Benutzer Diskussion:He3nry/Versionsgeschichtenarchiv2017
Neue Einträge bitte hier! |
![]() |
|
|
![]() |
Der Original Barnstar | |
Hiermit verleihe ich He3nry den "Original Barnstar" für seinen unermüdlichen Einsatz beim Abarbeiten der Löschkandidaten. -- Andreas Werle |
Hallo He3nry!
Es freut mich, dass du zu uns gestoßen bist; wir hatten bereits das Vergnügen miteinander :-) und du scheinst dich auch schon recht gut auszukennen. Daher wahrscheinlich nur der Form halber - vielleicht ist ja noch was dabei, was dich interessiert: In Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick über die Zusammenarbeit hier verschaffen. Fragen stellst Du am besten hier. Ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne. Wenn du mal etwas ausprobieren willst, dann ist hier Platz dafür.
Meine Tipps für deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig, bleibe Mensch ;-)
PS nochmal kurz zu konnatal: Gegen eine Verschiebung ins Wictionary hätte ich überhaupt nix! Was deinen Vergleich mit dem Fremdwörterbuch angeht: Yepp. Ich verglich aber mit dem Pschyrembel, also einem Fachwörterbuch. Da ich selbst kein Mediziner bin, kann ich nicht sagen, ob bei einem Ausbau des Artikels etwas Ähnliches rauskommen könnte wie beim möglichen Vorbild pränatal (dies wäre nämlich der so weit ich weiß üblichere Fachbegriff).
Gruß --Rax dis 11:50, 14. Feb 2005 (CET)
- Ich danke für die freundliche Begrüßung! He3nry
Hallo He3nry, bei o.g. ist dir 2010 ein Fehler unterlaufen und wird mit rotem Hinweis geführt. Es sind mir noch einige andere Orte dort aufgefallen, bei denen es sich ebenso verhält. Von wem dies herrührt, habe ich nicht überprüft. Gruß -- 217.224.218.92 21:39, 7. Mär. 2015 (CET)
- Auf die Schnelle habe ich noch gefunden: Aflenz Kurort, Mitterberg (Steiermark), Sebersdorf, Dobl, Ehrenhausen, Fernitz (Steiermark), Großsölk, Kirchbach in Steiermark, Mitterdorf im Mürztal, Oberwölz Stadt, Pruggern, Sankt Georgen ob Murau, Stadl an der Mur, Stainach, Teufenbach. Gruß -- 217.224.213.105 22:10, 7. Mär. 2015 (CET)
- H, da stimmt in der Tat was nicht, aber ich war es nicht. 2010 war noch alles in Ordnung: Wir haben ein Problem in den Metadaten mit z.B. dieser Änderung. Heute forsche ich da aber nicht mehr weiter. @DerGraueWolf: Weißt Du was? --He3nry Disk. 22:50, 7. Mär. 2015 (CET)
- Hallo, mit Anfang 2013 stimmten die Gemeindekennzahlen meiner Meinung auch noch, da gab es Änderungen durch die Bezirkszusammenlegung in der Steiermark, jetzt durch die Gemeindezusammenlegung in der Steiermark mit 1.1.2015, ist es zu neuen Gemeindekennzahlen gekommen. Ich nehme an Baumgarten ist jetzt mit anderen Gemeinden zu [[1]] gekommen. lg --DerGraueWolf (Diskussion) 17:34, 8. Mär. 2015 (CET)
- H, da stimmt in der Tat was nicht, aber ich war es nicht. 2010 war noch alles in Ordnung: Wir haben ein Problem in den Metadaten mit z.B. dieser Änderung. Heute forsche ich da aber nicht mehr weiter. @DerGraueWolf: Weißt Du was? --He3nry Disk. 22:50, 7. Mär. 2015 (CET)
Löschung freddy fischer stiftung
Hallo He3nry,
Sie haben leider gerade meinen Neueintrag zur freddy fischer stiftung gelöscht. Ich würde gerne die Gründe dafür erfahren und wie wir das heilen können? Sehe ich mir andere Stiftungen und Vereine (auf deren Grundlage und Beispiel der gesamte Artikel verfasst wurde), haben diese weder inhaltlich, qualitativ, werblich und von der Relevanz her deutlich mehr bzw. weniger zu bieten. Warum dieser Stiftung kein Platz auf wikipedia gewährt wird, verschließt sich mir daher leider.
Mit freundlichen Grüßen
--Ruhrfrau (Diskussion) 13:35, 10. Mär. 2015 (CET)
- Nicht alle oder wenn man es zahlenmäßig betrachtet, praktisch die meisten Stiftungen sind nicht relevant im Sinne einer Enzyklopädie. Das sagt dann offenkundig nichts über den "Wert" der Stiftung aus, sondern ist ein Redaktionskriterium für die Erstellung einer Enyzklopädie. Einen Anhaltspunkt, was die Community so für relevant hält, liefert Wikipedia:Relevanzkriterien#Stiftungen. Und danach ist ihre Stiftung offenkundig nicht relevant, --He3nry Disk. 13:44, 10. Mär. 2015 (CET)
Löschung The Hamburg Centre for Ultrafast Imaging
Lieber He3nry,
gestern wurde der Artikel zu "The Hamburg Centre for Ultrafast Imaging" gelöscht. Die ursprüngliche Begründung lautete, dass die Relevanzkriterien nicht erfüllt seien. Ich muss ehrlich sein, dass ich von Wiki ein wenig enttäuscht bin. Ich hatte mehrfach um Rückmeldung gebeten, ob ich (Wiki-Anfänger) wichtige Details noch hätte ergänzen sollen. Ich hatte Wiki als Community verstanden, wo ein Austausch stattfindet und die Enzyklöpädie eine lebendige, nicht statische ist.
Zum anderen kann ich auch nach dem Lesen der Begründung zur Löschung nicht nachvollziehen, warum nun die Relevanzkriterien nicht erfüllt sind. So sagen die von Wiki doch: "Einzelne Fakultäten, Studiengänge und Institute sind lediglich dann relevant, wenn eine eigenständige überregionale (internationale) Bedeutung in der Forschung oder Lehre nachgewiesen werden kann. Hochschulen (Universitäten, Fachhochschulen) oder deren Äquivalente wie Community Colleges und Junior Colleges sind generell relevant, sofern sie staatlich anerkannte Abschlüsse vergeben." Das Cluster, das mit seinen Professoren zwar zur Uni gehört, ist mit der Förderung duch die DFG und Bund eine eigenständige Einheit. Wir beschäftigen nicht nur Professorenn und Studenten aus aller Welt, sondern haben im Ausland ein hohes Renomme, das sich in den der Awardvergabe und den internationalen Preisträgern widerspiegelt. Eine Wahrnehmung und Bedeutung des Clusters im Ausland sind damit u.a. meines Erachtens gegeben. Zudem finden wir uns wie in den Einzelnachweisen belegt, auch in ausländischen Publikationen wieder. Ein weiteres Beispiel für die internatiole Bedeutung wäre der Leibniz-Preis, den Henry Chapman als CUI Mitglied erhalten hat. Die zum Cluster zugehörigen Graduiertenschule dient der Ausblidung von Doktoranden.
Gerne hätte ich nachdem ich keine Rückmeldung erhielt und in den Admin Bereich schrieb, die Möglichkeit gehabt, die finale Löschung noch einmal zu diskutieren. Das finde ich sehr schade! Mit freundlichen Grüßen, --Annika Schonefeld (Diskussion) 09:50, 12. Mär. 2015 (CET)
- Moin Annika, es wurde ausführlich diskutiert und Du/Ihr hast/habt Dich/Euch ja auch eingebracht. Irgendwann muss und wird dann einfach mal zu entscheiden sein. Ich habe Verständnis dafür, dass Dir die Löschung nicht gefällt. Die Anfrage "noch einmal zu diskutieren" ist aber nicht wirklich verständlich: Das kann ja nur heißen, dass dann entweder behalten wird oder Du beklagst, dass nicht "noch einmal diskutiert" wurde, was dann heißt, dass dann entweder behalten oder Du ... --He3nry Disk. 10:15, 12. Mär. 2015 (CET)
Ich bin enttäuscht, daß Du meinen neuen Artikel "Merwe (Vorname)" kommentarlos gelöscht hast. (Ist der Inhalt eigentlich noch irgendwo zu finden?)
Angeblich ermutigt Wikipedia ja dazu, neue Artikel anzulegen: "Das Wiki-Prinzip beruht darauf, dass einer anfängt und viele mitarbeiten und verbessern, deshalb sei mutig und lege neue Artikel an. Je vollständiger, desto besser, aber auch kleine Pflanzen wachsen." Dieses Wachsen der kleinen Pflanzen erlebe ich nicht. Ich erlebe, daß Artikel oder auch Änderungen kommentarlos gelöscht/rückgängig gemacht werden. Das geschieht vermutlich häufig aufgrund formaler Unzulänglichkeiten. Aber wäre es dann nicht angebracht, diese zu korrigieren? Um die kleine Pflanze wachsen zu lassen? Ich will keine pauschale Admin-Schelte betreiben, aber mir scheint dieser Gedanke vor allem auf der genannten Seite geschrieben zu stehen. Admins sollten ihn aber leben.--193.169.204.11 11:28, 12. Mär. 2015 (CET)
- Kommentarlos war das nicht. Die Löschung aufgrund des gestellten SLA erfolgte, weil der Inhalt "nicht-enzyklopädisch" war. Um es mal analog zu formulieren: Ich bin immer enttäuscht, wenn irgendjemand eine Ansammlung aus dem Internet zusammenkopierter, belegfreier Spekulationen hier herein kopiert. Wenn Du Dich wirklich auf die Suche nach einer Erläuterung des Namens machen willst, dann nur zu. --He3nry Disk. 11:33, 12. Mär. 2015 (CET)
- Danke für den Spott. Wenn Deine Einschätzung ,,zusammenkopierter, belegfreier Spekulation" zuträfe: Wäre dann nicht ein Hinweis wie bspw. im Artikel Zugkraft
- angebracht? Dann könnten andere, die vielleicht besser recherchieren können als ich, die von dir vermißten Belege vielleicht nachtragen. Die kleine Pflanze könnte wachsen. Und bis es soweit ist, kann die bislang verfügbare Information gefunden werden. Und ganz nebenbei werden Leute wie ich, die nicht dein professionelles Niveau erreichen, nicht entmutig. Oder ist Sei mutig in Wirklichkeit gar nicht so gemeint?
- Finde ich noch irgendwo den gelöschten Artikel? --193.169.204.11 12:10, 13. Mär. 2015 (CET)
- Ich habe mit Spott und ähnlichem Tränengedrüse nicht angefangen... Melde Dich an und Du kannst Deinen Edit in den BNR bekommen. In den ANR kommt "die kleine Pflanze" nicht. Das Ergänzen von Belegen bedingt, dass einen Ausgangspunkt gibt und der war einfach nicht da. --He3nry Disk. 12:16, 13. Mär. 2015 (CET)
Hallo He3nry, was meinst du mit der Begründung „Sinnhaftigkeit dieser Umbenennung (inkl. aller Folgen) nicht erkennbar“? Soll ich noch eine Auflistung aller umzubenennenden Unterkategorien machen. Das hatte ich mir erstmal sparen wollen, falls es eh grundsätzliche Einwände gegen dern Vorschlag gibt. Solche wurden jedoch nicht genannt. --$traight-$hoota {#} 13:46, 12. Mär. 2015 (CET)
- Die Klammer ist für die Entscheidung irrelevant. Ich verstehe nach Lesen der Diskussion einfach nicht, warum die Kat umbenannt werden sollte. Die problematische Gleichsetzung Vatikan=Vatikanstadt ergab sich nur aus der (falschen) Einkategorisierung von Vatikanstadt und das ließ sich durch Striechen von "| " locker korrigieren. --He3nry Disk. 13:50, 12. Mär. 2015 (CET)
- a) Was ist denn an der Gleichsetzung falsch? b) Selbst wenn sie falsch ist, was spricht dagegen, die Kategorie so zu benennen, wie der Artikel heißt? 129.13.72.196 14:01, 12. Mär. 2015 (CET)
- Begründung steht doch direkt in den ersten beiden Sätzen des Antrags: Der Hauptartikel der Kategorie ist Vatikanstadt – daran ändert auch eine Umkategorisierung dieses Artikels nichts, er beschreibt trotzdem das Thema der Kategorie. Vatikan ist dagegen mehrdeutig und daher als Kategorielemma ungeeignet. --$traight-$hoota {#} 14:07, 12. Mär. 2015 (CET)
- Tja, und erneut taucht die unbeantwortete Frage auf: Warum? --He3nry Disk. 14:10, 12. Mär. 2015 (CET)
- Warum was? Vatikan hat einfach mehrere Bedeutungen, die in der dortigen BKS aufgeführt werden. Diese Kategorie bezieht sich auf die dortige zweite Bedeutung Vatikanstadt (für die anderen gibt es Kategorie:Heiliger Stuhl, Kategorie:Römische Kurie und Kategorie:Kirchenstaat). Einzig Kategorie:Vatikan steht unter einem mehrdeutigen Lemma und sollte wie im Kategoriensystem üblich dem Lemma des Hauptartikels entsprechen. Ergo Kategorie:Vatikanstadt. Dem hat auch niemand wiedersprochen und mir bleibt unverständlich, warum die Begründung nicht ausreichen soll. Solche Anpassungen werden schließlich ständig vorgenommen. --$traight-$hoota {#} 14:19, 12. Mär. 2015 (CET)
- "Diese Kategorie bezieht sich auf die dortige zweite Bedeutung Vatikanstadt" ?? Nein. Der Berg ist drin, die Kat steht in mehreren Bäumen. Deine Interpretation der Gleichsetzung ist falsch und damit die Zuordnung zum Hauptlemma und damit macht eine Umbenennung keinen Sinn, --He3nry Disk. 14:23, 12. Mär. 2015 (CET)
- Warum was? Vatikan hat einfach mehrere Bedeutungen, die in der dortigen BKS aufgeführt werden. Diese Kategorie bezieht sich auf die dortige zweite Bedeutung Vatikanstadt (für die anderen gibt es Kategorie:Heiliger Stuhl, Kategorie:Römische Kurie und Kategorie:Kirchenstaat). Einzig Kategorie:Vatikan steht unter einem mehrdeutigen Lemma und sollte wie im Kategoriensystem üblich dem Lemma des Hauptartikels entsprechen. Ergo Kategorie:Vatikanstadt. Dem hat auch niemand wiedersprochen und mir bleibt unverständlich, warum die Begründung nicht ausreichen soll. Solche Anpassungen werden schließlich ständig vorgenommen. --$traight-$hoota {#} 14:19, 12. Mär. 2015 (CET)
- Tja, und erneut taucht die unbeantwortete Frage auf: Warum? --He3nry Disk. 14:10, 12. Mär. 2015 (CET)
- Natürlich ist der Berg drin, der liegt ja auf dem Territorium der Vatikanstadt. Die Kat steht primär im Katstrang Kategorie:Staat als Thema und der Staat heißt Vatikanstadt nicht „Vatikan“. Die Zuordnung zum Katrang Kategorie:Ort als Thema und Kategorie:Europa nach Ort kann ja bezweifelt werden, ber das ändert doch nichts am Inhalt der Kategorie. Und wenn es einen Ort „Vatikanstadt“ gibt, ist dieser auf jeden Fall Teil des Staates „Vatikanstadt“. Wie ich schon mehrfach schrieb, ist Vatikan mehrdeutig und für alle anderen Bedeutungen (mit Ausnahme des Hügels) existiert bereits eine andere Themenkategorie. Somit besteht eigentlich kein wirklicher Grund, an dieser Gleichsetzung zu zweifeln und auch ich sehe auch nicht, welcher andere Begriff als Vatikanstadt als Thema für diese Kategorie in Frage kommen könnte. --$traight-$hoota {#} 14:38, 12. Mär. 2015 (CET)
- Es ist nicht erkennbar, das die Bezeichnung Kat:Vat irgendeinen auch nur ansatzweise Schaden anrichten würde. Im Gegenteil, da ich - anscheinend Du nicht - mal in den Unterkategorien geguckt habe, ist die damit verbundene Erweiterung (Vatikan >= Vatikanstadt) auch für die einsortierten Lemmata hilfreich: Die Kat und ihre Unterkats enthalten eben nicht nur Lemmata zum Staat, --He3nry Disk. 14:44, 12. Mär. 2015 (CET)
- Na eben doch: da Vatikan auch andere Bedeutungen als der Staat Vatikanstadt haben kann, ist das Lemma nicht eindeutig. Nach WP:NK/K sollten Kategorielemmate „möglichst eindeutig und aussagekräftig gewählt sein“ und dem Lemma des Hauptartikels gleichen. Es ist nicht erkennbar, warum das hier ausgerechnet anders sein sollte. Was du als „hilfreich“ bezeichnest wäre im schlimmsten Fall ein Assoziationsblaster. Mehrdeutigkeit ist im Kategoriensystem explizit zu vermeiden, da sie einen strukturellen Fehler darstellt und dazu führen kann, dass die Kategorisierung nicht aufgrund einer Zuordnung zum Kategoriethema sondern einem anderen Begriff erfolgt. Wenn in den Unterkategorien also Inhalte enthalten sind, die nicht zum Staat gehören, ist diese Fehleinordnung auf die Mehrdeutigkeit zurückzuführen und beides zu beheben. Ein entstandener Fehler kann aber schlecht als Begründung für seine Ursache herangezogen werden. Soweit ich die Unterkategorien überblicke, gehören aber alle auch zum Thema Vatikanstadt und sind mE korrekt eingeordnet (aber eben wie die Oberkategorie falsch benannt). Aber das kann natürlich auch noch im Einzelfall diskutiert und ggf. aussortiert werden. In der von dir dargestellten Form hat die Kategorie jedenfalls keine Daseinsberechtigung, da ihr schlicht eine konkrete Kategoriedefinition fehlt und damit eine Grundlage, was in diese Themenkategorie einsortiert wird und was nicht. --$traight-$hoota {#} 15:16, 12. Mär. 2015 (CET)
- Ich weiß, der Kategorisierer hätte das Leben gerne schwarz-weiß. Das realexistierende Kat-System ist außerordentlich gut geeignet den Kategorisierer mit dem Leben und der Farbe grau vertraut zu machen. Wenn der Antrag gelautet hätte: Unscharfe Katbezeichnung, alle Einträge und der zugeordnete Baum beziehen sich auf den Staat, dann wäre eine Sinnhaftigkeit der Umbenennung zu erkennen. Lautete er aber nicht und warum tat er das nicht? Weil die Aussage "alle Einträge und der zugeordnete Baum beziehen sich auf den Staat" eben falsch ist. Und wenn Dich meine Meinung interessiert: Das wird auch nicht hinzukriegen sein. Du darfst mich da gerne eines besseren belehren und dann kann die Kat auch umbenannt werden. --He3nry Disk. 15:22, 12. Mär. 2015 (CET)
- Na eben doch: da Vatikan auch andere Bedeutungen als der Staat Vatikanstadt haben kann, ist das Lemma nicht eindeutig. Nach WP:NK/K sollten Kategorielemmate „möglichst eindeutig und aussagekräftig gewählt sein“ und dem Lemma des Hauptartikels gleichen. Es ist nicht erkennbar, warum das hier ausgerechnet anders sein sollte. Was du als „hilfreich“ bezeichnest wäre im schlimmsten Fall ein Assoziationsblaster. Mehrdeutigkeit ist im Kategoriensystem explizit zu vermeiden, da sie einen strukturellen Fehler darstellt und dazu führen kann, dass die Kategorisierung nicht aufgrund einer Zuordnung zum Kategoriethema sondern einem anderen Begriff erfolgt. Wenn in den Unterkategorien also Inhalte enthalten sind, die nicht zum Staat gehören, ist diese Fehleinordnung auf die Mehrdeutigkeit zurückzuführen und beides zu beheben. Ein entstandener Fehler kann aber schlecht als Begründung für seine Ursache herangezogen werden. Soweit ich die Unterkategorien überblicke, gehören aber alle auch zum Thema Vatikanstadt und sind mE korrekt eingeordnet (aber eben wie die Oberkategorie falsch benannt). Aber das kann natürlich auch noch im Einzelfall diskutiert und ggf. aussortiert werden. In der von dir dargestellten Form hat die Kategorie jedenfalls keine Daseinsberechtigung, da ihr schlicht eine konkrete Kategoriedefinition fehlt und damit eine Grundlage, was in diese Themenkategorie einsortiert wird und was nicht. --$traight-$hoota {#} 15:16, 12. Mär. 2015 (CET)
- Es ist nicht erkennbar, das die Bezeichnung Kat:Vat irgendeinen auch nur ansatzweise Schaden anrichten würde. Im Gegenteil, da ich - anscheinend Du nicht - mal in den Unterkategorien geguckt habe, ist die damit verbundene Erweiterung (Vatikan >= Vatikanstadt) auch für die einsortierten Lemmata hilfreich: Die Kat und ihre Unterkats enthalten eben nicht nur Lemmata zum Staat, --He3nry Disk. 14:44, 12. Mär. 2015 (CET)
- Das impliziert doch die Antragsbegründung, dass der Hauptartikel der Kategorie Vatikanstadt ist. Das wäre natürlich nicht der Fall, wenn es in der Kategorie Einträge gäbe, die nicht zu diesem Thema gehören und das hätte ich auch explizit erwähnt und eine Lösung dafür zur Diskussion gestellt.
- Ich möchte dich gerne eines besseren belehren, dazu müsstest du mir nur verraten, welche der Unterkategorien und Artikel deiner Meinung nach nicht nicht zum Thema Vatikanstadt passen sollen. --$traight-$hoota {#} 15:28, 12. Mär. 2015 (CET)
- Das Belehrenversuchen halte ich für einen nicht besonderes geschickten Ansatz (und bestätigt meine Vorurteile, die ich zugunsten MBq zurückgestellt hatte ...). Vatikan enthält die Aufspaltung und da sieht man, dass alles, was mit Heiliger Stuhl, Römische Kurie , Kirchenstaat und Vatikanischer Hügel zu tun hat, offensichtlich nicht in eine Kat Vatikanstadt gehört. --He3nry Disk. 15:33, 12. Mär. 2015 (CET)
- Das Belehren war doch dein Vorschlag… ich versuche hier nur argumentativ meine Sichtweise darzustellen und sachlich aufzuzeigen, warum deine Begründnung meines Erachtens fehlerhaft ist. Dazu gehört auch die Behauptung, dass sich ein thematischer Bezug zwischen Vatikanstadt und Heiliger Stuhl, Römische Kurie , Kirchenstaat bzw. Vatikanischer Hügel „offensichtlich“ ausschließen würden. Das ist inhaltlich vollkommen falsch. Diese unterschiedlichen Begriffe sind gegeneinander abgrenzbar, sind aber auch eng miteinander Verbunden und haben daher auch verschiedene Schnittmengen, die auch so im Kategoriesystem abgebildet werden. In der Römischen Kurie beispielsweise (die übrigens ein Organ des Heiligen Stuhls ist), werden auch Angelegenheiten der Vatikanstadt behandelt, beispielsweise der Kategorie:Staatssekretär (Vatikan) oder Kategorie:Kardinalkämmerer der Heiligen Römischen Kirche sind eben Kurienmitarbeiter mit Bezug zur Vatikanstadt. Die exterritoriale Besitzungen des Heiligen Stuhls befinden sich im Eigentum des Heiligen Stuhls, werden aber auch dem „erweiterten“ Territorium der Vatikanstadt zugerechnet und sind deshalb auch in der Kategorie enthalten. Der Kirchenstaat gilt als Vorgängerstaat der Vatikanstadt und ist deswegen in der Geschichtskategorie eingeordnet. Die diplomatische Vertretung der Vatikanstadt übernimmt der Heilige Stuhl, deshalb sind die Internationalen Beziehungen des Heiligen Stuhls auch ein Teilaspekt der Außenpolitik der Vatikanstadt. Das kann von mir aus gerne zur Diskussion gestellt werden, aber offensichtlich unpassend ist nichts. Und wenn eine solche Kategorisierung nicht zum Thema Vatikanstadt passen würde, sollte diese Einordnung eben aufgehoben werden, statt die Definition der Hauptkategorie umzubiegen. --$traight-$hoota {#} 16:06, 12. Mär. 2015 (CET)
- Yep, stimmt. Zur Sache: Erst A (Aufräumen), dann B (Umbenennen). Ich habe lediglich entschieden, dass B keinen Sinn macht, solange A nicht ist (und habe meine persönliche Einschätzung ergänzt, dass A mehr Aufwand und Folgeprobleme macht, als B an Klarheit bringt), --He3nry Disk. 16:11, 12. Mär. 2015 (CET)
- Aufräumen macht aber nur Sinn, wenn es etwas zum Aufräumen gibt. Das unterstellst du immer wieder, aber weder in der Kategoriediskussion wurde auf einen etwaigen Misstand hingewiesen, noch hast du hier etwas Konkretes genannt. Ich möchte ja gerne etwas Aufräumen, wenn da was zu tun ist, aber mir ist nach wie vor nicht ersichtlich, dass irgendwo Bedarf besteht. Dass „alles, was mit Heiliger Stuhl, Römische Kurie , Kirchenstaat und Vatikanischer Hügel zu tun hat, offensichtlich nicht in eine Kat Vatikanstadt gehört“ habe ich ja im vorigen Beitrag zu widerlegen versucht und gehe davon aus, dass du dieser Argumentation folgen kannst, bzw. die Beispiele ausreichend darstellen, dass es sehr wohl Verschneidungen zwischen diesen Themen gibt und daher keine generelle Inkompatiblität bestehen kann. Deshalb bitte ich dich nochmals, Kategorien oder Artikel zu nennen, die deiner Meinung nach nicht in eine Kategorie zum Staat Vatikanstadt passen. Wenn du einen Aufräumbedarf siehst, muss der ja auch irgendwie begründbar sein. --$traight-$hoota {#} 16:27, 12. Mär. 2015 (CET)
Nur als Beispiel: Kategorie:Wahl im Vatikan, Unterkat von Kategorie:Geschichte (Vatikan), Unterkat von Kategorie:Vatikan, --He3nry Disk. 16:35, 12. Mär. 2015 (CET)--He3nry Disk. 16:35, 12. Mär. 2015 (CET)
- Warum soll die nicht passen? --$traight-$hoota {#} 16:39, 12. Mär. 2015 (CET)
- Seit wann hat eine Konklave ausschließlich mit dem Staat zu tun? --He3nry Disk. 16:41, 12. Mär. 2015 (CET)
- BTW: Ich werde die Entscheidung nicht ändern. Wie immer bin ich aber locker overrulbar (für das Kat-System reichen meine Nerven im allgemeinen nicht - ich bin eindeutig mehr der Grautyp, was zwar für das Abarbeiten von Kats hilft, für die Nachdiskussion aber sicher nicht), --He3nry Disk. 16:44, 12. Mär. 2015 (CET)
- Overrulen finde ich doof, da eine sachliche Diskussion erfahrungsgemäß einfacher zu einer konstruktiven Lösung führt. Wenn du eine Korrektur deiner Entscheidung ausschließt, was ich für sehr unglücklich halte, brauche ich diesen Weg wohl nicht weiter zu versuchen.
- In meiner Tätigkeit im Kategorienprojekt ist es bisher noch nie vorgekommen, dass unter den Beteiligten keine einvernehmliche Lösung für eine Umbenennung gefunden werden konnte; daher bin ich etwas ratlos, an welcher Stelle die Diskussion fortzuführen ist, für eine Löschdiskussion wäre WP:LP die Anlaufstelle. WP:A/P kommt natürlich nicht in Frage, es geht ja nicht um Missbrauch sondern um eine inhaltliche Frage. Ich würde den Antrag vielleicht einfach erneut stellen, mit ausführlicher Begründung und Verweis auf die bisherige Diskussion. Wäre das okay für dich oder hast du eine andere Empfehlung? --$traight-$hoota {#} 17:05, 12. Mär. 2015 (CET)
- Moin (war gestern weg). Ich habe nichts gegen LP, ehrlich. LP gibt garantiert eine Drittmeinung und die ist hier offenbar notwendig. Ansonsten: Wenn Du eine neue Diskussion anfangen wolltest und dann noch ein paar andere sich dszu äußern wäre das IMHO auch fein - wenn uns die Formalhuber das machen lassen :-) --He3nry Disk. 08:34, 13. Mär. 2015 (CET)
- Alles klar, ich probiers mal so. Wir sind ja hier eh auch in eine erweiterte inhaltliche Diskussion gekommen, die wohl eh besser auf WPK geführt werden sollte (ob als Umbenennungsdiskussion oder allgemeine Katdiskussion ist ja auch egal). --$traight-$hoota {#} 11:01, 13. Mär. 2015 (CET)
Hi, in Gyromagnetischen Moment fehlt ein Faktor 10^7. Laut dieser Seite http://www.webelements.com/selenium/isotopes.html ist das richtig (Man beachte die Einheit 10^7 rad / T s). Für meine aktuellen Messungen an ZnSe NMR war der fehlende Faktor sehr verwirrend. viele Grüße
- Yep, warum hast Du das nicht in die Zusammenfassungszeile geschrieben? Und als Physiker: Du wirst hoffentlich Deine Materialparameter nicht aus Wikipedia beziehen ... --He3nry Disk. 16:49, 12. Mär. 2015 (CET)
Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie e.V. (GWPs)
Hallo Henry,
Ich wollte nachfragen, warum die Seite zur Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie gelöscht wurde. Die Löschdiskussion gab das meines Erachtens nicht her, zumal die aufgezählten Löschargumente z.T. eher willkürlich wirkten und wenig substantiell bis falsch waren. Die enzyklopädische Relevanz der GWPs ist sicher vergleichbar mit einer Reihe Fachgesellschsften bzw. Berufsverbänden, die alle ohne Löschung aber mit z.T. deutlich weniger Inhalt und Quellen existieren (s.a. Löschdiskussion). Ich bitte daher um eine Wiederherstellung des Artikels zur GWPs.
Mit freundlichen Grüßen
Sascha --RUSA KR (Diskussion) 21:33, 12. Mär. 2015 (CET)
Also henry, ich bin ventix ( max ezcuba) ich weiss nicht wieso du meine seite gelöscht hast, aber es macht keinen sinn. schlate sie bitte wieder frei (nicht signierter Beitrag von Maxiii901 (Diskussion | Beiträge) --He3nry Disk.)
- Nein, siehe dazu Wikipedia:Relevanzkriterien#Musiker_und_Komponisten, --He3nry Disk. 14:28, 13. Mär. 2015 (CET)
Löschung von grüner-journalismus.de
Hallo He3nry,
du hast kürzlich meinen Artikel zu grüner-journalismus.de gelöscht mit der Begründung "irrelevant". Ich habe mir eben nochmal die Relevanzkriterien für Websites bei Wiki angeschaut. Unsere Plattform grüner-journalismus.de erfüllt zwei Punkte davon, obwohl laut Kriterien schon einer genügt, damit eine Seite als relevant zu gelten. Der erste Punkt:
- Berichterstattung über die Seite in eigenen Artikeln/Sendungen in überregionalen Printmedien, Hörfunk und Fernsehen, sowie in Online-Magazinen, solange es sich um relevante Magazine im Sinne der hier beschriebenen Kriterien handelt und die Beschreibung über eine Kurzmeldung hinausgeht. Dabei muss es sich nicht zwingend um Medien mit allgemeinem Themenspektrum handeln, sondern es kommen auch bedeutende Special-Interest- oder Fachmagazine in Frage.
Das Fachmagazin Fachjournalist hat uns hier (http://www.fachjournalist.de/das-neue-portal-gruener-journalismus-de-ideenforum-werkzeugkasten-und-recherchehilfe/) einen ausführlichen Artikel gewidmet, der Informationsdiest Wissenschaft hier (https://idw-online.de/de/news570126) und des weiteren eigentümlich frei hier (http://ef-magazin.de/2014/02/14/4966-journalismus-gruener-schreiben). Die ersten beiden sind eindeutig bedeutende Special-Interest/Fachmagazine.
Auch den dritten Punk erfüllen wir:
- Ausführliche Zitierung der Seite in wissenschaftlichen Quellen, deren Herausgeber relevante Institutionen (Universitäten, relevante Forschungsinstitute) sind. Bloße Erwähnung – etwa in einer Marktstudie – reicht in der Regel nicht aus.
Im Aachener Lexikon für Nachhaltigkeit basiert der Artikel über das Nachhaltigkeitsmodell auf unserem Modell. Das wird auf der Seite auch dargestellt und entsprechend verlinkt: https://www.nachhaltigkeit.info/artikel/1_3_e_ein_saeulen_modell_pyramiden_modelle_1543.htm
Ich denke mit diesen Belegen ist die Relevanz unseres Portals nachgewiesen. Kannst du meinen Artikel bitte wieder einstellen? Falls du es anders siehst, bitte erkläre es mir.
Vielen Dank und viele Grüße, --RandomFelix (Diskussion) 15:44, 13. Mär. 2015 (CET)
- Hallo Felix, das hattest Du mir ja auch schon mehrmals als Email geschickt. Ich sehe nicht, dass es dabei um die Nachweise handelt, die sich die Community unter diesen Punkten vorstellt. Deine Webseite ist IMHO immer noch weit von Relevanz entfernt und ich werde den Eintrag deshalb nicht wiederherstellen. Es steht Dir frei, meine Entscheidung unter WP:LP von jemand anderem überprüfen zu lassen. (Die nun mehrfach gezogene Variante: "Ich verstehe es nicht, erkläre es mir" ist übrigens hochgradig annervend. Man erkennt den dahinter liegenden Punkt, dass es sich exakt anders verhält, Du also das System sehr weitgehend verstanden hast und daher auch die Relevanzfrage sehr wohl einschätzen kannst, und gerade deshalb auf "naiv" geschaltet wird - und man ist verstimmt.) --He3nry Disk. 18:43, 13. Mär. 2015 (CET)
Stadien
Hallo Hen3ry! Du hast die LP zwar beendet, aber in den Artikeln ist noch der LP-Baustein! -- Viele Grüße aus Druffel sendet der Druffeler! (Diskussion) 09:06, 15. Mär. 2015 (CET)
- Jetzt nich mehr!-- Viele Grüße aus Druffel sendet der Druffeler! (Diskussion) 08:41, 16. Mär. 2015 (CET)
- Hatte ich gestern schon gesehen. Da hat mir jemand geholfen. Danke für den Hinweis, --He3nry Disk. 08:51, 16. Mär. 2015 (CET)
Nachfrage zur VM
Guten Tag, ich möchte nochmal nachfragen, ob ich das richtig verstehe. Ein Nutzer blockiert eine Diskussion auf beleidigende Art und Weise. Eine darauf erfolgte VM bleibt völlig ohne Konsequenzen. Daraufhin beginnt eine IP im Sinne dieses Nutzers in eben diese Diskussionen einzugreifen und den Steller der VM, also mich, weiterhin als Störer zu bezeichnen. Ich frage was man dagegen tun kann, da ich vermute, dass es sich bei der IP um den Nutzer handelt (scheint mir nicht soweit hergeholt, beweisen kann ich es nat. nicht) und erhalte als Ergebnis einen Rüffel (so hatte ich Ihre Antwort verstanden). Heißt für mich, dass die Titulierung anderer Wiki-Nutzer als Dauerdiskutant, Störer usw., sowie das Blockieren der Arbeit durch Abwürgen der Diskussion völlig in Ordnung ist. Habe ich das richtig verstanden? --Knopf84 (Diskussion) 13:34, 17. Mär. 2015 (CET)
- Aber was hat das alles mit Brodkey zu tun? --He3nry Disk. 13:34, 17. Mär. 2015 (CET)
- Wenn ich vermute, dass die IP egtl. er ist, sehr viel. Die IP regelt nur Dinge, die mit dieser Person zu tun haben (Anschiss der Admins auf seiner Diskussionsseite, Argumentation zum Thema Manja Göring) und keilt dabei kräftig gegen den Antragsteller der VM von heute morgen. --Knopf84 (Diskussion) 13:40, 17. Mär. 2015 (CET)
- Tja, nur vermuten hilft niemandem. Niemand wird ohne Beleg die Gleichsetzung akzeptieren oder zementieren können. Wie wäre es, wenn Du die meta-diskutierende IP einfach ignorierst (nicht reagieren, nicht antworten)? --He3nry Disk. 13:42, 17. Mär. 2015 (CET)
- Da will ich auch egtl. nur komme ich durch diese "Aktionen" im Artikel Manja Göring nicht weiter. Die Diskussion wird blockiert und bei Änderungen ein VM angedroht. Ich halte es für kein gutes Signal, dass Nutzer, die sich an die Regeln halten, durch solche Aktionen die Gekniffenen sind. --Knopf84 (Diskussion) 13:46, 17. Mär. 2015 (CET)
- Wenn die IP tatsächlich - und das ist so ohne weiteres nicht erkennbar - blockiert, dann melde sie mit Diff auf VM (aber nur sie und ohne Spekulationen zu Brodkey). Man kann eine IP schon wegen "Metadiskutiererei" auch mal pausieren lassen. --He3nry Disk. 13:50, 17. Mär. 2015 (CET)
Danke für die Löschung bzw. Archivierung. Ich gehe ihm jetzt mgl. aus dem Weg, aber ich will auch nicht lauter Reste m.M. falscher Anschuldigungen stehen haben. Viele Grüße --Knopf84 (Diskussion) 11:31, 18. Mär. 2015 (CET)
Änderungen zum Artikel "Geschichte Europas", Absatz "Frühes 20. Jahrhundert: Weltkriege" zurückgesetzt
Bitte erkläre mir, warum du meine Änderungen zur radikalen Politik Polens zwischen dem 1. und dem 2. Weltkrieg unter Piłsudskis und Dmowskis zurückgesetzt hast. Ich habe meiner Änderungen mit Verlinkungen zu anderen Wikipedia-Artikeln unterlegt. Meine Änderungen haben somit Hand und Fuß.
Abgesehen davon hast du die Änderungen so schnell rückgängig gemacht, dass dugar nicht in der Lagegewesen wärst diese überhaupt zu überprüfen. So viele Verlinkungen wie ich angegeben habe, hättest du dafür etwa 15 bis 30 Minuten gebraucht. Stattdessen war der Artikel noch innerhallb der selben Minute, als ich den Artikel gespeichert habe bereits wieder auf seine alte Version zurückgesetzt worden.
Ich erwarte eine gute Begründung, weil dein Verhalten den Anschein von Zensur erweckt. --90.136.175.91 14:39, 17. März 2015 (CEST)
- Du schreibst in einen 18(!) Zeilen langen Text zur europäischen Geschichte eines halben Jahrhunderts sechs(=30%!) äußerst povige Zeilen zur Radikalisierung(??) Polens inkl. der Versorgungslage Ostpreußens rei und wunderst Dich, dass das wieder rausgenommen wird? --He3nry Disk. 17:10, 17. Mär. 2015 (CET)
- Wenn man schon über die Radikalisierung europäischer Nationen zur damaligen Zeit schreibt, dann sollte man doch bitte so aufmerksam sein, dass man auch Polen berücksichtigt, eine Nation mit einem Heer, welches damals immerhin etwa dreimal so groß war wie das deutsche. Schließlich waren die Eroberungen sowjetischen Gebiets durch Polen zwischen 1918 und 1921 der Grund dafür, dass Stalin Polen später nach Westen verschob.
- Desweiteren war eine Landverbindung zu Ostpreußen immer schon ein Ziel des Deutschen Reiches, auch bereits in der Weimarer Republik, eben weil es sich aufgrund der enormen wirtschaftlichen Belastung durch den Versailler Vertrag die Transitgebühren bereits damals kaum leisten konnte.
- Ohne diese Zeilen wirkt es so, als hätten diese Ereignisse gar keinen Einfluss auf die Politik des Deutschen Reiches und den folgenden Einmarsch in Polen gehabt, was man wohl getrost bezweifeln darf. Der Artikel in seinem momentanen Zustand erweckt den Eindruck, dass Hitler einfach nur in Polen einmarschiert wäre, weil er neben dem Bündnis mit Japan entsprechende Landgewinne durch das Münchner Abkommen und einen Pakt mit der Sowjetunion erlangt hatte. Das Deutsche Reich zur damaligen Zeit wird so dargestellt, als hätten die Verantwortlichen einfach grundlos Krieg geführt, weil sie einen Krieg wollten.
Angesichts oben genannter historischer Tatsachen ist das schlicht und ergreifend eine Zensur historischer Tatsachen, die nicht in das Weltbild des radikalen und menschenverachtenden Nationalsozialismus passen, der die Welt einfach nur brennen sehen wollte. --90.136.175.91 14:06, 18. Mär. 2015 (CEST)
Wie soll ich den Text deiner Meinung nach formulieren, dass er nicht von dir oder deinesgleichen zensiert wird? --90.136.175.91 14:07, 18. Mär. 2015 (CEST)
- Das entscheide eh nicht ich alleine, ich gebe nur eine Meinung dazu. Eine weitere hast Du auch schon, im Moment sind wir also dagegen. Du hast es bereits auf die Diskussionsseite geschrieben, so dass sich vielleicht noch jemand pro Ergänzung äußert. Ansonsten kannst Du auch noch WP:3M hinzuziehen. Falls Du aber meine persönliche Antowrt auf Deine Frage noch hören willst: Gar nicht. Das ist ein Detail und für eine 18-Zeilen-Zusammenfassung eine shalben Jahrhunderts europäischer Geschichte ohne Belang, --He3nry Disk. 14:12, 18. Mär. 2015 (CET)
wildes Editieren in Kats
Bitte auch Benutzer:W like wiki sperren, er macht das gleiche - ohne Diskussion. Die nun gesperrte IP setzte nur auf Zustand vor diesen wilden Änderungen zurück. 129.13.72.196 17:15, 17. Mär. 2015 (CET)
- Das sehe ich anders: Die 6erIP hat die Änderung zum zweiten Mal revertiert und die Änderung war auch angekündigt, --He3nry Disk. 17:21, 17. Mär. 2015 (CET)
- Beide IPs die IPv6 und diese sind statische IPs des KIT. Viele Grüße --Itti 17:25, 17. Mär. 2015 (CET)
- War ja klar, dass derjenige gesperrt wird, der ohne Diskussion Chaos anrichtet, anstatt der, der sich darum bemüht, den Status quo zu sichern. 85.212.31.76 18:33, 17. Mär. 2015 (CET)
- Na dann ist ja alles prima. --Seewolf (Diskussion) 18:39, 17. Mär. 2015 (CET)
- Nein. Mittlerweile wurden alle entsprechenden Änderungen von Benutzer:W like wiki revertiert. Die Sperre der IPs war somit falsch! 85.212.31.76 18:40, 17. Mär. 2015 (CET)
- Die Aktion erfolgte nicht, um W like wiki oder so zu rechtfertigen, verteidigen oder sonst was. Der einzige Punkt war, das die IP ausschließlich in Kats revertierte, in allen Fällen zum zweiten Mal ohne(!) auch nur einen Edit auf einer Disk zu hinterlassen. Das ist EW at its best. Und man kann auch editwaren, wenn man recht hat, soll man aber nicht. --He3nry Disk. 08:33, 18. Mär. 2015 (CET)
- Das stimmt nicht ganz, nach dem ersten Revertdurchgang wurde W like wiki auf seiner Diskussionsseite angesprochen. 85.212.31.76 09:46, 18. Mär. 2015 (CET)
- Die Aktion erfolgte nicht, um W like wiki oder so zu rechtfertigen, verteidigen oder sonst was. Der einzige Punkt war, das die IP ausschließlich in Kats revertierte, in allen Fällen zum zweiten Mal ohne(!) auch nur einen Edit auf einer Disk zu hinterlassen. Das ist EW at its best. Und man kann auch editwaren, wenn man recht hat, soll man aber nicht. --He3nry Disk. 08:33, 18. Mär. 2015 (CET)
- Nein. Mittlerweile wurden alle entsprechenden Änderungen von Benutzer:W like wiki revertiert. Die Sperre der IPs war somit falsch! 85.212.31.76 18:40, 17. Mär. 2015 (CET)
- Na dann ist ja alles prima. --Seewolf (Diskussion) 18:39, 17. Mär. 2015 (CET)
- War ja klar, dass derjenige gesperrt wird, der ohne Diskussion Chaos anrichtet, anstatt der, der sich darum bemüht, den Status quo zu sichern. 85.212.31.76 18:33, 17. Mär. 2015 (CET)
- Beide IPs die IPv6 und diese sind statische IPs des KIT. Viele Grüße --Itti 17:25, 17. Mär. 2015 (CET)
- Ich kann nicht erkennen, warum die Kategorisierung von Kategorie:Höhlenkloster als Kategorie:Klosterbau inkorrekt wäre. Falls es dafür eine inhaltliche Begründung gibt, sollte das in der Kategoriediskussion oder in den zuständigen Projekten WP:PuB oder WP:WPSB angesprochen werden. --$traight-$hoota {#} 10:50, 18. Mär. 2015 (CET)
- Ok, dann revertiere mal und wir setzen b.a.w., dass diese Kat nicht Teil des vorstehenden Komplexes ist. --He3nry Disk. 10:51, 18. Mär. 2015 (CET)
Agorum core
Hallo, du hattest damals in dieser LD auf Behalten entschieden. Ich empfinde deinen damaligen Behaltensentscheid als wenig nachvollziehbar begründet, weshalb ich eine LP avisiere. Vielleicht übersehe ich auch einfach etwas, aber nach Studium des Artikels in jetziger Form und Recherche per Google (Books) sehe ich immer noch keine Hinweise auf Relevanz. Grüße, --Arabsalam (Diskussion) 08:31, 19. Mär. 2015 (CET)
- Oh gerne, ich hätte das gerne gelöscht, was aber zu der Zeit nicht drin war. Inzwischen hat sich der Wind da gedreht und ich befürworte eine Überprüfung durch LP, --He3nry Disk. 08:33, 19. Mär. 2015 (CET)
Abflugmasse oder Abfluggewicht?
Hallo He3nry, wie heißt es denn nun MATOM oder MATOW, das wäre wichtig zu wissen Google meint weight not mass und ich müsste sonst die WL löschen lassen oder verschieben oder die andere zusätzlich anlegen. Ich frage … →deswegen. Bitte prüfen und ggf. anpassen. Vielen Dank im Voraus. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:02, 19. Mär. 2015 (CET)
- Sorry, ich habe keine Ahnung. Ich revertierte aus RC heraus und habe dann erst gesehen, dass es so einfach nicht geht und mich zurückgenommen. Das ist keine Aussage in der Sache, --He3nry Disk. 09:06, 19. Mär. 2015 (CET)
- Und was soll ich da jetzt machen? Ich habe auch keine Ahnung von dem Thema, aber ich werde gewiss nicht etwas revertieren, das ein Admin als korrekte Änderung eingestuft hat (denn es ist ja durch dich so gesichtet). Weißt du zufällig wen man da fragen könnte. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:15, 19. Mär. 2015 (CET)
- Voila und hier: Portal_Diskussion:Luftfahrt, --He3nry Disk. 09:19, 19. Mär. 2015 (CET)
- O.k. Vielen Dank, ich frage mal, falls das ein aktives Portal ist. Einen angenehmen Tag noch. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:21, 19. Mär. 2015 (CET)
- Es heißt Abflugmasse, Einheiten sind Kilogramm oder Tonnen. Abfluggewicht ist umgangssprachlich. Gruß --Lukas Berlinger (Diskussion) 15:46, 20. Mär. 2015 (CET)
- O.k. Vielen Dank, ich frage mal, falls das ein aktives Portal ist. Einen angenehmen Tag noch. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:21, 19. Mär. 2015 (CET)
- Voila und hier: Portal_Diskussion:Luftfahrt, --He3nry Disk. 09:19, 19. Mär. 2015 (CET)
WP:ZuQ
Diese Wortschöpfung ist einfach grandios ROTFLBTC -- Iwesb (Diskussion) 14:41, 22. Mär. 2015 (CET)
- Finde ich auch *g* (was man mit Gedödel auf der Tastatur so alles hinkriegt), --He3nry Disk. 14:50, 22. Mär. 2015 (CET)
Sorry, noch kurz eine Frage (zu Open-Book Management)
Du wolltest ja schon archivieren - noch schnell die Frage, ob du dann immer mal wieder drüber schauen kannst, ob das Teil als Stub reicht. Denn mein Herz hängt nicht dran - das darf dann ruhig jemand kompetenteres weiterbasteln. Aber irgendwie so, kurz erwähnt werden, sollte es schon... (Sorry, Unterschrift vergessen: ich --Dschojob (Diskussion) 20:11, 22. Mär. 2015 (CET))
- so, also, ich wär dann soweit... Kannst du das Teil mit Versionsgeschichte wieder zurückschieben, wenn es o.K. ist? Ich weiß noch nicht, wie das geht... Open-Book_Management--Dschojob (Diskussion) 21:43, 22. Mär. 2015 (CET)
- Ich bin schwer beeindruckt :-) Open-Book Management, --He3nry Disk. 06:32, 23. Mär. 2015 (CET)
- Oh, also... herzlichen Dank. Das macht mich jetzt stolz. Und wie üblich, fallen mir dann hinterher immer wieder kleinere Mängel auf... da geh ich also immer mal wieder drüber. Aber herzlichen Dank schon mal, für's rüberschieben und kümmern!--Dschojob (Diskussion) 17:54, 23. Mär. 2015 (CET)
- Ich bin schwer beeindruckt :-) Open-Book Management, --He3nry Disk. 06:32, 23. Mär. 2015 (CET)
Löschprüfung Mitnmang - Initiative für Arbeit 50plus
Betreff: Dein Satz auf meiner Diskussionsseite "Und deswegen erfolgt auch die Warnung. Sollte die Initiative noch einmal irgendwo auftauchen, war es das", --He3nry
Ich hätte mir eine normale Diskussion erwünscht. Ich habe nach dem konstruktiven Hinweis von HyDi verstanden, warum der Artikel so nichts auf Wikipedia zu suchen hat. Warum konntest du es mir nicht einfach so schreiben, statt mich direkt zu ermahnen? Einen höflichen Ton sollte doch jeder mit einer guten Kinderstube drauf haben. Danke --Hgsk 7709 (Diskussion) 21:08, 23. Mär. 2015 (CET)
- Ganz einfach: Das wurde Dir auch vorher schon x Mal gesagt und es hat zu nichts geführt. Da war der Anblaster anscheinend zum Erkenntnisgewinn erforderlich. (Soll auch heißen: Ich kaufe Dir Deine Ahnungslosigkeit keinesfalls ab.) --He3nry Disk. 11:44, 24. Mär. 2015 (CET)
/* St. Andrä-Wördern */ Schulen + Kindergärten + Weiterbildung
- Schulen + Kindergärten + Weiterbildung
--> Wenn jemand aus beruflichen Gründen in einen neuen Ort zieht, vielleicht mit Familie oder der Vorstellung, zukünftig eine gründen zu wollen, ist es für ihn interessant, welche Chancen seine Kinder vor Ort haben oder, ggfs. welche Möglichkeiten der Weiterbildung er selbst hat, bzw., wie hoch der Bildungsstand vor Ort ist u.ä. Wir haben selbst für einen Freund/Hochschullehrer meiner Mutter, den es evtl. nach Elmshorn/Kreis PI in S-H verschlagen hätte, im Internet nach geguckt, u.a. welche Bildungs-Möglichkeiten die Stadt bietet. Ob es Wikipedia war, weiß ich nicht mehr. Die Links zum Thema Bildung in der Homepage der Marktgemeinde St. Andrä-Wördern: [[2]] und [[3]], total durcheinander!
Vielleicht können Sie, Herr He3nry, sich selbst daran wagen? --Therese fischer (Diskussion) 07:09, 25. Mär. 2015 (CET)--Therese fischer (Diskussion) 07:18, 25. Mär. 2015 (CET)--Therese fischer (Diskussion) 07:22, 25. Mär. 2015 (CET)
Mir ging es bei dem von Ihnen gelöschten Text um etwas anderes: weniger um Werbung, Einzelnachweise werdem doch sonst gefordert, aber da kennen Sie sich besser aus --> Sondern wie ich an die Mitglieder der Phil.päd. FFG e.V. schrieb, die Links (Nicht St. Andrä-Wördern) davor betreffend:
"vielleicht macht es Ihnen + Euch auch die gleichen Freude wie mir – eine
(für mich sehr anstrengende) Spielerei, die mir mit ganz viel Hilfe der Wikipedianer gelang (oder der Wikipedianer trotz mir).
Grund dafür meine Frage: warum schickte meine Mutter Anne Fischer-Buck (auf ihre schriftl. hinterlassene Anleitung ich auch) ein kostenloses FF Jahrbuch mit handschriftlicher Dank- + Grußkarte an den (damaligen) 1. Stadtrat von Neunkirchen Herrn Pichelbauer?" Oder: "eine fast geschichtliche Suche oder eine moderne „Verschwisterung“ – Verlinkung zweier Städte mit dem Philosophen Franz Fischer und mit der Homepage für die Franz Fischer Gesellschaft e.V. (Text von Anne Fischer-Buck)". Und: "für mich sind die Verlinkungen seltsame Verbindungen, Kontakte, Verwandtschaften, Verschwisterungen." --> das wollte ich nur weiterführen. Fort von der Vergangenheit, hin zur Zukunft. Vielleicht hätte Sie die Sinn-Philosophie meines Vaters Franz Fischer interessiert, seine Proflexion + Reflexion-Verse gelten als mathematisch + schwierig. Leider kann ich es nicht verstehen + es gehört nicht hierher. --Therese fischer (Diskussion) 07:45, 25. Mär. 2015 (CET)
Sorry für das Nicht-Duzen, ich tue es nie, ich (Jg. 1958) ertrage Streß von einem/r Sie leichter als von einem Du. Wenn Sie mich Duzen, stört es mich nicht. --Therese fischer (Diskussion) 08:33, 25. Mär. 2015 (CET)--Therese fischer (Diskussion) 08:40, 25. Mär. 2015 (CET)
Aus
Proflexion + Reflexion von Franz Fischer, 2. Auflage Band 4,
Proflexion - Logik der Menschlichkeit,
siehe Homepage www.proflexion.de, Leben und Werk, + leider suchen! Keine "Kaufwerbung", sondern nur als evtl. eine Gedankenspielerei für Sie! Siehe auch Wikipedia Franz Fischer Philosoph (der dazugehörende Link läßt sich nie einfügen. So lasse ich es jetzt). Ob erlaubt? Wir erbten das Archiv + FF ist mein Vater.
Proflexion:
Wir sind ohne uns
mit dem,
der ohne sich
mit uns ist.
Wir geben uns preis
und behüten den,
der sich preisgibt
und uns behütet.
Reflexion:
Wir sind mit uns
ohne den,
der mit sich
ohne uns ist.
Wir behüten uns
und geben den preis,
der sich behütet
und uns preisgibt.
Vielleicht macht es Ihnen Spaß. vielleicht nervt es Sie nur.
Proflexion + Reflexion stehen sich in der Homepage und im Buch gegenüber, nebeneinander, aber es war mir zu kompliziert. --Therese fischer (Diskussion) 14:04, 25. Mär. 2015 (CET)
- Hi Therese, ich habe eigentlich gar kein Thema mit den Inhalten. Der Revert betraf den Ausbau des Ortsartikels und da hat die ganze Geschichte nun einmal nichts zu suchen. Ich habe nun mal die Schulen im Ortsartikel ergänzt, --He3nry Disk. 14:12, 25. Mär. 2015 (CET)
DANKE :) Wunderbar kurz. --Therese fischer (Diskussion) 14:19, 25. Mär. 2015 (CET)
Benutzer löscht und alle nationalen Lemma der Stadien in Serbien was gegen WP:Namenskonvention verstößt, warte zudem die LA nicht ab die zu manchen Stadien geführt werden. Er versteht nicht das die hemischen Schreibweisen genutzt werden und schändedt die Namen, aus Gradski stadion macht der Gradski Stadion was falsch ist. Bitte um rücksetzung und warnung des Users. Danke. Er geht auch nicht auf Diskussione ein.Nado158 (Diskussion) 14:47, 26. Mär. 2015 (CET)
- @Christiansen, Carol:: Kommentar? --He3nry Disk. 14:49, 26. Mär. 2015 (CET)
- Ping funktioniert bei mir nicht, He3nry. Siehe meine Benutzerseite. Thematisch: Siehe LD. --CC 15:28, 26. Mär. 2015 (CET)
- mift. Anyway hatte schon gesehen, dass Du woanders schon geantwortet hattest und das meinem Ping zugeschrieben ...
- Kein Problem. War das eine Zitrone oder ist schon wieder die Prothese verschwunden?
*duck und wech* --CC 15:31, 26. Mär. 2015 (CET)
- Kein Problem. War das eine Zitrone oder ist schon wieder die Prothese verschwunden?
Danke...
... für die Lemmasperre bei Andreas L.. --Feliks (Diskussion) 17:48, 26. Mär. 2015 (CET)
Andreas Lubitz - Unerwünschte Weiterleitung?
was gilt von Wikipedia:Weiterleitung konkret? --Tabbelio (Diskussion) 10:15, 27. Mär. 2015 (CET)
- Nun, eine Weiterleitung von Bananencocktail auf Autobahn ist genauso unerwünscht. Kommt halt im Zielartikel nicht vor. BTW: Ich empfinde diese Nachfrage trotz besseren und offenkundigen Wissens als von Dir offenkundig beabsichtigte Beschäftigungstherapie. Um es mal zu Protokoll zu geben: Brauch ich nicht. Nicht desto trotz habe ich sie sachlich und sachgerecht beantwortet. --He3nry Disk. 10:51, 27. Mär. 2015 (CET)
- Also deine Handlung wurde revertiert. --Tabbelio (Diskussion) 23:00, 31. Mär. 2015 (CEST)
- Ja, aber da hatte sich die Sachlage deutlich geändert. (Und hier gilt wieder das vorher gesagte...)
Hallo He3nry, Danke, dass sich ein Admin um die Löschentscheidung gekümmert hat. Wenn ich Deine Argumente lese, kann ich die Entscheidung gut nachvollziehen. Ja, TABALiNGO ist jung, doch ein Wachstum auf über 250 in fünf Jahren und weiter kann auch als eine respektable Entwicklung gesehen werden. Und ja, Ulla Schmidt kommt aus Aachen, aber ist darüber hinaus maßgeblich tätig (Bundestagsvizepräsidentin, Vorsitzende der Bundesvereinigung Lebenshilfe, einem der Verbände unter den Behindertenorganisationen) und erwähnt keineswegs viele Vereine initiativ, wenn es um die öffentliche Hervorhebung geht (Aachener Gesundheitspreis, "hervorragendes Beispiel gelebter Inklusion", Beispiel für Inklusion im Breitensport). Deine Argumente würdigen aber insbesondere nicht:
- Gewinn des Silbernen Stern des Sports in NRW: 2. Platz aus Tausenden Vereinen in 2014, verliehen vom Sport- und Familienministerium in Kooperation mit DOSB und Landessportbund NRW. Berichterstattung via Ministerium, LSB und Fußball-Verband Mittelrhein.
- Verbandsvertreter des Fußball-Verband Mittelrhein zum fünftägigen, bundesweiten, inklusiven DFB-Spielfest 2014: auch hier einziger Vertreter aus über 1.260 Vereinen (eines der 21 Mitgliedverbände des Deutschen Fußballbundes) nach Karlsruhe.
- Vertreten des Inklusionsthemas außerhalb der StädteRegion Aachen (ehemaliger Landkreis Aachen) in Geilenkirchen, Hennef, Herdecke, Köln, Münster, Bielefeld... (Auftritte, Turniere, Konferenzen, Workshops, universitäre Kooperation)
- Die überdurchschnittliche Berichterstattung in Medien (es ist nur eine Auswahl angegeben) hatte ich als Vereinsrelevanzkriterium verstanden. Es handelt sich ja nicht nur um einen Sportverein. Und auch wenn Inklusion gesellschaftlich verstärkt in den Blick gerät, Inklusion im Freizeitbereich wird so vielfältig nicht angegangen/thematisiert, erscheint mir aber durchaus bedeutsam zu sein. TABALiNGO will ja nicht alleine in diesem Themengebiet sein/bleiben.
Die mehrfache Verwendung des Begriffs "überregional" ist dem Versuch geschuldet entsprechende Relevanz darzustellen, da nicht immer offensichtlich schien, dass etwas nicht eine rein lokale Ausprägung ist. Natürlich stünde einem Rückbau und einer weiteren QS nichts entgegen. Ich bin mir natürlich darüber klar, dass aus dem Vorhandensein von Artikeln in Wikipedia über andere Gruppierungen ähnlicher/geringerer Relevanz, sich kein Recht auf Existenz des TABALiNGO-Artikels ableiten lässt, aber vielleicht lassen die genannten Punkte ja noch eine neuerliche, gewogenere Bewertung zu. Vielen Dank für Deine Mühe und beste Grüße --Kespeter (Diskussion) 16:18, 29. Mär. 2015 (CEST)
- Hallo He3nry, magst Du Dich meiner Anmerkung noch annehmen? Danke und lieben Gruß --Kespeter (Diskussion) 16:24, 10. Apr. 2015 (CEST)
- Dass ich das spontan nicht beantwortet habe (und dann leider vergessen, sorry), liegt daran, dass ich nicht weiß, was ich sagen soll. Was Du schreibst ist ja alles Teil der LD und des gelöschten Artikels gewesen. Ich habe es selbstredend zur Kenntnis genommen, am Ende aber trotzdem gelöscht. Was soll ich nun Deiner Meinung nach tun? --He3nry Disk. 16:27, 10. Apr. 2015 (CEST)
Danke
... für die langwierige Entscheidung der "Nikon D1-Serie". Faszinierend, bei Dir überraschend ein paar Worte zu dem hier unbekannten Tom Lehrer zu lesen. :) --Wunschpunkt (Diskussion) 22:10, 30. Mär. 2015 (CEST)
Entfernung
Hi Henry, jetzt ging es wieder mit dem Einloggen (irgendeine Fehlermeldung wegen Cookies hatte ich bei wiederholten Versuchen bekommen). Habe per IP einen längeren Textabschnitt mit Belegen eingefügt, der Deinem strengen Urteil nciht genügt hat. Kurzer Hinweis mit Begründung wäre nett. Viele Grüße-- Olag • Diskussion • ONE MAN, ONE VOTE! 13:48, 2. Apr. 2015 (CEST)
- Geht es um Schamhaarentfernung? Ich habe erst jetzt gesehen, dass ich eine ganze Menge revertiert habe. Ich wollte nur den letzten Edit revertieren, in dem ohne Kommentar und Beleg Cameron Diaz gegen Madonna getauscht wurde. Du kannst mich also wieder korrigieren. --He3nry Disk. 13:49, 2. Apr. 2015 (CEST)
- Ach so, das ist verständlich, dass Du bei dieser Änderung Vandalismus vermutete hast. <no irony> :-) Ist ja auch ein Honigtopfartikel, bei dem ich mich rumtreibe ;-).-- Olag • Diskussion • ONE MAN, ONE VOTE! 13:55, 2. Apr. 2015 (CEST)
Hallo, ist dir da ein Missgeschick unterlaufen? Ansonsten schlecht zu verstehen - vor allem in Kombination mit der Änderungsbegründung. Gruß --Gomera-b (Diskussion) 18:21, 2. Apr. 2015 (CEST)
- Das war kein Missverständnis. Deutsche Sprache war die Ergänzung nämlich sicher nicht. --He3nry Disk. 18:31, 2. Apr. 2015 (CEST)
- Ah so! --Gomera-b (Diskussion) 20:32, 2. Apr. 2015 (CEST)
LP-Entscheidung
Dürften wir eventuell erfahren, warum du in der LP die aufgezeigten Fehler bzw. Fehleinschätzungen des LD-entscheidenden Admins ignorierst? Im Antrag wurde dargelegt, dass der Admin eine Fehleinschätzung traf, zweitens indem er die Beteiligung an dem irrelevanten "Starkenburger Cartellverband" als relevanzstiftend ansah, obwohl es keine Literatur gibt, die diese Einschätzung; zweitens, indem er "größter Verein einer Variante in einem Ort" als "Signifikante Mitgliederzahl" interpretiert, obwohl dies sämtlichen bisherigen Entscheidungen und auch der RK-Interpretation widerspricht; drittens, indem er den Verein als "älteste nichtschlagende Verbindung in Darmstadt" bezeichnet, obwohl dies nicht den tatsachen entspricht; viertens, indem er "weitere historische Relevanz" behauptet, die aus dem Artikel nicht hervorgeht und fünftens indem er den Mangel an Belegen gemäß WP:BLG ignorierte, der gemäß WP:LR, Punkt 2 zu einer Löschung führen muss.
Du hast allgemeine Betrachtungen zu LD-Entscheidungen geäußert, die dargelegten Fehler des Administrators aber ignoriert. Den Gehalt dieser kann man für fraglich halten, entgegen deiner Einschätzung gibt es in der Community keine Diskussion darüber, welche Verbindungen relevant sind. Es gibt - dies wurde auch in diesen Diskussionen deutlich- lediglich Mitglieder von Verbindungen, die in der Wikipedia Lobbying für Verbindungen betreiben. Ebenfalls nicht kommentiert hast du die Befangenheit Gripweeds, die dieser in der Diskussion zur Schau gestellt hat. Bei Verfahrensentscheidungen sind Begründungen, die sich mit dem Verfahrensgegenstand befassen notwendig. Dementsprechen halte ich eine Entscheidungsbegründung, die sich nicht mit den Antragspunkten befasst für problematisch. --89.144.221.86 12:56, 3. Apr. 2015 (CEST)
- Gelesen, --He3nry Disk. 16:27, 10. Apr. 2015 (CEST)
Urbane Landwirtschaft zur Info
Hallo, du hattest damals den Artikel auf meine Baustellen-Seite verschoben, damit er nochmals überarbeitet werden kann. Nach Anfragen und deutlicher Überarbeitung durch einen anderen Nutzer habe ich den Artikel wieder in den Artikelraum verschoben. Ich denke, dass er jetzt akzeptabel ist und weiter ergänzt werden kann. Vielen Dank. --Gagel (Diskussion) 11:59, 10. Apr. 2015 (CEST)
- Danke Dir! --He3nry Disk. 16:06, 10. Apr. 2015 (CEST)