Benutzer Diskussion:Empiricus-sextus
Danke für deine Beiträge
Hallo Empiricus-sextus! Danke für deine Beiträge. Ich würde dich gerne bitten, dir einen Moment diese Überarbeitung anzuschauen. Personenartikel folgen einer bestimmten Formatierung (bspw. der Lebensdaten), weiterhin werden Kategorien angegeben. Literatur wird zur besseren Lesbarkeit und Einheitlichkeit gemäß Wikipedia:Literatur dargestellt. Neue Artikel entsprechend zu bearbeiten ist für Dritte recht zeitaufwändig – es wäre schön, wenn du da selber jeweils nachbessern könntest. Wenn du dazu Fragen hast, helfe ich dir gern. Hilfe findest du auch unter Wikipedia:Fragen zur Wikipedia und im Wikipedia:Mentorenprogramm. Gruß, --Polarlys (Diskussion) 23:56, 31. Aug. 2012 (CEST)
- Danke für den Hinweis. Ich werde versuchen meine unorthodoxe Art zu verbessern.--Empiricus (Diskussion) 19:27, 1. Sep. 2012 (CEST)
Ich habe zu spät gemerkt, dass du mitten in der Arbeit bist. So auch, dass ich zunächst eine Ergänzung von dir kurz gelöscht hatte. Nachdem ich nun den Artikel nach WP:WSIGA etwas wikifiziert habe (u.a. werden akad. Grade und Amtsbezeichungen nicht bei der Person genannt - also nicht Dr. Döring), ziehe ich mich wieder zurück, um dir nicht im Wge zu stehen. Grüße und viel Erfolg mit dem Artikel wünscht --Wangen (Diskussion) 14:42, 21. Nov. 2012 (CET)
Passt schon - ich wollte mit den akademischen nur aufzeigen, dass er doppelt promoviert war. Wo er Prof. war - wäre auch mal interessant....evtl. in Hamburg, ich finde da nix.. Das wäre noch eine Nachforschung wert - daher der Titel....--Empiricus (Diskussion) 14:45, 21. Nov. 2012 (CET)
- Vielleicht eine blöde Frage: Kann es sein, dass er "Schulprofessor" war? --Wangen (Diskussion) 07:30, 22. Nov. 2012 (CET)
- Schulprofessor - was soll das sein ? Er war Lehrer an einer Pädagogischen Hochschule - nach heutigen Verständnis. Er schreibt selbst - da er sich habilitieren wollte (Bd.1 S. VIII) - dazu findet sich nichts...., kann sein da er kein Universitätsprofessor war. LIT hat auf jeden Fall irgendwo den Prof. her....--Empiricus (Diskussion) 20:04, 22. Nov. 2012 (CET)
- Hieraus ergibt sich, dass er zumindest einige Jahre Lehrer war. Gymnasialprofessor gab es, das ist einfach eine Amtsbezeichnung. Insofern hast du natürlich Recht - "Schulprofessoren" gab und gibt es nicht. Ich sehe, dass er mit "Professor" bezeichnet wird, das wird auch nicht bestritten. Da hier zwar die Promotion beschrieben wurde, aber weder Habilitation noch Professur, habe ich einfach mal spekuliert. --Wangen (Diskussion) 20:43, 22. Nov. 2012 (CET)
- Schulprofessor - was soll das sein ? Er war Lehrer an einer Pädagogischen Hochschule - nach heutigen Verständnis. Er schreibt selbst - da er sich habilitieren wollte (Bd.1 S. VIII) - dazu findet sich nichts...., kann sein da er kein Universitätsprofessor war. LIT hat auf jeden Fall irgendwo den Prof. her....--Empiricus (Diskussion) 20:04, 22. Nov. 2012 (CET)
- In dieser Schrift Zeitschrift für pädagogische Psychologie, und Jugendkunde - Band 32 - Seite iii von 1931 wird er als Prof. bezeichnet.--Empiricus (Diskussion) 21:05, 22. Nov. 2012 (CET)
Papst Franziskus: "Sozialpolitische Haltung" vs. "Option für die Armen"
Letzteres ergibt überhaupt keinen Sinn. Wie wäre es, die Änderung erstmal rückgängig zu machen und das auf der Diskussionsseite zu besprechen? Gruß! --c. schwind (Diskussion) 22:34, 18. Mär. 2013 (CET)
Wir können das gerne diskutieren. Der ganze Abschnitt müsste nochmals neu struktriert werden - denn dort geht es ja um "Einschätzungen zum Pontifikat" - weniger um seine Postionen bzw. Lehren. Das erste gibt auch keinen Sinn - "Option für die Armen" das ist ein theologische Grundprinzip - was seine Postion aus meiner Sicht am besten charakterisiert. Gruß --Empiricus (Diskussion) 22:56, 18. Mär. 2013 (CET)
Ah, sieh an! Das wusste ich nicht. Vielleicht kannst du diesen Link auch in der Überschrift setzen? - Was die Strukturierung angeht, stimme ich dir zu. Da wird sicher eh noch ein paarmal drübergebügelt werden. Danke für die Information und Gruß! --c. schwind (Diskussion) 23:01, 18. Mär. 2013 (CET)
Ich hab gleich einen größeren Umbau vorgenommen...so müsste es passen. Ist auf jeden Fall logisch. Was denkst Du ? Wir könnten nun noch die Positionen aus dem Grundsatzdokument ein wenig ausbauen - du müsstest nur das was du gestern rausgefischt hast kurz zusammenfassen. Grüße--Empiricus (Diskussion) 23:44, 18. Mär. 2013 (CET)
Pittigrilli und seine Mannen in der WP
Ich wollte dich nur auf diese massive Diskussionsbeeinflussung, bei der auch massive Verstöße gegen KPA nicht geahndet werden, hinweisen. --85.237.211.227 21:05, 20. Mär. 2013 (CET)
- Danke, der Papst gehört uns wohl allen - Katholiken, Christen, Säkularen, Atheisten, Humanisten, Antiklerikalen, Juden, Moslems.....ist doch schön wenn sich hier soviel unterschiedliche Gruppierungen an dem Artikel beteiligen. Die Diskussionen sind doch - außer ein paar kleiner Scharmützel - gesittet. Der Papst bietet sehr wenig Angriffsfläche - ist doch klar, dass man sich dann hier stundenlang über Banalitäten wie Händedrücken den Kopf einschlägt. Lerneffekt: Alle WP wissen auf jeden Fall mehr über den Papst als jeder Durchschnittskatholik...--Empiricus (Diskussion) 12:06, 21. Mär. 2013 (CET)
Zedler-Shortlist: Herzlichen Glückwunsch
Hallo Empiricus-sextus: Herzlichen Glückwunsch! Die Jury hat sich nach einer intensiven Diskussion dafür entschieden, den Artikel Franziskus (Papst) für die Shortlist des Zedler-Preises von Wikimedia Deutschland zu nominieren. Wir freuen uns über die verdiente Wahl der Juroren. Gerne würden wir Dich als einen der Autoren zur Preisverleihung am 24. Mai in Frankfurt am Main einladen. Eine Mail mit Informationen dazu bekommst Du gleich über Wikimail. Beste Grüße -- Dirk Franke (Diskussion) 17:29, 27. Mär. 2014 (CET)
- Noch mal anstupps. -- Dirk Franke (WMDE) (Diskussion) 16:45, 13. Apr. 2014 (CEST)
- Sorry, bin leider momentan selten hier. Danke für die Einladung, fühle mich geehrt, wobei ich hier nur geringen Anteil hatte...(Nebenautor) - ich schau mal ob ich kann. Empiricus (Diskussion) 21:40, 23. Apr. 2014 (CEST)
Erdsystemwissenschaft
Hallo Empiricus-sextus, Danke für Deine Beiträge zum Artikel Erdsystemwissenschaft und den Artikel zu Dieter Klaus. Ich bezweifle nicht die Richtigkeit Deiner Aussagen, aber Quellen (die die besondere Bedeutung des IIASA, Dieter Klaus und der Global-2000-Studie in der Erdsystemforschung belegen) wären einerseits spannend, andererseits bzgl. WP:KTF erwünscht! Danke! --Skra31 (Diskussion) 22:06, 24. Jun. 2014 (CEST)
- Du hast Recht - mir ist das auch bewusst. Kleine Anmerkung: Aber auch bei Lovelock ist das nicht explizit gegeben ! Ich hab ja fast alle Systemwissenschaftler in WP bearbeitet und kenne mich da ein wenig aus ! IIASA war damals der Think Tank für Systemwissenschaft im Sinne der Erdsystemwissenschaft in Europa immerhin 200 Forscher - die Elite aus Ost & West.... (der neue Direktor kommt daher..)die passen 100 % in die Defintion - da müsste man aber ins Archiv bzw.in die Bib. (muss ich mal machen). "Dieter Klaus" (von Loveelock inspiriet - Erde als System) war in den 80 er Jahre einer der wenigen Wiss. in Deutschland die sich mit der "Erde als System" beschäftigt haben. Im universitären, analytischen Mainstream ein Außenseiter...eben ein Pioneer ! Auch mit Publikationen 1980 (müsste man raussuchen). Global 2000 hab ich gestern kurz reingesehen - da ist wahrscheinlich bis heute die erste große Studie die "Earth System Science" über die Zukunft der Erde - 1500 Seiten stark mit knapp 1 Mio. Auflage...!!! Die ganze Tradition wurde ja massiv von der System Dynamics bestimmt - http://en.wikipedia.org/wiki/System_dynamics - das müssten man evtl. gesondert rausarbeiten bzw. unter vergleichbaren Ansätzen bearbeiten. Das ist noch ein Stück Arbeit. Grüße--Empiricus (Diskussion) 11:01, 25. Jun. 2014 (CEST)
Wiki-Dialog zum Zedler-Preis

Hallo Empiricus-sextus, Glückwunsch nochmal zur Nominierung für den Zedler-Preis 2014! Vielleicht hast Du ja Lust, Dir auch noch ein paar Gedanken für die Ausgestaltung des Preises 2014 zu machen. Um die diversen Diskussionen mal etwas zusammenzuführen und alle Interessierten gleichzeitig zur Diskussion und dann sogar zur Abstimmung zu bringen, versuche ich, die Diskussion in einem Wiki-Dialog zeitlich zu bündeln. Die Diskussion findet dort auf der Diskussionsseite statt, und ich freue mich, wenn Du Dich beteiligst. -- Dirk Franke (WMDE) (Diskussion) 10:21, 5. Sep. 2014 (CEST)
Signatur vergessen
Hallo Empiricus, könntest du bitte hier deine Signatur nachtragen? Sonst sieht das so aus, als hätte ich das geschrieben. Danke. Gruß, --Namefolgt (Diskussion) 23:52, 9. Jan. 2015 (CET)
Sorry - ist erfolgt. Besten Gruß--Empiricus (Diskussion) 00:37, 10. Jan. 2015 (CET)
Vorschaufunktion
Hallo Empiricus-sextus,
vielen Dank für Deine Beiträge zur Wikipedia!

Mir ist aufgefallen, dass Du kurz hintereinander mehrere kleine Änderungen an einem Artikel vorgenommen hast. Solche sollten jedoch gesammelt durchgeführt werden, damit die Versionsgeschichte für andere Benutzer übersichtlich und nachvollziehbarer bleibt. Daher ist es stets zu empfehlen, die Schaltfläche Vorschau zeigen unterhalb des Artikels zu benutzen (siehe Bild). Das erlaubt Dir zudem, Deine Änderungen auf Richtigkeit zu überprüfen, bevor Du sie durch Klicken auf Seite speichern veröffentlichst und sie in der Versionsgeschichte des Artikels sowie den Beobachtungslisten anderer Benutzer erscheinen.
Solltest Du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt haben, könnte der Textbaustein {{In Bearbeitung}} nützlich sein.
Trage zudem vor dem Speichern bitte immer eine kurze Zusammenfassung der Änderungen in das Feld Zusammenfassung ein.
Danke und viele Grüße -- Chaddy · D – DÜP – 19:35, 7. Jun. 2015 (CEST)
- Mein Hinweis ist durchaus ernst gemeint, lieber Empiricus-sextus. Im Artikel Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt produzierst du gerade eine etwas arg hohe Anzahl neuer Versionen... -- Chaddy · D – DÜP – 19:56, 7. Jun. 2015 (CEST)
Danke für den Hinweis....ich hab hier irgendwie ein Verbindungsproblem und daher musste ich kleine Änderungen speichern, weil zuviel einfach verlorenen gegangen ist....ich mach jetzt auch nur noch die Persönlichkeiten...--Empiricus (Diskussion) 20:02, 7. Jun. 2015 (CEST)
- Du kannst auch den Quelltext des ganzen Artikel bei dir in einem Word-Dokument speichern und dort überarbeiten, dann geht nichts verloren. Wenn du dann zudem den Baustein "In Bearbeitung" in den Artikel setzt, kannst du andere Benutzer darauf hinweisen, dass du dort gerade am Arbeiten bist, und vermeidest, dass zwischenzeitliche von anderen Benutzern neu getätigte Edits verloren gehen. -- Chaddy · D – DÜP – 20:07, 7. Jun. 2015 (CEST)
- Hinweis: Wikipedia:Administratoren/Anfragen#Benutzer:Empiricus-sextus. -- Chaddy · D – DÜP – 11:28, 8. Jun. 2015 (CEST)
- Hinweis: Eine diesbezügliche WP Regel gibt es nicht, was für Dich gilt muss nicht gleich für alle gelten. --Empiricus (Diskussion) 13:50, 8. Jun. 2015 (CEST)
Hallo Emiricus-sextus. Du hast hier die Sophia-Universität in die Kategorie Päpstliche Universität eingeordnet und auf den Artikel Päpstliche Universität verwiesen. Dort wird die Sophia-Universität genannt, ich finde aber keinen wikipedia-externen Beleg dafür, dass die Sophia-Universität eine päpstliche Universität ist. Falls du einen solchen Beleg hast, kannst du ihn vielleicht in den Artikel einbauen. Auf der Diskussion der Seite zur Sophia-Universität hatte ich schon vor längerer Zeit die Frage gestellt, was "kirchliche Trägerschaft" in Japan bedeutet. Vielleicht kannst du auch hier weiterhelfen. Gruß--Katakana-Peter (Diskussion) 00:04, 8. Jun. 2015 (CEST)
- Das ist tatsächlich kompliziert. "Päpstlichen Universitäten" - siehe Artikel... werden im "katholischen Sprachgebrauch" nur diejenigen "katholischen Universitäten" bezeichnet die vom Heiligen Stuhl errichtet und anerkannt sind...und im Päpstlichen Jahrbuch stehen. Die Mehrzahl der kath. Universitäten sind nicht päpstlich und stehen auch nicht im Jahrbuch, selbst große wie University of Notre Dame - oder diese hier: http://www.fiuc.org/w/cms/index.php?page=amembpcountryENG&country=Japan . Man hätte die auch "Päpstliche Sophia Universität" nennen können - aus verschiedenen Gründen hat man das nicht gemacht. --Empiricus (Diskussion) 00:37, 8. Jun. 2015 (CEST)