Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen
Alle Texte, die in die Wikipedia eingestellt werden, müssen vom Autor unter der GNU-FDL und CC-BY-SA 4.0 freigegeben worden oder gemeinfrei sein, andernfalls liegt eine Urheberrechtsverletzung (URV) vor. Siehe diesbezüglich auch Wikipedia:Lizenzbestimmungen und Wikipedia:Urheberrechte beachten. Artikel, bei denen einige oder alle Versionen Urheberrechtsverletzungen sind, werden auf dieser Seite eingetragen.
1. Wenn der URV-belastete Text von der ersten Version an enthalten ist:
2. Wenn der URV-belastete Text in einer späteren Version eingefügt wurde:
3. Texte, bei denen Formatierung oder Formulierung eine Urheberrechtsverletzung nahelegen, aber keine Quelle gefunden werden konnte:
Urheberrechtsfragen | Werkzeuge zum URV-Prüfen | Nachimport | Artikelinhalte auslagern | Bibliotheksrecherche | LK-Altfälle | Liste nicht eingetragener Bausteine | |
- Analogfotografie: nicht hier eingetragener Artikel mit URV-Baustein vom 12. Februar von wdwd wegen Hinweis ans Supportteam, siehe Diskussion:Analogfotografie#Urheberschaft ungeklärt --October wind 00:06, 4. Mär. 2014 (CET)
- Analogkamera: nicht hier eingetragener Artikel mit URV-Baustein vom 12. Februar von wdwd wegen Hinweis ans Supportteam, siehe Diskussion:Analogkamera#Urheberschaft ungeklärt --October wind 00:06, 4. Mär. 2014 (CET)
- Entfernungsmesser (Kamera): nicht hier eingetragener Artikel mit URV-Baustein vom 12. Februar von wdwd wegen Hinweis ans Supportteam, siehe Diskussion:Entfernungsmesser (Kamera)#Urheberschaft ungeklärt --October wind 00:06, 4. Mär. 2014 (CET)
- Objektivplatine: nicht hier eingetragener Artikel mit URV-Baustein vom 12. Februar von wdwd wegen Hinweis ans Supportteam, siehe Diskussion:Objektivplatine#Urheberschaft ungeklärt --October wind 00:06, 4. Mär. 2014 (CET)
- Weitwinkeleinstellgerät: nicht hier eingetragener Artikel mit URV-Baustein vom 12. Februar von wdwd wegen Hinweis ans Supportteam, siehe Diskussion:Weitwinkeleinstellgerät#Urheberschaft ungeklärt --October wind 00:06, 4. Mär. 2014 (CET)
Altfälle mit offenen Fragen oder Problemen
- Otto Geisel von [4] --tsor (Diskussion) 10:51, 25. Feb. 2015 (CET)
- Einsteller will Freigabe besorgen [5]. --tsor (Diskussion) 12:52, 25. Feb. 2015 (CET)
- Melker Pioniere von [6]. XenonX3 – (☎) 14:11, 16. Feb. 2015 (CET)
- Man müsste auch die Relevanzkriterien berücksichtigen. --Peter Gröbner (Diskussion) 14:24, 16. Feb. 2015 (CET)
- OTRS-Ticket ist da, aber noch keine gültige Freigabe. --emha d℩b 18:00, 16. Feb. 2015 (CET)
- Habe das o.g. Ticket mal verlinkt, aber es fehlt nach wie vor eine korrekte Freigabeerklärung. -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 13:06, 1. Mär. 2015 (CET)
- Europaregion Donau-Moldau von www.evropskyregion.cz/de/ Unterseiten: [7], [8], [9] --Alraunenstern۞ 21:52, 3. Mär. 2015 (CET)
- Einsteller will Freigabe besorgen -- Doc Taxon (Diskussion) 23:38, 12. Mär. 2015 (CET)
Siehe auch
- WP:Löschkandidaten/Versionen/Altfälle
- Benutzer:MerlBot/Nicht eingetragener Baustein/Liste
- Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen/Nicht Eingetragen
Aktuelle Fälle
19. März
- Kimsooja von [10]--Berita (Diskussion) 07:48, 19. Mär. 2015 (CET)
Zusatzstoff Version 11:09 von [11] (und ist dort wohl auch nicht original) --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 11:16, 19. Mär. 2015 (CET)XenonX3 – (☎) 15:55, 19. Mär. 2015 (CET)- Dorfmerkingen, Textübernahme von Homepage der Stadt Neresheim --Vexillum (Diskussion) 14:17, 19. Mär. 2015 (CET)
- Kurt Haspel von http://www.neonmoore.com/kurthaspel/ --Der Checkerboy 16:58, 19. Mär. 2015 (CET)
- Meine allerschlimmste Freundin von [12] --Xocolatl (Diskussion) 17:04, 19. Mär. 2015 (CET)
20. März
- Kristina Rapphahn von [13] --EHaseler (Diskussion) 11:09, 20. Mär. 2015 (CET)
- Angelika Bartram von [14] --EHaseler (Diskussion) 11:15, 20. Mär. 2015 (CET)
- Schaper & Brümmer seit Spezial:PermanentLink/131381485 von [15] --Mabschaaf 15:54, 20. Mär. 2015 (CET)
21. März
Borwein Integralstammt aus en:Borwein integral. Versionsimport? --Peter Gröbner (Diskussion) 13:21, 21. Mär. 2015 (CET)- Im Wesentlichen mathematische Formeln. Diese sind nicht geschützt. --tsor (Diskussion) 05:42, 30. Mär. 2015 (CEST)
- Fany Solters von [16] Si! SWamP WP verjagt ihre Autoren!! W Metagelaber! 18:45, 21. Mär. 2015 (CET)
- kann gern schnellgelöscht werden, Mentee kannte sich nicht aus und schreibt den Artikel im BNR URV-frei komplett neu. --Alraunenstern۞ 11:06, 25. Mär. 2015 (CET)
22. März
- Shamoun Hanna Haydo Bereits der englische Artikel ist eine Kopie der gelöschten Website. Da der Artikel ein Import aus der en.wp ist, ist auch dieser Artikel eine URV. Die Website kann man unter diesem Link noch lesen [17]] Koenraad 12:12, 22. Mär. 2015 (CET)
- St. Michael (Feldkirchen) teilweise von [18] --EHaseler (Diskussion) 17:10, 22. Mär. 2015 (CET)
- Bewerbungen für die Olympischen Sommerspiele 2024 teilweise (ganze Abschnitte) von Olympische Sommerspiele 2024 übernommen, und zwar ohne jegliche Autorennennung sowie zudem regelwidrig als "neu angelegt" deklariert. --Jocian 00:31, 23. Mär. 2015 (CET)
23. März
- Baseballclub Hamburg Stealers von [19] Eingangskontrolle (Diskussion) 10:14, 23. Mär. 2015 (CET)
Berufsfortbildungswerk: Version vom 23. März 2015, 10:51 Uhr, C&P von hier. --Tröte just add coffee 10:58, 23. Mär. 2015 (CET)XenonX3 – (☎) 20:46, 23. Mär. 2015 (CET)- Verlegeunterlage von [20] --EHaseler (Diskussion) 15:06, 23. Mär. 2015 (CET)
VR-Bank Memmingen von hier. Bitte nur zwischenedit loeschen. --Mrilabs (Diskussion) 16:10, 23. Mär. 2015 (CET)XenonX3 – (☎) 20:46, 23. Mär. 2015 (CET)- Lotus G2 Smartmodul von [21] --EHaseler (Diskussion) 19:11, 23. Mär. 2015 (CET)
- Cheryl Green von [22] -- Doc Taxon (Diskussion) 00:12, 25. Mär. 2015 (CET)
24. März
- Das Tier das lügen kann ab dieser Version von bspw. [23].--Tilla 2501 14:27, 24. Mär. 2015 (CET)
- Franz Krautkremer Stiftung von [24]. XenonX3 – (☎) 17:28, 24. Mär. 2015 (CET)
- TuS "Vorwärts" von 1987 Augustfehn-Stahlwerk e.V. von http://www.tus-vorwaerts-augustfehn.de/?page_id=88 --Der Checkerboy 17:57, 24. Mär. 2015 (CET)
Leyen (Adelsgeschlecht) die Versionen 24.3.15 von Benutzer:Kurt7777777. --PCP (Disk) 22:41, 24. Mär. 2015 (CET)XenonX3 – (☎) 11:50, 25. Mär. 2015 (CET)
25. März
- Benutzer:Izadso/was sagt denn die NZZ zum esperanto? von [25] -- Robert Weemeyer (Diskussion) 08:38, 25. Mär. 2015 (CET)
- Elisabeth Eisenhauer von [26], leider ein text der unter CCbyncsa steht, müsste daher wohl deutlich umgeschrieben werden um keine URV zu sein. -- Emergency doc (Disk) 15:58, 25. Mär. 2015 (CET)
26. März
Claus Tully: Versionen vom 26. März 2015, 12:39 Uhr bis einschließlich 26. März 2015, 17:10 Uhr sind URV von [27]. --Tröte just add coffee 17:14, 26. Mär. 2015 (CET)XenonX3 – (☎) 13:13, 27. Mär. 2015 (CET)
27. März
Astrocaryum vulgare von [28] -- Emergency doc (Disk) 13:07, 27. Mär. 2015 (CET)Import erfolgt --Itti 18:39, 28. Mär. 2015 (CET)- E.on#Regionale Einheiten in der Version [29] von [E.on / Struktur / Abschnitt "Regionale Einheiten"] -- Johamar (Diskussion) 14:37, 27. Mär. 2015 (CET)
- Michael Trede von [30] -- Emergency doc (Disk) 18:06, 27. Mär. 2015 (CET)
Nennt mich nicht Ismael! Version 20:03 Klappentextkopie von z. B. hier --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 20:11, 27. Mär. 2015 (CET)XenonX3 – (☎) 00:17, 30. Mär. 2015 (CEST)
28. März
- Mischtschenko-Blaustern von Rothmaler, Exkursionsflora von Deutschland, Band 5, Seite 747, Punkt 9 paraphrasiert. --87.177.142.68 00:16, 28. Mär. 2015 (CET)
- Puschkinien-Blaustern von Rothmaler, Exkursionsflora von Deutschland, Band 5, Seite 747, Punkt 12 paraphrasiert. --87.177.142.68 00:23, 28. Mär. 2015 (CET); Wird mir zu dumm, diese Artikel alle einzeln mit Urheberrechtshinweisen zu löschen. Ihre Texte stammen allesamt von Rothmaler, Exkursionsflora von Deutschland, Band 5, S. 746 - 749.
- Zyprische Sternhyazinthe ebd. --87.177.142.68 00:16, 28. Mär. 2015 (CET)
- Dunkle Sternhyazinthe ebd. --87.177.142.68 00:16, 28. Mär. 2015 (CET)
- Schöner Blaustern ebd. --87.177.142.68 00:16, 28. Mär. 2015 (CET)
- Herbst-Blaustern ebd. --87.177.142.68 00:16, 28. Mär. 2015 (CET)
- Hohenacker-Blaustern ebd. --87.177.142.68 00:16, 28. Mär. 2015 (CET)
- Hyazinthen-Blaustern ebd. --87.177.142.68 00:16, 28. Mär. 2015 (CET)
- Pyrenäen-Blaustern ebd. --87.177.142.68 00:16, 28. Mär. 2015 (CET)
- Amethyst-Blaustern ebd. --87.177.142.68 00:16, 28. Mär. 2015 (CET)
- Peruanischer Blaustern ebd. --87.177.142.68 00:16, 28. Mär. 2015 (CET)
- Alpenveilchen-Blaustern ebd. --87.177.142.68 00:16, 28. Mär. 2015 (CET)
- Ostasiatischer Blaustern ebd. --87.177.142.68 00:16, 28. Mär. 2015 (CET)
- Sibirischer Blaustern ebd. --87.177.142.68 00:16, 28. Mär. 2015 (CET)
- Auch die weiteren auf Blausterne verlinkten Artikel zu Blausternen sehen abgeschrieben aus, aber die angegebenen "Quellen" liegen mir nicht vor. --87.177.142.68 00:16, 28. Mär. 2015 (CET)
- Die Blaustern- und Sternhyzinthe-Artikel betreffend möchte ich folgendes schreiben: 1a. Beschreibungen von Arten sind immer relativ gleich, da gibt es kaum Spielräume das anders auszudrücken. Es gibt feststehende Fachbegriffe, die hat man zu verwenden, die sind nicht mit selbstausgedachten Wörtern zu ersetzen. War die Quelle in Deutsch dann stehen und dies geht nicht anders in der Quelle und im Artikel genau die gleichen Fachbegriffe. 1b ist die Quelle in einer anderen Sprache werden die Fachbegriffe der Originalsprache 1:1 in der deutschen Fachbegriffe umgewandelt, da gibt es keine Spielräume die anders zu übersetzen. 2. Es sind in der Quelle Maße angegeben, die sind vorgeben und exakt zu übernehmen, da gibt es keinen Spielraum, so wie die Maße in der Quelle stehen so müssen sie im Artikel stehen. → im Abschnitt Beschreibung gibt es kaum Spielräume selbst gewaltig anders zu schreiben als es in der Quelle steht. Klar wenn in der Quelle Stichpunktartig aufgelistet wurden, dann ist im Wikipedia-Artikel ein Satz gefordert. Unterbleibt es aus den Stichpunkte Sätze zu bauen, dann würde es sich um eine URV handeln. Die Formulierungen in den Botanischen Beschreibungen sind in allen Schriften relativ gleich aufgebaut und gleichlautend, im wesentlichen ändern sich die Maße und Farbe von Art zu Art. Die botanische Literatur ist nur eine Angabe wie die einzelnen Merkmale der Art ausgeprägt sind, da ist keine besondere Schaffenshöhe im Text, die es zu schützen gelten würde. Etwas ist 1 cm groß steht da in der Quelle, jeder Autor hat das aus der vorgehenden Literatur genauso abgeschrieben und das hat irgendwer mal gemessen und das kann sich nicht ändern und das kann und darf auch keiner in der Wikipedia ändern. Es wäre ja auch nicht erlaubt, dass der WP-Mitarbeiter selbst zum Zollstock greift, dies ist ausdrücklich nicht „erwünscht“ einen Erlebnisbericht abzuliefern. --BotBln (Diskussion) 23:48, 29. Mär. 2015 (CEST)
- Das sind keine URV, es gibt gar keine Möglichkeiten, die Daten einer botanischen Beschreibung abzuändern, sie müssen exakt gleich aus der Quelle übernommen werden. Es wäre nicht erlaubt zu schreiben, wenn in der Quelle steht „Kronblätter, frei, blauviolett, 2 cm, rund“ daraus zu bauen „Die rostroten Blütenteile sind lose, über 1 cm und nicht quadratisch.“ das geht nicht - sondern daraus kann nur werden „Die freien Kronblätter sind blauviolett, 2 cm groß und rund.“ da ist kein Spielraum. „1 + 2 = 3“ in der Quelle daraus kann auch nicht werden „etwa ein Apfel und so doppelte Birne ergeben ein Birnen-Apfel-Mus“ diese Umdeutung wäre nicht erlaubt; manch einer liest sowas manchmal nach einigen Obstlern zwischen den Zeilen ;). soviel freie Phantasie kann man aber bei Pflanzenbeschreibungen nicht brauchen. --BotBln (Diskussion) 00:06, 30. Mär. 2015 (CEST)
- und was passiert denn jetzt kann jemand die Artikel wieder aus dem URV-verdacht rausnehmen? ist jemand anderer Ansicht. ist doch eingeartig diese beiden obersten Artikel so auskommentiert zu lassen. Wenn das so bleiben muss, dann bitte hier begründen. Also ich schreib hier nicht über Artikel, die ich selbst Editiert habe. Sondern meine Ansicht hier ist eine dritte Meinung. --BotBln (Diskussion) 17:42, 30. Mär. 2015 (CEST)
- Lieber @BotBln! Wenn jemand einen URV-Verdacht geäußert hat, muss dieser überprüft werden. Dazu werden uns maximal 14 Tage zur Verfügung gestellt, so lange müssen urheberrechtsverletzende Teile aus dem Artikel ausgeblendet werden. Ob wirklich eine URV vorliegt, wird derzeit geprüft. Bitte etwas Geduld, so wie ich das Metier kenne, denke ich nicht an eine URV, aber die Vorgehensweise kann ich vorerst nicht umgehen. Ich checke das derzeit. Vielen Dank, -- Doc Taxon (Diskussion) 21:12, 30. Mär. 2015 (CEST)
- und was passiert denn jetzt kann jemand die Artikel wieder aus dem URV-verdacht rausnehmen? ist jemand anderer Ansicht. ist doch eingeartig diese beiden obersten Artikel so auskommentiert zu lassen. Wenn das so bleiben muss, dann bitte hier begründen. Also ich schreib hier nicht über Artikel, die ich selbst Editiert habe. Sondern meine Ansicht hier ist eine dritte Meinung. --BotBln (Diskussion) 17:42, 30. Mär. 2015 (CEST)
- Das sind keine URV, es gibt gar keine Möglichkeiten, die Daten einer botanischen Beschreibung abzuändern, sie müssen exakt gleich aus der Quelle übernommen werden. Es wäre nicht erlaubt zu schreiben, wenn in der Quelle steht „Kronblätter, frei, blauviolett, 2 cm, rund“ daraus zu bauen „Die rostroten Blütenteile sind lose, über 1 cm und nicht quadratisch.“ das geht nicht - sondern daraus kann nur werden „Die freien Kronblätter sind blauviolett, 2 cm groß und rund.“ da ist kein Spielraum. „1 + 2 = 3“ in der Quelle daraus kann auch nicht werden „etwa ein Apfel und so doppelte Birne ergeben ein Birnen-Apfel-Mus“ diese Umdeutung wäre nicht erlaubt; manch einer liest sowas manchmal nach einigen Obstlern zwischen den Zeilen ;). soviel freie Phantasie kann man aber bei Pflanzenbeschreibungen nicht brauchen. --BotBln (Diskussion) 00:06, 30. Mär. 2015 (CEST)
- Die Blaustern- und Sternhyzinthe-Artikel betreffend möchte ich folgendes schreiben: 1a. Beschreibungen von Arten sind immer relativ gleich, da gibt es kaum Spielräume das anders auszudrücken. Es gibt feststehende Fachbegriffe, die hat man zu verwenden, die sind nicht mit selbstausgedachten Wörtern zu ersetzen. War die Quelle in Deutsch dann stehen und dies geht nicht anders in der Quelle und im Artikel genau die gleichen Fachbegriffe. 1b ist die Quelle in einer anderen Sprache werden die Fachbegriffe der Originalsprache 1:1 in der deutschen Fachbegriffe umgewandelt, da gibt es keine Spielräume die anders zu übersetzen. 2. Es sind in der Quelle Maße angegeben, die sind vorgeben und exakt zu übernehmen, da gibt es keinen Spielraum, so wie die Maße in der Quelle stehen so müssen sie im Artikel stehen. → im Abschnitt Beschreibung gibt es kaum Spielräume selbst gewaltig anders zu schreiben als es in der Quelle steht. Klar wenn in der Quelle Stichpunktartig aufgelistet wurden, dann ist im Wikipedia-Artikel ein Satz gefordert. Unterbleibt es aus den Stichpunkte Sätze zu bauen, dann würde es sich um eine URV handeln. Die Formulierungen in den Botanischen Beschreibungen sind in allen Schriften relativ gleich aufgebaut und gleichlautend, im wesentlichen ändern sich die Maße und Farbe von Art zu Art. Die botanische Literatur ist nur eine Angabe wie die einzelnen Merkmale der Art ausgeprägt sind, da ist keine besondere Schaffenshöhe im Text, die es zu schützen gelten würde. Etwas ist 1 cm groß steht da in der Quelle, jeder Autor hat das aus der vorgehenden Literatur genauso abgeschrieben und das hat irgendwer mal gemessen und das kann sich nicht ändern und das kann und darf auch keiner in der Wikipedia ändern. Es wäre ja auch nicht erlaubt, dass der WP-Mitarbeiter selbst zum Zollstock greift, dies ist ausdrücklich nicht „erwünscht“ einen Erlebnisbericht abzuliefern. --BotBln (Diskussion) 23:48, 29. Mär. 2015 (CEST)
- Sehr geehrter @Doc Taxon! Wer prüft das denn gerade? Bischen Transparenz zum Prüfvorgang wären bei den resultierenden Konsequenzen sinnvoll in diesem Fall. Könnt ihr da bitte das Portal Biologie in die Prüfung einschalten, denn da sitzen die Leute, die sich in diesem Bereich auskennen. Sollten hier URV vorliegen, dann sind schätzungsweise 80 bis 90 % der Lebewesen-Artikel URV. also muss das sogar dort diskutiert werden, weil dann tausende Artikel des Bereiches betroffen sind. --BotBln (Diskussion) 15:22, 31. Mär. 2015 (CEST)
unabhängig von oben zu diskutieren:
Seebühne Seeham von von [31] kopiert, dort unter CC-by-sa-nc, also nicht Wikipedia-kompatibel -- Quedel Disk 10:59, 28. Mär. 2015 (CET)XenonX3 – (☎) 00:21, 30. Mär. 2015 (CEST)Redwood-Nationalpark Version 12:59 von [32] --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 13:02, 28. Mär. 2015 (CET)XenonX3 – (☎) 00:14, 30. Mär. 2015 (CEST)
29. März
Lighter than Orange – The Legacy of Dioxin in Vietnam - Abschnitt "Inhalt" zusammenkopiert von [33] und [34]--Fegsel (Diskussion) 13:54, 29. Mär. 2015 (CEST)- Freigabe via OTRS. --emha d℩b 20:11, 30. Mär. 2015 (CEST)
Wir sind alle kleine Sünderlein – Vollzitat eines urheberrechtlich geschützten Textes von Heinz Korn (1923–1993) aus dem Jahr 1964. --FordPrefect42 (Diskussion) 15:54, 29. Mär. 2015 (CEST)XenonX3 – (☎) 00:25, 30. Mär. 2015 (CEST)- Boris Lwowitsch Puschkin von [35] [36]
30. März
31. März
- Paul & shark ganze Abschnitte größtenteils von http://www.paulshark.it/de/company/paulshark-timeline/ --Der Checkerboy 18:47, 31. Mär. 2015 (CEST)
- Willy Lippert komplett von http://www.rathenow.de/fileadmin/dateien/Bilder/Kultur_Sport/Galerie/2.Spalte/lippert/Biographie-neu-2013.pdf ab der ersten Version (Earwig's Copyvio Detector sagt zur 1. Version: Violation Suspected, 96.1% confidence). --Rax post 23:08, 31. Mär. 2015 (CEST)
