Wikipedia:Löschkandidaten/26. Mai 2004
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Es ist zwar schön, dass solche Hilfsschiffe existieren, aber bitte neutral darüber schreiben. Der derzeitige Zustand ist ein Werbetext. -- Hauke 01:18, 26. Mai 2004 (CEST)
Habe den Text verändert und vor allem weggekürzt. Hoffe das er so akzeptabel ist. Ist mein erster Eintrag und bin immer für konstruktive Kritik dankbar. --Jsr 01:32, 26. Mai 2004 (CEST)
Hab's mal neutral formuliert. Als Stummel sollte es das fürs Erste tun. --Zinnmann 02:23, 26. Mai 2004 (CEST)
Löschwahrnung ist draussen. Jetzt besser machen ,-) --Paddy 03:19, 26. Mai 2004 (CEST)
Gut gemeinter Wörterbucheintrag --Paddy 01:25, 26. Mai 2004 (CEST)
Wird diese Bezeichnung wirklich auch für andere Schülergruppen verwendet? Google meint Nein. Wenn es aber nur der Name einer spezifischen Schülergruppe ist, was unterscheidet diese von den zehntausend andern in D,A und CH? Mag ja sein, dass es einen Grund gibt - nur steht der noch nicht in dem Artikel. --Zinnmann 01:59, 26. Mai 2004 (CEST)
Ein SUPERPOV --Aldipower 02:39, 26. Mai 2004 (CEST)
- liegt ... in den derzeit von der Tuerkei besetzten Gebieten Kleinasiens - wow, das gehört beinahe schon ins Humorarchiv ;-) -- Perrak (Diskussion) 09:29, 26. Mai 2004 (CEST)
Da könnte man mehr dazu schreiben --Paddy 03:11, 26. Mai 2004 (CEST)
- Wenns keiner tut, weg mit der Leiche! --Mikue 08:31, 26. Mai 2004 (CEST)
Text: "Volkwardingen: Ortschaft in der Gemeinde Bispingen." -- Entweder zu kurz oder nicht bedeutend genug oder beides. -- Schnargel 00:19, 26. Mai 2004 (CEST)
s. Allgemeiner Rettungsverband - Das ist eine Nullinformation. --Mikue 07:19, 26. Mai 2004 (CEST)
Ist das mehr als ein reiner Wörterbucheintrag? --Mikue 08:21, 26. Mai 2004 (CEST)
Noch nicht. Wenn's so bleibt: löschen. --Zinnmann 11:19, 26. Mai 2004 (CEST)
- Das kommt aus der Liste_der_Rechtsthemen/C (die m. E. von sehr zweifelhaftem Wert ist). Besser wäre es - wenn überhaupt - wohl in der Liste Latein_im_Recht aufgehoben (naja... auch so 'ne Liste :-). Als einzelnen Artikel halte ich es allerdings für ziemlich entbehrenswert, da das Wort z. B. in Hexenverfolgung als crimen exceptum (Ausnahmeverbrechen) und in Nulla_poena_sine_lege mit der Variante nullum crimen sine lege erläutert wird (und an den Stellen kann man ja meinetwegen noch einen Satz einschieben). --Henriette 15:14, 26. Mai 2004 (CEST)
Bei nur zwei Begriffen tut es auch eine Begriffsklärung nach Typ II. Außerdem ist das Lemma falsch, Dax oder Dax (Begriffsklärung) wären richtig, wenn eine BK Typ I gewünscht wird. Dax ist momentan Redirect auf DAX, das könnte man eventuell ändern. - Perrak (Diskussion) 09:24, 26. Mai 2004 (CEST)
Die meisten Links zeigen auf Orte und nicht auf die Anlagen. Die Liste ist unbrauchbaur und überflüssig. --Scherrer 09:45, 26. Mai 2004 (CEST)
- Also ich finde die Liste recht brauchbar. Für behalten Rat 10:23, 26. Mai 2004 (CEST)
- Selbst wenn die meisten Einträge auf Orte zeigen, ist die Liste m.E. brauchbar. Bitte nicht löschen. --Hhdw 14:11, 26. Mai 2004 (CEST)
- ich fand die Liste brauchbar Stefanwege 16:24, 26. Mai 2004 (CEST)
Das mag ja ein interessantes Projekt gewesen sein, nur ist eine Seite mit Lokalteilprosa, auf die nichts verweist, und die nicht sinnvoll auf etwas Existierendes verweist, wenig sinnvoll. -- Macplanet 10:51, 26. Mai 2004 (CEST)
In dieser Form nur Unsinn. --Zinnmann 11:35, 26. Mai 2004 (CEST)
Der Beitrag klärt in keinster Weise, was Wirtschaftssinologie ist, was sie auszeichnnet, wie sie sich von anderen Feldern der Sinologie abgrenzt usw.. Personen, die diesen Begriff in das Suchfeld eingeben, erhalten außer Werbung/Hinweis keinerlei relevante Informationen. Bitte um Meinungen :o) Kellerkind 12:11, 26. Mai 2004 (CEST)
- ganz klar hier fehlt jede Definition - also löschen! Stefanwege 16:28, 26. Mai 2004 (CEST)
Werbung --Andrsvoss 13:19, 26. Mai 2004 (CEST)
- Sieht außerdem nach URV aus. Den Artikel sollte man aber trotzdem behalten, aber nur wenn er neu geschrieben wurde. --Wikinator (Diskussion) 13:51, 26. Mai 2004 (CEST)
Bei dieser Seite handelt es sich nur um eine Weiterleitungsseite auf Heisenbergsche Unschärferelation und der Titel dieser Seite hat einen Rechtschreibfehler es fehlt ein 't' im Wort "UnbestimmTheitsrelation". (Es gibt auch eine Weiterleitungsseite ohne Rechtschreibfehler: Heisenbergsche Unbestimmtheitsrelation)
--Addicted 16:06, 26. Mai 2004 (CEST)
- Backlink korrigiert, Schnellöschung eingetragen -- "Remember me" 16:48, 26. Mai 2004 (CEST)
Duplikat zu Imnos pros tin Eleftherian (dt.: Ode an die Freiheit) unter englischem Titel. Die erhaltenswerte deutsche Übersetzung habe ich nach Imnos pros tin Eleftherian kopiert, der Artikel ist ansonsten überflüssig. 1001 16:15, 26. Mai 2004 (CEST)
- Äußerst zweifelhafte Anweisung an alle von reichlich zweifelhaftem User. -- AlexR 16:40, 26. Mai 2004 (CEST)
- Tststs...wenn, dann "Userin" bitte schön (SCNR). Ach ja: Einige Sachen, die die Userin in der Artikelin angesprochen hat, sind durchaus nachvollziehbar. Letzendlich wird das aber durch die Wikipedianerinnen im Bedarfsfall korrigiert, deshalb bin ich für Löschung -- Hauke 16:59, 26. Mai 2004 (CEST)