Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:DCB/Archiv/2015–2

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Juni 2015 um 06:43 Uhr durch SpBot (Diskussion | Beiträge) (Archiviere 2 Abschnitte von Benutzer Diskussion:Der Checkerboy). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Der Checkerboy in Abschnitt Ergebnis Wartungsbausteinwettbewerb Frühling 2015

Marie Brand und der schöne Schein

Hi Checkerboy, hier hat jemand den kompletten Text wortwörtlich von der ZDF-Seite verwendet. Was machen wir da? VG --Goldmull (Diskussion) 15:26, 1. Apr. 2015 (CEST)

Ich schau dann gleich mal.--Der Checkerboy 15:54, 1. Apr. 2015 (CEST)
@Goldmull: habe es erledigt--Der Checkerboy 18:36, 1. Apr. 2015 (CEST)

Hatte ich schon verfolgt, danke! Ich bleib da auch dran, falls der Autor nicht selber nachbessert. Gibt es eine Frist, bis wann er das getan haben sollte? Den „Baustein“ finde ich gut und aussagekräftig. --Goldmull (Diskussion) 18:42, 1. Apr. 2015 (CEST)

Das ist unterschiedlich. Auf jeden Fall mindestens 7 Tage--Der Checkerboy 18:44, 1. Apr. 2015 (CEST)

Ausrufer – 15. Woche

Rückblick:

Meinungsbild Zusätzliche Seitenschutzstufe Zusätzliche Stufe wird eingeführt
Umfrage Förderung von Wikipedia-Großprojekten beendet
Umfrage Königin von Wikimedia Deutschland beendet
Umfrage Name der neuen Schutzstufe beendet, neue Schutzstufe heißt „editeditorprotected“
Umfrage Geographie-Stubs beendet

Umfragen: Bedeutung der „Signifkanten Mitgliederzahl“
Wettbewerbe: Publikumspreis, Wiki Loves Earth 2015, deutsche Juroren
Meinungsbilder in Vorbereitung: RK Unternehmen, Nichtnutzung der Adminrechte
Kurier – linke Spalte: Berichte der Wikimedia Foundation und von Wikimedia Deutschland, Technik 2014
Kurier – rechte Spalte: WikiCon 2015, „Interessante Tatsache auf Wikipedia“, Zum Stand der Wikimedia Foundation, Schreibwettbewerb – jetzt bist Du dran!, Großprojekte JA! Aber wie und was fördern?, Wikipedia geforkt, Public Domain und CC-0 auf Flickr, Artikelzahl gesunken, Zehnter Wikipedianischer Salon und die Sprache der Männer
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.25wmf23 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Die neue Systemnachricht MediaWiki:Editnotice-notext – standardmäßig leer – steht zur Verfügung, um Text oberhalb des Bearbeitungsfensters anzuzeigen, falls kein speziellerer Bearbeitungshinweis (Liste) definiert ist (Task 91715, Gerrit:196466).
  • (Softwareneuheit) Einzelnachweislinks werden beim Klick darauf mit blauem Hintergrund hervorgehoben – und umgekehrt (Task 10303, Gerrit:196172).
Für Programmierer
  • (JavaScript) Die neue Variable wgEditMessage steht zur Verfügung. Laut Doku: The name of the message used to for the title of EditPage. Used by Live preview to update document.title and #firstHeading with a new displaytitle.
  • (API) mediawiki.util: Add mw.util.isIPAddress (Gerrit:197464).
  • (API) mediawiki.api.options: Add module for API action=options. Implemented mw.Api#saveOptions to save user preferences (Gerrit:160308).

GiftBot (Diskussion) 00:13, 6. Apr. 2015 (CEST)

Konto

Moin.

11. Apr. 2015, 17:35 Benutzerkonto Karkluge-Sperrprüfung (Diskussion | Beiträge | Sperren) wurde von Der Checkerboy (Diskussion | Beiträge | Sperren) erstellt und das Passwort wurde per E-Mail zugesandt (Ticket#2015041110010183)

Hat dieses Konto eine besondere Bewandtnis? Gruß -jkb- 18:01, 11. Apr. 2015 (CEST)

Anfrage an Support-Team wegen gewünschter Sperrprüfung für das Konto Karlkluge. Die Person konnte kein Konto anlegen.--Der Checkerboy 18:03, 11. Apr. 2015 (CEST)
Aha, dann hast du dich verttippt, Karkluge ohne "l" habe ich nämlich nicht gefunden :-) -jkb- 18:05, 11. Apr. 2015 (CEST)
Ich habe es aus der E-Mail an das Support-Team übernommen.--Der Checkerboy 18:08, 11. Apr. 2015 (CEST)
Selbst Schuld, dann muss er damit leben. Vielleicht merkt er das gar nicht - -jkb- 18:10, 11. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Checkerboy 20:43, 12. Apr. 2015 (CEST)

neue Bestätigung am 13.4.2015

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Birgit Müller (WMDE) bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 14. Apr. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Checkerboy 14:43, 16. Apr. 2015 (CEST)

Ausrufer – 16. Woche

Rückblick:

Umfrage Bedeutung der „Signifkanten Mitgliederzahl“ beendet
De-Admin Benutzer:LKD wegen Inaktivität

Meinungsbilder in Vorbereitung: Relevanzkriterien für YouTube-Kanäle
Kurier – rechte Spalte: Seitenschutzstufe: Nur Sichter, Juchhu, ein Sandkasten!, Wiki Loves Earth 2015: Status und Infomaterial, „Wikimania“: Fernsehbeitrag über Wikipedia und Wikimedia-Bewegung, Zum zweiten Mal der Kultur-Hackathon „Coding da Vinci“
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.25wmf24 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
  • (Bugfix) Bei Benutzerumbenennungen wird jetzt der Ziel-Benutzer im Dankeschön-Logbuch mit umbenannt. Wie das bei bereits geschehenen Umbenennungen gehandhabt wird, ist unbekannt. (Task 78575, Gerrit:200726, Gerrit:200727).
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:13, 13. Apr. 2015 (CEST)

Benachrichtigung über inaktive Mentees am 15. 4. 2015

Benutzer:Cocktail-Redaktion. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen.GiftBot (Diskussion) 02:02, 15. Apr. 2015 (CEST)

Lucía-Banshee wünscht sich dich als Mentor

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 18:46, 17. Apr. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Checkerboy 17:21, 23. Apr. 2015 (CEST)

Hinweis

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Support-Team , die Disk dort ;-)--2A02:8108:1300:1524:D43B:41AA:87DD:E1D7 20:23, 22. Apr. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Checkerboy 17:22, 23. Apr. 2015 (CEST)

Ausrufer – 17. Woche

Rückblick:

De-Admin Benutzerin:Sicherlich freiwillige Rückgabe der Admin-Funktionen
De-Admin Benutzer:Feba Deadministrierung aufgrund von Inaktivität

Adminkandidaten: Altsprachenfreund
Sonstiges: WikiCon 2015: Aufruf zu Programmvorschlägen
Meinungsbilder in Vorbereitung: Sperrprüfung auf Benutzerdisks?
Kurier – linke Spalte: Neue Administratoren - wo bleiben sie?, Kultur der Spendenverwendung im vierdimensionalen Raum, SUL-Finalisierung hat begonnen, Bomfordzionös! Die WikiCon 2015 ist unterwegs …, 70 Jahre Kriegsende, weiß WP das auch?, Berichte der Wikimedia Foundation und von Wikimedia Deutschland, Technik 2014, Auf den zweiten Blick: Noelloskopie für Fortgeschrittene. Oder: Warum gescheiterte PR-Versuche in WP so verschwinden lassen?, Wikipedia Zero: ein unüberschaubares Manipulationspotenzial, Wiki loves poets … oder wird noch lernen, die Poeten zu lieben!, Wales bereut „Wikipedianer des Jahres“-Preis für Kasachstan, Autorenanwerbekampagne, Edit-a-thon – Wiener Jubiläen, Moderation in der Wikipedia?, SUL-Finalisierung am 15. April, Mach’s gut, und danke für den Fisch …, 70.000 tons in der Karibik und Eurovision Song Contest – Erste Highlights aus dem Festivalsommer 2015, Konzept technische Wünsche und Tech on Tour, Wenn der Kopf unbedingt durch die Wand muss, Paywalls: Jetzt aber wirklich, Erster Kulturdaten-Hackathon in der Schweiz, Es muss nicht alles perfekt sein …
Kurier – rechte Spalte: Publikumspreis: Wasserstandsmeldung, WMF lässt wählen, Porträt von Lila Tretikov in Time, Erik Möller verlässt Wikimedia Foundation
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf1 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:13, 20. Apr. 2015 (CEST)

MattesKoeln wünscht sich dich als Mentor

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 08:03, 25. Apr. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Checkerboy 09:57, 27. Apr. 2015 (CEST)

Il Divo (Film)

Hallo Checkerboy, Du hast eine Umformulierung in Il Divo (Film) zurückgesetzt. Der historische Ablauf ist ja im Artikel Strategie der Spannung (Italien), der aus dem Satz verlinkt ist, gut erläutert. Welche Formulierung fändest Du treffender? --Kurt Jansson (Diskussion) 14:14, 25. Apr. 2015 (CEST)

Hallo Kurt. Ich werde mir die Sache am Montag mal etwas genauer anschauen. Schönes Wochenende--Der Checkerboy 14:26, 25. Apr. 2015 (CEST)
Super, danke! Dir auch ein schönes Wochenende, --Kurt Jansson (Diskussion) 14:34, 25. Apr. 2015 (CEST)
Ich habe meine Zurücksetzung mal zurückgesetzt, da die Formulierung wirklich besser zu sein scheint. Liebe Grüße und danke für den Hinweis--Der Checkerboy 11:36, 27. Apr. 2015 (CEST)
Alles klar, danke! --Kurt Jansson (Diskussion) 22:03, 27. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Checkerboy 17:22, 30. Apr. 2015 (CEST)

Leuco & Fragen

Hallo,

danke, dass Du so schnell Leuco gesichtet hast!

Dazu habe ich 2 Fragen: - mir ist erst nachträglich aufgefallen, dass ich nichts in die "Zusammenfassung" geschrieben habe - wollte dafür aber nicht extra eine neue Version anlegen. Gibt es eine Möglichkeit, nachträglich die Zusammenfassung noch anzugeben, ohne eine neue Version zu erschaffen?

- in dem Leuco-Artikel wird mehrmals auf die Leuco-Webseite referenziert. Ein vorheriger Bearbeiter hatte dies mit "aufgerufen am 11. Juli 2014" gekennzeichnet. Einige - aber nicht alle Stellen - habe ich aktualisiert und die Referenz dann insgesamt auf "aufgerufen am 11. Juli 2014 und 20. April 2015" erweitert. Diese Erweiterung hast Du aber "kassiert". ;-) Wie hätte ich es richtig machen müssen?

Viele Grüße & ein schönes WE

--Reisender E (Diskussion) 18:13, 25. Apr. 2015 (CEST)

(Jetzt bin ich mal gespannt, ob das mit dieser komischen Signatur klappt - das ist das 1. Mal, dass ich sie benutze... )

Hallo. Mit jedem Abspeichern erstellt du eine Version, deshalb ist es auch nachher nicht mehr möglich die Zusammenfassung zu ändern. Die Angabe abgerufen am wird eigentlich nur geändert wenn sich etwas an der Website geändert hat. Dann wird allerdings die alte Angabe ersetzt. Im konkreten Fall hatte sich allerdings an dem Sachverhalt, der mittels dieses Einzelnachweises belegt wurde, nichts geändert also ist es nicht nötig den neuen Abruf zu dokumentieren. (Ich hoffe das war einigermaßen verständlich ein lächelnder Smiley ).--Der Checkerboy 21:37, 25. Apr. 2015 (CEST) PS: Ich weiß, dass die Signatur zunächst verwirrend ist, aber sie ist nun einmal für die Zuordnung von Beitragen wichtig und man gewöhnt sich dran. Du hast aber alles richtig gemacht.
Hallo,
danke für die schnelle Rückmeldung!
Nochmal zu dem Sichtungsdatum der Leuco-Homepage: einerseits habe ich Änderungen eingetragen (z.B. zu dem Standort in China), die der vorherige Bearbeiter noch nicht kennen konnte, weil sie erst danach veröffentlich wurden, und andererseits habe ich aber auch nicht alles, was er geschrieben hat, wiedergefunden, so dass ich dachte, beide Daten des Webseitenaufrufs wären nötig - oder hätte ich dann eine neue Referenz (quasi mit demselben Verweis auf die Leuco-HP aber mit "meinem" aktuellen Datum) eintragen sollen?
Noch 'n schönen Sonntag!
--Reisender E (Diskussion) 07:39, 26. Apr. 2015 (CEST)
Du hättest dann das bisherige Datum durch dein neues Zugriffsdatum ersetzt.--Der Checkerboy 10:26, 27. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Checkerboy 17:23, 30. Apr. 2015 (CEST)

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Frühling 2015

Hallo Der Checkerboy, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 3. Mai (für Schiedsrichter bereits zwei Tage vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 19:07, 28. Apr. 2015 (CEST) im Auftrag von Gripweed

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Checkerboy 17:23, 30. Apr. 2015 (CEST)

Ausrufer – 18. Woche

Adminkandidaten: Jürgen Oetting, Björn Hagemann, Weissbier, Queryzo, Ali1610, Funkruf, Nicola, Siechfred, Achim Raschka, Alraunenstern, HOPflaume, Barnos, Hans Haase, Kritzolina
Wettbewerbe: Wiki Loves Earth 2015
Umfragen in Vorbereitung: Wiedereinführung von Wikipedia:Konfliktmeldung
Kurier – rechte Spalte: FFW eingestellt, Sockenpuppen-Wahlkampf
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf2 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Auf den Seiteninformationen (Beispiel) wird angezeigt, wann eine Seitensperre ausläuft (Task 94129, Gerrit:200828).
  • (JavaScript) Die veralteten Importfunktionen importScriptURI/importStylesheetURI geben Warnungen in der Browserkonsole aus, wenn sie verwendet werden. (Task 95964, Gerrit:203293, Gerrit:206078).
    Das bedeutet für die persönlichen JavaScript-Anpassungen, dass sie nun allmählich gemäß JS/Obsolet aktualisiert werden müssten, nachdem bereits seit Februar 2011 das Nachfolgesystem angeboten wird.
    Dies war zunächst auch für importScript/importStylesheet vorgesehen; auch dafür wäre Benutzer-JS allmählich zu modernisieren, da ein Ende der Unterstützung absehbar ist. Einen glücklichen Ersatz gibt es hier aber einstweilen nicht.
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:13, 27. Apr. 2015 (CEST)

neue Bestätigung am 3.5.2015

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Paulae bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 4. Mai 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Checkerboy 15:49, 4. Mai 2015 (CEST)

Cobana Fruchtring wünscht sich dich als Mentor

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 08:46, 6. Mai 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Checkerboy 09:29, 7. Mai 2015 (CEST)

Ausrufer – 19. Woche

Rückblick:

Wiki Loves Earth 2015: Jurorensuche Ergebnisse
Adminkandidatur Altsprachenfreund nicht erfolgreich: 162:127:40 (56,0 %)

Oversightwahl: Sargoth, Wiederwahl XenonX3
Schiedsgerichtswahl: Kandidatensuche
Umfragen: Wiedereinführung von Wikipedia:Konfliktmeldung
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb
Kurier – linke Spalte: Wiki-Dialog zum Konzept Technische Wünsche und letzte Stationen von Tech on Tour, Your Schiedsgericht Needs You!, Die „Angst“ der Admins vorm Arbeiten
Kurier – rechte Spalte: Die WikiEulenAcademy bittet um Nominierungen für die WikiEulen 2015, Wiki Loves Earth sucht die besten Bilder!, WMDE sucht „Projektmanager/in Know-How“, Ein putziger Frühling steht bevor, WMDE sucht Leiter/in Ideenförderung
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf3 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
  • (Bugfix) Die Kategorieinformationen auf den Seiteninformation von Kategorien (Beispiel) wurde korrigiert und erweitert (Gerrit:204557).
  • (Softwareneuheit) Über die Versionsgeschichte können pro Version Markierungen gesetzt oder entfernt werden (Gerrit:203061).
  • (Softwareneuheit) Die Anzeige von Markierungen in der Versionsgeschichte kann unterdrückt werden, indem die zugehörige Systemnachricht mittels „-“ deaktiviert wird (Hier relevantes Beispiel: MediaWiki:Tag-HHVM, Gerrit:172098).
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:13, 4. Mai 2015 (CEST)

Bitte um Abschluß einer LD bzw. eines LA

Hallo, gestern haben Sie mir bereits zurückgeschrieben - es ging um meine Bitte, die Löschdiskussion und den LA über den Artikel "Roman Salyutov" abzuschließen, weil die vorgesehenen 7 Tage vorbei sind (schon länger sogar - LA vom 27.4). Da dieser Artikel meine Person behandelt und so, wie er im Moment steht - mit dem rotem Rahmen am Anfang, mir beruflich sehr schadet, darf ich nochmal ausdrücklich darum bitten, das Verfahren unverzüglich anzuschließen. Ich glaube, dass eine solche einfache menschliche Bitte absolut nachvollziehbar ist - für alle, die mit Nachsicht und Respekt uhandeln, zumal ich dadurch wirklich Schaden habe. Daher darf ich Sie darum bitten, dieser Angelegenheit etwas Zeit zu schenken oder dies an einen Kollegen weiterzuleiten, damit es zügig so oder so abgeschlossen ist. Ich danke und hoffe sehr auf Verständnis verehrter Administratoren. Viele Grüße, -- Roman Salyutov, 10.30, 5. Mai 2015 (CEST)

Hallo. Leider kann ich hier nicht weiterhelfen, da ich nicht berechtigt bin Löschdiskussionen zu entscheiden. Da es allerdings im Moment einen großen Rückstau bei den Löschanträgen gibt kann es durchaus sein, dass die Entscheidung auch mehr als 4 Wochen auf sich warten lässt.--Der Checkerboy 10:34, 5. Mai 2015 (CEST)
Hallo, vor allem danke für die Antwort. Wer ist da also berechtigt, über LD zu entscheiden? Könnten Sie mir hier vermitteln?
Sollte meine Angelegenheit nicht so wichtig sein, hätte ich es nicht so wahrgenommen, aber die ist wirklich akut!! Könnten Sie mein Anliegen an Ihre Kollegen mit Entscheidungsrecht weiterleiten oder zumindest sagen, wer das ist?
Ich bin schon ehrlich gesagt fast verzweifelt. -- Roman Salyutov, 12:00, 5. Mai 2015 (CEST)
Über Löschanträge entscheiden in der Wikipedia die Administratoren, allerdings nicht auf Zuruf.--Der Checkerboy 12:09, 5. Mai 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Checkerboy 15:28, 11. Mai 2015 (CEST)

Benachrichtigung über inaktive Mentees am 8. 5. 2015

Benutzer:Prosolomo. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen.GiftBot (Diskussion) 02:01, 8. Mai 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Checkerboy 15:27, 11. Mai 2015 (CEST)

Ausrufer – 20. Woche

Rückblick:

erfolgreiche Adminkandidaturen Jürgen Oetting (74,55 %), Queryzo (96,53 %) , Funkruf (97,9 %) , Nicola (69,77 %), Siechfred (95,55 %), Achim Raschka (81,79 %), Alraunenstern (92,86 %), HOPflaume (92,74 %), Kritzolina (83,33 %)
nicht erfolgreiche Adminkandidaturen Björn Hagemann (48,77 %) , Weissbier (26,8 %) , Ali1610 (58,4 %) , Barnos (35,37 %), Hans Haase (15,18 %)

Funds Dissemination Committee: Wahl zum FDC
Wettbewerbe: Wiki Loves Earth 2015
Kurier – linke Spalte: Wikipedia in der Zentralbibliothek Hamburg, Die NWBib zu Gast im Lokal K, Wiki-Dialog zum Konzept „Technische Wünsche“ und letzte Stationen von „Tech on Tour“
Kurier – rechte Spalte: Board-Wahlzeit beginnt am 17.5., Adminwahlzeit zu Ende, Auf zu neuen Wegen, Auskenner WP, C, WS, WD gesucht, 7 Jahre GV und noch immer Altlasten
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) Die Graph-Erweiterung wurde auf allen Wikis (mit Ausnahme Wikidata) aktiviert. Im gewissen Sinne ist sie eine modernere Fortführung der ziemlich alten Hilfe:Zeitleisten-Erweiterung. Beispiele unter mw:Extension:Graph/Demo. Weitere Informationen: GRAPH extension is now live everywhere!.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf4 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:13, 11. Mai 2015 (CEST)

Streetscooter

Darf ich höflichst fragen, warum du die Literaturliste mit der Begründung „bitte belegen“ gelöscht hast? --ACBahn (Diskussion) 18:10, 8. Mai 2015 (CEST)

Der Kommentar bezog sich auf die anderen Ergänzungen im Artikel--Der Checkerboy 16:05, 11. Mai 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Checkerboy 14:46, 18. Mai 2015 (CEST)

Wikipedia:Leipzig

Hi Checkerboy, das wäre doch ne feine Sache wenn ich meinen Mitstreiter beim WBW am Mitwoch in Leipzig persönlich treffen könnte. Also ich würde mich freuen. --Wikijunkie Disk. (+/-) 21:38, 11. Mai 2015 (CEST)

Ich würde mich auch freuen, doch die Zuganbindung in die Oberlausitz ist leider nicht die Beste und die Bauarbeiten zwischen Leipzig und Dresden erschweren das auch noch; deshalb kann ich aktuell noch nichts versprechen.--Der Checkerboy 21:48, 11. Mai 2015 (CEST)
Wie du von Dresden oder einem anderen beliebigen Punkt östlich davon nach Görlitz kommst, weißt du. Dort steigst du in die Bahn nach Cottbus und steigst am Bahnhof Horka Pbf in den SEV nach Hoyerswerda um. Am Bahnhof Hoyerswerda angekommen setzt du dich in die S-Bahn (S4), steckst dein Notebook ans Netz und fährst ganz entspannt nach Leipzig. Es empfiehlt sich in Leipzig zu übernachten, da die Rückfahrt erst am Folgetag möglich sein wird. So toll ist das Leipziger S-Bahn-Netz dann doch nicht ausgebaut. -- 32X 00:06, 12. Mai 2015 (CEST)
Da liegt aber mein Problem. Ich habe am Folgetag bereits etwas vor und muss dafür früh zeitig in der Oberlausitz sein. Deshalb wird Übernachtung in Leipzig eher nichts, wenn ich aber noch am selben Tag wieder in der Oberlausitz sein möchte müsste ich bereits 20:26 Uhr los oder 2 Stunden später (wobei der Anschluss dort nicht klappen wird)--Der Checkerboy 00:44, 12. Mai 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Checkerboy 14:46, 18. Mai 2015 (CEST)

Einladung zum 33. Stammtisch Oberlausitz

Wetter ist gebucht.

Hallo Der Checkerboy!

Der 33. Stammtisch Oberlausitz findet vom 13. auf den 14. Juni 2015 in Quatitz statt. Wir wollen hier in Zeltplatzatmosphäre beispielsweise Grillen, am Lagerfeuer sitzen, Musik machen, Schach spielen und uns in der Natur wohlfühlen. Du und deine Gäste sind herzlich eingeladen!

Falls du Interesse an einer Teilnahme hast melde dich bitte hier. Dort findest du auch weitere Informationen.

Liebe Grüße von Conny und Der Checkerboy

InkoBot (Diskussion) 17:50, 12. Mai 2015 (CEST)

Falls du zukünftig keine Einladungen mehr erhalten möchtest dann entferne deinen Namen bitte aus dieser Liste.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Checkerboy 14:47, 18. Mai 2015 (CEST)

Instrumentenmundstück

Hallo Checkerboy, am heutigen Tage hast Du meine Änderung bzgl. der Kessel/Trichterform von Alphornmundstücken mit dem Hinweis auf fehlende Belege revertiert. Dieses bin ich nicht bereit hinzunehmen, da es jedweder fachlichen Grundlage entbehrt. Ich nehme mal - zu Deinen Gunsten - an, dass es Dir schlichtweg an bläserischem Allgemeinwissen fehlt, was ja auch OK ist, da Du (lt. dieser Seite) keinerlei musikalische Ausbildung zu haben scheinst. Gerade deshalb wäre es aber sehr sinnvoll mit Reverbs in Fachartikeln vorsichtiger umzugehen. Die von mir geschilderte Tatsache ist seit je her gängige Praxis unter professionellen, wie auch ambitionierten Alphornisten. Ich selber (Berufsmusiker u.a. Tenorhorn, Alphorn, Posaune) habe mir (wie etliche Kollegen auch) ein Mundstück drechseln lassen, welches den Rand, Kessel und die Seele betreffend entsprechend meiner Gewohnheiten, den Schaft (Stengel) betreffend jedoch an das Handrohr meines Alphorns gestalltet ist. Sämtliche führenden Alphornmundstückbauer bieten eine Vielzahl von Mundstücken mit Kessel-, Trichter- und Kombinationsformen an. Dies ist eine Tatsache, die genauso wenig belegt zu werden braucht, wie die (von Dir merkwürdigerweise (glücklicherweise) nicht angezweifelte) völlig korrekte Darstellung der Praxis bei historischen Instrumenten. Und, dass das Alphorn von Musikern aller instrumententechnischer Herkünften geblasen wird, sollte man auch wissen, wenn man in musikalischen Artikeln sichtet! Ich bitte Dich daher den Reverb noch einmal zu überdenken und zu revidiren. Falls Du mir nicht glaubst, kannst Du natürlich gerne jemand anders zu Rate ziehen, der fachlich vorgebildet ist. --Musicus aerophonum (Diskussion) 20:33, 12. Mai 2015 (CEST)

Hallo. Ich verstehe deinen Ärger, allerdings würde ich dich bitten einmal Wikipedia:Belege aufmerksam zu lesen. Liebe Grüße--Der Checkerboy 10:54, 13. Mai 2015 (CEST)
Hallo, die Richtlinie kenne ich sehr wohl und darf hieraus zitieren: "Entbehrlich sind Belege, wenn etabliertes Wissen wiedergegeben wird und auf der Hand liegt, wo man dieses nachlesen kann." Dies ist hier der Fall, da ein einfaches googlen unter "Mundstück Alphorn" reicht um auf entsprechende Fachliteratur zu gelangen. Des Weiteren frage ich mich immer noch, warum Du die von mir angemerkten anderen - ebenfalls (und das zu Recht) nicht belegten - Stellen so durchgehen lässt, oder sind Dir deren Verfasser persönlich bekannt und sympathisch? Um Dir aber einen (völlig unnötigen) Beleg von vielen zu liefern verweise ich Dich mal auf folgende Seite: http://www.alphornmusik.ch/downloads/mundstueck.pdf Wenn Du schon einen professionellen Musiker des besagten Instrumentes wie mich nicht akzeptierst, sollte Dir ein international anerkannter Fachman wie Hans-Jürg Sommer wohl reichen! Sollte das auch nicht der Fall sein, machst Du Dich (sei mir nicht böse) endgültig lächerlich und ich werde mir dann leider die Richtlinie über Vandalismus bzgl. Deiner noch einmal näher zu Gemüte führen müssen! Ich hoffe, dieses bleibt vermeidbar. LG aus Berlin--Musicus aerophonum (Diskussion) 08:37, 16. Mai 2015 (CEST)
Bitte sei mir nicht böse wenn ich etwas kurz antworte, aber ich bin gerade sehr beschäftigt. Ich bitte dich allerdings Drohungen zu unterlassen, denn so etwas ist wenig zielführend.
Ich danke dir für den Beleg, du kannst die Änderung gerne rückgängig machen. Es wäre beim nächsten Mal einfach besser in der Zusammenfassungszeile einen kurzen Hinweis oder Beleg zu hinterlassen (Ich bin mobil online, deshalb ist es schwer nachzuvollziehen ob du es gemacht hattest, wenn ja ist das super). Somit bleibt es für alle nachvollziehbar und wenn der Beleg auch noch im Text als Einzelnachweis angegeben ist kann auch der Leser das Ganze nachvollziehen.--Der Checkerboy 15:09, 17. Mai 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nach Revert erledigt--Der Checkerboy 00:12, 22. Mai 2015 (CEST)

Vielleicht magst du es mal testen

wegen dem hier, ich habs in Absprache mit Inkowik jetzt übernommen, seit dem Inkowik uns leider verlassen hat. Vllt schaust du mal vorbei, die Bedienung ist relativ ähnlich, und sollte nicht viel schwerer sein als vorher. Eure Liste hat jedenfalls schon das richtige Format. Vllt schaust du mal, ich meine ich hab alles ausreichend beschrieben (aber ich denke da immer sehr technisch), also wenns Unklarheiten gibt.... Frag mich einfach ein lächelnder Smiley . Viele Grüße, Luke081515 14:35, 17. Mai 2015 (CEST)

Werde ich mir in der nächsten Zeit mal anschauen. Bin gerade etwas beschäftigt, aber die Einladungen für den Stammtisch müssen auch noch an die entsprechenden Kategorien verschickt werden. Dazu muss ich aber vermeiden, dass Einladungen doppelt verschickt werden und jemand, der jetzt schon eine Einladung hat nicht noch eine erhält.--Der Checkerboy 14:52, 17. Mai 2015 (CEST)
Hm, das mit den Kategorien kann mein Bot noch nicht, aber wenn du willst, kann ich ihm das beibringen. Wäre das denn nützlich? Viele Grüße, Luke081515 15:05, 17. Mai 2015 (CEST)
Ich denke schon, denn wenn man zu besonderen Stammtischen (wie dem 100. in Dresden oder im nächsten Jahr zum 10-jährigen Stammtischjubiläum in der Oberlausitz) Benutzer einladen möchte, die in keiner Liste stehen, aber durch die Babel in der Kategorie Benutzer aus Sachsen, Benutzer aus Dresden, etc. liegen, ist das sehr praktisch, denn man müsste keine Liste erstellen.--Der Checkerboy 15:17, 17. Mai 2015 (CEST)
Ok, dann schau ich mal in der nächsten Woche, was ich da machen kann. Viele Grüße, Luke081515 20:44, 17. Mai 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Checkerboy 14:45, 21. Mai 2015 (CEST)

Doubleheader

Hallo, wieso erstellst Du denn ein neues Datenobjekt, wenn der QS-Bot schon eine Begriffsklärung als Linkziel vorschlägt?! -- Olaf Studt (Diskussion) 22:25, 20. Mai 2015 (CEST)

Ja, da hat ich heute Nachmittag Mist gebaut, aber einen Wikidata-Admin schon gebeten das für mich wieder gerade zu biegen.--Der Checkerboy 23:07, 20. Mai 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Der Checkerboy 00:11, 22. Mai 2015 (CEST)

Einladung zum 100. Dresdner Wikipedia-Stammtisch

Hallo Der Checkerboy!

Am Sonnabend, 30. Mai 2015 findet der 100. Wikipedia-Stammtisch Dresden statt. Du bist dazu ganz herzlich eingeladen. Falls du Interesse hast teilzunehmen melde dich bitte auf der Stammtischseite. Dort findest du auch weitere Informationen.

Diese Nachricht wurde im Auftrag von Der Checkerboy von Luke081515Bot 18:10, 21. Mai 2015 (CEST) versendet. Du erhälst diese Nachricht weil du in der Kategorie:Benutzer:aus Sachsen oder einer Unterkategorie zu finden bist.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Der Checkerboy 00:10, 22. Mai 2015 (CEST)

Dein Auftrag wurde bearbeitet

Deine Nachricht wurde gerade eben von dem Bot verteilt, vielen Dank, dass du ihn genutzt hast. Viele Grüße, Luke081515Bot 18:23, 21. Mai 2015 (CEST)

Diese Nachricht wurde durch einen Bot erstellt. Wenn du diese Nachricht nicht mehr erhalten möchtest, trage dich bitte hier ein.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Der Checkerboy 00:09, 22. Mai 2015 (CEST)

Ausrufer – 21. Woche

Rückblick:

Umfrage zur Wiedereinführung von Wikipedia:Konfliktmeldung beendet
Oversightkandidatur Sargoth erfolgreich (197:9)
Oversightkandidatur XenonX3 (Wiederwahl) erfolgreich (218:5)
De-Admin Benutzer:Inkowik freiwillige Rückgabe der Admin- und Bürokraten-Rechte
De-Admin Benutzer:Platte freiwillige Rückgabe der Admin-Rechte (Begründung)

Wikimedia Foundation: Community-Wahlen zum Board der Wikimedia Foundation
Meinungsbilder in Vorbereitung: Wiedereinführung von Wikipedia:Konfliktmeldung, Bestimmungen für die Ersatzwahl von Schiedsrichtern
Kurier – linke Spalte: Warum Kritikabschnitte immer schadlos zu löschen sind, Der neue fluffige Wiki-Shortie – oder nur ein kurzer Artikel ist auch ein guter Artikel, Der Schreibwettbewerb lebt!
Kurier – rechte Spalte: WikiDACH lebt - ein wenig zumindest, WikiProjekt Allgäu – Landstreicher geht in die 2. Runde!, Nach der Wahl ist vor der Wahl, Für ganz Spontane in NRW, Probleme mit dem Review des Tages
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf5 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Programmierer
  • (API) Make api nearmatch search work same as 'go' feature (Task 37719, Gerrit:208039).
  • (API) ApiParse: Restore 'redirects' property in output (Task 97848, Gerrit:208195).
  • (API) Increase parity between api search and on-wiki search. The on wiki search indicates more information than is currently available by api. Adds two more props to improve parity (Gerrit:207628).

GiftBot (Diskussion) 00:13, 18. Mai 2015 (CEST)

Ausrufer – 22. Woche

Rückblick:

De-Admin Benutzer:Platte freiwillige Rückgabe der Adminrechte (Begründung)
Schiedsgerichtswahl Mai 2015 gewählt wurden Benutzer:Der Checkerboy, Benutzer:Ghilt, Benutzer:Helfmann und Benutzer:Plani
De-Admin Benutzer:-jkb- freiwillige Rückgabe der Adminrechte (Begründung)

Wikimedia Foundation: Community-Wahlen zum Board der Wikimedia Foundation
Kurier – linke Spalte: Konflikte sind kein Vandalismus, Die Bändigung des WiPo-Konflikts(?), Endlich: eine Wikipedia-Seite für jede Person (naja, fast)
Kurier – rechte Spalte: Bedanken, Wikipedia:Edit-a-thon/Wiener Jubiläen 2015, Wenn Bausteine purzeln, purzeln auch die Rekorde, Monsters of Law, Thema Bildrechte, Kategorien in die Tiefe durchsuchen: Erste Testeinladung, Wikimedia unterstützt Verschlüsselung, WikiDACH lebt – ein wenig zumindest
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf6 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Neu registrierte Benutzernamen dürfen keinen : mehr im Namen haben, um Konflikte mit Namensräumen und Interwikilinks zu verhindern. Bestehende Benutzernamen mit einem : behalten ihren Benutzernamen (Task 98757, Gerrit:210257).
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:12, 25. Mai 2015 (CEST)

Ergebnis Wartungsbausteinwettbewerb Frühling 2015

Der Checkerboy,

du hast beim Wartungsbausteinwettbewerb im Frühling 2015 den 5. Platz in der Gesamtwertung (zusammen mit Wikijunkie, Tommes und BS Thurner Hof) erreicht. Dein Team hat 99 Artikel verbessert.

Herzlichen Glückwunsch!
~~~~

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Checkerboy 02:27, 2. Jun. 2015 (CEST)

Herzlichen Glückwunsch

Hi Checkerboy, herzliche Glückwünsche zur erfolgreichen Wahl. Ich wünsche dir viel Freude mit dieser neuen Aufgabe. Beste Grüße Itti --00:05, 22. Mai 2015 (CEST)

@Itti: Vielen Dank. Aber das ist doch kein Grund gleich den Benutzernamen in der Signatur zu vergessen ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;) --Der Checkerboy 00:08, 22. Mai 2015 (CEST)
Grmpf --Itti 00:13, 22. Mai 2015 (CEST)
Och nö... Jetzt hast du schon die Signatur korrigiert und ich wollte gerade die Vorlage für den falsch signierten Beitrag setzen ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;) --Der Checkerboy 00:21, 22. Mai 2015 (CEST)
Ich gratulier dir dann im SG-Wiki ;-) … «« Man77 »» Wiki loves signatures 00:38, 22. Mai 2015 (CEST)
Auch von mir herzlichen Glückwunsch. Viele Grüße, Luke081515 00:42, 22. Mai 2015 (CEST)
@Man77: Dann werde ich mal gespannt warten ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;) 
@Luke081515: Vielen Dank--Der Checkerboy 00:46, 22. Mai 2015 (CEST)
Guten Morgen Checkerboy, ich wünsche dir ein gutes Augenmaß für deine neue Aufgabe und frohe Festtage. Grüße --Doc.Heintz (Diskussion) 07:05, 22. Mai 2015 (CEST)
Hi! Auch von mir einen ganz herzlichen Glückwunsch! Gruß --Mikered (Diskussion) 07:25, 22. Mai 2015 (CEST)
Danke euch beiden.--Der Checkerboy 10:13, 22. Mai 2015 (CEST)

Herzlichen Glückwunsch zur Wahl! Endlich bin ich nicht mehr der Jüngste im SG ;-) Ich freue mich bereits auf die Zusammenarbeit. Beste Grüße, Plani (Diskussion) 12:57, 22. Mai 2015 (CEST)

Vielen Dank. Ich gratuliere dir natürlich ebenfalls und freue mich auch schon auf die Zusammenarbeit. Liebe Grüße--Der Checkerboy 13:08, 22. Mai 2015 (CEST)
Herzlichen Glückwunsch! Altſprachenfreund Facere docet philoſophia, non dicere. 🚄 14:12, 22. Mai 2015 (CEST)
Vielen Dank--Der Checkerboy 14:22, 22. Mai 2015 (CEST)

Glückwunsch auch vom Helfmann! Freue mich schon auf die Zusammenarbeit!!! Gruß vom Helfm@nn -PTT- 14:47, 22. Mai 2015 (CEST)

Danke, ich mich auch.--Der Checkerboy 14:53, 22. Mai 2015 (CEST)
Glückwunsch zur erfolgreichen Wahl. -- Andreas Werle (Diskussion) 19:53, 22. Mai 2015 (CEST)
War leider noch bis vor kurzem ... ähäm .. verhindert. Also spät, aber hoffentlich nicht zu spät, herzlichste Glückwünsche und willkommen im Club ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;) . --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 23:07, 22. Mai 2015 (CEST)
Danke euch beiden recht herzlich für die Glückwünsche. @Alnilam: ich akzeptiere die „Verhinderung“ mal als Grund (scnr) ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  --Der Checkerboy 23:16, 22. Mai 2015 (CEST)
Nachträglich auch von mir noch Glückwunsch und viel Spaß beim neuen Amt. Funkruf Benutzer Diskussion:Funkruf WP:CVU 16:28, 28. Mai 2015 (CEST)
Auch dir vielen Dank--Der Checkerboy 18:42, 28. Mai 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Checkerboy 02:25, 2. Jun. 2015 (CEST): Nocheinmal herzlichen Dank euch Allen für die lieben Glückwünsche