Liste von Projekten und Programmen Gewaltprävention/Soziales Lernen
Diese Liste von Projekten und Programmen Gewaltprävention/Soziales Lernen erfasst konkrete, bekannte Vorhaben im Feld Schule bzw. Arbeit mit jungen Menschen im Schulalter.
Die Liste bildet in Tabellenform die Inhalte der „Kategorie:Gewaltprävention/Soziales Lernen“ ab. Sie dient der kritischen Erfassung vorhandener, vor allem im deutschsprachigen Raum benutzter Präventionsprojekte. Dabei wurde von einer Spalte "Einsatz in folgenden Bundesländern" abgesehen, da Konkurrenzen aufgetreten wären. Da Schulen immer autonomer werden (sollen), machen einzelne Schulen und z. T. Lehrer Dinge am Rand des Unterrichts oder curricular verankert in "Soziales Lernen", die im Bundesland dem Kultusministerium unbekannt sind. Andererseits gibt es Programme, die flächendeckend in Bundesländern zum Einsatz kommen, Sponsoren wurden gefunden (!), und Aussagen darüber befinden sich im Lemma selbst.
In der Regel besitzen Projektträger Urheberrechte, einige Programme sind aber frei und übertragbar; wir verzichten hier auf die ggf. Kennzeichnung Eingetragenes Warenzeichen, da sich dahinter kein Qualitätsmerkmal verbirgt.
Im Vorschulbereich bzw. in Kindertagesstätten gibt es einige wenige Projekte desselben Ursprungs, aber nur ganz wenige mit spezieller vorschulischer Grundkonzeption (ein Projektträger arbeitet in Hannover und Halle/Saale), auf die wir hier verzichten müssen. Genauso wenig erfassen wir hier spezielle Projekte, die in Gefängnissen oder im Bereich Justiz/U-Haft-Vermeidung bekannt sind. Auch bleiben Programme (nur) für Eltern und für Erwachsene außen vor.
Name/Abkürzung | Träger | Begründer | Übersetzer/Sponsor | Präv.-Art | Ebenen | Evaluationsart/durch |
---|---|---|---|---|---|---|
Abseits[1] | Polizeiliche Kriminalprävention | Team Stuttgart | 1, 2 | G | Prozess/intern | |
Anti-Aggressions-Training (AAT)[2] | ISS Frankfurt | Weidner, Heilemann | (vgl. Glen Mills Schools) | 2, 3 | F, G | |
Anti-Mobbing-Fibel[3] | KuMi Berlin u. Brandenburg | Taglieber | 1, 2 | G | ||
Anti-Mobbing-Koffer[4]. Mobbingfreie Schule | TK; Sen BWF B; andere | LI Hamburg | /Techniker Krankenkasse | 1, 2 | G | |
Berliner Büro für Diversionsberatung und -vermittlung [5] | Stiftung SPI | Stiftung SPI | Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft | 1,2,3 | F | |
Buddy-Projekt[6] | e.V. | /Vodafone | 1, 2, 3 | F, G, H | Prozess/intern | |
Deliktbezogene Unterrichtsbausteine zur Kriminalitätsvorbeugung in der Grundschule | LKA Meck.-Vorpomm. und Landesinstitut f. Schule u. Ausbildung, SchwerinGesellschaft | Heike Kruse, Heike Rasch, Dieter Wehnert | Material zu allen Gewalt- Kriminal- und Mobbing-Themen, auch Missbrauch, außer häusliche G. | 1,2 | G | |
Denkzeit[7] | Gesellschaft | Körner | /SGB VIII § 27 (3) | 2, 3 | F | |
DYRIAS[8] | TU Darmstadt | Jens Hoffmann | 2, 3 | F | ||
Echt Fair! - BIG-Angebot Häusliche Gewalt für Schulen[9] | Berliner Interventionszentrale/BIG | Team | BMFSFJ | 1, 2, 3 | F, G, H | |
Einfühlsam statt gewaltsam. Arbeitshilfen zur Förderung emotionaler und sozialer Kompetenzen in der fächerübergreifenden Projekt- und Schulsozialarbeit an Grund- und Förderschulen[10] | Barbara Mollet | 1, 2 | G, H | |||
Entwicklungsbeobachtung und – dokumentation (EBD 3-48 Monate)[11] | Universität Bremen | U. Petermann, F. Petermann, U. Koglin | 1, 2, 3 | F, G | ||
Entwicklungsbeobachtung und – dokumentation (EBD 48-72 Monate)[12] | Universität Bremen | U. Koglin, F. Petermann, U. Petermann | 1, 2, 3 | F, G | ||
Fairplayer[13] | e.V. | Franz Petermann; Herbert Scheithauer | /Deutsche Bahn Stiftung | 1 | G | Europäischer Präventionspreis (ECPA): Warschau, EUCPN im Dezember 2011 |
FAST (Resilienzförderung) | Hochschule Siegen | Thilo Eisenhardt (dt. Übersetzung) | Wirkungsevaluiert in Org. Fassung | |||
Faustlos[14] | Heidelberger Präventions-Zentrum | K. Beland | Manfred Cierpka; Andreas Schick | 1, 2 | G | / USA |
Fit for Life[15] | bipp - Bremer Institut für Pädagogik und Psychologie | Gert Jugert, Anke Rehder, Peter Notz, Franz Petermann | 1, 2 | G, H | Prozess, Wirkung, Umsetzungsfähigkeit[16] | |
Fit for Differences[17] | bipp - Bremer Institut für Pädagogik und Psychologie | Gert Jugert, Sevim Kabak, Peter Notz | 1, 2 | G, H | Prozess, Wirkung[18] | |
Gewaltfreie Kommunikation/GFK[19] | diverse | Marshall B. Rosenberg | 1, 2 | F, G, H | ||
Haus des Jugendrechts[20] | Stadt Stuttgart-Bad Cannstatt | Behörden | 3 | F | Prozess/ISM | |
Heimspiel - Medienpaket zur Gewaltprävention | ProPK (Stuttgart) | Internationale Filmschule Köln | 2, 3 | G, H | ||
Insoweit erfahrene Fachkraft (Kinderschutz) gem. SGB VIII §§ 8a und 8b sowie gem. KKG | Bundes-Gesetzgeber | im Hintergrund: Reinhard Wiesner u.a. | 2, 3 | F | ||
JobFit - Training mit Jugendlichen[21] | Universität Bremen | F. Petermann, U. Petermann | 1, 2 | F, G | ||
Konfliktlotsen; Schulmediation | LISUM (u.a.) | O. Hagedorn | 1, 2, 3 | F G | ||
Lions-Quest[22] | Lions Club | 2 | G | |||
Lobo vom Globo – Elternbasierte Förderung der phonologischen Bewusstheit[23] | Universität Bremen | F. Petermann, L.P. Fröhlich, D. Metz, U. Koglin | 1, 2 | F, G | ||
Lobo vom Globo – Kindergartenbasierte Förderung der phonologischen Bewusstheit[24] | Universität Bremen | L.P. Fröhlich, D. Metz, F. Petermann | 1, 2 | F, G | ||
Lobo vom Globo – Schulbasierte Förderung der phonologischen Bewusstheit[25] | Universität Bremen | D. Metz, L.P. Fröhlich, F. Petermann | 1, 2 | F, G | ||
Network Against School Shootings / NETWASS[26] | FU Berlin | Scheithauer | BMBF; Inas | 1 | F, H | |
No Blame Approach[27] | Verein | /Zukunft Kind | 1, 2 | F, G | Anwenderzufriedenheit/ViG Minden | |
Notfallpläne für Schulen[28] | KuMi Berlin, NRW, Bayerm, Brandenburg | Team G/K Berlin | /Unfallkasse | 1, 2, 3 | F, G. H | |
Dan Olweus: Anti-Bullying[29] | diverse | Dan Olweus | 1 | F, G, H | zahlreiche Evaluationsstudien in Deutschland, Großbritannien, Norwegen, USA[30] | |
ORIMA | diverse; es geht um eine Schlüsseltechnologie, die in Bedrohungslagen technisch die zivile Sicherheit fördern soll | BMBF, Fraunhofer-Gesellschaft und Tevitel | 2 | H | eine Koop. von ORIMA, NETWASS und TARGET testete im Juni 2013 im Kontext Amok diesen Ansatz ziviler Sicherheitsforschung an einem Pankower Gymnasium. | |
Prägt (Projekt Prägt) – Zur Prävention von häuslicher Gewalt durch kooperative Arbeitsansätze in Tageseinrichtungen für Kinder | AWO | 1, 2 | G, H | Prozess | ||
Prävention im Team/PIT[31] | Polizei Hessen, R.-Pf., Schl.-H., NRW | 1, 2 | G, H | Prozess, Wirkung/ISM (Mainz) | ||
Schulersatzprojekt | diverse | 3 | F, G, H | trifft nicht zu | ||
Schützt endlich unsere Kinder; darin "Offline", 11-14, interaktives Präventionsadventure, und "peer2peer"/Smart User, ab 14[32] | Innocence in Danger e.V. Berlin | Deutsche Sektion: Julia von Weiler | RTL II; Präsidentin Stephanie zu Guttenberg | 1 | G, H | |
Sicher mit Brummi. Alarm im Bärenland. | Polizei; Präventionsbeamte. Für 3. Kl. Grundschule | Berlin | (Opferschutz) | 1 | G, H | - |
Sozialtraining in der Schule[33] | bipp - Bremer Institut für Pädagogik und Psychologie | Franz Petermann, Gert Jugert, Uwe Tänzer, Dorothee Verbeek | 1, 2 | G, H | Prozess u. Wirkung[34] | |
Strohhalm. Präventionsprogramm von Strohhalm e.V. für 3.-5. Grundschulklassen (Thema: Sexueller Missbrauch) | Strohalm-Team 2001 | 1, 2 | G | |||
Täter-Opfer-Ausgleich/TOA[35] | Gesetzgeber | 3 | F | |||
Target/Tat- und Fallanalysen hochexpressiver zielgerichteter Gewalt | Forschung, neu 2013: Uni Bielefeld; Umsetzung: u.a. FU Berlin - 3 Mio d. BMB | Andreas Zick | 2 | F | ||
Tat-Ausgleich[36] | Integrationshilfe EJF | (für 12-13 J.) | Sen BWF Berlin | 3 | F | |
TEBESCO: Berliner Leaking Projekt[37] | FU Berlin; Jugendnotdienst | Scheithauer | /Sen BWF Berlin, DGUV; UKB | 2, 3 | F | |
Tesya[38] | IFGG e.V. Berlin | /SGB VIII, Erz. Hilfe; EU | 3 | F | ||
Training mit Jugendlichen[39] | Universität Bremen | F. Petermann, U. Petermann | 1, 2 | F, G | ||
Triple P | University of Queensland / PAG Institut für Psychologie | /SGB VIII, Erz. Hilfe; EU | Matt Sanders; Eisenhardt (Siegen) in D | 1, 2 | G | |
Verhaltenstraining für Schulanfänger[40][41] | Universität Bremen, Nordwestdeutsches Präventionsforum | F. Petermann, H. Natzke, N. Gerken, H.-J. Walter | 1, 2 | F, G | ||
Verhaltenstraining im Kindergarten[42][43] | Universität Bremen, Nordwestdeutsches Präventionsforum | U. Koglin, F. Petermann | 1, 2 | F, G | ||
Verhaltenstraining in der Grundschule[44][45] | Universität Bremen, Nordwestdeutsches Präventionsforum | F. Petermann, U. Koglin, H. Natzke, N. von Marees | 1, 2 | F, G | ||
Wir stärken Dich[46] | Institut für Friedenspädagogik Tübingen e.V. | 1 | G | Konzept/IfMP Heidelberg |
zu den Abkürzungen in den Spalten 5 und 6:
Präventionsart
- 1 = primäre oder universelle P. (Polizei: Generalprävention)
- 2 = sekundäre oder selektive P. (Polizei: situative Prävention)
- 3 = tertiäre oder indizierte P.
Ebenen (gem. Olweus)
- F = Fall oder Einzelschüler
- G = Gruppe oder Klasse oder Kurs
- H = Einrichtung, Schule, Institution, Haus bzw. Heim
Literatur
- DJI (Hrsg.): Strategien der Gewaltpraevention im Kindes- und Jugendalter. München 2007
Weblinks
- FORSCHUNGSTRANSFERPROJEKT KINDERSCHUTZPORTAL
- Deutsches Forum für Kriminalprävention
- Einfühlsam statt gewaltsam. Band 1: Sachanalysen und didaktische Überlegungen. Band 2: Arbeitsblätter
- Nordwestdeutsches Präventionsforum
Einzelnachweise
- ↑ Medienportal der Polizeilichen Kriminalprävention zum Film
- ↑ ISS Frankfurt: Ausbildung in AAT
- ↑ Fibel als Download ( vom 23. Januar 2013 im Internet Archive) (PDF; 481 kB)
- ↑ Webseite der Techniker Krankenkasse zu ihrem Koffer (Videos)
- ↑ SPI-Webseite zu Diversion
- ↑ Offizielle Homepage des Buddy e.V.
- ↑ Offizielle Homepage der Denkzeit-Gesellschaft ( vom 31. Oktober 2013 im Internet Archive)
- ↑ Offizielle Homepage von Dyrias
- ↑ BIG-Koordinierung
- ↑ Homepage von Einfühlsam statt gewaltsam
- ↑ Uni Bremen
- ↑ Uni Bremen
- ↑ Offizielle Homepage von fairplayer (fast nur Bilder)
- ↑ Offizielle Homepage von Faustlos
- ↑ Offizielle Homepage von Fit for Life
- ↑ Grüne Liste Prävention – CTC - Datenbank empfohlener Präventionsprogramme
- ↑ Offizielle Homepage von Fit for Differences
- ↑ Evaluation von Fit for Differences
- ↑ Eine von vielen Websites zu GFK
- ↑ Stuttgart: Haus des Jugendrechts
- ↑ [1]
- ↑ Offizielle Homepage von Lions-Quest
- ↑ [2]
- ↑ [3]
- ↑ [4]
- ↑ Offizielle Homepage der FU Berlin zu NETWASS
- ↑ Offizielle Homepage des Programmträgers ( vom 4. März 2010 im Internet Archive)
- ↑ Online: "Notfallpläne für Berliner Schulen" (pdf)
- ↑ Kurzbeschreibung Olweus-Programm (PDF; 18 kB)
- ↑ Weiße Feder: Olweus Bullying Prevention Program (PDF; 18 kB)
- ↑ Homepage Poltrain-Team Ennepetal/Nrw, PIT-Seite
- ↑ Offizielle Homepage von Innocence in Danger (ehem. Schützt endlich unsere Kinder)
- ↑ Offizielle Homepage von Sozialtraining in der Schule
- ↑ Evaluation vom Sozialtraining in der Schule
- ↑ Kerner&hartmann:Bericht über TOA für das BMJ
- ↑ Flyer der "Integrationshilfe" zum Angebot "Tat-Ausgleich" (PDF; 165 kB)
- ↑ Webseite des Leaking-Projekts der FU Berlin
- ↑ Offizielle Homepage von Tesya
- ↑ Uni Bremen
- ↑ Uni Bremen
- ↑ [5]
- ↑ Uni Bremen
- ↑ [6]
- ↑ Uni Bremen
- ↑ [7]
- ↑ Homepage von Wir stärken dich/Schulische Gewaltprävention