Letzter Kommentar: vor 10 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Eridaner. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.
Bevor wir in die redaktionelle Arbeit gehen, möchte ich dir gerne ein paar (kurze!) Tips für die Kommunikation mitgeben, wie man im Wikipedia auf Diskussionsseiten schreibt, das formatiert und das signiert.
Du kannst auch diesen Knopf oberhalb des Bearbeitungsfensters zum Unterschreiben drückenWenn man auf eine Frage von jedem antwortet, beginnt man mit einem Doppelpunkt mehr als der Absatz vorher, das bewirkt, dass ein neuer Absatz eingerückt wird, bzw. soviel eingerückt wird, wie Du Doppelpunkte geschrieben hast.
Du wirst mir also nun wahrscheinlich mit zwei Doppelpunkten beginnend antworten.
Zweite sehr wichtige Sache hier ist die Signatur. Wenn deine Antwort fertig ist, signiert man seinen Absatz mit zwei Bindestrichen und vier Tilden, also --~~~~, das wird beim Speichern automatisch dann in deinen Namen, Datum und Uhrzeit gewandelt, und stellt deine Unterschrift dar. Nur so kann man als Leser wirklich unterscheiden, wo der eine Beitrag aufhört und der neue anfängt.
Und als drittes, verwende die Vorschau (Schaltfläche: Vorschau zeigen, direkt neben Speichern), bevor du speichern drückst, dann sieht man sehr gut, ob man z.B. eine Absatzeinrückung vergessen hat...
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren6 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Pitlane02,
hab das jetzt mal lieber aus der Benutzerseite rausgenommen und hier eingefügt.
Ich habe bisher nur anonym Artikel geändert, aber jetzt einen eigenen Account erstellt.
Ich möchte den in der deutschen Wikipedia noch nicht existierenden Artikel "Motorradanhänger" erstellen. Da kenn ich mich aus.
Ich bin schon relativ weit, hab mir den exzellenten Artikel "Katana" als Vorbild genommen.
Frage eins ist natürlich die Relevanz, in der englischen Wikipedia existiert der Artikel Motorcycle_trailer, aber das ist natürlich keine Garantie, dass meiner in der deutschen Wikipedia nicht wieder gelöscht wird.
Frage zwei wäre die richtige Einbindung von Weblinks als Quellen, da es nur ein Buch, aber viele Zeitungsartikel und Webseiten als Quellen zu diesem Thema gibt.
Frage drei wäre, ob die Versionsgeschichte beim Verschieben eines Artikels aus dem Benutzernamensraum in den Artikelnamensraum mitgenommen wird? Ich möchte ja nicht, dass alle Einzelschritte während des Verfassens eines Artikels in der späteren Historie sichtbar sind. Ist es sinnvoll, den Artikel erst unter dem Namen Testartikel als Baustelle anzulegen und ihn erst dann, wenn er fertig ist, nochmal neu im Artikelnamensraum zu erstellen?
Hallo Pitlane02, den ersten Entwurf meines Artikels kannst Du ja unter meinen Beiträgen sehen. Denkst Du, er übersteht eine Prüfung auf Relevanz? Unabhängig von Sinn oder Unsinn eines Anhängers an einem Motorrad existieren diese auch hinter Motorrädern und Gespannen, aber unterliegen in Deutschland völlig anderen Gesetzen, Vorschriften und Regeln.
Sieht schon ganz gut aus, besonders für deinen ersten Artikel. War ein sehr guter Ansatz einen ausgezeichneten Artikel als Beispiel zu verwenden. Auch finde ich das Thema wirklich gut, und kein bisschen löschgefährdet. Ein bisschen Arbeit sollten wir noch in den Artikel stecken, ich denke, in ein paar Tagen ist er so weit. Da der Artikel jetzt schon ziemlich fett ist, brauche ich etwas Zeit, den etwas genauer zu sichten, mach' ruhig schon weiter. Gruß --Pitlane02 🏁disk23:17, 16. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Danke Pitlane02, da fällt mir schon mal ein Stein vom Herzen, daß die Schreiberei nicht umsonst war.
Dann werd ich mich heut Abend mal dran machen, die Nachweise im Mittelteil geradezuziehen und vielleicht kann ich heute auch noch ne offene rechtliche Frage klären. Bis dann und Danke nochmal. --Eridaner (Diskussion) 07:39, 17. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Der Wikiphraser fängt einen neuen Absatz an, wenn eine Leerzeile im Text ist, dann muss man wieder viele Doppelpunkte davor setzen, damit die Einrückung sauber ist. Bei einer Person ist das nicht so entscheidend, aber wenn viele diskutieren, weiss sonst nicht mehr, wer worauf antwortet. Also bitte keine Leerzeile zwischen deiner Antwort und deiner Signatur oder viele Doppelpunkte.
Noch mal klarer, Relevanz wird hier kein Problem sein, das wird anscheinend ein sauberer Artikel über ein konkret beschreibbares Subjekt, frei von persönlicher Motivation / Werbung, und jetzt schon gut bequellt, super Startbasis. Gruß --Pitlane02 🏁disk10:48, 17. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren32 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Pitlane02, aus meiner Sicht ist der Artikel jetzt rund und ich bin gespannt, wo ich noch formale Fehler gemacht habe und auf Deine Tipps zur Verbesserung des Artikels. Danke, Gruss --Eridaner (Diskussion) 09:17, 18. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Feedback:
Sogenannte redaktionelle Hinweis sollten vermieden werden wie "das wird beschrieben auf...". Deswegen habe ich einen Hinweis, einen sogenannten WP:BKH (Begriffsklärungshinweis), eingebaut: So habe ich es gemacht. Da das schon etwas schwieriger war zu beschreiben, vor allem wie der formuliert wird, habe ich mir erlaubt, die den direkt einzubauen.
Viele Einträge sind mehrfach verlinkt. Macht man nicht, möglichst nur bei ersten Mal. (siehe auch WP:Verlinken)
Wertende Formulierungen wie "...In Frankreich sind Anhänger gerade bei Harley- und Goldwing-Fahrern beliebt..." gehen gar nicht, widersprechen einer neutralen Darstellung. Die passende Gegenfrage wäre hier, wer behauptet das, und wo ist das belegt. (siehe auch WP:POV und WP:TF)
Bei deinen Weblinks bin mir sehr unsicher, ob da nicht ein grundsätzliches Missverständnis besteht, was hier ein Weblinks ist. Es scheint so, als wären das auch alles Einzelnachweise für Artikelteile. (siehe auch WP:Weblinks und Hilfe:Einzelnachweise). Das baue sie lieber wie in Hilfe:Einzelnachweise#Internetbelege beschrieben, sauber als Internetbelege ein.
Vermeide Links auf BKLs wie Seitenwagen, dies sollten immer auf den konkreten Artikel zeigen, hier wäre Motorradgespann richtig.
Eher grundsätzlicher Kommentar, auch wenn davon nichts gravierendes aufgefallen ist: Der Sprachstil in einer Enzyklopädie sollte eher "trocken" sein, entsprechen sind malerische Umschreibungen zu vermeiden, genauso wertende Formulierungen (siehe auch WP:Stil) Genauso sollte der Text zumeist auf Quellen basieren, was aber schon ganz gut aussieht. (siehe WP:Quellen) Ich weiss, das sieht erstmal nach viel aus, aber du warst ja auch fleissig. Gruß --Pitlane02 🏁disk13:33, 19. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Danke für das klare Feedback und den korrekten BKH. Gerade was Weblinks als Einzelnachweise betrifft, war ich mir unsicher, wie diese korrekt eingebunden werden sollen. Deine Verweise auf die Hilfe sind hier sehr hilfreich. Was Wertungen und Sachlichkeit betrifft, sollte das kein Problem sein, hier meine Formulierungen geradezuziehen oder zu kürzen. Was BKLs und Mehrfachverlinkungen betrifft, lerne ich auch jeden Tag dazu beim Testen der Links. Ich mach dann mal weiter und schreibe hier drunter, wenn ich wieder Deinen prüfenden Blick vom Mentor brauche. Gruß --Eridaner (Diskussion) 16:15, 19. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Hallo Pitlane02, ich hoffe mit der Überarbeitung die Regeln der richtigen Benachweisung getroffen und meine redaktionellen Anmerkungen trocken gelegt zu haben. Wie sieht das aus, wenn ich für zwei unterschiedliche Sachverhalte (Fahrverhalten bei 130 km/h in Frankreich) und (fehlende Notwendigkeit einer Drehkupplung) das selbe Youtube-Video als Nachweis verwenden möchte? Sollte ich dann lieber für die 130 km/h eine zweite Quelle finden? Danke, Gruß, --Eridaner (Diskussion) 17:09, 23. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Danke - guter Tipp und einfach umzusetzen. Hab auch noch ne zusätzliche Quelle für das Fahrverhalten bei 130 eingebunden. Aus meiner Sicht bin ich jetzt zufrieden mit dem Artikel. Aber Du wirst sicher noch ein paar professionelle Vorschläge haben. Danke im voraus für Deine Mühe! Gruß --Eridaner (Diskussion) 08:49, 24. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Kannst Du mir das mit den zu verbessernden Belegen bitte mal an einem Beispiel aus meinem Artikel zeigen? Ich erkenne gerade nicht, was ich ändern soll. Danke! --Eridaner (Diskussion) 10:14, 24. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Hallo Pitlane02, ich hoffe, ich habe keine Deiner Änderungen an meinem Artikelenwurf zerschossen. Mir ist nicht ganz klar, warum manchmal eine mehrere Tage alte Version die "aktuelle Seite" sein kann. Ich lass Dich jetzt einfach mal machen und übernehme Deine Editierungen dann in die Textdatei auf meinem PC, die für mich noch die "Mutter des Artikels" ist. Die Einbindung von Commons Kategorien über Bausteine wie hier: Englische Version unter references über Commons category|Motorcycle towed trailers ist in der Deutschen Wikipedia nicht üblich, oder? --Eridaner (Diskussion) 21:35, 24. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Ich habe deine übersehene BKL längst ein zweites Mal repariert. ;-)
Also nur in geschweiften Doppelklammern Commonscat|Motorcycle towed trailer zuoberst in die Weblinks hängen.
Danke - Darf ich mir erlauben, Deine Zulassung_von_Personen_und_Fahrzeugen_zum_Straßenverkehr|Zulassung noch in Zulassung_von_Fahrzeugen_zum_Straßenverkehr|Zulassung zu konkretisieren? --Eridaner (Diskussion) 22:11, 24. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Jau, genauso baut man das ein.
Das ist ein Link, ein Ändern des Textes würde entweder auf einen gleichnamigen Absatz zeigen, oder nicht mehr funktionieren, also eher nicht ändern. nur der Teil hinter dem "|" ist beschreibender Text (siehe auch WP:Verlinken), Gruß --Pitlane02 🏁disk22:29, 24. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Ich freue mich IMMER über kritische Rückfragen, das zeigt mir, wie weit ein Autor ist, erst recht, wenn ich was übersehen habe!!!! Ja, guter Vorschlag, bitte so umsetzen. Gruß --Pitlane02 🏁disk10:02, 25. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Hallo Pitlane02, nur interessehalber, wie viele Mentees hast Du denn so gleichzeitig am Hals?
Ich bin jetzt, glaube ich, fertig mit der Überarbeitung aller Nachweise und Weblinks und hab gestern Abend auch noch drei aktuelle Bücher zum Thema gefunden. Ich würde mich natürlich freuen, wenn Du mir sagen kannst, dass es jetzt passt.
Hältst Du es für geschickter, den Artikel, wenn er fertig sein sollte, aus dem Benutzernamensraum in den Artikelnamensraum zu verschieben, oder ihn dort neu zu erstellen, um die einwöchige Entstehungsgeschichte mit allen Versionen nicht mit zu kopieren?
Naja, am Hals ist der falsche Ausdruck, wenn mir das kein Spaß machen würde, würde ich es ganz schnell sein lassen. Im Moment habe ich 6 Mentees, aber nur 2 tun auch was, und im Moment ist es beruflich/projektmässig etwas ruhiger.
Die Methode des Live-Setzens ist Geschmackssache. Verschieben hat den Vorteil, das jeder sehen kann, wie der Artikel gewachsen ist. Viele kopieren aber auch den Quelltext in den neuen Artikel, dann ist das so schön aufgeräumt. Suche es dir aus, du bist schon erfahren genug.
Löschdiskussion: Vergiss es, ich denke, es wird nichts passieren. Die Relevanz wird niemand diskutieren, weil ein sauber beschreibender Grundlagentext. Der Artikel geht bei weitem über den Umfang eines WP:Stubs hinaus, er hat viel Inhalt mit Mehrwert, ist kein Murks, und das wichtigste immer wieder: Gut belegt. Ich freue mich, so einen Mentee erwischt zu haben, genau da hole ICH mir den Kick :-)
Nicht das du dich wunderst, jetzt erst schaue ich mir das inhaltlich an. Also fertig sind wir noch nicht. Aber vorher macht didaktisch keinen Sinn, bereits mit einem großen Review drüber zu schauen, wenn der Mentee noch nicht die grundsätzlichen Sachen beherrscht. Dann kommt nur zu schnell Frust auf. Gib' mir mal etwas Zeit, ich schau' jetzt mal inhaltlich drüber. Gruß --Pitlane02 🏁disk16:09, 25. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Danke für das Lob! So macht das Schreiben auch Spass! Ich werde den Quelltext dann lieber in einen neuen Artikel packen. Ich meld mich am Freitag wieder! Danke für Deine Mühe und ich bin gespannt auf Deine Kommentare zum Inhalt. --Eridaner (Diskussion) 17:02, 25. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Mein Feedback:
Absatz Einleitung
Foto in der Einleitung viel zu groß, hier ist der Parameter mini zu verwenden. Das Foto sollte vor der ersten Textzeile eingebunden werden. Aufgrund des Formates würde ich das Bild etwas größer darstellen: Parameter hochkant=1.5, (siehe auch H:Bilder).
Zwischen eingebundenen Fotos und dem Text sollte keine Leerzeile sein, sonst gibt das Leerzeilen im Text.
Eine Quelle, am besten irgendetwas hochoffizielles wie StVZO, TÜV oder ähnlich würde ich im ersten Absatz als Nachweis einhängen. Denn irgendein Beleg, dass das wirklich offiziell Motorradanhänger heisst vermeidet später Grundsatzdiskussionen.
Absatz Geschichte und Hintergrund
Die Formulierung "...Seit es Motorräder als Transportmittel gibt, wurden..." ist eher Essay-Stil, erinnert mich sogar ein bisschen an "...Es war einmal...". Bitte viel trockener formulieren, vielleicht im Sinne von "Bereits in den Anfängen der Motorisierung wurde auch Motorräder als Zugmaschinen genutzt, um die begrenzten Transportkapazitäten eines Zweirades zu erweitern."
So eine Beispiel-Galerie (Die drei Fotos) solltest du besser mit der Funktion <Gallery> einbinden. Sonst bekommt man so einen Fotorand, dass sieht auch bescheiden aus (siehe auch H:Galerie).
Absatz Einrad-Anhänger
Bitte den bereits vorhandenen Artikel Einradanhänger verlinken und im Text Redundanzen vermeiden, also vielleicht Teile deines Textes rausnehmen und in den anderen Artikel einbauen (siehe WP:Redundanz).
Die links eingebundenen Fotos finde ich nicht gut, hilfreicher wäre hier zusätzlich mit der Vorlage:Absatz einen Absatzumbruch zu erzwingen.
Absatz Kardankupplung
Vermeide sowas wie eine Produktübersicht, und erwähne Marken nur wenn wirklich notwendig. Hier fällt mir "System PAV oder moppedhänger.de" besonders negativ auf (Was soll das überhaupt hier?). Das wirkt sonst sehr schnell werbend.
Ansonsten könnest du doch vielleicht heute noch live gehen, du hast alle meine Hinweis super umgesetzt und was mir vorher so aufgefallen war, hat sich schon in Luft aufgelöst.
Bitte das noch umsetzen, und dann kann du selbstständig live gehen. Was wäre dabei zu tun?
Upps, war ich wohl nicht konket genug. Nur im Absatz Geschichte und Hintergrund finde ich eine Galerie angemessen, denn hier sind das viele Beispiele. In den anderen Absätzen würde ich Einzelfotos lassen, die sind ja immer konkret zum jeweiligen Absatz. Übrigens, Galerien, wie alle anderen Bilder, werden in der Regel ohne weitere Parameter angewendet. Ausserdem zumeist unter dem jeweiligen Absatz eingebaut. Gruß --Pitlane02 🏁disk10:24, 26. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Ich habe mir erlaubt, deinen Artikel anzupassen (diffs), denn da mit war ich wirklich nicht einverstanden. Von der festgelegten Bildgröße sollte nur im Ausnahmefall abgewichen werden, denn das muss zu allen Endgeräten (Telefone/Smartphone/Tabletts) passen, und jeder kann sich in seinen Einstellungen selber ändern. Den Kommentar "ohne Gewähr" habe ich rausgenommen, dafür gibt es den Standard-Disclaimer Vorlage:Rechtshinweis, den ich bereits ganz unten angefügt hatte. Gruß --Pitlane02 🏁disk11:30, 26. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Dann verlass ich mich mal auf Deine Expertise. Ohne gewähr steht aber immer noch drin ?!? Bei den Aufbauformen haben mir die Bilder rechts neben dem dazugehörigen Absatz besser gefallen, so wie Du es um 10:24 geschrieben hattest. Trotzdem Dankeschön. --Eridaner (Diskussion) 12:06, 26. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Dem kann ich wirklich auch was abgewinnen, und habe entsprechend die Bilder wieder verteilt. Das ist besonders in Hinsicht auf Barrierefreiheit auch besser, denn das jeweilige Bild gehört ja auch zu dem Text. Das ohne Gewähr war mein Fehler. ;-) Gruß --Pitlane02 🏁disk12:09, 26. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Problem?!
Im Absatz 1 ist als Quelle ein Dokument des TÜVs hinterlegt, um den Begriff Motorradanhänger zu belegen. Aber leider belegt das Dokument meines Erachtens genau die andere Art eines Motorradanhängers, da hier anscheinend sogenannte Sportanhänger aufgelistet werden, ich glaube ersthaft, die meinen tatsächlich die anderen Motorradanhänger, aber zumindest kann es so ausgelegt werden. Eine andere Quelle wäre entsprechend besser. Gruß --Pitlane02 🏁disk12:44, 26. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Je länger ich mich mit dem Artikel beschäftige, je mehr kommt in mir Zweifel hoch, ob das Lemma Motorradanhänger wirklich das geeignete ist. Schau' dir nur mal das Ergebnis von Google, da machen deine Motorradanhänger nur einen kleinen 1-stelligen Prozentsatz aus. Ist das vielleicht auch "nur die Fachsprache" einer kleinen Szene? Ein Lemma soll sich immer an die korrekte und/oder die meist verwendete Begrifflichkeit anlehnen, und anscheinend scheint beide nicht wirklich belegbar zu sein. Vielleicht könnte das Lemma sich doch mehr an der StVZO anlehnen, also den Begriff Anhängern hinter Krafträdern aufgreifen, oder eine andere/ähnliche Begrifflichkeit verwenden. Dann wäre diese Begriffsverwirrung zwingend auch in der Artikeleinleitung aufzuarbeiten. Gruß --Pitlane02 🏁disk13:13, 26. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Das Problem ist die Umgangssprache, die das gleiche Wort Motorradanhänger für zwei unterschiedliche Fahrzeuge verwendet. In der FZV sind beide definiert als: e) Spezialanhänger zur Beförderung von Sportgeräten, Tieren für Sportzwecke oder Rettungsbooten des Rettungsdienstes oder Katastrophenschutzes, wenn die Anhänger ausschließlich für solche Beförderungen verwendet werden, und f) einachsige Anhänger hinter Krafträdern, Kleinkrafträdern und motorisierten Krankenfahrstühlen,
Gerne!! Freut mich sehr zu hören, aber anders habe ich es auch nicht kennen gelernt. Die bekannten negativen Meinungen über Wikipedia sind zu meist von Leuten, die nicht bereit sind Arbeit in ihren Artikel reinzustecken, nicht ihre Meinung oder Lebensanschauung durchgesetzt oder ihr Produkt nicht platziert bekommen haben. Aber die kann man auch ganz gut ignorieren, die verlieren auch meist schnell ihre Motivation. Gruß --Pitlane02 🏁disk08:20, 26. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Gerade gesehen, und bereits gesichtet. Jetzt einfach beobachten, und (zumeist) wohlwollend die Weiterentwicklung zur Kenntnis nehmen. Aber viel wird erfahrungsgemäß an so einem Kaliber nicht ergänzt. Was ist denn dein nächstes Projekt? Gruß --Pitlane02 🏁disk07:42, 27. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Jetzt werd ich mir erstmal das Umfeld vornehmen und versuchen, Motorradanhänger und Motorradtransportanhänger ein wenig auseinander zu definieren(siehe Anhänger). Dann den zweiten Abschnitt im englischen Artikel Motorcycle Trailer ein bisserl erweitern.
Grösseres Thema sind Typen von Segelflugzeugen. Da hab ich die Sachkenntnis und 10 Jahre für ein Fachmagazin geschrieben. Das würde ich gerne ein bisserl vervollständigen.
und Honda_ST1100_Pan_European ist in den letzten Jahren immer dünner geworden, da würde ich gerne ein bisserl Infos ergänzen. Im Vergleich zum englischen Artikel oder zu manchen Autotypen steht dort fast gar nichts mehr, obwohl das ein Meilenstein in der europäischen Motorradgeschichte ist. Halt die Themen, wo ich das Fachwissen hab, ein bisserl aufpolieren. Aber jetzt erstmal einen Gang zurück schalten :-) Gruß --Eridaner (Diskussion) 08:00, 27. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Hallo Pitlane02, findest Du das Bild mit dem roten Hintergrund oben im Artikelentwurf auch besser? In der Diskussion um den Artikel wurde ja das Bild mit der roten Goldwing kritisiert. Das Wohnwagenbild unten hab ich im Entwurf durch ein anderes ersetzt.--Eridaner (Diskussion) 10:28, 27. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Das bezog ich nur auf den sogenannten Teaser für die Startseite, da säuft das Mini-Bild in den Details ab. Ich würde das im Artikel nicht ändern, das Gespann ist einfach imposant.
Dein Artikel ist gerade mit einem super Kompliment abgelehnt worden, siehe den Kommentar. So ein Vorschlag passiert nicht oft. Aber eine Lesenswert-Kandidatur (also für eine Auszeichnung) solltest du dir gut überlegen!!! Da kommt zwar meist gutes Feedback, aber manchmal auch hartes (!!!) Feedback. Man lernt sehr schnell, sehr viel, aber es kann Nerven kosten. Ich würde dich natürlich weiterhin unterstützen. Gruß --Pitlane02 🏁disk11:16, 27. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Das Kompliment hat mich auch riesig gefreut. Mit dem Bild der roten Goldwing war ich wegen des Autos im Hintergrund auch nicht ganz glücklich. Ich würde es lieber durch das des Wohnwagens ersetzt sehen. Das ist grafisch klarer ohne Ablenkung und im Original auch in guter Qualität und hoher Auflösung auf Commons.
Wegen lesenswert und der Kandidatur bin ich mir als Rookie noch unsicher. Ich komm auch mit harter Kritik klar, aber ich will natürlich auch keine Löschdiskussion erleben mit dem Artikel. Hast Du so was selbst schon durchgemacht? --Eridaner (Diskussion) 11:31, 27. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Vergiss' mal die Löschdiskussionen, da bist du meilenweit von entfernt. Ja, durchgemacht würde ich aber nicht sagen, denn es hat immer was gebracht und vor allem den Artikel weiterentwickelt. Als Vorstufe empfehle ich dir auch ein Review, das ist auch die vorgesehene Voraussetzung für eine spätere Kandidatur/Auszeichnung. Was hältst du denn davon? Wenn Du dazu Lust hast, trage dich selbstständig auf WP:Review ein und stelle auf der Disk des Portal:Auto und Motorrad eine Anfrage, ob sich jemand bei dem Review beteiligen möchte. Gruß --Pitlane02 🏁disk12:43, 27. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Es gibt übrigens auch einen Review-Automaten, der zumindest die kleinen Unsauberkeiten findet, das Ergebnis wäre als erste Stufe auch nicht uninteressant (siehe auch Ergebnis. Gruß --Pitlane02 🏁disk12:51, 27. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Danke erstmal. Ich lass den Artikel jetzt erstmal kalt werden. Eigentlich reicht mir Deine Anerkennung und ich bin auch nicht so scharf auf Auszeichnungen. Schönen Urlaub oder schönes Wochenende und Danke noch mal für die klasse Unterstützung.--Eridaner (Diskussion) 13:02, 27. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Den Review-Automaten solltest du noch mitnehmen, der findet zumindest noch die kleinen Unsauberkeiten, (siehe auch Ergebnis). Das lohnt sich, den hatte ich fast übersehen. Urlaub wäre übrigens schön, aber leider nur Job, mein Projekt zieht nur gerade wieder an. Gruß --Pitlane02 🏁disk13:54, 27. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Das Ergebnis des Review-Automaten hab ich mir schon angeschaut und das ist ein bisserl Fleissarbeit, aber das mach ich auf jeden Fall noch nächste Woche. Danke für den Hinweis :-) --Eridaner (Diskussion) 17:30, 27. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Wie du vielleicht gesehen hast, wird die Erwähnung der Foren (bzw. alle Arten von sozialen Medien) angesprochen. Ich bin da etwas hin und her gerissen, aber diese sind (rein vom der Menge der Artikel) oft reine Laberboxen, und nur wenige hochwertige. Ausserdem kann eine Auswahl immer nur subjektiv sein, entsprechend wird's hier nicht wirklich akzeptiert. Gruß --Pitlane02 🏁disk11:18, 28. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Bitte lies dir mal WP:Quellen durch. Private Homepages als Quelle sind hier ähnlich wie Foren und soziale Medien nicht erwünscht, da nicht wirklich geeignet. Zumeist ist hier ein WP:IK oder WP:POV vorhanden, und so gut wie nie eine minimale Nachweisbarkeit der Informationstreue. Ausserdem, mal ehrlich, zumeist weiss man nicht wirklich, ob die Information wirklich belastbar ist. Ich meine nicht, dass hier falsche Informationen verbreitet werden, aber teilweise schon sehr unreflektiert. Entsprechend ist eine gewisse Distanz zu diesen Quellen bei einer Artikelerstellung in Wikipedia empfohlen. Mittelfristig werden einem solche Quellen auseinander gerupft, bzw. als unbelegt Informationen dann entfernt. Und wenn du private Homepages verwenden musst, solltest du den Leser dann nicht mit der Nase drauf stossen. Gruß --Pitlane02 🏁disk18:31, 30. Mär. 2015 (CEST)Beantworten
Danke Dir. Den zweiten Link würde ich wegen der eingescannten Artikel und Prospekte als Nachweis für die DDR-Historie gerne drinlassen. Beim Ersten (SingleWheel.com) hast Du recht, das ist ne grosse Sammlung und nicht gut strukturiert. --Eridaner (Diskussion) 18:46, 30. Mär. 2015 (CEST)Beantworten
Der zweite ist auch IMHO perfekt geeignet, hier ist die Homepage nur die Ablage von ehemaligen Printmedien. Das ist IMMER (naja, sagen wir mal meistens) akzeptiert. Gruß --Pitlane02 🏁disk18:53, 30. Mär. 2015 (CEST)Beantworten
Das ist mit die schwerste Phase der Erkenntnis in Wikipedia (meine ich ernst)! Wenn der Artikel live ist, ist deine Arbeit Allgemeingut, offiziell CC-BY-SA, also jeder kann den Artikel verwenden, verändern, weiter entwickeln. Einige Ersteller nehmen das sehr persönlich, und hüten über jedes Komma. Aber ich denke, dass ist falsch, denn meistens entwickelt sich solch Artikel dann sogar schnell vorwärts. Schau dir konkrete die Änderungen Schritt-für-Schritt an! (siehe auch Hilfe:Versionen) Vieles wird man sofort akzeptieren, anderes tolerieren, und einen Teil, von dem man sicher ist, dass die Aussage falsch ist, oder quasi gar nicht geht, sollte man auf der Diskussion ansprechen. Einfach rückbauen endet meist im Streit und beidseitiger Frustration. Oh, ich habe gerade deine Frage auf der Disk gesehen, das ist genau der richtige Weg, und am Ende für die Sache (den Artikel) auch der effektivste. Übrigens, auf diese Methode findet man auch häufig gleichgesinnte Co-Autoren, die auffallend oft gleich ticken. Gruß --Pitlane02 🏁disk08:50, 7. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Sichterrechte
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Sammle gerade Quellen für den Artikel [Honda_ST1100_Pan_European]. Der ist mal stark gekürzt wordern und hat sich davon nie wieder erholt, obwohl das Mopped ne interessante Historie und Bedeutung hat, die sich auch ausführlich in der Fachpresse niedergeschlagen hat.
Die Übersicht der aktuellen Honda Tourer hat meines Erachtens aber auch nichts in dem Artikel verloren. Die ST1100 wird seit 13 Jahren nicht mehr gebaut. Auf der Honda Seite ist sie definitiv nicht mehr zu finden. Das wäre wie wenn in einem Artikel über den BMW 1802 ein Link auf die aktuelle 4er Reihe von BMW weisen würde. --Eridaner (Diskussion) 09:16, 7. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Oh, das hatte ich nicht so gesehen, dann macht das Sinn, nächstes Mal bitte dann auch so in die Zusammenfassung schreiben. Denn dann hast du keinen Totlink entfernt, sondern der Link war inhaltlich falsch. Danke --Pitlane02 🏁disk09:22, 7. Apr. 2015 (CEST)Beantworten