Zum Inhalt springen

Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt01

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Februar 2006 um 10:24 Uhr durch Balbor T'han (Diskussion | Beiträge) (rv: Verschiebung meines Beitrags zurückgesetzt. Die falsche Reihenfolge verändert den Sinn.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Wikipedia-Organisation

Abkürzung: WP:VS

Vorlage:VS-Intro

Kann denn bitte mal wieder jemand abklemmen? Jedes Mal das gleiche Baustein-Spamming auf den QS- und LK-Seiten, langsam geht mir das wirkliche auf den Sack.--Wiggum 13:22, 19. Feb 2006 (CET)

ich glaube, hier ist ein regulärer Sperrantrag nötig, in dem die Communitiy über das Verhalten Klvers befindet, da die Vandalensperre der falsche Ort ist und die mehrfach verhängten Tagessperren offensichtlich keine Besserung bringen --schlendrian •λ• 13:24, 19. Feb 2006 (CET)
Akut ist er jedenfalls schon seit einer Stunde für einen Tag gesperrt.--Gunther 13:26, 19. Feb 2006 (CET)
siehe Blocklog, H3nry wollte auch für 3 Tage --schlendrian •λ• 13:28, 19. Feb 2006 (CET)
x-ter Bearbeitungskonflikt: 20 LA/QS-Anträge in 90 min lässt nicht auf einen Lerneffekt schließen. Für 3 Tage gesperrt. (Sorry, die Sperrung von kh80 habe ich erst ex post auf der Diskseite von Klever bemerkt. Ich verspreche auch beim nächsten Mal erst zu gucken *g*) --He3nry Disk. 13:29, 19. Feb 2006 (CET)
wie ich weiter oben gelernt hab gilt doch immer der erste Block, also hier kh80s 24h --schlendrian •λ• 13:31, 19. Feb 2006 (CET)
Seufz, die Technik... einen Tag hatte er schon beim letzten Mal. Mal sehen, ob er diesmal eine Pause macht, ansonsten wäre ich auch für eine grundsätzlichere Diskussion. Der Junge macht das unaufgeregte Diskutieren und Abarbeiten von ggf. löschwürdigen Einträgen nicht unbedingt einfacher. Wer so mit diesen Instrumenten umgeht, diskreditiert sie. --He3nry Disk. 15:13, 19. Feb 2006 (CET)
Nein, er macht keine Pause. Er bastelt auch diesmal als IP weiter. Er geht auf unsere Einladung zum Nachdenken auch diesmal mit keinem Wort ein, obwohl die gefährliche Drohung auf seiner Diskussionsseite zeigt, dass er sie gelesen hat. Ich unterstütze He3nrys Vorschlag, eine grundsätzlichere Diskussion herbeizuführen. Klever wäre nicht nur sicher damit überfordert, einen vertrauenswürdigen Bot zu schreiben, er ist mit seinem Kommunikationsverhalten auch sicher nicht dazu qualifiziert, einen Bot zu betreiben. Bitte stellt ihn irgendwie, irgendwie ruhig, bevor er den Parser aus der Hölle auf uns loslässt. --Georg Messner 22:06, 19. Feb 2006 (CET)
Naja, einen fehlerhaften Bot wird man ganz einfach los, man sperrt ihn. Danke übrigends für deine Worte auf seiner Seite. --DaB. 22:18, 19. Feb 2006 (CET)
Keine Ursache. --Georg Messner 09:42, 20. Feb 2006 (CET)
Klever kann es nicht lassen. Seine heutigen Löschanträge zu Artikeln, die er nicht verstand, waren keine Einzelfälle. Unbelehrbares zigfaches Wiederholen der gleichen Verhaltensmuster nervt. Kann man ihn nicht duerhafter sperren? --80.138.118.190 22:27, 19. Feb 2006 (CET)
  • besser wäre es, ist (leider) kein Einzelfall mehr--Zaphiro 23:03, 19. Feb 2006 (CET)
    • dann aber bitte nicht ohne reguläres Verfahren - Klever hat ja durchaus gezeigt, dass er konstruktiv mitarbeiten kann - ich verstehe sein Verhalten einfach nicht, so wie es jetzt läuft grenzt es an Merkbefreiung, leider... --schlendrian •λ• 08:45, 20. Feb 2006 (CET)

Inzwischen kam von Mehreren der Vorschlag, Klever statt eines Sperrverfahren einen Verzicht (Leeren und Sperren) auf sein monobook anzubieten. Dann müsste er für seine Bausteine Handarbeit leisten und man muss nicht die Aussperrkeule schwingen. Kommentare? --He3nry Disk. 08:50, 20. Feb 2006 (CET)

sicher nicht verkehrt, dies wäre ein letztes Angebot, vielleicht sollte dies ihm in einem Vermittlungsausschuss nahegelegt werden?--Zaphiro 08:54, 20. Feb 2006 (CET)
fände ich ne gute idee, kann funktionieren und sollte versucht werden. -- southpark Köm ?!? 09:20, 20. Feb 2006 (CET)
Bin auch dafür. Es muss wirklich nicht unbedingt die Sperrkeule sein, wenn sich vielleicht noch ein unbürokratischerer Weg findet. Wir sollten ihn aber auf jeden Fall bitten, nicht nur auf sein monobook, sondern auch auf eventuelle andere Automatisierungen zu verzichten. --Georg Messner 09:42, 20. Feb 2006 (CET)
  • nur rein provisorisch: als Schreiber der Grundlage von Littls Monobook.js und damit auch Klevers lehne ich jegliche Verantwortung für sein Handeln ab. Ich denke, ich spreche auch in Littls Namen =) --BLueFiSH 09:51, 20. Feb 2006 (CET) P.S.: Es würde im Übrigen auch reichen, die 2-3 betreffenden Funktionen auszukommentieren und dann die Seite zu sperren, dann könnte er die Vorlagen nicht mehr halbautomatisch reinsetzen. (Geht die Monobook.js überhaupt für seinen Besitzer zu sperren?)
Nein.84.56.29.218 16:30, 20. Feb 2006 (CET)

Benutzer Wendl

Wendl (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) - Einziger Beitrag: Löschung von Beiträgen auf meiner Diskussionsseite in Kombination mit Fäkalsprache. Siehe: [1]. --SGOvD-Webmaster (Diskussion) 19:09, 19. Feb 2006 (CET)

Bitte um indefinite-Sperrung des Accounts („Hallo - ich bin das Alter Ego von Benutzer:Baba66“). --Baba66 20:01, 19. Feb 2006 (CET)

Erledigt. --Bubo 20:17, 19. Feb 2006 (CET)

Hallo Multikulti-Freunde,
gibt es jemand unter euch, der schon mal was von der türkischen Frauenrechtlerin und Soziologin Necla Kelek gehört hat? Nach mehreren vergeblichen Anfragen bei Admins bin ich nun hier in der Mülltonne von Wikipedia gelandet. Ein Benutzer hat angekündigt, morgen ab Montag, den 20.2.2006 seinen POV durchzusetzen. Ich glaube, das man nennt wohl edit war, was er aber so selbstverständlich wie energisch von sich weisen wird. Wer noch etwas Kraft und Interesse hat, dem sei meine Dankbarkeit gewiß, denn hier will der Betreffende einen "Schlichter" bzw. er droht(!) mir damit. Ich lehne einen Vermittlungsausschuss ab, da er keinerlei Bereitschaft zur Wahrnehmung anderer Ansichten erkennen läßt. Seine edits kreisten bislang nur um den Kelekartikel. Ach, ich hab's satt. --Bonzo* 22:47, 19. Feb 2006 (CET)

seltsamer eintrag bei Strauch

sorry, keine ahnung wie es genau funktioniert, bin auch eigentlich gerade was gänzlich anderes am tun. von daher nur eine kurze mitteilung, dass der artikel "strauch" wohl dringend einer rückführung in einen früheren zustand bedarf. dankeschön.

  • erledigt, das war Vandalismus, das kann man auch selber rückgängig machen, siehe Wikipedia:Wiederherstellen, Gruß--Zaphiro 22:59, 19. Feb 2006 (CET)
  • wow, das ging aber fix! danke dafür und auch für den link zum nachschauen, wie ich

selbst was tun kann, wenn ich dann mal mehr zeit habe! Grüße Tysja 23:03 19. Feb 2006 (CET)

Vandalisiert den Artikel Steine (heute bisher 10 mal). --Hardy42 22:57, 19. Feb 2006 (CET)

Der Benutzer droht hier unverhohlen mit juristischen Schritten gegen Wikipedia, eine sinnvolle Zusammenarbeit mit diesem Edit-Warrior, wegen dem der Artikel RTL II vollgesperrt worden ist, scheint nicht möglich... eine Entscheidung im Bezug auf diesen Troll scheint jetzt unumgänglich... --gunny Rede! 22:58, 19. Feb 2006 (CET)

Ähem... --gunny Rede! 23:23, 19. Feb 2006 (CET)

Er scheint sich jetzt unter neuem Namen angemeldet zu haben, der Trick mit dem merkwürdigen Sonderzeichen erinnert mich an den berüchtigten Klever-Vandalen: [2]. --Scooter Sprich! 00:40, 20. Feb 2006 (CET)

Ist vlt. sogar derselbe. Ich frage mich immernoch, woher der sein Wissen über Klever bezog.84.56.29.218 16:32, 20. Feb 2006 (CET)
Das frag ich mich allerdings auch, Klever hat damit sicher nichts zutun!
--binningench1 (mp) Diskussionsseite 18:59, 21. Feb 2006 (CET)
Wird jetzt endlich mal was unternommen? --binningench1 (mp) Diskussionsseite 22:11, 23. Feb 2006 (CET)

Vandaliert in diversen Texten, bitte umgehend sperren! --Scooter Sprich! 01:44, 20. Feb 2006 (CET)

Habe revertet und gesperrt aber aus der Vergangenheit weiß ich, dass der wiederkommt. Bitte ien Auge auf die Letzten Änderungen haben.--DaB. 01:47, 20. Feb 2006 (CET)

Da isser wieder: Spezial:Contributions/85.178.203.189. --Scooter Sprich! 00:43, 21. Feb 2006 (CET)

In diesem Artikel passiert seit langem nichts als IP-Vandalismus, ich denke eine IP-Sperre wäre angebracht. --Blubbalutsch 02:01, 20. Feb 2006 (CET)

Ist halbgesperrt. --GS 12:27, 20. Feb 2006 (CET)

84.159.224.126

84.159.224.126 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandaliert Aluminiumoxid --Gunter Krebs Δ 08:22, 20. Feb 2006 (CET)

Spielkind mit zuviel Zeit. --Scooter Sprich! 08:55, 20. Feb 2006 (CET)

Wieder ins Bett geschickt. --Avatar 09:02, 20. Feb 2006 (CET)


141.55.147.32 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) an der FH Mittweida spammt mit Affiliate-Links.

scheint sich nach Hinweis auf seiner Diskussionsseite beruhigt zu haben. --jha 12:05, 20. Feb 2006 (CET)

Mag Wernher von Braun nicht --Gnu1742 11:27, 20. Feb 2006 (CET)

Hat sich offenbar verzogen. --GS 12:26, 20. Feb 2006 (CET)

Betreibt Linkspam im Bereich Digitalfernsehen --Gnu1742 11:31, 20. Feb 2006 (CET)

Seit einer Stunde nicht mehr aktiv. Bitte melden, falls er die Tätigkeit wieder aufnimmt. --GS 12:26, 20. Feb 2006 (CET)

Da vandaliert gerade IP 84.141.120.8. Bitte mal ein Auge drauf und im Zweifelsfall für IPs sperren. Danke. --Barb 11:59, 20. Feb 2006 (CET)

Jetzt IP 84.134.212.49. --Barb 12:19, 20. Feb 2006 (CET)

Habe es auf Beobachtung. Andere Admins offenbar auch. Danke für den Hinweis. --GS 12:25, 20. Feb 2006 (CET)

Uni Bielefeld

Momentan werden bestimmte Artikel wie Blut, Blutgruppe, Erde usw. von IPs der Uni Bielefeld äußerst aggressiv vandalisiert. Ich habe schon eine Mail an die Verantwortlichen geschrieben. Vielleicht sollte man als Schuss vor den Bug trotzdem mal die Range 129.70.0.0 - 129.70.255.255 für einen Tag abklemmen. Gruß --Philipendula 13:02, 20. Feb 2006 (CET)

Heute kam eine Antwortmail mit Bitte um Einzelheiten. Mal schaun, obs was bringt *g*. Die Drohung des Abklemmens wirkt immer. --Philipendula 09:57, 21. Feb 2006 (CET)

85.178.210.138 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandaliert auch in anderen Artikeln.--Wahldresdner 13:08, 20. Feb 2006 (CET)

1 h --Philipendula 13:17, 20. Feb 2006 (CET)

84.143.106.149

84.143.106.149 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Schülervandale im Tiefdruckgebiet. Thorbjoern 14:05, 20. Feb 2006 (CET)

vandaliert in Gelsenkirchen und Tag von Potsdam herum. Bitte mal in die Pause schicken...--Wuffff 14:35, 20. Feb 2006 (CET) 84.165.239.103

Vandaliert nur. --sd5 14:37, 20. Feb 2006 (CET)

ClaraBodin

ClaraBodin (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) braucht mal ne Pause, stellt immer wieder Artikel gleichen Namens (auch in anderer Schreibweise) ein mit pubertär geprägtem Inhalt und Aktfoto. --Wikoli 15:02, 20. Feb 2006 (CET)

Nachtrag: gleiches gilt scheinbar für ClaireBodin (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)

ClaraBodin (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Der User stellt aiuf seine Benutzerseite Porno-Müll ein; ebenso hat er in die Commons ein Bild mit Pornostichworten hochgeladen. --Balbor T'han Diskussion 15:17, 20. Feb 2006 (CET)

Müll entsorgt und Benutzer für immer gesperrt. -- tsor 15:44, 20. Feb 2006 (CET)
Für Beides: Danke! --Balbor T'han Diskussion 15:45, 20. Feb 2006 (CET)

Braucht mal ne Pause. Lennert B blablubb 15:23, 20. Feb 2006 (CET)

129.70.62.138

129.70.62.138 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Blut --Schlurcher ??? 15:22, 20. Feb 2006 (CET)

129.70.62.158 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) ebenso, offenbar Schulklasse PDD 15:25, 20. Feb 2006 (CET)

Laut Whois gehören die IPs zur Universität Bielefeld. Die erste hab ich mal für zwei Stunden abgeklemmt, von der zweiten ist schon seit zwanzig Minuten nichts mehr gekommen. --Kam Solusar 15:48, 20. Feb 2006 (CET)

Der berechtigte SLA wird von zwei IPs ständig entfernt. Eine Lemmasperrung wäre hier mE angebracht. Thorbjoern 15:46, 20. Feb 2006 (CET)

Habs gelöscht. Lemmasperrung ist IMHO noch nicht nötig, war ja erst das eine Mal reingestellt worden. Vielleicht gibt der Kerl nach der Löschung ja Ruhe (ich hab aber mal ein Auge drauf). --Kam Solusar 15:53, 20. Feb 2006 (CET)

man könnte ihn fast für einen Klon von user:Klever halten, wären da nicht die Sprache und der andere Provider.Achja der Grund:Spam in den LK.84.56.29.218 17:07, 20. Feb 2006 (CET)


Und da eine Einfache Sperre bei dem Benutzer:Cyper/ACFC nicht ausreicht, bitte ich um IP-Sperre für die Artikel Karzer, Ministrant und Offenbarung des Johannes. thnx cyper 17:09, 20. Feb 2006 (CET)

Er wird nun auch beleidigend [3] und ist unter den IPs 88.64.71.242 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) und 88.64.68.57 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) unterwegs.--cyper 17:34, 20. Feb 2006 (CET)

Dieser Artikel würde gerne semiproctected werden. Eine wechselnde IP entfernt (bisher 14 mal) einen Satz, der ich nicht gefällt, geht auf meine Bitte, diese Löschung zu argumentieren (bisher 10 mal) aber leider nicht ein. --Georg Messner 18:39, 20. Feb 2006 (CET)

Lieber Georg Messner, ich misch mich jetzt mal dazu (bisher nicht beteiligt!): Der Satz: „In den sowjetisch besetzten Bezirken Wiens erstürmten Kommunistische Rollkomandos Elektrizitätswerke und Straßenbahnremisen.“ ist meiner Meinung nach zu Recht problematisch, da er in seiner Diktion POV ist. Wenn dieser Satz etwas anders und weniger propagandistisch geschrieben werden würde, dann würde sich die beteiligte IP wahrscheinlich zurückziehen.
Wieso sind plötzlich streikende Arbeiter Rollkommandos? Weil sie in der sowjetischen Zone sind? Keine Ahnung woher Sie diese Diktion haben (oder der Ersteller), aber eines ist sicher: Hätten sozialdemokratische Arbeiter mit Unterstützung des Gewerkschaftsbundes in Floridsdorf oder in Ottakring Strassenbahnremisen besetzt (was ja oft wesentlich ist bei einem Streik), dann wären es niemals Rollkommandos gewesen. Dann wären es Arbeiter. Ein bisschen Augenmaß - und halten Sie sich doch daran, was Sie selbst auf Ihrer Seite fordern! --Hubertl 19:22, 20. Feb 2006 (CET)
Lieber Hubertl, Der Satz ist nicht von mir, es liegt mir auch nichts mir an ihn, ich mag einfach keine hartnäckige Diskussionsverweigerung. Wenn Sie den Satz rausnehmen wollen, soll mir das recht sein; jetzt kann ich mir ja ungefähr vorstellen, warum er stört. --Georg Messner 19:35, 20. Feb 2006 (CET)
Ich hab jetzt ein wenig daran gearbeitet, die Rechten sind heute etwas nervös in Österreich, weil ihr David Irving zu 3 Jahren unbedingter Haft verurteilt wurde. Sicher ein Komplott der Kommunistischen Partei, was sonst. --Hubertl 21:11, 20. Feb 2006 (CET)
IP kann sprechen, man glaubt es nicht! Ich habe ein wenig geschimpft mit ihm, da es so nicht geht. Hoffe auf seine Einsicht und seine Lernfähigkeit!--Hubertl 21:27, 20. Feb 2006 (CET)

Auch wenn ich ganz rot im Gesicht bin ob der falschen Vermutung von 195.93.60.147 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs): Bitte hier mal ein Auge drauf haben. Keine Lust, alleine am laufenden Band Tagebucheinträge und andere Irrelevanza zu revertieren. --Asthma 19:10, 20. Feb 2006 (CET)

Was schlägst Du denn vor? Eine IP-Sperrung? Denn ME versteckt sich ja wie immer hinter der AOL-Massen-IP.--Gunther 19:13, 20. Feb 2006 (CET)
Habe den Artikel für IP und IP:195.93.60.147 symbolisch für 5 Minuten wg. Diskussionsbeitragslöschung gesperrt. -- RainerBi 19:18, 20. Feb 2006 (CET)

Langfristige IP-Sperre fände ich hier doof; manche wollen aus guten Gründen bei Pfui-Themen "anonym" mitarbeiten. Aber son bißchen Unterstützung beim schnellen Revertieren bzw. kurzfristigem IP-Sperren wäre nett und hilfreich. Es geht mir dabei auch nur um die unsinnigen Beiträge fernab von jeder inhaltlichen Relevanz zur Arbeit am Portal. --Asthma 20:24, 20. Feb 2006 (CET)

Ist schon klar, wenn ich Feierabend mache entsperre ich den Artikel wieder, falls nicht jemand anderes schneller war. -- RainerBi 20:37, 20. Feb 2006 (CET)

Eine IP will nicht argumentieren, setzt aber immer wieder ihre Version ein. Bitte für nicht angemeldete User sperren. --Nur1oh 19:50, 20. Feb 2006 (CET)

möchte ich dringend unterstützen! Es sollte aber auch gleich der Artikel Michael Newrzella ebenso semiprotected werden, da die gleiche IP auch hier immer wieder ohne Diskussionsbereitschaft aktiv ist. --Hubertl 21:07, 20. Feb 2006 (CET)

Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand einen Blick auf Meerbusch werfen würde. Eine IP, die noch keinen Buchstaben am Artikeltext geändert hat, stellt dort regelmäßig einen Link auf eine Forenseite ein, die keinerlei zusätzlichen Informationen zum Artikel bietet. Er hat auch nicht vor, dies zu ändern, wie man hier sehen kann. Kurz nach meinem revert stand der Link wieder drin. Inhaltliche Änderungen am Artikel werden seit Weihnachten 2005 schrittweise nur von mir durchgeführt. Ich selbst würde in diesem Fall schon fast zu einer Halbsperre des Artikels tendieren, weil ich es einfach affig finde, wegen eines Links die Historie so aufzublähen. --Lyzzy 21:07, 20. Feb 2006 (CET)

Hab den Artikel für IPs gesperrt Hadhuey 22:49, 20. Feb 2006 (CET)

erträgt gerade einen Editwar um mehr oder weniger Kleinkram. Der Artikel sollte vorläufig gesperrt werden (egal welche Version, Hauptsache die falsche) bis man sich auf einen Konsens geeinigt hat.--Wiggum 22:37, 20. Feb 2006 (CET)

Bitte den Artikel auf die Version vor dem Edit-War versetzen oder wieder Freigeben. -- John N. (Diskussion) 14:26, 21. Feb 2006 (CET)
Das ist der Versionsunterschied zwischen der Version von John N. vor dem Editwar und der aktuellen Version. Die kleinen Änderungen oben sind von John N. befürwortet und auch z.B. von mir akzeptiert. Unten wurde ein unbelegtes POV-Zitat durch mich entfernt (angebliche Gleichstellung von Hitler und Stalin durch die Berliner Bevölkerung) sowie aus Neutralitätsgründen ebenfalls vorerst das Zitat, auf das sich bezogen wurde, letzteres halte ich für überflüssig, kann von mir aus aber auch wieder rein.--Berlin-Jurist 14:38, 21. Feb 2006 (CET)
Entweder entsperren und bearbeiten, oder gesperrt lassen und nicht bearbeiten. Das ist indiskutabel, denn alles andere wäre eine Bevorteilung der Admins und somit ein Missbrauch der Funktionen. -- John N. (Diskussion) 14:47, 21. Feb 2006 (CET)
Also bitte die letzte Version von Berlin-Jurist reverten. -- John N. (Diskussion) 14:49, 21. Feb 2006 (CET)
Nach Darlegung einer Quelle durch Wiggum konnte eine akzeptable Fassung der Zitate gefunden werden, die ich in dieser Form wieder eingestellt habe.--Berlin-Jurist 15:05, 21. Feb 2006 (CET)
Ok. -- John N. (Diskussion) 15:06, 21. Feb 2006 (CET)

Tanjana (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)

bisher vier Artikel erwischt, die mit Müll gefüllt werden, der derb-humorig sein soll, aber eigentlich nur Datenverfälschung darstellt. Reiner Vandalenaccount. GuidoD 23:11, 20. Feb 2006 (CET)

Ja, Müll, aber hast du den Benutzer vielleicht mal auf seiner Benutzerseite angesprochen? Um das Zeug selbst hat sich auch noch niemand gekümmert bis jetzt... Ich übernehme zähneknirschend. --Dundak

Editwar --Eldred 01:45, 21. Feb 2006 (CET)

Siehe dazu auch meinen (hilfreichen?) Kommentar dazu: [4] PDD 01:47, 21. Feb 2006 (CET)
bin auch schon am Schauen..--Hubertl 02:18, 21. Feb 2006 (CET)

--Eldred 02:02, 21. Feb 2006 (CET)

Für eine Stunde gesperrt --dbenzhuser 02:12, 21. Feb 2006 (CET)

[5] - jetzt unter Account Weihnachten (siehe eins weiter unten!) --Btr 02:15, 21. Feb 2006 (CET)

klares Beispiel hier --Eldred 02:10, 21. Feb 2006 (CET)

noch viel problematischer: er hat die Signatur von Dundak gefälscht!--Hubertl 02:48, 21. Feb 2006 (CET)
jetzt arbeitet(vandaliert) die IP am David Irving-Artikel herum.--Hubertl 02:48, 21. Feb 2006 (CET)
Halo-ho... bitte sperren- danke. 790 12:39, 21. Feb 2006 (CET)
alias WieseXX (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch), alias FranksX (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch). -- 790 12:56, 21. Feb 2006 (CET)

...nervt bei Digital Subscriber Line und America Online --Gnu1742 08:44, 21. Feb 2006 (CET)

Erst mal nicht mehr ... --RainerBi 09:56, 21. Feb 2006 (CET)

84.135.203.93 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) bettelt um eine Pause ... Sechmet 10:13, 21. Feb 2006 (CET)

done. --He3nry Disk. 10:20, 21. Feb 2006 (CET)

Immer wieder der gleiche Verrückte, der unbedingt die revisionistischen Tiraden seines Präsidenten in die Diskussion einbringen möchte, und mit was für Argumenten! 82.230.180.185 10:44, 21. Feb 2006 (CET)


was soll das, er hat doch nur ein zitat zum artikel geschrieben! Der Vandale bist du

Na klar, und wenn du seine Äußerungen unterstützt, sperre ich dich gleich hinterher. Gruß, Budissin - DISC - POST 11:03, 23. Feb 2006 (CET)

Ich halte zwar auch Matrix (Film) für übel wie Porno, aber die bereits dreimal angegebenen Details stimmen nicht. --Nicole-Kidman-Fan 10:58, 21. Feb 2006 (CET)

Yep, übelster Porno! Benutzer macht Pause. --He3nry Disk. 11:00, 21. Feb 2006 (CET)

Bitte mal beobachten, habe erst mal neuen Artikel gelöscht und Beiträge revertiert. --Schwalbe Disku 12:05, 21. Feb 2006 (CET)


Die Seite ist häufiger Angriff von Vandalismus durch IP-Adressen.

Ich bitte darum die Seite vor der Veränderung von IP-Adressen zu sperren. --hhp4 µ 12:37, 21. Feb 2006 (CET)

84.136.112.125 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) ist anscheinend kein begeisterter Europäer. Bitte mal drauf schauen! Sechmet 12:48, 21. Feb 2006 (CET)

Anscheinend erledigt. Sechmet 13:10, 21. Feb 2006 (CET)

80.22.76.202

80.22.76.202 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) treibt seit dem 10. März 2005 nur Blödsinn. Eine unbegrenzte Sperre scheint absolut gerechtfertigt. --sd5 12:56, 21. Feb 2006 (CET)

Done --Philipendula 13:03, 21. Feb 2006 (CET)

84.135.115.118 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) hat ein Agressionsproblem. Sechmet 12:59, 21. Feb 2006 (CET)

Der "Benutzer" macht nichts anderes als überall Weblinks zu entfernen, manchmal ohne jegliche Sachkenntnis. Hier wiederum mit einem Kommentar: "-weblink, wenn die Infos nicht im Artikel stehen besser LA!" - entweder steht unter dem Link Werbung (ist ein Löschantrag für das "Fehlen" der Werbung zulässig?) oder doch keine Werbung. Sehr merkwürdig. --Klo 13:40, 21. Feb 2006 (CET)

Verbandsgemeinde Landstuhl - Unter den entfernten Weblinks finde ich auch solche, die Infos über die Burg (die größte Sehenswürdigkeit der Gemeinde), die Burggeschichte und die Bilder der Burg liefern. Fünf Weblinks sprengen noch gar nicht den Rahmen (jetzt bleibt nur einer drin). --Klo 13:45, 21. Feb 2006 (CET)


-weblink, wenn die Infos nicht im Artikel stehen besser LA! - wenn die Infos die der weblink bietet nicht im Artikel stehen dann ist irgendwie etwas falsch gelaufen - ne einfache Beschreibung sollte der Artikel schon selbst bringen! (reinerwerbelink für www.zoo-infos.de!) Gruß --Btr 13:50, 21. Feb 2006 (CET)

Übrigends Verbandsgem. Landstuhl kenne ich selbst - bitte einmal vorstellen wenn jede Gemeinde von der FFW bis zum Kaninchenzüchterverein über die Tourismusbranche alles verlinkt! juhu das ist Qualität!

Die meisten Weblinks wurden zu Recht entfernt, vor allem wenn sie im Fließtext auftauchten. Außerdem ist mir Btr bisher nur als angenehmer, kooperativer Wikipedianer aufgefallen, siehe [6]. --Philipendula 13:53, 21. Feb 2006 (CET)
Selbst wenn die 'Erfolgsquote' dieses Weblinks-im-Akord-Entfernen 51% betragen sollte, ist dies eine völlig überstürzte Vorgehensweise. In einem Filmartikel wurde heute z.B. ein Weblink auf renommierte Kritiken entfernt, was bereits eindeutig als Vandalismus zu betrachten ist (für diese Haupt-Website hat der Benutzer:Kubrick eine Vorlage erstellt, ähnlich der IMDb-Vorlage). Die Kommentare bei dem Entfernen (wie das mit dem "LA" bei einem recht ausführlichen Artikel) überzeugen restlos, dass die Betätigung entweder völlig gedankenlos oder böswillig erfolgt. Und nein, nicht alles auf der Welt kann man in der WP zitieren, das würde jeglichen Rahmen sprengen (die Bilder meist schon überhaupt nicht, wegen der Lizenz). --Klo 14:02, 21. Feb 2006 (CET)


Das ist außerdem weder Akord Arbeit noch überstürzt (renomierte Kritiken, normalerweise sollte ein link stehen wenn essentieller Inhalt geboten wird und nicht weil das die Fa. XY oder der Herr sowieso ist!) - ich sehe mir einfach beim Überprüfen auf Vandalismus gleich die Weblinks mit an, statt bei Blödsinn nur zu revertieren! Teils wird das inzwischen auch schon von anderen Benutzern gemacht! Gruß --Btr 14:43, 21. Feb 2006 (CET)

@Verbandsgemeinde Landstuhl Siehe [7] so kann man das auch verlinken! Wieso einen externen Weblink, wenn sogar ein Artikel in er WP besteht! --Btr 14:01, 21. Feb 2006 (CET)

Muss auch sagen, dass ich nach dem Studium der Beiträge von Benutzer Btr etwas Zweifel habe, ob hier insgesamt eine konstruktive Haltung zu der Entwicklung der Wikipedia besteht. Grundsätzlich möchte ich raten, nur dann Löschungen vorzunehmen, wenn man sich mit dem Bereich ein wenig auskennt oder dort selbst aktiv ist. "Hauptberufliche Schiedsrichter" sind in der Wikipedia nicht notwendig und auch nicht förderlich. Eine Vandalensperre erschiene mir allerdings ein wenig übertrieben. --Bernd vdB 19:17, 22. Feb 2006 (CET)

Der Benutzer:Balbor T'han wiederholt jetzt (auch auf Modellhubschrauber) dieses Edit-Verhalten und missachtet eine offene Diskussion dazu. Offenbar gibt es eine Absprache o.ä. zwischen diesen Accounts. Bitte weiter beobachten. --Bernd vdB 22:01, 22. Feb 2006 (CET)

Es gibt und gab überhaupt keine Absprachen - es sind lediglich einige Benutzer aufgewacht, haben sich Wikipedia:Weblinks durchgelesen und gehen nicht mehr blind über jeden unnötigen Link hinweg, die hier leider zu genüge rumliegen! Und keine Sorge ich habe keine Lust hier ständig den "Müllmann" für Weblinks zu spielen (das macht absolut keinen Spaß sich ständig durch irgendwelche Webseiten zu kämpfen und sich zu rechtfertigen, warum der Link zum örtliche "Kegelclub" mit den Photos vom letzten Vereinsfest keine weiterführenden (interessanten) Informationen bringt)- hoffe aber, dass sich längerfristig etwas ändert und nicht mehr jeder "Müll" aufgesammelt wird!

Einige -ja inzwischen hab ich sogar Reverts durchgeführt um weblinks wiederherzustellen- haben leider auch nützliche Links gelöscht, - meist IPs - vermutlich Vandalismusaktionen von Leuten deren Links auf Basis von Wikipedia:Weblinks entfernt wurden.

Zu dem speziellen Fall "Modellhubschrauber" schreibe ich hier nichts - ich möchte nicht hier auch noch eine parallele Diskussion aufmachen! --Btr 00:36, 25. Feb 2006 (CET)


@Bernd vdB, da Du meine Benutzerbeiträge so umfassend auf eine, wie Du geschrieben hast, konstruktive Haltung studiert hast möchte ich noch darauf hinweisen, dass ich generell davon absehe ganze Artikel bzw. spezielle Artikelarbeit angemeldet vorzunehmen - ich halte es nicht für "notwendig", dass jeder anhand von Beiträgen und Querbezügen Rückschlüsse auf die Identität ziehen kann - (siehe dazu auch Anonymisierung/Pseudonymisierung)! Gruß --Btr 03:57, 25. Feb 2006 (CET)

Entweder man gibt ihm 1. eine kurze Auszeit 2. jemand sperrt den Artikel oder 3. jemand macht ihm klar, dass er nicht recht hat. Habe kein Verlangen nach einem Editwar, aber die Änderungen welche er in Moschee vornehmen will, sind so nicht tragbar.gruß--Sallynase (so long) 13:58, 21. Feb 2006 (CET)

Was genau hast du denn daran auszusetzen? -- Budissin - DISC - POST 14:14, 21. Feb 2006 (CET)
Mhhh, da scheinen auch andere net mit einverstanden zu sein. Wohl besser Seite schützen, dass er gesperrt wird muß ja nicht wirklich sein. Was ich auszusetzen hab? Wenn du magst, stellt ich dir das hier rein (aber wohl n weng zu umfangreich). Schau es dir doch in den Vers.unterschieden an. Ansonschten erläutere ich es nochma.gruß--Sallynase (so long) 14:23, 21. Feb 2006 (CET)
Ja, wegen Edit-War kurz zu sperren, wird wohl das Beste sein. -- Budissin - DISC - POST 14:36, 21. Feb 2006 (CET)
Der Absatz, den er jetzt wieder eingefügt hat, geht der nicht in Ordnung? -- Budissin - DISC - POST 14:38, 21. Feb 2006 (CET)
Grundsätzlich schon, aber ich finde dass das zu mhh...krass klingt, denn mir ist es in einer Moschee noch nicht begegnet, dass Politische Reden gehalten wurden. Sowas wird eher im kleinen Kreis gemacht und nicht vor versammelter Mannschaft. Klar, Verhaltensweisen nach dem Koran- daher stimmt der Satz mit den Kirchen nicht denn dort werden auch Verhaltensweisen "diktiert" (dort steht anders als in christlichen Kirchen). Das stimmt so einfach nicht.--Sallynase (so long) 14:55, 21. Feb 2006 (CET)

141.72.197.54

141.72.197.54 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) leidet unter Koprolalie, z. B. [8], [9]. --149.229.98.145 14:47, 21. Feb 2006 (CET)

Spamt alles mit Links zu Esoterikversand-Werbeseite voll.

Merlangen (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Der Benutzer löscht trotz Aufforderung auf seiner Diskussionsseite, es zu unterlassen, wild auf der Löschdiskussionsseite herrum. --Balbor T'han Diskussion 15:53, 21. Feb 2006 (CET)

Wieder ein B-Konflikt mit dem Vorredner! ;) Ich wollte gerade abspeichern: Hat sich vor 20 Minuten angemeldet nur um Edit-Wars um einen LA zu führen. --Klo 15:55, 21. Feb 2006 (CET)

Ist übrigens möglicherweise identisch mit dem Löschtroll, der im vorergangenen Beitrag gemeldet wurde. --Balbor T'han Diskussion 15:56, 21. Feb 2006 (CET)

Löscht sinnlos Text in The Beatles. -- Timo Müller Diskussion 18:09, 21. Feb 2006 (CET)

Ist erst mal ruhig gestellt. -- RainerBi 18:13, 21. Feb 2006 (CET)

85.178.234.251 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Trollt in Wikipedia:Entsperrwünsche, weil er einen Artikel entsperrt bekommen möchte, der wegen seines massiven Unfugs gelöscht und gesperrt wurde. Den Artikel und den Entsperrwunsch hatte er unter der IP85.178.203.189 eingefügt, unter der sich im selben Zug auch diverse Vandalismen, insbesondere die beständige Einfügung einer Masturbations-Fotos in alle möglichen Artikel, findet. --Balbor T'han Diskussion 18:34, 21. Feb 2006 (CET)

Hat gerade eine letzte Warnung bekommen.--Gunther 18:36, 21. Feb 2006 (CET)
Bereits gesehen. --Balbor T'han Diskussion 18:37, 21. Feb 2006 (CET)
Wurde aber schon gesperrt.--Gunther 18:38, 21. Feb 2006 (CET)
Bin darüber auch nicht böse... --Balbor T'han Diskussion 18:51, 21. Feb 2006 (CET)

84.157.125.213 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) hat im Artikel Hauptplatine ziemlich gewüstet und Obszönitäten hinterlasssen. --Maikel 18:56, 21. Feb 2006 (CET)

Editwar bei Christian Wulff

scheint um ein paar Formulierungen zu gehen, bitte Artikel sperren, die Revertierer sollen sich auf der disku einigen. - Sandro Hassler 19:18, 21. Feb 2006 (CET)

Diesel***

217.224.207.149 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) 217.224.207.149 (Diskussion) (ULTIMATE DIESEL AN IMMER MEHR ARALTANKSTELLEN TESTEN SIE DIE NEUE KRAFTSTOFFGENERATION) mehr brauchts wohl nicht, oder? --Btr 19:27, 21. Feb 2006 (CET)

2 Stunden. --Philipendula 19:33, 21. Feb 2006 (CET)

Ich bin nicht zu stoppen HIER MEINE FORDERUNGEN um meine Dieselvandalismus zu beenden:


1. Ich bekomme die Rechte eines Administratoren

2. Ich bekommen von jedem wikimembern 10 l ultimate Diesel

Anderfallls werde ich so massiv vandalieren das wikipedia kaputt geht

OFFIZELLE WIKIPEDIA DIESELVANDALISMUS CREW!

DIESER ARTIKEL IST OPFER DER DIESELBRIGARDEN GEWORDEN

DIE BEWAFFNETEN KÄMPFER DER WIKIPEDIA DIESELVANDALISMUS CREW!!!

Vandaliert seit Monaten. Bitte sperren.Dragan70 21:28, 21. Feb 2006 (CET)

2 Wochen -- tsor 22:54, 21. Feb 2006 (CET)

Hat seinen Sinn darin gefunden "Finding Nano" in diverse nicht damit zusammenhängende Artikel zu platzieren. -- Frente 22:26, 21. Feb 2006 (CET)

Hab ich gesperrt, hat aber gleich einen neuen Account angelegt. Stefan64 22:50, 21. Feb 2006 (CET)

Nomen est omen. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 00:13, 22. Feb 2006 (CET)

Benutzer:Berlin-Jurist war schneller;-)--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 00:15, 22. Feb 2006 (CET)


Spammt wirrers Zeug -> Spezial:Contributions/Johei-news.de --Gunter Krebs Δ 00:24, 22. Feb 2006 (CET)

Vor 4 Minuten bereits gesperrt und SPAM entsorgt. Im Grunde wäre infinite wohl angesagt, aber ich versuche es erst mal mit einem Tag. Vermutlich kommt die Person sowieso nicht wieder. --Markus Mueller 00:26, 22. Feb 2006 (CET)
Jo, der hat vorhin als IP völlig wirres und bezugloses Zeug in Chromatin eingefügt, das war alles URV und als solches habe ich es aus der History gelöscht. Da schadet im Wiederholungsfall auch eine infinite Sperre nicht. --Dundak 01:22, 22. Feb 2006 (CET)

...betreibt Werbelinkspam in diversen Musikaffinen Artikeln --Gnu1742 08:31, 22. Feb 2006 (CET)

Jetzt geht er auch noch auf die Rechtsanwälte los. Die Armen können sich doch gar nicht wehren...;-)))) --Gnu1742 08:49, 22. Feb 2006 (CET)
Erledigt. -- aka 08:53, 22. Feb 2006 (CET)

Benutzer:Weihnachten, FranksX, WieseXX, Analkötersrache. Tanjana, Karma, div. IPs

Wie PDD hier [10] feststellt, existiert ein ganzes Nest von 100%igen Vandalen- und Barbaren- Accounts:

Dies wurde auch weiter oben auf dieser Seite z.T. von weiteren Benutzern bestätigt. Auf Benutzer_Diskussion:FranksX gibt er es sogar selbst zu. trotzdem sind diese Accounts nach wie vor frei. Ich bitte darum unverzüglich Versäumtes nachzuholen und diesem Troll mit einer Fixierung auf Genitalien-Fotos den Hahn zuzudrehen! -- 790 10:50, 22. Feb 2006 (CET)

So, Karma und Weihnachten mal verwarnt, Rest gesperrt. K und W können bei weiterem Unsinn gern auch gesperrt werden. --Philipendula 11:17, 22. Feb 2006 (CET)

Bei solchen "Typos" sollte man eigentlich gleich rausfliegen. --AN 11:19, 22. Feb 2006 (CET)
Nun warte doch ein bisschen ab. Die können sich sowieso nicht beherrschen. --Philipendula 11:23, 22. Feb 2006 (CET)
Ich habe übrigens hier angeregt, dass es bis 5, 10 oder 50 Artikeledits unbürokratisch gehen sollte. Gerade zieht Henriette F. eine formelle Sperrung eines Accounts mit zwei Artikeledits durch, das ist irgendwie absurd. --AN 11:31, 22. Feb 2006 (CET)
Vor allem kriegt man die Sperren häufig nicht durchgesetzt. Dann lieber eine halbjährige Sperre ohne Diskussion. --Philipendula 11:38, 22. Feb 2006 (CET)

Eben. Die Diskussion ist genau so überflüssig wie das MB über die Umbenennung von Nutzeraccounts mit beleidigenden Namen. Als ob von denen Mitarbeit zu erwarten wäre. Hier wird zu viel falsche Rücksicht genommen. Und wer vor einen Auschwitz-Link das Wort "anal" einfügt, der kann sofort für immer weg bleiben. Welches Vertrauen soll dem noch geschenkt werden? 217﹒125﹒121﹒169 11:46, 22. Feb 2006 (CET)

@Philipendula: Lob, lob... ;-) 790 12:00, 22. Feb 2006 (CET) @IP: Ich glaube Phil sieht auch daß ein solcher Edit eine Sperre rechtfertigen würde. Man muss aber auch taktisch vorgehen. -- 790 12:00, 22. Feb 2006 (CET)

Fiege (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)

Editiert teils sinnentfälschend in anderer Leute Diskussionsbeiträge herum, zeigt sich darauf angesprochen und auf die Diskussionsseiten-Konventionen hingewiesen beratungsresistent und unverschämt, provoziert dann weiter, wie es ihm gefällt. Gut, ist seine Benutzerdiskussionsseite, da kann er machen, was er will. Ist da eh nicht so wild, aber das Früchtchen scheint schlicht lernunwillig. --Asthma 12:42, 22. Feb 2006 (CET)

...randaliert in Quirnbach (Westerwald) in einem Tempo, daß Benutzer: Sandro Hassler und ich uns schon in die Quere gekommen sind --Gnu1742 13:15, 22. Feb 2006 (CET)

In diesem Artikel ist der Wurm drin! Bei mir erscheint nur der Artikeltext, der mitten in einem Satz aufhört, und es gibt nicht die übliche Umrahmung (Seite, Diskussion, Seite bearbeiten, usw. Kann mal jemand nachsehen? Elchjagd 13:50, 22. Feb 2006 (CET)

Das wäre dann kein Vandalismusfall. Bei mir wird die Seite ordentlich angezeigt. Die IP hatte einen Schreibfehler beseitigt. --Blaubahn 13:56, 22. Feb 2006 (CET)
Dankeschön für die Antwort. Bei mir ist die Seite immer noch fehlerhaft. Ich war mir ja auch nicht sicher, ob es Vandalismus ist, aber wo stellt man denn eine Frage wie diese? Viele Grüße --Elchjagd 14:26, 22. Feb 2006 (CET)
Wikipedia:Fragen zur Wikipedia; die Seite ist einfach aus irgendeinen Grund nicht ganz geladen worden. Die Seite neu aufrufen hilft da. Wenn nicht, bei genannter Seite fragen. Grüße, ElRakı ?! 15:14, 22. Feb 2006 (CET)

84.191.209.21

84.191.209.21 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) -- Nachmittagsunterricht? -- Jcr 14:02, 22. Feb 2006 (CET)

84.174.90.9

84.174.90.9 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) -- Tobt sich gerade aus. ~ghw .oO( ) 14:06, 22. Feb 2006 (CET)

195.14.216.120

195.14.216.120 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert im Artikel Köln-Marathon rum, auch nach reverts. --Hedd 17:16, 22. Feb 2006 (CET)

Da schon öfter gesperrt und wieder mit dem selben Vandalismus beschäftigt, bitte sperren. Julius1990 17:27, 22. Feb 2006 (CET)

ich denke, der Link auf die Seite von Warner geht in Ordnung, jedenfalls solange er auf spezielle Unterseiten zur band verweist und nicht einfach (wie früher) auf Home --schlendrian •λ• 17:40, 22. Feb 2006 (CET)


Die links sind in Bezug auf Wikipedia:Weblinks ein keinster Weise haltbar und öffnen damit jedem anderen Tür und Tor! Sie enthalten weder weitere sinnvolle Informationen noch sind sie sonst irgendwie dienlich - wenn das was die links bieten nicht auch im jeweiligen Artikel nachzulesen ist, dann ist massiv etwas falsch gelaufen und die Artikel sollten dringendst überarbeitet werden! (einfachster Linkspam!) --Btr 18:30, 22. Feb 2006 (CET)

Kann bitte ein Admin den Artikel für IP's sperren? Eine IP versucht seit längerem seine kruden Ansichten durchzusetzen. Da sie das nicht schafft, hat sie jetzt einen Trollöschantrag gegen die Seite gestellt. Der Konsens auf der Diskussionsseite ist jedoch eindeutig. Es ist auch bezeichnend, daß die IP die Erkenntnisse der Wissenschaft mit dem Argument beiseite wischt, daß die ja gar nicht recht haben könnten, weil sie (die IP und ihresgleichen) es anders empfinden. Empfindungen sind aber keine Fakten und ich bin es ehrlich gesagt leid. Bitta auch gleich die Diskussionsseite mitsperren. Kenwilliams QS - Mach mit! 19:04, 22. Feb 2006 (CET)

Hab den Artikel halbgesperrt - Stunden später habe ich dann auch gesehen, dass jemand seinen URV-POV(TM) dort einfügt. Die Diskussionsseite habe ich mal probeweise offen gelassen. Besser, die IP tobt sich dort aus. Gruß --Dundak 23:51, 22. Feb 2006 (CET)

stört erheblich bei GWUP und Belebtes Wasser, sollte vorübergehend aus dem verkehr gezogen werden. Redecke 19:59, 22. Feb 2006 (CET)

Aber bitte sehr schnell sperren. Lennert B blablubb 20:49, 22. Feb 2006 (CET)

Von Dundak und mir im Teamwork erledigt. Stefan64 20:53, 22. Feb 2006 (CET)
Und vom Antragsteller, danke. War schon die zweite IP des Vandalen, der ist aber auf dem Radar ganz gut zu erkennen ;-) --Dundak 20:54, 22. Feb 2006 (CET)
Und beeindruckend schnell war er. Aber nichts gegen uns. Muahahahahaha. Sorry. Lennert B blablubb 21:01, 22. Feb 2006 (CET)
Und wenn man einfach mal den Range (84.174.*.*) für ein oder zwei Stunden zu macht? Momentan kommen die einzigen Änderungen daher von unserem besonderen Freund. Lennert B blablubb 21:04, 22. Feb 2006 (CET)
Kontra Das würde zu viele Kollateralschäden hervorrufen, da sicherlich auch angemeldete Benutzer aus diesem Bereich arbeiten. Die würden dann gleich mit abgeklemmt. Dem wird auch irgendwann wieder langweilig. --Dundak 21:21, 22. Feb 2006 (CET)
Ach so, User leiden da auch mit drunter. Ich dachte immer IP-Sperren trifft nur nicht Angemeldete. Na gut, war ja nur ne Idee. Lennert B blablubb 21:27, 22. Feb 2006 (CET)

89.49.222.83

89.49.222.83 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs)

werkelt löschwahnsinnig in Deutsch-Südwestafrika--Zaungast 21:56, 22. Feb 2006 (CET)

erstmal 2 Stunden Pause. --Kam Solusar 22:01, 22. Feb 2006 (CET)

Leif Pollex

Kann bitte jemand das Lemma sperren, in dem eine reale Person mit Schwachsinnsartikeln überzogen wird? - Gruß --logo 22:05, 22. Feb 2006 (CET)

Danke!

  1. --Brutus Brummfuß 22:11, 22. Feb 2006 (CET)
Hast Du Dich nun selbst als Vandalen eingetragen? Bringe Belege für Deinen Vandalismus! -- tsor 22:13, 22. Feb 2006 (CET)
Entschuldigen Sie, aber der Name ist bereits Vandalismus pur. --Lienhard Schulz 22:18, 22. Feb 2006 (CET)
Beweise sind ja genug vorhanden!!! Und: Hi, Lienhard. Welcome back! --Brutus Brummfuß 22:51, 22. Feb 2006 (CET)

DER ECHTE GOTT (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)

Der User arbeitet ausschließlich destruktiv, wie er es auf seiner Benutzerseite auch ankündigt. Eine Aufforderung, den Unfug zu unterlassen, hat er, hanseatisch formuliert, abschlägig beschieden. --Balbor T'han Diskussion 23:38, 22. Feb 2006 (CET)

Ich habe ihm mal 6 Stunden gegeben: Dann kann er ausschlafen. --Henriette 23:43, 22. Feb 2006 (CET)
Danke! --Balbor T'han Diskussion 23:44, 22. Feb 2006 (CET)
"Mein Wissen beschränkt sich aber nicht nur auf unser Universum, sondern umfasst auch alle anderen 755 Universen in unserer Dimension. Darum erscheinen manche Artikel für "normale" Wikipedianer manchmal etwas ungewöhnlich. Die Artikel sind es aber nicht. Spätestens bei der Entdeckung des nächsten Universums, wird mein Wissen als völlige Normalität gelten." => *LOL*, kann er nicht lieber in den 754 anderen Wikipedias schreiben? ;) --AN 08:19, 23. Feb 2006 (CET)
Vielleicht ist er dort gesperrt?  :-D --Balbor T'han Diskussion 11:07, 23. Feb 2006 (CET)

Benutzer:Balbor T'han

Hallo,

dies ist kein Sperrantrag des Benutzers, jedoch wird doch darum gebeten auf ihn einzugehen, da dieser aus dem von der Benutzerin FANTASY nach RTL 2 verschobenen Artikel über RTL 2 immer wieder rückgängig machen will, d.h. kleine Änderungen auf RTLII abändert, sowohl im Artikel zu Drunken Master als auch RTL2.

Die Verwendung RTLII stellt eine Markenanmaßung dar. Es kann auch nicht die Meinung des Benutzers Balbor Than so unwidersprochen stehen bleiben, wonach man erst die Stellungnahme von RTL abwarten müsse.

Zum ist der Artikel RTL II nicht von uns, sondern von einem Admin (FANTASY) verschoben wurden, zum anderen kann man nicht rechtswidriges Handeln damit begründen, dass man auf eine Stellungnahme warten müsse.

Das die in dem Artikel von Balbor Than verwendete Schreibweise eine rechtswidrige Markenanmaßung darstellt, läßt sich an einem kleinem Beispiel sehr schnell veranschaulichen:

Angenommen jemand käme auf die Idee, die eingetragene Marke "adidas" als "AdidAS" zu schreiben, hätte er ganz schnell ein Problem mit Adidas. Oder ein anderer würde die Sat1Pro7 Media.AG gründen wollen, da hätte Haim Saban bestimmt etwas dagegen. Und genauso ist es eben mit unserer Marke "Rtlii", die Balbnor Than ständig mißbraucht. Ob groß, ob klein ist egal. Es sind unsere Buchstaben! Wir ändern dies jetzt noch ein allerletztes Mal in dem Artikel Drunken Master und würden sehr bedauern, wenn durch Balbor Than Forderungen auf die Wikipedia zukommen würden. GEGENDARSTELLUNG

Ich denke, dass es nach dieser erneuten Drohung dieser Person endlich an der Zeit ist, iihn zu sperren. Er hatte hier bereits meherere Male gestanden. --Balbor T'han Diskussion 00:18, 23. Feb 2006 (CET)
Ich darf übrigens darauf hinweisen, dass der Mann einen Editwar begonnen hat. --Balbor T'han Diskussion 00:19, 23. Feb 2006 (CET)

Nun wer den "EditWar" verwirklicht hat, mag dahingestellt sein. Interne Strukturen der Wikipedia heben aber nicht die Rechte Dritter auf. Es ist auch keine "Bedrohung" von einem Benutzer, wenn auf den Rechtsverstoß hingewiesen wird. Im Gegenteil. Wir haben erst heute eine einstweilige Verfügung gegen eine Firma in Hamburg beantragt. Das wir das mit Wikipedia - trotz der zahlreichen Vorkommnisse in der Vergangenheit - bisher nicht gemacht haben, beweist doch wie human wir sind :-) Wir finden es aber dennoch nicht gut, hier von dem Benutzer Balbor Than ständig als "RTL II TROLL" beschimpft zu werden. Ist das die Art des Umgangs? GEGENDARSTELLUNG

Mit Trollen wie Ihnen: ja. --Balbor T'han Diskussion 00:30, 23. Feb 2006 (CET)
Es ist Ihnen schon bewußt, dass die Betitelung "Troll" tatbestandsmäßig eine Beleidigung iSd § 185 StGB darstellt. Das Internet ist kein rechtsfreier Raum! GEGENDARSTELLUNG
Es ist Ihnen schon bewusst, dass Vandalismen und Drohungen als Trollerei gelten? Ganz abgesehen von Ihrne beständigen Beleidigungen. --Balbor T'han Diskussion 00:37, 23. Feb 2006 (CET)

Der Artikel sollte wohl mal gesperrt werden. Meine Meinung dazu, in welcher Version, ist auf der Diskseite nachzulesen. --Scooter Sprich! 00:32, 23. Feb 2006 (CET)

Wie war das mit dem bösen Verfälschen von Diskussionsbeiträgen anderer Nutzer? --schlendrian •λ• 00:38, 23. Feb 2006 (CET)

Solche Editierkonflikte gibt es gelegentlich, das weiß ich aus eigener Erfahrung. Das muss nicht zwangsläufig böser Wille sein. --Dundak 01:36, 23. Feb 2006 (CET)
ich weiß, aber er hat wegen sowas Binnenich1 (so ähnlich) hier eingetragen --schlendrian •λ• 10:45, 23. Feb 2006 (CET)
er heisst binningench1, früher auch marton. HD-α@ 19:17, 24. Feb 2006 (CET)

Hat den Artikel Rechtspädagogik eingestellt, verwindet die Kritik daran nicht (siehe Wikipedia:Selbstdarsteller) und entleert ihn nun immer wieder. So geht's nicht. --Scooter Sprich! 01:12, 23. Feb 2006 (CET)

Ich will wirklich nicht drängen, aber da müsste doch mal jemand einschreiten. Zur besseren Übersicht: Jugendrechtshaus (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch). --Scooter Sprich! 01:23, 23. Feb 2006 (CET)
Schon gesehen. 1 Tag zum Selbststudium. --Dundak 01:33, 23. Feb 2006 (CET)

84.59.208.36 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs)

Trotz Aufforderung reagiert er nicht. Arbeitet ziemlich fleissig, macht aber mehr kaputt als ganz - hat guten Willen, weiss nur nicht wie! Wurde auch schon von Scooter angesprochen, kein Erfolg.--Hubertl 02:00, 23. Feb 2006 (CET)

2 Stunden. -- Budissin - DISC - POST 02:02, 23. Feb 2006 (CET)
Es handelt sich offenbar um den Benutzer:Ghuoargh, der wohl lieber als IP arbeitet und sich keiner Schuld bewusst ist. --Scooter Sprich! 02:07, 23. Feb 2006 (CET)
Ganz im Gegenteil, er erklärt uns die Welt - in Listenform! --Hubertl 02:18, 23. Feb 2006 (CET)

Hochdeutschfan und Dialekthasser

80.143.231.71 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandaliert in verschiedenen Sprachartikeln herum --Hubertl 03:26, 23. Feb 2006 (CET)

Braucht zwei Stunden Schlaf. -- Budissin - DISC - POST 03:27, 23. Feb 2006 (CET)
ich auch, gehe freiwillig ohne Sperre ...--Hubertl 03:39, 23. Feb 2006 (CET)
Gute Nacht,Hubert. -- Budissin - DISC - POST 03:45, 23. Feb 2006 (CET)
auf allen Vieren grad noch einmal vorbeikriechender, die brille gerade noch gefunden und ein letztes krächzendes - "DANKE, ebenfalls" ausstossen könnender Hubert. --Hubertl 03:48, 23. Feb 2006 (CET)

Zweimal Totallöschung des Textes: Spezial:Contributions/Haggyidiot4ever; Editcount: [11] -- Hunding 05:39, 23. Feb 2006 (CET)

Unbeschränkt gesperrt. Gruß, Budissin - DISC - POST 06:11, 23. Feb 2006 (CET)

Fortgesetzter Vandalismus in Volkszählung --Gnu1742 08:20, 23. Feb 2006 (CET)

Benutzer:84.146.90.28

Benutzer:84.146.90.28 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Schüler, dem es sein Dorf angetan hat. Thorbjoern 08:46, 23. Feb 2006 (CET)

...ist seit ein paar Tagen Ziel von Vandalismus durch IPs aus dem Bereich 80.142.x.x. Vielleicht ist eine temporäre IP-Sperre angebracht. --Gnu1742 09:32, 23. Feb 2006 (CET)

212.117.115.202

212.117.115.202 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs). Seit dem 11. April 2005 kommt nur Schwachsinn, ich bitte um eine unbegrenzte Sperrung. --sd5 09:42, 23. Feb 2006 (CET)

Indefinite --Philipendula 10:21, 23. Feb 2006 (CET)
Mal wieder Schulen ans Netz... --Kam Solusar 10:24, 23. Feb 2006 (CET)

213.138.48.27

213.138.48.27 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs). Seit dem 20. April 2005 ausschließlich Unfug; auch hier wäre unbegrenzte Sperrung angebracht... PDD 11:12, 23. Feb 2006 (CET)

Balbor_T'han (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) er hält sein meisterwerk für einen gültigen stub und löst eigendmächtig la und sla kann ein admin den spuck beenden --Jean Roche 11:33, 23. Feb 2006 (CET)

Der Artikel wird nach einem ungültigen Löschantrag von Benutzer:HardDisk nun von einem Schnelllösch-Antragsdsteller belagert. Das Ganze artet leider zu einem Editwar aus. Der Artikel ist verdamt kurz, entspricht aber den Mindestanforderungen von Wikipedia:Stub, so dass ich den Löschantrag für ungültig halte. --Balbor T'han Diskussion 11:33, 23. Feb 2006 (CET)

er entspricht aber kaum WP:RK.HD-α@ 15:42, 23. Feb 2006 (CET)

Bitte um Halbsperrung, IP-Vandalismus (mehr als 10 mal (!) dieses Monat): [12] [13] [14] [15] [16]. Für weiteres siehe die Versionsgeschichte. --Libro 11:53, 23. Feb 2006 (CET)

Da müsste man alle Namenslemmas sperren, weil sie sämtlich das Objekt von Schülervandalismus sind. 10 mal im Monat ist ja noch relativ wenig. 10 mal pro Tag: ja, das lobe ich mir. --Philipendula 12:10, 23. Feb 2006 (CET)
Wäre eine Sperrung nicht trotzdem eine Lösung? Dann könnten wir unsere Wikipedia-Arbeitszeit für Sinnvolleres als reverten verwenden. Wenn nicht bleibt es halt auf meiner Beobachtungsliste. --Libro 13:12, 23. Feb 2006 (CET)

Bedroht Benutzer:790 auf inakzeptable Weise auf dessen Diskussionsseite, hat zuvor die ganze Nacht auf der Seite Diskussion:Mahmūd Ahmadī-Nežād randaliert[17]. 82.230.180.185 11:55, 23. Feb 2006 (CET)

1 Monat. --Philipendula 12:08, 23. Feb 2006 (CET)
Danke. 82.230.180.185 12:09, 23. Feb 2006 (CET)
Wie... abartig... sowas hab ich auch noch nicht gesehen. Was für ein Durchhaltevermögen... --Gardini Etwas nachschlagen lassen? · Bibliotheksrecherche 16:49, 23. Feb 2006 (CET)
Achtung, hat jetzt eine neue IP, und zwar: 82.83.160.22. 82.230.180.185 19:35, 23. Feb 2006 (CET)

84.144.72.175 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs)kann sich nicht damit abfinden, dass sein LA wegen Nichtigkeit abgelehnt wurde und fängt jetzt mit Vandalismus an... --gunny Rede! 13:21, 23. Feb 2006 (CET)

Der Artikel erfreut sich großer Beliebtheit unter Schülervandalen, insbesondere scheinen viele eine Bewertung der Band Tokyo Hotel im Artikel zu vermissen. Um die History von den regelmäßigen (2-3 pro Tag) reverts zu schonen beantrage ich Halbsperrung. --Mkill 14:38, 23. Feb 2006 (CET)

gemacht. -- tsor 14:42, 23. Feb 2006 (CET)
Was es die Schulvandalen angeht: Hier benötige ich noch Hilfe von einem Wikipedianer, der in Meinungsbildern erfahren ist.HD-α@ 16:23, 23. Feb 2006 (CET)

Die IP erfreut uns mit freundlichen und ggf. ah mehrfach eingestellten Vorlagen wie: Benutzer Vorlage:Schwanzus longus, Benutzer Vorlage:Dieser Benutzer onaniert gerne oder Benutzer Vorlage:Dieser Benutzer hat einen Penis. Die sind zwar größtenteils bereits gelöscht, aber das Kleinkind scheint beständig weiter zu machen. --213.39.162.152 16:35, 23. Feb 2006 (CET)


Wiedergänger - wurde heute Nacht schon gesperrt

84.59.238.18 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs)

veränderte gestern Nacht schon Begriffserklärungsseiten, war da schon recht patzig und wurde von jbussin ruhiggestellt. Heute macht er es mit Walla Walla.

gestern wars 84.59.208.36 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) --Hubertl 17:04, 23. Feb 2006 (CET)

Mach ich doch glatt wieder, Hubert. -- Budissin - DISC - POST 17:08, 23. Feb 2006 (CET)

danke, schwieriger Typ, ist von seiner Richtigkeit überzeugt. Aber nicht wirklich ein Vandale.--Hubertl 18:44, 23. Feb 2006 (CET)

80.133.7.118 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs)

Auf jeden Fall im Auge behalten. --Gardini Etwas nachschlagen lassen? · Bibliotheksrecherche 17:12, 23. Feb 2006 (CET)

uni bielefeld II

Ein Warnmail an die Uni Bielefeld ergab die Antwort

Hallo!
Hier die Antwort des zuständigen Admins:
> der verantwortliche Schüler wurde ermittelt und einer eingehenden Belehrung
> unterzogen. Den Vorfall haben wir zum Anlass genommen, alle Schüler unserer
> Stufe IV (Jahrgänge 8,9,10) über das richtige Verhalten im Netz zu belehren
> und auf mögliche Konsequenzen für den einzelnen und die ganze Schule
> hinzuweisen. Jahrgang 10 und eine Gruppe 9 ist bereits erfolgt, die
> fehlenden Gruppen werden morgen bzw. am Montag unterrichtet.
Falls erneut Probleme auftauchen, bitte diese umgehend melden.
MfG Name weggelassen
*g* --Philipendula 17:31, 23. Feb 2006 (CET)
Das gefällt mir. Harrharrharr... --Gardini Etwas nachschlagen lassen? · Bibliotheksrecherche 17:42, 23. Feb 2006 (CET)
LOL. so drastisch muss es auch wieder ned sein, dass ein Lehrer unter Kaffeeinfluss die Klassen niederbrüllt...zumindestmal war das bei meiner Parallelklasse so;die ham Sekundenkleber auf den Lehrerstuhl geschmiert.HD-α@ 22:15, 23. Feb 2006 (CET)
ich wäre gerne dabei gewesen wie ein verduzter Schüler dem Lehrerkollegium erklärt warum er z.B. "ficken, ficken, ficken, ...." in einen Artikel geschmiert hat! Sollte man das nicht irgendwie zur Abschreckung einsetzen so nach dem Motto "Sieh da, Morgen kann das auch Dich treffen!" Gruß --Btr 15:22, 24. Feb 2006 (CET)

Der Benutzer ist mal wieder in eigener Sache unterwegs. Die Masche hat sich allerdings geändert mittlerweile bestreitet er Tatsachen. Konkret geht es um den Artikel Opus Dei. Er enthält die Formulierung "Der von der katholischen Kirche heiligegesprochene Josemaria Escriva". Diese Formulierung lehnt Wolley mit der Begründung ab, dass Escriva kein Heiliger sei. Nun mag man über Escriva sagen, was man will, aber dass eine kirchliche Heiligsprechungszeremonie vorgenommen wurde ist ein Faktum. In einer endlosen Diskussion wurde der Benutzer hiervon durch mehrere andere Benutzer aufmerksam gemacht. Nun flüchtet er sich in den Edit-War. Begründung: Er habe die besseren Argumente. Kann einer mal den den Benutzer abmahnen bzw sperren oder wenigstens den Artikel sperren? Danke.--Moguntiner 18:37, 23. Feb 2006 (CET)

Diskussionsverhalten kenne ich. Das Ergebnis steht vorher fest und alle Argumente laufen ins Leere. --GS 18:44, 23. Feb 2006 (CET)
Leider kostet das enorm viel Zeit.--Moguntiner 18:50, 23. Feb 2006 (CET)
Och, der tut nichts, der will nur spielen. Einfach reverten, obwohl das schon seit Tagen so geht. --Dundak 18:53, 23. Feb 2006 (CET)
Unterstützung dabei ist herzlich willkommen :-)--Moguntiner 18:57, 23. Feb 2006 (CET)

Wegen diverser Pöbeleien habe ich Wolley (der sowieso ein missbräuchlicher Klonaccount ist) erst einmal für drei Tage gesperrt. Wir freuen uns schon auf die neuen Benutzer mit den vielen Diakritika... --Dundak 18:59, 23. Feb 2006 (CET)

Og Artikel leidet unter POV-Vandalismus diverser IPs, die immer denselben Abschnitt wieder herzustellen versuchen. Ein Schelm, der Böses dabei denkt.--M. Yasan 19:01, 23. Feb 2006 (CET)


Braucht ne Pause. Lennert B blablubb 19:13, 23. Feb 2006 (CET)

Braucht auch ein wenig Ruhe. Lennert B blablubb 19:21, 23. Feb 2006 (CET)

Rfz

1Benutzer entfernt unberechtigterweise den SLA aus seinem "Artikel" --160.45.241.48 21:38, 23. Feb 2006 (CET)

Setzt wahlos SLA und pöbelt andere IP an (siehe hier) --Atamari 21:51, 23. Feb 2006 (CET)

Das ist Qualitätssicherung, von der Sie offensichtlich nichts verstehen. --160.45.241.48 22:07, 23. Feb 2006 (CET)

Auf jeden Fall versteht Atamari mehr davon als Du.HD-α@ 22:16, 23. Feb 2006 (CET)

Die IP hört noch nicht auf. Bitte Sperren, Treffsicherheit bei SLA ist zudem mies. --Wangen 22:18, 23. Feb 2006 (CET)

Unsinnige, wiederholte Änderungen in Reihenresonanz und 1978.

Benutzer 195.93.60.143

[[18]] 195.93.60.143 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs)

Ausser dem einen Ding ist da nix, mal abgesehen davon, dass das hier offensichtlcih einer der 256 AOL-Proxys ist. Bei denen bringt sperren leider nix.HD-α@ 22:46, 23. Feb 2006 (CET)
Aha, ich geb ja gerne zu, ich versteh hiervon nicht viel. Ab was bedeutet denn, das auf seine Benutzerseite nun steht: Diese IP wird regelmäßig vom dauerhaft gesperrten Benutzer Mutter Erde benutzt und muss deshalb leider immer wieder vorübergehend gesperrt werden, um Attacken des gesperrten Benutzers zu unterbinden. Wir bitten um Verständnis! Und das Blockadenlogbuch ist ja wohl nicht von ungefähr so voll, also nur ein Ding kann ja wohl nicht sein?! Benutzer:84.178.248.49 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) 23:58, 23. Feb 2006 Unterschrift nachgetragen
Schau mal auf Wikipedia:AOL-Sperre, da steht etwas zu dem Problem der Sperrung von AOL-IP-Adressen. Mutter Erde ist ein schon lange gesperrter Nutzer, der über AOL im Netz unterwegs ist. Da AOL-IP-Adressen nicht (wie bei normalen Providern üblich) nur einem Nutzer zugeteilt werden, kann eine Sperrung auch andere, eigentlich unbeteiligte AOL-Nutzer treffen. --Kam Solusar 09:57, 24. Feb 2006 (CET)

Schwanzowick trishojaspüfküasfjüdfasj (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)

Der User trägt Unfugs-Lemmata in die Liste "fehlende Artikel" des Portals Mittelalter ein, erstellte einen Unsinns-Artikel ünber eine Kochsendungs-Moderatorin (und beschwert sich dann, dass die Löschung so lange daure) und bemüht sich in jeder Form, die Wikipedia als Spielplatz zu mißbrauchen. Einziger immerhin korrekter Beitrag ist ein Redirect auf die Insel Gozo. --213.39.222.74 00:18, 24. Feb 2006 (CET)

habe ich heute als Vandalen wegen seines rechtsextremistischem und rassisitischen Nicks, welches auf die gleichnamige rassistische Gruppe politischer Extremisten W._A._R. (Weißer Arischer Widerstand) bezug nimmt, indefinite gesperrt. Wegen der Einzelheiten verweise ich auf das Log und seine sowie meine Diss. .--Lung (?) 00:22, 24. Feb 2006 (CET)

Benutzer:Negerfreund (erledigt, gesperrt)

habe ich gestern im Hinblick auf eine von mir ins Auge gefaßte Vandalensperrung wegen seines unangemessenen, verletzenden Nicks, den folgenden Hinweis erteilt:

Hallo Mitautor dieses Projekts,
ich halte Deinen Nick für allein mit dem Ziel maximaler Provokation ausgewählt und deshalb innerhalb dieser Comunity, die schließlich auf Zusammenarbeit angewiesen ist, für untragbar. Ich beabsichtige deshalb, Dich unter diesem Nick zu sperren und gebe Gelegenheit zur Stellungnahme hierzu binnen einer Woche. Mit freundlichem Gruß.

Weitere Stellungnahmen an dieser Stelle zu der von mir beabsichtigten Sperrung gebe ich anheim. Gruß --Lung (?) 00:31, 24. Feb 2006 (CET)

Auch ich halte den Benutzernamen für nicht tragbar. Dass mit einem solchen Namen im öffentlich lesbaren Raum der Wikipedia unterschrieben werden kann, setzt die Wikipedia in ein falsches Licht. Die beste Lösung scheint mir zu sein, dass der Benutzer selbst einen Antrag auf Namensänderung stellt. Ihm würde umgehend entsprochen werden. Interessant in diesem Zusammenhang ist übrigens dieser (links, in diesem Versionsunterschied von Negerfreund gelöscht) Edit auf Negerfreunds Diskussionsseite, den er ganz schnell und unauffällig verschwinden lassen wollte.--Berlin-Jurist 01:19, 24. Feb 2006 (CET)
Er hat auch Beiträge gelöscht, die ihn in Schutz nehmen. Was seine Motivation ist, Kommentare auf seiner Benutzerdiskussion zu löschen, ist unklar, aber die von Dir unterstellte kann es nicht sein.
Als Beispiel mein Edit. Lest ihn übrigens mal, er ist eine ganz gute Widerlegung der politisch korrekten Position, die hier leider dominiert. Anorak 09:46, 24. Feb 2006 (CET)


Danke für 109. und 110. Wurde Zeit! ΠΕΝΤΑ Θ 01:30, 24. Feb 2006 (CET)

Also, geb auch mal meinen Senf dazu...auch ich bin für eine Benutzernamensänderung, aber manche scheinen hier mit zweierlei Maß zu denken. Negerfreund soll seinen Namen ändern, weil dies eine bestimmte Personengruppe (und eigentlich alle, die klaren Verstandes sind) beleidigt bzw. beleidigen könnte. Was aber ist, Z.Bsp. mit 790? Auch sein "lustiges" Bildchen auf seiner Benutzerseite kann ( und tut dies bekannterweise auch) Personengruppen bzw. Anhänger eine bestimmten Religion beleidigen. Wenn der eine, dann auch der andere. Des weiteren verstehe ich Negerfreunds Argument, dass er ein Problem mit dem Benutzernamen Jesusfreund hat ( ich nicht, kann es nur verstehen). Jedoch sein ihm (dem Freund der Farbigen) gesagt, dass "Jesus" kein diffamierendes Wort ist- "Neger" hingegen schon. So, nämlich;-)--Sallynase (so long) 08:46, 24. Feb 2006 (CET)

Mit dem Unterschied, dass Negerfreund neben dem beleidigenden Inhalt auch ein in der rechten Szene durchaus üblicher Ausdruck ist, den Leute verwenden um zu sagen, dass sie die "Neger" ja brauchen - als Müllkutscher und Unterrasse. Der Songschnipsel, den Cascari ihm gepostet und den er sehr schnell revertiert hat ist da schon sehr aussagekräftig: [19]. Gruß von einem, der sich eigentlich auch für tolerant hält, in diesem Fall jedoch ebenfalls eine Grenze überschritten sieht -- Achim Raschka 08:56, 24. Feb 2006 (CET)

Sperren. -- Stechlin 09:14, 24. Feb 2006 (CET)

Laßt ihn in Ruhe! --Raubfisch 09:28, 24. Feb 2006 (CET)

Obwohl ich in der Regel eher gegen Sperrungen, Löschungen, Auslagerungen etc. bin, halte ich die tolerierbare Schwelle in diesem Fall für überschritten und begrüße eine Sperrung des Nicks. --Lienhard Schulz 09:38, 24. Feb 2006 (CET)
Herzlichen Dank an Lung, das war imho bitter nötig. Mir kommt gerade wegen des rechtsextremen Hintergrunds dieser Bezeichnung jedes Mal die Galle hoch, wenn ich besagten Nick lesen muss. --mnh 09:51, 24. Feb 2006 (CET)

@Anorak: Ich denke, hier gehts es primär nicht um seine politische Gesinnung, sondern was dieser Name anderen Usern )die seine Meinung zu bestimmten Dingen nicht kennen; falls sie sich nicht mit der Namensbedeutung decken sollte) vermittelt.--Sallynase (so long) 09:53, 24. Feb 2006 (CET)

Mit der Argumentation kann man jeden Namen verbieten. Im übrigen ist das natürlich politisch korrekt, wenn behauptet wird der Name sei rechtsradikal oder rassistisch, owohl der Betroffene nach allem Anschein nicht im Geringsten damit etwas zu tun hat, sondern nur vom einem harmlosen Wort her geschlossen wird. Das ist finsterstes Mittelalter. Ich kann dagegen nur protestieren, es ist unaufgeklärt und kleingeistig. Anorak 10:51, 24. Feb 2006 (CET)

Ich begrüße die Sperrung ebenfalls und bedanke mich bei denen, die diesen fälligen Schritt getan haben. --Baldhur 09:58, 24. Feb 2006 (CET)

Da der Benutzer uneinsichtig war, und ich mich durch diese Diskussion hier ausreichend legitimiert sehe, habe ich ihn soeben unbeschränkt gesperrt. Unter einem anderen Benutzernamen ist eine (sinnvolle) Mitarbeit am Projekt durch den Benutzer selbstverständlich weiterhin erwünscht.--Berlin-Jurist 10:03, 24. Feb 2006 (CET)

(bearbeitungskonflikt)

Dank sollte Benutzer:Berlin-Jurist gelten, der diesen Sperrantrag jetzt endlich kurzerhand umgesetzt hat.--Sallynase (so long) 10:04, 24. Feb 2006 (CET)Stellt sich trotzdem noch die Frage, was ihr mit der Karrikatur vom 790 zu tun gedenkt...?

Jupp. Ich stehe da absolut hinter Lung und Berlin-Jurist! Ich halte mich auch für sehr Tolerant - aber Rassismus und rechtes Gedankengut hat in welcher Form auch immer keinen Platz hier! @ Anorak: Warum hat er das wohl gelöscht? Möglicherweise, weil auch eine Unterstützung auf sein (möglicherweise?) wahres Ich deutet? Wo eine Unterstützung ist, muß auch ein Vorwurf sein... Kenwilliams QS - Mach mit! 10:28, 24. Feb 2006 (CET)

Mein kleiner unterstützender Beitrag bestand in der Widerlegung der üblichen PC-Unlogik. Offenbar ist Negerfreund nicht politisch korrekt, aber das ist ja nichts Ehrenrühriges. Einen rechtsextremen Hintergrund hat man ihm, soweit ich das beurteilen kann, nur angedichtet. Manche sind in dieser Form von Dichtkunst allerdings sehr geübt. Ich sehe das hier als einen klassischen Fall von Mobbing und Machtdemonstration. Die "Begründungen" sind hanebüchen. Anorak 11:15, 24. Feb 2006 (CET)
Zu diesem Statement von dir:Mit der Argumentation kann man jeden Namen verbieten. Im übrigen ist das natürlich politisch korrekt, wenn behauptet wird der Name sei rechtsradikal oder rassistisch, owohl der Betroffene nach allem Anschein nicht im Geringsten damit etwas zu tun hat, sondern nur vom einem harmlosen Wort her geschlossen wird. Das ist finsterstes Mittelalter. Ich kann dagegen nur protestieren, es ist unaufgeklärt und kleingeistig. Anorak 10:51, 24. Feb 2006 (CET)...Das ist doch wohl nicht dein Ernt oder? Dann kann ja der nächste kommen, der sich Nazi nennt und sagen:"Ich hab mir zwar diesen Benutzernamen ausgesucht, aber ich bin gar keiner. Ehrlich! Das sind alles Unterstellungen!". Geht`s noch?--Sallynase (so long) 11:22, 24. Feb 2006 (CET)
Natürlich ist das mein Ernst, wie kann man das überhaupt anders sehen? Ich gehöre zu den altmodischen Leuten, die die Freiheit der Person und Toleranz wichtig finden. Alle Eure Begründungen laufen darauf hinaus, dass das untergeordnete Werte sind, die man bei Bedarf beliebigen anderen Zielen unterordnen kann. Das klingt in meinen Ohren alles wie von einem fremden Planeten. Anorak 11:39, 24. Feb 2006 (CET)
Das geschieht alles hier auf unserem Planeten - in unserem Land! --Raubfisch 12:20, 24. Feb 2006 (CET)
Toleranz kennt Grenzen. Sonst nennt man es Blödheit. --ΠΕΝΤΑ Θ 12:26, 24. Feb 2006 (CET)
Ab welche Engheit der Grenzen ist das Wort Toleranz nicht mehr angebracht? Anorak 15:34, 24. Feb 2006 (CET)
Toleranz kennt Grenzen. .... sagte der Inquisitor, bevor er das Kräuterweiblein als Hexe verbrannte.
Es geht hier um selbst gegebene Regeln dieser Internet-Enzyklopädie, nicht um gesellschaftliche Freiheitsrechte. Draußen könnt ihr euch meinetwegen verhalten, wie ihr wollt, aber hier drin nicht. Wieder einmal verwechseln einige Leute das Wikipedia-Projekt mit einem Staatssystem. Und jetzt diskutiert bitte woanders weiter, das lässt inzwischen jedes akzeptable Niveau vermissen. --Baldhur 12:36, 24. Feb 2006 (CET)
Für die Frage, ob Toleranz und Freiheitsrechte einzufordern sind, ist es irrelevant, wer mit welchem Machtmittel diese Rechte bricht. Und darum sind sie auch hier zu fordern: Die wikipedia, als Teilmenge der Internet-Kultur, hat an dieser Kultur Anteil und prägt sie mit. So wie demokratische Spielregeln und Grundrechte in allen gesellschaftlichen Bereichen strikt und ausnahmslos zu fordern sind, so sind sie auch Internet zu fordern, und selbstverständlich auch im wikipedia-Bereich. Es ist überhaupt nicht einzusehen, wieso hier eine Ausnahme gelten soll. Anorak 15:34, 24. Feb 2006 (CET)

Ich habe mich, nach einiger Zeit der Mitarbeit als "Anonymer" eben angemeldet und habe deswegen noch die Hinweise auf Hilfe:Anmelden im Kopf. Dort wird im Abschnitt "Hinweise auf die Wahl des Benutzernamens" darauf hingewiesen, dass provozierende oder verletzende Namen nicht erwünscht sind. Ohne die Gesinnung des Users damit beurteilen zu wollen (das kann ich wegen fehlender Kenntniss seiner Mitarbeit nicht): dieses Kriterium ist eindeutig erfüllt, wie die Reaktion zeigt. Die Sperrung scheint mir also sinnvoll zu sein. --Franz Brandtwein 11:30, 24. Feb 2006 (CET)

Ich denke, spätestens in 20 Jahren, wenn auch der letzte 68ger ausgestorben ist, wird das klassische deutsche Wort "Neger" wieder ganz normal verwendet werden können - wie schon die letzten 300 Jahre auch.Und zum klassischen Fall des Mobbings hier: Der traurige Admin Benutzer:Lung, berühmt für sein "kleines schäbiges Theater" bezüglich Cascari, wollte etwas bei ihr wieder gut machen und hat ihn für sie weggesperrt.(Sie soll da einen üblen Verwandten in der Familie haben, an den sie der Negerfreund erinnert). Zum Verhalten des Lung hätte Wolf Biermann wohl gesagt:"Mit eines anderen Mannes Arsch durchs Feuer reiten". 11:32, 24. Feb 2006 (CET)
Da ich Cascaris komplette Beweisführung kenne, kann ich dazu nur sagen, daß alles was sie dazu sagte absolut schlüssig ist. Wenn du nicht diese Person bist, aber so liberal bist, wie du hier erscheinst, benennst du dich von allein um, weil du das Problem dann verstehst. Aber ganz ehrlich: Die indizien sprechen so eindeutig gegen dich... Kenwilliams QS - Mach mit! 15:02, 24. Feb 2006 (CET)

Die „klassische deutsche Redensart“: „sich ein A für ein U vormachen lassen“, wurde wenigstens bei diesem Nick nach allzulanger Diskussion abgestellt. Grüße im Sinn von Heines Wahleseln [20]ΠΕΝΤΑ Θ 11:40, 24. Feb 2006 (CET)

Sperren. Wir bauen hier sachlich eine Enzyklopädie. Es geht nicht darum, anecken zu wollen, indem man jedem aufs Auge drücken will, wie intolerant er ist, wenn er einen solchen Benutzernamen ablehnt. Eigentlich ist es Aufgabe des Benutzers sich freiwillig einen neuen Benutzernamen zu suchen, um zu zeigen, dass es ihm um Inhalte geht und nicht um Provokation. Je länger die Diskussionen um den Benutzernamen dauern, desto eher bezweifel ich das jedoch. Stern 12:41, 24. Feb 2006 (CET)

Wenn er ernsthaft hier mitarbeiten will wird er seinen Namen ändern lassen. Andernfalls gehe ich von einer Provokation aus --> Sperren. -- tsor 14:28, 24. Feb 2006 (CET)

Das sehe ich ähnlich und wie oben ausgeführt, stehe ich hinter der Maßnahme. Allerdings haben Stimmen nicht ganz unrecht, die den Nick Benutzer:Jesusfreund ähnlich einordnen. Ich hatte Jususfreund ziemlich zu Beginn seiner Tätigkeit hier - vergeblich - nahe gelegt, diesen Namen hinsichtlich des Friedens in der Wikipedia zu überdenken. Da er meines Erachtens die Grenze des Erträglichen nicht überschreitet und allgemeine Maßnahmen daher nicht angebracht sind, kann man hier nur auf Einsicht hoffen. Vielleicht kann ja mal jemand ein freundliches Wort mit Jesusfreund reden, der einen guten Draht zu ihm hat. Denn dass der Nick Benutzer:Jesusfreund immer wieder unerquickliche Reaktionen provoziert, liegt auf der Hand und wurde nicht nur hier sichtbar. Meines Erachtens sollte jedwede ideologische Färbung der Nicks grundsätzlich unterbleiben, dann kommen wir erst gar nicht in den Ruf, mit unterschiedlichen Ellen zu messen und ersparen uns derartige Diskussionen. --Lienhard Schulz 15:39, 24. Feb 2006 (CET)

Egal ob Sperren sinnvoll ist oder unsinnig: das erfordert bei jemandem, der so lange dabei ist [21] auf alle Fälle ein reguläres Sperrverfahren. Entsperren und Verfahren einleiten Petitesse 15:37, 24. Feb 2006 (CET)

M.E. eher ein Fall für eine Zwangsumbenennung als für eine Sperre, zumal die Beiträge (soweit ich sie mir angesehen habe) ok waren.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 15:55, 24. Feb 2006 (CET)

welchen Namen schlägst du vor? Benutzer:Schwarzafrikanerfreund? Benutzer:Freund der Schwarzafrikaner, Negrittos und Aborigenes? Petitesse 16:02, 24. Feb 2006 (CET)
Ich würde ihm ein paar Tage Zeit geben, sich einen akzeptablen Benutzernamen auszusuchen. Wenn kein Vorschlag kommt, kann man den account immer noch sperren.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 16:04, 24. Feb 2006 (CET)
Mein Vorgehen ging zunächst in diese Richtung, siehe oben. Leider hat der Benutzer es kategorisch abgelehnt, sich umbenennen zu lassen.--Berlin-Jurist 16:07, 24. Feb 2006 (CET)
Es wäre schon schön, wenn er sich hätte umbenennen hätte lassen. Jetzt ist ein Mehrheitsentscheid per Communityverfahren fällig, ob eine Zweidrittelmehrheit den Namen skandalös genug findet, um den Namensträger sperren zu lassen. Petitesse 16:09, 24. Feb 2006 (CET)
Man kann ihm ja trotzdem die Option offen lassen. Wenn er einen neuen Namen vorschlägt, wird er entsperrt und umbenannt. Wobei ich nicht die Anzahl der Edits überprüft habe (ab 5000 keine Verschiebung).--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 16:11, 24. Feb 2006 (CET)
Ich habe den Benutzer schon als ich ihm die Sperrung mitteilte eingeladen, unter einem anderen Benutzernamen gerne sinnvoll an der Wikipedia mitzuarbeiten. So etwa wie Benutzer:Petitesse das tut, der sich heute frisch angemeldet hat und nach einigen ohne Zweifel sinnvollen Edits gleich munter mitdiskutiert ;) --Berlin-Jurist 16:15, 24. Feb 2006 (CET)
*seufz* Genauso wie bereits zur Sperrung von Benutzer:W. A. R. (siehe Benutzerdisk.) muss ich auch hier wieder Lung kritisieren - was ich besonders bei ihm sehr ungern tu. Negerfreund hat seinen ersten Edit Anfang November gemacht. Da wäre mindestens ein normaler Sperrantrag dringewesen. Ich verstehe die Gründe, aber ich finde Amokläufe auch im Sinne der political correctness nicht in Ordnung. Man kann nicht allen nur wegen eines Namens irgendwelches Gedankengut unterstellen. Man lese auch den Artikel Neger und beachte, dass das Wort nicht immer Abwertend ist. Zudem möchte ich auf seine Seite aufmerksam machen, wo er den Ursprung erklärte. Der Begriff wird sogar in Schulfilmen benutzt, die teilweise heute noch gezeigt werden - und das eben nicht abwertend. Eine Vandalensperrung ist IMHO total überreagiert. Etwas, das bei dem Gebiet irgendwie gerne vorkommt. Ich bin auch kein Freund von verblendeten Ideologien, aber ich bevorzuge eine sachliche Herangehensweise und keine Massenpanik. --StYxXx 19:54, 24. Feb 2006 (CET)

Die Sperrung war notwendig. Dank an Cascari für den Hinweis zur Herkunft des Namens. Hätte ich diesen Hintergrund früher gekannt, hätte ich nicht nur zur Umbenennung aufgefordert, sondern so wie Lung gehandelt. Daher dank an ihn und Berlin-Jurist. --GS 00:28, 25. Feb 2006 (CET)

  • Hey GS, Du bist hier nicht auf einer Oscar-Verleihung, sondern auf einer (Pseudo)-Vandalensperrung. Bitte nicht durcheinanderbringen. Du brauchst also nicht allen zu danken. Viel interessanter ist übrigens der vorletzte (revertierte) Beitrag auf Negerfreunds Disk. Man liest da was von "legitimiert" und so. Das ist interessant- zumindest für den Hobbyjuristen. Schau´s dir mal an.Grüssle 00:46, 25. Feb 2006 (CET)

Heute die ersten drei Beiträge seit der letzten Sperre und alle drei wieder Vandalismus. So ganz schlau werde ich aber aus der Sperre nicht, auf den ersten Blick sehen sowohl seine Benutzerseite und das Logbuch so aus, als ob er Unbeschränkt gesperrt wäre und doch sind da die drei heutigen Edits. Ist das wieder der Trick, dass ihn Stern damals für zwei Stunden gesperrt hat und die zwei Unbeschränkt Sperrungen die ein paar Minuten später kamen damit hinfällig waren? --fubar 01:46, 24. Feb 2006 (CET)

Zuerst einmal: Momentan ist die Mediawiki-Software so programmiert, dass immer der 1st Sperrzeitraum gilt. --DaB. 01:49, 24. Feb 2006 (CET)
Habe ihn nun für 1 Jahr gesperrt. --DaB. 01:51, 24. Feb 2006 (CET)

Der Benutzer Tobias Conradi hat bereits mehrfach in der Vergangenheit meine Diskussionsseite vandaliert, indem er sie mit einem Schnellöschantrag versehen hat: [22], [23]. Ich habe ihn daraufhin in aller Höflichkeit und mit Hinweis auf die Wikiquette gebeten, dieses Verhalten zu unterlassen und vor allem die Beleidigung von Benutzer Steschke auf seiner Benutzerseite zu entfernen, den er dort als „Verleumder“ bezeichnet [24]. Als Reaktion hat Benutzer Tobias Conradi meine Diskussionsseite heute Nacht erneut mit einem Schnellöschantrag versehen: [25]. Ich bitte um Sperrung des Nutzers. --Frank Schulenburg 08:25, 24. Feb 2006 (CET)

Ich habe den Benutzer für zwei Wochen gesperrt, damit er ein wenig in sich gehen kann. -- Achim Raschka 08:33, 24. Feb 2006 (CET)
Danke für die schnelle Reaktion und die Unterstützung. --Frank Schulenburg 08:35, 24. Feb 2006 (CET)

217.110.224.34 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs)

Im großen und ganzen nur wiederholte Vandalierungen auf meiner Ben.seite, Jyllands-Posten, Leon de Winter, außerdem unbekannte Zahl mit anderen IPs. Da sollte man zumindest diese sperren. --Schmidbauer 11:56, 22. Feb 2006 (CET)

Das müsste der gleiche Vandale/Vandalin sein, wie
85.195.123.29 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs),
wurde am 14. 2. gesperrt. --Schmidbauer 12:01, 22. Feb 2006 (CET)

Ja, das ist er (aufgrund seiner p*** edits schließe ich auf männlich) unter einer zweiten IP. Jemand sperre ihn jetzt bitte endlich, grade musst ich wieder was von ihm revertieren. --Schmidbauer 19:48, 22. Feb 2006 (CET)

Hallo??? Bitte sperrt die Wiedergänger-IP jetzt mal, und bitte folgende gleich mit:
84.176.78.235 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs)
Danke: --Schmidbauer 11:28, 24. Feb 2006 (CET)

Sag mal der ist seit 9:30 weg, wie wahrscheinlich ist es, dass er unter dieser IP wiederkommt? --schlendrian •λ• 11:45, 24. Feb 2006 (CET)

sry, gerade gesehen, das kommt ja häufiger auf der IP --schlendrian •λ• 11:48, 24. Feb 2006 (CET)

kann einer die Whois interpretieren? --schlendrian •λ• 11:52, 24. Feb 2006 (CET)

Eigentümer ist der Frankfurter Ableger der bekannte Werbeargentur Lowe Lintas & Partners. Ein weltweiter Schuppen. Die anderen hier genannten IPs 85.195.123.29 und 84.176.78.235 sind deutsche und österreichische Dial-up (DSL) Zugänge. Mit 217.110.224.34 hat der Vandale vermutlich versehentlich seine Firmenadresse verwendet. 89.52.232.225 20:11, 24. Feb 2006 (CET)

Beantrage Sperrung des Benutzers Rainer Zenz, wegen Labskaus-Vandalismus im Artikel Gammel danske kaus. Simone Moers

Quatsch er hat nen LA wiederhergestellt --Dachris Diskussion 11:52, 24. Feb 2006 (CET)
Trollantrag. Einziger Edit von Rainer am Artikle ist dieser. Antrag hier ist ein Versuch einer Retourkutsche für Mini-Editwar um Labskaus. (Dort hatte gestern die gleiche Thematik zu einem ungültigen LA für den Artikel geführt, siehe auch dortige Löschdisussion) --jha 12:01, 24. Feb 2006 (CET)
*pruuust* Ich könnte ja Rainer Zenz mal 5 Minuten sperren, wenn das unseren Troll zufriedenstellen würde. --Philipendula 13:30, 24. Feb 2006 (CET)
Mach 6 Minuten draus. Es wird Zeit, dass Rainer die Konsequenzen seines schändlichen Tuns mal richtig zu spüren bekommt! ;-) --Baba66 14:45, 24. Feb 2006 (CET)
OK, danke, du hast recht. Ich hätte mich ja nie getraut ... --Philipendula 17:54, 24. Feb 2006 (CET)
Dan ist ja alle klar: raus mir Rainer Wikipedia muß sauber bleiben !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

84.148.107.185 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs)--Seewolf 12:02, 24. Feb 2006 (CET)

  • War offensichtlich ein Fake-Löschantrag: nur ein Kochrezepttext+ 1 Satz, kein Artikel Andreas König 12:03, 24. Feb 2006 (CET)


IP: 84.148.107.185 bitte sperren

offensichtlich Klassenzimmervandalismus, da kommt man kaum nach 84.148.107.185 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) --

84.141.246.23

84.141.246.23 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) die Schüler hätten gerne einen Moment Pause. diba 12:15, 24. Feb 2006 (CET)

Besonders 84.145.121.123 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) --Schlurcher ??? 12:57, 24. Feb 2006 (CET)

84.141.240.217 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Sind wohl in der selben Schule --Schlurcher ??? 13:00, 24. Feb 2006 (CET)

Ein Beitrag - und der ist gleich das Löschen fremder Beiträge auf einer fremden Benutzerseite. Da nichts geschrieben wurde, kann es nur Vorsatz sein. Eine Sperre nach dem Ermessen des Admins bitte, ich würde allerdings denken, daß solche Leute gar nicht erst herkommen sollten und würde indefinite empfehlen. Kenwilliams QS - Mach mit! 14:38, 24. Feb 2006 (CET)

Manfred Riebe alias Benutzer:NN-NZ

Sieht aus, als müllte der bereits gesperrte Manfred Riebe derzeit als Benutzer:NN-NZ erneut trollartig Wikipedia zu. [26]. Sperrung wäre wohltuend. Gruß --ΠΕΝΤΑ Θ 14:54, 24. Feb 2006 (CET)

Neuerdings geht er mit demselben Quark hausieren. NN= Nürnberger Nachrichten, NZ = Nürnberger Zeitung. [27], [28].

Penta, Sie behaupten:

Derartige diskreditierend pauschalierende Rundumschläge sollten Sie vermeiden. „Was Du nicht willst, das man Dir tu, das füg auch keinem andern zu.“ Bevor Sie sich also derartig unter der Überschrift Vandalensperrung äußern, sollten Sie erst mal die Beiträge anschauen. Wenn Sie ein ehrlicher Mensch sind, werden Sie Ihre diskreditierende Behauptung zurücknehmen.

  • Zur Person: Sind Sie sicher, daß es sich um den „bereits gesperrten Manfred Riebe“ handelt? Und warum stellen Sie hier auf die Person ab? Wollen Sie von der Sache ablenken, nämlich meinen fundierten Benutzerbeiträgen? Ich frage auch deshalb, weil Sie im Rahmen des von Ihnen initiierten Wikipedia-Stammtisches Nürnberg Wert auf dessen Erscheinen legten. „Was Du nicht willst, das man Dir tu, das füg auch keinem andern zu.“ Sind Sie sicher, daß eine Sperrung auf Lebenszeit in diesem Fall richtig ist? Was Sie bewirkt haben, sehen Sie ja selber. Sie haben dessen Gegner auf den Plan gerufen. --NN-NZ 08:54, 25. Feb 2006 (CET)

Wird zwar ständig unter neuen Nicks wiederkommen, rate dennoch zu sofortiger Sperrung. --ΠΕΝΤΑ Θ 15:09, 24. Feb 2006 (CET)

Lustig ist auch wie er sein eigenes Verhalten mit Multinicks und IP-Auftritten nach aussen kaschiert und es den anderen vorwirft: "Administrator „NB“ (= angeblich Norbert Bienefeld), Fubar, He3nry, Nodutschke, Scooter und Stadtgeograph, die insbesondere auch in der Versionsgeschichte (Versionen/Autoren) hervorstechen, sind Pseudonyme und wahrscheinlich Zweitaccounts und Sockenpuppen der gleichen Person und werden bei Bedarf eingesetzt, um eine Mehrheit vorzutäuschen, obwohl sie vorher überhaupt nicht mitdiskutiert haben." [29] Er versucht Mangels Argumenten immer mehr persönliche Angriffe und versucht möglichst viel privates (Realnamen, Beruf, Ausbildung usw) über seine Kontrahenten zu veröffentlichen. Selbiges gilt natürlich auch für die in diesem Artikel wechselweise genutzten Accounts Benutzer:AZ-XY, Benutzer:S27.01.S und Benutzer:2006. --fubar 15:38, 24. Feb 2006 (CET)

„Lustig“ find ich das schon lange nicht mehr. Empfiehlt sich, die Sockenpuppen Benutzer:AZ-XY, Benutzer:S27.01.S gleich mitzusperren. ΠΕΝΤΑ Θ 16:31, 24. Feb 2006 (CET)

Ich weiß nicht so recht, ob ich dem Manni böse sein, Mitleid mit ihm haben oder ihn einfach nur auslachen soll. Das Spaßige an diesem Forum [30] ist ja, dass er konsequent mit sich selber "diskutiert". Sämtliche Beiträge seit dem 2. Februar stammen einzig und allein von ihm. Naja, traurig ist das irgendwie auch wieder. Von daher würde ich mal sagen, dass er nicht gesperrt werden sollte. Lasst ihn weiter mitmachen, solange es nicht zu albern wird. --Scooter Sprich! 01:02, 25. Feb 2006 (CET)

sperrung eines users

Sehr geehrtes Wikipedia-Team,

zum wiederholten Male muß ich feststellen, dass jemand versucht unsere HP aus wikipedia auszuschließen. Gestern ist dies wieder einmal passiert. Hier das Logging dazu: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Xbox_360&diff=prev&oldid=13990275

Die Ip-Adresse des Users wäre: 213.47.170.112

Ich hoffe sie können mir hier helfen. Lieben Gruß Andreas Zommer Webmaster von Xboxbase.at

Ursache der berechtigten Löschung finden Sie unter: Wikipedia:Weblinks. --ΠΕΝΤΑ Θ 15:12, 24. Feb 2006 (CET)

Euch ist nicht zu helfen. Die Wikipedia setzt grundsätzlich keine Weblinks auf Foren und Community-Seiten. Deshalb war die Löschung vollkommen berechtigt und wird auch durchgesetzt werden, solltet ihr versuchen, euren Link nochmal einzustellen. --h-stt 15:25, 24. Feb 2006 (CET)

Die anderen communities, die dort unter Weblinks standen, sind jetzt auch weg (h-stt war schneller...) --Andreas ?! 15:58, 24. Feb 2006 (CET)

Der Artikel über den deutschen NBA-Profi wird seit einigen Tagen von diversen IPs verunstaltet: siehe hier, hier, hier, hier, hier oder hier (alles innerhalb der letzten drei Tage). Ich bitte um eine zeitweise Sperre für IPs. --Bender235 15:31, 24. Feb 2006 (CET)

P.S.: Die vandalierenden IPs sind:

--Bender235 15:37, 24. Feb 2006 (CET)

Artikel des Tages

Ich weiß nicht, ob folgender Vorschlag schon mal irgendwo diskutiert wurde: Ich empfände es als sinnvoll, den jeweils aktuellen sowie die letzten "Artikel des Tages" mit Semiprotection zu belegen. Nehmen wir den Eiderenten-Artikel von heute: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Eiderente&action=history Über die "Inhalte", die von IPs nur am heutigen Tag eingefügt wurden, kann sich jeder ein Bild machen. Zum einen provoziert die Hervorhebung der Artikel zu Vandalismus - zum anderen ist aber auch der Schaden größer. Haben in den paar Sekunden/Minuten auch nur 100 LESER (interessierte Außenstehende) den Artikel geöffnet, so dürfte deren Meinung über die WP vorerst einen kleinen Dämpfer erhalten haben. Wir müssen immerhin davon ausgehen, dass sich viele der Kontrollmechanismen nicht bewusst sind, wir aber trotzdem Interesse daran haben sollten, WP als seriöse Quelle zu etablieren, die es nicht erfordert, dass ein Leser (s.o.) erstmal die Versionsgeschichte überfliegt, für sich selbst einen Standpunkt findet und ggf. Änderungen/Reverts vornimmt. Gruß, --Polarlys 15:34, 24. Feb 2006 (CET)

Ich habe den Artikel wegen erneutem Vandalismus gesperrt. -- Budissin - DISC - POST 15:47, 24. Feb 2006 (CET)
Eine grundsätzliche Regelung für "Artikel des Tages" würde viel Zeit und Energie sparen - bei mehr Qualität. --Polarlys 16:23, 24. Feb 2006 (CET)
Grundsätzlich wollen wir die AdT nichr sperren, da das ein falsches Bild vermitteln würde ("oh, ich kann ja garnicht bearbeiten!") --schlendrian •λ• 16:26, 24. Feb 2006 (CET)

Richte bitte mal jmd. eine Sperre für IP-Änderungen bei diesem Lemma ein und sperre auch gleich die IP, die da ständig ein frühere Version hinzaubert, und das seit Tagen von gleichen Zugang aus. --Gerbil 15:38, 24. Feb 2006 (CET)

Artikel für IPs gesperrt. -- tsor 15:41, 24. Feb 2006 (CET)


Benutzer 217.186.109.66 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) nervt im Artikel über Berlin-Lankwitz

Hat sich längst verzogen. -- tsor 15:43, 24. Feb 2006 (CET)

Benutzerseitensperrung

In Benutzer:..,.Thomas7.,,..., Benutzer:....Thomas7.,,... und die Diskussionsseiten habe ich die Vorlage Gesperrter Benutzer reingesetzt. Die Seiten könnten jetzt gesperrt werden. -- Amtiss, SNAFU ? 15:51, 24. Feb 2006 (CET)

Erledigt. -- Budissin - DISC - POST 15:57, 24. Feb 2006 (CET)

Unsere lieben Freunde aus der Schweiz von "Schulen ans Internet St Gallen" haben seit Tagen mal wieder nichts als Unsinn im Kopf. Bitte ein paar Tage (?) abklemmen. --C.Löser Diskussion 15:56, 24. Feb 2006 (CET)

212.117.115.91 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) dauerhaft sperren, da diese IP wiederholt vandalierend aktiv war und ist--Zaungast 16:03, 24. Feb 2006 (CET)

Otr ist eine Namensvariante einer Gestalt der nordischen Mythologie. Das Lemma war deshalb ursprünglich ein Redirect auf Otter (Mythologie), ist aber jetzt schon wiederholt vom gleichen Benutzer kommentarlos zu einem Redirect auf Onlinetvrecorder geändert worden. Er hat auch das Angebot eine BKL einzurichten ignoriert. Onlinetvrecorder sieht ohnehin ziemlich nach Werbung aus und ich kann mir nicht vorstellen, daß jemand mittels Otr danach suchen würde. Ich bitte deshalb darum, das Lemma wieder zu einem Redirect auf Otter (Mythologie) zu machen und für Änderungen durch die fragliche IP zu sperren. 62.206.120.3 15:57, 24. Feb 2006 (CET)

der Redir auf Otter (myt) ist westentlich sinnvoller, siehe zB auch otr bei Google (kommt nix von beiden auf den ersten Seiten) und engl. Artikel otr. Deshalb habe ich den Redir erstmal für IPs gesperrt, wenn gewünscht (ich denke eher unnötig) kann ein registrierter Benutzer ne BKL einrichten --schlendrian •λ• 16:41, 24. Feb 2006 (CET)
Im Artikel Onlinetvrecorder wird es übrigens durchgehend groß „OTR“ geschrieben. OTR ist derzeit ein Redirect auf Off-the-Record Messaging. --Kam Solusar 18:05, 24. Feb 2006 (CET)

Heute wurde schon wieder 1-eiig auf 2-eiig geändert, trotz der Hinweise auf der Diskussionsseite. Kurz davor war's wieder mal Vandalismus von IP-Adressen. Dieser Artikel zieht wilde Änderungen und Vandalismus offensichlich an. Wäre schön, wenn der Artikl für IP-Adressen Änderung gesperrt werden könnte. --hhp4 µ 17:01, 24. Feb 2006 (CET)

Das wäre wirklich sinnvoll. Man kann den Artikel keine zwei Tage allein lassen ohne dass 3 neue Fansites verlinkt werden und Mary-Kates Liebesleben detailliert beschrieben wird. Ganz zu schweigen davon, dass die IPs meist auch keine Ahnung von der Formatierung haben und weder die Diskussionsseite noch die Versionsgeschichte finden (deren Lektüre 99% ihrer Änderungen von vorneherein überflüssig machen würde). --Streifengrasmaus 17:44, 24. Feb 2006 (CET)
Habe ich schon längst gemacht. Sollte aus gegebenem Grund auch dauerhaft so bleiben. Rainer ... 17:48, 24. Feb 2006 (CET)

Pöbelt mal wieder herum, stellt unsinnige Löschanträge und vandaliert die LA-Seite. --149.229.88.109 17:30, 24. Feb 2006 (CET)

Die letzten Beiträge sind lediglich das Setzen von Weblinks zu werbelastigen Urlaubsportalen zu Malta und China. Mag da nicht ständig im Minutentakt hinterherräumen. --Mghamburg 17:54, 24. Feb 2006 (CET)

DynIP aus Malta([http://www.ripe.net/whois?form_type=simple&full_query_string=&searchtext=212.56.128.186&do_search=Search RIPE), Sperren bringt nix.HD-α@ 19:15, 24. Feb 2006 (CET)

macht Spamming auf den LKs. Und beleidigt offenbar andere Nutzer, siehe [31].

Wurde gestern schon gelistet...HD-α@ 18:29, 24. Feb 2006 (CET)

Bei Brigitte Seebacher-Brandt wurde "lustig" vandalisiert. Ich bräuchte mal Eure Hilfe, ich kenn mich nicht richtig aus und will kein Murks machen, weiss' noch nicht mal ob ich "hier" richtig bin. Wahrscheinlich kann - wer es kann - das ganze mit ein paar Tasten schnell wieder reparieren. --Sei Shonagon 19:01, 24. Feb 2006 (CET)

Ich übernehme.HD-α@ 19:12, 24. Feb 2006 (CET)
Und schon erledigt, danke für die Meldung. Sonst wären die Texte a la "alter Sack" etc. noch länger dringestanden.HD-α@ 19:14, 24. Feb 2006 (CET)
Ich hab' zu danken ;-) --Sei Shonagon 21:03, 24. Feb 2006 (CET)

Die IP stellt dümmere und mehr LAs als Klever in Hochzeiten vgl. Wikipedia:Löschkandidaten/24. Februar 2006--Syrcro.педија® 19:21, 24. Feb 2006 (CET)

WÄH!Sperren bitte, der ist schlimmer als Cyper und ich zusammen...HD-α@ 19:34, 24. Feb 2006 (CET)
Hat eine Nachricht auf der Disku.HD-α@ 19:39, 24. Feb 2006 (CET)

ihr werdet euch hüten, jemanden auszusperren der sich um die Qualiätssicherung bemüht!!! 84.163.112.97 19:40, 24. Feb 2006 (CET)

Als Klever wurde ich genau deswegen gesperrt. Du wirst dich noch wundern.HD-α@ 19:43, 24. Feb 2006 (CET)
PS: Xocolatl denkt schon dass ich die IP wäre...HD-α@ 19:45, 24. Feb 2006 (CET)
Der Verdacht drängt sich geradezu auf.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 19:47, 24. Feb 2006 (CET)
Jo, aber ich brauche mein Monobook, für manuell bin ich zu faul. Und ein Checkuser dürfte auch nix bringe, denn wir sind nicht identisch.HD-α@ 19:53, 24. Feb 2006 (CET)
PPS: Laut RIPE ist er Telekom, ich aber ARCOR. HD-α@ 19:55, 24. Feb 2006 (CET)
PPPPS: Er wird auch noch ausfällig, Benutzer Diskussion:84.163.112.97.HD-α@ 19:56, 24. Feb 2006 (CET)
jetzt haltet doch mal die Luft an....@kleverle dein Beginn als HD ist gut...vermassels nicht mit solchen Diskussionen --Dachris Diskussion 19:57, 24. Feb 2006 (CET)
Dachris: danke. aber wenn Leute glauben, dass er ich ist, dann wirds zuviel für mich.HD-α@ 20:02, 24. Feb 2006 (CET)
ja wie kommen die da nur drauf??? -- Toolittle 00:56, 25. Feb 2006 (CET)
Beide leiden am Borderline-Syndrom. Schade, dass es nicht weh tut.--Hubertl 22:23, 24. Feb 2006 (CET)

84.184.85.52

84.184.85.52 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Nazi-Vandale, vgl. Versionsgeschichte von Michel Friedmann und Rudolf Heß. --Ratatosk 19:51, 24. Feb 2006 (CET)

Wend dich bitte an Benutzer:Steschke, der übernimmt braune Idioten.HD-α@ 19:54, 24. Feb 2006 (CET)
2 Stunden -- tsor 19:54, 24. Feb 2006 (CET)
@ tsor: Muchas Gracias! --Ratatosk 19:58, 24. Feb 2006 (CET)
@Ratatosk. I dont speak english ;-) -- tsor 21:14, 24. Feb 2006 (CET)

84.73.68.129

84.73.68.129 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) rekordverdächtiger UnsinnRedirectersteller.--Zaungast 19:57, 24. Feb 2006 (CET)

Hat von Factumquintus eine Stunde Pause verordnet bekommen. --Kam Solusar 20:51, 24. Feb 2006 (CET)

[Edit der R. Heß als Märtyrer darstellt] und Benutzerseite sagt viel. Löschkandidat 21:55, 24. Feb 2006 (CET)

Erhielt von Leon unbegrenzt Zeit, woanders zu spinnen. -- Tobnu 22:07, 24. Feb 2006 (CET)
Da muss noch eine Versionslöschung der Benutzerseite her. --h-stt 23:09, 24. Feb 2006 (CET)
Gemacht. -- tsor 23:20, 24. Feb 2006 (CET)

Ehrverletzende wahrheitswidrige Einträge durch Jesusfreund

Jesusfreund (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)

Benutzer Jesusfreund hat Korrekturen rückgängig gemacht, deren rechtliche Begründung ich bereits in einem Schreiben an den presserechtlich Verantwortlichen Kurt Jansson sowie auf der Diskussionsseite zu Nationalanarchismus gab

Ich setz es hier noch mal rein

Sehr geehrter Herr Jansson, ich weiß Wikipedia als Nutzer zu schätzen und danke Ihnen und allen Beteiligten insofern für Ihre Arbeit. Bedauerlicherweise finden sich meine Person betreffend, eine Reihe von Falschinformationen in Wikipedia, die nicht nur ehrenrührig sind, deren Charakter unter den gegebenen Umständen eine Gefahr für die zivile Existenz, für Leib und Leben bedeutet.

So heißt es wahrheitswidrig unter:

http://de.wikipedia.org/wiki/Nationalanarchismus

[Sleipnir]"Mitherausgeber Röhler fiel vor allem durch Drohungen gegen die Vermieterin von Germar Rudolf (nachdem diese Rudolf vor die Tür setzte) und rechtsextreme Bettelbriefe auf, mit denen er seine entsprechende Geldstrafe dann finanzieren wollte. Er stilisiert sich selbst gerne zum politischen Gefangenen der BRD."

Das ist einfach unwahr, Unsinn.

Weitere Passagen des Aufsatzes sind auf eine Weise einseitig, welche auf Manipulation des Lesers hinausläuft. Etwa wenn unterschlagen wird, daß Sleipnir aktiv geworden ist, um den seinerzeit inhaftierten Schriftsteller Christian Worch in Kontakt mit dem Berliner Juden und Sleipnir-Mitarbeiter Horst Lummert zu bringen, um anschließend den resultierenden Briefwechsel publizieren. Derlei Korrekturen ließen sich fortsetzen. Der Hintergrund ist unter http://www.sleipnir.netfirms.com nachzulesen.

Nachfolgend übermittle ich ein Verlangen auf Gegendarstellung an die Verantwortliche bei IDGR, Margret Chatwin. Ich bitte Sie, sämtliche Verweise von Wikipedia auf IDGR wie auch auf "Blick nach Rechts" und vergleichbare unsachliche, der journalistischen Ethik fernstehende Publikationen zu entfernen.

Abgesehen, daß ich zu keiner Zeit "rechts" war, handelt es sich bei den Verleumdern um Leute, deren Politik die Welt mit Geheimgefängnissen und Folter überzieht. Sie haben keinerlei Recht, sich als "gegen rechts" zu gerieren.

Diese Netzwerke korrumpieren und unterwandern nicht nur die Linke; sie besudeln das Andenken der Opfer.

Sollten Sie weitere Aufklärung benötigen, so unterstütze ich Sie bei der Wahrheitsfindung gern.

Mit freundlichen Grüßen

Andreas Röhler PS.: Um noch mal klarzumachen, daß mein Angebot zur Aufklärung - also Mitarbeit - zwar ernst, aber nicht bös gemeint ist, ein kleines Emacs-Teil als Zugabe: Eine Abkürzungs-Erinnerer. Hilft mir bei den paar hundert definierten Abkürzungen gelegentlich. ____________

Andreas Röhler, Postfach 350264, 10211 Berlin, Verlangen auf Gegendarstellung

Auf der von Ihnen verantworteten Netzseite

http://lexikon.idgr.de/r/r_o/roehler-andreas/roehler-andreas.php

behaupten Sie unter dem Stichwort

Röhler, Andreas u.a.:

"1996 wurde Röhler vom Böblinger Amtsgericht wegen des Vergehens der versuchten Nötigung zu einer Geldstrafe in Höhe von 4.000 DM verurteilt."

Das ist falsch.

Wahr ist, ich wurde vom Verdacht der Nötigung freigesprochen.

Weiterhin erklären Sie: "Bei einer Hausdurchsuchung in den Wohnräumen von Andreas Röhler wird 1997 durch die Polizei kistenweise rechtsextremistisches Material beschlagnahmt. Grund für die Hausdurchsuchung war der Verdacht der Verunglimpfung des Staates und seiner Symbole. Es wurden ferner drei Computer, mehr als 300 Disketten, 50 Ordner und zahlreiche rechtsextreme Flugblätter sichergestellt. Das Berliner Amtsgericht ordnet die psychiatrische Untersuchung von Röhler an."

und erwecken hiermit den Eindruck, ich hätte Straftaten begangen. Wahr ist: Sämtliche gegen mich eingeleitete Strafverfahren führten nicht zu einer Verurteilung, sie wurden eingestellt. Soweit es zu Beschlagnahmen kam, geschah dies unter Verletzung des geltenden Pressegesetzes. Entsprechendes gilt für die Umstände der als Mittel der Demütigung eingesetzten psychiatrischen Untersuchung.

Das Vorgehen verletzte wiederholt die Anti-Folterkonvention. Ich fordere Sie auf, die erwähnten Einträge umgehend von Ihrer Netzseite zu entfernen.

Berlin, den 20. Februar 2006

Andreas Röhler

-- Zitatende --

Da Jesusfreund die Korrekturen in Kenntnis meiner Begründung rückgängig machte, handelt er wohl böswillig. So etwas sollte nicht durchgehen.

Vergleichbar hat er meine Korrekturen der Seite IDGR zum nämlichen Thema ohne Begründung gelöscht und mich zudem beschimpft. Wahrscheinlich verwechselt er etwas, wie auch immer. Fürs erste halte ich - nicht zu letzt aus juristischen Gründen - ein zeitlich befristete Sperrung für geboten.

Gruß

Andreas Röhler


-- AndreasRoehler 21:57, 24. Feb 2006 (CET)“!

Seit Monaten füllen wir nur noch die Versionshistory mit reverts diverser IPs, üblicherweise Fäkal- und Sexualvandalismus. Sollte jemand an einer ernsthaften Änderung interessiert sein, kann er sich ja an einen Admin wenden. --Ikiwaner 22:06, 24. Feb 2006 (CET)

außer in den letzten zwei tagen fand/finde ich das jetzt nicht sonderlich auffallend heftig oder sonstwas. dafür hab ich mal einen rechtsschriebfähler in einer überschrift geändert. --JD {æ} 23:37, 24. Feb 2006 (CET)

Nach diversen Versuchen, Heß&Co einzubringen, beantrage ich - analog zum Sperrantrag für .HflodA - eine Halbsperre für den Märtyrer-Artikel. -- Dietrich 23:31, 24. Feb 2006 (CET)

Würdet ihr sowas als Spam einordnen? --Philipendula 23:48, 24. Feb 2006 (CET)

Nur weil ich neugierig bin: Ich versteh nur Bahnhof. Grüße --Wangen 00:00, 25. Feb 2006 (CET)
Das wirkt wie Spam, aber den Benutzern bietet es durchaus einen Mehrwert.--Berlin-Jurist 01:06, 25. Feb 2006 (CET)

PatriotBaden (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Seine Beiträge erschöpfen sich in nationalistischem Gefasel --gunny Rede! 02:18, 25. Feb 2006 (CET)

Mir scheint das ein reiner Vandalenaccount zu sein. 2 Beiträge am 23 Feb. um 2:40 und um 2:43 und beide nur Vandalismus. Der Account sollte gesperrt werden. --Zahnstein 03:48, 25. Feb 2006 (CET)


Beantrage Sperrung des Benutzers Rainer Zenz, wegen Labskaus-Vandalismus im Artikel Gammel danske kaus und Labskaus. 84.177.85.143 08:14, 25. Feb 2006 (CET)

Quatsch, Wiedergänger IP bitte sperren --Dachris Diskussion 08:15, 25. Feb 2006 (CET)
Habe Gammel danske Kaus auf Version von Rainer Zenz revertiert, bitte in der Version sperren --Dachris Diskussion 08:17, 25. Feb 2006 (CET)
gegen IP-Änderungen geschützt. --He3nry Disk. 08:33, 25. Feb 2006 (CET)