Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/11. Februar 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Februar 2006 um 19:57 Uhr durch Wiggum (Diskussion | Beiträge) (Horn-Lautsprecher). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
10. Februar 11. Februar 12. Februar

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

Ausgegliederter Diskussionsfaden bezieht sich auf ein Bild, welches bereits vor geraumer Zeit gegen eins ersetzt wurde, auf das diese Kritikpunkte nicht mehr zutreffen. Kann also gelöscht werden. -- 84.176.80.219 00:33, 11. Feb 2006 (CET)

Gelöscht. Für so etwas gibt es übrigens Schnelllöschanträge. --Fb78 03:26, 11. Feb 2006 (CET)

Offenbar irrelevant. Wahrscheinlich aber Fake. Er soll im Alter von 10 Jahren ein Haus von seinem verstorben Bruder Johann Conrad Rohmer erworben haben. Später in [diesem Beitrag] heißt der Bruder plötzlich Carl. Für beide Rohmers gab es heute Abend einen einzigen Google-Treffer - aus dem Quelltext einer Bockenheimer Geschäftsseite. Jetzt null bzw. die brandneuen wiki-Verweise. Die "Links auf diese Seite" beweisen keineswegs, dass Rohmerstraße und -Platz in FF/M nach diesen Rohmers benannt sind. Es steht nichts nachprüfbares (=relevantes) in dem Artikel. Die angeblichen "Fanny Dorothea Hundeshagen" und "Johanna Dorothea Barbara Rohmer" sehen auch nach Jux aus. - Ich erwarte Dein professionelles Urteil, historioGraf! - Gruß --logo 00:33, 11. Feb 2006 (CET)

Macht ebenso wie Johann Conrad Rohmer auf mich einen "sehr (schlampig) abgeschriebenen" Eindruck (Stil, Wortwahl) - wenn man die unwichtigen Details und Ausschmückungen entfernt, bleibt nicht mehr viel übrig - eher löschen -- srb  01:54, 11. Feb 2006 (CET)

Nach jetzigem Kenntnisstand gemäß Wikipedia:Quellenangaben löschen da unbelegt --Historiograf 01:55, 11. Feb 2006 (CET)

Zitat von der Website der Stadt Frankfurt über den Friedhof Bockenheim: "Als sich dann der reiche Kaufmann Rohmer dort beerdigen ließ, nahm auch die Bevölkerung den Friedhof an." [1] Es scheint sich also zumindest bei einem der beiden Rohmers nicht um ein Fake zu handeln. Die "Rohmerstraße" gibt es ebenso wie den "Rohmerplatz" in Frankfurt-Bockenheim, wie ein Blick ins PLZ-Buch beweist. --Mghamburg 09:39, 11. Feb 2006 (CET)

Hier noch ein Foto der Villa Rohmer. --Mghamburg 10:06, 11. Feb 2006 (CET)

Laut Artikel wurde die Hütte 1906 abgebrochen, das Foto wird aber mit 1911 angegeben. Es ist auch nichts zu finden, nach wem diese Straße/Platz benannt sind. Mangels Quelle löschen. -- Sozi 10:40, 11. Feb 2006 (CET)

Upps, stimmt, die Villa von Johann Heinrich wurde 1906 abgerissen, die von Johann Conrad Rohmer blieb vorerst erhalten, dann wird es diese sein. Hat denn niemand das Frankfurter Stadtlexikon zur Hand und kann mal kurz nachschlagen?? --Mghamburg 11:16, 11. Feb 2006 (CET)

Vom Benutzer Logograph, der diesen Artikel bearbeitet ist, sind gestern im Artikel Frankfurt-Bockenheim die Hinweise auf die Rohmers als bedeutende Persönlichkeiten dieses Stadtteils entfernt worden (s. hier). Sooo furchtbar weit kann es mit der Relevanz Johann Heinrich Rohmers aber auch deshalb nicht her sein, wenn er in erster Linie als Käufer eines Grundstücks beschrieben wird. Eher für löschen --Carlo Cravallo 12:04, 11. Feb 2006 (CET)

Habs dort auf die Diskussionsseite verschoben, mit dem Hinweis auf Fakeverdacht (damits bloß nicht heißt, ich vernichte wertvolles historisches Wissen). - Gruß --logo 12:15, 11. Feb 2006 (CET)

Fake stimmt ja wohl nicht. Relevanz fraglich. Quellen fehlen. Inhaltlich scheint nicht alles zu stimmen. 7 Tage. --Ulz Bescheid! 14:44, 11. Feb 2006 (CET)

Sprachlich BRAVO-Niveau und von fraglicher Relevanz. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 01:14, 11. Feb 2006 (CET)

Die Relevanz würde ich eher bejahen für einen Weltcup-Skispringer (auch wenn er sicher nicht der wichtigste Mensch ist, für den unbedingt noch ein Artikel her musste). Da jedes Skispringen prominent übertragen wird, ist man schließlich bekannt. BRAVO-Niveau finde ich allerdings auch. verbessern und dann behalten. -- Arcimboldo 02:08, 11. Feb 2006 (CET)

Road Map (erledigt, redirect)

Weder BKS noch Artikel, so ist das leider gar nichts - wirklich traurig für einen zwei Jahre alten Artikel. -- srb  02:13, 11. Feb 2006 (CET)

  • Ich würde ne BKS draus machen --Melly42 02:20, 11. Feb 2006 (CET)

Ich hab einen redirect auf Roadmap draus gemacht. Sollte damit erledigt sein. --DosenbierMachtSchlau Pils? 03:45, 11. Feb 2006 (CET)

War SLA. Vielleicht müsste man nur herausfinden, wer das war und warum er so wichtig sein soll. Im Augenblick ist der Artikel eine schlechte Übersetzung des schlechten Artikels en:Dana Beal. --Fb78 02:23, 11. Feb 2006 (CET)

Aber im Unterschied zu en:Dana Beal knallen wir keinen "Überarbeiten"- sondern einen "Löschantrag"-Baustein rein.--81.62.159.188 03:56, 11. Feb 2006 (CET)
Scheint mir ein (zu langer) Werbetext für den zugehörigen Weblink zu sein, der keinerlei echte Information bietet. löschen. --DosenbierMachtSchlau Pils? 03:55, 11. Feb 2006 (CET)

Gruselige Übersetzung die man aber mit geringem Aufwand korrigieren könnte. Bleibt nur die Frage der Relevanz. Wenn im Artikel nicht innerhalb von 7 Tagen die Relevanz von Dana Beal dargestellt wird. -> löschen --FNORD 12:28, 11. Feb 2006 (CET)

ich hatte dies zugunsten des übersetzers für eine maschinenübersetzung gehalten - ob mensch oder maschine, es ist sprachlich grauenhaft und inhaltlich erschliesst sich mir aus dem text keine relevanz.löschen.--poupou l'quourouce 13:32, 11. Feb 2006 (CET)

Scheint irgendeine Waffe zu sein, aber leider erfährt man nichts dazu - so leider kein Artikel. -- srb  02:41, 11. Feb 2006 (CET)

Der Artikel Mosin-Nagant existiert bereits. Dort einarbeiten (siehe Diskussion:M39 Mosin Nagant Finnland) und dann löschen. --DosenbierMachtSchlau Pils? 04:14, 11. Feb 2006 (CET)
Das halte ich für keine gute Idee. Aus dem Artikel geht hervor, dass es nicht einfach ein Modell des originalen Mosin-Nagants ist, sondern es sich dabei um einen finnischen Nachbau / eine Modifikation handelt.--83.77.157.50 13:32, 11. Feb 2006 (CET)

eine Autobahnraststätte (ja, man kann da Tanken, schön, laut Eintrag gibt es sogar Windräder, die mir persönlich allerdings noch nicht aufgefallen sind) gehört m.E. in eine Straßenkarte, aber nicht in Wikipedia. Ich kenne die Raststätte zwar vom Vorbeifahren (und Halten), habe aber nix gegen oder für sie, und bin einfach nur irritiert, daß ich unter dem Stichwort Aachener Land eine Autobahnraststätte finde. -feba 03:27, 11. Feb 2006 (CET)

Im Prinzip würde der Artikel nicht weiter stören, wenn man unter dem Lemma nicht etwas ganz anderes erwarten würde. Ich zumindest würde bei einer Suchanfrage Aachener Land etwas über die Umgebung Aachens lesen wollen - und nicht einen Stub über eine Autobahnraststätte. redirect auf Landkreis Aachen. --DosenbierMachtSchlau Pils? 04:00, 11. Feb 2006 (CET)
So viele Autobahnraststätten gibt es in Deutschland gar nicht und wer viel unterwegs ist kennt auch einen Großteil derer und achtet gelegentlich sogar darauf an welcher er anhält. Daher heisse ich Artikel über Autobahnraststätten willkommen. Behalten und verschieben nach Achener Land (Raststätte). ---Nicor 04:37, 11. Feb 2006 (CET)
Um genau zu sein: 382 Autobahnraststätten allein in Deutschland (Stand 1. Januar), die alle von der Tank & Rast AG betreut werden. Da sie eine von vielen (uniformierten) Anlagen ist, löschen. Um in eine Enzyklopädie zu kommen, sollte schon ein Alleinstellungsmerkmal vorhanden sein (Feng-Shui-Raststätte in Gruibingen o.ä.). Rauenstein 05:21, 11. Feb 2006 (CET) P.S. bitte keinen redirect auf Landkreis Aachen - das ist etwas anderes.
Es gibt soviele wichtige und spannende Dinge im Raum Aachen, die es sich zu beschreiben lohnt. Eine Raststätte gehört sicher nicht dazu. löschen --elya 14:08, 11. Feb 2006 (CET)

Falsches Lemma, siehe Nicor. Aber davon abgesehen: Löschen. --Ulz Bescheid! 14:48, 11. Feb 2006 (CET)

In der jetzigen Form löschen. Das Lemma ist hingegen korrekt, wenn auch irreführend. --Avatar 17:18, 11. Feb 2006 (CET)

Den Redirect von Aachener Land habe ich auf Kreis Aachen umgebogen. Bleibt die Frage, ob wir einen Artikel zu einer Autobahnraststätte behalten wollen. Ich sage: Ja. Wie schon jemand anmerkte, davon gibts 382 in Deutschland, insofern stellte das keine Überlastung der Wikipedia dar. Was das Alleinstellungsmerkmal angeht: Streng genug ausgelegt bekommt man damit jeden Artikel gelöscht, es ist zum Beispiel völlig unverständlich wieso ein Extra-Artikel Sonne existiert zu einem völlig durchschnittlichen Himmelskörper aus der Hauptreihe, wo doch alles relevante schon in Stern beschrieben ist. --Mkill 18:32, 11. Feb 2006 (CET)

Kevin Kuske (LA zurückgezogen)

Substub. --Ureinwohner uff 08:23, 11. Feb 2006 (CET)

War doch immerhin ein Anfang!!! --Doersino
Ausbauen. Olympiateilnehmer sind relevant. 7 Tage.--trueQ 09:27, 11. Feb 2006 (CET)

Person erfüllt nicht unsere Relevanzkriterien für Sportler. Zumindest geht Relevanz nicht aus dem Artikel hervor. Löschen --Carlo Cravallo 10:56, 11. Feb 2006 (CET)

Relvanz nunmehr im Artikel, ist aber immer noch ein Ministub;-)--Jackalope 11:50, 11. Feb 2006 (CET)

Relevanz klar, Artikel zumindest auf Stubnivea, LA wieder raus
--Ureinwohner uff 12:17, 11. Feb 2006 (CET)

In Manila einbauen. Aber in verständlicher Form. --trueQ 09:22, 11. Feb 2006 (CET)

Intervalltraining erled., schnellgelöscht

So eine Art Tagebucheintrag, aber kein Artikel. --Jackalope 10:15, 11. Feb 2006 (CET)

SLA. Grober Unfug -- Sozi 10:42, 11. Feb 2006 (CET)

Erledigt, -- RainerBi 10:57, 11. Feb 2006 (CET)

trägt nichts aus --Wst quest. 10:55, 11. Feb 2006 (CET)

Selbsterklärend, substanzlos, spekulativ Löschen --Carlo Cravallo 11:08, 11. Feb 2006 (CET)

behalten und erweitern. lib 14:11, 11. Feb 2006 (CET)

Lemma ist o.k. - handfeste Infos fehlen (z.B. Geschichte - wie hat sich Freizeitkleidung entwickelt.). 7 Tage. --Barb 14:47, 11. Feb 2006 (CET)

Was man sich unter Streetwear nun genau vorzustellen hat, worin sie sich von anderen Bekleidungslinien unterscheidet und welche verschiedenen Streetwear-Stile es gibt, erfährt man aus diesem Artikel leider nicht. Er mutet eher an wie schlecht getarnte Werbung für ein bestimmtes Fanzine bzw. für einen bestimmten Internetauftritt. Bei einer vernünftigen Bearbeitung würde nichts vom aktuellen Inhalt übrig bleiben. --Carlo Cravallo 11:05, 11. Feb 2006 (CET)

Lustig, es wird so eine Art Nonkonformistenuniform propagiert um Subkulturen zu vereinen. Ansonsten nur POV über das Fanzine als sozusagen Erfinder der Streetwearphilosophie. Anderes Lemma, anderer Text dann wäre es ein ordentlicher Artikel, so löschen. --Jackalope 11:26, 11. Feb 2006 (CET)

Lemma finde ich o.k., der Text geht so nicht, enthält aber interessante Infos. 7 Tage. --Barb 14:46, 11. Feb 2006 (CET)

Artikel ohne Quellen. Ob die Bezüge zur Subkultur stimmen? Das verlinkte "Portal" ist ein Bilderweblog mit 100 Fotos. Alle Aussagen über das angeblich so relevante Fanzine (Fan von was?) sind unbelegt. löschen --Martin Roell 18:27, 11. Feb 2006 (CET)

Wörterbucheintrag. Schnellöschen?--Gunther 12:28, 11. Feb 2006 (CET)

  • löschen, da Wörterbucheintrag. lib 13:37, 11. Feb 2006 (CET)
Allerdings könnte diese gelungene Lösung Schelte von der "Wikipedia ist kein Wörtenbuch"-Fraktion einbringen ... Hafenbar 14:38, 12. Dez 2004 (CET) (Wikipedia:Löschkandidaten/10._Dezember_2004#Politikerschelte_.28redirect.29) ... Ich gebs auf ... Hafenbar 16:05, 11. Feb 2006 (CET)
Kann mir mal einer der "Wikipedia ist kein Wörterbuch"-Fraktion erklären, welche merkwürdigen Mechanismen hier dafür sorgen, dass kurze aber völlig korrekte Begriffsdefinitionen existierender (Fremd)wörter bis aufs Blut bekämpft werden, während andererseits jede blödsinnige Wortschöpfung (beispielsweise Agovis) hier ihren Platz finden kann, wenn denn nur genug unsinniger Text darumherum gesponnen wird ? ... Hafenbar 16:16, 11. Feb 2006 (CET)

behalten kein reiner wörterbucheintrag, gültiger stub. GuidoD 16:44, 11. Feb 2006 (CET)

Mod für ein Computerspiel. Bedeutung wird nicht dargestellt. --jergen ? 12:29, 11. Feb 2006 (CET)

  • Behalten. Ich wüsste nicht, was Du mit "Bedeutung wird nicht dargestellt" meinst. Vollkommen ungerechtfertigt, der Artikel erfüllt alle Kriterien und hat genau wie bspw. Vampire Slayer, The Specialists, Poke 646 etc die nötige Relevanz. lib 12:54, 11. Feb 2006 (CET)
  • Behalten. Artikel ist relevant und interessant. LA aus der Luft gegriffen. Zudem widerspricht die Begründung des LA mE den Wiki Löschregeln Pauschale Löschbegründungen SilverSrv 13:59, 11. Feb 2006 (CET)
Der LA ist vielleicht sehr generisch, aber nicht pauschal. Zur Sache bin ich neutral, mir tut der Artikel nicht weh, da sollen mal lieber die Leute vom Portal Computerspiele was zu sagen – bei der Gelegenheit vielleicht auch gleich noch was zur Kategorie:Mod. --Asthma 15:50, 11. Feb 2006 (CET)

Rapper ohne bürgerlichen Namen und eigene Veröffentlichungen. --jergen ? 12:29, 11. Feb 2006 (CET)

Er hat zwar auf einem Sampler mitgewirkt, aber das reicht noch nicht. Keine Relevanz. löschen --FNORD 13:12, 11. Feb 2006 (CET)

  • behalten, da durchaus interessanter Artikel über einen zugegebenermaßen nicht sonderlich bekannten Künstler. lib 14:09, 11. Feb 2006 (CET)
  • Keine kommerziellen CDs, damit unterhalb der Wikipedia:Relevanzkriterien. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 16:19, 11. Feb 2006 (CET)

Relevanz ist momentan nicht erkennbar. 7 Tage, danach notfalls löschen. --trueQ 13:32, 11. Feb 2006 (CET)

Relevanz hat ein Naturschutzgebiet sicher immer, aber das ist imho ein Substub. 7 Tage, --Uwe G. ¿⇔? 16:20, 11. Feb 2006 (CET)

In dieser Form eher Wörterbucheintrag. Außerdem schon fast Linkspam. --trueQ 13:39, 11. Feb 2006 (CET)

  • Stub, der sich weiterentwicklen kann. Behalten. lib 13:51, 11. Feb 2006 (CET)
  • Behalten. Da kann man noch was draus machen. --Leithian 18:16, 11. Feb 2006 (CET)

Fatma (hier erledigt, ist URV)

Lemma ist vermutlich zwar relevant, in dieser Form aber leider nicht brauchbar. Ich hatte auch den Verdacht auf URV, konnte eine solche aber nicht nachweisen (copyscape/google). Bitte überarbeiten. Notfalls nach 7 Tagen löschen. --trueQ 13:56, 11. Feb 2006 (CET)

Schau mal da: http://www.rhodos-travel.com/vogue-fatma.htm und da http://www.medium-aysel.de/raumclearing.html (URV für den größten Teil). --Ulz Bescheid! 14:10, 11. Feb 2006 (CET)
also doch, ich mach einen entsprechenden Eintrag. --trueQ 14:18, 11. Feb 2006 (CET)

Montmorillon (hier erledigt, ist URV)

Was ist denn nun Montmorillon genau? Der Text lässt die zentralste Frage offen. Überarbeiten oder löschen. --trueQ 14:06, 11. Feb 2006 (CET)

der text wurde von hier kopiert, deshalb hier eingetragen --Hubi (Diskussion) 14:14, 11. Feb 2006 (CET)

Reiner Reintgen (erl., gesperrt)

Wiedergänger vom 4. Februar Wikipedia:Löschkandidaten/4._Februar_2006.--Catrin 14:22, 11. Feb 2006 (CET)

löschen reicht anscheinend nicht, war weg vor 10 min, jetzt wieder da... Lemma sperren. Mal sehen, was sich die Fans als nächstes ausdenken.--Ulz Bescheid! 14:34, 11. Feb 2006 (CET)

Besser in GSG9 integrieren. --trueQ 15:02, 11. Feb 2006 (CET)

Relevanz als Verein wird nicht deutlich und ist vermutlich auch nicht in ausreichendem Maße vorhanden, um einen eigenen Artikel hier zu behalten - evtl. im Vereinswiki? Ich habe den Inhalt - jedoch stark gekürzt, weil die Details zu Vereinsregistereintrag und Satzung m. E. nicht von allgemeinem Interesse sind bzw. die Angaben auf alle e. V.s zutreffen (keine wirtschaftlichen Ziele) - in Grenzschutzgruppe 9 integriert. Löschen --149.229.98.27 15:12, 11. Feb 2006 (CET)

Die Wikipedia-Affäre bekam ihren Namen von einer IP. Bestenfalls in den Artikel Wikipedia einbauen. --Eldred 15:05, 11. Feb 2006 (CET)

Behalten relevant.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 15:39, 11. Feb 2006 (CET)
Behalten und ausbauen. lib 15:44, 11. Feb 2006 (CET)
Löschen oder einen echten Artikel mit Quellenangaben etc. daraus machen. --Asthma 15:47, 11. Feb 2006 (CET)

Löschen. Oder einen Geniestreich aus dem Spekulatius backen. Dann bräuchten wir natürlich gleich noch Redirects von Wikigate und Wikipediagate. Khero 15:55, 11. Feb 2006 (CET)

Lemma ist Begriffsbildungsversuch. Inhalt des Artikels wird dem Thema insbesondere deshalb nicht gerecht, weil er keine Details und damit keinen echten Informationswert zu bieten hat. Löschen --Carlo Cravallo 16:00, 11. Feb 2006 (CET)
Weg mit dem Unsinn, keinen Artikel wert. --::Slomox:: >< 18:14, 11. Feb 2006 (CET)
Löschen, inhaltlich falsch. Details z.B. hier. --MBq 18:24, 11. Feb 2006 (CET)

Eigenwerbung. Eingestellt durch Benutzer 'Brandneu'.--trueQ 15:43, 11. Feb 2006 (CET)

ich sehe da aber keine "Werbung". Interessanter wäre die Relevanz? --schlendrian •λ• 16:01, 11. Feb 2006 (CET)
ok, ich ergänze: Relevanz nicht erkennbar. Miniverlag. --trueQ 16:24, 11. Feb 2006 (CET)

kein inhalt keine information wozu behalten?

kein inhalt, keine information, wozu behalten? löschen

In der jetzigen Form unbrauchbar, da 0 Byte groß. --FGodard 16:10, 11. Feb 2006 (CET)

Studentenverbindung. Relevanz nicht erkennbar. --trueQ 16:22, 11. Feb 2006 (CET)

  • Löschen ' - In diesem Artikel steht nichts sinnvolles -- Jörgens.Mi Diskussion 16:31, 11. Feb 2006 (CET)
Unterirdisch - efüllt noch nichtmal das Standardprogramm der Verbindungsartikel. Löschen --jergen ? 18:16, 11. Feb 2006 (CET)

Völlig unverständlicher Informationsfetzen. Bezug zum Lemma minimal. --Wiggum 16:35, 11. Feb 2006 (CET)

  • Nicht löschen. Ich habe den Artikel bereits überarbeitet. –Jensel 16:52, 11. Feb 2006 (CET)

Unverständlicher Informationsfetzen. Generationen eines Organismus? --Wiggum 16:37, 11. Feb 2006 (CET)

  • Sorry Wiggum, da kann ich Dir gar nicht zustimmen. Der Begriff ist meiner Meinung nach gut - wenn auch kanpp - erklärt und auch relevat. Ich bin für behalten. Makemake 18:33, 11. Feb 2006 (CET)
    • Wie kann ein Organismus (Individuum!) mehrere Generationen haben? --Wiggum 18:37, 11. Feb 2006 (CET)
Der erste Satz ist Copy-and-Paste aus [2]. --Martin Roell 18:40, 11. Feb 2006 (CET)

Text erklärt das Lemma nicht (so richtig). Ich hab zwar eine Ahnung, was erklärt werden soll, aber so ist das nix. Wenn sich nichts tut, löschen. --Wiggum 16:37, 11. Feb 2006 (CET)

Solange sich nicht erschließt, was die spezifischen Etiketteregeln des Golf denn nun sind, könnte dieser Artikel auch für jede andere Sportart gelten. --Carlo Cravallo 16:41, 11. Feb 2006 (CET)

Grenzwertig, da Stub. Aber falls jemand Lust hat daraus was zu nehmen (nicht kopieren!) dann wird sich der LA erledigen. --Don Serapio 17:18, 11. Feb 2006 (CET)

Aus der QS: reine Auflistung von Ortsnamen, teilweise wohl auch falsch verlinkt (siehe Disk) --Wiggum 16:48, 11. Feb 2006 (CET)

Deswegen finde ich trotzdem keinen Grund zum Löschen. Falsch verlinktes lässt sich geradebiegen. Behalten --GuentherZ 17:04, 11. Feb 2006 (CET)
Ich war mir anfangs auch nicht ganz sicher. Das ist aber kein Artikel, sondern nur eine reichlich sinnfreie Aufzählung.--Wiggum 17:13, 11. Feb 2006 (CET)
Wenn er aus der QS kommt, wurde gewartet bis er verbessert wird; er wurde nicht verbessert. Also Löschen Ortsnamenlisten haben wir im Übrigen ja schon --DennisNenner 17:19, 11. Feb 2006 (CET)
solche artikel gibts in der wp zuhauf. kommen die jetzt alle vor den scharfrichter? warum sollte es falsch sein, etwas über österreichische verwaltungseinheiten zu erfahren? solange die basisinfos korrekt sind, ist das doch völlig unanstössig. behalten --Bärski dyskusja 18:14, 11. Feb 2006 (CET)
Welcher Link ist falsch? Ich kann keinen finden.* Der Löschantragsteller sollte sich zumindest die Mühe machen, Fehler aufzuzeigen, anstatt nicht belegbare Behauptungen aufzustellen. Wichtige Übersichtsliste für den Bezirk. Daher selbstverständlich zu behalten. --Popie 18:46, 11. Feb 2006 (CET) *einer war tatsächlich falsch, entlinkt --Popie 18:50, 11. Feb 2006 (CET)

Textwüste, vermutlich abgescannt (siehe Trennungn mehrer-re oder Ver-waltungsflügel) --Wiggum 17:05, 11. Feb 2006 (CET)

vermutungen ist aber nicht gleich wissen; in sofern bin ich so ein wenig am überlegen, sollte auf jedenfall optisch verbessert werden. --DennisNenner 17:23, 11. Feb 2006 (CET)
Yep, und hierfür 7 Tage Zeit. --Don Serapio 17:27, 11. Feb 2006 (CET)
Textwüste mal etwas bereinigt, sollte trotzdem in den Artikel Oberhausen eingebaut werden.--Ulz Bescheid! 17:26, 11. Feb 2006 (CET)
Trotzdem mal die Frage: Was hatt Verstaatlichung mit dem Hauptbahnhof zu tun?? --DennisNenner 18:32, 11. Feb 2006 (CET)

artikel wäre grundsätzlich okay im sinne der diskussion:musikalben, aber das gleiche (nur ohne tracklist und infobox) findet sich schöner, ausführlicher, besser und in fließtext-form auch im eigentlichen band-artikel Portishead#Dummy. hier passt das wunderbar, ist stimmig dargestellt und der zusätzliche artikel ist mE - wie so viele andere albenartikel auch - überflüssig. => pro umfassenden bandartikel ohne lücken und contra auslagerung der infos in den hier zur debatte stehenden artikel. ergo: löschen dieses redundanten ablegers. ich sah gerade, dass es schon einen LA mit begründung "wp ist keine datenbank" gab, pro-stimmer stellten die "relevanz" des albums heraus - um beides geht es mir hier aber nicht. --JD {æ} 17:08, 11. Feb 2006 (CET)

Frühere Löschdiskussion hier. Auf die Gefahr hin mich zu wiederholen: Meilenstein-Album, verdient ein eigenes Lemma. Behalten. Stefan64 17:17, 11. Feb 2006 (CET)
meilenstein oder nicht ist immer irgendwo subjektiv, aber darum geht es mir ja - wie ich oben schrieb - auch gar nicht: der artikel bietet einfach keinerlei mehrwert zum bandartikel. --JD {æ} 17:22, 11. Feb 2006 (CET)
Natürlich hat er einen Mehrwert (Studio, Besetzung, Tracklist, Weblink) ... Stefan64 17:26, 11. Feb 2006 (CET)

Erreicht Wikipedia:Relevanz#Schriftsteller nicht. Eine besondere Rezeption seiner Werke konnte ich nicht feststellen. Artikel offenbar von seinem Verlag eingestellt. --Martin Roell 17:11, 11. Feb 2006 (CET)

  • Dem ist zuzustimmen, ein veröffentlichtes Werk reicht nicht. Löschen. Makemake 18:43, 11. Feb 2006 (CET)

Da will offenbar jemand seinen neugegründeten verlag pushen. löschen --Don Serapio 17:24, 11. Feb 2006 (CET)

Aus der QS: Zweifelhafte Relevanz, ansonsten auch zu wenig Substanz. --Wiggum 17:17, 11. Feb 2006 (CET)

Ich hielt das erst für einen Scherz, aber das scheint's wirklich zu geben. Der Text ist leider Geschwurbel, die Kategorisierung amüsant. --Wiggum 17:25, 11. Feb 2006 (CET)

Definition Esoterik: Überbegriff für Themen, die Personen bevorzugt zum Löschen verschlagen, die absolut keine Ahnung davon haben und darauf auch noch stolz sind. S. Nr. 1. behalten und ausbauen -- 84.178.180.92 18:30, 11. Feb 2006 (CET)

Brauchen wir das wirklich in der Wikipedia? Wo liegt die Relevanz? --trueQ 18:08, 11. Feb 2006 (CET)

Ich hab das düstere Erinnerungsgefühl... Wiedergänger?? Wer kann das prüfen? --Ulz Bescheid! 18:45, 11. Feb 2006 (CET)

Unverständlicher Informationsfetzen, scheint was nachrichtentechnisches zu sein. --Wiggum 18:10, 11. Feb 2006 (CET)

Glaskugel, der Film kommt erst im September raus, da kann noch viel passieren. --tox 18:14, 11. Feb 2006 (CET)

Der Inhalt dieses Artikels passt nicht zum Lemma und ist nicht korrekt: Es gibt nicht ein oder das No-Arbitrage-Modell sondern finanzmathematische Modelle die arbitragefrei sind. Was das ist wird hier nicht erklärt sondern findet sich unter Arbitrage#Arbitragefreiheit. Siehe auch die Artikeldiskussion. --AT 18:16, 11. Feb 2006 (CET)

Aus der QS: informationsarmer Fussballerstub, der sich auch nicht für einen Namen entscheiden kann. --Wiggum 18:19, 11. Feb 2006 (CET)

Hat keine Einträge. Entsprechende "Schwesterkategorien" (wie z. B. Kategorie:Wissenschaftler (16. Jh.) oder Kategorie:Wissenschaftler (20. Jh.)) fehlen. Hatte nur eine einzige Unterkategorie (Kategorie:Physiker (15. Jh.)), diese ist aber auch (wie üblich) über Kategorie:Physiker erreichbar. --UV 18:21, 11. Feb 2006 (CET)

Akuter Fake verdacht, bei IMDB und Google völlig unbekannt. --Catrin 18:22, 11. Feb 2006 (CET)

" Er war vermutlich der erste, wahre Trashfilmemacher der Welt." Netter Versuch. ;-) Keinerlei Quellen. Sein angeblich bekannter Film ist Google unbekannt. Löschen. Wenn es den Herrn mit der interessanten Biographie wirklich gegeben haben sollte, schafft es bestimmt noch jemand, den mit einer Quellenangabe einzustellen. --Martin Roell 18:32, 11. Feb 2006 (CET)

Textwüste, in der Form unbrauchbar --Wiggum 18:28, 11. Feb 2006 (CET)

Optik verbessern - 7 Tage Zeit --DennisNenner 18:34, 11. Feb 2006 (CET)

Im Kanalpreis enthalten sind meistens die Materialkosten, Maschinenkosten, Gemeinkosten, Personalkosten sowie die Transportkosten. Gerne werden von einigen Anbietern im Angebot noch Sonderkonditionen für Passtücke aufgeführt, die für Nachbesserungsarbeiten und Nachlieferungen angesetzt werden. Da ist nicht nur die Optik schief. 7 Tage und nicht vergessen zu erwähnen, dass Lüftungskanäle der Lieblingsfluchtweg aller B-Movies sind. :-) --213.3.141.2 18:47, 11. Feb 2006 (CET)

Sammlung externer Weblinks. Kein Artikel. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 18:34, 11. Feb 2006 (CET)

Kamm aus der QS - wurde nicht verbessert / keine richtige Bezeichnung/Beschreibung - ab in den Müll --DennisNenner 18:36, 11. Feb 2006 (CET)
Die Frage ist nach was? und nicht nach wo? --DennisNenner 18:39, 11. Feb 2006 (CET)

Infos zum Ort (der nicht mal ein Ort ist) sind kaum enthalten. Dafür URV-Verdächtige Ansätze über Windmühlen. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 18:38, 11. Feb 2006 (CET)

Unverständlicher Informationsfetzen ohne jegliche Formatierung. --Wiggum 18:41, 11. Feb 2006 (CET)

Eine unendlich lange, willkürliche, Ansammlung von Märchen und Geschichten. Eine Sinnhaftigkeit kann ich nicht erkennen, es sei denn die Märchen sollen hier alle einen Artikel bekommen. Etwa doch?--Anton-Josef 18:49, 11. Feb 2006 (CET)

Ein Spielzeugauto ist - auch von Tamiya - m.E. nicht enzyklopädisch relevant. --Wiggum 18:50, 11. Feb 2006 (CET)

Bandspam. --trueQ 18:50, 11. Feb 2006 (CET)

unformatierte Textwüste, in der Form unbrauchbar --Wiggum 18:54, 11. Feb 2006 (CET)

Textwüste, im Vergleich zum bereits existierenden Horn (Lautsprecher) entbehrlich. --Wiggum 18:57, 11. Feb 2006 (CET)