Zum Inhalt springen

Far Cry 3

Diese Seite befindet sich derzeit im Review-Prozess
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. April 2015 um 22:48 Uhr durch Chewbacca2205 (Diskussion | Beiträge) (Entwicklung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Far Cry 3
Entwickler Kanada Ubisoft Montreal
SchwedenSchweden Massive Entertainment
Rumänien Ubisoft Bukarest
China Volksrepublik Ubisoft Shanghai
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ubisoft Red Storm
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Ubisoft Reflections
Publisher FrankreichFrankreich Ubisoft
Leitende Entwickler Kevin Guillemette
Jamie Keen
Andrea Zanini
Jeffrey Yohalem
Komponist Brian Tyler
Veröffentlichung AustralienAustralien Europa Vorlage:Datum – die Form mit drei unbenannten Parametern oder anderen einzelnen Zeiteinheiten ist veraltet und wird nicht mehr unterstützt. Bitte gib das Datum einfach im Klartext an.[1]
Nordamerika Vorlage:Datum – die Form mit drei unbenannten Parametern oder anderen einzelnen Zeiteinheiten ist veraltet und wird nicht mehr unterstützt. Bitte gib das Datum einfach im Klartext an.[1]
JapanJapan Vorlage:Datum – die Form mit drei unbenannten Parametern oder anderen einzelnen Zeiteinheiten ist veraltet und wird nicht mehr unterstützt. Bitte gib das Datum einfach im Klartext an.
Plattform Windows, PlayStation 3, Xbox 360
Spiel-Engine Dunia Engine 2, Havok (Physik-Engine)
Genre Action, Ego-Shooter
Spielmodus Einzel- und Mehrspieler
Systemvor­aussetzungen
Medium Blu-Ray, DVD, Download
Sprache Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch
Aktuelle Version 1.05
Altersfreigabe
USK
USK ab 18
USK ab 18
PEGI
PEGI ab 18
PEGI ab 18

Far Cry 3 ist ein Ende 2012 erschienener Open-World-Ego-Shooter und der Nachfolger von Far Cry 2. Das Spiel erschien für Windows, Xbox 360 und PlayStation 3. Entwickelt wurde es von verschiedenen Ubisoft-Studios, die Kernelemente wurden von Ubisoft Montreal gestaltet.

Das Spiel spielt auf zwei fiktiven Pazifikinseln. Der Spieler übernimmt die Rolle von Jason Brody, einem jungen Amerikaner, der bei einer Urlaubsreise mit seinen Freunden in die Hände von Piraten fiel. Nach seiner Flucht aus dem Piratenlager versucht er, seine Freunde zu befreien und den Anführer der Piraten, Vaas Montenegro, zu töten.

Far Cry 3 baut auf dem Spielkonzept des Vorgängers aus. Zentrales Element ist die weitläufige, frei begehbare Spielwelt, in der der Spieler große Handlungsfreiheit besitzt. Neue Funktionen gegenüber dem Vorgänger sind Jagdeinsätze auf Tiere, Minispiele wie Poker oder Messerwerfen und die Möglichkeit, den eigenen Charakter schrittweise zu entwickeln und mit neuen Fähigkeiten auszustatten.

Von der Presse wurde Far Cry 3 positiv aufgenommen, viele Magazine vergaben außergewöhnlich hohe Wertungen. Tester lobten die vielfältigen Möglichkeiten des Spielers, die abwechslungsreiche Gestaltung der Missionen, die große Waffenauswahl und das Einbringen neuer Konzepte.

In kommerzieller Hinsicht erreichte das Spiel hohe Verkaufszahlen. Knapp zwei Jahre nach der Veröffentlichung verkündete Ubisoft, von Far Cry 3 zehn Millionen Exemplare verkauft zu haben. Am 18. November 2014 erschien der Nachfolger Far Cry 4.

Handlung

Far Cry 3 erzählt eine von den Vorgängern unabhängige Geschichte. Der Protagonist Jason Brody und seine Freunde Oliver, Daisy, Keith und Liza sowie seine Brüder Grant und Riley werden im Urlaub auf der tropischen Insel Rook Island von Piraten gefangen genommen. Jason gelingt es, mit seinem Bruder Grant aus der Piratenbasis zu fliehen. Letzterer wird allerdings bei der Flucht vom Anführer der Piraten, Vaas, erschossen. Jason wird von Dennis Rogers, einem Mitglied des einheimischen Stammes der Rakyat, gefunden. Rogers versucht, Jason davon zu überzeugen, den Rakyat ihn ihrem Kampf gegen die Piraten zu helfen. Jason willigt ein, da er seine Freunde aus der Gewalt der Piraten befreien will. Daraufhin gewähren ihm die Rakyat Zugriff auf Waffen und Ausrüstung.[2]

Mit Dennis’ Hilfe spürt Jason Daisy, die ebenfalls vor den Piraten fliehen konnte, im Haus des Arztes Earnhardt auf. Dieser zeigt Jason eine Höhle in der Nähe seines Hauses, die ihm und seinen Freunden fortan als Unterschlupf dient. Dort finden sie auch ein Boot, das allerdings nicht fahrtauglich ist.

Gemeinsam mit den Rakyat erobert Jason die Pirateninsel durch das Ausschalten ihrer zahlreichen Außenposten. Dabei befreit er beinahe alle seine Freunde, lediglich seinen Bruder Riley findet er nicht. Inzwischen stellt ihn Dennis der Anführerin der Rakyat, Citra, vor. Außerdem trifft Jason auf den CIA-Agenten Willis Huntley, der auf den Sklavenhändler Hoyt Volker, der auch Vaas’ Piratenbande kontrolliert, angesetzt wurde. Huntley lässt Jason Informationen über die Inseln zukommen und hilft ihm bei der Befreiung seines Freundes Oliver. Außerdem informiert er ihn, dass Keith an den Sklavenhändler Bambi Hughes verkauft wurde. Hughes bietet Jason an, Keith freizulassen, wenn er ihm einen chinesischen Dolch, der auf der Insel vergraben ist, beschafft. Jason findet den Dolch und übergibt ihn dem Sklavenhändler. Als dieser sich dennoch weigert, Keith freizulassen, tötet Jason ihn. Keith informiert Jason daraufhin, dass sein Bruder Riley von den Piraten erschossen wurde.

Schließlich greift Jason Vaas in seiner Festung an. Im Vorfeld von Citra unter Drogen gesetzt, streckt er Vaas nieder. Allerdings besteht die Bedrohung durch die Piraten weiterhin. Südlich von Rook Island befindet sich ein Stützpunkt, der von Hoyt Volker kontrolliert wird. Dieser verfügt über eine Söldnerarmee, die auch Vaas’ Aktivitäten kontrollierte. Jason entschließt sich, Hoyt zu töten. Huntley setzt Jason auf Hoyts Insel ab und weist ihn an, Sam Becker, einen weiteren Agenten, zu suchen. Sam Becker hilft Jason, in Hoyts Anwesen einzudringen. Dabei stößt er auf seinen totgeglaubten Bruder Riley. Anschließend besiegt er Volker in einem Zweikampf.

Als Jason und Riley zu ihren Freunden zurückkehren wollen, entdecken sie, dass das Haus von Earnhardt von den Rakyat angegriffen und ihre Freunde in Citras Tempel verschleppt wurden. Jason bricht unverzüglich zum Tempel auf und wird dort von Citra aufgefordert, seine Freunde zu töten und sich ihrem Stamm anzuschließen. Hier kann der Spieler wählen, ob er Citras Aufforderung nachkommt oder seine Freunde rettet.

Entscheidet er sich für Letzteres, versucht Rogers, Jason für seine Weigerung zu erstechen. Citra stellt sich jedoch vor Jason und wird tödlich getroffen. Rogers lässt daraufhin, entsetzt über Citras Tod von Jason, ab. Dessen Freunde verlassen die Insel mit dem Schiff, das sie inzwischen repariert haben, er selbst bleibt jedoch auf Rook Island zurück. Entscheidet er sich für Ersteres, kommt es zum Geschlechtsverkehr zwischen Jason und Citra. Daraufhin tötet Citra ihn, da sie seine Funktion für den Stamm, das Zeugen eines neuen Anführers, als erfüllt ansieht.

Spielprinzip

Allgemein

Das Kernelement des Spiels ist die Einzelspieler-Kampagne. In dieser ist es das Ziel des Spielers, seine Freunde aus der Hand der Piraten zu befreien. Dies geschieht in Form von aufeinander folgenden Missionen, die der Spieler der Reihe nach absolvieren kann. Die jeweiligen Einsatzziele variieren von dem reinen Anrichten von großflächigem Schaden über das Ausschalten einzelner Ziele bis hin zum Infiltrieren feindlicher Basen. Neben dem Erfüllen dieser Missionen kann der Spieler jedoch jederzeit die Spielumgebung ohne konkrete Zielvorgabe erkunden.[3]

Darüber hinaus verfügt Far Cry 3 über einen Mehrspieler-Modus. Dieser umfasst eine separate Koop-Kampagne für bis zu vier Spieler sowie einen Gefechts-Modus, der aus kurzweiligen Einsatztypen mit bis zu 16 Spielern besteht.[4]

Die Benutzeroberfläche zeigt standardmäßig eine Minikarte, eine Anzeige mit der aktuellen Anzahl der Lebenspunkte, die Anzahl der mitgeführten heilenden Spritzen und einen Höhenmesser. Wählt der Spieler eine Waffe aus, wird zusätzlich der mitgeführte Munitionsvorrat für diese Waffe angezeigt.[5]

Spielwelt

Far Cry 3 bietet eine frei begehbare Spielwelt, die aus zwei Inseln besteht. Anfänglich ist nur eine dieser Inseln begehbar, diejenige auf der der Spieler startet. Bei Spielbeginn steht diese weitgehend unter der Kontrolle von Piraten. Die Piraten besitzen mehrere Stützpunkte in deren Umgebung sie regelmäßig patrouillieren. Außerdem führen sie hin und wieder Angriffe gegen Zivilisten und Rakyat-Verbände aus.[6]

Anders als in Far Cry 2 besitzt der Spieler die Möglichkeit, die feindlichen Außenposten zu erobern. Besiegt er die verteidigende Garnison, wechselt der Posten in den Besitz der Rakyat. Der Spieler kann sich in befreiten Posten mit Waffen und Ausrüstung versorgen.[7] Ferner kann er jederzeit mit der Schnellreisefunktion zu beliebigen Posten, die im Besitz der Rakyat stehen, reisen.[8] Im Vorgänger existierte ein ähnliches Konzept, das allerdings das Reisen nur an bestimmten Orten zuließ. Ebenfalls stehen dem Spieler einige Fahrzeuge, darunter Boote, Gleiter, Trucks und PKW, die in der Spielwelt verteilt sind, zu beliebiger Verwendung zur Verfügung.

Die Spielwelt bietet abseits der Kampagne diverse Aufgaben. So gibt es zahlreiche Artefakte, Briefe japanischer Soldaten aus dem Zweiten Weltkrieg und Speicherkarten, die der Spieler bei seinen Erkundungen sammeln kann. Für seine Entdeckungen erhält er Zugang zu überdurchschnittlich starken Waffen. Einige Aufträge, etwa Attentate oder Tierjagden, werden an Außenposten ausgeschrieben. Zivilisten können ebenfalls als Auftraggeber fungieren. Weiterhin gibt es verschiedene Minispiele, darunter Poker oder Messerwerfen.[9]

Die zweite Insel wird dem Spieler zugänglich, sobald er Vaas besiegt hat. Auf dieser Insel finden die letzten Hauptmissionen statt. Dem Spieler steht ab da die Möglichkeit offen, per Schnellreise oder per Boot zwischen den beiden Inseln zu reisen. Das Geschehen auf der zweiten Insel, die unter der Kontrolle von Söldnern steht, ähnelt dem der ersten. Allerdings erhält der Spieler einige zusätzliche Möglichkeiten für sein taktisches Vorgehen, darunter die Möglichkeit, feindliche Posten mit einer Söldner-Uniform zu infiltrieren und ein Wingsuit.

Kampf

Kämpfe beginnen, wenn der Spieler in Kontakt mit feindlichen Piraten gelangt. Nähert sich der Spieler Feinden, wird er durch eine Anzeige darauf aufmerksam gemacht. Die Anzeige informiert ebenfalls darüber, ob die Gegner ihn entdeckt haben.

Das Spiel unterstützt taktisches Vorgehen, indem der Spieler Gegner zunächst mit einer Kamera markieren kann. Dadurch sieht er die Gegner inklusive ihrer Blickrichtung auf der Minikarte und kann sie mit Fernwaffen oder per Takedown, einer besonderen Angriffsbewegung, unentdeckt töten, was mit zusätzlichen Erfahrungspunkten belohnt wird.[2]

Der Bogen ist eine neue Waffe in Far Cry 3

Für Kampfsituationen stehen dem Spieler zahlreiche Waffentypen zur Auswahl, von denen er je nach Stand der Ausrüstung bis zu vier mitführen kann. Diese umfassen in erster Linie Pistolen, Sturmgewehre und Maschinengewehre. Weiterhin stehen Raketenwerfer, ein Flammenwerfer sowie ein Recurve-Bogen zur Auswahl. Als sekundäre Waffen stehen dem Spieler Granaten und Molotow-Cocktails zur Verfügung. Außerdem verfügt er über eine Machete.[6]

Ein Großteil der Waffen steht dem Spieler von Beginn an zur Verfügung, er muss diese allerdings käuflich erwerben. Das dazu erforderliche Geld erwirbt der Spieler durch Aufträge, Minispiele und Plünderung. Befreit der Spieler Funktürme, die von den Piraten mit Störsendern versehen wurden und die Insel dadurch von der Außenwelt abschneiden, werden ihm die Waffen schrittweise kostenlos überlassen.

Charakterentwicklung

Far Cry 3 enthält als eine Neuerung einige Rollenspiel-Elemente. So sammelt der Spieler Erfahrungspunkte, die er in neue Fähigkeiten investieren kann.[4] Diese verschaffen ihm wiederum Vorteile im Kampf. Die Fähigkeiten sind in drei Gruppen untergliedert und können der Reihe nach durch Absolvieren von Hauptmissionen freigeschaltet werden.[10]

Außerdem verfügt der Spieler in Anlehnung an Rollenspiele über ein umfangreiches Inventar, in dem er gesammelte Pflanzen oder Tierfelle sammelt. Pflanzen können an den meisten Orten geerntet werden und dienen zur Herstellung von Spritzen. Mit Spritzen kann sich der Spieler von Verletzungen heilen oder bestimmte Fähigkeiten kurzzeitig steigern. Tierfelle, die der Spieler durch Jagd in freier Wildbahn erhält, dienen zur Herstellung von Ausrüstungsgegenständen, beispielsweise ein größerer Waffengurt oder ein größerer Köcher.[2]

Entwicklungsgeschichte

Entwicklung

Ubisoft Montreal entwickelte den Hauptteil des Spiels
Massive Entertainment konzipierte den Mehrspieler-Modus

2009 erwähnte ein Mitarbeiter von Ubisoft Montreal, Kevin Shortt, erstmals, dass das Studio seit längerer Zeit an einem Nachfolger zu Far Cry 2 arbeiten würde. Zu diesem Zeitpunkt war das Spiel allerdings noch in einem frühen Stadium.[11] Ein Jahr später berichtete das amerikanische Magazin PC Gamer, dass die Entwicklung bereits in einem fortgeschrittenen Stadium sei. Eine offizielle Ankündigung durch Ubisoft blieb aber noch aus. Die schwedischen Verkaufsplattformen Game und Webhallen nahmen das Spiel allerdings in ihr Programm auf und gaben eine Veröffentlichung für 2010 an.[12]

Diese ist jedoch nicht erfolgt. Auf der Spielemesse E3 2011 in Los Angeles wurde das Spiel von Ubisoft mit einem kurzen Vorschauvideo vorgeführt.[13] Das Spiel würde wie das 2004 erschienene Far Cry auf einer Pazifikinsel spielen. Diese solle frei erkundbar und deutlich größer als die Spielwelt von Far Cry 2 sein. Ein Entwicklungsziel würde sein, diese Welt mit möglichst viel Leben auch abseits vom Kämpfen zu füllen.[14] Damit wollten die Entwickler eine häufig kritisierte Schwäche des Vorgängers ausgleichen, die mangelnde Abwechslung. Auch sollten Handlungen des Spielers einen deutlicheren Einfluss auf die Spielwelt haben. Ein weiteres Konzept war die Verringerung der Reisezeiten, die im Vorgänger mitunter viel Zeit beanspruchen konnten.[15]

In einer Pressemitteilung gab Ubisoft den 6. September 2012 als voraussichtliches Veröffentlichungsdatum an.[16] In der gleichen Mitteilung ging das Unternehmen auf den Mehrspieler-Part des Spiels ein. Far Cry 3 bietet wie der Vorgänger einen umfangreichen Mehrspieler-Modus. Dieser wurde vom schwedischen Studio Massive Entertainment, das das unter anderem für seine Mehrspieler-Komponente bekannte Strategiespiel World in Conflict entwickelt hat.[17] In einem kurzen Bericht beschrieb Ubisoft die Funktionen des Mehrspieler-Modus. Er würde ähnliche Spielmodi wie Far Cry 2 umfassen und Partien mit bis zu 16 Spielern ermöglichen. Ferner würde den Spielern ein Editor zur Verfügung stehen um eigene Mehrspieler-Karten zu entwickeln.[16] Laut Massive solle sich die Mehrspieler-Komponente von Far Cry 3 durch ein kooperatives Teamspiel auszeichnen. Dem Spielern würden Funktionen zur Verfügung stehen, mit der sie ihre Verbündeten kurzfristige Boni verschaffen könnten.[18]

Der Veröffentlichung von Modding-Programmen erteilte Massive eine Absage, da die Architektur des Spiels nicht auf einfaches Bearbeiten durch Dritte ausgelegt sei.[19]

Jeffrey Yohalem konzipierte die Handlung des Spiels

Ubisoft kündigte an, im Sommer eine Closed-Beta, einer Veranstaltung, bei der Spieler eine fast fertige Version des Spiels testen können, für den Mehrspieler-Modus durchzuführen. Zugang zu diesem Testprojekt erhielten Gewinner eines Gewinnspieles und Käufer des im Mai 2012 bei Ubisoft erschienenen Ghost Recon: Future Soldiers.[20] Anfang Juni kündigte Ubisoft an, dass das Spiel eine kooperative Kampagne, eine Kampagne, in der mehrere Spieler gemeinsam Missionen erfüllen würde, erhalten werde.[21] Ende Juni wurde verkündet, dass sich die Entwicklung des Spiels verzögere und das Spiel daher frühestens im November erscheinen werden.[22]

An Far Cry 3 arbeiteten zahlreiche Abteilungen von Ubisoft mit. Ubisoft Montreal entwickelte die Hauptkomponenten des Spiels. Massive Entertainment leitete die Ausgestaltung des Mehrspieler-Modus. Ubisofts Niederlassung in Shanghai gestaltete die Missionen des Einzelspieler-Modus und die Tiere. Der Driver-Entwickler Reflections war mit der Gestaltung Entwicklung der Fahrzeuge beauftragt. sich um die Fahrzeuge. Ubisoft Red Storm konzipierte die GUI und wirkte bei der Planung und der Portierung für Windows mit. Das Ubisoft-Studio in Bukarest war für die Qualitätssicherung zuständig.[23]

Das Team der leitenden Entwickler wurde neu zusammengestellt. Es setzte sich zusammen aus Jamie Keen, Kevin Guillemette und Andrea Zanini.[24] Als Inspirationsquellen für einige Elemente von Far Cry 3 gab Keen Rollenspiele und Open-World-Spiele an, etwa Red Dead Redemption oder Elder Scrolls.[25] Ausführender Produzent war Dan Hay.[26]

Die Spielhandlung wurde von Jeffrey Yohalem, der bereits als Autor an Assassin's Creed II und Assassin's Creed Brotherhood beteiligt war, entwickelt. Yohalem orientierte sich dabei an Filmen wie Pulp Fiction oder Apocalypse Now.[27] Er gab als Leitidee an, dass das Spiel aufzeigen solle, welche Auswirkungen das Schießen auf die Menschheit habe.[28] Hay gab an, dass das Spiel emotionaler als der Vorgänger sein sollte. Der Schlüssel dazu seien die Charaktere.[29]

Technik

Ausstellung auf der IgroMir 2012

In technischer Hinsicht baut Far Cry 3 auf einer modernisierten Version der aus dem Vorgänger bekannten Dunia Engine, die sich unter anderem durch eine detaillierte Feuer- und Wettersimulation auszeichnet, auf. In ihrer aktualisierten Fassung unterstützt sie die Programmierschnittstelle DirectX 11 und bietet einige neue Grafikeffekte wie Alpha to Coverage, was die Darstellung von Gräsern und Sträuchern verbessert. Weiterhin wurden die Shader und damit die Rendering-Effekte, insbesondere die Darstellung von Schatten verbessert. Dies geschieht beispielsweise durch Umgebungsverdeckung.[30]

Die künstliche Intelligenz, die die computergesteuerten Figuren lenkt, wurde dahingehend entwickelt, sich an dem Vorgehen des Spielers zu orientieren. Sie analysiert, welche Taktiken der Spieler bei einem Angriff nutzt und reagiert dementsprechend.[31]

Ton und Synchronisation

Komponist Brian Tyler

Die Spielmusik wurde von Brian Tyler, der bereits an zahlreichen Filmen, darunter The Expendables oder Battle: Los Angeles, mitwirkte, komponiert. Sie nutzt zahlreiche Elektronik- und Dubstep-Effekte und wurde als Download auf den Plattformen Qobuz und iTunes veröffentlicht.[32]

Im englischen Original war für die Rolle von Brody ursprünglich Elias Toufexis vorgesehen, der unter anderem die Hauptfigur von Deus Ex: Human Revolution, Adam Jensen, vertonte. Nach Veröffentlichung des Deus-Ex-Spiels wurde Toufexis durch einen anderen Sprecher ersetzt, da Ubisoft vermeiden wollte, dass beide Figuren sich zu ähnlich klingen.[33]

Protagonist Jason Brody wird in der deutschen Synchronisation von Gerrit Schmidt-Foß gesprochen, der unter anderem Leonardo DiCaprio seine Stimme leiht. Der Anführer der Piratenbande wird von Simon Jäger synchronisiert, der Synchronstimme von Matt Damon und Heath Ledger. Die Filmsequenz zu Beginn des Spiels wurde mit dem Titel Paper Planes der Sängerin M.I.A. unterlegt.

Rolle englischer Sprecher deutscher Sprecher Rolle
Jason Brody Gianpaolo Venuta Gerrit Schmidt-Foß Hauptfigur
Riley Brody Alex Harrouch Konrad Bösherz Jasons jüngerer Bruder
Grant Brody Lane Edwards Boris Tessmann Jasons älterer Bruder, ehemaliger Soldat
Vaas Montenegro Michael Mando Simon Jäger Piratenanführer, Antagonist des Spiels
Agent Willis Huntley Alain Goulem Udo Schenk US-Agent, unterstützt Jason mit Informationen
Bambi 'Buck' Hughes Julian Casey Ronald Nitschke Einheimischer, kauft Keith als Sklave
Citra Talugmai Faye Kingslee Vera Teltz Anführerin der Rakyat
Daisy Lee Natalie Brown Marie Bierstedt Jasons Freundin
Dennis Rodgers Charles Whitfield Charles Rettinghaus Rakyat, Jasons erste Kontaktperson
Dr. Alec Earnhardt Martin Kevan Bodo Wolf Medizinmann, bietet Jason und seinen Freunden Unterschlupf
Hoyt Volker Steve Cumyn Hans-Jürgen Wolf Söldneranführer, Antagonist des Spiels
Keith Ramsay James Woods Kim Hasper Jasons Freund
Liza Snow Mylène Dinh-Robic Claudia Urbschat-Mingues Jasons Freundin
Sam Becker Stephen Bogaert Torsten Michaelis US-Agent, hilft Jason gegen Hoyt
Oliver Carswell Christian Hodko Tobias Müller Jasons Freund

Veröffentlichung

Am 29. November 2012 wurde das Spiel in Europa und Australien veröffentlicht. Einen Tag zuvor veranstaltete Ubisoft in Sydney ein Werbe-Event, bei dem Besucher kostenlos Laser Tag spielen konnten.[34] Am 4. Dezember erschien es in Nordamerika.[1] Bei der Veröffentlichung erschien das Spiel in einer normalen und in einer limitierten Edition, die den Namen Insane Edition erhielt. Diese beinhaltete einige Zusatzinhalte für das Spiel, eine Tasche, eine Wackelfigur des Antagonisten und weitere Extras.[35] Vorbesteller erhielten ebenfalls Zusätze in Form von Missionen, Waffen oder Waffenlackierungen. Die genaue Ausgestaltung der Zusätze variierte zwischen den einzelnen Anbietern.[36]

Bereits am Tag der Veröffentlichung erschien ein erster Patch zur Behebung von Stabilitätsproblemen im Mehrspieler-Modus.[37] Im Januar 2013 veröffentlichte Ubisoft eine kostenlose Erweiterung namens High Tides, die zusätzliche Missionen für die Mehrspieler-Kampagne der PlayStation-3-Version des Spiels hinzufügte.[38] Anfang Februar wurden das Paket auch für die Windows-Version nachgereicht.[39]

Anfang 2013 erschien das Spiel auch in Japan. Die japanische Version erfuhr einige Zensuren, da die originale Version von den japanischen Behörden als zu brutal eingestuft wurde.[40]

Am 1. April wurde eine Webseite freigeschaltet, die ein Spiel namens Far Cry 3: Blood Dragon bewarb.[41] Zuvor hatte Yves Guillemot, der CEO von Ubisoft, erwähnt, dass ein neues Far-Cry-Projekt in Arbeit sei. In den folgenden Tagen erschienen Screenshots und anderes Material zum kommenden Titel. Am 11. April bestätigte Ubisoft schließlich, dass Far Cry 3: Blood Dragon in Arbeit sei. Es würde inhaltlich keine Verbindung zum Grundspiel haben und in den 80er Jahren spielen. Als voraussichtliches Erscheinungsdatum wurde der 1. Mai des gleichen Jahres genannt.[42] Im Juni des gleichen Jahres kündigte Ubisoft an, dass ein Film auf Basis von Far Cry 3 in Arbeit sei.[43]

Rezeption

Bewertungen
PublikationWertung
PS3WindowsXbox 360
1Up.comB−[10]B−[10]B−[10]
4Players66/100[2]68/100[2]66/100[2]
Computer and Video Gamesk. A.k. A.9,4/10[3]
Edgek. A.8/10[45]k. A.
Eurogamer10/10[6]10/10[6]10/10[6]
Gamereactork. A.8/10[55]k. A.
GameSpot9,0/10[44]9,0/10[46]9,0/10[48]
GameStark. A.88/100[5]k. A.
GBase8,5/10[9]8,5/10[9]8,5/10[9]
IGN9,0/10[4]9,0/10[4]9,0/10[4]
Insidegames81 %[47]81 %[47]81 %[47]
Official Xbox Magazine UKk. A.k. A.9/10[56]
PC Gamesk. A.86 %[8]k. A.
Metawertungen
GameRankings89,18 %[49]88,12 %[51]89,14 %[50]
Metacritic90/100[53]88/100[54]91/100[52]

Bewertung in Spielemagazinen

Far Cry 3 wurde von der Fachpresse weitgehend positiv beurteilt. Die Online-Datenbank Metacritic, die Testberichte sammelt und auswertet, berechnete für die einzelnen Umsetzungen zwischen 88 und 91 von 100 Punkten.[54][52][53]

In einem Test des Magazins Eurogamer erhielt das Spiel die Höchstwertung von 10 Punkten. Autor Tom Bramwell beschrieb es als Ubisofts bestes Spiel seit dem 2010 erschienenen Assassin's Creed: Brotherhood. Die Spielwelt sei detailliert ausgearbeitet und wirke sehr belebt. In spielerischer Hinsicht seien die Kämpfe um die Außenposten aufgrund der vielfältigen Arten von Taktiken, die der Spieler anwenden kann, der Höhepunkt von Far Cry 3. Ebenfalls überzeugend seien die offen gestalteten Kampagnenmissionen. Weiterhin punkte das Spiel mit einem umfangreichen Waffenarsenal, einem ansprechenden Mehrspieler-Modus und einem Karteneditor.[6]

Das Schweizer Magazin GBase hat Far Cry 3 eine Wertung von 8,5 verliehen. Im Testbericht lobte Autor Daniel Boll unter anderem die exzellente Sprachausgabe, die aufwändige Grafik und der unterhaltsame Koop-Modus. Im Gegenzug bemängelte er beispielsweise das eingeschränkte Speichersystem.[9]

Mitch Dyer vom Online-Magazin IGN beschrieb Far Cry 3 ebenfalls als sehr gelungen. Die Handlung und die Entwicklung der Hauptfigur seien überzeugend inszeniert. Eine weitere Stärke des Spiels sei die Handlungsfreiheit der Spieler. Diese besitzen nicht nur die Möglichkeit, die große und belebte Spielwelt zu erkunden, ihnen stünden auch in Kampfsequenzen viele Wege offen. Diese Stärken kommen im Mehrspieler-Modus allerdings etwas zu kurz.[4]

Auch in einem Testbericht des Magazins Insidegames schnitt Far Cry 3 gut ab. Der Autor lobte die detailliert ausgearbeitete Spielwelt, und die Gestaltung der Handlung und der Figuren. Allerdings seien die einzelnen Missionen zu linear aufgebaut. Kritik übt der Autor auch an den Jagdaufgaben, die zu zahlreich seien und dadurch aufgezwungen wirken. Die technische Seite des Spiels sei insgesamt überzeugend. Die Grafik sei von hoher Qualität. Besonders zeige sich dies bei der Darstellung von Natur und von Feuer. Lediglich Kantenflimmern sei ein Problem. Die deutsche Synchronfassung sei ebenfalls sehr gut gelungen, es falle aber insbesondere in Zwischensequenzen unangenehm auf, dass die Figuren nicht lippensynchron sind.[47]

Bob Mackey von 1UP vergab eine schwächere Wertung als die meisten anderen Magazine. Kritik übte er in erster Linie an der Handlung, die unglaubwürdig und unpassend wirke. Sie sei zu kurz und lasse dem Spieler im Gegensatz zu den anderen Elementen des Spiels zu wenige Handlungsmöglichkeiten. Auch die Entwicklung der Spielfigur sei wenig überzeugend. Die Möglichkeiten, Fähigkeiten zu erlangen seien zu stark an das Vorankommen in der Spielhandlung geknüpft. Auch sei dies zu leicht, sodass das eigentliche Konzept eines solchen Baumes, seine Figur zu spezialisieren, keinen Reiz entwickle. Ein weiterer Mangel sei die Mehrspieler-Komponente, die zu knapp geraten sei.[10]

Bejamin Schmädig von 4Players übte ebenfalls einige Kritik an Far Cry 3. Er schrieb, das Spiel sei zu oberflächlich konzipiert. Es sei wenig überzeugend, dass das Spiel einerseits eine umfangreiche und mitreißende Handlung, andererseits ein Open-World-Konzept bieten wolle. Dadurch gerate die Handlung zu sehr in den Hintergrund. Auch wirken einige Minispiele und Nebenaufgaben eher störend als sinnvoll integriert, da weder ein Bezug zur Geschichte hergestellt wird, noch diese Spiele auf andere Weise eingebunden werden. So komme letztlich kein wirkliches Spielgefühl auf. Dabei biete das Spiel insbesondere bei Kämpfen herausragende Elemente.[2]

Verkaufszahlen

Laut Ubisoft zählte Far Cry 3 zu den umsatzstärksten Spielen des Konzerns.[57] Im ersten Verkaufsmonat wurden rund 850.000 Einheiten in Nordamerika abgesetzt.[58] Damit belegte es in einer Statistik der NPD Group plattformübergreifend den sechsten Rang.[59] Im Januar rückte es auf Rang zwei vor.[60] In Europa war das Spiel ähnlich erfolgreich. In Großbritannien belegte das Spiel Mitte Januar Rang vier.[61]

Bis Februar wurden weltweit 4,5 Millionen Einheiten abgesetzt.[62] MItte des Jahres erreichte das Spiel mehr als sechs Millionen Verkäufe.[63] Im Oktober 2014 meldete der Publisher, von Far Cry 3 10 Millionen Kopien verkauft zu haben.[64]

Auszeichnungen

Neben den zahlreichen positiven Kritiken wurde Far Cry 3 für einige Auszeichnungen nominiert, von denen es einige auch gewonnen hat. Zu den gewonnenen Preisen zählen neben Auszeichnungen führender Spielemagazine, etwa IGN[4], auch solche der British Academy of Film and Television Arts oder der International Game Developers Association.[65][66]

Preisverleihung Kategorie Resultat Datum
Game Developers Choice Awards[65] Best Technology Gewonnen Vorlage:SortDate ist seit 2010/2020 obsolet; Alternativen siehe dort
Best Visual Arts Nominiert
British Academy Video Games Awards[66] Action Game in 2013 Gewonnen Vorlage:SortDate ist seit 2010/2020 obsolet; Alternativen siehe dort
Artistic Achievement in 2013 Nominiert
Audio Achievement in 2013 Nominiert
Best Game in 2013 Nominiert
Game Design in 2013 Nominiert
Story in 2013 Nominiert
Inside Gaming Awards[67][68] Best Character Design Nominiert Vorlage:SortDate ist seit 2010/2020 obsolet; Alternativen siehe dort
Interactive Achievement Awards[69] Game of the Year Nominiert Vorlage:SortDate ist seit 2010/2020 obsolet; Alternativen siehe dort
Outstanding Achievement in Game Direction Nominiert
Action Game of the Year Nominiert
Outstanding Achievement in Animation Nominiert
Outstanding Achievement in Art Direction Nominiert
Outstanding Character Performance Nominiert
Outstanding Achievement in Original Music Composition Nominiert
Golden Joystick Awards[70][71] Best Gaming Moment Gewonnen Vorlage:SortDate ist seit 2010/2020 obsolet; Alternativen siehe dort
Best Visual Design Nominiert
Game of the Year Nominiert
Game Audio Network Guild Awards[72][73] Best Audio Mix Gewonnen Vorlage:SortDate ist seit 2010/2020 obsolet; Alternativen siehe dort
Best Dialogue Gewonnen
Audio of the Year Nominiert
Sound Design of the Year Nominiert
National Academy of Video Game Trade Reviewers[74] Control Design, 3D Gewonnen Vorlage:SortDate ist seit 2010/2020 obsolet; Alternativen siehe dort
Graphics, Technical Gewonnen
Game of the Year Nominiert
Art Direction, Contemporary Nominiert
Direction in a Game Cinema Nominiert
Game Design, Franchise Nominiert
Lead Performance in a Drama Nominiert
Lighting/Texturing Nominiert
Original Dramatic Score, Franchise Nominiert
Sound Effects Nominiert

Fortsetzungen

Datei:Far Cry 3- Blood Dragon - Logo.svg
Logo von Blood Dragon

Far Cry 3: Blood Dragon

Am 30. April 2013 erschien Far Cry 3: Blood Dragon in Nordamerika. Trotz seines Namens besitzt das Spiel inhaltlich keine Bezüge zu Far Cry 3. Stattdessen spielt es im Jahr 2007 in einer dystopischen Welt nach einem Atomkrieg. Die Rahmenhandlung handelt vom amerikanischen, mit kybernetischen Implantaten ausgerüsteten Soldaten Rex Colt, der auf eine entlegene Insel geschickt wird, um den kriminellen Agenten Colonel Sloan auszuschalten.

Spielerisch übernimmt das Spiel einige Elemente von Far Cry 3, darunter die frei begehbare Spielwelt, die Eroberung von Stützpunkten und die vielen sammelbaren Gegenstände. Die Rollenspiel-Komponenten wurden entweder stark vereinfacht übernommen oder vollständig entfernt.

Blood Dragon wurde von der Fachpresse positiv aufgenommen. Metacritic berechnete für die unterschiedlichen Versionen Durschnittswertungen zwischen 80 und 82 Punkten.[75][76][77] Häufige Beachtung fand das Szenario, das sich durch zahlreiche Parodien von Comics und Actionfilmen der 80er Jahre auszeichne.[78]

Far Cry 4

Logo von Far Cry 4

Im November 2014 erschien ein Nachfolger mit dem Titel Far Cry 4, der auf dem Konzept des Vorgängers aufbaut. Der Spieler übernimmt die Rolle von Ajay Ghale, der im fiktiven Land Kyrat im Himalaya gegen den selbsternannten König Pagan Min kämpft. Dabei unterstützt ihn der goldene Pfad, ein einheimisches Volk.[79]

Auch Far Cry 4 erhielt von der Fachpresse überwiegend positive Bewertungen. Tester lobten die große und lebendige Spielwelt.[80] Allerdings übten einige Autoren auch Kritik an der starken Ähnlichkeit zum Vorgänger und bemängelten eine vergleichsweise schwache Handlung.[79] Metacritic berechnete für die unterschiedlichen Versionen Metawertungen zwischen 80 und 85 Punkten.[81][82][83]

Einzelnachweise

  1. a b c Christian Schneider: Far Cry 3 – Gold-Meldung für den Insel-Shooter auf PC, PS3 und Xbox 360. In: GameStar. International Data Group, 7. November 2012, abgerufen am 16. Februar 2015.
  2. a b c d e f g Benjamin Schmädig: Test: Far Cry 3. In: 4Players. 4Players GmbH, 28. November 2012, abgerufen am 5. Februar 2015.
  3. a b Ben Griffin: Far Cry 3 review: Stunning shooter could be the year's best game. In: Computer and Video Games. 21. November 2012, archiviert vom Original am 22. Juli 2014; abgerufen am 5. Februar 2015 (englisch).
  4. a b c d e f g Mitch Dyer: The Law of the Jungle. In: IGN Entertainment. Ziff Davis, 21. November 2012, abgerufen am 9. April 2015.
  5. a b Jochen Gebauer: Schön Vaas. In: GameStar. International Data Group, 21. November 2012, abgerufen am 9. April 2015.
  6. a b c d e f Far Cry 3 Review. In: Eurogamer. Abgerufen am 5. Februar 2015 (englisch).
  7. Benjamin Beil: New Game Plus: Perspektiven der Game Studies. Genres - Künste - Diskurse. Transcript Verlag, Bielefeld 2014, ISBN 978-3-8394-2809-2, S. 279.
  8. a b Felix Schütz: Far Cry 3. In: PC Games. Computec Media AG, abgerufen am 9. April 2015.
  9. a b c d e Daniel Boll: Far Cry 3: Review. In: GBase. 9. Dezember 2012, abgerufen am 23. Februar 2015.
  10. a b c d e Bob Mackey: Far Cry 3 Review: Stumble in the Jungle. In: 1UP. Ziff Davis, 11. November 2012, abgerufen am 8. April 2015 (englisch).
  11. Frank Maier: Far Cry 3 – Entwicklung des dritten Teils bestätigt. In: GameStar. International Data Group, 26. November 2009, abgerufen am 16. Februar 2015.
  12. Frank Maier: Far Cry 3 – Entwicklung angeblich in vollem Gange (Update). In: GameStar. International Data Group, 20. August 2010, abgerufen am 16. Februar 2015.
  13. Michael Obermeier: Far Cry 3 – Offiziell angekündigt: Es geht wieder auf die Insel. In: GameStar. International Data Group, 7. Juni 2011, abgerufen am 16. Februar 2015.
  14. Andre Linken: Far Cry 3 – Shooter wird zehnmal größer als Far Cry 2. In: GameStar. International Data Group, 6. Juli 2011, abgerufen am 16. Februar 2015.
  15. Richard George: Far Cry 3: Learning From the Past. In: IGN Entertainment. Ziff Davis, 23. Oktober 2012, abgerufen am 16. Februar 2015 (englisch).
  16. a b Sebastian Klix: Far Cry 3 – Erste Infos zum Multiplayer. In: GameStar. International Data Group, 4. Mai 2012, abgerufen am 16. Februar 2015.
  17. Florian Inerle: Far Cry 3 – Mehrspieler-Modus entsteht bei den World-in-Conflict-Machern. In: GameStar. International Data Group, 6. März 2012, abgerufen am 16. Februar 2015.
  18. Daniel Krupa: Far Cry 3: Live Together, Die Alone. In: IGN Entertainment. Ziff Davis, 4. April 2012, abgerufen am 17. Februar 2015 (englisch).
  19. Sebastian Klix: Far Cry 3 – Infos zum Karten-Editor. In: GameStar. International Data Group, 14. April 2012, abgerufen am 16. Februar 2015.
  20. Christian Schneider: Far Cry 3 – Multiplayer-Beta für PS3 und Xbox 360 angekündigt. In: GameStar. International Data Group, 18. Mai 2012, abgerufen am 16. Februar 2015.
  21. Sebastian Klix: Far Cry 3 – Eigenständige Koop-Kampagne & exklusiver DLC für PS3 (Update). In: GameStar. International Data Group, 5. Juni 2012, abgerufen am 16. Februar 2015.
  22. Eddie Makuch: Far Cry 3 delayed. In: GameSpot. CBS Corporation, 25. Juni 2012, abgerufen am 18. Februar 2015 (englisch).
  23. Aaron Lee: The story of Far Cry 3's international production. In: Develop Online. NewBay Media, 10. April 2013, abgerufen am 16. Februar 2015 (englisch).
  24. Hans Angel: Video Game Review: Farcry 3. In: Wordpress. 27. September 2013, abgerufen am 12. April 2015 (englisch).
  25. Robert Purchese: Elder Scrolls series a "huge" inspiration for Far Cry 3. In: Eurogamer. The Gamer Network, 29. Juli 2012, abgerufen am 12. April 2015 (englisch).
  26. Trevor Houston: Canadian Online Gamers Presents “Q&A with Dan Hay” – Producer Far Cry 3. 4. September 2012, abgerufen am 18. April 2015 (englisch).
  27. Fred Duttoon: Far Cry 3 Preview: The Social Philosophy of Shark Punching. In: Eurogamer. The Gamer Network, 5. Juni 2012, abgerufen am 18. April 2015 (englisch).
  28. John Walker: Far Cry 3’s Jeffrey Yohalem On Racism, Torture And Satire. In: Rock, Paper, Shotgun. 19. Dezember 2012, abgerufen am 18. April 2015 (englisch).
  29. Rob Keyes: Far Cry 3: Interview With Producer Dan Hay. In: Gamerant. 23. Februar 2012, abgerufen am 18. April 2015 (englisch).
  30. Marc Sauter: Far Cry 3 im Test: Grafikkarten- und CPU-Benchmarks. In: PC Games. Computec Media AG, 3. Januar 2013, abgerufen am 22. Februar 2015.
  31. Nathan Lawrence: Far Cry 3 interview – Andrea Zanini talks about sharks on jet packs. In: PC Authority. 13. Mai 2012, abgerufen am 18. April 2015 (englisch).
  32. Benjamin Schmädig: Nah am Film? In: 4Players. 4Players GmbH, 21. Dezember 2012, abgerufen am 22. Februar 2015.
  33. Eddie Makuch: Adam Jensen voice actor says he originally played Far Cry 3 protagonist. In: GameSpot. CBS Corporation, 25. Oktober 2013, abgerufen am 22. Februar 2015 (englisch).
  34. Zorine Te: Far Cry 3 launches in Australia with a free laser skirmish. In: GameSpot. CBS Corporation, 25. November 2012, abgerufen am 18. Februar 2015 (englisch).
  35. Andre Linken: Far Cry 3 – Collector's Edition für Europa angekündigt, neuer Trailer. In: GameStar. International Data Group, 23. Mai 2012, abgerufen am 16. Februar 2015.
  36. Mitch Dyer: Pre-Order Far Cry 3, Get Bonus Missions. In: IGN Entertainment. Ziff Davis, 21. März 2012, abgerufen am 17. Februar 2015 (englisch).
  37. Eddie Makuch: Ubisoft details 'critical' day-one Far Cry 3 PC patch. In: GameSpot. CBS Corporation, 28. November 2012, abgerufen am 18. Februar 2015 (englisch).
  38. Eddie Makuch: Far Cry 3 'High Tides' DLC a PS3-exclusive. In: GameSpot. CBS Corporation, 4. Dezember 2012, abgerufen am 18. Februar 2015 (englisch).
  39. Michael Sosinka: Far Cry 3: "High Tides"-DLC auch für den PC erschienen. In: PC Games. Computec Media AG, 2. Februar 2013, abgerufen am 18. Februar 2015.
  40. Brian Ashcraft: Sex and Violence in Far Cry 3 Edited for Japan. In: Kotaku. Gawker Media, 11. Januar 2013, abgerufen am 18. Februar 2015 (englisch).
  41. Eddie Makuch: Far Cry 3: Blood Dragon site emerges. In: GameSpot. CBS Corporation, 1. April 2013, abgerufen am 18. Februar 2015 (englisch).
  42. Martin Gaston: Ubisoft confirms Far Cry 3: Blood Dragon will launch May 1. In: GameSpot. CBS Corporation, 11. April 2013, abgerufen am 18. Februar 2015 (englisch).
  43. Eddie Makuch: Watch Dogs, Far Cry, Rabbids movies on the way. In: GameSpot. CBS Corporation, 12. Juni 2013, abgerufen am 18. Februar 2015 (englisch).
  44. Kevin VanOrd: Far Cry 3 Review. In: GameSpot. CBS Corporation, 30. November 2012, abgerufen am 3. März 2014 (englisch).
  45. Far Cry 3 review. In: Edge. 21. November 2012, archiviert vom Original am 10. Oktober 2014; abgerufen am 3. März 2014.
  46. Kevin VanOrd: Far Cry 3 Review. In: GameSpot. CBS Corporation, 30. November 2012, abgerufen am 3. März 2014 (englisch).
  47. a b c d Far Cry 3 Test/Review. In: Insidegames. 21. Dezember 2012, abgerufen am 9. April 2015.
  48. Kevin VanOrd: Far Cry 3 Review. In: GameSpot. CBS Corporation, 5. Dezember 2012, abgerufen am 3. März 2014 (englisch).
  49. Metawertung „Far Cry 3“ (PlayStation 3). In: GameRankings. CBS Corporation, abgerufen am 3. März 2014.
  50. Metawertung „Far Cry 3“ (Xbox 360). In: GameRankings. CBS Corporation, abgerufen am 3. März 2014.
  51. Metawertung „Far Cry 3“ (Windows). In: GameRankings. CBS Corporation, abgerufen am 14. Dezember 2012.
  52. a b Metawertung „Far Cry 3“ (Xbox 360). In: Metacritic. CBS Corporation, abgerufen am 3. März 2014.
  53. a b Metawertung „Far Cry 3“ (PlayStation 3). In: Metacritic. CBS Corporation, abgerufen am 3. März 2014.
  54. a b Metawertung „Far Cry 3“ (Windows). In: Metacritic. CBS Corporation, abgerufen am 3. März 2014.
  55. Viktor Eriksson: Far Cry 3. In: Gamereactor. Gamez Publishing, 21. November 2012, abgerufen am 5. Februar 2015 (schwedisch).
  56. Edwin Evans-Thirlwell: Far Cry 3 – No man is an island. In: Official Xbox Magazine. 21. Dezember 2012, abgerufen am 13. Februar 2015 (englisch).
  57. Seth Macy: Ubisoft Reports Higher Than Expected Earnings. In: IGN Entertainment. Ziff Davis, 30. Oktober 2014, abgerufen am 9. April 2015 (englisch).
  58. Eddie Makuch: Far Cry 3 sells 850,000 in December, says analyst. In: GameSpot. CBS Corporation, 9. Januar 2013, abgerufen Format invalid (englisch).
  59. Eddie Makuch: NPD: Black Ops II is US top-selling game of 2012. In: GameSpot. CBS Corporation, 10. Januar 2013, abgerufen am 9. April 2015 (englisch).
  60. Eddie Makuch: NPD: Black Ops II January's best-selling title in US. In: GameSpot. CBS Corporation, 14. Februar 2013, abgerufen am 18. Februar 2015 (englisch).
  61. Martin Gaston: UK Chart: DmC tops the charts with only a third of its predecessor's sales. In: GameSpot. CBS Corporation, 23. Januar 2013, abgerufen am 9. April 2015 (englisch).
  62. Eddie Makuch: Assassin's Creed III ships 12M, Far Cry 3 at 4.5M. In: GameSpot. CBS Corporation, 7. Februar 2013, abgerufen am 18. Februar 2015 (englisch).
  63. Rob Crossley: Far Cry 3 sales surpass 6 million. In: Computer and Video Games. Abgerufen am 17. April 2015 (englisch).
  64. Mike Mahardy: Far Cry 3 Has Sold 'Around 10 Million Copies'. In: IGN Entertainment. Ziff Davis, 30. Oktober 2014, abgerufen am 9. April 2015 (englisch).
  65. a b 13th Annual Game Developers Choice Awards. In: Game Developers Choice Awards. International Game Developers Association, abgerufen am 1. März 2015 (englisch).
  66. a b Bafta Games Awards. In: BAFTA Awards. British Academy of Film and Television Arts, abgerufen Format invalid (englisch).
  67. Lawrence Sonntag: Inside Gaming Awards 2012 Nominees Announced. In: Inside Gaming Daily. Abgerufen am 1. März 2015 (englisch).
  68. Lawrence Sonntag: Winners of the 4th Annual Inside Gaming Awards Announced. In: Inside Gaming Daily. Abgerufen am 1. März 2015 (englisch).
  69. 16th Annual Interactive Achievement Awards. In: Venturebeat. Academy of Interactive Arts & Sciences, abgerufen am 1. März 2015 (englisch).
  70. Here are your Golden Joystick Award winners 2013. In: GamesRadar. 25. Oktober 2013, abgerufen am 1. März 2015 (englisch).
  71. Matthew Reynolds: Golden Joystick Awards 2013 public voting now open. In: Digital Spy. 29. August 2013, abgerufen am 1. März 2015 (englisch).
  72. John Smith: Game Audio Network Guild (G.A.N.G.) Announces Final Nominees for 11th Annual G.A.N.G Awards. In: Audiogang. 26. Februar 2013, abgerufen am 1. März 2015 (englisch).
  73. John Smith: 11th Annual Game Audio Network Guild Award Winners Announced & Broadcast on TWITCH TV. In: Audiogang. 5. September 2013, abgerufen am 1. März 2015 (englisch).
  74. 2012 Awards: Journey wins Game of the Year. In: Navgtr. 24. März 2013, abgerufen am 12. April 2015 (englisch).
  75. Metawertung "Far Cry 3: Blood Dragon" (Xbox 360). In: Metacritic. CBS Corporation, abgerufen am 17. April 2015 (englisch).
  76. Metawertung "Far Cry 3: Blood Dragon" (Windows). In: Metacritic. CBS Corporation, abgerufen am 17. April 2015 (englisch).
  77. Metawertung "Far Cry 3: Blood Dragon" (PlayStation 3). In: Metacritic. CBS Corporation, abgerufen am 17. April 2015 (englisch).
  78. Guido Berger: «Far Cry 3: Blood Dragon»: Dumm im Neonlicht. 15. Mai 2013, abgerufen am 17. April 2015.
  79. a b Kevin VanOrd: Far Cry 4 Review. In: GameSpot. CBS Corporation, 17. November 2014, abgerufen am 9. April 2015 (englisch).
  80. Aoife Wilson: Far Cry 4 review. In: Eurogamer. The Gamer Network, 14. November 2014, abgerufen am 9. April 2015 (englisch).
  81. Metawertung "Far Cry 4" (PlayStation 4). In: Metacritic. CBS Corporation, abgerufen am 9. April 2015 (englisch).
  82. Metawertung "Far Cry 4" (Windows). In: Metacritic. CBS Corporation, abgerufen am 9. April 2015 (englisch).
  83. Metawertung "Far Cry 4" (Xbox One). In: Metacritic. CBS Corporation, abgerufen am 9. April 2015 (englisch).