Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/21. Februar 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Februar 2006 um 18:05 Uhr durch Klever~dewiki (Diskussion | Beiträge) ([[DisplayPort]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
20. Februar 21. Februar 22. Februar Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

Eine listenhafte Schilderung des beruflichen Werdegangs, aber kein enzyklopädischer Artikel. So leider wertlos. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 00:07, 21. Feb 2006 (CET)

WP ist nicht der Ort für Bewerbungsschreiben (zumal die Qualität diesen hier nicht reicht um einen Personalchef zu überzeugen) löschen eher schnell --Don Serapio 09:28, 21. Feb 2006 (CET)

Nach den Relevanzkriterien könnte der Mann schon interessant für Wikipedia sein. Allerdings kann man das aus dem vorliegenden Artikle nicht erkennen. Dafür fehlen wesentliche Daten, wie z.B. Veröffentlichungen, wissenschaftliche Arbeiten, verliehene Preise u.ä. In dieser Form eher löschen Makemake 09:52, 21. Feb 2006 (CET)

ausbauen oder löschen.--Q'Alex 10:34, 21. Feb 2006 (CET)

Dient ausschliesslich der Unterbringung externer Links zu den einzelnen Gemeinden --Hubertl 00:30, 21. Feb 2006 (CET)

Wenn die Vorlage eingesetzt würde, wäre es schon Linkspam - löschen -- srb  10:02, 21. Feb 2006 (CET)
löschen--Q'Alex 10:35, 21. Feb 2006 (CET)

Ich halte es einfach nicht für relevant! Noch dazu , da es sich im wesentlichen für Werbung des zukünftigen Festivals handelt. --Hubertl 00:38, 21. Feb 2006 (CET)

Nur ganz, ganz flüchtiges Googeln führt zu jeder Menge Indikatoren, dass das ein relevantes Musikfestival ist. Die "Barmstedter Zeitung" schreibt von 1000 Teilnehmern [1]. Woraus entnimmst Du, dass das nicht relevant ist? behalten --Martin Roell 01:40, 21. Feb 2006 (CET)
Ich hab's mal überarbeitet: [2] --Martin Roell 02:06, 21. Feb 2006 (CET)
So kann man es schon behalten. mfg --Q'Alex 10:35, 21. Feb 2006 (CET)

Kann man behalten Wie wärs mit ein paar Bildern?--Manu 12:31, 21. Feb 2006 (CET)

Relevanz dieser Software geht aus dem Artikel nicht hervor. --Kommerzgandalf 01:28, 21. Feb 2006 (CET)

Wikipedia ist kein Forum für Experten oder Insider. Wenigstens müsste man verstehen, worum es überhaupt geht - Löschen --Manu 12:33, 21. Feb 2006 (CET)

Bloße Worterklärung, und die auch noch wirr und unvollständig. - Gruß --logo 01:30, 21. Feb 2006 (CET)

Nein, in dieser Form (falls ueberhaupt) nicht behalten.--Otfried Lieberknecht 11:59, 21. Feb 2006 (CET)

Zu dürftig und unklar - Löschen --Manu 12:35, 21. Feb 2006 (CET)

BKL ist überflüssig. Die dritte Bedeutung (Harald Schmidt Show) habe ich als freie Assoziation entfernt - damit wird diese BKL-Seite überflüssig (--> falsche BKL Typ II). Denke, das ist ein klarer Fall, möchte das aber trotzdem absichern lassen. Geisslr 01:40, 21. Feb 2006 (CET)

  • schnelllöschen -- Triebtäter 01:41, 21. Feb 2006 (CET)
  • Der Artikel Harald Schmidt weist dieser ärgerlichen Zeiterscheinung schon mehr Bedeutung zu, als dem Mann eigentlich zukommt. Aber das ist meine persönliche Meinung. Die vorliegende Begriffserklärung ist überflüssig, da mit der Person auch gleichzeitig deren Wirken im TV ausführlich erklärt wird. Löschen Makemake 09:57, 21. Feb 2006 (CET)
  • Der Löschantrag wurde entfernt, da Benutzer:GeissIr einfach eine Begriffserklärung gelöscht hat, die essentiell wichtig ist. Zur information: Der BKL wurde deshalb eingeführt, da Informationen zur ARD Sendung bei der beim Sat.1 Artikel eingefügt wurden oder unter der Person Harald Schmidt,... Der BKl ist deshalb sinnvoll, um die Informationen richtig einzuordnen. Eine Löschung des BKl ist deshalb sinnlos. Im übrigen sollte man seine persönliche Meinung über eine Person in der Bewertung eines Artikels nicht einfliessen lassen! Dick Tracy 10:12, 21. Feb 2006 (CET)
  • siehe auch Diskussion:Harald Schmidt (Begriffsklärung)
  • Behalten. Wirkt zwar subtil parodistisch, ist jedoch sachdienlich und zweckorientiert. ΠΕΝΤΑ Θ 10:34, 21. Feb 2006 (CET)
  • Das kann alles im Harald Schmidt Artikel untergebracht werden - Löschen --Manu 12:40, 21. Feb 2006 (CET)
Tja, das hat man schon probiert, das Chaos war dementsprechend! Dick Tracy 13:01, 21. Feb 2006 (CET)
  • Behalten.--Q'Alex 16:27, 21. Feb 2006 (CET)

Angesichts der festgefahrenen Positionen halte ich eine Löschung des Artikels (und nach einigen Wochen Abkühlungsphase ggf. eine Neuanlage) für den einzigen Weg, um doch noch eine für eine Enzyklopedie angemessene Darstellung des Themas "PC" zu erreichen. Ich denke, der Bemerkung von Benutzer:Leo Navis ganz unten auf der Diskussionsseite zum Artikel ist nichts hinzuzufügen. PS: Mit dem Löschantrag meine ich natürlich nicht die Diskussion zum Artikel, sondern den Artikel selbst - aber der ist zurzeit gesperrt, was aber lediglich zur Folge hatte, dass sich die Auseinandersetzung jetzt auf die Diskussionsseiten verlagert hat... Klingelingeling 02:53, 21. Feb 2006 (CET)

Ich denke mal, der Artikel ist bei der QS besser aufgehoben, sofern er denn falsch sein sollte --Melly42 08:21, 21. Feb 2006 (CET)

QS wäre wahrscheinlich wirklich besser. grüße--Q'Alex 10:38, 21. Feb 2006 (CET)
kein gültiger Löschantrag, behalten Mitteleuropäer 08:23, 21. Feb 2006 (CET)
LA unbegründet. Behalten Ucao 09:49, 21. Feb 2006 (CET)
Behalten - der einzige Weg aus der Auseinadersetzung wird darin liegen die Aussagen mit Belegen zu unterfüttern. --KarlV 10:33, 21. Feb 2006 (CET)
Löschen - wie schon gesagt, man kommt nie zu einer Einigung. Ein ordentliches Mitarbeiten ist nicht möglich, der Artikel ist extrem beeinflusst. Es bringt doch nichts, so ein Streitthema zu haben und dann das ganze als wissenschaftlichen Artikel auszugeben - das ist er nämlich nicht, der ganz Artikel ist eine Schlammschlacht. Leo Navis 10:38, 21. Februar 2006

Die inhaltliche Substanz dieses aufgeblaehten Artikels koennte man in zwei bis drei Absaetzen zusammenfassen, wenn man sich angesichts der bisherigen Diskussionen ueberhaupt noch beteiligen wollte. Ich kann den LA gut nachvollziehen, aber trotzdem: Wikipedia muss es schaffen, auch diesen Knoten irgendwie zu loesen, anstatt ihn per Loeschung (und Sperrung des Lemmas?) durchzuhauen.--Otfried Lieberknecht 12:15, 21. Feb 2006 (CET)

der Meinung bin ich auch. Eine Löschung würde außerdem nur ein ständiges Hin- und Her von Wiedergängern und neuen Löschanträgen erzeugen --Melly42 12:48, 21. Feb 2006 (CET)

der la ist überhaupt nicht nachvollziehbar. auf der diskussionsseite wird nach einer - zugegebenermaßen - inzwischen ewig langen kontroverse nun konsequent die wissenschaftliche literatur zum thema gesichtet und ausgewertet. es gibt dort eindeutige fortschritte. jetzt das lemma zu löschen wäre wahnsinn und eine respektlosigkeit gegenüber denjenigen, die sich dort sehr engagiert eingebracht haben. -- Schwarze feder 12:19, 21. Feb 2006 (CET)

Sehe es genauso wie Schwarze Feder Behalten --Manu 12:42, 21. Feb 2006 (CET)

Der Artikel in seiner jetzigen Form weicht extrem von den Texten auf anderssprachigen wikipedias ab, unter denen inhaltlich relative Einigkeit besteht. "Unser" Artikel dagegen enthält nicht einmal eine Definition. Im Moment ist er größtenteils eine Schuttabladehalde für politische Wertungen aus verschiedenen Richtungen, die die Bezeichnung "wissenschaftlich" nicht verdienen. Die Diskussion über die Beseitigung dieser eklatanten Mängel ist festgefahren und bringt keine erkennbaren Ergebnisse. Deshalb: Löschen und Neuanfang. Anm: Soweit ich weiß bin ich aus formellen Gründen noch nicht stimmberechtigt; bitte meine Stellungnahme einstweilen als "moralische Unterstützung" zu werten. Anorak 12:43, 21. Feb 2006 (CET)

hier zählen Argumente, nicht Formalien :) Aiger Ist der so blöd? 13:01, 21. Feb 2006 (CET)

Schließe mich Schwarze feder an. Habe die Diskussion etwas beobachtet und habe eher den Eindruck, hier schwimmen einigen Leuten die Felle weg, die nur poliemisieren und nicht mit Fakten aufwarten können. Behalten. --Barb 14:04, 21. Feb 2006 (CET)

Politisch korrekt ist ein politischer Begriff. Das lässt sich anhand wissenschaftlicher Literatur ganz einfach darstellen. Entsprechend können auch die Definitionen der politischen Akteure dargestellt werden. Auch ganz einfach. Der Krampf besteht hier nur im Willen zur Meinung einiger User, die ihre Definition durchdrücken wollen. Es ist nicht unser Job politische Begriffe zu munitionieren, wie Anorak es vorschlägt. Wer das will, hat nichts bei Wikipedia verloren, sondern gehört in ein Diskussionsforum. Wikipedia heißt eben arbeiten und nicht Meinungen machen. Unbelegte Stellen des Artikels löschen, belegte Stellen behalten. --andrax 14:13, 21. Feb 2006 (CET)

Ähnlich Benutzer:Anorak: Löschen, ein paar Wochen Lemmasperrung zur Abkühlung und Neuanfang. Thorbjoern 14:15, 21. Feb 2006 (CET)
  • Behalten, hier soll wohl ein Gefecht verlagert werden uns selbst wenn nicht: ungültig --Chrisqwq 17:02, 21. Feb 2006 (CET)

Ich bezweifle, dass der Begriff "Faire Universität" im deutschen Sprachgebrauch schon so verbreitet ist, dass er in einer Enzyklopädie beschrieben werden sollte. Falls sich der Artikel konkret auf das Prädikat bezieht, das eine Studentengruppe an der Universität des Saarlands in ihrer neu gestarteten Aktion an Universitäten zu verleihen gedenkt, an deren Mensen, Cafeterien etc fair gehandelte Lebensmittel verwendet werden, dann sollte vielleicht mit dem Erstellen des Wikipedia-Eintrags noch so lange gewartet werden, bis diese Aktion größere Wirkung entfaltet hat. Falls sich der Artikel auf die genannte Aktion einer britischen Stiftung bezieht, dann müsste er umgeschrieben werden und unter Fairtrade University stehen. grüße, Hoch auf einem Baum 02:58, 21. Feb 2006 (CET)

Nö, das brauchen wir nicht ... --DINO2411 ... Anmerkungen? 04:12, 21. Feb 2006 (CET)
Bist Du die Fairtrade Foundation ? --Arcy 08:44, 21. Feb 2006 (CET)

Das Lemma ist POV. Es suggeriert, dass WP findet, dass die Universitäten wirklich fair seien oder zum. faire Produkte handelt. Der Artikel fährt so weiter. Aber vielleicht sollte eher en:The Fairtrade Foundation beschrieben werden, da hab ich auch keine Relevanzbedenken, dass mit den Unis kann dann dort rein. --Don Serapio 09:49, 21. Feb 2006 (CET)

Löschen. Wenn die Einrichtung in Deutschland klappt, kann man mit etwas Abstand immer noch nen Artikel darüber schreiben. grüße --Q'Alex 10:40, 21. Feb 2006 (CET)
Löschen. Später vielleicht, wenn das ein anerkanntes Prädikat ist. Thorbjoern 14:17, 21. Feb 2006 (CET)

Dieser Artikel ist nahe an einer Karikatur und vielleicht ein Fall für Wikipedia:Humor. Im Ernst: Keine einzige der aufgezählten Mäuse ist berühmt genug, um es zu einem eigenständigen WP-Artikel gebracht zu haben. Außerdem geht es um fiktive Mäuse, die nur im Hirn der Autoren und des Publikums existieren und schon daher reif für einen LA. Demnächst haben wir hier auch ein Liste berühmter Zahnbürsten...---<(kmk)>- 03:36, 21. Feb 2006 (CET)

ich bin auch für Löschen - das beste daran ist der kommentar des erstellers: (wichtiger neuer Artikel!!!11) --Merderein 03:38, 21. Feb 2006 (CET)
Wikipedia:Bitte nicht stören#Beispiele Punkt 2, löschen. grüße, Hoch auf einem Baum 05:39, 21. Feb 2006 (CET)

Der Artikel ist nicht sinnvoller oder sinnloser als die anderen "Berühmte Tiere" Listen auch. Ausserdem gibt es berühmte Wüstenrennmäuse. Ich habe die schnellste von allen mal eingearbeitet um die Relevanz dieser Liste zu unterstreichen. "Arriba! Arriba! Ándale! Ándale!" ;) --FNORD 09:20, 21. Feb 2006 (CET)

löschen. Allein schon deshalb, wiel ICH, Gerbil, nicht darin stehe. --Gerbil 09:22, 21. Feb 2006 (CET)

Content verschieben in Liste berühmter Mäuse Mitteleuropäer 09:27, 21. Feb 2006 (CET)
Aah endlich: die Provokationsartikel hatte ich schon ganz vermisst - aber diese Art von halbstarken Trotzreaktionen wird's wohl immer geben ;-) -- srb  10:06, 21. Feb 2006 (CET)
Liste berühmter Mäuse wäre doch nicht schlecht. Wenns zuviel wird, machen wir ne Kategorie draus. Verschieben. -- Sozi 10:17, 21. Feb 2006 (CET)
löschen. und "liste berühmter mäuse" auch lassen ;-) grüße --Q'Alex 10:42, 21. Feb 2006 (CET)
  • ok, also ernsthaft: behalten. Es gibt schließlich sogar eine eigene Kategorie für fiktive Tiere, und dass es derart oft Rennmäuse in Trickfilmen etc. gab, hat mich wirklich überrascht. --Gerbil 10:53, 21. Feb 2006 (CET)

Der Benutzer Slomox scheint Langeweile zu haben. Wikipedia:Bitte nicht stören -- Toolittle 11:07, 21. Feb 2006 (CET)

Speedy Gonzales ist keine Wüstenrennmaus, sondern eine Hausmaus. Die Liste ist falsch. Weissbier 11:18, 21. Feb 2006 (CET)

Auf diesen Schock erst einmal ein Weißbier. Prost! Schnell verschieben nach [Liste berühmter Mäuse]] Mitteleuropäer 12:39, 21. Feb 2006 (CET)
Die Liste berühmter Mäuse erscheint mir inzwischen auch als eine gute Lösung (Dort kann man noch Micky, Minni, Stuart Little und all die anderen enzyklopädisch zwingend relevanten Mäuse einarbeiten.) @Weissbier: Wie kommst du darauf das Speedy Gonzales eine Hausmaus ist? Immerhin hat die in dutzenden von Folgen nichts anderes gemacht als durch die Wüste zu rennen ... Wüstenrennmaus ist da schon sehr naheliegend. --FNORD 13:22, 21. Feb 2006 (CET)
Speedy sieht nicht aus wie eine Wüstenrennmaus. Es sieht aus wie eine Hausmaus, er lebt in einem Loch in einer Hauswand und führt Krieg gegen Kater Silvester - Hausmaus eben. In den meisten Folgen rannte er zwar auch durch die Wüste, aber das lag am Handlungsort. Weissbier 14:22, 21. Feb 2006 (CET)
Ja das liegt an den kleinen Ohren der Mongolischen Wüstenrennmaus. Die Persische Wüstenrennmaus dagegen hat deutlich größere Ohren und ein etwas rattigeres Aussehn (siehe hier -> [[3]]. In den Anfangsjahren von Speedy hatte er auch noch ein schlankeres Gesicht und sah der Persischen Wüstenrennmaus wesentlich ähnlicher als der gemeinen Hausmaus. --FNORD 14:49, 21. Feb 2006 (CET)
Leben denn diese Tiere in Mauerlöchern? Gibt es Persische-Rennmäuse in Mexiko? Was ist mit dem Vorschlag unten? Weissbier 15:04, 21. Feb 2006 (CET)
...und Jerry rennt auch die meiste Zeit vor Tom davon. Ist er eine Hausrennmaus? Und Tom ein Hausrennkater? --LC 16:06, 21. Feb 2006 (CET)

die Relevanz dieser Radio-Show darf angezweifelt werden, oder? - außerdem 4 weblinks zu 6 Zeilen Artikel! --Btr 04:40, 21. Feb 2006 (CET) --Btr 04:40, 21. Feb 2006 (CET)

sie darf. zumindest so ist sie in dem doch immer noch ziemlich schlechten text nicht erkennbar --Merderein 05:26, 21. Feb 2006 (CET)
löschen--Q'Alex 10:43, 21. Feb 2006 (CET)
Ich bezweifle prinzipiell die Relevanz einzelner Radiosendungen als eigenständiges Lemma (es gibt bestimmt sehr viele traditionsreiche und gute Sendereihen auf den vielen, vielen Kanälen) und schlage vor, diese Radioshows bei den einzelnen Sendern (in diesem Fall FM4 einzubauen, was ich vorerst auch gleich machen werde.--Regiomontanus 11:42, 21. Feb 2006 (CET)

Keine Relevanz und vorübergehend Löschen --Manu 12:47, 21. Feb 2006 (CET)

Der Artikel überschneidet sich inhaltlich vollständig mit Demilitarisierte Zone (Korea). Außerdem finde ich den Titel nicht passend, denn wenn jemand vom 38. Breitengrad spricht, heisst das nicht zwangsläufig, dass er damit die innerkoreanische Grenze meint.--Maw 05:31, 21. Feb 2006 (CET)

38th parallel ist im englischen Sprachraum wohl durchaus mit einer klaren Assoziation belegt. Inwieweit man das aufs Deutsche übertragen kann, weiß ich nicht: neutral'. Wenn der Inhalt aber schon vollständig in Demilitarisierte Zone (Korea) steht, wäre evtl. ein Redir sinnvoll --seismos 08:42, 21. Feb 2006 (CET)
Da der 38. Breitengrad in der Standardliteratur zur Teilung Koreas ein weitläufig benutzter Begriff ist bin ich für behalten , interessanterweise kennt die koreanische Version auch nur ko:38선 und keine DMZ, der Verweis auf die chin. Variante in Demilitarisierte Zone (Korea) verweist auch auf den 38.Breitengrad zh:三八線...scheint ein rechtes Chaos zu herrschen, vielleicht sollten wir uns da mal abseits des Löschantrags Gedanken drüber machen und dann dem Beispiel der japanischen Version folgen, die zwei ganz fruchtbare unterschiedliche Einträge dazu hervorgebracht hat ja:38度線 und ja:軍事境界線 (朝鮮半島) -- Chongmyong 09:13, 21. Feb 2006 (CET)
Solange 38. Breitengrad kein BKL ist/wird, redict auf Demilitarisierte Zone (Korea), und gut ist. ggf vorher noch schauen ob man was rüberretten muss/kann. Bobo11 09:25, 21. Feb 2006 (CET)
Ein Redirect anlegen. Der Begriff "38. Breitengrad" wird oft für die DMZ benutzt. (Außerdem singt Billy Joel in "Leningrad" auch vom "38th parallel" - das muss als Referenz reichen ;-) ) grüße --Q'Alex 10:45, 21. Feb 2006 (CET)

Behalten! Oder, wenn ihr konsequent seid, löscht dann bitte auch noch die englische, japanische, koreanische und chinesische Version. --Immanuel Giel 11:55, 21. Feb 2006 (CET)

Da die Fachleute für behalten plädierten, schließe ich mich an. Längerfristiges Überarbeiten und Sortieren der Inhalte wie von Chongmyong vorgeschlagen sinnvoll. Wenn der Artikel aber gelöscht wird, geht das Wissen verloren. 199.77.129.53 12:28, 21. Feb 2006 (CET)

Laut Begründung ist das Wissen bereits komplett in einem anderen Artikel enthalten. Es geht also nichts verloren, wenn man einen Redir einrichtet -- seismos 12:42, 21. Feb 2006 (CET)

Redirect ist die beste Lösung; das ist ein Doppelartikel und da erscheint mir die Zusammenführung unter "Demilitarisierte Zone" am Sinnvollsten; übrigens ist Entmilitarisierte Zone mindestens ebenso gebräuchlich wie Demilitarisierte Zone, habe deswegen auch Entmilitarisierte Zone (Korea) als redirect angelegt. Solange wir nicht für jeden Breitengrad einen Artikel haben, geht das schon in Ordnung, dass sich "38. Breitengrad" nur auf Korea bezieht. Eine analoge Problematik bestünde übrigens auch für den 17. Breitengrad und Vietnam, auch wenn es da noch keine Artikel gibt.--Proofreader 12:43, 21. Feb 2006 (CET)

Redirect es trifft zu dass der begriff des 38sten Breitengrades in USA ein stehender ist (Wohl bedingt durch die Teilnahme am Koreakrieg). Hierzulande sag er aber den wenigsten etwas. --Raffzahn 13:06, 21. Feb 2006 (CET)

Wenn all das, was hierzulande den wenigsten bekannt ist, aus der Wikipedia gelöscht wird, dann ist wäre diese ziemlich übersichtlich. Also, erst Knödel verdauen und dann kommentieren ;-) -- Chongmyong 13:34, 21. Feb 2006 (CET)
Wir sind aber die deutsche Wikipedia und arbeiten deshalb mit im deutschsprachigen Raum geläufigen Begriffen. In Deutschland wird aber von der Demilitarisierten Zone gesprochen. --LC 16:01, 21. Feb 2006 (CET)

Behalten, mangels Löschgrund -- 80.145.1.249 13:33, 21. Feb 2006 (CET)

Es geht ja nicht darum, den Inhalt zu löschen, aber wenn er schon genauso in einem anderen Artikel vorhanden ist, wäre ein Redirect das sinnvollste. Sollten die "Experten" dieses Lemma für den korrekteren Begriff halten, dann eben umgekehrt -> Redirect von Demilitarisierte Zone (Korea) auf diesen hier. Es ist eben bei Wikipedia nicht üblich, mehrere Artikel zum gleichen Gegenstand zu verfassen. --Etagenklo 15:20, 21. Feb 2006 (CET)
Und da es sich dabei um 2 verschiedene paar Schuhe handelt, werden wir wohl hoffentlich beide Einträge behalten....puhh..Kohls Geistige Wende kommt spät aber gewaltig ;-) -- Chongmyong 15:36, 21. Feb 2006 (CET)
Hm, also den Artikeln entnehme ich, daß "38. Breitengrad" sich auf den Abschnitt des selben in Korea bezieht, der auch als "demilitarisierte Zone" bezeichnet wird und die Grenze zwischen Nord- und Südkorea bildet. Warum man dafür zwei Artikel braucht, ist mir immer noch nicht klar. Ich bin übrigens froh, von Kohls "Geistig-moralischer Wende" verschont geblieben zu sein ;) --Etagenklo 15:55, 21. Feb 2006 (CET)

redirect - Übrigens, am geläufigsten in der deutschen Literatur ist "Waffenstillstandslinie" --LC 16:03, 21. Feb 2006 (CET)

1) Der Film bedient nur einen sehr geringen Publikumsanteil, daher nicht relevant. 24/7 ist eher ein "Szenefilm". Der Eintrag unterscheidet sich nicht von der Werbung, die wtp im Netz verbreitet. 2)Die "Zustimmung" zur Veröffentlichung von Material über den Film der wtp wird nur allzugern und willkürlich von der Geschäftsleitung wieder zurückgezogen, so geschehen im Falle eines von wtp ausdrücklich lizensierten Portals *[4], aus dem Inhalte trotz schriftlicher Zusagen wieder entfernt werden mußten. Selbst die Schaltung von Bannern wurde nach erteilter Genehmigung plötzlich untersagt. Links zu anderen Seiten als wtp werden im Artikel permanent entfernt. --LEGION 07:29, 21. Feb 2006 (CET)

(von Wikipedia:Löschkandidaten/19. Februar 2006 hierher verschoben--Michael 08:00, 21. Feb 2006 (CET))

Filme (mit einer Zuschauerzahl von mehr als 5000), die öffentlich in Kinos gezeigt wurden, sind grundsätzlich relevant --Melly42 08:25, 21. Feb 2006 (CET)
Gut, dann ist der Einwand -nicht relevant- sicher hinfällig. Aber unvollständig ist der Artikel dennoch, wie ich finde.--LEGION 11:15, 21. Feb 2006 (CET)
der Film läuft seit dem 16. Februar in Deutschen Programmkinos. Da Filmkritiker (z. B. Filmstarts.de) den Inhalt den Filmes beschrieben haben, kann dies Wikipedia auch. --Melly42 14:18, 21. Feb 2006 (CET)
Das Ergebnis einer Serie der Edits des Benutzer:LEGION, nach diesen Edits kann ich den "LA" nicht einmal ernst nehmen. Fangeschwurbel reintun und einen "Löschantrag" stellen??? --Klo 15:00, 21. Feb 2006 (CET)
Das "Fangeschwurbel" war vor nicht allzulanger Zeit von wtp bestellt ;-))) Die Editserie resultiert aus Eingabefehlern meinerseits. Sorry, ich fuchse mich hier grad noch zurecht. --LEGION 16:00, 21. Feb 2006 (CET)
Mir kommt nicht in den Kopf, auf welchen Wegen es möglich sein sollte, einen Artikel zuerst zu ergänzen (um was auch immer) und dann gleich die Löschung zu beantragen. Wie geht es, via Eingabefehler einen Fanwebsite-Link oder LA reinzutun? --Klo 16:14, 21. Feb 2006 (CET)

Der Begriff kann bei Leukozyten mit eingearbeitet werden, evtl. anschließend Redirect dorthin --Auto 08:58, 21. Feb 2006 (CET)

Dumpfbacke. Dann mach das doch. -- 80.145.10.175 09:11, 21. Feb 2006 (CET)
  1. LA ist zulässig und
  2. Verkneif dir doch bitte diesen Ton. Damit kommste vielleicht bei den Kumpels gut an, aber hier nicht.--cyper 09:27, 21. Feb 2006 (CET)
redirect ist eingerichtet, der Begriff in Leukozyt eingearbeitet --Manu 13:23, 21. Feb 2006 (CET)
Und wo ist jetzt der Sinn des Löschantrages? -- 80.145.1.249 13:28, 21. Feb 2006 (CET)

Einzelne Tabaksorten haben m.E. nichts in Wikipedia zu suchen. --Rbrausse 09:32, 21. Feb 2006 (CET)

  • Tabaksorten schon, Tabakmarken können von mir aus in einen Sammelartikel der jeweiligen Firma. Eher unentschlossen, solange es keine Werbung ist, neutral. --Wranzl 10:22, 21. Feb 2006 (CET)
Zwar sind NIL, Camel oder Marlboro sicher relevant, aber Jakordia scheint davon recht weit entfernt zu sein, löschen --> euronaut - ?!? 10:27, 21. Feb 2006 (CET)

Ein Sammelartikel Tabaksorten wäre angebracht. Ein Artikel pro Tabaksorte halte ich für übertrieben. --FNORD 10:55, 21. Feb 2006 (CET)

Bearbeitungskonflikt, zweiter Versuch:

Die Kategorie Zigarettenmarken habe ich übersehen - Jakordia ist nur unter Tabak einsortiert. Ich bleibe aber bei meiner Meinung, dass der Artikel keinen Mehrwert liefert, ähnlich fragwürdig sind auch Cabinet (Zigarettenmarke), Atika und Smart Export, beim durchklickern durch die Kategorie hatten alle anderen Artikel eine (okay, das ist subjektiv) interessante Info, die 3 (oder 4, mit Jakordia) sind eher unspannend. --Rbrausse 10:59, 21. Feb 2006 (CET)

Behalten -- 80.145.1.249 13:29, 21. Feb 2006 (CET)

SLA in LA umgewandelt, da SLA-Kriterien nicht erfüllt und Einspruch erhoben wurde:

{{Löschen}} keine Relevanz -- 84.147.129.132 19:25, 20. Feb 2006 (CET)

Einspruch kein Schnelllöschgrund --Schlurcher ??? 19:29, 20. Feb 2006 (CET)
keine Relevanz gegeben! Enzyklopädie-relevant? 84.147.129.132 19:48, 20. Feb 2006 (CET)
War mal eine Frage bei Genial Daneben. Ich glaube, DIN 5008 reicht aus evtl. redirect. --Kungfuman 08:45, 21. Feb 2006 (CET)

(Diskussion hierher kopiert--Michael 09:37, 21. Feb 2006 (CET))

Begriffsbildgung. Google stimmt mir zu. [[5]] löschen --FNORD 09:46, 21. Feb 2006 (CET)

eben - also löschen, keine enzyklopädie-relevanz.--Merderein 10:29, 21. Feb 2006 (CET)
  • Ist doch auch Unsinn: Es kann nicht sowohl ein akademischer als auch eine Berufsbezeichnung sein, sondern es ist miteinander verknüpft. ein Problem sehe ich da überhaupt nicht. löschen --seismos 11:16, 21. Feb 2006 (CET)

Das eine ist der akademisch Grand und das andere die "Professur". Ich habe den Artikel DIN 5008 ergänzt und einen Redirect angelegt. Ist das so akzeptabel? Weissbier 11:26, 21. Feb 2006 (CET)

bestens -- seismos 12:02, 21. Feb 2006 (CET)

Ja. Daher als erledigt markiert. Vielen Dank an Weissbier (Mhhh..) & Viele Grüsse,--Michael 13:02, 21. Feb 2006 (CET)

Verschieben + redirect sind zwar sicher die richtige Loesung, aber inhaltlich ist die Erklaerung DIN 5008#Professorenproblem immer noch falsch: "Da „Professor“ jedoch sowohl eine Berufsbezeichnung als auch ein akademischer Grad sein kann". Professor ist (ausser vielleicht in Spanien) grundsaetzlich kein akademischer Grad, der hoechste akademische Grad ist seit jeher der Doktor.--Otfried Lieberknecht 13:07, 21. Feb 2006 (CET)

Ich habe den LA mal reaktiviert. "Genial daneben" ist als Quelle genial daneben. Ich habe immer wieder den Eindruck, die Redaktion übernimmt die Fragen und Antworten ohne weitere Recherche. Wie Otfried Lieberknecht bereits schrieb, ist "Professor" eine Amtsbezeichnung, "Doktor" ein akademischer Grad. Die Reihenfolge war auch schon vor 2001 klar geregelt: die Amtsbezeichnung kommt immer als Erstes nach der Anrede. Den Begriff "Professorenproblem halte ich für eine Wortschöpfung. --LC 15:55, 21. Feb 2006 (CET)

Mir ist der Begriff Professor bisher immer als akademischer Grad erklärt worden, und nicht als Amtsbezeichnung. Gibt es irgendwo eine Quelle, wo man das nachlesen kann? -- seismos 16:23, 21. Feb 2006 (CET)
Innerhalb der WP: Professur, Akademischer Grad
Außerhalb WP: suche ich heute Abend bzw. Morgen
Ansonsten kann man auch logisch rangehen: akademische Grade erlangt man nach einer Prüfung, Professor wird man durch Berufung auf den entsprechenden Dienstposten. --LC 16:47, 21. Feb 2006 (CET)

R-Frage --Jean Roche 10:02, 21. Feb 2006 (CET)

  • ein guter Stub, ich würde ihn behalten. Kriegsfotographen sind auch nicht alltäglich, er hat in renommierten Zeitschriften veröffentlicht. behalten. --Wranzl 10:20, 21. Feb 2006 (CET)
Relevanz wegen zahlreicher Veröffentlichungen knapp gegeben, ich bin für behalten --> euronaut - ?!? 10:24, 21. Feb 2006 (CET)
jo. behalten und wenn möglich etwas ausbauen.--Q'Alex 10:48, 21. Feb 2006 (CET)

Dito, Behalten --Manu 13:28, 21. Feb 2006 (CET)

Behalten -- 80.145.1.249 13:31, 21. Feb 2006 (CET)

Ich habe den Artikel etwas ausgebaut. Jetzt behalten? --presse03 14:38, 21. Feb 2006 (CET)

Klasse Artikel, ich denke LA erledigt! --> euronaut - ?!? 14:44, 21. Feb 2006 (CET)

R-Frage --Jean Roche 10:27, 21. Feb 2006 (CET)

Eine Suche bei Google nach "Jürgen Bertelsmann"+Worpswede brachte kein Ergebnis. Dieser Artikel schein eine Fälschung zu sein. Weissbier 11:34, 21. Feb 2006 (CET)

Ich habe eine Quelle gefunden: weblink, der Artikel lobhudelt etwas, ich tendiere dennoch zu relevant. --> euronaut - ?!? 11:43, 21. Feb 2006 (CET)
Fälschung scheint auch mir nicht richtig. Die Literaturangabe ist zumindest echt. Vielleicht ist "'Jürgen Bertelsmann' Worpswede" doch ein wenig zu spezifisch. "'Jürgen Bertelsmann' Maler" findet schon Treffer: Mind.diesen,diesen und diesen. Außerdem ist fraglich ob (eine solch spezifische) Google(-Suche) ein Löschgrund und darüber hinaus Fälschungsvorwurf sein sollte. Eine andere Frage ist die Relevanz. --Victor Eremita 11:48, 21. Feb 2006 (CET)

Zum vorstehenden Beitrag ist zu sagen, dass Google zwar eine tolle Sache ist, aber keinesfalls den Nabel der Welt darstellt und somit eine Nichterwähnung dort nicht die Nichtexistenz eines Sachverhalts bedeuten kann. Einer Löschung des Artikels wird hiermit energisch widersprochen! Ergänzungen und Korrekturen sind hingegen hoch willkommen.

Nein, Fälschung ist das mit Sicherheit keine. Die Personendaten sind richtig, siehe auch hier: http://www.volksbund.de/graebersuche/content_ergebnis.asp Wenn er Mitglied der Worpsweder Kolonie um Heinrich Vogeler war, ist er natürlich relevant. Vermutlich behalten. --Historyk 11:52, 21. Feb 2006 (CET)

Dann entschuldigen Sie bitte die Störung, mein Fehler. Weissbier 12:03, 21. Feb 2006 (CET)

Ist doch kein Problem. Ich muss zugeben, dass ich zuerst auch an ein Fake gedacht habe wegen der typischen Fakeformulierung "obwohl er noch sehr jung war, war er schon berühmt...". Außerdem klingt der Name ein bisschen nach "Karl-Heinz Karstadt" oder so... :-) --Historyk 12:28, 21. Feb 2006 (CET)
Alles in allem war Dein LA ein schönes Beispiel, wie gut die Wiki-Mechanismen funktioniern. --> euronaut - ?!? 13:02, 21. Feb 2006 (CET)

Dieser Beitrag ist unzureichend, da er nicht die Funktionsweise des beschriebenen Gerätes erklärt. Weissbier 11:38, 21. Feb 2006 (CET)

"Funktionsweise nicht erklärt" ist, genau wie "Artikel nicht perfekt", kein Löschgrund. behalten PDD 12:09, 21. Feb 2006 (CET)
Ich erwarte von einer Enzyklopädie, dass sie erklärt wie der beschriebene Gegenstand funktioniert. Das ist doch der Grund warum Dinge nachgeschlagen werden. Weissbier 12:13, 21. Feb 2006 (CET)
diese enyzklopädie ist allerdings ein Wiki und das bedeutet das ein Anfang nicht gleich perfekt ist, dieser ist wirklich noch weit vom perfekt. eher den QS - Seiten übergeben. --Wranzl 12:16, 21. Feb 2006 (CET)
@Weissbier: Wenn du eine Enzyklopädie kaufst und sie gefällt dir nicht, verlang dein Geld zurück. Wenn dir aber in der Wikipedia was nicht gefällt: machs besser! Unvollständiges einfach weglöschen lassen ist kontraproduktiv. PDD 12:19, 21. Feb 2006 (CET)

Was ist nun schon wieder "QS-Seiten"? Weissbier 12:36, 21. Feb 2006 (CET)

WP:QS -- Toolittle 14:44, 21. Feb 2006 (CET)
Danke, immer wenn man meint, dass man es verstanden habe, kommt soetwas. Das ist ja nochmal so viel zu lesen, wie die bisherige Bedienungsanleitung. Weissbier 15:00, 21. Feb 2006 (CET)
Löschgrund sehe ich keinen, aber die Abkürzung AVW scheint sehr ungebräuchlich zu sein, besser nach ADF verschieben (oder als Automatischer Vorlagenwechsler ausschreiben.) --Etagenklo 13:45, 21. Feb 2006 (CET)

Diese Information ist schon in Torre del Mar enthalten. Weissbier 11:46, 21. Feb 2006 (CET)

Überflüssig und informationsfrei. Löschen. --Etagenklo 13:40, 21. Feb 2006 (CET)

Das wenige Brauchbare habe ich bei Torre del Mar eingefügt. Diesen hier jetzt löschen. --presse03 14:58, 21. Feb 2006 (CET)

Irrelevante lokale Wählergruppe, vgl. Wikipedia:Relevanzkriterien#Parteien --jergen ? 11:58, 21. Feb 2006 (CET)

Noologie (Denkfehler)

Google findet nur 32 Fundstellen für [6]. Es scheint sich um ein Randphänomen oder eine Prvattheorie zu handeln. Weissbier 12:01, 21. Feb 2006 (CET)

Die Zahl der Google-Treffer ist ja nun wirklich kein Argument gegen einen Artikel, wenn es sich um ein sehr spezielles Thema handelt. Viele philosophische Themen waren vielleicht in den Zeiten vor dem Internet aktueller und sind daher nur in gedruckter Form zu finden. Ob es sich um ein Randphänomen oder eine Privattheorie handelt, kann ich nicht beurteilen, daher neutral. --TdL 13:22, 21. Feb 2006 (CET)

@Weissbier: Eigentlich erstaunlich ist, dass Du mit einer so ungeeigneten Suchabfrage (Noologie+Eucken) ueberhaupt 32 Stellen gefunden hast. Der Artikel ist gerade mal eine halbe Stunde alt, ist noch nicht besonders gut und wird vielleicht auch nicht viel besser, aber: dass das Thema des Artikels keine "Privattheorie" ist, kannst Du bereits dem Text des Artikels, der auf Eucken (der keine Erfindung ist) eingeht, entnehmen und ebenso auch Deinen Google-Fundstellen. Und was Noologie ansonsten noch ist, haettest Du durch eine Suche mit "Noologie" (oder wahlweise noology, noologia etc) pruefen koennen. Der Begriff ist ein eingefuehrter Fachterminus, in der Philosophie ebenso wie in der Sprachwissenschaft. Ob der Artikel das noch angemessen darstellen wird, muss man abwarten oder ggf. selber Hand anlegen, aber Dein LA ist jedenfalls ungerechtfertigt.

behalten und ausbauen --Melly42 13:52, 21. Feb 2006 (CET)

Eucken war der Mann auf dem Bild, Noologie das Thema. Gut, dann ist diese Methode untauglich, um herauszufinden, ob der Artikel passt. Was mich verwunderte was die Tatsache, dass bei der Suche nach "Noologie" nie der Name "Eucken" auftauchte. Ich vermutete also, dass es um etwas gleichnamiges - dennoch verschiedenes ginge. Weissbier 14:12, 21. Feb 2006 (CET)

Das Stichwort wird nur mit einem Satz unzureichend beschrieben. Weissbier 12:11, 21. Feb 2006 (CET)

Mir ist nicht recht klar, was diese Schule so besonders macht. --Philipendula 12:54, 21. Feb 2006 (CET)

löschen. Unrelevant, schlecht geschrieben und die Lehrerliste ist absolut überflüssig. --Gronau 12:57, 21. Feb 2006 (CET)
löschen--Q'Alex 13:35, 21. Feb 2006 (CET)

wieviele Schulen gibts in Deutschland? Löschen --Manu 13:41, 21. Feb 2006 (CET)

@Manu: Diese Frage ist gänzlich unwichtig, besser mal die Löschregeln durchlesen...

Unter dem Lemma sollte der Artikel der sogenannten Sächsische Saale stehen. Ich wohne an der Saale und der Begriff ist nicht nur mir absolut unbekannt. Für dei anderen Flusse sollte das Lemma Saale (Begriffsklärung) angelegt werden. Siehe dazu auch hier--Jean Roche 13:02, 21. Feb 2006 (CET)

Mir ist der Löschantrag vollkommen unklar. Es gibt halt 3 Flüsse (oder mehr Flüsse) mit dem Namen Saale Behalten -- 80.145.1.249 14:18, 21. Feb 2006 (CET)
das ist mir vollig klar, wenn ich DAS sehe. --Jean Roche 14:25, 21. Feb 2006 (CET)
Ich kann den LA nicht nachvollziehen, da es doch eigentlich darum geht, den Artikel in der alten Fassung wieder herzustellen. Dazu bedarf es keiner Löschung, nur der Einigung darüber welche Art von BKL die sinnvollste ist. IMHO sollte die alte Version hergestellt werden, da es sich dabei um die bekannteste Saale handelt. --Mikano 14:47, 21. Feb 2006 (CET)
Behalten --Melly42 14:52, 21. Feb 2006 (CET)

Die Bezeichnung "Sächsische Saale" ist eher unüblich, zumal der Fluss ja auch nicht durch Sachsen fließt. Umgekehrt findet man auf Karten und Atlanten praktisch nie "Saale" für die "Fränkische Saale" (allerdings manchmal für die vergleichsweise unbedeutende Niedersächsische Saale). Insgesamt spricht also das meiste dafür, den Artikel zur "Sächsischen Saale" unter Saale zu lemmatisieren, Sächsische Saale zu einem redirect dorthin zu machen, und in Saale dann auf die beiden anderen Flüsse hinzuweisen. Dazu müsste Platz gemacht werden, indem die jetzige BKL gelöscht wird.--Proofreader 15:06, 21. Feb 2006 (CET)

Der Artikel tat vor dem Anlegen der BKL doch genau das. Revert auf Version vom 11:53, 21. Dez 2005 sollte deshalb doch reichen, oder begreife ich da etwas nicht? --Mikano 15:14, 21. Feb 2006 (CET)
Alles klar, die Saale-Version vom 21. Dezember ist tatsächlich praktisch identisch mit dem jetzigen Sächsische Saale. Da reicht tatsächlich ein entsprechender revert und eben aus Sächsische Saale ein redirect auf Saale und gut ist.--Proofreader 15:46, 21. Feb 2006 (CET)
Stimme dem Vorredner zu. Sächsische Saale deutet wohl auf jemanden, der glaubt der ganze Osten ist Sachsen, aber nicht auf den Fluss. BKL kann man problemlos integrieren. B.gliwa 16:34, 21. Feb 2006 (CET)

JM-DATA (gelöscht)

Nur Werbung - Relevanz unklar --Gunter Krebs Δ 13:22, 21. Feb 2006 (CET)

  • Selbstdarstellung: Löschen --SteveK ?! 13:24, 21. Feb 2006 (CET)
  • Löschen. Seite wurde von Person aus dem Umfeld des 100% Eigentümer angelegt, Wikipedia ist keine Werbeveranstaltung, sollte sich auch in Österreich herumgesprochen haben -- Chongmyong 13:28, 21. Feb 2006 (CET)
  • Selbstdarsteller löschen--Q'Alex 13:35, 21. Feb 2006 (CET)
Selbstdarsteller ohne Relevanz - gelöscht --Schwalbe Disku 13:54, 21. Feb 2006 (CET)

AICALL (gelöscht)

Meiner Meinung nach Selbstdarstellung --SteveK ?! 13:23, 21. Feb 2006 (CET)

mit JM-Data verbandelt (s.O.) - gelöscht. --Schwalbe Disku 13:56, 21. Feb 2006 (CET)

ist seine firma wichtig? ist er wichtig? -- 13:26, 21. Feb 2006 (CET)

Löschen, Selbstdarstellung -- 15.203.137.76 13:42, 21. Feb 2006 (CET)
ack, löschen --Schwalbe Disku 13:51, 21. Feb 2006 (CET)

Diese Webdesignfirma hat kein Alleinstellungsmerkmal. Der CEO dieser Firma ist daher nicht ausreichend relevant. löschen --FNORD 14:17, 21. Feb 2006 (CET)

Löschen, keine Relevanz --> euronaut - ?!? 15:43, 21. Feb 2006 (CET)

folgen jetzt auch überfüllt oder inhaltsleer... ? --Wst quest. 13:40, 21. Feb 2006 (CET)

absolut unnötig. löschen--Q'Alex 13:45, 21. Feb 2006 (CET)

Ein Eintrag, der in das Wiktionary gehört--84.154.92.146 13:44, 21. Feb 2006 (CET)

löschen--Q'Alex 13:45, 21. Feb 2006 (CET)
Sehe ich nicht so, zumal sich das 15 min nach dem Artikelstart kaum beurteilen lässt. Behalten --Schwalbe Disku 13:48, 21. Feb 2006 (CET)
Ich sehe es als typischen Wörterbucheintrag. Erklärung der Redewendung und Etymologie. Aber darum wird ja gerade etwas gestritten... --Q'Alex 13:50, 21. Feb 2006 (CET)
Da wird nicht mehr kommen. Das ist aus Genial daneben. Wo wird da gestritten? --Don Serapio 14:05, 21. Feb 2006 (CET)
Wikipedia:Meinungsbilder/Wörterbuch -- Toolittle 14:31, 21. Feb 2006 (CET)
Löschen --> euronaut - ?!? 14:07, 21. Feb 2006 (CET)

ich bezweifle die relevanz. google kennt ihn scheinbar nur über "stay friend" oder über seine seite bei der tu-chemnitz wohl ein selbstdarsteller ...Sicherlich Post 13:46, 21. Feb 2006 (CET)

PS: beitrag von IP 134.109.80.28 --> TU Chemnitz ...Sicherlich Post 13:47, 21. Feb 2006 (CET)

war SLA: kein Enzyklopädieartikel -- 80.145.1.249 13:43, 21. Feb 2006 (CET) --Schwalbe Disku 13:46, 21. Feb 2006 (CET)

"Im Mai 1982 ging Teleclub im Zürcher Kabelnetz mit einer Versuchslizenz auf Sendung und gehört damit zu den ältesten Pay-TV-Sendern Europas." Relevanz eindeutig, behalten. --Etagenklo 14:00, 21. Feb 2006 (CET)
Relevanz ist nicht das Problem, sondern der Inhalt. Oder die Art, wie der Inhalt dargeboten wird. -- 80.145.1.249 14:07, 21. Feb 2006 (CET)
Alle wichtigen Informationen sind drin, ich kann keinen Löschgrund erkennen. --Etagenklo 14:09, 21. Feb 2006 (CET)
Es ist kein Enzyklopädieartikel. Wenn nicht gar geklaut. -- 80.145.1.249 14:14, 21. Feb 2006 (CET)
Nenne bitte ein paar triftige Gründe, warum es deiner Meinung nach kein Enzyklopädieartikel ist! -- Sir 14:39, 21. Feb 2006 (CET)
über Google läßt sich nicht überprüfen, ob er geklaut ist, ansonsten würde ich erstmal sagen "Assume Good Faith" --Melly42 14:35, 21. Feb 2006 (CET)
ISt es jetzt besser, nur weil er jetzt ein besseres Format hat? Wie auch immer: Behalten. --Surferskieur msg 14:44, 21. Feb 2006 (CET) PS: Ich würde denjenigen, der den LA aufgrund nicht vorhandener Begründung (kommentarlos) entfernt jedenfalls unterstützen!

Ganz klar behalten. --presse03 15:25, 21. Feb 2006 (CET)

R-Frage --Jean Roche 13:58, 21. Feb 2006 (CET)

  • Behalten, Kult. -- 80.145.1.249 14:08, 21. Feb 2006 (CET)
  • Nachrufe erschienen unter anderem in der Washington Post und der New York Times. So schrecklich irrelevant kann er nicht sein. Behalten --149.229.98.145 14:16, 21. Feb 2006 (CET)
  • Für Baseball in ungefähr so wichtig wie Herbert Zimmermann für den Fußball. Behalten. --Bender235 15:49, 21. Feb 2006 (CET)

Von mir auch, bitte Behalten--PsychoSnake 16:16, 21. Feb 2006 (CET)

Linkcontainer für Christ-Lacke (Ersteller: Benutzer:Christ-lacke). Keinen SLA gestellt, weil das Lemma an sich ja vllt. doch relevant ist. Thorbjoern 14:06, 21. Feb 2006 (CET)

Woraus dieser Lack gemacht wird wird nicht erklärt. Das wäre das Mindeste. Weissbier 14:17, 21. Feb 2006 (CET)

Allerdings sind 14 Minuten nicht das mindeste, was man einem neuen Artikel gewähren müsste. abwarten --Surferskieur msg 14:49, 21. Feb 2006 (CET)

Relevanz unklar. --Etagenklo 14:07, 21. Feb 2006 (CET) Behalten -- 80.145.1.249 14:09, 21. Feb 2006 (CET) Da der Ersteller den Text schon selbst entfernt hat, SLA. --Melly42 14:44, 21. Feb 2006 (CET)

Reissdorf (erl.)

Relevanz? --SPS ♪♫♪ 14:21, 21. Feb 2006 (CET)

Kein Artikel und keine Relevanz. SLA. --Doit ʋ 14:23, 21. Feb 2006 (CET)
löschen--Q'Alex 14:31, 21. Feb 2006 (CET)

Falls Interesse an dem Thema vorhanden ist, findet sich hier einiges über die Kölschmarke. Weissbier 14:52, 21. Feb 2006 (CET)

keine Relevan 141.72.197.54 14:29, 21. Feb 2006 (CET)

Relevanz schon. Aber nur, wenn der Artikel ausgebaut wird. Immerhin spielt er in der Band von Sting und hat auch eigene Alben veröffentlicht [7]. --Q'Alex 14:35, 21. Feb 2006 (CET)


Bitte die Netiquette wahren!

haarsträubender unsinn. fast ein fall für den sla. 141.72.197.54 14:40, 21. Feb 2006 (CET)

nein, ist es nicht. den Objektfall gibt es tatsächlich.--Q'Alex 14:45, 21. Feb 2006 (CET)

Kommt mir nach Troll-LA vor, wenn man sich die Ausdrucksweise der IP durchliest. --SPS ♪♫♪ 14:48, 21. Feb 2006 (CET)

Gültiger Stub. Behalten. IP sollte gesperrt werden, wenn ich mir seine Beiträge so anschaue. Scheint ein zorniger Löschtroll zu sein. --Balbor T'han Diskussion 14:57, 21. Feb 2006 (CET)
Das (Sperrung der IP) ist mal ein Antrag den ich auch unterstütze --seismos 15:49, 21. Feb 2006 (CET)

Botschaften (erledigt, ungültig)

es fragt sich ob man das nicht in den artikel elias-christi-blabla integrieren könnte, bin jedenfalls sauer, dass jemand sich anmaßt, das al "botschaften" zu lemmern. 141.72.197.54 14:43, 21. Feb 2006 (CET)

in den anderen artikel einarbeiten und löschen. dieses lemma damit zu besetzen, halte ich für ziemlich ungerechtfertigt--Q'Alex 14:47, 21. Feb 2006 (CET)
Habe den LA wieder aus dem Artikel gelöscht. Die Begründung ("Mormonenkacke") ist ungültig. Bei Nichtgefallen des Lemmas bitte verschieben. --Balbor T'han Diskussion 14:51, 21. Feb 2006 (CET)

bitte überprüfen, ob das nicht etwas unenzyklopisch ist. 141.72.197.54 14:45, 21. Feb 2006 (CET)

Google findet nichts mit "Oder-Spiegelung" und "Hadenfeldt", nicht mal "Christoph Martin Hadenfeldt" wird gefunden. Also wohl eher ein Fake?--Q'Alex 14:54, 21. Feb 2006 (CET)

den Begriff gibt es - siehe Westermann "oec." von Prof. Hans Kaminski ISBN 3-14-116200-X

Oder-Spiegelung (siehe oben)

Für diesen Artikel wurde ein Löschantrag mit einer nicht zu wiederholenden Begründung gestellt. Dieser wurde hier entfernt. Nachdem ich Oder-Spiegelung gelesen habe zweifele ich an der Ernsthaftigkeit des Beitrages. Weissbier 14:45, 21. Feb 2006 (CET)

Oh, nun ist es wieder da. Weissbier 14:46, 21. Feb 2006 (CET)
Die ursprüngliche Löschdiskussion wurde von einer IP entfernt wegen Beleidigungen durch den Antragsteller Benutzer:141.72.197.54. Ich möchte diesen bitten, auf die Wikiquette zu achten. Der Artikel ist in der Tat sehr wirr und auch die Relevanz ist unklar. Eher löschen. --Etagenklo 14:50, 21. Feb 2006 (CET)

Das wäre maximal etwas für eine BKL - obwohl, wieviele Markierungen mag es wohl geben? So jedenfalls unbrauchbar --Wikoli 14:46, 21. Feb 2006 (CET)

schlecht recherchiert und enzopäsche relevanz fraglich. 141.72.197.54 14:47, 21. Feb 2006 (CET)

Relevanz ist gegeben, ergo eindeutig behalten. --SPS ♪♫♪ 14:52, 21. Feb 2006 (CET)
1) was ist enzopäisch? 2) behalten --Melly42 14:58, 21. Feb 2006 (CET)

"Enzopäsch", nicht "enzopäisch" ;-) --SPS ♪♫♪ 14:59, 21. Feb 2006 (CET)

Offensichtlich unsinniger Löschantrag; der Benutzer hat sich eine Reihe von Artikeln als Spielfeld für das Setzen von Löschanträgen vorgenommen. Die Relevanz ist offensichtlich gegeben, also behalten. --Balbor T'han Diskussion 15:00, 21. Feb 2006 (CET)
Hersteller u.a. von Likörpralinen mit Kruste. Lecker! Als einen der größten skandinavischen Süßwarenhersteller behalten. Gibts eigentlich Marabou AB auch schon? Thorbjoern 15:02, 21. Feb 2006 (CET)
Relevanz klar gegeben. behalten.--Naujoks 16:46, 21. Feb 2006 (CET)

Warum der von mir eingestellte Artikel schlecht recherchiert und enzyklopädisch nicht relevant sein soll, weiß ich nicht. Aber darüber sollen andere entscheiden. Die englische Wikipedia widmet einem der größten und wohl auch bekanntesten Schokoladenhersteller Finnlands jedenfalls ebenfalls einen größeren Artikel. Behalten.--Coolgretchen 16:13, 21. Feb 2006 (CET)coolgretchen

so ist das nichts. 141.72.197.54 14:51, 21. Feb 2006 (CET)

Gültiger Stub, behalten --SPS ♪♫♪ 14:53, 21. Feb 2006 (CET)
Allerdings: behalten. Die Familienanamnese ist ein recht interessantes Thema in der Medizin. --Balbor T'han Diskussion 14:55, 21. Feb 2006 (CET)
Stub. behalten--Q'Alex 14:56, 21. Feb 2006 (CET)

117 Botschaften (erl., LA ungültig)

Ein weiterer Löschantrag von 141.72.197.54, Begründung: "braucht kein eigenes lemma. in den artikel für die betreffende sekte integrieren.". Hier nachgetragen von 149.229.98.145 14:58, 21. Feb 2006 (CET)

LA ungültig, siehe oben. --SPS ♪♫♪ 15:00, 21. Feb 2006 (CET)

wird und sollte nicht benutzt werden, wurde in einer Seite 418 mal verwendet, und da <font-tag deprecated --Ολλίμίνατορέ Ω 15:04, 21. Feb 2006 (CET)

Nachtrag; Diese Vorlage wird von keinem erkennbaren Artikel mehr benutzt, ausserdem ist sie redundant mit <tt. Die benannte Seite war die Vorlage:W3C-Farben vom selben Author, die auch einige faktische Fehler aufweist. --Ολλίμίνατορέ Ω 16:07, 21. Feb 2006 (CET)

Botschaften (erledigt)

Nach dem unbegründeten LA (etwas weiter oben) wurde ein Redirect auf 117 Botschaften gesetzt. Der ist unnötig, da kein relevanter Link auf dieses Lemma zeigt und irreführend, da "117 Botschaften" nicht mit "Botschaften" gleichzusetzen ist. --Q'Alex 15:04, 21. Feb 2006 (CET)

Hallo Q'Alex, der Redirect wurde durch das Verschieben des Lemmas auf "117 Botschaften" automatisch erzeugt. Für Redirects braucht es keine Löschdiskussion, dafür reicht ein Schnelllöschantrag. --Balbor T'han Diskussion 15:08, 21. Feb 2006 (CET)
OK. Danke für die Info :-) --Q'Alex 15:10, 21. Feb 2006 (CET)
Siehe aber auch Diskussion:Botschaften: Dies ist wohl der offizielle Titel. Redirect (oder meinetwegen BKL) ist m. E. also sinnvoll. --149.229.98.145 15:11, 21. Feb 2006 (CET)
Dann nimm den SLA doch einfach wieder raus! :-) --Balbor T'han Diskussion 15:18, 21. Feb 2006 (CET)
Getan, wollte erst Konsens einholen. --149.229.88.254 15:29, 21. Feb 2006 (CET)
Finde ich gut. Danke Dir dafür! Freundlicher Gruß, --Balbor T'han Diskussion 15:31, 21. Feb 2006 (CET)

Der Artikel reduziert Shalabi auf seine Kritik am Christentum und basiert nur auf den Angaben einer evangelikalen Homepage. Abgesehen davon bleibt ein Satz, der nicht einmal das genaue Geburtsjahr enthält. Wenn ihn niemand grundlegend überarbeitet ein eindeutiger Löschkandidat. --Baba66 15:06, 21. Feb 2006 (CET)

Behalten Wenn eine evangelikale Homepage ihn für so wichtig hält, daß er angegriffen wird, muss er brillant sein. Darüber hinaus erinnere ich an andere Diskussionen. "Der Mann ist Professor", also ist er relvant und das hat unabhängig von seinen Ansichten Gültigkeit, die mich nicht einmal interessieren, so lange er zivilisierte Formen einhält. JEW 15:28, 21. Feb 2006 (CET)

Komisch, im Artikel steht nicht, dass er Professor sei, geschweige denn an welcher Hochschule. Ist dein Beitrag hier nur unqualifiziert oder hast du Belege? (Hoffentlich letzteres.) --Baba66 16:37, 21. Feb 2006 (CET)

Komisch, das Du nichts findest über ihn. http://www.islaminstitut.de/Artikelanzeige.41+M5939ec513e3.0.html http://www.iraqinews.com/people_chalabi.shtml JEW 16:54, 21. Feb 2006 (CET)

Begriffsbildung und Falschinformation

  1. Der Bundespräsident wohnt nicht in der Bundeskanzlervilla
  2. Das ist sicher kein historischer Begriff. Vor 1949 gab es keinen Bundeskanzler und vor 1990 residierte der nicht in Berlin.
  3. Google findet 34 Links, 33 davon zu Immobilienmaklern, die damit ihre Immobilien aufwerten. Der letzte bezieht sich auf die Villa des Altkanzlers Schröder in Hannover. --LC 15:20, 21. Feb 2006 (CET)
Fake löschen --SPS ♪♫♪ 15:22, 21. Feb 2006 (CET)

Habe mal den einstellenden Benutzer:Habemus papam informiert und gefragt, welche Villa denn nun gemeint war. Am Ende ist es ne Papst-Villa. SCNR --Proofreader 15:37, 21. Feb 2006 (CET)

Lemma ist Begriffsbildung. Der Artikel inhaltlich falsch. löschen --FNORD 15:39, 21. Feb 2006 (CET)

  • Das ist Mist. löschen! Der Präsident residiert im Schloss Bellevue und früher in der Villa Hammerschmidt. Der Kanzler wohnte zu Bonner Zeiten im Kanzlerbungalow, was ein relevantes Lemma wäre. --Wikoli 15:45, 21. Feb 2006 (CET)
  • löschen--Q'Alex 16:09, 21. Feb 2006 (CET)

Bitte mäßigt euch oder ich beantrage Sperrung! Grund: massiver VErstoß gegen die Wikiquette.

Der Merlangen hat sich gerade eben angemeldet, um um den LA Edit-Wars zu führen. Der Eintrag ist recht grottig => Löschen (Eintrag), sperren (Merlangen). --Klo 15:48, 21. Feb 2006 (CET)

Was soll der Mist. Hier schmeißt man mit Beleidigungen um sich. Die können gelöscht werden, ganz unabhängig von dem Artikel, um den es hier geht. -- Merlangen 15:54, 21. Feb 2006 (CET)

Ich muss mich verbessern: Nicht "grottig", sondern Fake und Unfug. Ein Stadtteil mit einer Hochbahn (!!!) im Kreis Viersen, auf der Höhe von 5 m über NN??? --Klo 16:00, 21. Feb 2006 (CET)
"Momentan heißt die Stadt Willich-Schiefbahn-Hoverkamp-Knickelsdorf" Völliger Quatsch, Fake, löschen. --Etagenklo 16:04, 21. Feb 2006 (CET)

Löschen Offensichtlicher Scherzeintrag! Besser SLA! --80.136.91.61 16:05, 21. Feb 2006 (CET)

  • LÖschen--Q'Alex 16:09, 21. Feb 2006 (CET)

Laut google so nicht existent. "in Nachbarorten einkaufen" etc kein enzyklopädischer Stil: ergo 'löschen ---Eschweiler 16:12, 21. Feb 2006 (CET)

Wie konnte dieser Dummfug nur einen Monat überleben. schnelllöschen --Eynre 16:26, 21. Feb 2006 (CET)
SLA gestellt. --Etagenklo 16:43, 21. Feb 2006 (CET)

ich denke, das kann im Artikel Mormon eingebaut werden. Extra Auszüge aus Büchern braucht es wohl nicht. -- Merlangen 15:36, 21. Feb 2006 (CET)

Hast Du Dich jetzt extra angemeldet? --149.229.88.254 15:39, 21. Feb 2006 (CET)
LA ungültig (siehe oben) Dick Tracy 15:43, 21. Feb 2006 (CET)
Oben gibt es aber nichts zu sehen. Ein ungültiger LA, auf den hiermit ein wohl als gültig anzusehender folgt. Grüße -- Merlangen 15:55, 21. Feb 2006 (CET)

wirr und unnütz. weg damit. keine 7 tage. 193.197.86.25 15:41, 21. Feb 2006 (CET)

Gültiger Stub, behalten. --Etagenklo 15:45, 21. Feb 2006 (CET)
In Glock-Pistole einarbeiten und redirecten. Thorbjoern 15:53, 21. Feb 2006 (CET)
völlig unbegründeter LA. behalten (einarbeiten und redir ist natürlich auch eine Lösung) -- seismos 15:58, 21. Feb 2006 (CET)
sehe keinen Grund warum das in der jetztigen Form gelöscht werden solle. Behalten --Wirthi 16:27, 21. Feb 2006 (CET)

dieser kurze artikel ist nicht notwendig. alles wird bereits besser im artikel Bauchspeicheldrüse gesagt. Redecke 15:56, 21. Feb 2006 (CET)

wäre ein Redirect nach Pankreas völlig absurd? --Don Serapio 16:41, 21. Feb 2006 (CET)

Es ist kein Grund für eine Vorlage gegeben, auch wenn irgendwann vielleicht noch ein 3. Zugriff kommt. --Ολλίμίνατορέ Ω 15:59, 21. Feb 2006 (CET) Es tut mir ja leid aber für die dritte Vorlage:Websichere Farben vom selben Author habe ich einen SLA gestellt. --Ολλίμίνατορέ Ω 16:51, 21. Feb 2006 (CET)

WP ist keine Glaskugel, das Projekt scheint auch eingeschlafen zu sein.84.56.61.32 16:57, 21. Feb 2006 (CET)

Schliesse mich 84.X an.LöschenKlever- 17:05, 21. Feb 2006 (CET)

das wäre falsches lemma. da Salto Mortale doch diese Zirkusfigur bezeichnet. Fall für BKL?!? --Klever- 17:03, 21. Feb 2006 (CET)