Wikipedia:Importwünsche/Importupload
![]() Hier kannst Du – wie dies etwa bei Übersetzungen möglich ist – Importwünsche von Artikeln eintragen, die dann (gemäß dem Aufwand) so schnell wie möglich von einem Steward oder Importeur erfüllt werden. Ist dies die richtige Anlaufstelle für mich?
Vorgehensweise
Es ist zu bevorzugen, den Artikelimport vor einer Übersetzung bzw. Anpassung durchführen zu lassen. Klicke dazu auf „neuen Importwunsch anlegen“ und fülle die Vorlage vollständig aus. Importanträgen, die nicht unter Benutzung der richtigen Vorlage gestellt werden, wird nicht nachgekommen. Bitte auch keine Klammern setzen! Es werden folgende Informationen benötigt:
Wenn der Import erledigt ist, wird im importierten Artikel die Vorlage {{Importartikel}} ergänzt. Bitte ändere vorher nichts im Artikel, da möglicherweise in mehreren Schüben importiert wird und noch nicht alle Versionen verfügbar sind. Nachdem die Überschrift des Antrages um „erl.“ ergänzt wurde, kannst Du den Artikel übersetzen und danach selbständig in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das funktioniert, steht unter Hilfe:Seite verschieben.
Anmerkungen
|
Import von de:VfL Wolfsburg nach VfL Wolfsburg (Verein)
In Arbeit: Doc Taxon 11:38, 1. Mai 2015 (CEST) |
- Fremdlemma: de:VfL Wolfsburg (Export)
- Ziel: VfL Wolfsburg (Verein)
- Begründung und Signatur: Der VfL Wolfsburg e.V. hat mit der Fußball GmbH der Volkswagen AG aufgrund einer Ausnahme der 50+1-Regel nichts mehr zu tun. Daher hat der Breitensport im Artikel VfL Wolfsburg nichts zu suchen und ist daher in einen eigenen Artikel auszulagern.--Hsvfan1887 (Diskussion) 23:32, 29. Apr. 2015 (CEST)
- Das klingt... keine Ahnung, wie es klingen soll. Kannst du diese Ausnahme erläutern. Wäre denn nicht eine eventuelle Verschiebung nach VfL Wolfsburg (Fußball) sinnvoller? Von dieser 50+1-Regel sind meines Wissens nach nur Fußballvereine betroffen. Oder irre ich mich? --Goroth Stalken 19:28, 3. Mai 2015 (CEST)
- Laut der 50+1-Regel der DFL sind die Muttervereine immer zu mindestens 51% an der ausgelagerten Fußballabteilung beteiligt. Die Fußballer bleiben also mehr oder weniger Teil des Vereins. Das soll Verhältnisse wie in England verhindern, wo die Fußballer teilweise alle paar Jahre die Eigentümer wechseln. Es gibt eine Ausnahme, die besagt, dass ein Konzern, der vor dem 1. Januar 1999 die Fußballabteilung des Muttervereins 20 Jahre lang massiv gefördert hat, entgegen der Regel die volle Mehrheit übernehmen darf. Bisher sind das Leverkusen und Wolfsburg, wo die Volkswagen AG die Fußball GmbH kontrolliert. Der Verein hat damit rein gar nichts mehr zu tun, daher gibt es auch den Artikel TSV Bayer 04 Leverkusen. Eine Verschiebung nach (Fußball) ist nicht sinnvoll, da der Begriff VfL Wolfsburg allgemein für die Fußballer steht und sonst hunderte Links umgebogen werden müssen. Daher Lizenzkonforme Auslagerung durch Duplikation nach VfL Wolfsburg (Verein). Siehe auch Diskussion:VfL Wolfsburg#Trennung in zwei Artikel. Gruß --Hsvfan1887 (Diskussion) 13:36, 4. Mai 2015 (CEST)
- Das klingt... keine Ahnung, wie es klingen soll. Kannst du diese Ausnahme erläutern. Wäre denn nicht eine eventuelle Verschiebung nach VfL Wolfsburg (Fußball) sinnvoller? Von dieser 50+1-Regel sind meines Wissens nach nur Fußballvereine betroffen. Oder irre ich mich? --Goroth Stalken 19:28, 3. Mai 2015 (CEST)
- Erledigungsvermerk/Anmerkung:
Import von de:Militärintervention im Jemen 2015 nach Benutzer:Anglo-Araneophilus/Militärintervention im Jemen 2015 (Operation Restoring Hope)
- Fremdlemma: de:Militärintervention im Jemen 2015 (Export)
- Ziel: Benutzer:Anglo-Araneophilus/Militärintervention im Jemen 2015 (Operation Restoring Hope)
- Begründung und Signatur: Lizenzkonforme Auslagerung durch Duplikation. Erläuterung: das mittlerweile sehr umfangreiche Fremdlemma sollte letztendlich einen Rahmenartikel "Militärintervention im Jemen 2015" bergen, aus dem zwei Abschnitte ("Operation Decisive Storm" und "Operation Restoring Hope") sinnvoll ausgelagert werden. Diese Importversion ist für den zweiten Abschnitt gedacht. --Anglo-Araneophilus (Diskussion) 19:25, 5. Mai 2015 (CEST)
- Erledigungsvermerk/Anmerkung:
Import von de:Militärintervention im Jemen 2015 nach Benutzer:Anglo-Araneophilus/Militärintervention im Jemen 2015 (Operation Decisive Storm)
- Fremdlemma: de:Militärintervention im Jemen 2015 (Export)
- Ziel: Benutzer:Anglo-Araneophilus/Militärintervention im Jemen 2015 (Operation Decisive Storm)
- Begründung und Signatur: Lizenzkonforme Auslagerung durch Duplikation. Erläuterung: das mittlerweile sehr umfangreiche Fremdlemma sollte letztendlich einen Rahmenartikel "Militärintervention im Jemen 2015" bergen, aus dem zwei Abschnitte ("Operation Decisive Storm" und "Operation Restoring Hope") sinnvoll ausgelagert werden. Diese Importversion ist für den ersten Abschnitt gedacht. Hoffe, die lange Versionsgeschichte macht den Import nicht zur Qual. Danke schön! --Anglo-Araneophilus (Diskussion) 19:30, 5. Mai 2015 (CEST)
- Erledigungsvermerk/Anmerkung:
Import von de:Frankfurt-Bockenheim nach Benutzer:Karsten11/Liste bedeutender Gebäude in Frankfurt-Bockenheim
- Fremdlemma: de:Frankfurt-Bockenheim (Export)
- Ziel: Benutzer:Karsten11/Liste bedeutender Gebäude in Frankfurt-Bockenheim
- Begründung und Signatur: Abschnitt zu lang für Gesamtartikel, soll ausgelagert werden, siehe auch Diskussion:Frankfurt-Bockenheim#Auslagerung_.2F_Aufteilung_des_Artikels. Karsten11 (Diskussion) 22:33, 5. Mai 2015 (CEST)
- Erledigungsvermerk/Anmerkung:
- Fremdlemma: de:Mālik_ibn_Anas#al-Muwaṭṭaʾ (Export)
- Ziel: Muwaṭṭaʾ
- Begründung und Signatur: Auslagerung des Abschnitts, sollte ein eigenes Lemma haben --24.134.216.10 05:53, 16. Mai 2015 (CEST)
- überflüssige Klimmzüge: Supermohamed = Supermohi hat den Art. geklaut und ohne Lizenz auf "seiner Wiki" als von ihm "erstellt" (sic) dokumentiert: [[1]]--Orientalist (Diskussion) 18:29, 20. Mai 2015 (CEST)
- Erledigungsvermerk/Anmerkung:
In Arbeit: Doc Taxon 05:48, 20. Mai 2015 (CEST) |
- Fremdlemma: de:ÖPNV-Trasse Oberhausen (Export)
- Ziel: Benutzer:Bahnfreund94/Straßenbahn Essen–Oberhausen
- Begründung und Signatur: Den Abschnitt zu den Planungen zur Linie 105 auslagern. In meinem BNR habe ich einen Entwurf zur Naturlinie 105 (entspricht Straßenbahnlinie 105), den ich gerne damit kombinieren würde. Damit könnte die Geschichte der gemeinsamen Straßenbahnlinie zwischen Essen und Oberhausen und ihrer Wiedereinführung als Gemeinschaftslinie in einem separaten Artikel dargestellt werden, zumal das Projekt Linie 105 in Oberhausen sehr groß öffentlich gelobt wurde.--Bahnfreund-94 -Diskutier mit mir 17:27, 16. Mai 2015 (CEST)
- Erledigungsvermerk/Anmerkung:
Bitte den Antrag vorerst nicht löschen! Danke ... – Doc Taxon (Diskussion) • Wiki-MUC • 05:51, 20. Mai 2015 (CEST)
- Versionsanzahl: 193 20.5.2015 05:50:51
Import von de:al-Buchārī nach Sahīh al-Buchārī
- Fremdlemma: al-Buchārī (Export)
- Ziel: Sahīh al-Buchārī
- Begründung und Signatur: Die Anlage des Artikels erfolgte, wie im Editkommentar angegeben, aus dem Material bei "al-Buchari" --95.119.123.208 15:34, 17. Mai 2015 (CEST) -- Ich unterstütze diesen Antrag. Als ich seinerzeit den Artikel mit Material aus dem Artikel über al-Buchari angelegt und mit eigenem Material ergänzt habe, kannte ich noch nicht die Regeln für das lizenzkonforme Auslagern von Artikelinhalten. Es wäre sehr gut, wenn ein Administrator die Versionsgeschichte nachtragen könnte. Vielen Dank im Voraus!--PaFra (Diskussion) 11:39, 18. Mai 2015 (CEST)
- ich unterstütze diesen Antrag mit Vorbehalt: im Art. al-Buchari verbleibt die kurze Zusammenfassung über das Werk. Bei einer Neuanlage als "Ṣaḥīḥ al-Buḫārī" muß das Hauptwerk dieses Verfassers nach allen Regeln der Kunst und durch die Auswertung der einschlägigen Fachliteratur dargestellt werden.--Orientalist (Diskussion) 14:04, 18. Mai 2015 (CEST)
- Erledigungsvermerk/Anmerkung: Die Dopplung habe ich gemacht, befindet sich hier @PaFra: könntest du bitte etwas zum Hinweis von Orientalist sagen, danke dir! --Itti 19:56, 19. Mai 2015 (CEST)
- @Itti: Dies muss jetzt nur noch mit der (jüngeren) Versionsgeschichte von Sahīh al-Buchārī verbunden werden, und zwar direkt im Artikel Sahīh al-Buchārī. --93.128.0.24 22:56, 19. Mai 2015 (CEST)
- jepp: das ist die Technik-WP. Ich verweise dabei auf meine inhaltlichen Vorbehalte und auf die Anfrage von Itti an PaFra.--Orientalist (Diskussion) 23:04, 19. Mai 2015 (CEST)
- @Orientalist: Hier geht es um einen Nachimport. Die Autorennamen stehen dann für jeden nachvollziehbar in beiden (!) Versionsgeschichten. Inhaltliche Vorbehalte können übrigens jederzeit auf der Diskussionsseite eines (neuen) Artikels geklärt werden. Die Diskussionsseite bei Sahīh al-Buchārī beispielsweise ist derzeit noch leer. --93.128.0.24 00:19, 20. Mai 2015 (CEST)
- Wegen einer Auslagerung aus dem Artikel al-Buchārī nach Sahīh al-Buchārī am 23. Apr. 2013 müssten die Vorversionen nachgetragen werden. Wie sieht's damit aus? – Doc Taxon (Diskussion) • Wiki-MUC • 04:35, 20. Mai 2015 (CEST)
- @Orientalist: Hier geht es um einen Nachimport. Die Autorennamen stehen dann für jeden nachvollziehbar in beiden (!) Versionsgeschichten. Inhaltliche Vorbehalte können übrigens jederzeit auf der Diskussionsseite eines (neuen) Artikels geklärt werden. Die Diskussionsseite bei Sahīh al-Buchārī beispielsweise ist derzeit noch leer. --93.128.0.24 00:19, 20. Mai 2015 (CEST)
- jepp: das ist die Technik-WP. Ich verweise dabei auf meine inhaltlichen Vorbehalte und auf die Anfrage von Itti an PaFra.--Orientalist (Diskussion) 23:04, 19. Mai 2015 (CEST)
- @Itti: Dies muss jetzt nur noch mit der (jüngeren) Versionsgeschichte von Sahīh al-Buchārī verbunden werden, und zwar direkt im Artikel Sahīh al-Buchārī. --93.128.0.24 22:56, 19. Mai 2015 (CEST)
- Versionsanzahl: 276 20.5.2015 04:32:46
- solche Geheimzahlen sagen mir nichts. Allerdings dürfte es allen klar sein, daß die Art und Weise der "Auslagerung" - oder wie es immer heißen mag, im April 2013 durch PaFra nicht akzeptabel ist. Wie man inhaltlich solche Aktionen insgesamt beurteilt, steht indes auf einem anderen Blatt. --Orientalist (Diskussion) 08:20, 20. Mai 2015 (CEST)
- Bitte den Import durchführen damit dieser Formalismus erledigt ist. --Studi Bonn (Diskussion) 18:43, 20. Mai 2015 (CEST)
- Zum Abgleich die Neubearbeitung und Nachbearbeitung von 23. April 2013 von PaFra. --Studi Bonn (Diskussion) 19:03, 20. Mai 2015 (CEST)
- Abgleich und Neubearbeitung hin und her. Import erfolgt mit der Versionsgeschichte. Bis dahin ist der neue Artikel Klau und Dein editwar Vandalismus. --Orientalist (Diskussion) 19:11, 20. Mai 2015 (CEST)
- Sahīh al-Buchārī ist der Hauptartikel zum Werk. Dieser Artikel wurde von Professor Dr. Benutzer:PaFra stark erweitert und neu bearbeitet. Ein Link zum Werkartikel im Personenartikel al-Buchārī ist gerechtfertigt, auch ganz unabhängig von den Vorbearbeitungen. Wir bewegen uns innerhalb der Wikipedia. --Studi Bonn (Diskussion) 20:17, 20. Mai 2015 (CEST)
- von einer straken Bearbeitung kann keine Rede sein. Selbst der Benutzer PaFra wünscht Imposrt und zwar mit der Versionsgeschichte. Und bedauert seine "Auslagerung" (April 2013). Er ist hier gebeten worden, sich zur Sache zu äußern.--Orientalist (Diskussion) 20:24, 20. Mai 2015 (CEST)
- Soviele Möglichkeiten haben wir hier doch nicht. Entweder muss der Nachimport aus urheberrechtlichen Gründen erfolgen oder der Artikel per Löschantrag gelöscht werden. --AFBorchert – D/B 20:56, 20. Mai 2015 (CEST)
- Sie verdrehen einfach die Fakten. Das stimmt überhaupt nicht! Prof.Dr. Patrick Franke sprach sich für die Auslagerung der Werke in eigene Artikel aus und die Personenartikel auf die Biografie zu beschränken ! [2] ! Beide Artikel existieren innerhalb der Wikipedia, wp soll das Problem sein? Dann machen Sie halt den "Nachimport" der älteren Versionen. Es ist doch innerhalb der Wikipiedia. --Studi Bonn (Diskussion) 21:01, 20. Mai 2015 (CEST)
- solche Geheimzahlen sagen mir nichts. Allerdings dürfte es allen klar sein, daß die Art und Weise der "Auslagerung" - oder wie es immer heißen mag, im April 2013 durch PaFra nicht akzeptabel ist. Wie man inhaltlich solche Aktionen insgesamt beurteilt, steht indes auf einem anderen Blatt. --Orientalist (Diskussion) 08:20, 20. Mai 2015 (CEST)
Import von en:Boris Schreiber nach Boris Schreiber
- Fremdlemma: en:Boris Schreiber (Export) entsprechendes Lemma in de: Boris Schreiber
- Ziel: Boris Schreiber
- Begründung und Signatur: bitte Nachimport --Kurator71 (D) 17:52, 19. Mai 2015 (CEST)
- Erledigungsvermerk/Anmerkung: Dieser Artikel benötigt keinen Import, auch in fr der gleiche Autor (bis auf Kats und Infobox doch die haben keine SH) --Itti 18:11, 19. Mai 2015 (CEST)
- Versionsanzahl: 21 19.5.2015 18:11:11