Benutzer Diskussion:-jkb-
Es sind bereits 21 Jahre und 23 Tage vergangen seit dem denkwürdigen 1. Mai 2004, dem Tag meiner Registrierung.
![]() |
Nochmal ansehen?
Hallo -jkb-, ich lese bei der jüngsten Adminwiederwahl: "Trotzdem ist -jkb- jemand, der sich die Mühe macht, den jeweiligen Fall anzugucken und auf dieser Basis eine tragbare und verantwortliche Entscheidung zu treffen versucht." In diesem Fall wurde zu schnell gehandelt, blind der Aussage in der VM gefolgt und eine falsche Ausgangslage für ein MB hergestellt, denn mit EW angefangen hatte die Gegenseite. Gruß, --C.Koltzenburg (Diskussion) 15:46, 21. Nov. 2014 (CET)
- Hallo C.Koltzenburg. Ja, den EW habe ich natürlich gesehen, ich habe jedoch auf eine Maßnahme verzichtet - von der insbes. du auch betroffen wärest, weil du falsch lagst. Ich habe das MB zu Gendering vom Anfang des Jahres zur Rate gezogen und festgestellt, dass da ein Gender-Asterix, dann auch noch im Fließtext, überhaupt nicht erwähnt wird. Somit wählte ich die Standardversion, die man auch als Falsch bezeichnen könnte, und appelierte in der VM an beide Seiten, es so zu belassen. Gruß -jkb- 16:08, 21. Nov. 2014 (CET)
- Hallo -jkb-, danke für deine Antwort. Ich halte deine Handlung auch mit dieser Begründung für falsch und deine Entscheidung für weder tragbar noch verantwortlich. Gruß, --C.Koltzenburg (Diskussion) 18:15, 21. Nov. 2014 (CET)
Abweichung vom Standard?
-jkb-, du hast soeben in einen Artikel inhatlich eingegriffen[1] und eine Vandalismusmeldung gemäß deiner Meinung über eine Schreibweise abgearbeitet.[2] Das geht deutlich über deine Aufagen und Befugnisse als Administrator hinaus. Inhaltlich strittige Fragen werden in der Artikeldikusson zwischen den Beteiligten behandelt und entschieden. Dir sollte auch bekannt sein, dass ein MB, das jegliche Abweichungen vom Generischen Maskulinum verbieten wollte, von der Community abgelehnt wurde. Bitte setz ein neues MB auf, wenn du dieses Verbot einführen willst, entscheide aber nicht ex cathedra mit Androhung von Sperren.--Fiona (Diskussion) 15:47, 21. Nov. 2014 (CET)
- //BKBK// Fiona, gewöhne dir bitte ab, auf meiner Disk zu erscheinen und ausfällig zu werden. Lese WP:Wikiquette, und wenn fertig, stelle deine Frage bitte sachlich und ohne Unterstellungen. Ich bin sicher in der Lage, sie ebenfalls sachlich zu beantworten. Danke. -jkb- 15:54, 21. Nov. 2014 (CET)
- Mag ja sein, aber -jkb- wähnt sich vermutlich im Recht und in der gender-studies-phoben Umgebung von Wikipedia wird die übergroße Mehrheit ihm auch inhaltlich Recht geben. Schlage daher vor, auf Kämpfe gegen Windmühlenflügel zu verzichten, --Kängurutatze (Diskussion) 15:57, 21. Nov. 2014 (CET)
entfernt und wegen Ausfälligkeiten beendet. Danke. -jkb- 16:09, 21. Nov. 2014 (CET)
- -jkb-, wenn du in deiner Funktion als Administrator inhaltlich in einen Artikel eingreifst mit dem Versuonskommentar etwas sei "nicht erwünscht", dann ist es doch das Mindeste zu begründen, nach welcher Regel oder welchem Meinungsbild etwas "nicht erwünscht" sei. Diese Frage schaffst du doch nicht aus der Welt, indem du sie von deiner BD entfernst und die Diskussion beendest.--Fiona (Diskussion) 16:17, 21. Nov. 2014 (CET)
Dein Schweigen interpretiere ich so, dass du meine Frage nicht beantworten kannst.
Du hast eine Artikelversion hergestellt, die du persönlich für die einzige richtige hältst,[3] nicht eine zufällige "falsche" oder eine Vor-EW-Version. Damit bist du inhaltlich dem VM-Steller gefolgt.[4] Du schreibst an C. Koltzenburg: ich habe jedoch auf eine Maßnahme verzichtet - von der insbes. du auch betroffen wärest, weil du falsch lagst. Damit hast du ein weiteres Mal deine Kompetenzen überschritten. Es ist nicht Aufgabe von Administratoren, Maßnahmen gegen Personen zu verhängen oder anzudrohen, weil man ihren Edit für falsch hält. An dem Editwar waren zwei User beteiligt. Der Antragsteller war in diesem Fall der Aggressor, denn er hat, ohne an dem Artikel beteiligt gewesen zu sein, eine Schreibversion, die ihm nicht gefällt, revertiert, anstatt die Hauptautorin des Artikels auf die strittige Form in der Artikeldiskussion anzusprechen und das Gespräch mit ihr zu suchen. Indem du eine Drohgebärde aufgebaut hast (habe jedoch auf eine Maßnahme verzichtet - von der insbes. du auch betroffen wärest), hast du zugleich eine offene Diskussion, die zu einem anderen Ergebnis führen könnte, als das von dir als einzig richtig behauptete, abgwürgt. Auf unzulässige Weise hast du deine inhaltliche Präferenz mit administrativen Mitteln durchgesetzt.--Fiona (Diskussion) 08:36, 22. Nov. 2014 (CET)
- Mich würden auch die Antworten interessieren. Grüße, --JosFritz (Diskussion) 14:22, 22. Nov. 2014 (CET)
@jkb: Kann es wirklich sein, dass dieser Stuss inhaltlicher Art sein soll? Es wird ja immer bescheuerter bei der WP... Und wie immer wird auf VM Stimmung von Unbeteiligten gemacht und hier auf der BD schlagen dann alt Bekannte zur Unterstützung auf. So kennt man es... Aber jeder wie er kann... ich halts da lieber mit nicht eingefärbter Artikelarbeit. Hätte mich seinerzeit gefreut, wenn du bei der PM-Geschichte auf VM etwas präziser geworden wärst. Aber Schwamm drüber.. --Schreiben Seltsam? 17:05, 22. Nov. 2014 (CET)
Warum hast du die Spendenanfrage gelöscht?
Jede Spende ist doch willkommen.....--Markoz (Diskussion) 22:18, 21. Nov. 2014 (CET)
- was? wie? wo? wann? Meinst du auf FzW? Das war eine Anfrage aus Nürnberg (nicht Izmir) :-) -jkb- 22:26, 21. Nov. 2014 (CET)
- achso.....--Markoz (Diskussion) 22:28, 21. Nov. 2014 (CET)
SP
Zur Info: Wikipedia:Sperrprüfung#Benutzer:Liuthard.--78.35.244.185 20:45, 22. Nov. 2014 (CET)
- Gesehen, danke. -jkb- 20:50, 22. Nov. 2014 (CET)
Ist es wirklich...
...zuviel verlangt, als IP einfach eine Auskunft zu erhalten, womit der Sperrgrund begründet wird? Ich suche doch das Gespräch, oder nicht? Reicht es mittlerweile wirklich, Löschanträge zu stellen (kein einziger wurde bislang auch nur kommentiert, geschweige denn als Müll/deutliche Trollerei erkannt oder so bezeichnet), um gesperrt zu werden? --84.173.32.30 01:02, 23. Nov. 2014 (CET)
- Nein, das ist es sicher nicht. Allerdings fehlte mir da ein wenig Einsicht, denn die Sprüche waren, sagen wir, nicht gerade reallifetauglich. Und das sollte auch ein Kriterium hier sein. OK so? Gruß -jkb- 01:06, 23. Nov. 2014 (CET)
- Nein, tut mir leid. Weder die Bezeichnung eines Artikelinhaltes (eine Box + Satz) als "Müll" noch als "Dreck" bezeichnet den Menschen hinter der Erstellung irgendwie pejorativ. Eine andere Begründung kann es wohl sowieso nicht sein. --84.173.32.30 01:08, 23. Nov. 2014 (CET)
- Wie ich sehe, bekommst du schon einige Antworten in der Diskussion, die mal anderswo läuft. Ich denke, zweitgleisig müssen wir nicht verfahren. Gruß -jkb- 01:16, 23. Nov. 2014 (CET)
du hast dich
verklickt --Itti 22:46, 23. Nov. 2014 (CET)
- wirklich vielen Dank, ist schon korrigiert! Gruß -jkb- 22:54, 23. Nov. 2014 (CET)
- Hatte mich auch schon gewundert. Armer Marcus, ist sein Sperrlog noch voller ;-P . Gruß, --Oltau ✉ 23:04, 23. Nov. 2014 (CET)
- ... den Löwenanteil daran habe ich aber nicht - oder ... -jkb- 23:08, 23. Nov. 2014 (CET)
- Gut gebrüllt, Stubentiger
. --Oltau ✉ 23:16, 23. Nov. 2014 (CET)
- Gut gebrüllt, Stubentiger
- ... den Löwenanteil daran habe ich aber nicht - oder ... -jkb- 23:08, 23. Nov. 2014 (CET)
- Hatte mich auch schon gewundert. Armer Marcus, ist sein Sperrlog noch voller ;-P . Gruß, --Oltau ✉ 23:04, 23. Nov. 2014 (CET)
Das Gemeine - "echte" Sperren sind dabei bestenfalls 5 (auf 10 Jahre - und das bei meinem Temperament! ;)). Marcus Cyron Reden 23:31, 23. Nov. 2014 (CET)
Vermutlich hatte Alkim
mal wieder einen seiner infantilen Einfälle. Gruß --Pittimann Glückauf 11:39, 24. Nov. 2014 (CET)
- vermutlich Langeweile in Izmir, ja. -jkb- 11:42, 24. Nov. 2014 (CET)
Kannst du meine Seite sperren?
Kannst du (https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Luke081515/ToDo&redirect=no) infinit voll sperren, (also die Seite mit der Weiterleitung). Danke, Luke081515 Aufgabe für mich? Sprich mich an! 12:47, 24. Nov. 2014 (CET)
- Wegen einmaligem Vandalismus? Ein bisschen übertreiben, oder nicht? Es hätte im Übrigen meiner Meinung nach ein »Gschmäckle« wenn der im Vandalismus erwähnte Admin die Seite selber sperren würde... -- Baladid (Diskuſſion) 12:51, 24. Nov. 2014 (CET)
@ Luke081515 habe noch den Vollschutz nachgeliefert, wie erwünscht; @ Baladid - ?? -jkb- 12:59, 24. Nov. 2014 (CET)
- @-jkb- Danke!
- @ Baladid es ist eine Weiterleitung, die nicht mehr verändert werden braucht, da schadet ene Sperre nicht, besonders im BNR. LG, Luke081515 Aufgabe für mich? Sprich mich an! 13:03, 24. Nov. 2014 (CET)
- Gemäß WP:A darf Ein Administrator [...] seine besonderen Befugnisse nicht in Diskussionen und Verfahren einsetzen, an denen er selbst als Partei beteiligt ist.. Da du eine Seite gesperrt hast, die nur einmal vandaliert wurde und wobei zu Gewalt gegenüber dir aufgerufen wurde, hätte es fairer ausgesehen, wenn du einen anderen Admin hättest entscheiden lassen - besonders da es bei einmaligem Vandalismus durch eine IP auch eine Halbsperre (wenn überhaupt) getan hätte. -- Baladid (Diskuſſion) 13:20, 24. Nov. 2014 (CET)
- Du hast hier noch viel zu lernen, Baladid. -jkb- 13:30, 24. Nov. 2014 (CET)
- Es ist kein Regelverstoß, ich sage dir nur, wie es auf mich wirkt. Nicht um dich anzugreifen, sondern um dir Gelegenheit zur Reflektion zu geben. ---- Baladid (Diskuſſion) 13:37, 24. Nov. 2014 (CET)
- Baladid, Reflektionen benötigst du. Hier reden wir über eine Unterseite eines Benutzzers, die hätte ich schützen können auch wenn ich selber zuvor da fünfmal hintereinander oder die niemand vandaliert hätte. Ließ bitte die Regel noch einmal sorgfältig. Gruß -jkb- 13:39, 24. Nov. 2014 (CET)
- Ey -jkb-, manchmal kommt's mir so vor, als würde deine Gutmütigkeit in der Wikip. manchmal echt ausgenützt, darf ich das mal hier sagen? LG--Motmel ♫♫♪ 14:07, 24. Nov. 2014 (CET)
- Baladid, Reflektionen benötigst du. Hier reden wir über eine Unterseite eines Benutzzers, die hätte ich schützen können auch wenn ich selber zuvor da fünfmal hintereinander oder die niemand vandaliert hätte. Ließ bitte die Regel noch einmal sorgfältig. Gruß -jkb- 13:39, 24. Nov. 2014 (CET)
- Es ist kein Regelverstoß, ich sage dir nur, wie es auf mich wirkt. Nicht um dich anzugreifen, sondern um dir Gelegenheit zur Reflektion zu geben. ---- Baladid (Diskuſſion) 13:37, 24. Nov. 2014 (CET)
- Du hast hier noch viel zu lernen, Baladid. -jkb- 13:30, 24. Nov. 2014 (CET)
- Gemäß WP:A darf Ein Administrator [...] seine besonderen Befugnisse nicht in Diskussionen und Verfahren einsetzen, an denen er selbst als Partei beteiligt ist.. Da du eine Seite gesperrt hast, die nur einmal vandaliert wurde und wobei zu Gewalt gegenüber dir aufgerufen wurde, hätte es fairer ausgesehen, wenn du einen anderen Admin hättest entscheiden lassen - besonders da es bei einmaligem Vandalismus durch eine IP auch eine Halbsperre (wenn überhaupt) getan hätte. -- Baladid (Diskuſſion) 13:20, 24. Nov. 2014 (CET)
Wieso sollte ich seine Gutmütigkeit ausnützen? Ich habe ihn nur gefragt, ob er die Seite schutzen kann, SLA auf Wunsch der Benutzer basieren auf dem selben Prinzip, nur das man da nicht einen Admin direkt anspricht.
Übrigens, die Seite auf die Weitergeleitet wurde, ist mitlerweile auch halbgeschützt, weil eine andere IP (wahrscheinlich derselbe Benutzer) meinte, dort auch vandalieren zu müssen... LG, Luke081515 Aufgabe für mich? Sprich mich an! 18:28, 24. Nov. 2014 (CET)
- Du nicht, aber das war nur spontan und nich soo wichtig. Schönen Abend! --Motmel ♫♫♪ 18:42, 24. Nov. 2014 (CET)
Es stinkt!
- Die Abarbeitung innerhalb von 6 Minuten und dann gleich auf Archivierung setzen
- Das Verhalten des gut Vernetzten, der auf die Benutzerdisk eines von ihm zu Feind erhoben eilt, dort über 8 Jahre alten Kaffee seinen Sermon ablädt und dann noch diesbezüglich Editwar liefert. - Der Geprügelte 20:19, 24. Nov. 2014 (CET)
Dann wende dich an Koenraad, Bwag, meine Empfehlung. -jkb- 20:25, 24. Nov. 2014 (CET)
Schönen Dank auch
für diesen, hinreichend bekannten, absolut unparteiischen Eingriff in einen gesperrten Artikel: [5]. --Hardenacke (Diskussion) 21:02, 25. Nov. 2014 (CET)
- Hallo Hardenacke, es bedarf nicht deines neuen Busenfreundes namens Alkim/FT. Siehe Artikeldisk, siehe Artikelhistory. - Der Geprügelte 21:27, 25. Nov. 2014 (CET)
- Wer hat Dich gefragt? --Hardenacke (Diskussion) 21:36, 25. Nov. 2014 (CET)
- Niemand, aber ich wollte Dich in Kenntnis setzten, dass es ohne Deinen neuen Busenfreund auch geht ;-) - Der Geprügelte 21:38, 25. Nov. 2014 (CET)
- Du tust mir leid. --Hardenacke (Diskussion) 21:40, 25. Nov. 2014 (CET)
- Das beruht auf Gegenseitigkeit. - Der Geprügelte 21:44, 25. Nov. 2014 (CET) PS: Hast Du heute schon schon Dein Tageswerk gemacht (nachzulesen auf meiner BS unter „Wikipedia & ihre großen Enzyklopädieschreiber“)?
- Du tust mir leid. --Hardenacke (Diskussion) 21:40, 25. Nov. 2014 (CET)
- Niemand, aber ich wollte Dich in Kenntnis setzten, dass es ohne Deinen neuen Busenfreund auch geht ;-) - Der Geprügelte 21:38, 25. Nov. 2014 (CET)
- Wer hat Dich gefragt? --Hardenacke (Diskussion) 21:36, 25. Nov. 2014 (CET)
Danke für Deine Bemühungen ...
... -jkb- aber momentan brauche ich keinen Halbschutz meiner Benutzer-DS. Grüße vom --Hardenacke (Diskussion) 09:33, 26. Nov. 2014 (CET)
- Na ja, der Schutz wurde verfügt nicht nur dir zuliebe, es macht schon viel Arbeit die Reverts und Sperrungen durchzuführen, ich werde den Schutz dennoch zurücksetzen; falls die Socken aber wieder kommen, so kommt der Schutz aber wohl doch rein. Gruß -jkb- 09:49, 26. Nov. 2014 (CET)
Danke. Wir werden sehen ... Im Moment kann ich jedenfalls selbst darauf aufpassen, was Dir dann ja auch Arbeit erspart. :) --Hardenacke (Diskussion) 09:51, 26. Nov. 2014 (CET)
AP
Ich werde jetzt kein AP einleiten, obwohl ich allen Grund dazu hätten. Ich habe extra das INUSE-Flag gesetzt un zu signalisieren, dass der Artikel ausgebaut wird und Du verschiebst den Artikel einfach. Wenn man nicht mal die elementarsten Regeln beherrscht, sondern lieber herrscht, dsnn dsollte man sein Amt niederlegen - Solche Typen wie Du und Konsortien verleiden einem die Lust an Wikipedia -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich bewerte mich 19:33, 26. Nov. 2014 (CET)
- Antwort auf dasgleiche bereits auf VM: inuse hat damit nichts zu tun [6], beim Verschieben bleibt der Inhalt wie gehabt. Du kannst weiter arbeiten. -jkb- 19:35, 26. Nov. 2014 (CET)
@Majo statt Senf:, bitte lass es jetzt sein, keine URV-Anlage mehr im ANR. -jkb- 19:40, 26. Nov. 2014 (CET)
@Majo statt Senf:, habe mich auf WP:AN korrigiert, Gruß -jkb- 01:29, 28. Nov. 2014 (CET)
Sperre
Hallo -jkb-,
tu mir mal bitte den Gefallen und sperre mein Benutzerkonto bis zum 1. Jänner, ich habe einfach keine Lust mehr hier in naher Zukunft noch irgendeine Anteilhabe am Projekt Wikipedia zu haben. Ich habe deine Disk ausgewählt weil du auf der Administratorliste an erster Stelle stehst. Gruß, --Jojhnjoy (Diskussion) 12:30, 29. Nov. 2014 (CET)
- neugierige Frage: Warum muss man gesperrt sein, wenn man keine Lust hat? --tsor (Diskussion) 12:32, 29. Nov. 2014 (CET)
OK, bis 30 Sek vor Mitternacht :-) - bitte melden falls früher freigegeben werden soll, Gruß -jkb- 12:44, 29. Nov. 2014 (CET)
@ Tsor, die Antwort kommt erst später, das Konto ist gesperrt. Ich mache noch die BS/DS halbdicht. -jkb- 12:44, 29. Nov. 2014 (CET)
Löschung meines Beitrags aus der VM
Hallo -jkb- . Wieso löscht du meinen Beitrag aus der VM gegen Kopilot? [7] ? Ich hab revertiert. --89.0.236.250 14:12, 30. Nov. 2014 (CET)
- Hallo: Die VM wurde schon als erledigt markiert, das hei?t: keine Diskussionen mehr. Gruß -jkb- 14:30, 30. Nov. 2014 (CET)
Ansprache
Du hast mich vor einigen Minuten gesperrt. Aufgrund welcher Regelung wird meine Abstimmung aus dem MB entfernt? Weswegen ist diese Abstimmung ein Sperrgrund? Bitte entsperre mich wieder. Aufgrund der laufenden SG-Anfrage darfst du mich sowieso nicht sperren. Wenn es dich beruhigt, sichere ich dir aber zu, die nächsten sechs Stunden nur die SG-Seite zu bearbeiten. Im übrigen halte ich diese Einmischung in Angelegenheiten des SG nicht für korrekt. --91.18.45.135 15:02, 30. Nov. 2014 (CET)
- Matthias, falls du es bist: dein (mehrfach) regelwidriges Verhalten in dieser Cuasa in nicht diskutabel. Du solltest das alles noch einmal gründlich überlegen. Gruß -jkb- 15:07, 30. Nov. 2014 (CET)
- P.S. Nein, die SG-Seite darfst du auch nicht bearbeiten, nur per Antrag des SG. -jkb- 15:08, 30. Nov. 2014 (CET)
- Ich werde jetzt über letzteres nicht mit dir diskutieren. Ob mein Verhalten in dieser Causa regelwidrig war oder ist, wirst nicht du entscheiden. Ich bestreite ausdrücklich, daß ich mich regelwidrig verhalten habe.
- Ein Antrag des SG zur Entsperrung ist in dem Fall mMn nicht erforderlich, weil ich meinen Antrag ja ungesperrt gestellt habe. Und das ist die Voraussetzung. Du hast aber die Finger vom Sperrknopf zu lassen, während eine SG-Anfrage läuft, sofern keine Gefahr im Verzug ist und das war ja nicht der Fall (der fragliche Edit war bereits gestern!). Du darfst mich bei der Bearbeitung meiner SG-Anfrage jedenfalls nicht behindern. Deswegen habe ich auch angeboten, per Gents' Agreement während der sechs Stunden nur die SG-Seite zu bearbeiten, falls du mich entsperrt hättest. Daß du mich nicht entsperrt hast, bestätigt einmal mehr das Bild, das ich von dir inwischen gewonnen habe.
- Wie auch immer, hiermit informiere ich dich formal darüber, daß ich dich als weiteren Beteiligten in dem SG-Antrag benannt habe. Grüße und schönen Abend noch. --Matthiasb – Vandale am Werk™
(CallMyCenter) 22:23, 30. Nov. 2014 (CET)
- Ja, ich entscheide schon, ob ein Verhalten regelwidrig ist oder nicht, dafür wurde ich gewählt.
- Nein, eine SG-Anfrage befreit dich nicht vor Sperren wegen Regelverletzungen.
- Ein Gents-Agreement habe ich nirgendwo gesehn, sorry. Obern sagst du nur, ich dürfte dich nicht sperren (was, wie dargelegt, nicht stimmt), und dann steht da etwas über meine Einmischung; die Bemerkung, du würdest nur da und nicht sonstwo editieren konnteich nicht als ein Agreementangebot entzwirnen
- Dass du mich in der SGA eingetragen hast: das ist eigentlich überflüssig, ich kann mich da auch selber eintragen, oder, wenn eingetragen worden, muss ich mich gar nicht äußern.
- dennoch tue ich das, hoffentlich schadet es dir nicht
- Gruß -jkb- 23:06, 30. Nov. 2014 (CET)
Účetto
Besten Dank, für's Entfernen und für's Sperren, ich wollte grade anfangen zu Schreiben. -- HeicoH me llamo Quique ¡dime! 01:22, 1. Dez. 2014 (CET)
- my pleasure :-) -jkb- 01:23, 1. Dez. 2014 (CET)
[8] Wieso der Revert? Ich habe den Text gestrafft, Stilblüten und Doppeltes entfernt etc. --Neuanmeldungsfetisch (Diskussion) 16:38, 1. Dez. 2014 (CET)
- OK, ich habe es dann etwas gründlicher gelesen und mich selber revertiert, deine Bearbeiung ist wieder da. OK? Gruß -jkb- 16:41, 1. Dez. 2014 (CET)
- Ja, danke, vllt von mir auch keine so gute Begründung angegeben. --Neuanmeldungsfetisch (Diskussion) 16:42, 1. Dez. 2014 (CET)
Gruppentheorie
Du hast meine Änderung an Gruppentheorie zurückgesetzt, aber nicht gesagt warum. Ich denke, daß die Linke, die ich habe an die Artikel gesetzt habe, ganz gut ist, und verstehe nicht warum es nicht da sein kann. Aber falls es so ist, kannst du sagen warum? K9re11 (Diskussion) 16:48, 1. Dez. 2014 (CET)
- Moin K9re11. Du hast sicher deine Diskussionsseite gelesen, wo dir ein anderer Benutzer dazu etwas schrieb, und auch andere reverts gemerkt. Die Weblinks in Artikeln sollen ausschließlich solche Webseiten verlinken, die einen Mehrwert zum Artikel hier bieten können. Skripten, Vorlesungsabschriften und ähnliches gehört mMn nicht dazu. Allgemeine Einführungen ins Thema sollen im Artikel selber enthalten sein. Aus meiner Sicht war das so ein Fall hier. Oder? Gruß -jkb- 17:23, 1. Dez. 2014 (CET)
- Ok, es stimmt was du sagst, aber bitte motiviere, wenn du eine Änderung zurücksetzt. Gruß K9re11 (Diskussion) 11:46, 2. Dez. 2014 (CET)
Hallo. Warum hast du o.g. Benutzer gesperrt? Sein Beitrag entsprach zwar nicht den WP-Standarts aber Vandalismus war es nun auch nicht, oder habe ich da was übersehen? -- Allan D. Mercant Diskussion 19:39, 1. Dez. 2014 (CET)
- Abgesehen davon, dass ich in den genannten Quellen nichts desgleichen fand: glaubst du wirklich, dass der Sohn eines Politikers derartig frei zweimal sechs Kinder und ähnliches rausposaunert? Und sonst nichts zu sagen hat? Ich nicht. -jkb- 19:46, 1. Dez. 2014 (CET)
- Stimmt. Ich habe den Kontext gar nicht so genau gelesen. Hab nur die rote Disk gesehen und bin davon ausgegangen, dass er nicht so genaus weiß, wie man Artikel ergänzt. Und war dann etwas erstaunt, als die Erklärung, was er ändern müsste und umformulieren sollte speichern wollte. Nichts für ungut. Grüße, -- Allan D. Mercant Diskussion 19:53, 1. Dez. 2014 (CET)
Wer war das denn? Gruß, --Oltau ✉ 21:55, 2. Dez. 2014 (CET)
- Na ja, ay bzw. sein Trittbrettfahrer ist heute überaus aktiv, wohl wg. dem CUA. Gruß -jkb- 21:58, 2. Dez. 2014 (CET)
- wobei, dies ist wohl jemand aus der DC von Kopilot (s. [9], sein Freund Matthis67 wohl. -jkb- 22:02, 2. Dez. 2014 (CET)
Hatte gerade einen Bearbeitungskonflikt mit dir, deshalb hier:
Hier geht es um die Halbsperrung einer Diskussionsseite. Durch welche aktuellen IP-Edits wurden dort Regeln verletzt? --Oltau ✉ 00:54, 3. Dez. 2014 (CET)
- Na, dann musst du auch NDC ansprechen :-) - Oltau, indef gesperrte Benutzer, zumal sie als "antisemitische Verschwörungstheoretiker" gelten, s. die VM und den Link zur Dokumentation, haben hier nichts zu suchen. Nirgendwo. Gruß -jkb- 00:59, 3. Dez. 2014 (CET)
- Den Link kann ich nicht einsehen. Auf der Artikel-Diskussionsseite sehe ich keine antisemitischen Äußerungen. --Oltau ✉ 01:01, 3. Dez. 2014 (CET)
- Schon wieder eine Unterstützung dieses Trolls? Ich glaub es nicht.... --Otberg (Diskussion) 01:02, 3. Dez. 2014 (CET)
- der Link kam von PM3: Benutzer:Otberg/Matthis67 -jkb- 01:03, 3. Dez. 2014 (CET)
- Otberg hatte diesen Link in der VM angegeben, den kann ich nicht einsehen. Auf der Artikel-Diskussionsseite kann ich keinen Beitrag der IP entdecken, der gegen die Regeln verstieße. Und dafür eine Halbsperrung ... --Oltau ✉ 01:14, 3. Dez. 2014 (CET)
- Matthis67 führt auf diese Diskussionsseite unter Sperrumgehungs-IP regelmäßig EW gegen verschiedene Benutzer um sehr fragwürdige Beiträge. Andere, konstruktiv mitarbeitende IPs oder neu angemeldete Benutzer sehe ich dort - mit Ausnahme eines einzelnen 3M-Beitratgs im September - nicht. Sperre daher sehr sinnvoll zum Beenden der regelmäßigen EW, ich wäre übrigens für mindestens 6 Monate gewesen. --PM3 01:20, 3. Dez. 2014 (CET)
- //2xBK// Tja, wie von Otberg treffend eingeschätzt: Holocaustleugnung. Oltau, sicher hast du mich schon so eingeschätzt, dass ich kein großer Freund von elendlangen, insbesondere nicht zielführenden Diskussionen bin. Hier sind, so scheint es mir, die Argumente ausgetauscht. Falls du nicht zufrieden bist mit den Antworten / Argumenten von mehreren Benutzern, dann musst du es eben z.B. auf wp:aa versuchen. Verlinke da aber bitte sowohl die VM wie auch hier diesen Thread, und pinge alle, auch NDC, an, bitte. Gruß -jkb- 01:22, 3. Dez. 2014 (CET)
- Ach, weißt du, da habe ich besseres zu tun (bin zur Zeit viel auf Commons beschäftigt). @PM3: Ich kann da keine EW erkennen, es sei denn, regelmäßige Löschungen von Diskussionsbeiträgen andererseits. Und „Sperrumgehung-IPs“ gibt es nicht, nur Sperrumgehungskonten. Gute Nacht, --Oltau ✉ 01:35, 3. Dez. 2014 (CET)
- Klar gibt es Sperrumgehungs-IPs. Entscheidend ist, dass das alte Verhalten, wegen dessen jemand gesperrt wurde, fortgesetzt wird, egal ob als angemeldeter oder nicht angemeldeter Benutzer. --PM3 13:17, 3. Dez. 2014 (CET)
Nirgendwo steht, dass Bausteine nur für Notfälle sind, das ist nur eine Erfindung von dir. Wie gesagt, Anmerkungen auf Diskussionsseiten werden (leider) bekanntlich höchst selten beachtet, oft Jahre nicht. Dafür kann ich dir jede Menge Beispiele nennen. Dir fällt dagegen kein stichhaltiges, in den einschlägigen Regeln nachzulesendes Argument ein, stattdessen kommst du lediglich mit Wiederholung des widerlegten und Editwar. Echt kein vorbildlicher Admin bist du. Zum Kotzen. --212.23.103.132 01:43, 3. Dez. 2014 (CET)
- Wenn du nur bescheuerte Bausteine verteilst, anstatt die zwei geforderten kleinen Infos selber hinzuschreiben, ist es dein Problem. Interessant nur, wie schnell Woches, der mir überhaupt nicht nacheditiert, auch diese Stelle gefunden hat. -jkb- 09:59, 3. Dez. 2014 (CET)
Zur Kenntnis
- Wolltest Du weitere Leute auf Deine neuesten Beleidigungen (die z.T. schon entfernt wurden) aufmerksam machen? -- - Majo
Senf- Mitteilungen an mich bewerte mich 16:30, 3. Dez. 2014 (CET)
Willard Van Orman Quine
Hallo meine Frage ist, haben sie gerade meinen Beitrag bearbeitet ? (nicht signierter Beitrag von Philbur (Diskussion | Beiträge) 11:28)
- Ja, umformuliert; darüber steht auch schon im Text weiter unten etwas. Gruß -jkb- 11:38, 5. Dez. 2014 (CET)
Seltsam
Ich habe bei den Benutzer:Benutzernahm Bedenken, kann sie jedoch nicht zuordnen. Natürlich kann ich mich irren, doch der Benutzernahme ist etwas komisch. --Nhfflkh (Diskussion) 18:42, 5. Dez. 2014 (CET)
- Du solltest versuchen, auch deine Freizeit zu pflegen. Wenn du das so ernst nimmst, so kann ich dir einige Benutzernahmen zeigen, wo du nicht nur zur Dcke gehst, sondern noch mehr. Take it easy, das muss sich zeigen. Gruß -jkb- 18:46, 5. Dez. 2014 (CET)
- Habe ich ja auch. Vorher habe ich gerade mit einer Bekannten DKT gespielt und danach schaue ich Schifahren. Also so, dass ich meine Freizeit komplett aufgebe, ist es nicht. --Nhfflkh (Diskussion) 19:01, 5. Dez. 2014 (CET)
?
Was ist Dein Problem? Warum sperrst Du aus dem Handgelenk meine neu angelegte Sockenpuppe Benutzer:Bartträger2 einfach so mit der Begründung „siehe Link“? Muss ich ein Adminproblem aufmachen, oder können wir uns mal über unsere Absichten bei WP unterhalten und Du ruderst zurück? Du bist nicht erheitert, ich auch nicht. Bist wahrscheinlich etwas dünnhäutig. Ein Link auf ein anerkanntes Werk von Mozart ist sicher kein Sperrgrund, auch wenn es im Kontext mit Dir sicher sehr konfrontativ war, aber das ergibt sich aus der Historie. Kann ich Dich mal sprechen? Vielleicht im Chat oder per Telefon? Schicke mir eine Wiki-Mail, oder lasse es bleiben. Ich schaue mal nach, ob ich meine Mobilnummer herausfinden kann und sende sie Dir per Wikimail. StephanGruhne (Diskussion) 19:02, 5. Dez. 2014 (CET)
- Kein Erfolg, ich kommuniziere über bestimmte Probleme und mit bestimmten Benutzern nur öffentlich hier. Und noch folgendes: wegen der Aktion von vorhin riskierst du eine Sperre deines Hauptaccounts. -jkb- 19:05, 5. Dez. 2014 (CET)
- Ist OK – dann sperre doch einfach ohne Grund noch meinen „Hauptaccount“. Wenn ich nachher mal Lust habe, werde ich ein WP:AA eröffnen. Aber eher nicht, ist mizu lästig. Da mache ich lieber ein weiteres Sockenkonto auf. Was ist denn genau Dein Problem mit meinem Account? StephanGruhne (Diskussion) 19:14, 5. Dez. 2014 (CET)
Hinweis
- Danke, ich schau mal hin, -jkb- 22:17, 5. Dez. 2014 (CET)
SP
Zur Info: Wikipedia:Sperrprüfung#Benutzer:Hetfield55. -- -- Hetfield55SP (Diskussion) 22:52, 5. Dez. 2014 (CET)
- ok, danke. -jkb- 22:57, 5. Dez. 2014 (CET)
Alles kann man nicht haben
Artikel in der genehmen Form sperren, sprich in der Editwarform, obwohl einige gewichtige Argumente dagegen haben [11] und dann noch meine Sperre indirekt empfehlen [12]. Da glaub ich schon, dass Dir dann die Wörter fehlten als ich doch nicht gesperrt wurde: [13]. - Der Geprügelte 21:06, 6. Dez. 2014 (CET)
- Eindeutiger Verstoß gegen WP:BIO in der von dir gesperrten Version, da Vorstrafen irrelevant zum Artikelinhalt. --Oltau 21:31, 6. Dez. 2014 (CET)
- Dass er vorbestraft ist, sagt er ja selber [14], und ob das relevant ist, wird nicht in der VM entschieden; somit geschieht die Sperre wie üblich in der DfV-Form. Gruß -jkb- 00:06, 8. Dez. 2014 (CET)
- Dass er das selbst sagt, spielt für die Wikipedia keine Rolle. Dass du als Admin in der falschen Version sperrst und damit eine Regelverletzung zumindest zeitweise zementierst schon. --Oltau 00:59, 8. Dez. 2014 (CET)
- Also wirklich, ich darf als Admin nicht in der falschen Version sperren??? Fände ich ganz toll, also her mit dem Link, bitte... -jkb- 01:01, 8. Dez. 2014 (CET)
- Wir reden aneinander vorbei. Es besteht eine Regelverletzung, und man kann sie nicht ändern, weil du den Artikel gesperrt hast. Natürlich kannst du in falschen Versionen sperren, aber nicht, wenn damit Regelverletzungen festgeschrieben werden. Denn an die Regeln haben sich, soweit mir bekannt, auch Admins zu halten. --Oltau 01:25, 8. Dez. 2014 (CET)
- PS: Habe das hier angesprochen. --Oltau 12:34, 8. Dez. 2014 (CET)
Bitte um Revision
Würdest du bitte deine Zuruf-Aktion in Bezug auf den Artikel Bosniaken rückgängig machen? Merci.Da hast du dich von irgendjemanden hinters Licht führen lassen. Atomiccocktail (Diskussion) 17:00, 7. Dez. 2014 (CET)
- Atomic, das war eine VM, kein Zuruf. In den letzten 2 Tagen ist da eine schiere Unmenge an Reverts. Also frage doch nicht, wo ich einen EW sehe, blind bin ichnicht. Und ehrlich: ich habe keinen Bock mich durch diese Unmenge von Versionen durchzukämpfen, es ist auch nicht meine Aufgabe, inhaltliche Entscheidungen in der VM zu machen. Es gilt einfach WP:DfV. Gruß -jkb- 17:06, 7. Dez. 2014 (CET)
- Setzt bitte alle Änderungen ein, die nicht im Einleitungsabschnitt zu finden sind. Ich habe den Artikel gelesen und Sprachmüll entfernt, Präzisierungen und Ergänzungen vorgenommen. Das soll im Orkus einer Entscheidung verschwinden, die auf Faulheit beruht? Das kann nicht dein Ernst sein. Man könnte spöttisch sagen, du schädigst das Projekt, indem du Artikelfortschritt wegrasierst. Atomiccocktail (Diskussion) 17:10, 7. Dez. 2014 (CET)
- (BK:) -jkb-, Du hast eine inhaltliche Entscheidung getroffen, indem Du die Arbeit der letzten Tage am Artikel mit einem Federstrich vom Tisch gewischt hast. Aktuell fand kein EW statt, so dass Admineingreifen nicht erforderlich war. Wenn ich die beiden Versionen vergleiche, ist es ein Jammer. --Hardenacke (Diskussion) 17:11, 7. Dez. 2014 (CET)
AC, meine Antwort findest du hier, leider in der negativen Form, in letzter Sekunde geändert. Gruß -jkb- 18:24, 7. Dez. 2014 (CET)
- Das wundert mich nun auch nicht mehr. --Hardenacke (Diskussion) 18:44, 7. Dez. 2014 (CET)
Deutsche BKK
Ich sehe die Sache mit dem Verunstalten andersrum! Lies mal die Diskussion zur Seite was der da als Beleg schreibt und was er dann geändert hat. Er ist anscheinend nicht in der Lage seine eigenen Quellen richtig zu lesen! Viele Grüße!--Tara2 (Diskussion) 17:17, 7. Dez. 2014 (CET)
- Die inhaltliche Deutungshochheit ist nicht das, was ein Admin in einer VM betreibt - das müsst ihr auf der DS klären, wenn es nicht geht, dann mit Hilfe von WP:3M. Ich kann dazu nur durch einen Seitenschutz animieren :-) -jkb- 18:33, 7. Dez. 2014 (CET)
auffällige IP
Moin -jkb-, ist Dir diese IP [15] schon mal aufgefallen? Siehe auch hier [16] Gruß und schöne Adventstage --Biberbaer (Diskussion) 11:58, 8. Dez. 2014 (CET)
- Moin auch, ich schätze ja :-) -jkb- 12:12, 8. Dez. 2014 (CET)
- Ok, dachte schon ich bin nur betroffen, werden das mal beobachten. Gruß aus dem sonnigen Werder. -- Biberbaer (Diskussion) 12:31, 8. Dez. 2014 (CET)
deine seltsame Stellungnahme
"so ist für mich der Vorwurf des Nacheditierens Verums in einem Artikel, wo er mit 46 % bei den Autoren ja ganz vorn steht, etwas zu billig". Hast du meine Meldung nicht gelesen oder verstellt dir deine Feindseligkeit mir gegenüber, die du neuerdings zu haben scheinst, den klaren Blick? Nicht ich habe den Vorwurf des Nacheditierens erhoben, sondern der Benutzer Verum mir gegenüber den Vorwurf des "anheizenden Editierens" und "Nacheditierens", weil ich mir erlaubt habe eine sachliche Dritte Meinung abzugeben. Bitte lies dich demnächst in eine Meldung ein, bevor du dich äußerst. Vielleicht lässt du dir von deinem Kollegen Koenraad bei Gelegenheit erklären, inwiefern Verums Anspracheformen "unhöflich und verletzend" sind. --Fiona (Diskussion) 19:40, 8. Dez. 2014 (CET) p.s. Ich bin erst vor kurzem nach Hause gekommen und war den ganzen Tag outside Wikipedia, sonst hätte ich in der VM zu Verums wiederholtem PA und deiner seltsamen Stellungnahme direkt etwas geschrieben. Eine Sperre im Tagesbereich für den Benutzer wäre angemessen gewesen.--Fiona (Diskussion) 19:57, 8. Dez. 2014 (CET)
- Ganz übersehen. Für Dein mir nacheditieren (Du brauchst ganz sicher keine Meinung über edits von mir abzugeben weil Du schon aus Prinzip grundsätzlich gegenteiliger Meinung bist - und sei die auch noch so wenig durch Regeln gedeckt und noch so absurd) hätte ich mir eine Sperre Deines Accounts in der Höhe von mindestens 24 h gewünscht. Und ich denke die wäre durch unsere regeln megr als gedeckt gewesen. Angesichts des shitstorms der einer solchen Sperre grundsätzlich folgt habe ich aber auch Verständnis für alle Admins die um alle meldungen, die mit Dir zu tun haben, auf der VM einen Bogen machen. --V ¿ 11:41, 10. Dez. 2014 (CET)
Kuala Lumpur Kepong
Hallo jkb, ich bin leider auch nur ausführendes Glied in einer langen Kette. Hatte bislang mit Wikipedia Richtlinien und Regularien nichts zu tun, da nur LESER. Der angesprochene Artikel enthält Unwahrheiten und Missverständnisse und führt zu einer Rufschädigung der erwähnten Unternehmen. Da ich es mit einfachen Mitteln wohl nicht schaffe, diese klarzustellen, sitzt der Urheber wohl am längeren Hebel. Die GF ist gerne zu einer Diskussion ausserhalb der Wikipedia Plattform bereit, möchte aber auch den gegenwärtigen Inhalt nicht unkommentiert lange online lassen. Gruß Sellecras (nicht signierter Beitrag von Sellecras (Diskussion | Beiträge) 9. Dezember 2014, 12:21 Uhr)
- Hm. Dann könnten wir da ein Problem haben. Erst einmal: da hier frei jeder mitarbeiten darf, kann es passieren, dass nicht korrekte Aussage in einen Artikel reinkommen. Man kann sie dann wieder rausnehmen, vor allem sobald sich herausstellen sollte, dass die Aussgen nicht belegt sind (was hier aber wohl nicht zutrifft). Wenn es aber dazu kommt, wie hier, dass es zu einem Editwar kommt, dies dann mit mehreren Benutzerkonten, welche das gleiche entfernen, muss dagegen etwas gemacht werden: Seitensperre - s. Diskussion:Kuala Lumpur Kepong. Dann muss sich ein Konto, in diesem Falle du, verifizieren (wie auf deiner Diskussionsseite angefordert). Eine Diskussion außerhalb der Wikipedia ist für mich auch schwer vorstellbar, da es der geforderten Transparenz nicht dienlich wäre. Ich kann einige Kollegen ansprechen, damit sie hier ein Auge raufwerfen, aber viel Spielraum ist nicht da, schätze ich. -jkb- 12:33, 9. Dez. 2014 (CET)
Deine VM-Abarbeitung
Hallo -jkb-,
der Revert von Xqt war eindeutig ein Editwar. Wo ist das Problem, den regelwidrigen Revert im Rahmen einer korrekten VM-Abarbeitung zurückzusetzen, und zugleich den Editwarrior Xqt zur Einhaltung der Regularien zu ermahnen?? Oder sind einige mal wieder gleicher, vorzugsweise Admins? Ich kann Dein Verhalten nicht nachvollziehen. Gruß, --Jocian 21:26, 9. Dez. 2014 (CET)
- Hallo Jocian, man kann hier lange sinnieren über den Anfang. Ihr beide habt die Reverts immer mit Kommentar versehen, und Xqt hat dann zeitgleich um 17:57 die 3M angefordert und die Diskussion eröffnet. Diese läuft dann noch. Für mich ist die Frage, warum du dich an der Diskussion nicht beteiligst und stattdessen - und zwar erst um 20:45 - die VM eröffnest. Das relativiert die Sache mit dem EW. Gruß -jkb- 21:39, 9. Dez. 2014 (CET)
- Tja, sag ich doch: Einige sind gleicher, vorzugsweise Admins ... --Jocian 21:46, 9. Dez. 2014 (CET)
- Damit Du nicht lange über den Anfang sinnieren brauchst, erlaube ich mir mal, aus WP:WAR zu zitieren: ... Wer eine so mit Begründung revertierte Bearbeitung erneut durchführen will, sollte zuvor die Diskussion mit dem Revertierenden (vorzugsweise auf der zum Artikel gehörenden Diskussionsseite) suchen und erst nach Vorliegen eines entsprechenden Diskussionsergebnisses bzw. bei Ausbleiben von Reaktionen nach einer angemessenen Wartefrist seine Bearbeitung wiederholen. .... Wo ist das Problem, diese eindeutige Regel bei der VM-Abarbeitung korrekt zu berücksichtigen?? --Jocian 21:52, 9. Dez. 2014 (CET)
- Jocian danke, ich kenne die Regel - allerdings nehme ich sie nicht so stur, wenn sie zumindest per Aktualität nicht zutrifft. Siehe oben: eure Revertiererei lief bis kurz vor 17 Uhr, sofort danach sehe ich da den Anstoß einer Diskussion zum Thema, an der sich mehrere Benutzer beteiligen (eben 3M), du jedoch nicht. Stattdessen erstattst du 20:45 - also fast drei Stunden später - eine VM. Für mich lag zum Zeitpunkt der VM-Erledigung die iskussion weitaus aktueller als der vorhergehender Streit. Da lasse ich mir schon mein Ermessensspielraum nicht nehmen und, anstatt die Reverts penibel zu zählen und den ersten EW-Revert zu suchen, setze ich auf die Diskussionskarte. Man redet laufend über Admins, die nur eskallieren und außer Sperrknopf nichts kennen, und wenn man da etwas anderes tut, ist auch grundfalsch. Hm. Gute Nacht, Gruß -jkb- 01:01, 10. Dez. 2014 (CET)
- (für die Akte: VM)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (22:53, 9. Dez. 2014 (CET))
Hallo -jkb-, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 22:53, 9. Dez. 2014 (CET)
- hab den Anstoßstein mal rausgenommen, passt nicht gut zu dir. Gruß --Rax post 23:14, 9. Dez. 2014 (CET)
Mache ich das richtig?
Hallo! Ich habe vor wenigen Minuten versucht, einen Beitrag mit einem neuen Link zu ergänzen. Dort gab es Beispiele und Illustrationen. Ich habe diesen gesucht, weil ich nach dem Wiki-Artikel nicht verstanden habe, wie es sich konkret verhält und wie das tatsächliche Verhältnis zwischen Appell, Beziehung, Selbstoffenbarung und Sachebene funktioniert. Sehr gern würde ich das auch im Wiki-Artikel ergänzen, aber dafür fehlt mir die grundsätzlich Ahnung vom Thema.
Ich dachte, dass solche Links eine sinnvolle Ergänzung darstellen oder soll ich einen anderen Link suchen, der das Ganze erklärt? Wie wird das überhaupt gehandhabt? Danke für Deine Mühe und hoffend, dass das jetzt dort erscheint, wo ich will :-)
Grüße
edit: Apfelesserin (wie kann ich es realisieren, dass mein "Name" unterlegt wird? (nicht signierter Beitrag von Apfelesserin (Diskussion | Beiträge) 10. Dez. 2014, 01:31)
- Moin, habe dir bei dir genantwortet, da auch, wie man unterschreibt (s.a. WP:Signatur), Gruß -jkb- 01:33, 10. Dez. 2014 (CET)
Hast du bei deiner Prüfung dieser Rangesperre den von mir verlinkten CU-Entscheid berücksichtigt? --Theghaz Disk / Bew 10:27, 10. Dez. 2014 (CET)
- Soweit ich sah, ist die Range 80.187.96.0/19 dort mit erwähnt, wenngleich nicht als sehr frequentiert. Hier hörteich auf, denn - wie bei der letzten Meldung hier (7. Dez. 2014) - diese Problematik möglicherweise eher auf WP:AN zu behandeln wäre. Hast du Itti angesprochen, ob sie die Range freigibt? Einige wenige Stunden reichen im Prinzip auch. Gruß -jkb- 10:51, 10. Dez. 2014 (CET)
- Sobald die Range frei ist, ist er da :-( --Itti 11:07, 10. Dez. 2014 (CET)
- kann man die Range etwas verkleinern - oder aufteilen? In diesem konkreten Fall fehlt mir die Übersicht. -jkb- 11:09, 10. Dez. 2014 (CET)
- Ich habe es auf meiner Unterseite getauscht. die 79. mit aAufgenommen, aus der die meisten Kontenanlagen kamen und die 80. nach oben geschoben, so dass diese nur noch dann gesperrt wird, wenn es mit den 37. und 79.ger Ranges nicht genügt. Doch ich hatte es auch gestern schon probiert, er macht munter weiter, siehe meine Disk. Merkwürdig, auch mit einer 84.ger. --Itti 11:13, 10. Dez. 2014 (CET)
- Du hast Post --Itti 11:27, 10. Dez. 2014 (CET)
- Ich habe es auf meiner Unterseite getauscht. die 79. mit aAufgenommen, aus der die meisten Kontenanlagen kamen und die 80. nach oben geschoben, so dass diese nur noch dann gesperrt wird, wenn es mit den 37. und 79.ger Ranges nicht genügt. Doch ich hatte es auch gestern schon probiert, er macht munter weiter, siehe meine Disk. Merkwürdig, auch mit einer 84.ger. --Itti 11:13, 10. Dez. 2014 (CET)
- kann man die Range etwas verkleinern - oder aufteilen? In diesem konkreten Fall fehlt mir die Übersicht. -jkb- 11:09, 10. Dez. 2014 (CET)
- Sobald die Range frei ist, ist er da :-( --Itti 11:07, 10. Dez. 2014 (CET)
Eintägige Rangesperren sind grundsätzlich viel zu lang. Rangesperren sollten nur 2 Stunden andauern, höchstens bei selten verwendeten Ranges mal etwas länger, aber bestimmt nicht länger als 6 Stunden, vergleiche auch, was unter Hilfe:Benutzer sperren#Sperren von Netzbereichen steht:
- „Wegen der oft vielen unschuldig mitgesperrten Benutzer ist es ratsam, ganze Netzbereiche nur kurz zu sperren – zu „Stoßzeiten“ sind 30 Minuten, nachts bis zu 2 Stunden angemessen.“
Also zu „Stoßzeiten“ sogar nur 30 Minuten und „nachts bis zu 2 Stunden“, ich sehe kaum irgendeinen Admin, der sich daran halten würde, was auf der Hilfeseite steht. :-( Woran liegt es eigentlich, dass da Dinge stehen, die prinzipiell überhaupt nicht eingehalten werden? Und wo sogar Tagessperren von Ranges vergeben werden? 12 Stunden und 1 Tag sind ja fast schon normal, das ist aber absolut bescheuert so. Dann kann man die Ranges auch gleich ganz dicht machen (also unbegrenzt wegsperren) und auf der Hauptseite darauf aufmerksam machen, dass die WP von bestimmten mobilen Ranges aus heutzutage gar nicht mehr bearbeitet werden kann. Das wäre wenigstens ehrlich. Dann sollte man das aber besser vorher mit einem MB bestätigen lassen, dass man lieber alle Mobilnutzer aus einigen Ranges konsequent aussperren will nur wegen ein paar weniger Trolle. Das ist schon ziemlich krass so. Da frage ich mich aber auch, warum die WMF überhaupt Gelder investiert, um immer weitere Funktionen gerade für diese Mobilnutzer einzuführen. Das kann man sich wirklich sparen und besser sinnvollere Dinge mit dem Geld machen. Grüße --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 16:41, 10. Dez. 2014 (CET)
Das liegt in diesem Fall daran, dass es sofort losgeht, wenn die Rangesperre abgelaufen ist. Schau doch einfach mal bei den betroffenen Ranges ins Sperrlog --Itti 16:43, 10. Dez. 2014 (CET)
- Das ist kein Grund, Tagessperren von Ranges zu vergeben. Wenn ich mir das so ansehe, dann sehe ich da keinen Unterschied mehr, ob man die Range mal nen Monat lang sperren würde oder jeden Tag wieder neu für 1 Tag und sie dann mal 3 Stunden irgendwo am Tag frei ist. Du findest es also tatsächlich richtig, dass niemand aus diesen Ranges mehr die WP bearbeiten kann, nur weil da eine Person herumtrollt? Wo das mit Sicherheit eine viel genutzte Telekom-Range ist? Und das völlig entgegen den hiesigen Regeln zu Rangesperren? Man sollte tagsüber grundsätzlich Ranges nicht länger sperren als 2 Stunden. Und dann wird man ja sehen, was dann passiert. Vielleicht ist dann ja auch erst mal für 5 Stunden Ruhe und viele andere Leute könnten in der Zeit irgendwelche sinnvollen Dinge hier machen. Das aber wird ihnen verwehrt, nur weil da ein Troll mehrere Stunden nach Ablauf der Tages-Rangesperre wieder mal trollt. Was soll denn so ein Unsinn, dass man es in Kauf nimmt, dass viele Benutzer davon mitbetroffen sind? :-( --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 17:04, 10. Dez. 2014 (CET)
- Lege mir bitte keine Aussagen in den Mund, die ich nicht getätigt habe. Die Range bleibt immer so lange frei, bis es erneut nicht anders geht. Es werden zuvor immer nur die IPs gesperrt. Erst wenn dies nicht mehr hilft, die Range. Und ja, wir haben gesehen, was passiert. Leider viel zu oft. Wir werden sehen und abwarten, ob es nach dem Auslauf dieser Sperre aufhört oder erneut losgeht. --Itti 17:12, 10. Dez. 2014 (CET)
- Ich frage mich, ob bei der Formulierung der Regel (wenn es eine ist) vor zig Jahren überhaupt jemand die Vorstellung hatte, wie penetrant und eben auch störend einige Nutzer wie Diesel, Klo-Troll, Nudel und all diese Heroen sein können. Der Schaden den sie teils anrichten kann man kaum übersehen. Ja, es ist Mist, aber hier ist das nicht zu klären. Nur mittelfristig als Strategie gegen solche durch Hass und Internetsucht befallenen Individuen. So ungut das klingt. -jkb- 17:17, 10. Dez. 2014 (CET)
- Das ist aber alles kein Grund, Ranges gleich 1 Tag lang oder 12 Stunden lang zu sperren. 2 bis 6 Stunden sollten immer ausreichen. Sonst ist das nämlich gleichbedeutend damit, die WP aus diesen Ranges gar nicht mehr bearbeiten zu können, Troll X oder Y hin oder her. Es besteht doch wohl noch ein Unterschied, ob Rangesperren täglich für 1 Tag vergeben werden und zwischendurch nur mal ein paar wenige Stunden offen bleiben oder ob sie nur für einige Stunden vergeben werden und die Chance besteht, dass viele andere Benutzer, die überhaupt nicht herumtrollen, sinnvolle Dinge machen können, wenn der Troll gerade nicht da ist. So aber mit den Tagessperren ist die Range garantiert auch viele Stunden gesperrt, wo der Troll sowieso gar nicht da wäre und ausschließlich viele andere Benutzer betroffen sind von den Sperren. Das sollte auf jeden Fall vermieden werden. Bitte lasst doch diese langen Rangesperren sein. Bei einzelnen IP-Adressen ist das etwas völlig anderes, da ist dann höchstens mal eine andere Person betroffen, wenn an dem Tag die IP noch mal jemand anders erhalten sollte, aber bei Ranges betrifft es eben viele andere Leute, die mit diesen Trollen überhaupt gar nichts zu tun haben. Damit sperrt man quasi die WP für Mobilbenutzer weg. Das ist so nicht mit ein paar Trollen zu rechtfertigen und solche neuen Sperrverfahrensweisen sollten ein MB benötigen. Ja, wirklich. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 17:26, 10. Dez. 2014 (CET)
Tja @Winternacht: Dank deiner Trollfütterung hier, ist es jetzt schlimmer als je zuvor. --Itti 09:57, 12. Dez. 2014 (CET)
- Hilfreich wäre es imho, wenn (in solchen Fällen) die Sperrdauer nicht für jedermann einsehbar wäre. (Oder um es mit Captain Janeway zu sagen: Wir lassen die Schilder fluktuieren). — YourEyesOnly schreibstdu 10:02, 12. Dez. 2014 (CET)
- Ja, das wäre wirklich hilfreich. Hm, mir fällt nur leider im Moment nichts besseres als die Rangesperre ein. Viele Grüße --Itti 10:04, 12. Dez. 2014 (CET)
- Das glaube ich dir. Nein, Itti, schlimmer als zuvor ist es durch dein Vorgehen und nicht durch das von Winternacht. Trolle füttern kann man auch per "Löschtaste" - ist dir das wirklich nicht bewusst... --2003:45:5D4F:D485:6D88:9B84:D565:76E1 10:39, 12. Dez. 2014 (CET)
- Verstecken ist gut, aber imj Moment gibt es sonst kein Instrument gegen derart massive Störungen. Wie ich schon sagte, ein Thema für WikiCon - ? -jkb- 10:43, 12. Dez. 2014 (CET)
- Das hier ist und war nie eine Trollfütterung, sondern eine Verteidigung aller regelkonform mitarbeitender Benutzer aus diesen Mobilranges, die konsequent ständig ausgesperrt werden, so dass sie keine Chance mehr auf eine Mitarbeit aus der Range hatten. Wenn man die Trolle und normalen Mitarbeiter einfach alle aussperren will, warum sperrst du dann nicht die Ranges direkt 1 Monat lang oder 1 Jahr wie offene Proxys? Dann gibt es keine Trolle mehr aus diesen Ranges, aber eben auch keine normalen Mitarbeiter von dort. Es geht eben nicht, Ranges so zu sperren, dass niemand anders davon mitbetroffen ist, insbesondere aber schon gar nicht bei derart viel verwendeten Ranges, die eben sehr viele andere Leute auch verwenden. Das lange Sperren einer derartig häufig verwendeten Range wurde übrigens schon früher kritisiert (bei einer CU-Ergebnismitteilung), das ist überhaupt nichts Neues. Und genau das, dass sie nicht zu sehr mitbetroffen sind, lässt sich eben nur durch recht kurze Rangesperren vermeiden. Wegen eines Trolls sämtliche anderen regelkonform mitarbeitenden Leute mit auszuschließen, bedeutet, dass man den Troll für wichtiger nimmt als alle anderen Leute, die von da aus die WP verbessern könnten. Nein, der Troll ist nicht so wichtig, dass man deswegen alle möglichen Leute grundlos aussperren müsste. Dann kann man die WP eben gleich für Mobilbenutzer ganz sperren, wenn man sie nicht dabei haben will. Diese Sichtweise ist gar nicht hilfreich. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 15:45, 12. Dez. 2014 (CET)
- Irgendwie scheinst du völlig auszublenden, was hier passiert. Du musst das auch nicht sehen, doch dein Beitrag ist mehr als unsachlich und wenig hilfreich. Schlage bitte vor, wie ansonsten die überbordende, massive Trollerei verhindert werden kann. --Itti 15:51, 12. Dez. 2014 (CET)
- Das Übliche: kurze Rangesperren. Und wenn es wieder los geht, weiter. Dass das Ende der Sperren angezeigt wird, hilft einerseits den Trollen, andererseits aber auch wieder den anderen Leuten in der Range, die dann wissen, wann sie wieder etwas beitragen dürfen, obwohl sie ja nicht schuld an diesen Sperren sind. Insofern ist das Ganze in jedem Fall ein zweischneidiges Schwert. Und dann gäbe es noch die Möglichkeit zu überlegen, ob man einen zielgenauere MBF speziell dafür einrichten kann, um zu verhindern, dass viele andere Leute regelmäßig davon mitbetroffen sind. Immerhin gibt es so viele MBF, ich weiß nicht, warum das ausgerechnet hier nicht gemacht wird oder nicht möglich sein sollte. Denn das wäre die bessere Möglichkeit in solchen Fällen gegenüber regelmäßigen Rangesperren. Vielleicht mal mit MBF-Spezialisten konferieren, ob das hinzubekommen ist. Wenn es die Rangesperren vermeiden hilft, wäre es jedenfalls besser, für den Zweck genau war der MBF ja überhaupt ursprünglich mal gedacht und nicht dazu, sinnvolle Edits wie „schweizbezogen“ zu loggen. Irgendetwas läuft hier schief. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 16:22, 12. Dez. 2014 (CET)
user:winternacht bezieht sich auf Hilfe:Benutzer sperren#Sperren von Netzbereichen und die dort getroffene aussagen, netzbereichssperren sollten lediglich 30-120min dauern. er fragt dabei "Woran liegt es eigentlich, dass da Dinge stehen, die prinzipiell überhaupt nicht eingehalten werden?". ich sehe das ziemlich pragmatisch: die hilfeseite ist keine foundation-vorgabe und -richtlinie für admins, sondern lediglich eine info-/hilfe-seite. zum einen sind wir seit mitte juli 2008, wo der zitierte passus eingang gefunden hat, doch ein wenig weitergekommen auf allen möglichen ebenen (mit all ihren auch negativen auswirkungen/entwicklungen als art "beifang"), zum anderen sind die formulierungen und empfehlungen damals schlussendlich einem ziemlichen alleingang entsprungen, des weiteren möchte ich mir doch anmaßen, selbst angemessen gemäß brain1.0 handeln zu können wie auch so manch anderer mit den sagenumwobenen "knöppen" hier. dass es dabei zu konträren sichtweisen kommt, dürfte niemanden verwundern. wenn nunmehr der konkrete vorschlag kommt, man solle doch einen MBF durch spezialisten einrichten lassen, würde ich da den ball doch gerne zurückgeben: bitte sei du, user:winternacht, mutig und frage doch mal selbst bei einem solchen spezialisten an. also: selbst aktiv werden fernab eines "macht ihr mal!" bzw. "was macht ihr da?". it's a wiki. --JD {æ} 17:50, 12. Dez. 2014 (CET)
- JD, lass mich in Ruhe, ich möchte mit dir nichts zu tun haben. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 17:54, 12. Dez. 2014 (CET)
- Ich habe aber, bezüglich des Stellenwertes der (uralten in dem Sinne) Vorgabe und der damaligne Blauäugigkeit neulich irgendwo das gleiche geschrieben. -jkb- 17:57, 12. Dez. 2014 (CET)
- Die Vorgabe mit 1/2 Stunde Rangesperre am Tag und 2 Stunden in der Nacht könnte man ja auch diskutieren und dann etwas anpassen. 1/2 Stunde erscheint doch recht unrealistisch zu sein. Allerdings sollte man das dann an realistische und auch gleichzeitig sinnvolle Werte anpassen (also auch nicht zu lang) und sich dann auch dran halten. Und ansonsten eben noch andere Wege ausloten jenseits von Rangesperren. Also mehrgleisig quasi. Wie oder ob hier ein MBF geschaltet werden kann, kann ich nicht einschätzen. Aber da es sonst normalerweise irgendwie geht (wenn auch häufig etwas dabei fehlerhaft funktioniert und ganz andere Benutzer mit abfängt), sollte es hier auch in einer Weise möglich sein, die besser ist als lange oder häufige kurze Rangesperren und somit weniger Begleitschäden verursacht. @Seewolf: Grüße --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 19:14, 12. Dez. 2014 (CET)
- Ein MBF läuft bereits seit längerem und der ist auch recht effektiv. Inzwischen sind es jedoch mehrere. Avoided spielt mit den Kontenanmeldungen rum, der andere mit den Artikelanlagen und den weiteren Beleidigungen. Dies Massiv, wenn er denn dann mal dran ist. Sorry, doch auch ich bin der Meinung, dass das eigene Hirn nicht an der Garderobe abgegeben werden sollte und ich denke gerne auch selbst nach. Ansonsten können wir hier bald wirklich die Menschen abschalten und die Bots an. --Itti 19:18, 12. Dez. 2014 (CET)
- Die Vorgabe mit 1/2 Stunde Rangesperre am Tag und 2 Stunden in der Nacht könnte man ja auch diskutieren und dann etwas anpassen. 1/2 Stunde erscheint doch recht unrealistisch zu sein. Allerdings sollte man das dann an realistische und auch gleichzeitig sinnvolle Werte anpassen (also auch nicht zu lang) und sich dann auch dran halten. Und ansonsten eben noch andere Wege ausloten jenseits von Rangesperren. Also mehrgleisig quasi. Wie oder ob hier ein MBF geschaltet werden kann, kann ich nicht einschätzen. Aber da es sonst normalerweise irgendwie geht (wenn auch häufig etwas dabei fehlerhaft funktioniert und ganz andere Benutzer mit abfängt), sollte es hier auch in einer Weise möglich sein, die besser ist als lange oder häufige kurze Rangesperren und somit weniger Begleitschäden verursacht. @Seewolf: Grüße --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 19:14, 12. Dez. 2014 (CET)
- Ich habe aber, bezüglich des Stellenwertes der (uralten in dem Sinne) Vorgabe und der damaligne Blauäugigkeit neulich irgendwo das gleiche geschrieben. -jkb- 17:57, 12. Dez. 2014 (CET)
- Wenn der MBF effektiv wäre, bräuchte es ja gar keine Rangesperren zusätzlich. Also kann er so effektiv nicht sein. Vielleicht müssten es dann auch mehrere verschiedene MBFs sein. Und bei Kontenanmeldungen soll es auch noch andere speziellere Möglichkeiten geben, habe ich mal irgendwo gelesen. Dass man nur Kontenanlagen verbietet (bezogen auf eine Range oder so) und nicht gleich das Editieren insgesamt. Und das Problem hierbei ist doch gerade, dass man die Menschen pauschal abschaltet, so dass sie nicht mehr editieren können. Warum es vergleichbar damit sein soll, das Hirn an der Garderobe abzugeben, wenn man genau das vermeiden will, dass viele Unschuldige unter den Trollereien auch leiden müssen, verstehe ich dann gar nicht mehr. Und wenn ein MBF effektiver filtert als eine Rangesperre, ist der wohl vorzuziehen. Denn bei einer Rangesperre kann niemand mehr irgendwo editieren, sich also auch nicht mehr drüber beschweren, dass er ausgeschlossen wird. Bei einem MBF gibt es aber noch diese Möglichkeiten, wenn da etwas falsch eingestellt ist und auch andere Leute mitbetroffen sind. Also hat der MBF gegenüber Rangesperren einige Vorteile. Wenn man aber täglich Rangesperren benötigt, dann sehe ich wirklich nicht, dass da irgendetwas an einem MBF effektiv genug wäre. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 20:07, 12. Dez. 2014 (CET)
- Hätte das jemand gelöscht - die Angesprochene oder der Disk-Hausherr - dann hätte ich sicher für eine Tagnacht weiter getrollt. Aber so ... eine gute Zeit noch :) --Infonoodlement (Diskussion) 00:22, 13. Dez. 2014 (CET)
- Man kann hier über Effektivität von diversen Maßnahmen endlos sinnieren, klar. Der Punkt jedoch, der unmittelbar entschieden werden muss, ist, wie kann ich das Projekt vor diesem Trollbefall sofort schützen. Und da ist der Admin mangels eindeutiger Vorgaben - und die gibt es hier nicht - auf eine do-and-try-Entscheidung angewiesen. Wie gesagt: initiiere eine eindeutige Entscheidung, MB, so etwas. -jkb- 01:26, 13. Dez. 2014 (CET)
- Oben gab’s ja ein Ping an den Seewolf, der war noch nicht wieder online. Oder mal ne Runde Pings: @Lustiger seth:, @XenonX3:, @MBq:, @Filzstift:, @Krd:, @Xqt:, @Ireas:, @Micha L. Rieser:, stehen alle schon bei Filteränderungen. Vielleicht schaut ja jemand von denen, ob er den oder die betreffenden MBF genauer eingestellt bekommt oder einen passenderen einrichtet. Mal etwas abwarten, bis jemand die Zeit findet, sich das anzusehen, und ansonsten eben kürzere Rangesperren, solange der MBF nicht hilft. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 14:43, 13. Dez. 2014 (CET)
- Das müssten MBF 188 und MBF 190 sein, oder? Beide stehen auf aktiviert. Sonst eben einen neuen Filter, denn das ist immer noch besser als ständige Rangesperren. Das ist übrigens eine URV von hier, bitte löschen, so geht es ja auch nicht. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 15:00, 13. Dez. 2014 (CET)
- Dafür müsste sich wohl jemand die Mühe macht, das Problem prägnant zu formulieren. Ich zumindest blick hier leider so nicht durch. --Krd 14:57, 13. Dez. 2014 (CET)
- Das müssten diejenigen erklären, die feststellen, dass die MBF nicht helfen und deshalb noch zusätzlich Rangesperren einrichten. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 15:01, 13. Dez. 2014 (CET)
- Das ist jedenfalls die von Theghaz oben erwähnte CU-Entscheidung mit den Ranges, die immer wieder gesperrt werden (Beispiel). Damit müsste also irgendetwas passieren. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 15:16, 13. Dez. 2014 (CET)
- Dafür müsste sich wohl jemand die Mühe macht, das Problem prägnant zu formulieren. Ich zumindest blick hier leider so nicht durch. --Krd 14:57, 13. Dez. 2014 (CET)
- Ich bin ein konstruktiver Benutzer, der hin und wieder die Sitzverteilung in den deutschen Landesparlamenten aktualisiert. Meine aktuell IP ist 80.187.107.30
Wie ich gerade festgestellt habe, werden jedoch meine Bearbeitungen dieser Seite durch den Missbrauchsfilter 190 geblockt. Das finde ich voll scheisse, dass ich mich hier also extra für den einen Edit anmelden muss. --Arrrgh! AGF (Diskussion) 11:06, 14. Dez. 2014 (CET)
Wg. Info...
Zu deiner Kenntnis: [17] Gruß, --Wdd (Diskussion) 13:05, 10. Dez. 2014 (CET)
- Gesehen, die längere Auszeit wird noch unweigerlich kommen, wenn es weitergeht. Gruß -jkb- 13:07, 10. Dez. 2014 (CET)
- Ich hatte bewusst auf den Gang zu VM verzichtet, das war mir dieser Text unterster Schublade nicht wert. Es wundert mich ja, dass er gar nicht mehr merkt, wie er mit solchen Formulierungen oder der von mir entfernten Äußerung, in der er anderen schlicht den Anstand abspricht, andere Leute aufs gröbste beleidigt. Ich hatte früher seine Beiträge oft mit Interesse gelesen und trotz so mancher Ausrutscher insgesamt eine Gewinn für die Wikipedia gesehen, inkl. so mancher hilfreicher Denkanstöße. Aber in letzter Zeit... naja. Gruß, --Wdd (Diskussion) 13:11, 10. Dez. 2014 (CET)
- Wie gesagt, hat sich alles um Sekunden überschnitten, sonst wären es etwas mehr als 3 h 25 sec geworden, doch auf den Benutzer ist Verlass, es kommt noch. -jkb- 13:14, 10. Dez. 2014 (CET)
Sperrprüfung
Hiermit bist du informiert. Ich logge mich jetzt aus und bestätige die SP-Socke. --Sperrprüfung IWG (Diskussion) 13:13, 10. Dez. 2014 (CET)
Es wird weitergeschrieben. Ist die URV inzwischen ausgeräumt?--84.161.165.148 20:52, 10. Dez. 2014 (CET)
- Danke für den Hinweis! -jkb- 20:59, 10. Dez. 2014 (CET)
Carl Philipp Emanuel → Neves Salom
Schon als CPE war Neves Salom so. --112.198.82.249 09:50, 11. Dez. 2014 (CET)
sockpuppets of Bitafarhadi Category
hi , plz create this category in de.wiki en:Category:Wikipedia sockpuppets of Bitafarhadi , thanks --Florence (Diskussion) 11:41, 11. Dez. 2014 (CET)
- Hi Florence, on the German WP there is no system of sock categories like on the English WP or elsewhere - sorry. Regards, -jkb- 10:41, 12. Dez. 2014 (CET)
Hallo -jkb-, es geht mir weniger um den Benutzer an sich. Es geht mir um das Signal, das durch die Sperre getätigt wird. Wenn einmal ein Benutzer wegen vermeintlicher Blasphemie gespert wird kann man sich in Zukunft immer auf diesen Präzedenzfall berufen. Und flugs haben wir quasi gewohnheitsrechtlich legitimiert ein Anti-Blasphemie-Gesetz. Sowas kann aber nur durch ein MB eingeführt werden. Mal ganz davon abgesehen, dass ein solches Gesetz bzw. eine solche Richtlinie aber nicht mit rechtsstaatlichen Prinzipien vereinbar wäre. -- Chaddy · D – DÜP – 18:30, 12. Dez. 2014 (CET)
- Hallo Chaddy, ich würde es nicht so streng sehen (MB notwendig), mir ging es schlicht darum, dass es auf die SP gar nicht passt - im Prinzip scheinen wir da der gleichen meinung sein, dass es sich hier nicht um diesen Fall handelt, wo eben die SP zuständig wäre. Gruß -jkb- 18:39, 12. Dez. 2014 (CET)
- Ja, aber irgendwo sollte der Fall halt schon behandelt werden... -- Chaddy · D – DÜP – 18:59, 12. Dez. 2014 (CET)
- Als erste Anlaufstelle stelle ich mir FzW vor, da es auch alle betrifft, nicht nur Admins. Ich bin aber in einigen Minuten gleich weg, somit einen schönen Abend - Gruß -jkb- 19:02, 12. Dez. 2014 (CET)
- Die Sperre muss aufgehoben werden, solange es keine entsprechende Richtlinie bzgl. blasphemischer Benutzernamen gibt. Deshalb ist FzW nicht die richtige Anlaufstelle, sondern eher die Adminanfragen. -- Chaddy · D – DÜP – 12:42, 17. Dez. 2014 (CET)
Hallo -jkb-, warum hast du ihn gesperrt? Wegen seines Namens? [18] Weil er sich vorgestellt hat? Viele Grüße --Jelizawjeta 18:49, 12. Dez. 2014 (CET)
- Hallo Jelizawjeta. Der Wurst ist gestern und heute gefühlt etwa der siebte User (vielleicht auch mehr), der hier mit Gaming channels und ähnlichem auf Youtube usw. herumhantiert und versucht, unauffällig, Links zu unterbringen (mal so, mal im ANR).
- Es gab gar keinen Beitrag von ihm in einem Artikel, oder? Den hätte ich abgewartet. Und dann hätte man ihm immer noch sagen können, dass es unerwünscht ist. Es wäre auch möglich gewesen, seine Benutzerseite zu leeren. Aber auch das finde ich unnötig, weil Google Benutzerseiten doch gar nicht aufnimmt. Gegen Wikipedia-Grundsätze hat er nicht verstoßen, jedenfalls kann ich es nicht erkennen. Ich kann ja verstehen, dass man als Administrator ungeduldig wird, aber gesperrte Benutzer sind bestimmt eher Multiplikatoren gegen als für Wikipedia. Viele Grüße und ein schönes Wochenende --Jelizawjeta 19:15, 12. Dez. 2014 (CET)
Pegida
Hallo Kollege, Du hast den Artikel zu Pegida vor einiger Zeit komplett gesperrt. Das ist sicher eine richtige Entscheidung gewesen. Inzwischen hat die Truppe eine eigene Homepage, die in dem Artikel noch nicht aufgeführt ist. Darauf wird in der Diskussion wiederholt verwiesen. Einige Aktivisten lesen daraus eine Parteilichkeit der WP. Vielleicht wäre es vertretbar, admin-seitig zeitnah bereits vor Ablauf der Sperre den Link zur Homepage aufzunehmen? Man wird ihn ja ohnehin nicht auf Dauer verhindern können. Vielleicht kann so etwas Luft aus dem Kessel genommen werden? Danke und Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 20:30, 12. Dez. 2014 (CET)
- Hm, klar, wenn ich den Link finde, und wenn ich in der Disk finde, dass man es so konsensual möchte... Bin grad nach Hause gekommen - -jkb- 01:10, 13. Dez. 2014 (CET)
Einen schönen dritten Advent
... wünsche ich dir. Da sag noch einer hier gäbe es keine friedlichen Socken. --Itti 14:22, 13. Dez. 2014 (CET)
- Oh je, Advent (fast) zu Ende... Dennoch, vielen Dank - diese sperre ich nicht :-) -jkb- 17:04, 14. Dez. 2014 (CET)
VM-Begründung
Hallo jkb, danke für deine IP-Sperre. Ich verstehe diesen Kommentar dazu jedoch nicht. Wieso "kaum was"? GG hat seit indefinite-Sperre überhaupt nichts mehr hier verloren. Und es ging ja gar nicht um irgendeinen von "meinen" Artikeln, sondern um eine Löschdiskussion, also eine Funktionsseite. Darauf muss nicht irgendein einzelner User aufpassen. Das ist Adminaufgabe, gesperrte User an Sperrumgehung zu hindern. Das war hier schon einmal Konsens; es gab sogar mehrere Admins, die Kandidaturen oder Löschanträge mit meiner Beteiligung eigenständig und unaufgefordert begleitet und Trollvoten entfernt oder auskommentiert haben.
Ich erwarte, dass Admins auf Löschdiskus achten, mitbeobachten und ggf. auch ohne VM rechtzeitig sperren und solche Beiträge entfernen, damit ich nicht "in eigener Sache" revertieren muss. Sonst kann jede x-beliebige IP jeden Benutzer nach Belieben in EWs verwickeln. Um das zu unterbinden, brauchst du keine Fachkenntnisse zum verhandelten Thema. Bitte hol das Entfernen in diesem Fall zeitnah nach. - MfG, Kopilot (Diskussion) 15:57, 13. Dez. 2014 (CET)
Kannst du da bitte etwas machen? Sonst geht das endlos weiter... LG, Luke081515 Aufgabe für mich? Sprich mich an! 01:32, 14. Dez. 2014 (CET)
Du hast dir schon den Versionsverlauf angeschaut? sj 10:07, 14. Dez. 2014 (CET)
- Ja, und sah da ein EW. Ich hob nun den Schutz aber auf, geht ja ohnehin umgehend zu Ende. Fallsnötig, beantrage Halbschutz. Gruß -jkb- 10:13, 14. Dez. 2014 (CET)
Duliegst
Inwiefern oder in welcher Sprache ist «Duliegst (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch )» ein ungeeigneter Nutzername? Zudem mag es durchaus sein, daß sich die Sozialstruktur Varenheide-Osts geändert hat. --Kängurutatze (Diskussion) 12:36, 14. Dez. 2014 (CET)
- Siehe hier, vielleicht magst du recht haben. Danke Gruß -jkb- 13:02, 14. Dez. 2014 (CET)
- Danke. Ich weiß auch nicht, ob der edit stimmt, aber mich deucht, ich hätte in der Neuen Presse mal sowas gelesen, daß es mit Vahrenheide bergauf geht (im Rahmen, wird kein Wilmersdorf oder nicht mal Wandlitz werden, in den nächsten 6,66 Jahren). --Kängurutatze (Diskussion) 17:22, 14. Dez. 2014 (CET)
VM
Hallo, stimme Dir zu und hab was hingeschrieben. Öffnest Du den Fall wieder? Einige Autoren brauchen ja mittlerweile gar keine Sanktionen mehr zu fürchten, egal, was sie machen. --Axl0506 (amo mulieres) 21:06, 14. Dez. 2014 (CET)
Hallo, die Sperrung des Benutzers kann ich nicht nachvollziehen. Der Hintergrund ist dass Delphan Gruss als er noch kein Benutzerkonto hatte, als Anfänger, einen Artikel erstellt hat der nicht Urheberrechts-konform war. Das war aber eine einmalige Sache da es ihm dann erklärt wurde was er falsch gemacht hatte. Das ganze ist eineinhalb Monate her. Mittlerweile hat er viele Artikel geschrieben. Benutzerin:Itti schrieb in einer Löschdiskussion vor zwei Tagen:
"Löschen Wieder ein sehr schlecht geschriebener Artikel von Delphan Gruss. Seine Quellenarbeit ist für die Wikipedia nicht tragbar. Er kopiert wild aus anderen Artikeln auch aus anderen Sprachversionen, überarbeitet diese jedoch nicht und achtet auch nicht auf eine saubere Zuordnung. Oft genug haben wir dann sogar URV-Probleme in seinen Artiklen. Dies hatten wir bereits bei etlichen anderen Artikeln von diesem Benutzer. Eigentlich sollte langsam über eine Sperrung des Benutzers nachgedacht werden, denn es wurde ihm nun oft genug erläutert."
Die Behauptung, Delphan Gruss' Modus Operandi sei "Er kopiert wild aus anderen Artikeln auch aus anderen Sprachversionen, überarbeitet diese jedoch nicht und achtet auch nicht auf eine saubere Zuordnung." ist einfach ein falscher Vorwurf, da nachdem er den Artikel erstellt hat der wegen URV gelöscht wurde, seitdem 40 Artikel erstellt hat. Relevant ist auch diese Diskusson in der Itti von Delphan Gruss zur Rede gestellt wurde, diese Unterhaltung endete mit der Aussage "Du lügst." --Distelfinck (Diskussion) 15:57, 15. Dez. 2014 (CET)
- Hallo Distelfinck. Mich überrascht, wie vehement du für die Interessen des Benutzers eintrittst, aber OK. Der Benutzer ist mir über den Weg bereits vor seiner ersten VM gelaufen, daher konnte ich sein tun einigermaßen mitverfolgen. Ich erkenne in ihm keinen unverzichtbaren Benutzer, eben im Gegenteil jemanden, für den unsaubere Arbeit (seien es die Probleme mit URV oder Quellen/Belegen usw.) und ausfallende Verbalität in Diskussionen Standard zu sein scheint. Die Ansagen und Ansprachen, die er bekam (VM, DS ...) fruchteten offenbar nicht. Mehr kann man auf der SP machen, nicht hier. Gruß -jkb- 18:36, 15. Dez. 2014 (CET)
- So wie ich das sehe hast du ihn wegen "Du lügst" gesperrt. Das war aber eine menschliche Reaktion auf Ittis unwahre Behauptung über ihn, er würde immer noch URV verursachen, von der sie auch nicht abgerückt ist, und die sie nicht gelöscht hat, nachdem er sie fragte, wo er denn URV begangen haben solle, und sie nur korrekt den einmaligen Fall nennen konnte und einen Fall nannte wo er garnicht URVs verursacht hatte. --Distelfinck (Diskussion) 19:10, 15. Dez. 2014 (CET)
- Diestelfinck, ich sehe, dass du auch schon bei Tsor vorgesprochen hast und eine aufgeregte Siskussion auf der VM führst. Was dich dazu führt weiß ich nicht, Spekulationen lasse ich den Tor nicht offen, das tun hier andere. Siehe noch einmal hier oben: SP durch den betroffenen User oder eben nichts (wobei man bei der SP sicher nicht Ittis Einschätzungen von Delphan Gruss' URVs und PAs zum Thema macht). Gruß -jkb- 19:16, 15. Dez. 2014 (CET)
- OK dann gebe ich es demnächst in die Sperrprüfung. --Distelfinck (Diskussion) 20:54, 15. Dez. 2014 (CET)
- Ich habe jetzt stattdessen einen Fall bei Adminprobleme eröffnet. --Distelfinck (Diskussion) 13:24, 17. Dez. 2014 (CET)
Frage
Hallo jkb, willst Du die restlichen sperren? Sehr eigenartig und auffällig ist die Verbindung mit Supermohi und Alfons. --Gustav (Diskussion) 22:37, 15. Dez. 2014 (CET)
- Na, ich gehe es langsam durch. Tja, so richtig überrascht bin ich selber aber nicht. -jkb- 22:42, 15. Dez. 2014 (CET)
- Also, ich gehe von unten nach oben, du kannst eben von oben nach unten ... Bleibt noch einiges da. -jkb- 22:43, 15. Dez. 2014 (CET)
- Na ja, die Verbindungen zu Alfons und Supermohi sind marginal, wie Filzstift anmerkte, die Supermohi-SP war nicht bestätigt etc. Übrigens, die meiste Zeit nahm die Feststellung, aha, diese Socke ist schon gesperrt... Zu sperren waren recht wenige. -jkb- 00:24, 16. Dez. 2014 (CET)
- „die meiste Zeit nahm die Feststellung, aha, diese Socke ist schon gesperrt“: Unsere russischen Kollegen haben ein Gadget, das momentan gesperrte Benutzer/IPs durchstreicht, sehr sinnvoll auch bei RC und VM, denn man weiß dann, wo man nix mehr machen muss ;-) Eine lokalisierte Version gibt es unter Benutzer:Schniggendiller/markblocked.js. VG --Schniggendiller Diskussion 00:30, 16. Dez. 2014 (CET)
- Ach, funktioniert die auch im Neuuserlog??? Da habe ich es echt vermisst und wollte es schon vorschlagen. -jkb- 00:32, 16. Dez. 2014 (CET)
- Ja, das funzt auch in Logs. In letzter Zeit habe ich einige wenige Fälle erlebt, wo es mal nicht funktioniert hat, eine Systematik habe ich aber noch nicht gefunden. Vielleicht muss ich einfach mal nachschauen, ob es seit dem Import aus ruWP dort Änderungen gab, die ich dann bei mir nachziehen muss. Dank des Scripts habe ich übrigens vorhin die einzige ungesperrte AY-Socke im CU gefunden (Düdingen?), aber als ich dann sperren wollte, hattest du gerade. VG --Schniggendiller Diskussion 00:36, 16. Dez. 2014 (CET)
- OK, ich nehme an, ich muss nun mein vector.js oder sowas ansteuern (was genau?) und da etwas eintragen wie "merge schiggidilli" oder so (wie genau??). Hm? -jkb- 00:39, 16. Dez. 2014 (CET)
- Du musst in Benutzer:-jkb-/common.js reinschreiben: „Schniggi ist ein Gott und ich bete ihn an“. Exakt 5 Minuten und 12 Sekunden später kannst du das wieder entfernen (a) stimmt es nicht b) ist dann meiner Eitelkeit genüge getan und c) ist der Code ja nicht von mir) und stattdessen folgendes reinschreiben:
- OK, ich nehme an, ich muss nun mein vector.js oder sowas ansteuern (was genau?) und da etwas eintragen wie "merge schiggidilli" oder so (wie genau??). Hm? -jkb- 00:39, 16. Dez. 2014 (CET)
- Ja, das funzt auch in Logs. In letzter Zeit habe ich einige wenige Fälle erlebt, wo es mal nicht funktioniert hat, eine Systematik habe ich aber noch nicht gefunden. Vielleicht muss ich einfach mal nachschauen, ob es seit dem Import aus ruWP dort Änderungen gab, die ich dann bei mir nachziehen muss. Dank des Scripts habe ich übrigens vorhin die einzige ungesperrte AY-Socke im CU gefunden (Düdingen?), aber als ich dann sperren wollte, hattest du gerade. VG --Schniggendiller Diskussion 00:36, 16. Dez. 2014 (CET)
- Ach, funktioniert die auch im Neuuserlog??? Da habe ich es echt vermisst und wollte es schon vorschlagen. -jkb- 00:32, 16. Dez. 2014 (CET)
- „die meiste Zeit nahm die Feststellung, aha, diese Socke ist schon gesperrt“: Unsere russischen Kollegen haben ein Gadget, das momentan gesperrte Benutzer/IPs durchstreicht, sehr sinnvoll auch bei RC und VM, denn man weiß dann, wo man nix mehr machen muss ;-) Eine lokalisierte Version gibt es unter Benutzer:Schniggendiller/markblocked.js. VG --Schniggendiller Diskussion 00:30, 16. Dez. 2014 (CET)
- Na ja, die Verbindungen zu Alfons und Supermohi sind marginal, wie Filzstift anmerkte, die Supermohi-SP war nicht bestätigt etc. Übrigens, die meiste Zeit nahm die Feststellung, aha, diese Socke ist schon gesperrt... Zu sperren waren recht wenige. -jkb- 00:24, 16. Dez. 2014 (CET)
/* Benutzer:Schniggendiller/markblocked.js */ importScript('Benutzer:Schniggendiller/markblocked.js'); // streicht Benutzernamen gesperrter Benutzer durch
- Have fun :-) VG --Schniggendiller Diskussion 00:45, 16. Dez. 2014 (CET)
- HA!!! -jkb- 00:48, 16. Dez. 2014 (CET)
- Ich lasse es sicherheitshalber da stehen, für alle Fälle :-) -jkb- 00:49, 16. Dez. 2014 (CET)
- Exakt die gleiche Frage wollte ich auch stellen. Habs auch eingebaut, einfach geil !!!! Danke und Gruß --tsor (Diskussion) 00:50, 16. Dez. 2014 (CET)
- Bor eh Schniggi!!! Mir baust du so was nicht ein??? Mönsch, schnüff!!! --Itti 00:52, 16. Dez. 2014 (CET)

Habe mal gelaut, Schniggi ist ein Gott --Itti 00:55, 16. Dez. 2014 (CET)
- Spart ungemein viel Zeit und Klicks. Ja. -jkb- 00:56, 16. Dez. 2014 (CET)
- (unzählige BKs)
- @-jkb-: Ja, sicher ist sicher
- @Tsor: Gerne :-)
- @Itti: Ich hatte dir erzählt, daß ich jetzt sowas habe, du hast aber nicht „Hier!“ gerufen ;-) Aber okay, ich baue es dir ein, wenn du es jetzt nicht schon getan hast.
- VG --Schniggendiller Diskussion 00:57, 16. Dez. 2014 (CET)
- Während deiner BKs (sorry) habe ich schon
--Itti 00:58, 16. Dez. 2014 (CET)
- Sollen wir einfach mal Itti durchsteichen? (scnr) --tsor (Diskussion) 00:59, 16. Dez. 2014 (CET)
- Trau dich und ich entknopf dich
--Itti 01:00, 16. Dez. 2014 (CET)
- Trau dich und ich entknopf dich
- Sollen wir einfach mal Itti durchsteichen? (scnr) --tsor (Diskussion) 00:59, 16. Dez. 2014 (CET)
- Während deiner BKs (sorry) habe ich schon
- @Gott - ja, es bleibt, sonst kommt die Rache irgendeines Maya-Zombies oder einer Mumie, so wie ich es in Filmen sah und am Körper zitterte :-) -jkb- 01:03, 16. Dez. 2014 (CET)
Ich habe einen Beschwerdefall gegen dich auf Adminprobleme eröffnet
Nochmal pro forma: Hier --Distelfinck (Diskussion) 13:27, 17. Dez. 2014 (CET)
autoBackup
- Ja, siehe Wikipedia:Technik/Archiv/Baustellen/Sicherheitskopie des bearbeiteten Wikitextes auf Festplatte #Firefox
- Mein autoBackup geht auf allen Browsern.
- Ich habe mehr Versionen zu mehr Wiki-Seiten zur Auswahl.
- Außerdem entferne ich aus den gespeicherten Backups, sobald erfolgreich die Wiki-Seite gespeichert wurde; somit mehr nichtgespeicherte Angelegenheiten.
VG --PerfektesChaos 20:29, 17. Dez. 2014 (CET)
- _ Ich meinte https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/textarea-cache/, funktioniert ganz prima und ist immer per Klick erreichbar, ich denke, es sichert auch beim Systemabsturz (noch nie probiert, mein PC hält schon seit Jahren). Man könnte es ausprobieren, indem man im Firefoxfenster etwas schreibt und ohne es zu speichern den Stecker zieht - das müsste heute jedes Betriebssystem aushalten. Gruß -jkb- 01:26, 18. Dez. 2014 (CET)
- Es müsste funktionieren; jedenfalls soweit ich den Quellcode kenne.
- Ich hatte es vor Jahren mal ausprobiert, war aber mit der Funktionalität hinsichtlich Versionen nicht glücklich.
- Wenn ich mich recht erinnere, wurde pro Wiki-Domain nur ein Textarea abgespeichert; hat man also unter
de.wikipedia.org
mehrere Seiten parallel in Bearbeitung, überschrieb der jeweils jüngste Edit alle anderen. Kannst du ja mal mit deinem Netzstecker ausprobieren; auf den Ein-/Aus-Schalter hingegen reagieren moderne Rechner so, dass sie ihn erstmal ignorieren und einige Systemprogramme beenden lassen, Reset-Taste könnte schneller wirken. - VG --PerfektesChaos 10:48, 18. Dez. 2014 (CET)
- Muss ich ausprobieren. Ich benutze es, wenn ich speichere und einen BK nicht oder zu spät merke, oder wenn ich es merke, aber nicht den umständlichen Wikiweg der BK-Beseitigung (zurück, copy, nach vorne... mitmachen will. Gruß -jkb- 10:53, 18. Dez. 2014 (CET)
- Solange die Browser-Fenster noch offen sind (zumindest virtuell), ist das sowieso harmlos. Problem nach Absturz war, dass dann alle Bearbeitungsfenster von
de.wikipedia.org
auf eines fielen und von denen nur die letzte Veränderungsserie rückholbar. VG --PerfektesChaos 11:48, 18. Dez. 2014 (CET)
- Solange die Browser-Fenster noch offen sind (zumindest virtuell), ist das sowieso harmlos. Problem nach Absturz war, dass dann alle Bearbeitungsfenster von
merci :-)
Vielen Dank fürs Aufpassen! Hatte mich dooferweise grad selbst abgeschossen ... Grüße --Rax post 01:21, 18. Dez. 2014 (CET)
- he he, du kommst aber rein, wie ich sehe, die IP hatte ich auch abgeschossen :-) -jkb- 01:23, 18. Dez. 2014 (CET)
- stimmt - sollte also eigentlich gar nicht gehn (oder jedenfalls nur mit irgendeiner Meldung - dachte ich), dass ich hier schreibe - ich habe nichts gemerkt - mh? --Rax post 01:26, 18. Dez. 2014 (CET)
- ich entsperre es sicherheitshalber gleich hi hi -jkb- 01:27, 18. Dez. 2014 (CET)
- bist du IP-ausgenommen? Das wäre die Erklärung -jkb- 01:28, 18. Dez. 2014 (CET)
- nein, bin ich nicht, hab aber grad mal geschaut - ich hätte zwar keine Nutzerkonten erstellen können, aber Autoblock war aus ;) --Rax post 01:29, 18. Dez. 2014 (CET)
- BK ja, den habe ich vergessen ! -jkb- 01:30, 18. Dez. 2014 (CET)
- Admins sind stets IP-Sperren-ausgenommen. Wusste ich auch lange nicht. Spezial:Gruppenrechte, bei Admins ist
ipblock-exempt
aktiv. --Filzstift ✏ 10:02, 18. Dez. 2014 (CET)- Tatsache? Wusste ich auch nicht... -jkb- 10:05, 18. Dez. 2014 (CET)
- Naja, ich habe mich ja auf die Liste eingetragen, als ich den Bot entwickelte und erste Feldversuche machte. Wollte nämlich nicht autogeblockt werden wenn der Bot gesperrt worden wäre und das "nur Anonyme"-Flag vergessen worden ist. Bis ich eines Tages merkte, dass das überflüssig gewesen wäre. --Filzstift ✏ 12:07, 18. Dez. 2014 (CET)
- Hm, ich überlege, ob ich diesen Thread entferne :-) - wenn es die richtigen Leute lesen, gibt es bald überall zu lesen, das sei deshalb so, damit die Admins mit ihren Socken (wer hat hier erzählt, dass jeder zweite Admin welche hat) ungetüm herumtrollen dürfen, auch bei einer Sperre der Socke bleibt das Hauptkonto raus... -jkb- 17:36, 18. Dez. 2014 (CET)
- Ihr mit euren Socken. :-P Erzählt mir nicht, ihr hättet keine (Bots eingeschlossen). :-P Dann kann man ja alle Adminkonten aus den IP-Ausnahmen wieder rauswerfen, wenn das eh völlig egal ist. Aber warum werden dann immer wieder welche da eingetragen, die anscheinend damit ein Problem hatten? Das macht null Sinn. Hier werden gleich 25 sperrausgenommene Admins gefunden. Also gleich 25 überflüssige Einträge??? Warum gibt es die denn alle? Und es sind auch nicht bloß Neuadmins, die das schon länger drin hätten, im Gegenteil. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 17:56, 18. Dez. 2014 (CET)
- Hm, ich überlege, ob ich diesen Thread entferne :-) - wenn es die richtigen Leute lesen, gibt es bald überall zu lesen, das sei deshalb so, damit die Admins mit ihren Socken (wer hat hier erzählt, dass jeder zweite Admin welche hat) ungetüm herumtrollen dürfen, auch bei einer Sperre der Socke bleibt das Hauptkonto raus... -jkb- 17:36, 18. Dez. 2014 (CET)
- Naja, ich habe mich ja auf die Liste eingetragen, als ich den Bot entwickelte und erste Feldversuche machte. Wollte nämlich nicht autogeblockt werden wenn der Bot gesperrt worden wäre und das "nur Anonyme"-Flag vergessen worden ist. Bis ich eines Tages merkte, dass das überflüssig gewesen wäre. --Filzstift ✏ 12:07, 18. Dez. 2014 (CET)
- Tatsache? Wusste ich auch nicht... -jkb- 10:05, 18. Dez. 2014 (CET)
- Admins sind stets IP-Sperren-ausgenommen. Wusste ich auch lange nicht. Spezial:Gruppenrechte, bei Admins ist
- BK ja, den habe ich vergessen ! -jkb- 01:30, 18. Dez. 2014 (CET)
- nein, bin ich nicht, hab aber grad mal geschaut - ich hätte zwar keine Nutzerkonten erstellen können, aber Autoblock war aus ;) --Rax post 01:29, 18. Dez. 2014 (CET)
- stimmt - sollte also eigentlich gar nicht gehn (oder jedenfalls nur mit irgendeiner Meldung - dachte ich), dass ich hier schreibe - ich habe nichts gemerkt - mh? --Rax post 01:26, 18. Dez. 2014 (CET)
IPs werden standardmäßig so gesperrt: „nur Anonyme“ und Rax ist ja nun nicht anonym, sondern ein Benutzername (auch wenn der auch „anonym“ ist). Also werden Konten da normalerweise nicht mit gesperrt. Hat also nix mit Autoblocks zu tun. Rax macht Sachen. oO Viele Grüße euch beiden --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 05:00, 18. Dez. 2014 (CET)
Unterscheidung zwischen angelegten und tatsächlich genutzten Konten nach einer CU-Abfrage
< entf. -jkb- 10:03, 18. Dez. 2014 (CET) > Freundliche Grüße --94.218.121.28 09:55, 18. Dez. 2014 (CET)
- Ich möchte echt wissen, welche Traumata du hier auslebst. -jkb- 10:03, 18. Dez. 2014 (CET)