Zum Inhalt springen

Benutzer:Soenke Rahn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. März 2015 um 22:36 Uhr durch Soenke Rahn (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Die Lutherrose: ein Symbol der Evangelisch-Lutherischen Kirchen. - Dieser Benutzer ist übrigens Lutheraner.

Artikel die ich basteln sollte

http://www.imdb.de/title/tt0094561/ Moby Dick neu evtl. Olive Film http://filmfernsehen.brash.de/2011/12/07/olive-nokia-erster-handyfilm-im-kino/ http://www.zweitausendeins.de/filmlexikon/?sucheNach=titel&wert=41831 Hägar der Schreckliche 1988 vgl. http://www.imdb.de/title/tt0209034/ sowie: http://en.wikipedia.org/wiki/Pippi_Longstocking#The_1961_Shirley_Temple.27s_Storybook_Episode Elisabeth I plus Borgia Film Zeitmaschine und Wie erziehe ich meine Eltern Nachfolge Claus Schenk Graf von Stauffenberg Film Klaus Störtebeker ein Link http://test.wikipedia.org/wiki/User:S%C3%B6nke_Rahn http://en.wikipedia.org/wiki/Tarzan,_Lord_of_the_Jungle

Info: Nutzer der mal viele Briefmarken hochgeladen hatte. Die evtl. später gelöscht werden sollen, einige wurden auf seiner Commons Seite auch als gelöscht gemeldet .... : http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:Contributions/Steveurkel plus vgl. z.B. http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Stamp_Germany_2004_MiNr2376_Landshut.jpg

Wikipedia Nutzungsbedingungen usw:

plus vgl. Diskussion zu diesem seltsamen Meinungsbild: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Meinungsbilder/MB_Verbindlichkeit_genealogische_Zeichen Fortsetzung des Taschenspielertricks: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Umfragen/Lebensdaten_nach_Kategorie http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Projektdiskussion/Neufassung_der_Nutzungsbedingungen http://wikimediafoundation.org/wiki/Nutzungsbedingungen http://wikimediafoundation.org/wiki/Terms_of_Use_%282012%29/de http://wikimediafoundation.org/wiki/New_Terms_of_use/de

https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/26._Januar_2014#St._Johannis_.28Dresden.29_.28gel.C3.B6scht.29

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Adminkandidaturen/Gestumblindi_%28Wiederwahl%29

auch noch raufschauen: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/18._Februar_2013#Werner_Dutz_.28SLA.29 plus: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Artmax&oldid=114485461 dort evtl. noch Änderungen gefolgt sein könnten http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Administratoren/Anfragen&oldid=114476020 http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/20._Februar_2013&oldid=114441643 http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schpr%C3%BCfung&oldid=114706971

http://de.wikipedia.org/wiki/Ijon_Tichy:_Raumpilot kurzfilme der zweite ist im ersten Artikel vorhanden Umleitung einfügen?

Die Wikipedia-Kritik dort will ich mir evtl. auch mal durchlesen: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:THausherr

Veränderungen von Flensburg Minnesota nochmals durchschauen: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Flensburg_%28Minnesota%29&diff=132378426&oldid=132377775 den Satz: wurde auch in der Nähe des späteren Flensburg ein Nebengleis verlegt wieder zu: "war im Gebiet wo später Flensburg entstand auch eine Nebengleis verlegt worden," da anonsten Sinnverschiebung usw. evtl. den mal anfragen ob der noch Infos hat bzw. Bilder für Commons http://flensburgerfiles.areavoices.com/about-the-author/

Zur Person (To my Person)

In der Wikipedia wirke ich seit 2009 mit.
(In Wikipedia I toil since 2009.)
Ich bin 49 Jahre alt und stamme aus Deutschland.
(I'm a 49 years old one from Germany.)

Momentan schreibe ich über Konrad Duden (keine Ahnung was daraus wird), bin also ein wenig beschäftigt. Somit bitte ich um Rücksicht und Geduld, bei etwaigen Anfragen auf meiner Diskussionsseite etc. (Das gleiche gilt für E-mail-Kontakt usw.)

Dieser Nutzer hat erst 2010, also sehr spät und damit wohl als letzter Deutscher, eine Flatrate bekommen. (o:


Babel:
de Dieser Benutzer beherrscht Deutsch als Muttersprache.
Dieser Benutzer ist anglophil.
Dieser Benutzer kommt aus Europa.
Europaflagge Dieser Benutzer kommt aus der Europäischen Union.
Dieser Benutzer kommt aus Deutschland.
Angeln
Angeln
Dieser Benutzer kommt aus'm Landstrich Angeln, ist also ein Angelländer sozsagen.
Wappen Flensburg
Wappen Flensburg
Dieser Benutzer kommt aus Flensburg.


Interessen (Interests)
Hobbys

hier und da eine Büchereien besuchen, spazieren, schwimmen, Badminton, Tabletop-Taktik-Spiele, Briefmarken (im Grunde nur noch Briefmarken der Reformation/Renaissance), Literatur -- Tolkien, etc.

Ein älteres Selbstbildnis – So sehe ich also n'etwa aus. (-:
Die Schloss-Duburg-Schule – Städtische Handelslehranstalten welche ich besuchte.

Die von mir neu verfassten deutschen Wikipedia-Artikel: Liam HessGaddesbySylvia Young Theatre SchoolDoctorsSmikeHenry NixonReina-ValeraCasiodoro de Reina plus Reginaldus Gonsalvius MontanusDavid Daniell (Autor)Matthew-BibelCipriano de ValeraConcordia SeminaryStephen Joseph StudioMartin Luther, HereticBruder Martin (1981)Bruder Martin (1954)John Wycliffe (1984)Der schwarze FreitagLuther – Ein Film der deutschen ReformationDie Wittenberger Nachtigall - Martin LutherMartin Luther (BRD 1983)Martin Luther (DDR 1983)Martin Luther (1953)Hollie ChapmanDer arme Mann LutherLuther (1974)Juan Pérez de PinedaAntonio del CorroPapyrus 463Papyrus Oxyrhynchus L 3525Rylands PapyriWinnetous RückkehrWahrheit oder Pflicht (Film)Der Vater meiner Schwester (Film)Vorsicht Schwiegermutter!Sofies Welt (Film)Sophiiiie!Henri 4The Return of the KingAmphibienfilmExtended VersionSilje StorsteinJulien BoisselierAre StorsteinRudolf EssekPernille Kaae HøierOskar & JosefineDisput u noćiWilliam Tyndale – Geächtet im Namen Gottes (God's Outlaw)Stephen's Test of FaithWilliam Tindale (Film)John HusJennifer ThanischKari TikkaLutherfilmDas unsterbliche HerzLuther gegen den PapstMartin Luther (1923)Luther (1965)Doktor Martinus Luther (1911)Der gehorsame Rebell (1952)Martin Luther – Ein Leben zwischen Gott und TeufelEric TillLuther (Drama)Hitchcock und Frau Wernicke5 Freunde in der TinteDe 5 og spionerne bzw. Five and the SpiesDer ReformatorPapst JohannaDas Fenster zum Hof (1998)Bonhoeffer – Die letzte StufeThomas (2001)Judith – Das Schwert der RacheCredo: Martin Luther – Wittenberg 1517 (1967)Thomas Müntzer – Ein Film deutscher GeschichteIch, Thomas Müntzer, Sichel GottesStauffenberg – Die wahre GeschichteDie Sache mit der SchatzinselFive Have a Mystery to SolveLuther – Kampf mit dem TeufelEichmanns Ende – Liebe, Verrat, TodChristopher Columbus (1985)Berggasse 19Meine böse FreundinMartin Luther (Helga Schütz)Kevins Cousin allein im Supermarkt bzw. Career OpportunitiesSchurkenstückKüss mich, FroschKlemperer – Ein Leben in DeutschlandLuther (1964)Martin Luther & Thomas Münzer oder Die Einführung der BuchhaltungEin Schüler aus Mansfeld – Die Jugendjahre Martin LuthersDer die Zeit beim Worte nahm – Martin Luther auf der WartburgBürger Luther – Wittenberg 1508–1546Luther (1968)Luther – Sein Leben, Weg und ErbeLuther (Oper)Mitten in Europa – Deutsche Geschichte2000 Jahre ChristentumDie Akte GolgathaTim und der HaifischseeDer Kampf der MakkabäerThe Hobbit (1977)Der große KürbisLalehamMarcus HarrisGary RussellThe Famous Five – Smuggler’s Gold – The MusicalCoverdale-BibelBischofsbibelWyclif-BibelGeneva-BibelTyndale-BibelübersetzungBible de GenèveA Christmas Carol (1971)Sixto-ClementinaLuthers Vulgata-RevisionScrooge (1935)Scrooge, or Marley’s GhostEine Weihnachtsgeschichte (1951)Barbie in: Eine WeihnachtsgeschichteCarol und die WeihnachtsgeisterDie Weihnachtsgeschichte (1997)Das Grab der lebenden PuppenAndreas Ulmke-SmeatonEwa KarlströmValeria EisenbartDer Baron von MünchhausenTim und Struppi und die blauen OrangenTim im Lande der SowjetsTim in AmerikaMünchhausens Abenteuer auf dem MondChristuskirche (Flensburg)Quirin OettlJustus SchlingensiepenNeele Marie NickelLiebe vergisst man nichtUnd dennoch lieben wirA Christmas Carol (2004)Die Neuen Abenteuer von Pippi LangstrumpfSamFilmMagic Beyond Words – Die zauberhafte Geschichte der J. K. RowlingDie Schatzritter und das Geheimnis von MelusinaFlensburger InnenstadtSandberg (Flensburg)HafermarktBurghof (Flensburg)Thingplatz (Flensburg)Regierungshof (Flensburg)Rathaus (Flensburg)Friedhof AdelbyEddeboeRotes Tor (Flensburg)Flensburger StadtbefestigungBismarckbrunnen (Flensburg)Johanniskirche (Flensburg-Adelby)EngelsbyNiehuusNordermarktSüdstadt (Flensburg)Westliche HöheSolitüde (Flensburg)Nordstadt (Flensburg)Friesischer BergCarlisle-ParkExe (Flensburg)SüdermarktChristiansenpark •; Vogelsang (Flensburg)TrögelsbyBlocksberg (Flensburg)Ostseebad (Flensburg)Volkspark (Flensburg)Hohlwege (Flensburg)MoinMoin (Anzeigenblatt)St. Jürgen-Kirche (Flensburg)Marine-WasserturmLeihverkehrs- und ErgänzungsbibliothekFlensburger HafenWaldsiedlung TremmerupMarinelazarett Flensburg-MürwikSchiffbrücke (Flensburg)OldemorstoftMargarethenhof (Flensburg)Osttangente (Flensburg)MeierwikAdalbert KelmSønderborg KaserneFriedenshügelDammhofarealBorgerforeningenStützpunkt Flensburg-MürwikTwedter PlackQuellental (Glücksburg)Helmuth SchievelkampListe der Straßen und Plätze in FlensburgListe der Straßen und Plätze in Flensburg/AListe der Straßen und Plätze in Flensburg/BListe der Straßen und Plätze in Flensburg/CListe der Straßen und Plätze in Flensburg/DListe der Straßen und Plätze in Flensburg/EListe der Straßen und Plätze in Flensburg/FListe der Straßen und Plätze in Flensburg/GListe der Straßen und Plätze in Flensburg/HListe der Straßen und Plätze in Flensburg/IListe der Straßen und Plätze in Flensburg/JListe der Straßen und Plätze in Flensburg/KListe der Straßen und Plätze in Flensburg/LListe der Straßen und Plätze in Flensburg/MListe der Straßen und Plätze in Flensburg/NListe der Straßen und Plätze in Flensburg/OListe der Straßen und Plätze in Flensburg/PListe der Straßen und Plätze in Flensburg/QListe der Straßen und Plätze in Flensburg/RListe der Straßen und Plätze in Flensburg/SListe der Straßen und Plätze in Flensburg/TListe der Straßen und Plätze in Flensburg/UListe der Straßen und Plätze in Flensburg/VListe der Straßen und Plätze in Flensburg/WListe der Straßen und Plätze in Flensburg/XYZParkhofLutherpark (Flensburg)Friedheim (Flensburg) • [[]] • [[]] • [[]] • [[]] • [[]] • [[]] • [[]] • [[]] • [[]] • [[]] • [[]] • [[]] • [[]] • [[]] • [[]] • [[]] • [[]] • [[]] • [[]] • [[]] • [[]] • [[]] • [[]] • [[]] • [[]] • [[]] • [[]] • [[]] • [[]] • [[]] • [[]] • [[]] • [[]] • [[]] • [[]] •</small

Artikel von denen ich mich in der jetzigen Gestalt distanzieren muss, da sie nicht nur Fehler beinhalten, sondern weil ich sie in der heutigen Form für äußerst problematisch halte: Der Vater meiner Schwester (Film)Martin Luther & Thomas Münzer oder Die Einführung der BuchhaltungZu den entsprechenden Themen werde ich gegebenenfalls weiterhin außerhalb der Wikipedia Informationen zur Verfügung stellen.

Vgl, auch: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia&oldid=84133645

Die von mir erstellten deutschen Redirects und BKLs: David Daniels (Begriffsklärung)William TindaleDoktor Martinus LutherMichelle GallagherLuthers Kampf gegen den PapstFünf Freunde in der TinteFive and the SpiesThe Devil's Imposter‎She...Who would be Pope‎Five Have A Mystery To SolveLuthers letzte Reise – Ein Leben zwischen Höllenangst und GottvertrauenMartin Luther – Der Kampf mit dem TeufelMartin Luther – Eine Erzählung für den FilmKüss mich FroschMartin Luther und Thomas Münzer oder Die Einführung der BuchhaltungMartin Luther & Thomas MünzerMartin Luther und Thomas MünzerMartin Luther & Thomas Müntzer oder Die Einführung der BuchhaltungMartin Luther und Thomas Müntzer oder Die Einführung der BuchhaltungMartin Luther & Thomas MüntzerMartin Luther und Thomas MüntzerSchüler Luther aus MansfeldDer Beginn der Reformation in WittenbergMartin Luther auf der WartburgBürger Luther in WittenbergMartin Luther und Thomas Münzer oder die Einführung der BuchhaltungMartin Luther und Thomas Müntzer oder die Einführung der BuchhaltungMartin Luther & Thomas Münzer oder die Einführung der BuchhaltungMartin Luther & Thomas Müntzer oder die Einführung der BuchhaltungMitten in EuropaZeitreise durch die Geschichte – 2000 Jahre ChristentumAkte GolgathaTim und Struppi und der HaifischseeTim und Struppi – Tim und der HaifischseeTim und Struppi am HaifischseeGoliath – Der Kampf der MakkabaeerGoliath – Der Kampf der MakkabäerDoktor Martin Luther. Ein Lebensbild fürs deutsche VolkDer Weg zur SonneDer Weg zur Sonne – Martin LutherDoktor Martin Luther – Ein Lebensbild fürs deutsche VolkDie Peanuts – Der große KürbisDie Peanuts: Der große KürbisIt's the Great Pumpkin, Charlie BrownBring Me the Head of Charlie BrownGarry RussellSmuggler's GoldSmugglers GoldSmuggler’s GoldCoverdale BibleMatthew BibleGroße BibelBishops' BibleBischofs-BibelTyndale-BibelTyndale BibleWyclif-BibelübersetzungGeneva BibleOlivetanusLutherdeutschFroschauer-Bibel Biblia Hebraica StuttgartensiaDezembertestamentEl Nuevo Testamento de EnzinasWyclif-BibleWyclif's BibleWyclif BibleLollarden-BibelBiblia Sacra Vulgata Editio quintaStuttgarter Ausgabe der Vulgata3. Buch der Könige4. Buch der KönigeGrundtextBiblia latina – studio Pauli CrelliiWittenberger Vulgata-RevisionLuthervulgataRandbemerkungThe HobbitThe Great PumpkinKarsthansVon einem Schumacher und ChorherrenVon den ScheinwerckenWider den GeizGespräch eines Evangelischen Christen mit einem LutherischenScroogeScrooge, or Marley's GhostSchloss-Duburg-SchuleChristiansen ParkTim und die blauen OrangenTim und das Geheimnis um das goldene VliesIm Lande der SowjetsTim und Struppi in AmerikaTim und Struppi im Lande der SowjetsDer tollkühne Lügenbaron - Münchhausen und seine listigen StreicheDas Geheimnis der SelenitenPippi Langstrumpfs neueste StreichePippi Langstrumpf's neueste StreicheSamFilm GmbHSamfilmMagic Beyond Words – Die zauberhafte Geschichte der JK RowlingMagic Beyond WordsDie zauberhafte Geschichte der J.K. RowlingDie zauberhafte Geschichte der JK RowlingDie SchatzritterDie Schatzritter – Das Geheimnis von MelusinaSchatzritterAltstadt (Flensburg)Flensburg-AltstadtGröne KeelGrönner KeelGrönne KeelDe gröne KeelDe grönne KeelSchwarzes SchweinAltes Rathaus (Flensburg)Adelbyer KircheEddeboJunkerplatzBrandplatzEddebo auf dem BrandplatzEddeboe auf dem BrandplatzEddebo auf dem JunkerplatzEddeboe auf dem JunkerplatzSage vom Grönen Keel und dem schwarzen SchweinSagenstoff um die fünf bösen BurgherrenKlueshofKlein-WesterlandSchwarze SchweinAktivitetshusetTurmburg im NorderkuhgangRegierungshofExerzierplatz (Flensburg)SpeckbergSpeckberg (Flensburg)OstseebadparkBredebergHohlwege und BredebergHohlwegeKopp & Thomas VerlagKopp & Thomas Verlags GmbHSt.-Jürgen-Kirche (Flensburg)Mürwiker Marine-WasserturmWasserturm der Marineschule MürwikMarine-Wasserturm (Flensburg-Mürwik)LandeszentralbibliothekBüchereiverein Schleswig-Holstein e.V.Büchereizentrale Schleswig-HolsteinBüchereiverein Schleswig-HolsteinFördewaldTremmerupHof FlenstoftFlenstoftKattsundKatsundSillerup (Dänemark)Sillerup (Deutschland)Förde-ParkSchiffbrückplatzAppellationsgericht FlensburgWaldemarstoftHof WaldemarstoftHof OldemorstoftRum-MuseumKapitänswegRum & Zucker MeileSüße MeileMejervigMeierhof (Meierwik)Alter MeierhofSonderburg KaserneGeschlossenheck (Flensburg)Geschlossenheck (Dollerup)Marinestation SønderborgMarinestation SonderburgFredshøjFriedenssteinRitter FlenoFleno-BurgDammhof (Flensburg)PeperborgPfefferburgFlenos BurgFlenoFleno-ParkFlenopolisPfefferburg (Flensburg)Mürwiker WasserturmHof BorgerforeningenNorwegerhofFlensburger BürgervereinFördestadtL.A. WinstrupMarinestützpunkt Flensburg-MürwikBundeswehr-Standort Flensburg-GlücksburgMarinestützpunkt MürwikStützpunkt MürwikMarinestützpunkt FlensburgMürwiker MarinestützpunktMürwiker StützpunktFlensburger StützpunktFlensburger MarinestützpunktMarinefernmeldeschuleRathausplatz (Flensburg)NordertorplatzPfefferburg (Brixen)Göttigs ParkPark von Heinrich GöttigHansigartenSender Flensburg-JürgensbySender Flensburg-EngelsbySt. Jürgen (Flensburg)Sender Flensburg-Jürgensby (Stadtbezirk)Theaterschule FlensburgPalast-TheaterPalast-Theater (Flensburg)Palast-Theater (Magdeburg)Palast TheaterTheaterwerkstatt PilkentafelWille (Glücksburg)Tremmeruper WaldRotes Schloss (Flensburg-Mürwik)Rotes Schloss am MeerRotes Schloß (Flensburg-Mürwik)Rotes Schloß am MeerFlüchtebyGlücksburger RuheforstAdelheidquelle (Glücksburg)Adelheidquelle (Bad Überkingen)Berliner Platz (Flensburg)Rude (Flensburg)Winziger-HunkWinziger HunkWinzigerhunkGartenstadt WeicheGertrudenviertelFinisbergGermaniabrunnenBismarckbrunnenBismarck-BrunnenFroschbrunnenFroschbrunnen (Flensburg)Froschbrunnen (Wien)Neptunbrunnen (Flensburg)GrauburgHafenspitzeHafenspitze (Flensburg)Windloch (Flensburg)Engelsby SüdEngelsby-SüdTarup KreuzTarup-KreuzTempelhof (Flensburg)Neumarkt (Flensburg)Flensburger WalzenmühleWalzenmühle (Flensburg)HolmnixeHolm-NixeAlte WerftLutherhaus (Flensburg)Lutherpark (Flensburg) • [[]] • [[]] • [[]] • [[]] • [[]] • [[]] • [[]] • [[]] • [[]] • [[]] • [[]] • [[]] • [[]] • [[]] •

Viele Artikel in Vorbereitung auch dieser, der hier öffentlich einsehbar ist:

Vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/26._Januar_2014#St._Johannis_.28Dresden.29_.28gel.C3.B6scht.29

weiter verschrieben: https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Flensburg_Fjord die unter cats und eintragen in die Artikel usw.

Holm:

  • http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/die-zahnluecke-am-holm-id9203921.html
  • Holmnixe vgl. Flexikon plus Sagen SH -- Meerweiber usw. einfügen in Holm (Flensburg), evtl. einzelner Abschnitt, dann Weiterleutung mit Kat erstellen oder in den Fließtext. Holmnixe fungiert als eine Art Wahrzeichen des Holms. Vgl. Holmnixenfest, ähnlich wie das Rote Tor der Roten Straße.
  • - Kattsund marginal bei Südermarkt rein, aber Kattsund wohl primär bei Holm rein wenn kein selbstäändiger Artikel evtl. selbständigen Artikel nur als Redirect und zur Verknüpfung des dänischen Artikels oder so.
  • Flensburg Galerie evtl. in den Statteil-Artikel also Flensburrger Innenstadt oder Holm integrieren als Abschnitt

bzw. Stell-Passage: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Holm_%28Flensburg%29&diff=131549624&oldid=131539222 Bildet mit der Holmpassage einen parallen Holm - könnte ein Ansatzpunkt sein.

  • *Seite 43 Geschichte und Gegenwart. steht noch eniges zum Holm, ich vermute mal das die BEgriffe Hercorpstraße und Holm da gleichzeitig verwendet wurden so wie das dort steht. Evtl. den Teil durchgucken und für dne Artikel Holm nutzen usw.


Für die Straßennamenliste:

Wellmannstraße verlaufen sein. Dort standen in der Zeit der Flensburger Straßenbahn abgestellte Straßenbahnen. Die Straße wurde so wohl zumindest von den Arbeitern des Depots so genannt. Das Schild mit dem Namen der Straße wurde aber wohl auch später entfernt. Der Straßenname könnte daher auf den Straßenkarten nicht eingetragen sein. Der Name kam daher dass dort der Herr Wellmann, der Meister, der Verkehrsbetriebe damals, sein kleines Büro dort hatte. Es ag dort wohl in der Halle, an der Seite zur Apenraderstraße.

sowie Buch von G. L. Schlaber auf der Seite 125 wird die Position erwähnt

Habe die Straße: Kppt Dirk Brüne Straße bei der Marineschule bei den Parkplätzen auf der Open StreetmapKarte entdeckt "Im Osbekgrund ist der Name des Wege runter nach Sonwik gem. Openstreetmap

Falls Straßennamensliste Liste für Glücksburg: http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/eine-strasse-voller-geschichte-n-id269657.html

Parkhof: - nochmals hinsichtlich Häuseranordnung Flexikon Parkhof betrachten - Denkmaltophographie gucken

Sophienhof:

Artikel zu den Kirchhöfen erstellen: Dabei vgl. auch Sage zu einem der Flensburger Kirchhöfen.

  • Johanniskirchhof
  • Nikolaikirchhof
  • Marienkirchhof

Für die verschiesenen Kirchen sowie dem Kirchenkreis Schleswig-Flensburg:

Albatros in Dump (Schwesternschiff der Alexandra):

Artikel: Kong Arrilds Høj: https://da.wikipedia.org/wiki/Kong_Arrilds_H%C3%B8j dort ist auch die Position eingetragen: http://www.slesvigland.dk/asp_mdb_arkiv/loadtext_index.asp?nummer=1989-05-04dk&sorteringskriterie=1989&sprog=dk&de=nej&dk=ja&vis_billeder=&id=1-1&admin= http://web.archive.org/web/20071223140105/http://www.graenseforeningen.dk/artikel/6930 Kong-Arrildshoj-Park in der Gartenstadt Weiche verlinken auf den Artikel der Kaserne usw.


Dort in der Gegend (westlich der Marienhölzung im Grenzwall) auch der Nonnenberg (Nunnenberg) oder Margarethenberg. Evtl. nicht mehr existent. Es wird bei Röschmann aber auf jeden Fall ein Grenzstein auf dem Hügel erwähnt "F 1601" wenn der noch existiert wäre ja auch schon gut.

  • Röschmann Seite 185
  • Poster mit den Grenzsteinen
  • Straßennamenbuch unter Jungfernstieg steht etwas, dort steht es sei der Feldstein 44 womit die Ecke bestimmbar ist (die GPS-Koordinaten auf dem Poster sind mist, aber der Stein 44 ist abgebildet)
  • Das Gedicht im Straßennamenbuch ist wohl Quatsch -- achte Zeile steht Luthers Catharina -- hat allgemein wohl was mit Jungfern zu tun aber nicht mit dem Nonnenberg usw.
  • dort gab es wirklich Nonnen: https://de.wikipedia.org/wiki/Nonnenberg_%28Th%C3%BCringen%29
  • wichtig ist der Satz im Straßennamenbuch Seite 156 - inwieweit die Nonen bei uns .... zudem noch verweis auf Beginn Franziskaner usw. Regierungshof usw.

http://www.circulus.de/tda/tda_uebersicht.html

Arche ausbauen:

Evtl. Artikel Flensburger Bier: ähnliche Flensburger Rum --- http://gutenberg.spiegel.de/buch/sagen-m-7444/86 Alte Sage in dem ein Bier schon eine Rolle spielt. Flensburger Brauerei verknüpfen, alte Brauereien davor, Hansens Brauerei und die neue Brauerei Richtung Ostseebad oder Wappenfenster St. Nikolai -- Solche Familienwappen waren in Flensburg offenbar schon länger verbreitet. So berichtet z.B. eine bekannte Felsnburger Sage von einem solchen Wappen ... das besagte Wappen ist jedoch auf dem Fenster nciht zu finden.

Artikel Menke-Planetarium

Meierwik:

Tourismus in Flensburg???

evtl. in Hauptartikel Flensburg rein usw. eher nicht in Flensburger Förde, das das mit den Sehenswürdigekiten die man vom Wasser sieht kollidiert. usw.

Heilandskapelle:

  • wird beschrieben im Straßenamensverzeichnis unter Kirchenallee usw.

Dicker Willis Koppel: googel "Dicker Willis koppel osterfeuer"

Norderstraße / Shoefeti http://www.shz.de/schleswig-holstein/panorama/flensburg-us-magazin-preist-die-norderstrasse-id8293921.html

Zu Fleno nochmals durchschauen:

  • Flexikon Artikel Fleno dort insbesondere hinsichtlich Namen der Stadt usw. plus Beleg der Sage bei Moller älteste Quelle usw.
  • plus die Sache mit dem Namen beim Standesamt
  • Röschmann nochmals durchschauen dort auch hinsichtlich Quell Möller usw.
  • Fotos hochladen
  • Link Flnesburg Onine mit Ritter Fleno durchschauen.
  • Geschichte und Gegenwart Seite 279
  • http://www.flensburger-stadtgeschichte.de/arbeitshefte.html Flensburg Anfänge

Infos zum Margarethenhof, Volkspark und Co: http://www.flensburg-mobil.de/rundgaenge/stadtrundum-ost-flensburg/druckansicht.html

Noch bei Friedenshügel: - Bilder - aus dem Straßennamenbuch habe ich bisher nur den Artikel "Am Friedenshügel" durchgeschaut. Den großen Artikel Friedensweg nicht. Die Straße bekam ihren Namen sogar schon im Jahre 1933. Im Artikel sind teile den Friedensprotokolls zitiert und die Richtunge angegeben auf deren Seite sich jeweilige Buchstaben befinden usw. - Flexikon Grabhügel - geschichtliche Anfänge auch rein in Flensburg-Artikel

Den Eintrag mit Flensburg plus Harrislee prüfen: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Naturerlebnisr%C3%A4ume_in_Schleswig-Holstein (Stand: Feb. 2015 war zumindest komisch) --Soenke Rahn (Diskussion) 10:53, 27. Feb. 2015 (CET)

Petuh:

Foto vom Horn vom Einhorn noch machen: https://en.wikipedia.org/wiki/Unicorn_horn

Verortung Fördewald: evtl. auch Synonym für den gesamen Wald an der Förde inklusive Glücksburger Wald auf dem Ostufer usw. gebraucht:

Glimek:

Flensburger Arbeiterbauverein:

Artikel Flensburger Wappen machen: https://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Wappen_%28Schleswig-Holstein%29

Der Artikel wäre auch interessant wenn der mal übersetzt würde: https://da.wikipedia.org/wiki/Hugo_Matthiessen In Flensburg existiert ein Weg der nach ihm benannt wurde.

Noch für Quellental:

noch weiter auswerten:

Magdalenenhof vgl. z.B..flexikon rein in Marienhölzung

Rein in Schiffbrücke:

evtl. den Teil mit den Bereichen in Abschnitt: - Kayserhof: und weitere Gebäude sowie weitere Infrastruktur etc. unterteilen Zum Kaysers Hof: http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/flensburg-verplant-verbaut-verworfen-id6182516.html

Und Flexikonartikel zum Kaysers Hof weiter durchschauen

Parkplatz noch dort einbarbeiten usw.

Rathaus von (ehemaliges) Bau (Bow) mal knipsen:

Hatte dei Adresse: Rådhuset, Kirkestien 1, Bov

Schwimmbäder von Bau und Pattburg: http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/grosse-vielfalt-die-schwimmbaeder-im-norden-von-sh-im-vergleich-id9144496.html

Auch noch für Oldemorstoft:

Fruerlunder Straße hieß mal Mürwiker Straße: http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/der-graue-esel-und-des-kaisers-piste-id2173726.html

das schwarze, stark zerfallene Schiff beim Museumshafen:

Holländerhof:

  • www.flensburgjournal.de/2014/04/peter-erichsen-peter-ei/

Eingemeindungsfrage:

Verschönerungsverein Flensburg

  • Vgl. Jacob-Hansen-Weg

Teufelsbrücke:

Palast Theater (Gebäude) bzw. Theaterschule

Flexikon Förde-Piraten und Freie Theaterschule

Theater Pilkentafel:

Fördeklinik:

  • evtl. rein in Diakonissenkrankenhaus Flensburg oder wenn in der Denkmaltopgraphe das Gebäude drinne sein sollte, separater Artikel
  • bis wohl ungefähr 2014 auch Geburtsstation (also auch Mürwiker, Angeliter usw)
  • verlinken über Artikel Mürwik
  • www.foerdeklinik.de/
  • www.diako.de/einrichtungen/belegkliniken/foerdeklinik/

Flensburger Tageblatt:

zum VFB Nordmark

Christuskirche:

Burgplatz evt. --- 9. Sinfonie (Beethoven) ----

Zur Kapelle: Wenn ich im Findbuch suche finde ich unter Kapelle Mürwik: (VE) II A - 00001 Sitzung der Ratsversammlung vom 13.Februar 1958 Tagesordnung sowie: http://www.stadtarchiv-flensburg.findbuch.net/perma_arid-3663-bekurz-49582046-vnum-1511.html

Volkspark:

Einarbeiten in Volkspark und Mürwik http://www.tennisclub-muerwik.de/index.html Mürwik zudem noch ergänzen: Schulen und Kindergärten (Fördegym wohl nur in Klammern "angrenzend" usw.)

zu Mürwik:

plus: http://www.angeliter-trachtengruppe.de/unsere-trachten/

Marinelazarett:

auf der Seite "Marinelazarett" gesucht

Vgl. Marinelazarett Glückstadt Straßennamenbuch unter Kelmstraße da steht auch seine Biographie https://www.facebook.com/media/set/?set=a.217634175063828.1073741834.131713496989230&type=3 Quelle: http://klinik-ost.npage.de/fakten.html

Ofenfabrik Bilder:

Universität Flensburg: http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/der-skandal-ums-uni-dach-hatte-auch-etwas-gutes-id7877726.html http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/server-ueberlastet-chaos-um-uni-kurswahl-per-internet-id7906691.html

Jagdschloß Friedrichstal:

Schusterkate:

MoinMoin nacharbeiten:

Waldsiedlung Tremmerup:

Aktiv Bus usw. --- ZOB

oder besser in Zentraler Omnibusbahnhof Flensburg rein plus Abschnitt: Flensburger Nahverkehr jenseits des ZOBs oder Nahverkehr (oder Busse) der den ZOB nicht anfährt (diese zweite Variante evtl. als Beschreibung usw.)

Parkhaus am ZOB usw.

Gro0e Straße http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/von-hof-zu-hof-eine-idee-zieht-kreise-id5603966.html Haus mit dem Grossen Kurfürsten usw. Porticus und Orpheustheater dort in Abschnitt evtl. einbauen:

Hans Christiansen:

Griechische Gemeinde Flensburg (evtl. in Flensburg-Artikel einbauen usw.)

Shoefeti: http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/drahtseil-reisst-flensburger-schuhe-purzeln-zu-boden-id7391446.html

Stadion: http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/hsv-lazio-kein-risikospiel-unmut-ueber-absage-in-flensburg-id7298076.html

Regatta: http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/drei-staedte-regatta-in-schwerer-see-id7229841.html

Hafermarkt: Fortbestand offenbar umstritten: http://de.indymedia.org/2002/01/13868.shtml plus https://akopol.wordpress.com/2011/09/13/alternatives-wohn-und-kulturprojekt-am-hafermarkt-vor-dem-aus-stadt-flensburg-will-hauser-verkaufen/

Oeverseemarsch startet offenbar vom Neuarkt, Südermarkt oder DeutSchen Haus http://www.marschundfoerde.de/artikel/oeverseefeier.html Zweiter Veranstalter zwei Tage danach am 8. Feb. http://www.tsb-flensburg.de/index.php?id=1172 dort steht "Oeversee-Marsch Am Sonntag, 08.02.1015, findet der traditionelle Oeversee-Marsch statt. Treffpunkt ist der Parkplatz Deutsches Haus um 11.00 Uhr, danach findet ein gemütlicher Ausklang im Turner's statt."

Oeverseee-Marsch:

Sonwik: http://www.flensburg.de/imperia/md/content/asp/flensburg/bauen_wohnen/planungen/satzungen/gestaltungssatzung_mole_siegel_ans_plan.pdf http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/der-graue-esel-und-des-kaisers-piste-id2173726.html

Eckener Haus: http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/millionen-fuer-eine-neue-kulturachse-id7877716.html http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/flensburg-1-6-millionen-euro-fuer-die-altstadt-id8235991.html

Weiteress: http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/als-sich-die-stadt-vom-kreis-lossagte-id6158411.html http://www.enidblytonsociety.co.uk/forums/viewtopic.php?f=22&t=1220&start=120 http://www.marschundfoerde.de/artikel/trollwald.html http://www.flensburg.de/politik-verwaltung/ http://www.flensburg.de/politik-verwaltung/verwaltungsgemeinschaft/index.php http://www.flensburg.de/politik-verwaltung/stadtverwaltung/stadtarchiv/index.php http://lexikon.hans-josef-tillges.de/doku.php/lexikon:a:ankerpeilung http://www.flensburg.de/bauen-wohnen/bauleitplanung-und-satzungen/weitere-satzungen/index.php#sanierungssatzung

Zur Knudsgilde: http://www.friedrichsgarde.de/?page_id=8 evtl. hilft das weiter: http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/wildwest-im-kluesrieser-wald-id1617996.html evtl. hilft das weiter: http://www.flensburg-mobil.de/einrichtungen/st-nikolai-schuetzengilde-v-1583-ev-24939-flensburg.html evtl. hilft das weiter: dort stehen die Schützengilden der Umgebung: http://www.shz.de/lokales/schleibote/die-koenigin-bleibt-auf-ihrem-thron-id203926.html

Baukultur:

Ostseebad: richtig durchschauen:

Bunker mal wegen Fledermäuse prüfen usw.

Schievelkamp

Solitüde:

Solitüder Wald: http://www.shz.de/sport/lokaler-sport/lokaler-sport-flensburger-tageblatt/kapitaen-freut-sich-auf-das-erste-kind-id3676191.html

Kapitänsweg:

Bahndamm:

Noch Artikel zu Ellund, Unaften und Jarplund und Weding im einzelnen machen. Zu Unaften gibt es noch eine Sage. Auch noch zum Handewittfeld.

Hohlwege

von der Seite: http://www.flensburg.de/bauen-wohnen/bauleitplanung-und-satzungen/weitere-satzungen/index.php#sanierungssatzung

  • Vgl. Sagen u. Märchen Seite 10 Nr. 8. (wann wohl erstmals bezeugt evtl. in Fußnote)
  • plus Hohlwegschule plus schöne Haus dort noch nachbessern. historische Gebäude vgl. Flexikon Hohlwege
  • Vgl. Seite 29 (zur Karte 11) des Beiheftes zum Flensburg-Atlas dort E Waßer Holweg und F Süderholweg
  • im Atlas steht zudem nebst Bredeberg glaube ich. (Bredeberg (auch Hohlwege genannt) usw. in diesem Bereich nebst Formulierung usw. evtl. noch erwähnen. oder Fußnote dazu
  • Schlaber die beiden Kapitel noch durchschauen
  • dänische Kirche noch nachbessern
  • Fußnoten verdichten
  • Bilder rein
  • Straßennamenbuch stand unter Kappelner Straße noch eine Bevölkerungsangabe im Adelbyer Bereich Teil gehörte wohl nach Schlaber noch der Stadt Seite 96 usw.
  • Kanleistraße gem. Schlaber Seite 96 Klein Hohlweg nachtragen usw. Vgl. dazu auch Straßennamensliste GG und Straßennamenbuch usw.

(Oberer Teil wohl Johannisweg: http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/flensburgs-gut-versteckte-allee-id6572296.html Nachtragen auch in Straßenliste usw.)

Falkenberg falls wichtig:

Achter de Möhl nacharbeiten: http://www.flensburg.de/imperia/md/content/asp/flensburg/bauen_wohnen/planungen/erhaltungssatzung_achter_de_m__hl-sandberg.pdf

Duburg:

"Schloss Duburg Schule"

Schulen insgesamt - Schulvergrleiche:

Bei Exe noch einarbeiten: http://www.flensburg-online.de/jahrhunderte/1938.html http://www.flensburg-online.de/strassen/zurexe.html sowie das Buch zu Paul Ziegler mit dessen Bauten dort Seite 218 f. zur Marktwachte nochmals minimal Flexi http://www.flensburger-stadtanzeiger.de/news/id-2-blaulichttag-in-flensburg-02062014.html http://www.flensburger-stadtanzeiger.de/news/blaulichttag-war-ein-voller-erfolg-160.html http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/nach-starkregen-flensburg-unter-wasser-id7061771.html auf Diskussion zur Exe rauf plus den Baustein dazu (vgl. oben Schon gewußt Seite) falls der nicht da ist usw.:

http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/der-ganz-normale-kirmes-wahnsinn-id7659116.html Exe-Gebäude evtl. noch rein: http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/flensburg-das-neue-gesicht-der-exe-haeuser-id7710136.html

Nis Puck und Nis hinsichtlich Holnis beachten: https://de.wikipedia.org/wiki/Nisse https://de.wikipedia.org/wiki/Nis_Puk https://de.wikipedia.org/wiki/Klabautermann https://de.wikipedia.org/wiki/Kobold https://de.wikipedia.org/wiki/Die_wunderbare_Reise_des_kleinen_Nils_Holgersson_mit_den_Wildg%C3%A4nsen https://de.wikipedia.org/wiki/Wichtel sowie die Inhaltsangabe von http://www.flensburg-online.de/buecher/sagen-und-maerchen-aus-flensburg.html wo die Autorin (Vgl. Buchrücken) den Nis Puck mit dem Nis von Holnis verknüpft und nicht mit dem Skibsnissen (Klabautermann). Vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Nisse

Blocksberg noch nacharbeiten.

vgl. auch: https://de.wikipedia.org/wiki/Twedt_%28Flensburg%29 dort steht auch noch was von Vogelsang und Blocksberg usw. http://schleswig-holstein.nabu.de/naturerleben/schutzgebiete/uebersicht/geesteinschliesslichmooreheidenetc./02997.html Schlaber Seite Seite 124 wird Blocksberg zweimal genannt. Steht auch in: https://de.wikipedia.org/wiki/Blocksberg

  • Röschmann Seite 205

Burg Niehuus Dirk Meier Band II Seite 224

Verhinderung von historisierenden Bauen (Fröbelhaus) vgl. http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/flensburg-zwei-schmale-hemden-fusionieren-id4119601.html http://ratsinfo.flensburg.de/sdnetrim/Lh0LgvGcu9To9Sm0Nl.HayIYu8Tq8Sj1Kg1HauCWqBZo5Ol1NkyJcyLWsHTs4Rj3Qe-GczCXuCWn4Oi0Lg-IbvDauHTp8To1Ok0HbwHau8Vt6Pi6Km0GJ/Oeffentliche_Niederschrift_Ausschuss_fuer_Umwelt-_Planung_und_Stadtentwicklung_10.12.2013.pdf Evtl. allgemeinr Abschnitt zum Baustil usw in Flensburg rein plus Bausünden rein usw. Spannungsfeld zwischen Altem und neuen Gebäuden in Flensburg

Angelburgerstraße Schild am restaurierten Haus: Wer Gott vertraut Der hat wohl gebaut

Marienstraße: http://www.flensburg.de/imperia/md/content/asp/flensburg/bauen_wohnen/planungen/erhaltungssatzungobere_marienstr-nordergraben.pdf

Rude und Bahnhofsumfeld usw. Vgl. Rude Straßennamenbuch unter Rude usw. Rude evtl. auf Südstadt (Flensburg) umlenken Rude-Forum: http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/ein-forum-fuer-alle-rudaner-id1010486.html sehr wichtig: http://www.flensburg.de/imperia/md/content/asp/flensburg/bauen_wohnen/planungen/erhaltungssatzung_nr.12_s__dstadt.pdf http://www.flensburg.de/imperia/md/content/asp/flensburg/bauen_wohnen/planungen/satzungen/vorkaufsrechtsatzung_bahnhofsumfeld.pdf http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/flensburger-fahrschule-bremst-bauplaene-aus-id7383836.html Carlisle-Park und BAhnhofsviertel:

Henningholz einbauen in Südstadt

Margarethe I http://www.kongelig-classic.com/fileadmin/KC_pdf/Gendarmstien_vandreguide_DE_WEB.pdf dot auch die zweite Sage: http://www.nv-pedia.de/hafenplan-s48-okseoerne-2/

Bilder Blixmoor, Blocksberg etc. machen und an Vogelsang anknüpfen

Fahrensodde noch einfügen evtl.

Solitüde:

Zu Twedt, bei Schlaber steht auf Seite 125 etwas von viert Twedter Höfen

Noch bei Vogelsang rein:

Straßennamen-Buch Vogelsanger Weg plus Trögelsbyer Weg Schlaber Seite 125 Über den Weg kommt man nach Maasbüll und Rüllschau Geschichte und Gegenwart Anahng Seite 451 unter Vogelsang Schlaber Seite 124 beachte dort die Bildunterschifrt usw. http://www.geodienste.bfn.de/schutzgebiete/#?centerX=3531823.600?centerY=6073585.964?scale=25000?layers=576

  • Siehe Karte Vogelsang dort ist der Stadtbezirk doch größer
  • Vgl. Straße: Vogelsang dort Neuer Weg dort steht Wohnplatz "Vogelsang" Ist die Wohnsiedlung gemeint oder der Hof Vogelsang.

Kauslund, unter dem Bild bei Schlager Seite 125

Zum Südermarkt: http://www.flensburg-online.de/az/az-suedermarkt.html Artikel Südermarkt im Flexikon nochmals durchschauen im Straßennamenbuch unter Südermarkt die den Gedanken mit dem Forum evtl. in der Artikeleinleitung aufgreifen. Flohmarkt noch besser rein, dass er bedroht war usw. http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/kein-fischmarkt-und-kein-flohmarkt-mehr-id6150656.html: der Platz ist leicht abschüssig, vgl. Vorfall: http://www.shz.de/schleswig-holstein/panorama/kleinwagen-rollt-in-baeckerei-id289496.html davon was verwenbar? http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/die-geheimen-gesetze-des-marktes-id281179.html Klosterbäckerei einbauen: http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/zu-eng-am-suedermarkt-klosterbaeckerei-zieht-um-id1401676.html (in der nähe ist ja auch das Kloster usw. evtl. auch im Artikel zum Franziskanerkloser einbauen usw.) Fernsehaufzeichnung, Beispiel einer Verananstaltung: http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/gute-laune-auf-dem-suedermarkt-id593456.html Busstation sowie evtl. auch Taxihaltestellen einbauen. vgl. auch: http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/taxifahrer-auf-dem-abstellgleis-id205039.html Busse: http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/linie-5-schliesst-den-kreis-id5191171.html Wahlkämpfe: http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/flensburger-gold-fuer-die-kanzlerin-id159069.html Quelle evtl. einbauen (evtl. historischer Teil): http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/flensburg-verliert-ein-stueck-geschichte-id752121.html im aktuellen Quelle jetzt ein 1. Euro-Shop Streiks: http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/signale-setzen-fuer-bessere-bezahlung-id126759.html und Demonstrationen der Gewerkschaft(en): http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/raus-aus-dem-niedriglohn-keller-id6430056.html DGB-Gebäude ist dort. Vgl. Monierung der Bausünde auf der Seite zur Roten Straße Demonstration: http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/eine-bedrohte-demokratin-id3558366.html http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/himmlischer-beistand-zum-start-id4556866.html http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/15-meter-hoch-die-tanne-steht-id4325846.html Stadtfeste (jenseits des Weihnacchtsmarktes): http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/tummelum-veranstalter-setzen-auf-kultur-ohne-ende-id147558.html Spielmannszüge: http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/friedliche-schlacht-der-spielmannszuege-id166079.html

Zu den Sonderburgbildern die ich noch hochladen will: http://www.ln-online.de/Nachrichten/Fotostrecken-Nachrichten/Uniformen-Prominente-und-nackte-Koerper/%28at%29/1193059/%28mode%29/full/%28offset%29/0 da steht wer wer ist usw.

Weihnachtsmarkt Flensburg:

Trögelsby

  • commons cat noch rein
  • Bilder vom Hof, Speckberg, Klein Trögelsby etc machen
  • Dann so heutzutage auch ausbauen und extra Abschnitt oder Unterabschnitt zu Trögelsby heutzutage rein
  • Dann Speckberg (Flensburg) Artikel auf den Abschnitt Heutzutage umbiegen dort steht ja das er schon erwähnt wurde usw. und da wird direkt auf die Straße eingegangen usw.
  • Evtl. noch einarbeiten: Petersen heiratet die Tochter des und übernahm den Hof usw. vgl. Straßennamen-Buch unter Trögelsbyhof

Marienautal http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/teilerfolg-fuer-naturschuetzer-id1011806.html http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/durch-das-idyllische-marienautal-id6403141.html --Soenke Rahn (Diskussion) 21:12, 27. Jul. 2014 (CEST)

Ochsenmarkt evtl. ein Artikel dafür Zwischenzentrum oder Einkaufszentrum vgl. shz oder Stadteilzentrum vgl. Flexikonartikel oder so evtl. vgl. Flexikon da wird zumindest nicht behauptet dass dort der Ochsenmarkt war. vgl. auch mein Exe Artikel -- es handelt sich also im Grunde um einen Neuen Ochsenmarkt müßte also eigentlich "Neuer" Ochsenmarkt heißen da der alte bei der Exe lag. http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/bau-chaos-der-grosse-frust-am-ochsenmarkt-id892316.html http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/endlich-alles-schick-am-ochsenmarkt-id982286.html Bushaltestelle, dort auch der Name usw. nahgelegene Kirche usw.

Christiansenpark noch ergänzen: vgl. Flensburger Straßennamen Christiansens Gang vgl. Sturhsallee keine Ahnung ob noch was im Flexikon ist. sowie die anderen Quellen die ich im Artikel verwendet haben nochmals kurz schauen ob ich das schon alles drinne habe. plus Verweis auf die Kultudenkmalliste usw.

Margarethenhof http://www.flensburg-mobil.de/einrichtungen/informationstafel-wasserkraft-auf-dem-margarethenhof.html

Engelsby noch rein:

Evtl. Artikel zum Architekten Theordor Rieve mit dem Paul Ziegler zusammen gearbeitet hat usw.

Beim Regierungshof noch einbauen:

Sowie Informationen aus Geschichte einer Grenzstadt. - aus dem Zeit-Artikel die Info, wie hoch die Kosten für die dezentrale Verwaltung war usw. http://www.schloss-gottorf.de/archaeologisches-landesmuseum/copy_of_ausstellungen/schloss-gottorf-feiert-die-entdeckung http://foerdefluesterer.de/Artikel/news/vor-70-jahren-verliess-das-nydamboot-kiel.3799.html http://www.nationalgeographic.de/reportagen/ein-schiff-fuer-die-goetter

http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/schmiede-fuer-schauspieler-feiert-geburtstag-id6945641.html

Noch einarbeiten in den neuen Rathausartikel:

Evtl. im Artikel Kreisbahn etc. einfügen http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/monopoly-um-den-ostbahnhof-id2142631.html sowie etvtl. einen Artikel Staatsbahnhof (Flensburg) erstellen

Noch in den Artikel Flensburger Stadtbefestigung einarbeiten: http://www.marschundfoerde.de/artikel/nordertor.html also dass das wohl wie eine Stadtmauer aussehen soll, evtl. nur als Beleg sowie noch einarbeiten: http://dendigitalebyport.byhistorie.dk/byporte/?byport=236 d.h. dass es vom Todurchgang ein Bild gibt und Reste wohl im Nebengebäude usw. Sowie Anbindung Marienpforte an: https://da.wikipedia.org/wiki/Kogangsport plus in Katekorie Stadttore diese Weiterleitung rein. Flexikon Artikel Stadtbefestigung rüberschauen, dort die Sache mit dem achteckigen Turm - Flaketurm als Beleg einarbeiten usw. Änderung: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Flensburger_Stadtbefestigung&action=historysubmit&diff=137030890&oldid=137001702 durchschauen --- beziehungsweise Molendam-Porte

Nordertor und Phänomenta artikel: http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/ganz-neu-ganz-gross-phaenomenta-id466441.html http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/die-show-der-kleinen-wissenschaftler-id7034701.html sowie Gertudenviertel: www.spd-net-sh.de/fl/fraktion/images/.../SatzungsentwurfBeteiligung.pdf

Evtl. noch für FH-Artikel:

Stadtbezirk Peelwatt http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/polizei-fasst-feuerteufel-vom-peelwatt-id7286391.html dort befinden sich umfangreiche Bahanlagen

Bilder am Gebäude Seewarte plus Marineschule Gorchfock http://www.seewarte-flensburg.de/index.php/die-seewarte/ http://www.seewarte-flensburg.de/index.php/die-seewarte/ Wasseturm gleich Mäuseturm

Gorch Fock:

Marine-Schule usw. http://www.flensburgjournal.de/2013/07/wer-ist-eigentlich-annie-die-geschichte-eines-kult-kiosks/ www.welt.de/print/wams/vermischtes/article10644567/Eine-Schule-als-Schauplatz-deutscher-Geschichte.html http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/marineoffizieranwaerter-in-flensburg-vereidigt-id7302401.html http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/feier-im-schatten-der-geschichte-id7305021.html http://www.shz.de/nachrichten/themen/100-jahre-marineschule/fuer-die-erbauer-gab-es-schildkroetenbruehe-zum-richtfest-id531226.html http://www.shz.de/nachrichten/themen/100-jahre-marineschule/so-kam-die-marineschule-in-die-stadt-id531306.html Position Osbeck Hof http://www.shz.de/nachrichten/themen/100-jahre-marineschule/geschichte-der-schule-id531296.html http://www.shz.de/nachrichten/themen/100-jahre-marineschule/leuchtende-mosaiksteine-fuer-die-alma-mater-id531216.html http://www.shz.de/nachrichten/themen/100-jahre-marineschule/das-rote-schloss-des-deutschen-kaisers-id531261.html http://www.shz.de/nachrichten/themen/100-jahre-marineschule/crew-bolzen-wenn-der-knalleffekt-zuendet-id531266.html dort: Burg https://mil.bundeswehr-karriere.de/portal/a/milkarriere/!ut/p/c4/Lca5DYBADAXRWmjAzsnoAshssCxrL_RZQftsgCZ4wzuPqjzh0qNVybzydsSsL5XISYAwGAnUorupgRp8UARRjbrrfyduKXylZfoALBjvow!!/ dort: http://books.google.de/books?id=ZeH6AAAAQBAJ&pg=PA249&lpg=PA249&dq=Burg+%22Marineschule+M%C3%BCrwik%22&source=bl&ots=7YhtdYVK-9&sig=NlDD5wBfe945K4ARaiax5omI7ZA&hl=de&sa=X&ei=Wa4vVNuiIsyBacSFgvAC&ved=0CBoQ6AEwATg8#v=onepage&q=Burg%20%22Marineschule%20M%C3%BCrwik%22&f=false gegoogelt hatte ich: Marineschule Mürwik und Burg https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Marineschule_M%C3%BCrwik&diff=134584400&oldid=134582576

Mürwik - Flensburg. (Mit Abbildadgen auf Blatt 29 bis 31 im Atlas,). http://www.marine.de/portal/a/marine/!ut/p/c4/NYu7DoJAEEX_aAbUxEcHISY2aqfYDTAhI_sg46CNH-9u4T3JaU4uPjAR6C0jmcRADu_Y9nLoPuBJgSZb2DmGF6twgNg9eTK85dfA0MfAlm0cTJJHJYsKc1RzuSyqqYAM2BZlUxfb4r_yu9tf66Zarzan8_GCs_fVD9JWIIE!/

Torpedoschule / Torpedostation / Tirpitz-Kaserne http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/der-boom-in-der-matschigen-bucht-id198343.html http://www.stadtarchiv-flensburg.findbuch.net/perma_arid-3663-bekurz-564949492046-vnum-1900.html http://www.welt.de/print/wams/vermischtes/article10644567/Eine-Schule-als-Schauplatz-deutscher-Geschichte.html https://de.wikipedia.org/wiki/Alfred_von_Tirpitz Koordinaten: 54.811531, 9.456343 Marinefernmeldeschule 10 vgl. Denkmaltopographie 544 oben ersten Zeilen und weiter unten in der Mitte usw http://www.flensburg-online.de/altesflensburg/muerwik-torwache.html

Geschichte und Gegenwart Seite 274 In seinem Gedicht über die stadtmauer dichtete M. Sibbers "Alle Tore sind ... Kogangsport"

evtl. noch in den Artikel Stützpunkt Flensburg-Mürwik einarbeiten:

Otto Fielitz:

Kielseng:

Twedter Plack

Friedheim:

Weiere noch evtl. einarbeiten:

plus Geisterhaus, etc. noch weiter nachschlagen

Zudem Restraurant Richtung Twedter Feld evtl. rein. Der ADS-Kindergarten rein. Und verweis auf den Twedter Plack dabei evtl. Friedheimapotheke erwähnen. Die Karateschule oder was das ist evtl. auch irgendwo beim Plack rein.

Neumarkt (evtl. Straßenliste oder beim Rathaus rein): http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/neumarkt-hotel-mit-zwei-tuermen-id8039636.html

Notizen zur Eddeboe noch abarbeiten: Geschichte einer Grenzstadt S 39 f. plus 571 f. Vgl. Flensburg in Geschichte und Gegenwart Seite 283 das mit der Marienhölzung http://www.marschundfoerde.de/artikel/marienhoelzung.html Bei Gestalt und Lage vom Brandplatz in der Nähe des Ochsenweges rein Bei Lage Junkerplatz noch rein die um 1345 Burg Niehuus liegt nördliche Folgendes schon grob eingebaut (Satz Die genaue evtl. noch einfügen): Dirk Meier (Prähistoriker) Schleswi-Holstein im Hohen und späten Mittelalter Seite 67 Die genaue Gestalt ist nicht bekannt. Möglicherweise war die Eddeboe auf dem Junkerplatz eine Turmhügelburg, doch ein solcher Turmhügel ist an der heutigen Geländeformation nicht erkennbar. Vgl. Dirk Meier dort steht was mit der Junkerfamilie. http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/flensburg-entstanden-aus-ein-paar-lehmhuetten-id891241.html Beim Eintrag Junkerhohlweg im Straßennamenbuch steht etwas von einem Junker beim Hohenberg, genauso bei der Etboe der Junkerplatz usw. Dort steht auch etwas von einem Kaufverbot durch Adlige

Stiftungsland Schäferhaus, ausbauen: http://www.marschundfoerde.de/artikel/stiftungslandschaeferhaus.html sowie: http://www.flensburgweiche.de/?n1=stiftungsland_schaeferhaus&n2=geschichte plus im Straßenamenbuch unter Jägersweg usw. plus Hoenburg usw.

Kaakmann: sowie Tondern googeln plus dortier Wikipedia-Artikel usw. plus Flexikon usw. http://www.marschundfoerde.de/artikel/kaak.html http://www.marschundfoerde.de/artikel/kaakmann.html Kaak wird auch in der Einleitung von https://de.wikipedia.org/wiki/Pranger erwähnt usw. Vgl. unter anderem auch: Claus-Gabriel-Hof im Straßennamenverzeichnis usw.

Flensburger Innenstadt noch rein:

Bombenangriffe auf Flensburg einbauen: http://www.flensburg-online.de/nazizeit/bombardement-flensburg.html http://septembernet.dk/2013/04/23/flensborg-blev-bombet-den-19-maj-1943/ dabei wurde wohl auch eine (dänischer) Kindergarten zerstört, meinte Kai Steht auch schon etwas dort: https://de.wikipedia.org/wiki/Friedhof_Friedensh%C3%BCgel der dänische Kinder Garten heißt Ingrid Hjemmet. Der Kindergarten war bis 19.5.1943 in der Batteriestraße Ein Grabstein oder Gedenkstein befindet sich auf dem Friedenshügel. sowie folgendes durchschauen usw. : http://www.zeit.de/2001/06/Flensburger_Kameraden

Dort evtl. Sage aus dem Sagenbuch rein: https://de.wikipedia.org/wiki/Nis_Puk Liegt nahe Harrislee einem Vorort von Flensburg usw. Zu Bilder hochladen: http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/flensburg-die-rum-regatta-in-bildern-id6701911.html

Zu Harrislee;

  • Überschrift lautete: 160 Kilo landeten in Deutschland: BILD im Dorf, in dem die Wurst aus der Ekel-

Fabrik verkauft wurde. 14 August 2014 http://www.bild.de/news/ausland/fleischskandal/deutscher-supermarkt-verkaufte-fleisch-aus-ekel-betrieb-37247074.bild.html - evtl. irgendwo kurz erwähnen dass Harrislee so mal kurz bundesweit in dide Schlagzeilen kam, pasiert ja auch nicht so häufig

Veränderungen auf Artikel nochmals durchschauen und das was unverständlich geworden entsprechend abgleichen usw. https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Johanniskirche_%28Flensburg-Adelby%29&oldid=129400849

Zu Adelby:

Peter Pomerering https://archive.org/stream/schriftenderuni00goog/schriftenderuni00goog_djvu.txt Geschichte und Gegenwart Seite 391 usw. evtl. sowas für Flensburg einrichten: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Denkmale_und_Gedenkst%C3%A4tten_in_Stralsund

  • Land gehörte zum Hof Klein Adelbylund etc. www.flensburgjournal.de/2014/04/peter-erichsen-peter-ei/

Lautrupsbach:

zum Schwarzen Walfisch:

Etwas in die Richtung für Flensburg machen: https://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Liste_%28Stra%C3%9Fen_und_Pl%C3%A4tze_in_Berlin%29 darunter noch eine Tabelle mit ehemaligen Straßen z.b. Strohsack usw.

https://en.wikipedia.org/wiki/Jutta_Hempel http://schach-und-kultur.com/?p=8364

von der Uni wohl zunächst akzeptiertes rechtwidriges Rückkehrrecht, bei den Wende Druck ausgeübt habe, insbesondere wohl auf Danker usw. Also für drei Artikel relevant: http://www.ln-online.de/Nachrichten/Norddeutschland/Rueckkehrrecht-Uni-Flensburg-erhebt-Vorwuerfe-gegen-Wende http://www.shz.de/schleswig-holstein/politik/uni-flensburg-wie-viel-druck-uebte-wende-aus-id6610986.html Dazu noch der Streit welche Fächer usw. nach Uni-Streit von Kiel und Flensburg einarbeiten usw.

http://www.zeit.de/2001/06/200106_a-flensburg.xml/seite-2 http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Soenke_Rahn/Baustelle/Sandkasten Audio-Artikel

zur PH etc. http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/legionellen-schwimmbad-gesperrt-id6597871.html

Zu Frage der Eingemeindung folgendes einarbeiten: http://www.flensburgjournal.de/2014/04/peter-erichsen-peter-ei/2/ Rein in Sünderup, Adelby, Tarup und Harrislee dort evtl. im Teil Schule oder Geographie ähnich wie in Flensburg Abschnitt zur Frage der Eingemeindung usw. http://www.marschundfoerde.de/artikel/harrislee.html http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/diako-eroeffnet-millionen-baustelle-id7248671.html

Wenn Flensburger Hafenartikel: http://www.abendblatt.de/region/norddeutschland/article315533/Flensburg-sucht-Mittelalter-Hafen.html http://www.marschundfoerde.de/artikel/innenfoerde.html http://www.marschundfoerde.de/artikel/hafenspitze.html http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/stellplatz-faellt-bei-touristen-durch-id7220716.html http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/waechter-entlang-der-kuestenlinie-id7277446.html http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/wirtschaft-entdeckt-den-hafen-neu-id7305606.html http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/flensburger-haifischbar-darf-bleiben-id7305586.html http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/ballwerfer-retten-faber-vor-hafenbad-id7317286.html http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/hafen-promenade-fuer-zehn-millionen-euro-id3645216.html http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/solituede-unbekannte-raritaet-id7509131.html http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/das-ende-der-weissen-riesen-naht-id7529691.html http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/gegenwind-fuer-die-hafen-planung-id7553826.html http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/wikinger-liessen-die-foerde-kochen-id7554116.html http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/die-lange-reise-zum-neuen-ostufer-id7585811.html http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/buerger-wollen-bauprojekt-anfechten-id7583271.html http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/der-bischof-kam-uebers-wasser-id8394931.html http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/der-harniskai-ist-wieder-frei-id8771426.html http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/leinen-los-fuer-die-foerdeschifffahrt-id8793336.html http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/stadt-setzt-bellevue-paechter-vor-die-tuer-id8896051.html http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/flensburg-der-weg-zur-harniskai-raeumung-ist-frei-id8928666.html http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/beach-club-in-der-insolvenz-id9135256.html http://www.shz.de/schleswig-holstein/region-nord/eine-koenigin-beim-dampf-rundum-id65140.html http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/klarschiff-als-spassbremse-am-hafen-id1029981.html

Dort Bild vom Schiff rein und an einen Artikel Flensburger Hafen ran usw. https://de.wikipedia.org/wiki/J%C3%BCrgensby_%28Schiff%29

Einarbeiten in Flensburger Förde oder und Hafenartikel: http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/waechter-ueber-das-revier-der-flensburger-foerde-id7012281.html

Eingemeindung und Wees: http://www.stadtarchiv-flensburg.findbuch.net/perma_arid-3663-bekurz-49492043-vnum-5580.html wees:

Hof Flenstoft:

  • Geschichte und Gegenwart Seite 50
  • Karte von Ausgrabung
  • http://www.europese-bibliotheek.nl/de/Bucher/Flensburg_in_alten_Ansichten_Band_1/100-122330/Artikel/6
  • Seite 45 Geschichte einer Grenzstadt
  • Vgl. Munketof im Straßennamenbuch, -toft bedeutet offenbar Feld'
  • Im Buch: Historische Steine des Flensburger Stadtfeldes, Fotos von: Jes Christensen, Text: Christian Wolff, 1965 Steht wohl was zu Flenstoft auf Seite: 19, 21, 22 ---- liegt in der Stadtbücherei rum
  • Flensburg 700 Jahre Stadt: Flensburg in der Geschichte, Band 1, von 1984, Seite 38
  • Die Kunstdenkmäler des Landes Schleswig-Holstein, Die Kunstdenkmäler der Stadt Flensburg, Band 6,, Seite 286, steht im Magazin der Stadtbüchrei,
  • Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte, Band 84, hat in der Stadtbüchrei die Signatur: SH 30 G 1960 - Magazin; dort die Seiten 248 plus 250

Landgericht, Museum Landgericht: http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/flugstunde-fuer-ein-gerichtsdach-id7277426.html

Hans-Ruprecht Leiß (dort noch rein) und in ein Artikel St. Jürgen-Kirche:

Uwe Appold usw. Kunstwerke Auflisung die ich eh noch für die Wikipedia machen wollte:

Bei St. Petri-Kirche die Bethlehemskapelle nicht vergessen. http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/grund-zum-feiern-100-jahre-st-petri-id2288926.html

Fischreimuseum http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/eine-leidenschaft-mit-tradition-id7241181.html http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/museum-mit-eingebautem-italiener-id7832651.html

Holzhochhäuser: http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/holzhaus-projekt-in-der-warteschleife-id265549.html#!kalooga-12382/~%22Eckener\-Stra%C3%9Fe%22%20~SSW^0.75%20~%22S%C3%B6nke%20Wisnewski%22^0.56

zu Flensburger Schwimmbäder evtl. http://swim.de/magazin/pool/wie-viele-schwimmbaeder-gibt-es-deutschland-20275

Stadttheater: http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/entdeckungsreise-im-flensburger-stadttheater-id1476076.html

Sønderborg Kaserne

https://da.wikipedia.org/wiki/S%C3%B8nderborg_Sygehus
nochmals "Sonderburger Kaserne" googeln

Fruerlund und Flüchteby:

Fruerlundhof http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/kampf-um-einen-taubenschlag-id8587311.html

interessant zu Angeln und England usw. http://www.gubrun.de/holling/geschi.html

Mal durchschauen wegen Secop und MCC was das ist. http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/professor-arbeitet-auf-eigene-rechnung-id7260201.html

Amphibienfilme erweitern Untergang fehtl glaube ich auch nocht z.B. http://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon&tag=det&id=2341

Artikel im Bereich Flensburg wo ich keine Lust, Motivation, Zeit etc. zu habe:

  • www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/auf-den-spuren-einer-alten-flensburger-familie-id8643641.html

https://sv.wikipedia.org/wiki/Tersmeden

Die von mir deutlichst revidierten deutschen Wikipedia-Artikel: Koalas und andere VerwandteWeimarer Ausgabe (Luther)Über den Umgang mit MenschenUmgangsformenEtikette •‎ John Rylands LibraryJohn Rylands University LibraryMichele Gallagher (verblieb nach Löschdiskussion)Es kommt der TagFünf Freunde (2012)

Deutsche Artikel auf die ich achte und die ich teilweise editiere: Luther (2003)

Die von mir neu verfassten englischen Wikipedia-Artikel (sowie Redirects und BKLs): en:Reginaldus Gonsalvius Montanusen:David Daniell (author)en:Hollie Chapmanen:Famous Five (2012 film)en:The Treasure Knights and the Secret of Melusina

Die von mir neu verfassten simplifizierten Englisch-Wikipedia-Artikel (sowie Redirects und BKLs): simple:Luther (1928 film)simple:Luther (2003 film)simple:Martin Luther (1953 film)simple:Luther filmsimple:Martin Luther, Heretic (1983 film)simple:Luther (1974 film)simple:Luther (1965 film)simple:Luther (1968 film)simple:Doktor Martinus Luther (1911)simple:Doktor Martinus Luthersimple:Die Wittenberger Nachtigallsimple:Disput u nocisimple:Disput u noćisimple:Martin Luther (1923 film)simple:Martin Luther in Motion Picturessimple:Luther filmssimple:Martin Luther in motion picturessimple:Bible de Genèvesimple:List of audio dramas in English speaking countriessimple:Audio dramasimple:Radio dramasimple:Radio theatre‎simple:Radio playsimple:Audio theatresimple:Audio play • [[]] • [[]] • [[]] • [[]] • [[]] • [[]] •

Von mir neu verfasste Wikipedia-Artikel in verschiedenen Sprachen (sowie Redirects und BKLs): sr:Лутер (2003)sr:Luther (2003) • [[]] • [[]] • [[]] • [[]] • [[]] • [[]] • [[]] • [[]] • [[]] • [[]] • [[]] • [[]] • [[]] • [[]] • [[]] • [[]] • [[]] •


Schnellzugriff – Tools etc.Wenn's schnell gehen muss, hab ich hier meine Links:

Portale und Neue Artikel Spezial:Neue SeitenWikipedia:WikiProjekt PortaleWikipedia:WikiProjekt Portale/Baustelle‎Portal:FilmPortal:Film/Neue ArtikelPortal:ChristentumPortal:Christentum/Neue ArtikelPortal:Neue Religiöse BewegungenPortal:PhantastikPortal:EuropaPortal:Gesprochenes WortPortal:ReligionPortal:Lutheranism (English – Wikipedia)

Wikipedia – Neuigkeiten inkl. Löschdiskussionen – Qualitässicherung – Urheberrechtsverletzungen etc. WP:NEUWikipedia:KurierWikipedia:CaféQS vom 27. Mai 2025Löschdisk vom 27. Mai 2025Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen

Aktuelles um sich daran zu beteiligen:

Umfragen: Opferschutz/Hilfenummern in der Wikipedia (bis 30. Mai)
Wettbewerbe:
Veranstaltungen:
Sonstiges:

Aktueller Rückblick:

Wikipedia-Chat http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Chat

Ein Zauberwürfel - hilft gegen und sorgt für Kopfschmerzen bei mir und wird von mir nicht verwendet. Sieht hier aber nett aus.

Listen im Artikelnamensraum Liste von Filmdarstellern historischer PersönlichkeitenListe von ComicverfilmungenListe der Bibelverfilmungen

Hilfe – Richtlinien – Wikipedia Informationen etc. Wikipedia:AuskunftWikipedia:VerlinkenWikipedia:ZitateWikipedia:Weblinks http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:Weblinks&oldid=91784447Wikipedia:OversightWikipedia:BNSInterssantes Praxis-Beispiel zu BNS beim Stand 15 Juni ca. 18. Uhr Zur Relevanz von noch nicht erschienenen Filmen - Tron - Eine Art Präzidenzfall zu angeblichen Glaskugeln (ein altes Schlagwort)Wikipedia:Kritik-KniggeLöschkandidatenDiskussionsseiteArchivbotWikipedia:SitemapWikipedia:Meinungsbilder/Weibliche BerufsbezeichnungenHilfe:DateienWikipedia:Meinungsbilder/Wikipedia:Wiki-Houndingmein Statement zur AbstimmungViertelgeviertstrichWikipedia:Glaskugel

http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Simplicius/Warum_ich_nicht_mehr_mitspiele

Wikipedia-Tools etc. Wikipedia-Artikel-Statistik-ToolWiki-Watchserbian_romanization – Wobei der google übersetzer auch funktioniertErinnerungenwikilint - Artikelanalyse - häufige Tippfehler - mit ZufallsgeneratorBeliebte FehlerWikiblame]zum Artikeldurchsuchen was sich verändert hat • Erstellte ArtikelEdit CounterEnglischen Adminstatus prüfenEin Editcounter • [[]] • [[]] •

Informationssuche für Artikel Google – BlogsearchNew York Times ArchivLinks auf diese Seite (auch zum finden von Weiterleitungen) • zweitausendeins.de-filmlexikonWikipedia-Artikel gleichzeitg in verschiedenen Sprachversionen suchenMediaWiki:Spam-blacklist verhindert, dass nicht jeder Quatsch verwendet werden kannKoordinaten feststellenOrte (wohl außer USA)synchrondatenbank.dede.wiktionary.orgen.wiktionary.org • [[]] • [[]] • [[]] • [[]] • [[]] • [[]] •

Verschiedenes Projekt_Gesprochene_WikipediaSpielwieseEhemaliger Admin der mal gesperrt wurde. • Artikel bei dem mal Versionen gelöscht wurden: Wie der Mond über Feuer und BlutErstlingswerke bzw. Der erste Artikel - zeigt gut wie sich die Wikipedia entwickelt hat anDie Seite vom Wikipedia-Chef User:Jimbo Wales • [[]] • [[]] • [[]] • [[]] • [[]] • [[]] • [[]] •

Wikipedia-Kritik / Probleme des Konzeptes Siehe Editierungen am 22.11.2010Wikipedia:Belege (nach erwähnter Diskussion kann man diese Richtlinie nur noch unter Kritik einordnen) • Benutzer:Bdk/Benutzerbewertung/TeilnehmerAlec Empire und Robert Stadlober - Im Gespräch, YouTube. In Wien / Regie: Hasko Baumann / Schnitt: Gerrit Ohlsberg / ARTE Avanti Media 2007 • Werbebanner - Datei:HUBZITAT.jpg (bleibt)interessant - siehe Kategorien unten - zumindest seltsamWie man Admin wirddaran zum Teil anschließendDas ginge wohl in der deutschen Wikipedia nichtWykiWarsEine Liste die mal unter Nazipedia bekannt war damit aber schon starke Probleme machte - also eher nur ein Versuch ein Problem einzugrenzen • [[]] • [[]] •

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Beobachtungskandidaten

Andere Wikis (nicht zum Zitieren geeignet) duckipediaTatortFilmwikiTheopediaPluspediaWikipedia:WikiProjekt Andere WikisChristwiki (Empfehlung da rauf zu schauen von Gerd. K.LateinWiki

und unter dort 2

http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_old-time_radio_programs http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Emeritus/Baustelle/Audio_theatre http://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Articles_for_deletion/H%C3%B6rspiel http://www.spio.de/index.asp?SeitID=2 http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Adminkandidaturen/Avoided_2

Folgende Artikel sind noch geplant

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Meinungsbilder/Schiedsgericht_abschaffen%3F

Esther P Wipfler (Autor) - 15 April 2011

und Maria von Wedemeyer war wohl nicht 17 bei der Verlobung.

  • in der Internet Movie Database unter Rolle Hans Von Dohnanyi schaun da könnte noch Material für Spielfilmartikel sein.
  • Liste der Bibelverfilmungen ergänzen
  • noch Artikel zu Henry Phillips dem Verräter von William Tyndale machen
  • Lutheranism by region übersetzen
  • Flensburger Religionsgespräch siehe Religionsgespräch
  • evtl. Filmartikel zu 1968: Affäre Dreyfuss
  • Artikel zu Claude Voilier wie in der englischen Wikipedia
  • Five Go Mad in Dorset vgl. englische wikipedia und fünf freunde fanpage
  • Christopher Reeve der Film das Fenster zum Hof mit ihm
  • Line Overlay bzw. auch Cel overlay vgl. Oliver und Co und englischen Artikel: Traditional animation
  • Terry Jones dort im Artikel die Serie Kreuzzüge
  • Pac-Man (TV series)übersetzen
  • 1614 Low German Bible - bzw. plattdeutschen Artikel übersetzen siehe in der Category Early printed Bibles
  • The Christmas Toy -- vgl. englischer Filmartikel -- Mit den Muppet Show Puppen
  • The Last Unicorn Buch übersetzen von englischer Wikipedia in deutscher im Grunde nur Film (also trennen)
  • Jim Paterson - dirty dos ersteller
  • im Artikel Generation X ist unter siehe auch: Generation c64 angegeben. Dort wird auch auf Digital Native verwiesen. Artikel Generation C64 wurde gelöscht. Eine Wiederetablierung erscheint mir kaum möglich zu sein. Vgl. Diskussion d.h. definitiv durchlesen. Teile zwei, drei Sätze evtl. in Generation X und Digital Native einarbeiten. Der Ursprungsartikel wurde (vgl. Löschungen des Artikels auf einen Nutzer-Account verschoben)
  • Historisch-grammatische Methode -> Historical-grammatical method und Biblische Exegese
  • Englische Bibelübersetzungen-> Übersetzung der Seite: English translations of the Bible und der Unterseite: Modern English Bible translations
  • Spanische Bibelübersetzungen => den spanischen Artikel und spanischen Artikel Biblia
  • Übersetzung zu: Syriac versions of the Bible Textgeschichte des Neuen Testaments
  • Petri, Gottfried Erdmann => http://de.wikisource.org/wiki/ADB:Petri,_Gottfried_Erdmann
  • Jägerspinne http://www.australianfauna.com/de_huntsmanspider.php
  • Apokryphen hier sind evtl. Lücken d.h. Artikel fehlen oder müssen noch eingebunden werden
  • Von der englischen Seite: Concordia Theological Seminary Übersetzung
  • Frederick William Ratcliffe => Heinrich von Mügeln
  • Bibelausgabe hier sind evtl. Lücken d.h. Artikel fehlen oder müssen noch eingebunden werden
  • trinitarian bible society => Bibelgesellschaft
  • Table talk von der englischen Wikipedia übersetzen zumindest ähnlich übersetzen
  • weiterleitung in der deutschen Wikipedia: Deutsche Bibel wegen Weimarer Ausgabe und in der englischen wohl sowohl Deutsche Bibel als auch German Bible.
  • in der englischen Wikipedia eine Weiterleitung Weimarer Ausgabe zur entsprechenden englischen Seite des Artikels einfügen
  • Veit Dietrich vom deutsche ins englische Übersetzen
  • Stephan Roth => http://www-user.tu-chemnitz.de/~fna/04metzler.pdf (vgl. Artikel Weimarer Ausgabe)
  • Gustav Adolfs Page vgl. hier den Artikel Hauptmann von Köpenick also evtl. Buch und Film zusammen
  • zum Vater von Martin Luther: Hans Luther einen Artikel machen (evtl. auch zur Mutter wenn nicht vorhanden.
Folgende Artikel will ich noch Überarbeiten

in den Benutzernamensraum verschieben lassen um evtl. Liste zu überarbeiten

Weiteres

http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/84.144.176.68

Links noch zu Lutherfilm: Begriffsverwendung z.B. http://www.staat-kirche-forschung.de/deutsch/Ausstellungen/LutherFilm/LutherFilm.html http://www.zeit.de/1954/12/ein-film-um-luther Zu einer der typischen Schlüsselszenen http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/geisteswissenschaften/thesenanschlag-schwang-luther-1517-tatsaechlich-den-hammer-12994372.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2 Evtl. die wichtigsten Schlüsselzeenn eines typischen Lutherfilmes noch im Artikel nennen

GEbabBel – Folgendes trifft (auch noch) auf mich zu!

Martin Luther
Martin Luther
Dieser Benutzer ist evangelisch-lutherisch.
Dieser Benutzer interessiert die Thematik Geschichte.
Bücher
Bücher
Dieser Benutzer sammelt und verschlingt Bücher, denn es ist langweilig, nur ein Buch zu haben.
Linux
Linux
Dieser Benutzer verwendet Linux.
drugs
drugs
Diese Person mag keine Drogen.
Kakao
Kakao
Dieser Benutzer ist Kakaotrinker.
Ei guck!
Ei guck!
Dieser Mensch schaut gern mal über den Tellerrand.
mono Dieser Benutzer verwendet nach wie vor monobook als Standardskin und hasst Vector über alles.
Brockhaus
Brockhaus
Dieser Benutzer liebt seine gesammelten Brockhaus-Lexika.
Diesen Benutzer faszinieren Karten und Kartographie.
Lutherfilme
Lutherfilme
Dieser Benutzer interessiert sich für Filme zum Reformationstag und zur Halloweennacht.
Eee PC 701
Eee PC 701
Dieser Benutzer schrieb und schreibt seine Beiträge zumeist an einem Eee PC 701 und hat so verknotete Finger.
Spaghetti
Spaghetti
Eine der Leibspeisen dieses Benutzers waren einst Spaghetticodes .
Weihnachten
Weihnachten
Dieser Benutzer freut sich jeden Tag auf Weihnachten und Ostern zusammen.
Dieser Benutzer hat Respekt für die Arbeit anderer.
Dieser Benutzer bevorzugt wissen­schaft­liche Literatur zum Erstellen von Artikeln.
Piktogramm: Burg
Piktogramm: Burg
Dieser Benutzer ist Burgenkundler.