Zum Inhalt springen

Wikipedia:Fragen von Neulingen

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Juni 2015 um 09:52 Uhr durch CaDaFx26 (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt "Verschieben"-Button existiert nicht...). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von CaDaFx26 in Abschnitt "Verschieben"-Button existiert nicht...
Abkürzung: WP:FVN, WP:BNW

Du bist neu hier und hast eine Frage mit Bezug zur konkreten Mitarbeit in der Wikipedia? Dann bist du hier richtig!

Bitte beachte dabei folgende Hinweise:

  • Bevor du hier eine Frage stellst, solltest du dir die Starthilfe und die FAQ durchgelesen haben.
  • Fragen oder Vorschläge zu einem bestimmten Wikipedia-Artikel sprichst du zunächst auf der zum Artikel gehörenden Diskussionsseite an.
  • Fragen zur Wikipedia allgemein (z.B. was wird wie in Wikipedia geregelt) stellst du am besten auf Fragen zur Wikipedia.
  • Allgemeine Wissensfragen ohne konkreten Bezug zur Wikipedia kannst du in der Auskunft stellen.
  • Bei aktuellen Themen findet sich hier oft schon eine passende Diskussion, die deine Frage beantworten kann. Vielleicht wirst du auch im Archiv fündig.
Die häufigsten Fragen

„Wieso ist meine Bearbeitung noch nicht für alle sichtbar?“

Antwort: „Sie ist noch nicht gesichtet. Bitte einfach abwarten oder unter Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen um Sichtung bitten.“

„Ich will meinen noch unfertigen Entwurf im Benutzernamensraum speichern, warum steht dann dort aber Seite veröffentlichen?“

Antwort: „Dein Entwurf wird zwar so wie überall auf der Wikipedia unter der entsprechenden Lizenz veröffentlicht, er wird dabei aber nicht zu einem normal auffindbaren Wikipedia-Artikel, das erfolgt erst durch Verschiebung in den Artikelnamensraum.“
Wie stelle ich meine Frage am besten?
  • Die Fragen werden ausschließlich auf dieser Seite beantwortet, nicht per E-Mail usw. Daher bitte keine persönlichen Kontaktdaten (Anschrift, Telefon, Mail) hinterlassen.
  • Wenn deine Frage ausreichend beantwortet wurde oder du eine Lösung gefunden hast, lass es uns wissen.
  • Suchst du eine persönliche Betreuung, dann kannst du diese unter Wikipedia:Mentorenprogramm beantragen.
Fragen von Neulingen beantworten:

Danke, dass du mithilfst, Fragen von Neulingen zu beantworten. Beachte dazu aber bitte Wikipedia:Verhalten gegenüber Neulingen.

Abschnitte, deren letzter Beitrag länger als drei Tage zurückliegt, werden automatisch archiviert. Möglicherweise findest du auch im Archiv die Antwort auf deine Frage (aktuelles Archiv).

Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Klein; Mindestabschnitte"

Bild in einem Artikel verwenden

Kann ich ein Bild (von Common) in Wikipedia mittels eines Befehls (z.B. mirror) horizontal spiegelbildlich einfügen? Ggfls. auch vertikal gespiegelt oder gedreht? Also File:xxx|thumb|mirror|Blablabla ?

--62.227.197.130 08:40, 12. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Offiziell, d.h. über Parameter bei File: bzw. Datei:, geht das nicht. Vor einigen Monaten hat jemand bei WP:FZW einen Hack gezeigt, der das Bild spiegelt, aber schön war das nicht. --Magnus (Diskussion) für Neulinge 08:52, 12. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Bedarf scheint ja zu bestehen. Welche Ansprechstelle wuerde denn ein entsprechendes Programm dazu kreieren?--62.227.197.130 09:34, 12. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Gespiegelte Bilder entsprechen nicht der Realität und sind enzyklopädisch wenig sinnvoll. Daher sehe ich keinerlei Bedarf. --Hic et nunc disk WP:RM 12:34, 12. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Nicht real? Gespiegelte Teelichter
Ganz so absolut würde ich das nicht formulieren. Ich habe z.B. mal das nebenstehende Bild gespiegelt und hochgeladen, um den Bildinhalt mit der Leserichtung im Deutschen in Einklang zu bringen. bei Architekturaufnahmen ist das sicher anders, aber solche einfachen Objekte stellen gespiegelt IMHO kein Problem dar. --Zinnmann d 12:42, 12. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Gut, aber das kriegt jedes Fotoprogramm in drei Sekunden hin und benötigt kein Wikimediatool. --Hic et nunc disk WP:RM 16:20, 12. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Teile einer Seite nicht bearbeitbar!

Auf der Seite Sinti Allianz Deutschland können die ersten drei Zeilen mit dem Inhalt: "Die Sinti Allianz Deutschland (kurz SAD) ist ein gemeinnütziger eingetragener Verein mit Sitz in Göttingen. Er sieht sich als „Zusammenschluss deutscher Zigeuner (Sinti)“ und als Vertreter einer „autochthone[n] Sinti-Volksgruppe im deutschen Volk". Zu seinen Mitgliedern gehören Roma aus der Gruppe vor allem der Sinti, aber auch der Lovara." nicht bearbeitet werden.

Aber genau diese Zeilen enthalten gravierende Fehler( die Sinti Allianz Deutschland vertritt aktuell keine Lowara, somit ist die Sinti Allianz Deutschland kein Zusammenschluss deutscher Zigeuner, sondern nur mehr von in Deutschland lebenden Sinti, Sinti sind keine Untergruppe der Roma). Diese inhaltlichen Fehler habe ich im Abschnitt Diskussionen der entsprechenden Seite geklärt und auch mit Referenzen belegt. Leider kann ich sie nicht selber korrigieren.

Wie kann man diese Zeilen entsperren und wieder zur allgemeinen Bearbeitung freigeben?

--Gurako (Diskussion) 10:03, 12. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Beide Bearbeitungslinks
Da die Seite nicht geschützt ist, kannst du sie auch bearbeiten. --Magnus (Diskussion) für Neulinge 10:08, 12. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Es gibt 2 verschiedene Bearbeitungsmöglichkeitern: Über Bearbeiten in der Kopfzeile bearbeitet man den ganzen Artikel inklusive der Einleitung. Mit den Bearbeitungslinks an jeder Abschnittüberschrift kannst du einzelne Abschnitte bearbeiten. das hast du wahrscheinlich bis jetzt benutzt. --Mauerquadrant (Diskussion) 10:18, 12. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Ich konnte nun die Änderungen einfügen und möchte mich bei allen Nutzern, die mir dabei geholfen haben bedanken.--Gurako (Diskussion) 10:52, 12. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

need revision

Dear all

I am translating this link

https://en.wikipedia.org/wiki/University_of_Information_Science_and_Technology_%22St._Paul_The_Apostle%22

and the translated link can be found on this link

University of Information Science and Technology

I need someone who can revise the text and formatting.

Best regards, --Jovanuist (Diskussion) 10:18, 12. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

I don't think this helps - you basically have to rewrite the article to fix the translation. Please translate to other languages only if the resulting article is acceptable. It is rude to write "something" and then ask others to do all the work for you. --mfb (Diskussion) 11:01, 12. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Relevanz in Wikipedia des Vereins "SU TRI STYRIA"

Liebe Wikipedianer,

der Sportverein "Sportunion Tri Styria" entspricht den von Ihnen erstellten Kriterien und wurde trotzdem gelöscht:

Relevanzkriterien Punkt "6.13.4 Sportvereine (inkl. Schachvereine) sind relevant, wenn sie:"


"in vom IOC anerkannten Individualsportarten in der höchsten Wettkampfklasse der Erwachsenen mehrere Medaillengewinner (auch in Staffeln/Team-Wettbewerben) bei Olympischen Spielen, Welt- oder Kontinentalmeisterschaften, Gesamt-Weltcup oder ähnlichen Bewerben oder mehrere nationale Meister gestellt haben."

In den von der Bundessportorganisation Österreich (BSO) anerkannten Sportarten Triathlon (auch im IOC), Cross-Triathlon, Wintertriathlon und Paratriathlon (Versehrtensport) gewann SU TRI STYRIA bei Österreichischen Meisterschaften 13x Gold 7x Silber 5x Bronze in der Mannschaftswertung (Höchste Eliteklasse).

Staatsmeister höchster Klasse:

  • Max Renko (AUT), 2 x Triathlon
  • Eva Wutti (AUT), 2x Triathlon
  • Stefan Lösler (GER) 1x Paratriathlon

Europameisterschaften:

  • Stefan Lösler (GER) 1. Platz (Paratriathlon)
  • Eva Wutti (AUT) 2. Platz Halfironman (Profi)
  • Herwig Reupichler (AUT) 1. Platz Wintertriathlon (Amateure)
  • Philipp Tichy (AUT) 2. Platz Triathlon (Amateure)
  • Lydia Bencic (AUT) 2. Platz Triathlon (Amateure)
  • Lydia Bencic (AUT) 2. Platz Duathlon (Amateure)

Weltmeisterschaften:

  • Christoph Strasser (AUT), 1. Platz Ultraradsport (Profi)
  • Thomas Frühwirth (AUT), 1. Platz (Paratriathlon)
  • Thomas Frühwirth (AUT), 1. Platz (Paraduathlon)
  • Thomas Frühwirth (AUT), 1. Platz Ironman WM Hawaii (Paratriathlon)
  • Max Renko (AUT), 1. Platz Ironman WM Hawaii (Amateure)
  • Jaqueline Meister (AUT), 1. Platz Crosstriathlon (Amateure)
  • Herwig Reupichler (AUT), 2. Platz Wintertriathlon (Amateure)

(Welt-)Rekorde:

  • Christoph Strasser: Am 21. März 2015 verbesserte er in Berlin den 24-Stunden-Weltrekord auf 896,173 km. Streckenrekorde Christoph Strasser: Race Across Amerika, Race Acround Austria, Race Acround Ireland, Race Around Slovenia
  • Thomas Frühwirth: Parathriathlon, Ironman Weltrekord, Ironman 70.3 (Halfironman) Weltrekord. Erster Rollstuhlathlet der Welt, der einen Double-Ironman geschafft hat

--wallneme13Wallneme13 (Diskussion) 12:00, 12. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Jetzt machst du auf dieser Seite schon den dritten Abschnitt auf. Zerfledder bitte nicht die Diskussion dermaßen, sondern setze sie da fort, wo du sie begonnen hast. --Magnus (Diskussion) für Neulinge 12:04, 12. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Stand das mit Belegen im Artikel? --Mauerquadrant (Diskussion) 12:05, 12. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Foto Mount St.Helens kurz vor der Explosion

Ich habe ein Foto von dem Vulkan Mount St Helens aus dem Flugzeug einer MD80 im Landeanflug auf den Flughafen Portland Oregon, es zeigt den Vulkan wenige Monate vor der großen Eruption am 18.Mai.1980 , es müßte ca. im September 1979 von mir mit einer einfachen Kamera aufgenommen , Ich halte es für wissentschaftlich Interessant, weiß aber nicht wie ich es als jepeg datei zum Artikel hochladen kann.

--Grindwaal (Diskussion) 10:04, 13. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Hi, helfen dir diese Anleitungen weiter? Wikipedia:Hochladen, Hilfe:Dateien . --Mikano (Diskussion) 10:45, 13. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Ist das Foto von dir? Wenn nicht ist es unter einer geeigneten freien Lizenz veröffentlicht? Wenn Ja. Können wir es benutzen. Wenn nein müssen wir bis 70 Jahre nach dem Tod des Fotografen warten. So ist leider das Urheberrecht. --Mauerquadrant (Diskussion) 11:02, 13. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
"von mir mit einer einfachen Kamera aufgenommen" ist doch schon recht deutlich. --Superbass (Diskussion) 14:19, 14. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Sorry das hatte ich überlesen.--Mauerquadrant (Diskussion) 23:22, 14. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Kerry Washington

Hallo, Ich würde gerne den Artikel "Kerry Washington" ergänzen. Ich habe die Informationen, die ich gerne ergänzen würde, von der Englischen Ausgabe von Wikipedia und weßt nicht wie und was ich in den Einzelnachweisen angeben soll. (nicht signierter Beitrag von 79.239.250.138 (Diskussion) 18:25, 13. Jun. 2015 (CEST))Beantworten

Hi, hab deine Version wieder eingesetzt und mit Quellen versehen. Was das Ändern von Namen ohne Quelle angeht, bin ich immer sehr skeptisch. Gruß --Traeumer (Diskussion) 18:34, 13. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Lemma ändern. Wie geht das?

Guten Tag Ich habe einen neuen Artikel in einer Unterseite erstellt. Ich möchte nun das Lemma ändern. Wie gehe ich da vor?

--Bergfee1 (Diskussion) 12:27, 14. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Vielleicht ist Hilfe:Verschieben die Erklärung für deinen Wunsch? Um deinen Beitrag in den Artikelnamensraum selbst zu verschieben, müsstest du noch einen Tag warten oder um Hilfe bitten. Gruß --BHBIHB (Diskussion) 12:30, 14. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Fotos auf https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%A4the_Seidel ?

Ich möchte die Seite https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%A4the_Seidel mit Fotos zur Person ergänzen. Wie könnte ich das mit Quellenangabe machen? Fast alle Links sind nicht mehr aktuell. Wie könnte ich die wider aktuell machen?

--5.147.204.102 14:35, 14. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Hilfe:Bildertutorial. Die Links kannst du wie andere Texte im Artikel auch bearbeiten, wenn du bessere dazu findest. --mfb (Diskussion) 14:44, 14. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

"Verschieben"-Button existiert nicht...

Hallo, ich habe einen Artikel im Benutzerraum erstellt, den ich nun veröffentlichen möchte. Laut Wikipedia, sollte ich zur Verschiebung in den Artikelraum oben in der Buttonleiste zwischen Stern und Suchfeld den Button "Verschieben" finden. Leider gibt es diesen bei mir nicht. Wie kann ich meinen Arikel dennoch veröffentlichen bzw. wie kann ich einstellen, dass dieser Button bei mir erscheint?

--CaDaFx26 (Diskussion) 09:52, 15. Jun. 2015 (CEST)Beantworten