Zum Inhalt springen

Diskussion:Maslowsche Bedürfnishierarchie

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Februar 2015 um 04:47 Uhr durch ArchivBot (Diskussion | Beiträge) (1 Abschnitt nach Diskussion:Maslowsche Bedürfnishierarchie/Archiv/1 archiviert - letzte Bearbeitung: 217.84.202.57 (03.02.2015 17:48:16)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Maslowsche Bedürfnishierarchie“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.

Maslows Ansicht zur Erfüllung des Sicherheitsbedürfnisses zu seiner Zeit

M.E. ergibt sich aus den beiden folgenden Sätzen ein Widerspruch:
"In der Gesellschaft seiner Zeit sah Maslow die Sicherheitsbedürfnisse als weitgehend erfüllt an." (Bei "Sicherheitsbedürfnis")
"Maslow sah die weitgehende Befriedigung der ersten vier Bedürfniskategorien in der Gesellschaft seiner Zeit eher als Ausnahme an und betrachtete den Untersuchungsgegenstand „Selbstverwirklichung“ als Herausforderung für die Forschung." (Bei "Selbstverwirklichung") -basicliner- 80.187.100.225 21:57, 7. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

=> Ist mir auch aufgefallen und immer noch nicht korrigiert: M.E. muss die zweite Passage "Maslow sah die weitgehende Befriedigung der ersten vier Bedürfniskategorien in der Gesellschaft seiner Zeit eher als Ausnahme an" korrigiert werden zu "Maslow sah die weitgehende Befriedigung der ersten vier Bedürfniskategorien in der Gesellschaft seiner Zeit eher als Regel an" oder "Maslow sah einen Mangel an Befriedigung der ersten vier Bedürfniskategorien in der Gesellschaft seiner Zeit eher als Ausnahme an" da sonst der Fortgang des Textes unlogisch ist. - DvH - --212.201.104.11 13:44, 3. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Maslows Auswahl an reifen, starken, gesunden Perönlichkeiten - Albert Einstein?

Meines Wissens war der Herr Einsteinaber aber Autist und, wenn ich mich recht erinnere, auch mit nem gewissen Überschuss an Narzissmus ausgestattet. Wenn sich diese Diskrepanz bewahrheiten bzw. wenn sie bestätigt werden sollte, dürfte man es sich dann eigentlich nicht so einfach machen wollen, indem man Herrn Einstein einfach von der Beispielliste nimmt, denn die Kernaussage dieser Stelle im Artikel bliebe trotzdem falsch. -basicliner- 80.187.100.225 22:06, 7. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

aschkenasischer Firlefanz

Die ganze aschkenasisch geprägte Psychologie und Psychoanalyse erzählt uns, wie wir Gojims uns so zu verhalten haben. Shlomo Freud, Adler, Maslow, Sachs, Brauer und wie sie alle heißen. Die haben uns Menschen halt unterm Brennglass studiert.--87.79.162.209 23:50, 8. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Fehler: Erweiterung nach 1970

hallo,

im Rahmen meiner Doktorarbeit habe ich mich umfassend mit Maslow und der Transzendenz auseinandergesetzt. Es ist zwar korrekt das Zimbardo 1999 Transzendenz an die höchste Stelle setzt. In den Folgeauflagen jedoch erscheint das nicht mehr so.(leider unkommentiert) In Farther reaches of human nature 1993 schreibt Maslow zwar viel über Transzendenz - aber er überarbeitet seine Pyramide nicht. Die Darstellung kann demzufolge nicht von Maslow sein. Es gibt nur zwei weitere Autoren, die das jemals so abgebildet. Einer auch ohne Quelle und der andere schreibt, das er selbst die Pyramide erweitert hat.

Fazit Die Quellen sind fehlerhaft. Maslow hat seine Pyramide nicht erweitert.

ricardarehwaldt@gmail.com (nicht signierter Beitrag von 141.45.204.42 (Diskussion) 10:26, 27. Jan. 2015 (CET))Beantworten