Zum Inhalt springen

1917

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Dezember 2014 um 10:39 Uhr durch Horst Gräbner (Diskussion | Beiträge) (Die letzte Textänderung von Klaus Perleberg wurde verworfen; geb. 29.5., dort ist er auch bereits eingetragen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Kalenderübersicht 1917
Januar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 1 2 3 4 5 6 7
2 8 9 10 11 12 13 14
3 15 16 17 18 19 20 21
4 22 23 24 25 26 27 28
5 29 30 31
Februar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
5 1 2 3 4
6 5 6 7 8 9 10 11
7 12 13 14 15 16 17 18
8 19 20 21 22 23 24 25
9 26 27 28
März
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
9 1 2 3 4
10 5 6 7 8 9 10 11
11 12 13 14 15 16 17 18
12 19 20 21 22 23 24 25
13 26 27 28 29 30 31
April
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
13 1
14 2 3 4 5 6 7 8
15 9 10 11 12 13 14 15
16 16 17 18 19 20 21 22
17 23 24 25 26 27 28 29
18 30
Mai
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
18 1 2 3 4 5 6
19 7 8 9 10 11 12 13
20 14 15 16 17 18 19 20
21 21 22 23 24 25 26 27
22 28 29 30 31
Juni
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
22 1 2 3
23 4 5 6 7 8 9 10
24 11 12 13 14 15 16 17
25 18 19 20 21 22 23 24
26 25 26 27 28 29 30
Juli
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
26 1
27 2 3 4 5 6 7 8
28 9 10 11 12 13 14 15
29 16 17 18 19 20 21 22
30 23 24 25 26 27 28 29
31 30 31
August
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1 2 3 4 5
32 6 7 8 9 10 11 12
33 13 14 15 16 17 18 19
34 20 21 22 23 24 25 26
35 27 28 29 30 31
September
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
35 1 2
36 3 4 5 6 7 8 9
37 10 11 12 13 14 15 16
38 17 18 19 20 21 22 23
39 24 25 26 27 28 29 30
Oktober
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
40 1 2 3 4 5 6 7
41 8 9 10 11 12 13 14
42 15 16 17 18 19 20 21
43 22 23 24 25 26 27 28
44 29 30 31
November
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
44 1 2 3 4
45 5 6 7 8 9 10 11
46 12 13 14 15 16 17 18
47 19 20 21 22 23 24 25
48 26 27 28 29 30
Dezember
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
48 1 2
49 3 4 5 6 7 8 9
50 10 11 12 13 14 15 16
51 17 18 19 20 21 22 23
52 24 25 26 27 28 29 30
1 31
1917
Kriegserklärung Woodrow Wilsons an das Deutsche Reich Die Vereinigten Staaten treten in den Ersten Weltkrieg ein.
1917 in anderen Kalendern
Ab urbe condita 2670
Armenischer Kalender 1365–1366
Äthiopischer Kalender 1909–1910
Badi-Kalender 73–74
Bengalischer Kalender 1323–1324
Berber-Kalender 2867
Buddhistischer Kalender 2461
Burmesischer Kalender 1279
Byzantinischer Kalender 7425–7426
Chinesischer Kalender
 – Ära 4613–4614 oder
4553–4554
 – 60-Jahre-Zyklus

Feuer-Drache (丙辰, 53)–
Feuer-Schlange (丁巳, 54)

Französischer
Revolutionskalender
CXXVCXXVI
125–126
Hindu-Kalender
 – Vikram Sambat 1973–1974
 – Shaka Samvat 1839–1840
Iranischer Kalender 1295–1296
Islamischer Kalender 1335–1336
Japanischer Kalender
 – Nengō (Ära): Taishō 6
 – Kōki 2577
Jüdischer Kalender 5677–5678
Koptischer Kalender 1633–1634
Koreanischer Kalender
 – Dangun-Ära 4250
 – Juche-Ära 6
Minguo-Kalender 6
Olympiade der Neuzeit VI
Seleukidischer Kalender 2228–2229
Thai-Solar-Kalender 2460

Das Jahr 1917 ist von den internationalen Ereignissen bestimmt, die sich vor dem prägenden Hintergrund des Ersten Weltkrieges ereigneten. Der Kriegseintritt der Vereinigten Staaten, dessen Auslöser die uneingeschränkte U-Boot-Kriegsführung des Deutschen Kaiserreiches war, als Assoziierte der Entente begründete den langsamen Aufstieg von einer industriellen Großmacht zu einer Weltmacht. Die verstärkte Panzerkriegsführung der Entente sowie ihr Überhang an Material und Truppen lässt die strategische Initiative auf sie übergehen. In Russland führen die sozialen und politischen Spannungen zum Sturz der herrschenden Romanow in der Februarrevolution, die ihrerseits von der Oktoberrevolution und dem anschließenden Bürgerkrieg usurpiert wurden. Die Errichtung eines Rätesystems, der UdSSR, legte den Keim für den Ost-West-Konflikt und ließ das ehemalige Russische Reich bis 1989 zu einer Weltmacht kommunistischen Entwurfs wachsen. Die politischen und sozioökonomischen Umwälzungen, die das Kriegsgeschehen den beteiligten Ländern abverlangte, markierten das Ende des „langen 19. Jahrhunderts“, den Bruch monarchischer Tradition hin zur Politisierung der Massen. Aufgrund dieser vielschichtigen Erscheinungen, die dem Jahr 1917 insgesamt Zäsurcharakter verliehen, wird es auch als Epochenjahr bezeichnet.

Politik und Weltgeschehen

Erster Weltkrieg

Die Revolution in Russland

Lenin

Portugal

Weitere Ereignisse in Europa

Mata Hari

Weitere Ereignisse in Amerika

Wirtschaft

Wissenschaft und Technik

Kultur

Das Deutsche Ledermuseum, Mai 2001

Religion

Katastrophen

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Natur und Umwelt

Sport

Nobelpreise

Nobelpreise für Chemie, Physiologie oder Medizin wurden nicht verliehen.

Januar

Februar

Zsa Zsa Gabor (1955)

März

April

Ella Fitzgerald (1975)

Mai

John F. Kennedy, 1963

Juni

Juli

August

Lou van Burg, 1968

September

Oktober

November

Indira Gandhi, 1984

Dezember

Arthur C. Clarke.
Heinrich Böll (1981)

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Januar / Februar

März / April

Ferdinand Graf von Zeppelin.
Emil Adolf von Behring.

Mai / Juni

Juli / August

Eduard Buchner.
Adolf von Baeyer, 1905

September / Oktober

Mata Hari (1906)

November / Dezember

Auguste Rodin (1893)

Genaues Sterbedatum unbekannt

Commons: 1917 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien