Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/8. Februar 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Februar 2006 um 21:43 Uhr durch 129.13.186.1 (Diskussion) (Österreich und Deutschland). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
7. Februar 8. Februar 9. Februar

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

Der Artikel ist eine vollständige Überschneidung mit Rauchverbot, hat weder Alleinstellungsmerkmale noch Quellenangaben. Es handelt sich um versuchte Propaganda duch geschickt gewählten Euphemismus. Hackfleisch 20:01, 8. Feb 2006 (CET)

Ähemmm ... nö. 131.000 Google-Treffer dürften den Vorwurf der Begriffsbildung entkräften. Zumindest ein Redirect auf Rauchverbot muss drin sein (habe die inhaltlichen Aspekte nicht genau auf Deckungsgleichheit überprüft). -- DINO2411 ... Anmerkungen? 20:39, 8. Feb 2006 (CET)

Redirect passt. Rauchverbot ist in der Tat deutlich besser. Bitte einrichten. -- DINO2411 ... Anmerkungen? 20:41, 8. Feb 2006 (CET)

Ersatzlos Löschen und ggf. Zypern erweitern. Begründung: Bei der so genannten "Türkischen Republik Nordzypern" handelt es sich um ein gegen das Völkerrecht, mit militärischer Gewalt durch die Türkei besetztes Gebiet der Republik Zypern. Die Hintergründe sind bekannt und sollen hier nicht weiter vertieft und wiederholt werden. Weder Deutschland, noch die UNO, noch irgendein ein Land der Welt (außer der Türkei selbst) hat diesen durch die militärische Invasion der Türkei entstandenen Pseudostaat als "Türkische Republik Nordzypern" anerkannt. Die Bundesrepublik Deutschland unterhält keine diplomatischen Beziehungen zu diesem Konstrukt und bezeichnet es offiziell als ein "Gebilde mit eigener "Regierung"". Zitat: Die Herrschaftsgewalt der Regierung erstreckt sich seit 1974 de facto nicht auf den Norden der Insel. Dort hat sich unter dem Namen "Türkische Republik Nordzypern/Türk Kuzey Kibris Cumhuriyeti" ein von der Staatengemeinschaft mit Ausnahme der Türkei nicht anerkanntes Gebilde mit eigener "Regierung" etabliert. Die Bezeichnungen "Norden", "Nordteil" und "Nordzypern" in dieser Zusammenstellung werden als geographischer Begriff für nicht unter Regierungskontrolle der Republik Zypern stehendes Gebiet verwendet. (Quelle) Solange dieses Gebilde von der gesamten Völkergemeinschaft geächtet wird, darf es in Wikipedia keine Plattform erhalten, sich selbst als staatenähnliches Konstrukt darzustellen. Die gemeinsame Geschichte der Insel muss im Lemma Zypern verantwortungsbewusst dokumentiert werden und dort soll auch die türkisch-zyprischen Volksgruppe dargestellt werden. Boukephalos 00:33, 8. Feb 2006 (CET)

  • Antrag ungültig. Argumentation ist politisch. Selbst Fehler im Inhalt rechtfertigen keinen LA. Falsches Lemma wäre ein Verschiebegrund. Inhalt ist neutral. Nicht gegen Griechendland und nicht gegen die Türkei gerichtet. 89.51.215.176 00:51, 8. Feb 2006 (CET)
Yepp, sehe ich ebenso. Der Artikel ist neutral, die Fakten sind dargelegt. Das hat nicht mit "Plattform bieten" zu tun. Der Artiekl bezieht sich auf den Ist-Zustand und vom Thema her auf jedenfall relvant. Gruß - --g.arentzen

Ja, die Artikel in Kategorie:Umstrittener Staat schmecken wohl manchen nicht. Schlimm, schlimm. Behalten, --Asthma 00:57, 8. Feb 2006 (CET)

Natürlich behalten. Was soll der Unfug? --Scooter Sprich! 00:57, 8. Feb 2006 (CET)
Antrag ist in der Tat nicht ausreichend begründet. Wikipedia ist eben nicht die Vollversammlung der UN oder eine andere völkerrechtliche Instanz, sondern eine Enzyklopädie, die auch völkerrechtwidrig entstandene Gebilde mit aufnehmen muss. - Den Artikel selbst hatte ich vor einiger Zeit überarbeitet und versucht, einigermaßen neutral und faktengerecht zu formulieren, ist natürlich noch einiges zu verbessern. -- 1001 01:05, 8. Feb 2006 (CET)

M. E. ein völlig überflüssiger Löschantrag. Falls der Artikel nicht neutral ist, muss er halt umgeschrieben werden. Durch das Löschen eines Artikels wird ein politisch fragwürdiges Gebilde auch nicht von der Landkarte verschwinden. Das wurde zwar früher verschiedentlich versucht, aber wie heißt es so schön im GG: Eine Zensur findet nicht statt. Natürlich behalten. --AndreasPraefcke ¿! 01:07, 8. Feb 2006 (CET)

Der LA-Steller argumentiert mit politischen und vor allem moralischen Argumenten ("...darf keine Plattform erhalten...", "verantwortungsbewusst" etc.). Aber in der WP werden auch Gegenpäpste aufgelistet, ohne dass Katholiken dagegen protestierten. Dieses Gebilde, das sich Republik nennt, ist eine politische Realität, die als Staat nicht anerkannt wird. Aber eine Realität ist sie und spielt im Zypern-Konflikt eine eminente Rolle. Daher ist ein Artikel darüber in der WP erforderlich. Noch dazu ist der Artikel durchaus objektiv geschrieben und zeigt keine Anzeichen von Propaganda. Behalten --Gledhill 01:18, 8. Feb 2006 (CET)

Der Löschantrag ist Unsinn. Ob die Türkische Republik Nordzypern völkerrechtswidrig entstanden ist, ist für die Existenz eines Wikipedia-Artikels völlig unerheblich. Hier kommt es nur auf die bloße Existenz an. Der Irak-Krieg wurde auch völkerrechtswidrig begonnen, dennoch gibt es einen Artikel darüber. Wenn man alle Staaten wegließe, die einen Teil ihres Territoriums irgendwann rechtswidrig einverleibt haben, dürfte man kaum noch Artikel über Staaten finden. -- (Weiße Rose) 84.148.58.134 01:29, 8. Feb 2006 (CET)


Genauso ist es! Natürlich behalten! Dieser griechische Löschantragsteller ist mir schon mehrmals durch seine unbegründeten Löschanträge aufgefallen. Offenbar liegen dem tiefsitzende Resentiments gegen Türken zugrunde. Nebenbei gesagt, daß es zur bedauerlichen Teilung Zyperns kam, ist 1974 einzig durch griechische Politik verursacht, kirie. Ich bin Deutscher und ich schätze das griechische Zypern aber dieses ständige Herumhacken auf den Türken, geht mir hier doch zu weit. Chairete! --84.131.158.82 09:43, 8. Feb 2006 (CET)

Kaum-noch-ein-Stub und keine Relevanz erkennbar--Syrcro.ΠΑΙΔΕΊΑ® 00:22, 8. Feb 2006 (CET)

Tss, der Artikel ist kaum zwei Stunden drin und schon wird bemängelt, dass er zu kurz ist! Daran, dass die Überschrift Technische Daten schon drin ist, ist doch wohl zu erkennen, dass der Artikel noch ausgebaut werden soll. Und was soll keine Relevanz heißen? Ist die Relevanz gegeben, wenn der Artikel wächst? Immerhin sind genug andere PDAs auch in der Wikipedia. ps: Eigentlich sollte der Artikel eh Avigo (PDA) heißen. Von mir aus löscht ihn und ich lege ihn vollständiger mit neuem Namen an. OK? --Bttr 10:09, 8. Feb 2006 (CET)
Gewachsen ist er noch immer nicht. Artikel gibt nichts her. Löschen. --Nic 10:36, 8. Feb 2006 (CET)
Gebt dem Artikel doch mal mehr als 2h Zeit. --84.142.132.121 11:42, 8. Feb 2006 (CET)
@Nic: Hast du meinen Kommentar überhaupt gelesen und verstanden? Ich verlängere den Artikel doch nicht, wenn ihr ihn hinterher sowieso wegen fehlender Relevanz streicht.
ja, ja: Die Relevanz: löschen --Hieke 13:42, 8. Feb 2006 (CET)
Naja, ich werd' zwar aus deinen hingerotzten Brocken nicht schlau, aber dann macht mal, wenn's euch dann besser geht. Und vergiß nicht, sämtliche andere Computer-Artikel zu löschen, denn die sind ja dann ebenfalls irrelevant, weil's die Infos ja auch woanders im Netz gibt... *kopfschüttel*

Relevanz ist für mich nicht erkennbar, ist doch wohl nur ein technisches Detail?Löschen--UliR 16:55, 8. Feb 2006 (CET)

Warum ist dann z.B. Atari Portfolio relevant? Ich kann da jetzt keinen Unterschied erkennen, wenn man mal von der zurecht bemängelten Kürze des Artikels absieht. Das Thema ist doch das selbe. --Bttr 17:02, 8. Feb 2006 (CET)

Jasmin Tarkian (gelöscht, Lemma gesperrt)

Löschantrag von Benutzer:Nockel12, hier nicht eingetragen. Begründung: Relevanz ist fraglich. Uni Darmstadt zeigt zum Namen keine Treffer. Dem füge ich hinzu: Publikationen habe ich auch keine auffinden können. --149.229.98.64 00:46, 8. Feb 2006 (CET)

WIKIPEDIA SAYS: "Gib vor allem einem neuen Artikel wenigstens fünfzehn Minuten Zeit und setze ihn nicht sofort nach dem Erstellen auf die Liste der Löschkandidaten. Möglicherweise arbeitet der Autor noch selber daran". Na meine Herren - wäre ETWAS Gelassenheit zu dieser nachtschlafenden Zeit nicht angebracht?

  • Die Links führen offenbar zu Papi und Mami. Na schön, kann man ja noch eliminieren. Zum Lebenslauf: Wenn sie zu den Schülern von Bourdieu gehört, wo hat sie in Frankreich bei ihm studiert? Nur dann kann sie nämlich als Schülerin gelten, nicht durch mittelbaren Kontakt bloß durch Bücher und auch nicht als Schülerin von echten Schülern Bourdieus. Unverständlich sind auch die zahlreichen Anmerkungen über ihre Familie. Es geht hier nicht um Familie Tarkian, sondern um Frau Jasmin. Aber vielleicht soll die Bedeutung ihrer Familie auch die Bedeutung von Frau Tarkian beweisen? Der selige Bourdieu würde darüber herzlich lachen... Und jetzt bin ich eigentlich schon wieder bei den Links. Übrigens: Was macht eigentlich Frau Tarkian selbst, außer Flasch-Mobs zu organisieren? Diplom-Soziologinnen gibt es viele, das wäre kein Kriterium für eine Aufnahme in die WP. Andererseits: Solange es Artikel wie jenen über Chiara Ohoven gibt, ist gegen diesen hier wenig zu sagen. Die eine macht Lippenaufspritzungen, die andere Flash-Mobs. That's Wikipedia. Derzeit also neutral. --Gledhill 01:08, 8. Feb 2006 (CET)

@Gledhill: Ich vermute, Sie sind KEIN Soziologe. Und den Artikel haben Sie auch noch nichtmal richtig gelesen. Stöbern Sie vielleicht pauschal nach Löschkandidaten, um ein wenig Ihren Senf dazuzugeben. Tatiana Tarkian ist ihre Schwester, nicht ihre Mutter. Warum es interessant ist, wenn jemand aus einer Akademikerfamilie kommt, sich den Autonomen zurechnet und dann Elitenforscher wird - das würde sich Ihnen erschließen, WENN Sie zB Bourdieu gelesen hätten. Und der Ohoven-Vergleich - nun, der bestätigt meinen im zweiten Satz geäußerten Verdacht. Geschmacklos.

Anstatt sich zu freuen, dass ich neutral und nicht für Löschen war, schimpft man noch. Na gut. Erstmal bitte immer unterschreiben (4 Tilden) und nicht anonym bleiben. Zweitens: Ich bin Dr. phil, habe Bourdieu gelesen, über ihn in meiner Diss geschrieben und kenne deswegen mehr als ein Buch von ihm. Wer meine Bemerkung über Bourdieu nicht versteht, hat ihn wahrscheinlich selbst gar nicht gelesen. Dann würde er oder sie nämlich begreifen, dass im vorliegenden Artikel über Kontextualisierung mit ihrer (elitären) Familie doch wieder, auch über den scheinbaren Widerspruch, Elitenbildung betrieben wird. Oder hätte man auch über ihre Familie geschrieben, wenn der Vater Arbeiter bei Opel und die Schwester Pornodarstellerin wäre? Wenn jemand aus einer eher elitären Familie stammt und sich dann mit Elitenbildung beschäftig, ist das durchaus naheliegend und nicht besonders originell. Drittens: Was ist jetzt mit der beruflichen Tätigkeit der Betroffenen, wodurch zeichnet sie sich besonders aus? Bleibt es bei Diplom-Soziologin und "Zusammenarbeit mit der "Wirtschaftswelt" (das klingt im Übrigen nicht sehr nach "autonomer Kultur")? Das wäre zuwenig. Und war sie Schülerin von Bourdieu oder hat sie nur die Publikationen gelesen? Noch einmal: es geht hier um Fakten und nicht um hobbypsychologische Betrachtungen über den Einfluss der Familie auf den Lebensweg einer Tochter. --Gledhill 01:38, 8. Feb 2006 (CET)
Hallo Gledhill, Du tust ihm zuviel Ehre an. - Gruß --logo 01:40, 8. Feb 2006 (CET)
Wahrscheinlich hast du Recht, Logograph! Aber sieh dir mal Ocker und den Revert an (über die ockerfarbene Haut von Frau Tarkian). Das lässt mich ein wenig an der Seriosität der IP zweifeln. Vorsichtig ausgedrückt... Gruß! --Gledhill 01:50, 8. Feb 2006 (CET)
Eben eben - deshalb hier und jetzt nicht ernsthaft diskutieren. Zukunft des Artikels und der IP sind doch eh absehbar. Gute Nacht. --logo 02:04, 8. Feb 2006 (CET)

Wenn Sie keine Fakten akzeptieren.... Möglicherweise arbeitet der Autor noch an dem Artikel und stellt in den nächsten fünfzehn Minuten oder sieben Tagen die Bibliographie von Frau Tarkians Werken ein, oder weist die von ihrer Promotion ausgelöste bundesweite Diskussion nach, o. ä. ... warten wirs ab. --logo 01:40, 8. Feb 2006 (CET)

Ja, das ist mehr als wahrscheinlich.

Selbst wenn die Frau relevant sein sollte, geht das aus dem Text nicht hervor. Das ist übelstes Geschwurbel in einer Sprache, die durch den Gebrauch bestimmter Formulierungen intellektuell wirken soll. Eher halb verstandener Bourdieu kombiniert mit Familienwerbung. Allein der Satz mit dem sozialen Kapital, *grusel*. 7 Tage. --Historyk 09:18, 8. Feb 2006 (CET)

Keine Relevanz vorhanden. ((ó))  Käffchen?!?  09:19, 8. Feb 2006 (CET)

Der Antrag gilt für die Oberkategorie mitsamt allen Unterkategorien. Analog beispielsweise zur Kategorie:Deutscher oder Kategorie:Österreicher sollte es auch in der Schweiz keine Aufschlüsselung der Schweizer nach Kantonen geben. Ich hatte auch schon versucht, auf dem WikiProjekt Schweiz (hier) eine Diskussion dazu anzustoßen, aber es gab leider keine einzige Rückmeldung. --Scooter Sprich! 00:55, 8. Feb 2006 (CET)

Hm. Sieht mal wieder nach viel Arbeit und wenig Sinn aus. Zu bedenken wäre höchstens: In der Schweiz ist allerdings die in Deutschland und Österreich völlig unmögliche Abgrenzung (Geburtsort, Wirkungsort, Wohnort etc.) mit dem – uns Deutschen – eher fremd erscheinenden Schweizer Bürgerrecht wohl etwas einfacher und stringenter durchführbar. Dennoch: eher löschen. --AndreasPraefcke ¿! 01:19, 8. Feb 2006 (CET)
Klare Einordnug möglich (Vorausgesetzt man nimmt Heimatort), und wird auch klar durch geführt. Klar Behalten also. Wir Schweizer sind nun mal stolz darauf woher wir kommen. Und z.B Berner bleibt Berner auch wenn er in Zürich wohnt und lebt, man ist halt neben Schweizer immer auch noch ein Angehöriger eines Kantons. Ich verlang gar nicht, dass das in Deutschland verstanden wird, aber dieser LA ist deplaziert. Bobo11 05:02, 8. Feb 2006 (CET)
Ich halte diesen LA für bundesdeutschen Kulturimperialismus. Behalten --Voyager 09:09, 8. Feb 2006 (CET)
Na, na, na... --Scooter Sprich! 10:48, 8. Feb 2006 (CET)
  • Die Kantonszugehörigkeit ist in der Schweiz etwas ausgesprochen wichtiges. Ein im Kanton Zürich an der Grenze zum Thurgau Wohnender, dessen Vorfahren vor drei Generationen aus dem Thurgau ins zürcherische Nachbardorf gezogen sind, wird sich als Thurgauer bezeichnen. Wenn ein im Kanton Zürich aufgewachsener und wohnhafter Komiker seinen Kanton bei einem Fernsehquiz vertreten muss, gibt es in den Medien grosse Diskussionen drüber, dass er im angrenzenden Kanton Aargau geboren und der Heimatort seiner Vor-Vorfahren Bern war. Der Satz "Ich bin zwar XXXler, aber eigentlich bin ich XXXler" ist Standard in der Schweiz. Lange Rede, kurzer Sinn: Schweizer Persönlichkeiten in der Wikipedia nicht in Kantonskategorien einzuordnen, sondern einfach als Schweizer zu bezeichnen, wäre nahezu blasphemisch, auch wenn das Deutsche und Österreicher für schwachsinnig halten mögen.--195.186.246.190 10:20, 8. Feb 2006 (CET)
Als Deutsche möchte ich mir kein Urteil anmaßen, ich denke aber, hier ist es nicht viel anders: Ich würde jeden schlagen, der mich mutwillig als Bayerin bezeichnen würde ;-). Trotzdem könnte ich mich mit der Kategorie "Deutscher" anfreunden. --Silberchen ••• 12:39, 8. Feb 2006 (CET)
Und wieso macht ihr dann keine Bundeslandkategorien?--83.78.113.72 13:03, 8. Feb 2006 (CET)
Weil dann genau das rauskommt, was 195.186.246.190 am BEispiel des Zürcher/Aargauer/Berner Komikers gezeigt hat: unendliche Konfusion; überflüssiges Konfliktpotential; eine Navigationsmöglichkeit ohne Bezug zur Wirklichkeit, die kein Mensch braucht (wer will zwischen Leuten navigieren, deren Vorfahren irgendwann mal in der gleichen Gegend gewohnt haben?). Nach genaurerer Abwägung bin ich hier nicht mehr für "eher", sondern ebenso wie bei anderen Nationalitäten (Deutsche/Österreicher) für eindeutig löschen. --AndreasPraefcke ¿! 13:10, 8. Feb 2006 (CET)
Das war ja bloss ein Beispiel, um die Wichtigkeit zu betonen. Hans Waldmann beispielsweise ist in Zug geboren, aber einer der bekanntesten historischen Persönlichkeiten Zürichs. Niemand wird ihn bei Zug einkategorisieren, also keine Panik. Gerade bei historischen Persönlichkeiten sind solche Kategorien übrigens wichtig, man bedenke, dass sich die Kantone über Jahrhunderte gegenseitig bekriegt haben.--83.78.113.72 13:23, 8. Feb 2006 (CET)
Und genau da fängt das Chaos an, wenn man der Argumentation von Benutzer:Bobo11 folgt, der oben ausführte: : Klare Einordnung möglich (Vorausgesetzt man nimmt Heimatort).... Was in dem hier angeführten Fall eben nicht so ist. Apropos Bobo11: "Wir Schweizer sind nun mal stolz darauf woher wir kommen." Dies scheint mir als Kriterium kaum tragbar. --Scooter Sprich! 13:29, 8. Feb 2006 (CET)
Die Gefahr besteht, ja, aber weil es bei einzelnen Personen Strittigkeiten geben kann (ein solches Beispiel ist mir nicht bekannt), löscht man deswegen gleich die ganzen Kategorien? Ich bitte dich. --Angemeldeter 15:24, 8. Feb 2006 (CET)
Die Kategorien der Personen nach den deutschen Städten wurden aus ähnlichen Gründen wie die hier gelöscht --Genial daneben 13:39, 8. Feb 2006 (CET)
  • PS: Wegen Hans Waldmann sei falsch eingeordnet. Hans Waldmann war Ritter und Freiherr von Dübelstein, und die Ruine Dübelstein liegt nun mal im Kanton Zürich = Er ist Zürcher, und nicht Zuger. Noch mal geboren IN XY, heisst in der Schweiz noch lange nich Bürger VON XY. Deshalb man kann einordnen, und zwar ohne allzugrosse Probleme, es sei den ihr Auswärtigen macht mal wieder ein Durcheinander mit dem Schweizer Bürgerrecht. Bobo11 16:41, 8. Feb 2006 (CET)

Bürger von irgendwo zu sein, hat in der Schweiz keine grosse Bedeutung mehr (ausser für Ausländer, die sich einbürgern möchten). Zumindest in den Städten haben viele das Bürgerrecht von irgendeinem Kaff, in dem sie noch nie waren. Und das zum Teil seit Generationen. Ausserdem sind viele in ihrem Leben irgendwann umgezogen und haben den grössten Teil des Lebens an einem anderen Ort verbracht, sodass sie sich sicher als von dort bezeichnen. Somit haben sehr viele Leute hier drei mögliche Bezeichnungen (nach Bürgerort, Geburtsort, Wohnort) oder noch mehr. Ausserdem gibt das nur Riesendiskussionen. Also, hier geht es nicht um Imperialismus; als stolzer Schweizer sage ich: Löschen. --84.73.158.85 18:08, 8. Feb 2006 (CET) PS. Ist Moritz Leuenberger Berner? Und viele andere...

  • Behalten. Ich würde wikipedia verlassen, wenn ich plötzlich als Italiener eingeordnet würde und kann nicht vertehen, was ihr Deutsche gegen eine Kategorie:Berliner habt.--Martin S. !? 18:46, 8. Feb 2006 (CET)

die Stadt ist nicht besonders groß - und der letzte Satz ist eine gute Erkenntnis - löschen Mef.ellingen 00:59, 8. Feb 2006 (CET)

gültiger Stub. ungültiger LA. Was war noch gleich der Löschgrund? Brauchste ELKE-Punkte? GuidoD 01:26, 8. Feb 2006 (CET)
Behalten. Gültiger Stub. Mein 20 bändiges dtv-Lexikon hat nur über wenige Mittel- und Großstädte längere Artikel... Natürlich wäre es aber schön, noch zwei Worte zur Landesnatur und zur Wirtschaft zu verlieren. --AndreasPraefcke ¿! 01:29, 8. Feb 2006 (CET)
ACK --Historiograf 01:38, 8. Feb 2006 (CET)
Behalten. Tohma 05:36, 8. Feb 2006 (CET)
Völlig sinnlos. Löschen. --139.18.1.5 13:30, 8. Feb 2006 (CET)
Über die Relevanz läßt sich streiten aber ich bin trozdem eher für behalten' --Hieke 13:44, 8. Feb 2006 (CET)
Behalten --euronaut 16:12, 8. Feb 2006 (CET)

Edelschrott, Stahlfrei --Mozart 01:14, 8. Feb 2006 (CET)

Achtung Mozart, Verdacht auf hitziges Frieselfieber. --André Huf 01:18, 8. Feb 2006 (CET)
Gültiger Stub. Schrottiger LA. GuidoD 01:28, 8. Feb 2006 (CET)
  • behalten wie die Vorredner --Historiograf 01:37, 8. Feb 2006 (CET)
Behalten. Tohma 05:36, 8. Feb 2006 (CET)--Ewald Trojansky 14:50, 8. Feb 2006 (CET)
Diese Informationswüste möchte ich noch länger zur Diskussion stellen. Denn es werden keine Informationen geliefert, und das seit langem. --Mozart 10:21, 8. Feb 2006 (CET)
Ein Sarcelles-Substub, seit 14 Monaten dümpelt bei zwei Sätzen. Über eine Großstadt hätte man mehr sagen können. Entstubben oder einen guten Neuanfang ermöglichen --Genial daneben 11:23, 8. Feb 2006 (CET)
Behalten. Die en.wikipedia hat einen Riesenartikel, in dem mit viel Klickibunti auch nicht mehr steht als hier. --AndreasPraefcke ¿! 13:06, 8. Feb 2006 (CET)
behalten --Hieke 13:45, 8. Feb 2006 (CET)
  • Behalten, ausreichender Stub. --Idler 15:32, 8. Feb 2006 (CET)
Natürlich Behalten --euronaut 16:13, 8. Feb 2006 (CET)

Werbung für ein Projekt einer Consultingfirma, ohne erkennbare Encyklopädische Relevanz. Begriff gehört eigentlich zu einer örtlich ansässigen christlichen Gruppierung [1] welche die Relvanzkriterien vermutlich (ungeprüft) auch nicht erreicht. --Achak 01:30, 8. Feb 2006 (CET)

löschen und ersetzen durch einen Artikel über den oben angemerkten von u. a. Walter Dirks und Eugen Kogon begründeten "Bensberger Kreis". Ausgangspunkt für Recherche z.B. [hier]. (Kanns leider nicht selbst machen.) --André Huf 01:59, 8. Feb 2006 (CET)
Der echte Bensberger Kreis war als katholische Laienorganisation einer der wichtigsten Wegbereiter der westdeutsch-polnischen Aussöhnung in den 1960er Jahren... --Historyk 09:19, 8. Feb 2006 (CET)
  • löschen. Das ist ja wirklich dreist, den histor. relevanten Bensberger Kreis derart zu okkupieren. --Gerbil 09:48, 8. Feb 2006 (CET)
  • löschen reine Werbung --seismos 10:07, 8. Feb 2006 (CET)
  • Relevanz? Werbung! Neutralität? --> löschen --Hieke 13:46, 8. Feb 2006 (CET)
Löschen --euronaut 16:14, 8. Feb 2006 (CET)

Von mir als SLA gekennzeichnet, wurde revertiert. Lungerte in der QS, ist aber unrettbar und selbst in der Versionsgeschichte eine Schande. Reine Spinnerei. Wer einen Artikel über die antike Stadt schreiben will, braucht diesen Mist nicht --Historiograf 01:36, 8. Feb 2006 (CET)

Google kennt es, demnach wie QS-Vorschlag einem Archäologen vorlegen, ein einziger Tag kann wohl kaum als "lungerte (herum)" klassifiziert werden. Die im Text angegebene Peilung klingt für Normalbürger allerdings reichlich verpeilt. GuidoD 01:53, 8. Feb 2006 (CET)
Ich habe nicht bestritten, dass es diese antike Stadt gab. Aber was da über die Lage steht, ist übelste Theoriebildung. Jeder Archäologe kann auf das verzichten, was übrigbleibt, wenn man den Unsinn wegstreicht. --Historiograf 01:58, 8. Feb 2006 (CET)
Nach meiner Recherche bezieht sich Idunum entweder auf Judenburg oder auf die Siedlung Gurina in der Nähe von Dellach (Gailtal) --Melly42 03:28, 8. Feb 2006 (CET)

Löschen und einfach mal auf Histos Urteil vertrauen. ((ó)) Käffchen?!? 09:16, 8. Feb 2006 (CET)

dito löschen - Theoriefindung bzgl. der Lage, ansonsten nichts verwertbares --Gunter Krebs Δ 09:49, 8. Feb 2006 (CET)

Im Prnzip kann man das loeschen. Aber was spricht andererseits dagegen, den Unsinn zu beseitigen und die minimale korrekte Information (dann aber besser formuliert und womoeglich ergaenzt) beizubehalten? Die Wikipedia wird ja nicht nur von Archaeologen benutzt, die eh schon alles wissen, sondern z.B. auch von gemeinen Kaerntnern oder Urlaubern, die den Namen in Fremdenfuehrern oder in der Presse aufschnappen und wissen wollen, was es damit auf sich hat.--Otfried Lieberknecht 12:00, 8. Feb 2006 (CET)

wartenw wir einmal was die QS bringt --> vorerst behalten --Hieke 13:47, 8. Feb 2006 (CET)

Altres vorerst erledigt geht erst einmal in die QS.

Bisher keine prof. Veröffentlichung. Relvanz unklar. Wegen "gehörten sie zu den Pionieren der schottischen improvisierten Elektronikmusik." lieber kein SLA. Habe die Pioniereigenschaften jedoch nicht verifizieren können. Weiss da jemand mehr? --Achak 01:59, 8. Feb 2006 (CET)

ein Fall für die QS --> habes es gerade dort eingetragen --Hieke 13:49, 8. Feb 2006 (CET)

Habe den Artikel angelegt, da ich mich zur Zeit intensiv mit schottischer Musik in den 80es befasse.

Zum Thema "professionelle Veröffenttlichung" möchte ich anmerken, dass gerade im England der frühen 80er die Samizdat-Veröffentlichung zwar kein unmittelbarer Marktfaktor gewesen ist, jedoch künstlerisch beachtliches hervorgebracht hat. Die Relevanz eines Künstlers lässt sich in diesem Fall nicht von der Tatsache einer Label-Veröffentlichung ableiten. Schaut mal bitte in der englischen Version unter Cassette Culture nach. Künstler wie die Cleaners from Venus, Martin Newell, Throbbing Gristle, Cabaret Voltaire haben alle ohne Firma im Nacken angefangen, fallen verkaufstechnisch natürlich kaum ins Gewicht, sind aber alles andere als irrelevant für den Underground-Forscher. Ich habe eine ganze Reihe von Altres-Kassetten in meiner Sammlung. Die Band tourt bis heute intensiv auf Festivals, in Planetarien etc. und bringen soweit ich weiß bald bei Dead Earnest etwas neues raus.

Ich will den Artikel noch ausbauen. Die Elektronik-Szene in Schottland um 1980 war wirklich nur auf einige ganz wenige Acts beschränkt, von denen eigentlich nur die Cocteau Twins groß rausgekommen sind. Heute ist das ja ein musikalischer Tigerstaat...

Fandorin 18:54, 8. Feb 2006 (CET)


Und lieber Benutzer Hieke... "einmal volles Programm" - ich verweise Dich mal auf die Artikel The Nits und The Church, letzterer gehört zu den ausführlichsten Bandartikeln jenseits der Beatles. Soviel braucht über Altres nicht geschrieben zu werden, aber ich fänds schade, sie gar nicht zu erwähnen...wie gesagt, ich arbeite dran! Fandorin 18:58, 8. Feb 2006 (CET)

Aufgrund der Anmerkungen von Fandorin ziehe ich dem LA zurück und harre der Dinge die die QS bringen wird. --Achak 19:25, 8. Feb 2006 (CET)

Gonzo_&_Qualle (gelöscht)

Relevanz ist aus dem Artikel nicht erkennbar --Gunter Krebs Δ 08:09, 8. Feb 2006 (CET)

Spam at it's best...löschen--KV28 08:44, 8. Feb 2006 (CET)

vom Inhalt her würde ich sagen: "Werbung", aber dafür ist es eindeutig zu schlecht gemacht --> Spam --> löschen --Hieke 13:51, 8. Feb 2006 (CET)
Reine Reklame. ((ó))  Käffchen?!?  15:35, 8. Feb 2006 (CET)

Doppelte Information; siehe Psychologie 84.147.128.156 09:20, 8. Feb 2006 (CET)

Was ist eine Grundlagendisziplin? --Bonzai44 09:27, 8. Feb 2006 (CET)

Doppelte Information; siehe Psychologie 84.147.128.156 09:20, 8. Feb 2006 (CET)

das ist schon ein relevanter Unterschied. Ausbauen und behalten -- Smial 13:31, 8. Feb 2006 (CET)
ausbauen und behalten! Zwichen Psychologie und Angewandte Psychologie ist eindeutig ein Unterschied: Die Anwendbarkeit :-) --Hieke 13:53, 8. Feb 2006 (CET)

Da es sich um einen Teilbereich der Psychologie handelt, behalten--Maya 14:09, 8. Feb 2006 (CET) In jeder Wissenschaft (und in ihren Teilgebieten) gibt es Grundlagenforschung und Anwendung der erzielten Ergebnisse, ist es dann sinnvoll, zB Schulpsychologie "nur" als angewandte Psychologie einzuordnen? Gibt es in diesem Bereich keine Grundlagenforschung? Wäre es denn sinnvoll, zwischen "Angewandter Medizin" und "Grunddisziplinen der Medizin" zu unterscheiden (und wäre Chirurgie "nur" angewandte Medizin?)? Diese Einteilung schafft Unterschiede, die es meiner Ansicht nach so nicht gibt, daher Löschen--UliR 17:10, 8. Feb 2006 (CET)

Mag ja sein, daß die Einteilung nicht sinnvoll ist, aber den Begriff und die Einteilung gibt es, soweit ich weiß, in der Psychologie, deshalb ist das auch ein gültiges Lemma--Maya 20:21, 8. Feb 2006 (CET)

Lumpeball (erledigt, redirect)

Wörterbucheintrag einer regionalen sprachlichen Abweichung. Kann in Lumpenball eingebaut werden. --seismos 09:34, 8. Feb 2006 (CET)

Getan und redirected. (Hättest du allerdings auch tun können *hüstel*)--83.79.113.21 10:28, 8. Feb 2006 (CET)
hätte ich auch getan, wenn mir der Redir sinnvoll erschienen wäre... aber gut, stören tut er auch nicht gerade. -- seismos 11:00, 8. Feb 2006 (CET)

Scheint ein Layout-Vorschlag für die Hauptseite zu sein. Als solcher gehört er aber definitiv nicht in den Artikelnamensraum. Verschieben oder löschen. -- Zinnmann d 09:54, 8. Feb 2006 (CET)

Dagegen: Erstmal bitte "definitiv" sagen, wo er besser aufgehoben wäre und zweitens würde das ja dann auch für Hauptseite/Umstrukturierung/Vorschlag, Hauptseite/Umstrukturierung/Vorschlag 2 sowie Hauptseite/Umstrukturierung/Vorschlag 3 gelten. Immer diese halbherzig durchgeführten Löschaktionen einiger. Nach dieser verqueren Logik müssten ja alle im Kontext stehenden Unterseiten jedes Artikels entfernt werden. RIMOLA 10:39, 8. Feb 2006 (CET)
Habe den LA wieder entfernt, dazu brauchen wir glaube ich nicht abstimmen. Es wird sich wohl um ein Mißverständnis gehandelt haben. --Doit ʋ 11:06, 8. Feb 2006 (CET)
Im Artikelnamensraum gibt es aber leider keine Unterseiten (damit Lemmata mit Schrägstrichen möglich sind, wie etwa AC/DC). Deshalb werden diese "Pseudo"-Unterseiten von der Software als ganz normale Artikel angesehen (auf die man z. B. über Zufälliger Artikel stoßen kann). Wäre vielleicht besser, wenn solche Pseudo-Unterseiten in den Wikipedia:Namensraum verschoben werden. --Kam Solusar 12:55, 8. Feb 2006 (CET)
In Anbetracht der Tatsache, dass es sich um ein zeitlich begrenztes Projekt handelt würde ich jetzt nicht alle hiermit verbundenen Seiten zwanghaft in den Wikipedia-Namensraum verschieben. Mal abgesehen davon, dass wir auch so noch einen Haufen Pseudounterseiten haben, die es wesentlich dringender nötig hätten (s. sämtliche Fußballweltmeisterschaften mit Vorrunden, Quartieren etc.) bietet der Wikipedia Namensraum auch eine hübsche Hintergrundfarbe, die sich nicht so wirklich fürs Layouten anbietet und immer erst neutralisiert werden müßte, um es dann bei Umsetzung des Vorschlags doch wieder rausnehmen zu müssen. Daher bitte Geduld, an der Diskussion sind wirklich genug Leute beteiligt die Wissen, dass sie hinterher aufräumen müssen. --Taxman 議論 13:19, 8. Feb 2006 (CET)

Ein Artikel zu Kaminers Buch wäre wünschenswert. Diese Worterklärung braucht's aber wohl nicht, da die Bedeutung mE schon aus dem Lemma ersichtlich ist. -- Zinnmann d 09:59, 8. Feb 2006 (CET)

Dazu kommen die von Kaminer bei Trikont unter demselben Titel veröffentlichten Compilations von Bands aus den GUS-Staaten. Der Begriff ist in der Tat interessant, da aus einer ursprünglich abwertenden Bezeichnung so etwas wie ein kleiner Kult geworden ist. --Johannes Rohr Diskussion 12:47, 8. Feb 2006 (CET)
ein paar Zeile über das Buch wären wirklich nicht schlecht! sonst: behalten --Hieke 14:02, 8. Feb 2006 (CET)
Zustimmung, behalten Hackfleisch 20:16, 8. Feb 2006 (CET)
  • Das Buch und den Zusammenhang den Johannes Rohr beschreibt darstellen und behalten. --AT 16:54, 8. Feb 2006 (CET)
Sicher noch ausbaufähig - aber auf jeden Fall behalten--Leonce49 18:36, 8. Feb 2006 (CET)

Relevanz wird nicht dargestellt. --jergen ? 10:47, 8. Feb 2006 (CET)

Was ist damit gemeint, Relevanz wird nicht dargestellt? Dieses Festival ist genausowichtig wie andere festivals auch, oder Veranstaltungen. Warum sollte es nicht hier stehen? Falls es zuwenig für einen Artikel ist, kann es ja jemand zum Artikel über Animexx verschieben und da einen Unterpunkt dazu aufmachen. Soweit ich weiß ist die J-Con einmalig in Deutschland, also ist das jetzt relevant genug?

Sie findet zum ersten Mal vom 13. bis 15.10.2006 [...] statt.. Wikipedia ist weder Veranstaltungskalender noch Kristallkugel. löschen -- Hgulf Moin 12:36, 8. Feb 2006 (CET)

Sie ist aber Nachfolgeorganisation von "The Con"! Die gab es schon und war letztes jahr die erfolgreichste Convention im Saarland. Als: Bleiben!!!!

redirect auf Animexx oder löschen -- Smial 13:27, 8. Feb 2006 (CET)
ja, dem schließe ich mich an: redirect auf Animexx --Hieke 14:01, 8. Feb 2006 (CET)

Redirect? Wenn der Artikel nach Animexx verschoben wird als ein Unterpunkt, bin ich einverstanden.

Ich bin auch dafür, dass der Artikel verschoben, aber nicht verändert oder gar gelöscht wird.

Freche Werbung. Keine Hinweise auf die Marktbedeutung oder eventuelle Skandale, die eine gewisse Relevanz begründen würden. --jergen ? 10:51, 8. Feb 2006 (CET)

löschen, aber bitte auch zukünftig alle diese Weblinkhülsen gleich rauswerfen, da die WP noch nie ein Branchenverzeichnis sein wollte--Zaungast 12:29, 8. Feb 2006 (CET)
Das ist doch lediglich ein informativer Eintrag über die Existenz der Firma, vergleiche doch dazu mal die Einträge der Mitwettbewerber T-Systems, Gedas usw. Werbung sieht anders aus! --DianaIn Wirklichkeit von 84.165.208.55... Frech--Hgulf Moin 12:34, 8. Feb 2006 (CET)

Das Unternehmen ist relevant, eine ziemlich große Software-Schmiede. Der Artikel ist aber informationsfreie Werbung, in der jetzigen Form absolut entbehrlich.--Wiggum 12:41, 8. Feb 2006 (CET)

Werbung. Löschen und Platz für einen Artikel machen, der diese Bezeichnung verdient -- Smial 13:28, 8. Feb 2006 (CET)
ziemlich große Software-Schmiede. So isset ... daher weiterschmieden und behalten. -- DINO2411 ... Anmerkungen? 15:16, 8. Feb 2006 (CET)
Ich wäre auch für behalten, allerdings sollte man den Artikel noch mal gut überarbeiten --- JensBaitinger 17:32, 8. Feb 2006 (CET)
Relevanz dürfte gegeben sein - noch 7 Tage um daraus einen Artikel zu machen, ansonsten als Selbstdarstellung löschen -- srb  18:58, 8. Feb 2006 (CET)

Krabbenwanderung (erl. redirect)

Kann in Weihnachtsinsel-Krabbe eingebaut werden. --Voyager 10:56, 8. Feb 2006 (CET)

Ja, das wäre sinvoller. --Zinnmann d 11:44, 8. Feb 2006 (CET)

Steht dar schon fast wörtlich. Wie wärs mit redirect ?--Catrin 12:31, 8. Feb 2006 (CET)

Redirect auf Weihnachtsinsel-Krabbe einrerichtet --Hieke 13:57, 8. Feb 2006 (CET)

Geschwurbel, erklärt nichts -- Smial 11:37, 8. Feb 2006 (CET)

Relevanz: JA, aber so NEIN --> ein Fall für die QS und damit vorerst behalten --Hieke 13:59, 8. Feb 2006 (CET)
Zudem Zweifel am Inhalt des Geschwurbels. Google-Test führt nämlich stattdessen zu Firmen, die Data-Mining betreiben. Mit Neurologie hat das nichts zu tun. --Johannes Rohr Diskussion 13:59, 8. Feb 2006 (CET)

Werbegeschwurbel. Außerdem URV von [2] -- Smial 11:41, 8. Feb 2006 (CET)

Neutral? Werbung! --> löschen --Hieke 14:03, 8. Feb 2006 (CET)
Auch dieser Herr wird uns mit Sicherheit erzählen wollen, dass er AIDS heilen kann ... Löschen. -- DINO2411 ... Anmerkungen? 15:18, 8. Feb 2006 (CET)
ich hab bislang kaum einen Artikel wie diesen gesehen, bei dem ausnamslos jeder Satz logisch oder aus wissenschaftlichem Standpunkt falschg bzw. wiedersprüchlich ist. löschen Andreas König

Bildeuroe (erledigt, gelöscht)

Dies ist zwar nur ein Redirect und vielleicht blamiere ich mich jetzt: Aber Brockhaus, Meyer, Duden und Google kennen das Wort nicht. Ich auch nicht. Zudem ist der einzige weitere Beitrag des Erstautors wenig vertrauenerweckend. Habe ich hier eine Bildungslücke? Schöne Grüße --WAH 12:00, 8. Feb 2006 (CET)

Das Wort gibt es nicht. Und wenn es das Wort gäbe, wüsste ohnehin niemand, wie man es aussprechen muss. löschen --Marvins21 12:26, 8. Feb 2006 (CET)
Gelöscht. --Kam  Solusar 12:49, 8. Feb 2006 (CET)

Das war ein weiterer dieser hirnrissigen Redirects, in denen ein Witzbold Mark durch Euro ersetzt hat. --Kam Solusar 12:49, 8. Feb 2006 (CET)

Ach, jetzt ist bei mir endlich auch der Groschen bzw. das 10-Cent-Stück gefallen! Und ich naiver Mensch bin in die Bibliothek gegangen... Danke! WAH 13:00, 8. Feb 2006 (CET)

Verweist nur zurück auf den Artikel, von dem aus das Lemma verlinkt ist. Besser löschen, bis jemand mehr darüber zu schreiben weiß. -- Zinnmann d 12:01, 8. Feb 2006 (CET)

Wurde von mir komplett überarbeitet und sollte so ok sein. Bitte prüfen und LA ggf. zurücknehmen. Grüße von --Omi´s Törtchen 20:06, 8. Feb 2006 (CET)

Eine Relevanz ist nicht erkennbar --212.202.113.214 12:02, 8. Feb 2006 (CET)

Er steht sogar im IDGR. Widerlicher Typ, aber relevant und daher behalten --Marvins21 12:19, 8. Feb 2006 (CET)
Und auch da steht nicht was seine Relevanz begründen könnte (Von der Parteilichkeit dieser Quelle abgesehen). Extrem und besoffen zu sein kann doch kein Freifahrtschein zum WP Eintrag sein. Wie müssen sich im Gegensatz dazu Landesvorstände von großen Parteien hier abstrampeln. --212.202.113.214 12:25, 8. Feb 2006 (CET)
Aber Chef der Patriotischen Front gewesen zu sein, ist vielleicht doch irgendwie relevant.--83.78.113.72 12:56, 8. Feb 2006 (CET)
Über die Relevanz der schweizer "Patriotischen Front" kann ich nicht viel sagen, aber meiner Meinung nach reichte es doch dann ihn in einem Artikel über diese zu erwähnen. löschen--Lzs 14:34, 8. Feb 2006 (CET)
ja, er ist sicherlich relevant, auch wenn ihm sein Wirken nicht wirklich sympathisch macht --Hieke 14:06, 8. Feb 2006 (CET)
Yupp, relevant. In der Schweiz kriegen manche Leute Brechreiz bei seinem Namen. Ich kann allerdings verstehen, dass niemand so recht Lust hat, den Artikel zu überarbeiten. Aber vielleicht findet sich ja jemand. keine Empfehlung --Don Serapio 14:35, 8. Feb 2006 (CET)

Rechtsextremist der übelsten Sorte. Ist relevant, da er eine Person des öffentlichen Interesses war. Seine Konflikte mit der Justiz und der Polizei, seine fremdenfeindlichen Auftritte, auch sein Tod hatten einen prominenten Platz in den Nachrichten. Dass sich anständige Politiker mehr abstrampeln müssen, um Aufmerksamkeit zu erhalten, ist die Ungerechtigkeit der Welt, an der wir hier durch Löschen oder Behalten wohl nichts ändern können. 83.79.70.14 15:12, 8. Feb 2006 (CET)

War gestern schon in den LK, aber Antrag zurückgezogen. Neuer LA-grund: Wörterbucheintrag, Kein deutscher Begriff für ein Symptom, sondern das englische für Erschöpfung, Ermüdung, Müdigkeit --Uwe G. ¿⇔? 12:23, 8. Feb 2006 (CET)

Sorry, aber an der Stelle wiederspreche ich auch dem (Tier-)Mediziner: Meine erste Begegnung mit dem Begriff war in einer deutschsprachigen Beschreibung der Sarkoidose (ausserhalb der Wikipedia), die bei mir diagnostiziert wurde - als typisches Symptom dieser und anderer Erkrankungen und ohne weitere Ausführungen und Erläuterungen. Als Patient möchte ich die Möglichkeit habe, ein solches Symptom in einer Enzyklopädie erklärt zu bekommen - aus dem Grund habe ich diesen Artikel relativ kurz nach der Diagnose angelegt. Weiterhin also für behalten -- Achim Raschka 12:37, 8. Feb 2006 (CET)
behalten, aber ein paar passende Links liefern --Melly42 12:48, 8. Feb 2006 (CET)
z.B. hier Roche Lexikon, ich schließe nicht aus, dass jemand auf einer Sarkoidose-Webseite nicht in der Lage war, diesen englischen Terminus zu übersetzen. Da auch deutsche Mediziner zunehmend in Englisch publizieren, wirst du den Terminus sicher auch auf deutschen Seiten finden, aber eben als englisches Wort. Wenn du unbedingt den Fachbegriff in der WP haben willst, dann bitte den korrekten medizinlateinischen Terminus Fatigatio! --Uwe G. ¿⇔? 13:08, 8. Feb 2006 (CET)
ich würde das eher Chronisches Erschöpfungssyndrom (siehe hier [3]) nennen --Melly42 13:25, 8. Feb 2006 (CET)
  • Der Begriff ist genauso gebräuchlich wie Vogelgrippe, und ich sehe auch in diesem Fall nicht ein, warum es ein Monopol der Ärzte geben sollte, wie eine Sache in WP zu heißen hat; wir schreiben schließlich für Nicht-Fachleute. Zu welchem Begriff von Fatigue aus hinhgeleitet wird, wäre andererseits widerum ziemlich wurscht, weil ja niemand dieses Lemma je mit Klammer eintippen wird. Das ist das 1. mal, dass ich entschieden für unentschieden plädiere. --Gerbil 13:30, 8. Feb 2006 (CET)
ein in der Medizin wirklich hfg. verwendeter Begriff und der Artikel ist auch ganz gut --> behalten' --Hieke 14:09, 8. Feb 2006 (CET)

die deutschsprachige Suche bei Google bringt 400.000 Treffer, darunter auf der ersten Seite auch die "Deutsche Fatigue Gesellschaft". Das spricht doch sehr für die Gebräuchlichkeit des englischen Wortes im deutschen Sprachraum. (Computer ist auch ein englisches Wort...) -- Toolittle 14:54, 8. Feb 2006 (CET)

Die Deutsche Fatigue Gesellschaft beschäftigt sich mit dem Fatigue-Syndrom, das gibt es auch als Fachbegriff. --Uwe G. ¿⇔? 20:37, 8. Feb 2006 (CET)

behalten und bitte nicht mit Chronischem Erschöpfungssyndrom vermischen nur weil das die Fatigue im Namen hat. Ursachen und damit auch die Behandlung von Fatigue sind bei verschiedenen Erkrankungen sehr unterschiedlich. -- Nockel12 17:39, 8. Feb 2006 (CET)

behalten so wie es ist und weiter ausbauen! -- Muck 18:44, 8. Feb 2006 (CET)

Relevanz nicht ersichtlich. Wenn ein Mitarbeiter einer kleinen Firma entführt wird die Firma auch nicht relevanter. --Geiserich77 12:24, 8. Feb 2006 (CET)

Stimme zu. Besonders die Auflistung der Aufgabenbereiche (Zumindest in Niedersachsen sehen die überall so aus) und die Links zu den Abijahrgängen sollten entsorgt werden - und dann bleibt fast nichts mehr über. --Silberchen ••• 12:43, 8. Feb 2006 (CET)
Da gebe ich dir recht, aber es würde immer noch ein Stub bleiben, den man ausbauen könnte. Als Alleinstellungskriterium sehe ich, dass die THG die erste Europaschule in Niedersachsen ist, daher behalten und ausbauen. --Marvins21 13:19, 8. Feb 2006 (CET)

Sicher ein ehrenwertes Ziel, aber erfüllt dieser Verein die Wikipedia:Relevanzkriterien? Aus dem Inhalt nicht erkennbar. --Uwe G. ¿⇔? 12:40, 8. Feb 2006 (CET)

Total unerheblich dieser Artikel, daher Löschen 13:00, 8. Feb 2006 (CET) --Phil

Der Verein erfüllt die Kriterien sicher nicht, und als feststehender Begriff ist mir "Sport gegen Gewalt" (im Vergleich zu etwa "Keine Macht den Drogen")unbekannt. Daher Löschen--UliR 13:00, 8. Feb 2006 (CET)

Die Kampagne ist eigentlich schon recht bekannt, auch bundesweit, und sie wird auch von anderen Organisationen unterstützt/umgesetzt als nur dem Hamburger Verein (habe das gerade im Artikel klargestellt). Sie wurde glaube ich auch vom Bund gefördert, es gab mal einige Fernsehspots dazu und zeitweise gab es auch großflächige Plakatwände dazu, genau wie für "Keine Macht den Drogen". Relevanz ist gegeben, daher behalten. --C.Löser Diskussion 17:24, 8. Feb 2006 (CET)

Dönerspieß (erledigt, redirect)

Kein Mehrwert zu Döner. Redirect? --Geiserich77 12:51, 8. Feb 2006 (CET)

gemacht. -- 13:07, 8. Feb 2006 (CET)

Wie der Artikel schon sagt: Begriffserfindung. Über Google lässt sich keine nennenswerte Verbreitung feststellen. --jergen ? 12:56, 8. Feb 2006 (CET)

Unter "Bashism Usbekistan" findet Tante Gu immerhin 79 Treffer. -- Joerch 13:06, 8. Feb 2006 (CET)
Im englischen Unix-Speak steht "bashism" für den Gebrauch bash-spezifischer Konstrukte in Shellscripts. --Johannes Rohr Diskussion 13:09, 8. Feb 2006 (CET)
Das hab ich bemerkt und drum gezielt nach "Usbekistan" mitsuchen lassen. :-) -- Joerch 13:11, 8. Feb 2006 (CET)

Nun, wenn Jodgor Obid das so nennen will, dann soll er. Wir löschen das aber hier.--83.78.113.72 13:14, 8. Feb 2006 (CET)

bei Jodgor Obid steht alles drinnen --> redirect oder löschen -- eher letzteres --Hieke 14:12, 8. Feb 2006 (CET)
hab Jodgor Obid überarbeitet und baschismus entlinkt. Begriff vorläufig höchstens von usbekischer Bedeutung. auch eher löschen --Don Serapio 14:28, 8. Feb 2006 (CET)

Dies ist kein förmlicher Löschantrag, sondern zunächst einmal die Bitte um Meinungen, die voraussichtlich in der Artikeldiskussion ungehört verhallen wird: Bei diesem – uralten – Artikel bin ich etwas ratlos. Meiner Meinung nach ist er alles andere als passend für die Wikipedia. Im Artikel selbst steht schon die Begründung: Seine Perspektiven also zur Literatur sollen im Folgenden herausgearbeitet werden. Exemplarisch versteht sich, denn bei einer so großen Vielfalt kleiner Aufsätze mit immer neuen Thesen ist es noch unmöglicher, als es bei Adorno schon sowieso ist, einen Überblick über alle Thesen zu schaffen, eine Gewichtung muss stattfinden. Diese ist natürlich wiederum subjektiv, weswegen dieses Kapitel genauso, wenn nicht mehr als die anderen Kapitel, nie einen Anspruch auf Vollständigkeit erheben kann. Übersetzt heißt das wohl ungefähr: Dieser Artikel bietet Beispiele, keine Übersicht. Er ist nicht NPOV. Er nennt sich „Kapitel“. Von was auch immer. Sieht jemand eine Möglichkeit, den Aritkel auf einen enzyklopädischen Kern einzudampfen und so zu retten? --AndreasPraefcke ¿! 13:00, 8. Feb 2006 (CET)

Schön möglich. Frag mal die QS. --83.78.113.72 13:11, 8. Feb 2006 (CET)
"Frag mal die QS." - Nicht mehr nötig, ich war mutig und habe selber {Überarbeiten} reingetan. :)))) --Genial daneben 13:33, 8. Feb 2006 (CET)

Sollte wirklich gelöscht werden, ist schon vom Ansatz her nicht enzyklopädisch, oder erwartet man hier auch den Artikel "Goethe über Kunst"?--UliR 13:14, 8. Feb 2006 (CET)

Dieser Meinung bin ich eigentlich auch, aber wieso wird dann kein Löschantrag gestellt? Kein LA im Artikel, die Löschdiskussion wird mit der QS verwechselt... vertane Zeit.--83.78.113.72 13:32, 8. Feb 2006 (CET)
So lange das nicht zur Regel wird, kann ich es nicht verwerflich finden, die Löschdiskussion auch einmal im Vorfeld eines Löschantrags zu nutzen. In der Sache selbst: Das Thema ist enzyklopädiefähig, der aktuelle Artikel allerdings nicht. Wenn er nicht entsprechend bearbeitet wird, eher für löschen --Carlo Cravallo 14:53, 8. Feb 2006 (CET)
warum bearbeiten, ist doch schon ein hübsches Bapperl drin? -- Toolittle 15:44, 8. Feb 2006 (CET)

Ausbauen oder löschen --Geiserich77 13:18, 8. Feb 2006 (CET)

Warum? Durchaus wichtige Figur in der Geschichte des Wrestling. Und da wir auch Pornosternchen als relevant ansehen, ist pfui kein Grund --Hgulf Moin 14:04, 8. Feb 2006 (CET)
Artikelinhalt zur Zeit des LAs war "Stu Hart war der Vater der Hart-Wrestling-Familie und trainierte unter Anderem seine Söhne Owen Hart und Bret Hart" = falscher Stub = LA berechtigt. Habs jetzt aber ausgebaut und den LA gleich entfernt.--83.78.113.72 14:08, 8. Feb 2006 (CET)
Bist du der Antragsteller oder ein Admin? Es ist nicht so, dass jedermensch (ob IP oder angemeldet) einfach vorzeitig (und nach nur 2 Disk.-Beiträen) einen LA entfernen darf. LA aus diesem formalen Grund wieder 'reingesetzt, auch wenn ich vermute, dass der Artikel am Ende tatsächlich behalten werden wird. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 14:27, 8. Feb 2006 (CET)
"Es ist nicht so, dass jedermensch (ob IP oder angemeldet) einfach vorzeitig (und nach nur 2 Disk.-Beiträen) einen LA entfernen darf." Ähm. Doch, dem ist so. Also der verständliche Löschgrund war ja, dass es zuwenig Artikelinhalt war. Deshalb habe ich es ausgebaut und den LA gemäss den Richtlinien entfernt. Aber wir können natürlich auch sieben Tage warten. Möglicherweise bildet sich der Artikelinhalt ja wieder zurück, dann wird er vielleicht tatsächlich gelöscht. Man sollte LA auch immer so lange wie möglich im Artikel behalten, das macht einfach einen guten Eindruck. --Angemeldeter 15:52, 8. Feb 2006 (CET)
Du hättest alle diese Probleme vermieden wenn im Eintrag gleich mehr als ein Satz stünde. --Genial daneben 15:58, 8. Feb 2006 (CET)
Ich war nicht der Erstautor!--Angemeldeter 16:04, 8. Feb 2006 (CET)
  • Ich finde den Artikel auch jetzt noch nicht sonderlich ansprechend. Da ist zum einen die ellenlange Liste der Familienmitglieder, die mich stört, zum anderen ist die Formulierung nicht doll (Bsp.: ...als ihm der Weltkrieg dazwischen kam...) und dann wird zwar auf eine ereignisreiche Karriere verwiesen, auf die dann aber nicht näher eingegangen wird. Bis jetzt ist das nix! --seismos 16:26, 8. Feb 2006 (CET)
Und wo bleibt da der Löschgrund? Zu deinen Vorwürfen: Die ellenlange Liste der Familienmitglieder besteht voll und ganz aus seinen Kindern, von denen sieben Profiwrestler - teilweise bereits mit Einträgen in der Wikipedia - wurden und eine Autorin. Falls du die unverlinkten löschen willst, bitte, ich sähe aber keinen Grund dazu. Wenn dich eine Formulierung stört, dann formuliere sie doch - oh hehres Wikiprinzip - einfach um. Es werde nicht näher auf seine ereignisreiche Karriere eingegangen... nun, erstens würde das trotzdem reichen, bis es jemand anders erweitert. Aber: Dir ist schon bekannt, dass es sich hierbei um einen Schowsport handelt? Also irgendwas im Sinne von "besiegte Gegner XY und wurde Champion von Blablabla" hielt ich nicht sonderlich relevant für die Wikipedia, es reicht meiner Meinung nach, wenn wir das so formulieren, als wenn wir jedes gross inszenierte Spektakel aufführen. Aber wenn du das gerne erweitert sähest, dann kannst du natürlich seine gewonnenen "Titel" und grössten "Kämpfe" raussuchen.--Angemeldeter 17:38, 8. Feb 2006 (CET)
Gibt es irgend einen bestimmten Grund, polemisch zu werden? Ich habe mich weder für noch gegen eine Löschung ausgesprochen, sondern lediglich meine Meinung zu dem Artikel geäußert. Ist nämlich eine Löschdiskussion. Zu der Familie: formuliere die Tabelle in einen Fließtext um, und schon sieht es besser aus. Dass zu einer Beschreibung der Karriere auch gewisse Leistungen gehören, versteht sich aber doch wohl irgendwie auch, oder? Niemand möchte eine Liste mit seinen gewonnenen Kämpfen. Aber den einen oder anderen Titel könnte man ja vielleicht mal erwähnen. Oder wenigstens ein paar Eckdaten (z.B. wie lange er im Geschäft war, oder was sonst halt von Interesse sein könnte im Wrestling). Und nein: ich werde mich sicherlich nicht an diesem Artikel beteiligen, weil mich Wrestling nicht die Bohne interessiert und ich meine Energie auf andere Gebiete der WP konzentriere. -- seismos 18:29, 8. Feb 2006 (CET)
Eben, Löschdiskussion. Du hast den falschen teil markiert. Wenn du Anmerkungen betreffend Inhalt und Form hast, kannst du dies ja auf die Artikeldiskussionsseite schreiben und einen Überarbeiten-Baustein setzen, ansonsten muss ich logischerweise annehmen, deine Kritik habe was mit Löschen- oder Nichtlöschen zu tun. Ich interessiere mich übrigens auch nicht für Wrestling, eher im Gegenteil. Aber danke für deine Anmerkungen, ich werde es dahingehend abändern. Titel suche ich aber keine raus, da soll der Artikel warten, bis ein Wrestlingfan vorbeifliegt. --Angemeldeter 19:20, 8. Feb 2006 (CET)
Genau so sehe ich das nämlich auch. Ich würde in der Tat für löschen stimmen, bin mir aber darüber im klaren, dass es ein ausreichender Stub ist. Es sei denn, man wollte über die generelle Relevanz des Wrestlings reden - die ich persönlich durchaus anfechten würde. Aber auf die Diskussion hätte ich auch nicht wirklich Lust... --seismos 19:49, 8. Feb 2006 (CET)

Dieser Artikel hat praktisch keinen Informationsgehalt, denn es wird auf keine konkreten Maßnahmen eingegangen. Statt diese einfach nachzureichen, halte ich es für klüger, den ganzen Artikel zu verschieben und woanders einzubauen, schon allein wegen der besseren Auffindbarkeit. --Per aspera ad Astra 14:05, 8. Feb 2006 (CET)

inhaltslos --> löschen --Hieke 14:13, 8. Feb 2006 (CET)
Ich hab den Ausdruck mal als Kundennachbetreuung kennengelernt, neudeutsch halt... Fehlt noch das Bomb... äh grosszügige Versorgen mit Werbung. 7 Tage für was ordentliches. --Don Serapio 14:31, 8. Feb 2006 (CET)
  • Der Begriff ist relevant, aber der Artikel ist komplett inhaltsfrei. Löschen --AT 16:57, 8. Feb 2006 (CET)
Auch der Begriff ist nur ein beliebiger Pseudo-Anglizismus -> löschen Hackfleisch 20:24, 8. Feb 2006 (CET)

Wenn man diesen Artikel liest, erfährt man nicht, um was es eigentlich geht (offenbar irgendetwas im Bereich Bauwesen). Er ist daher in dieser Form zu löschen. --Per aspera ad Astra 14:09, 8. Feb 2006 (CET)

ein wiklich gebräuchlicher Begriff v.a. in der Veranstaltungs- und Studiotechnik --> behalten --Hieke 14:15, 8. Feb 2006 (CET)

Man erfährt wirklich nicht, um was es geht. An Studiotechnik hätte ich dabei nicht gedacht. So Löschen--UliR 16:51, 8. Feb 2006 (CET)

Relevanz eines privaten "Instituts" mit obskuren, nicht näher genannten Aktivitäten erschliesst sich mir nicht. 90% des Artikels besteht aus Listen/Schlagworten--P.C. 14:10, 8. Feb 2006 (CET)

Du bist mir mit dem LA knapp zuvorgekommen. Ich bezweifle auch die Relevanz dieser kaum einen Monat alten Einrichtung. Der Artikel besteht größtenteils nur aus dem üblichen, nichtssagenden Werbegeschwurbel. löschen --Kam Solusar 15:23, 8. Feb 2006 (CET)
  • Relevanz nicht gegeben (gegründet im Jahr 2006), die Website ist funktions- und inhaltsfrei und keiner kennt sie. Löschen --AT 17:03, 8. Feb 2006 (CET)

Ist kein Spezialgebiet der Archäologie, sondern - soweit ich sehe - ein pseudowissenschaftlicher Begriff, der aussschliesslich im Zusammenhang mit einer obskuren Theorie der Belchen (siehe dort) gebraucht wird. --84.73.158.85 14:18, 8. Feb 2006 (CET)

löschen. (und auch alle Verweise dorthin) Natürlich hat man im Mittelalter schon "Geometrie" betrieben, wie anders hätte man die gotischen Kathedralen bauen können. Das aber hat mit Archäologie nichts zu tun. --Gerbil 14:36, 8. Feb 2006 (CET)
Der Text situiert die Archäogeometrie ins Mittelalter, der Verweis auf das Belchendreieck führt einen aber in die Keltenzeit. Da stimmt wohl überhaupt nichts. 83.79.70.14 15:19, 8. Feb 2006 (CET)
Wenn die Archäogeometrie im Mittelalter anzusiedeln ist, was haben dann die Kelten, Ägypter, Griechen, Römer und sonstigen antiken Kulturen betrieben - Palöoarchäogeometrie?
Googlen liefert bis auf eine Basler Seite] (auf der der Begriff nur als Überschrift auftaucht) nur WP und Mirror - riecht für mich stark nach einer Begriffsbildung eines Lokalpatrioten. Fundierte Quellen für den Begriff nachliefern, oder löschen -- srb  18:54, 8. Feb 2006 (CET)

Alexander Jussow (hier erledigt, URV)

Selbstdarsteller mit geringer Relevanz --Sarazyn ▒☼▒ 14:44, 8. Feb 2006 (CET)

Von geringer Relevanz? Selbstdarsteller? Prüfen Sie ihre 'Fakten' und kümmern Sie sich um ihre eigenen Sachen. Hätten Sie wenigstens ein fünkchen Ahnung von klassischer Musik würden Sie diesen Künstler kennen.

  1. Bitte unterschreiben Sie mit ~~~~ Ihre Beiträge
  2. Bitte mäßigen Sie ihren Ton!
  3. Ich kümmere mich nicht um meine eigenen Sachen, sonder um die Wikipedia
  4. Selbstdarsteller ist eindeutig. Es gibt in Deutschland zehntausende Schüler, die in einer Enzyklopädie stehen wollen, weil sie schon einen Wettbewerb gewonnen haben. Aber dazu werden ja Wikipedia:Relevanzkriterien angelegt.
  5. Musiker werden aufgenommen, sobald von ihnen ein Song auf einem Album erschienen ist.

--Sarazyn ▒☼▒ 14:55, 8. Feb 2006 (CET)

behalten. Das von Ihnen genannte Relevanzkriterium eines "Songs" wird er wohl nie erüllen - er ist ja auch Geiger, kein Sänger. Auch muß man keine Tonaufnahmen machen um ein wichtiger Musiker zu sein. Siehe z. B. Sergiu Celibidache. --André Huf 15:31, 8. Feb 2006 (CET)

Sarazyn, DU solltest echt mal deine Wortwahl mäßigen. Aber der Jussow ist noch auf keinen Fall relevant, dazu müsste er den Relevanzkriterien entsprechen. Also - weg mit dem <Beleidigung gelöscht>! -- 129.13.251.76 15:17, 8. Feb 2006 (CET)

Beleidigung entfernt --Kam Solusar 15:29, 8. Feb 2006 (CET)

Hier erledigt, ist URV. --Idler 15:24, 8. Feb 2006 (CET)

Entschuldigung, aber persönliche Beleidigungen (und dann noch rechtsradikale) helfen gar nicht weiter. Außerdem bin ich der Ansicht, meine Wortwahl durchaus zu mäßigen. --Sarazyn ▒☼▒ 15:25, 8. Feb 2006 (CET)
Rechtsradikale?--Angemeldeter 15:27, 8. Feb 2006 (CET)

schade, dass es URV ist. Relevant wäre er allemal gewesen. "Jugend musiziert" ist nicht irgendein Wettbewerb. -- Toolittle 15:42, 8. Feb 2006 (CET)

Nimm die Infos aus dem URV-Text, schreibe unter einem Ersatzlemma einen unbedenklichen Artikel und bitte einen Admin um schnellere Löschung+Verschiebung. Die anderen Nebenaccounts ANs haben es öfters praktiziert, wieso als Toolittle nicht? :) --Genial daneben 16:02, 8. Feb 2006 (CET)

Ich habe hier mal den Anfang gemacht: -->Alexander Jussow (*1988) ist ein Geiger aus Stuttgart, der in eine Musikerfamilie hineingeboren wurde. Mit elf Jahren bestand er die Aufnahmeprüfung der Hochschule für Musik in Karlsruhe und spielte fortan in der Violinklasse von Josef Rissin. Im Jahr 2001 gewann er den ersten Preis für Solovioline bei Jugend musiziert und wurde wegen seiner besonderen Leistung von der Deutschen Stiftung Musikleben mit einem Sonderpreis ausgezeichnet.<-- Werde nicht weitermachen, also anknüpfen bitte. --Angemeldeter 16:14, 8. Feb 2006 (CET)

Jugend Musiziert ist Talentsuche. In die Wikipedia sollten meiner Meinung nach aber nur etablierte Künstler. Sonderpreise und die Teilnahme in Landesjugendorchestern sind meiner Meinung nach nicht relevant genug. -- 129.13.186.1 18:32, 8. Feb 2006 (CET)

sieht mir sehr, sehr, stark, und, wirklich nach BF (begriffsfindung) aus. außerdem ist es eh totaler schrott. aber das ist man ja gewöhnt von der wikipedia -- 129.13.251.76 15:02, 8. Feb 2006 (CET)

BS denke ich; Plural, Doppellemma, an der Grenze zur Unverständlichkeit. Gemeint ist vermutlich eine Art Fahrgeschäft. Ich stelle einen SLA. Löschkandidat 16:15, 8. Feb 2006 (CET)

Das ist kein Artikel und fällt eher in die Abteilung Artikelwünsche. Wenn's nicht mehr dazu zu sagen gibt löschen. Redirect ist nicht sinnvoll, da das Lemma falsch ist. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 15:09, 8. Feb 2006 (CET)

Artikel mit unklarer Relevanz, zudem nicht mit Quellen belegt. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 15:50, 8. Feb 2006 (CET)

Habe es mal ein bisschen verbessert.--Angemeldeter 16:03, 8. Feb 2006 (CET)
  • Es ist vermutlich schwierig, weitere Informationen zu einer Serienmörderin aus dem frühen 19. Jahrhundert zu bekommen. Aber wenn das alles ist/bleibt, was wir über sie erfahren, dann macht der Artikel wenig Sinn. --seismos 16:14, 8. Feb 2006 (CET)
"Die Zwanziger" war eine cause celebre, IIRC auch ein Pitaval-Fall (ähnlich wie Gesche Gottfried oder die Marquise de Brinvilliers), aber das hier reicht nun wirklich nicht - auch die QS kann da nur neu schreiben. Für löschen. --Idler 16:16, 8. Feb 2006 (CET)
Für behalten: Relevant und ausbaufähig --euronaut 16:27, 8. Feb 2006 (CET)
Es ist bereits ein gültiger Stub.--Angemeldeter 17:40, 8. Feb 2006 (CET)

Antonio de Torres gibt es schon. Das Lemma als Redirect zu behalten ist nicht sinnvoll. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 16:08, 8. Feb 2006 (CET)

Das übliche Ergebnis der gedankenlosen roten Verlinkung: Heute reingetan aber seit November 2005 unter Torres rot verlinkt. --Genial daneben 16:13, 8. Feb 2006 (CET)

möglicherweise relevant, aber nicht so. --¡0-8-15! 16:09, 8. Feb 2006 (CET)

  • Behalten
  • Der Inhalt ist sehr interessant. Die Form sollte man verbessern.
  • Der Artikel ist schweizlastig. Das ist aber in Ordnung.
  • Was passiert in Deutschland?
  • Was passiert in Österreich?
  • Was passiert in den anderen Ländern?
Wenn es bei uns Authoren mit Fachwissen in dem Bereich gibt, wäre es schön wenn sie das Wissen darüber hier zu Verfügung stellen.

Ja ich weiss das gehört nicht hier hin. Aber da hier mit der meiste Aufmerksamkeit ist, ist es der beste Platz --Jörgens.Mi Diskussion 19:33, 8. Feb 2006 (CET)

Person ist weder von allgemeiner noch besonderer Bedeutung. Außer der Erwähnung durch seinen Freund Dilip Kumar Roy gibt es keine eigene Leistung dieses Ronald Nixon zu berichten, die einen Eintrag rechtfertigen könnten.--Xquenda 16:28, 8. Feb 2006 (CET)

Ich glaube sehr wohl , dass dieser Mann von Bedeutung ist. Er war meines Wissens einer der ersten Engländer , wenn nicht gar Weißen, die ihre angestammte europäische Schublade verlassen haben und als Yogi in Indien lebte. Er hat zwei Bücher in englischer Sprache geschrieben.-84.7.158.213 19:32, 8. Feb 2006 (CET) Ich habe einmal unter Google nachgesehen und 410 Treffer gefunden. Davon sind sicher die meisten doppelt. Dennoch zeigt das eine allgemeine Bedeutung. -Josef K. 19:43, 8. Feb 2006 (CET)

ch habe von dieser Frau noch nichts gehört und der Text klingt auch eher zweifelhaft. Zumindest aus der W.B: Biographie habe ich sie nicht in Erinnerung --NilsLindenberg 16:38, 8. Feb 2006 (CET)

Google findet im Zusammenhang mit Willy Brandt nichts. - Löschen. -- tsor 16:39, 8. Feb 2006 (CET)
  • Löschen - Also Willy Brandt traue ich was Frauen betrifft ja so einiges zu, aber eine 1934 als Tochter eines österreichischen katholischen Dorfpfarrers und einer Nonne geborene Hentai-Porno-Ikone ist schon einigermaßen unwahrscheinlich. --Alkibiades 17:03, 8. Feb 2006 (CET)
  • Da hab ich schon bessere Fakes gesehen! löschen --Don Serapio 17:13, 8. Feb 2006 (CET)

Schwedische Gemeinden

Also, was diese Artikel zu schwedischen Gemeinden angeht, so kann ich nur sagen, dass ich das für eine Frechheit halte. Ich bin ja im Allgemeinen tolerant gegenüber Stubs, aber sowas find ich nicht gut. Diese allesamt vom Benutzer:Konrad B angelegten Dinger enthalten keinerlei Information. Sie sind völlig wertlos, und ich habe keine Lust, jetzt wieder alle einzelnen Artikel aufzubereiten. Dass die Formatvorlage für schwedische Gemeinden nicht benutzt wurde, kann ich ja noch verstehen, denn die ist ziemlich unbekannt. Aber solche Schlampereien wie das einfach kopieren der anderen Gemeinden in die einzelnen Artikel (die da so nix zu suchen haben) und vor allem die Kategorisierung als Kategorie:Ort in Schweden halte ich für nicht akzeptabel. --Tolanor - dis qs 16:57, 8. Feb 2006 (CET)

Frechheit?? Wieso das, da gibt es einen User hinter den Artikeln, den könnt man ja mal ansprechen, bevor man inflationär LA-Bausteine setzt. Da gibt es eine Reihe von Ortsartikeln auf den Färöer, due will ja auch keiner rauskegeln.--Zaungast

Eda_(Gemeinde) (erledigt, zurückgezogen)

Substub. --Tolanor - dis qs 16:41, 8. Feb 2006 (CET)

  • Ausbauen unbd behalten--Zaungast 18:54, 8. Feb 2006 (CET)

Mittlerweile ausgebaut, darum ziehe ich hier meinen LA zurück. --Tolanor - dis qs 19:23, 8. Feb 2006 (CET)

Substub. --Tolanor - dis qs 16:42, 8. Feb 2006 (CET)

  • Ausbauen unbd behalten--Zaungast 18:54, 8. Feb 2006 (CET)

Substub. --Tolanor - dis qs 16:43, 8. Feb 2006 (CET)

  • Ausbauen und behalten--Zaungast 18:54, 8. Feb 2006 (CET)

Substub. --Tolanor - dis qs 16:43, 8. Feb 2006 (CET)

  • Ausbauen und behalten--Zaungast 18:55, 8. Feb 2006 (CET)

Substub. --Tolanor - dis qs 16:44, 8. Feb 2006 (CET)

  • Relevant schon aufgrund des Sjöwall-Wahlöö-Krimis Das Ekel aus Säffle - jetzt weiß ich wenigstens, wo das ist! --Idler 18:11, 8. Feb 2006 (CET)
Natürlich ist das relevant! Alle 290 schwedischen Gemeinden sind relevant, und eigentlich sogar noch viele der früheren Gemeinden. Aber so ist der Artikel nix. --Tolanor - dis qs 19:25, 8. Feb 2006 (CET)

Substub. --Tolanor - dis qs 16:45, 8. Feb 2006 (CET)

  • Ausbauen und behalten--Zaungast 18:55, 8. Feb 2006 (CET)

Substub. --Tolanor - dis qs 16:46, 8. Feb 2006 (CET)

  • Ausbauen und behalten--Zaungast 18:56, 8. Feb 2006 (CET)

Substub. --Tolanor - dis qs 16:47, 8. Feb 2006 (CET)

  • Ausbauen und behalten--Zaungast 18:57, 8. Feb 2006 (CET)

Substub. --Tolanor - dis qs 16:47, 8. Feb 2006 (CET)

  • Ausbauen und behalten--Zaungast 18:58, 8. Feb 2006 (CET)

Substub. --Tolanor - dis qs 16:48, 8. Feb 2006 (CET)

  • Ausbauen und behalten--Zaungast 18:59, 8. Feb 2006 (CET)

Munkfors_(Gemeinde) (vorerst erl. LA->QS)

Substub. --Tolanor - dis qs 16:49, 8. Feb 2006 (CET)

Substub. --Tolanor - dis qs 16:49, 8. Feb 2006 (CET)

  • Ausbauen und behalten--Zaungast 19:00, 8. Feb 2006 (CET)

Ein Halbsatz, eine Karte und eine Liste der Gemeinden in einer Region??? Alle weg --Genial daneben 16:57, 8. Feb 2006 (CET)

Dito. Alle Artikelwünsche Löschen.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 17:10, 8. Feb 2006 (CET)
Das ist die Wikipedia und kein Atlas. löschen --Don Serapio 17:14, 8. Feb 2006 (CET)
  • Diese ganzen Artikel sind gerade mal eine halbe Stunde vor den LA's eingestellt worden. Es wäre also sicherlich vernünftig, wenn man erstmal abwartet, ob diese Stubs noch aufgefüllt werden. Der Benutzer:Konrad B ist immerhin Schwede und mag daher auch entsprechende Quellen haben. 7 Tage abwarten und dann weiterschauen... --seismos 17:19, 8. Feb 2006 (CET)
  • Uh-Oh, der Löschwahn greift um sich. Verbessern und Behalten --euronaut 17:58, 8. Feb 2006 (CET)
Der Inhalt (aller dieser Artikel) ist eine (gekürzte!) Kopie von Värmlands län#Gemeinden, ergänzt durch ein commons-Bild und den Einleitungssatz "... ist eine Gemeinde in ..." - in der derzeitigen Form bedeutet löschen keinerlei Informationsverlust. Also: Schreiben oder löschen -- srb  18:42, 8. Feb 2006 (CET)
  • Die Gemeinden wo nur die Liste drinsteht sollten gelöscht werden, allerdings die überarbeiteten wie Eda (Gemeinde) sollten erhalten bleiben. --Thomas Möller 18:57, 8. Feb 2006 (CET)


Leute, ihr habt meine Intention absolut nicht verstanden. Zum einen: Alle Gemeinden sind relevant, das bestreite ich gar nicht. Wir sind gerade dabei, im WikiProjekt Schweden für jede schwedische Gemeinde einen eigenen Artikel zu schreiben. Das Problem ist, dass ich keine Lust habe, hinter einem einzelnen Benutzer herzuräumen, der hier substubs ohne jedwede Information oder auch nur ein Geringstmaß an Mühe erstellt. Und ich muss mir hier bestimmt nicht vorwerfen lassen, von Löschwahn befallen zu sein. Habt keine Angst, wenn man diese Dinger in diesem Zustand löscht, dann passiert keinerlei Informationsverlust, zumal die Artikel sowieso bald vernünftig neu angelegt werden. In dem Zustand sind sie aber völlig unbrauchbar. Gruß, --Tolanor - dis qs 19:23, 8. Feb 2006 (CET)

Wie soll man denn Deine Intention auch verstehen, wenn sie aus Deinem Antragstext nicht hervorgeht? Da war nichts davon zu lesen, dass bereits jemand dabei ist, diese ganzen Artikel zu verfassen... --seismos 19:51, 8. Feb 2006 (CET)
  • Formal überarbeitet hab ichs mal. achja, behalten.--Janneman 19:31, 8. Feb 2006 (CET)
Was die QS-Menschen sich für eine Arroganz im Umgang mit der Arbeit anderer User anmaßen! Oder ist TvP sauer, dass ein anderer ihm zuvor gekommen ist. *astonished*--Zaungast 19:56, 8. Feb 2006 (CET)

Zu wenig, selbst für einen Ortsstub. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 16:53, 8. Feb 2006 (CET)

  • In der en:WP ist genügend Material zum Ausbau vorhanden. -- Triebtäter 17:59, 8. Feb 2006 (CET)
  • Habe mal ein paar Sachen ergänzt: behalten--Martin S. !? 19:09, 8. Feb 2006 (CET)

Für Wikipedia nicht relevant. Passt in BRAVO aber nicht in eine Enzyklopädie. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 16:56, 8. Feb 2006 (CET)

IMDb kennt nur eine einzige Rolle. Weg, es sei denn, er hätte noch was vorzuweisen? --Genial daneben 17:00, 8. Feb 2006 (CET)
Nö, die einzige Preis-Nominierung der Serie erhielt ein anderer. --Genial daneben 17:02, 8. Feb 2006 (CET)
Führst du eigentlich immer Selbsgespräche? Schau besser mal hier vorbei...;-)--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 17:09, 8. Feb 2006 (CET)
Es war kein Selbstgespräch. Da ich die Frage nach weiteren Erfolgen gestellt habe, fühlte ich mich verpflichtet, die auch gleich zu klären. Auch auf IMDb/bio steht nichts wichtiges, nur von welcher Uni der Junge träumt. Irrelevant, da wesentliche Serienrollen in den R-Kriterien im Plural (also min. 2-3) verlangt werden. --Genial daneben 17:14, 8. Feb 2006 (CET)
  • Darf ich mal aus den Wikipedia:Relevanzkriterien zitieren: Mitwirkung in wesentlicher Rolle an Fernsehfilmen, Hörspielen, Fernseh- oder Radioserien oder als Moderator von Rundfunk- oder Fernsehsendungen, die im überregionalen kommerziellen oder öffentlich-rechtlichen Rundfunk und Fernsehen ausgestrahlt wurden (...)--Angemeldeter 17:49, 8. Feb 2006 (CET)
Dies ist eine Rolle, kein Schauspieler. Löschen! en:Characters in Laguna Beach --euronaut 18:05, 8. Feb 2006 (CET)
Nicht ganz: Trey Phillips (* 15. September 1986 in Los Angeles, Kalifornien) ist einer der Protagonisten der 1. Staffel der Fernsehserie und Real-Life-Soap Laguna Beach – The Real Orange County. Trotzdem löschen. --A8 18:10, 8. Feb 2006 (CET)
Ich glaube nicht, dass bei einer solchen Doku-Soap auch nur ein einziger Lebenslauf echt ist. Aber wir sind uns ja sowieso einig... --euronaut 18:12, 8. Feb 2006 (CET)
Nun, aber der Grund für die Relevanz von Schauspielern besteht ja nicht darin, dass sie besonders gut jemand anders sein können, sondern, dass sie Teil eines Unterhaltungsformates wie Kinofilm, Fernsehfilm oder Fernsehserie sind. Wir nehmen Schauspieler auf, weil sie Personen des öffentlichen Interesses sind, Teil der Unterhaltungskultur. Und das ist hier wohl gegeben, egal ob er jetzt eine Rolle spielt oder als sich selbst auftritt.--Angemeldeter 18:39, 8. Feb 2006 (CET)

Die Serie war in USA derart erfolgreich, dass demnächst die 3. Staffel anläuft. In BRD wird bald die 2. STaffel ausgestrahlt, also wird noch Interesse bestehen. Die Serie hat in USA ähnlichen Status wie The OC. Meiner Meinung nach lassen. Des weiteren ist Trey Phillips der Gründer einer amerikan. Jugendbewegung.84.164.171.230 19:57, 8. Feb 2006 (CET)

Aber T.P. kommt in der 2. und 3. Staffel nicht mehr vor, stimmts? - Und die "amerikanische Jugendbewegung" ist ein Webshop, in dem LagunaBeachDevotionalien verkauft werden, stimmts? --logo 20:42, 8. Feb 2006 (CET)

Sich in der bislang einzigen Rolle der Karriere mal kurz selbst dargestellt zu haben, reicht nicht im Sinne unserer Relevanzkriterien (s.o.) Löschen --Carlo Cravallo 20:27, 8. Feb 2006 (CET)

Ich kanns gerne auch nochmals zitieren: Relevant ist man bei einer Mitwirkung in wesentlicher Rolle an Fernsehfilmen, Hörspielen, Fernseh- oder Radioserien oder als Moderator von Rundfunk- oder Fernsehsendungen, die im überregionalen kommerziellen oder öffentlich-rechtlichen Rundfunk und Fernsehen ausgestrahlt wurden --Angemeldeter 20:31, 8. Feb 2006 (CET)

Daniel_Steiner_(Sportler) SLA wegen Doppeleintrag

Es existiert ein ausführlicherer Artikel unter dem Lemma Daniel Steiner --JensBaitinger 17:05, 8. Feb 2006 (CET)

Spezial:Whatlinkshere/Daniel_Steiner_(Sportler) => In der real existierenden Welt können rote Links mächtig schiefgehen. --Genial daneben 17:18, 8. Feb 2006 (CET)
Witzigerweise ist der Autor für beide Artikel derselbe, nach nem halben Jahr offenbar vergessen... schnellweg, aber links auf diese Seite anpassen. --Don Serapio 17:20, 8. Feb 2006 (CET)
Die Liste ist leer, SLA gestellt -- JensBaitinger 17:38, 8. Feb 2006 (CET)

Alles erhaltenswerte nach Daniel Steiner (Eishockeyspieler) übernommen (nicht von mir) --Bahnmoeller 19:22, 8. Feb 2006 (CET)

Irrelevant. Freund von Trey_Phillips (s.o.). Löschen, obwohl es mir um diesen Satz sehr leid tut: Lauren und Stephen sind immer noch eng befreundet, obwohl ihre Beziehung zueinander nach und nach weniger platonisch wurde. - mit platonischen Grüßen --logo 17:17, 8. Feb 2006 (CET)

schlapplach der Satz gehört ins Humorarchiv. Der Artikel in die platonische Tonne, ach ne, das war ein anderer Grieche. --Don Serapio 17:23, 8. Feb 2006 (CET)

Falscher LA-Grund. Als Serienschauspieler sehr wohl relevant. Im Artikel steht aber - wenn ich das richtig verstehe - mehr über seine Rolle als über ihn.--Angemeldeter 17:52, 8. Feb 2006 (CET)

Der Knabe (?), der diesen Artikel geschrieben hat, hat mir neulich erklärt, das sei eine Soap-Doku und insofern seien Leben und Rolle nicht voneinander zu trennen. Keine Ahnung, ob man Coletti als relevant ansehen soll, der Satz mit der platonischen Beziehung ist jedenfalls wirklich nett *g* --Xocolatl 17:56, 8. Feb 2006 (CET)

Dies ist eine Rolle, kein Schauspieler. Löschen! en:Characters in Laguna Beach (Falls es noch mehr von denen gibt - ich wäre sogar für Schnelllöschen) --euronaut 18:07, 8. Feb 2006 (CET)

Neien, nochmals: Das ist sowohl als auch, siehe http://www.tv.com/stephen-coletti/person/342153/summary.html . Was kein Plädoyer für behalten sein soll, ich bleibe neutral. --Xocolatl 20:06, 8. Feb 2006 (CET)

behalten hehe sorry jungs ich bin der author dieses artikels habe auch schon auf der amerikanischen wiki geschrieben und da ist er sehr beliebt. das mit der platonischen beziehung versthe ich nich was ihr da witzig findet? und btw deutsch is nich meine muttersprache also von daher :)84.164.171.230 20:08, 8. Feb 2006 (CET)

Der IMDb ist der junge Mann bisher noch nicht sonderlich aufgefallen. Zumindest laut dieser Quelle bis dato noch keine wesentliche Rolle im Sinne der Relevanzkriterien. Löschen --Carlo Cravallo 20:33, 8. Feb 2006 (CET)

Kunstklappe (erledigt)

Das ist ein Scherz, oder etwa doch nicht *zweifel*? --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 17:21, 8. Feb 2006 (CET)

Google hilft oder auch die Tagesschau. Als Stub behalten --Don Serapio 17:26, 8. Feb 2006 (CET)

behalten - die gibts wirklich! Lief auch neulich ein Beitrag in der Kulturzeit: http://www.3sat.de/kulturzeit/ -- Nockel12 17:31, 8. Feb 2006 (CET)

Ist ernst. Behalten --euronaut 18:00, 8. Feb 2006 (CET)

Ihr habt mich überzeugt.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 18:02, 8. Feb 2006 (CET)

Schöpe (SLA wg. Fake)

Entweder das ist ein Fake oder unwissenschaftlicher Unsinn ("außerordentlich dicke Beine"). --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 17:25, 8. Feb 2006 (CET)

Fake! schnelllöschen -- seismos 17:40, 8. Feb 2006 (CET)

Ich vermute, irgendwo auf dieser Welt gibts eine Lehrerin namens Fr. Schöpe, die ziemlich unschlank gebaut ist. Löschen.--Angemeldeter 17:41, 8. Feb 2006 (CET)

SLA wegen Fake. 84.56.47.62 17:52, 8. Feb 2006 (CET)

Kein Artikel, nur technische Daten. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 17:42, 8. Feb 2006 (CET)

Löschen wie Benutzer Thomas S. schon sagt. Dies ist eine Enzyklopädie und kein Automagazine. --DennisNenner 19:12, 8. Feb 2006 (CET)
Ist zwar'n Motorrad, aber du hast trotzdem Recht;-)--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 19:28, 8. Feb 2006 (CET)
OK :-) thx --DennisNenner 19:30, 8. Feb 2006 (CET)

Ohne Vitadaten, Biografie, Beschreibung des beschriebenen Milieus und Quellen ist das nix. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 17:45, 8. Feb 2006 (CET)

Nach über 14 Tagen in der QS (ohne einen einzigen Edit) erlaube ich mir jetzt, die Löschung zu beantragen. Grund: Fehlende Relevanz. --Omi´s Törtchen 17:47, 8. Feb 2006 (CET)

Wikipedia ist kein Ratgeber für Heiratswillige. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 17:48, 8. Feb 2006 (CET)

Freies Brainstorming löschen. --ThePeter 18:51, 8. Feb 2006 (CET)

Seit fast zwei Monaten in der QS und in der ganzen Zeit kein einziger Edit. Auch diesen "Beitrag" möchte ich zur Löschung vorschlagen. Gründe: 1) schreckliches Lemma; 2) epischer Erzählstil (Zitat:" In diesem heute verwelkten und tief betrübten Land wechselten im Laufe der Zeit Trockenheits- und Feuchtigkeitsperioden ab.") 3) Überschneidet sich größtenteils mit Geschichte Mauretaniens, welches das sinnvollere Lemma ist. --Omi´s Törtchen 18:03, 8. Feb 2006 (CET)

Erst Brauchbares in Sahara einarbeiten, dann dieses unselige Längenlemma löschen! -- Muck 18:48, 8. Feb 2006 (CET)

Liste der Staatsoberhäupter 1857 (erledigt, kein Löschgrund)

wir brauchen nicht zu jedem zeuge ine luiste -- 129.13.186.1 18:28, 8. Feb 2006 (CET)

Stimmt, aber diese (und ähnliche für andere Jahre) ist gut strukturiert und bietet eine schnelle Übersichtsmöglichkeit. Daher halte ich sie für sehr nützlich: behalten --seismos 18:48, 8. Feb 2006 (CET)
Ich als alter Listenhasser sage: Behalten. Das ist echt nützlich und bedarf nicht einmal einer Aktualisierung. --ThePeter 18:56, 8. Feb 2006 (CET)
Ich sage: Löschen, da es nicht von Sinn ist eine solche Liste anzufertiegen. Wenn der Autor die Staatsoberhäupte zu den jeweiligen Länder schreiben will, dann sollte er diese auf der Seite des jeweiligen Landes tun. Keiner wird die Liest "Liste der Staatsoberhäupter 1857" aufrufen um den Governeur von Ägypten herauszufinden, sonder gleich nach Ägypten suchen --DennisNenner 19:07, 8. Feb 2006 (CET)
Doch, um sie vergleichend abrufen zu können. Darf ich ausserdem darauf hinweisen, dass es gegen 400 Listen sind und nicht nur eine.--Angemeldeter 19:12, 8. Feb 2006 (CET)
Na klar kannst du darauf hinweisen, meine Idee war es ja nicht diese Liste anzuvertiegen!. Warum nennen wir die Liste dann nicht einfach nur "Staatsoberhäupte"? --DennisNenner 19:17, 8. Feb 2006 (CET)
  • X-tausendster Aufguss der gleichen Diskussuion. Das mehrheitliche Pro für das gesamte Projekt ist bereits mehrfach bestätigt. Einzelne Seiten daraus zu löschen ist Schwachsinn. Vielleicht sollten Benutzer mit sage und schreibe 27 Edits sich bei Löschanträgen erst einmal in die Materie einlesen. -- Triebtäter 19:18, 8. Feb 2006 (CET)
  • Eigentlich könnte ein ADMIN jetzt direkt ein erledigt bleibt dahinterschreiben --Jörgens.Mi Diskussion 19:24, 8. Feb 2006 (CET)

Adminschmadmin, das kann ich auch. LAs ála "Brauchen wir für alles [Thema] einen Artikel?" sind ungültig. --Asthma 20:22, 8. Feb 2006 (CET)

Ein unverbindlicher Zusammenschluss von ein paar Modelleisenbahninteressenten ist nicht relevant für eine Enzyklopädie Andreas König 18:31, 8. Feb 2006 (CET)

(Hab mal den Link gefixt, der war rot) Ack. Obgleich ich auch gelegentlich dem heiligen Ha-Null fröne, erreicht diese IG wohl kaum größere Bedeutung. Löschen Owly K blablabla 18:37, 8. Feb 2006 (CET)
  • löschen, wer nicht mal Interesse richtig schreiben kann kommt nicht in die WP :-)--Zaungast 18:46, 8. Feb 2006 (CET)

SLA durch Ersteller gestellt --Bahnmoeller 19:30, 8. Feb 2006 (CET)

so ist das kein Artikel und sowieso völlig sinnos. 129.13.186.1 18:35, 8. Feb 2006 (CET)

sinnlos? was ist das denn? Ausbauen und behalten--Zaungast 18:37, 8. Feb 2006 (CET)
es unterschreitet eindeutigeweise die relev.schwelle 129.13.186.1 18:38, 8. Feb 2006 (CET)

Die Relevanzschwelle kann es als See sowieso nicht unterschreiten. Desweiteren: Wikipedia:Artikel#Echter_Stub: Ein guter („echter“) Stub ist: Ludwig II. (* 25. August 1845; † 13. Juni 1886) war König von Bayern (10. März 1864 – 13. Juni 1886)“. Was man auch als Beispiel hätte nehmen können Der Kachowkaer Stausee liegt im Süden der Ukraine am Unterlauf des Dnepr in der Schwarzmeerniederung. Er hat eine größe von 2.155 km² und fasst 18,2 Mrd. m³ Wasser.--Angemeldeter 18:52, 8. Feb 2006 (CET)

Der Artikel behalten, denn es wird bereits von drei anderen geografischen Lemmas dorthin verlinkt. Und warum unterbleibt die Höflichkeit, erst mal 15 Minuten zu warten vor LA-Stellung? --84.158.16.105 19:10, 8. Feb 2006 (CET)


macht doch eh keiner mehr. -- 129.13.186.1 19:15, 8. Feb 2006 (CET)

@84.158.16.105: Das ist kein Grund den Eintrag trotzdem zu löschen, trotzdem bin ich dafür diesen Eintrag zu Behalten. Er muss nur ein wenig mehr ausgebaut werden. --DennisNenner 19:25, 8. Feb 2006 (CET)

Das ist ein ganz normaler Stub, der LA ist albern, behalten. --Historyk 20:07, 8. Feb 2006 (CET)

ist ein wiedergaenger, wurde schon mal geloescht - seltsamerweise kann ich die damalige loeschdiskussion nicht finden --suit Benutzer Diskussion:Suit 18:38, 8. Feb 2006 (CET)

Hier ist sie. Schnelllöschen. --ThePeter 18:59, 8. Feb 2006 (CET)
Seit dem 12. September ist die Seite ERHEBLICH gewachsen. Hat ein Herausstellungsmerkmal (die erste seiner Art). Bitte zumindest nochmal neu darüber diskutieren. Ich bin für behalten. --dEr devil (dis) 19:41, 8. Feb 2006 (CET)
das herrausstellungsmerkmal "die erste seiner art" kann ich mit folgendem link wiederlegen [4] (datenbank wurde seinerzeit von http://www.xfectz.net/ uebernommen) - das projekt ist zwar nicht so gross aber immerhin seit 2001 online - german bash gibts seit 2004; bin fuer loeschen <ironie>ansonsten sehe ich mich genoetigt, rebell.at als lemma anzulegen - herrausstellungsmerkmal: 1. oesterreichisches e-zine mit indie-lastigkeit </ironie> --suit Benutzer Diskussion:Suit 20:41, 8. Feb 2006 (CET)
Aber darum gings ja von Anfang an schon nicht.--Angemeldeter 19:49, 8. Feb 2006 (CET)
Denn nun die Preisfrage: Wo liegen die Relevanzkriterien für Internetseiten? Oder sind prinzipiell alle irrelevant (weil meistens ein Unternehmen dahinter steht)? --dEr devil (dis) 20:12, 8. Feb 2006 (CET)
so richtig hat man sich über spezielle Relevanzkriterien nicht einigen können. Aber aus dem, was eine Enzyklopädie ist, resultiert bereits, dass die weitaus meisten Webseiten nicht relevant sind. Sonst entscheidet meist die Löschdiskussion. löschen Andreas König 20:22, 8. Feb 2006 (CET)

dämlich. 129.13.186.1 18:56, 8. Feb 2006 (CET)

Nein. Aber falscher Stub.--Angemeldeter 19:09, 8. Feb 2006 (CET)

Text ist identisch mit einem Eintrag auf dieser Seite. URV? --Triggerhappy 19:29, 8. Feb 2006 (CET)

Wenn das wirklich nur „der Mannschaftsführer einer StockschützenMannschaft in Kärnten“ ist, hat das m.E. keine enzyklopädische Relevanz. --84.174.187.4 18:58, 8. Feb 2006 (CET)

Im Artikel stehen unten zwei Links: bei Stockschießen wird die Kärtner Variante erwähnt. Hierzu ein Artikel, in dem der Inhalt von Kärntner Stock und von Moar behandelt wird, erscheint mir sinnvoller als löschen. --84.158.16.105 19:15, 8. Feb 2006 (CET)

ein irrelevantes kustwort aus der managerecke. habe hier erstmal löschantrag gestell. -- 129.13.186.1 19:03, 8. Feb 2006 (CET)


>>> sehr schön, dass Sie das als irrelevant empfinden, nur leider brachen sich einige meiner Komulitonen dabei einen ab hierzu eine Definition zu finden und im Bereich Wissensmedien wird der Begriff sehr häufig genutzt. Ich fand er sollte mal eindeutig definiert sein.

und das nennst du eindeutig, ey nicht jeden mist der an deutschen unis gelehrt wird muss man in die wikipedia packen. häng dir deine defintion an die wand und back dirn ei drauf aber verschone diese seriöse enzaklopadodie mit deinen spelchen. 129.13.186.1 19:17, 8. Feb 2006 (CET)

Ähm ... ich bin auch für behalten, gleichwohl aber auch dringend für überarbeiten. Wissen aus den Köpfen der Leute zu "extrahieren" mag zwar der korrekte Begriff sein - es wirkt aber auch, als würden diese armen Menschen an eine Maschine angeschlossen, die ihnen das Wissen aus den Köpfen saugt (schlurp). Der Artikel sollte allgemeinverständlich gehalten und mit einem griffigen Beispiel unterstützt werden. Gruß - --g.arentzen

natürlich behalten, die IP macht heute fischwürdiges, und vernachlässigt das Studium.... Löschkandidat 19:34, 8. Feb 2006 (CET)

Prollantrag, ganz normales und nicht unübliches Fremdwort. behalten ansonsten: enzaklopadodie *rofl*. --Historyk 20:11, 8. Feb 2006 (CET)

Grrrrr - ich bin ja auch für behalten. Aber wieso ist der Hinweis auf den LA aus dem Artikel raus, so lange die Debatte noch läuft? Ich dachte, das macht man nicht. Sollte man das nicht wiederherstellen? --g.arentzen

Nur Werbegesülz ohne Informationsgehalt. --ahz 19:30, 8. Feb 2006 (CET)

Wieso Werbegesülz? Ich weiß zwar nicht wo Heidkate liegt, dennoch weiß ich das auf der Seite keinerlei Werbung über irgendetwas zu finden ist. Sollte es diesen Ort wirklich geben bin ich für Behalten --DennisNenner 19:40, 8. Feb 2006 (CET)
dennoch gleicht der Artikel zumindest teilweise einer Anpreisung aus einem Tourismuskatalog. Insbesondere ist der Ortsteil eines selbst schon unbekannten Artikels in den Ortsartikel, daher relevante Teile einarbeiten, dann redir Andreas König 20:18, 8. Feb 2006 (CET)

Lemma wird nicht erklärt. Reine Auflistung von Flugzeugtypen der russischen Luftwaffe. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 19:37, 8. Feb 2006 (CET)

Friedrich Kratochwil (erl., LA unbegründet)

Hier handelt es sich offenbar um Selbstdarstellung von Benutzer:Krat. Die Relevanz zur enziklopädischen Behandlung dieser Persönlichkeit ist stark zu bezweifeln. --Farbstift 19:41, 8. Feb 2006 (CET)

Ich bin deiner Meinung, es handelt sich hierbei nicht um eine bedeutende Person. :-) --DennisNenner 19:47, 8. Feb 2006 (CET)
Ähm, natürlich ist das Selbstdarstellung, aber als Professor und Autor ist er ja wohl trotzdem relevant.--Angemeldeter 19:59, 8. Feb 2006 (CET)
Er ist Professor einer Universität (laut Google)! Es ist nicht sinnvoll ihn in Wikipedia zu beschreiben. Demnach könnte jeder der Professor an einer Universität ist, hier aufgefürht werden... Löschen --DennisNenner 20:08, 8. Feb 2006 (CET)

ist ja auch jeder professor relevant. steht sogar in den wiki relewqanzkkriterien 129.13.186.1 20:11, 8. Feb 2006 (CET)

könnte jeder der Professor an einer Universität ist, hier aufgefürht werden ganz genau! so ist die Regel. --Historyk 20:12, 8. Feb 2006 (CET)

Wenn man an der Löschdiskussion teilnimmt, wäre es schon durchaus angebracht, sich die Löschregeln und Relevanzkriterien vorher einmal anzuschauen. Das hilft Fettnäpfchen zu vermeiden. --seismos 20:31, 8. Feb 2006 (CET)

Der Mann ist relevant. Selbstdarstellung ist kein Löschgrund, siehe auch WP:SD.
Unbegründeter Löschantrag. -- kh80 •?!• 20:29, 8. Feb 2006 (CET)

Wie bei allen Relevanzkriterien: es besteht keine Automatik - auch ein Professor kann nicht relevant sein. Das ist nur ein Hinweis auf eine mögliche Bedeutung --Bahnmoeller 20:37, 8. Feb 2006 (CET)

Ohne Vitadaten und Biografie ist der Artikel wertlos, zumal zu 100% POV. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 19:48, 8. Feb 2006 (CET)

Ausgebessert.--Angemeldeter 19:56, 8. Feb 2006 (CET)
Gut, ein Punkt wäre erledigt, aber was macht ihn enzyklopädisch relevant? Ein paar Informationen zum Werdegang wären auch nicht übel. Vielleicht mag ja noch jemand was dazu beitragen.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 20:18, 8. Feb 2006 (CET)
Relevanz ist damit bereits genug gegeben. Das Grounding der Swissair war eine nationale Tragödie und ein Medienspektakel sondergleichen. Jeder, der in einer führenden Position daran beteiligt war, ist relevant. Wer Mario Corti ist, wissen vermutlich 2 von 3 Schweizern. Der Artikel ist natürlich trotzdem noch schwach, das ist klar. --Angemeldeter 20:27, 8. Feb 2006 (CET)

Nicht enyzklopädisch relevantes von VW so genanntes Elektronikteil- --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 19:56, 8. Feb 2006 (CET)

Die übliche Frage nach der Relevanz dieses Herrn?? --Sternenfänger 20:10, 8. Feb 2006 (CET)

Durchweg verwegene Behauptungen, die auf Hörensagen beruhen. An Stammtischen kann man vielleicht so argumentieren, aber bitte nicht in der Wikipedia --Carlo Cravallo 20:11, 8. Feb 2006 (CET)

Ich bin hier gespalten. Einerseits sind die Argumente natürlich durchaus von Stammtisch-Gerede geprägt. Andererseits ist es ein Wort, das auch in den Medien benutzt wird. Würde man den Artikel so umschreiben, dass er dem NPOV entspricht und lediglich aufzeigt, was darunter verstanden wird, könnte man ihn durchaus lassen. Vor allem, wenn man einige Beispiele bringt, die GEGEN den Bonus sprechen (verurteilte Promis wie der DSDS-Moderator, Schauspieler etc. Also eher 7 Tage Gruß --g.arentzen

Relevanz? --trueQ 20:26, 8. Feb 2006 (CET)

  • Wie wärs mir, NEIN? :) löschen--DustyDingo 20:31, 8. Feb 2006 (CET)
Keine Relevanz, Linkcontainer, kein Artikel! SLA gestellt --195.3.113.136 20:39, 8. Feb 2006 (CET)

Relevanz? --trueQ 20:27, 8. Feb 2006 (CET)

Keine Relevanz, Linkcontainer, kein Artikel! SLA gestellt --195.3.113.136 20:42, 8. Feb 2006 (CET)

Lithiumsulfat (gelöscht)

gestellter LA wurde hier nicht eingetragen. Originalbegründung war: zu wenig; muss ausgebaut werden. --trueQ 20:33, 8. Feb 2006 (CET)

Stimmt, vergessen! Danke für Nachtragung! --DennisNenner 20:37, 8. Feb 2006 (CET)

Ist die Frau tatsächlich so relevant, das sie einen eigenen Eintrag neben den angedrohten Gesellschaft zu Ehren der seligsten Jungfrau Maria ohne Makel der Erbsünde empfangen Vorauer Schwestern Marienschwestern und Blauen Schwestern verdient. Der Eintrag in der WP ist kein Wunder für die Kirche. --Bahnmoeller 20:34, 8. Feb 2006 (CET)

am besten gleich löschen. noch dazu pov: "zu recht"... 129.13.186.1 20:38, 8. Feb 2006 (CET)

unsittlich, pervers. ein richtiger mann fickt in die möse 129.13.186.1 20:36, 8. Feb 2006 (CET)

Jetzt langt's! Entweder, du reißt dich zusammen, oder ich beantrage Sperrung gegen dich! --Gardini 20:41, 8. Feb 2006 (CET)

kkeine relevanz ersichtlich, artikel überschenidet sich sehr stark mir den artikeln Östereich und Deutschlnad 20:43, 8. Feb 2006 (CET)