Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/17. Februar 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Februar 2006 um 16:39 Uhr durch SPS (Diskussion | Beiträge) (Leute). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
16. Februar 17. Februar 18. Februar

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

CnP-Referat (gelöscht)

Begriffsbildung von Schülern bzw. enzyklopädisch irrelevant. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 00:09, 17. Feb 2006 (CET)

Mal abgesehen davon, dass es (wenn) Copy'n'Paste heißen müsste ... --DINO2411 ... Anmerkungen? 01:44, 17. Feb 2006 (CET)
Na ja, Pisa halt...--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 01:45, 17. Feb 2006 (CET)
Oder eher [1]--DINO2411 ... Anmerkungen? 02:20, 17. Feb 2006 (CET)
Oder so;-))--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 02:44, 17. Feb 2006 (CET)
Dier Artikel ist „meißt minderer Qualität“. --A.Hellwig 10:30, 17. Feb 2006 (CET)

"cut and past" ?! ich dachte immer es heißt copy and paste. Man munkelt. löschen (kein Artikel, kein Lemma) --Nerdi ?! 13:25, 17. Feb 2006 (CET)

Dem Elend ein Ende. ((ó))  Käffchen?!?  14:34, 17. Feb 2006 (CET)

Falls der Beweis für eine Enzyklopädie wichtig sein sollte (was ich bezweifle), dann sollte er in Eulersche Zahl erscheinen - ein eigenes "Beweislemma" halte ich jedenfalls nicht für angebracht. -- srb  00:10, 17. Feb 2006 (CET)

Ich denke mal (auch wenn ich das auf den Diskussionsseiten nicht nachvollziehen konnte), dass der Artikel zusammen mit Beweis der Irrationalität der Eulerschen Zahl eben dort ausgelagert worden ist, und das finde ich im Sinne der Lesbarkeit dieses Artikels auch gut so. Daher behalten. --DINO2411 ... Anmerkungen? 01:52, 17. Feb 2006 (CET)

Wikibooks, Wikipedia ist keine Mathebuch. --Asthma 03:24, 17. Feb 2006 (CET)

Ähemmm ... so what? In eine Mathebuch sähe die Erklärung anders aus. Dann zurück in den e-Artikel, der dadurch aber nicht an Lesbarkeit gewinnt.--216.249.54.157 04:26, 17. Feb 2006 (CET) Ich war's noch mal, DINO2411, bin jetzt aber zum dritten Mal binnen Sekunden ausgeloggt worden ...

Wenn ich jetzt mal davon ausgehe, dass das Lemma seine Berechtigung hat - das sollen Mathematiker ( oder wer ist eigentlich für die Transzendenz in dem Fall zustämdig?) beurteilen - bleibt immer noch, dass das kein enzyklopädischer Artikel ist. Wenn da innerhalb von 7 Tagen kein Text zu diesem Formelungetüm kommt, der auch erklärt worum es überhaupt geht: löschen (manchmal denke ich mir, dass manche hier vergessen für wen wir das hier eigentlich machen: für Leser nämlich, die Erklärungen suchen; nicht zur Selbstdarstellung Einzelner). --Tsui 04:33, 17. Feb 2006 (CET)

Benutze Wikipedia nicht, um etwas zu beweisen! ;-) --Gardini Etwas nachschlagen lassen? · Bibliotheksrecherche 07:33, 17. Feb 2006 (CET)

Stimme Tsuis Argument zu. Zumindest in dieser Form ist der Artikel für die Wikipedia wertlos. Nach 7 Tagen löschen. --TdL 09:30, 17. Feb 2006 (CET)

Wenn der Inhalt ausgelagert worden ist, um im Artikel über e Übersicht zu schaffen, sollte der Inhalt behalten werden. Es ist nur fraglich, ob die Wikipedia ein Platz für derartige Beweise ist?, wobei man ja sagen muss, dass sehr viele der physikalischen Artikel ihre Beweise mithaben, nur der hier diskutierte im Gegensatz zu denen auffällig lang ist. Kann man das vielleicht in Nähe des Artikels zur eulerschen Zahl irgendwo anfügen? Vielleicht so: "/wiki/Eulersche_Zahl/Beweis ..." ? Lemma ist sicher ungünstig gewählt, weil das so nicht den Ansprüchen eines Enzyklopädieartikels gerecht wird. Diese Ansprüche würden allerdings für den vorgeschlagenen "Anhang" nicht gelten (der hätte ja auch seine Berechtigung, da er wie Benutzerseiten das Projekt fördert). Da müsste irgendeine Namensraum-trickserei her :) --Nerdi ?! 13:37, 17. Feb 2006 (CET)

Ein Fall fuers Beweisarchiv. In der Wikipedia ist zwar Platz fuer Beweise, der vorliegende ist aber nicht besonders instruktiv. --DaTroll 13:42, 17. Feb 2006 (CET)

bereits dort angekommen. Siehe Artikel Eulersche Zahl.--tox 15:04, 17. Feb 2006 (CET)

Wikipedia ist kein HowTo. --ahz 01:01, 17. Feb 2006 (CET)

Weil es offenbar kein Scherz ist, 7 Tage Zeit, um was daraus zu machen. Zur Not hilft auch en: --Don Serapio 10:46, 17. Feb 2006 (CET)
Also, weniger HowTo ist es jetzt. Aber sicherlich noch verbesserungswürdig. Aber auf jeden Fall zu behalten. --Surferskieur msg 13:17, 17. Feb 2006 (CET)

Ein Dorffest, bei dem gesoffen wird. Das gibt es auch anderswo und dafür brauchts keinen Artikel. --ahz 01:01, 17. Feb 2006 (CET)

Geschichte des Brinkfest Das Dorffest hat sich in den letzten Jahren zu einem Festival mit mehreren Tausend Besuchern aus ganz Niedersachen entwickelt! Relevanz gegeben! --Hunter88 07:42, 17. Feb 2006 (CET)

Entweder, das steht binnen der nächsten 7 Tage im Artikel und belegt dann die Relevanz, oder das Saufgelage gehört gelöscht. --Gardini Etwas nachschlagen lassen? · Bibliotheksrecherche 07:45, 17. Feb 2006 (CET) Allerhöchstens in Hodenhagen einbauen – ups, da isses schon. Ist das dann nicht schnelllöschwürdig? --Gardini Etwas nachschlagen lassen? · Bibliotheksrecherche 12:22, 17. Feb 2006 (CET)
Saufgelage sind per se relevant. Unbedingt behalten und um eine Liste der Leute mit Alkoholvergiftungen und derer die sich ins Festzelt erbrochen haben erweitern. ((ó)) Käffchen?!? 08:27, 17. Feb 2006 (CET)
Kategorie Brinkfest erstellen mit den Leuten von der Liste? -- Sozi 10:23, 17. Feb 2006 (CET)
Substubs bitte und nur mit Bildern von [2] (Gibts die Seite noch? Die war immer besonders niveaulos...) ((ó)) Käffchen?!? 10:54, 17. Feb 2006 (CET)
Ich möchte einen Beweis, dass die Menge an geflossenem Most einer Julia-Menge entspricht! Wo ist Gunther? --Gardini Etwas nachschlagen lassen? · Bibliotheksrecherche 12:17, 17. Feb 2006 (CET)
Toll, danke. Jetzt habe ich 10 Minuten auf diese Animation gestarrt und bin völlig wirr im Hirn. ((ó)) Käffchen?!? 14:30, 17. Feb 2006 (CET)
Nicht nur Alk, auch Droooooogen haben fatale Folgen ;-) --DINO2411 ... Anmerkungen? 14:38, 17. Feb 2006 (CET)
  • Erstmal in die QS. --Lung (?) 14:43, 17. Feb 2006 (CET)
  • Bei Hodenhagen erwähnen, als Lemma kein enzyklopädisches Niveau: Löschen --Uwe G. ¿⇔? 15:08, 17. Feb 2006 (CET)

Ein Band, die wohl noch nix veröffentlicht hat. Dann soll sie in ihrem keller weiter üben. Das hier ist eine Enzyklopädie. --ahz 01:05, 17. Feb 2006 (CET)

  • Behalten aufgrund Veröffentlichungen relevant --DieAlraune 12:21, 17. Feb 2006 (CET)

Behalten, seit München 7 sind die Kult. DieAlraune hat die Diskografie schon eingebaut. --Tegernbach 12:23, 17. Feb 2006 (CET) P.S.: 2005 waren sie für den Adolf Grimme Preis nominiert. Kannst Du den LA bitte wieder rausnehmen? Jetzt steht auch etwas mehr drin. LA erledigt. --ahz 13:27, 17. Feb 2006 (CET) Danke und finde schon noch ein bißchen mehr dazu ;-) --Tegernbach 13:47, 17. Feb 2006 (CET)

ein Feuilletton, aber kein Artikel. --ahz 01:16, 17. Feb 2006 (CET)

Kann man das nicht einarbeiten? Doch, das kann man. Und ich habe dem neuangemeldeten Benutzer nette Worte hinterlassen. --DINO2411 ... Anmerkungen? 02:14, 17. Feb 2006 (CET)

erster bedeutender privater Kunstsammler macht ihn relevant, die Form zwingt zur Löschung, 7 Tage, hoffentlich überarbeitet wer`s--Syrcro.ПЕДІЯ® 10:05, 17. Feb 2006 (CET)

Flagge der Türkischen Republik Nordzypern (Löschantrag als unbegründet entfernt)

Der korrekte Titel für dieses Lemma muss lauten Flagge des stabilisierten De-facto-Regimes "Türkische Republik Nordzypern"! Alles andere ist Theoriebildung und hat hier nichts zu suchen. Ein Gebilde wie die TRNZ darf sich nicht ausgerechnet hier (in Wikipedia) in die Reihe der anerkannten Staaten einschummeln. Das Lemma soll unter Flagge des stabilisierten De-Facto-Regimes "Türkische Republik Nordzypern" gelistet werden. Sobald die Anerkennung durch die internationale Staatengemeinschaft und/oder der UNO stattfindet, kann das Lemma gerne wieder hergestellt werden - bis dahin muss es beim Zusatz "...stabilisiertes De-facto-Regime..." bleiben! Deshalb bitte löschen! Boukephalos 01:19, 17. Feb 2006 (CET)

Ein Trollantrag, rein POV-begründet. Bitte den LA von Adminseite herausnehmen und den betreffenden Benutzer zumindest streng verwarnen, dass es hier so nicht geht! --Scooter Sprich! 01:23, 17. Feb 2006 (CET)
Löschantrag als unbegründet entfernt, das ist ein normaler Flaggenartikel, Einzelheiten zur staatsrechtlichen Situation unter Türkische Republik Nordzypern --Dundak 01:32, 17. Feb 2006 (CET)
Schon wieder drin... --Scooter Sprich! 01:32, 17. Feb 2006 (CET)

Der Löschantrag ist eine weitere nationalistisch motivierte Aktion des Benutzers Boukephalos. Der Artikel Türkische Republik Nordzypern mußte bereits gesperrt werden, weil Boukephalos seinen nationalistischen POV unterbringen will. Die völkerrechtliche Problematik der Entstehung der Türkischen Republik Nordzypern und die fehlende Anerkennung durch die Staatengemeinschaft wird ausreichend dargestellt. Eine Parteinahme für eine der beiden Seiten darf nicht erfolgen. Ergänzungen des Lemmas durch diverse Distanzierungen wie "stabilisiertes De-Facto-Regime", Anführungszeichen oder gar die Bezeichnung als unkontrollierte Gebiete Zyperns wären jedoch eine Parteinahme und würden dem Grundsatz der Neutralität widersprechen. -- Ceterum censeo 01:39, 17. Feb 2006 (CET)

@Dundak: Ich wäre dir dankbar, wenn du den von mir begründeten Löschantrag hier belassen würdest. Das ist nicht deine Privatparty und du darfst ihn nicht einfach so selbstherrlich wieder entfernen. Boukephalos 01:41, 17. Feb 2006 (CET)
Ich habe bereits auf deiner Diskussion Stellung zu der Entfernung des Löschantrags genommen und die nötige staatsrechtliche Präzisierung jetzt auch in den Artikel eingebaut. Damit sollte sich dieser Löschantrag jetzt definitiv erledigt haben. Gruß --Dundak 01:59, 17. Feb 2006 (CET)

WP:LR: „Artikelnamenauswahl: Artikel, die unter einem unpassenden Lemma eingestellt sind, sollten verschoben werden, anstatt eine zeitraubende Löschdiskussion in Gang zu setzen. --Asthma 03:27, 17. Feb 2006 (CET)“

Das ist keine gute Empfehlung an Boukephalos, der mehrfach versucht hat, den Artikel (ebenso wie den Artikel Türkische Republik Nordzypern) zu einem anderen Lemma zu verschieben. -- Ceterum censeo 03:34, 17. Feb 2006 (CET)
Ich wollte nur daraufhinaus, daß Streitigkeiten übers richtige Lemma nicht hierher gehören. Wie der Benutzer meint, anderswo seine Meinung durchzudrücken, sei erstmal nicht mein Problem. --Asthma 03:44, 17. Feb 2006 (CET)

Der Großteil des Artikels besteht aus einem Zitat und ist daher m.E.n. nict mehr durch das Zitatrecht abgedeckt. --Nils Lindenberg (Nemonand) 01:54, 17. Feb 2006 (CET)

"Kleinzitate dürfen weiterreichend verwendet werden. Der Zitierzweck muss erkennbar sein. Das Zitat muss also in irgendeiner Beziehung zu der eigenen Leistung stehen, beispielsweise als Erörterungsgrundlage. Der Umfang des Zitats muss dem Zweck angemessen sein." Zitat Der Artikel besteht bislang nur aus einem Satz. Hier fehlt halt noch viel. Als Einstieg macht es aber Sinn die Definition aus dem Standardwerk zu zitieren. --Coni 10:32, 17. Feb 2006 (CET)
Definition wurde in eigene Worte gefasst...
  • Behalten. URV ist das nicht und war es auch nicht. Der Artikel ist nur sehr kurz. Aber ein passabler Stub, der auf einen Ausbau wartet. Da wir jetzt sogar eine Kategorie:Privates Baurecht haben, gehe ich davon aus, dass das nötig ist und auch zu schaffen ist. --Alkibiades 14:52, 17. Feb 2006 (CET)

Dorkas_Kiefer (erledigt)

Linkvehikel/Artikelwunsch. In der QS fand sich seit 7.2. niemand, der ihn erfüllen wollte. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 02:07, 17. Feb 2006 (CET)

Hab mal begonnen, wenn jetzt noch jemand die Filmographie aus der imdb übernimmt, kann man den LA entfernen.--Alaman 07:10, 17. Feb 2006 (CET)

Dürfte nach Überarbeitung, jetzt behaltenswert sein.--Jean Roche 08:07, 17. Feb 2006 (CET)

Auf jeden Fall behalten. Als Sängerin und Grand-Prix-Teilnehmerin ist Relevanz da, gar keine Frage--KV28 09:09, 17. Feb 2006 (CET)

Nach dem Ausbau hat sich der LA natürlich erledigt.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 13:12, 17. Feb 2006 (CET)

Relevanz der Inkrantionstheologie arg zweifelhaft; ansonsten nichts vorhanden, was ihn zur person öffentlichen interessen machen könnte. --southpark Köm ?!? 03:03, 17. Feb 2006 (CET)

Nicht relevant, loeschen.--Otfried Lieberknecht 09:57, 17. Feb 2006 (CET)

ACK, löschen, das sieht eh nach Schülerunfug aus. --Dundak 11:42, 17. Feb 2006 (CET)
Persönliche Beleidigungen verbitte ich mir. Oder sind solche Umgangsformen hier üblich?

Siehe bei Franz_(Alexander)_Eckert. Bedeutung fraglich. --southpark Köm ?!? 03:04, 17. Feb 2006 (CET)

Persönliche Gedankengänge eines Gymnasiallehrers. Nichts für die Wikipedia. --Alaman 07:14, 17. Feb 2006 (CET)
Dass diese Gedankengänge nur von eimem Gymnasiallehrer entwickelt wurden, sagt nicht viel über die Relevanz dieses Textes aus. Eine inhaltlicher Einwand wäre angebrachter. Ich als Naturwissenschaftler finde, dass diese Gedankengängen höchst relevant sind, da Glaube und Wissenschaft neu zueinander positioniert werden. Deshalb habe ich versucht, obwohl ich der theologischen Terminologie nicht mächtig bin, dessen neuen Ansatz zusammenzufassen.
Genau das ist das Problem: es ist ein neuer Ansatz, und keine etablierte Theorie. Siehe auch WP:WWNI: Wikipedia dient nicht der Theoriefindung. Wenn ein paar Publikationen darüber in anerkannten Wissenschaftsmagazinen vorgewiesen werden können, kann es bleiben, falls nicht: löschen. --Gardini Etwas nachschlagen lassen? · Bibliotheksrecherche 12:28, 17. Feb 2006 (CET)
Ok. dieses Argument leuchtet mir ein. Ich bin deshalb mit der Löschung einverstanden. P.S. Wie kann man sich hier registrieren, ich möchte nicht anonym schreiben?
Schliesse mich an, loeschen.--Otfried Lieberknecht 09:58, 17. Feb 2006 (CET)
Ziemlich wirre Sache. Löschen, lieber schnell --Don Serapio 10:57, 17. Feb 2006 (CET)
Begründe Deine Verwirrung --sig fehlt
Da das ganze als Privattheorie (ohne Publikationen oä) zu betrachten ist, ists eh egal ob ichs kapiere oder nicht. --Don Serapio 12:14, 17. Feb 2006 (CET)
Dann argumentiere von Anfang an so.
Kein Artikel. Löschen --149.229.90.36 11:06, 17. Feb 2006 (CET)

Das Lemma ist zwar relevant, aber nicht unbedingt in bezug auf Herrn Eckert, da meines Wissens der Begriff Inkarnationstheologie in der Theologie allgemein die Tehologie der Fleischwerdung Gottes in Christus bezeichnet. Somit ist der Artikel irreführend. Abgesehen davon, daß er unverständlich ist. Also besser löschen.--Maya 12:00, 17. Feb 2006 (CET)

Richtig. Es geht um die Fleischwerdung Gottes in Christus. Bitte den Artikel ein bisschen sorgfältiger duchlesen, bevor man ihn kritisiert.
Es war keine Theorie, sondern
ein Rudel Thesen. ((ó))  Käffchen?!?  14:27, 17. Feb 2006 (CET)

Tim bergdolt (gelöscht)

Sieht für mich nach einem Fake aus. Ich finde - mit verschiedenen Suchmaschinen - keinen einzigen Hinweis auf diesen, laut Artikel, "wohl bekanntesten Französischuniversitätsprofessor im Deutschsprachigen Raum". --Tsui 03:26, 17. Feb 2006 (CET)

Mit 30 Jahren Ehrenbürger einer französischen Stadt und mit 25 "Medallion d´Honor"? - Mais non! Ich stelle SLA. --logo 03:59, 17. Feb 2006 (CET)

Am 17.01.06 gab es schonmal eine LA-Diskussion zu dem Artikel. Ich selbst habe ihn damals überarbeitet und für Behalten gestimmt. Benutzer:AT hat mich auf meiner Diskussionsseite jedoch freundlich darauf hingewiesen, dass der Artikel keinen Sinn macht: Das dargestellte Konzept würde ja bedeuten, dass man Preisentwicklungen um die Preisentwicklung bereinigen kann - das ist aber inhaltlich vollkommener Unsinn. Leider habe ich das erst nach Schreiben des Textes gemerkt, daher hier der erneute LA. Geisslr 08:28, 17. Feb 2006 (CET)

Könnte es sein, dass hier die offiziell festgestellte jährliche Inflationsrate abgezogen wird? --Gerbil 09:09, 17. Feb 2006 (CET)
Es wird ja auch nicht die Preisentwicklung bereinigt, sondern der Nennwert. Und das ganze ist weniger ein "Konzept" (das man irgendwann real umsetzen möchte, also die Preise senken), sondern viel eher das Resultat einer simplen Berechnung. Aber vielleicht versteh ich dich auch falsch. --Don Serapio 11:56, 17. Feb 2006 (CET)

Der sympathischste LA den ich bisher hier gelesen habe ;) Anyway, schon der Link verweist auf ein ganz andere Definition des Begriffs. Redir auf Preis (Wirtschaft) bis sich jemand mal ausführlich dem Thema annimmt. -- Thomas M. 14:22, 17. Feb 2006 (CET)

Lynne Cheney (bleibt)

Frau Cheney kann keine besonderen Leistungen vorweisen, ausser das sie die Ehefrau von Dick Cheney ist. --Jean Roche 09:19, 17. Feb 2006 (CET)

Ehemaliger Vorstand von Lockheed und aktueller von Reader’s Digest müsste für die Erfüllung der WP:RK genügen; Behalten.--Syrcro.ПЕДІЯ® 10:00, 17. Feb 2006 (CET)
Behalten u. a. auch Buchautorin siehe http://www.amazon.com/gp/search/ref=br_ss_hs/103-5467935-4450262?search-alias=aps&keywords=Lynne%20Cheney --Melly42 10:03, 17. Feb 2006 (CET)

Zwei Bücher veröffentlicht damit ist Sie als Autorin relevant behalten --FNORD 10:16, 17. Feb 2006 (CET)

Erledigt, da Löschgrund entfallen.
((ó))  Käffchen?!?  10:52, 17. Feb 2006 (CET)
Der LA bezog sich auf diese Version (ein "Stub"), erhalten wird diese. Interessant, dass niemand die eigentlich wichtigste Leistung bemerkte: Lynne Cheney hat große Chancen gehabt, die erste weibliche US-Vizepräsidentin der Geschichte zu werden, nur knapp hat man doch ihren Mann genommen. --Trollaccount ist Trollaccount 11:03, 17. Feb 2006 (CET)

OhrenPein (gelöscht)

ein mehr als nur dürftiger Bandartikel, eher ein Platzhalter für Weblink --Wünschi 09:48, 17. Feb 2006 (CET)

Und weg... ((ó))  Käffchen?!?  10:56, 17. Feb 2006 (CET)

Für diesen Artikel wurde schon zweimal eine Löschung beantragt: Beim ersten Mal wurde das Problem unzureichend gelöst durch einen Redirect auf den Artikel Wing Chun, auf dem der Begriff WTEO allerdings nicht auftaucht. Beim zweiten Mal wurde dann die ursprüngliche Version wiederhergestellt, weil der Redirect davor missverständlich war, sich niemand für eine Löschung ausgesprochen hat und es eine Fürsprache für die Wiederherstellung des Artikels gab von einem Benutzer, der dem Verband nahe steht.

Ich bitte um vollständige Löschung des Artikels und keinen Redirect.

Ausführliche Begründung des Löschantrages:

  1. Es handelt sich bei dem Artikel um eine Verbandswerbung für einen der zahlreichen Wing Chun Verbände.
  2. Die Wikipedia:Relevanzkriterien sind nicht erfüllt und ich sehe auch keinen anderen Grund, warum der Artikel behalten werden sollte.
  3. Im Wing Chun-Artikel wird kein Verband erwähnt, weil es einfach zu viele davon gäbe. Damit ist der Artikel sowieso verwaist.

--Olenz 10:24, 17. Feb 2006 (CET) Also wenn das stimmt, würde ich es für relevant halten, aber bei diesen Werbungen weiß man ja nie genau...-- Henry99 14:16, 17. Feb 2006 (CET)

Artikel über einen Wing Chun-Verbandsleiter ohne hinreichende Relevanz. Der Artikel wurde bereits zweimal gelöscht und wieder neu angelegt: Wikipedia:Löschkandidaten/20. Oktober 2004 und Wikipedia:Löschkandidaten/28. Mai 2005. --Olenz 10:31, 17. Feb 2006 (CET)

Zudem sind die Angaben über die Trainertätigkeit bei den Behörden nicht verifizierbar. Weder das ZKA, noch die Polizei von NRW oder der BGS (jetzt Bundespolizei) scheinen den Mann zu kennen. -> Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 11:06, 17. Feb 2006 (CET)

Kein Artikel, kein enzyklopaedischer Inhalt. --DaTroll 10:32, 17. Feb 2006 (CET)

Oh, du hast diese Liste endlich gefunden. Hab mich schon gewundert. Natürlich behalten, weil Episodenlisten toll sind, aber bringt sowieso nichts mehr, es hat sich ja gezeigt, dass du machen kannst was du willst ohne mit Konsequenzen leben zu müssen. Wieso löschst du die Episodenartikel nicht einfach? Genau das hast du ja auch bei gefühlten 100 anderen Artikeln gemacht. Es gibt übrigens noch ein paar weitere solcher Artikel, die nur aus einer Episodenliste bestehen, vielleicht findest du sie ja, so schwer ist das nicht. Viel Glück. ;O --sd5 10:51, 17. Feb 2006 (CET)

Auslagern nach Andromeda (Fernsehserie) --Asthma 11:38, 17. Feb 2006 (CET)

Theoretisch ja, praktisch nein. Solch umfangreiche Listen sind unter eigenem Lemma besser aufgehoben; im Hauptartikel verstellen Sie den Überblick. So behalten. -- Sozi 11:53, 17. Feb 2006 (CET)

Genau so wie Benutzer:Sozi sehe ich das auch. So behalten -- seismos 14:08, 17. Feb 2006 (CET)

Zitiere die zugehörige Richtlinie WP:LIST aus WP:R: Sinn und zweck von Listen

  • Listen können hervorragende Wege durch den Informationswald Wikipedia sein, vorausgesetzt, sie werden – eben wie Wege im wachsenden Dickicht – sinnvoll strukturiert, regelmäßig kontrolliert, instand gehalten, erweitert und miteinander in Verbindung gebracht.
    • Die diskutierte Liste bietet nur Wege zu "Andromeda", Science-Fiktion" und willkürlichen Tagen und Jahreszahlen, an denen solche Folgen liefen. Von einer Orientierungsfunktion im Sinne von "Weg durch die Wp erleichtern" kann hier also keine Rede sein.
  • Sie zeigen an, welche Artikel zum Thema noch fehlen. Damit dienen sie einer Überprüfung der Vollständigkeit von Wikipedia und regen zum Schreiben an.
    • Nicht der Fall, da die Einzelepisoden sicher zu irrelevant sind und ansonsten nur Tage und Jahreszahlen verlinkt sind.
  • Sie helfen, die Einhaltung der Namenskonventionen bei manchen Artikelnamen sicherzustellen; außerdem sind sie nützlich um sehr schnell festzustellen, ob eine Namenskonvention an ihre Grenzen stößt.
    • Nicht der Fall
  • Sie können irgendwann einmal als Aufmacher auf die Hauptseite gesetzt werden
    • Das möchte auch keiner.

Dann steht da noch irgendwo: Bevor du eine Liste neu anlegst, überlege dir, ob diese Liste wirklich sinnvoll ist. Als Anhaltspunkt können folgende Fragen dienen'

  • Welchen Informationsgehalt besitzt die Liste?
    • Keinen Enzyklopädierelevanten
  • Lässt sich die Information nicht besser in ganzen Sätzen vermitteln
    • Das geht zwar nicht, aber die Information lässt sich auch ganz gut garnicht vermitteln :)

Man kann sicher gut darüber diskutieren, ob die WP ein Platz ist um alle Folgen einer Serie aufzuführen, denn das ist eigentlich kein Enzyklopädie-Wissen, aber es ist unbestritten eine wohl häufig verlangte bzw. nachgefragte information, gegen deren Bereitstellung sicher niemand etwas hat - Die Liste ist nach WP:R eigentlich zu löschen. Abwägen zwischen Service oder Regelhaftigkeit :) --Nerdi ?! 14:14, 17. Feb 2006 (CET)

Genau fuer die Leute bieten wir ja Weblinks, wo Du bei jedem Serienartikel Fanseiten findest, die neben der reinen Episodenliste gleich auch noch einen Episodenfuehrer mitliefern. Ansonsten nette Analyse :-) --DaTroll 14:18, 17. Feb 2006 (CET)

Löschen, Wikipedia ist keine Fernsehserienfolgendatenbank. Alles wichtige steht im Artikel zur Serie, dieser Datenhaufen bietet dem Leser keinen Nutzen. ((ó)) Käffchen?!? 14:15, 17. Feb 2006 (CET)

Sicher hat so eine Aufstellung für den ein oder anderen Leser auch einen großen Nutzen, aber ebenso sicher gibt es auch Internet-Links zu Fanseiten, die das noch viel schöner können. Fanseite suchen, verlinken und hier löschen. -- Thomas M. 14:28, 17. Feb 2006 (CET)
Wie Nerdi es auseinanderflückt, das sind Partikularinformationen, die keine enzyklopädische Bedeutung haben. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 15:13, 17. Feb 2006 (CET)

Lokale Untergliederung nach Übereinkunft nicht relevant für eigenes Lemma --212.202.113.214 10:31, 17. Feb 2006 (CET)

Zudem auch kein Artikel, sondern ein "Wir über uns". --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 14:45, 17. Feb 2006 (CET)

Kein Artikel, der wenige enzyklopaedische Inhalt, naemlich die "Handlungsbeschreibung" der Staffeln, kann problemlos in den Hauptartikel in tegriert werden. --DaTroll 10:37, 17. Feb 2006 (CET)

Der Hauptartikel hat bereits 67 kByte. Das Einbauen der wachsenden Episodenliste, die noch einmal knapp 25.000 Zeichen umfasst, würde ich zumindest nicht als "problemlos" bezeichnen. --149.229.90.36 11:02, 17. Feb 2006 (CET)
Die reine Episodenliste soll ja auch nicht wieder in den Hauptartikel zurueck, sondern nur die Handlungsbeschreibung zu den einzelnen Staffeln. --DaTroll 11:19, 17. Feb 2006 (CET)

Episodenlisten sind mitunter für Serienartikel genauso wichtig wie der ganze wirre TeX-Mist bei Mathe-Artikeln, die Formeln dort könnte man doch super in Mathe-Wikis auslagern, oder? Behalten, "enzyklopädische" Liste. --Asthma 11:41, 17. Feb 2006 (CET)

Eine Formel zeichnet sich dadurch aus, dass sie in kompakter Form auch Leuten, die den Inhalt der Formel vorher nicht kannten, eine Menge an Informationen bietet. Episodenlisten zeichnen sich durch Laenge und ein Minimum an Information aus. Der konkrete Titel einer Folge oder die Nummer, erzaehlt dem Leser naemlich nur extrem wenig. --DaTroll 12:45, 17. Feb 2006 (CET)
Eine Formel bietet nur den Leuten Informationen, die sie auch lesen können, bietet also in erster Linie Wissen für "Fans" an, Mathe-Fans halt. Genauso ist es mit den Episodenlisten mehr oder weniger auch: Wer sich, wie du, eh nicht dafür interessiert, wird sie hier nicht vermissen und meinen, man könne die doch alle auf Fan-Seiten auslagern. Das sich durch Formeln oder Episodenlisten erschließende Wissen setzt jeweils einen bestimmten Hintergrund des Interesses und schon bestehenden Eigenwissens voraus. So oder so beinhalten diese Listen aber direkt mit dem Artikelthema zusammenhängende, strukturierte und sich auf sachliche und objektive Zusammenhänge berufende Informationen. Mir ist immer noch schleierhaft, wieso du glaubst, das Projekt "Enzyklopädie" dadurch zu retten, daß du alle Episodenlisten raushaust. Gegen gut strukturierte habe ich überhaupt nix, und das hier schaut gut gemacht und ausbaufähig aus. --Asthma 13:17, 17. Feb 2006 (CET)
Nein, das Lesen von Formeln erlernt man in der Schule, genauso wie das Lesen von Text. Nur dass das Lesen von Episodenlisten eben weder besonders informativ ist noch irgendwie Wissen darstellt (und eben solches wird in einer Enzyklopaedie gesammelt). Es erschliesst sich naemlich nur triviales, etwa wieviele Folgen es in einer Staffel gibt, was ohne eine Episodenliste viel konkreter dargestellt werden kann. Die uebliche an den Haaren herbeigezogene Ad-hominem-Behauptung der Serienlistenbefuerworter, ich wuerde das nur machen weil ich eben keine Serien mag, ueberlese ich einfach mal. --DaTroll 13:25, 17. Feb 2006 (CET)
Erstmal: Kein Ad-hominem, ich verstehe nur deine typischen LAs nicht. Ich würde sie ebenfalls nicht verstehen, wenn sie von einem anderen, aber genauso begründet vorgebracht würden.
Zweitens: Das Lesen von Formeln, die sich mit höherer Mathematik beschäftigen, lernt "man" sicher nicht in der Schule, sondern nur die dazu willigen Mathe-Fans.
Drittens: Aus Episodenlisten erschließt sich nicht nur triviales, sondern wie die Episoden im Original hießen, wann deren Erstaustrahlung war, man kann dann noch verschiedene Regisseure anführen, etc pp. Inwiefern das kein Wissen bzw. bloß "triviales" Wissen (will wohl heißen: selbstverständlich) sein soll, ist nicht nachvollziehbar. --Asthma 13:38, 17. Feb 2006 (CET)
Zu drittens: All das wurde schon mehrfach ausgefuehrt. Eines sogar konkret in meiner ersten Antwort auf Dich. Zu Zweitens: Denke ich nicht, ist aber auch Offtopic. Zu Erstens: An den Haaren herbeigezogene Vermutungen ueber meine Motivation, die einzig dazu dienen sollen, meine Argumente zu diskreditieren, sind ad hominem, ja. --DaTroll 13:45, 17. Feb 2006 (CET)
"All das wurde schon mehrfach ausgefuehrt. Eines sogar konkret in meiner ersten Antwort auf Dich" - Tja, dann wirst du es entweder nochmal ausführen oder damit leben müssen, daß da nichts haltbares ausgeführt wurde. "Erzählt dem Leser nur extrem wenig" habe ich bereits in meiner Gegenüberstellung von Mathe- und Episodenlistenartikeln und meiner Darlegung, welche Infos man alle einbauen kann (lange nicht erschöpfend übrigens, da gibt es noch viel mehr) entkräftet.
"Denke ich nicht, ist aber auch Offtopic." - Es ist insofern nicht Off-Topic, als es Grundlage eines deiner Argumente ist.
"An den Haaren herbeigezogene Vermutungen ueber meine Motivation, die einzig dazu dienen sollen, meine Argumente zu diskreditieren, sind ad hominem" - ICh will überhaupt nichts, allen voran nicht dich diskreditieren. Sieh das bitte endlich ein. Es ist nur die Argumentation, die immer wieder gebetsmühlenartig wiederholt wird und IMHO keine Grundlage hier hat. Daß sie meist von dir kommt, ist mir ehrlich gesagt scheißegal. --Asthma 13:49, 17. Feb 2006 (CET)
OK, also Du willst eine grossartige Kulturleistung wie den gauss'schen Integralsatz, der in seiner Knappheit eine sehr tiefe Einsichtheit darstellt, mit einer Aufzaehlung von Namen von Folgen einer Fernsehserie, die dem Leser bis auf den Namen (etwa 303 - Die Saat des Verrats - Fair Game) wirklich gar nichts sagen, vergleichen. Das halte ich fuer keine Grundlage, diesen Artikel ueberhaupt in irgendeiner Weise zu beurteilen, das ist wie ein Vergleich von Notre Dame mit der Packungsbeilage meiner Kopfschmerztablette (die uebrigens mehr Wissen enthaelt, als eine Episodenliste). --DaTroll 14:01, 17. Feb 2006 (CET)
Jetzt vermischt du zwei Sachen: einmal die kulturelle Leistung (und ich halte es für grundfalsch, vorab für den Leser Kulturkritik im Sinne von "höherer" oder "niedriger" Leistung zu betreiben. Unser Anspruch ist es, Leser enzyklopädisch über Themen zu informieren, die von Interesse sind, nicht Kulturkritik im Sinne eines "Pfuibäh, das ist doch keine kulturelle Leistung!") und andererseits die Unterscheidung von "echtem Wissen" und "bloßer Information", die du auch durch deinen unsachlichen Vergleich mit Beipackzetteln nicht überzeugend darlegst, wie ich meine. --Asthma 14:17, 17. Feb 2006 (CET)
Vielleicht ignorierst Du auch nur die Argumente? Nochmal: Die Liste von Namen traegt kein Wissen, schon ihr Informationsgehalt ist sehr maessig. --DaTroll 14:22, 17. Feb 2006 (CET)
„Vielleicht ignorierst Du auch nur die Argumente?“ - du darfst gerne sachlich und konkret mit mir diskutieren, erwarte aber keine weiteren Erwiderungen auf solche von dir bloß vermuteten Allgemeinplätze. Ich habe zu jedem deiner Argumente bisher Stellung genommen.
„Die Liste von Namen traegt kein Wissen, schon ihr Informationsgehalt ist sehr maessig.“ - das ist deine reichlich private Meinung, von der ich auch schon gezeigt habe, daß man es durchaus anders sehen kann. Ein Löschgrund ist immer noch nicht vorhanden. --Asthma 14:30, 17. Feb 2006 (CET)
(einmisch). Der Vergleich zwischen math. Formeln und der Episodenliste ist ziehmlich ungünstig, denn mathematische Symbole wie die z.B. in den Physikartikeln sind Statthalter für Begriffe. f=1/T sagt zum Beispiel, dass man die Frequenz aus der Umlaufzeit bestimmen kann, und dann sagt es auch noch, wie. Die math. Formeln sind also sinnhafte Synonyme (und sogar in sätze übersetzbar), die verkürzend einen begrifflichen inhalt darstellen und besser verarbeitbar offenlegen. Der Inhalt, den sie darlegen, ist Wissen. Aus einer beliebigen Zeile der diskutierten Liste geht im Gegensatz dazu kein Wissen hervor, sondern es gehen nur Daten hervor. Aus gerade angeführter Formel geht z.B. das Wissen hervor, dass ich die Frequenz einer Schwingung bestimmen kann, indem ich nur eine Uhr besitze. Nenne ein Beispiel, welches Wissen aus einer Zeile der Liste hervorgeht. --Nerdi ?! 14:59, 17. Feb 2006 (CET)
Nein, da verstehst du was falsch in Bezug auf Wissen. Wenn ich bestimmte Kenntnisse über mathematische Formeln habe, weiß ich nach der Lektüre einer bestimmten, was diese Formel meint bzw. ausdrückt. Bei den Listen weiß ich nach ihrer Lektüre, wann eine bestimmte Folge zuerst ausgestrahlt wurde, wer der Regisseur war, etc. Beides ist Wissen. --Asthma 15:33, 17. Feb 2006 (CET)
HAuptartikel zu wird zu gross damit, also lagert man die EpisodenListen auf Unterseite aus. Es wurde ja nicht einmal ein Artikel angelegt, sodern wirklich richtig und schlau ausgelagert ohne, dass man gleich Informatione vernichtet weil Hautartikel langsam unübersichtlich wird. Und schon kommt ein Listenlöschfanatiker, mit weg damit. Behalten was den sonst. Bobo11 13:00, 17. Feb 2006 (CET)

Löschen, Wikipedia ist keine Fernsehserienfolgendatenbank. Alles wichtige steht im Artikel zur Serie, dieser Datenhaufen bietet dem Leser keinen Nutzen. ((ó)) Käffchen?!? 14:15, 17. Feb 2006 (CET)

Inwiefern sind denn Regisseure, Erstaustrahlungstermine, Originaltitel, etc. für "den Leser" nicht nützlich, bzw. wie meinst du das für alle Leser vorab beurteilen zu können? Die in der Liste aufgeführten Informationen stehen darüberhinaus nicht im Hauptartikel, es wird sogar explizit darauf hingewiesen, daß sie von dort ausgelagert wurden. --Asthma 14:21, 17. Feb 2006 (CET)
Im Artikel steht was es ist, wer mitmacht und worum es geht. Diese Liste ist Datenrauschen und erfüllt keinen Zweck. Das ist wie mit den Kaffeetassen. Ein Artikel über Kaffeetassen macht Sinn, ein Artikel über jede jemals hergestellte Tasse eher nicht. ((ó)) Käffchen?!? 14:32, 17. Feb 2006 (CET)
"Datenrauschen" ist eine leere Phrase, du gehst garnicht auf die von mir genannten, echten und mitunter durchaus nützlichen Informationen der Liste ein. Zum Kaffeetassen-Argument: Das ist bloße eine Abwandlung des pauschalen "Brauchen wir wirklich für jedes XYZ einen Artikel"-Arguments, das mir zu billig für eine sachliche Diskussion ist. Wir diskutieren hier diese konkrete Liste, in der bestimmte Informationen stehen, die hier bisher nur aufgrund von Privatmeinungen zu "Nicht-Wissen" abqualifziert wurden. --Asthma 14:37, 17. Feb 2006 (CET)
  • Ich muss da Dickbauch zustimmen, reine Datenbanken gehören nicht in die Wikipedia. es sollte zu jeder Episode mindestens eine Kurzbeschreibung her. Stargatefans sollte es dazu doch genügend geben. Aber löschen wäre unsinnig.--Alaman 14:45, 17. Feb 2006 (CET)
Du hast voellig Recht, dass eine Beschreibung der Episoden der Liste eine Existenzberechtigung geben wuerde, denn dann waere sie sinnvoll, um eben die Beschreibungen zu finden. Allerdings denke ich, dass einzelne Episoden einfach nicht relevant genug sind, um hier einen Platz zu haben. --DaTroll 15:06, 17. Feb 2006 (CET)

Ich vertrete hier die gleiche Meinung wie dort - Nach WP:R - WP:LIST gibt es KEIN Existenzargument für diese Liste. Es handelt sich im Inhalt auch nicht um EnzyklopädieWissen sondern nur um Informationen (Daten...). Einziger Behaltensgrund könnte sein, einem Leser, der nach diesen Infos sucht, dieses zu bieten, obwohl es Projektfremd ist. Darüber könnte man diskutieren (nicht aber über eine fiktive Enzyklopädierelevanz) --Nerdi ?! 14:53, 17. Feb 2006 (CET)

Es ist projektfremd, nur weil es Stargatefreaks eventuell interessiert muss man den Sinn der WP nicht umändern. Ins Stargate-Wiki verschieben, hier Löschen --Uwe G. ¿⇔? 15:16, 17. Feb 2006 (CET)
Dann bitte auch alle Beweise für höhere Mathematik nach Mathworld verschieben, da diese nur für "Mathefreaks" eventuell interessant sind!
Außerdem hat Nerdi mit seiner Definition von Wissen einfach Unrecht. Wissen beschreibt einfach nur diejenige Menge an Daten, die intersubjektiv, d.h. objektiv verfügbar ist und den intelligblen Subjekten eine Erkenntnis vermittelt. Beides leistet die vorliegende Liste. --Asthma 15:33, 17. Feb 2006 (CET)
Na, hat Euch der Löschwahn gepackt? Wenn Ihr Listen dieser Art nicht mögt, dann schaut sie Euch einfach nicht an. WP hat kein Problem mit dem Speicherplatz, und genügend Benutzer interessieren sich dafür. Wen also stört es? Und das Projekt macht es ganz sicher auch nicht kaputt.
Ich weiß auch nicht, ob es sinnvoll ist, seine Zeit damit zu verbringen, nach Episodenlisten zu suchen, die man löschen kann, statt lieber die WP mit weiteren Informationen zu bereichern. Aber da gehen die Vorstellung wohl auseinander. -- seismos 15:29, 17. Feb 2006 (CET)
  • @ Nerdi Deine Argumentationskette ist lückenhaft. Die Formeln selber sagen überhaupt nichts. Sie sagen nur etwas aus wenn man eine ausreichende Vorbildung hat. Wer diese nicht hat steht bei Artikeln wie Beweis der Transzendenz der Eulerschen Zahl auf dem Schlauch. Solche Artikel sind nicht somit nicht besser sondern eher noch schlechter als diese Liste.
  • Bei meinem Verständniss von Wissen würde ich mich gegen solche Listen nicht wehren. Ich habe schon oftmals nach so etwas gesucht und wäre froh gewesen es hier oder wo anders zu finden. Diese spezielle Liste nicht, es ist nicht mein Interessengebiet.
  • Behalten und ausbauen Auch wenn ich mit diesem Text einer von Elian´s Regeln widerspriche. Ich halte die Liste schon jetzt für gut genug um behalten zu werden. Das Ausbauen bezieht sich darauf, daß man sie zum Beispiel noch um eine kurze Inhaltsangabe zu jeder Folge erweitern könnte. --Jörgens.Mi Diskussion 15:34, 17. Feb 2006 (CET)

Darlehnsvertrag (gelöscht)

Findet sich alles schon unter Darlehen, Lemma falsch geschrieben. --Etagenklo 10:37, 17. Feb 2006 (CET)

gelöscht --schlendrian •λ• 10:59, 17. Feb 2006 (CET)

ist kein Artikel und für eine Enzyklopädie schon gleich gar nicht! --193.150.166.56 10:40, 17. Feb 2006 (CET), sorry das war ich... wiki hat mich rausgeworfen gehabt --Floppinger 10:42, 17. Feb 2006 (CET)

Ganz meine Meinung, wilde Vermutungen und Extrem-POV, löschen. --Etagenklo 10:43, 17. Feb 2006 (CET)
Löschen, das ist ja grausam... „Wickie“ war in den 1970ern, da war Florian Halm noch ein Kind. Er arbeitet auch heute noch als Synchronsprecher und als Sprecher von Dokumentationen etc., von „weiblich klingender Stimme“ ist da nichts zu merken. -- Doc Sleeve 10:55, 17. Feb 2006 (CET)


inzwischen hat Die Alraune einen Artikel-Anfang gemacht. („Wickie“ war in den 1970ern, da war Florian Halm noch ein Kind. Stimmt, deswegen sprach er eine Kinderrolle.) Behalten. -- Toolittle 11:53, 17. Feb 2006 (CET)

so behalten, bekannte Stimme, offensichtlich --schlendrian •λ• 11:55, 17. Feb 2006 (CET)

So sieht das schon sehr viel besser aus, behalten. --Etagenklo 12:34, 17. Feb 2006 (CET)

Für diesen Artikel wurde bereits am Wikipedia:Löschkandidaten/25. Januar 2005 ein Löschnatrag gestellt, der durch einen Redirect auf den Wing Chun-Hauptartikel unzureichend gelöst wurde.

Die ausführliche Begründung ist identisch mit dem Löschantrag für die #WTEO. --Olenz 10:43, 17. Feb 2006 (CET)

Nicht, dass ich für das Rumgehopse etwas übrig hätte, aber in den älteren Versionen des Artikels steht, die IWTA sei "die größte Kampfkunstorganisation weltweit" und das hätte dann wohl doch Relevanz. --Hydro 11:04, 17. Feb 2006 (CET)

Bei WTEO steht allerdings Die WTEO ist vermutlich der größte Wing Tsun-Verband überhaupt,[...] und weiterhin Allerdings veröffentlichen die Verbände im Kampfkunstbereich keine Zahlen, so dass das Größenverhältnis zu anderen Verbänden nicht belegbar ist. Da behauptet wohl jede Interessengruppe von sich, sie sei die größte, beste und überhaupt soooo super. Alle löschen, es sei denn, die Behauptungen lassen sich verifiziern.--Wiggum 12:03, 17. Feb 2006 (CET)
Wer sich auf diesen Seiten umtut, weiß wirklich nicht, ob da mehr verkauft oder mehr trainiert werden soll. Ansonsten wie Wiggum: belegen oder löschen. -- Sozi 12:15, 17. Feb 2006 (CET)

Identisch zum Antrag für die #IWTA weiter oben. --Olenz 10:47, 17. Feb 2006 (CET)

Antrag wurde Anfang Januar bereits abgelehnt. --APPER\☺☹ 14:34, 17. Feb 2006 (CET)

Oha, das habe ich übersehen. Mea culpa. Die Begründung dafür, den Artikel zu behalten, war die Klärung des Kürzels EWTO. Ist es wirklich sinnvoll, Artikel zum Aufklären von Abkürzungen zu behalten? Wäre das nicht eher die Aufgabe des Wiktionarys? Ansonsten gilt meine Begründung von oben immer noch. --Olenz 15:31, 17. Feb 2006 (CET)

Deezbüll (erledigt)

Dorfsubstub, wenn es nicht mehr darüber zu sagen gibt, bei Niebüll einarbeiten. --Etagenklo 10:54, 17. Feb 2006 (CET)

Wurde etwas erweitert. Ich denke, das kann man jetzt als stub behalten.--Proofreader 13:53, 17. Feb 2006 (CET)

Dank an Proofreader und raus mit dem LA. --::Slomox:: >< 14:21, 17. Feb 2006 (CET)
"etwas erweitert" ist gut ;) so kann man den selbstverständlich behalten. --Etagenklo 14:24, 17. Feb 2006 (CET)

Als einigendständiger Artikel zu wenig. --Jean Roche 11:01, 17. Feb 2006 (CET)

Steht so auch schon in etwa bei American Football. Löschen. --Etagenklo 14:21, 17. Feb 2006 (CET)

Überflüssiges Lemma, ganze 5 Wörter, die nicht Wikilinks sind. Thema wird in Clipping ausreichend erklärt.

Relevanz nicht gegeben ("Zweitgrößter Sportverein in Oberursel"), Kein Enzyklopädie-Artikel (durchgehende Wir-Form). --Etagenklo 11:21, 17. Feb 2006 (CET)

Trozt der Selbstdarstellung: Gewiss ein guter Verein mit anerkennenswerter Arbeit auf vielen Gebieten. Aber Relevanzkriterien werden leider nicht erreicht, daher ab ins Vereinswiki und hier löschen--KV28 12:10, 17. Feb 2006 (CET)
Noch ein Wir sind mit 629 Mitgliedern der zweitgrößte Sportverein in Oberursel, aber kein Artikel. So schön (und inzwischen selten) der Vorname Ursel auch ist. Ab ins Vereinswiki, hier löschen. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 14:47, 17. Feb 2006 (CET)

Die Wiedereinstellung nach Schnelllöschung werte ich mal als Widerspruch. Relevanz wird in diesem Durcheinander nicht klar --212.202.113.214 11:46, 17. Feb 2006 (CET)

So, wie der Artikel aussieht, wurde der 1:1 abkopiert, wahrscheinlich aus einer Vereins- oder Jubiläumsbroschüre. Relevanz ist ebenfalls nicht zu erkennen: löschen--KV28 12:12, 17. Feb 2006 (CET)

Ist von hier [3] kopiert, wäre also wohl URV. Da ich aber ebenfalls die Relevanz anzweifle, kann man das auch ganz löschen.--Proofreader 12:57, 17. Feb 2006 (CET)

Abgesehen von der Kopie ist das Ganze mehr als Werbung zu sehen: löschen --Calixus 13:02, 17. Feb 2006 (CET)


Durchaus relevanter Handballclub, jedoch so (URV etc.) löschen. --Geiserich77 13:30, 17. Feb 2006 (CET)

Tja ich weiß ja nicht wie oft ihr das anschauts, i hoff ihr sehts die neue seite und sagts dann nocheinmal ob sie wirklich gelöscht werden soll 14:38, 17.Feb. 2006

falscher Titel, dürftig, unterirdisch. schlecht. löschen. 129.13.186.1 12:05, 17. Feb 2006 (CET)

Hab es erstmal von Cartagena-Prozess auf das im Artikel beschriebene Cartagena-Protokoll verschoben. der Inhalt ist tatsächlich etwas mager; ich schau mal, inwieweit ich das ausbauen kann.--Proofreader 12:23, 17. Feb 2006 (CET)

Ist etwas ergänzt, aber man kann natürlich noch mehr drüber schreiben; der verlinkte englische Artikel bietet reichlich Material. Ich denke aber, man kann den Artikel nach dem ersten Ausbau behalten.--Proofreader 12:53, 17. Feb 2006 (CET)

trivial. löschen. 129.13.186.1 12:08, 17. Feb 2006 (CET)

ICh finde, so langsam könntest du das Ausformulieren richtiger LA-Begründungen gelernt haben. --Asthma 12:20, 17. Feb 2006 (CET)

Erst einmal lesbar gemacht. Trivial nicht unbedingt, aber ist das wirklich der in der deutschen Sprache gebräuchliche Sammelbegriff für diese Sportarten? Vielleicht gibt's ja hier einen Brettsportler, der was dazu sagen kann? -- Sozi 12:31, 17. Feb 2006 (CET)

Entschuldigung - so nicht! Wer hat denn in die Überschrift "erledigt, unbegründet" reingeschrieben? Wenn schon, dann bitte auch den LA aus der entsprechenden Seite entfernen. Ich bin aber auch der Meinung, dass es behalten werden sollte - zumal "trivial" IMO keine gültige Löschbegründung ist (was aber zumindest zu diskutieren ist, oder?). --Surferskieur msg 14:28, 17. Feb 2006 (CET)

Existierende Begriffe können eig. nicht zu trivial sein. Vergleiche z.B. Kugel, [[Tasse] o.ä... Im äußersten fall dienen die Begriffsseiten immer dazu, auch die ganz trivialen Begriffe zu erklären, für den Fall, dass ein Sportsfreund mal ein Brett vor dem kopf hat =) und vergessen hat, was er denn gleich noch mit seinem Kopfschmuck anstellen wollte. --Nerdi ?! 14:28, 17. Feb 2006 (CET)

Das ist so KEIN ARTIKEL. Das ist nur ein Haufen Wikilinks auf Lemmata, die auf "boarding" enden. -> Löschen. (Und warum ist Schach kein Brettsport?!?)((ó)) Käffchen?!? 14:40, 17. Feb 2006 (CET)

Ganz einfach: Schach ist ein DENKSPORT ! -- Sozi 14:49, 17. Feb 2006 (CET)

Relevanz nach Wikipedia:Musikalben nicht gegeben --Jan Arne Petersen 12:47, 17. Feb 2006 (CET) stimme zu, löschen --Nerdi ?! 14:31, 17. Feb 2006 (CET)

Wird nicht benutzt und ist kaputt. Dazu auch noch nutzlos. --84.137.33.171 12:51, 17. Feb 2006 (CET) Stimmt nicht! Ist nicht kaputt und außerdem habe ich ihn heute benutzt!

Wird nur von einem Benutzer benutzt und gehört auch nicht in den Vorlagen-, sondern in den Benutzernamensraum, da Spielerei. --84.137.33.171 12:52, 17. Feb 2006 (CET)

na sowas! Tatsächlich bin ich der einzige... Naja, dann hab ich mir's mal in den Benutzerraum geholt. Wenn ihr meint, dann könnt ihr das jetzte gerne löschen. Aber bitte zukünftig die LAs von Vorlagen richtig formatieren: Um den LA bitte immer <noinclude>...</noinclude> drumrumsetzen! Danke! --Surferskieur msg 13:37, 17. Feb 2006 (CET)

Vielleicht ist es relevant, wo man wohnt, ganz sicher aber nicht, wo man geboren ist. Nutzlose Vorlage, die auch nur von einem einzigen Benutzer benutzt wird. --84.137.33.171 12:53, 17. Feb 2006 (CET)

Nur von einem Benutzer benutzt, wird auch schon komplett durch Vorlage:Babel-3 abgedeckt. --84.137.33.171 12:56, 17. Feb 2006 (CET)

Wird von keinem Benutzer verwendet. Außerdem scheinen mir Berufskategorien nicht wirklich sinnvoll zu sein. Ein berufliches Verhältnis garantiert noch keine besondere Kenntnis der entsprechenden Tätigkeit. --84.137.33.171 12:58, 17. Feb 2006 (CET)

Nur von einem einzigen Benutzer benutzte Spielerei, gehört in den Benutzernamensraum, wenn überhaupt. --84.137.33.171 12:59, 17. Feb 2006 (CET)

alt, berühmte Dirigenten, aber relebant? Keine Preis und CDs Moralelastix

Ein Chor, bei dem – wenn auch schon vor einigen Jährchen – Herbert von Karajan Generalmusikdirektor war, ist wahrscheinlich relevant genug. Und die anderen sind auch keine Straßenmusiker. Behalten -- Sozi 13:14, 17. Feb 2006 (CET)

der ist bestimmt relebant... -- Toolittle 15:03, 17. Feb 2006 (CET)

Steht hier eine irgendwie über „das Wandern ist des Benutzers Lust“ hinausgehende Information, die dem Projekt (Erinnerung: Enzyklopädie erstellen) dienlich ist? Glaube nicht. --84.137.33.171 13:01, 17. Feb 2006 (CET)

Nur von einem einzigen Benutzer benutzte Vorlage, die in den Benutzernamensraum gehört. --84.137.33.171 13:04, 17. Feb 2006 (CET)

Kein Mehrwert dieser nur von einem einzigen Benutzer benutzten Vorlage gegenüber Vorlage:Benutzer aus der Türkei. Benutzer nach Ethnien einzuteilen ist auch unsinnig. --84.137.33.171 13:06, 17. Feb 2006 (CET)

War SLA, der in LA umgewandelt, aber nie auf den LK-Seiten eingetragen wurde. Nur von einem einzigen Benutzer verwandte Vorlage, die nicht zur Erstellung einer Enzyklopädie dient: Aus welchen historischen Gebieten sich der ethnische Stammbaum eines Benutzers herleiten läßt, ist irrelevant. --84.137.33.171 13:08, 17. Feb 2006 (CET)

Vielleicht wartest Du mal ab, bis Wikipedia:Löschkandidaten/7._Februar_2006#Vorlage:Benutzer stammt aus Ostpreußen entschieden ist? Und für andere Unterbeschäftigte: am selben Tag wikipedia:Löschkandidaten/7._Februar_2006#Vorlage:User aus Zittau. Ansonsten wie dort: Behalten -- Sozi 13:39, 17. Feb 2006 (CET)

Ups, übersehen. --84.137.33.171 13:42, 17. Feb 2006 (CET)

Keine Ahnung warum in einem neuen Artikel ein LA vom 10.2. hängt. Trotzdem wegen fehlender Relevanz löschen (und mal bei Gelegenheit diese Kraut und Rüben Navleiste überprüfen). --Geiserich77 13:09, 17. Feb 2006 (CET)

LA besteht seit 10.2., konnte aber die Diskussion dazu nicht finden. Zeitschrift mit fraglicher Relevanz. --Etagenklo 13:11, 17. Feb 2006 (CET)

Da war Geiserich einen Tick schneller, siehe eins weiter oben ;) --Etagenklo 13:13, 17. Feb 2006 (CET)
Die Zeitschrift erreicht dabei ein hohes Niveau von oft sehr qualifizierten Autoren. zumindest ein wenig arg lobend, aber bei Zeitschriften selbst von Sekten bin ich ich eher großzügig und daher neutral. --Gerbil 13:15, 17. Feb 2006 (CET)
Ich tendiere eher zu löschen. Es sei denn der Artikel wird von Grund auf überarbeitet. Er enthält kaum Fakten, fast nur subjektive Bewertungen.

Die Zeitschrift erreicht ein beachtliches Niveau? Schön und nach wessen Maßstäben? Hat sie Preise gewonnen, ist sie Zitiergrundlage? Und schon bei den "qualifizierten Autoren" stellt sich wieder die Frage: wie qualifiziert? Studium? ... --Link(s)schreiber 13:42, 17. Feb 2006 (CET)

Der untere LA bezieht sich auf die Navileiste. Das Organ wird auf der Homepage der Vereinigung noch nicht einmal erwähnt. Da diese Ortsgruppe die RK bei weitem nicht erreicht trifft dies wohl auch auf deren Zeitschrift zu. löschen --Achak 13:45, 17. Feb 2006 (CET)

Hab mal beide LA-Diskussionen zusammengeführt. Bin auch eher skeptisch, ob das Blättchen relevant genug ist. Das (Eigen?)Lob kann kaum darüber hinweghelfen, dass die Bedeutung offenbar nicht wirklich groß ist. Es sei denn, man zeigt das durch unabhängige Quellen auf, dass diese Postille irgendwelche theologischen Maßstäbe gesetzt oder in der Branche sonstwie Furore gemacht hätte.--Proofreader 13:58, 17. Feb 2006 (CET)

Wird unter Bibelforscher-Bewegung erwähnt und hört sich dort an, als wäre es das "Zentralorgan" dieser Freien Bibelgemeinde. M.E. (vulgo: IMO) sollte diese ganze Konstruktion behalten werden, da sie insgesamt einen Überblick über diese christliche Strömung ermöglicht. Und die ist an sich nicht unwesentlich und hat durchaus Einfluß. -- Sozi 14:17, 17. Feb 2006 (CET)

Wenn überhaupt, dann sollte man das unter Freie Bibelgemeinde einarbeiten, so ist das echt zu wenig für einen eigenen Artikel, außer das Ding hätte eine entsprechend hohe Auflage o. ä. Bin immer noch für löschen. --Etagenklo 14:30, 17. Feb 2006 (CET)
In Freie Bibelgemeinde eingearbeitet. -- Sozi 15:02, 17. Feb 2006 (CET)

Einziges Lemma, das mit "Wissenswertes über" anfängt, außerdem sowieso nur noch ein Redirect, überflüssig. -- AZH 13:17, 17. Feb 2006 (CET)

Sinnlosen redirect entsorgt. --ahz 13:34, 17. Feb 2006 (CET)

Wenn das alles ist, was zu dem Mann zu sagen ist, kann man ihn auch unter "geboren" und "gestorben" verbuchen. In dieser Form eher irrelevent. daher: löschen--Calixus 13:21, 17. Feb 2006 (CET)

Ich hab ein bisschen was zusammen getragen, damits als Stub durchgeht. behalten --Don Serapio 14:02, 17. Feb 2006 (CET)
Können wir uns darauf einigen Löschanträge OBEN in die Artikel einzufügen? ((ó)) Käffchen?!? 14:51, 17. Feb 2006 (CET)

Trivial, kein Mehrwert gegenüber Game-Engine. --Etagenklo 13:21, 17. Feb 2006 (CET)

Daher eigentlich schnelllöschfähig. --Asthma 13:31, 17. Feb 2006 (CET)
Daher SLA gestellt. --Gardini Etwas nachschlagen lassen? · Bibliotheksrecherche 13:44, 17. Feb 2006 (CET)

reine Diskographie, keine Angaben zur Person, Relevanz unklar, so kein Artikel sondern Werbung - steht auch schon so auf der Diskussionsseite, datierend von April 05 - --feba 13:50, 17. Feb 2006 (CET) hinzufügen möchte ich hier noch, das auf der Diskussionsseite auf die Kritik am mangelnden Infogehalt und ausschließlichen Werbezweck des Artikels vom (laut Versiongsgeschichte) ERsteller schlicht "machs doch selbst besser" geantwortet wurde...aus dieser Aussage schließe ich, daß der ERsteller kein Interesse hat, den "Artikel" vernünftig zu bearbeiten...--feba 13:50, 17. Feb 2006 (CET)

7 Tage für Inhalt, Belege der Aussagen sowie einen Nachweis der Relevanz, sonst löschen --Nerdi ?! 14:37, 17. Feb 2006 (CET)

  • ausbauen oder löschen, die WP relevanzkriterien sind jedenfalls erfüllt --cdab ø 14:56, 17. Feb 2006 (CET)

Insidon (erl., redirect)

Wirkstoff wird schon in eigenem Artikel Opipramol behandelt --Pharaoh han 13:54, 17. Feb 2006 (CET)

Wie wärs mit Redirect? --Don Serapio 14:05, 17. Feb 2006 (CET)
getan --Nerdi ?! 14:44, 17. Feb 2006 (CET)

Bravopunk (erledigt, SLA)

...noch nicht sonderlich weit verbreitet... - damit ist bereits die Relevanz geklärt, außerdem handelt es sich demzufolge um Begriffsbildung --seismos 14:06, 17. Feb 2006 (CET)

Das kommt mir verdammt bekannt vor... und wenn man Googlecache zu Rate zieht: Wiedergänger. Habe SLA gestellt.--Alaman 14:11, 17. Feb 2006 (CET)

Brettsport (siehe oben)

Das ist KEIN ARTIKEL. --((ó)) Käffchen?!? 14:24, 17. Feb 2006 (CET)

2 Löschdiskussionen an einem Tag zum gleichen Artikel (siehe weit oben!) mei oh mei, da fehlt irgendwie der Überblick! --Btr 14:33, 17. Feb 2006 (CET)

  • Häh? Im Artikel war kein LA. (OK, dann siehe oben.) ((ó)) Käffchen?!? 14:37, 17. Feb 2006 (CET)

Wenn diese XXX.XX.186.1 beteiligt ist kommt doch bloß Chaos raus. --Btr 15:00, 17. Feb 2006 (CET)

Ich glaube, die meisten einzelnen Häfen sind ziemlich irrelevant. Außerdem kein Artikel. P-ê Linkspam. --Gardini Etwas nachschlagen lassen? · Bibliotheksrecherche 13:53, 17. Feb 2006 (CET)

hm.. halte ich jetzt mal auf's erste schon für relevant.. mager ist der text halt noch ein wenig. -- 14:13, 17. Feb 2006 (CET)

SLA in LA --::Slomox:: >< 14:25, 17. Feb 2006 (CET)

Der fünftgrößte Hafen Indiens hat sicher einen Artikel verdient und ist relevant. Jetzt fehlt es nur noch am Artkel...-> löschen und hoffen. ((ó)) Käffchen?!? 14:43, 17. Feb 2006 (CET)

Kategorie dank CatScan obsolet. --Tolanor - dis qs 14:33, 17. Feb 2006 (CET)

Wer oder was ist CatScan? --TdL 14:51, 17. Feb 2006 (CET)
Catscan ist ein Tool zur Überprüfung von Kategorien-Schnittmengen. Und ja, diese Kategorie bitte löschen, da obsolete Verhackstückelung. Wer nimmt sich als nächstes die ebenfalls überflüssigen Kategorien Kategorie:Belgischer Maler, Kategorie:Deutscher Maler, Kategorie:Flämischer Maler etc vor? --Asthma 14:52, 17. Feb 2006 (CET)

Da wird wieder jemand übermütig! -- Sozi 15:04, 17. Feb 2006 (CET)

Was unterscheidet diese Kategorie von allen anderen Unterkategorien der Kategorie:Sportler (Österreich) wie z.B. Kategorie:Nordischer Kombinierer (Österreich)? Oder kommen die als nächstes dran? Das oben genannte Tool verstehe ich leider nicht und auch nicht, welche Information man daraus zieht, die hier relevant ist. --TdL 15:09, 17. Feb 2006 (CET)
Welche Alternativen habe ich zu der Kategorie:Belgischer Maler, wenn ich gerne eine Liste belgischer Maler sehen will? Gibt es eine technische Möglichkeit innerhalb der Wikipedia, um eine Schnittmenge der Kategorie:Maler und Kategorie:Belgier zu bilden? Falls ja, könnte ich das Löschargument nachvollziehen, sonst eher nicht. --TdL 15:13, 17. Feb 2006 (CET)

Die Sportler legen leider, sobald es auch nur einen einzigen gibt der reinpasst, eine Kategorie Disziplin (Land) an. Damit gibt es Dutzende, die nur einen einzigen Eintrag haben. Diese gehoert mit drei Eintraegen schon zu den groesseren. Ich denke dass hier der CatScan wirklich die Loesung ist, insbesondere wo es mittlerweile von Magnus Manske sogar eine MediaWiki-Extension gibt, die nur aus Performance-Gruenden noch nicht aktiviert ist. @Tdl: einfach mal Sportler (Oesterreich) und Judoka im CatScan bei den beiden Kategorien eintragen und ueberraschen lassen. --DaTroll 15:16, 17. Feb 2006 (CET)

Das Tool habe ich jetzt so weit verstanden. Schade, daß es nur zwei anstelle der aktuellen drei Einträge anzeigt [4]. Wollt ihr jetzt ernsthaft einzeln alle derartigen Kategorien mit weniger als drei Einträgen suchen und hier diskutieren lassen? Oder nicht lieber doch warten, bis ein solches Tool, sofern es einfacher zu bedienen und Teil der Suche ist, in die Wikipedia integriert ist? Dann sollte eine Löschung auf deutlich mehr Zustimmung stoßen. So ist das doch eine Sisyphos-Arbeit! --TdL 15:26, 17. Feb 2006 (CET)
Die Frage, was aktueller ist, ist nicht ganz klar. Das Tool von Duesentrieb (also der CatScan) greift nicht auf die aktuelle Datenbank zu und hat damit etwas Lag. Dafuer muessen die Schnittmengenkategorien manuell gepflegt werden. Irgendjeman muss also persoenlich alle oesterreichischen Judokas raussuchen und in dieser Kat platzieren. Inwieweit man mit so einer Loeschung wartet, ist Ansichtssache, ich haette den LA nicht gestellt, aber wo er schon da ist :-) Ansonsten habe ich vor einigen Wochen einige hundert Kategorien mit nur einem Eintrag einfach mal schnellgeloescht. Die Ausmasse, die die Feinkategorisierung angenommen hat, sind absurd. --DaTroll 15:35, 17. Feb 2006 (CET)

Chesterfield_(Zigarette) (erl., gelöscht)

Ich finde es unnötig, einzelne Zigrarettensorten aufzulisten --Hubertl 15:04, 17. Feb 2006 (CET)

Schnelgelöscht. (Zigarettenwerbung) --Lung (?) 15:06, 17. Feb 2006 (CET)

Ich nehme jetzt an, dass da wirklich nur POV-Werbegeschwurbel ohne jegliche Hintergrunddaten drinstand, ansonsten wäre es selbstverständlich kein Löschgrund gewesen.--Alaman 15:24, 17. Feb 2006 (CET)

Ich habe voreilig den Artikel Abfahrt in Abfahrt (Skisport) umbenannt, was unsinnig war. Ich weiss leider nicht, wie ich das wieder so rückgängig machen kann, dass keine Infos verloren gehen. Daher nur bedingt ein Löschkandidat, aber ich wusste nicht, wohin sonst mit diesem Anliegen. --Wikoli 15:33, 17. Feb 2006 (CET)

SS-Mann, der in einem Leni-Riefenstahl-Film eine NS-Kultfahne an der Kamera vorbeitragen durfte. Für die Relevanz reicht das weder als historische Person noch als Filmdarsteller. -- Tobnu 15:34, 17. Feb 2006 (CET)

So sehr ich die getane Arbeit für den Artikel auch gutheiße, aber gibt es einen Sinn und Zweck dieses Artikels? Es gibt nur einen Lixfeld in der WP und einen eigenen Artikel über dessen Namensherkunft braucht der mMn nicht. --Pharaoh han 15:36, 17. Feb 2006 (CET)

Offensichtlicher Nur-Wörterbucheintrag, gehört ins Wiktionary. --SPS ♪♫♪ 15:39, 17. Feb 2006 (CET)