Wikipedia:Löschkandidaten/4. Juni 2004
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Gegen einen Artikel zu Torres Vedras spricht generell wohl nichts, aber dieser hier ähnelt mehr einem Werbeprospekt und ist zu weit weniger als einem Viertel brauchbar. Nicht einmal einfache Fakten wie die Einwohnerzahl erfährt man, dafür, daß es ein McDonalds gibt... --217.235.19.2 02:20, 4. Jun 2004 (CEST)
- In grauenhaftem Deutsch abgefaßt und nicht annähernd neutral. Wenn man die ganzen Meinungsäußerungen des Autors wegläßt, bleibt eigentlich nur übrig "50 km von Lissabon entfernte Stadt", kann meines Erachtens daher auch ganz gelöscht werden. – "Remember me" 12:47, 4. Jun 2004 (CEST)
- Der Artikel kann doch unmöglich ernst gemeint sein. Da will uns jemand auf den Arm nehmen. Gibt es den Ort überhaupt? --Unscheinbar 22:21, 4. Jun 2004 (CEST)
Ja, den gibts. Pischdi 22:22, 4. Jun 2004 (CEST)
Thema wird bereits unter dem (richtigen!) Stichwort Helfersyndrom erklärt, und zwar besser und korrekt formatiert. -- ClausH 11:21, 4. Jun 2004 (CEST)
- Hab einen Redirect eingerichtet - das Stichwort existiert in der Umgangssprache, auch wenn es nicht korrekt ist. --Katharina 12:41, 4. Jun 2004 (CEST)
Eine Begriffsklärung, die nur auf einen Begriff verlinkt, der obendrein nicht vorhanden ist, ist überflüssig. Als Stub ist es auch ein wenig wenig. --- Toolittle 11:55, 4. Jun 2004 (CEST)
- Da wir haber auch ein Abkürzungsverzeichnis haben sollten wir dieses Dreibuchstabenkürzel stehen lassen. Es wird sich schon noch jemand berufen fühlen. Einen Weblink lässt sich noch einbauen. Gegen Löschung. --Adomnan 12:39, 4. Jun 2004 (CEST)
Das ist ein Artikel über die Wirkung von Farbe auf Stimmungen in den Werken des Malers Hans Werner Thurmann, der ich das weitergehende Interesse doch eher absprechen möchte. Evtl. ist es sogar eine URV von www.hwthurmann.de, aber nach der Formulierung des Artikels scheint es vom Maler selbst eingestellt worden zu sein. Momentan kann man das nicht nachprüfen, da www.hwthurmann.de nicht erreichbar ist. -- Gauss 12:05, 4. Jun 2004 (CEST)
- In der Form ist das kein Enzyklopedie-Artikel -ganz und gar nicht!! --Aineias 22:19, 4. Jun 2004 (CEST)
Wörterbucheintrag --Zinnmann 12:47, 4. Jun 2004 (CEST)
Überflüssige Begriffsklärungsseite. Es gibt nur Badajoz (Stadt) und die nach dieser benannte Badajoz (Provinz). Badajoz (Stadt) sollte nach Badajoz verschoben werden. 1001 13:36, 4. Jun 2004 (CEST)
Der Artikel Tabor (Begriffsklärung) kann m.E. gelöscht werden, weil er in dieser Form eine unnötige Doppelung darstellt. Unter dem alleinigen schlichten Begriff Tabor steht nämlich ebenfalls eine Begriffsklärung, die noch dazu aktueller und umfassender ist. Wer sucht bitte nach "Tabor (Begriffsklärung)"? Verlinkt ist er auch nur ein einziges Mal von einer Benutzerseite her, es würden also auch keine Löcher entstehen. --Grauesel 14:08, 4. Jun 2004 (CEST)
- Stimmt. Das ist überflüssig. --Zinnmann 20:53, 4. Jun 2004 (CEST)
- Absolut völlig überflüssig ;-) Daher jetzt weg. -- Perrak (Diskussion) 22:10, 4. Jun 2004 (CEST)
In der vorliegenden Form ohne enzyklopädischen Inhalt. Unscheinbar 14:21, 4. Jun 2004 (CEST)
- Wäre im Blick auf die jetzige Version beim Löschen sofort dabei. --Grauesel 14:35, 4. Jun 2004 (CEST)
Zu wenig Inhalt, zu viel Werbung: --Zinnmann 15:46, 4. Jun 2004 (CEST)
Dieser Artikel hat keinerlei enzyklopädischen Inhalt, das Rollenspiel weist keine offensichtlichen Besonderheiten auf und ist noch nicht mal besonders weit verbreitet. Es scheint sich um reine Werbung für die angekündigte Druck-Version des Spiels zu handeln.
Ich bin selbst seit etwa 20 Jahren Rollenspieler, neuerdings sogar LARPer. Aber ich sehe keine Möglichkeit (und keinen Grund), diesen Artikel zu "retten".
--Unscheinbar 16:25, 4. Jun 2004 (CEST)
Seite sinnloserweise angelegt, hat nicht ganz mit den UNICODE-Zeichen geklappt. Ist schon gefixed unter: http://de.wikipedia.org/wiki/Pre%9Aov
- Unicode funktioniert in Artikelnamen nicht. 1001 18:34, 4. Jun 2004 (CEST)
Mir persönlich bietet dieser Artikel zu wenig Informationen, um in der Wikipdia bestehen zu können. Bzgl. des Bildes: Wenn ich nicht weiß, wie ein Swimming-Pool aussieht, hilft mir dieses neblige Etwas auch nicht weiter. Aber ich lasse mich gerne eines anderen belehren. --Zinnmann 20:51, 4. Jun 2004 (CEST)
- Ich kann nicht erkennen worin Nutzen für den Leser der Seite bestehen soll. Deshalb: Löschen. -- Daniel 21:13, 4. Jun 2004 (CEST)
- Ist momentan selbst für einen Stummel etwas dürftig, aber der anscheinend neue Autor will das wohl noch erweitern. Wenn in den nächsten Tagen mehr kommt, wäre das doch nett. Wenn nicht, stimme ich zu, wäre es um den momentanen Ijnhalt nicht schade. -- Perrak (Diskussion) 22:17, 4. Jun 2004 (CEST)
Bedeutung des Unternehmens für die Wikipedia geht nicht hervor. -- Triebtäter 21:39, 4. Jun 2004 (CEST)
War gerade dabei, das gleiche zu tun. Bin ja sonst absoluter Befürworter für Unternehmensartikel, aber so, ist der Artikel unbrauchbar. Was macht der Laden überhaupt? Aber immerhin weiss man nach Lektüre die Handelsregisternummer... Pischdi 21:40, 4. Jun 2004 (CEST)
Der Artikel ist auch noch nicht fertig. (Hätte ihn natürlich erst fertigschreiben und dann reinstellen sollen.) --Wofratz 21:54, 4. Jun 2004 (CEST)
Na ja, wenn nix Unvorhergesehenes passiert, steht der Artikel ja sieben Tage zur Disposition. Unternehmensartikel bewegen sich auf einem nicht allzu breiten Grat zwischen Relevanz und Werbung. -- Triebtäter 21:59, 4. Jun 2004 (CEST)
Naja eine Werbung für die Firma ist an sich sinnlos, denn man kann von der Firma in dem Sinne nichts kaufen. --Wofratz 22:04, 4. Jun 2004 (CEST)
- Der Artikel läd in der derzeitigen Form nicht zum Lesen ein - (ich habe es nach den ersten 8 Zeilen aufgegeben) - wenn es anderen genauso geht, dann ist er nutzlos und kann ebenso gelöscht werden - völlig unabgängig von ohnehin problematischen Inhalt. --Aineias 22:29, 4. Jun 2004 (CEST)
Wenn der Film nur halb so lustig wie der Artikel ist, muss er ein Knaller sein. Aber kann wohl trotzdem so nicht bleiben. -guety 21:49, 4. Jun 2004 (CEST)
Da ist nicht nur die Nuß beknackt, sondern auch der Artikel. Pischdi 21:54, 4. Jun 2004 (CEST)
Verwaltungsgemeinschaft Oelsnitz (Vogtland) + Verwaltungsgemeinschaft Weiding + Verwaltungsgemeinschaft Maitenbeth + Verwaltungsgemeinschaft Höchstädt an der Donau + Verwaltungsgemeinschaft Naunhof
Gemäss der Diskusion vom 1.6.04. Der dürftige Inhalt ist bereits in den Artikeln des entsprechenden Landkreises abgebildet, ein eigener Artikel ist also überflüssig. ---Aineias 22:17, 4. Jun 2004 (CEST)
- VWG Naunhof nachgetragen, vieleicht finden sich noch weiter, deren Inhalt wegen redunanz überflüssig ist. --Aineias 23:03, 4. Jun 2004 (CEST)
Ivan Mikulic und Ivan Miculic (falsch geschrieben, jetzt redirect)
Es fehlen wesentliche Informationen (Herkunft - meines Wissens ist er bosnischer Kroate; Geburtsdatum,...) Außerdem - wollen wir wirklich zu jedem Eurosong-Contest-Teilnehmer einen Artikel? Hab zwar selbst in Kroatien gelebt, jetzt in Bosnien, aber: brauchen wir das? Außerdem unverlinkt--Jakob stevo 22:25, 4. Jun 2004 (CEST) Obwohl witzig ist der Typ ja schon: In Istanbul wollte er sich auf keinen Fall vor einer Moschee fotografieren lassen, und außerdem behauptete er, er werde von der UDBA (Jugo-Stasi) verfolgt und man wolle ihn vergiften :)Jakob stevo 22:29, 4. Jun 2004 (CEST)
Eurovision Song Contest ist weltweit eine der meistgesehenen Fernsehevents des Jahres. Teilnehmer sind in ihren Herkunftsländern häufig Stars oder sehr bekannt. Insofern haben sie schon eine Berechtigung hier aufzutauchen. Ob nun der Artikel über oben genannten Sänger aus Kroatien behalten werden soll. Prickelnd ist er nicht, aber als Stub sollte er ausreichen. -- Triebtäter 22:44, 4. Jun 2004 (CEST)
Ich zweifel an der Ernsthaftigkeit des Eintrages, auch wenns das Dorf zu geben scheint. Und wahrscheinlich kann das Bild dann auch gleich weg. Acvtvs 22:27, 4. Jun 2004 (CEST)
Den Ort gibt es wirklich in der genannten Gemeinde. Wenn es aber nicht mehr zu sagen gibt reicht ein Redirect auf Schortens. -- Triebtäter 22:40, 4. Jun 2004 (CEST)
zu wennig und nicht neutral --Aineias 22:33, 4. Jun 2004 (CEST)
Nette Info, nur so kann ich sie nicht einorden. Ganz eindeutig ein Muster Besipsiel, wie ein Stub nicht aussehen darf! Entweder es findet sich jamend, der dazu mehr weis, oder dieser Ort (?) kan gelöscht werden. --Aineias 22:56, 4. Jun 2004 (CEST)
Alben haben schon ihren Platz in der Wikipedia, ein bloße Tracklist ist aber zu wenig -- Triebtäter 23:14, 4. Jun 2004 (CEST)
Danke - So schreckt man Anfänger ab !
sorry, abschrecken wollte ich Dich gar nicht. Im Gegenteil: eigentlich sollte der recht genaue Hinweis woran's hapert Dich eher dazu animieren, mehr über das Album zu schreiben. Tattoo you ist ja nicht das unwichtigste Album der Rolling Stones. -- Triebtäter 23:30, 4. Jun 2004 (CEST)