Diskussion:Suriname
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Versiongeschichte vom 23. Sep 2004 bis 27. Jan 2005
- 22:41, 27. Jan 2005 Root axs K (→Siehe auch - ordnung navis)
- (Aktuell) (Letzte) 13:17, 7. Jan 2005 Raymond (Suriname ist die offizielle deutschsprachige Schreibweise des Landes, siehe hierzu auch auf der Diskussionsseite geführten Diskussionen)
- (Aktuell) (Letzte) 12:47, 7. Jan 2005 217.249.211.206
- (Aktuell) (Letzte) 12:44, 7. Jan 2005 217.249.211.206
- (Aktuell) (Letzte) 11:22, 6. Jan 2005 Urizen (→Geografie - +oas, format)
- (Aktuell) (Letzte) 23:35, 2. Jan 2005 Crux K (Crux - tausche Bild aus, nun auf Commons)
- (Aktuell) (Letzte) 00:46, 22. Dez 2004 Janneman
- (Aktuell) (Letzte) 21:29, 15. Dez 2004 213.6.2.68
- (Aktuell) (Letzte) 17:08, 15. Dez 2004 Raymond K (typo)
- (Aktuell) (Letzte) 01:57, 15. Dez 2004 Bierdimpfl K (+sk: gl: he: sa: gd:)
- (Aktuell) (Letzte) 18:57, 9. Dez 2004 Creando K
- (Aktuell) (Letzte) 14:09, 9. Dez 2004 Adomnan (→Geografie)
- (Aktuell) (Letzte) 14:02, 9. Dez 2004 Adomnan
- (Aktuell) (Letzte) 16:15, 5. Dez 2004 Salmi K (korr Sonderzeichen in link)
- (Aktuell) (Letzte) 10:31, 3. Dez 2004 FlaBot K (robot Ergänze:nds Ändere:sv)
- (Aktuell) (Letzte) 13:41, 23. Nov 2004 81.242.244.98 (→Bevölkerung)
- (Aktuell) (Letzte) 13:38, 23. Nov 2004 81.242.244.98 (→Bevölkerung)
- (Aktuell) (Letzte) 03:49, 18. Nov 2004 Paddy K (Fairy ersetzt
durch valides XHTML) - (Aktuell) (Letzte) 21:38, 17. Nov 2004 84.57.71.130 (→Bevölkerung)
- (Aktuell) (Letzte) 21:38, 17. Nov 2004 84.57.71.130 (→Bevölkerung)
- (Aktuell) (Letzte) 02:48, 13. Nov 2004 Zwobot K (Echoray - robot Ergänze:et,id,ms,sr)
- (Aktuell) (Letzte) 20:03, 8. Nov 2004 Mjk K (→Geschichte - Tippfehler)
- (Aktuell) (Letzte) 23:59, 26. Okt 2004 Schmechi
- (Aktuell) (Letzte) 23:28, 26. Okt 2004 Schmechi K (→Geschichte - typo)
- (Aktuell) (Letzte) 23:27, 26. Okt 2004 Schmechi (→Geschichte)
- (Aktuell) (Letzte) 14:59, 17. Okt 2004 Tzzzpfff (Karte geändert)
- (Aktuell) (Letzte) 11:38, 16. Okt 2004 Bender235 K (→Geschichte)
- (Aktuell) (Letzte) 12:15, 6. Okt 2004 Raymond K (Änderungen von Benutzer:217.123.232.162 rückgängig gemacht und letzte Version von Benutzer:62.225.117.54 wiederhergestellt)
- (Aktuell) (Letzte) 08:45, 6. Okt 2004 217.123.232.162
- (Aktuell) (Letzte) 15:39, 23. Sep 2004 62.225.117.54 (→Geschichte)
- (Aktuell) (Letzte) 15:38, 23. Sep 2004 62.225.117.54 (→Geschichte) URV eingebaut (nicht signierter Beitrag von Guety (Diskussion | Beiträge) 00:37, 31. Jan. 2005 (CET))
Blommesteinmeer
Der ndl. Name "Prof. Dr. Ir. W.J. van Blommesteinmeer" sollte so nicht im Deutschen verwendet werden. Wenn man ihn verwendet, sollte man sich darüber im klaren sein, daß man einen fremdsprachlichen Namen zitiert, der nur auf den ersten Blick deutsch aussieht, aber aus folgenden Gründen kaum ein korrekt geschriebener deutscher geographischer Eigenname sein kann. Erstens müßte man im Deutschen mit Bindestrichen durchkoppeln, was man im Niederländischen nicht tut (ndl. "Piet de Vriesstraat", dt. "Lieschen-Müller-Straße"). Zweitens setzt man im Deutschen zwischen Namensinitialen einen Zwischenraum, im Niederländischen nicht (ndl. "P.X. de Vries", dt. "L. X. Müller"). Damit wären wir dann zumindest schon mal bei "Prof.-Dr.-Ir.-W.-J.-van-Blommestein-Meer". Drittens aber bedeutet "het meer" auf deutsch "der See", nicht "das Meer", so daß der Name im Deutschen sowieso gar nicht paßt (ja, ja, Steinhuder Meer und Konsorten, geschenkt).
Woraus folgt:
ndl. "Prof. Dr. Ir. W.J. van Blommesteinmeer" > dt. "Prof.-Dr.-Ir.-W.-J.-van-Blommestein-See"
oder kürzer
ndl. "Blommesteinmeer" > dt. "Blommesteinsee" (oder à la limite "Blommestein-See")
… es sei denn, man wollte in der Tat den fremdsprachlichen Namen zitieren, was aber ungewöhnlich wäre und ungelenk klingt/aussieht, auch wenn es bei englischen Namen immer öfter durchgeht (bei "exotischen" Sprachen wie Niederländisch normalerweise aber nicht).
Folgerichtig verschiebe ich jetzt nach "Prof.-Dr.-Ir.-W.-J.-van-Blommestein-See" und ändere "Blommesteinmeer" in "Blommesteinsee".
– Ein anderer Name 00:42, 13. Okt 2005 (CEST)
Präsidentschaftswahl August 2005
Am 12. August 2005 wurden in der Zentrums-Kirche in Paramaribo Ronald Venetiaan zu seiner 3. Amtsperiode (5 Jahre) als Präsident und Ramdien Sardjoe als Vize-Präsident der Republik Suriname vereidigt.--BK 14:32, 13. Aug 2005 (CEST)
Staatengemeinschaft mit dem Königreich der Niederlande
Die Äußerung des einzelnen Mitgliedes der Erste Kammer der Generalstaaten Hans Hillen zum eventuellen Wiedereintritt von Suriname in das Königreich der Niederlande als gemenebest relatie wurde im Hauptartikel zurückgesetzt. Ob die Niederlande als auch der unabhängigen Staat Suriname hierüber tatsächlich seriöse Verhandlungen aufnehmen bleibt abzuwachten.--Brokopondo 15:06, 21. Dez. 2008 (CET)
Grenzverlauf im Südwesten/-osten?
In der Karte sind im Südwesten und Südosten jeweils schraffierte Gebiete eingezeichnet. Was hat es mit denen auf sich? Weder hier noch in den Artikel der Nachbarstaaten (Französisch-Guayana, Guyana, Brasilien) ist hierzu was zu finden. Bitte erklären! 212.77.163.111 (17:11, 14. Okt. 2014 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
- Das sind seit der Kolonialzeit bestehende umstrittene Gebiete zwischen Suriname, Guyana und Franz.-Guyana, hierüber ist hier im Artikel etwas unter Politik, Grenzkonflikte und Administrative Gliederung, politische Karte von Suriname zu finden. Weitere Erklärungen zu diesem Thema wären sicher hilfreich...--Brokopondo (Diskussion) 17:44, 14. Okt. 2014 (CEST)
- Die en:WP hat ein paar weitergehende Infos, könnten hier mal eingepflegt werden: Klick. Grueslayer
Diskussion 17:46, 14. Okt. 2014 (CEST)
Interessant wäre in diesem Zusammenhang auch, ob die von Suriname beanspruchten, aber von Guyana bzw. Frankreich kontrollierten Gebiete in der Gesamtfläche des Landes (163.820 km²) inbegriffen sind.--Colomen (Diskussion) 19:29, 3. Mär. 2015 (CET)
religion bzw islam
ich würde gerne wissen wie der islam nach suriname gekommen ist? Ich bin sehr erstaunt ein land in südamerika mit über 10% muslimen kann mich da mal jemand aufklären?! (nicht signierter Beitrag von Muryb (Diskussion | Beiträge) 06:56, 22. Mär. 2015 (CET))
- Das geht auf Einwanderer aus Indien und Java zurück. Wissensfragen aber bitte nicht hier, sondern in der Auskunft stellen. Viele Grüße, Grueslayer
Diskussion 10:14, 22. Mär. 2015 (CET)