Wikipedia:Dritte Meinung
Die Dritte Meinung bietet eine kollaborative Möglichkeit der Konfliktlösung. Hier kannst du Benutzer auf verfahrene inhaltliche Konflikte in Diskussionen aufmerksam machen und um weitere Sichtweisen von vermittlungsfreudigen Wikipedianern bitten. Hier finden keine Diskussionen statt, sondern auf den verlinkten Diskussionsseiten. Themenbezogene Diskussionen gehören immer auf die jeweilige Diskussionsseite, dort sind sie auch später noch nachvollziehbar. Dennoch hier erschienene Diskussionsbeiträge sollten mit entsprechendem Vermerk auf die jeweilige Diskussionsseite verschoben werden. Kurze organisatorische Beiträge wie Hinweise auf weitere Diskussionsorte sind hingegen immer gerne gesehen.
Siehe auch:
Wenn du eine dritte Meinung suchst
Ein Diskussionshinweis sollte die folgenden Informationen enthalten:
Wenn du an einem Konflikt beteiligt bist
Wenn du eine Konfliktbeschreibung siehst, die dir tendenziös erscheint, kannst du als Beteiligter eine einzige Gegendarstellung hinzufügen. Damit hast du die Chance, Vermittlern eine sachliche Zusammenfassung anzubieten.
Wenn du eine dritte Meinung anbieten willst
Archivierung
Diese Seite soll trotz einer Vielzahl von Diskussionshinweisen übersichtlich bleiben, deshalb werden Verweise auf gelöste oder eingeschlafene Diskussionen archiviert. Füge dazu ans Ende des betreffenden Abschnitts den Erledigt-Baustein ein:
Ein Baustein kann problemlos wieder entfernt werden, wenn ein Beteiligter einen Konflikt als ungelöst ansieht, neue Beiträge die Diskussion wiederbelebt haben oder eine Erledigung aus einem anderen gutem Grund nicht für gültig erachtet wird. Markierte Abschnitte werden frühestens nach zwei Tagen ohne Widerspruch vom SpBot ins Archiv verschoben. Ein ungelöster Konflikt zum gleichen Thema kann auch erneut hier eingetragen werden (bitte mit Verweis auf die vorhergehende Anfrage). |
|
Die Darstellung der Bewegung Comunione e Liberazione wird in der deutschen Sprachversion nicht neutral dargestellt. Gegner manipuliren die Seite und versuchen eine tendenziöz Darstellung und Argumente zum neutralen Standpunkt werden ignoriert. --Tw8888 (Diskussion) 00:01, 17. Feb. 2015 (CET)
- Dass Argumente zum neutralen Standpunkt ignoriert werden, kann wohl kaum behauptet werden, wenn 2 Stunden nach dem Eröffnen der Diskussion bereits fleissig editiert und 4 Stunden nach dem Eröffnen der Diskussion (ohne Gegenargumente) bereits diese 3M aufgemacht wird. Hallo!? --M01 (Diskussion) 17:47, 18. Feb. 2015 (CET)
Erledigt-Baustein von Benutzer:$traight-$hoota 12:41, 17. Feb. 2015 mit Begründung "kein Fall für 3M" von M01 entfernt.
- Sehe ich anders. Hier wurde durch die hier aktiven Nutzer jegliche Kritik einfach gelöscht. Beide Nutzer scheinen mir aufgrund ihrer bisherigen Historie befangen zu sein, der Artikel ist aus meiner Sicht nun POV. --M01 (Diskussion) 22:48, 17. Feb. 2015 (CET)
- Bitte um Hilfe bei dem Artikel. Hier wurde innerhalb von 2 Tagen von den 2 aus diversen Diskussionen zu katholischen Themen bekannten Autoren Benutzer:$traight-$hoota und Benutzer:RV1971 sowie dem Autor Benutzer:Tw8888, der sich scheinbar nur für den Artikel Comunione e Liberazione angemeldet hat, zahlreiche kritisch erscheinenden Punkte aus dem Artikel, z.T. unter Verdrehung der Quellenlage in der Diskussion entfernt. Ich bin offen für jede Diskussion diesbezüglich, aber einfach alles rauseditieren geht einfach gar nicht. Ich frage mich, ob das nicht zu Vandalismus gehört. Ich hab den Erledigt-Baustein daher entfernt. --M01 (Diskussion) 17:30, 18. Feb. 2015 (CET)
- Es bleibt weiterhin keinen Fall für 3M, da es keine verfahrene Diskussion gibt, in der eine dritte Meinung hilfreich sein könnte (vgl. Intro). Beteilige dich doch auf der Artikeldiskussion, wo die Neutralität des Artikels besprochen wird. Wenn dort unter den Beteiligten keine Lösung gefunden werden kann, darfst du gerne 3M bemühen. --$traight-$hoota {#} 17:39, 18. Feb. 2015 (CET)
- Bitte um Hilfe bei dem Artikel. Hier wurde innerhalb von 2 Tagen von den 2 aus diversen Diskussionen zu katholischen Themen bekannten Autoren Benutzer:$traight-$hoota und Benutzer:RV1971 sowie dem Autor Benutzer:Tw8888, der sich scheinbar nur für den Artikel Comunione e Liberazione angemeldet hat, zahlreiche kritisch erscheinenden Punkte aus dem Artikel, z.T. unter Verdrehung der Quellenlage in der Diskussion entfernt. Ich bin offen für jede Diskussion diesbezüglich, aber einfach alles rauseditieren geht einfach gar nicht. Ich frage mich, ob das nicht zu Vandalismus gehört. Ich hab den Erledigt-Baustein daher entfernt. --M01 (Diskussion) 17:30, 18. Feb. 2015 (CET)
- Hey! Ich halte die Diskussion hier für nicht erledigt (zumal die Diskussion auf der Artikelseite selbst und unter meiner Beteiligung nicht erledigt ist) und deswegen habe ich den Baustein aus gutem Grund entfernt! Was ist denn das bitte für ein manipulativer Diskussionsstil? Baustein wieder weg. Und jetzt bitte Diskussion und nicht hier alles weglöschen! --M01 (Diskussion) 17:43, 18. Feb. 2015 (CET)
- Um weitere Beteiligung wird gebeten... --M01 (Diskussion) 21:19, 23. Feb. 2015 (CET)
Diskussion:Comunione e Liberazione#Kein neutraler Standpunkt. --Wdd (Diskussion) 18:41, 2. Mär. 2015 (CET)
Info: Bitte keine weiteren Streitereien hier, diskutiert wird dort:
Soll im Artikel Wiener Akademikerball im Literatur-Abschnitt Dopplinger, Lorenz/Kretschmann, Andrea: Die Produktion gefährlicher Räume. Der Polizeieinsatz anlässlich des rechtsextremen ‚Akademikerballs’ in der Wiener Hofburg 2014, in:juridikum 1, 2014, 19-28 verwendet werden oder nicht? Diskussion bitte hier. Danke --MBurch (Diskussion) 03:48, 17. Feb. 2015 (CET)

Neolithisierung - Steinzeitliche Parallelgesellschaften
Angebliche Redundanz! 18:13, 17. Feb. 2015 (CET)

Benutzer:Anidaat bringt meines Erachtens oft haarspalterische Begründungen, die auch nicht von echtem sachlichem Interesse an einem Artikelthema getragen zu sein scheinen, was nicht heißen soll, dass jeder von ihm angesprochene Punkt unsinnig ist. Ich bitte, den Artikel und die Kommentare in der Diskussion und bei den Veränderungen zu lesen und auf der Diskussionsseite zu kommentieren. Diskussion: https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Tagesschau_(ARD)#.C3.9Cberarbeiten:_Abschnitt_Medienkritik] Veränderungen: [1] Gruß, Gabel1960 (Diskussion) 03:26, 19. Feb. 2015 (CET)
- Medienkritik" bisher im Alleingang erstellt, das ist kaum im Sinne der Wikipedia.--Anidaat (Diskussion) 09:46, 19. Feb. 2015 (CET)
- Der Abschnitt wurde schon früher kontrovers diskutiert, es gab aber kein abschließendes Ergebnis. Ich habe den Abschnitt angelegt, weil Medienkritik ein wichtiger Aspekt von Medien ist. Der Abschnitt ist gewachsen, weil es, besonders in den letzten Wochen immer wieder Kritik an der Tagesschau gab, die ein deutliches öffentliches Echo und auch Reaktionen der ARD hervorrief. Konstruktive Vorschläge und Mitarbeit waren und sind immer erwünscht. Gabel1960 (Diskussion) 10:56, 19. Feb. 2015 (CET)
- Erläuterung gehört hier nicht her und ist auch nicht relevant. Diskussion bitte ausschließlich auf der Diskussionsseite des Artikels. Gegenseitige Unterstellungen und PAs sind aber auch dort unerwünscht. --Knopf84 (Diskussion) 10:59, 19. Feb. 2015 (CET)
Info: Benutzer Gabel1960 hat den neuen Abschnitt "
Auf der Seite incl. Disk geht es um die Relevanz von Adornos "Freude und Befriedigung" über das Ende des Nazi-Regimes, die mit Briefen an Horkheimer und an seine Eltern belegt wurden. Verwandt wurde auch ein Zitat, das von einem Benutzer nun zum zweiten Mal gelöscht wurde. 3M erbeten. --FelMol (Diskussion) 12:48, 19. Feb. 2015 (CET)
- da ich die diskussion durch eine bitte meinerseits an sie, FelMol, losgetreten habe, unterstütze ich sie selbstverständlich auch hier an dieser stelle. --Agentjoerg (Diskussion) 16:29, 19. Feb. 2015 (CET)
- Service: Die Diskussion findet hier statt. --Φ (Diskussion) 19:17, 19. Feb. 2015 (CET)
- Die Einfügung beruht zunächst auf einer unseriösen Quelle, die das Zitat verfälschte und auf gewisse Affekte aus war, die auch Auslöser dafür waren, dass das Thema überhaupt eingebracht wurde. Nun sind wir mittlerweile so weit, dass immerhin im Originalwortlaut zitiert wird, eine Motivation und Einordnung aus der Rezeption des Zitates heraus findet jedoch weiterhin nicht statt, was für Wikiquote in Ordnung wäre, nicht jedoch für einen exzellenten Artikel zu einem solch umfangreichen Thema. --Chricho ¹ ² ³ 17:36, 20. Feb. 2015 (CET)
Festgefahrene Diskussion, ob "Drohne"
- (Meinung von Benutzer:Alexpl :) auch einfache, fernsteuerbare Flugmodelle (mit Kamera oder anderen Sensoren)* umfasst, oder
- (meine Meinung:) (i.A.) nur unbemannte Flugmodelle beschreibt, die militärisch/kommerziell genutzt werden.
Da er sich bisher noch halbwegs höflich verhält (und ich seine bisherigen -hm- Spitzen noch ignorieren kann), nun erst mal "dritte Meinung" anstatt VM.
--arilou (Diskussion) 14:10, 19. Feb. 2015 (CET)
- Meine, natürlich aus Versehen, falsch dargestellte Meinung richtiggestellt. :D Alexpl (Diskussion) 14:14, 19. Feb. 2015 (CET)
Im Artikel Norbert Ockenga hat sehr wahrscheinlich ein Selbstdarsteller die Kontrolle übernommen. Dieser stellt detailliert seinen Lebenslauf dar, weigert sich aber beharrlich, Belege anzugeben. Der größte Teil der Angaben im Artikel ist unbelegt. (Nicht von den fünf Einzelnachweisen täuschen lassen, denn diese belegen nur Details.) Eine Internetrecherche von mir hat ergeben, dass die Quellenlage zum Lebenslauf von Norbert Ockenga sehr dünn ist und nur wenige Angaben überhaupt durch zuverlässige Quellen belegbar sind.
Für bedenklich halte ich auch das Vorgehen des Autors, der offenbar mit dem Kopf durch die Wand will:
- Zu diesem Artikel gab es am 17. Januar 2015 bereits eine Löschdiskussion. Dort hat der selbe Autor unter wechselnden IPs insgesamt vier Beiträge hinterlassen und so den Eindruck erweckt, es handele sich um Beiträge verschiedener Personen. Zudem hat er in seiner Argumentation lediglich Behauptungen aufgestellt, aber keine Belege geliefert. Der Ausgang der Löschdiskussion könnte dadurch beeinflusst worden sein.
- Den Löschantrags-Hinweis im Artikel hat er zwei Mal eigenhändig entfernt: [2] [3]
- Einen Belege-Baustein hat er mit der Begründung entfernt, dass alle Inhalte in dem Artikel korrekt seien: [4]
- Auch in anderen Artikel hat er versucht, Lobhudeleien über Norbert Ockenga unterzubringen oder seinen Namen an prominenter Stelle zu platzieren: [5] [6]
Beim Autor ist meiner Ansicht nach kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. --217.227.66.114 18:20, 19. Feb. 2015 (CET)
- Ist zwar meiner Meinung nach kein Kandidat für eine Dritte Meinung (WP:BLG ist da eindeutig), aber die Diskussion findet hier statt. --MBurch (Diskussion) 19:23, 19. Feb. 2015 (CET)

Es gibt hier einen Konflikt bezüglich der Aussagen in diesem Lemma.
Es wurden unter dem Punkt Kritik einseitig die Gegner des Buches massiv präsent dargestellt, andere Meinungen zu dem Buch werden nicht geduldet. Außerdem wird die Biographie trotz Belege eingekürzt.
Ich würde darum bitten das ein dritter einen Blick speziell zur Neutralität hier darauf wirft.
Da von den Kritikern versucht wird, ihn in der Richtung des Kreationismus und des Intelligent Designs zu installieren, hielt ich es für sinnvoll, eine eindeutige Aussage seinerseits dazu ebenfalls unter Kritik anzuführen. Dies ist vom Ort nicht so glücklich gewählt, wenn jemand dafür eine bessere Lösung hat, ist das willkommen.
Man beachte bitte auf der Diskussionsseite auch die Überschrift Neutralität, die vergleichbares bemängelt.
--Jörgens.Mi Diskussion 20:51, 19. Feb. 2015 (CET)
Bemalung vs. Lackierung im Artikel Interflug
Die Diskussion könnte noch weitere Meinungen gebrauchen, da es sich zum unproduktiven Dialog entwickelt. Die Frage: "Soll der Begriff "Lackierung" durch den Begriff "Bemalung" ersetzt werden?" steht hier zur Diskussion. --Knopf84 (Diskussion) 11:54, 20. Feb. 2015 (CET)
Ich will, dass im Fließtext „oberschlesischen Ruda Slaska“, RoBri korrigierte es (für mich ohne nennenswerten Grund) in „polnischen Ruda Slaska“ und jetzt steht Ruda Slaska ohne „oberschlesischen“ beziehungsweise „polnischen“. Wie ist Eure Meinung dazu? Ich plädiere, dafür „im oberschlesischen Ruda Slaska“, weil Ruda Slaska nun mal in Oberschlesien liegt und die Medien wissen sollen, dass Bemben in Oberschlesien geboren ist und von dort herkommt. Hier die Artikeldiskussion --37.201.62.54 17:35, 20. Feb. 2015 (CET)

Oliver S.Y möchte folgende Lösung per Editwar durchsetzen, denn ihm ist "die Käsetheke bekanntermaßen näher als der Lateinunterricht", Philologie ist "Pseudowissenschaft" sowie Ausweis einer "Antipathie gegenüber der deutschen Sprache" (hab ich mir nicht ausgedacht, das schrieb er tatsächlich)
- Bel paese für die klassische poetische Phrase
- Bel Paese mit Großschreibung für die Käsesorte, oder aber als BKS, in der 1. auf die Phrase und 2. auf den Käse verwiesen wird
das ist unter anderem deswegen Blödsinn, da auch die Phrase/der Begriff gerne als "Bel Paese" kapitalisiert wird, zumal wenn selbiger in deutschen Schriften auftaucht. Wesentlich eleganter: ein Redirect auf Bel paese, dort ist der Hinweis auf den Käse ohnehin bereits enthalten. Diskussion ab sofort hier. --Edith Wahr (Diskussion) 01:58, 21. Feb. 2015 (CET)
Die Diskussionsstelle ist ja verlinkt. -jkb- 11:08, 21. Feb. 2015 (CET)

Liste_der_Universitäten_in_der_autonomen_Region_Kurdistan vs. Liste_der_Hochschulen_in_der_autonomen_Region_Kurdistan
Welches Lemma ist korrekt. 3M bitte auf der Artikeldisk äußern. --DerHandelsreisende (Diskussion) 13:55, 22. Feb. 2015 (CET)

Bitte an der Diskussion teilnehmen: [7] --DerHandelsreisende (Diskussion) 13:57, 22. Feb. 2015 (CET)
Benutzer:Pölkkyposkisolisti bringt zwei unpassende Sätze immer wieder in die Einleitung ein. An der Diskussion beteiligt er sich nicht oder nur in unsachlicher Weise, geht auf Argumente überhaupt nicht ein. Es gibt einen Edit-War, was soll ich tun? Bin ich bei "Dritte Meinung" richtig, oder gehört das anderswo hin? --Uwca (Diskussion) 07:16, 23. Feb. 2015 (CET)

Strittig ist, ob der Abschnitt USB-Massenspeicher#Falsche_Gr.C3.B6.C3.9Fenangaben_durch_manipulierte_Controllerchips als Randthema 8 Jahre nach dem Datum der Quelle noch relevant ist. Diskussion findet statt unter Diskussion:USB-Massenspeicher#Abschnitt_.22Falsche_Gr.C3.B6.C3.9Fenangaben_durch_manipulierte_Controllerchips.22 --GiordanoBruno (Diskussion) 07:47, 23. Feb. 2015 (CET)

Servus!
Es geht um diese Bearbeitung. Wenn Grueslayer die Behauptungen im Artikel haben will, muss doch er sie belegen, oder nicht?
Gruß, Ciciban (Diskussion) 10:32, 23. Feb. 2015 (CET)
Wo finden wir Meinung 1 und 2 und dürfen diskutieren? --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 13:00, 23. Feb. 2015 (CET)

Stern / Kreuz Debatte im Artikel von Alberto Nisman, der jüdisch bestattet wurde. Diskussion bitte hier. Danke --MBurch (Diskussion) 03:10, 24. Feb. 2015 (CET)
- Ich bitte ausdrücklich, dieses 3M-Ansinnen ohne weitere Diskussion zu schließen - um so mehr, da der Antragsteller sich eine Möglichkeit erhofft, die Urheberrechte der Erstautoren zu untergraben. --Koyaanis (Diskussion) 13:09, 25. Feb. 2015 (CET)

Ich habe aus dem Artikel F-Bajonett nach Ankündigung im Januar thematisch fremde Themen verschoben, um alle Nikon-Inhalte besser zu gliedern. Nach Ausführung ergibt sich jetzt die Kernfrage, ob im Sinne einer besseren inhaltlichen Struktur alles revertiert werden soll/muss, also die Liste der Nikon-Objektive mit F-Bajonett wieder in den Artikel F-Bajonett zurück gehört. Ich bitte hierzu um eine 3M. Die Diskussion findet sich hier. Technische Detailkenntnisse der Nikon-Produkte sind meines Erachtens nicht erforderlich. --Wunschpunkt (Diskussion) 18:44, 24. Feb. 2015 (CET)

M. M. n. ist die Bemerkung "Ein Clown, bei dem Furcht eine durchaus berechtigte Reaktion gewesen wäre" als irrelevante Privatmeinung des Verfassers ein Verstoß gegen den neutralen Standpunkt. Es kann nicht Aufgabe einer Enzyklopädie sein, dem Leser zu erklären, wann Angst angebracht ist.
Der Satz "Außerdem vergewaltigte und ermordete er mindestens 33 männliche Jugendliche und wurde für diese Taten 1994 hingerichtet." ist m. E. erstens im Hinblick auf den existierenden und verlinkten Artikel zu John Wayne Gacy überflüssig und haut zweitens in dieselbe tendenziöse Kerbe wie die oben behandelte Passage.
Insgesamt passt der Absatz in diesem Zustand in eine Boulevardzeitung oder bestenfalls in ein drittklassiges populärwissenschaftliches Werk, aber nicht in eine Enzyklopädie.
Wolfgang Rieger ist der Meinung, es liege "keine Verbesserung" vor, "der Zusammenhang gehe verloren" und fragt wovon der Artikel handele und in welchem Zusammenhang von Gacy die Rede sei. Um letztere Frage zu beantworten: Der Artikel handelt von der Angst vor Clowns, John Wayne Gacy findet in diesem Zusammenhang lediglich am Rande Erwähnung; der Artikel zu ihm muss hier nicht nacherzählt werden und schon gar nicht auf diese reißerische Art.
--Björn 20:20, 24. Feb. 2015 (CET)
Ist in der jetzigen Form meiner Meinung nach in Ordnung, der letzte Satz mit den Bildern sollte man streichen, das hat nicht mit dem Thema zu tun. --Jörgens.Mi Diskussion 21:41, 24. Feb. 2015 (CET)

Vandalismus bei Der Besuch der alten Dame (Musical)
Der Benutzer PeterGuhl löscht seit April 2014 ständig fast meinen kompletten Artikel ohne Schlüssige Begründungen.
Ich bitte um Hilfe beim Stoppen von solchem "Vandalismus".
Danke im Voraus!
- Das ist glatt gelogen. Seit April 2014 warte ich auf der Artikel- und Benutzerdisk auf Antworten. Der Benutzer revertiert permanent als IP oder ohne Sig. einfach immer wieder auf den alten Zustand. Aber das ist bis jetzt kein Thema für 3M. PG ich antworte nicht mehr 22:25, 25. Feb. 2015 (CET)
Service: Es geht um diese Änderung und die Diskussion findet statt unter Diskussion:Der Besuch der alten Dame (Musical)-. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 09:00, 26. Feb. 2015 (CET)
- Nein nicht wirklich. Es geht um Revertvandalismus und Diskussionsverweigerung eines Benutzers unter verschiedenen IPs. PG ich antworte nicht mehr 10:00, 27. Feb. 2015 (CET).
- Ich würde gerne helfen, komme aber nicht mit. Die Versionsgeschichte ist ein Chaos, der Artikel in seiner jetzigen Form ein Trauerspiel. Meine Bitte an alle Beteiligten, ganz knapp schildern, was Sache ist.. sonst kapiert das keiner. Ich habe zufällig mal eine Arbeit über das Stück von Dürrenmatt geschrieben, aber das ist lange her, ich müsste mir erst den Artikel über das literarische Stück durchlesen, da fehlt glaub ich auch einiges... Also: Meine Meinung: Es muss schleunigst eine Inhaltsbeschreibung des Musicals eingefügt werden. Ich las in obigen Link etwas relativ Ausführliches, das klang gar nicht schlecht. Ich bin der Meinung, dass die gesamte Handlung dargestellt werden muss und nicht nur die Unterschiede zum literarischen Stück gezeigt werden sollen. Die offensichtlichen Unterschiede sind (für mich) sehr interessant, man könnte sie in einem extra Abschnitt noch einmal besonders behandeln bzw. hervorheben. Karlson vom Dächle (Diskussion) 21:57, 2. Mär. 2015 (CET)
- Nun die konkrete Frage an die IP: Was machst du da dauernd? Warum änderst du ständig auf eine uralte Version? Beschreibe bitte genauer, was es mit der Besetzungsliste auf sich hat. Wie soll ich das verstehen, "einer hat sich was gebrochen und konnte darum nicht mitspielen"? An welcher Stelle des Artikels willst du das erwähnen?
- Die augenblickliche "Rezeption" ist ein völliger Quatsch. D.h. ich glaube ja, dass das so oder so ähnlich irgendwo zu lesen war, aber auf diese Weise kann das nicht einfach 1 : 1 in den Artikel. Da muss man sich was Besseres überlegen. Das dürfte aber nicht schwierig sein.
- Da Peter Guhl bereits völlig entnervt zu sein scheint, bitte ich vorrangig die IP knapp, sachlich und vor allem verständlich vorzutragen, was eigentlich los ist. Karlson vom Dächle (Diskussion) 22:04, 2. Mär. 2015 (CET)
Neuer Anlauf bzw. Frage: WER hat sich eigentlich an WP:Dritte Meinung gewandt? Ich gehe davon aus, dass es die besagte IP war, die ab und an auch mit angemeldeten Namen agiert, jedoch nie signiert und selten überhaupt auch nur antwortet. Dieses Verhalten ist nicht tolerierbar. Sollte die Person nicht willens sein konstruktiv mitzuarbeiten, sollte sie ausgeschlossen werden. Ich bin rein gefühlsmäßig im Moment auf Seiten von Peter Guhl, den ich hiermit bitte, mir eine kurze Zusammenfassung der Problematik zu liefern. Mein Vorschlag wäre, die jetzige Version des Artikels als Grundlage für weitere Zusammenarbeit herzunehmen. Diese Version gilt es zu verbessern, alles was früher diskutiert wurde, vergessen wir einfach, da nicht auszuschließen ist, dass sich eine oder mehrere Personen einen Spaß mit Peter Guhl erlaubt haben. Wir beginnen die Diskussion neu auf der Diskussionsseite (ich werde darum gleich dort einen neuen Abschnitt anlegen). Wir (Peter Guhl und ich) achten genau darauf, dass fair diskutiert wird. Wer nicht signiert fliegt! Was hältst du davon Peter Guhl? Karlson vom Dächle (Diskussion) 13:09, 3. Mär. 2015 (CET)
- Hallo. Bitte führe die Diskussion auf der Diskussionsseite des Artikels. Hier soll gemäß Einleitung dieser Seite nie diskutiert werden. Falls du den Artikel bearbeiten willst, mach das Schritt für Schritt im Artikel, dann kann man die Änderungen diskutieren. PG ich antworte nicht mehr 14:57, 3. Mär. 2015 (CET)
- Es war/ist in "euerem" Fall halt einfach schwierig, überhaupt herauszufinden, was das Problem ist. Ich habe das ganz in deinem Sinn jetzt so gelöst, dass ich heute eine "neue" Diskussion auf der Diskussionsseite des Artikels begonnen habe. Mitarbeiten wollte ich ursprünglich eigentlich nicht, sondern gem. Intro meine Sichtweise aufzeigen. Die ist im Augenblick so: Die IP will PG vermutlich ärgern oder aber POV einbringen. PG dagegen versteht nicht, dass er niemandem zumuten darf, sich durch Streitgespräche und Editwar's hindurchzuarbeiten, die seit fast 1 Jahr bestehen. Überhaupt ist es komisch, dass da noch kein Admin eingegriffen hat? Aber vielleicht schaffen wir es ja, in den nächsten Tagen und Wochen einen brauchbaren Artikel zu erstellen. Ich habe mich heute dazu entschlossen, selbst in diesem Artikel zu editieren, bitte aber noch um etwas Zeit. Karlson vom Dächle (Diskussion) 17:07, 3. Mär. 2015 (CET)
- Hallo. Bitte führe die Diskussion auf der Diskussionsseite des Artikels. Hier soll gemäß Einleitung dieser Seite nie diskutiert werden. Falls du den Artikel bearbeiten willst, mach das Schritt für Schritt im Artikel, dann kann man die Änderungen diskutieren. PG ich antworte nicht mehr 14:57, 3. Mär. 2015 (CET)

Hat jemand eine Idee, wie man das besser formulieren kann? [8] Danke, -- Nicola - Ming Klaaf 07:26, 26. Feb. 2015 (CET)

Es geht im Artikel über die Hansa-Flex AG um die Frage, inwieweit eine Aussage zur Marktführerschaft/Marktposition gemacht werden kann oder nicht (NPOV oder POV). Um dritte Meinungen wird hier gebeten. Danke. Einfach machen Hamburg (Diskussion) 16:41, 27. Feb. 2015 (CET)
- Links nach Artikelverschiebung angepasst. --PKautz (Diskussion) 19:33, 27. Feb. 2015 (CET)
Ist ein verschollener Film einer, "dessen Existenz nicht mehr nachgewiesen ist", "von dem keine Aufzeichnungen mehr vorhanden sind", oder ist eine andere Formulierung besser? Meinungen erbeten unter Diskussion:Verschollener_Film#Logisches_Problem. --KnightMove (Diskussion) 09:06, 1. Mär. 2015 (CET)
Die Zählfolge im ersten Satz bei den iPhones stimmt nicht überein (Abweichungen ab Modelle 5c/5s).
- "Das iPhone 4s ist das fünfte Smartphone der iPhone-Reihe"
- "Das iPhone 5 ist das sechste Smartphone der iPhone-Reihe"
- "Das iPhone 5c ist Teil der siebten (je nach Zählweise auch fünften [=iP4s oben?]) Smartphonegeneration der iPhone-Reihe"
- "Das iPhone 5s ist die siebte (je nach Zählweise auch sechste [=iP5 oben?]) Generation der iPhone-Reihe"
Diskussion gesammelt unter Diskussion:iPhone 5s#iPhone 5s Generationszuordnung. Gruß --Binnenversal (Diskussion) 13:35, 1. Mär. 2015 (CET)

Drittmeinungen zur Interpretation des Hexeneinmaleins im gleichnamigen Wikipedia-Artikel sind erwünscht, ja gesucht. Erhellend zu Vorgehen und Beleglage könnten vielleicht die Diskussionabschnitte ab hier sein, insbesondere die Diskussion über Aussagen Goethes zum Hexeneinmaleins. Jetzt bestünde die Gelegenheit, die paar Tage verordneter Reflexionspause sinnvoll zu nutzen. Danke. --B.A.Enz (Diskussion) 17:35, 1. Mär. 2015 (CET)
Ich würde gerne im Artikel Demokratie einen Unterabschnitt zur Demokratieverdrossenheit anlegen, der gelöschte Text steht auf der Diskussionsseite: [9]. Gruß, Gabel1960 (Diskussion) 17:42, 1. Mär. 2015 (CET)

Ich halte die Zitate im Absatz nicht für die enzyklopädisch angemessene Darstellung und bitte um weitere Meinungen unter Diskussion:Flugtagunglück von Ramstein#Artikelstruktur. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 11:46, 2. Mär. 2015 (CET)
Unlängst wurde das Lemma Nikolai Sergejewitsch Trubetzkoy auf N. S. Trubetzkoy verschoben. Das Argument war die «allgemein verwendete Namensform bei seinen Publikationen». Eine vorgängige Diskussion fand nicht statt. Mich würde interessieren, ob im Fall von Biographien die Lemmatisierung nicht standardmässig per Vornamen plus Familiennamen (und bei russischen Namen allenfalls auch Vaternamen) geschieht, oder ob man im Lemma tatsächlich den Vornamen abkürzen kann bzw. sogar soll, wenn dies auf Publikationen der betreffenden Person offenbar so üblich ist. Ich kann selbstverständlich «mit beidem leben», finde die Variante mit abgekürztem Vornamen allerdings ein in der Lexikographie unübliches Verfahren. Diskussion hier. Gruss, --Freigut (Diskussion) 14:36, 2. Mär. 2015 (CET)

Guten Tag! Ich ersuche um eine 3M zum Artikel Consistoire central israélite. Auf der Disk ist dies der Abschnitt „Biografische Hinweise in der Liste bei Rotlinks; 3M“. Der löschende Account Thoiter verweigert pauschal die Diskussion. Besten Dank im Voraus. MfG, --Brodkey65|...bis ans Ende meiner Lieder.... 17:10, 2. Mär. 2015 (CET)
- Inhaltliches kann gerne auf Diskussion:Consistoire central israélite#Biografische Hinweise in der Liste bei Rotlinks; 3M diskutiert werden. Meine Bearbeitung ist auch nicht in Stein gemeißelt und kann von jedermann geändert werden, it's a wiki. Ich verweigere nicht pauschal die Diskussion, jedoch die Diskussion auf eine in solcher Manier auf meiner Benutzerdiskussionsseite vorgetragene Ansprache durchaus (-> Wikipedia:Wikiquette). --тнояsтеn ⇔ 17:35, 2. Mär. 2015 (CET)

Mal wieder TWA: Rosenkohl vs. FelMol. Um Stellungnahmen bittet --FelMol (Diskussion) 19:55, 2. Mär. 2015 (CET)
Leonard Nimoy als Mr. Spock
Im Einleitungssatz zu Leonard Nimoy steht: "... in der Rolle des Mr. Spock. Von 1966 bis 2013 verkörperte er Spock 47 Jahre lang in unterschiedlichen Film- und Fernsehproduktionen." Nun spielte Nimoy seine Rolle als Mr. Spock bereits 1964 im ersten Star-Trek-Pilotfilm Der Käfig. Der Satz ist daher meiner Meinung nach falsch und sollte geändert werden. Entweder durch einer Änderung der Jahreszahl oder einer anderen Formulierung (Ist seit 1966 als Mr. Spock zu sehen ..., oder so ähnlich). Da es dagegen aber Einwände gibt, ausschlaggebend sei die Erstausstrahlung, wäre eine 3M schön. --Knopf84 (Diskussion) 20:33, 2. Mär. 2015 (CET)
Es geht um die Frage, ob in dem Artikel der volle Name genannt werden darf oder nicht. Danke für weitere Meinungen. --Horst Gräbner (Diskussion) 20:44, 2. Mär. 2015 (CET)

Sprachliche und inhaltliche Qualitaet:
Der Admin Vsop hat den inhaltlich falschen und sprachlich mangelhaften Artikel mehrfach zurückgesetzt und letztendlich mit dem Vermerk "Vandalismus" gesperrt; zuletzt 21.2.2015. Auf der Diskussionsseite wurde dem Admin zusätzlich erläutert, was am Inhalt verkehrt ist. Auch das leuchtete dem Admin - warum auch immer - nicht ein. Bitte lest euch die Diskussionsseite durch; hier nochmals die beiden Versionen: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=J%C3%BCdischer_Friedhof_Altona&diff=139073247&oldid=139073111
Es geht um den Informationsgehalt von Webseiten resp. redundante Inhalte auf Webseiten, die unter dem Abschnitt "Weblinks" aufgeführt werden. Ich hätte gerne ein drittes/viertes/etc. Augenpaar, das sich einmal die verlinkten Informationen anschaut und unter Diskussion:Schloss_Nordkirchen#Link auf http://www.schloss.nordkirchen.net/ nötig? seine Meinung dazu abgibt. -- Danke und Gruß Sir Gawain Disk. 19:48, 3. Mär. 2015 (CET)
Benutzer:Johann Nepomuk wollte zuerst aus dem Artikel raushalten, dass seinem Freund und Kollegen Bauer von Samuel Salzborn bzw. Anton Maegerle antisemitische Ressentiments vorgeworfen wurden. Jetzt wollte er per EW [10] [11] durchdrücken, dass Bauer ja "Philosemit" sei und sich auf Ilan Pappe berufen könne - dummerweise dokumentiert der "Einzelnachweis" weder, dass Pappe Bauer zustimmt, noch dass Bauer sich auf Pappe beruft, also reine TF. Die VM konnte Johann Nepomuk erneut dadurch abwiegeln, dass er wieder mal Erholung einer 3M vorschlug - getan hat er es aber nie, so dass ich es nun tue.--Feliks (Diskussion) 21:11, 3. Mär. 2015 (CET)
Ich habe mich jetzt genug erholt und schließe mich gerne der 3M meines wikipedia-weiseren Kontrahenten an Johann Nepomuk (Diskussion) 16:24, 4. Mär. 2015 (CET)
Susanne Albrecht u.a.
Moin. Sollte man die RAF auch in den Unterartikeln als terroristische Vereinigung bezeichnen? / Sollte man die Personenartikel mit "... ist ein ehemaliges Mitglied der terroristischen Vereinigung Rote Armee Fraktion (RAF) ..." beginnen? Bitte um weitere Meinungen. Ganz unten auf der Disk. --nf com edits 09:36, 4. Mär. 2015 (CET)
- Bitte dabei beachten, dass bereits seit Monaten Debatten zu diesen Fragen auf WP:Bio und bei etlichen Personenartikeln aus dem Themenfeld laufen. Sehr ausufernd bei Birgit Hogefeld. Ob eine weitere 3M bei einem weiteren Artikel hilfreich ist, möge jede und jeder selbst entscheiden. --Häuslebauer (Diskussion) 12:05, 4. Mär. 2015 (CET)

Benutzer:Marcus Cyron behauptet, das Drehbuch zu dem Film "Die Söhne der großen Bärin" sei Belletristik, weil es auf einer Romanvorlage beruhte. M E. kann eine Drehbuch keine Belletristik sein. --Mastermaus (Diskussion) 11:02, 4. Mär. 2015 (CET)
- Da nun Drehbuch und Roman aus der gleichen Feder stammen, sehe ich da kein Problem. Ein Drehbuch ist jedenfalls kein Sachbuch.--Elektrofisch (Diskussion) 07:26, 5. Mär. 2015 (CET)
Service: Diskussion:Liselotte Welskopf-Henrich#Dritte Meinungen

Ich bin der Meinung, dass in der Einleitung eines Artikels keine Quellen gehören. Die Einleitung ist die Zusammenfassung des Artikels und der ist entweder belegt oder nicht, deshalb habe ich (auf der Disk noch extra vorangekündigt) 14 Belege der Einleitung des Artikels gelöscht, wurde aber revertiert. Diskussion bitte hier. Danke --MBurch (Diskussion) 00:18, 5. Mär. 2015 (CET)
Grammatik: "Person der Rote(n) Armee Fraktion"
Seit längerer Zeit gibt es in der Wikipedia verschiedene Versionen, wie der Begriff "Rote Armee Fraktion" dekliniert wird. Einige halten "Person der Rote Armee Fraktion" für richtig, andere "Person der Roten Armee Fraktion". Mir selber ist das ehrlich gesagt egal und verstehen tue ich die Ausführungen meist auch nicht. Ich fände aber eine Lösung schön, um den aktuellen Flickenteppich zu beseitigen. So gibt es aktuell die Kategorien Kategorie:Opfer der Roten Armee Fraktion und Kategorie:Anschlag der Roten Armee Fraktion auf der einen und Kategorie:Mitglied der Rote Armee Fraktion auf der anderen Seite. Auch durch die Artikel zum Lemma zieht sich der Flickenteppich. Einige Lemmata waren von Verschiebungen betroffen. Diskutiert wurde dies bereits an einigen Stellen. Eine Übersicht findet sich auf der Disk von Hybscher. Ich schlage der einfachhalthalber vor die Frage dort zu klären. Auf Grund der angespannten Situation im Themengebiet fände ich es gut in dieser Frage durch eine kompetente Klärung von außen wenigstens ruhe zu bekommen. Viele Grüße und vielen Dank --Häuslebauer (Diskussion) 00:52, 5. Mär. 2015 (CET)
- Wo ist die Diskussion (Link bitte)? Habe keine Lust, in den Komplex einzusteigen, aber du darfst gerne meine folgende Aussage dorthin kopieren:
- Auch Eigennamen werden dekliniert. Siehe z. B. [12] (mal auf ein Beispiel gekürzt): "Es gibt eine Reihe von Eigennamen und festen Fügungen aus einem Adjektiv und einem Substantiv, die einem Kompositum - also einem zusammengesetzten Substantiv - nahestehen. Dazu zählen beispielsweise das Rote Kreuz […]. Im Unterschied zum Kompositum werden bei der festen Fügung jedoch beide Glieder dekliniert: […] eine Aktion des Roten Kreuzes […]." Einfach das Rote Kreuz durch die Rote Armee Fraktion ersetzen. Unser Artikel Deutsche Deklination#Eigennamen weist auf die neuerdings öfter auftretende Deklinationsaufgabe hin: "Bei Namen von Unternehmen oder Organisationen und bei Werktiteln besteht eine gewisse Neigung zur Aufgabe der Deklination […].", sagt aber auch "Von den Sprachlehren wird dies abgelehnt." Dies bestätigt hier auch Bastian Sick: "Eigennamen sind nicht unantastbar. Als Teil eines Satzes oder einer Wortgruppe werden sie zu Hauptwörtern und haben ein Recht darauf, als solche behandelt zu werden." --тнояsтеn ⇔ 10:21, 5. Mär. 2015 (CET)
- Nein. Das Problem liegt in den Ebenen: Rote bezieht sich auf Armee und nicht auf Fraktion: [[Rote Armee] Fraktion], daher wird man sagen: Er/Sie ist in der Rote Armee Fraktion. (orthographisch besser wäre: Rote-Armee-Fraktion); Rote bezieht sich also auf Armee und das Ganze (Rote Armee) qualifiziert die Fraktion (Fraktion mit dem Namen Rote Armee oder so). Wäre die Fraktion rot, könnte man natürlich auch sagen/schreiben: Er/Sie ist in der Roten Armee-Fraktion. (Klammerung: [Rote [Armee-Fraktion]]). Genau wie: Er ist im Roten Kreuz, in der Freiwilligen Feuerwehr, im Blauen Reiter usw.. Es muss also heißen „Opfer/Mitglied/Mai-Offensive o.ä. der Rote Armee Fraktion“. Beste Grüße --nf com edits 10:31, 5. Mär. 2015 (CET)
- Auch Eigennamen werden dekliniert. Siehe z. B. [12] (mal auf ein Beispiel gekürzt): "Es gibt eine Reihe von Eigennamen und festen Fügungen aus einem Adjektiv und einem Substantiv, die einem Kompositum - also einem zusammengesetzten Substantiv - nahestehen. Dazu zählen beispielsweise das Rote Kreuz […]. Im Unterschied zum Kompositum werden bei der festen Fügung jedoch beide Glieder dekliniert: […] eine Aktion des Roten Kreuzes […]." Einfach das Rote Kreuz durch die Rote Armee Fraktion ersetzen. Unser Artikel Deutsche Deklination#Eigennamen weist auf die neuerdings öfter auftretende Deklinationsaufgabe hin: "Bei Namen von Unternehmen oder Organisationen und bei Werktiteln besteht eine gewisse Neigung zur Aufgabe der Deklination […].", sagt aber auch "Von den Sprachlehren wird dies abgelehnt." Dies bestätigt hier auch Bastian Sick: "Eigennamen sind nicht unantastbar. Als Teil eines Satzes oder einer Wortgruppe werden sie zu Hauptwörtern und haben ein Recht darauf, als solche behandelt zu werden." --тнояsтеn ⇔ 10:21, 5. Mär. 2015 (CET)
Service: Die Diskussion wurde vor neun Jahren begonnen und läuft unter Benutzer Diskussion:Hybscher#RAF-Schreibweise. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 10:34, 5. Mär. 2015 (CET)
- Die Diskussion zerfasert. Sie wird an etlichen Stellen gleichzeitig geführt. Nach dem Vorschlag von Siehe-auch-Löscher habe ich bei Diskussion:Rote Armee Fraktion einen Abschnitt erstellt, um sie zu kanalisieren. Bitte dort weiterführen. --Häuslebauer (Diskussion) 12:22, 5. Mär. 2015 (CET)
Ich bitte auf der Disk.-Seite um Kommentare zur (a) Struktur (b) Ausgewogenheit und (c) weiteren potenziellen thematischen Ergänzungen. Dabei soll der Artikel eng am medialen Lemma-Begriff bleiben (also Vermeidung der Ausweitung von Essstörungen oder Frauenwahrnehmung allgemein). Hart am Lemma; THX FIFTY SHADES … nil nisi bene 10:37, 5. Mär. 2015 (CET)
- Bitte beginne Diskussion:Bikinifigur und fordere erstmal eine zweite Meinung ein. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 10:41, 5. Mär. 2015 (CET)
Bürger in Wut
Es geht um die Frage, ob beim Mitbegründer der BiW Jan Timke die politsche Einordnung in der Einleitung erwähnt werden sollte. Diskussion bitte hier. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 16:29, 7. Mär. 2015 (CET)
Rollenbeschreibungen im Artikel Manja Göring
Die Frage ist, ob die im Artikel zu findenden Rollenbeschreibungen sinnvoll sind. Meiner Meinung nach sind sie wenig aussagekräftig und aufgrund des Rollentyps (unbedeutende Nebenrollen) gänzlich verzichtbar. Es gibt gegensätzliche Meinungen aber eine klärende Diskussion kommt leider nicht zustande. Daher bitte um 3M an dieser Stelle. --Knopf84 (Diskussion) 18:01, 7. Mär. 2015 (CET)
Soll die Kette aus sieben Einzelnachweisen in der Einleitung zu einem Mehrfach-Einzelnachweis zusammengefasst werden? Version ohne Zusammenfassung, Version mit Zusammenfassung. Diskussion in diesem Abschnitt. --styko 15:49, 8. Mär. 2015 (CET)
- Danke für die 3M-Bitte. Es geht allerdings nicht nur um die Einleitung, sondern auch weitere Mehrfach-ENW im Text. -- Es grüßt die Eierlegende Wollmilchsau 18:01, 8. Mär. 2015 (CET)
Darum geht es im Artikel von Petro Poroschenko -> [13] oder zusammengefasst: Die Tochter des langjährigen Vertrauten Poroschenkos, Jurij Stez, welchen er kürzlich zu seinem Minister für Informationspolitik der Ukraine ernannt hat, ist das Patenkind von Poroschenkos Ehefrau Maryna. Was spricht dagegen, die Verquickung von familiären und beruflichen Beziehungen – diesen Interessenkonflikt in dem Artikel aufzunehmen? Freue mich über eure Meinung. Danke. --2.240.33.128 21:15, 8. Mär. 2015 (CET)
- Entschuldigung, die Dis. findet hier statt [14] --2.240.33.128 21:21, 8. Mär. 2015 (CET)
- Es geht natürlich nicht um Proschenko, sondern, wohlgemerkt, nur um eine Patenschaft von Poroschenkos Frau. Alexpl (Diskussion) 21:25, 8. Mär. 2015 (CET)
Nuraghen
Ist es sinnvoll/erwünscht, in Artikeln über bestimmte Nuraghen den immergleichen Satz einzubauen, der im Gattungsartikel Nuraghe in der Einleitung steht? Bitte um 3M auf Portal Diskussion:Ur- und Frühgeschichte#Nuraghen. --тнояsтеn ⇔ 12:56, 9. Mär. 2015 (CET)
Strittig ist: [15] die Disk findet statt unter Diskussion:Amerikanisch-Tripolitanischer_Krieg#EN-WP. Die Kollegen, die das drin haben wollen sehen darin die Begründung einer Konfliktpartei. Ich halte ein überlanges Primärquellenzitat aus zweiter Hand weder für notwendig, noch als potentielle WP:TF für geeignet irgendetwas darzustellen, denn afür wäre eine Sekundärquelle notwendig. Schön wäre, wenn die Meldungen nicht nur "Meinung" ("ich finde dass...") enthielten, sondern sich mit dieser hier kurz geschilderten Thematik auch auseinandersetzen würden. --GiordanoBruno (Diskussion) 07:21, 10. Mär. 2015 (CET)
- Die tripolitanischen Piraten haben sogenannte "ungläubige" getötet, versklavt oder hohes Lösegeld für sie verlangt. In einem internen Bericht (keiner Propagandaschrift) der US-Regierung haben sich die Piraten auf religiöse gründe berufen. Diese Tatsache sollten im Artikel nicht unerwähnt bleiben, ich hoffe bis dahin sind wir uns alle einig. Es geht hier dann nur noch um die Form, wie diese Information vermittelt werden soll und wieviel Platz ihr eingeräumt werden soll. Ich bin für das Zitieren der Aussage des Botschafters. Das Zitate in historischen Artikeln gang und gebe sind habe ich in der Arikel-Diskussion bereits dargelegt (die privaten Zitatkriterien von GiordanoBruno sind seine privaten Kriterien und haben nichts mit wikipedia zu tun). Wenn das Zitat in der derzeitigen Form unpassend wirkt kann ich auch einen eigenen Abschnitt über den religiösen aspekt des krieges einbauen und darin das Zitat einbetten.
--Mariachi (Diskussion) 14:11, 10. Mär. 2015 (CET)
Bitte um Meinungen bezüglich des Lemmas auf der dortigen Disk. FIFTY SHADES … nil nisi bene 09:15, 10. Mär. 2015 (CET)
- Es gibt doch noch gar keine Diskussion. Siehe oben: "Die Dritte Meinung bietet eine kollaborative Möglichkeit der Konfliktlösung im Sinne eines Schwarzen Brettes. Hier kannst du Benutzer auf verfahrene inhaltliche Konflikte in Diskussionen aufmerksam machen und um weitere Sichtweisen von vermittlungsfreudigen Wikipedianer bitten."
- Weiters: "Ein Diskussionshinweis sollte die folgenden Informationen enthalten:
- Ein Verweis zum bereits bestehenden Diskussionsabschnitt
- Eine sachliche und zusammenfassende Umschreibung des Konfliktes."
- --тнояsтеn ⇔ 09:18, 10. Mär. 2015 (CET)
- Doch. Der Autor verwendet auf meiner Disk. starke Worte (obwohl ich argumentiert verschoben habe). Da ein Stirn and Stirn nicht gewünscht wird, bitte ich hier um 3M. Link und Zusammenfassung werden folgen. FIFTY SHADES … nil nisi bene 09:33, 10. Mär. 2015 (CET)
- "Doch" – Ja, nachdem ich das hier geschrieben hatte ;-) --тнояsтеn ⇔ 10:13, 10. Mär. 2015 (CET)
- Doch. Der Autor verwendet auf meiner Disk. starke Worte (obwohl ich argumentiert verschoben habe). Da ein Stirn and Stirn nicht gewünscht wird, bitte ich hier um 3M. Link und Zusammenfassung werden folgen. FIFTY SHADES … nil nisi bene 09:33, 10. Mär. 2015 (CET)
Welches „Geschlecht“ hat eix Geschlechterforscherx? (Die „x“ stehen für eine Geschlechtsneutralität.) Zur bisherigen Diskussion siehe hier und die Versionsgeschichte des Artikels der letzten Tage. --Horst Gräbner (Diskussion) 10:06, 10. Mär. 2015 (CET)
Auf der Begriffsklärungsseite Republik China besteht Uneinigkeit darüber, ob es sich bei der Republik China (Taiwan) um einen "international nicht anerkannten" oder um einen "international nicht allgemein anerkannten" Staat handelt. Das wechselweise Editieren ähnelt leider einem Edit-War, könnte daher vielleicht noch jemand anderes drüberschauen? Diskussion hier. --Soochow Heinz (Diskussion) 10:44, 10. Mär. 2015 (CET)
Es geht um Ken Jebsen's bürgerlichen Namen. Eine Quelle besagt,dass er mit bürgerlichen Namen "Moustafa Kashefi" heisst, was auch ein gerechtfertigter Bestandteil des Artikels ist. Gleichwohl hat Ken Jebsen mehrmals öffentlich gesagt, dass er nicht "Moustafa Kashefi" heißt. Diese Äusserung wollte ich mit einem lapidaren Satz in den Artikel einfügen. Dies hat aber einen bemerkenswerten Widerstand und eine Diskussion ausgelöst, den man hier (im Archiv) nachlesen kann.
Hier bitte eure 3M reinstellen. Danke. M.Serdar (Diskussion) 17:45, 10. Mär. 2015 (CET)
Ich weise noch einmal darauf hin, das eine Suchanfrage Bürener Wälder beim Kartendienst des Bundesamtes für Naturschutz aus zwei Gründen kein Ergebnis bringt: Es fehlt das führende LSG- im Namen. Hinten können Zeichen fehlen, das ist problemlos. Aber der Anfang muss stimmen. Aber auch LSG-Bürener Wälder wird nicht gefunden, da die Umlaute durch Wikipedia ersetzt wurden. Der gemeldete Name LSG-Buerener Waelder dagegen ist problemlos auffindbar. Es sieht zwar optisch besser aus, macht es aber für den Leser unmöglich, unsere Einträge nachzuvollziehen. Deshalb: WP:DM Gruss --Nightflyer (Diskussion) 22:52, 10. Mär. 2015 (CET)
Die Frage lautet: Es gibt Datenbanken, die von Kreisebene nach International weitergeleitet werden. Dabei gibt es teilweise Übertragungsfehler oder auch gewollte Änderungen, da die deutschen Umlaute halt nicht international sind. Was sollen wir unseren Lesern anbieten? Gruss --Nightflyer (Diskussion) 22:52, 10. Mär. 2015 (CET)
In Diskussion:Hermannsdenkmal#WP:WEB geht es darum, ob der LInk auf dieses Panorama den Artikel bereichert oder nicht. --Milseburg (Diskussion) 00:27, 11. Mär. 2015 (CET)
Hier fand gestern ein Editwar statt. Die Diskussion ist ziemlich aussichtslos, weil der Kontrahent Jesi kaum auf Argumente eingeht. Jetzt will er sogar eine Version des Besuchers mirer umgesetzt haben, obwohl sie der Argumentation von Jesi nicht entspricht.
Ich bitte um Unterstützung von 3M, damit die schon sehr lange Auseinandersetzung endlich beendet werden kann. Hierzu habe ich in einem separaten Abschnitt unter Diskussion:Grand Tour (Begriffsklärung) zwei Versionen zur Auswahl zusammengestellt: meine eigene (in einer leicht modifizierten neuesten Fassung) und die oben erwähnte Fassung von mirer, die Jesi unverständlicherweise umgesetzt haben will und die ich für etwas schlechter lesbar halte. Lektor w (Diskussion) 15:17, 11. Mär. 2015 (CET)
- Der Thread dort ist recht zerfahren und chronologisch eigentlich nur mit Hilfe von Diffs lesbar, da Lektor w Vorschläge oben eingeflickt hatte und Beiträge ständig auch nach Antworten auch noch ändert. Für eine sinvolle 3M würde ich empfehlen, dass jemand Unbeteiligtes erst in einem neuen Thread die beiden Vorschläge präsentiert (bisher hatten beide stets auch den Vorschlag des anderen präsentiert, womit der jeweils andere unzufrieden war). Ich selbst bin dort jetzt raus, um das Vorankommen nicht unnötig zu belasten. --mirer (Diskussion) 17:58, 11. Mär. 2015 (CET)
- Ich widerspreche teilweise, aus Platzgründen aber nur pauschal. Lektor w (Diskussion) 20:15, 15. Mär. 2015 (CET)

Obiges Anliegen ist nicht mehr aktuell, Streitfrage hat sich verlagert
Bitte helft, dass dieses Lemma wieder zurück mutiert wird auf "Örtliche Gemeinde". Alle christlichen Bücher verwenden "Örtliche Gemeinde", nicht "local churches".--178.38.82.166 15:21, 11. Mär. 2015 (CET)
Hiermit bitte ich um eine dritte Meinung zu dem Konflikt um Revertierungen meiner Korrekturen und Ergänzungen der Bibliografie 213.200.14.210 21:28, 11. Mär. 2015 (CET)
Hier ist eine Kontroverse um einen Abschnitt, der mit 16 (!) Einzelnachweisen bequellt ist, die sich ausnahmslos auf die Werke eines einzigen, umstrittenen Forschers beziehen, absurd eskaliert. Fachliche Kompetenz im geowissenschaftlichen Bereich wäre sehr hilfreich, aber wohl nicht unbedingt nötig. Meines Erachtens liegen die Probleme auch so auf der Hand. --Florian Blaschke (Diskussion) 18:06, 12. Mär. 2015 (CET)
- Link zur Diskussion: Diskussion:Himalaya#Matthias Kuhles Eiszeittheorie --тнояsтеn ⇔ 10:08, 13. Mär. 2015 (CET)
Moin Moin, ich möchte verschieben von Angeln (Region) auf Angeln (Landschaft), so wie Angeln auch in der aktuellen Artikelversion beschrieben wird. Benutzer:Soenke Rahn ist äh anderer Meinung. Mit Bitte um eine dritte Meinung grüßt --Nordmensch (Diskussion) 01:35, 13. Mär. 2015 (CET)
Service: Diskussion:Angeln (Region)
Moin. Ich wollte das lemma in "Anschlagsserie der Rote Armee Fraktion im Mai 1972" und die Unterüberschriften im Text Von "Kommando soundso" zu "Anschlag auf das V. US Korps in Frankfurt am Main" usw. umbenennen. Dem hat Ben.Hybscher widersprochen. Siehe Artikeldisk ganz unten. Gestern EW. Bitte um weitere Meinungen.--nf com edits 08:31, 13. Mär. 2015 (CET)
Hier[16] entwickelt sich eine Diskussion in Form eines Zwiegesprächs zirkulär und könnte sachdienliche Beiträge dringend gebrauchen. Es geht darum, weshalb die antichronologische Sortierung im Abschnitt Todesfälle einer Chronologischen vorzuziehen ist. --Eloquenzministerium (Diskussion) 18:56, 15. Mär. 2015 (CET)
- Korrektur: Es geht darum, ob eine antichronologische genüber einer chronolgischen Darstellung zu bevorzugen wäre. --Jamiri (Diskussion) 22:11, 15. Mär. 2015 (CET)
Klaus Mertes als "Whistleblower"?
Ich halte die Bezeichnung von Mertes als Whistleblower ([17]) nicht gerechtfertigt und durch die angegebene Quelle nicht ausreichend belegt. Diskussion siehe hier.--Der wahre Jakob (Diskussion) 14:20, 16. Mär. 2015 (CET)
Der Artikel ist m.M. voll von esseyastischen Abschnitten und unbelegten Behauptungen. Der bisherige "Hauptautor" sieht das etwas anders. Es wäre schön, wenn es weitere Meinungen geben würde. --Knopf84 (Diskussion) 14:35, 16. Mär. 2015 (CET)
Ich habe heute einen neuer Artikel über die gestern gewählte Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ) der Stadt Klagenfurt am Wörthersee erstellt. Nun meint Benutzer:DerPetzi, der selbst noch einen Mentor benötigt und der mich schon seit Tagen durch hartnäckige Diskussionen und hinterhereditieren (14 Fälle) belästigt und bei der Arbeit aufhält, den Artikel verbessern zu müssen. In seinen Bearbeitungen gibt der Benutzer, der selbst kaum nennenswerte Artikelarbeit aufzuweisen hat. „WP Satzregeln, Verben nach vorne, kürzere Formulierungen, bessere Verständlichkeit“ an, baut dabei aber auch gleich einen orthografischen Fehler ein. Ich ersuche um Beurteilung ob mein Stil tatsächlich so schlecht ist, dass er von DerPetzi tatsächlich überarbeitet werden muss. Ich finde, dass dies reine Provokationen sind.
Ergeht auch an dessen Mentor @Reinhard Kraasch: und den Mitdiskutanten @Karl Gruber:. Vielen Dank Davele 19:00, 16. Mär. 2015 (CET)
- Hallo. Seit wann ist es verwerflich einen Mentor an der Seite zu haben? Obwohl ich schon seit fast 10 Jahren bei WP, greife ich dennoch auf Hinweise und Hilfe von sehr erfahrenen Wikipedianern zurück. Ich sehe das als Vorteil und als Stärke. Von den angesprochenen 14 Fällen waren 12 Änderungen Eintragungen des technischen Flag auf Seiten die in österreichischer Sprache verfasst wurden. Ein Streitpunkt handelt von einer Sache die ich in der Diskussion(ÖVP nahe Liste) oder (unabhängige Liste) dargestellt habe. Ein Teil dieser Diskussion wurde auf der Diskussionsseite[18] von Davele2014 geführt. Meine Änderungen an der Seite Maria-Luise Mathiaschitz sind wohl nicht perfekt, aufgrund des bisherigen Stils nach meiner Einschätzung aber nicht falsch. Es war zu erwarten, dass der Author die Änderung rückgängig macht, dies hat er auch schon bei anderen getan die versucht haben seine Artikel zu verbessern. Auf alles andere möchte ich gar nicht eingehen.--DerPetzi (Diskussion) 20:05, 16. Mär. 2015 (CET)
Diskutiert wird ausschließlich unter Diskussion:Maria-Luise Mathiaschitz --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 20:13, 16. Mär. 2015 (CET)
Guten Tag :-) Ich habe seit Tagen einen Disput mit @Ts85: und wir scheinen uns im Kreis zu drehen, deswegen bitte ich um eine dritte Meinung. Ts85 zweifelt sämtliche Buchquellen an, die ich in diversen Prince-Artikeln (in denen ich in der Regel Hauptautor bin) benutze – deswegen liefert er Quellen, die aus dem Internet stammen. Konkret dreht es sich um Erstveröffentlichungsdaten von Prince-Singles. Bislang nahm ich immer an, dass bei Wikipedia Buchquellen als seriös und vertrauenswürdig angesehen werden, was Ts85 offensichtlich anders sieht. Siehe auch Benutzer Diskussion:Achim Raschka#Schiedsgericht?. Die Meinung von @HvW: wäre übrigens hilfreich! Viele Grüße :-) --Funky Man (Diskussion) 22:43, 16. Mär. 2015 (CET)