Fast & Furious (Filmreihe)

Die Filmreihe The Fast and The Furious besteht aus mehreren Filmen, die sich an Elementen des Street-Racings und Heist-Genre bedienen. Produziert wurden alle Teile von Universal Studios. Bislang besteht die Reihe aus derzeit sieben Kinofilmen und zwei Kurzfilmen.
Filme
Jahr | Film | Regie | Drehbuch | Produzenten |
---|---|---|---|---|
2001 | The Fast and the Furious | Rob Cohen | Gary Scott Thompson, Erik Bergquist & David Ayer | Neal H. Moritz |
2003 | 2 Fast 2 Furious | John Singleton | Michael Brandt & Derek Haas | |
2006 | The Fast and the Furious: Tokyo Drift | Justin Lin | Alfredo Botello, Chris Morgan & Kario Salem | |
2009 | Fast & Furious – Neues Modell. Originalteile. | Chris Morgan | ||
2011 | Fast & Furious Five | |||
2013 | Fast & Furious 6 | Neal H. Moritz & Vin Diesel | ||
2015 | Fast & Furious 7 | James Wan |
Chronologischer Handlungsverlauf
Ursprünglich als in sich abgeschlossene Filme geplant, entschieden sich Filmregisseur Justin Lin und Drehbuchautor Chris Morgan nach Fertigstellung von Tokyo Drift dazu, die Handlung innerhalb der Filme zu vereinen. Die folgenden Filme Fast & Furious – Neues Modell. Originalteile., Fast & Furious Five und Fast & Furious 6 spielen daher zwischen 2 Fast 2 Furious und Tokyo Drift. Nachfolgend die Handlungsabschnitte in chronologischer Reihenfolge:
The Fast and the Furious
Undercover-Polizist Brian O’Conner verschafft sich Zugang zur illegalen Straßenrennszene und erhofft sich dadurch, die Täter mehrerer LKW-Überfälle ausfindig zu machen. Trotz einer Rennniederlage verschafft sich Brian Respekt bei Dominic „Dom“ Toretto, der offenbar an der Überfallserie beteiligt ist. Brian gerät in einen Zwiespalt, da einerseits seine Auftraggeber Ermittlungsergebnisse sehen möchten, aber andererseits eine Freundschaft zu Dom entsteht. Erschwerend kommt hinzu, dass sich Brian in Mia, die Schwester Doms, verliebt. Zudem kommt es zum Eklat zwischen Brian und Vince, einem treuen Gefolgen Dominics.
Zum Unmut Mias gesteht Brian seine Absichten und erfährt schließlich den Ort des nächsten Überfalls. Diesen kann Brian verhindern, worauf Dom mit Mia flüchten kann. Nach einem versuchten Mord an Dominics Gefolge Jessi, begangen durch einen Renngegner, kann Brian Dom dingfest machen, verhilft ihm aber im letzten Moment zur Flucht.
Turbo-Charged Prelude (Kurzfilm)
Dieser sechsminütige Film war Teil einer Sonderedition („Tricked Out Edition“) der The Fast and the Furious-DVD aus dem Jahr 2003. Erzählt wird Brians Leben zwischen dem ersten und dem zweiten Teil der Serie. Dieser flüchtet angesichts einer drohenden Verhaftung über mehrere Umwege nach Miami. Immer wieder bestreitet er Autorennen.
2 Fast 2 Furious
Weil Brian Dominic zur Flucht verhalf, wurde er vom Dienst suspendiert. Als er später bei einem Straßenrennen festgenommen wird, zwingen die Beamten ihn dazu, als verdeckter Ermittler für den Drogenhändler Carter Verone zu arbeiten. Er und sein alter Freund Roman Pearce können das Vertrauen Verones gewinnen und bekommen die Möglichkeit, diesen mitsamt seinen Handlangern dingfest zu machen. Da Verone jedoch Monica Fuentes, die ebenfalls als verdeckte Ermittlerin arbeitet, enttarnt, droht die Situation zu eskalieren. Brian und Roman können jedoch Verone dingfest machen und Monica befreien.
Los Bandoleros (Kurzfilm)
Der 20-minütige Film aus dem Jahr 2009 zeigt die Vorgeschichte der Charaktere des folgenden Films Fast & Furious – Neues Modell. Originalteile. und fungiert als Einleitung der ersten Szene. Produziert wurde der Film von Vin Diesel. Dieser Film war auf Sondereditionen der Fast & Furious – Neues Modell. Originalteile.-DVD sowie auf der Blu-ray-Disc-Ausgabe enthalten.
Fast & Furious – Neues Modell. Originalteile.
Dom befindet sich immer noch auf der Flucht vor der Polizei und trennt sich schließlich von seiner langjährigen Partnerin Leticia Ortiz (Letty), um diese und weitere Teammitglieder nicht zu gefährden. Wenig später wird Letty ermordet, was Dom dazu bewegt, in die USA zurückzukehren.
Brian, jetzt Ermittler beim FBI, ist auf der Suche nach dem Drogenboss Arturo Braga und kann als verdeckter Ermittler für diesen arbeiten. Dominic, der für Lettys Tod Rache schwor, erhält ebenfalls einen Job bei Braga, in der Hoffnung den Mörder ausfindig zu machen. Nach einem gemeinsam durchgeführten Auftrag eskaliert die Situation, als Dom dem mutmaßlichen Mörder Lettys, Fenix, gegenübersteht. Dominic und Brian können nach einer herbeigeführten Explosion den Handlangern Bragas entkommen. Gisele Harabo, ehemalige Mitarbeiterin der Drogenbande, verrät Brian und Dominic schließlich den Aufenthaltsort Bragas. Dadurch können sie ihn schließlich dingfest machen.
Schlussendlich tötet Dominic Fenix und verzichtet auf eine weitere Flucht. Obwohl Dominic half, die Drogenbande um Braga dingfest zu machen, wird er zu 25 Jahren Haft verurteilt.
Fast & Furious Five (Fast Five)
Ein mehrköpfiges Team, darunter Brian und Mia, können Dominic aus einem Gefangenentransport befreien. Mit dieser Tat macht sich Brian zum Verbrecher, was die Drei dazu veranlasst, nach Südamerika zu flüchten. Dort angekommen nehmen sie, veranlasst durch Vince, an einem Raubüberfall teil. Dieser schlägt fehl, was sie nicht nur zu den Gejagten der örtlichen Polizei, sondern auch der Auftraggeber macht. Weil bei dem Überfall DEA-Agenten getötet wurden, schaltet sich nun auch DSS-Agent Luke Hobbs in die Verfolgung ein.
Um ihr Dasein als Flüchtlinge zu beenden, beschließen sie, einen letzten Coup durchzuführen, indem sie planmäßig die Geldverstecke von Hernan Reyes, einem zwielichtigen Geschäftsmann, ausrauben. Dank eines Täuschungsmanövers bringen sie Reyes dazu, sein ursprünglich dezentral gelagertes Geld in einem Tresor zu deponieren. Mit Hilfe eines zusammengestellten Teams gelingt den Akteuren schließlich der Raub des Tresors. Nach einer waghalsigen Flucht beginnen die Teammitglieder mit dem geraubten Geld ein neues Leben.
Letty, die angeblich getötete Partnerin Dominics, wird im Zusammenhang mit einem Raub in Berlin gesichtet.
Fast & Furious 6
Nach dem erfolgreichen Coup des Filmvorgängers leben Brian, Dominic und ihr Team ein wohlhabendes Leben, können jedoch aufgrund der Strafverfolgung nicht in ihr Heimatland einreisen. Hobbs bietet der Gruppe an, den kriminellen Söldner Owen Shaw und seine Gefolgschaft, darunter Letty, zu stellen, und garantiert ihnen dafür Straffreiheit und die damit verbundene Möglichkeit, nach Hause zurückzukehren.
The Fast and the Furious: Tokyo Drift
Han integriert sich in die Straßenrenn- und Driftszene Tokios und führt eine Geschäftsbeziehung zu Takashi, örtlich auch als „Drift King“ bekannt.
Sean Boswell reist ebenfalls nach Tokio, um einer Haftstrafe in den USA zu entgehen. Schnell findet er Gefallen an der örtlichen Tuningszene und gerät in einen Streit mit Takashi. Mit einem Fahrzeug von Han bestreitet Sean ein Rennen gegen Takashi und verliert aufgrund mangelnder Driftkenntnisse kläglich. Um den Schaden an Hans Auto zu begleichen, arbeitet Sean fortan für diesen. Als Takashi herausfindet, dass Han ihn bestohlen hat, wird Han bei der anschließenden Flucht in einen Unfall verwickelt und stirbt. Dieser Unfall wird mutwillig von dem großen Bruder von Owen Shaw herbei geführt. Sean, der sich in die Freundin Takashis verliebt hat, sieht sich nun ebenfalls in Gefahr. Er vereinbart ein Rennen mit Takashi unter der Voraussetzung, dass der Verlierer die Stadt verlässt. Sean besiegt Takashi und lässt sich als neuer „Drift King“ feiern. Am Ende trifft er auf Dominic, der ihn zu einem Rennen herausfordert.
Fast & Furious 7
Dominic und Letty sind wieder ein Paar, wobei Letty sich aufgrund ihrer Amnesie mit der Situation schwer tut und sich zunächst von Dominic trennt. Brian und Mia (inzwischen Eltern einen Sohnes) genießen ihr Leben in Freiheit, als die Idylle gestört wird: Dom erhält einen Anruf und kurz darauf zerstört eine Paketbombe aus Tokyo sein Haus. Deckard Shaw, der in Tokyo gerade Han getötet hat, will der Crew, die seinen Bruder ins Koma brachte, ans Leder. Dom reist nach Tokyo, um Hans Leiche zu holen. Nach der Beerdigung will Dom Rache für Hans Tod und es beginnt eine Jagd, in die sich auch noch der Terrorist Mose Jakande einschaltet. Dieser hat es auf einen hochintelligenten Computerchip "Das Auge Gottes" und die Hackerin Ramsey abgesehen, die ihn bedienen kann. Auch Mr. Nobody, ein Agent der Regierung, will den Chip bekommen. Dieser bietet Dom einen Deal an: Beschafft er das Auge, darf er es zur Ergreifung von Shaw nutzen. Mit einem waghalsigen Manöver überfällt die Crew einen Konvoy in einem Pass im Kaukasus-Gebirge und befreit Ramsey.
Der Chip selbst befindet sich allerdings in Abu Dhabi im Hochhaus eines reichen Prinzen - verbaut in einem Lykan HyperSport. Brian und Dom stehlen den Sportwagen und springen mit ihm durch drei Hochhäuser, ehe sie den Chip ausbauen können, kurz bevor der Wagen in die Tiefe stürzt. Nach einigem Hin und Her gelingt es der Crew mit Hilfe von Agent Hobbs, Shaw zu stellen und Jakande zu töten. Letty erinnert sich letztlich wieder an alles - auch daran, dass sie und Dominic damals in der Dominikanischen Republik geheiratet haben. Die Crew erkennt zudem, dass Brian seinen Fokus nun auf die Familie legen muss, denn Mia ist erneut schwanger. Brian und Dom fahren nebeneinander her bis zu einer Weggablung, wo sich ihre Wege trennen.
Wiederkehrende Elemente
Obwohl oft unterschiedliche Themen in den einzelnen Filmen abgewickelt werden, finden sich in fast allen Filmen einige Elemente wieder:
- Mit Ausnahme der Teile 2 und 3 (Tokyo Drift) liefern sich Brian und Dom in allen Filmen ein Straßenrennen, wobei Dominic immer als Sieger aus dem Vergleich geht. Oft bezichtigt Brian Dom der unfairen Fahrweise. In Teil 5 siegt erstmals Brian. Jedoch wird angedeutet, dass Dom ihn absichtlich gewinnen lässt, damit er die Siegprämie für sein ungeborenes Kind nutzen kann.
- Mit Ausnahme von Teil 3 ist in jedem Film die Rede von einem 10-Sekunden-Auto (In Teil 3 ist nur die Rede von einem 10-Sekunden-Rennen).
- Das Bier Corona wird in nahezu jedem Film von den Akteuren bevorzugt, was als Schleichwerbung anzusehen ist.
- In jedem Teil, in dem Brian mitspielt, muss sich dieser den Vorwurf der Gesetzesuntreue gefallen lassen (oder wechselt bewusst auf die andere Seite des Gesetzes).
- In den Teilen eins, vier, fünf, sechs und „Los Bandaleros“ wird ein gemeinsames Essen veranstaltet, bei dem eine Person der Gruppe das Tischgebet sprechen muss. Bei jedem Essen gibt es eine Person, die sich zuerst vom Essen bedient und somit zum Gebetssprecher ernannt wird.
Einspielergebnisse
Film | Veröffentlichung in Deutschland |
Einspielergebnisse (weltweit) in US-Dollar[1] |
Budget in US-Dollar |
---|---|---|---|
The Fast and the Furious | 7. September 2001 | 207,28 Mio. | 38 Mio. |
2 Fast 2 Furious | 5. Juni 2003 | 236,35 Mio. | 76 Mio. |
The Fast and the Furious: Tokyo Drift | 15. Juni 2006 | 158,47 Mio. | 85. Mio. |
Fast & Furious – Neues Modell. Originalteile. | 1. April 2009 | 363,16 Mio. | 85 Mio. |
Fast & Furious Five | 20. April 2011 | 626,14 Mio. | 125 Mio. |
Fast & Furious 6 | 17. Mai 2013 | 788,68 Mio. | 160 Mio. |
Fast & Furious 7 | 1. April 2015 | 1.430,6 Mio. | 190 Mio. |
Gesamt | 3.810,7 Mio. | 759 Mio. |
Darsteller
Charakter | Film | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
The Fast and the Furious (2001) |
Turbo-Charged Prelude (2003) |
2 Fast 2 Furious (2003) |
Tokyo Drift (2006) |
Los Bandoleros (2009) |
Fast & Furious – Neues Modell. Originalteile. (2009) |
Fast & Furious Five (2011) |
Fast & Furious 6 (2013) |
Fast & Furious 7 (2015) | ||
Brian O’Conner | Paul Walker | Paul Walker | Paul, Caleb und Cody Walker | |||||||
Dominic „Dom“ Toretto | Vin Diesel | Vin Diesel | ||||||||
Leticia „Letty“ Ortiz | Michelle Rodríguez | Michelle Rodríguez | ||||||||
Mia Toretto | Jordana Brewster | Jordana Brewster | ||||||||
Roman „Rome“ Pearce | Tyrese Gibson | Tyrese Gibson | ||||||||
Han Seoul-Oh | Sung Kang | |||||||||
Tej Parker | Ludacris | Ludacris | ||||||||
Tego Leo | Tego Calderón | |||||||||
Rico Santos | Don Omar | |||||||||
Gisele Harabo | Gal Gadot | |||||||||
Vince | Matt Schulze | Matt Schulze | ||||||||
Sean Boswell | Lucas Black | Lucas Black | ||||||||
Leon | Johnny Strong | |||||||||
Jesse | Chad Lindberg | |||||||||
Bilkins | Thom Barry | Thom Barry | ||||||||
Johnny Tran | Rick Yune | |||||||||
Monica Fuentes | Eva Mendes | Eva Mendes | ||||||||
Carter Verone | Cole Hauser | |||||||||
Suki | Devon Aoki | |||||||||
Jimmy | Jin Au-Yeung | |||||||||
Takashi (DK) | Brian Tee | |||||||||
Neela | Nathalie Kelley | |||||||||
Twinkie | Bow Wow | |||||||||
Arturo Braga | John Ortiz | John Ortiz | ||||||||
Fenix Calderon | Laz Alonso | |||||||||
Cara Mirtha | Mirtha Michelle | |||||||||
Diego | Luis Da Silva | |||||||||
Luke Hobbs | Dwayne Johnson | |||||||||
Elena Neves | Elsa Pataky | |||||||||
Hernan Reyes | Joaquim de Almeida | |||||||||
Riley | Gina Carano[2] | |||||||||
Julian Torres | Vince Jr.[3] | |||||||||
Owen Shaw | Luke Evans | Luke Evans | ||||||||
Jah | Joe Taslim | |||||||||
Klaus | Kim Kold | |||||||||
Adolfson | Benjamin Davies | |||||||||
Vegh | Clara Paget | |||||||||
Ian Shaw / Deckard Shaw | Jason Statham | |||||||||
Frank Petty/Mr. Nobody | Kurt Russell | |||||||||
Louie Tran | Tony Jaa | |||||||||
Kara | Ronda Rousey | |||||||||
Megan "Ramsey" | Nathalie Emmanuel | |||||||||
Mose Jakande | Djimon Hounsou | |||||||||
Legende
|
Filmstab
Videospiele
Das Merchandising rief unterschiedliche Produkte hervor, darunter auch Videospiele:
- Für die PlayStation 2 und PlayStation Portable erschien 2001 das Arcade-Spiel The Fast and the Furious.
- 2006 erschien für die gleichen Plattformen das gleichlautende Spiel The Fast and the Furious.
- 2013 erschien für den Nintendo 3DS, die Wii U, die PlayStation 3 und die Xbox 360 das Spiel Fast & Furious: Showdown.
- 2015 erschien für die XBOX 360 und die XBOX ONE das Spiel Forza Horizon 2 presents FAST AND FURIOUS.
Einzelnachweise
- ↑ The Fast and the Furious. In: BoxOfficeMojo.com. Abgerufen am 13. April 2015.
- ↑ http://www.google.com/hostednews/ukpress/article/ALeqM5imLYG_ZEnN_CBS4rNKrv0-UYjVlQ?docId=N0508161335266094316A
- ↑ http://collider.com/fast-and-furious-6-luke-evans-story-details/165119/