Wikipedia:Löschkandidaten/11. März 2015
7. März | 8. März | 9. März | 10. März | 11. März | 12. März | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorie mit nur einem einzige Eintrag. Wozu soll so etwas gut sein?--Zweioeltanks (Diskussion) 13:50, 11. Mär. 2015 (CET)
- Inzwischen schon drei Einträge. --HH58 (Diskussion) 15:24, 11. Mär. 2015 (CET)
- Ja, durch Schaffung einer weiteren Ein-Artikel-Kategorie. Kommt da noch mehr?--Zweioeltanks (Diskussion) 16:27, 11. Mär. 2015 (CET)
- Dieser Orden wird bestimmt nicht nur aus dem Ordensgründer bestehen (bzw. bestanden haben) - daher ist es durchaus sehr wahrscheinlich, dass es noch weitere relevante Personen gibt oder gab, die hier einsortiert werden können, auch wenn sie im Moment noch keinen eigenen Artikel haben. Diese Kats passen jedenfalls in die bereits vorhandene Systematik. --HH58 (Diskussion) 19:21, 11. Mär. 2015 (CET)
- Dass die Kategorien grundsätzlich passen, ist schon richtig, und dass sie noch voller werden können, stimmt sicher auch. Aber wenn man eine Kategorie nicht befüllen kann oder will, sollte man sie auch nicht anlegen. Die eine Kategorie bestand schon mehr als ein halbes Jahr mit nur einem Eintrag und war zudem auch noch falsch im Kategoriensystem eingeordnet, und so etwas ärgert mich. Aber ich schlage dir gern einen Deal vor: Wenn du noch drei weitere Oblaten findest, mache ich LAZ.--Zweioeltanks (Diskussion) 19:41, 11. Mär. 2015 (CET)
- Dieser Orden wird bestimmt nicht nur aus dem Ordensgründer bestehen (bzw. bestanden haben) - daher ist es durchaus sehr wahrscheinlich, dass es noch weitere relevante Personen gibt oder gab, die hier einsortiert werden können, auch wenn sie im Moment noch keinen eigenen Artikel haben. Diese Kats passen jedenfalls in die bereits vorhandene Systematik. --HH58 (Diskussion) 19:21, 11. Mär. 2015 (CET)
- Ja, durch Schaffung einer weiteren Ein-Artikel-Kategorie. Kommt da noch mehr?--Zweioeltanks (Diskussion) 16:27, 11. Mär. 2015 (CET)
Fünf Ordensmitglieder, eine Kirche und der Hauptartikel, reiche allemal, daher behalten - SDB (Diskussion) 03:05, 12. Mär. 2015 (CET)
Danke für den Ausbau, LAZ.--Zweioeltanks (Diskussion) 06:51, 12. Mär. 2015 (CET)
Kategorie:Leiter einer Sportorganisation (gelöscht)
In meinen Augen keine sinnvolle Kategorie, da hier Personen auf ganz unterschiedlichen Funktionsebenen zuusammengewürfelt werden, wie etwa Vereins- und Sportverbandspräsidenten. Internationale Verbände (die müssten wenn dann alle mit rein) fehlen dafür völlig. IMHO ist das mit der Sportfunktionärskat und nationalen und sportartspezifischen Unterkats hinreichend abgedeckt. HyDi Schreib' mir was! 18:02, 11. Mär. 2015 (CET)
- Behalten, die Funktionsebenen sind egal, es geht immer um Leitungsfunktionen - SDB (Diskussion) 16:53, 29. Mär. 2015 (CEST)
gelöscht -
ich folge der begründeten Argumentation HyDis; dass es "immer um Leitungsfunktionen" geht (SDB) ist schon klar, aber kein Gegenargument. Außerdem nicht nur bzgl. internationaler Verbände, sondern auch bzgl. Vereins- und Sportverbandspräsidenten extrem unvollständige Kategorie. --Rax post 00:27, 4. Mai 2015 (CEST)
unnötige Zwischenkat, die vier Artikel passen auch noch in die Überkat. Es ist auch nicht ersichtlich, warum ausgerechnet hier utnerteilt wird und nicht beispielsweise Ballsportfunktionär für alle Ballsportarten etc. HyDi Schreib' mir was! 18:04, 11. Mär. 2015 (CET)
- In Kategorie:Sportfunktionär nach Sportart ist das tatsächlich eine sonderbare Ausnahme. In Kategorie:Wassersport in derzeitiger Weise brauchbar – allerdings bin ich nicht sicher, ob Kategorie:Wassersportfunktionär dort überhaupt eingebunden sein sollte. Die Unterkategorien von Kategorie:Wassersportfunktionär sind bereits über Kategorie:Wassersport nach Sportart erreichbar. Vor mir aus: löschen. —MisterSynergy (Diskussion) 18:58, 30. Mär. 2015 (CEST)
Kategorie geleert. --$traight-$hoota {#}
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Artikel
Ich habe im Rahmen der QS versucht, diesen Artikel irgendwie zu begradigen, habe dabei aber nahezu nichts gefunden, auf dem man aufbauen könnte und zugleich wachsende Zweifel bzgl. der Momentan Artikelqualität. Im Detail:
- sprachlich ungenügend.
- keine Belege. Beim einzig brauchbaren Link auf BoxRec scheint es sich um eine Art wiki zu handeln.
- keine anderen Artikel verlinken diesen Artikel, man findet den Namen wikiweit nicht, auch nicht in verschiedenen Schreibweisen. Merkwürdig bei einem dreifachen Olympiasieger (und im Rahmen mit Olympia lässt sich auch nichts ergoogeln).
- Alle zwölf genannten Gegner sind rot. Auch merkwürdig.
- Belege lassen sich finden für einen schlecht besuchten Kampf 2012 in Göttingen, bei dem er EBA Europameister wurde link. Das ist auch der einzige Fund auf Boxen.de. Reicht uns dieser Titel? Wenn ja, dann sollten wir wohl den restlichen Text ersatzlos zusammenstreichen und den Artikel als Stub behalten.
--Schnabeltassentier (Diskussion) 07:48, 11. Mär. 2015 (CET)
Die "Studieneinrichtung" ist keine Hochschule und damit nicht automatisch relevant. Ich sehe auch nicht, wo da Relevanz sein könnte. Mein Vorschlag: In wenigen Sätzen in Hochschule Mittweida einfügen und WL darauf. --Kurator71 (D) 08:31, 11. Mär. 2015 (CET)
- Einziger Relevanzgrund wäre die Aufklärung, da die auf ihrer Homepage dutzendfach mit "akkreditiert" werben, ohne dass ich einen Hinweis auf "woanders akkreditiert" finden konnte. --Grindinger (Diskussion) 09:49, 11. Mär. 2015 (CET)
Relevanz weder im Sinne der speziellen RK noch sonst dargestellt oder ersichtlich. Speziell die Anforderung der "überregionalen" Bedeutung ist nicht ersichtlich. Im Wesentlichen gilt dasselbe wie hier. --gdo 08:53, 11. Mär. 2015 (CET)
Keine Relevanz erkennbar. -- ColdCut (Diskussion) 09:13, 11. Mär. 2015 (CET)
So ganz ohne Belege sieht das nach einer Begriffsetablierung aus. Google Books liefert ganze 5 Treffer für die Bezeichnung. Die einstellende ZQ aspin GmbH, CH-4558 Heinrichswil lässt zudem eher auf einen werbenden Hintergrund schließen. --Arabsalam (Diskussion) 09:34, 11. Mär. 2015 (CET)
Auch hier Verdacht auf Begriffsetablierung. Google Books liefert nur 7 Treffer. Der Artikel hat zwar insgesamt 9 Belege. EN 1-8 sind reputabel, sie belegen aber nicht die Existenz des fraglichen Begriffes, sondern beschreiben Mittel und Methoden des Prozesskostenmanagements. Bleibt nur EN 9, welcher konkret das Due Diligence Process Management beschreibt und aus einem Geschäftsprospekt der 7BusinessConsulting AG stammt. In dieser Form m.E. eher Werbung als ein Artikel. --Arabsalam (Diskussion) 09:47, 11. Mär. 2015 (CET)