Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/27. Mai 2004

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Juni 2004 um 00:13 Uhr durch Perrak (Diskussion | Beiträge) ([[Liste gängiger Übersetzungsfehler]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Diese Artikel sollten frühestens am 4. Juni 2004 gelöscht werden! Erledigte Löschanträge mit Diskussionsbeträgen bitte nicht mehr löschen, sondern hier, in dieser Liste zum Archivieren weiter belassen!

Der Artikel ist sprachlich eine Katastrophe und sagt absolut nichts aus, man erfährt nicht einmal wo Holtorf liegt.RolandD 00:31, 27. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

Über diesen Stadtteil weis ich leider nicht soviel zu berichten. - LOL, ein Artikel, der so anfängt. Verlinkt ist das von Beuel, es könnte also dort in der Nähe sein. Die Rechtschreibung wäre ja reparabel, aber der Mangel an Information erfordert Insider. Außerdem, wenn das nur ein Stadtteil ist, bleibt die Frage der Relevanz. -- Perrak (Diskussion) 01:05, 27. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
Holtorf ist Ortsteil von Beuel, das wiederum Stadtteil von Bonn ist. Der Autor hat auch den Artikel Pützchen/Bechlinghoven (weiterer Teil von Bonn-Beuel) geschrieben. Vielleicht sollte man erstmal etwas mehr zu Beuel allgemein schreiben, bevor man zu den Ortsteilen kommt. --Jofi 01:48, 27. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
So, ich hab den Artikel genau wie Pützchen/Bechlinghoven jetzt mal überarbeitet. Jetzt hat er IMHO eine Existenzberechtigung. --Danimo 01:39, 30. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
Das ist ein brauchbarer Stummel. Wenn über manche österreichische Gemeinden im Innviertel so viel geschrieben würde, wäre ich froh /-) -- Perrak (Diskussion) 20:21, 30. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

So macht der Artikel eher Sinn. RolandD 02:20, 31. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

Wurde zur Schnelllöschung vorgeschlagen, erfüllt aber die Kriterien nicht. Ansonsten stimme ich H0tte zu. -- Perrak (Diskussion) 00:46, 27. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
Redundant zu National Basketball Association#NBA-Teams. --H0tte 19:02, 26. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

Warum löschen und nicht einfach einen Redirect draus machen?
Warum ein Redirect? Wer gibt so einen Bandwurm ein, ohne zuerst bei NBA zu suchen? -- Perrak (Diskussion) 02:25, 28. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

Vergessener Antrag von gestern. Begründung: "zu kurz und unsachlich Hadhuey 20:34, 26. Mai 2004 (CEST)" --Jofi 01:13, 27. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

Stehen lassen und verbessern. Dieser physikalisch-technische Kennwert ist wichtig!--141.130.250.71 09:51, 3. Jun 2004 (CEST)

Auch wenn es hier um "eine gute Sache" geht - der Artikel ist ein reiner Werbetext, er hat nicht mal annähernd enzyklopädische Qualität. Zudem ist er verwaist, verweist selbst auf nichts und ist sprachlich mehr als unausgegoren. Sollte keine gründliche Überarbeitung erfolgen, schlage ich die Löschung vor. -- Macplanet 01:33, 27. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

Noch dazu ist es exakt der gleiche Text, der am 1. April 2004 von Southpark schon einmal als URV gelöscht wurde. Diesmal habe ich ihn entfernt. -- Perrak (Diskussion) 03:00, 27. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

== Regierungsformen == gelöscht -- ArtMechanic 01:48, 4. Jun 2004 (CEST)

dürftig und falscher Rechtschreibung, unter Konnossement ist alles gesagt. --Andrsvoss 10:37, 27. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

Eine kurze Google-Abfrage ergibt neben 6000 Treffern für Konnossement 155 für die Falschschreibung. Hier hielte ich, da Fremdwort, einen Hinweis auf die Falschschreibung nebst Link zur richtigen für günstiger als Löschung. -- Perrak (Diskussion) 02:31, 28. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

Das dürfte der richtige Weg sein. War mir nicht bewusst, dass die Falschschreibung auch in seriösen Dokumenten (z.B. Logistik-Lexikon, Hinweise der Hypovereinsbank zum Export-Akkreditiv und Goetheinstitut (sic!) Wirtschaftskommúnikation Deutsch) nicht selten ist. --Andrsvoss 12:02, 28. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

zum xten mal: Es gibt hier keine Falschschreibungs-Redirects, weil die implizieren, dass die flasche Schreibung richtig wäre. Sowas kann sich eine Enzyklopädie einfach nicht leisten! Uli 20:28, 30. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
Danke, dass Du endlich meiner Anregung nachkommst, Deine Löschung zu begründen. Du gehst aber von falschen Voraussetzungen aus: Einen Redirect hat niemand vorgeschlagen. Angesichts der tatsache, dass es sich um ein Fremdwort handelt, welches ziemlich häufig falsch geschrieben wird (siehe oben), halte ich in diesem Falle einen kurzen Artikel für sinnvoll, der einen Hinweis auf die Falschschreibung enthält sowie einen Link auf die richtige Schreibung. Das impliziert gar nichts, und im Gegensatz zu einer gedruckten, alphabetisch sortierten Enzyklodädie kann man hier nicht davon ausgehen, dass jemand, dem die Falschschreibung nicht bewusst ist, das richtige Lemma findet. -- Perrak (Diskussion) 16:39, 31. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
Es wurde doch schon mal vorgeschlagen, eine "msg:Falschschreibung" oder ähnliches einzuführen. Daß würde einerseits sofort klar machen, daß es sich nicht um eine korrekte Alternative handelt, andererseits könnte man dann solche Artikel recht schnell auffinden und löschen, wenn in ferner Zukunft Wikipedia mal eine Art "fuzzy search" beherrscht. Ist der Gedanke jemals weiter diskutiert worden? – "Remember me" 15:33, 1. Jun 2004 (CEST)

Könnte auch ein Kandidat für die Schnelllöschung sein. Ist wohl eine Zusammenfassung von einer Mathematik-Klausur. Kann mich aber auch täuschen... -- Jörny 16:08, 27. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

Du täuschst dich nicht. -- Gauss 18:29, 27. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
Erfüllt mMn die Kriterien für eine Schnelllöschung, das gehört offensichtlich nicht hier rein. -- Perrak (Diskussion) 04:33, 28. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

== Langstrasse == gelöscht -- ArtMechanic 01:46, 4. Jun 2004 (CEST)

Sollte in Skat eingearbeitet werden. Macht als eigener Artikel wenig Sinn. --Capullo 21:11, 27. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

Man kann in Skat bestimmt (irgendwann) irgendetwas sinnvoll auslagern ... aber das Drücken ??? ... ich habs bei Drücken schon mal entlinkt ... Hafenbar 00:06, 28. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
In Skat und Schieberamsch jatzt auch entlinkt und bei ersterem im Text erklärt, das sollte eigentlich reichen. -- Perrak (Diskussion) 03:44, 28. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

== Liste gängiger Übersetzungsfehler == gelöscht -- ArtMechanic 01:41, 4. Jun 2004 (CEST)

Wie funktionieren denn diese Löschungen von Dir, ArtMechanic, wenn der Link blau bleibt, und keinerlei Begründung oder Diskussion stattfindet? - Waren die Artikel vorher so leer, wie jetzt? Sind sie denn dann jetzt wirklich gelöscht? Was passiert eigentlich in der Datenbank, wenn ein neuer Artikel "angelegt", aber ohne Bearbeitung wieder verlassen wird? --wolfy 22:25, 4. Jun 2004 (CEST)
Wenn der Link blau bleibt, ist die Aktualisierung bei Dir eventuell noch nicht angekommen, oder es wurde ein anderer Artikel unter dem gleichen Lemma angelegt oder dorthin verschoben. Wenn man auf einen roten Link klickt, das Fenster aber wieder verlässt, ohne abzuspeichern, dann passiert in der Datenbank gar nichts, wozu auch. -- Perrak (Diskussion) 00:13, 5. Jun 2004 (CEST)

Der Artikel enthält nur das Parteiprogramm (soweit man das so nennen kann) und ist reine Wahlwerbung. --G 22:20, 27. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

kann als Schnellöschung, das hatten wir jetzt schon mehrfach. TheK 22:22, 27. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
ich habs gerade gesehen. --G 22:29, 27. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]