Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder
![]() |
Willkommen bei Kandidaten für exzellente Bilder
Wikipedia: Exzellente Bilder listet Abbildungen auf, die viele Wikipedianer als sehr gut, überragend, exzellent bewertet haben. Wenn du glaubst, solch ein Bild gefunden zu haben, lies Dir zuerst die Hinweise zu Qualitätsmerkmalen sowie die Abstimmungsmodalitäten durch, und stelle dann das Bild unten zu den „Aktuellen Nominierungen“. Benutze dabei bitte das vorgegebene Schema! Auf keinen Fall sollte ein Bild ohne Abstimmung als exzellent markiert werden. Bilder, die nach deiner Meinung noch eine Retusche benötigen, kannst du in die Fotowerkstatt stellen und dort mit der Hilfe von anderen verbessern. Bearbeitungswürdige Karten sind in der Kartenwerkstatt gut aufgehoben. Möchtest du über ein Bild zunächst andere Meinungen einholen, so kannst du das im Forum Diskussionen über Bilder (DÜB) tun. Hier findet sich ein Tool, das den Zwischenstand der Kandidaturen anzeigt. Bei Wikimedia Commons sind auch Kandidaten für exzellente Bilder zu finden. Wenn du exzellente Artikel findest, kannst du sie auf Wikipedia:Kandidaturen von Artikeln, Listen und Portalen nominieren, bitte beachte zuvor jedoch auch Wikipedia:Review. | ||
|
Hinweise zur Abstimmung
Symbole/Vorlagen
Bei der Abstimmung hast du die Möglichkeit deinen Kommentar mit einem Icon deutlicher zu kennzeichnen. Folgende Icons stehen zur Auswahl und können als Vorlage eingebunden werden: (als Stimmen gewertet werden nur „Pro“ oder „Contra“/„Kontra“)
Pro | Kontra | Neutral | Abwartend | Info: | Unklar | Sehenswert | Nominierung eines eigenen Werkes (neutrale Stimme) |
{{Pro}} | {{Contra}} oder {{Kontra}} | {{Neutral}} | {{Abwartend}} | {{Info}} | {{Unklar}} | {{Sehenswert}} | {{Eigennominierung}} |
Aktuelle Nominierungen
Bitte neue Nominierungen unten anfügen
Roy's Cafe & Motel, Amboy (Kalifornien, USA) – 12. Mai bis 26. Mai 2015 18:10 Uhr

- XRay Disk. 17:55, 12. Mai 2015 (CEST) Nominierung eines eigenen Werkes (neutrale Stimme); Markantes und berühmtes Schild "Roy's Cafe & Motel" im nahezu verlassenen Ort Amboy - Erinnerung als alte Zeiten (Route 66), man hört quasi noch die Oldtimer vorbeifahren. --
- Abstimmung
- Code (Diskussion) 23:35, 13. Mai 2015 (CEST) Pro Sehr fein. --
- Vez (Diskussion) 00:35, 14. Mai 2015 (CEST) Pro Ich habe nichts zu mäkeln. --
- Dvl 14:17, 14. Mai 2015 (CEST) Pro --
- Tremonist (Diskussion) 14:58, 15. Mai 2015 (CEST) Pro --
- Hannes 24 (Diskussion) 20:18, 16. Mai 2015 (CEST) [wenn man genau schaut sind rechts von „Roy´s“ drei Flecken, Dreck oder fliegende Insekten?] Pro --
- Chewbacca2205 (D) 18:53, 17. Mai 2015 (CEST) Pro --
- knappes Hadronen (Diskussion) 14:12, 21. Mai 2015 (CEST) Pro, da rechts das Gebäude etwas unglücklich angeschnitten ist. --
- ‣‣‣ Wayne2435 14:56, 21. Mai 2015 (CEST) Pro
- Tuxyso (Diskussion) 00:45, 23. Mai 2015 (CEST) Pro Wunderbar! --
- Botulph 19:19, 24. Mai 2015 (CEST). Pro Sehr fein. Der Schnitt ist für mich sauber genug. +verneig+.
- Diskussion
- Danke an Hannes 24. Ich habe eine Weile suchen müssen, aber dann habe ich die Flecken gefunden. Jetzt sind sie weg.--XRay Disk. 07:22, 17. Mai 2015 (CEST)
- [Ich bin da etwas pingelig. Ich hatte mal ein Zoom, das bei gewissen Brennweiten zu solchen Flecken neigte (wohl kleines Staubkorn im Objektiv). Seitdem kontrolliere ich besondere Fotos immer sehr genau.] --Hannes 24 (Diskussion) 15:25, 17. Mai 2015 (CEST)
- Ich find's gar pingelig. Bei einer SLR tritt das Problem ja oft genug auf und alle Flecken, die ich sehe, mache ich auch weg. Hier habe ich 2 1/2 übersehen. (Einer war bereits teilweise entfernt.) Ich habe sie allerdings sehr suchen müssen, denn bei normaler Betrachtung fallen sie nicht auf. Erst mit dem Hin- und Herscrollen habe ich sie gesehen. --XRay Disk. 17:11, 17. Mai 2015 (CEST)
So kurz vor Ende der Nominierungsphase möchte ich mich bedanken. Die Diskussion fiel ja recht kurz aus, so dass ich selten reagieren konnte/müsste. :-) --XRay Disk. 16:23, 26. Mai 2015 (CEST)
"The Strip" in Las Vegas, Nevada, USA – 16. Mai bis 30. Mai 2015 07:48 Uhr

- XRay Disk. 07:33, 16. Mai 2015 (CEST) Nominierung eines eigenen Werkes (neutrale Stimme); Das quirlige Nachtleben an der Hauptverkehrsader "The Strip" mit all den Hotels und Casinos wird durch dieses Bild deutlich. --
- Abstimmung
- Myon12 (Diskussion) 13:21, 16. Mai 2015 (CEST) Pro --
- Hannes 24 (Diskussion) 20:22, 16. Mai 2015 (CEST) Pro --
- Be..anyone (Diskussion) 06:41, 17. Mai 2015 (CEST) Pro, weil in POTY2014 übersehen. –
- Beademung (Diskussion) 13:14, 17. Mai 2015 (CEST) Pro --
- Chewbacca2205 (D) 18:53, 17. Mai 2015 (CEST) Pro --
- Tremonist (Diskussion) 18:48, 19. Mai 2015 (CEST) Pro --
- Code (Diskussion) 06:26, 21. Mai 2015 (CEST) Pro --
- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:18, 21. Mai 2015 (CEST) Pro Ausgezeichnet! --
- Hadronen (Diskussion) 14:13, 21. Mai 2015 (CEST) Pro typisch Las Vegas. --
- ‣‣‣ Wayne2435 14:56, 21. Mai 2015 (CEST) Pro
- Tuxyso (Diskussion) 00:49, 23. Mai 2015 (CEST) Pro Klasse Foto und ein schönes Beispiel für einen intelligenten fotografischen Trade-Off: Mit ISO 1000 und 1/30 sec hast du ein Bild hinbekommen, das die Motive noch ausreichend einfriert, insgesamt aber nicht zu sehr verrauscht ist. Ich gehe allerdings davon aus, dass du noch einige Mühe in die Nachbearbeitung gesteckt hast um es so aussehen zu lassen :) --
- Botulph 19:23, 24. Mai 2015 (CEST). Pro Wieder: sehr fein, mich beeindruckende Aufnahme. +verneig+.
- Diskussion
Elektrolokomotive Typ Ge 6/6 II der Albulabahn – 20. Mai bis 3. Juni 2015 14:25 Uhr

- Vorgeschlagen und Unesco-Weltkulturerbe. Zur Überwindung des Höhenunterschieds verläuft die Trasse ständig in Kurven und Kehren. Die Züge schlängeln sich eindrucksvoll durch ihre Umgebung. Ich hoffe, das Bild kann etwas davon vermitteln. --CHK46 (Diskussion) 14:10, 20. Mai 2015 (CEST) Pro, Die Albulabahn zählt zum
- Abstimmung
- Myon12 (Diskussion) 16:48, 20. Mai 2015 (CEST) Kontra siehe unten. --
- ist das Bild sicher, aber die Kritik unten trifft wohl zu. -- SehenswertTremonist (Diskussion) 16:51, 20. Mai 2015 (CEST)
- Alchemist-hp (Diskussion) 16:53, 20. Mai 2015 (CEST) Kontra Hauptfront im Schatten, Rest überbelichtet. Beides schließt für mich ein "exzelkent" aus. --
- Bobo11 (Diskussion) 21:19, 20. Mai 2015 (CEST) Kontra unter einem exzeleten Bahnfoto versteh ich was anderes. Zur falschen Zeit am falschen Ort. --
- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:12, 20. Mai 2015 (CEST) Kontra Schade, manchmal ist die Sonne nicht da, wo man sie braucht. Und mitunter meint sie es auf der falschen Seite viel zu gut, als dass gar noch ein exzellentes Bild zu erzielen wäre. --
- Hadronen (Diskussion) 14:14, 21. Mai 2015 (CEST) Kontra wie Spurzem. --
- Wolf im Wald (+/-) 13:21, 23. Mai 2015 (CEST) Kontra – Lichtverhältnisse und Komposition überzeugen mich leider nicht. –
- Xocolatl (Diskussion) 16:35, 23. Mai 2015 (CEST) Kontra Alles schon gesagt. --
- Diskussion
Es ist ein schönes Bild von eimen Zug in einer Station, aber deshalb ist es noch lange nicht exzellent. Es gibt auch einige Mankos wie zB der teilweise überbelichtete Bahnsteig, die an der Grenze zur Unterbelichtung befindliche Vorderseite des Zuges und die Tatsache, dass sehr viel abgschinnten ist (zB das Bisschen Uhr in der linken oberen Ecke). Und, wenn ich meinen Senf zur Nominierung selbst dazugeben darf: Höhenunterschied, Kurven, Kehren und Schlängeln eines Zuges ist definitv beeindruckend und ich kann mir gut Vorstellen, dass die bei dieser Bahn auch so ist, aber das sieht man nicht auf dem Bild! --Myon12 (Diskussion) 16:48, 20. Mai 2015 (CEST)
- Da gibt es eindeutig besser Standorte um das "Schlängel-Feeling" der Albulabahn einzufangen. Für diesen Standpunkt ist das Foto schlicht weg zum falschen Zeitpunkt aufgenommen. Die Front ist im Schatten ist aber für das Foto die Frontalfläche. Einfach auf dem Perron bisschen nach vorn gelaufen (z.B. Dort wo die Uhr ende Lok ist) und die ganze Sache sähe zu der Zeit besser aus. --Bobo11 (Diskussion) 21:23, 20. Mai 2015 (CEST)

Danke für die zahlreichen Anmerkungen. Das nebenstehende Bild wurde einen kleinen Augenblicke früher aufgenommen. Die Front ist nicht mehr komplett im Schatten, gleichwohl sind bereits sowohl die rechte als auch die linke Seite des Zugs als Zeichen des "Schlängelns" abgebildet. Angesicht der Contra Kommentare bin ich unsicher, aber das erste Bild gefällt mir weiterhin besser. Der Kontrast zwischen dunkler Front und heller Umgebung bringen mehr Leben und Dynamik in das Bild.--CHK46 (Diskussion) 23:35, 22. Mai 2015 (CEST)
- Ich persönlich finde dieses Bild deutlich besser (zumindest im Hinblick auf das Potenzial für Nachbearbeitung). Das Bild ist allerdings schief, das lässt ich aber relativ einfach korrigieren. Unten (und vlt auch links) ist etwas zu viel Bahnsteig (bzw links dann halt Haus), das lässt sich aber leicht wegschneiden. Dass das Bild danach dann wirklich exzellent wäre, denke ich eher nicht, aber bei mir wäre, wenn die Bearbeitung gut läuft, "sehenswert" statt "contra".--Myon12 (Diskussion) 01:26, 23. Mai 2015 (CEST)
- Stimmt, ich habe das zweite Bild jetzt enger beschnitten.--CHK46 (Diskussion) 11:03, 23. Mai 2015 (CEST)
Den «Geist» der Albulabahn vermitteln Bilder wie dieses, dieses, oder dieses weitaus besser als der Kandidat. Allerdings ist die Abbildung der Ge 6/6 II so schlecht auch wieder nicht, immerhin zeichnet die im Schatten liegende Front schön durch. Wenn man die Lichter etwas bricht, wird das gut … aber deswegen noch nicht exzellent. --Хрюша ? ! ? ! 04:17, 23. Mai 2015 (CEST)
- Danke für die Hinweise, mit meinem „Schlängel“ Text habe ich wohl überzogene Erwartungen geweckt. Das Bild zeigt in erster Linie einen Zug, der in einen Bahnhof einfährt. Ich empfinde das stets als einen eindrucksvollen Moment. Bei meinem Bild der Albulabahn sieht man allerdings nicht wie sonst bei Bahnhofszenen üblich gerade Linien, die sich perspektivisch nach hinten verengen, sondern ein Zug-Geschlängel, das im Hintergrund noch zusätzlich ansteigt.--CHK46 (Diskussion) 11:03, 23. Mai 2015 (CEST)
Pforte der Diakonie Kaiserswerth – 23. Mai bis 6. Juni 2015 00:58 Uhr

- Vorgeschlagen und Tuxyso (Diskussion) 00:43, 23. Mai 2015 (CEST) Nominierung eines eigenen Werkes (neutrale Stimme), auch wenn es sich nicht um ein Gebäude von herausragender Bedeutung handelt (ein Baudenkmal ist es aber immherhin) finde ich es gelungen und in hoher Qualität fotografiert. Ich finde das Gebäude kleine Gebäude sehr hübsch und habe versucht dies mit dem Foto zu transportieren. --
- Abstimmung
Abwartendwegen Auschnitt, sonst klares pro. Jetzt Pro --Hannes 24 (Diskussion) 16:29, 23. Mai 2015 (CEST)- Dvl 16:37, 23. Mai 2015 (CEST) Pro Ausschnitt jetzt besser --
- Alchemist-hp (Diskussion) 17:00, 23. Mai 2015 (CEST) Pro ja, jetzt gefällt es. --
- knappes Bobo11 (Diskussion) 09:38, 24. Mai 2015 (CEST) Pro, hat Mängel, die aber nicht behebbar sind (Stichwort; Schatten) --
- Tremonist (Diskussion) 14:22, 26. Mai 2015 (CEST) Pro --
- Diskussion
Ich finde das Foto sehr gelungen! Allerdings stört mich ein Punkt: Der Beschnitt rechts ist mir zu eng. Hast du da vielleicht noch etwas mehr Bildmaterial? Links könnten sicherlich ein paar Pixel mehr auch nicht schaden (ist aber nicht so dramatisch wie rechts)... Viele Grüße, – Wolf im Wald (+/-) 13:15, 23. Mai 2015 (CEST)
- +1 zu knapper Ausschnitt. Hast du das Foto entzerrt (wegen 19mm Brennweite) ? Das fast quadratische Hochformat gefällt mir hier besonders, es passt wohl am besten zum Motiv. --Hannes 24 (Diskussion) 16:29, 23. Mai 2015 (CEST)
- @Wolf im Wald: Ich habe den Ausschnitt etwas vergrößert, vielen Dank für den Hinweis. Insbesondere die knapp angeschnittene Frau auf der rechten Seite war unschön.
- @Hannes 24: Entzerrt habe ich nichts nichts, nur etwas gerade gerichtet. Ich fotografiere solche Motive gerne im Hochformat (s. Originalbild), halte die Kamera möglichst gerade und schneide dann nachher zu. Dabei ergeben sich dann solche quadratischen Zuschnitte wie bei diesem Foto. Das Sigma 18-35 ist bis in die Ecken extrem scharf, so dass man auch keinen sichtbaren Schärfeverlust in den Randbereichen fürchten müsste. --Tuxyso (Diskussion) 16:43, 23. Mai 2015 (CEST)
- (BK)Mir gehts ähnlich, mich überzeugt das Bild nicht ganz. Kann aber irgenwie auch nicht wirklich benennen wos klemmt. Der Beschnitt ist eng, und das Format unüblich. Das sind aber beides keine wirklichen Contra-Gründe. Wenn ich die Schatten ansehe wird das schon die beste Uhrzeit gewesen sein. Denn wenn die Sonne auf das gesamte Satteldach fällt, hat man den Schattes eines Baumes in der Stirnwand. Dort stört er sicher mehr als jetzt. Man sicht ihn ja schon von hinten anschleichen, speich auch die andere Seite des Hauses ist schon zum Teil im Schatten.--Bobo11 (Diskussion) 16:49, 23. Mai 2015 (CEST)
- Der Schatten stört mMn gar nicht, er zeigt nur die Größe des nur angeschnittenen Baumes. --Hannes 24 (Diskussion) 16:56, 23. Mai 2015 (CEST)
- Schrieb ich ja, der Schatten jetzt ist devinitiv kein Contragrund, sondern schlichtweg den Gegebenheiten geschuldet. Ich seh keine Möglichkeit den Schatten wegzubekommen, ohne das man sich in einem bildwichtigern Teil Schatten einfängt. So Komentare von mir wie „wird das schon die beste Uhrzeit gewesen sein“, sind deutlich Zeichen, dass es richtig gemacht wurde. Hier wage ich zu sagen, zur richtigen Zeit, am richtigen Ort. Es hat Mängel die man vermeiden sollte, geht hier aber nicht (man reiche mir Motoräge =) ). Der Turm selber ergibt irgenwann auch doofe Schatten. In jetzigen Bild aber nicht. Aktuell hab ich das Gefühl, das was „Schatten“ betrifft, das Optimum heraus geholt worden ist, was hier bei dem Motiv geht. Und es ist sicher auch ein gut gewählter Blickwinkel, bezogen auf dieses Motiv. --Bobo11 (Diskussion) 17:16, 23. Mai 2015 (CEST)
Technische Anmerkung: Die Vorschau zeigt noch das erste Foto, wenn man anklickt kommt die letzte Version. Vielleicht sollte Tuxyso das aktuelle Bild nochmals hochladen und das erste umbenennen. --Hannes 24 (Diskussion) 17:09, 23. Mai 2015 (CEST)
- Müsste sich mit einem Browser-Refresh und/oder einem Purge erledigen. Bei mir wird das korrekte Vorschaubild angezeigt, Hannes 24. Lass die mal das Vorschaubild anzeigen und hänge an die URL
?action=purge
an. --Tuxyso (Diskussion) 17:25, 23. Mai 2015 (CEST)- Hier auch okay. Wer den Blickwinkel bei schlechterem Wetter variieren will, kann mit Streetview spielen. –Be..anyone (Diskussion) 23:04, 23. Mai 2015 (CEST)
- Das der Bildausschnitt nahe am Optimum sein musste, sah ich schon auf den ersten Blick ohne Streetview. Und das ist -für mich jedenfals- eigentlich Grundvoraussetzung bei einem exzelenten Foto. Das wird die vom Archidekten geplante Ansicht der Schokoladenseite sein (das ist nichtimmer die Frontalansicht einer Fassadenseite). In der Schweiz würd ich jetzt sagen „versuchs mal hinter dem Zaun vom Parkplatz aus“. In Deutschland, wegen der Einschränkung der Panoramafreiheit auf den öffentlichen Verkehrsraum, lass ich das besser. Das hate aber nur für den Blick- bzw. Bildwinkel eine Auswirkung. Ob zum positiven oder negativen kann ich so nicht sagen, ich Tendiere aber auf negativ (mehr dazu später). Viel rauszuholen ist aber garantiert nicht, und ist auch nur mehr als Tip gedacht. Hast du die Ansicht gefunden (also deinen exakte °Sicht aus dem 360°Kreis um das Gebäude, auf das Gebäude), versuche mal bischen vor und zurück zu gehen. Auch bei extremen Weitwinkel, wo du generell das Gefühl hast mit dem Rücken an die Wand/Zaun gehen zu müssen. Bewege dich, das ist der Fehler der auch ich andauernt mache ich bleib auch gern zu statisch. Weil beide Bäume rechts udn links berühren das Gebäude fast, und da krigst du nur Abstand rein wenn du näher zum Gebäude hin gehst, und das Gebäude noch mehr Winkel braucht.--Bobo11 (Diskussion) 08:24, 26. Mai 2015 (CEST)
- Hier auch okay. Wer den Blickwinkel bei schlechterem Wetter variieren will, kann mit Streetview spielen. –Be..anyone (Diskussion) 23:04, 23. Mai 2015 (CEST)
Procuratie, napoleonischer Flügel – 24. Mai bis 7. Juni 2015 10:27 Uhr

- Vorgeschlagen und Wolfgang Moroder (Diskussion) 10:12, 24. Mai 2015 (CEST) Neutral, Möchte mal meinen Freunden aus dem Norden dieses südliche Bild vorstellen, mal sehen wie's gefällt? --
- Abstimmung
- Buonasera (Diskussion) 14:02, 24. Mai 2015 (CEST) Pro exzellent getroffen - tipico - sogar die schlampig dran hängenden Vorhänge --
- Merops (Diskussion) 16:31, 24. Mai 2015 (CEST) Kontra Ausschnitt eines Gebäudeteiles, lässt den Zusammenhang noch nicht einmal erahnen. Technische Mängel.
- Da keine deutsche Bild-Beschreibung, kann es nur eine Bobo11 (Diskussion) 08:07, 26. Mai 2015 (CEST) Kontra geben. Auch sonst schwank ich zwischen contra und neutral. Sicher ein gutes Bild, aber ist es aber auch exzelent? Soll heissen heb es sich aus der Masse von guter Bilder hervor. Leider Nein, dafür überzeugt micht Bildkomposition nicht. --
- Die Figuren am Fries sind etwas zu unscharf. -- SehenswertTremonist (Diskussion) 14:25, 26. Mai 2015 (CEST)
- Neutral Ganz OK, aber ich erkenne den Flügel nicht. Rechts und links ist ein angeschnittenes Gerüst. Welche Persönlichkeitsrechte sind eigentlich
zu beachten? --XRay Disk. 19:38, 26. Mai 2015 (CEST)
- Diskussion
- @Wolfgang Moroder: wenn Du bitte noch die Objektiv-Verzeichnung herausrechnest, dann wäre es OK für mich. --Alchemist-hp (Diskussion) 11:12, 24. Mai 2015 (CEST)
- Hab die Verzeichnung korrigiert --Wolfgang Moroder (Diskussion) 00:34, 25. Mai 2015 (CEST)
- Die Fassade ist „langweilig“ oder nur Kulisse für das, was da geschieht ;-) Interessant ist das Agieren der Touristen (4x Fotografieren, Rauchen, Trinken, Jause auspacken?, emails checken). Für mich sind die bautechnischen Mängel (Grünzeug wächst hinter Statue, Risse) und die Leuchten? welche die Fenster flankieren) interessant. Die beiden grau und roten angeschnittenen Fahnen stören mich etwas. Bin noch unschlüssig.--Hannes 24 (Diskussion) 19:30, 24. Mai 2015 (CEST)
- Wollte nicht zu viel von den Arkaden wegschneiden --Wolfgang Moroder (Diskussion) 00:34, 25. Mai 2015 (CEST)
@Benutzer:Merops Hätte ganz gern, wenn du über die "Technischen Mängel" etwas genauere Angaben geben würdest. Danke --Wolfgang Moroder (Diskussion) 00:34, 25. Mai 2015 (CEST)
- Ein 08/15 Bildausschnitt einer Fassade. Zwar technisch fast perfekt umgesetzt. Aber ich erkenn weder das Ausmass Gebäude (es ist nur eine Teilansicht), oder die Details sind zu klein. PS: es gibt zwei Procuratie am Markusplatz, die alte und die neue. Welche ist es? Damit sind wir wieder bei er Bildbeschreibung. Das wäre reperierbar, reicht aber eben bei mir nicht für Pro. Dafür ist mir der Bildauschnitt zu lagweilig. Gutes brauchbares Fotos, aber leider fehlt im der „Waauuh-super“-Effekt. --Bobo11 (Diskussion) 08:07, 26. Mai 2015 (CEST)
- Procuratie, es gibt deren drei:vecchie, nuove und ala napoleonica oder procuratie nuovissime (Flügel Napoleons). Die sind in der deutschen WP nicht beschrieben, gruß --Wolfgang Moroder (Diskussion) 08:32, 26. Mai 2015 (CEST)
- Die Bildbeschreibung bedarf in der Tat einer Nachbearbeitung. Technische Mängel sehe ich nicht und was die "Langweiligkeit" des Bildes betrifft, so bin ich da gegenteiliger Meinung. - Hier wurden schon Fotos von Fischkisten am Strand mit excellent bewertet bei denen man gewiss keinen Waauuh Effekt erkennen konnte. -- Buonasera (Diskussion) 09:58, 26. Mai 2015 (CEST)
- Klar sind das persönliche Meinungen. Nur fehlt mir hier auf dem Foto für eine Fasadenansicht (nicht detailaufname) eben auch noch Gebäude. Denn ich seh nicht wo das Gebäude rechts und links aufhört. Und dann müsste diesen Mangel, eben der Waauuh Effekt aufheben. Wenn ich aber die Frage „geht es besser? Und nicht nur anderes?“ ohne gross nachdenken zu müssen, mit Ja beantworten kann. Ist es aus meiner Sicht kein exzelentes Fotos. Bei einem Foto mit Waauuh Effekt lautet die Anwort eben „es geht nur anderes“. Ich hätte die gerne auf die Frage „warum genau diesen Ausschnitt“, eine Antwort vom Bild, und möchte deswegen nicht den Fotografen fragen müssen. --Bobo11 (Diskussion) 10:16, 26. Mai 2015 (CEST)
- Die Bildbeschreibung bedarf in der Tat einer Nachbearbeitung. Technische Mängel sehe ich nicht und was die "Langweiligkeit" des Bildes betrifft, so bin ich da gegenteiliger Meinung. - Hier wurden schon Fotos von Fischkisten am Strand mit excellent bewertet bei denen man gewiss keinen Waauuh Effekt erkennen konnte. -- Buonasera (Diskussion) 09:58, 26. Mai 2015 (CEST)
- Procuratie, es gibt deren drei:vecchie, nuove und ala napoleonica oder procuratie nuovissime (Flügel Napoleons). Die sind in der deutschen WP nicht beschrieben, gruß --Wolfgang Moroder (Diskussion) 08:32, 26. Mai 2015 (CEST)

- Habe nun zur Information dieses Bild hochgeladen --Wolfgang Moroder (Diskussion) 14:04, 26. Mai 2015 (CEST)