Wikipedia:Löschkandidaten/28. Februar 2006
27. Februar | 28. Februar | 1. März | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Das einzige solche Zentrum, das in Deutschland existiert ist das "Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutzzentrum" (RBKZ) in Frankfurt a.M., das allein wohl kaum die Qualitätskriterien der Wikipedia erfüllen würde. Dieser Artikel versucht den Namen des Frankfurter Modells zu verallgemeinern und auf Deutschland zu übertragen, existiert an sich aber nicht. Insofern handelt es sich bei diesem Artikel um nichts weiter als eine Begriffsbildung. Auch das Bild dieses Artikel hat keinen enzyklopädischen Wert. Beides löschen. --88.134.43.71 00:28, 28. Feb 2006 (CET)
Höllwieslift und andere Bergbahnen (siehe Liste)
Die folgenden Bergbahnen standen seit 22. Februar auf der QS-Seite:
- Höllwieslift
- Geißkopfbahn
- Hochgratbahn
- Hochriesbahn
- Imbergbahn
- Jenner-Bergbahn
- Kolbensesselbahn
- Laberbergbahn
- Söllereckbahn
- Höllwieslift
- Wallbergbahn
- Brauneck-Bergbahn
Das sind alles interessante Bergbahnen - die Artikel bestehen aber nur aus ein oder zwei Sätzen. Diese Platzhalter müssen ergänzt und wikifiziert werden - besser wäre wohl gewesen, einen Artikel richtig fertig zu machen, statt nur die Lemmas zu belegen. Mef.ellingen 10:29, 22. Feb 2006 (CET)
- In der Art großteil Löschgefärtet (Wenn die das nebenan rausbekommen).Habe sie alle bei Kategorie:Seilbahn eingeortnet.--StillesGrinsen 10:58, 22. Feb 2006 (CET)
- Diese Sub-Stubs sollten gelöscht werden. Beim größten Teil scheint es sich um allewelts Seilbahnen ohne Relevanz zu handeln. --Geiserich77 12:17, 22. Feb 2006 (CET)
- vielleicht lassen wir dem Ersteller mal die 48 Stunden - es sei denn, einer schreibt den Löschantrag vorher. Mef.ellingen 21:06, 22. Feb 2006 (CET)
Aus der Kürze der Artikel auf die Relevanz zu schliessen ist nicht so toll, ein paar der Betriebe sind durchaus relevant und die Lemmata sind soweit ich sehe korrekt. Wenn während der Löschfrist nichts passiert, kann man diese Sustubs hinterher guten Gewissens löschen. Wenn jemand einen Artikel schreibt, stolpert er bei der Recherche sowieso über die bereits enthaltenen Informationen. -- Manfred Roth 03:06, 28. Feb 2006 (CET)
Ich habe den Höllwieslieft ausgebaut. Nicht löschen ergänzen. Behalten -- 80.145.3.150 09:04, 28. Feb 2006 (CET)
- Wie wäre es mal mit LA in den Artikel??? SO ungültig weil kein LA im Artikel selber.194.150.244.67 10:08, 28. Feb 2006 (CET)
- Oh Asche über meinem Haupt nach Mitternacht - es hätte geholfen, hier mitzuteilen, in welchem der LA fehlt. Mef.ellingen 10:32, 28. Feb 2006 (CET)
Um der Formalie Genüge zu tun: Alle haben jetzt einen ordnungsgemäßen LA im Text. --212.202.113.214 10:25, 28. Feb 2006 (CET)
Alle wegen fehlender Relevanz löschen. --Geiserich77 11:48, 28. Feb 2006 (CET)
- Gültige "stubs". Alle behalten. - Hoss 14:10, 28. Feb 2006 (CET)
- Höllwieslift ist der längste Lift D, aslo Behalten. Geißkopfbahn ist fats schnelllöschfähig. --Uwe G. ¿⇔? 14:43, 28. Feb 2006 (CET)
Rosenmontag ist vorbei, und spätestens Aschermittwoch sollte dieser Quatsch gelöscht sein Heinrich Klugscheißer 00:43, 28. Feb 2006 (CET)
Zitat WP:RK: Prinzipiell gibt es keine Art von Ding, das keinen Platz in einer Enzyklopädie verdient hätte. Pappnase = Ding = Behalten. Artikel ist ein gültiger stub. --Mkill 01:21, 28. Feb 2006 (CET)
- Artikel ist o.k. Behalten. --Barb 03:41, 28. Feb 2006 (CET)
Ein in dieser Form völlig überflüssiger Artikel. Mit Nebensächlichkeiten aufgefüllter Wörterbuch-Eintrag. Im Text ist einmal von "traditionell" die Rede: Welche Traditionen sind gemeint, wo sind sie nachweisbar? Weiters erfährt man, Pappnasen seien "innen hohl, um das Riechorgan aufzunehmen". Nein, so etwas... Das ist Geschwätz, kein enzyklopädischer Artikel. Löschen --Gledhill 04:10, 28. Feb 2006 (CET)
behalten, was ist an dem Artikel faul? --83.65.187.230 07:51, 28. Feb 2006 (CET)
Zugegeben, der Artikel könnte eleganter formuliert werden und da er erst wenige Stunden alt ist wird er es sicher auch noch; aber allein die sinnvollen Kategorien, in die er eingeordnet ist und die seit längerem in der Wikipedia zu Recht Bestand haben, weisen schon seine Berechtigung nach. Behalten! --Michael 07:59, 28. Feb 2006 (CET)
Das Ding existiert ist überregional bekannt und unzweifelhaft relevant. Der Artikel muss in die QS, aber das ist kein Löschgrund. behalten --FNORD 08:53, 28. Feb 2006 (CET)
Behalten -- 80.145.3.150 08:53, 28. Feb 2006 (CET)
ACK Gledhill, so löschen --Asthma 09:59, 28. Feb 2006 (CET)
Zudem inhaltlich falsch, die meisten Pappnasen sind aus Schaumstoff. Löschen, da praktisch faktenfrei. ((ó)) Käffchen?!? 10:22, 28. Feb 2006 (CET)
- Behalten, weil überregional bekannt und bedeutsam; für WP relevant genug. Helau, Matt1971 ♫♪ 10:58, 28. Feb 2006 (CET)
- Zustimmung zu Gledhill: Ansammlung von Nebensächlichkeiten. Löschen --Isue 11:30, 28. Feb 2006 (CET)
- Behalten. Absolut relevantes Karnevalsutensil. Alaaf, -- Sozi 11:59, 28. Feb 2006 (CET)
- löschen, da nur erweiterter Wörterbucheintrag. --Gronau 12:56, 28. Feb 2006 (CET)
- Behalten. - Hoss 14:07, 28. Feb 2006 (CET)
- neu schreiben oder löschen. Ich selbst habe keine Quelle, die den Begriff sinnhaft beschriebe. --Nerdi ?! 14:30, 28. Feb 2006 (CET)
- @Bneutzer:Dickbauch: die meisten Pappnasen sind aus Schaumstoff - Woher stammt diese statistische Angabe? behalten --Exxu 14:49, 28. Feb 2006 (CET)
Ein Roverball ist wie der Name schon sagt, ein Anlass, ......
Was sagt der Name?? Mir sagt der gar nichts - bitte besser erklären oder löschen. Mef.ellingen 00:52, 28. Feb 2006 (CET)
- Ein Tanzball für die Ranger und Rover. Allerdings halte ich sowohl Artikel als auch Lemma für nicht enzyklopädiegerecht. Löschen. --Barb 03:44, 28. Feb 2006 (CET)
Ein Tanzball für Geländewagen?!? Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 10:23, 28. Feb 2006 (CET)
löschen--Q'Alex 11:17, 28. Feb 2006 (CET)
Nach welchen Kriterien ist jetzt jeder etwas größere Feuerwehreinsatz relevant? Gegen den Brand in der Lüneburger Heide will ich nichts sagen, aber das hier war wohl kaum von überregionaler Bedeutung und findet auch nirgends Erwähnung. --88.134.43.71 00:56, 28. Feb 2006 (CET)
- Ein Brand, bei dem die Löschwasserreserven aufgebraucht werden klingt schon nach was Größerem... Wo willst du denn die Relevanzkriterien setzen? Dass ein Flächenbrand „überregional“ sein soll ist wohl ein bisschen zuviel verlangt, denn einen Brand der mehrere Bundesländer verwüstet gab es dann doch noch nicht und den wird es auch hoffentlich nie geben... Nur was willst du dann? Zahl der toten Feuerwehrmänner (Lüneburger Heide: 5, 9/11: 350)? --Mkill 01:35, 28. Feb 2006 (CET)
Um die Relevanz zu bestätigen fehlen meiner Meinung nach Detailangaben, wie Größe der verbrannten Fläche, Dauer des Brandes... Grundsätzlich behalten aber bitte ausbauen--Michmo 08:21, 28. Feb 2006 (CET)
Um es zu behalten, muss es schon noch ausgebaut werden. Michmos Vorschläge zur Präzisierung sind m. E. ganz gut.--Q'Alex 11:13, 28. Feb 2006 (CET)
- Was soll der Artikel eigentlich aussagen? Das die Region nicht ausreichend vorbereitet war? In Landstuhler Bruch einarbeiten, dann hat es auch einen Kontext - den Artikel dann löschen -- srb ♋ 11:33, 28. Feb 2006 (CET)
Ist das für die Wikipedia relevant? Darf sowas überhaupt veröffentlicht werden? Ich sehe hier nur ein paar Empfehlungen die stur runtergerattert werden und anscheinend alle doch nicht der Realität entsprechen - also was soll dieser Artikel? --88.134.43.71 01:01, 28. Feb 2006 (CET)
- Hör mal, wenn du Fragen zum Artikel hast dann versuchs doch mal auf Portal:Hilfsorganisationen/Feuerwehr oder Diskussion:Taktische Kennungen bei Feuerwehr und Rettungsdienst. Das ist mal wieder ein typischer LA vom Kaliber "mal Baustein setzen und kucken was passiert". --Mkill 01:38, 28. Feb 2006 (CET)
- Mkill, damit hast du (gutwillig) prinzipiell nicht Unrecht. Böswillig könnte man aber auch einen SLA mit der Begründung "Kein Artikel" für durchaus berechtigt halten ... jedes Ding hat zwei Seiten ;-) In der Sache neutral.--DINO2411 ... Anmerkungen? 02:14, 28. Feb 2006 (CET)
- Ausbauen, da sachlich brauchbar, d.h. behalten. -- €pa 02:15, 28. Feb 2006 (CET)
- Mkill, damit hast du (gutwillig) prinzipiell nicht Unrecht. Böswillig könnte man aber auch einen SLA mit der Begründung "Kein Artikel" für durchaus berechtigt halten ... jedes Ding hat zwei Seiten ;-) In der Sache neutral.--DINO2411 ... Anmerkungen? 02:14, 28. Feb 2006 (CET)
Um was geht es genau in dem Artikel? Um Funknummern? Bitte für Laien genauer erklären. Was ist eine taktische Kennung? Erst ganz am Ende des Artikels ist der Verweis auf Funkrufnamen zu finden. -- Hey Teacher 08:58, 28. Feb 2006 (CET)
Das ist ein gülter Artikel, dem ein Einleitungsabsatz fehlt. Leute, für so was haben wir die QS ! Behalten und am besten Löschdebatte beenden und in die QS stecken + Portal informieren ... -- Max Plenert 10:36, 28. Feb 2006 (CET)
Behalten und den Schluß an den Anfang stellen, damit der Zusammenhang erfaßt wird. Und wieso soll man das nicht veröffentlichen dürfen? Die Daten stammen aus frei zugänglichen Quellen im Internet, zumindest die dich ich beigetragen habe. Und zwar nicht von irgendwelchen dubiosen Seiten die sich mit dem Abhören von BOS-Funk befassen sondern von offiziellen Seiten der verschiedener Gemeindefeuerwehren, eines Kreisfeuerwehrverbandes und einer Feuerwehrschule. --HolgerB 10:48, 28. Feb 2006 (CET)
Klar behalten, aber die Einleitung noch präzisieren. Ich wurde daraus nicht wirklich schlau.--Q'Alex
Behalten. Ich habe mich an einer Anleitung versucht. Vielleicht einfach mal drüberlesen und ggf. verbessern/erweitern. --Flothi 13:52, 28. Feb 2006 (CET)
Der Text ist anscheinend eine Maschinenübersetzung. Der Gegenstand: Comic und Zeichentrick, der nur in Japan veröffentlicht wurde - irrelevant. - Gruß --logo 03:02, 28. Feb 2006 (CET)
- Nicht mein Fachgebiet, aber sowas gibt es doch häufiger hier, oder? Und wie kommst du auf Maschinenübersetzung? Der Artikel ist nicht super, aber IMHO eher was für die QS. --Barb 03:27, 28. Feb 2006 (CET)
- Ja, gibts oft hier: wenn nämlich das fragliche Produkt auf den deutschen Markt kommt. Das ist bei Loveless aber noch nicht der Fall, den Comic gibts nur in Japan, ohne Alleinstellungsmerkmal - daher hier und heute irrelevant. --logo 03:52, 28. Feb 2006 (CET)
- Der deutsche Markt bestimmt noch nicht, was für die Deutsch sprechenden relevant sein kann. Relevanz sehe ich hier schon gegeben, siehe auch die InterwikiLinks. Eher behalten, auch wenn schwachbrüstig. Hatte das übrigens auf meiner Diskusionsseite verwechselt und dachte, du meintest Air ~the 1000th summer~. --Asthma 10:05, 28. Feb 2006 (CET)
- Ja, gibts oft hier: wenn nämlich das fragliche Produkt auf den deutschen Markt kommt. Das ist bei Loveless aber noch nicht der Fall, den Comic gibts nur in Japan, ohne Alleinstellungsmerkmal - daher hier und heute irrelevant. --logo 03:52, 28. Feb 2006 (CET)
- Nicht mein Fachgebiet, aber sowas gibt es doch häufiger hier, oder? Und wie kommst du auf Maschinenübersetzung? Der Artikel ist nicht super, aber IMHO eher was für die QS. --Barb 03:27, 28. Feb 2006 (CET)
so ist das nichts, aber der Artikel in der en.WP gibt glaube ich etwas mehr her...überarbeiten (und dann in vernünftiges Deutsch bringen; dafür ist das jetzt auch noch zu dürftig) --feba 12:18, 28. Feb 2006 (CET)
- Sehr bekannt. Die deutsche Übersetzung des Mangas soll ab Juni 2006 bei Egmont Manga und Anime erscheinen.
Ich werde den Artikel später überarbeiten.Erledigt. --Shikeishu 13:48, 28. Feb 2006 (CET)
Könnten wirs in Zukunft bei Mangas und Animes genauso machen wie bei Platten, Büchern, Filmen etc., sie nämlich dann aufnehmen, wenn sie veröffentlicht sind (und nicht nur auf Japanisch) und man über Umfang, Qualität, Eigenart und öffentliches Interesse (z.B. Auflagenhöhe, Kritiken etc.) nachvollziehbare Aussagen machen kann? Für Mangas und Animes wird die Wikipedia regelmäßig zur Anschubwerbung benutzt; die Verlage fordern die Fans dazu teilweise in ihren Foren auf. - --logo 14:29, 28. Feb 2006 (CET)
- Grundsatzdebatten haben hier eigentlich nix verloren, aber: Relevanz ergibt sich bei Kulturprodukten nicht durch irgendeinen bestimmten Markt. Was in Japan, den USA oder Timbuktu veröffentlicht wird, ist genauso relevant wie alle deutschsprachigen Erzeugnisse, wiewohl man vielleicht für bestimmte Kriterien hier und da Zahlen anpassen müßte. --Asthma 14:48, 28. Feb 2006 (CET)
Ich möchte hier die Relevanz arg anzweifeln. --DINO2411 ... Anmerkungen? 03:43, 28. Feb 2006 (CET)
Ist eine 1:1 Übersetzung der englischen Wikipedia Team Arean Master (en) und dort bereits seit August 2005 vorhanden. Die Relevanz kann ich aber trotzdem nicht einschätzen. Im Unreal-Artikel ist TAM aber eigentlich schon erwähnt. Eventuell könnte man es dort etwas ausbauen, ansonsten neutral. --Temp0001 04:03, 28. Feb 2006 (CET)
Löschen, da How-to Artikel. Ausserdem wäre die Relevanz des zugrunde liegenden Spiels schon anzuzweifeln --212.202.113.214 10:28, 28. Feb 2006 (CET) löschen --Gronau 13:05, 28. Feb 2006 (CET)
nicht löschen Ist aktuell der aktivste Modus von Unreal Tournament 2004, hat sogar einen eigenen sehr aktiven Nationscup in der Clanbase bekommen. Wenn also UT2004 als Artikel seine Daseinsberechtigung hat, dann auch TAM. Viele Fragen der Community erreichen täglich die Foren der entsprechenden Szeneseiten. Imho kein How-To, da nur kurz angerissen wird, wie man es installiert, ansonsten eher eine Beschreibung. Dazu wie oben erwähnt eine 1:1 Übersetzung aus der englischen Wikipedia. Ismirworscht 13:45, 28. Feb 2006 (CET)
- Dazu sei mir noch eine Erläuterung gestattet: Unreal Tournament 2004 ist nur eine Weiterleitung, das Spiel hat keinen eigenen Artikel, sondern einen Sammelartikel für alle Spiele dieser Serie. --DINO2411 ... Anmerkungen? 14:39, 28. Feb 2006 (CET)
So wie der Art. jetzt aussieht wird Relevanz nur behauptet (u. dass er verwandt ist mit relevanten Personen genügt nicht). Entweder Infos zur Person nachtragen - oder so löschen (bzw. in Art. zu seiner Verwandtschaft integrieren). --Albrecht Conz 05:10, 28. Feb 2006 (CET)
- Ich zähle bei der DBB vier Veröffentlichungen. Damit ist er zu behalten ... --DINO2411 ... Anmerkungen? 05:26, 28. Feb 2006 (CET)
- Dem schließe ich mich an: Behalten --Gledhill 06:41, 28. Feb 2006 (CET)
Behalten -- 80.145.3.150 07:28, 28. Feb 2006 (CET)
- Es sind sogar nicht nur vier Veröffentlichungen, sondern etliche mehr - es sind bislang nur vier mit seinen Personendaten verknüpft. Außerdem beschreibt der Artikel von Beginn an (also vor dem LA), dass ein literarisches Werk vorhanden ist und charakterisiert es sogar. Form und Umfang des Artikels hat damit bereits Autorenlexikaniveau (zu kritisieren gibts zumindest nichts dran, wenn man richtig liest; hat ja keiner behauptet der Artikel sei fertig). LA unzulässig. Behalten. --89.53.22.148 08:09, 28. Feb 2006 (CET)
- Behalten: R-Frage geklärt. @89.53.22.148 LA ist zulässig. @Albrecht Conz: Man kann bei lang verstorbenen Personen nicht die gleichen Maßstäbe anlegen, wie bei lebenden--Martin S. !? 10:46, 28. Feb 2006 (CET)
- Behalten, Die Deutsche Biographische Enzyklopädie hat einen Eintrag über ihn, das sollte die Relevanz bestätigen. --Unukorno 12:34, 28. Feb 2006 (CET)
Wenn jeder Artikel über einen Literaten so fundiert wäre, wäre die Wikipedia schon ein ganzes Stück weiter. Behalten. --Proofreader 13:01, 28. Feb 2006 (CET)
Teledienstdatenschutzgesetz (erledigt, redirect)
reiner Gesetzestext. --Hubertl 07:35, 28. Feb 2006 (CET)
- so jedenfalls unbrauchbar. Löschen --Wirthi 11:07, 28. Feb 2006 (CET)
löschen oder einen gescheiten Artikel draus machen.--Q'Alex 11:08, 28. Feb 2006 (CET)
- Hab mal einen ersten Schritt getan. Fachleute vor, hebt es mindestens auf Stub-Niveau! --wau > 12:50, 28. Feb 2006 (CET)
Stop, reingefallen, Lemma ist falsch!
Erledigt, wurde Redirect auf Teledienstedatenschutzgesetz --wau > 13:52, 28. Feb 2006 (CET)
Gehört eher ins Wiktionary --Hubertl 08:00, 28. Feb 2006 (CET)
- Ich hätte dort einen Artikel über die gleichnamige Band vermutet. So ist das nix, dazu stellt der Autor Vermutungen über die Intelligenz deutscher Werbestrategen an. Geschwurbel löschen und Bandartikel anlegen! :-) Wenn ich mal Zeit hab ... --NiTen (Discworld) 08:41, 28. Feb 2006 (CET)
So ist das nix. Wenn man die Vermutungen im Mittelteil rausnimmt, bleibt ein Wörterbucheintrag. Der Bandartikel wäre wohl sinnvoller...--Q'Alex 11:08, 28. Feb 2006 (CET)
Kurt_Albert_(Akkordeonist) (schnellgelöscht)
ich würde doch diesem Artikel die Relevanz für WP verwehren, ist eher dafür gemacht um die Website zu bewerben --Hubertl 08:44, 28. Feb 2006 (CET)
Ist OK, Behalten -- 80.145.3.150 08:52, 28. Feb 2006 (CET)
- Ist überhaupt nicht okay, sondern Quatsch: löschen--KV28 09:11, 28. Feb 2006 (CET)
Schnellgelöscht wegen null Relevanz. --Zinnmann d 09:24, 28. Feb 2006 (CET)
seit wann zählt fehlende Relevanz zu den Schnelllöschgründen? -- Toolittle 12:32, 28. Feb 2006 (CET)
Omid (schnellgelöscht)
Null Google Treffer mit persien/persisch. Erfindung? --Geiserich77 08:51, 28. Feb 2006 (CET)
- Tschuldigung, nach genauerer Durchsicht SLA gestellt. --Geiserich77 08:51, 28. Feb 2006 (CET)
Theoriefindung und Geschwurbel. Der Artikel beschreibt die Gedanken, die man so hat, wenn ein Kind in der Kassenschlange vor einem ein Überraschungsei erbettelt. Dass dies mit einem Mangel an Zuwendung korreliert, glaube ich auch nicht. --Suricata 09:03, 28. Feb 2006 (CET)
- Tiefe Küchenpsychologie... löschen--Q'Alex 11:05, 28. Feb 2006 (CET)
- das die Verwöhnung eng mit der Verwahrlosung verwandt ist, ist doch enzyklopädisch wichtig für die verwöhnenden Omas, die gar nicht wissen, was sie da tun....löschen --feba 12:23, 28. Feb 2006 (CET)
- WP:QA Der Artikwel gibt keinen Anhaltspunkt, ob der Text auf wissenschaftlichem Hintergrund entstanden ist. Man kann sich nichtsmals versichert fühlen, dass der Begriff überhaupt mehr ist als die substantivierte Form des Verbs verwöhnen, die keinen Lexikoneintrag rechtfertigt. löschen --Nerdi ?! 12:34, 28. Feb 2006 (CET)
- das die Verwöhnung eng mit der Verwahrlosung verwandt ist, ist doch enzyklopädisch wichtig für die verwöhnenden Omas, die gar nicht wissen, was sie da tun....löschen --feba 12:23, 28. Feb 2006 (CET)
Schlage löschen als erzieherische Maßnahme vor, damit dem Einsteller beigebracht wird, dass man hier ein Mindestmaß an Leistung bringen und ausdauernde Arbeit verlangt wird, sprich: Quellenangaben, ausgearbeiteter theoretischer Hintergrund, Hinweise auf Studien, etc. SCNR. --Proofreader 12:55, 28. Feb 2006 (CET)
löschen --Gronau 12:59, 28. Feb 2006 (CET)
Eventuell in den Film einarbeiten. --Geiserich77 09:15, 28. Feb 2006 (CET)
- Auch wenn mein Herz blutet: So dürftig gehört das nicht einmal in den Film... --82.83.213.253 09:17, 28. Feb 2006 (CET)
- löschen --Suricata 09:21, 28. Feb 2006 (CET)
- Die Widergabe des Textes ist eine URV, das Lied kein besonders bemerkenswertes Werk der Musikgeschichte - Löschen --Carlo Cravallo 09:29, 28. Feb 2006 (CET)
- Film? Das Lied stammt aus MP's Flying Circus ... und ist ein Sketch, dessen deutscher Titel Holzfäller-Lied ist (laut ISBN 3-453-09235). 7 Tage, um ihn umzuschreiben und von der URV zu bereinigen. Grüsse,--Michael, der nie ein Wikipedianer sein wollte... Ich wollte Holzfäller werden!
Überarbeiten und behalten. den tödlichsten Witz der Welt gibt es ja auch.--Q'Alex 10:58, 28. Feb 2006 (CET)
Wenn kein besonders bemerkenswertes Werk der Musikgeschichte, dann doch ein recht bekanntes. Nach Überarbeitung behalten --Catrin 11:25, 28. Feb 2006 (CET)
- behalten --Melly42 11:28, 28. Feb 2006 (CET)
- Jetzt auf jeden Fall behalten! Dnalor 12:54, 28. Feb 2006 (CET)
- Völlige Zustimmung, jetzt behalten. --W.W. 14:29, 28. Feb 2006 (CET)
Wort für Wort aus dem Artikel Künstliche Intelligenz übernommen. Unnötig, da kein Link auf dieses Lemma zeigt und alles schon im Hauptartikel steht. --Q'Alex 10:20, 28. Feb 2006 (CET)
- Stimmt, nur zusätzliche Überschriften wurden eingefügt. Ich prüf mal, ob sich auf der dortigen Diskussion etwas über gewünschte Auslagerung findet, wenn nicht, stell ich SLA gemäß den WP:SLA. --Gardini Etwas nachschlagen lassen? · Bibliotheksrecherche 10:26, 28. Feb 2006 (CET)
- Tat es nicht -> Done. --Gardini Etwas nachschlagen lassen? · Bibliotheksrecherche 10:29, 28. Feb 2006 (CET)
- Danke! :-) Grüße--Q'Alex 10:37, 28. Feb 2006 (CET)
- Tat es nicht -> Done. --Gardini Etwas nachschlagen lassen? · Bibliotheksrecherche 10:29, 28. Feb 2006 (CET)
Reine Werbung --Geiserich77 10:22, 28. Feb 2006 (CET)
Zum Teil auch wortgleich mit der angegebenen Webseite. War scheinlich nicht URV da Selbsteintrag. Trotzdem reine Werbung. Ich würds Löschen.--Catrin 11:08, 28. Feb 2006 (CET)
Schon der erste Satz trieft ja vor (Eigen?)werbung... löschen--Q'Alex 12:35, 28. Feb 2006 (CET)
Reklame wegwerfen. --Nerdi ?! 12:40, 28. Feb 2006 (CET)
Werbung braucht keiner, löschen. --130.83.244.131 13:10, 28. Feb 2006 (CET)
Unreal (erledigt, Trollantrag)
Relevanz dieses Spieles ist nicht vorhanden. --212.202.113.214 10:32, 28. Feb 2006 (CET)
Hab den Trollantrag entfernt. --Zinnmann d 10:33, 28. Feb 2006 (CET)
jemand der meinung die bräuchten einen artikel und womöglich lust einen zu schreiben? -- ∂ 10:44, 28. Feb 2006 (CET)
- ich bin zwar nicht der Meinung, die bräuchten einen, aber wenn etwas substantielles dazu geschrieben wird, kann man ja noch mal drüber reden. so löschen--Q'Alex 11:02, 28. Feb 2006 (CET)
Kategorie:Portal (Kunst)
Eine Unterkategorisierung der Kategorie:Portal erzeugt ein paralleles Kategorien-System - welches die Übersichtlichkeit der Wikipedia nur verschlechtert. Zudem stellt sich die Frage, ob Kategorien wie Kategorie:Bildende Kunst, Kategorie:Darstellende Kunst oder Kategorie:Gestaltung sinnvollerweise in eine Schublade gehören sollten, denn das sind ja alles irgendwie Künste.--Benutzer:DiplomBastler [><] 11:11, 28. Feb 2006 (CET)
Ich sehen nicht, was da parallel ist. Unterhalb von Kategorie:Portal für Portale eine Kategorie für Kunstportale zu haben ist nicht falsch. --Catrin 11:22, 28. Feb 2006 (CET)
Bitallokation (zurückgezogen)
ein paar Tage im QS haben nichts geändert - daher jetzt ein LA
ich glaube, der Artikel (Artikelchen?) ist sachlich falsch, es werden DSL und Mobilfunktechnik miteinander vermischt. Rbrausse 11:32, 28. Feb 2006 (CET)
- Moin, dann gebt mir mal sieben Tage, ich versuche mich dran, bin aber recht ausgebucht. --84.178.124.251 13:43, 28. Feb 2006 (CET) <-- User im Exil (Wikistress 0 wg. Wikipause)
Ich ziehe den Löschantrag zurück und reverte auf QS Rbrausse 13:59, 28. Feb 2006 (CET) (Vielen Dank liebe IP)
- "Oma"-Version habe ich auf die Schnelle mal gebastelt, die technischen Details kommen noch. --84.178.124.251 14:31, 28. Feb 2006 (CET) <-- User im Exil (Wikistress 0 wg. Wikipause)
Völlig willkürliche Zusammenstellung. --Geiserich77 11:37, 28. Feb 2006 (CET)
- Behalten: Kein Grund für ein LA. Erst mal dem Artikel eine Chance geben. Ich finde ihn interessant und ausbaufähig. --Schaengel 11:42, 28. Feb 2006 (CET)
- ich finde auch, dass du den Hauptautoren fairerweise noch etwas Zeit lassen solltest, der Aufbau des Artikels hat heute erst begonnen ... --Towih 11:45, 28. Feb 2006 (CET)
- Hat sieben Tage wie jeder andere auch, also was solls... By the way ist das Alter der Städte, wie selbst in der Liste angegeben ist relativ. Immerhin stützt man sich bei sowas in der Regel auf "Erste urkundliche Erwähnungen". "?" Angaben statt Jahreszahlen lassen so eine Liste auch nicht gerade seriöser wirken. --Geiserich77 11:55, 28. Feb 2006 (CET)
- und die von dir angemerkten, fehlenden Detailinformationen finden sich bei den jeweiligen Städten --Towih 11:59, 28. Feb 2006 (CET)
- Hat sieben Tage wie jeder andere auch, also was solls... By the way ist das Alter der Städte, wie selbst in der Liste angegeben ist relativ. Immerhin stützt man sich bei sowas in der Regel auf "Erste urkundliche Erwähnungen". "?" Angaben statt Jahreszahlen lassen so eine Liste auch nicht gerade seriöser wirken. --Geiserich77 11:55, 28. Feb 2006 (CET)
Für die Gründungen der Römerzeit nicht uninteressant, aber bei den früh- und hochmittelalterlichen Gründungen ist eine Liste, die die erste urkundliche Erwähnung als Ausgangspunkt nimmt, methodisch sehr problematisch. Bei Freiburg und München, also vom Landesherrn zu einem bestimmten Zeitpunkt geplanten Städten, machen solche Jahresangaben Sinn; in den meisten Fällen entstehen Städte aber aus wilder Wurzel und ihre Ursprünge reichen zum Teil viele Jahrhunderte in die urkundnlose Vergangenheit zurück; da ergäbe es einen völlig falschen Eindruck, wenn wir sagen, eine Stadt habe gemäß Urkunde ein Alter von 700 Jahren, wenn etwa die Namensform in Wahrheit auf ein Alter von 1500 Jahren deutet. Damit hat die Angabe der urkundlichen Erwähnung häufig kaum mehr als Zufallscharakter und bringt nicht unbedingt einen Wissensgewinn. Ein weiteres Problem wäre die Größe der Liste, die schnell uferlos werden kann. Wer einen systematischen Überblick zur Entwicklung der Städte sucht bzw. schreiben will, ist im Abschnitt Stadtentwicklung und Stadtgeschichte im Artikel Stadt, Stadtrecht, Deutsche Ostsiedlung u.ä. besser aufgehiben. Einen eigenen Artikel Deutsche Stadtgeschichte könnte die Wikipedia auch vertragen, aber bitte nicht als kontextlose Liste der Erstbeurkundungen.--Proofreader 12:42, 28. Feb 2006 (CET)
- Das hat doch keinen Zweck. Urkundliche Erwähnungen schön und gut, aber darauf kann eine solche Liste nicht basieren. Mancher Ort existiert tausend Jahre, bevor er das erste Mal genannt wird, der andere wird schon früh genannt. Urkundliche Erwähnungen sind einfach kein geeignetes Mittel zur Altersfestlegung. Hier wird eine Liste erstellt, die durch ihre Reihenfolge suggeriert, man könnte sagen, welches etwa die achtälteste Stadt Deutschlands ist. Das geht aber nicht. löschen --::Slomox:: >< 12:31, 28. Feb 2006 (CET)
Das Lemma an sich ist interessant, ich kann mir durchaus vorstellen, dass jemand danach sucht. Die Altersangabe ist aber tatsächlich ein Problem. Ich bin dafür nach "ältestem Nachweis" zu sortieren ob durch Urkunden oder Funde, so sollte zumindest eine grobe Einteilung in Zeitabschnitte möglich sein. Zu sagen, "dass ist die älteste Stadt" oder "Stadt A ist ein Jahr älter als Stadt B" macht aber tatsächlich wenig Sinn. behalten aber umgestalten --Ranas 12:59, 28. Feb 2006 (CET)
Da das Thema absolut interessant ist, würde ich den Artikel gerne behalten - aber wie Benutzer:Ranas sagt, sollte er umgestaltet werden - wenn jeder Wikipedianer (heißt das so?) seine Stadt einträgt, wird es schnell unübersichtlich (und ich habe meinen Teil dazu beigetragen...) Rbrausse 13:24, 28. Feb 2006 (CET)
Immerhin begehen die Städte ihre Jubiläen nach der ersten urkundlichen Erwähnung, insofern ist dieses Datum ganz so willkürlich doch nicht. -- Toolittle 13:48, 28. Feb 2006 (CET)
Ich fand das Lemma auch interessant, sehe aber auch die Problematik wie beschrieben. Andererseits: was jeder Leser gewillt ist in diesen Artikel alles hineinzuinterpretieren, kann nicht nicht unser Thema sein, das können wir überhaupt nicht einschätzen. Eine Auflistung, geordnet nach (wenn möglich präzise) Zeitangaben und diese nochmals unterschieden zwischen fixem Datum der Gründung oder sicherem archäologischen Nachweis einer Stadtsiedlung oder erster urkundlicher Erwähnung (in dieser Reihenfolge), fände ich durchaus lesenswert. Klar ist damit dann kein Anspruch auf 100%ige Korrektheit gegeben aber als "unterhaltsame" Übersicht - why not? Gruss Martin Bahmann 13:58, 28. Feb 2006 (CET)
Nimmt man aus diesem "Artikel" das Blabla raus, bleibt ausser einem Satz nichts über. --Jackalope 11:50, 28. Feb 2006 (CET)
- ...verkörperte Luna Lovegood - das klingt ja wie ein Pornodarstellerinnenname... Im derzeitigen Zustand löschen. Thorbjoern Смерть вандалам! 11:57, 28. Feb 2006 (CET)
- ist jede Nebenrolle in Harry-Potter-Filmen relevant? - wenn sich niemand dem Artikel annimmt, auf jeden Fall löschen. --feba 12:26, 28. Feb 2006 (CET)
- als jugendliche Nebendarstellerin in ihrer ersten Rolle sehr grenzwertig - da der Film zudem erst 2007 erscheinen soll, löschen -- srb ♋ 14:30, 28. Feb 2006 (CET)
Von Frater Mordor verfasstes Buch. Das Nocteremon ist von Vampiren für Vampire geschrieben worden. Mit Blut, vermutlich. Wie viele Vampire lesen hier mit? Relevanz fraglich. Thorbjoern Смерть вандалам! 11:55, 28. Feb 2006 (CET)
- sind hier eigentlich Mordaufrufe zulässig? -- Toolittle 12:29, 28. Feb 2006 (CET)
Wikipedia ist keine Rezensionssammlung. Möglicherweise ist der Autor relevant, dann kann man den Artikel umschreiben und aus Frater Mordor verschieben (obwohl sich das stark nach einem Pseudonym anhört). 1210 Googletreffer für Noctomeron klingen für mich ansonsten nicht danach, dass das ein Standardwerk des Vampirismus wäre, das in irgendeiner Weise wegweisend wäre. Eher löschen. --Proofreader 12:27, 28. Feb 2006 (CET)
- Auch die Relevanz jenes Bruders „Mordor“ möchte ich mal stark bezweifeln. Der Artikel gehört jedenfalls gelöscht. ↗ Holger Thölking ♄ 14:08, 28. Feb 2006 (CET)
- löschen. irrelevant.--Q'Alex 12:31, 28. Feb 2006 (CET)
Die Relevanzkriterien für Bücher werden noch diskutiert [1] Da Google aber kaum etwas findet und Fra.Mordor insgesamt wohl nur zwei Bücher verfasst hat ist es wohl nicht relevant.--Maya 12:40, 28. Feb 2006 (CET)
Arzu_Bazman (hier erledigt, URV)
Das ist kein Artikel, das ist ein Schulaufsatz --Hubertl 12:09, 28. Feb 2006 (CET)
Das ist keine sachliche Begründung, das ist eine Anmaßung. -- Pingi 12:16, 28. Feb 2006 (CET)
- Das ist keine Anmaßung, dass ist eine Urheberrechtsverletzung. --Geiserich77 12:21, 28. Feb 2006 (CET)
SLA wurde einfach gelöscht, Relvanz des Artkiels nicht ersichtlich (ein Google-Treffer) --Geiserich77 12:22, 28. Feb 2006 (CET)
Stimmt, irgendein Ding, das irgendeiner patentiert hat. Wenn nicht erklärt wird was in diesem Profilrahmen so besonders ist löschen --Ranas 12:40, 28. Feb 2006 (CET)
Keine ausreichende Relevanz --Hubertl 12:25, 28. Feb 2006 (CET)
- "Aufgrund ihrer antikapitalistischen Einstellung lehnt es die Band ab, Alben zu verkaufen." Tja, dann kann's ja nichts werden ;-) löschen--Q'Alex 12:34, 28. Feb 2006 (CET)
Ein Wikipedia-Eintrag würde nur dazu führen, dass die Band bekannt und damit Teil des monopolkapitalistischen Mainstreams würde; das können wir denen nicht antun. Belassen wir sie im Untergrund. Löschen. --Proofreader 12:57, 28. Feb 2006 (CET)
- gg* der ist gut. dieses Argument ist nicht zu toppen ;-) --Q'Alex 13:02, 28. Feb 2006 (CET)
dieser artikel darf nicht gelöscht werden, da es eine band wie jede andere auch ist. es ist nicht ersichtlich warum dieser artikel nicht relevant sein sollte!
- Doch er ist irrelevant, löschen --Alschu 13:14, 28. Feb 2006 (CET)
- Na klar, "eine Band wie jede andere auch"- Bands verabscheuen bekanntlich den Verkauf von Tonträgern. Löschen. Thorbjoern Смерть вандалам! 13:35, 28. Feb 2006 (CET) ja
- Das ist aber doch ein vortreffliches Alleinstellungsmerkmal, damit ist die Band ja doch relevant! -- Toolittle 13:45, 28. Feb 2006 (CET)
- Jede Band hat irgendein Motiv, das man mit etwas wohlwollen zum Alleinstellungsmerkmal machen könnte. Und (mit Verlaub), jede erfolglose Band kann behaupten, keine Scheiben verkaufen zu wollen. Wenn diese Band aus ihrer Gesinnung eine Öffentliche Manifestation machen würde, wo Zeitungen darüber berichten und was weiss ich, dann können wir vielleicht nochmal drüber reden, aber so exklussiv oder gar neuartig ist diese Gesinnung dann eben doch nicht. löschen --Don Serapio 14:44, 28. Feb 2006 (CET)
Eigentlich müsste es wohl Fastenbier heißen, Fastentrunk wird kaum verwendet. Ob aber bei dem mageren Inhalt das VErschieben lohnt? --Geiserich77 12:41, 28. Feb 2006 (CET)
- lohnt m. E. eher nicht. Außerdem ist der Artikel nciht gerade enzyklopädisch...--Q'Alex 12:43, 28. Feb 2006 (CET)
- Könnte man allenfalls als Redirect auf Fastenspeise belassen- aber die ist noch rot. Also löschen. Thorbjoern Смерть вандалам! 13:30, 28. Feb 2006 (CET)
Kein Enzyklopädie-Artikel, Lemma wird nicht erklärt --Gunter Krebs Δ 12:53, 28. Feb 2006 (CET)
- löschen --Gronau 13:02, 28. Feb 2006 (CET)
- Bin ebenfalls für löschen --Alschu 13:05, 28. Feb 2006 (CET)
- Fiel mir auch schon auf. Sieben Tage für einen Ausbau analog Katzenfloh, sonst löschen. Thorbjoern Смерть вандалам! 13:19, 28. Feb 2006 (CET)
- Bin ebenfalls für löschen --Alschu 13:05, 28. Feb 2006 (CET)
Da jemand einen LA gestellt hat, habe ich den Artikel neu erstellt, was auch diesen Löschantrag betrifft. Der Artikel erfüllt nun (glaube ich) nichtmehr die Löschgründe. Ich würde es dennoch begrüßen, wenn sich jemand in der Diskussion unter Diskussion:Flöhe, die ich gleich beginnen werde, beteiligte; ich bin mir nämlich nicht sicher, inwieweit Hundefloh, Katzenfloh etc. unterschiedlich sind, und nicht lieber unter "Floh" übergreifend behandelt werden sollten. Danke! --Nerdi ?! 14:18, 28. Feb 2006 (CET)
- Behalten. Der Artikel ist mittlerweile gut genug.--Frank C. Müller 14:38, 28. Feb 2006 (CET)
Bin nett und gönne der sowas von irrelevanten privatveranstaltung einen LA. --southpark Köm ?!? 13:12, 28. Feb 2006 (CET)
- Staatliche Finanzierung: € 198,14. Lol! Das ist fast schon SLA. löschen. --Gronau 13:16, 28. Feb 2006 (CET)
- Stammtischgrüppchen. Funktionslose BKL, u.U. auch Fake: Bierpumpenwart, Frauenwart bei einem Frauenanteil von 0% - tja, das ist noch echter deutscher Humor... Löschen. Allenfalls Vereinswiki, wenn überhaupt.Thorbjoern Смерть вандалам! 13:17, 28. Feb 2006 (CET)
- Das ist schon was für's Humorarchiv. Der Frauenwart schießt den Vogel ab... lol --Q'Alex 13:35, 28. Feb 2006 (CET)
- Stammtischgrüppchen. Funktionslose BKL, u.U. auch Fake: Bierpumpenwart, Frauenwart bei einem Frauenanteil von 0% - tja, das ist noch echter deutscher Humor... Löschen. Allenfalls Vereinswiki, wenn überhaupt.Thorbjoern Смерть вандалам! 13:17, 28. Feb 2006 (CET)
Ist der Beitrag nicht für Wikipedia zulässig? Habe gerade erst mit der Zusammenstellung begonnen und habe im Regelwerk nichts dazu finden können, dass solch ein Beitrag nicht zulässig sei. Ansonsten möchte ich betonen, dass ich sie gerade erst zusammenstelle. 13:27, 28. Feb 2006 (CET)
- Dann scheinst Du Dir die hier einschlägigen Wikipedia:Relevanzkriterien nicht durchgelesen zu haben (Vereine/Organisationen sind relevant, wenn folgendes vorliegt: Überregionale Bedeutung, Verstrickung in einen überregional publizierten Skandal, Karnevalsvereine mit mindestens 70-jähriger Tradition und 500 Mitgliedern). Thorbjoern Смерть вандалам! 13:33, 28. Feb 2006 (CET)
Okay, dann muss ich wohl zugeben, dass der LA wohl oder übel rechtmäßig ist. Sehr schade, wäre mit Sicherheit eine schöne Seite geworden! 13:38, 28. Feb 2006 (CET)
leere Kategorien
Die folgenden Kategorien wurden von mir leer vorgefunden, und existieren z.T. schon sehr lange. Gibt es einen Grund, diese zu behalten? -- srb ♋ 13:58, 28. Feb 2006 (CET)
Die Einträge finden sich alle in der Kategorie:Abgeordneter zum Nationalrat (Österreich) - mit r wohlgemerkt. Ich denke, diese Kategorie kann daher entsorgt werden. --Tolanor - dis qs 14:10, 28. Feb 2006 (CET)
Wo wir grad dabei sind, würde mich mal interessieren, wohin die ganzen DDR-URVs verschwunden sind. Sind die schon alle kontrolliert? --Tolanor - dis qs 14:08, 28. Feb 2006 (CET)
Hab hier mal ein paar Links gefixt, sodass die Kategorie jetzt Artikel enthält. Daher behalten. --Tolanor - dis qs 14:06, 28. Feb 2006 (CET)
Ist zwar momentan leer, sollte aber stehenbleiben, damit alle Jahrhunderte vorhanden sind.--Catrin 14:43, 28. Feb 2006 (CET)
Ja, gibt es. Ich arbeite dran. Behalten --Flothi 14:02, 28. Feb 2006 (CET)
Bei Veldrom/Kempen/Feldrom#Nationalsozialismus steht das Gleiche wie hier, einen eigenen Artikel braucht es nicht, und der Ersteller hat dies auch auf Diskussion:Veldrom/Kempen/Feldrom selbst erklärt. Der eigene Artikel sollte daher imho gelöscht werden. --Tolanor - dis qs 13:42, 28. Feb 2006 (CET)
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: Copy 'n paste statt verschoben --Denniss 07:45, 28. Feb 2006 (CET)
- Ich finde diese Übersicht mit Bildern besser als die verfügbaren Listen ohne. Behalten++Scooterman 08:31, 28. Feb 2006 (CET)
- Ich habe aus einem Schnellöschantrag einen Normalen gemacht, bin für Behalten.++Scooterman 14:19, 28. Feb 2006 (CET)
- Ist ein Schnellöschkandidat da eine IP den Inhalt von Luftfahrzeuge der Bundeswehr einfach kopiert hat und dann einen Redirect daraus machte. Sorry das ich das heute Morgen nicht gleich klargestellt hatte.--Denniss 14:27, 28. Feb 2006 (CET)
Wenn die Begründung von Denniss stimmt, ist das eine Verletzung der Lizenz und daher als URV zu löschen. Aber woher ist das kopiert? Denniss please answer--212.202.113.214 14:28, 28. Feb 2006 (CET)
liest sich eher wie ein Nachruf - Relevanz ist mehr als zweifelhaft. -- srb ♋ 14:20, 28. Feb 2006 (CET)
Immerhin 235 Einträge im google. Ein Student der Uni Duisburg hat ihm sogar eine Seite gewidmet, vielleicht noch ausbaubar aber sehe keinen Grund zum löschen Behalten --Michmo 14:42, 28. Feb 2006 (CET)
könnte zwar relevant sein - so ist es jedoch eher ein Yellowpress-Eintrag, da keinerlei Personendaten vorhanden sind. -- srb ♋ 14:20, 28. Feb 2006 (CET)
- löschen --Alschu 14:36, 28. Feb 2006 (CET)
Dies ist kein enzyklopädisches Lemma und genauso wenig ein enzyklopädischer Text. Eine solche Auflistung von Buslinien gehört ausschließlich auf die Website der Busfirma. --Balbor T'han Diskussion 14:20, 28. Feb 2006 (CET)
Und für was machen sich Leute wie Ich dann noch die Mühe was hier ins lexikon zu schreiben ?
- Was hältst Du davon, zunächst einen Blick in die Wikipedia:Relevanzkriterien zu werfen, bevor Du solche Artikel beginnst? Oder auch auf Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel? Und als Anregung für Arbeiten kann Wikipedia:Artikelwünsche herangezogen werden. Freundlicher Gruß, --Balbor T'han Diskussion 14:26, 28. Feb 2006 (CET)
- Vielleicht kannst Du Dir ja auch den (nicht gelöschten) Artikel Buslinien im Münchner Verkehrs- und Tarifverbund zum Vorbild nehmen und noch mehr Text reinschreiben. Der Löschantrag lässt Dir ja einige Tage Zeit dazu.--Frank C. Müller 14:31, 28. Feb 2006 (CET)
Das finde Ich auch @ Balbor t'han aber Ich finde den Artikel gar nicht so schlecht wie Du Balbor. ––Paulchenpanther 14:33, 28. Feb 2006 (CET)
Vermutlich Begriffsbildung - keine Google-Treffer. --Blaubahn 14:44, 28. Feb 2006 (CET)