Wikipedia:Löschkandidaten/21. April 2015
17. April | 18. April | 19. April | 20. April | 21. April | 22. April | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Artikel
Relevanzzweifel. 2012 war das Unternehmen eine kleine Kapitalgesellschaft mit 25.000 Euro Eigenkapital. Aber vielleicht hat sich daran ja mittlerweile etwas geändert. Was sonst noch Relevanz spendieren könnte, verrät der Artikel nicht und lässt ein Besuch der Unternehmenshomepage auch nicht erahnen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 04:25, 21. Apr. 2015 (CEST)
Keine Relevanz als Unternehmen erkennbar, PR-Eintrag (inzwischen etwas entschärft). Gleiberg (Diskussion) 05:01, 21. Apr. 2015 (CEST)
- Das ist auch kein "Unternehmen", sondern eine gemeinnützige Gesellschaft in Form einer AG laut verlinktem Handelsregister mit einem Kapital von 275.000 Franken. Welche RK legst Du zugrunde? --Brainswiffer (Disk) 06:43, 21. Apr. 2015 (CEST)
- s. [1] auch (vermeintliche) Gemeinnützigkeit lässt ein Unternehmen ein Unternehmen bleiben. Die RK stellen insofern ja nicht auf Gewinn, sondern auf Umsatz und Mitarbeiterzahlen ab. Beides wird weit verfehlt. Selbst wenn man analog die Vereins-RK anlegen sollte, ist Relevanz nicht belegt. Bleibt noch -wie stets- die Relevanz allgemeiner Natur zu prüfen: nur ist von breiter öffentlicher und nachhaltiger Wahrnehmung auch nichts ersichtlich. Daher: ein SLA-Fall. --gdo 07:29, 21. Apr. 2015 (CEST)
- Alleinstellung, marktübliche Maxima (Brauereien und Fahrradhersteller haben auch erleichterte Bedingungen) haben wir aber auch noch. Insofern sollte man das schon noch diskutieren, weil grade die RK für Unternehmen nicht immer passen. --Brainswiffer (Disk) 09:10, 21. Apr. 2015 (CEST)
- Ich sehe allerdings nicht, wieso hier nicht die Unternehmens-RK angewandt werden sollten. Ein Verein ist es ja auch nicht, da würden dann die Mitglieder fehlen. --Eingangskontrolle (Diskussion) 09:25, 21. Apr. 2015 (CEST)
- Alleinstellung, marktübliche Maxima (Brauereien und Fahrradhersteller haben auch erleichterte Bedingungen) haben wir aber auch noch. Insofern sollte man das schon noch diskutieren, weil grade die RK für Unternehmen nicht immer passen. --Brainswiffer (Disk) 09:10, 21. Apr. 2015 (CEST)
- s. [1] auch (vermeintliche) Gemeinnützigkeit lässt ein Unternehmen ein Unternehmen bleiben. Die RK stellen insofern ja nicht auf Gewinn, sondern auf Umsatz und Mitarbeiterzahlen ab. Beides wird weit verfehlt. Selbst wenn man analog die Vereins-RK anlegen sollte, ist Relevanz nicht belegt. Bleibt noch -wie stets- die Relevanz allgemeiner Natur zu prüfen: nur ist von breiter öffentlicher und nachhaltiger Wahrnehmung auch nichts ersichtlich. Daher: ein SLA-Fall. --gdo 07:29, 21. Apr. 2015 (CEST)
Relevanz nicht dargestellt und nicht ersichtlich. Kein ausreichender Inhalt für einen enzyklopädischen Artikel. Werbeversuch. --gdo 07:49, 21. Apr. 2015 (CEST)
Eine Uni-Veranstaltung ohne erkennbare Außenwahrnehmung. Die Relevanz der Vortragenden färbt insofern nicht ab. --gdo 07:52, 21. Apr. 2015 (CEST)
- Bevor so argumentiert wird: Die Relevanz der Redner überträgt sich nur in Ausnahmefällen auf die Relevanz der Veranstaltung. Aus meiner Sicht löschbar. --Grindinger (Diskussion) 08:10, 21. Apr. 2015 (CEST)
dennoch kann die Reihe sehr bekannte Redner nachweisen; diese als Studenten zu bekommen dürfte nicht leicht sein, womit ja Relevanz und Reichweite nachgewiesen wären --Nudelteller 08:34, 21. Apr. 2015 (CEST)
- Einen Referenten zu gewinnen ist im Wesentlichen eine Frage des Honorars... Daher geht mit dem Redner keine Relevanz der Veranstaltung einher. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 09:13, 21. Apr. 2015 (CEST)