Wikipedia:Löschkandidaten/19. Februar 2006
18. Februar | 19. Februar | 20. Februar | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Adelheid_von_Savona erledigt
- Text ist nicht verständlich
--Jörgens.Mi Diskussion 00:02, 19. Feb 2006 (CET)
Das ist in der Tat schauerlich. Vielleicht ist da jemand beim schreiben vom Tiefschlaf überkommen worden und die herab sinkende Stirn traf die Return-Taste. --> löschen---<(kmk)>- 01:05, 19. Feb 2006 (CET)
behalten, es gab eine netten Menschen, der lieber die paar Extrazeichen entfernt hat, als sich mit herzlosen Löschanträgen profilieren zu wollen, die deutlich mehr Zeit gekostet haben, und womit man ausserdem wesentlich mehr Leute nerven kann, als mit so einem unschuldigen Kurzartikel in der Erstausgabe. GuidoD 01:55, 19. Feb 2006 (CET)
- Die ursprüngliche Version wäre durchaus auch SLA-fähig gewesen. Wenn man einen Artikel einstellen will, kann man sich durchaus auch eine Mindestmaß an Mühe gönnen. Zumal die Frage ist, ob sich auch jemand um den Artikel gekümmert hätte, wenn es den LA nicht gegeben hätte --seismos 03:02, 19. Feb 2006 (CET)
Ist meiner Meinung nach ein gültiger Stub, behalten -- Henry99 07:38, 19. Feb 2006 (CET)
- So schlimm wie ---<(kmk)>- vermutet, war es nicht, mir ist nur mitten im Editieren die Internetverbindung abgebrochen und funktioniert erst seit heute morgen wieder. Insofern kann ich mich jetzt wieder selber um den Artikel kümmern, was seismos beruhigen wird. Da ich als Autor namentlich ersichtlich war, hätte man ja auch auf meiner Diskussionsseite mal kurz anfragen können, was ich mir bei dem Gewurstel gadacht habe. Jedenfalls vielen Dank an den anonymen Spender 84.173.39.28, der den Artikel aufgeräumt hat. --Bjs 10:56, 19. Feb 2006 (CET)
- Behalten - -- Jörgens.Mi Diskussion 11:00, 19. Feb 2006 (CET)
- Behalten - Da lässt sich was draus machen. Nerenz 11:12, 19. Feb 2006 (CET)
mittlerweile stub --Wranzl 11:20, 19. Feb 2006 (CET)
Klingt für mich sehr fraglich. Sagt das jemandem etwas? --Wikoli 00:09, 19. Feb 2006 (CET)
Diese Bedeutung von Wiesel gehört nicht zu meiner Umgangssprache. Wenn das allen so geht sollte man das Lemma löschen---<(kmk)>- 01:08, 19. Feb 2006 (CET)
Sagt mir auch nichts. Liest sich ähnlich niveauvoll wie astrologische Deutungen auf Zuckerwürfeln. Daher löschen -- Nockel12 01:13, 19. Feb 2006 (CET)
Da scheint mir irgendwer einen neuen Begriff erfinden zu wollen. löschen --seismos 01:14, 19. Feb 2006 (CET)
- ohne Quellen zu löschen--Zaphiro 01:56, 19. Feb 2006 (CET)
War wohl nichts. löschen 84.135.209.20 02:16, 19. Feb 2006 (CET)
Ich kenne den Begriff in der Bedeutung auch nicht. löschen -- Felix Wiemann 02:37, 19. Feb 2006 (CET)
gelesen und herzlich über das Fake gelacht..aber nu weg damit Mikameister
Dilbert Fans wissen: Das Wort gibt es auf Englisch (hier, dritter Eintrag), wusste aber nicht dass das Wort in dieser Bedeutung im Deutschen schon angekommen ist. --tox 11:31, 19. Feb 2006 (CET)
Extrem-POV, Theoriefindung. --Etagenklo 00:16, 19. Feb 2006 (CET)
Dem Löschungsantrag wird widersprochen, weil er nur eine unliebsame aber wichtige Weiterentwicklung in der Religion verhindern soll. Mit der Löschung verbunden wäre auch eine Verletzung des Grundgesetzes, das die Meinungsfreiheit und die Ausübung der Religion, folglich auch die Weiterentwicklung der Religion ausdrücklich schützt. Dies wirft prinzipielle rechtliche Fragen auf. Mit keinem Wort setzt sich der Antragsteller auf Löschung inhaltlich mit den Ausführungen zum Artikel "Glaubenswerk" auseinander. Auch die zitierten Bücher kann er in der superkurzen Zeit nicht gewürdigt haben. Die Benutzung des Wortes "Etagenklo" durch den Antragsteller beweist, dass er gar nicht an einer inhaltlichen und niveauvollen Auseinandersetzung interessiert ist. Er will nur abwürgen. Wahrscheinlich vertritt er eine Religion, die er durch den Artikel "Glaubenswerk" gefährdet sieht. Auch die Bemerkung "Extrem-POV, Theoriefindung" des Antragstellers ist unzutreffend und damit böswillig. In dem Artikel "Glaubenswerk" wird nach den notwendigen Einführungen und Definitionen vielmehr anhand von veröffentlichten Büchern von Wissenschaftlern aufgrund von scharfen und - zumindest vom Antragsteller und auch von Anderen - nicht widerlegten naturwissenschaftlichen Beweisen eine notwendige Auseinandersetzung und Darlegung geführt. Wenn so etwas in Wikipedia nicht ermöglicht wird, dann benötigen wir Wikipedia nicht wirklich. (Dieser Einspruch wurde von der IP 195.93.60.142 auf die Artikelseite geschrieben und von -<(kmk)>- nach hier verschoben)
- Dieser merkwürdige Widerspruch setzt dem Ganzen die Krone auf. Ich muss der Antragsbegründung zustimmen und erkenne darin auch keine Grundgesetz-Verletzung. WP ist schließlich weder ein Meinungsforum noch eine Werbefläche für neue Theorien, sondern ein Enzyklopädie. --seismos 01:26, 19. Feb 2006 (CET)
Der erste Satz des "Widerspruch" bestätigt die Diagnose von Benutzer:Etagenklo, dass es hier um Theoriefindung geht. Ein Lexikon entwickelt nichts weiter, sondern beschreibt, was ist. Der Artikel beginnt im Allgemeinen und landet bei einer unkritischen Besprechung eines Buchs von W.W. Maenning, der in eine Reihe mit dem Evangelisten Paulus gestellt wird. --> löschen---<(kmk)>- 01:28, 19. Feb 2006 (CET)
- Unsäglich schwurbelig und eine Relevanz kann ich nicht erkennen. Darum Löschen -- Nockel12 01:36, 19. Feb 2006 (CET)
- er möge doch versuchen seinen Text hier zu veröffentlichen. Wikipedia ist sicherlich der falsche Ort für eine Auseinandersetzung mit einem Glaubensthema. Es handelt sich um eine Enzyklopädie und nicht um ein Diskussionsforum. löschen --Wikoli 01:37, 19. Feb 2006 (CET)
Dem kann ich mich nur anschließen. löschen 84.135.209.20 02:19, 19. Feb 2006 (CET)
- sehr umständliche werbung für ein buch im kleinverlag. löschen -- southpark Köm ?!? 02:35, 19. Feb 2006 (CET)
Dem Löschungsantrag wird nicht widersprochen, weil er eine unwichtige Weiterentwicklung in der Religion verhindern soll.Mikameister 03:13, 19. Feb 2006 (CET)
Unrettbar. Weitere Rezensionen sollte man sich ersparen SLA -- Thomas M. 09:06, 19. Feb 2006 (CET)
Relevanz nicht klar.Keine Angaben über Auflage, Verbreitung, von wem sie zitiert wird, etc. --Irmgard 00:28, 19. Feb 2006 (CET)
Löschen - stimme Irmgard bei --Hubertl 05:00, 19. Feb 2006 (CET)
Der eine Satz dreht sich im Kreis. Der Lemma wäre einen Artikel wert, aber es müsste eben auch ein Artikel sein. "überarbeiten" reicht da nicht.---<(kmk)>- 01:00, 19. Feb 2006 (CET)
- kein Artikel, Lemma oder vielmehr Thema könnte in Freundschaft behandelt werden--Zaphiro 01:52, 19. Feb 2006 (CET)
- ein Lemma ist das sicher wert, der Ansatz ist auch ok, muss sich nur noch jemand finden, der daraus etwas brauchbares macht. --Wikoli 01:59, 19. Feb 2006 (CET)
habe es ausgebaut - reicht als anfang behalten --schwall 08:41, 19. Feb 2006 (CET)
- ACK. erst mal erledigt -- Thomas M. 09:09, 19. Feb 2006 (CET)
Unbekannte Band. Bitte wiederkommen, wenn relevanz im Artikel nicht nur behauptet, sondern auch nachgewiesen wird---<(kmk)>- 01:37, 19. Feb 2006 (CET)
- das habe ich auch eben festgestellt, konnte auf der eigenen Homepage nichts entdecken, was ein Löschen hier verhindern würde. --Wikoli 01:45, 19. Feb 2006 (CET)
- ich sag es nur ungern, aber da alle drei angegebenen CD's über Amazon erhältlich sind, schafft die Band durchaus die Relevanzkriterien. Das täuscht allerdings nicht über die inhaltliche Leere des Artikels hinweg --> 7 Tage --seismos 02:05, 19. Feb 2006 (CET)
- wohl wahr... Verkaufsrang 55.000 = > 5.000 CD's ? Wahrscheinlich... --Wikoli 02:13, 19. Feb 2006 (CET)
hätte ich auch nie gedacht nachdem ich das auf Ihrer HP gelesen habe :
Willst Du 2 Freikarten für ein "Weißwurscht is"- Konzert Deiner Wahl? (nicht Openair!) Und dabei super viel Spass haben und viele nette Leute kennen lernen?
Dann verteile doch einfach bunte "Weißwurscht is" - Tourflyers in Deiner Umgebung! Gut geeignete Plätze dafür sind z.B.:
· Konzerte von anderen coolen Bands · Kinos etc. etc. ztztz Mikameister 03:01, 19. Feb 2006 (CET)
- 7 Tage, dann löschen wenn nicht Relevanz nachgewiesen mit >5000 Verkaufszahl + vernünftiger Artikel entsteht. Meine selbstgebastelte CD bei Amazon verkaufen kann ich auch, das heisst noch garnix. Andreas König 07:53, 19. Feb 2006 (CET)
Kein Artikel. Darauf ist zu verzichten. --Pelz 01:40, 19. Feb 2006 (CET)
- genial daneben. bin aber nicht sicher, ob der einsteller verstanden hat, was hugo egon gesagt hat. --Bärski dyskusja 01:45, 19. Feb 2006 (CET)
- und ich dachte bislang, das Lokus-Prinzip würde definieren, wer zuerst auf den Topf darf ;-) --Wikoli 02:06, 19. Feb 2006 (CET)
SLA-fähig --seismos 03:05, 19. Feb 2006 (CET)
Das "Rangverhältnis mehrerer Belastungen" (§879 BGB)(was umgangssprachlich als Lokusprinzip bezeichnet wird) kann man auch besser beschreiben. So löschen. --Melly42 05:44, 19. Feb 2006 (CET)
Google findet keine Website zu dieser Software oder einer verantwortlichen Firma. Die Software existiert daher nicht oder besitzt nicht die nötige Relevanz für Wikipedia, siehe Wikipedia:Relevanz#Software. Vor meiner Bearbeitung sah der Artikel stark nach Werbung für Vaporware aus. -- Felix Wiemann 01:43, 19. Feb 2006 (CET)
- es geht in dem Artikel nicht um die Software eines Unternehmens oder eine spezielle Software, sondern allgemein um von USB-Sticks ohne Installation auf dem Rechner/PDA lauffähige Software. der Begriff wird auch in Google in diesem Zusammenhang gefunden behalten Andreas König 07:59, 19. Feb 2006 (CET)
Relevanz nicht ersichtlich. --Polarlys 02:31, 19. Feb 2006 (CET)
Ich halte das für künstliches Artikelherbeizaubern --Hubertl 04:41, 19. Feb 2006 (CET)
- Aber ob das Ding dafür gleich drei LAs verdient hat? ;-). Aber du hast schon recht, so wie das jetzt ist löschen. --Tolanor - dis qs 04:45, 19. Feb 2006 (CET)
- Hokuspokus?--Alaman 06:18, 19. Feb 2006 (CET)
na, frisst kein Brot. Da kann man locker noch ein paar Sätze und Beispiele ergänzen. Man kann es auch alles in Konkordanz integrieren mit redirect. so what! Eher ein künstliches LA "herbeizaubern" :) wichtigerem zuwenden -- Thomas M. 09:15, 19. Feb 2006 (CET)
- Steht schon alles in Konkordanz drin. Löschen, zur Not auch redirect. Liesel 09:17, 19. Feb 2006 (CET)
ob Radio Trendzine, Radio Jule und Bluepoint Radio wirklich die Trendsetter der deutschen Hörfunklandschaft sind ...? irrelevant -- Triebtäter 06:45, 19. Feb 2006 (CET)
löschen, um in der Diktion des Artikels zu bleiben: schätzungsweise will da wer frisch ein wenig Promotion in eigener Sache performen. --Tsui 06:53, 19. Feb 2006 (CET)
nicht löschen evtl ändern! streiche Hörfunklandschaft, setze Internet-Radios. "Andy Stern" hat seine Stammhörer nicht nur im deutschen Raum sondern auch im Ausland. Außerdem ist der Eintag iin dieser Form verständlich, da der Künstlername "Andy Stern" nach BGB §12 geschützt ist und deswegen auch so in Wiki entsprechend gesichert sein sollte! M. Mayr aus Augsburg 07:14, 19. Feb 2006 (CET)(wohl Sockenpuppe des Erstellers, siehe nächster Eintrag 2 min später)
nicht löschen ich hab den Artikel bewusst über Andy Stern gesetzt, da ich der Meinung bin, dass er genauso wie andere Schauspieler / Sänger / Moderatoren das Recht darauf hat, genannt zu werden. Bei anderen vorhergenannten sind ebenfalls Teile der Vita angegeben. --Tetramoon 07:16, 19. Feb 2006 (CET)
- löschen, keine Relevanz und Werbung, relevanter wäre der amerikanische Gewerkschaftsführer gleichen Namens--Zaphiro 07:26, 19. Feb 2006 (CET)
- löschen wenn der Name geschützt ist, darf er ihn behalten und an die Wand hängen, das ist aber kein Grund, schlechte "Artikel" über für eine Enzyklopädie irrelevante Personen zu belassen wie sie sind. Ein eher unbedeutender Moderator muss viel mehr nachweisen, um hier einen Artikel zu bekommen, zudem Marketing/Selbstvermarktungsgeschwurbel und kein Enzyklopädieartikel. Andreas König 07:49, 19. Feb 2006 (CET)
- Eigenwerbung?, mindestens aber Werbung. Löschen --Tegernbach 11:23, 19. Feb 2006 (CET)
- löschen wenn der Name geschützt ist, darf er ihn behalten und an die Wand hängen, das ist aber kein Grund, schlechte "Artikel" über für eine Enzyklopädie irrelevante Personen zu belassen wie sie sind. Ein eher unbedeutender Moderator muss viel mehr nachweisen, um hier einen Artikel zu bekommen, zudem Marketing/Selbstvermarktungsgeschwurbel und kein Enzyklopädieartikel. Andreas König 07:49, 19. Feb 2006 (CET)
als Unternehmen wegen eines lokal rezipierten Verdachtes noch nicht relevant, zudem so kein Enzyklopädie - Artikel, POV total, ausserdem Kopie einer Pressemeldung und damit wohl URV. Andreas König 07:45, 19. Feb 2006 (CET)
- löschen - das ist kein Artikel. --Tsui 08:48, 19. Feb 2006 (CET)
Was für ein Lemma soll denn nun eigentlich erklärt werden? --Etagenklo 10:22, 19. Feb 2006 (CET)
Orgelsimulations-Software, Relevanz nicht erkennbar. --Etagenklo 10:25, 19. Feb 2006 (CET)
Warum ein eigener Artikel? Einarbeiten in Gletscherbahn Kaprun. --Etagenklo 10:30, 19. Feb 2006 (CET)
Esoterische Bruderschaft mit unklarer Relevanz. --Etagenklo 10:39, 19. Feb 2006 (CET)
Zum Löschantrag:
Die FCA wird auf der Seite "Thelema" in wikipedia neben anderen -wesentlich kleineren- Organisationen namentlich benannt, von daher ist eine Relevanz gegeben. Die FCA ist ein wesentlicher Bestandteil der thelemitischen Esoterikszene und hat maßgeblichen einfluß auf die Zusammensetzung ebendieser Szene und sollte i.S. umfassender Berichterstattung nicht unerwähnt bleiben, zumal aus den Reihen der FCA richtungsweisende Publikationen in diesem Sektor hervorgehen. Eine Löschung des Artikels käme somit einer Unterdrückung von Informationen gleich. Freundlichst: LEGION (Autor des Artikels)
Lord of the Weed erledigt
Besteht hauptsächlich aus Listen von Sprüchen aus dem Film, Beschreibungen der Akteure und einer Liste aller Lieder, die verwendet wurden, was alles nicht für eine Enzyklopädie relevant ist. In der Form gehört der Artikel eher auf eine Fanpage. Man kann ja gern über das Video informieren, mehr als einen Stub gibt das aber in akzeptabler Form wohl nicht her. --↓E—Bier—Netto—Rak.bla ~"~ (kurz auch K.) 10:55, 19. Feb 2006 (CET)
- 1. Listen und Sprüche, stimmt nicht, am Ende kommen ein paar Listen, der Anfang ist aber ganz gut geschrieben. 2. Filme werden hier teilweise sehr genaubeschrieben, wenn dich was inhaltlich stört kannst du es ja rausnehmen. 3. Mehr als ein Stub gibt es wohl nicht her was soll dann der Löschantrag?? Ein Stub ist kein Löschgrund! Was ist hier der Löschgrund? Es ist ein bekannter Film der zumindestens in Subkulturen Beachtung gefunden hat. LA-Entfernt bis zur einer regelkonformen Begründung! --Wranzl 11:07, 19. Feb 2006 (CET)
Ich muss ↓E—Bier—Netto—Rak. da völlig widersprechen. LotW ist ein Kultfilm und deshalb für die Wikipedia relevant. Der Artikel gibt die Handlung und die Charaktere des Films in einer vernünftigen und neutralen Form wieder. Behalten--Gruenfisch 11:10, 19. Feb 2006 (CET)
- Löschantrag gab es auch schon wegen mangelnder Relevanz. Eindeutig abgelehnt. Wikipedia:Löschkandidaten/17._November_2004#Lord_of_the_Weed__.28erledigt.2C_bleibt.29 Bitte eine neue Löschbegründung. --Wranzl 11:12, 19. Feb 2006 (CET)
Vorlagenwahnsinn --SPS ♪♫♪ 11:12, 19. Feb 2006 (CET)
Erbaulichkeit ersetze keine Enzylopädie --Wst quest. 11:15, 19. Feb 2006 (CET)
Lexikalische Relevanz nicht erkennbar. Außerdem Linkspam. --trueQ 11:27, 19. Feb 2006 (CET)
Bandspam, grottiger Text --Klever-⌂ 11:30, 19. Feb 2006 (CET)