Wikipedia:Löschkandidaten/5. März 2006
4. März | 5. März | 6. März | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Artikel für alle Ablative scheinen mir übertrieben. T.a.k. 01:05, 5. Mär 2006 (CET)
Artikel ist ihmo durchaus ordentlich und ich kann nichts erkennen was eine Löschung rechtfertigen würde. Ich muss mich korrigieren (habe auf den falschen Link geklickt). Artikel ist wirklich übertrieben löschen--Michael l 01:43, 5. Mär 2006 (CET)
In der Sprachwissenschaft sind bis zu 24 verschiedene Kasus pro Sprache durchaus sinnvoll zu unterscheiden (d.h. ohne Unterfunktionen). Warum sollen dann die drei dem Ablativ zugrunde liegende Kasus instrumentalis, separativus und locativus nicht einen eigenen Artikel bekommen können? Übertrieben wären Unterfunktionen, zu denen der instrumentalis aber nicht gehört. --Aristeides Ξ 01:46, 5. Mär 2006 (CET)
- Na ja, zu "dem" Instrumentalis gibt es ja einen respektablen Artikel, zum lateinischen Ablativ auch, da leuchtet mir halt der Mehrwert dieses Artikels nicht recht ein. Was könnte man denn außer den drei Schulbuchbeispielen noch schreiben? T.a.k. 01:58, 5. Mär 2006 (CET)
Frage (als Halblaie): Würde es Sinn machen, die Ablative alle in einem Artikel zusammenzufassen? Ansonsten von der Verständlichkeit des Artikels etc. wäre ich eher für behalten --seismos 01:48, 5. Mär 2006 (CET)
Das wäre meiner Meinung nach die beste Lösung, da unter Ablativ#Latein sowieso schon alle aufgelistet sind und eigentlich nur jeweils eine kurze Erklärung + Beispiel (wie es im Artikel Ablativus instrumentalis steht) fehlt. Gruß --Btr 02:03, 5. Mär 2006 (CET)
Ich hab es mal in Ablativ eingebaut - für die Formatierung muß ich mir noch was besseres einfallen lassen! --Btr 02:26, 5. Mär 2006 (CET)
Früher oder später wird der Artikel Ablativ aus allen Nähren platzen. Sinnvoll wäre eine Auslagerung nach Ablativ (Latein). --Mkill 03:43, 5. Mär 2006 (CET)
- Dito. Jetzt löschen --jha 03:52, 5. Mär 2006 (CET)
- Schön gemacht, jetzt sollte sich die Diskussion darauf konzentrieren, welche sinnvollen Redirects auf "Ablativ" verweisen sollten. Ich würde sagen: Alles, was dort als Unterfall auftaucht ... die Redirects kosten nix und schaden niemandem, verweisen die Zielgruppe (geplagte Gymnasiasten mit Lateinkurs <= hab ich als sehr arbeitsintensiv, aber auch sehr produktiv in Erinnerung, da ich erst da Grammatik wirklich verstanden habe - das geht anderen sicher auch so, daher idiotensichere Verweise sinnvoll, zumal Lateinlehrer gelegentlich durchaus den Eindruck vermeiden, dass es bspw. für "ablativus" auch einen deutschen Begriff gibt) aber ohne Probleme direkt auf die richtige Stelle und bewahren uns vor Fehlversuchen, neue "Unterartikel" anzulegen. Allerdings sollte dann der Ablativ-Artikel auch wirklich leidlich vollständig sein, vielleicht kann sich das jemand auf die To-Do-Liste setzen (oder wir hoffen auf Wiederkehr der IP). --DINO2411 ... Anmerkungen? 06:31, 5. Mär 2006 (CET)
- Ein paar hab ich zusätzlich noch ergänzt (vielleicht bei Gelegenheit mehr) - über kurz oder lang wird ein Auslagern wie bereits vorgeschlagen unumgänglich, der AblAbs hat ja sowieso einen extra Artikel, daher würde ich vorschlagen - Ablativus absolutus verschieben nach Ablativ (Latein) und den Rest da mit rein! Gruß --Btr 06:54, 5. Mär 2006 (CET)
5. Jahreszeit (Starkbier) - LA zurückgezogen, erledigt
Es ist eine Gewissensfrage, was man als 5. Jahreszeit bezeichnet. Ich als Karnevalist halte wie einige andere den "Fasching" als die 5. Jahreszeit. Deshalb --> löschen Mef.ellingen 01:29, 5. Mär 2006 (CET)
- Desshalb ja die BKL behalten--tox 01:56, 5. Mär 2006 (CET)
- LA unsinnig, da auf persönlicher Meinung basierend; LA unzulässig, da kein gültiger Löschgrund Andreas König 08:08, 5. Mär 2006 (CET)
Als Münchener war ich darüber erstaunt, als 5. Jahreszeit den Karneval zu finden. Aber ich habe ihn natürlich stehen gelassen, und ergänzt um "meine" Definition. Und damit sowohl Rheinländer als auch Bayern zufrieden sind, gleich noch die BKL gemacht. Behalten.--Ulz Bescheid! 10:39, 5. Mär 2006 (CET)
- Habe beim LA die BKL übersehen, sorry. Ich ziehe den Löschantrag zurück. Mef.ellingen 11:00, 5. Mär 2006 (CET)
Ich bin zwar nicht ganz fit in dem Thema: Das steht doch im Prinzip auch unter Datensicherung??? Mef.ellingen 01:40, 5. Mär 2006 (CET)
Stimmt, löschen --Ranas 09:34, 5. Mär 2006 (CET)
Alan_Floricic (Fehlschreiblemma)
Relevanz? Für einen Europäischen Künstler der Gegenwart sollte sich mehr im Web finden lassen --jha 03:14, 5. Mär 2006 (CET)
- Klarnamen schwärzen - bevor die nächste EV kommt (SCNR) --Dundak ☎ 03:18, 5. Mär 2006 (CET)
- Vielleicht schreibt sich der auch einfach anders, aber unter dem Namen gibt's nix. --jha 03:18, 5. Mär 2006 (CET)
- Alen Floričić wäre korrekt gewesen. --jha 03:24, 5. Mär 2006 (CET)
Einige Einträge der einstellenden IP habe ich in die QS gegeben, da sie wohl gerettet werden können. Hier ist jedoch die Relevanzgrenze unterschritten. Kaum Hits bei Google, kaum Infos bei der IMDB, die angegebene URL führt ins Nichts. Khero 03:20, 5. Mär 2006 (CET)
Frau Kalantai wird im Artikel als "sowjetische Schauspielerin" bezeichnet. Dass es so etwas noch gibt! Ich dachte, die Sowjetunion sei schon längst verblichen... Ansonsten ist diese Suppe wahrlich sehr dünn. Derzeit neutral. --Gledhill 05:52, 5. Mär 2006 (CET)
Ich mit sowjetisch ist gemeint, das sie aus einem der Nachfolgestaaten der Sowjetunion stammt, aber es nicht klar ist, ob sie nun Russin, Ukrainerin oder oder ist. --84.142.39.169 11:42, 5. Mär 2006 (CET)
Erfüllt die Relevanzkriterien nicht. --89.57.13.206 04:36, 5. Mär 2006 (CET) Von der Sprache her schnelllöschen-- ??? 08:23, 5. Mär 2006 (CET)
Keine Relevanz erkennbar. --89.57.13.206 04:38, 5. Mär 2006 (CET)
Ups Bearbeitungskonflikt. Wollte gerade genau das Gleiche machen (sogar mit identischem Wortlaut). Die beides für die Zukunft hoffnungsfrohen DJ-Stars bis auf weiteres löschen. -- Arcimboldo 04:40, 5. Mär 2006 (CET)
- soll mal weiterlernen, dann wird er vielleicht doch mal irgendwann relevant. Bis dahin löschen Andreas König 08:06, 5. Mär 2006 (CET)
Diese Schiff hatte gerade mal 7820 BRT - ich finde, dass nicht jedes Schiff hier seinen Artikel zu bekommen hat --Hubertl 08:12, 5. Mär 2006 (CET) Mich nervten diese 3 Teile auch schon, bin ebenfalls (bei allen) für löschen-- ??? 08:21, 5. Mär 2006 (CET)
- Diese Pötte sind alle so alt, die schwimmen sowieso nicht mehr so lange, also besser löschen. Schlesinger 10:11, 5. Mär 2006 (CET)
- Siehe RMS_Andania_(1959) --Alma 10:55, 5. Mär 2006 (CET)
Der Vollständigkeit halber auch noch die BKL zu diesen drei Schiffen, die allesamt nicht relevant sind. Hier ist keine Schiffsliste. --84.142.39.169 12:01, 5. Mär 2006 (CET)
Diese Schiff hatte gerade mal 7820 BRT - ich finde, dass nicht jedes Schiff hier seinen Artikel zu bekommen hat --Hubertl 08:12, 5. Mär 2006 (CET)
- Siehe RMS_Andania_(1959) --Alma 10:55, 5. Mär 2006 (CET)
Diese Schiff hatte gerade mal 7820 BRT - ich finde, dass nicht jedes Schiff hier seinen Artikel zu bekommen hat --Hubertl 08:13, 5. Mär 2006 (CET)
- Ich korrigiere 7004 BRT, aber nicht destotrotz Löschen, wegen mangelnder Relevanz. Wenn es interessiert kann bei Lloyd's nachfragen.--Alma 10:54, 5. Mär 2006 (CET)
Bisher nur Komparsenrollen und Talkshowgastauftritte, packt die Relevanzkriterien nicht. Dazu ist der Artikel mehr als grottig. Weblink ist von mir. -- Hey Teacher 08:47, 5. Mär 2006 (CET)
Kommentar von Sharon: Verleumdung ! http://www.mailtausch.tv/screen
- Hübsche Frau, aber nach den Relevanzkriterien ist die Mitwirkung in einer wesentlichen Rolle notwendig. Daher: löschen --Marvins21 08:51, 5. Mär 2006 (CET)
(Ah, da fummelte einer an meinem Beitrag rum. Revert wie folgt:) Den Führerschein hat sie neulich geschafft. Autogrammkarten sind bald verfügbar. Kann gerne wiederkommen, wenn's mit der Karriere geklappt hat. Bis dahin löschen.Khero 10:25, 5. Mär 2006 (CET)
Abschliessender Kommentar von Sharon:
Sprechrollen:
·Richter Alexander Hold (Sat 1, Rolle: Marina Schlesinger) ·K11 - Kommissare im Einsatz (Sat 1, Rolle: Sonja Kapers) ·Lenßen & Partner (Sat 1, Rolle: Anja Kunze) ·Dokumentation Taufkirchen a.d. Vils (SWR, Rolle: Führerin) ·Dokumentation Internet-Cafe (BR3, Rolle: Benutzerin) ·Dokumentation Mini-München (BR3, Rolle: Bankangestellte)
Sonstige "TV-Sprecheinlagen":
·Talkgast bei Arabella (Pro7) ·Talkgast bei Franklin (Sat1) ·Taff / Mission 4-2 (Pro7) ·Kandidatin Queen of Germany Entertainment (diverse regionale Sender)
Darsteller-Rollen :
·Lenßen&Partner (Sat1, Rolle: Elli Dahlke) ·Lenßen&Partner (Sat1, Rolle: Porno-Star)
Kleindarsteller-Rollen:
·Sturm der Liebe (Schwester Agnetha, 4 Drehtage) ·Tatort (ARD, Rolle: "Verfolgte") ·Soko 5113 (ZDF, Rolle: Zivilbeamtin) ·Richter Alexander Hold (Sat1, Rolle: Jugend-Schöffin, 2 Drehtage) ·Marienhof (ARD, Rolle: Frau Proske)
Komparsenrollen:
·Jenseits der Stille (Oskar-Nominierter Kinofilm) ·Universal Studios (USA)
- Bislang kein "wesentliche Rolle" i.S. der Relevanzkriterien. Löschen --Carlo Cravallo 11:35, 5. Mär 2006 (CET)
Von Benutzer:Sharon ich verweise auf die von mir gestellten texte und gehe auf keine weiteren diskussionen unterhalb jeglicher akzeptanz ein.
Bahnamtliches Betriebsstellenverzeichnis (gelöscht)
Es sind nur ein paar Brocken hingeworfen, mit pers. Eindrücken, also kein enzykl. Artikel in dieser Form. --K@rl 09:06, 5. Mär 2006 (CET)
- Du bist ausgesprochen höflich. - Es ist in dieser Form schlicht inakzeptabel und in meinen Augen schnelllöschfähig. Ich werde zumindest diesen Artikel nicht ergänzen, wenn am Anfang der Versionsgeschichte solch ein Müll steht. Den Einsteller wird man im Auge behalten müssen. --Ska13351 10:43, 5. Mär 2006 (CET)
- Löschen und zwar schnell, der schreiber hat ja NULL ahnung und POV ist es auch noch. Da kannn man ja nichts brauchen um ein Artikle draus zu machen. Ich stell mal SLA .Bobo11 10:56, 5. Mär 2006 (CET)
gelöscht Liesel 11:26, 5. Mär 2006 (CET)
Brauchen wir jeden Pfarrerr, der gemerkt hat: Wer Gott wegdiskutiert oder ausklammert und sich über den Glauben an Jesus Christus lustig macht, beschreibt nicht die Wirklichkeit, sondern betrügt sich mit einer „Lebenslüge“ ? Kann ich aber schlecht beurteilen, weil ich die enzyklopädische Relevanz der angeführten Tätigkeiten nicht kenne. Allerdings ... auf seiner Benutzerseite hat der Einsteller Benutzer:Hypokrites (fast) denselben erleuchteten Text gepostet – einmal reicht vielleicht :-) ?? --Berolina 09:34, 5. Mär 2006 (CET)
- Text war von Bönigs Webseite kopiert,
Rechte müssen zunächst geklärt werden--MBq 10:36, 5. Mär 2006 (CET) freigegeben auf Diskussion:Manfred_Bönig --MBq 11:03, 5. Mär 2006 (CET)
Danke für den Hinweis. Die Benutzerseite des Einstellers wird verändert. Die Seite -== Manfred Bönig == ist von enzyklopädischer Relevanz. -Hypokrites 10:31, 5. Mär 2006 (CET)
- Letzteres stimmt, da MB Autor von zahlreichen Büchern ist, die meisten allerdings vergriffen. Wichtige Veröffentlichungen sollten im Artikel genannt werden. --MBq 10:45, 5. Mär 2006 (CET)
Auf der Seite: == Manfred Bönig == ist jetzt ein Web-Link mit den wichtigsten Veröffentlichungen genannt. -Hypokrites 11:39, 5. Mär 2006 (CET)
Nein, dreimal nein... Der Mann ist Wanderprediger und sonst gar nichts. Wir können hier nicht jeden reinnehmen, der mal bei den Zeugen Jehovas im Wachturmverlag oder wie auch immer seine Bibelauslegungen veröffentlicht hat. Außerdem ist der Artikel reine (Eigen)Werbung gemischt mit Wanderpredigt. Als Beleg folgende Zitate:
- Er hat gemerkt: Wer Gott wegdiskutiert oder ausklammert und sich über den Glauben an Jesus Christus lustig macht, beschreibt nicht die Wirklichkeit, sondern betrügt sich mit einer „Lebenslüge“.
- Er spricht in Kirchen, Festzelten, Stadthallen und Kongreßzentren: griffig, verständlich, lebensnah.
- Er ist überzeugt: Gott hat für jeden Menschen eine lebensverändernde Antwort auf alle seine Fragen und Probleme. Eine Antwort, die zum Leben befreit. Denn er selbst erfährt es immer wieder, dass Gott hält, was er verspricht.
Was, Herr des Himmels, hat das in einer Enzyklopädie zu suchen?
--Ewald Trojansky 11:52, 5. Mär 2006 (CET)
- Köstlich, Du zitierst treffsicher genau die drei Stellen, nach denen ich einen mittleren Lachanfall überstehen musste. Sag ich doch, das erleuchtete Geschwurbel hat auch meiner Meinung nach hier nichts zu suchen. Noch etwas für die Fans der "Wikipedia ist ..."-Seiten: Wikipedia ist keine Wanderbibel! --Berolina 12:09, 5. Mär 2006 (CET)
Wörterbucheintrag -- Libro 09:53, 5. Mär 2006 (CET)
- Die Originalsprache ist also die Sprache des Originals. Löschen -- Martin Vogel 09:55, 5. Mär 2006 (CET)
Noch ein Wörterbucheintrag. Wenn dann evt. Redirect. -- Libro 10:17, 5. Mär 2006 (CET)
Hat sich erledigt, ist jetzt redirect --Libro 10:22, 5. Mär 2006 (CET)
Packt die Relevanzkriterien nicht, in der IMdB wird er unter Knallharte Jungs nicht gelistet. Löschen. -- Hey Teacher 10:17, 5. Mär 2006 (CET)
Von Benutzer:Sharon eingestellt, die uns heute früh auch schon Sandra Musaj-Schulze (LA siehe oben, ist sie womöglich selbst) vorstellte. Ich finde beides löschbar. Khero 10:22, 5. Mär 2006 (CET)
- Hey Teacher faked um Löschungen zu erzwingen:
- Ich helfe mal etwas: Ja, ich habe den Artikel verändert. Du erwähnst, dass er in Knallharte Jungs mitspielt. Ich ging davon aus, dass ihn dies zum Schauspielr macht, was ihn eventuell über die Relevanzhürde schubsen könnte. Was daran Fake sein soll, kann ich nicht erkennen. Als Entertainer und Moderator einiger Messen und Modeschauen ist er eindeutig nicht relevant genug, um einen eigenen Artikel in Wikipedia zu erhalten, sorry. -- Hey Teacher 11:32, 5. Mär 2006 (CET)
Von Benutzer:Sharon ich verweise auf die von mir gestellten texte und gehe auf keine weiteren diskussionen unterhalb jeglicher akzeptanz ein.
- sehr kurz, relevanz? bilder angeblich vom künstler freigegeben anneke 10:20, 5. Mär 2006 (CET)
Relevanz, denke ich schon vorhanden, natürlich mit einem gewissen Ausbau. --Alma 10:51, 5. Mär 2006 (CET)
Relevanz fraglich. Für die Erfolge auf Bundesebene finden sich keine Quellen, in den Leichtathletik-Ergebnislisten ist sie nicht vertreten. --Naujoks 10:22, 5. Mär 2006 (CET)
Aber sie war bis eben unter 1989: Geboren ... in der WP vertreten. Das reicht als Relevanzkriterium wohl nicht aus. Löschen. Khero 10:31, 5. Mär 2006 (CET)
Elektrische Länge (erledigt, siehe unten)
Doppellemma, siehe Laufzeit (Elektrotechnik) --Alma 10:26, 5. Mär 2006 (CET)
- Alma: habe mir erlaubt da einen link aus laufzeit draus zu machen. das artikelchen ist schlicht unverständlich formuliert. da thema ist aber nicht uninteressant. ich versuche in den nächsten tagen den artikel umzuformulieren. Redecke 11:32, 5. Mär 2006 (CET)
Bereits durch Kategorie:Animationsfilm nachgewiesen. --Carlo Cravallo 11:41, 5. Mär 2006 (CET)
Wegen Verwirrtheit und der Tatsache, dass das kein Artikel ist --Hubertl 11:52, 5. Mär 2006 (CET)
- der Artikel wurde schon mindesten 2 x per SLA entsorgt. Mal abgesehen von der Verwirrtheit der Ideen behandelt er eine Randgruppierung ohne größere Bedeutung, die wohl gern über einen Artikel Promotion betreiben möchte. Irgendwelche aus den Kreisen der Mitglieder stammende Bücher machen auch keine Relevanz. Daher löschen wegen völlig fehlender Relevanz. Da der Artikel immer wieder kommt, bitte nach Abschluss der Diskussion im Sinne des LA Lemma sperren Andreas König 12:08, 5. Mär 2006 (CET)
Unbelegte, nach POV müffelnde Aussagen, die keinerlei Relevanz bezeugen. Von Seagal trainiert worden zu sein ist jedenfall kein enzyklopädisches Alleinstellungsmerkmal, die Info zu einem "der härtesten Aikido-Stile der Welt" eher verwirrt als wichtig. --Asthma 12:01, 5. Mär 2006 (CET)
Leider sinnlose Fleißarbeit, da Anleitung zu einer Budō-Technik, die man eh nur im Dōjō lernen sollte. Wikipedia ist allerdings weder Anleitung noch Ratgeber. Kurze Erwähnung über das, was es ist, könnte woanders eingebaut werden. Diese problematische Dokumentation (was, wenn das jetzt einer zu Hause ausprobiert und sich dabei was bricht?) bitte löschen. --Asthma 12:05, 5. Mär 2006 (CET)
Viel wortreiches aber inhaltsleeres Larifari um einen neueren Karate-Stil, der handfeste Infos über die Relevanz vermissen läßt. --Asthma 12:10, 5. Mär 2006 (CET)