Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/17. Mai 2015

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Mai 2015 um 21:29 Uhr durch Igelmann (Diskussion | Beiträge) (Max-Born-Realschule Dortmund). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
13. Mai 14. Mai 15. Mai 16. Mai 17. Mai 18. Mai Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

ehemals: Liste von größten Wirtschtaftssysteme

Völlig unklar, nach welchen Kriterien diese Liste zusammengestellt wurde. Rangvergabe willkürlich? Dass die Liste vom selben Benutzer auch in der engl. Wikipedia erstellt und hier schlecht übersetzt wurde, macht die Sache auch nicht besser --FeddaHeiko 07:35, 17. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

...ob sich da eine Lemmakorrektur (Wirtschtaft) überhaupt noch lohnt? --Michl → in memoriam Geos (Diskussion) 07:46, 17. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Was ist da unklar? Die Formel zur Errechnung der Grösse eines Wirtschaftssystems lautet Fläche durch Währung mal grösste Stadt minus Sprache. Basiswissen! --King Rk (Diskussion) 08:19, 17. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Was Wirtschtaft ist, weiß ich nicht, bezweifle jedoch, dass Deutschland größere Wirtschtaft als China hat. Inhaltlich folglich fragwürdig und als bislang beliebige Auflistung entweder erklären, korrigieren oder löschen. --Holmium (d) 08:48, 17. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Wenn man Benutzer Diskussion:Funny Gardaland und en:User talk:Funny Gardaland besucht, stellt man fest, dass der Ersteller schon mehrfach versucht hat, seine nach privaten Kriterien gruppierte Liste in der WP zu platzieren. Schnellöschen, da offensichtliche Theoriefindung. --jergen ? 09:07, 17. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
So was wie Bruttosozialprodukt scheint unbekannt zu sein; daher Löschen.--Freimut Bahlo (Diskussion) 09:37, 17. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

so was wie ein Assoziationsblaster. bitte löschen, gerne schnell. --Jbergner (Diskussion) 16:13, 17. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Wirre Zusammenstellung von Daten. Löschen --Goldener Schnatz (Diskussion) 16:31, 17. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
In dieser Form bin ich auch für Löschen, auch das englische Pendant ist zur Löschung vorgeschlagen. Die Schreibfehler könnte man ausbesssrn, und der Artikel soll wohl sinngemäß "Liste der größten Volkswirtschaften" heißen (gibt es das nicht schon irgendwo ?), aber enthält keinerlei Wirtschaftsdaten, nur Daten zu Bevölkerung und Fläche. Außerdem fehlen jegliche Quellenangaben. Der Ersteller sollte vielleicht noch Gelegenheit haben, sich zu äußern. --Furfur Diskussion 17:38, 17. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Schnelllöschen, wir haben ja Liste der Länder nach Bruttoinlandsprodukt. --= (Diskussion) 19:37, 17. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Artikel

Aus der QS. Völlig unbrauchbarer Filmartikel, selbstverständlich mit Freigabe und immer noch URV-verdächtigen Großzitaten irgendwelcher Filmkritiker. Das Ding muss man neuschreiben. Bitte löschen, gerne auch schnell. Tröte just add coffee 09:02, 17. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Oh weia, das ist ja richtig krude. Und: Die Freigabe ist wahrscheinlich gar nicht wirksam, weil im Artikel vollständige Artikel von Dritten zitiert werden (Harvard Film Archive etc.). Der Artikel aus der FAZ, der nicht einmal über die Freigabe abgedeckt ist, macht dann eine echte URV draus. Inhaltlich und sprachlich ist der Artikel für die WP unbrauchbar. (schnell)löschen, dann müsste man auch nicht erst die URV-Markierungen setzen. --Paulae 12:11, 17. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Löschen--Bs.1416 (Diskussion) 13:27, 17. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Kritiken kann man wörtlich zitieren, sie müssen nur als Zitat gekennzeichnet sein--Martin Se aka Emes Fragen? 18:13, 17. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Kann man natürlich, aber nicht in dem Umfang. --Paulae 19:27, 17. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
So ist es; vgl. den letzten Punkt von WP:Zitate#Grundsätze --Artregor (Diskussion) 23:56, 17. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Wie Paulae: Als Artikel in dieser Form unbrauchbar, daher löschen.--CENNOXX 13:24, 18. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Ich habe den Artikel so gut ich konnte wikifiziert. Ich denke er ist jetzt nur noch etwas für die Qualitätssicherung. --Kiste11 (Diskussion) 21:07, 18. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Die einzige Relevanz sehe ich in dem benutztem Gebäude, zu welchem aber bereits ein Artikel existiert: St. Thomas an der Kyll. Es gibt in Deutschland tausende spirituelle Anbieter, die relevanter wären als dieses kleine Unternehmen. Und doch käme von denen keiner auf den Gedanken, sich als "enzyklopädisch relevant" aufspielen zu wollen. Der Artikel selbst war 6 Wochen in der allg. QS, ohne dass die Probleme behoben werden konnten und befindet sich nun seit dem 31. Jul. 2013 im Portal:Christentum/Qualitätssicherung, ohne dass etwas passiert wäre. Eine Löschentscheidung ist hier überfällig. --Methodios (Diskussion) 09:10, 17. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Ergänzt werden sollte noch, dass auch die Disskussion auf der Seite Portal:Christentum/Qualitätssicherung nichts gefruchtet hat und seit zwei Monaten ruht:
"Allg. QS nach 6 Wochen konnte die Probleme mit dem Artikel nicht beheben. Relevanz wurde angezweifelt, allerdings ist das Gebäude und seine Geschichte als ehemaliges Zisterzienserkloster allemal relevant. Evtl. sollte das Lemma aber umbenannt werden. Desweiteren liest sich der Artikel nach wie vor über weite Strecken wie ein Werbeflyer. --(Saint)-Louis (Diskussion) 10:41, 31. Jul. 2013 (CEST)
Entweder, eine Enzyklopädie ist nicht mehr das, was ich darunter kenne, oder könnte ich in WP mittlerweile einen Reiseprospekt auf die Kanaren als enzyklopädische Information einstellen? Also ich finde den Artikel schon unglaublich, und genauso unglaublich, dass hier trotz aller QS seit knapp zwei Jahren "ein Werbefleyer" (Benutzer Saint-Louis) stehen darf. Derzeit werden wir hier mit allen Informationen zu "Angebot", "Veranstaltungen" und "Ausstattung" des kommerzielllen Anbieters beglückt: "54 Gästezimmer mit insgesamt 77 Betten, die jeweils über ein modernes Bad mit WC verfügen...Sieben Gruppen- bzw. Tagungsräume bieten Raum für Gruppen in unterschiedlicher Größe und sind mit moderner Tagungstechnik ausgerüstet...Speiseräume verschiedener Größe ermöglichen, dass bei Bedarf einzelne Gruppen während der Mahlzeiten schweigen können. Die beiden Kellerklausen („Raucher“ und „Nichtraucher“) laden bei Fortbildungsveranstaltungen zur Gestaltung des Abends ein...Die Küche des Hauses legt Wert darauf, ökologisch nachhaltig zu wirtschaften. Soweit das möglich ist, werden biologisch erzeugte, saisonale, regionale und fair gehandelte Produkte verwendet. Den Gästen werden vegetarisches Essen oder besondere Diäten zubereitet..." Es wurde sogar schon unter einem Abschnit: "Hausleitung und Kontakt" versucht, die aktuellen Unternehmensdaten hier unterzubringen: "Direktor: Pfarrer Ralf Braun. Hausleiterin: Claudia Winkler. Sekretariat: Edith Würtz Kontakt: Hauptstraße 23 - 54655 St. Thomas. Telefon: 06563-960700 - Fax: 06563-9607260 E-Mail: st.thomas.exerzitienhaus@bistum-trier.de. www.sanktthomas.de." Gibt es nun eine Qualitätssicherung in WP oder nicht oder habe ich da irgend etwas grundsätzlich falsch verstanden? MfG --Methodios (Diskussion) 13:24, 19. Mär. 2015 (CET)
It's a wiki. Wenn dich der Artikel in der vorhandenen Art stört, ändere ihn und beschwer dich hier nicht über den Zustand. --Ganomed (Diskussion) 13:36, 19. Mär. 2015 (CET)
Hallo Ganomed, vielen lieben Dank für Dein Mitdenken. Leider hülfe hier keine mögliche Änderung des Artikels. Nach meinem Dafürhalten hat ein Werbeartikel eines aktuellen kommerziellen Anbieters nichts in einer Enzyklopädie zu suchen. Wenn ich richtig informiert sein sollte, befinden wir uns hier nicht auf den "Gelben Seiten" oder dergleichen. Ich bin hier aber nicht derjenige, welcher das zu entscheiden hätte. Solche "enzyklopädischen" Einträge stehen meiner Meinung nach WP gar nicht gut zu Gesicht. Etwas weiter unten gibt es ja zu Exerzitien den nächsten Streit: sind Ignatianische Exerzitien nicht redundant zu Exerzitien? Sind hier die Mitglieder der Societas Jesu (SJ - die "Schlauen Jungs") des Ignatius von Loyola nicht womöglich ein bißchen überprodukiv auf Kosten des Renommees einer freien Enzyklopädie? MfG --Methodios (Diskussion) 14:04, 19. Mär. 2015 (CET)"

Dem ist nichts hinzuzufügen, das relevante Gebäude hat einen Artikel, der derzeitige Nutzer bekommt keinen. --Eingangskontrolle (Diskussion) 10:09, 17. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

1.) Ein einzelnes Exerzitienzentrum in Trägerschaft eines katholischen Bistums ist an sich keine für einen eigenen WP-Artikel relevante Einrichtung, jedenfalls ist nicht dargestellt, warum gerade diese Einrichtung relevant sein sollte. 2.) Das ist kein enzyklopädischer Artikel, sondern ein Werbeflyer bzw. Reiseprospekt. 3.) Das denkmalgechützte Gebäude ist natürlich relevant, hat aber schon einen eigenen Artikel. Hier bleibt nur Löschen übrig. -- Laxem (Diskussion) 13:41, 17. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Würde es die Zustimmung finden, wenn ich in diesem Artikel die heutige Verwendung ergänze? Dann kann das alles hier ja gelöscht werden, das ein oder andere finde ich kann in kurzform durchaus beim Hauptartikel ergänzt. werden.--Elmie (Diskussion) 15:21, 17. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
+1 Ohne Werbegeschwurbel als heute Nutzung zum Gebäude. Diesen Artikel hier bitte löschen. --Yardsrules ????? 16:33, 17. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
So. Eigenständiger Absatz in St. Thomas an der Kyll eingefügt und alle - vermutlich bis auf den Autor denn Löschen tut immer weh - sind hoffentlich zufrieden.--Elmie (Diskussion) 20:34, 17. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz im Artikel nicht dargestellt. Gleiberg (Diskussion) 09:54, 17. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Würde es löschen, da die Person nicht sonderlich bekannt ist.--Bs.1416 (Diskussion) 13:30, 17. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Ich kann den Artikel gerne noch ergänzen mit besonderen Leistungen, wie zum Beispiel der Organisation des ersten deutsch-deutschen Kabarett-Treffens nach dem Fall der Mauer, und einem Verzeichnis (Auswahl) der wichtigsten Produktionen. --Uli Kraft (Diskussion) 13:41, 17. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Also wenn Du das belegen kannst - spätestens damit wäre Relevanz gegeben als Organisatorin des ERSTEN Treffens dieser Art. Ansonsten sprechen die heiligen Relevanzkriterien leider eher für löschen. Wobei aus meiner persönlich Wahrnehmung auch einiges für behalten sprechen würde: Jurymitglied, einem (interessierten) Publikum als Radiomoderatorin bekannt und Betreiberin einer I-net-Platform also so was wie Gronkh für Interlektuelle. --Elmie (Diskussion) 15:47, 17. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Die Relevanzkriterien sprechen nie für eine Löschung - es sind Einschlusskriterien, sonst nichts. Erfüllt eine Person keine oder nicht genügend der RK um automatisch als relevant zu gelten, kann sie trotzdem relevant für uns sein. Es gibt hier zwar nicht wenige, die einem versuchen etwas anderes einzureden, die haben es aber schlicht bis heute nicht verstanden. --mirer (Diskussion) 16:09, 17. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Relevant sind nur die in deren Schein sie sich sonnt. Vielleicht schaffen wir es sie über drei Bücher hier hineinzuhiefen.--Zweedorf22 (Diskussion) 22:18, 17. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Im Laufe des Montags kann ich sehr viel Sonnenschein hinzufügen... Der wird dann wohl überzeugen! --Uli Kraft (Diskussion) 01:02, 18. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht vorhanden. Seine Medien sind selbst nur grenzwertig bedeutend, da färbt nichts ab. Eingangskontrolle (Diskussion) 10:38, 17. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Behalten; kein Löschgrund erkennbar. Chefredakteure sind gem. der WP:RK für Journalisten relevant. Abfärben mag möglw. in der Textilindustrie/im Textilhandel ein Reklamationsgrund sein, ein Löschgrund ist es def. nicht. lol. MfG, --Brodkey65|...bis ans Ende meiner Lieder. 10:44, 17. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Chefredakteur eines relevanten Mediums. Laut WP:RK relevant. Kein Löschgrund vorhanden, LA-Steller verwarnen --Grauer Bär (Diskussion) 12:29, 17. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Dann werden wir wohl auch die Relevanz dieses Gamermagazins diskutieren müssen. --Eingangskontrolle (Diskussion) 13:05, 17. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Richtig: Löschen, Zerstören, Kaputtschlagen und das Projekt schädigen. So machen wir das. Und dann, wenn die neue Seite "Konflikte" kommt, diskutieren wir endlich die Relevanz einiger Löschfreunde hier. Ich sage bewusst nicht Löschg..., weil ich diese gefiederten Tierchen nicht beleidigen will --Grauer Bär (Diskussion) 13:25, 17. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Mit heute angemeldeten Diskussionssocken, die sich zwecks Blaufärbung der Disk selbst begrüßen und dann die Diskussion über eine VM führen wollen, sollte man kurzes Checkusern machen. Mal sehen welcher Hauptaccount dabei dran glauben muß. --Eingangskontrolle (Diskussion) 13:54, 17. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Oh, der Diskussionsaccount Eingangskontrolle ist jetzt auch als Ausgangskontrolle unterwegs? Lol! Man wird sich doch noch selbst begrüßen dürfen? Hättest mich ja als Eingangsbegrüßer begrüßen können. Hätte mich gefreut. --Grauer Bär (Diskussion) 13:57, 17. Mai 2015 (CEST) Dieser Benutzer wurde gesperrt.[Beantworten]
Die derzeitige Position als Chefredakteur einer werbefinanzierten Kundenzeitschrift, die in keiner deutschen Bibliothek archiviert wird, macht recht sicher nicht relevant. Die vorhergehende Chefredakteursposition bei Ple hatte er als einer von zwei Gründungsgesellschaftern inne. Auch diese Zeitschrift konnte ich nicht in Bibliotheken finden, sie wurde lt. archivierter Website im Zeitschriftenhandel vertrieben und ist wohl wirtschaftlich gescheitert. Reicht vermutlich auch nicht für Relevanz. Und die Buchpublikation beim PoD-Verlag VDM Verlag Dr. Müller wohl auch nicht.
Zusammengenommen enthält der Artikel drei biografische Stationen, die auch gemeinsam nicht mE die Relevanzschwelle schaffen. Löschen. --jergen ? 14:35, 17. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Stimme den Vorrednern zu. Hier ist echt keine Relevanz zu finden. Löschen--Elmie (Diskussion) 15:39, 17. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Behalten: Darf ich mich selbst zu Wort melden? Gamereactor ist seit über fünf Jahren in Deutschland aktiv. Das Magazin wird acht Mal im Jahr gedruckten und vertriebenen. jeweils 100.000 Exemplare Auflage pro Ausgabe sind sehr wohl relevant in der Zielgruppe der Videospielmagazinleser. Über die gesellschaftliche Relevanz solcher Magazine allgemein darf gerne gestritten werden, aber jenseits der Springer-Publikation CBS hat niemand eine höhere Druckauflage im Videospielsegment als Gamereactor. Die Buchpublikation bei VDM Verlag Dr. Müller war zu ihrer Zeit ein gut bestelltes Buch mit mehreren hundert verkauften Exemplaren pro Jahr. Es gab damals nicht viel Literatur zu diesem Thema, heute ist das sicher anders, aber viele Werke beziehen sich auch heute auf diese Arbeit. Ich bekommen bis heute regelmäßig Anfragen dazu. Würde mich freue, wenn der Eintrag Bestand hätte.--Gill Bates 21:10, 17. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt --Blaufisch123 (Diskussion) 12:10, 17. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Nicht relevant, da es sich hier nur um eine relativ unbekannte Ausstrahlung handelt. Des Weiteren ist der Sender nicht extrem bekannt.--Bs.1416 (Diskussion) 13:21, 17. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
ORF 2 nicht extrem bekannt... manchmal Zweifel ich echt an den Mit"autoren". --Schraubenbürschchen (Diskussion) 13:38, 17. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
ORF 2 ist in Österreich und im Süden Deutschlands sicher sehr bekannt. Aber: Blaufisch hat Recht, "Relevanz nicht dargestellt" und darüber hinaus: Leider kein Artikel. --Yardsrules ????? 16:39, 17. Mai 2015 (CEST) Nachtrag: Mittlerweile ist es ein Artikel und Relevanz erkennbar. Nun behalten. --Yardsrules ????? 15:24, 18. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Problem: Der Artikel befaßt sich mit AT und ist den Herren halt zu kurz. Darum soll das gelöscht werden, ganz einfach. Ich bastlemal ein bischen daran rum damit es auch genügt :-) und stimme für behalten.--Elmie (Diskussion) 20:48, 17. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Überarbeitet und entsprich den Rellevanzkriterien wenn ich das richtig lese da nun schon 3 Jahre ausgestrahlt wird. Behalten --Elmie (Diskussion) 21:24, 17. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt --Blaufisch123 (Diskussion) 12:19, 17. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Behalten :Dann erkläre mir mal welche Relevanz die Wikipediaeinträge anderer Schulen haben. Es handelt sich einfach um einen Eintrag im Sinne der Wikipedia, andere sollen ihn mit den fehlenden Informationen ergänzen. Die Wikipedia hat ja schließlich auch nicht nur einer aufgebaut. -- Igelmann 12:30, 17. Mai 2015

Die WP:RK#Schulen sagen: "Eine Schule ist lemmafähig, wenn sie Besonderheiten aufweist oder historisch bedeutsam ist. Ein weiteres Merkmal der Relevanz ist eine Erwähnung (nicht verzeichnisartig) in unabhängigen überregionalen Medien." Das ist hier nicht der Fall. --Blaufisch123 (Diskussion) 12:37, 17. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Für mich sieht das eher nach einer ganz normalen Schule aus, die eben den ganz normalen Schulsystem folgt. Also nicht besonders.--Bs.1416 (Diskussion) 13:32, 17. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
@Blaufisch123: Die RK für Schulen sind ziemlich niedrig, auch die Max-Born-Realschule Dortmund erfüllt sie. Das hier ist zum Beispiel eine große Besonderheit, demnach sind die RK erfüllt. Das Ereignis müsste allerdings noch in den Artikel eingebaut werden und der Artikel müsste insgesamt noch verbessert werden. -- AntonMüllerMeier (Diskussion) 13:49, 17. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Wikipdia ist keine Zeitung. Dass eine Schule mal wegen einer Grippewelle für drei Tage schließt, ist nichts Besonderes. --Blaufisch123 (Diskussion) 14:25, 17. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Du findest es nicht besonders, dass die Schule für drei Tage schließen musste, weil 250 Schüler und die Hälfte der Lehrer krank waren? Da die niedrigen Schul-RK auf jeden Fall erfüllt sind, egal ob dieses Ereignis nun als besonders erachtet wird oder nicht, behalten. -- AntonMüllerMeier (Diskussion) 18:34, 17. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Ein paar Tage Schließzeit wegen einer Infektion soll eine Besonderheit sein? Ich denke das trifft auf die meisten Schulen zu, die es schon ein paar Jahrzehnte gibt. Wikipedia ist schließlich kein Newsticker! Etwas anderes wäre es, falls in 20 Jahren noch zeitüberdauernde Rezeption belegbar wäre (außerhalb einer simplen Chronologie). Davon wird man kaum ausgehen können. Welche Zeitung sollte das tun, vor allem aber: Warum? --H7 (Diskussion) 19:02, 17. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Welche Besonderheit weißt demnach der Artikel über die Geschwister-Scholl-Gesamtschule Dortmund auf ? --Igelmann (20:16, 17. Mai 2015 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)[Beantworten]

Das interessiert hier nicht, aber wenn du Zweifel hast, stell einen LA auf diese Schule. PG ich antworte nicht mehr 21:40, 17. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Das ist aber wohl von Interesse, da sich die Artikel von der Form nicht unterscheiden. Bei meinem jedoch, wird die Relevanz angezweifelt. In WP:RK#Schulen steht : "Ein weiteres Merkmal der Relevanz ist eine Erwähnung (nicht verzeichnisartig) in unabhängigen überregionalen Medien" Die Schule ist sowohl bei Sat.1 und RTL wie auch in der BILD und den Zeitungen des Medienhaus Lensing erwähnt worden. Wikipedia:Artikel_über_Schulen sagt : "... Dinge relevant, die Außenstehende interessieren könnten", "Themen, die in Printmedien (Büchern, Zeitungen) beschrieben wurden, können üblicherweise immer abgehandelt werden", "Öffentlichkeitsarbeit". -- Behalten-- (nicht signierter Beitrag von Igelmann (Diskussion | Beiträge) 22:01, 17. Mai 2015 (CEST)) --Igelmann (21.:51, 17. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Siehe dazu meinen LA vom 12.5. --M. Krafft (Diskussion) 13:30, 18. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Ich sehe, dass der LA von M. Krafft damit geendet hat, dass der Artikel bestehen bleibt. Gleiche Ausgangssituation steht hier auch im Raum. Behalten -- Igelmann (17:46, 18. Mai 2015 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)[Beantworten]

Ausgesprochen dürftig. Kurzfristige Schließungen, sei es wegen Asbest- oder Grippebefall, kommen überall vor (unser Gemüsehändler war auch schon mal eine Woche krank) und führen nicht automatisch zu Relevanz. Eine überregionale Wahrnehmung hat anscheinend nicht stattgefunden. Da es offenbar weder über das Gebäude noch über den Lehrplan, die extracurriculären Aktivitäten oder die Ehemaligen etwas Besonderes zu berichten gibt: Für Löschen. --Zerolevel (Diskussion) 20:56, 18. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Wie schon geschrieben hat eine Erwähnung stattgefunden " Sat.1 und RTL wie auch in der BILD und den Zeitungen des Medienhaus Lensing erwähnt worden"

Ich füge dem Artikel hinzu : Der Berufsfußballer Marco Reus war Schüler der Max-Born-Realschule in Dortmund. Bedenke, dass der Artikel weiter editiert werden soll und in seiner jetzigen Form schon für Infosuchende zu Verfügung stehen soll.

Ist das Dreiland Filmfestival ein relevantes Filmfestival? Ansonsten finde ich keine Hinweise, was diesen Film relevant macht. Die Handlung ist zudem ein URV Viele Grüße aus Druffel sendet der Druffeler! (Diskussion) 13:37, 17. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Kein Anschein für eine enzyklopädische Relevanz dieses Vereins im Artikel zu finden. Eingangskontrolle (Diskussion) 14:02, 17. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Siehe Vereins-HP: „Der DJK SB München Ost steigt in die 2. Volleyball Bundesliga auf“. Sicher gibt es dazu auch neutrale zuverlässige Belege irgendwo, nach Portal:Sport/Relevanzkriterien Mannschaftssport#Volleyball (Frauen) müsste die Relevanz damit eigentlich erfüllt sein. Vielleicht mag ja noch jemand einen geeigneten Beleg für den Artikel recherchieren. --H7 (Diskussion) 14:44, 17. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

angelegt als Jay D (Daniel Caballero)
keine Relevanz ersichtlich Si! SWamP WP vermisst Autoren... wen wundert's 15:11, 17. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Immerhin einen Song mit über 1,9 Millionen Aufrufen. In meinen Augen durchaus relevant. --DOWIMA (Diskussion) 15:17, 17. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

In dessen das der über 1,9 Million Aufrufen hat ist das in meinen Augen keine Relevanz, Ich meine ich habe einen YouTuber eingetragen der knapp 3 Millionen Aufrufen bei 1-3 Video hat (Domtendo) ersichltich nur einmal wollte ich erwähnen. darüber war auch keine Relvanz und kam damit nicht durch. Der Künstler ist in meinen Augen auch keine Relvanz. Wenn seine Aufrufen steigen und eine etwas bekanntheit hat dann kann man ihn hier wieder einen Artikel über hin schreiben Löschen --DerRaser (Diskussion) 22:51, 17. Mai 2015 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 84.130.43.159 (Diskussion))[Beantworten]

Wirklich wichtig wäre ein richtiger Vertrieb, das ein oder andere in physischer Form erhältliche Album, mediale Rezeption etc... Klicks haben per se noch nie Relevanz generiert.--all apatcha msg 22:57, 17. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

SLA-Wiedergänger vom selben Autor (vor drei Tagen). Kann man das als "Einspruch" zum letzten SLA werten? Ansonsten: So kein Artikel und als eigenständiger Jahreseintrag irrelevant. Wegen mir auch gern erneut SLA. --H7 (Diskussion) 15:33, 17. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Kein Artikel und Glaskugelei: Löschen - bitte schnell--Lutheraner (Diskussion) 17:31, 17. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
So frühzeitig einen Artikel anzulegen ist, na ja lieb ausgedrückt, gewagt. Bisher wird nur der Ort der Veranstaltung genannt, noch keine Nominierungen oder triviales (okay, bis auf die Tatsache, dass die Schweiz erstmals Austragungsort der eher bescheidenen [was das Abwechslungsreichtum der Nominierungen angeht] Veranstaltung ist). Wie sähe es bei derartigen Veranstaltungen aus, die in den nächsten vier bzw. fünf Wochen über die Bühne gehen würde, wie zum Beispiel die Alternative Press Awards 2015? In diesem Fall tendiere ich zum löschen und auf nächstes Jahr warten. --Goroth Stalken 18:38, 17. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Überflüssige Glaskugelei. --Grindinger (Diskussion) 20:24, 17. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Ich war mal so frei: SLA --Artregor (Diskussion) 00:06, 18. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Ich hab das Lemma zum Schutz gegen Wiederanlage bis nächstes Jahr sperren lassen. --Artregor (Diskussion)

Sehr junge Programmiersprache, die bisher keine größere Aufmerksamkeit in irgendwelchen Medien erhalten hat --kopiersperre (Diskussion) 16:09, 17. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Löschen. Keine öffentliche Wahrnehmung bzw. Drittquellen. --Trustable (Diskussion) 20:33, 17. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

bitte Relevanzdiskussion. Si! SWamP WP vermisst Autoren... wen wundert's 16:17, 17. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Für eine Parodie auf Facebook kommt dieses Lied reichlich spät. Wie steht mit der Relevanz einzelner Lieder? Die Relevanzkriterien regeln nur die Relevanz von Alben und Musikern--kopiersperre (Diskussion) 16:18, 17. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Jedes Lied eines relevanten Künstlers ist "relevant"... allerdings braucht ein Liedartikel dann schon etwas mehr als Boxdaten. Eine Möglichkeit wäre sicherlich die mediale Rezeption textlich darzustellen.--all apatcha msg 16:32, 17. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Ist in den Charts [1].--Berita (Diskussion) 17:15, 17. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Nicht jedes Stück eines relevanten Künstlers ist relevant. Nicht jedes Buch eines relevanten Autors ist relevant. Nicht jeder Film eines … usw. Doch dieses Stück ist in den Medien und in der Öffentlichkeit ausreichend wahrgenommen und daher offensichtlich enzyklopädisch relevant: wünschenswert ist noch der Eintrag der Chartplatzierung(en). Behalten. --Holmium (d) 17:24, 17. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
@Holmium: Hinsichtlich des Kleingeschriebenen wär ich mir nicht so sicher. Wo genau würdest du denn dann den Strich ziehen zwischen relevantes Lied / irrelevantes Lied? Inhaltliche Anforderungen werden an den Artikel gestellt, nicht an die Relevanz. Das gleiche gilt ja auch für Bücher: relevanter Autor + relevanter Verlag = relevantes Buch; relevanter Künstler + relevantes Label = relevantes Album/Lied;...--all apatcha msg 18:23, 17. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
all apatcha, das ist aber eine Fangfrage. Genau gibt es keine Grenze, it depends. Wenn aktuell zu vernehmen ist, dass z. B. die relevante Carly Rae Jepsen 200 Stücke aufgenommen hat, aus denen sie für ihr aktuelles Album auswählt, sind ca. 190 davon bis auf weiteres irrelevant, weil nicht veröffentlicht. Das ist wie das Werk, das keinen Verlag findet, der Film, der nicht aufgeführt wird. Nicht jedes Werk eines relevanten Künstlers ist relevant, nur fast jedes, wollte ich damit auf die obige Bemerkung entgegnen. --Holmium (d) 18:36, 17. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Ja, das ist wahr. Wir sind wohl von unterschiedlichen Voraussetzungen ausgegangen.--all apatcha msg 18:41, 17. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
(BK) Mein Einwand oben kam aufgrund von Bedenken gegen eine zu allgemeine Pauschalierung. Konkret, zu LmaA: die von dir gesetzten Anführungszeichen bei „relevant“ irritieren, sollten sie den Begriff relativieren, all apatcha? Ich fasse es so auf. --Holmium (d) 18:57, 17. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Die Relevanzfrage kann man sich bei Liedern kaum stellen: Da keine RKs für Lieder existieren, lässt sich auch schwer sagen, ob die Relevanzhürde geschafft ist. Ich hatte die Intention die ursprüngliche Frage nach der Relevanz des Liedes zu relativieren und als Direktfolge das Wort "relevant" diesbezüglich gleich mit. Ein LA für ein Lied zu setzen, sollte schon große inhaltliche Patzer pipapo voraussetzen (mit Ausnahme des von dir oben geschilderten Falles, Holmium). --all apatcha msg 19:24, 17. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Ah, du hast den Löschantrag relativiert. Ich würde hier nun LAZ oder LAE vorschlagen, jedenfalls nachdem die Chartplatzierungen noch eingefügt sind. --Holmium (d) 19:33, 17. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Kann mir mal jemand helfen, der sich da auskennt? Ich wollte die Chartplatzierungen im Artikel abbilden, jedoch bin ich mir über die Vorgehensweise nicht ganz im klaren. Sollte man die Chartplatzierungsbox nehmen, oder es einfach im Artikel kurz beschreiben und verlinken, mit dem Link, den Berita genannt hat? Vielleicht könnte diesen Part jemand übernehmen, der weiß, wie man das am besten anstellt. --Saliwo (Diskussion) 18:54, 17. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Wikipedia:Formatvorlage Charts erklärt alle Varianten. --Holmium (d) 19:00, 17. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Charts sind drin erledigtErledigt. --all apatcha msg 21:55, 17. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

aus meiner Sicht jetzt LAE, den Songtext sollte man sich mal genau anhören/nachlesen. [o.t. Die Visionen aus Matrix werden immer mehr zur Wirklichkeit] lg--Hannes 24 (Diskussion) 21:28, 18. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 17:28, 17. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Allerdings. Sieht wie Werbung aus. Bitte Löschen. --Furfur Diskussion 17:43, 17. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Ach du... kann mich Vorrednern nur anschließen.--all apatcha msg 18:44, 17. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
2x Belletristik könnte zwar u.U. schon reichen, aber tredition.de scheint ein Eigenverlag zu sein, siehe hier. Dann bleibt nur noch eines. Der Rest des virtuellen Brancheneintrags ist klar und eindeutig irrelevante Werbung. --H7 (Diskussion) 18:53, 17. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Ich war dann mal so frei. --Martin Sg. (Diskussion) 00:14, 18. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 19:52, 17. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Arbeitsorientierte Beratung folgt einem anderen Ansatz als die klassiche Unternehmensberatung. Leider gibt es im Internet nicht sehr viele Informationen dazu. Aus diesem Grund halte ich es für wichtig, dass es einen Artikel darüber gibt. Schließlich existiert auch ein Artikel zum Thema "studentischer Unternehmensberatung" oder zum "Bundesverband Deutscher Studentischer Unternehmensberatungen". Aus welchem Grund sollte also keinen Artikel zu "Arbeitsorientierte Beratung" geben? --Ezyek (Diskussion) 20:32, 17. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Ganz einfach: Eine Enzyklopädie schafft keine Aufmerksamkeit, sondern bildet die rezipierte Öffentlichkeit ab. Wenn im Internet "nicht sehr viele Informationen dazu" stehen, warum dann ausgerechnet bei uns? Was hat denn der Verband selbst (als Verband, nicht seine Mitglieder!) eigentständig geleistet? Welchen Einfluss hat er ausgeübt und auf was bzw. auf wen? Ohne Außenwirkung wird sich das nicht klären lassen. Falls das 7 Tage so bleibt, löschen. --H7 (Diskussion) 23:27, 17. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

„Gruppe“ und „Klasse“ (Griechische Vasenmalerei) (erl.)

Wenn ich nach den Begriffen suchen würde und stattdessen pro Artikel einen einzigen Satz finde, in dem weniger steht als in der Navileiste des Hauptartikels, dann würde ich mir ganz schön vergackeiert vorkommen. Da schmeißt uns jemand einen Begriff vor die Füße und dazu eine Literaturliste und hofft, dass jemand für ihn die Arbeit erledigt. Ganz schön dreist! Ist zwar kein Lit-Spam, kommt aber ungefähr aufs gleiche raus. Wenn es dazu nur je einen Satz zu schreiben gibt, dann bitte in den Hauptartikel übertragen, dort im Fließtext stehen sie nämlich noch nicht. Das erhöht die Übersicht statt sie zu behindern. So jedenfalls Kein Artikel! --H7 (Diskussion) 23:15, 17. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Vielliecht auch einmal [2] beachten. --Ochrid (Diskussion) 05:13, 18. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Gleiches dreistes Vorgehen wie eins drüber, kein Artikel. --H7 (Diskussion) 23:15, 17. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Vielleicht auch einmal [3] bachten --Ochrid (Diskussion) 05:15, 18. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

zu beiden

Vielleicht ist das ja nicht dreist, sondern nur ein neuer Autor. Keine persönlichen Angriffe --Mirkur (Diskussion) 23:29, 17. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Offensichtlich hat der Löschantragsteller keine Ahnung von der wissenschaftlichen Erforschung der griechischer Vasenmalerei, vielleicht sollte er sich erst einmal informieren, wie wichtig diese beiden Begriffe sind, und wie oft sie in Wikipedia zu finden sind. Das ist genau die wissenschaftliche Definition, die in der angegebenen Literatur gegeben wird. Hier soll niemand "für mich die Arbeit" erledigen. Die Arbeit ist erledigt, die Begriffe sind so erklärt, wie sie John D. Beazley erklärt hat, und das ist der unbestrittene Fachmann für Vasenmalerei. Das ist so jedenfalls ganz klar ein Artikel. Also: offensichtlich unsinniger, da von Unkenntnis geleiteter Löschantrag. --WebBeazley (Diskussion) 23:48, 17. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Beide "Löschanträge" als das revertiert, was sie sind: Vandalismus. --Björn 23:51, 17. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Danke. Ich kann einmal mehr nur den Kopf schütteln und mich schämen. Diese "Anträge" sind unfassbar. Marcus Cyron Reden 00:52, 18. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Wobei ein einziger Satz (!) durchaus in Richtung "Wörterbucheintrag, kein Artikel" geht. So offensichtlicher Vandalismus war der Löschantrag jetzt sicher auch nicht --2A02:8070:684:CE00:8098:8D92:44C5:502D 01:55, 18. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Die Definition ist nun einmal wissenschaftlich nüchtern und prägnant. Ein Wörtberbucheintrag für ein erklärungsbdürftiges Fachwort ist völlig in Ordnung. Man kann schließlich nichts dazu erfinden. --Ochrid (Diskussion) 05:10, 18. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Ändert die Lemmata um in Gruppe der griechischen Vasenmalerei nach Beazley und Klasse der griechischen Vasenmalerei nach Beazley - und gut ist. --Emeritus (Diskussion) 08:03, 18. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Dieser Löschantrag - ohne vorher die Information in den Hauptartikel einzubauen und eine Begriffsklärung dorthin anzulegen - disqualifiziert --Smartbyte (Diskussion) 14:24, 18. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Aha. Ich verstehe weniger als nichts von diesem Thema, aber als ich diese beiden Artikel vollständig gelesen hatte, wusste ich nicht, ob ich lachen oder weinen soll. Diese dürftigen Sätzchen erklären mir die Wortbedeutung, ich erfahre aber nichts über diese Gruppen und Klassen. Das liest sich für mich wie die Definition für (leider nicht existierende) Listen - oder evtl. Kategorie? - nach dem Motto "Liste der Gruppen der griechischen Vasenmalerei". Eine bloße Definition - mag sie wissenschaftlich noch so richtig sein - ist eben noch kein Artikel, sondern allenfalls ein Artikelwunsch. Wie viele Gruppen und Klassen werden anerkannt? Welche sind das? Wie werden sie differenziert? Da darf der Leser alles selbst googeln. Für mich ist nur "unfassbar", dass dies schon ein Artikel sein soll. Schaut mal nach, ob z.B. der Artikel Baum auch nach dem ersten Satz endet. Verständnislos : -- Zerolevel (Diskussion) 21:15, 18. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

War SLA mit Einspruch, sollte in LD geklärt werden. Relevanzfrage, da sie nur 6. wurde. --Jbergner (Diskussion) 23:18, 17. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Löschen, da RK nicht erfüllt--JTCEPB (Diskussion) 21:17, 18. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]