Wikipedia:Löschkandidaten/27. Februar 2006
26. Februar | 27. Februar | 28. Februar | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
SLA in LA --::Slomox:: >< 00:59, 27. Feb 2006 (CET)
Eine Autobahnraststätte wie jede andere, ohne jegliche Relevanz --Doit ʋ 22:49, 26. Feb 2006 (CET)
- löschen --Silberchen ••• 09:37, 27. Feb 2006 (CET)
- Die ist gar nicht so unbekannt - wurde (wenn ich das richtig in Erinnerung habe) mehrmals zur besten Raststation Österreichs gewählt - sollte nachtragbar sein. -- Peterwuttke ♪♫♪ 13:34, 27. Feb 2006 (CET)
- Einmal auf jeden Fall, hab das auch schon reingeschrieben --Newsflash 19:06, 27. Feb 2006 (CET)
- Behalten. Autobahnraststätten sind doch völlig akzeptabel. Aachener Land (Raststätte) hat bereits einen Löschantrag überstanden. ---Nicor 13:44, 27. Feb 2006 (CET)
Behalten Autobahnraststätten in D-A-CH gehen als relevant durch, der Artikel ist auch soweit in Ordung. --Mkill 15:52, 27. Feb 2006 (CET)
- Artikel ansich ok, die Relevanz von Autobahnraststätten im Allgemeinen verneine ich aber. Wurde das bereits diskutiert? Die Wikipedia:Relevanzkriterien#Verkehr sagen dazu nix. Derzeit Neutral --Wirthi 19:48, 27. Feb 2006 (CET)
löschen - weshalb sollen Autobahnraststätten als solche enzyklopädisch relevant sein? Das sind Gewerbebetriebe wie viele andere auch - wie jedes Restaurant, jede Bäckerei, jedes Schuhgeschäft usw. --Tsui 18:18, 27. Feb 2006 (CET)
- Autobahnraststätten sind relevanter als mein Bäcker gegenüber, weil sie zentrale Anlaufstellen von Reisenden aus allen Regionen sind. Wer viel unterwegs ist kennt auch viele Raststätten und überlegt sich sogar gelegentlich an welcher er seine Pause einlegen möchte. ---Nicor 19:51, 27. Feb 2006 (CET)
- Damit, dass der Bäcker ums Eck sich nicht 1:1 mit einer Autobahnraststätte vergleichen lässt, hast Du recht. Trotzdem sind die Raststätten für mich enzyklopädisch nicht grundsätzlich relevant. Es sind einfach Firmen/Franchiser, wie es auch viele andere gibt. Für mich fallen sie unter Wikipedia ist kein Branchenbuch. --Tsui 20:02, 27. Feb 2006 (CET)
löschen und den Artikel Aachener Land (Raststätte) gleich mit. Weiß der Geier, warum der den LA überstanden hat. Jedenfalls soll das ganze Einheitlich sein und in den Relevanzkriterien eingebaut werden. Entweder sind Raststätten relevant oder nicht. Meines Erachtens nicht. --Geiserich77 19:55, 27. Feb 2006 (CET)
- das mit dem LA für Aachener land ist mir in der Versionsgeschichte entgangen...vermutlich werd ich da unten, wo ich den LA daher (scheinbar nochmal) gestellt habe, auch noch etwas "Prügel" einstecken. Wie auch immer. Entweder beide weg, oder keinen! Das ist keine Erpressung, weil würde man es wirklich drauf ankommen lassen, eine zu kicken, und eine zu behalten, dann müsste raststätte pack (auch wenn sie mich nur periphär interessiert) locker gewinnen, da scheinbar mehrmals "Raststätte des Jahres" (;-)) und auch mehr Inhalt. Gleiches Maß anlegen! --- Otto Normalverbraucher 21:29, 27. Feb 2006 (CET)
In dem einen Satz steht etwas zu wenig über Leben und Lebenswerk des Roland May. Mef.ellingen 01:21, 27. Feb 2006 (CET)
Gültiger Stub, relevanz ist gegeben. Behalten -- Hey Teacher 08:27, 27. Feb 2006 (CET)
- In der Form zu dünn. Falls keine Erweiterung erfolgt, löschen. --Mikano 10:01, 27. Feb 2006 (CET)
Gut, es gibt offensichtlich zwei Roland Mays und ich habe falsch erweitert. In der Form tatsächlich 7 Tage. -- Hey Teacher 10:07, 27. Feb 2006 (CET)
Behalten -- 80.145.46.65 10:09, 27. Feb 2006 (CET)
- Ich sehe es mir mal in Ruhe an und mache wohl auch was draus, braucht aber ein paar Tage. --84.178.91.252 15:35, 27. Feb 2006 (CET) <-- User im Exil (Wikistress 0 wg. Wikipause, eigentlich bin ich gar nicht da!)
Begründung nicht nachvollziehbar - behalten und ausbauenMuslima 22:20, 27. Feb 2006 (CET)
- Du musst Dir mal die allererste Version anschauen - ich hätte halt bei Menschen immer mal gerne Geburtstag und Geburtsort als Grunddaten für die erste Einstellung. Dass erweitert werden kann, steht außer Frage. Mef.ellingen 00:21, 28. Feb 2006 (CET)
- Die Frage ist ad hoc nicht zu klären, habe deswegen eine eMail nach Zittau geschrieben, das dauert in der Regel aber ein paar Tage. --84.178.91.252 01:43, 28. Feb 2006 (CET) <-- User im Exil (Wikistress 0 wg. Wikipause, die keine mehr ist.)
- Du musst Dir mal die allererste Version anschauen - ich hätte halt bei Menschen immer mal gerne Geburtstag und Geburtsort als Grunddaten für die erste Einstellung. Dass erweitert werden kann, steht außer Frage. Mef.ellingen 00:21, 28. Feb 2006 (CET)
Da gibt es mehrere "Götter"-Artikel der Mayas, diesen und Itzamna und Huracan - man könnte diese zusammenfassen - eventuell unter "Götter der Mayas" - das würde solche Halbsätze vermeiden helfen. Mef.ellingen 01:49, 27. Feb 2006 (CET)
- Gute Idee. Redirect auf Götter der Mayas. --Barb 02:21, 27. Feb 2006 (CET)
Technische Frage. Der Genitiv von "Maya" ist schon "Maya" und nicht "Mayas", oder? Ich bin mir fast sicher, aber möchte mich nochmal rückversichern. Wenn kein Widerspruch kommt, werde ich es verschieben. --Q'Alex 13:30, 27. Feb 2006 (CET)
- Ich würde sagen, beides geht. Der Duden listet zwar den Maya als Angehöriger des Volkes (Genitiv laut Duden: des Mayas), aber nicht das Volk der Maya(s). Ich würde sagen, „Götter der Maya“ ist zwar stilistisch besser, aber „Götter der Mayas“ ist zumindest nicht falsch. Ich setze mal einen redirect. --Mkill 15:57, 27. Feb 2006 (CET)
- Schäm* war schon müde, als ich das schrieb. Der kleine Duden und das große Fremdwörterbuch, die ich grad zu Hand hab sind nicht eindeutig. Aber "Mayakultur" ist ja nicht die Kultur des Maya, sondern der Maya. Folglich Maya richtig(er). Auf Instinkt (wäre auch Maya) kann man sich bei dem Heckmeck heutzutage nicht mehr verlassen ;)... --Barb
- Einspruch: Das Anlegen eines Redirects verschleiert nur das Fehlen eines richtigen Artikels (und ich spekuliere mal, dass sich über einzelne Mayagötter durchaus mehr als ein Halbsatz schreiben lässt). Ausbauen oder löschen. --Elian Φ 12:07, 28. Feb 2006 (CET)
ich bezweifle, daß diese falschschreibung wirklich zu den unbedingt zu klärenden gehört -- ∂ 02:23, 27. Feb 2006 (CET) Google gibt 122'000 hits für die falsche Schreibweise an und 308'000 für die korrekte Schrebiweise. Bei dem Verhältnis behalten. -- Hey Teacher 08:26, 27. Feb 2006 (CET)
- Wenn man Wikipedia als Suchwort ausnimmt kehrt sich das Verhältnis sogar mit 84.000 zu 46.000 zugunsten der Falschschreibung um. --Taxman 議論 09:00, 27. Feb 2006 (CET)
- schaut doch mal auf die Plattencover, da steht ausschließlich Cutugno, also löschen --Melly42 09:54, 27. Feb 2006 (CET)
- Du weißt aber, dass es hier um die Erklärung einer Falschschreibung a la Lybien geht, oder? --Taxman 議論 10:11, 27. Feb 2006 (CET)
- Behalten: Selbst als „Italiener“ kann mir mal passieren, dass ich ein u für ein o halte und umgekehrt--Martin S. !? 10:29, 27. Feb 2006 (CET)
- Behalten: Ich habe erst über die Diskussion um die Löschung erfahren, dass es "Cutungno" heißt und somit etwas gelernt (ist doch ein Ziel der Wikipedia!?) -Whrbln 14:27, 27. Feb 2006 (CET)
Moment mal! Wir sollen eine falsche Schreibwiese behalten? Ich hätte schon Vorschläge:Wikipödia,Audo Fugzeug,also dir, Whrbln, könnte ich bei dieser Gelegenheit auch mal erklären das Wikipödia eigentlich Wikipedia heißt(und schon was gelernt;) ),löschen-- Henry99 14:32, 27. Feb 2006 (CET)
Hast du dir die Mühe gemacht, den Link zu klicken? Wenn nein, probier's mal mit dem hier: Francois Mitterand -- Hey Teacher 15:09, 27. Feb 2006 (CET)
- Diese "erzieherische Massnahme" natürlich behalten. Ich hätte den sicher auch falsch geschrieben, und da diese Falsch-Schreibweise wohl doch recht häufig vorkommt... MisterMad 16:27, 27. Feb 2006 (CET)
- Solange wir hier keine fehlertolerante Suchfunktion haben (was bei Eingabe im Adressfeld übrigens auch nix nützen würde), sollten häufige und naheliegende Falschschreibungen großzügig à la Francois Mitterand gelöst werden. Dient dem Leser, vermeidet Doppelartikel. Rainer ... 18:43, 27. Feb 2006 (CET)
- Sehe ich wie Rainer. behalten--Q'Alex 10:36, 28. Feb 2006 (CET)
- Solange wir hier keine fehlertolerante Suchfunktion haben (was bei Eingabe im Adressfeld übrigens auch nix nützen würde), sollten häufige und naheliegende Falschschreibungen großzügig à la Francois Mitterand gelöst werden. Dient dem Leser, vermeidet Doppelartikel. Rainer ... 18:43, 27. Feb 2006 (CET)
Begründung nicht nachvollziehbar - behaltenMuslima 22:18, 27. Feb 2006 (CET)
97 Google-Treffer sprechen für Begriffsbildung, trotz "offizieller Ausdruck" (?). Falls das nicht reicht: Schwammigst-spekulative Definition. --DINO2411 ... Anmerkungen? 03:14, 27. Feb 2006 (CET)
Schlechter Text und keine Definition. Löschen -- Ehrhardt 10:41, 27. Feb 2006 (CET)
Der Begriff findet sich laut [1] auch im PONS Wörterbuchs der Jugendsprache, also eher keine Begriffsbildung, aber toll ist der Text wirklich nicht: neutral bis löschen -- Ranas 13:32, 27. Feb 2006 (CET)
- ich wußte gar nicht, daß der duetsche Jugendsprech über "offzielle Ausdrücke" verfügt - löschen --feba 13:34, 27. Feb 2006 (CET)
- Löschen - Und bitte nicht das ganze PONS-Wörterbuch der Jugendsprache hierher übertragen. Die Wikipedia ist nämlich kein solches. --Alkibiades 19:25, 27. Feb 2006 (CET)
- löschen schlechter Text und schwammig--Q'Alex 10:11, 28. Feb 2006 (CET)
Begriffsfindung. löschen --FNORD 12:13, 28. Feb 2006 (CET)
Auslagerung des ziemlich langen Weblink-Abschnitts aus dem Artikel Jagd. Verstößt gegen die Empfehlungen Wikipedia:Weblinks und macht IMHO auch ansonsten keinen Sinn. Weiterführende Links gehören direkt in den jeweiligen Artikel, und wenn es zu viele werden, muß eben gekürzt werden. --Kam Solusar 03:19, 27. Feb 2006 (CET)
Reine Linklisten machen keinen Sinn. Löschen -- Ehrhardt 10:53, 27. Feb 2006 (CET)
Ich bin da anderer Meinung. Eine sehr lange Linkliste macht auf dem Hauptartikel in der Tat wenig Sinn, da der Artikel damit lediglich in der Länge aufgebläht wird, ohne dass damit die inhaltliche Qualität verbessert wird. Dafür bieten sich zwei Alternativen an:
Die eine wäre, (wie vorgeschlagen) die Linkliste zu kürzen oder aber eben deren Auslagerung. Ich plädiere aus folgendem Grund für die zweite Lösung: Wer außerhalb von Wikipedia weiterblättern will, dem soll an geeigneter Stelle die Gelegenheit gegeben werden, in einer gut sortierten Liste von Weblinks zu stöbern. Ein guter Wikipedia-Artikel sollte sich meiner Meinung dadurch auszeichnen, dass das Wissen des Lesers nach dem Lesen größer ist als vorher. Wenn der Artikel aber (wie gesagt, an geeigneter Stelle) dazu noch zum Weiterlesen anregt, so kann das doch auch nicht schaden, oder? Sofern die aufgelisteten Links diesem Zweck dienlich sind, müssen sie nicht gekürzt werden. Wenn ihre Zahl dann ein bestimmtes Maß überschreitet, macht es aber Sinn, sie aus dem Hauptartikel herauszunehmen.
Voraussetzung dafür ist, dass eine ausgelagerte Linkliste in ihrer vollen Länge nicht redundant ist. Dann muss man aber inhaltlich über die einzelnen darin enthalteten Links diskutieren. In dem Fall würde das z.B. bedeuten, nicht etwa sämtliche Links aller Kreisjagdverbände Deutschlands aufzulisten, was zur Zeit ja auch nicht der Fall ist.
Siehe auch Diskussion zum Thema Boston.
Nicht löschen
Gamgee 12:02, 27. Feb 2006 (CET)
- Der Grund für die Auslagerung ist ja schlicht, dass die Linkliste derzeit im Vergleich zum Hauptartikel zu lang ist. Daher schlage ich folgende Vorgehensweise vor: Linkliste auf die Diskussionsseite kopieren. Jagdverbände können als Fließtext in den Artikel aufgenommen werden, wenn die Relevanz für einen Weblink gegeben ist, können auch eigene WP Artikel entstehen, in denen der Weblink zur Seite steht. Aus den anderen vier Rubriken werden jeweils die bedeutensten ausgewählt (wie immer WP:RK) und aufgenommen. Wenn die so unterschiedlich sind, dass da keine Entscheidung getroffen werden kann muß dafür ein eigener Artikel her (wie z.B. Filmzeitschrift mit der eigenen Kategorie). Schau Dir auch einmal Segeln an, die haben in meinen Augen eine sehr gute Wahl getroffen. Dass viele Leute mitarbeiten und man kompromisse schließen muß heißt noch lange nicht, dass man alles, was einer gut findet aufnehmen muß. in diesem Sinne diesen absolut überflüssigen Linkcontainer löschen--Taxman 議論 13:45, 27. Feb 2006 (CET)
- Ich schließe mich meinen Vorrednern an. Das Argument ist zwar ausgeleiert, aber „Wikipedia ist kein Linkverzeichnis“. Löschen und durch einen Link auf http://dmoz.org/World/Deutsch/Freizeit/Outdoor/Jagd/ ersetzen. --TM 16:02, 27. Feb 2006 (CET)
Ich würde sagen, gute Links im Artikel Jagd oder passenden Unterartikel unterbringen, den Rest bei DMOZ parken. --Mkill 15:59, 27. Feb 2006 (CET)
- löschen oder als unterseite bei jagd rein. Subversiv-action 16:39, 27. Feb 2006 (CET)
- Ich finde das sehr gut, das zeigt wie weit die Wikipedia von einer eigentlich auf der Hauptseite angepriesenen Enzyklopädie schon weg ist - und wie nötig es ist noch die berühmte "Kurve" zu kriegen! Weblinks werden meist nur noch um ihrer selbst Willen eingestellt und nicht mehr um dem Leser einen Mehrwert an Informationen (auch weiterführende Informationen genannt vgl. Wikipedia:Weblinks) zu liefern! Es geht nicht darum Links zu setzen um hier Organisationen / Verbände / Vereine o.ä zu repräsentativen Zwecken darzustellen - es muß komplett egal sein vom wem die verlinkte webseite stammt, lediglich der Inhalt muß vom Feinsten sein - ist dieses Kriterium nicht erfüllt geht es auch ohne weblink, wenn die Webseite z.B. eines Jagdverbandes dem nicht gerecht wird gibt es keinen Grund ihn zu behalten! Es kann nicht sein, dass Organisationen verlinkt werden, nur weil sie der "Dachverband" sind oder sonst eine Position einnehmen - lediglich die Qualität der Information darf zählen!
- Das ist als allgemeine Anmerkung zu verstehen, da sich diese Vorgehensweise bereits in vielen Bereichen breit macht! Nicht löschen, als NEGATIVBEISPIEL / "Mahnmahl" auf eine extra Seite (raus aus dem Artikelraum!) verschieben und alles unbrauchbare (vgl. Wikipedia:Weblinks) markieren! --Btr 16:52, 27. Feb 2006 (CET)
Jeder nötige weblink ist eine Lücke im Artikel bzw. der WP!
- Ich finde ja ausgelagerte Quellen-, Literatur- oder Werkverzeichnisse schon sehr grenzwertig - aber bei Linksammlungen hört's dann wirklich auf: Es gibt die Regel, dass Links sehr sparsam (nur die besten!) eingesetzt werden sollen - dies durch eine Auslagerung umgehen zu wollen, ist schon hanebüchen. Die brauchbaren wieder zurück in Jagd (was soll die Auflistung der ganzen Verbände oder Zeitschriften oder Jägerausbildungen in 3 Bundesländern?) - dann löschen -- srb ♋ 17:07, 27. Feb 2006 (CET)
Selbstverständlich löschen - Weblinks sollten sparsam verwendet werden, wo sie echte Zusatzinformationen zum jeweiligen Artikel bieten. Hier beziehen sich die meisten Links gerade nicht auf die Jagd an sich, sondern auf Verbände, Zeitschriften, Ausbildung/Prüfung und Jagdkritik (zum letzteren ist die Auswahl sogar miserabel). Solche Links können etvl in die jeweiligen Fachartikel, aber ganz sicher nicht in den Hauptartikel oder gar in ein Verzeichis zum Hauptartikel. --h-stt 17:23, 27. Feb 2006 (CET)
Löschen. Wer sich brennend für mehr interessiert, kann ja googeln! --Prometeus 19:09, 27. Feb 2006 (CET)
- WP ist kein linkverzeichnis, zudem unterliegen links auch Veränderungen. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 21:05, 27. Feb 2006 (CET)
- behalten und entgegen den inkompetenten Vorrednern folgendes in Rechnung stellen:
- Die wenigsten können fachkundig und effizient die besten Internetquellen zu einem Thema ermitteln. Es ist daher falsch zu schreiben Wer sich brennend für mehr interessiert, kann ja googeln. Richtig ist, dass eine gute gepflegte Linksammlung sich in der Qualität erheblich von dem unterschiedet, was ein Durchschnitts-User bei einer Google-Einwort-Idioten-Suche findet. Sie kann ggf. auch Links aus dem Deep Web einbeziehen (z.B. Digitalisate), die man nie über Google findet.
- Es trifft schlicht und einfach nicht zu, dass man auf dmoz.org verweisen kann. Die mit Ralf R. gepflegte Kommunikation, die zum Ergebnis hatte, dass auf Seiten von dmoz.org keinerlei Interesse an einer Kooperation mit der Wikipedia besteht, und anderweitige Recherchen haben ergeben, dass es ein reines Glückspiel ist, ob irgendwelche bei dmoz.org angemeldete Links akzeptiert werden. Häufig werden Links erst nach vielen Monaten oder Jahren eingetragen, Rückfragen sind ausdrücklich verboten. Also besteht für Links zur Jagd, soweit diese nicht Eberswalde unmittelbar betreffen, keine realistische Chance, dass dmoz.org sie bringt, wenn sie dort nicht schon stehen.
- Die Richtlinie Wikipedia:Weblinks gilt für Artikel, nicht für ausgelagerte Artikelinhalte. Besteht ein berechtigtes Interesse, erheblich mehr als 5 Links zu nennen, so ist eine solche Auslagerung vertretbar, vorausgesetzt die Links sind sehr gut ausgewählt.
- Auch maximal 5 Links, die vom feinsten sind, können Veränderungen unterliegen. Dafür haben wir Bots, in Ausnahmefällen ausgelagerte Linksammlungen bringen keine nennenswerte zusätzliche Pflege-Belastung
- Ich habe mal gemeinsam mit Benutzer Finanzer erwogen, für die Weblink-Lösung Del.icio.us heranzuziehen. Vorteil gegenüber dmoz.org: Die dort eingebrachten Links sind sofort nutzbar. Man könnte einen Tag WP_Jagd einrichten, der sich teilweise aus http://del.icio.us/tag/jagd speisen könnte. Nachteil: diese öffentlichen tags können gnadenlos gespammt werden, ein Löschen ist nicht möglich. Daher war meine Idee, einen entsprechenden User Wikipedia_ anzulegen, dessen persönliche Bookmarks natürlich einer Auswahl unterliegen. Ab und an würden diejenigen, die die Zugangsdaten für diesen User haben, den Nicht-Müll aus dem spamanfälligen Allgemein-Tag WP_Jagd rüberschaufeln. Verlinkt würde hier nur der Nicht-Müll (siehe z.B. [2]). Aber da sich sonst niemand dafür interessiert hat, ist diese Idee eingeschlafen. --Historiograf 22:06, 27. Feb 2006 (CET)
- löschen - die Wesentlichsten im Artikel anführen - wie es bei allen Wikipedia-Artikeln gehandhabt wird. Und sicher nicht eine neue Artikel-Kategorie "Links zu ..." einführen. --Tsui 22:13, 27. Feb 2006 (CET)
- Ob jemand nicht in der Lage ist, eine Suchmaschine zu benutzen oder nicht, ist nicht Problem der Wikipedia. Es spricht ja nichts dagegen, einige gut ausgewählte Links zu integrieren, aber nicht gleich so viele! Aber mal ehrlich, wenn wir einen Artikel für Links zur Jagd brauchen, weil manch einer bei Google nix finden würde, dann brauchen wir auch einen Artikel für alle Wörter, die sich auf Elefant reimen. Aber hauptsache, erstmal alle als inkompetent bezeichnen... --Prometeus 22:18, 27. Feb 2006 (CET)
- löschen und auf wesentliche Links gekürzt im Artikel aufführen. Irmgard 10:09, 28. Feb 2006 (CET)
Lemma ist irreführend. Zudem ist (1) eher ein Fall für's Wörterbuch (zumindest in diesem Zustand) und (2) wohl wegen Irrelevanz zu vernachlässigen.--DINO2411 ... Anmerkungen? 03:28, 27. Feb 2006 (CET)
- Da steht doch das es Spam ist. Löschen --Staro1 04:02, 27. Feb 2006 (CET)
- Seh ich genauso: der ganze "Artikel" dient m.E. nur als Aufhänger für das Anzeigenblatt - löschen -- srb ♋ 12:43, 27. Feb 2006 (CET)
- Relevanz wird in Offertenblatt dargelegt. Das Lemma Zweite Hand scheint mir sinnvoll, auch wenn es in der jetzigen Form eher ein Wörterbucheintrag ist. Ein gültiger Stub ist es trotzdem, daher behalten. --TM 16:41, 27. Feb 2006 (CET)
Das Anzeigenblatt wäre sicher relevant genug; kann sich von der Auflagenhöhe mit normalen Berliner Tageszeitungen messen (auch wenn ich auf die Schnelle keine Angaben parat habe; sollte man vielleicht noch ergänzen). --Proofreader 16:48, 27. Feb 2006 (CET)
Mal von dem tatsächlich relevanten Anzeigenblatt abgesehen (das hat die Sparte beründet): Ist die allgemeine Erklärung nicht einfach Quatsch? Es gibt die Redensart "aus erster Hand" für Gebrauchtwaren, die vom Erstbesitzer stammen und deshalb vermutlich noch gut in Schuß sind. Wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht, ist "Zweite Hand" daraus als Titel des Anzeigenblatts geprägt worden, also selbst gar nicht redensartlich. Mag sein, dass sich das mittlerweile geändert hat und aus dem Zeitschriftentitel wiederum eine Redensart geworden ist. Rainer ... 19:00, 27. Feb 2006 (CET)
- Der Duden kennt jedenfalls die Wendung "aus zweiter Hand kaufen"; soweit ich weiß, war erst die Redensart und dann das Anzeigenblatt. --Proofreader 23:20, 27. Feb 2006 (CET)
Wikipedia:Löschkandidaten/21. Januar 2006#Verpflegung (erl. Redirect) nach 15h abgeschlossen - wieso? --Staro1 03:59, 27. Feb 2006 (CET)
Behalten. Wichtige und interessante Information. 139.142.184.213 11:37, 27. Feb 2006 (CET)
- Behalten, die damalige Entscheidung (Umleitung zu Proviant) war schlichtweg falsch. Beide Artikel müssen wegen ihrer differenten Bedeutung nebeneinander Bestand haben. Relevant sind beide gleichermaßen. Es ist richtig richtig, die Löschdiskussion wieder aufleben zu lassen, da praktisch keine Diskussion stattfand nicht sieben Tage geführt wurde. Matt1971 ♫♪ 11:22, 28. Feb 2006 (CET)
Sidi (erl/neugeschr)
Wirrer POV-Artikel --Eldred 05:52, 27. Feb 2006 (CET)
Stop das ist kein Vandalismus. Dies ist eine (Wikipedia-)Besetzung! ;) .. nö im ernst.. der Artikel wird laufend ausgebaut.. lasst uns Zeit
Sidi bleibt!! --Sidibleibt 06:05, 27. Feb 2006 (CET)
- Hab ich vor einer halben Stunde schon per SLA entsorgen lassen, denke mal, dass wir dieses Procedere wieder durchspielen können ... --DINO2411 ... Anmerkungen? 06:04, 27. Feb 2006 (CET)
- Das ist kein Enzyklopädie-Artikel, weder vom Thema noch vom Text her. Ein weiterer Ausbau wird das nicht beheben. Der Schnelllöschantrag ist daher richtig. Sorry, Wikipedia ist nicht der richtige Platz für so was. Da ich den Artikel gerade erst gelöscht habe darf das diesmal jemand anders machen. Frühschicht voran! --dbenzhuser 06:19, 27. Feb 2006 (CET)
- Und aus welchem Grund gibt es dann eine Liste mit besetzten Häusern? --Sidibleibt 07:00, 27. Feb 2006 (CET)
- Hab den artikel "objektiviert" --Sidibleibt 07:47, 27. Feb 2006 (CET)
POV. Daraus könnte man ja fast ein Flugblatt drucken. Löschen --OHVChris75 08:24, 27. Feb 2006 (CET)
- Schaut euch mal KTS (Freiburg) an, so sieht NPOV ansatzweise aus. Übrigens der erste Satz: Am Morgen des 25.2.2005 wurde das Sidi-Areal durch viele Personen besetzt. ist in seiner Naivität ja geradezu herausfordernd lustig :-). In dieser Form darf das gerne wieder in den Orcus. --Taxman 議論 10:16, 27. Feb 2006 (CET)
- Ulkig ist es schon, ich musste sogar ein bisschen lachen. Aber sowas läßt sich mMn nicht entPOVen. "in den sondermüll mit
dem regime der marktwirtschaftdiesem Artikel!" Thorbjoern Смерть вандалам! 10:32, 27. Feb 2006 (CET)
- Ulkig ist es schon, ich musste sogar ein bisschen lachen. Aber sowas läßt sich mMn nicht entPOVen. "in den sondermüll mit
was denn nicht der anti-POV norm entspricht, können die beantrager des löschens nicht ausführen? --81.62.213.115 12:33, 27. Feb 2006 (CET)
- Bitteschön: Diese Aktion ist als ausdrückliche Kritik an den oben erwähnten Verhältnissen, als Kritik am Vorgehen der Besitzenden und der Regierenden zu verstehen. Um diesen Zustand etwas entgegenzusetzen, ist und bleibt die Sidi besetzt. oder als "zitierte Ansichten" von - natürlich anonymen - "BesetzerInnen" getarnte kindische politische Parolen etc. Merke: der Artikel wird nicht dadurch NPOV, dass man ein- oder zweimal "nach Ansicht der BesetzerInnen" hineinschreibt. Thorbjoern Смерть вандалам! 13:14, 27. Feb 2006 (CET)
an sich mag das ja einen Artikel wert sein, nur gehört die Neubesetzung von vor zwei Tagen in die Tagespresse, nicht in eine Enzyklopädie - da steht auch was von einer Besetzung im NOvember 2004 - wie lange dauerte die und sind die unter der "Besetzung des Sidi" aufgeführten Ziele da auch schon mal verwirklicht worden, oder soll das das künftige Nutzungsprogramm darstellen (dann nicht relevant)? Außerdem meine ich, daß Kritik an der Wohnungsbaupolitik einer Stadt nur sehr geringfüfig in die Wikipedia gehört, und wenn überhaupt dann in den Artikel der entsprechenden Stadt... Wenn dieses Sidi als besetztes Haus über längere Zeit bestanden hat und dabei in irgendeiner Form etwas Besonderes geschaffen hat (als Tatsache, nicht als Plan oder Ideologie), kann man sicher drüber berichten, aber so ist das leider größtenteils wirre Zukunftsmusik --feba 13:46, 27. Feb 2006 (CET)
POV. löschen--Q'Alex 13:49, 27. Feb 2006 (CET)
Nicht enden wollende, bemühte Parolendrescherei ab dem vierten Absatz. Löschen 83.79.66.39 13:55, 27. Feb 2006 (CET) Vor zwei Tagen besetzt und schon ohne alle Berücksichtigung der Community-Regeln eingestellt. Steht eigentlich irgendwo, dass man sich hier Privatgrund abstecken kann? Spassig ist auch das freud'sche "anti-POV norm" anstelle von "NPOV" - "Wir sind dagegen!" wird man hören, wenn man fragt, um was es denn eigentlich geht.
So wie der Artikel im Augenblick sich darstellt ist er nicht neutral geschrieben. Es wäre dringend erforderlich die Argumente der Gegenseite mit aufzunehmen ansonsten würde ich den Artikel als reinen Propaganda Artikel ansehen der gelöscht werden könnte. Meine Wertung behalte ich vorläufig zurück, in der Hoffnung, daß sich noch etwas tut. Mit freundlichen Grüßen --Ronaldo 14:26, 27. Feb 2006 (CET)
löschen, das richtige Lemma zu Sidi ist hier zu finden: en:Sidi --Atamari 15:49, 27. Feb 2006 (CET)
- Danke für die Anregung. :-) --Proofreader 16:36, 27. Feb 2006 (CET) *reinquetsch* Super Idee! In dieser BKL könnte man den für die Schweiz wirklich wichtigen Songklassiker von Mani Matter unterbringen ("Dr Sidi Abdel Assar vo El Hama..." [3]) ;-) 83.77.99.169 17:16, 27. Feb 2006 (CET)
POV und Relevanznachweis fehlt (Reaktion in der Presse o.ä). So wie der Artikel jetzt ist kann er nicht stehenbleiben. --Mkill 16:03, 27. Feb 2006 (CET)
- In Proofreaders Version schon ;-). Denke, der Löschantrag ist durch Neuformulierung erledigt. --MBq 17:19, 27. Feb 2006 (CET)
- Wie richtig der Umbau war, sieht man an der Google Suche in der Wikipedia nach Sidi. Sellt sich nur die Frage, ob die Personen besser ohne dem Sidi angelegt werden - analog zu dem englichen Sir? --Atamari 17:34, 27. Feb 2006 (CET)
- Sidi bleibt! :) Thorbjoern Смерть вандалам! 19:06, 27. Feb 2006 (CET)
- Den dritten Antrag zu diesem Artikel von mir für heute: Schnellbehaltantrag ... (und bitte so sperren und vergleichbare Themen beobachten) --DINO2411 ... Anmerkungen? 19:23, 27. Feb 2006 (CET)
Begründung nicht nachvollziehbar - behaltenMuslima 22:18, 27. Feb 2006 (CET)
kein artikel. --southpark Köm ?!? 07:13, 27. Feb 2006 (CET)
Meinst du den Redirect oder Britische Botschaft in Berlin? -- Hey Teacher 08:29, 27. Feb 2006 (CET)
- uups, da wurde ich wohl opfer des javascripts, dass die weiterleitung nicht mitgemacht hat. -- southpark Köm ?!? 08:32, 27. Feb 2006 (CET)
Ich hab etwas ergänzt, jetzt als gültigen Stub behalten. -- Hey Teacher 08:49, 27. Feb 2006 (CET)
- behalten und möge dieKategorie:Botschaft gefüllt werden --StillesGrinsen 10:12, 27. Feb 2006 (CET)
- Und welche Relevanzkriterien gibts für Botschaften? Darf jede rein? --Don Serapio 10:34, 27. Feb 2006 (CET)
Behalten! Als Stub ist das i.O. Eine etwas größere Ausführlichkeit hätte das Gebäude aber schon verdient. --Proxy 10:40, 27. Feb 2006 (CET)
- Behalten- aber nicht jede Botschaft- am besten nur solche mit eigenem Gebäude, wie die Schweizer, chinesische, holländische, japanische... Thorbjoern Смерть вандалам! 10:44, 27. Feb 2006 (CET)
- Behalten. Ist doch ein brauchbarer Stub. Botschaften in D, Ö und CH würde ich alle für "relevant" halten. Mehr als 3 x 191 Artikel können es ja nicht werden ;-) Und selbst wenn alle deutschen, österreichischen und Schweizer Botschaften in allen anderen 191 dazukämen ... Bei allen Botschaften aller Länder in allen Ländern würde ich allerdings schon Bedenken bekommen. Rainer ... 19:13, 27. Feb 2006 (CET)
- Die 3x191 Artikel sollen erstmal kommen ;-) Dieses hier auf jeden Fall behalten ... --DINO2411 ... Anmerkungen? 23:51, 27. Feb 2006 (CET)
- Habe die drei vorhandenen Links durch „hölzerne Windkanäle“ ersetzt.
- Mehr Information, als dass diese meist (eher immer) hölzern sind, enthält der Artikel nicht. (hat eh keinen klanglichen Einfluss)
- Erweitern mach auch keinen Sinn (der Windkanal hat sich in 2000 Jahren Orgelbau nicht verändert).
- Im Adelung (eines der beiden deutschsprachigen Orgelbaubibeln) ist das Lemma noch nicht einmal im Stichwortverzeichnis vorhanden, wird also auch nur im Fließtext selbstverständlich (im wahrsten Sinne des Wortes) genutzt.
--Thornard, Diskussion, 00:33, 27. Feb 2006 (CET) (sorgfältig gemachter SLA, nur geht das IMHO nicht als SLA, --He3nry Disk. 07:35, 27. Feb 2006 (CET))
- Aber Fullack, löschen --Taxman 議論 09:02, 27. Feb 2006 (CET)
- Ich denke das Sätzchen oder auch bischen mehr kann ruhig in Wind (Orgel) eingebaut werden, wäre für mich der logische Ort. Bobo11 10:20, 27. Feb 2006 (CET)
- Da steht es ja auch schon. --Thornard, Diskussion, 10:24, 27. Feb 2006 (CET)
Aber im Artikel Windkanal sollte zumindest das verlinkt werden --212.202.113.214 10:27, 27. Feb 2006 (CET)
- BKL in Windkanal eingefügt die auf Windkanal siehe Wind (Orgel) weist.Bobo11 10:39, 27. Feb 2006 (CET)
So wie es jetzt ist kann der Windkanal (Orgel) gelöscht werden, der Brgriff ist ja erklärt. Sollte wider Erwarten noch jemand einen ausführlicheren Artikel schreiben wollen, ist das ja unbenommen. --Catrin 11:29, 27. Feb 2006 (CET)
- Denke bevor da, ein eingener Artikel entstehen muss, sollte im Artikel Wind (Orgel) ein Unterabschnitt rein. Der Stubartikel hier, kann weg. löschen Bobo11 11:33, 27. Feb 2006 (CET)
Begründung nicht nachvollziehbar - behaltenMuslima 22:49, 27. Feb 2006 (CET)
- Das Windsystem von Orgeln in Artikelchen zu zerlegen ist Quatsch. Das kann man instruktiver zusammenfassen, z. B. unter Wind (Orgel), jedenfalls so, dass die Zusammenhänge klar werden. Rainer ... 00:34, 28. Feb 2006 (CET)
Jack the Stripper (gelöscht)
Erstens sieht es nach Unsinn aus und zweitens gehörte es zu Jack the Ripper -- OHVChris75 08:19, 27. Feb 2006 (CET)
- Wiedergänger, wurde als Fake gelöscht --Kobako 08:27, 27. Feb 2006 (CET)
Fake ist das Lemma nicht, siehe en:Jack the Stripper, nur passt der Inhalt des Artikels nicht zum Lemma. In der Form löschen, vielleicht erbarmt sich jemand und übersetzt en:? -- Hey Teacher 08:33, 27. Feb 2006 (CET)
- Wäre vielleicht in der Form eher was fürs Humorarchiv. --Kaputte Parkbank 11:15, 27. Feb 2006 (CET)
- Sowas: Er soll angeblich männlich gewesen sein. Die Frisur hat eine sehr große Ähnlichkeit wie die von den Beatles. ... er dürfte altersbedingt gestorben sein.' hat allerdings seinen eigenen Reiz. Trotzdem löschen. --Proofreader 16:12, 27. Feb 2006 (CET)
gelöscht Liesel 16:22, 27. Feb 2006 (CET)
Habe ihn wohl kurz nach dem löschen ändern wollen, hab mir extra die Mühe gamcht den englischen Artikel zu übersetzen, könnt ihn euch ja mal wenigstebns durchlesen, bevor ihr ihn wieder löscht --Michmo 16:40, 27. Feb 2006 (CET)
- Jut, schaut ja ganz fein aus, ich frage mich nur, warum die Information, dass dieser Kerl die Grundlage für Frenzy gelegt habe, nicht in ebenjenem Artikel zu finden ist. Ansonsten aber fein gemacht, danke. --Gardini Etwas nachschlagen lassen? · Bibliotheksrecherche 17:46, 27. Feb 2006 (CET)
Trophozoit (erl/redir)
Lediglich ein Wörterbucheintrag bzw Artikelwunsch --WikiCare DiskQS-Mach mit! 08:52, 27. Feb 2006 (CET) Der Artikel ist voll ok und entspricht der Wahrheit
- Ein-Satz-Stub durch Redirect auf Protozoen ersetzt, wo die gleiche Ein-Satz-Info schon stand. --MBq 17:27, 27. Feb 2006 (CET)
Kann in POJI eingebaut werden. --Silberchen ••• 09:31, 27. Feb 2006 (CET)
- richtig löschen, Du meinst aber wahrscheinlich POJO und hast die falsche Taste erwischt. --Taxman 議論 10:18, 27. Feb 2006 (CET)
- Ja, genau - ziemlich sinnentstellender Typo, sorry --Silberchen ••• 12:02, 27. Feb 2006 (CET)
- lösschen kann in POJO erwähnt werden, braucht's aber eigentlich nicht wirklich. während "POJO" zzt in aller munde ist, benutzt "POJI" eigentlich kein mensch, und ich würde auch von keinem java-experten erwarten, daß ihm der begriff etwas sagt. -- ∂ 14:27, 27. Feb 2006 (CET)
Siehe auch Wikipedia:Löschkandidaten/26._Februar_2006#Raumschifftypen_aus_Star_Wars.2FGeschichte_der_Raumschiffe_der_Executor-Klasse - zu lang, zu ausführlich, eher was für ein fachspezifisches Wiki --Silberchen ••• 09:33, 27. Feb 2006 (CET)
- Wisst ihr was mich aufregt? So ein Müll schlummert monatelang auf einer Sammelseite ohne dass jemand was merkt. Da muss man ihn erst auslagern damit sich was tut. Und darüberhinaus finden gewisse Leute auch dann erst heraus, dass es vor URV nur so wimmelt. Wo bleibt ihr die ganze Zeit? Bei Vandalismus seit ihr doch auch sofort zur Stelle. Aber sonst lasst ihr diese Müllberge in aller Seelenruhe wachsen bis sie so groß sind, dass sie schreien. Ich möchte nicht wissen was hier sonst noch so rumliegt. -- 84.175.243.97 10:33, 27. Feb 2006 (CET)
- Fühl Dich eingeladen, beim Aufräumen zu helfen. Und ausserdem löschen und Sammelartikel auf das wichtigste zusammenkürzen --Gunter Krebs Δ 11:56, 27. Feb 2006 (CET)
Weil es manche Leute aufgegeben haben, in diesem Pseudowissensartikeln aufzuräumen. Aber dank Auslagerung kommt sowas eben ans Licht der neuen Einträge... Löschen und nicht wieder zurück in den Ursprungsartikel --212.202.113.214 10:50, 27. Feb 2006 (CET)
- ACK. Es fehlt diesen Sammelartikeln nicht an ausufernden Erweiterungen bis in x-te Detail, sondern an einer radikalen Kürzung auf die wesentlichen Punkte. Dann entfallen auch die Forderungen nach Einzelartikeln "weil der Sammelartikel ja soooo furchtbar lang ist". Löschen. --Mikano 11:06, 27. Feb 2006 (CET)
- Kein Wissen, löschen --MBq 17:28, 27. Feb 2006 (CET)
Begründung nicht nachvollziehbar - behaltenMuslima 22:18, 27. Feb 2006 (CET)
- Das Thema hatten wir nun wirklich schon oft genug - Auslagerung rückgängig machen (falls noch nicht geschehen) und Einzelartikel löschen -- srb ♋ 12:01, 28. Feb 2006 (CET)
Autosurf (la zurückgezogen, neuer text)
Der Artikel liest sich als ob er von einer Betreiberseite stammt, außerdem ist keine Relevanz erkennbar, darum löschen --Thomas Möller 10:19, 27. Feb 2006 (CET)
- Werbemüll; zudem rechtlich extrem fragwürdig. Durch geschickte Formulierung wird versucht, dem Artikel einen seriösen Anstrich zu verleihen. Tatsächlich soll aber nur auf das angeblich legale Produkt aufmerksam gemacht werden. Löschen. --TM 16:17, 27. Feb 2006 (CET)
- Völlig kritikloser Text, über ein gefährliches Phänomen. Habe ihn völlig neu geschrieben, bitte nochmal ansehen --MBq 20:47, 27. Feb 2006 (CET)
- Ziehe meinen SLA zurück, da der Artikel komplett umgeschrieben wurde. --Thomas Möller 21:48, 27. Feb 2006 (CET)
- Völlig kritikloser Text, über ein gefährliches Phänomen. Habe ihn völlig neu geschrieben, bitte nochmal ansehen --MBq 20:47, 27. Feb 2006 (CET)
- in der jetztigen Form behalten. --Roeme 22:29, 27. Feb 2006 (CET)
Keine Veröffentlichungen, die Band spielt ausschließlich Stücke nach. Dass Anke Fischer geb. Engelke Mitglied sein soll, hebt die Gruppe mE nicht über die Relevanzhürde. Ein kommerzieller Durchbruch wurde der Band allerdings bisher verwehrt. spricht wohl für sich. Thorbjoern Смерть вандалам! 10:27, 27. Feb 2006 (CET)
Der richtige Name der Band lautet Fred Kellner & die Famosen Soul Sisters, von daher wäre das falsche Lemma zu löschen (siehe auch hier [4]). Anke (Engelke) ist unbestritten Mitglied. Relevanz ist m.E. hier schwer zu beurteilen, da eindeutig keine Veröffentlichungen vorliegen, andererseits aber unbestritten wichtige und erfolgreiche Party & Cover-Band. Von daher neutral--KV28 14:13, 27. Feb 2006 (CET)
Könnte man schon behalten, da relativ bekannte Coverband und Mitglied Engelke. auch mal neutral. schließe mich Uwe G. an. löschen--Q'Alex 15:17, 27. Feb 2006 (CET)
- Bekannt ist ziemlich relativ, ich würde hier keinen Präzedenzfall schaffen. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 21:12, 27. Feb 2006 (CET)
Tiger_woods_pga_tour_06 (gelöscht)
Das ist für mich kein Artikel - vielleicht für andere schon? --Hubertl 10:28, 27. Feb 2006 (CET)
- Das ist übelstes Werbegeschwurbel für eine Software (wie man weiter unten rausfinden kann). schnelllöschen wegen Sinnfreiheit. --Don Serapio 10:40, 27. Feb 2006 (CET)
Wenn überhaupt, wäre ein Sammelartikel unter dem Lemma Tiger Woods PGA Tour angebracht, da EA jährlich eine leicht veränderte Fassung dieser Golf-Simulation herausbringt. Diesen Erguss schnell löschen. --Mikano 11:11, 27. Feb 2006 (CET)
- Das sieht mir wie eine URV von irgendeiner Fanzeitschrift aus. --Kaputte Parkbank 11:14, 27. Feb 2006 (CET)
schnellgelöscht Liesel 16:23, 27. Feb 2006 (CET)
Löwe_(Wappentier) (überarbeitet, zurückgezogen)
Weitgehend wirres zeug - Lemma wird nicht erklärt --Gunter Krebs Δ 10:35, 27. Feb 2006 (CET)
- Nach meiner Bearbeitung: Behalten--Martin S. !? 12:09, 27. Feb 2006 (CET)
- Danke Martin, ich ziehe den LA zurück --Gunter Krebs Δ 12:12, 27. Feb 2006 (CET)
Meridian_Energie_Techniken (gelöscht/gesperrt)
für mich ist das Werbung auch wenn kaschiert --Dachris Diskussion 11:10, 27. Feb 2006 (CET)
Wiedergänger, siehe hier. Schnelllöschen, entscheidend war Theoriefindung. --Don Serapio 11:26, 27. Feb 2006 (CET)
Wurde inzwischen gelöscht und gesperrt. --Don Serapio 09:00, 28. Feb 2006 (CET)
Nachdem gestern ein nicht sinnvoller LA gestellt wurde, hier mal ein begründeter:
Diese Randerscheinung ohne größere Relevanz wird nun schon auf VIER Artikel ausgewalzt. Dieser hier tut sich zudem durch Küchenpsychologie, Hörensagen und fast völlig faktenfreiheit (seit wann? wie oft? wie lange? etc.) hervor. In dieser Form redudant zu Cuckold etc. und enzyklopädisch nutzlos. --((ó)) Käffchen?!? 11:21, 27. Feb 2006 (CET)
- Ehrlich gesagt würde ich mir unter dem Lemma auch etwas ganz anderes vorstellen. Ich kann Deine Begründung aber nachvollziehen und plädiere auch dafür, ein einheitliches Lemma zu finden, wo die Inhalte untergebracht werden können. --Taxman 議論 13:25, 27. Feb 2006 (CET)
In dieser Form wirklich nicht zu halten. Einheitliches Lemma, evtl. dann mit redirects wäre wünschenswert.--Q'Alex 15:13, 27. Feb 2006 (CET)
Das Lemma wird im allgemeinen Sprachgebrauch definitiv anders verwendet. Begriffsbildung? -- ReqEngineer Oh Mann!!! 21:14, 27. Feb 2006 (CET)
- Wie ich bereits vorgestern angemerkt habe: Die korrekte Bezeichnung (auch nach Duden) ist Feminisierung, Femininisierung ist eine Falschschreibung. Hier sollte eine BKL mit Feminisierung (BDSM) und Feminisierung (Medizin) stehen, oder die medizinische Bedeutung mit einem BKL2-Verweis auf BDSM. Der derzeitige Inhalt erscheint mir aber als Geschwafel und auch als Grundlage für Feminisierung (BDSM) ungeeignet. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 21:21, 27. Feb 2006 (CET)
- Das war auch mein Vorschlag. Scheint die sinnvollste Lösung zu sein. --Proofreader 23:16, 27. Feb 2006 (CET)
@Proofreader: Welche? Löschen oder Verschieben nach Feminisierung (BDSM) (wieso Medizin???). Letzteres Lemma wäre auch mein Vorschlag, und natürlich überarbeiten. --Barb 01:01, 28. Feb 2006 (CET) Hab ich jetzt mal ebenda hinverschoben, ein klein wenig aufgepeppt. Muß aber noch mehr: 7 Tage. --Barb 01:18, 28. Feb 2006 (CET)
- Siehe meinen Beitrag in der letzten Löschdiskussion. Verschieben ist schonmal nicht schlecht. Feminisierung ist jetzt BKL, wie von Uwe G. vorgeschlagen. Ob der jetzige redirect von Femininisierung auf Feminisierung (BDSM) bleibt oder gelöscht wird, ist dann eher nebensächlich. --Proofreader 13:31, 28. Feb 2006 (CET)
Häh??? Das ist ja grauenhaft. Würde das sprachlich radikal überarbeitet, könnte man ja evtl. diskutieren, so aber löschen -- Robodoc 17:21, 28. Feb 2006 (CET)
Ausbauwürdig, belassen, -- Doku 21:40, 28. Feb 2006 (CET)
Abgesehen davon, dass die Erläuterungen fragwürdig sind, ein Wörterbucheintrag. --Carlo Cravallo 11:46, 27. Feb 2006 (CET)
- Aber ausbaufähig 7 Tage --Taxman 議論 13:28, 27. Feb 2006 (CET)
- Ein Wörterbucheintrag, der ausbaufähig sein soll??? Das verstehe ich nicht --Carlo Cravallo 13:58, 27. Feb 2006 (CET)
- Geschichte ist bereits mit einem Satz angerissen und kann erweitert werden, Ethymologie kann ergänzt werden, dann noch die Abgrenzung zu anderen Formen des Humors etwas deutlicher formulieren und schon haben wir einen prima gültigen Stub --Taxman 議論 14:20, 27. Feb 2006 (CET)
- Da bin ich dann ja mal gespannt, ob sich jemand des Artikels annimmt ;-) --Carlo Cravallo 15:00, 27. Feb 2006 (CET)
- Mit Taxmans Erweiterungsvorschlägen kann der Artikel durchaus bleiben.--Q'Alex 15:11, 27. Feb 2006 (CET)
- Geschichte ist bereits mit einem Satz angerissen und kann erweitert werden, Ethymologie kann ergänzt werden, dann noch die Abgrenzung zu anderen Formen des Humors etwas deutlicher formulieren und schon haben wir einen prima gültigen Stub --Taxman 議論 14:20, 27. Feb 2006 (CET)
- Ein Wörterbucheintrag, der ausbaufähig sein soll??? Das verstehe ich nicht --Carlo Cravallo 13:58, 27. Feb 2006 (CET)
- Yupp, jetzt behalten --Don Serapio 15:21, 27. Feb 2006 (CET)
- Sorry, aber jetzt verstehe ich nicht, inwiefern der Artikel inzwischen wesentlich verbessert worden sein soll. Ein Zucker-Bruder ist inzwischen hinzu gekommen, ansonsten wird immer noch
derdas Gerücht verbreitet, der Begriff sei in den 50er Jahren durch bestimmte Filme entstanden. Was definitiv falsch ist. Das kann es doch irgendwie noch nicht sein, oder? --Carlo Cravallo 22:51, 27. Feb 2006 (CET)- Stimmt, der erste "Lümmel-von-der-ersten-Bank"-Film ist Ende der 60er entstanden ... Ansonsten neutral. --DINO2411 ... Anmerkungen? 23:55, 27. Feb 2006 (CET)
- @Carlo: Meine Formulierung war vielleicht mißverständlich. Ich wollte damit sagen wenn Taxmans Vorschläge eingearbeitet werden, kann man ihn behalten, aber bisher sehe ich davon auch noch nichts.--Q'Alex 09:56, 28. Feb 2006 (CET)
- Sorry, aber jetzt verstehe ich nicht, inwiefern der Artikel inzwischen wesentlich verbessert worden sein soll. Ein Zucker-Bruder ist inzwischen hinzu gekommen, ansonsten wird immer noch
Worum geht's hier eigentlich? Um irgendwelche "Paukerschrekfilme", oder um die Entstehung des Wortes "Klamauk"? Entstand laut Kluge vor dem 18. Jh. als eine "von Berlin aus verbreitete lautmalende Bildung vom Typ Radau". Kluge verweist auf Sekundaerliteratur von 1928.--Otfried Lieberknecht 00:31, 28. Feb 2006 (CET)
- Also, was da jetzt drin steht, ist kompletter Nonsens. Otfried hat völlig recht. Wenn man das korrigiert, bleibt nur eine kurze Worterklärung. Wäre die genehm? Von mir aus gerne. Rainer ... 00:41, 28. Feb 2006 (CET)
- Was dann übrig bliebe, wäre ein Wörterbucheintrag in Reinform, für den es das Wiktionary gibt. --Carlo Cravallo 09:17, 28. Feb 2006 (CET)
- oder überregionale Tageszeitungen: http://www.fr-aktuell.de/uebersicht/dossiers_und_serien/politik/woerterbuch/?cnt=24452 ... Hafenbar 09:45, 28. Feb 2006 (CET)
Glaskugel, Artikel wurde bereits am 17. März 2005 angelegt, Filmstart womöglich Herbst 2006. Entstehung mehr Spekulation als Fakten -> Ebenso unerwünscht sind nicht nachprüfbare Aussagen aus WP:WWNI. --A8 11:47, 27. Feb 2006 (CET)
- Hmm. für mich ist das weniger "Glaskugel" als beispielsweise Olympische_Winterspiele_2010. Warum wird hier immer mit zweierlei Maß gearbeitet?? behalten MisterMad 12:06, 27. Feb 2006 (CET)
Die Schauspieler stehen fest, die Dreharbeiten scheinen abgeschlossen und die Postproduktion läuft, der Film ist also schon sehr weit, von einer Glaskugel kann da meiner Meinung nach nicht gesprochen werden. Es ist auch kein kleiner Film, siehe Budget. Wenn der Film ins Kino kommt müsste alles neu eingefügt werden. behalten-- Ranas 17:39, 27. Feb 2006 (CET)
Großproduktion, für die eine Vorschau durchaus angemessen ist. Behalten --Carlo Cravallo 23:42, 27. Feb 2006 (CET)
Interessant der "deutsche Titel" des Films: N.A. Eigenartig. Aber wie man bei E.T. gesehen hat, ist das sicher nicht unmöglich... Weiters: Eine Großproduktion ist der Film mit 40 Mio $ nicht. Eher eine mittlere. Über den Inhalt des Films erfährt man naturgemäß nichts, dafür gibt es Bemerkungen über die Bekanntschaft von Coppola und Dunst. Zum jetzigen Zeitpunkt ist der Artikel ein wenig überflüssig. Es wurde ja auch niemand gezwungen, ihn zu erstellen. Die gebotenen Informationen sind eher armselig. Somit könnte man durchaus für Löschen votieren. Dennoch bin ich für Behalten, weil ich hier nicht den Tatbestand der Spekulation konstatieren kann. Nachbemerkung: Der Verweis auf die Olympischen Winterspiele 2010 ist problematisch, weil bei Löschdiskussionen nur die jeweiligen vorgeschlagenen Artikel zu besprechen sind. Zudem bietet dieser Artikel schon ziemlich handfeste Informationen. --Gledhill 00:18, 28. Feb 2006 (CET)
Behalten -- 80.145.3.150 08:49, 28. Feb 2006 (CET)
- löschen Glaskugelfilmartikel sind nicht erwünschte siehe Ghost Rider (Film)--Meleagros 10:03, 28. Feb 2006 (CET)
- So pauschal trifft das nicht zu. Vielmehr ist von Fall zu Fall zu entscheiden, ob ein Film, der noch nicht besichtigt werden kann, wichtig genug für einen eigenen Artikel ist --Carlo Cravallo 11:35, 28. Feb 2006 (CET)
- Ein Filmprojekt ist schon eine etwas andere Schiene als ein Multimillarden-Dollar-Event - in IMDb macht eine Vorabberichterstattung Sinn, in ener Enzyklopädie aber nicht - löschen -- srb ♋ 11:59, 28. Feb 2006 (CET)
Ich will ja nicht kleinlich erscheinen, aber das einzige vorhandene Label kann auch gut in Kategorie:Unternehmen (Dänemark) untergebracht werden, da ich nicht annehme, dass es viele relevante gibt in diesem Land. --Don Serapio 11:52, 27. Feb 2006 (CET)
zurückgezogen (logische Struktur) --Don Serapio 11:57, 27. Feb 2006 (CET)
- Ich habe mir erlaubt, den LA wieder reinzutun. Die Kategorie ist Unfug, ist ja auch von Flominator. Du hast naemlich voellig recht, das kann auch durch Unternehmen (Daenemark) und einem Eintrag in Kategorie:Musiklabel nach Genre abgedeckt werden. Die gesamte Kategorie Musiklabel nach Land ist einfach eine schlechte Idee. Kategorie:Kubanisches Musiklabel am besten gleich mit ueber den Jordan. Ein-Artikel-Kategorien sind schnellloeschfaehig. --DaTroll 14:12, 27. Feb 2006 (CET)
Die Kategorien in dem Bereich sind ja grausam - Musiklabel und der Ländername sollten zusammen in Catscan das alles ersetzen. --Bahnmoeller 15:01, 27. Feb 2006 (CET)
Begründung nicht nachvollziehbar - behaltenMuslima 22:44, 27. Feb 2006 (CET)
- Prinzipiell sollte man m.E. mit LAs zwar nicht in Katstrukturen herumlöschen, aber hier ist die komplette Unterstruktur von "Kategorie:Musiklabel nach Land" eine krampfhafte Kategorisierung um der Kategorisierung willen - welchen Sinn sollen die ganzen Kats mit einem einzigen Eintrag haben (neben Dänemark noch Kuba, Norwegen, Spanien und Schweiz)?. Wenn es bei dem einzigen Eintrag bleibt und nicht noch ein paar dazukommen, als Unfug löschen -- srb ♋ 00:18, 28. Feb 2006 (CET)
Glaskugel --A8 11:54, 27. Feb 2006 (CET)
- Behalten So wie es jetzt aussieht wird der deutsche Titel auch The good Shepherd lauten
Noch nicht angelaufene Filme werden in der WP meiner Kenntnis nach üblicherweise nicht behalten. Wahrscheinlich, weil kein neutrales Bild abseits vom Pressetext erzeugt werden kann. -- ReqEngineer Oh Mann!!! 21:02, 27. Feb 2006 (CET)
- löschen Glaskugelfilmartikel sind nicht erwünschte siehe Ghost Rider (Film)--Meleagros 10:03, 28. Feb 2006 (CET)
- dito, löschen -- srb ♋ 11:50, 28. Feb 2006 (CET)
Glaskugel --A8 11:57, 27. Feb 2006 (CET)
stimme zu. löschen --FNORD 00:10, 28. Feb 2006 (CET)
- löschen Glaskugelfilmartikel sind nicht erwünschte siehe Ghost Rider (Film)--Meleagros 10:04, 28. Feb 2006 (CET)
Pablo María Schmid (gelöscht)
Zusätzlich zum bereits (auch durch einen anderen Benutzer) gestellten SLA - Dummfug (und Benutzer verwarnen) --212.202.113.214 12:34, 27. Feb 2006 (CET)
Hier nachgetragen, da Löschantrag ursprünglich auf QS eingetragen wurde. --Geiserich77 12:38, 27. Feb 2006 (CET)
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: Reiner Werbeartikel ohne Relevanz -- WolfgangS 20:48, 25. Feb 2006 (CET)
löschen - Einarbeitung und Redirect auf Krombacher Brauerei halte ich schon wegen der Klammerschreibung nicht für sinnvoll, darüber hinaus existiert auch kein brauchbarer Inhalt. Sechmet 14:04, 27. Feb 2006 (CET)
- CAB ist ein eindeutiegr Artikel der Krombacher Brauerei wie Krombacher Pils, Krombacher Alkoholfrei oder Fairlight. Daher Redirect sehr wohl sinnvoll, eigener Artikel jedoch Quatsch. Löschen--KV28 14:17, 27. Feb 2006 (CET)
- Vom Gegenstand her ja, allerdings ist es nicht üblich von Klammerlemmas (wie z.B. El Dorado (Film) ) eine Weiterleitung einzurichten, sondern Klammerlemmas sind höchstens Ziel einer Weiterleitung. Zur Unterscheidung mehrdeutiger Begriffe gibt es die BKL. Sechmet 14:51, 27. Feb 2006 (CET)
- Der Artikel Cab (Artikelsuche macht daraus CAB) ist eine Weiterleitung auf CAB (Dateiformat). Dieser Artikel enthält in der Kopfzeile einen Verweis auf Cab (Bier) - ich denke es ist sinnvoll, diese Kopfzeile nur mit dem link auf die Krombacher Brauerei auszustatten und den Inhalt dort einzuarbeiten oder unter Cab bzw. CAB eine BKL mit Verweis auf die Krombacher Brauerei zu erstellen. Meinungen dazu? Sechmet 14:56, 27. Feb 2006 (CET)
- ack.--KV28 14:58, 27. Feb 2006 (CET)
- Vom Gegenstand her ja, allerdings ist es nicht üblich von Klammerlemmas (wie z.B. El Dorado (Film) ) eine Weiterleitung einzurichten, sondern Klammerlemmas sind höchstens Ziel einer Weiterleitung. Zur Unterscheidung mehrdeutiger Begriffe gibt es die BKL. Sechmet 14:51, 27. Feb 2006 (CET)
- Habe jetzt Cab unter Produkte bei Krombacher Brauerei eingebaut, sodass es hier gelöscht werden kann--KV28 17:36, 27. Feb 2006 (CET)
- Danke für die Mühe, aber in der Form ist es Werbung und schlimmer noch URV, weil Textplagiat von der Webseite. Werd mich gleich mal drum kümmern. Tipp: Wikipedia:Urheberrechte beachten. Sechmet 10:59, 28. Feb 2006 (CET)
Uwe Altenried (erl., überarbeitet)
ist der irgendwie wichtig? mir sagt er nix, ein artikel ist das bisher auch nicht.. -- ∂ 14:01, 27. Feb 2006 (CET)
- Jetzt aber zumindest ein Stub, mit extrem hochgerollten Nackenhaaren (seine Welt ist nicht meine Welt), habe ich es mal lesbar gemacht und in seiner Welt scheint er doch eine gewisse Bedeutung zu haben. --84.178.91.252 14:43, 27. Feb 2006 (CET) <-- User im Exil (Wikistress noch 0 wg. Wikipause)
- Nicht meine Welt, aber wohl relevant. -- 82.83.212.94 16:46, 27. Feb 2006 (CET)
nur eine LP anscheinend, trotzdem wichtig? -- ∂ 14:14, 27. Feb 2006 (CET)
Neben dem grauenvollen Artikelinhalt (...stoss dann dazu !!!) null Relevanz- am liebsten schnelllöschen--KV28 14:19, 27. Feb 2006 (CET)
- selbe Meinung. irrelevant löschen--Q'Alex 15:10, 27. Feb 2006 (CET)
SLA gestellt.--Johannes Rohr Diskussion 19:32, 27. Feb 2006 (CET)
Keine Relevanz erkennbar - immer haarscharf dran vorbei --Bahnmoeller 14:30, 27. Feb 2006 (CET)
- Knapp daneben ist auch vorbei ;) nicht relevant. löschen--Q'Alex 15:09, 27. Feb 2006 (CET)
The dorcxerledigt schnellgelöscht
ich zweifle an der relevanz dieser band - der text ist auch eine ziemliche lobhudelei -- ∂ 14:34, 27. Feb 2006 (CET)
- Erfüllt nicht die Relevanzkriterien, ungeschminkte (Eigen?)werbung oder Selbstdarstellung. löschen--Q'Alex
Bandspam, SLA-fähig. SLA nachgestellt. --Johannes Rohr Diskussion 19:28, 27. Feb 2006 (CET)
- SLA vollzogen. --Pelz 00:22, 28. Feb 2006 (CET)
The Blue Carpet Treatment (gelöscht)
Ein Musikalbum, das noch nicht einmal produziert worden ist (Glaskugel), außerdem viel zu wenig Text um den Anforderungen an Album-Artikel zu entsprechen. --Kam Solusar 14:35, 27. Feb 2006 (CET)
SLA für diesen Unsinn gestellt--KV28 15:02, 27. Feb 2006 (CET)
schnellgelöscht Liesel 16:24, 27. Feb 2006 (CET)
Adolf Remane (erl., ausgebaut)
das ist kein Artikel --feba 14:51, 27. Feb 2006 (CET) - ist geboren, gestorben und war Zoologe. Daneben eine Literaturangabe zur Biographie, wohl zum Selberlesen gedacht. Sonst nix.--feba 14:51, 27. Feb 2006 (CET)
- Könnte man was draus machen- eine Kurzbio findet sich hier. In der vorliegenden Form löschen. Thorbjoern Смерть вандалам! 15:02, 27. Feb 2006 (CET)
- Das war einer der einflussreichsten Zoologen seiner Zeit, aufgrund etlicher Lehrbücher. 7 Tage warten . --Gerbil 15:25, 27. Feb 2006 (CET)
- Da brauchen wir keine sieben Täge, ich habe schon mal angefangen, sollte so zumindest als Stub durchgehen. Mir läuft aber die Zeit weg, ich stöbere später noch etwas in Kiel. --84.178.91.252 16:26, 27. Feb 2006 (CET) <-- User im Exil (Wikistress 0 wg. eigentlicher Wikipause)
Weltbekannter Zoologe, ich entferne mal nach dem bereits erfolgten Ausbau den LA. --Uwe G. ¿⇔? 21:25, 27. Feb 2006 (CET)
- so hätte ich auch keinen LA gestellt, prima Arbeit finde ich ;-) --feba 22:11, 27. Feb 2006 (CET)
Wohl kein Artikel, aber ein definitiv gutes Bild. --MacPac Talk 15:00, 27. Feb 2006 (CET)
- Moin, schönes Bild ja, aber ich finde unter dem Namen (auch in der NL.wiki) eigentlich eher Straßenbahnen. --84.178.91.252 15:20, 27. Feb 2006 (CET) <-- User im Exil (Wikistress 0 wg. eigentlicher Wikipause)

Ein RegioCitadis sieht doch etwas anders aus. Löschen. -- Robert Weemeyer 02:26, 28. Feb 2006 (CET)
- Nur leere Formatvorlage - der Ersteller hatte die Seite selbst geleert, bevor dies durch MacPac revertiert und stattdessen ein LA gestellt wurde. schnelllöschen -- srb ♋ 11:48, 28. Feb 2006 (CET)
- Unglücklicherweise folgt der Artikel nicht mal der üblichen Namensgebung für moderne Schienenfahrzeuge. Verschieben nach Alstom RegioCitadis, den Inhalt steuer ich dann schon bei. Chrrssff 14:59, 28. Feb 2006 (CET)
- Lieber gleich füllen und dann verschieben. Oder unter Alstom RegioCitadis die Seite anlegen und dann RegioCitadis zum Redirect machen. -- Robert Weemeyer 20:26, 28. Feb 2006 (CET)
War SLA. Von mir in LA umgewandelt. Grund: Es steht nicht drin, aus welchem Schinken das Geschwurbel stammt, daher unklar, ob relevant, sachlich richtig und lemma-würdig. - Gruß --logo 15:13, 27. Feb 2006 (CET)
- Stammmt aus Tolkiens Herr der Ringe und ja, bitte löschen --Gunter Krebs Δ 15:27, 27. Feb 2006 (CET)
Nach allgemeinem Konsenz sollen keine Einzelartikel zu Figuren, Landschaften, Waffen... aus Zeichentrickfilmen, fiktiven Welten und Romanen angelegt werden. --Bahnmoeller 15:37, 27. Feb 2006 (CET)
- Nach noch allgemeinerem Konzenz prüft man, ob derartige Inhalte in anderen Beiträgen eingearbeitet werden können, bevor man einen Schnelllöschantrag stellt. Und wenn man das nicht weiß und vom Thema keine Ahnung hat, stellt man erst recht keinen SLA. --Berolina 17:12, 27. Feb 2006 (CET)
Wurde von Bahnmoeller zur Schnelllöschung eingetragen mit der tiefsinnigen Begründung: Nur weil heute Rosenmontag ist ist das noch kein Artikel --Bahnmoeller 14:49, 27. Feb 2006 (CET)
Ich habe den SLA entfernt, denn das Thema ist durchaus relevant und der Artikel jederzeit ausbaufähig. Ein relativ anständiger Stub ist das jetzt schon. Das sollte jedenfalls hier wenigstens diskutiert werden, ein Schnelllöschantrag erscheint mir absurd. --Berolina 15:14, 27. Feb 2006 (CET)
- Wuppdika! (Wuppertaler Karnevalsruf) Da wird irgendwie verschwiegen, das Karneval in Berlin bis zum Regierungsumzug praktisch keine Rolle gespielt hat, selbst wenn es auch da ein paar unverzagte Jecken gab. Aber man könnte natürlich einen Artikel draus machen. Rainer ... 18:37, 27. Feb 2006 (CET)
- Nun wenn wir jetzt diesen Artikel anlgen, müssen wir allerdings die Karnevalsartikel aller rheinischen Städte und Dörfer zulassen. Zuschauer haben die allemal mehr als die Berliner bei ihrem verkrampften Fröhlichsein. --Anton-Josef 19:02, 27. Feb 2006 (CET)
Auch wenn es absurd erscheint, das Lemma ist aufgrund der Veranstaltungsgröße berechtigt. Artikel ist aber stark ausbaufähig. 7 Tage --Johannes Rohr Diskussion 19:25, 27. Feb 2006 (CET)
Ich bin nicht einmal sicher, ob Berlin einen Artikel verdient (habe 20 Jahre dort gelebt, und mir ist nichts relevantes aufgefallen), aber Berliner Karneval, klar, da bin ich schwer fuer behalten!
- Hmmm, schwierige Frage. Obwohl diese Vergleiche ja immer dohw sind, könnte man einen eigenen Artikel zu Berlin vielleicht verantworten, wenn es schon zu Posemuckel zwei Artikel gibt. So viel größer als Berlin sind die beiden Posemuckels auch nicht gerade. Andererseits hast Du sicher recht: ich lebe in der Stadt und ich kann auch nichts Relevantes erkennen, wenn ich aus dem Fenster sehe. Abgesehen von der Kamelle, die unten auf dem Gehsteig liegt. Weiß der Kuckuck, wo die herkommt. --Berolina 08:30, 28. Feb 2006 (CET)
Reicht angesichts der Geschichte und der Dimension aus, um es zu behalten, auch wenn Berlin nun wahrlich groß genug ist, dass man dem Karneval entgehen kann. --Pitichinaccio 01:15, 1. Mär 2006 (CET)
ach ne kandidaten gibts viele relevant sind sie deshlab noch lange nicht --Dachris Diskussion 15:14, 27. Feb 2006 (CET)
- irrelevant löschen --Alschu 15:20, 27. Feb 2006 (CET)
Löschen - keine enzyklopädische Relavanz. --Helge Sternke 15:23, 27. Feb 2006 (CET)
- Warten wir mal das Ende der DSDS ab, wenn sie gewinnt ist die Relevanz da. Wenn sie nur zweite wird... wird die Relevanz weiter gesucht. Also: Schonfrist / behalten bis zum Ende vom DSDS... so lange kann man noch warten, oder?--Atamari 15:54, 27. Feb 2006 (CET)
- Nö, nicht abwarten sondern löschen, denn DSDS dauert noch mindestens 3 Wochen. Außerdem ist dieser "Artikel" so grottenschlecht, dass man im Falle eines Sieges von Ihr eher einen neuen anlegen kann. MisterMad 16:24, 27. Feb 2006 (CET)
- Alle Kandidaten ab jetzt scheinen vielversprechende Karrieren vor sich zu haben.Die Sendung ist erheblich professioneller geworden. Mat hat es an einem Werbeauftritt des allerersten Siegers gesehen.Der wäre dieses Mal schon längst rausgeflogen.Ausserdem sieht der Artikel jetzt schon sehr viel besser aus.Gruss an Dachris.Ich zähl auf dich :-) Behalten 17:00, 27. Feb 2006 (CET)
- behalten, der Artikel braucht ein klein wenig, dann darf er mit guten Gewissen bis zum 18. März bleiben. --80.130.246.94 17:41, 27. Feb 2006 (CET)
„Ihre Eltern Waltraud und Russel Dedmon unterstützen sie auf ihrer musikalischen Laufbahn und sind ihre grössten Fans. (...) Sie nimmt seit drei Jahren Gesangsunterricht“
-> Tonne, schnell --Johannes Rohr Diskussion 19:22, 27. Feb 2006 (CET)
- Zugegeben, für einen "Menschenrechtler indigener Völker" mag dieser Artikel nicht supergeeignet sein :-). Man staunt nur, wie er überhaupt auf die Idee kommt, da drauf zu klicken:-) Grüsse 19:54, 27. Feb 2006 (CET)
(nicht signierter Beitrag von 195.93.60.136 (Diskussion) --Johannes Rohr Diskussion 20:25, 27. Feb 2006 (CET))
- Rohrs indigene Völker - da gehts lang Grüsse. 20:37, 27. Feb 2006 (CET)
(nicht signierter Beitrag von 195.93.60.136 (Diskussion) --Johannes Rohr Diskussion 21:39, 27. Feb 2006 (CET))
- habe noch weiter verbessert, kann bis zum April so behalten werden --80.130.249.110 03:25, 28. Feb 2006 (CET)
Faktenloser Fan-Artikel, der aufzeigt, dass die dargestellte "Sängerin" schon allein Aufgrund der "Veröffentlichungen" die Relevanzkriterien nicht erfüllt. Löschen --Jackalope 10:47, 28. Feb 2006 (CET)
Xian (erl. LA zurückgezogen)
Die Begriffsklärung ist inkorrekt, da die Stadt gemäß der in der Wikipedia verwendeten Romanisierung (Pinyin) Xi'an ist. Die Begriffserklärung unterstellt, dass Xi'an und Xian Homophone wenn nicht gar Homographe sind, was nicht der Fall ist. ==> Löschen -- Chongmyong 15:18, 27. Feb 2006 (CET)
- Seufz, ich weiß wirklich nicht, warum das jetzt noch bei den Löschkandidaten diskutiert werden muss, ich habe alles dazu gesagt was ich sagen wollte. --Mkill 15:27, 27. Feb 2006 (CET)
Da die Benutzer der Wikipedia nicht um diese Zusammenhänge wissen können, werden sie durch diese BKL entsprechend aufgeklärt bzw. sie finden den sie interessierenden Artikel. Eine Löschung ist nicht sinnvoll. Schreib doch die Bedenken noch unter die beiden Begriffe, dann ist vielleicht ja ein Bildungseffekt mehr dabei. --Bahnmoeller 15:31, 27. Feb 2006 (CET)
Warum steht auf der Artikelseite eigentlich eine komplett anderes Begründung für den LA? --Bahnmoeller 15:42, 27. Feb 2006 (CET)
- Da steht nicht wirklich etwas anderes, aber ist ohnehin egal, habe den LA zurückgezogen -- Chongmyong 15:51, 27. Feb 2006 (CET)
- Anmerkung: Sinnvollerweise sollte die korrekte Schreibweise des Namens der Stadt (Xi'an, Xī'ān, Xian, Si'an, Hsi-An oder Sianfu) im Artikel selbst (Xi'an) geklärt werden, nicht in der BKL. --Mkill 15:48, 27. Feb 2006 (CET)
Ich als Nicht-Sinologe kannte die Stadt bislang als Xian und bin natürlich dankbar dafür, hier eines Besseren belehrt zu werden. Trotzdem halte ich es für sinnvoll, zumal z.B. bei Google ganz überwiegend die Falschschreibung Xian vorherrscht (ca. 3/4 Xian, 1/4 Xi'an bei deutschsprachiger Suche), aus Gründen der Benutzerfreundlichkeit einen redirect zu belassen und im Hauptartikel über die Schreibkonventionen aufzuklären. Habe das Beispiel mal unter Wikipedia:Häufige Falschschreibungen ergänzt. Wenn es nicht zu belehrend wirkt, kann man ja auch die Vorlage:Falschschreibung einsetzen. --Proofreader 16:04, 27. Feb 2006 (CET)
"Xian ist nicht die Hauptstadt der chinesischen Provinz Shaanxi" steht da noch im LA-Text auf der Seite. Aber in dem Artikel Xi'an wird auch von Hauptstadt geschrieben. Ich bin verwirrt. --Bahnmoeller 16:21, 27. Feb 2006 (CET)
Xian und Xi'an werden unterscheidlich ausgesprochen, folglich kann Xian nicht die Hauptstadt von Shaanxi sein. Trotzdem sollte irgendwo eine BKL stehen, wenn die Leute Xi'an mit Xian verwechseln.--Maya 16:53, 27. Feb 2006 (CET)
Trashcore (weg)
scheint eine noch sehr junge subkultur zu sein. sofern sich nicht noch eine szeneweite bedeutung findet, wäre ich für löschen und warten ob das noch irgendwann was wird der szene. --southpark Köm ?!? 15:55, 27. Feb 2006 (CET)
gelöscht, war absoluter käse --JD {æ} 00:54, 28. Feb 2006 (CET)
ähm. zum glück hat die bisher kaum jemand gesehen, aber wie schon die kleine auswahl bisher zeigt, kann das nichts anderes werden als ein gruselkabinett ohne inneren zusammenhang der beiträge. --southpark Köm ?!? 16:02, 27. Feb 2006 (CET)
- Wir haben schon die Kategorie:Serienmörder - reicht imho (*seufz*) - löschen Sechmet 16:35, 27. Feb 2006 (CET)
- Heinrich Himmler ist aber kein Serienmörder sondern ein Massenmörder. Wenn man sich die Historie des Artikels Heinrich Himmler anguckt, findet man darüber hinaus, dass diese Löschung wohl eher eine Racheaktion von southpark ist. Dass ein Blick ins Lexikon zum Gruseln führen kann, ist kein Argument gegen eine Kategorie. Deswegen behalten.Wolley 17:01, 27. Feb 2006 (CET) PS: Leute wie Southpark zerstören, was andere aufgebaut haben.
- Kategorien in der Wikipedia dienen aber nicht dazu, Leute zu bezeichnen, sondern gleichartigel Artikel auffindbar zu machen. Worin die in der Kategorie aufgeführten Artikel allerdings einen inneren Sinnzusammenhang haben, erschließt sich eher nicht. Außerdem kann ein Blick in eine Enzyklopädie sicher zum Gruseln führen, wer aber in eine Enzyklopädie schaut, um sich zu gruseln, ist eher falsch. Und wieso Rache? Ich habe hier nichts persönliches gegen jemand oder gar gegen eine unschuldige Kategorie. -- southpark Köm ?!? 17:06, 27. Feb 2006 (CET)
Löschen, da derzeit dort nur wahllos Personen, die irgendwie für den Tod mehrerer Menschen verantwortlich gemacht werden können, "abgeladen" werden. Vielleicht könnte ein Artikel Massenmörder ja klären helfen, ob und wofür wir so eine Kat. brauchen, bis dahin aber ist sie auf jeden Fall entbehrlich. Serienmörder ist aber etwas ganz anderes! -- RainerBi ✉ 16:41, 27. Feb 2006 (CET)
Jo, ersatzlos loeschen. Der Kategorie:Mörder fehlt uebrigens leider noch eine Definition. --DaTroll 16:43, 27. Feb 2006 (CET)
Löschen, sonst müsste auch noch Samson aufgenommen werden, oder? Liesel 17:05, 27. Feb 2006 (CET)
Die sehr weit gefasste Definition im Artikel Massenmord lässt zum einen ahnen, wie viele Kandidaten möglicherweise noch für diese Kategorie in Frage kommen. Außerdem aber auch eine Kategorie, die geradezu dazu einlädt, dort je nach persönlichem Geschmack Personen ein- oder auszusortieren. IMHO reicht die Kategorie:Mörder völlig aus. Löschen --Carlo Cravallo 17:12, 27. Feb 2006 (CET)
- Ab wieviel Leichen ist eigentlich ein Mord ein Massenmord? fragt die unerfahrene --Philipendula 19:10, 27. Feb 2006 (CET)
- Würde mal sagen, dass ein Mord immer nur ein Mord ist. für den Massenmord braucht's dann imho mehrere kausal-zusammenhängende Morde.
- löschen --Thornard, Diskussion, 19:28, 27. Feb 2006 (CET)
Löschen, weil kaum objektiv kategorisierbar. Während sich Massenmord noch halbwegs sauber definieren lässt, ist das beim Massenmörder nicht ohne weiteres möglich. Muss ein Massenmörder selbst die Taten vollbracht haben? Oder genügt der Befehl dazu oder gar die billigende Inkaufnahme? Was rechtfertigt die Aufnahme von Gaius Julius Cäsar, Heinrich Himmler und Robert Steinhäuser in einer Kaztegorie? --Zinnmann d 09:09, 28. Feb 2006 (CET)
löschen, weil keine objektiven Kriterien. --ALE! ¿…? 10:20, 28. Feb 2006 (CET)
Der größte Massenmörder ist immer noch Albert Einstein, der die gesamte Masse auf einen Schlag in Energie verwandelt hat! löschen 84.178.184.50 12:31, 28. Feb 2006 (CET)
- Da unterhalb der Oberliga inclusive der Vereine unterhalb der Relvanzschwelle
--Jörgens.Mi Diskussion 16:20, 27. Feb 2006 (CET)
- Sehe ich genauso, dafuer koennte man den Artikel Badischer Fußballverband etwas aufpaeppeln, wenn meine kuehne Annahme, der suedbadische Fussballverband sei nur eine Unterorganisation desselbigen, denn stimmt. --DaTroll 16:40, 27. Feb 2006 (CET)
- Bitte einarbeiten in Südbadischer Fußball-Verband. @--Benutzer:DaTroll im Süden ist vieles etwas anders. Da gibt es drei Verbände Badisch südbadisch und württembergisch, wenn Du da einen dem andern unterordnest gibts Haue. 89.50.206.3 19:24, 27. Feb 2006 (CET)
Nun gut, machen wir ein neues Lemma auf: Fußballverbände in Baden-Württemberg und stopfen die alle drei da rein. --Bahnmoeller 19:53, 27. Feb 2006 (CET)
- Wieder falsch. Das heißt richtig Süddeutscher Fußball-Verband und dazu gehören jetzt noch Hessischer Fußball-Verband und Bayerischer Fußball-Verband siehe auch Deutscher Fußball-Bund. 89.50.196.136 20:22, 27. Feb 2006 (CET)
Ach JA Verbandsliga_Südbaden ist nur eines von vielen Lemmata zum Thema Verbandsliga in der wikipedia. Die andern sind allerdings etas ausführlich, mit Meistertabelle und so. Folglich Behalten 89.50.196.136 20:34, 27. Feb 2006 (CET)
Nur weil die Vereine unterhalb der Oberliga keine Relevanz besitzen, trifft dies meiner Ansicht nach nicht gleichzeitig auf die Liga zu. Ich würde nur die Links von den nicht-relevanten Clubs entfernen. Ansonsten behalten. --OHVChris75 20:40, 27. Feb 2006 (CET)
- seh ich genauso. behalten. Auf der Seite des Südbadischen Fußball-Verbandes hat die Information jedenfalls nichts verloren. Soccerates 21:52, 27. Feb 2006 (CET)
- Die Liga gehört in den nicht allzulangen Artikel Südbadischer Fußball-Verband, da passen die enzyklopädischen Infos allemal rein. Die Vereine sind irrelevant. Wenn ein paar mal bessere Zeiten haben und dort jetzt spielen stehen sie nicht aufgrund dieser Tatsache in der WP, das gehört in den Vereinsartikel. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 21:31, 27. Feb 2006 (CET)
- Gilt das auch für die Verbandsliga Hamburg? Also mE kann man nicht den einen Verband einordnen und den anderen nicht Ist vom Aufbau her unlogisch. Die Oberligen des DFBs sind geschichtlich relevant, also auch ihre Verbände. sieh auch Oberliga. 89.50.196.136 21:54, 27. Feb 2006 (CET)
- Nicht weil es auch andere Verbandsliga-Artikel gibt, aber weil die Verbandsligen in der Zeit vor dem 2. Weltkrieg (teil-/zeitweise auch unter der Bezeichnung Gauliga) die höchsten deutschen Fußballspielklassen darstellten: behalten. Das gilt auch für die VL Südbaden. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 22:25, 27. Feb 2006 (CET)
- Gilt das auch für die Verbandsliga Hamburg? Also mE kann man nicht den einen Verband einordnen und den anderen nicht Ist vom Aufbau her unlogisch. Die Oberligen des DFBs sind geschichtlich relevant, also auch ihre Verbände. sieh auch Oberliga. 89.50.196.136 21:54, 27. Feb 2006 (CET)
Behalten -- 80.145.3.150 08:47, 28. Feb 2006 (CET)
Ein Großteil des Textes gehört nicht zum Lemma, und die Relevanzfrage darf man auch mal wieder stellen. --Xocolatl 16:26, 27. Feb 2006 (CET)
- Allenfalls lokale Bedeutung. Löschen -- ReqEngineer Oh Mann!!! 20:55, 27. Feb 2006 (CET)
- Ein Hotel, in dem einmal ein Gesandter Napoleons übernachtet hat, liegt eindeutig unterhalb der Relevanzschwelle => löschen--Omi´s Törtchen 00:18, 28. Feb 2006 (CET)
Weil man nichts wissenschaftliches über diesen Fisch erfährt. Nur die Fangsaison ist beschrieben.--Julian L. 16:28, 27. Feb 2006 (CET)
- Seh ich genauso. löschen --Alschu 16:33, 27. Feb 2006 (CET)
- Das sollte besser nach Zahnbrasse verschoben und mit Taxobox angehübscht werden, analog zu Goldbrasse. Umbauen --jha 16:46, 27. Feb 2006 (CET)
- Laut [6] und [7] gehören Zahnbrassen zur Gattung Dentex, aber laut [8] ist Lampuki der dolphinfish (Coryphaena hippurus), und laut [9] ist das die Große Goldmakrele - Coryphaena hippurus. Verwirrend, gell? --Gerbil 18:10, 27. Feb 2006 (CET)
Heilshorn (erledigt)
Wenig enzyklopädischer Artikel mit akuter Inhaltsleere, nachdem die 2000-Seelen-Metropole auf den ersten Blick nicht mal eine HP hat, habe ich einen Überarbeitungsversuch nach wenigen Sekunden abgebrochen. 7 Tage. --Gardini Etwas nachschlagen lassen? · Bibliotheksrecherche 17:15, 27. Feb 2006 (CET)
- betrachte ich als erledigt. --::Slomox:: >< 01:22, 28. Feb 2006 (CET)
- Das lob ich mir, sehr fein. Merci, --Gardini Etwas nachschlagen lassen? · Bibliotheksrecherche 10:21, 28. Feb 2006 (CET)
SC Eintracht Oberursel (erld., schnellgelöscht)
Vereinswerbung. Keine Relevanz. Eastfrisian 17:32, 27. Feb 2006 (CET)
- Wiedergänger, habe SLA gestellt --Kobako 18:07, 27. Feb 2006 (CET)
- Vernünftig - steht sogar wieder der selbe Schotter drin ("Wir sind mit 629 Mitgliedern der zweitgrößte Sportverein in Oberursel"). --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 19:24, 27. Feb 2006 (CET)
Bärengallensaft(redirect)
Was soll so ein Artikel,alles darüber steht auch im Artikel Kragenbär.--Julian L. 17:34, 27. Feb 2006 (CET)
Von der Schnelllöschung bewahrt, da leider nicht schnelllöschgeeignet. --Philipendula 17:45, 27. Feb 2006 (CET)
- Und weshalb. Bitte jetzt nicht, lies mal....,-)--Anton-Josef 17:54, 27. Feb 2006 (CET)
- Nönö, kein lies mal. Es ist so ein Fall, wo mit 90%iger Wahrscheinlichkeit der SLA in einen LA umgewandelt wird, ob ich es mache oder jemand anders. Es muss halt geprüft werden, ob dat Ding eine besondere Bedeutung hat oder nicht, Werbung hin oder her. Ich kann das nicht beurteilen. --Philipendula 18:51, 27. Feb 2006 (CET)
behalten: Aus der Webseite sind sicher noch Infos zu holen, die die Relevanz verstärken und einen richtigen Artikel entstehen lassen. Der Artikel müßte m. E. allerdings Asha for Education heißen. --GeorgHH 19:00, 27. Feb 2006 (CET)
behalten: man könnte den Artikel umbenennen in "Asha for Education" ; andere Hilfsorganisationen werden ja auch in Artikeln behandelt/ein englischsprachiger Artikel "Asha for Education" existiert schon lange 22:22, 27.Feb 2006 (CET)
Hünig Base (erledigt, Redir)
Der Artikel erklärt nichts. -- Zinnmann d 17:55, 27. Feb 2006 (CET)
Behalten, en:N,N-diisopropylethylamine liefert dem Chemiker reichlich Material. -- RainerBi <font size="+0">✉ 19:09, 27. Feb 2006 (CET)
Erledigt. --Zinnmann d 19:19, 27. Feb 2006 (CET)
Ich hasse eine langsame Löschseite ^^ :) Woher wußte Rainer nur, das ich mich darauf stürze... --Chemiker 19:23, 27. Feb 2006 (CET)
Nicht mehr als eine Worterklärung. -- Zinnmann d 17:58, 27. Feb 2006 (CET)
- Na ja, es war schon eine Dingerklärung, allerdings wohl von einem Zwölfjährigen Abenteuerfreund. Ich habe einen Stub mit dem ehrwürdigen Brockhaus als Quelle draus gemacht. Rainer ... 18:30, 27. Feb 2006 (CET)
- Behalten, da lässt sich sicher noch eine Menge mehr draus machen ("Schon der Homo ...", Unterschiedliche Bauweisen in unterschiedlichen Jägerkulturen, ...) -- RainerBi ✉ 19:05, 27. Feb 2006 (CET)
- behalten --Thornard, Diskussion, 19:31, 27. Feb 2006 (CET)
- Nun ja, das Lemma ist nett, aber der Text ist auch jetzt jenseits der Zwölfjährigenversion noch recht knapp. Vorerst neutral. --Xocolatl 21:43, 27. Feb 2006 (CET)
Begründung nicht nachvollziehbar - behaltenMuslima 22:21, 27. Feb 2006 (CET)
Ohne Quelle ist dieser Artikel wertlos, denn er dient ja einzig und allein der Darstellung eines Witzes. Genau dieser fehlt aber. --DaTroll 18:08, 27. Feb 2006 (CET)
- Der Witz ist dort erklärt, und dass das offensicht ein running gag ist, zeigt google schnell: [10] Es gibt sicher wichtigere Lemmata, aber nett isses trotzdem, behalten --Johannes Rohr Diskussion 19:17, 27. Feb 2006 (CET)
- Natürlich behalten. --DINO2411 ... Anmerkungen? 19:33, 27. Feb 2006 (CET)
- Auf jeden Fall behalten, obwohl ich bisher als Chemiker die Geschichte mit Manfred Eigen kannte, der zwar existiert, aber nicht deer Namespatron ist. --tox 20:52, 27. Feb 2006 (CET)
Ohne Quellenangabe auf jeden Fall gemäß WP:WWNI löschen. --Asthma 21:30, 27. Feb 2006 (CET)
Quelle wäre gut. Sobald diese gegeben ist als wissenschaftlichen Witz behalten. --FNORD 00:09, 28. Feb 2006 (CET)
- [11] sollte passen. --216.249.54.157 22:04, 28. Feb 2006 (CET)
Sind Tischfussballspieler (geht übrigens nicht aus dem Artikel hervor) hier relevant? --AT 18:11, 27. Feb 2006 (CET)
Sie wären vielleicht relevat, aber dann sollte in dem Artikel auch stehen um welche Sportart es sich handel. --WolfgangS 20:01, 27. Feb 2006 (CET)
Sieht mir auch nach Fast- oder Ganz-URV in der Versionsgeschichte aus (von http://www.tischfussball.at/spieler.php?id=20033), wobei sich natürlich die Frage stellt, wie man die kopierte Tabelle hätte umformulieren können... jedenfalls sehr schludrig gemacht, wenn das so bleibt, bin ich auf alle Fälle für löschen. --Xocolatl 21:51, 27. Feb 2006 (CET)
In diesem Artikel wird sehr detailliert auf die namibianische Karakulzucht eingegangen, sonstiges bleibt jedoch unbeachtet.--Julian L. 18:26, 27. Feb 2006 (CET)
- Das macht den Artikel bestenfalls mangelhaft, aber nicht schlecht. Daraus folgt: Behalten. --GuentherZ 19:08, 27. Feb 2006 (CET)
- [M]angelhaft, aber nicht schlecht? Wie soll das denn gehen? Grottig, aber nicht unterirdisch? --Gardini
- Entschuldigt, dass ich mich da reindränge, aber das war so gemeint: Dem Beitrag nach scheint es das Karakulschaf nur in Namibia zu geben, stimmt aber nicht. Daraus folgt: Mangelhaft. Das, was da steht, klingt für einen Laien wie mich aber nicht schlecht. Habe ich jetzt jede Klarheit beseitigt? ;-) --GuentherZ 19:41, 28. Feb 2006 (CET)
Etwas nachschlagen lassen? · Bibliotheksrecherche 23:51, 27. Feb 2006 (CET) Man könnte dies vielleicht als wichtigen Wirtschaftsaspekt unter Namibia#Wirtschaft einbringen und vielleicht auch bei Hausschaf#Heutige Nutzung. Den Artikel sollte man ausbauen und die namibianische Zucht erwähnen, aber nicht zu weit ausbauen.--Julian L. 19:53, 27. Feb 2006 (CET)
- Behalten, und zwar als separater Artikel. In Namibia geht das unter und kann auch nicht so detailliert dargestellt werden - da wäre ein Link auf Karakulschaf sinnvoller. Der Artikel selber müßte ausgebaut und erweitert werden. Eine POV-Verletzung kann ich nicht feststellen. Viele Grüße, --Olei 13:10, 28. Feb 2006 (CET)
Gehört wohl eher ins Wiktionary. -- Zinnmann d 18:17, 27. Feb 2006 (CET)
- Und hat definitiv ein Qualitätsproblem. -- ReqEngineer Oh Mann!!! 20:36, 27. Feb 2006 (CET)
Fliegerass (erledigt, bleibt)
Trifft IMO in den Punkten 2,3,4 und 7.2 auf Was Wikipedia nicht ist zu. Ausser Listen findet man im Text in jedem Satz eine Verherrlichung von Krieg. Ich möchte bitte in der Wikipedia nicht lesen, dass es "eben eine Zeit war (2. Weltkrieg) in der Krieg eine sportliche Herausforderung" war. LieGrü,--Greenx 19:31, 27. Feb 2006 (CET)
- Mmmmm, das möchte ich in der Tat so auch nicht lesen. Andererseits war (und ist?) das ein gängiger Begriff (vgl. die Literaturangabe) zumindest in der NS-Propaganda analog zum U-Boot-Ass und die Liste finde ich durchaus interessant und brauchbar. Eher behalten. --DINO2411 ... Anmerkungen? 19:41, 27. Feb 2006 (CET)
- Die fragwürdigsten Sätze habe ich gleich mal entfernt. Das Lemma erscheint mir jedoch sinnvoll (besteht immerhin auch in acht anderen Sprachen). Daher behalten, sicher aber ein Kandidat für die Qualitätssicherung, insbesondere was den Teil und Liste 2. Weltkrieg angeht.--Olaf2 19:54, 27. Feb 2006 (CET)
Ist IMHO zulässig ==> behalten. Wenn ein Großteil der diversen aufgeführten Piloten eigene Artikel hat, darf auch eine Gesamtübersicht in Wikipedia erscheinen --WolfgangS 20:04, 27. Feb 2006 (CET)
- Der Artikel enthält weder Theoriefindung (2 aus WWNI) noch handelt es sich um Propaganda (3) und ein Essay (4) finde ich auch nicht. Eine Datenbank oder ein Personenverzeichnis nach der Definition aus 7.2 liegt hier m.E. auch nicht vor (aber darüber könnte man streiten). Ich kann hier auch keine Kriegsverherrlichung oder POV entdecken (schon gar nicht in jedem Satz), zumal erwähnt wird, dass der Status des Fliegerass vielen zum Verhängnis wurde, da sie besonders gejagt wurden. Es handelt sich hier um eine zumindest historisch gängige Bezeichnung erfolgreicher Kampfpiloten (steht auch im Artikel), dass Abschüsse feindlicher Maschinen (nicht zwangsläufig gleichzusetzen mit der Tötung der Besatzung, siehe beispielsweise Johannes Steinhoff) als Erfolge gewertet wurden mag uns heute grausam und menschenverachtend erscheinen, ändert aber gar nichts an der Geschichte und der Tatsache, dass noch heute bei kriegerischen Auseinandersetzungen (den Krieg erklärt man ja heute nicht mehr) von Erfolg, Siegern und Verlierern gesprochen wird. Ach ja, "Pfui" ist kein Löschgrund, und nach der Kürzung von Olaf2: Behalten --AT 20:12, 27. Feb 2006 (CET) Hatte den Artikel erst nach der Änderung von Olaf2 gesehen. Das ging ja wirklich nicht, aber das hätte der LA-Steller auch entfernen können. Sei mutig ;-) --AT 20:15, 27. Feb 2006 (CET)
Hätte mich der Zivildienst nicht gebraucht, wäre ich vielleicht auch Fliegerass geworden. Legitime Darstellung einer zeitweise ziemlich populären Truppe. So Behalten -- ReqEngineer Oh Mann!!! 20:44, 27. Feb 2006 (CET)
- Die legitime Darstellung lassen wir mal so stehen, auch bullshit ist ja legitim. Auch nach Änderungen bleiben nicht nachweisbare Feststellungen (unreflektierte Abschusszahlen von Propaganda-Werkzeugen fallen da eindeutig hinein). Ich seh schon es wird mir nicht erspart bleiben, den Artikel neu zu schreiben. Wozu ich keine Lust hatte, salut mit ü,--Greenx 22:28, 27. Feb 2006 (CET)
Da auch alliierte Jagdflieger aufgeführt sind, die mit ihrer Leistung einen nicht unbedeutenden Anteil an der Niederschlagung des deutschen Militarismus hatten, kann man es wohl lassen. Mich irritiert allerdings ein wenig, dass die alliierten Piloten in der Liste zum Zweiten Weltkrieg sozusagen unter "Ferner liefen" auftreten. --Proofreader 23:13, 27. Feb 2006 (CET)
- Finde ich auch seltsam, kann aber dran liegen, dass die deutschen Jagdflieger permanent an der Überlastungsgrenze eingesetzt wurden - im Sinne einer knappen Ressource. Die Quelle ist wohl m.E. der Motorbuch-Verlag. Eine kritische Überprüfung wäre sinnvoll. -- ReqEngineer Oh Mann!!! 23:30, 27. Feb 2006 (CET)
- Ich hab das mal als erledigt markiert. Die vorher vorhandenen etwas unpassenden Textstellen wurden ersetzt, eine Löschung des Artikels ist völlig unangebracht. --::Slomox:: >< 01:47, 28. Feb 2006 (CET)
Begriffsbildung. Scheint mir nicht verbreitet zu sein. Hans Genten alias Benutzer:Hans-AC alias Benutzer:Giovannino wollte sich wohl selbst verewigen --Heiko A 20:40, 27. Feb 2006 (CET)
- Noch nie gehört. Gott Gugel schweigt sich aus.Sehe auch keine Notwendigkeit, für eine weitere Verbreitung zu sorgen. Löschen -- ReqEngineer Oh Mann!!! 21:05, 27. Feb 2006 (CET)
- Ich hab das schon mal wo abseits der Wikipedia gehört (es aber auch dort für einen Scherz gehalten). Mal schauen, vielleicht finde ich das wieder --Wirthi 21:38, 27. Feb 2006 (CET) Hmm - der Artikel ist schon älter. Wird wohl doch auf der WP oder einem Mirror gewesen sein. Bin wohl eher für Löschen wenn nicht ein "Auftreten" in freier Wildbahn abseits der Wikipedia bewiesen werden kann. --Wirthi 21:40, 27. Feb 2006 (CET)
nette Erfindung, aber nicht enzyklopädisch relevant. löschen. --Gerbil 13:00, 28. Feb 2006 (CET)
Kacknoob (erl. gelöscht)
War SLA ohne Begründung, nach Einspruch (zumindest interpretiere ich das so) jetzt LA. Es gibt einen Artikel Noob, dieser Ausdruck soll sich aber Absetzen. Was für Netzjargon-Artikel? Aber vor allem: Ist das verbreitet? Und selbst dann: Relevanz für eine Erwähnung? Letztendlich haben aber eine Menge Ausdrücke Artikel... :-/ --StYxXx ⊗ 20:43, 27. Feb 2006 (CET)
- Löschen (Was soll die Diskussion um den Kack?) --Lung (?) 20:55, 27. Feb 2006 (CET)
- Zusammengesetztes Wort, über dessen Wortsinn hinaus es nichts zu erklären gibt. löschen oki --Nerdi ?! 19:19, 28. Feb 2006 (CET)
Hinweis, bevor wieder alle über mich herfallen: Gelöscht wurde von Benutzer:D. Gruß --Lung (?) 22:31, 27. Feb 2006 (CET)
Relevanz ist fraglich und der Artikel stellt eine Art Spielanleitung dar. --Lzs 20:53, 27. Feb 2006 (CET)
- ist kein Enzyklopädie-Artikel löschen --Gunter Krebs Δ 21:15, 27. Feb 2006 (CET)
- bin selber Meinung: löschen --Authentic 21:30, 27. Feb 2006 (CET)
Der Artikel unterscheidet sich nicht sehr von anderen MMORPG Artikel. Mit 40.000 Mitspielern halte ich das Spiel für überregional bekannt genug das es relevant genug für einen Artikel ist. QS ist angebracht ein Löschantrag nicht. behalten --FNORD 00:27, 28. Feb 2006 (CET)
- Nette Anleitung! Ab in den Papierkorb! --Skyman gozilla 00:42, 28. Feb 2006 (CET)
Ich finde das ist gut erklärt was kann man denn noch erklären für des Spiel wenn man das löschen müsste dann müsste man auch world of warcraft etc löschen weil die net viel anders sind und ausserdem gibt es sehr sehr viele leute die gerne wissen wollen um was es in diesem spiel geht das ist das wichtigste und das wurde eindeutig erklärt. Das spiel ist in deutschland so populär geworden wie noch nie zuvor und wenn da keine informationen über das spiel gibt was ist das dann für ein lexikon? Wenn andere keine deutschen quellen über das spiel haben dann sollte wikipedia als erster sein wo infos hat. Es gibt ne menge leute denen diese informationen sehr weiterhilft und dafür seid ihr doch da ???? behalten--melazz 08:52, 28. Feb 2006 (CET)
- der artikel ist nicht schön, aber zum löschen zu schade - also behalten.Parell 13:11, 28. Feb 2006 (CET)
Sieben Tage, in diesem Zustand nur peinlich. --DaTroll 17:40, 28. Feb 2006 (CET)
(Anmerkung: Löschantrag war ursprünglich gegen Mauertrockenlegung gerichtet, das ein Redirect dorthin war - Anastasius zwerg 23:28, 27. Feb 2006 (CET))
Dauerhaftig 21:15, 27. Feb 2006 (CET)
Artikel ist einseitig wertend und denunzierend - eine ganze Branche wird damit in Veruf gebracht. Vermutung: Die Methode wird absichtlich schlecht gemacht zum Schutz von herkömmlichen Methoden. Es sollte vielmehr ein ordertlicher Beitrag Thema Mauertrocknung verfasst werden wo auf die verschiedenen Arten der Mauertrocknung eingegangen wird. (Chemische Trocknung, elektrophysikalische Trocknung, Mikrowellentrocknung, Aktive Osmose, Passive Osmose, Infrarottrocknung, Edelstahltechnik, herkömmliche Bautechnik usw. - Vor ein paar Jahren wurde eine solche Denunzierung schon mit der chemischen Trockenlegung versucht. Schade, dass die Enzyclopädie Wikipedia für solche Zwecke mißbraucht wird.
- Seltsamer LA. Der Artikel ist sicher nicht neutral, allerdings greift er wohl auf wissenschaftliche Belege zurück. Wer schreibt den Artikel Mauertrocknung? -- ReqEngineer Oh Mann!!! 21:19, 27. Feb 2006 (CET)
- La m.E. so ungültig. Übrigens auch nur ein red. (angelegt am 7.1.05) auf Elektrophysikalische Mauertrockenlegung dieser Artikel beschreibt aber nur die traurige Tatsache, dass Hauswände nicht mit 9 Volt trockengelegt werden können. Schade das, aber behalten, damit die Beschreibung potentieller Bauernfängerei nicht auchnoch als "echte" Methode lexikalisch wird. Wer diesen red. auflösen möchte, z.B. mit der guten alten Baggermethode, sollte das tun, benötigt aber keinen LA dazu Löschkandidat 22:02, 27. Feb 2006 (CET)
- Ungefähr so, wie in dem Artikel, hat mein Bauphysik-Professor sich auch ausgedrückt. Er meinte noch, im Ostblock, würde die Methode angeblich mit Erfolg angewendet. Was ist, wenn der Strom abgeschaltet wird?... Das ist allerdings schon 20 Jahre her. Der Artikel heisst: "Elektrophysikalische Mauertrockenlegung". Dies ist eine von mehreren Methoden zur Mauwerkstroclenlegung. Die Weiterleitung von Mauertrockenlegung ist also nicht logisch. Man sollte einen Artikel Mauerwerkstrockenlegung anlegen und die Elektrophysikalische Mauertrockenlegung als ein Unterthema behandeln. Da können sich die Verfechter der jeweiligen Methoden ja austoben. Behalten Umstrukturieren und Ausbauen--Coni 22:14, 27. Feb 2006 (CET)
Begründung nicht nachvollziehbar - behaltenMuslima 22:21, 27. Feb 2006 (CET)
Dieser Artikel sollte auf keinen Fall Mauertrockenlegung genannt werden - da es sich nicht um eine Trockenlegung im eigentlichen Sinne handelt - sondern allenfalls um eine Mauertrocknung - ebenfalls sollte nicht vom Hauptbegriff Mauertrockenlegung auf diesen weitergeleitet werden löschen22:43, 27. Feb 2006 (CET)
- Önorm 3355 spricht meines Wissens von Trockenlegung und in Österreich ist das in der Bauphysik der übliche Begriff; ob "Trockenlegung" in Deutschland weniger üblich ist, kann ich nicht sagen. -Anastasius zwerg 23:34, 27. Feb 2006 (CET)
Lemma ist relevant, behalten. Wenn eine ernstzunehmende Studie auftaucht, dass das Verfahren funktioniert, kann man den Inhalt modifizieren, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es dazu kommt. Den Redirect von Mauertrockenlegung habe ich auf Horizontalsperre umgebogen, denn das ist schon fast ein Übersichtsartikel zur Mauertrockenlegung (und sollte vielleicht umbenannt werden?) -Anastasius zwerg 23:28, 27. Feb 2006 (CET)
Bitte auch nicht mit vermeitlich guten Gründen an den LAs und den Begründungen rumfummeln. Benutzer:Anastasius zwerg veränderte das Lemma für den LA, es war eigentlich Mauertrockenlegung, und die Meinungen können nur bis zu dieser schlechten Veränderung des LA gelten bzw. verstanden werden... Löschkandidat 00:06, 28. Feb 2006 (CET)
- sorry, aber nachdem ich den redirect verändert hatte, wäre der Löschantrag sonst auf den falschen Artikel gegangen! (und verändern, um den Zustand zu verbessern, ist ja im Löschverfahren wohl erlaubt). Das Problem liegt darin, dass der Löschantrag unsauber war: im Artikel Elektrophysikalische Mauertrockenlegung war der Löschantragstext, hier war aber Mauertrockenlegung, als ein Redirect darauf, als Ziel der Löschung eingetragen. Und dieser redirect war ja wirklich nicht gut, drum hab' ich ihm eben umgeleitet, und dann ist mir nichts anderes übrig geblieben, als die Überschrift zu ändern, damit nicht plötzlich ein völlig unbeteiligter Artikel Gegenstand der Löschdiskussion wird. -Anastasius zwerg 21:44, 28. Feb 2006 (CET)
Der Artikel muss entpoved werden. Einen Löschgrund kann ich nicht erkennen. behalten --FNORD 00:23, 28. Feb 2006 (CET)
Behalten. Der Artikel ist kein POV, sondern entspricht in seinen Grundaussagen ("ungeeignete Methode") dem Stand der Wissenschaft. Auch der Begriff "Trockenlegung" ist der üblichere. Der Unterschied zwischen "Trocknung" und "Trockenlegung" ist ja gerade, daß man mit "Trockenlegung" den Erfolg eines ausreichend trockenen Mauerwerks verspricht, während "Trocknung" auch ein sehr geringer Grad von Feuchtereduzierung sein kann. Ich halte den LA für den Versuch von interessierter Seite, wieder einmal Werbung für ihre ungeeignete Methode durchzudrücken oder eine richtige Darstellung zu unterdrücken. (Wenn es nicht so ist, bitte ich um Entschuldigung). Die vom LA-Steller vorgenommene falsche Rechtschreibkorrektur (Anführungszeichen nach unten) spricht für sich. Eine Löschdiskussion hat übrigens vor einiger Zeit schon einmal stattgefunden (LA abgelehnt). --Hardenacke 08:10, 28. Feb 2006 (CET)
Gerade weil es nicht funktioniert behalten -- 80.145.3.150 08:50, 28. Feb 2006 (CET)
- "Es sollte vielmehr ein ordertlicher Beitrag Thema Mauertrocknung verfasst werden wo auf die verschiedenen Arten der Mauertrocknung eingegangen wird." - ACK, und vielleicht mag 222.190.96.25 sich mal daran versuchen, anstelle unlogische Löschanträge zu stellen. Behalten --MBq 12:14, 28. Feb 2006 (CET)
Nevio Passaro (erledigt, gelöscht)
solche C-Klasse-"Stars" sind wohl absolut irrelevant -- WolfgangS 20:17, 27. Feb 2006 (CET)
EINSPRUCH: bei Wikipedia existieren mehrere derartige Einträge zu Teilnehmern von Deutschland sucht den Superstar; eine Beurteilung als "C-Klasse-Star" durch andere user ist m.E. kein Löschgrund. --Sixtynine 20:37, 27. Feb 2006 (CET)
- Nachtrag: laut musicload ist er als Künstler im aktuellen Album von Deutschland sucht den Superstar vertreten (Charts Platz 1). Dies spricht m.E. entsprechend dem Relevanzkriterium für Musiker "Chartplatzierung in einem wichtigen Plattenmarkt" ebenfalls gegen eine Löschung.--Sixtynine 21:28, 27. Feb 2006 (CET)
ebenfalls Einspruch!: Eine private (und sicherlich auch umstrittene) schlechte Meinung über Nevios Person sollte die Löschung dieses Eintrags im Wikipedia-Lexikon nicht rechtfertigen.
Keine Treffer bei freedb und Amazon, offensichtlich keine Veröffentlichungen ⇒ irrelevant, löschen --A.Hellwig 22:12, 27. Feb 2006 (CET)
Ich bezweifle ja gar nicht, dass era aktuell auf einem Album vertreten ist, aber wer wird in einem Jahr noch von ihm sprechn, wer ihn in zwei Jahren ihn noch kennen? Oder gibt es mehr als eine Handvoll der Hunderte, die in solchen PseudoCasting-Shows mitgemacht haben, und die ein zweites Album präsentiert haben oder die nach mehr als einem Jahr noch aktuell waren? Ich bleibe dabei: Löschen --WolfgangS Begründung nicht nachvollziehbar - behaltenMuslima 22:21, 27. Feb 2006 (CET)
- sorry, aber diverser Herr muss erstmal sein "Deutschlad sucht den Superstar" abschütteln und auf eigenen Füßen stehen, dann kann er eventuell bei wikipedia sich einen Freiraum schaffen, gelöscht--Factumquintus 22:55, 27. Feb 2006 (CET)
- ich auch sorry: Nevio Passaro hat bereits 1999 bei BMG einen eigenen Song veröffentlicht ("La mia parola"; EAN 473216586622; übrigens auch im Soundtrack eines Films mit dem Namen "Die Häupter meiner Lieben" vertreten). - Das kann ja nun leider nicht mehr als Verbesserung in den nun gelöschten Beitrag nachgetragen werden... Selber bin ich ja auch kein Fan von Nevio, aber nachdem ich in seiner Heimatregion lebe, weiß ich auch, dass er eine nicht unerhebliche Aufmerksamkeit auch der Printmedien hier erhalten hat und auf jeden Fall eine gewisse Lokalprominenz besitzt. Wie lange die Präsenz in der gesamtdeutschen Öffentlichkeit allerdings anhält muss man vielleicht die Hellseher fragen (welche da?).--Sixtynine 20:56, 28. Feb 2006 (CET)
296.000 Google-Treffer. Ob uns das passt oder nicht, dieser C-Prominente ist algemein bekannt und damit relevant. Ob der Auftritt bei DSDS so etwas wie eine persönliche Leistung darstellt, ist da nicht von Bedeutung. Der Mann hat eine nicht unbeachtliche Fangemeinde und ist allemal bekannter als so mancher Hiphopper mit 2 Alben. Ich hab auch nich viel für PseudoCasting-Shows übrig, aber wir schreiben eine Enzyklopädie über eine Welt, wie sie ist und nicht über eine, wie wir sie gerne hätten und in der jeder Mensch über guten Geschmack verfügt. Wiederherstellen. --Proofreader 23:06, 27. Feb 2006 (CET)
- dito. Wir nehmen hier prinzipiell auch ephemere Bekanntheiten auf, die niemals Eingang in ein Printlexikon fänden. - Passaro hat in den letzten Woche eine verstärkte Aufmerksamkeit der öffentlichen Medien bekommen und - wie Proofreader anmerkte - einen gewissen Fankreis; insofern sind unsere Relevanzkriterien durchaus gegeben, gleich wie man zu ihm als Person bzw. seiner Bedeutung steht. --Aristeides Ξ 00:19, 28. Feb 2006 (CET)
- Löschen - Löschen war gerechtfertigt. Eigentlich sollte man die WP nach allen Mitgliedern von Castingschows durchgehen und wer es als Gruppe nicht auf Platz eins und als Einzelinterpret nicht unter die ersten 3 geschafft hat wegen Irrlevanz löschen sofern Sie nicht aus eigener Kraft nocht Relvanz erzeugt haben. -- Jörgens.Mi Diskussion 12:34, 28. Feb 2006 (CET)
- sorry, aber diverser Herr muss erstmal sein "Deutschlad sucht den Superstar" abschütteln und auf eigenen Füßen stehen, dann kann er eventuell bei wikipedia sich einen Freiraum schaffen, gelöscht--Factumquintus 22:55, 27. Feb 2006 (CET). Da braucht ein Admin mal wieder eine Nachhilfestunde, was ihm als Löscher zusteht und was nicht.Die Kurzfassung: Eine Woche, Herr Kollege 13:13, 28. Feb 2006 (CET)
ich dachte es wird dem topic 7 tage Zeit gegeben um es zu diskutieren: warum ist jetzt die Seite schon gelöscht worden ??--Sixtynine 20:23, 28. Feb 2006 (CET)
war {{löschen}}Keine Relevanz. -- ∂ 21:13, 27. Feb 2006 (CET)
- Sehe ich auch so: nichts, was die Relevanz begründen könnte in Sicht. --Balbor T'han Diskussion 21:38, 27. Feb 2006 (CET)
- Lasst es doch einfach stehen, erfüllt die Kriterien eines Stubs und scheint etwas anderes zu sein als Kinderprogramm das Bombengürtel zeigt, ich versuche mal mehr in Erfahrung zu bringen. Momentan, so viel habe ich schon herausgefunden wird auf irakischen Foren nach DVDs gesucht, teilweise zum Glück in Englisch. Nur weil es nicht Pinocchio oder Heidi ist, muss es gelöscht werden. --84.178.91.252 00:19, 28. Feb 2006 (CET) <-- User im Exil (Wikistress 0 wg. Wikipause, die schon keine mehr ist)
Aachener Land (Raststätte) (erl., hat schon einen LA hinter sich)
Eine Raststätte. Keine besondere Relevanz vorhanden. Siehe auch Raststätte Pack, die offen gesagt sogar noch etwas ausführlicher beschrieben wurde, und dennoch einen LA erhielt. Meine Meinung ist, dass beide Artikel nicht relevant sind, es sei dann, es gibt ein Übereinkommen dass Autobahnraststätten in der Wikipedia akzeptiert werden. Auf jeden Fall sollte mit gleichem Maß gemessen werden. Grüße -- Otto Normalverbraucher 21:16, 27. Feb 2006 (CET)
- Ich persönlich bin absolut für Autobahnraststätten in der Wikipedia. Ich bin eine zeitlang viel getrampt; dadurch waren sie für mich wichtige Anlaufpunkte. Auch Berufsfahrer kennen und vergleichen teilweise sehr viele Raststätten. Wenn es sich auch letzlich um gewöhnliche Unternehmen handelt, es sind nicht so viele dass es den Rahmen der WP sprengen würde, dafür aber wichtiger Teil der Verkehrsinfrastuktur. ---Nicor
- (Quetsch:) Ich sehs auch so richtig vor mir: Du mit Deinem Notebook unter dem Arm vor der Raststätte. Gruß --Lung (?) 22:40, 27. Feb 2006 (CET)
- Willst du mir damit sagen dass Informationen in WP überflüssig sind wenn sie nicht vor dem entsprechenden Ort abgerufen werden? ---Nicor 23:10, 27. Feb 2006 (CET)
- Über die Löschung bzw. Beibehaltung des vorliegenden Artikels wurde jedenfalls gerade erst diskutiert. Ich weiß nicht, was der erneute LA soll. Im übrigen komme ich gerade in letzter Zeit immer mehr zu der Überzeugung, dass es sich durchaus lohnt, die einzelnen Raststätten etwas genauer unter die Lupe zu nehmen, und wenn das mit Wikipediaartikeln endet, schadet das keineswegs. --Xocolatl 22:19, 27. Feb 2006 (CET)
- Wenn man in der Wikipedia schon über jede einzelne Raststätte schreibt, kann man gleich über alle McDonalds-Filialen oder Sparkassen-Geschäftsstellen schreiben.--Julian L. 23:02, 27. Feb 2006 (CET)
- Nein, kann man nicht (muss ich das begründen oder kommst du von selbst drauf?) --Mkill 01:08, 28. Feb 2006 (CET)
- Die Argumente - auf die ich leider nicht selber drauf komme - müssen dann aber auch für #Raststätte Pack gelten, oder? --Wirthi 22:19, 28. Feb 2006 (CET)
- Nein, kann man nicht (muss ich das begründen oder kommst du von selbst drauf?) --Mkill 01:08, 28. Feb 2006 (CET)
- Wenn man in der Wikipedia schon über jede einzelne Raststätte schreibt, kann man gleich über alle McDonalds-Filialen oder Sparkassen-Geschäftsstellen schreiben.--Julian L. 23:02, 27. Feb 2006 (CET)
Irrelevanter Comic. --Balbor T'han Diskussion 21:35, 27. Feb 2006 (CET)
Der Artikel ist meiner Oma unverständlich. Aber vor allem ist das Lemma falsch. Im Artikel Sprache steht als gewünschtes Lemma für die fragliche Sache: Protosprachen. - Gruß --logo 21:39, 27. Feb 2006 (CET)
Ursprünglich SLA mit Begründung "Alles bereits in Mòoré enthalten", Einspruch von Benutzer:Schmierer mit folgenden Worten: ":das ist gelogen ! die Infos im besagten Artikel sind veraltet und enthalten die Infos aus diesem Artikel nicht. in deutschen Terminologie lauten die Sprachen Moore und More (siehe auch angegebene Quelle) - also Inhalt übertragen und weiterleiten, das wäre konstruktiver [...] es handelt sich um einen sprachwissenschaftlichen Fachausdruck !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! (siehe Quelle)" 81.62.99.108 21:41, 27. Feb 2006 (CET)
Der Autor hat doch einen Auftrag gegeben. Informationen übertragen und redirecten. Muslima 22:17, 27. Feb 2006 (CET)
Nun ja, das Hyperventilieren des SLA-Einsprechers macht stutzig ("Lüge"-Geschrei und zwei Dutzend Ausrufezeichen sind selten ein Zeichen für Verlässlichkeit), dann widerspricht er sich nicht wenig (einerseits soll Moore/More ein Fachausdruck sein, dann aber doch wieder auf Mòoré redirected werden). Vielleicht kann einer der Sprachexperten hier weiterhelfen, damit der Redirect an den richtigen Ort kommt. Wenn keine Auskunft kommt meinetwegen halt alles in Mòoré einarbeiten. 81.62.99.108 22:52, 27. Feb 2006 (CET)
Die Aussage "Alles bereits in Mòoré enthalten" ist unwahr. Mehr gibt es nicht zu sagen. Im Metzler Sprachlexikon stehen die Begriffe More und Moore - keine weiteren Schreibweisen. Zudem bitte einen Blick werfen auf das Alter der Fachliteratur unter Mòoré. Und - in der Zeit, welche Sie für den Antrag verschwendeten, - hätten Sie die Übertragung längst erledigen können. Vorausgesetzt natürlich, jemand ist guten Willens und ein konstruktiver Wikipedianer, - nicht wahr ?. Schmierer 01:25, 1. Mär 2006 (CET)
Der Artikel erfüllt nicht annähernd die Wikipedia:Relevanzkriterien, die Person ist wirklich unwichtig. Die Informationen zu der Person beschränken sich auf minimale Aussagen. Da nicht jeder Telepolis- oder sonstige Forum-Autor in der Wikipedia seinen Platz findet, gehört der Artikel gemäß RV-Kriterien gelöscht. Auch die Tatsache, dass sie Pressesprecherin einer Gruppe von heise-Community-Mitgliedern ist macht sie nicht wichtiger. Im übrigen schreibt die entsprechende Person selbst an diesem Artikel mit. --Authentic 21:47, 27. Feb 2006 (CET)
- Zwei Bücher im Selbstverlag helfen da auch nicht, sehe ebenfalls keine Relevanz --schlendrian •λ• 22:15, 27. Feb 2006 (CET)
- Der Artikel ist zu kurz und enthält nichts was man nicht auch woanders herausfinden kann. Doch es ist eher ein Stub als ein Artikel über eine "unwichtige" Person. Wieso sie das "geborene Jodda" gelöscht hat, weiß wohl nur Bettina Winsemann selbst. Authentics Kriterien sind wohl auch der Grund dafür, dass es kein Artikel über Jeanette Hofmann gibt. -- Thomas 00:14, 28. Feb 2006 (CET)
- Im alten LA vom 21. Dezember, der nicht zur Entscheidung gelangte, sondern zurückgezogen wurde, wurde heftigst für Relevanz plädiert. Das "geborene Jodda" scheint falsch zu sein: [12] - Ralf G. 12:31, 28. Feb 2006 (CET)
- M. E. schon durch ihre maßgebliche Arbeit an „Stop1984“ hinreichend relevant, Bücher und „Telepolis“-Artikel kommen erschwerend hinzu. Außerdem: Persönchen wie Andy Müller-Maguhn wurde ja auch bereits enzyklopädische Relevanz bescheinigt. ↗ Holger Thölking ♄ 14:22, 28. Feb 2006 (CET)
Die Person ist sehr wohl relevant. Heise ist eine der größten Webseiten Deutschlands. Stub und eigene Mitarbeit sind kein Löschgrund. Behalten 207.44.180.3 18:01, 28. Feb 2006 (CET)
Keine Relevanz ersichtlich - bei Steyler Missionare einarbeiten --Irmgard 21:57, 27. Feb 2006 (CET) Begründung nicht nachvollziehbar - behaltenMuslima 22:16, 27. Feb 2006 (CET)
Behalten -- 80.145.3.150 08:51, 28. Feb 2006 (CET)
Irgendeine Zeitschrift. Ohne Angaben zur Auflage, zu Inhalten und zur Außenwirkung lässt sich da kaum etwas zur Relevanz sagen. Löschen. --Zinnmann d 09:14, 28. Feb 2006 (CET)
Nicht genügend Relevanz für eigenen Artikel. Bei Katholisches Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland eintragen.
Begründung nicht nachvollziehbar - behaltenMuslima 22:19, 27. Feb 2006 (CET)
Begründung geradezu erleuchtend. Internes Blättchen sollte intern bleiben. --logo 23:29, 27. Feb 2006 (CET)
Schwer zu sagen. Die Relevanz der Zeitschrift muss im Artikel dargestellt werden. Bis die Auflage und der Verbreitungsgrad nicht dargestellt wird löschen --FNORD 00:17, 28. Feb 2006 (CET)
- In der gegebenen Form bei Altkatholiken einarbeiten. Redirect. --Barb 00:53, 28. Feb 2006 (CET)
als eigener Artikel unnötig. Einarbeiten und löschen--Q'Alex 11:00, 28. Feb 2006 (CET)
relevant? ja. aber äußerst mager.. -- ∂ 22:10, 27. Feb 2006 (CET) Behalten -- 80.145.3.150 08:48, 28. Feb 2006 (CET)
keine gültige LA-Begründung. LA entfernt ---Exxu 10:57, 28. Feb 2006 (CET)
was heißt denn hier erledigt? gültige begründung hin oder her, der artikel kann so nicht bleiben. das ist ja peinlich, wie der aussieht. es wäre mir durchaus lieb, wenn sich den nochmal jemand mit mehr urteilsvvermögen ansieht, bevor der löschantrag entfernt wird. -- ∂ 17:21, 28. Feb 2006 (CET)
Bitte entscheiden: Ist der Abschnitt zum Wort (Adverb verbatim) der dt. gelehrtensprache sinnvoll?
- wenn ja...
- Welches Lemma für die Firma (z.B.: Verbatim Corporation) wie im engl. ?
- Welches Lemma für das Adverb
- Welche Option der BKL?
- wenn nicht:
- Abschnitt zum Adverb entfernen.
Probleme des Artikels sind aus dem Lückenhaft Bapperl zu entnehmen. Ich bin für behalten des Abschnittes über die Firma unter dem jetzigen Lemma. --Nerdi ?! 19:44, 28. Feb 2006 (CET)
Fischschwarm (erledigt durch redir auf Schwarmfisch)
Gibts schon etwas besser unter Schwarmfisch. - Gruß --logo 22:13, 27. Feb 2006 (CET)
Dann wäre ein Redirect dorthin doch wohl das Mittel der Wahl. --Xocolatl 22:15, 27. Feb 2006 (CET)
Harmornisierte Typenkurzeichen von Leitungen (erl. schnellgelöscht)
Wegen doppelt falscher Schreibweise. Dies ist nur eine Weiterleitungsseite, der Artikel mit Inhalt steht unter Typenkurzzeichen von Leitungen. --Uweschwoebel 22:16, 27. Feb 2006 (CET)
- Schnellgelöscht. Wenn das - richtig geschrieben - ein sinnvolles Lemma für eine Weiterleitungsseite ist, möge sie bitte jemand wieder anlegen. --Xocolatl 22:24, 27. Feb 2006 (CET)
- Richtig geschrieben existiert sie längst. Danke. --Uweschwoebel 22:25, 27. Feb 2006 (CET)
Ach so, hatte ich nicht überprüft. Na, das ist ja um so besser. --Xocolatl 22:27, 27. Feb 2006 (CET)
Euplocephalus (gelöscht)
Falsche Schreibweise des Gattungsnamens Euoplocephalus - Artikel ist überflüssig, da entsprechender Artikel unter dem richtigen Lemma existiert. --Chadmull 22:50, 27. Feb 2006 (CET)
- Klarer Fall zum Redirecten.--Julian L. 22:56, 27. Feb 2006 (CET)
- kein Redirect von Falschschreibung. -- Toolittle 00:01, 28. Feb 2006 (CET)
- googlen auf deutsch liefert nur knapp hundert Ergebnisse (incl. WP & Mirror) - Euoplocephalus hat mehr als 6000 Treffer. Wenn wir hier das Lemma behalten, fördern wir eher die Falschschreibung, daher löschen -- srb ♋ 00:24, 28. Feb 2006 (CET)
- Wie bitte soll ein Redirect von einer Falschschreibung die Falschschreibung fördern? Wenn man drauf klickt kommt man doch direkt zur richtigen Schreibung... Das ist doch wohl didaktisch genug! Oder versaut Google jetzt auch noch die Orthographie, weil man bei falschen Eingaben ein "Meinten Sie..." bekommt? Im Übrigen ist das hier eine Enzyklopädie und kein Institut zur Sprachreinhaltung. Es ist wichtiger, den Leser zur Information zu führen als ihn zur korrekten Schreibung von Wörtern zu erziehen, die nicht zum allgemeinen Wortschatz gehören... Wenn ich dich morgen fragen würde, wie man Euoplocephalus schreibt, weißt du es dann aus dem Kopf???
- Merge und Redirect --Mkill 01:16, 28. Feb 2006 (CET)
- Gelöscht, da Falschschreibung. Einfach nicht häufig genug für Falschschreibweiterleitung, sonst müssten wir unendlich viele Falschschreibweiterleitungen zulassen. --::Slomox:: >< 01:40, 28. Feb 2006 (CET)
Ein Ort mit 247 Einwohnern, zu dem die Ersteller nichts zu sagen haben. Dafür gibts ne Navileiste, die auch schon Böses schwanen lässt. --DaTroll 23:13, 27. Feb 2006 (CET)
Da es sich um eine italienische Gemeinde handelt, ist der Artikel natürlich relevant. Man kann ihn (trotz 247 Einwohnern) sicherlich ein wenig ausbauen. Zur Navileiste: die habe ich erstellt, und sie gefällt mir auch nicht besonders, da sehr viele Gemeinden aufgeführt sind. Ich könnte sie vielleicht aufteilen ( z. B. A - N, M - Z), und so wären diese zwei Navileisten erst mal automatisch eingeklappt. Bitte um Rat (Die Provinz Mailand hat 188 Gemeinden, das kommt auch noch ...). - Lucarelli 00:41, 28. Feb 2006 (CET)
- Das sehe ich anders: italienische Gemeinden sind nicht per se relevant. Dies gilt fuer deutsche, oesterreichische und schweizerische, fuer andere Gemeinden jedoch erstmal nicht. --DaTroll 09:52, 28. Feb 2006 (CET)
- Das ist deine persönliche Meinung, Konsens ist aber folgendes: Wikipedia:Relevanzkriterien#Städte, Gemeinden u.ä.
-Lucarelli 12:46, 28. Feb 2006 (CET)
- Oh, das ist ein Punkt. Allerdings habe ich nach Suchen keine Quelle dafuer gefunden und bleibe dabei, dass dies so nur fuer die zum deutschsprachigen Raum gehoerenden Gemeinden gilt. Ganz abgesehen davon ist der Artikel einfach schlecht. --DaTroll 16:49, 28. Feb 2006 (CET)
- Quatsch, das gilt für alle Gemeinden, du bist und bleibst einfach ein Löschtroll und der Artikel ist ein gültiger Stub, behalten, kein Löschgrund ersichtlich. --sd5 21:58, 28. Feb 2006 (CET)
- Oh, das ist ein Punkt. Allerdings habe ich nach Suchen keine Quelle dafuer gefunden und bleibe dabei, dass dies so nur fuer die zum deutschsprachigen Raum gehoerenden Gemeinden gilt. Ganz abgesehen davon ist der Artikel einfach schlecht. --DaTroll 16:49, 28. Feb 2006 (CET)
Behalten: Es gibt ja Aussicht, dass irgend wann einmal alle italienischen Gemeinden hier erfaßt sind (auch mit solchen gütigen Stubs) und das ist gut so. --Haring (...) 23:52, 28. Feb 2006 (CET)
Bietet kein Wissen, bietet keine Information (strukturiert oder unstrukturiert), sieht nicht hübsch aus. Der Leser bleibt auf seinen W-Fragen hocken und fühlt sich traurig verstimmt. --Gardini Etwas nachschlagen lassen? · Bibliotheksrecherche 23:48, 27. Feb 2006 (CET)
- Nein, nicht traurig gestimmt über den Artikel; nur zu müde, daraus etwas brauchbares zu machen, viel zu müde und die Arbeit leidet schon wieder erheblich. Morgen ist auch noch ein Tag, dann sehe ich es mir in Ruhe an. Heute nur noch die alten Löschorkus-Baustellen. Gute Nacht. --84.178.91.252 00:03, 28. Feb 2006 (CET) <-- User im Exil (Wikistress 0 wg. Wikipause, also eigentlich gar nicht hier)
Geschwafel um ein Experiment - nicht enzyklopädiewürdig. --Schubbay 23:49, 27. Feb 2006 (CET)
- Die erste Hälfte ist nichts weiter als ein Haufen Gemeinplätze, die zweite übelstes Geschwurbel. Warum eigentlich nicht SLA? --Gardini Etwas nachschlagen lassen? · Bibliotheksrecherche 23:53, 27. Feb 2006 (CET)
- Verändert und Behalten++Scooterman 08:27, 28. Feb 2006 (CET)
Wann kommt Zweisitzer, Dreisitzer und Fünfsitzer? löschen. -- Hey Teacher 08:49, 28. Feb 2006 (CET) So, den Dreisitzer gibts, BEHALTEN. ++Scooterman 12:06, 28. Feb 2006 (CET)
- In dieser Form gegenüber dem ursprünglichen Artikel ok. behalten --WolfgangS 12:55, 28. Feb 2006 (CET)
- Ohne den ursprünglichen Anlass ist es nur noch eine völlig überflüssige Worterklärung; noch dazu dümmlich: "PKW sind ... meist mit Motor" ... löschen! --80.132.34.86 13:28, 28. Feb 2006 (CET)
- Liebe IP, guck doch mal bei Zweisitzer was sich da schon getan hat.++Scooterman 16:33, 28. Feb 2006 (CET)
- Ohne den ursprünglichen Anlass ist es nur noch eine völlig überflüssige Worterklärung; noch dazu dümmlich: "PKW sind ... meist mit Motor" ... löschen! --80.132.34.86 13:28, 28. Feb 2006 (CET)
Der jetzige artikel Viersitzer ist ganz sicher nicht besser als der vorher von mir die paar zusetzlichen erklärungen sind en bisschen überflüssig und en teil von dem text is doch von mir geklaut ----Dieb 17:19, 28. Feb 2006 (CET)
Lemma, das keiner braucht. Ein Viersitzer ist ein Etwas mit vier Sitzen. Das weiß jeder. Punktum. Löschen -- ReqEngineer Oh Mann!!! 23:40, 28. Feb 2006 (CET)