Diskussion:Lann Hornscheidt
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Phantasiename
Warum lautet das Lemma eigentlich auf "Lann" und nicht auf "Antje"? Ist irgendwo belegt, dass das ihr amtlicher Name ist? (nicht signierter Beitrag von Snack mit Pfiff (Diskussion | Beiträge) 17:55, 19. Nov. 2014 (CET))
- Es geht nicht um den amtlichen Namen, sondern den, mit dem eine Person öffentlich bekannt ist und in Erscheinung tritt. Wer kennt schon Farrokh Bulsara? Eine Weiterleitung von Antje Hornscheidt auf diese Lemma, könnte aber sinnvoll, einige der älteren Veröffentlichungen sind ja unter diesem Namen. --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 12:37, 24. Nov. 2014 (CET)
PR-Artikel?
Hornscheidts Ideen werden erstaunlich unreflektiert, dafür detailiert dargestellt. Die heftige inhaltliche Kritik wird weitgehend verschwiegen und stattdessen alles als Angriff beschrieben. Als wenn der Artikeltext direkt vom ZtG der HU käme. Ich hoffe doch, daß dem nicht so ist?!
Eix öffentlich bezahltx Wissenschaftlx hat sich der mannigfachen sachlichen Kritik zu stellen. Dem sollte in einem NEUTRALEN Wikipedia-Artikel Rechnung getragen werden. --Axl0506 (amo mulieres) 23:15, 2. Dez. 2014 (CET)
- Welche sachliche Kritik hast du denn ausgemacht? Der einzige inhaltliche Vorwurf, der mir bekannt wurde, stammt von Anne-Catherine Simon: "„Professx“ ist aber nicht einfach nur künstlerischer oder wissenschaftlicher Aktivismus, sondern ernst gemeinter akademischer Vorstoß für eine neue Sprachnorm. Und die führt in unfreiwilliger Ironie gerade die jahrzehntelangen feministischen Bemühungen ad absurdum. Da hat man so lange Zeit darum gekämpft, dass Frauen in der Sprache präsenter werden – und nun soll genau das wieder eliminiert werden, weil das System der Zweigeschlechtlichkeit angeblich eine Ungerechtigkeit gegenüber allen (wie viele sind es wirklich?) bedeutet, die sich in keiner der beiden Kategorien wiederfinden.". Das könnte man gern irgendwie einbauen. --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 16:31, 5. Dez. 2014 (CET)
- Ich denke, man sollte die Einleitung Lann Hornscheidt (* 1965 als Antje Hornscheidt in Velbert) ist einx deutschx Linguistx und Skandinavistx. Xe hat die usw. umgestalten. Dann ist der Artikel 100% gendersensibel. Gruss, Genderkritiker (Diskussion) 13:52, 5. Dez. 2014 (CET)
Ich würde den Vorschlag von Genderkritiker uneingeschränkt unterstützen -- auch wenn er vielleicht ganz anders gemeint war ;-). Lann Hornscheidt hat den Vorschlag zu "Profx" ja unter anderem gemacht, um selbst nicht mit einer der beiden geschlechtlichen Formen addresiert zu werden, da Honnscheidt nicht in eine der beiden Kategorien gesteckt werden will, wenn es für den Kontext nicht notwendig ist. In einem Spiegel-Online-Interview hat Hornscheidt das ganz klar gemacht. Auf einer Wikipedia-Seite, die sich auf Lann Hornscheidt bezieht, sollte das respektiert werden, denke ich. Nebenbei: Fragen, ob Hornscheidt aus öffentlichen Geldern bezahlt wird und ob Hornscheids Forschungsergebnisse mittelbaren oder unmittelbaren Nutzen für das eigene Leben haben, verbieten sich bei Grundlagenforschung m.E. und sind (auch in den weiteren Kommentaren) aus meiner Sicht vor allem Ausdruck persönlicher Be- und Empfindlichkeiten. Schade eigentlich ... --MWinckler (Diskussion) 12:20, 21. Jan. 2015 (CET)
- In diesem Projekt wenden wir die aktuell gängigen Sprachnnormen an, in einzelnen Artikeln idiosynkratische Begriffe zu verwenden, würde die Verständlichkeit für Leser (ein Generisches Maskulinum) einschränken. Im direkten Diskurs mit Lann Hornscheidt ist die Verwendung der gewünschten Anrede/Formen angebracht, in Texten für die allgemeine Öffentlichkeit derzeit weniger. --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 12:31, 21. Jan. 2015 (CET)
- Das mit x ist ein Plagiat von Malcom X, der den Nachnamen von Afroamerikanern als von Weißen vorgegeben abgelehnt hat, hier soll das natürliche Geschlecht eines Menschen als aufgezwungen abgelehnt werden. --Ochrid (Diskussion) 13:38, 13. Mär. 2015 (CET)
Unterstützer
In einem offenen Brief an die Berliner Wissenschaftssenatorin, der auf der Internetseite Kritische Wissenschaft veröffentlicht wurde, forderten 70 Personen aus dem Umfeld der Männerrechtsbewegung, Hornscheidt „mit sofortiger Wirkung von der Universität zu entfernen.
Es ist erstaunlich, dass hier jemand zu wissen glaubt, wer die Unterstützer, 75 nicht 70, des Schreibens sind. Ist hier mit jemandem sein stereotypes Denken durchgegangen oder hat dieser Jemand bei allen 75 Unterstützern angerufen und gefragt: "Gehören Sie in das Umfeld der Männerrechtsbewegung? (gibt es die überhaupt?).86.135.83.59 16:28, 5. Dez. 2014 (CET)Michael Klein
- Tach, Her Klein, haben sich noch 5 weiter Personen auf ihren Blog sciencefiles.org verirrt und dort die Petition gefunden? Wie schön für Sie. Was die Männerrechtsbewegung ist, muss ich weder Ihnen noch Frau Diefenbach erklären, haben sie sich doch noch 2012 darüber beschwert das eben "die Männerrechtsbewegung seit Jahren von ihren (Anm.: ihre und Frau Diefenbachs) Arbeiten zehrt, viele Themen gar nicht erst entdeckt hätte" und Ihnen jetzt nicht die gewünschte Anerkennungen entgegen bringt. Darf ich Ihnen vorschlagen, sich der Arbeit an diesem Artikel, ob ihrer offensichtlichen Voreingenommenheit zu enthalten? Oder schreiben Sie dann wieder Protestnoten an Jimmy Wales? --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 16:51, 5. Dez. 2014 (CET)
Ich bin immer wieder über die Feindlichkeit erstaunt, mit der man seitens von Wikipedia-Aktivisten der freien Welt begegnet. Aber sicher: Wenn es um Voreingenommenheit geht, dann muss ich mich natürlich Ihrem überlegenen Wissen geschlagen geben, da macht Ihnen offensichtlich niemand etwas vor. Ideologisieren Sie also ruhig weiter ... Sie machen die beste Werbung für uns!86.135.83.59 18:10, 5. Dez. 2014 (CET)Michael Klein
- "freie Welt" ist gut. --Logo 18:17, 5. Dez. 2014 (CET)
Nachtrag: Ich bin nicht sicher, ob ich Sie jetzt überfordere, aber meine Anmerkung bezog sich gar nicht auf Dr. Diefenbach und mich, sondern auf die Unterstützer, aber da wissen Sie ja aus eigener Datenerhebung, dass die alle aus dem Umfeld der Männerbewegung oder Männerrechtsbewegung oder welches Feindbild Sie auch immer pflegen mögen stammen müssen. 86.135.83.59 18:14, 5. Dez. 2014 (CET) Michael Klein
- Hier kann man ja dann sehen, was Sie und andere unter "Freiheit" (der Forschung) verstehen. Die "Entfernung von Universität" zu fordern, das Absprechen der Lehrbefähigung und die Unterstellung von Persönlichkeitsproblemen, weil einem das Studiengebiet nicht zusagt, ist wohl ein ganz neutraler, geradezu liberaler Standpunkt in Ihrer "freien Welt". Viel Spaß dort. --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 19:53, 5. Dez. 2014 (CET) PS: Es sagt schon einiges über die Bedeutung ihrer gefühlten Bewegung aus, wenn Sie meinen, eine Diskussionsseite eines wenig aufgerufen Wikiartikels mache "die beste Werbung für uns" (jetzt doch ein uns?). Aber sie können's ja in ihrem Blog verlinken, dann lesen's 100 Leute mehr.
- Ich kenne meine Texte, Sie müssen sie nicht verlinken. Dennoch danke. Aber, da Sie hier die Lanze für die Freiheit der Wissenschaft, unter die Sie offensichtlich jeden noch so großen Humbug subsumieren, brechen wollen, schlage ich vor: SIE übernehmen das komplette Gehalt von Profx Hornscheidt und entlasten damit all diejenige, die nicht einsehen, warum Sie jemanden/etwas finanzieren sollen, das/der/die keinerlei Nutzen für sie produziert. Und wenn Ihnen dieses Argument zu materialistisch ist, dann können Sie ja jederzeit den WISSENSCHAFTLICHEN, also prüfbaren, nachvollziehbaren und die Erkenntnis erweiternden Nutzen des Hornscheidtschen Denkens angeben. Ich bin schon gespannt, denn bislang haben diese Fragen immer ein Vakkum an Sprache nach sich gezogen.86.135.83.59 20:23, 5. Dez. 2014 (CET) Michael Klein
- PPS "PS: Es sagt schon einiges über die Bedeutung ihrer gefühlten Bewegung aus, wenn Sie meinen, eine Diskussionsseite eines wenig aufgerufen Wikiartikels mache "die beste Werbung für uns" (jetzt doch ein uns?). Aber sie können's ja in ihrem Blog verlinken, dann lesen's 100 Leute mehr." Sind Sie nicht einmal in der Lage, die einfachsten Instrumente der Blog-Statistik zu bedienen? Wie erschreckend - dann hat ICILS ja doch richtige Ergebnisse geliefert. Wieso unterhalten Sie übrigens eine Seite auf Wikipedia, die nach ihrer eigenen Angabe niemanden interessiert? Bekommen Sie dafür Brownie Points an der HU? 86.135.83.59 20:29, 5. Dez. 2014 (CET) Michael Klein
- Och, werden sie jetzt wieder in Ihrer gefühlten Bedeutung beschnitten? Vielleicht haben Sie ja weiterhin mit dem Ghostwriting wissenschaftlicher Arbeiten (es gibt auch unschönere Ausdrücke dafür) mehr Erfolg, als als Wissenschaftsblogger, wo jegliche Rezeption ihrer Thesen praktisch ausbleibt. Kein Wunder bei Ihrem gezeigten Verständnis von wissenschaftlicher Freiheit und akademischer Redlichkeit. Meine Studienzeit liegt glücklicherweise so weit zurück, dass ich sowohl auf Brwonie Points wie auf Ihre zweifelhaften Hilfestellung beruhigt verzichten kann. --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 23:49, 7. Dez. 2014 (CET)
- PPS "PS: Es sagt schon einiges über die Bedeutung ihrer gefühlten Bewegung aus, wenn Sie meinen, eine Diskussionsseite eines wenig aufgerufen Wikiartikels mache "die beste Werbung für uns" (jetzt doch ein uns?). Aber sie können's ja in ihrem Blog verlinken, dann lesen's 100 Leute mehr." Sind Sie nicht einmal in der Lage, die einfachsten Instrumente der Blog-Statistik zu bedienen? Wie erschreckend - dann hat ICILS ja doch richtige Ergebnisse geliefert. Wieso unterhalten Sie übrigens eine Seite auf Wikipedia, die nach ihrer eigenen Angabe niemanden interessiert? Bekommen Sie dafür Brownie Points an der HU? 86.135.83.59 20:29, 5. Dez. 2014 (CET) Michael Klein
- Ich kenne meine Texte, Sie müssen sie nicht verlinken. Dennoch danke. Aber, da Sie hier die Lanze für die Freiheit der Wissenschaft, unter die Sie offensichtlich jeden noch so großen Humbug subsumieren, brechen wollen, schlage ich vor: SIE übernehmen das komplette Gehalt von Profx Hornscheidt und entlasten damit all diejenige, die nicht einsehen, warum Sie jemanden/etwas finanzieren sollen, das/der/die keinerlei Nutzen für sie produziert. Und wenn Ihnen dieses Argument zu materialistisch ist, dann können Sie ja jederzeit den WISSENSCHAFTLICHEN, also prüfbaren, nachvollziehbaren und die Erkenntnis erweiternden Nutzen des Hornscheidtschen Denkens angeben. Ich bin schon gespannt, denn bislang haben diese Fragen immer ein Vakkum an Sprache nach sich gezogen.86.135.83.59 20:23, 5. Dez. 2014 (CET) Michael Klein
- Ich finde diese Diskussion reichlich unsachlich. 86.135.83.59 schreibt wenigstens im Artikel nicht mit. Gonzo, geht´s auch einen Gang langsamer? Lann Hornscheidt ist keine Heilige, sondern eine Beamtin im ÖffD. Streitereien über Maskulismus, Internetforen und private Verletztheiten bitte woanders diskutieren. --Axl0506 (amo mulieres) 02:17, 8. Dez. 2014 (CET)
- Wer hat denn behauptet, sie wäre eine Heilige? --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 13:57, 8. Dez. 2014 (CET)
- Vor allem ist Hornscheidt keine "sie".--Krokodilgemüse (Diskussion) 12:09, 7. Mär. 2015 (CET)
- Wer hat denn behauptet, sie wäre eine Heilige? --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 13:57, 8. Dez. 2014 (CET)
- Ich finde diese Diskussion reichlich unsachlich. 86.135.83.59 schreibt wenigstens im Artikel nicht mit. Gonzo, geht´s auch einen Gang langsamer? Lann Hornscheidt ist keine Heilige, sondern eine Beamtin im ÖffD. Streitereien über Maskulismus, Internetforen und private Verletztheiten bitte woanders diskutieren. --Axl0506 (amo mulieres) 02:17, 8. Dez. 2014 (CET)
Fake!
"Hornscheidts Sprachvorschlag ist die Verwendung einer „x“-Form, die geschlechtsspezifische Wortendungen aufhebt (z. B. „Einx schlaux Sprachwissenschaftx liebt xs Bücher“"
Also der ganze Artikel. So wie bei dem Krieg der niemals stattfand, hatten wir alles schon bei Wiki.
Und hier wird auch noch ernsthaft über so einen Hoax diskutiert lol...
Als ob so jemand an einer Universität Professx (rofl, das ist echt gut) wäre. Und dann noch an der altehrwürdigen Humboldt Universität. Ja nee, is klar.
Ehex Insassx vonx einx Nervenheilanstaltx.
Aber respekt, so was muss man sich erstmal einfallen lassen. Aber wir hatten auch schon die Hitlertagebücher vom Stern.
Aber bei dem Namen Lann habt "ihr" euch verraten, das hört sich zu sehr nach Mann an.
Selten so gelacht :)
Liebe Grüsse
Nachtrag:
Ich habe gerade im Internet Bilder von dieser angeblichen Lann gefunden. Da habt ihr aber auch ganz schön dick aufgetragen (Miss Man)...zuviel Klischee ansonsten hätte ich es evt. geglaubt.
Aber es gibt ja genug Leute hier die das für voll nehmen.
Lustig ist es auf jeden Fall. Hat mich etwas aufgeheitert. (nicht signierter Beitrag von 37.24.148.128 (Diskussion) 04:25, 10. Mär. 2015 (CET))
- Beschwer dich doch einfach bei der Humboldt-Universität und troll hier nicht rum. Danke. --Krokodilgemüse (Diskussion) 09:07, 10. Mär. 2015 (CET)
Geschlecht
- Von Benutzerin Diskussion:Krokodilgemüse hierher übertragen. --Horst Gräbner (Diskussion) 10
- 01, 10. Mär. 2015 (CET)
Jeder Artikel über Personen muss einer der drei Kategorie Mann, Frau oder Intersexueller zugeordnet werden. Bei Lann Hornscheidt hast du gerade die Kategorie:Frau entfernt. Bitte füge dann eine passendere ein. -- sk (Diskussion) 23:20, 7. Mär. 2015 (CET)
- Und warum muss jeder Artikel über ein Person einee dieser drei Kategorien zugeordnet sein? Die Frage ist vollkommen ernst gemeint.--Krokodilgemüse (Diskussion) 15:55, 8. Mär. 2015 (CET)
- Bei über 540.000 Personenartikeln wird das so gehandhabt. Warum sollten wir das bei Lann Hornscheidt nicht auch hinbekommen. Die Frage ist, ob hier eine 4.Kategorie notwendig wäre. Das sollte dann aber in einem größeren Rahmen diskutiert werden. Ich wollte gestern deine Löschung der Kategorie:Frau im Artikel nicht sofort zurückgängig machen. Auch wegen Wikipedia:Artikel_über_lebende_Personen#Passende_Kategorien. Warum sollte aber eine Kategorie eingetragen werden, weil alle Personen unter Kategorie:Person nach Geschlecht eingeordnet werden sollen. (Vergleiche: Wikipedia:Formatvorlage_Biografie#Zusätzliche Informationen). Ich muss mich gerade auch nochmal korrigieren, es gibt schon die 4.Kategorie Kategorie:Geschlecht unbekannt, wäre das eine Option? Diese 4. Kategorie kannte ich bis eben auch noch nicht. -- sk (Diskussion) 20:09, 8. Mär. 2015 (CET)
- Hallo Stefan,
- Bei über 540.000 Personenartikeln wird das so gehandhabt. Warum sollten wir das bei Lann Hornscheidt nicht auch hinbekommen. Die Frage ist, ob hier eine 4.Kategorie notwendig wäre. Das sollte dann aber in einem größeren Rahmen diskutiert werden. Ich wollte gestern deine Löschung der Kategorie:Frau im Artikel nicht sofort zurückgängig machen. Auch wegen Wikipedia:Artikel_über_lebende_Personen#Passende_Kategorien. Warum sollte aber eine Kategorie eingetragen werden, weil alle Personen unter Kategorie:Person nach Geschlecht eingeordnet werden sollen. (Vergleiche: Wikipedia:Formatvorlage_Biografie#Zusätzliche Informationen). Ich muss mich gerade auch nochmal korrigieren, es gibt schon die 4.Kategorie Kategorie:Geschlecht unbekannt, wäre das eine Option? Diese 4. Kategorie kannte ich bis eben auch noch nicht. -- sk (Diskussion) 20:09, 8. Mär. 2015 (CET)
ich wollte gerade fragen, warum man denn Personen in diese Kategorien einordnen muss. Ich denke, die 4. Kategorie ist unter den gegebenen Umständen perfekt. Vielen Dank für die Mühe, das herauszufinden. Ich ändere das dann mal dahingehend.--Krokodilgemüse (Diskussion) 09:02, 10. Mär. 2015 (CET)
- Von meiner DS hierher übertragen. --Horst Gräbner (Diskussion) 10
- 01, 10. Mär. 2015 (CET)
Hallo Horst, wie wäre es, wenn du nachfragst, bevor du hier sinnlos und uninformiert Einträge falsch editierst? Die Kategorie:Geschlecht unbekannt ist eine zulässige und wurde so von sk vorgeschlagen. Das Geschlecht von Lann Hornscheidt ist unbekannt, da Hornscheidt die einzige Person ist, die dazu was sagen könnte(Ärzte unterliegen der Schweigepflicht) und x sagt es nicht. Ich hoffe, ich muss dich nicht weiter darüber aufklären, dass die äußere Erscheinungsform eines Menschen nichts über dessen Geschlecht aussagt und dass es auch in die oft herbeizitierten Biologie mehr als zwei davon gibt. Oder liegen dir nähere Informationen über die Chromosomenzusammensetzung der Person Lann Hornscheidt vor als dem Rest der Welt? Selbst wenn müsste man die Kategorie dann umbenennen in biologisches Geschlecht, und da niemand von uns die Funktionsweise der wie auch immer gearteten inneren Organe von Lann Hornscheidt kennt, wären wir dann wieder am Anfang. Ich ändere die Kategorie jetzt wieder und damit auch den Rechtschreibfehler, den du wiederhergestellt hast, was Grund zur Annahme gibt, dass du den Artikel nicht mal gelesen hast. --Krokodilgemüse (Diskussion) 09:18, 10. Mär. 2015 (CET)
- A) Der Rechtschreibfehler ist korrigiert; b) unabhängig von den theoretischen Aussagen Lann Hornscheidts ist das Geschlecht nach der weit überwiegend geltenden gesellschaftlichen Konvention festgelegt. Viele Grüße. --Horst Gräbner (Diskussion) 09:22, 10. Mär. 2015 (CET)
- Nein, ist es nicht. Und das grammatische Femininum in dem Artikel steht da nur, weil Wikipedia nur maskulin und feminin anerkennt. Dafür kann Lann Hornscheidt nichts und das sagt weder etwas über xs biologisches noch soziales Geschlecht aus. Die Kategorie unbekannt wurde mir so vorgeschlagen von Stefan Kühn. Beschwer dich doch bitte bei dem bevor du weiter Sachen falsch "krorrigierst". --Krokodilgemüse (Diskussion) 09:39, 10. Mär. 2015 (CET)
- Siehe die DS des Artikels: „In diesem Projekt wenden wir die aktuell gängigen Sprachnnormen an, ...“. Viele Grüße. --Horst Gräbner (Diskussion) 09:41, 10. Mär. 2015 (CET)
- Nein, ist es nicht. Und das grammatische Femininum in dem Artikel steht da nur, weil Wikipedia nur maskulin und feminin anerkennt. Dafür kann Lann Hornscheidt nichts und das sagt weder etwas über xs biologisches noch soziales Geschlecht aus. Die Kategorie unbekannt wurde mir so vorgeschlagen von Stefan Kühn. Beschwer dich doch bitte bei dem bevor du weiter Sachen falsch "krorrigierst". --Krokodilgemüse (Diskussion) 09:39, 10. Mär. 2015 (CET)
... wird angefragt. --Horst Gräbner (Diskussion) 10:01, 10. Mär. 2015 (CET)
Geschlecht unbekannt ist ja auch falsch, denn es ist nicht so das Hornscheidt nicht angeben will welches Geschlecht Xs hat sondern gar keines haben will, also ein Xs sein will. Man sollte also kategorisieren: Kategorie:Geschlecht: keines oder Kategorie:Geschlecht:Xs 212.211.150.194 12:31, 10. Mär. 2015 (CET) P.S.: was für ein Blödsinn
- Vierte Meinung: Ich finde es befremdlich, dass der Artikel geschlechtsneutral hingedreht wurde, ohne auf den Umstand hinzuweisen. Ich würde die Einleitung ergänzen um Lann Hornscheidt sieht sich keinem Geschlecht zugehörig. Dieser Artikel ist daher geschlechtsneutral formuliert. Irgendsowas muss auf jeden Fall in die Einleitung.--Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 13:54, 10. Mär. 2015 (CET)
Auf Hornscheidts Website ist ja aiuch ein dicker Hinweis wie Xs angeredet werden will 212.211.150.194 14:21, 10. Mär. 2015 (CET)
- Hornscheidts Webseite ist nicht maßgebend für die Sprache dieses Artikels. Seine Sprachvorstellungen müssen vorgestellt werden, aber nicht angewendet. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 15:34, 10. Mär. 2015 (CET)
- Wie wär's mit der Kategorie:Transgender und wir verzichte auf die biologische Kategorisierung nach "Mann, Frau oder Intersexuell"? --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 13:12, 11. Mär. 2015 (CET)
- Es gibt auch noch die Kategorie:Transsexueller. Mir erschließt sich nicht, warum manche Personen in der einen oder in der anderen Kategorie gelistet sind. Den Vorschlag, in diesem Fall auf eine Kategorie zu verzichten, finde ich in Ordnung. --Siesta (Diskussion) 16:15, 11. Mär. 2015 (CET)
- Transgender (ich finde die Geschlechterzuweisung Scheiße) passt auf jeden Fall besser als Transsexueller (ich gehöre eigentlich dem anderen Geschlecht an) -- - Majo
Senf- Mitteilungen an mich bewerte mich 16:27, 11. Mär. 2015 (CET)- Ja, ich denke auch, dass Transgender am besten passt. Die Kategorien Mann oder Frau sollten hier weg gelassen werden. --Siesta (Diskussion) 16:33, 11. Mär. 2015 (CET)
- Wenn, dann sollte Kategorie:Transgender-Person gewählt werden, meine ich. Transuexuell ist Hornscheidt soweit wir wissen nicht. --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 21:29, 12. Mär. 2015 (CET)
- Habs mal so eingefügt. Schauen wir mal, obs sich bewährt. Wenn nicht, weitersuchen. ----MatthiasGutfeldt (Diskussion) 21:38, 12. Mär. 2015 (CET)
- Wenn, dann sollte Kategorie:Transgender-Person gewählt werden, meine ich. Transuexuell ist Hornscheidt soweit wir wissen nicht. --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 21:29, 12. Mär. 2015 (CET)
- Ja, ich denke auch, dass Transgender am besten passt. Die Kategorien Mann oder Frau sollten hier weg gelassen werden. --Siesta (Diskussion) 16:33, 11. Mär. 2015 (CET)
- Transgender (ich finde die Geschlechterzuweisung Scheiße) passt auf jeden Fall besser als Transsexueller (ich gehöre eigentlich dem anderen Geschlecht an) -- - Majo
- Es gibt auch noch die Kategorie:Transsexueller. Mir erschließt sich nicht, warum manche Personen in der einen oder in der anderen Kategorie gelistet sind. Den Vorschlag, in diesem Fall auf eine Kategorie zu verzichten, finde ich in Ordnung. --Siesta (Diskussion) 16:15, 11. Mär. 2015 (CET)
- Wie wär's mit der Kategorie:Transgender und wir verzichte auf die biologische Kategorisierung nach "Mann, Frau oder Intersexuell"? --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 13:12, 11. Mär. 2015 (CET)
@Ephraim: Das "Geschlecht bei Geburt" ist bei Transgender-Personen herzlich uninteressant. --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 09:13, 13. Mär. 2015 (CET)
@Ochrid: Das X steht nicht für X-Chromosom, im Gegenteil, es " durchkreuzt herkömmliche Personenvorstellungen" [1], die Schöpfung "Professorx" gibt es in diesem Sprachkonzept nicht. --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 13:39, 13. Mär. 2015 (CET)
Kategorien werden durch neue Geschehnisse nicht aufgehoben. Willy Brandt bleibt in der Kategorie Bundeskanzler (Deutschland) trotz seines Rücktritts. Neue Kategorien können aber ergänzt werden. Dem ist hier durch den Artikeltext und die Kategorie:Transgender Rechnung getragen. Die frühere Kategorie wird aber nicht entfernt. Wenn Hornscheidt sozusagen vom Geschlecht zurücktritt, dann verändert sie damit nicht die Vergangenheit. Früher hat Hornscheidt unter dem Namen Antje Hornscheidt publiziert und wurde als Frau angeredet ([2]). Der Versuch, die Vergangenheit ändern zu wollen, kommt mir wie das Orwellsches Wahrheitsministerium vor. --Ephraim33 (Diskussion) 14:49, 13. Mär. 2015 (CET)
- Die Realität wird immer der Doktrin angepasst. --Ochrid (Diskussion) 14:59, 13. Mär. 2015 (CET)
- Kategorien werden sehr wohl verändert, so ist Mesut Özil in der Kategorie:Deutscher, aber halt nicht in Kategorie:Türke, weil er die türkische Staatsbürgerschaft bei Volljährigkeit ablegte, um die deutsche anzunehmen. Nach der von Ephraim angewandten Logik müsste z.B. eine transsexuelle Person, die sich eindeutig mit einen geänderten Geschlecht identifiziert oder sich gar einer geschlechtsverändernden Operation unterzieht, anschließend in beiden Geschlechtskategorien geführt werden. Das erscheint wenig sinnvoll und wird bislang auch bei keinem mir bekannten Artikel so gehandhabt. --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 15:12, 13. Mär. 2015 (CET)
Das Geschlecht von Lann Hornscheidt ist unbekannt.
Die Formulierung ist vermutlich nicht ideal - aber mit dem Ausweis hat das nun sicher nichts zu tun . Ich fände "identifiziert sich als Transgender" trägt mehr zum Artikel bei als amtliche Registrierungsdaten. --ChristopheT (Diskussion) 19:01, 12. Mär. 2015 (CET)
- Es steht ja seit langem im Artikel, das Hornscheidt sich mit keinem Geschlecht identifizieren möchte. Ich denke aber nicht, dass das unbedingt explizit in die Einleitung gehört. Warum sollte es? --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 21:23, 12. Mär. 2015 (CET)
- Weil der Leser gleich zu Beginn erfahren muss, warum der Artikel so komisch formuliert ist. Wenn wir Hornscheidts Wunsch nachkommen, keine Personalpronomen auf Hornscheidts Person anzuwenden, so ist das erklärungsbedürftig. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 09:42, 13. Mär. 2015 (CET)
- Allein aus der Erwähnung in der Einleitung ist das aber nicht ersichtlich. Der Leser müsste bereits Hornscheidts linguisitsche Theorie der geschlechtsneutralen Sprache kennen, um zu verstehen, was die Anmerkung bedeutet soll. Das erfährt er aber erst durch Lektüre des Artikels. --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 10:28, 13. Mär. 2015 (CET)
- Weil der Leser gleich zu Beginn erfahren muss, warum der Artikel so komisch formuliert ist. Wenn wir Hornscheidts Wunsch nachkommen, keine Personalpronomen auf Hornscheidts Person anzuwenden, so ist das erklärungsbedürftig. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 09:42, 13. Mär. 2015 (CET)