Benutzer Diskussion:Atamari
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
![]() |
Wenn du hier was schreibst, dann werde ich dir auch hier antworten. Wenn ich dich auf deiner Benutzerseite angeschrieben habe, dann erwarte ich auch dort eine Antwort. |
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Klein"

Kölnische Landstraße
Kennst Du Literatur dazu? Ich weiß zwar aus alten Karten, wie sie verlief, aber Schriftliches habe ich nicht. morty 00:03, 17. Aug. 2012 (CEST)
- Nur ein Buch, in dem sie kurz behandelt wird (so weit meine Erinnerung). Die Karte habe ich dir mal gegeben, das Buch in dem im Raum Haan die Altstraßen behandelt sind. --Atamari (Diskussion) 00:10, 17. Aug. 2012 (CEST)
In einem der neu gescannten Romerike Berge Jahrgänge wird sich über mehrere Seiten damit befasst. Was ich beim Überfliegen mitgenommen habe: Es gab nicht die Kölnische Landstraße, sondern min. vier verschiedene so bez. Trassen von der Ruhr richtung Rhein und die uns als solche Bekannte ist nur ein unbedeutender Nebenzweig einer davon. Benutzerkennung: 43067 17:08, 14. Mai 2014 (CEST)
- Ja, den Aufsatz habe ich auch überflogen. --Atamari (Diskussion) 17:23, 14. Mai 2014 (CEST)
Checkliste Ortsteil
Ein Versuch über eine Ortsteil-Checkliste. Bitte diskutieren ergänzen:
- Koordinaten
- Höhe
- Lagebeschreibung
- heutiges Wohnquartier / Stadtbezirk
- Einwohner
- Politische Zugehörigkeit vor 1975 (Kommunalrefom)
- Politische Zugehörigkeit vor 1929 (Kommunalreform)
- Name Messtischblatt/TK25
- Daten 1888 (Quelle Gemeindelexikon)
- Politische/kirchliche Zugehörigkeit vor 1845 (Gemeindeordnungsreform)
- Name Preußische Uraufnahme
- Daten 1832 (Quelle Statistik 1836)
- Name Topographische Aufnahme der Rheinlande
- Daten 1815/16 (Quelle Statistik 1836)
- Politische Zugehörigkeit 1808 bis 1813 (Franzosenzeit, Quelle gemeindelexikon.de, diverse)
- Politische/kirchliche Zugehörigkeit vor 1806 (Quelle Kießling)
- Name Ploennies
- Urkundliche Ersterwähnung, Hofverbandzugehörigkeit (Quelle Kießling, Dietz, diverse)
morty 21:11, 4. Mär. 2013 (CET)
Kein Interesse? 82.207.169.99 11:13, 5. Mär. 2013 (CET)
- ist gut --Atamari (Diskussion) 00:22, 9. Mär. 2013 (CET)
Verdienstorden von Gambia
In die Kategorie:Orden und Ehrenzeichen (Gambia) gehören tatsächlich nur Orden von Gambia. Zur Zeit eben nur Order of the Republic of The Gambia. Die Listen eben nicht. Das sind keine Ordensartikel, sondern Listenartikel mit Personen, die nach Kategorie:Liste (Verdienstordensträger) gehören. Die dortigen Artikel sind alle nicht in den Ordenskategorien. Oder wo sind die Listenartikel in Kategorie:Orden und Ehrenzeichen (Deutschland)? Deine Aussage ist nicht richtig. --MAY (Diskussion) 23:54, 12. Nov. 2013 (CET)
- Selbstverständlich gehören die Listen in den dazugehörigen Kategorien! Das ist schon so richtig und wird in allen anderen Fachbereichen so gemacht! Zum Beispiel: Liste der Seen in Brandenburg in Kategorie:See in Brandenburg. --Atamari (Diskussion) 00:00, 13. Nov. 2013 (CET)
- Noch ein willkürliches Beispiel: Liste der Bundespräsidenten der Republik Österreich in Kategorie:Bundespräsident (Österreich). --Atamari (Diskussion) 00:01, 13. Nov. 2013 (CET)
- Du bringst hier etwas durcheinander. Das was du schreibst stimmt, denn was in der Liste der Seen in Brandenburg aufgezählt wird, sind Seen. Das was in der Liste der Bundespräsidenten der Republik Österreich aufgezählt wird, sind Bundespräsidenten. Analog dazu: was in Liste der gambischen Orden und Ehrenzeichen aufgelistet wird, sind Orden. Darum wird diese Liste auch in die Kategorie aufgenommen. Aber in der Liste der Träger des Order of the Republic of The Gambia (Commander) sind keine Orden aufgezählt, sondern Personen. Darum gehören diese da nicht hin. --MAY (Diskussion) 00:14, 13. Nov. 2013 (CET)
- Noch ein willkürliches Beispiel: Liste der Bundespräsidenten der Republik Österreich in Kategorie:Bundespräsident (Österreich). --Atamari (Diskussion) 00:01, 13. Nov. 2013 (CET)
Oder anders ausgedrückt: Liste der Seen in Brandenburg verhält sich zu Kategorie:See in Brandenburg wie Liste der gambischen Orden und Ehrenzeichen zu Kategorie:Orden und Ehrenzeichen (Gambia) und nicht wie von dir vermutet Liste der Träger des Order of the Republic of The Gambia (Commander) zu Kategorie:Orden und Ehrenzeichen (Gambia). --MAY (Diskussion) 00:24, 13. Nov. 2013 (CET)
- Deine Erklärung ist nicht schlüssig. In den Listen sind Personen aufgelistet, die Träger des Ordens des Ordens sind. Da es noch keine Unterkategorie gibt, die die einzelnen Personen kategorisiert stört nicht. Was massiv projektstörend ist, ist deine Entfernung der Listen aus dem Kategorie-Ast "Gambia". --Atamari (Diskussion) 00:28, 13. Nov. 2013 (CET)
Meine Erklärung ist nicht schlüssig? Dann lies dir bitte noch mal Aussagenlogik durch. Nach diesem Prinzip sind die Kats in Wikipedia immerhin gestaltet. Außerdem bist du doch schon ewig hier. Dir muss doch auffallen, das das im Bereich Orden nicht so gehandhabt wird. Also noch einmal. In der Kategorie:Orden und Ehrenzeichen (Gambia) werden Ordensartikel bzgl Gambia gesammelt. Derzeit gibt es aber nur einen Ordensartikel. In diese Kategorie gehören nur Orden. Keine Tiere, Gebäude, Autos oder eben Personen oder Listen von Personen. Der Listenartikel Liste der gambischen Orden und Ehrenzeichen wird auch noch dort einsortiert, weil er Orden enthält. Die Artikel Liste der Träger des Order of the Republic of The Gambia (xxx) sind A Listenartikel, B Personenartikel und C enthalten sie keine Orden. Darum sind sie nicht in die Kategorie:Orden und Ehrenzeichen (Gambia) einzuordnen. Das ist, als ob du die Liste der Hamburger Bürgermeister in die Kategorie:Gemeinde in Deutschland einsortieren willst. Nicht die Bürgermeister gehören dort rein, sondern Hamburg. Und so gehören nicht die Personen, die den Order of the Republic of The Gambia erhalten haben, in die Kategorie:Orden und Ehrenzeichen (Gambia), sondern eben nur der Artikel, der den Orden beschreibt. Nur weil es dem Projekt Gambia passt, kannst du doch nicht falsch kategorisieren. Nach derzeitigem Kategorienstand, kannst du die Artikel Liste der Träger des Order of the Republic of The Gambia (xxx) in die Kategorie:Person (Gambia) eintragen. Dann ist der Kategorie-Ast "Gambia" wieder hergestellt. Auch in Kategorie:Liste (Personen nach Staat) fehlt Gambia noch. --MAY (Diskussion) 01:21, 13. Nov. 2013 (CET)
Sach ma
ich habe den Fehler schon kapiert, aber täte es nicht ein einfaches "stimmt nicht" oder optimalerweise sogar eine kurze Erklärung? Der eigentliche Mist ist, dass die Bäche als Naturschutzgebiet kategorisiert sind und nicht die NSGs selbst (vielleicht auch nur als Weiterleitung). Whatever, Grüße --Zollernalb (Diskussion) 09:57, 9. Dez. 2013 (CET)
- Fehler passieren schnell, Fehler passieren jedem mal, der Fehler lag einizg allein in der Bearbeitung. So etwas passiert wenn man auf die Schnelle Mal einiges neu kategoriesieren möchte. Mit anderen Worten: Sollte nicht persönlich gemeint sein, sondern konkret die Bearbeitung. --Atamari (Diskussion) 10:21, 9. Dez. 2013 (CET)
- Man könnte (ich) die ganzen NSG in Wuppertal (also alle) als Weiterleitungen anlegen (Liste der Naturschutzgebiete in Wuppertal). Also Naturschutzgebiet Dolinengelände im Hölken ect. -> heute Abend evtl. --Atamari (Diskussion) 10:29, 9. Dez. 2013 (CET)
- auf die Bearbeitung hatte ein "stimmt nicht" auch gepasst, ich verstehe nicht, warum so ein Ton sein muss. "der Fehler lag einizg allein in der Bearbeitung" - Natürlich war die Bearbeitung falsch, geschah aber, weil der Bach falscherweise als NSG kategorisiert war. Die Weiterleitung Deilbachtal habe ich kategorisiert, aber ich lasse dir gern den Rest. Grüße --Zollernalb (Diskussion) 10:35, 9. Dez. 2013 (CET)
- Sach ma, kennst du die Liste der Naturschutzgebiete in Nordrhein-Westfalen? --Atamari (Diskussion) 21:55, 9. Dez. 2013 (CET)
- einfach die Artikel korrekt kategorisieren, dann gibts keine Probleme. Scheinbar kann man nicht davon ausgehen, dass Artikel, die als NSG kategorisiert sind, auch NSGs beschreiben, sorry. --Zollernalb (Diskussion) 22:05, 9. Dez. 2013 (CET)
- Die Kategorisierung ist schon richtig... Anderes herum: die NSG sind sehr oft nicht deckungsgleich mit den geografischen Objekten. Die Grenzen der Naturschutzgebiete enden stets an den Gemeindegrenzen. In der Nachbargemeinde ist es gegebenfalls ein eigenes Naturschutzgebiet. --Atamari (Diskussion) 22:09, 9. Dez. 2013 (CET)
- einfach die Artikel korrekt kategorisieren, dann gibts keine Probleme. Scheinbar kann man nicht davon ausgehen, dass Artikel, die als NSG kategorisiert sind, auch NSGs beschreiben, sorry. --Zollernalb (Diskussion) 22:05, 9. Dez. 2013 (CET)
- Sach ma, kennst du die Liste der Naturschutzgebiete in Nordrhein-Westfalen? --Atamari (Diskussion) 21:55, 9. Dez. 2013 (CET)
- auf die Bearbeitung hatte ein "stimmt nicht" auch gepasst, ich verstehe nicht, warum so ein Ton sein muss. "der Fehler lag einizg allein in der Bearbeitung" - Natürlich war die Bearbeitung falsch, geschah aber, weil der Bach falscherweise als NSG kategorisiert war. Die Weiterleitung Deilbachtal habe ich kategorisiert, aber ich lasse dir gern den Rest. Grüße --Zollernalb (Diskussion) 10:35, 9. Dez. 2013 (CET)
- Man könnte (ich) die ganzen NSG in Wuppertal (also alle) als Weiterleitungen anlegen (Liste der Naturschutzgebiete in Wuppertal). Also Naturschutzgebiet Dolinengelände im Hölken ect. -> heute Abend evtl. --Atamari (Diskussion) 10:29, 9. Dez. 2013 (CET)
Schreibwettbewerb
Hallo, ich hab hier schonmal angefangen, die Wettbewerbsversionen zusammenzuklamüsern. Bei einigen Artikeln ist es etwas mühsam. Gruß--Emergency doc (Disk) 10:04, 2. Okt. 2014 (CEST)
- Danke, ich bin erst mal im WikiCon-Streß. --Atamari (Diskussion) 16:42, 2. Okt. 2014 (CEST)
- OK. :-) --Emergency doc (Disk) 18:42, 2. Okt. 2014 (CEST)
Wuppertalbewegung
Hallo Atamari,
Ich bin Mitglied der Wuppertalbewegung und arbeite seit 4 Jahren in der Kerntruppe des Vereins mit, u.a. mit dem Thema Fördermittel, bin Teilnehmer des Lenkungskreises Nordbahntrasse aus Stadtspitze und Verein und betreue zur Zeit den Internetauftritt der Wuppertalbewegung. Ich bin also sehr gut informiert.
Ich habe gesehen, dass der Beitrag Wuppertalbewegung in Wikipedia teilweise unzutreffend (z. B. Fördermittel, Namensgebung ....)und an vielen Stellen überholt und unvollständig ist. Ich möchte ihn auch angesichts der bevorstehenden Eröffnung am 19. Dezembe gerne auf den aktuellen Stand bringen. Meine Änderungen heute waren Versuchsballons, um die Reaktion zu sehen. Ich habe aber keine Lust, dass mir sachlich richtige Änderungen verworfen werden. Vielleicht liegt das ja auch daran, dass ich mit Wikipedia wenig Erfahrung und deshalb etwas falsch gemacht habe.
Also: wie können wir es machen, dass auch der Wikipedia-Beitrag zur Wuppertalbewegung aktuell und informativ wird.
Übrigens: Sinnvoll wäre es, den Inhalt des Beitrags, soweit er sich auf die Nordbahntrasse bezieht, im Beitrag Nordbahntrasse unterzubringen, der zur Zeit nur eine Weiterleitung auf den Beitrag Bahnstrecke Düsseldorf-Derendorf–Dortmund Süd enthält und nur ganz am Schluß die Nordbahntrasse iSd aktuellen Rad- und Fußweges behandelt, allerdings unvollständig und nicht aktuell.
Mit freundlichem Gruß Claus-Jürgen Kaminski
- Erst mal danke, dass du dich hier in der Wikipedia einbringen möchtest. Gerne möchte ich dich dazu auch unterstützen. Zur Stunde habe ich aber sehr wenig Zeit. Ich schlage aber vor, dass du spontan für ein erstes persönliches Kennenlernen heute Abend ab ca. 18:45 bis vielleicht 21:00 in die Utopiastadt kommen kannst - dort werde ich sein. --Atamari (Diskussion) 09:50, 7. Okt. 2014 (CEST)
- Danke, dass es zu dem persönlichen Kennenlernen gekommen ist. --Atamari (Diskussion) 09:07, 9. Okt. 2014 (CEST)
Herzlichen Glückwunsch

Hallo Atamari, herzlichen Glückwunsch mit deiner Lokal K ProjektEule! Ich hoffe, ich werde noch viele schöne Dinge von dir in der Wiki und darüber hinaus sehen. Gruße - Romaine (Diskussion) 02:09, 9. Okt. 2014 (CEST)
- Veel dank en de groeten aan de Oranje. --Atamari (Diskussion) 11:47, 9. Okt. 2014 (CEST)
Rückgängigmachung meiner Löschung
Sehr geehrter Atamari, als rechtlicher Vertreter meines Vaters Gert Lothar Haberland ist die Löschung keineswegs unbegründet. Ich bitte Sie dies zu akzeptieren MfG Nadine Haberland
- Sehr geehrte Frau Haberland, die Löschung der existierenden Referenz auf [1] ist natürlich "unbegründet", da sie keinen Grund angegeben haben - die Frage also: Warum darf dieser Hinweis ihrer Ansicht nach nicht erfolgen? Zudem wurde die Löschung durch Benutzer:WikiDino durchgeführt und unter diesem Namen wurde auch der Hinweis hier hinterlassen - ich glaube Ihnen zwar, dass Sie tatsächlich wie behauptet die Tochter von Herrn Haberland sind, aber sie müssen zugeben, dass dies nicht ersichtlich und evtl. auch schwierig zu belegen ist. Insofern ist die Rücksetzung durch Atamari verständlich und sinnvoll.
- Mein Vorschlag: Sie erläutern, warum der Link auf die wuppertaler rundschau nicht im Artikel auftauchen soll, auf der Basis liesse sich dann diskutieren. Gruß (und Beileid), -- Achim Raschka (Diskussion) 10:07, 21. Okt. 2014 (CEST)
- Erst mal mein Beileid, wenn ein Mensch geht ist das immer nicht schön.
- Zum Sachverhalt: was ist genau an dem Nachruf in der Wuppertaler Rundschau verkehrt? Ich fürchte, die Ansprache auf Wikipedia ist nicht der richtige Ort, wenn in der Meldung in der Runschau etwas zu bemängeln ist. Die Artikel in der Wikipedia zitieren lediglich Pressemeldung, je mehr unterschiedliche Presseorgane (noch besser Fachliteratur) in einem Artikel als Quelle genannt wird, desto besser ist ein Artikel belegt. --Atamari (Diskussion) 11:18, 21. Okt. 2014 (CEST)
Wie sieht es mit der Verletzung von Persönlichkeitsrechten?
Wenn etwas über jemanden geschrieben wird, das nicht ganz richtig ist, darf der Betroffene das doch korrigieren oder nicht oder liege ich da falsch?
Ich kenne mich leider nicht mit Wikipediaeinträgen aus und habe den Login WikiDino auch nur kreiert um genau diese Sache, die mir sehr am Herzen liegt zu ändern. Warum darf ich das nicht?
Muss ich den OB bitten, die WR zu kontaktieren?(nicht signierter Beitrag von WikiDino (Diskussion | Beiträge) 12:53, 22. Okt. 2014 (CEST))
Auch mein Mitgefühl für Ihren Verlust. Die Wikipedia als Enzyklopädie kann nur wiedergben, was bereits an anderer Stelle publiziert wurde. Somit sind wir auf zitierfähige Quellen angewiesen. Ein Nachruf in einer Zeitung ist dies, ihre Aussage, auch wenn ich jetzt glauben möchte, dass Sie die Tochter sind, kann hier niemand prüfen. Es wäre hilfreich, wenn Sie uns sagen, wo genau das Problem liegt. Insgesamt wird das sicher nicht gelöscht, jedoch können wir das Probelm evt. auch so lösen. Viele Grüße --Itti 13:54, 22. Okt. 2014 (CEST)
- Besagter Einzelnachweis konnte durch eine Traueranzeige aus der Westdeutschen Zeitung vom 18. Oktober ersetzt werden (vielen Dank an Atamari), da diese im Gegensatz zur strittigen Quelle einen Beleg für Sterbedatum und -ort liefert. --Jamiri (Diskussion) 22:59, 22. Okt. 2014 (CEST)
Festivalsommer Workshop
Ich habe mich gerade beim Workshop Festivalsommer angemeldet. Um wieviel geht es eigentlich los? Fotandi 21:57, 26. Okt. 2014 (CET)
- Danke für das Interesse.
- Guter Hinweis mit der Uhrzeit, ich vermute mal 9:00. Die Orga machen Benutzer:Krd und Benutzer:Achim Raschka. Die Anfahrt zum WP:Lokal K ist hier: Wikipedia:Lokal K/Adresse und Anfahrt zu finden. --Atamari (Diskussion) 22:17, 26. Okt. 2014 (CET)
Würdest du bitte
schnellstens die flächendeckenden Reverts einstellen? Danke. -- ɦeph 19:52, 2. Nov. 2014 (CET)
- Radschläger revert dort wo kein Konsens herrscht, ich stelle den Staus quo her. --Atamari (Diskussion) 19:53, 2. Nov. 2014 (CET)
- Ich weiß nicht, wie du dir das vorstellst. Trotz zweifacher Ansprache setzt du die Edits fort, daher 30 Minuten Sperre zur Abkühlung. Bitte mach dir doch klar, dass das in der Art und Weise überhaupt nicht funktioniert. -- ɦeph 19:56, 2. Nov. 2014 (CET)
@ Hephaion: bitte wo ist deine zweite Ansprache??? --Atamari (Diskussion) 19:59, 2. Nov. 2014 (CET)
- Einmal per Ping bei Radschläger, einmal hier und einmal auf VM, macht sogar drei. Es gab überhaupt keine Not, diese Änderungen in der Art und Weise durchzusetzen, schließlich führen die Links über WL sowieso auf den Zielartikel. -- ɦeph 20:01, 2. Nov. 2014 (CET)
@ Hephaion: ein Ping ist keinesfalls eine Ansprache! Wo her hast du diesen Fehlinformation?
- Was Klammerlemma betrifft (Wuppertal, Elberfeld) ist ein Pleonasmus und verbeitet sich schon von fast selbst. Der Status quo sollte gergestellt werden. --Atamari (Diskussion) 20:03, 2. Nov. 2014 (CET)
- Siehs positiv: Jetzt hast du 30 Minuten Zeit für dein Real Life. 79.217.161.184 20:04, 2. Nov. 2014 (CET)
- Inhaltlich mische ich da gar nicht ein. Das war einer der Editwars der ganz unsinnigen Sorte, weil der Effekt am Artikel gleich null war; die Links führen über die WL sowieso auf den Artikel mit dem fraglichen Lemma. Leider hast du trotz der Ansprachen weitergemacht; Radschläger nicht, deshalb ist er um die Kurzzeitsperre herumgekommen, das nur nebenbei. / nach BK: Dass du dies zum Anlass nimmst, dich auf inaktiv zu setzen, tut mir leid. -- ɦeph 20:07, 2. Nov. 2014 (CET)
- Siehs positiv: Jetzt hast du 30 Minuten Zeit für dein Real Life. 79.217.161.184 20:04, 2. Nov. 2014 (CET)
: Damit alle hier Bescheid wissen ich werde meine Arbeit hier einstellen --Atamari (Diskussion) 20:05, 2. Nov. 2014 (CET)
Hallo Atamari, das ist aber doch ganz bestimmt nicht Dein Ernst, oder? Du wirst im Portal:Bergisches Land noch gebraucht! Beste Grüße --der Pingsjong (Diskussion) 20:26, 2. Nov. 2014 (CET)
Hui!
Der Regen, der eben eingesetzt hatte und das Laub auf der Straße ist eine gefährliche Mischung. Als Autofahrer ist mir aber nichts passiert. Vielleicht hätte ich besser nicht die Flasche Wein trinken sollen... nun ja, nun habe ich wieder Edit-Rechte. --Atamari (Diskussion) 22:17, 2. Nov. 2014 (CET)
- Das ist auch gut so (nicht das mit dem Wein). Willkommen zurück, lass dich nicht stressen und lass dich nicht provozieren. Viele Grüße --Itti 22:20, 2. Nov. 2014 (CET)
- Prima! Und denk an die Ratschläge, die Du mir schon mal gegeben hast. Glückauf! --der Pingsjong (Diskussion) 22:22, 2. Nov. 2014 (CET)