Benutzer:Simplicius
Ich definiere mich als unabhängiger Wikipedianer und fühle mich von Wikimedia Deutschland e.V. nicht vertreten.
Mehr unter: Diskussion

Über den Benutzer Simplicius
Hallo Pilger,
der Benutzer Simplicius erblickte am 29. April 2004 um 16:07 Uhr das Licht der Wikipedia.
Zu meiner Person: Ich komme irgendwo aus dem Ruhrgebiet, ich bin ein regelmäßiger und überzeugter Nutzer der Wikipedia und schreibe allerlei Beiträge, wenn mir danach ist. Meine Interessen liegen rund um Technik, Geographie, Geschichte und Botanik.
Eine Enzyklopädie soll alles Wissen der Welt sammeln. Dies kann hier über die interwiki-Links sogar kulturübergreifend verwirklicht werden. Einen Vorbehalt hat die Sache: die Quellen für die Informationen sind in der Regel nicht angegeben. Umso besser und gewissenhafter sollten daher die Artikel sein.
Die Wikipedia ist ein Teamprojekt. Das System der Foren, Diskussionen, Regeln und Abstimmungen sollte eindeutiger und überschaubarer werden. Ein konstruktiver, freundlicher Umgangston ist wichtig.
Nachrichten, Kritik usw. bitte unter: Diskussion. Hier ist kleiner Newsticker und hier mein Archiv.
Liebe Grüsse, Simplicius
Portal
Konzept: Wikipedia - Portal - Impressum - Selbstreflexion - Handbuch - Helferlein - Wikiliebe - Namensraum - Administratoren - Was Wikipedia nicht ist
Artikel: Neue Artikel - Gewünschte Seiten - Wikipedia:Bilderwünsche - Liste der Referenztabellen - Löschwahn
Bilder: Neue Bilder
Regeln: Neutraler Standpunkt - Urheberrechte beachten - Textbausteine
Typographie: Namenskonventionen - Datumskonventionen - Leitlinien Biologie - Zu vermeidende Wörter - Liste von Tippfehlern
Technik: Redirect - Begriffserklärung - Stub - Artikel verschieben - Bilder - Karten - Tabellen - Taxoboxen - Internationalisierung - Sonderzeichen - Formeln - Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder
Commons: Wikipedia Commons - Upload - Copyright tags - Simplicius
Probleme: Wikistress - Logbuch (Seitensperrungen etc.) - IP-Adresse oder Benutzer blockieren - Wikipedia:Löschkandidaten - Löschkandidaten Bilder - Wikipedia:Vermittlungsausschuss - Wikipedia:Benutzersperrung - Wikipedia:Vandalensperrung - RIPE
Foren: - Portal - Wikipedia:Forum - Wikipedia:Verbesserungsvorschläge - Wikipedia:Beobachtete Fehler - Wikipedia:Fragen zur Wikipedia - Café - Wikipedia Diskussion:Kategorien - Wikipedia Diskussion:Administratoren - Wikipedia:Vereinsforum - Wikipedia:Adminkandidaturen - Liste Admins
Soziales: Wikipedia:Ruhrgebiet - Wikipedia-Chat - Archiv der Mailingliste - Wikipedia:Newsticker
Verortung: - Kategorie:Geografische Lage gewünscht (NRW)
Statistik: Statistik - Benutzerstatistik - Klone und Forks - Entwicklung - 5 August 2025 20:05 3.038.324 Artikel
Helferlein
† ....................................... verstorben (†)
{{Begriffsklärung}} ........................ Begriffserklärung
{{Gesundheitshinweis}} ............... Gesundheitshinweis
{{Rechtshinweis}} ......................... Rechtshinweis
{{Kandidat}} .................................. Kandidat tolle Seite
{{stub}} -- ~~~~ ............................. Artikel zu kurz (umstritten)
{{Neutralität}} -- ~~~~ ................... Neutralität
{{URV}} -- ~~~~ ............................ Urheberrechtsverletzung
{{subst:Löschantrag}} -- ~~~~ ..... Löschantrag
{{LöschantragBild}} ...................... Löschantrag Bild
{{Löschen}} -- ~~~~ ..................... Schnelllöschantrag
{{NC|bild.jpg}} ............................... Löschantrag, Bild nun bei Commons
{{Inuse}} ......................................... wird gerade bearbeitet
{{Überarbeiten}} ........................... überarbeitungsbedürftig
{{Überprüfen}} .............................. bitte überprüfen
{{Review}} -- ~~~~ ....................... Bitte mithelfen
{{Lückenhaft}} ............................... notwendige Information fehlt
{{Deutschlandlastig}} ................... deutschlandlastig
{{Vorlage:Meyers}} ...................... Meyers Konversations-Lexikon
{{Troll}}........................................... muss auch manchmal sein
{{subst:CommonsHinweis}}.........Bilder besser nach Commons
{{subst:Hallo}}............................... Begrüssung
{{subst:Bildquelle}}....................... Bildlizenzen
[[en:Article]] .................................. Verweis auf Artikel in anderer Sprache
#REDIRECT [[Neu]] .................... Artikel weiterleiten
-- ~~~~ .......................................... Unterschrift in der Diskussion
Bausteine zur Verlinkung
{{Portal|PORTALNAME}}........................... Portal
{{wiktionary1|EINTRAGSNAME}}.............. Wörterbuch
{{Commons2|KATEGORIENAME}}.......... Commons
{{Wikiquote2|ZITATARTIKELNAME}}....... Wikiquote
Personendaten
{{Personendaten|
NAME=
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=
|GEBURTSDATUM=
|GEBURTSORT=
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}
Commons
Hallo, hier noch mal die Bitte, Euch in Commons anzumelden und Bilder dort einzustellen.
- Die Hauptseite ist für deutschsprachige Benutzer: Hauptseite.
- Die Möglichkeit zum Hochladen gibt es hier: Upload
- Das "Ich brauche Hilfe" heisst hier: Forum
- In den Einstellungen des Benutzers kann man auf eine deutschsprachige Umgebung umstellen.
- Es sind Dateigrößen von bis zu 8 MB erlaubt
- Vergesst bitte nicht, Hinweis auf Aufnahmeort, Urheber und Aufnahmejahr zu schreiben
- Als Lizenzen bieten sich dort an: {{GFDL}}, {{cc-by}} und {{pd-old}}
- Kategorien für Städte findet ihr hier: Category:Cities in Germany, z.B. [[category:Bochum, Germany]]
- Die eigenen Bilder kann man gut auf seiner dortigen Benutzerseite verwalten mit
<gallery>
Image:Bild1.jpg|Text1
Image:Bild2.jpg|Text2
Image:Bild3.jpg|Text3
Image:Bild4.jpg|Text4
Image:Bild5.jpg|Text5
</gallery>
- Beim nachträglichen Hochladen in Commons kann man hier die Löschung mit {{NowCommons|bild1.jpg}} beantragen.
- Damit stehen diese Bilder für Artikel in allen Sprachen direkt zur Verfügung.
Eingebunden werden die Bilder hier in der deutschsprachigen ganz normal mit dem Vorsatz "Bild:" statt "Image:".
Google Earth
Hinsichtlich Luftbildern und Satellitenaufnahmen finde ich Regionalverband Ruhr, D-Sat und NASA World Wind schon interessant, aber Google Earth ist besonders beeindruckend.
Das Austauschformat von Daten für Google Earth ist KML.
Es ist möglich, kml-Dateien zu erzeugen auf der Basis der Geokoordinaten in den Wikipedia-Artikeln, siehe Wikipedia:WikiProjekt Georeferenzierung.
Ein solches Projekt würde ich gerne für den Raum Nordrhein-Westfalen initiieren. Wer hat Interesse?
Muster
{{Koordinate Artikel|51_25_40_N_07_11_39_E_type:landmark_region:DE-NW|51° 25' 40" N, 07° 11' 39" O}}