Wikipedia:Löschkandidaten/4. März 2006
3. März | 4. März | 5. März | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Dieser Artikel behandelt nicht das, was sein Lemma besagt, sondern das Max-Planck-Institut für molekulare Zellbiologie und Genetik, welches allerdings bereits ein eigenes Lemma besitzt, in dem bereits alles an Informationen gegeben wird. Dieser Artikel hier ist daher zu löschen. --Per aspera ad Astra 00:01, 4. Mär 2006 (CET)
Fort im Park von Sanssouci (unzulässig)
Kommentar im Artikel (ohne LA) lautet Dieser Artikel ist so oberflächlich, das er schon falsch ist. Bitte sofort löschen und auf unsere homepage www.modellfort-sanssouci.de verweisen. Peter Feist, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Modell-Fort Sanssouci e.V., Vereinigung zur Erforschung und Erhaltung preußischer Festungsbauten, habe ich gerade zufällig dort gefunden. Möge man hier beurteilen, ob dem so ist oder nicht ... --DINO2411 ... Anmerkungen? 00:13, 4. Mär 2006 (CET)
- Kleine Unstimmigkeiten mit den infos auf [1], z.B. das Datum der kaiserlichen Verfügung. Sollte einfach verbessert werden, Löschgrund nicht gegeben. LA-Steller ist mit unseren Gepflogenheiten nicht vertraut. Werde LA durch 'Überarbeiten' ersetzen. --MBq 08:49, 4. Mär 2006 (CET)
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: Kategorie und Vorlage löschen, da die Vorlagen wie Benutzer aus dem Iran, Iran, Türkei, Syrien, Armenien genügen und gebräuchlicher sind. Außerdem ist Kurdistan das historische Siedlungsgebiet der Kurden. Vorlagen wie Benutzer aus Preussen wäre doch auch überflüssig, da es historisch ist. Diese Vorlage ist aber dazu auch mit einer Unneutralität verbunden, da die Flagge lediglich, die der Autonomie im Nordirak gehört und z.B die Kurden eine andere Flagge benutzen. Als Wikipedia-Vorlage ist sie untaglich. PS: Löschantrag bezieht Kategorie:Benutzer aus Kurdistan mitein, welche unter Kategorie:Benutzer nach Land kategorisiert wurde. Seitwann ist Kurdistan ein Land? -- Danyalova 00:18, 4. Mär 2006 (CET)
- Ich finde dass diese Box bleiben soll, da sich Menschen, die sich als Kurden fühlen, dass auch ausdrücken müssen können. Außerdem finde ich das nich schlimm, den Begriff Kurdistan zu benutzen, da es einen geografischen Begruff Kurdistan gibt. Als Bild wurde die Flagge gewählt um ein Symvbol für die Kurden zu zeigen. Diese Box ist nicht als Nationalstaat gefasst. Man könnte den Begriff ändern und zwar enbtweder in "Der Benutzer ist Kurde" oder "Der Benutzer ist kurdischstämmig" wie bei der Box "Der Benuzter ist türkischstämmig. Und wenn die Box Türkischstämmig berechtigt ist, dann darf diese Box auch nicht geändert werden. KureCewlik81 00:49, 4. Mär 2006 (CET)
- Diese Vorlagen müssen m.E. nicht enzyklopädischen oder geopolitischen Ansprüchen genügen - es sind eher Spielereien für die Benutzerseite, wo mancher seinen Lokalpatriotismus ausleben möchte (ich hab auch so ein Ding). Daher entweder alle derartigen Spielereien löschen oder auch die Kästen für die Kurden behalten. --Superbass 00:56, 4. Mär 2006 (CET)
- Außerdem ist es leider so, dass die Benutzer zu der Kategorie:Benutzer aus Kurdistan gehören, weil in der deutschen WP die Wikipedianer nur nach Land und nicht nach Ethnie geordnet werden. Solange es nicht diese Möglichkeit, bleibt diese Kategorie. Und wie oben gesagt, diese Userboxen sind Spielereien. Schaut mal nur in die englische WP, da ist alles erdenkliche als Userbox aufgeführt. KureCewlik81 01:01, 4. Mär 2006 (CET)
- Spielerreien kann auch als Spielwiese anlegen. Siehe z.B die Vorlage von Benutzer:PDD.
![]() |
Diese Person kommt aus einem Sonnensystem der Milchstraße. |
Als Wikipedia-Vorlage ist es aber unbrauchbar.
Aber als gleichwertige Kategorie, die dann noch unter Benutzer nach Land einzuordnen ist falsch. Ich mache dann noch auf die gelöschten Kategorien aufmerksam, die auf die Benutzer Sprecher einer Sprache kategorisieren wollte, welche dannoch gelöscht wurde.--Danyalova 01:40, 4. Mär 2006 (CET)
Kurdistan ist eine bestehende geographische Region und wir haben auch Bayern und sonstige Schwachsinns-Bausteine also behalten. 129.13.186.1 02:35, 4. Mär 2006 (CET)
![]() |
Dieser Benutzer ist für Löschen von Spielkram. |
--MBq 09:35, 4. Mär 2006 (CET)
Behalten. Diese Regionalhinweise haben Sinn und Zweck in der innerwikipedianischen Kommunikation. -- Sozi 10:02, 4. Mär 2006 (CET)
Relevanz? Außerdem VollPOV. -- Smial 00:26, 4. Mär 2006 (CET) Zustimmung, kann man so löschen --Superbass 00:42, 4. Mär 2006 (CET)
Kein Artikel. Man ahnt zwar mit Mühe, was gemeint ist, aber wenn sich niemand dieses denglische Geschwurbel nicht überarbeitet, ist es ein Fall für die Tonne, sorry. --Popie 00:28, 4. Mär 2006 (CET)
- weia... schnellöschen -- Smial 00:44, 4. Mär 2006 (CET)
- Ist das ein Computerspiel, ein Geduldsspiel oder eine Sportart? -- Martin Vogel 08:42, 4. Mär 2006 (CET)
Artikel ist in dieser Form eine reine Werbeaussage, das fängt schon gleich mit dem ersten Satz an. Außerdem ist Robinson bereits im Artikel Cluburlaub erwähnt, das sollte eigentlich genügen. Insbesondere findet dort auch eine wesentlich bessere Einordnung des Konzeptes statt. Deshalb diesen Artikel löschen oder auf Cluburlaub weiterleiten. --Temp0001 02:10, 4. Mär 2006 (CET)
Lemma fragwürdig: Google findet unter "Lone Star" eher Steakhäuser, Bier aus Texas, Cafe´s und so was, außerdem kenne ich ein Schiff unter diesem Namen. Der Text heißt ja auch "Lone Star Funds" und da sollte es dann auch eingestellt werden. Mef.ellingen 02:13, 4. Mär 2006 (CET)
Artikel ist vollkommen unverständlich. Ich bin mir auch sehr unsicher, ob das überhaupt einen Sinn ergeben kann. Insoweit löschen, bevor noch weitere Leute verwirrt werden. --Temp0001 02:37, 4. Mär 2006 (CET)
- Wir könne ja gerne den Gesundheitshinweis bei Matheartikel einführen, aber ich sehen hier keinen Löschgrund -- Max Plenert 09:53, 4. Mär 2006 (CET)
war SLA: "unfug" von Gunter Krebs; einspruch durch ∂ "unfug? ja. dennoch "kennen" jede menge mp3-player diese musikrichtung. ich frag mich shcon seit jahren, warum dem so ist, untige erklärung ist aber leider wirklich etwas dünn." --JD {æ} 02:52, 4. Mär 2006 (CET)
Interessant zu wissen wäre es definitiv (weil es so unglaublich blöd klingt). Deshalb behalten, falls stichhaltigeres Fundament gefunden wird. Bei meinen Recherchen bin ich bisher nur soweit gekommen, dass es wahrscheinlich 1998 durch Winamp 1.90 als ID3 Genre-Tag eingeführt wurde, siehe [2]. --Temp0001 03:50, 4. Mär 2006 (CET)
- Ganz einfach, Experten fragen: Zur Etymologie der ersten Worthälfte sind doch gerade in der letzten Zeit einige Schreibmaschinenseitenäquivalente gefüllt worden, oder? SCNR ;-) --DINO2411 ... Anmerkungen? 04:37, 4. Mär 2006 (CET)
So wohl kaum ein Artikel. Inhalt aber vielleicht relevant? --Alma 07:08, 4. Mär 2006 (CET)
- Lemma falsch oder unglücklich gewählt. Google findet wenig, hauptsächlich Logistikstudien. Es gibt eher ein Bedienprozess. Artikel ausbauen oder einbauen in Betriebssystem / Bedienung von Computern/ Prozessabfolge o.ä. --Kungfuman 09:39, 4. Mär 2006 (CET)
Hi, ich habe die geschichtlichen Sachen in den Artikel Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung Berlin ergänzt. Sonst vom (geschichtl.) nahezu gleich. Artikel stark subjektiv, leicht promotet. daher löschen, Gruß, Tilo 08:36, 4. Mär 2006 (CET)
Thema verfehlt und nebenbei entspricht der Schreibstil nicht einer Enzyklopädie. (Aus der QS) --WikiCare DiskQS-Mach mit! 09:22, 4. Mär 2006 (CET)