Zum Inhalt springen

Wikipedia:Sperrprüfung

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Juni 2015 um 20:43 Uhr durch Thomas Glintzer (Diskussion | Beiträge) (Benutzer:32X: typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Thomas Glintzer in Abschnitt Benutzer:32X
Abkürzung: WP:SP, WP:SPP
Archiv (aktuelles Archiv)

Erledigtes bitte in der Überschrift mit (erledigt) oder (erl.) markieren, außerdem bitte unter die Diskussion {{erledigt|1=--~~~~}} setzen, damit der Bot die erledigten Diskussionen nach zwei Tagen automatisch archiviert.

Prüfung von Benutzersperren und Auflagen

Bei schweren oder wiederholten Verstößen gegen Prinzipien der Zusammenarbeit können Administratoren Benutzerkonten sperren, vgl. unsere grundsätzlichen Richtlinien dazu. Solche Kontensperren können hier zur Überprüfung durch andere Administratoren vorgeschlagen werden. Auch administrative Auflagen, die wie eine nicht-technische Sperre wirken (sog. Topic Bans in Artikeln oder Trennungsgebote zwischen Benutzern), können hier geprüft werden. Nicht behandelt werden Sperren, die auf eine Abstimmung der Community oder eine Entscheidung des Schiedsgerichts zurückgehen. Eine Sperrprüfung ist nur auf Wunsch des Gesperrten selbst zulässig, und die Prüfung kann zur Aufhebung, Ermäßigung, Beibehaltung oder Verschärfung der Sperre bzw. der Auflage führen. Übergeordnete und abschließende Instanz für Probleme im Zusammenhang mit Kontensperren und Auflagen ist, wenn alle anderen Konfliktlösungsmöglichkeiten ausgeschöpft sind, das Schiedsgericht, siehe dazu Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen.

Entsperrung für die Sperrprüfung

Solltest du komplett oder für Bearbeitungen im Wikipedia-Namensraum gesperrt sein und deshalb diese Seite nicht bearbeiten können, musst du dich für die Sperrprüfung entsperren lassen. Kopiere dazu die folgende Zeile auf deine eigene Benutzer-Diskussionsseite und ersetze den Platzhalter "Name eines Admins" durch den Namen eines Admins. (Am besten den, der dich gesperrt hatte. Den Namen findest du im gelben Kasten mit dem Sperrhinweis auf deiner Benutzerseite.) Dann speichere die Seite per "Änderungen veröffentlichen" ab.

{{Ping|Name eines Admins}} – Sperrprüfung gewünscht. --~~~~

Der per „Ping“ informierte Administrator wird für die Sperrprüfung die Sperre deines Kontos aufheben. Wenn es auf diesem Weg zu einer Freischaltung kommt, wird auf der Benutzerseite die Vorlage {{Sperrprüfung}} eingebunden.

Falls keine Reaktion erfolgt oder falls du deine Diskussionsseite nicht bearbeiten kannst, wende dich bitte an das Support-Team (sperren@wikimedia.org), um eine Entsperrung für die Sperrprüfung zu beantragen. Wenn es auf diesem Weg zu einer Freischaltung kommt, wird auf der Benutzerseite die Vorlage {{Sperrprüfung|im Support}} eingebunden. Entsprechende Konten werden dann in dieser Wartungskategorie Kategorie:Benutzer:Sperrprüfung gelistet.

Bis zum Abschluss deiner Sperrprüfungsanfrage darfst du dann ausschließlich in deiner Sperrprüfung auf dieser Seite, zur Benachrichtigung des sperrenden Admins auf dessen Diskussionsseite und auf deiner eigenen Diskussionsseite schreiben (gegebenenfalls außerdem in dich persönlich betreffenden Meldungen auf der Seite zur Vandalismusmeldung – das bedeutet jedoch, dass du selber keine Meldungen initiieren darfst).

Bei einer Auflage oder einer partiellen Sperre, die nicht den Wikipedia-Namensraum betrifft, kann eine Sperrprüfung direkt ohne vorhergehende Entsperrung eingeleitet werden.

Vorgehensweise und Tipps für den Antragsteller
  1. Lies zuerst die Sperrbegründung und die dort verlinkten Seiten sowie die eventuell dazugehörende Vandalismusmeldung genau.
  2. Benachrichtige den sperrenden Admin auf dessen Benutzerdiskussionsseite über deinen Sperrprüfungsantrag, damit er Nachfragen zur Kontoblockade beantworten kann.
  3. Trage den Prüfwunsch hier ein und gib dabei – falls vorhanden – den Link zur entsprechenden Vandalismusmeldung an. Begründe, warum du die Sperre oder Sperrdauer für ungerechtfertigt hältst.
  4. Stelle den Fall bitte kurz und sachlich dar: Das kann zu einer objektiven, gründlichen und zeitnahen Beurteilung deiner Anfrage beitragen.
  5. Eine Sperrprüfung muss vor Ablauf der verhängten Sperre bzw. Auflage eingeleitet werden. Nachträgliche Sperrprüfungen finden nicht statt.
Prüfphase
  • Jeder Benutzer kann durch sachbezogene Kommentare zur Sperrprüfung beitragen. Allgemeine Betrachtungen, Nachtreten (gegenüber dem Antragsteller oder anderen Benutzern) usw. gehören nicht auf diese Projektseite und werden entfernt.
  • Die Sperre wird von Administratoren geprüft. Sie setzen abschließend eine Markierung als „erledigt“ und begründen ihre Entscheidung mit Bezug auf die Diskussion.
  • Läuft die Sperre während der Sperrprüfung ab, wird die SP mit „erledigt wegen Zeitablauf“ geschlossen. Im Logbuch kann das mittels 0-Sekunden-Sperre vermerkt werden, z. B. mit dem Kommentar: „Bitte berücksichtige, dass die letzte Sperre in der Sperrprüfung war, aber ungeprüft abgelaufen ist.“


Benutzer:Zusamm (erl.)

zusamm (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) wurde gesperrt von Miraki (Diskussion ▪ Beiträge ▪ Sperr-Logbuch ▪ Löschungen ▪ Seitenschutz ▪ Benutzersperren ▪ MediaWiki ▪ Importe ▪ Admin-Info ▪ Wiederwahlseite). Hier Gründe und Difflinks … --ZumPrfn (Diskussion) 17:02, 31. Mai 2015 (CEST)Beantworten

zusamm (Diskussion • Beiträge • Hochgeladene Dateien • Sperr-Logbuch • Logbuch) wurde gesperrt von miraki (A) (Diskussion ▪ Beiträge ▪ Sperr-Logbuch ▪ Löschungen ▪ Seitenschutz ▪ Benutzersperren ▪ MediaWiki ▪ Importe ▪ Admin-Info ▪ Wiederwahlseite). Hier Gründe und Difflinks … --188.195.250.49 15:59, 31. Mai 2015 (CEST) Mit dem sperrenden Admin gelang(nur) email-Austausch

11:22 an mich Hallo Zusamm,

bei Bot-Sachen kenne ich mich nicht aus, da du musst du dich andernorts informieren. Offensichtlich hast du ja deine Sperre und Sperrbegründung mitbekommen. Falls du damit nicht einverstanden bist, kannst du auf WP:SP eine Entsperrung beantragen. Dazu legst du am besten einen Sperrprüfungsaccount an, den du auf deiner Benutzerdiski bestätigst. Dass KM zu einer Änderung der Sperrbegründung von Anfang Mai geführt hätte, sehe ich nicht.

Gruß Miraki

Am 31. Mai 2015 um 11:07 schrieb Zusamm:

      Sperrender Administrator: Miraki (A)
      Sperrgrund: gemäß https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung&oldid=142648221#Benutzer:Zusamm_.28erl..29
      Beginn der Sperre: 07:02, 31. Mai 2015
      Ende der Sperre: 07:02, 1. Jun. 2015
      IP-Adresse: xxx
      Sperre betrifft: Zusamm
      (http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/Zusamm)
      Block-ID: #1100264

Mojn Miraki,

du weißt sicher, dass ich WP-Neuling bin.
a) Kannst du bitte feststellen, wie der Bot abgestellt wurde, der mich von der VM hätte benachrichtigen sollen.
Ich sehe in alter VM zwar einen Schalter, um den Bot abzustellen, bekam aber nie eine (zwingend nötige) Meldung, dass ich kümftig keine VM-Benachrichtigung mehr bekomme und was ich anklicken muss, um das rückgängig zu machen (=Verbesserungsvorschlag?).
b) In diesem Einzelfall bitte ich den Bot für mich zu reaktivieren.
c) Hast du die KM gelesen, wo der alte Sperrgrund anders bewertet wird? Demnach wäre zulässig gewesen, dass ich mich darüber beschwerte, dass O o für sich ein Extrakapitel aufgemacht hatte (auch wenn ich statt "Extrakapitel für O" als Überschrift schrieb "Extrawurst für O"), wenn ich das nur auf einer Benutzer-DS getan hätte.
d) Seitdem bat ich O mehrfach, selber auch auf der Art-DS nicht ad-personam zu schreiben, sondern dazu nur meine Benutzer-DS zu verwenden. Dies lehnte O ab (q.l.i.n.l.b.) und zog gestern wieder auf der Art-DS über mich, meine angebl. Absichten, Unehrlichkeit, etc. her.
e)Kann es sein, dass du dieses Ausgangsfoul übersehen hast, weil ich selber nicht die erste VM schrieb?
f)Ich sehe ein, dass meine folgende Frage nach möglichem Missbrauch der Art-DS eine Dummheit war.
g)Ich möchte dich um Sperraufhebung oder Sperre für beide bitten. Muss ich dazu einen Sperrprüfaccount anlegen?
h)Schickst du zunächst eine kurze Eingangsbestätigung?
Dank und Gruß
zusamm

Mit KM meinte ich [1] und darf daraus den Mediator Darian ausschnittsweise zitieren:

Darian04:01, 26.Mai

Die Sperre von Zusamm erfolgte in der Tat wegen "Missbrauch der Artikeldisk zum führen persönlicher Konflikte", nicht für die Bemerkungen als solche. Diese Bemerkungen (hier und hier) waren allerdings tatsächlich unnötig eskalierend - Zusamm, du hättest den Konflikt auch problemlos ohne sie darstellen können. Die Tatsache, dass Zusamm die Darstellung des Suizids in anderen Artikeln eingefügt hat, ist nicht gerade fein, aber auch nicht verboten - hilfreicher wäre es sicher gewesen, wenn ihr von Anfang an sachlich über eine einvernehmliche Textversion diskutiert hättet. Dieser Edit wurde administrativ nicht als PA gewertet. In jedem Fall ist er aber unnötig und vorverurteilend. O Omorfos, woher willst du wissen, ob Zusamm von "Bosheit getrieben" ist oder sich bewußt nur das aus einem Artikel heraus sucht "was am feindlichsten klingt"? Warum sagst du ihm nicht konkret, was dich an seinem ANR-Edit stört? Zum Ansprechen anderer Benutzer bzgl. von Artikeldiskussionen: Ich kenne keine Regel, die verlangt, dass nur auf der Diskussionsseite eines Artikels über diesen diskutiert werden dürfe. Tatsächlich ist das Ausweiten von inhaltlicher Diskussionen auf Benutzerdisks gängige Praxis. Ob es guter Stil ist, eine Diskussion so zu zerfasern, ist eine andere Frage. Zusammenfassend sehe ich kaum ernsthafte Regelverletzungen und daher wenig Bedarf für administrative Handlungen. Andererseits aber auf beiden Seiten viel unschönes Verhalten, unnötige Eskalationen, Mißverständnisse und - vor allem - einen enormen Mangel an AGF ("Gehe von guten Absichten aus")....

Darian 18:01, 26.Mai2015: ...Ich denke, es wird wenig bringen, wenn wir jetzt weiter über einzelne Edits reden und darüber, wer mit einzelnen Aussagen Recht hatte und wer nicht. Das kann man natürlich machen, ich sehe aber eher einige allgemeine Probleme in eurer Zusammenarbeit: O Omorfos, du hast eine klare Meinung über die politischen Motive von Zusamm. Du hältst ihn nach eigener Aussage für einen "Verfechter der Austeritätspolitik", der "einen Groll gegen südeuropäische Länder zu hegen scheint". Und du bist der Meinung, dass er diese politische Haltung in unzulässiger Weise in seiner Artikelarbeit zum Ausdruck bringt, unter Zuhilfename ungeeigneter Quellen. Des Weiteren hältst du ihn für eine Sockenpuppe eines anderen Benutzers, wodurch wohl noch ganz andere Konflikte in den bestehenden hinein projeziert werden. Zusamm, wie ich oben dargelegt habe, leistest du dir ebenfalls eine Reihe von mindestens unschönen Aktionen gegen O Omorfos. Ich habe den Eindruck, dass du dich von seinen Aktionen und Ansprachen sehr schnell angegriffen fühlst und reflexartig in einen "Verteidigungsmodus" gehst. In deiner ersten Reaktion auf die Meldung hier deutest du ja an, dass du dich als Neuling ihm gegenüber in einer Art "Underdog"-Position siehst. Zum Thema politischer Standpunkt: Es dürfte klar sein, dass viele (wenn nicht die meisten) Benutzer im Politikbereich eine klare politische Haltung haben und diese auch in ihre Artikelarbeit einfließt. Manchmal eher unbewußt, manchmal mit großem Krawall. Wenn man alle Benutzer ausschließen wollte, deren Edits politisch gefärbt sind, könnte man wahrscheinlich ganze Bereiche der Wikipedia dicht machen. Diese Einfärbung sehe ich ganz klar auch bei euch beiden! Entscheidend ist eben nur, wie man damit umgeht. Gerade bei umkämpften Gebieten ist es besonders wichtig, in den Diskussionen sachlich zu bleiben und mit hervorragenden Quellen zu arbeiten (am Besten auch mehr als einer). Da sehe ich in der Tat noch Luft nach oben. Zusamm, evt. sind dir ja als Neuling manche Gepflogenheiten der Wikipedia noch nicht ganz so vertraut. Könntest du dich damit anfreunden, bei umstrittenen Edits diplomatischer vorzugehen und im Zweifelsfall eher eine dritte Meinung mehr einzuholen? O Omorfos, ich finde, aus deinen Äußerungen geht recht deutlich hervor, dass du Zusamm wegen seiner politischen Haltung gering schätzt und ihm wenig bis gar kein AGF entgegen bringst. Das ist aber keine besonders gute Grundlage für eine Zusammenarbeit und ich möchte dich bitten, das nochmal zu reflektieren. Nur als Beispiel: Wenn jemand etwas Positives über die Austeritätspolitik schreibt, heißt das noch lange nicht, dass er etwas gegen südeuropäischen Länder hat oder gar "von Bosheit getrieben" ist. Im Übrigen habe ich Casras Äußerungen aufmerksam gelesen. Was den Inhalt des ANR-Edits angeht, kann ich ihnen durchaus etwas abgewinnen (eine neutralere Formulierung ist sicher sinnvoll), auf der menschlichen Ebene aber nicht. …

Darian 18:27 27.Mai:

… Und zumindest Zusamm hat ja angekündigt, sein Verhalten in Zukunft entsprechend meiner Vorschläge zu verbessern - danke dafür! Und vielen Dank auch an alle Beteiligten ...

Tatsächlich habe ich gestern höherwertig belegten Text vorgeschlagen (wenngleich nicht peer reviewed) sowie 3M zu inhaltlichen Klärungen in "Austerität". Die Belege hatten schon Bestand in den Art "Eurokrise", "Grexit" (teilweise), noch ausstehend in "Austerität" . 2 Bitten um 3M (einmal eingestellt von O o für "Austerität, einmal von mir für "Eurokrise") sind auf der 3M-Seite gelistet.

Höchstens auf die Nutzer-DS, nicht auf die Art-DS gehört IMHO im Sinne von Darians Interpretation der 1.Tagessperre die folgende gestrige Attacke gegen mich[2]:

(Auszüge)

"Beschämend wieder mal für dich" "andere Leute für Dumm verkaufen" "ständig einseitige Ansichten in die WP pressen" "Erzähl mir nichts von KTF deine Absichten sind klar" "wie lange du noch dieses Spiel treiben willst." u.v.m.[3] Das ist nicht allzu weit von Betrugsvorwürfen und sollte bitte geprüft werden hinsichtlich WP:PA, nicht nur hinsichtlich "Missbrauch der Art-DS".

Dumm von mir war es gleichwohl, meine Antwort zu betiteln mit meiner Frage nach diesem möglichen Missbrauch, auch wenn der Attackierende für Fremde unverständlich mit "O o" abgekürzt war (verglichen mit der viel provozierenderen Breitseite aber doch menschlich verständlich?).

Zumal da die 1.Tagessperre angesichts lang andauernder Provokationen von O

("treibt dich deine Bosheit" "du suchst dir nur aus was am feindlichsten klingt" Sockenpuppenvorwurf[4] "den Finger des Finanzministers in die WP pressen" den Stinkefinger? [5] "Geiler Spruch"[6] "Wir können für dich alles zehnmal wiederholen"[7] "Dein Aufmerksamkeitsbedürfniss scheint zwar gross zu sein. Ich bin aber nicht dazu da um es zu stillen" [8] indirekter Vorwurf von Lobbyismus, Suggestion, Opportunismus und Ignoranz: "Zumal die Balten keine Lobby haben sondern nur als Paradebeispiel für Austerität herhalten sollen um zu suggerieren das manche es schafften und andere nichts. Das dabei ganz andere Voraussetzungen herrschten wird hier grosszügig ignoriert. "[9] ...u.v.m.) schon arg einseitig war, bitte ich gegen den nie gesperrten, aber langjährig erfahrenen Antragsteller der VM eine Sperre zu erwägen wegen gestriger PA und Missbrauch der Art-DS und für mich Sperraufhebung.__ZumPrfn (Diskussion) 17:02, 31. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Dieser wirre, kaum verständliche SP-Antrag lässt befürchten, dass der Benutzer mit enzyklopädischer Mitarbeit möglichweise grundsätzlich überfordert ist. --Otberg (Diskussion) 17:29, 31. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Stellungnahme als sperrender Admin:
Hallo Zusamm, du hast hier bei der SP ja deine Mail an mich kopiert, insofern kann ich bestätigen, dass Benutzer:ZumPrfn wohl dein Sperrprüfungskonto sein muss. Bitte besttätige dies trotzdem auf deiner Benutzerdisku, wie ich es dir auch bei meiner Antwort auf deine Mail geschrieben habe.
Zur Sache: Ich denke meine Sperrbegründung bei der Abarbeitung der VM ist klar nachvollziehbar – ich schrieb dort:
Der Diff. zeigt die in eine rhetorische Frage gekleidete Anschuldigung, der Melder würde die Disku für seinen „persönlichen Streit“ mit ihm „missbrauchen“. Dies auf dem Hintergrund dieser VM-Entscheidung vom 3. Mai 2015, dass der Gemeldete schon einmal entsprechenden „Missbrauch der Artikeldisk zum führen persönlicher Konflikte“ betrieben hat. Ich eskaliere die Sperre nicht und belasse es auch dieses Mal bei einem Tag. Dies sollte Zusamm nocheinmal die Chance geben, sein Verhalten hier zu überdenken. Ergänzender Hinweis: Der dort von Benutzer:Casra festgestellte sehr freihändige Umgang von Zusamm mit Quellen, sollte weiter beobachtet werden.
Angesichts der einschlägigen ersten Sperre vom 3. Mai ist die nun ebenfalls eintägige Sperre keinesfalls eskalierend und ich sehe auch nicht, dass die von Zusamm angeführte und selektiv per copy & taste zitierte Konfliktmeldung zu einer Änderung der Sperrbegründung vom 3. Mai geführt hätte. Das ist schon ein sehr kreativer Umgang mit KM-Texten und deren Instrumentalisierung gegen die Abarbeitung auf der VM-Seite.
-- Miraki (Diskussion) 17:36, 31. Mai 2015 (CEST)Beantworten
@otberg "Allgemeine Betrachtungen, Nachtreten (gegenüber dem Antragsteller oder anderen Benutzern) usw. gehören nicht auf diese Projektseite und sollten entfernt werden." Das steht im Intro. Bitte umsetzen.

@miraki (A) Den Identitätseintrag hatte ich zunächst auf meiner Sperrprüf-DS genacht und aufgrund der Nachfrage nun auch auf der ansonsten wohl gesperrten Zusamm-DS. Falls das nicht langt, bessere ich nach.

Für eine Strohmannantwort von miraki halte ich dies: "Dass KM zu einer Änderung der Sperrbegründung von Anfang Mai geführt hätte, sehe ich nicht." Das hatte ich das ja gar nicht behauptet. Die KM gab Zusatzinfo zum Sperrgrund und widersprach im Ergebnis der in vielen Diskussionen wiederholten FEHLinterpretation/Ausweitung des Sperrgrundes durch O (PA?). Nichts spricht bislang gegen meine Darstellung unter c).

Die Sperrer-Stellungnahme deutet - zunal nach den email-punkten d) und e) - darauf hin, dass der Sperrer die auslösenden Provokationen auf der Art-DS (Auszüge) "Beschämend wieder mal für dich" "andere Leute für Dumm verkaufen" "ständig einseitige Ansichten in die WP pressen" "Erzähl mir nichts von KTF deine Absichten sind klar" "wie lange du noch dieses Spiel treiben willst." u.v.m. wirklich nicht in seine Entscheidung einbezogen hatte und auch die KM nicht gekannt hatte. Zur KM habe ich einen Link angeboten (nicht nur 2 nicht-manipulierte Blockauszüge). Das O gestern SELBST nicht den Rat-Schlägen folgte, die er mir früher gab, zeigt die zusamm-DS beispielhaft: Bitte den erfahrenen VM-Melder sperren, mich entsperren.__ZumPrfn (Diskussion) 19:11, 31. Mai 2015 (CEST)__ZumPrfn (Diskussion) 21:48, 31. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Eine Sperrprüfung ist immer auch eine Evaluierung des Gesamtschaffens des Gesperrten. Eine Sperrprüfung kann zur Aufhebung, Verkürzung, Beibehaltung oder auch zu Verlängerung der Sperre führen. Ich bin wegen völliger Uneinsichtigkeit und offensichtlicher Überforderung des Benutzers für eine deutliche Erhöhung der Sperrdauer. --Otberg (Diskussion) 22:49, 31. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Miraki/Otberg wieder im Duett auf der SP: Ein Schelm, wer Böses dabei denkt...lol. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 23:21, 31. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Admins die Deine Zustimmung finden, sind hier auch nicht aktiv. LOL --Otberg (Diskussion) 23:44, 31. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Das Intro erlaubt, mit diesem Sperrprüfkonto ein Adminproblem zu melden. Das scheint aber blockiert zu sein. Ich bitte darum, mich später so zu behandeln, als wäre ich nicht blockiert worden, und mir die Ursache der Blockade mitzuteilen. Danke__ZumPrfn (Diskussion) 01:11, 1. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Sperre ausgelaufen --Itti 09:36, 1. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Als Hinweis

Fall hier erledigt aber abschliessend als Hinweis möchte Ich noch Anmerken, statt einfach auf die entsprechende KM hinzuweisen wird hier wie auch dort, ständig nur zitiert aber inhaltlich kaum argumentiert. Wer sich für das allgemeine Problem welches dahinter steckt interessiert kann sich auch entsprechende KM durchlesen. Dieser Hinweis geht an Miraki, Otberg und vorallem an Darian der sich fragte warum Ich auf die Idee komme, besagter User würde aus Quellen immer nur das herausziehen was im am besten passt ohne den gesamten Sachverhalt darzustellen. OB für VM oder Edits an einem Artikel, es ist immer das selbe Schema. Dieser Hinweis ergeht auf Grund der Argumentation eigene Sperre aufzuheben und dafür mich zu sperren, trotz offensichtlicher Verfehlung. Dies dient nur als Hinweis und sollte nicht als Aufforderung zu einer Diskussion gewertet werden. Vielen Dank--O omorfos (Diskussion) 11:58, 1. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. -Je suis Itti!- Emergency doc (Disk) 21:38, 3. Jun. 2015 (CEST)

Benutzer:32X

32X (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) wurde gesperrt von Jürgen Oetting (Diskussion ▪ Beiträge ▪ Sperr-Logbuch ▪ Löschungen ▪ Seitenschutz ▪ Benutzersperren ▪ MediaWiki ▪ Importe ▪ Admin-Info ▪ Wiederwahlseite).

Guten Abend, in der hiesigen Einleitung heißt es zwar, dass hier „noch bestehende Sperre[n]“ überprüft werden, aber nachdem Jürgen Oetting mich im Schnellverfahren ohne Hörung meiner Person auf Wikipedia:Vandalismusmeldung („Administratoren auf aktuelles Fehlverhalten aufmerksam […] machen“) gegen mich eine „Symbolische Sperre, weil schon gestern passiert“ verhängte, verlange ich eine Überprüfung. Da er mich ohne Hörung meiner Person sperrte, sehe ich keinen Grund, ihn jetzt noch anzusprechen. (Als ich dies im letzten Jahr tat, hat mich der damals sperrende Admin ein weiteres Mal auf die VM gezerrt, woraufhin ein weiterer, unbeteiligter Admin kam und mit ersteren ungeniert über meinen Geisteszustand spekulierte und mir in diesem Kontext Hilfsbedürftikeit attestierte. Niemand schritt gegen diese erniedrigenden verbalen Entgleisungen ein.)

In Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2015/06/06#Benutzer:32X (erl.) führt Brodkey65 zwei Punkte an:

  1. „Beleidigungen ggüber Messina und mir“
    Hierzu stelle ich fest: Das ist eine Falschbehauptung, die außer Brodkey65 nur Jürgen Oetting teilt. Messina hingegen hat mir für diese Bearbeitung zweimal gedankt (gestern und heute).
  2. Zu meiner quellenbasierten Aktualisierung seiner Benutzerseite schreibt er: „Ein Sperrprüfungaccount ist sicherlich kein Zweitaccount iSd Babel-Vorlage.“
    Hierzu verweise ich auf das Intro dieser Seite, insbesondere auf den fetten Text: „kannst du ein gesondertes Benutzerkonto (Sperrprüfungskonto) anlegen, welches du ausschließlich zu Zwecken der Sperrprüfung verwenden darfst“. Brodkey65 verwendete das Zweitkonto nicht ausschließlich zu Zwecken der Sperrprüfung, wie dieser Beitrag belegt, somit ist auch diese Antragsbegründung falsch.

Abschließend weise ich noch darauf hin, dass Jürgen Oetting sich im weiteren Teil der Sperrbegründung mit der Aussage „Signifikante Veränderung einer anderen Benutzerseite ist Vandalismus“ derart weit aus dem Fenster lehnt, dass man leicht Belege gegen diese verleumderische Falschbehauptung findet, beispielsweise in der Versionsgeschichte von Messinas Benutzerseite. -- Mit lieben Grüßen, 32X 20:36, 6. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Kleine Frage zum Verfahren: gehört das nicht eher auf WP:AP statt WP:SPP? Viele Grüße, Luke081515 20:37, 6. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Die Sperre ist abgelaufen und damit gehört die Anfrage nicht hier hin. Und dass Du im beanstandeten Ausgangspost beleidigt hast, steht ja wohl außer Frage. Die Filibusterei hier kannst Du Dir schenken. --Thomas Glintzer Ede nasturtium. 20:41, 6. Jun. 2015 (CEST) PS: "Hörung meiner Person...": seit wann das denn? Regeln lernen und dran halten.Beantworten