Zum Inhalt springen

Liste der Territorien in Vorderösterreich

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. November 2014 um 13:25 Uhr durch H.harder (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Diese Baustelle befindet sich fälschlicherweise im Artikelnamensraum. Bitte verschiebe die Seite oder entferne den Baustein {{Baustelle}}.

Liste der Territorien in Vorderösterreich Diese Liste enthält Territorien, die zwischen dem 13. Jahrhundert und 1805 zu Vorderösterreich, einem Sammelnamen für die früheren Besitzungen der Habsburger westlich von Tirol, gehört haben. Zu dem ursprünglichen Hausgut der Grafen von Habsburg im Elsass, Sundgau und im Aargau erwarben sie 1368 Freiburg und die Landgrafschaft Breisgau, 1381 die Landvogtei in Schwaben und die Gebiete der Grafen von Hohenberg, 1403 von der Nebenlinie Habsburg-Laufenburg die Vogteien Laufenburg und Säckingen, 1504/05 die Landvogtei Hagenau im Elsass und die später oft weiter verpfändete Ortenau. Seit 1536 umfasste Vorderösterreich die Landgrafschaft Oberelsass mit Sitz in Ensisheim und die Reichslandvogtei im Elsass mit der Schutzvogtei über 40 Reichsdörfer und die Reichsstädte der Dekapolis , weiterhin im Breisgau die Grafschaft Hauenstein und die Herrschaft Laufenburg sowie die Herrschaften Kastelberg und Schwarzenberg, Kirnberg, Rheinfelden und Triberg.

Schwäbisch Österreich war der Sammelbegriff für die Markgrafschaft Burgau, die Reichsgrafschaft Hohenberg, die Landgrafschaft Nellenburg und die Landvogtei in Schwaben. Zu Vorderösterreich wurden seit 1548 auch die Stadt Konstanz, die Grafschaft Feldkirch und weitere Güter „vor dem Arl gelegen“, dem heutigen Vorarlberg, gezählt. Im Westfälischen Frieden 1648 verlor Österreich den Sundgau und die Landvogtei Elsass; die Regierung zog von Ensisheim nach Freiburg im Breisgau um. In der letzten Epoche des Alten Reiches wurde aus der lothringischen Heirat Maria Theresias mit Franz Stephan die Reichsgrafschaft Falkenstein (1731) in der Pfalz zu Vorderösterreich geschlagen und schließlich gelang dem Erzhaus Habsburg noch der Erwerb der Herrschaft Hohenems (1765), der Landvogtei Ortenau (1771) und der Reichsgrafschaft Montfort (1780).

A

  1. Aach, Stadt in Nellenburg
  2. Achern, Gericht in der Ortenau
  3. Kloster Adelhausen zu Freiburg, Kloster im Breisgau
  4. Albertini d'Ichtratzheim, Standesherr in der Landgrafschaft Elsass
  5. Alsace → Elsass
  6. Alspach, Kloster in der Landgrafschaft Elsass
  7. Altkirch, Stadt und Herrschaft im Sundgau
  8. Altnau, Vogtei der Stadt Konstanz
  9. Altshausen, Kommende des Deutschen Ritterordens unter burgauischer Landeshoheit
  10. Altstetten, Breisgauische Ritterschaft
  11. Amtzell, Ort unter schwäbisch-österreichischer Landeshoheit
  12. Andlau, Standesherr im Sundgau
  13. Andlaw, Breisgauische Ritterschaft
  14. Angeot, Vogtei im Sundgau
  15. Anthès, Standesherr im Sundgau
  16. Appenweier, Gericht in der Ortenau
  17. Argen, Herrschaft in der Grafschaft Montfort
  18. Arnegg, Obervogtei in Burgau
  19. Aspach, Meierei im Sundgau
  20. Assise, Große Meierei im Sundgau
  21. Augsburg, Domkapitel unter burgauischer Landeshoheit

B

  1. Baden, Breisgauische Ritterschaft
  2. Baden-Baden, Prinzessin
  3. Baienfurt, Amt in der Landvogtei Schwaben
  4. Ballersdorf, Meierei im Sundgau
  5. Balschwiller, Meierei im Sundgau
  6. Balzheim, Herrschaft in Burgau
  7. Bamlach, Herrschaft im Breisgau
  8. Bas-Landser, Herrschaft im Sundgau
  9. Behrenfels, Standesherr im Sundgau
  10. Belfort, Grafschaft und Propstei im Sundgau
  11. Berg, Herrschaft in der Landvogtei Schwaben
  12. Bergatreute, Amt in der Landvogtei Schwaben
  13. Bernau, Vogtei im Schwarzwald
  14. Bernstein, Kloster in Hohenberg
  15. Besserer, Standesherr der Reichsstadt Ulm in Schwäbisch Österreich (Strittige Landeshoheit)
  16. Bettendorf,Meierei im Sundgau
  17. Beuggen, Kommende des Deutschen Ritterordens im Breisgau
  18. Beuren, Geistliche Herrschaft unter schwäbisch-österreichischer Landeshoheit
  19. Beyer, Breisgauische Ritterschaft
  20. Bierstetten, Amt unter schwäbisch-österreichischer Landeshoheit
  21. Binsdorf, Stadt und Justizamt in Hohenberg
  22. Birndorf, Einung im Schwarzwald
  23. Bissingen-Nippenburg, Standesherr in Hohenberg
  24. Blasiwald, Vogtei im Schwarzwald
  25. Bludenz, Grafschaft in Vorarlberg
  26. Blumenfeld, Herrschaft in Schwäbisch Österreich
  27. Bodman, Reichsritterschaft (Strittige Landeshoheit mit Schwäbisch Österreich)
  28. Bodnegg, Amt in der Landvogtei Schwaben
  29. Bollingen, Amt in Burgau
  30. Bollschweil, Breisgauische Ritterschaft und Standesherrschaft im Breisgau
  31. Bollwiller, Herrschaft im Sundgau
  32. Bömelburg, Reichsritterschaft, Strittige Landeshoheit mit Schwäbisch Österreich
  33. Boms, Ort unter schwäbisch-österreichischer Landeshoheit
  34. Boos-Atzenberg, Amt in der Landvogtei Schwaben
  35. Boschen, Amt in der Landvogtei Schwaben
  36. Bouxwiller, Meierei im Sundgau
  37. Brandenburg-Ansbach, Markgrafgrafschaft, Strittige Landeshoheit mit Schwäbisch Österreich
  38. Bräunlingen, Stadt im Breisgau
  39. Bregenz und Hohenegg, Oberamt in Vorarlberg
  40. Breisach, Stadt im Breisgau
  41. Breisgau, Landvogtei
  42. Breisgauische Landstände, Dritter Stand
  43. Breisgauische Landstände, Prälatenstand
  44. Breisgauische Landstände, Ritterstand
  45. Bretten, Meierei im Sundgau
  46. Broglie Standesherr Sundgau
  47. Brunstatt Baronnie Sundgau
  48. Buch Vogtei Konstanz
  49. Burgau Markgrafschaft Schwäbisch Österreich
  50. Burgau Stadt Burgau
  51. Bürgeln Propstei Breisgau
  52. Burkheim Herrschaft Breisgau
  53. Burkheim Stadt Breisgau
  54. Burnhaupt Basse-Mairie Sundgau
  55. Burnhaupt Haute-Mairie Sundgau
  56. Burnhaupt Prévôté/Propstei Sundgau
  57. Bussen Herrschaft unter schwäbisch-österreichischer Landeshoheit Schwäbisch Österreich
  58. Bußmannshausen Herrschaft unter burgauischer Landeshoheit Burgau

C

  1. Cernay Bailliage/Vogtei Sundgau
  2. Colmar Collège royal Sundgau
  3. Crailsheim Reichsritterschaft Schwäbisch Österreich Strittige Landeshoheit

D

  1. Dannemarie Mairie Sundgau
  2. Deisenhausen Ort unter schwäbisch-österreichischer Landeshoheit Schwäbisch Österreich
  3. Delle Seigneurie/Herrschaft Sundgau
  4. Deuring Reichsritterschaft Schwäbisch Österreich Strittige Landeshoheit
  5. Deutsches Haus zu Ulm Kommende des Deutschen Ritterordens unter burgauischer Landeshoheit Burgau
  6. Dietenheim Herrschaft Schwäbisch Österreich Strittige Landeshoheit
  7. Dogern Einung Schwarzwald
  8. Dominique Breisgauische Ritterschaft Breisgau

E

  1. Ebing von der Burg Reichsritterschaft Schwäbisch Österreich Strittige Landeshoheit
  2. Edelstetten Stift unter österreichischer Landeshoheit Burgau
  3. Eggen Ort unter gräflich-bregenzischer Landeshoheit Vorarlberg
  4. Eggen Vogtei Konstanz
  5. Eggenweiler Amt Landvogtei Schwaben
  6. Ehingen Direktoriatsstadt Burgau
  7. Ehinger von Balzheim Erben Standesherr Burgau
  8. Elchingen Abtei unter burgauischer Landeshoheit Burgau
  9. Ellhofen Ort unter gräflich-bregenzischer Landeshoheit Vorarlberg
  10. Elsass und Burgund Ballei des Deutschen Ritterordens Breisgau
  11. Elzach Herrschaft Breisgau
  12. Emerkingen Herrschaft unter schwäbisch-österreichischer Landeshoheit Schwäbisch Österreich
  13. Endingen Stadt Breisgau
  14. Ensisheim Bailliage/Vogtei Sundgau
  15. Ensisheim Ville/Stadt Sundgau
  16. Enzberg Reichsritterschaft Schwäbisch Österreich Strittige Landeshoheit
  17. Eptingue Standesherr Sundgau
  18. Erbach Herrschaft Burgau
  19. Eschach (Schusseramt) Amt Landvogtei Schwaben
  20. Esebeck Standesherr Landgrafschaft Elsass

F

  1. Fahlheim Pflegamt Burgau
  2. Fahnenberg Breisgauische Ritterschaft Breisgau
  3. Falkenstein Reichsgrafschaft Falkenstein
  4. Falkenstein Breisgauische Ritterschaft Breisgau
  5. Falkwiller Mairie Sundgau
  6. Feldbach Abbaye/Abtei Sundgau
  7. Feldkirch Obervogteiamt Vorarlberg
  8. Ferrette Comté/Grafschaft Sundgau
  9. Ferrette Ville/Stadt Sundgau
  10. Fischbach Amt Landvogtei Schwaben
  11. Flachslanden Standesherr Sundgau
  12. Florimont Seigneurie/Herrschaft Sundgau
  13. Forbach Standesherr Sundgau
  14. Frauenberg Pflege Nellenburg
  15. Freiburg Kommende des Deutschen Ritterordens Breisgau
  16. Freiburg Stadt Breisgau
  17. Freyberg Reichsritterschaft Schwäbisch Österreich Strittige Landeshoheit
  18. Fricktal Landschaft Breisgau
  19. Fridingen Stadt Hohenberg
  20. Fröhnd Amt Schwarzwald
  21. Fugger Graf, Linie zu Babenhausen und Boos unter burgauischer Landeshoheit Burgau
  22. Fugger Grafschaft Burgau
  23. Furtwangen Schirmvogtei Breisgau

G

  1. Gailingen Ort unter nellenburgischer Landeshoheit Nellenburg
  2. Gayling Standesherr Landgrafschaft Elsass
  3. Gebrazhofen Amt Landvogtei Schwaben
  4. Geigelbach Amt Landvogtei Schwaben
  5. Girardi Breisgauische Ritterschaft Breisgau
  6. Giromagny Bailliage/Vogtei Sundgau
  7. Glött Herrschaft Schwäbisch Österreich Strittige Landeshoheit
  8. Goelnitz Standesherr Landgrafschaft Elsass
  9. Gohr Standesherr Sundgau
  10. Goldscheuer Stabsgemeinde Ortenau
  11. Görwihl Einung Schwarzwald
  12. Grandvillars Seigneurie/Herrschaft Sundgau
  13. Griesheim Gericht Ortenau
  14. Grünkraut Amt Landvogtei Schwaben
  15. Guebsattel Standesherr Sundgau
  16. Gunningen Vogtei Hohenberg
  17. Günterstal Stift Breisgau
  18. Günzburg Direktorialstadt Burgau
  19. Günzburg Herrschaft Burgau
  20. Gutenstein Herrschaft Nellenburg
  21. Gutenzell Abtei unter schwäbisch-österreichischer Landeshoheit Landvogtei Schwaben

H

  1. Habsthal Kloster Nellenburg
  2. Haguenau Grand Bailliage Landgrafschaft Elsass
  3. Harsch von Almendingen Breisgauische Ritterschaft Breisgau
  4. Hauenstein Grafschaft Schwarzwald
  5. Hausen Herrschaft Hohenberg
  6. Haut-Koenigsbourg Seigneurie/Herrschaft Landgrafschaft Elsass
  7. Haut-Landsbourg Seigneurie/Herrschaft Landgrafschaft Elsass
  8. Haut-Landser Seigneurie/Herrschaft Sundgau
  9. Hedingen Kloster Schwäbisch Österreich Strittige Landeshoheit
  10. Heggbach Abtei unter burgauischer Landeshoheit Burgau
  11. Heidenheim Reichsritterschaft Schwäbisch Österreich Strittige Landeshoheit
  12. Heiligkreuztal Kloster Nellenburg
  13. Heitersheim Kommende des Johanniterordens in Deutschland Breisgau
  14. Hemigkofen Amt Montfort
  15. Hennin Breisgauische Ritterschaft Breisgau
  16. Herbertshofen Landvogtei Landvogtei Schwaben
  17. Herrisheim Standesherr Landgrafschaft Elsass
  18. Heudorf Kameralort Nellenburg
  19. Hewen Herrschaft unter nellenburgischer Landeshoheit Schwäbisch Österreich Strittige Landeshoheit
  20. Hilzingen Herrschaft unter schwäbisch-österreichischer Landeshoheit Schwäbisch Österreich
  21. Hindelwangen Kameralort Nellenburg
  22. Hirrlingen Ort unter hohenbergischer Landeshoheit Hohenberg
  23. Höchenschwand Vogtei Schwarzwald
  24. Höchenschwander Berg Einung Schwarzwald
  25. Hochsal Einung Schwarzwald
  26. Hochstatt Mairie Sundgau
  27. Hohenberg Reichsgrafschaft Hohenberg
  28. Hohenegg Herrschaft Vorarlberg
  29. Hohenems Grafschaft Vorarlberg
  30. Hohenkrähen Herrschaft (Reichsritterschaft) Schwäbisch Österreich Strittige Landeshoheit
  31. Hohenrechberg Herrschaft (Reichsritterschaft) Schwäbisch Österreich Strittige Landeshoheit
  32. Hohenstoffeln Herrschaft (Reichsritterschaft) Nellenburg
  33. Hohenstoffeln Herrschaft (Reichsritterschaft) Schwäbisch Österreich Strittige Landeshoheit
  34. Hohenzollern-Hechingen Fürst Hohenberg
  35. Hohenzollern-Sigmaringen Fürst Schwäbisch Österreich Strittige Landeshoheit
  36. Homburg Herrschaft unter nellenburgischer Landeshoheit Nellenburg
  37. Hoppetenzell Herrschaft unter schwäbisch-österreichischer Landeshoheit Schwäbisch Österreich
  38. Horb Obervogteiamt Hohenberg
  39. Horb Stadt Hohenberg
  40. Horben Reichsritterschaft Schwäbisch Österreich Strittige Landeshoheit
  41. Hornstein Reichsritterschaft Schwäbisch Österreich Strittige Landeshoheit
  42. Hornstein-Göffingen Standesherrschaft Landvogtei Schwaben
  43. Humpiß Reichsritterschaft Schwäbisch Österreich Strittige Landeshoheit
  44. Hundsbach Mairie Sundgau
  45. Huvelin Standesherr Sundgau

I

  1. Ibach Vogtei Schwarzwald
  2. Ifflinger von Granegg Reichsritterschaft Schwäbisch Österreich Strittige Landeshoheit
  3. Illerrieden Burgvogtei Burgau
  4. Illfurth Mairie Sundgau
  5. Ingoldingen-Degernau Landvogtei Landvogtei Schwaben
  6. Inzigkofen Kloster Schwäbisch Österreich Strittige Landeshoheit
  7. Issenheim Seigneurie/Herrschaft Sundgau

J

  1. Joham de Mundolsheim Standesherr Landgrafschaft Elsass
  2. Junker im Thurn Standesherr Nellenburg

K

Kageneck Breisgauische Ritterschaft Breisgau Kaisheim Abtei unter burgauischer Landeshoheit Burgau Kastelberg Kameralherrschaft Breisgau Keller von Schleitheim Standesherr Hohenberg Kempten Fürstabtei unter österreichischer Landeshoheit Burgau Kenzingen Stadt Breisgau Kirchberg Herrschaft Schwäbisch Österreich Kirchberg Kloster Hohenberg Kirchberg Reichsgrafschaft unter schwäbisch-österreichischer Landeshoheit Schwäbisch Österreich Kirchheim Herrschaft Schwäbisch Österreich Strittige Landeshoheit Kirchhofen Herrschaft Breisgau Kirchzarten Talvogtei Breisgau Kirchzarten Vogtei Breisgau Kirnberg Kameralherrschaft Breisgau Klingenstein Kaplanei Burgau Klinglin Standesherr Sundgau Klingnau Propstei Breisgau Königsegg-Aulendorf Graf Schwäbisch Österreich Strittige Landeshoheit Königsegg-Rothenfels Graf Schwäbisch Österreich Strittige Landeshoheit Konstanz Hospital der Stadt Konstanz Konstanz Stadt Konstanz Kornmann Standesherr Landgrafschaft Elsass Krafft von Delmensingen Standesherr der Reichsstadt Ulm Schwäbisch Österreich Strittige Landeshoheit Krafft von Festenberg auf Frohnberg Standesherr Nellenburg Kranzenau Herrschaft Breisgau Krebs de Bach Standesherr Landgrafschaft Elsass Kreuzlingen Stift Schwäbisch Österreich Strittige Landeshoheit Krozingen Propstei Breisgau Krumbach Markt Burgau

L

Landenberg Standesherr Sundgau Landenberg Standesherr Sundgau Landser Seigneurie/Herrschaft Sundgau Langenargen Marktflecken Montfort Langenrain und Marbach Reichsritterschaft Schwäbisch Österreich Strittige Landeshoheit Langenstein Herrschaft Schwäbisch Österreich Strittige Landeshoheit Langnau Amt Montfort Largue Mairie Sundgau Laufenburg Herrschaft Breisgau Laufenburg Waldstadt Breisgau Leutkircher Heide Freie Leute Landvogtei Schwaben Lichteneck Herrschaft Breisgau Liptingen Kameralort Nellenburg Lodron Graf Schwäbisch Österreich Strittige Landeshoheit Löwental Kloster Landvogtei Schwaben Lucelle Abbaye/Abtei Sundgau Luppach Abbaye/Abtei Sundgau Lustenau Reichshof unter gräflich-bregenzischer Landeshoheit Vorarlberg

M

Madach Kameralort Nellenburg Mahlspüren Kameralort Nellenburg Maison d'Autriche Seigneurie particulière/Standesherrschaft Sundgau Manikor Breisgauische Ritterschaft Breisgau Marbach Abbaye/Abtei Sundgau Marchtal Abtei Schwäbisch Österreich Strittige Landeshoheit Markt Biberbach Herrschaft Burgau Marstetten Herrschaft unter schwäbisch-österreichischer Landeshoheit Schwäbisch Österreich Masevaux Basse-Mairie Sundgau Masevaux Haute-Mairie Sundgau Masevaux Seigneurie/Herrschaft Sundgau Mayer von Cronau Standesherr der Reichsstadt Augsburg Schwäbisch Österreich Strittige Landeshoheit Mengen Donaustadt Nellenburg Menzenschwand Vogtei Schwarzwald Miramont Standesherr Sundgau Moernach Mairie Sundgau Möhlinbach Landschaft Breisgau Montafon Grafschaft Vorarlberg Montfort Grafschaft Montfort Montfort-Bregenz Grafschaft Vorarlberg Montfort-Feldkirch Grafschaft Vorarlberg Montjoie Comté/Grafschaft Sundgau Montreux Seigneurie/Herrschaft Sundgau Morimont Seigneurie/Herrschaft Sundgau Mückenhausen Herrschaft Schwäbisch Österreich Strittige Landeshoheit Muespach Mairie Sundgau Mühlheim Herrschaft (Reichsritterschaft) Schwäbisch Österreich Strittige Landeshoheit Münchhöf Obervogteiamt unter nellenburgischer Landeshoheit Nellenburg Munderkingen Donaustadt und Direktorialstadt Landvogtei Schwaben Murbach Abbaye/Abtei Sundgau Murg Einung Schwarzwald

N

Nellenburg Landgrafschaft Schwäbisch Österreich Nenzingen Kameralort Nellenburg Neubourg Abbaye/Abtei Landgrafschaft Elsass Neubourg en Brisgau Stadt Sundgau Neuenburg Stadt Breisgau Neuhaus bei Radolfzell Hof Nellenburg Neukirch Amt Montfort Neveu Standesherrschaft Ortenau Neveu Breisgauische Ritterschaft Breisgau Niederalfingen Herrschaft Schwäbisch Österreich Strittige Landeshoheit Niederhohenberg Reichsgrafschaft Hohenberg Niederstotzingen Herrschaft Burgau Noblat Standesherr Sundgau Nonnenbach Amt Montfort Nordendorf Herrschaft Schwäbisch Österreich Strittige Landeshoheit

O

Obenhausen Herrschaft unter schwäbisch-österreichischer Landeshoheit Schwäbisch Österreich Ober- und Untertalheim Orte unter hohenbergischer Landeshoheit Hohenberg Oberdorf und Schussental Amt Montfort Obergailingen Ort unter nellenburgischer Landeshoheit Nellenburg Oberhausen Herrschaft unter schwäbisch-österreichischer Landeshoheit Schwäbisch Österreich Oberhohenberg Reichsgrafschaft Hohenberg Oberndorf Obervogteiamt Hohenberg Oberndorf Stadt Hohenberg Oberndorf und Poltringen Orte unter hohenbergischer Landeshoheit Hohenberg Oberried Priorat Schwarzwald Obersäckingen Herrschaft Breisgau Oberschwaben Landvogtei Landvogtei Schwaben Ochsenhausen Abtei unter schwäbisch-österreichischer Landeshoheit Landvogtei Schwaben Olsberg Stift Breisgau Ordre Teutonique Ordre Teutonique/Kommende des Deutschen Ritterordens Sundgau Ortenau Landvogtei Ortenau Ortenberg Gericht Ortenau Ortenberg Stab Ortenau Osterberg Reichsritterschaft Schwäbisch Österreich Strittige Landeshoheit Ottersweier Aftergericht Ortenau Ottmarsheim Abbaye/Abtei Sundgau Ottobeuren Abtei unter burgauischer Landeshoheit Burgau Ow Reichsritterschaft Schwäbisch Österreich Strittige Landeshoheit

P

Pach zu Hausenheim und Hoheneppan Standesherr Hohenberg Palm Reichsunmittelbarer Niederadel Burgau Palm Reichsunmittelbarer Niederadel Schwäbisch Österreich Strittige Landeshoheit Pappus von Trazberg Reichsritterschaft Schwäbisch Österreich Strittige Landeshoheit Périgord Standesherr Sundgau Peschery Standesher Sundgau Pezeux Standesherr Sundgau Pfaffenhofen Grafschaft unter schwäbisch-österreichischer Landeshoheit Schwäbisch Österreich Pfaffenhofen Herrschaft Schwäbisch Österreich Pfalz-Zweibrücken Fürst Schwäbisch Österreich Strittige Landeshoheit Pfetterhouse Mairie Sundgau Pfirt Breisgauische Ritterschaft Breisgau Phaffans Mairie Sundgau Preysing Reichsritterschaft Schwäbisch Österreich Strittige Landeshoheit

R

Radolfzell Direktorialstadt Nellenburg Raithaslach Kameralort Nellenburg Raitiamt Vogtei Konstanz Ramschwag Standesherr Burgau Rassler Standesherr Hohenberg Rathsamhausen Standesherr Sundgau Rechberg Reichsritterschaft Schwäbisch Österreich Strittige Landeshoheit Rehling Standesherr Burgau Reichenstein Standesherr Sundgau Reinach Standesherr Sundgau Reinach Standesherr Sundgau Reiningue Mairie Sundgau Reischach Reichsritterschaft Schwäbisch Österreich Strittige Landeshoheit Reissenbach Standesherr Landgrafschaft Elsass Reute Gericht unter schwäbisch-österreichischer Landeshoheit Schwäbisch Österreich Reute Kloster unter schwäbisch-österreichischer Landeshoheit Landvogtei Schwaben Reute im Hegau Ort unter schwäbisch-österreichischer Landeshoheit Schwäbisch Österreich Reuttner von Weyl Reichsritterschaft Schwäbisch Österreich Strittige Landeshoheit Rheinfelden Herrschaft Breisgau Rheinfelden Stift Breisgau Rheinfelden Waldstadt Breisgau Rheintal Landschaft Breisgau Rickenbach Einung Schwarzwald Riedheim Reichsritterschaft Schwäbisch Österreich Strittige Landeshoheit Riedlingen Donaustadt Landvogtei Schwaben Riegel Gemeine Teilherrschaft Breisgau Riespach Mairie Sundgau Rinck Standesherr Sundgau Roderen Mairie Sundgau Rohr und Waldstetten Herrschaft Burgau Rohr und Waldstetten Kommende des Deutschen Ritterordens unter burgauischer Landeshoheit Burgau Roi de France Sundgau Roi de France Landgrafschaft Elsass Roll von Bernau Breisgauische Ritterschaft Breisgau Roppe Standesherr Sundgau Rosemont Val Sundgau Rotberg Breisgauische Ritterschaft Breisgau Roth von Reuti Standesherr der Reichsstadt Ulm Schwäbisch Österreich Strittige Landeshoheit Rothberg Standesherr Sundgau Rottenberg Breisgauische Ritterschaft Breisgau Rottenburg Direktorialstadt Hohenberg Rottenburg Oberamt Hohenberg Rougemont Seigneurie/Herrschaft Sundgau Rougemont et Masevaux Seigneuries unies/Vereinigte Herrschaften Sundgau

S

Säckingen Stift Breisgau Säckingen Waldstadt Breisgau Saint-Apollinaire Abbaye/Abtei Sundgau Saint-Morand Abbaye/Abtei Sundgau Salmannsweiler Abtei unter schwäbisch-österreichischer Landeshoheit Landvogtei Schwaben Sankt Blasien Fürstabtei Schwarzwald Sankt Blasien Zwing und Bann Schwarzwald Sankt Gallen Fürstabtei Breisgau Sankt Georgen auf dem Schwarzwald zu Villingen Kloster Schwarzwald Sankt Georgen auf dem Schwarzwald zu Villingen Kloster Hohenberg Sankt Georgen auf dem Schwarzwald zu Villingen Kloster unter schwäbisch-österreichischer Landeshoheit Landvogtei Schwaben Sankt Märgen Stift Schwarzwald Sankt Märgen Vogtei Breisgau Sankt Moritz zu Augsburg Stift unter burgauischer Landeshoheit Burgau Sankt Peter Kloster Schwarzwald Sankt Trudpert Kloster Breisgau Sankt Ulrich und Afra zu Augsburg Abtei unter österreichischer Landeshoheit Burgau Saulgau Donaustadt Nellenburg Schackmin Breisgauische Ritterschaft Breisgau Schad von Mittelbiberach Standesherr Burgau Schauenbourg Standesherr Sundgau Schauenburg Breisgauische Ritterschaft Breisgau Schelklingen Stadt Landvogtei Schwaben Schemmerberg Oberamt Landvogtei Schwaben Schertlin von Burtenbach Reichsritterschaft Schwäbisch Österreich Strittige Landeshoheit Schindelbach Amt Landvogtei Schwaben Schlatt am Randen Herrschaft unter schwäbisch-österreichischer Landeshoheit Schwäbisch Österreich Schoenau Standesherr Sundgau Schömberg Stadt Hohenberg Schomburg Herrschaft Montfort Schönau Talvogtei Schwarzwald Schönau-Wehr Breisgauische Ritterschaft Breisgau Schuttern Kloster Breisgau Schwaben Landvogtei Schwäbisch Österreich Schwäbisch Österreich Lande Schwäbisch Österreich Schwarzenberg Kameralherrschaft Breisgau Schwarzenberg Fürst Breisgau Schwörstadt Herrschaft Breisgau Seifriedsberg Herrschaft unter schwäbisch-österreichischer Landeshoheit Schwäbisch Österreich Senger und Etterlin Standesherr Nellenburg Senozan Standesherr Sundgau Sickingen Breisgauische Ritterschaft Breisgau Sießen Kloster unter österreichischer Landeshoheit Landvogtei Schwaben Sigmaringen gefürstete Reichsgrafschaft unter österreichischer Landeshoheit Schwäbisch Österreich Strittige Landeshoheit Singen und Mägdeberg Herrschaft Nellenburg Sipplingen Kameralort Nellenburg Söflingen Abtei unter burgauischer Landeshoheit Burgau Sonnenberg Grafschaft Vorarlberg Soppe Mairie Sundgau Spaichingen Obervogteiamt Hohenberg Spengler Standesherr der Reichsstadt Ulm Schwäbisch Österreich Strittige Landeshoheit Speth Reichsritterschaft Schwäbisch Österreich Strittige Landeshoheit Sponeck Reichsritterschaft Schwäbisch Österreich Strittige Landeshoheit Stadel Standesherr Sundgau Stadion Grafschaft Landvogtei Schwaben Staufen Herrschaft Breisgau Stauffenberg Reichsritterschaft Schwäbisch Österreich Strittige Landeshoheit Steincallenfels Standesherr Landgrafschaft Elsass Stetten am kalten Markt Obervogteiamt unter hohenbergischer Landeshoheit Hohenberg Stockach Stadt Nellenburg Stoffenried Pflegamt Burgau Stotzingen Reichsritterschaft Schwäbisch Österreich Strittige Landeshoheit Strasbourg Séminaire Landgrafschaft Elsass Sundgau Landvogtei Sundgau Syrgenstein Herrschaft unter gräflich-bregenzischer Landeshoheit Vorarlberg

T

Tengen gefürstete Grafschaft unter schwäbisch-österreichischer Landeshoheit Schwäbisch Österreich Tennenbach Kloster Breisgau Tettnang Herrschaft Montfort Tettnang Landwaibelamt Montfort Tettnang Stadt Montfort Thann Bailliage/Vogtei Sundgau Thann Seigneurie/Herrschaft Sundgau Thann Ville/Stadt Sundgau Thierenbach Abbaye/Abtei Sundgau Todtmoos Herrschaft Schwarzwald Todtnau Talvogtei Schwarzwald Tomerdingen Pflegamt Burgau Touche Standesherr Sundgau Traubach Mairie Sundgau Traubach Prévôté/Propstei Sundgau Triberg Kameralherrschaft Breisgau Trois-Épis Abbaye/Abtei Sundgau Truchsess Standesherr Sundgau

U

Überreiter-Amt Amt Landvogtei Schwaben Ulm zu Erbach Standesherr Hohenberg Ulm zu Erbach Standesherr Burgau Ummendorf Pflegamt Landvogtei Schwaben Unterschwaben Landvogtei Landvogtei Schwaben Untersulmetingen Ort unter schwäbisch-österreichischer Landeshoheit Landvogtei Schwaben Urspring Kloster unter schwäbisch-österreichischer Landeshoheit Landvogtei Schwaben

V

Valentinois Standesherr Sundgau Veringen Reichsgrafschaft unter schwäbisch-österreichischer Landeshoheit Schwäbisch Österreich Veyne Standesherr Sundgau Villé Seigneurie/Herrschaft Landgrafschaft Elsass Villeaume Standesherr Landgrafschaft Elsass Villingen Stadt Breisgau Vöhlin von Frickenhausen Reichsritterschaft Schwäbisch Österreich Strittige Landeshoheit Volmar Reichsritterschaft Schwäbisch Österreich Strittige Landeshoheit Vorarlberg Lande Vorarlberg

W

Wagensteig Vogtei Breisgau Wagner von Frommenhausen Standesherr Hohenberg Wald Herrschaft Burgau Wald Kloster Nellenburg Waldburg-Zeil Truchsess Hohenberg Waldkirch Stadt Breisgau Waldkirch Stift Breisgau Waldner Standesherr Sundgau Waldsee Donaustadt Landvogtei Schwaben Waldsee Stift unter schwäbisch-österreichischer Landeshoheit Landvogtei Schwaben Waldshut Waldamt Schwarzwald Waldshut Waldstadt Breisgau Wangen Standesherr Landgrafschaft Elsass Warstatt Standesherr Landgrafschaft Elsass Warthausen Herrschaft unter schwäbisch-österreichischer Landeshoheit Schwäbisch Österreich Wasserburg Herrschaft Montfort Wehr Herrschaft Breisgau Wehrstein Herrschaft unter hohenbergischer Landeshoheit Hohenberg Weingarten Herrschaft (Reichsritterschaft) Schwäbisch Österreich Strittige Landeshoheit Weißenau Abtei Schwäbisch Österreich Strittige Landeshoheit Weißenhorn Herrschaft Schwäbisch Österreich Weißenhorn Reichsgrafschaft unter schwäbisch-österreichischer Landeshoheit Schwäbisch Österreich Weißenhorn Stadt Burgau Welden Herrschaft Burgau Welden Reichsritterschaft Schwäbisch Österreich Strittige Landeshoheit Wengen zu Ulm Stift unter burgauischer Landeshoheit Burgau Werdenstein Standesherr Burgau Wessenberg Standesherr Sundgau Wessenberg Breisgauische Ritterschaft Breisgau Westernach Reichsritterschaft Schwäbisch Österreich Strittige Landeshoheit Wettenhausen Abtei unter burgauischer Landeshoheit Burgau Wiblingen Abtei unter österreichischer Landeshoheit Burgau Winterspüren Kameralort Nellenburg Winterstettendorf Ort unter schwäbisch-österreichischer Landeshoheit Landvogtei Schwaben Wittenbach Breisgauische Ritterschaft Breisgau Witzthum Standesherr Landgrafschaft Elsass Wolketsweiler Amt Landvogtei Schwaben Wolpadingen Vogtei Schwarzwald Wolschwiller Mairie Sundgau Wonnental Kloster Breisgau Wrède Standesherr Landgrafschaft Elsass Wullenstetten Herrschaft unter schwäbisch-österreichischer Landeshoheit Schwäbisch Österreich Württemberg Herzog Schwäbisch Österreich Strittige Landeshoheit

Z

Zarten Vogtei Breisgau Zech Standesherr der Reichsstadt Augsburg Schwäbisch Österreich Strittige Landeshoheit Zell Herrschaft Breisgau Zell-Weierbach Stab Ortenau Zogenweiler Amt Landvogtei Schwaben Zoznegg Oberamt Nellenburg Zunsweier Aftergericht Ortenau Zurhein Standesherr Sundgau Zweyer von Evenbach Standesherrschaft Breisgau Zwiefalten Abtei Schwäbisch Österreich Strittige Landeshoheit