Zum Inhalt springen

Mo-Torres

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Juni 2015 um 12:30 Uhr durch Krinzl (Diskussion | Beiträge) (Leben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion.
Begründung: Keine Relevanz zu erkennen bzw. im Artikel nachgewiesen. codc Disk 21:20, 1. Jun. 2015 (CEST)

Mo-Torres (bürgerlich Moritz Helf; * 13. Juli 1990 in Bergisch Gladbach) ist ein deutscher Rapper aus Köln.

Leben

Moritz Helf wuchs ab 1989 im Kölner Stadtbezirk Ehrenfeld auf[1] und besuchte von 2000 bis 2008 das Montessori-Gymnasium in Köln-Bickendorf.[2] Er spielt Fußball bei den Erftkreis Legenden.[3]

Durch die Veröffentlichungen seiner Songs auf der Videoplattform Youtube gewann er an Bekanntheit und bot entgeltlos Auftritte bei Privatveranstaltungen an.[4] 2011 gewann er den „CashMo pumpt den Beat“-Contest.[5] Am 26. Oktober 2012 erschien beim eigenen Label 571 Edelweiß sein Debütalbum Ambivalenz.[6] Gastparts auf dem Album hatten unter anderem die befreundeten Rapper Timeless, Bosca, Nekst86, CashMo und weitere. Die Instrumentals und Beatz stammen unter anderem von Johnny Pepp und Jumpa vom Frankfurter Label Freunde von Niemand.[5]

Nachdem Mo-Torres sich über diverse Labels einen Namen machte, wurde er vom Gevelsberger Independent-Label Versunkene Fabrik unter Vertrag genommen. Sein Album Irgendwo Dazwischen wurde öffentlich vorgestellt und am 10. Juli 2015 physisch und digital veröffentlicht.[7] Mo-Torres unterstützte und sang mehrfach zusammen mit Rapper Timeless beispielsweise beim Song Lass mich träumen[8] oder bei In meiner Hand.[9]

Bei Sytros produzierte er zur Melodie von L’amour toujours von Gigi D’Agostino geschriebenen inoffiziellen Fan-Aufstiegssong 1. Bundesliga, wir sind wieder da! für den 1. FC Köln im Jahr 2014[10], durch dessen bei XYZ Musik zusammen mit Eko Fresh, Sülo der Boss, Venloerstross und Jumbo Star neu gemischte Version er größere Bekanntheit erfuhr.[11] Mo-Torres trat unter anderem 2014 beim Out4Fame-Festival[1] und 2015 beim 3. „Leine zum Quadrat“-Festival im Musiktheater Bad bei Hannover[12] auf. Am 1. Juni 2015 war er mit seiner Single 5051 bei Joiz in Berlin zu sehen.

Musikstil

In seinen Liedern thematisiert er insbesondere persönliche Dinge, äußert sich sozialkritisch zu Politik und Weltgeschehen und ordnet sich stilistisch dem Straßenrap zu.

Diskografie

  • 2012: Ambivalenz
  • 2015: Irgendwo Dazwischen

Einzelnachweise

  1. a b Mo-Torres, out4famefestival, 2014.
  2. Moritz Helf, XING-Profil.
  3. Pfingst-Turnier 2010 Niederaussem: Interview mit Moritz Helf und Daniel Jagenburg, Youtube-Video, 7. Juni 2010.
  4. Claudia Wiggenbröker: X-Scouts treffen YouTube-Star Mo-Torres Ohne Gage! Ich rappe in eurem Wohnzimmer, Express, 30. Oktober 2012.
  5. a b Julian Dannenhauer: Mo-Torres - Ambivalenz (Review), Ear to the Beats.
  6. Mo-Torres `Intro', Backspin TV.
  7. AnneMoritz: Mo-Torres: Infos über neues Album und neues Label, hiphop.de, 25 Mai, 2015.
  8. Freunde von Niemand Tourspecial #2: Timeless & Mo-Torres + "Lass mich träumen" (live) bei laut.de.
  9. In meiner Hand Lyrics (Songtext), magistrix.de.
  10. 1. Bundesliga Song – Mo-Torres, shineconnect.com.
  11. Neuer Aufstiegs-Song für den FC, Kölner Stadtanzeiger, 27. Juni 2014.
  12. Leine zum Quadrat #3, Musiktheater Hannover, 2015.