Diskussion:Transzendentale Meditation
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Defekte Weblinks
- http://canberra.yourguide.com.au/detail.asp?class=news&subclass=national&category=general%20news&story_id=78634&y=2001&m=8 (Internet Archive)
- http://leitl.org/oldcontent/docs/public_html/striz/striz.org/docs/meditation-cognitive-review.pdf
- http://www.aacf.ws/ (Internet Archive)
- http://www.aacf.ws/docs/MVU_Agriculture_Curriculum.doc (Internet Archive)
- http://www.deutsche-nachrichten-agentur.de/de/verzeichnis/magazin/internet/1310648310 (Internet Archive)
- http://www.maharishiinstituteofmanagement.com/founder.htm (Internet Archive)
- http://www.sueddeutsche.de/kultur/artikel/765/75690
- https://capitalofworldpeace.org/Video/INTRO_EDITED4/intro_edited4.html
– GiftBot (Diskussion) 23:23, 7. Okt. 2012 (CEST)
Unklarheiten bez. Zahlenangaben
betrifft folgenden abschnitt:
Kritik Kritik an der TM-Forschung zum Maharishi-Effekt
Die wissenschaftliche Untersuchung des von TM-Organisationen behaupteten Maharishi-Effekts, demzufolge vielfältige positive gesellschaftliche Effekte entstünden, wenn die Quadratwurzel aus einem Prozent der Bevölkerung meditieren würde, wurde kritisiert. Die Soziologen Evan Fales und Barry Markovsky kritisieren den Umgang mit solch unorthodoxen Theorien in der wissenschaftlichen Literatur.[60]
die quadratwurzel aus einem prozent, also 0,01 ist 0,1; also: 10% Diese Angabe wirkt etwas komisch und in der Quelle ist sie nicht zu finden. Auffindbar sind jedoch deutlich verwirrendere Formeln. --188.174.51.198 18:42, 30. Jan. 2014 (CET)
- Es heißt nicht "Qadratwurzel aus einem Prozent", sondern Quadratwurzel aus "1% der => Bevölkerung"! Bei Deutschland: Bevölkerung = 80 Mio. 1% = 800.000. Welche Zahl, mit sich selbst multipliziert, ergibt 800.000? Der Taschenrechner sagt: ca. 895.
- Die Formel ist interessant: Je größer die Bevölkerung, desto verhältnismäßig kleiner die Quadratwurzel aus einem Prozent der Bevölkerung. Weltbevölkerung: 7 Mrd., 1% = 70 Mio., Quadratwurzel = ca. 8.367. Alles klar? ;) --Ju52 austausch | mail | 19:00, 17. Mai 2014 (CEST)
schlechte Quellen
Mindestens die Quellen "Informationen zur TM" und Dr. Claus Godbersen (Ehem. Richter, TM-Jurist) (Quellen 67, 68) sind nicht wirklich für die gewünschten "Belege" geeignet, da sie falsch "informieren". Als Beispiel der TM-Prozess: Die TM-Quelle (68) schreibt, ein beim Bundesverfassungsgericht anhängiges Verfahren ruhe derzeit, da die TM- Organisation dieses Verfahren nicht weiter verfolge, da sich die Bundesregierung zurückhaltend über den TM-Kult äußere. In Wirklichkeit: Das Bundesverfassungsgericht hat ein Urteil (15.8.1989) gesprochen, und dabei das Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes voll betsätigt, und noch weiter zu Ungunsten der TM-Organisation ergänzt. Die TM O hat also wirklich auf ganzer Linie verloren (und mußte auch die Prozesskosten tragen.) Zwei weitere Anträge der TM O beim Verfassungsgericht wurden einfach abgelehnt bzw. gar nicht zur Entscheidung angenommen. http://www.agpf.de/Bundesverfassungsgericht-1BvR881-89.htm Die Aussagen der "Informationen zur TM" (Quelle 68) sind also komplett falsch und irreführend. Leider sind auch Dr. Claus Godbersens´ (Jurist und einer der Kläger für die TM Organisation) Ausführungen nicht richtig (Quelle 67): Er schreibt, die Bundesregierung hätte keinen Kausalzusammenhang "mehr" zwischen TM und psychischen Schäden behauptet, weshalb das Bundesverwaltungsgericht jetzt nur noch über die "minimalen" Aussagen (z.B.: TM schadet psychsich labilen Personen) zu befinden hatte; hierauf hätte laut Godbersen auch noch das Bundesverfassungsgericht hingewiesen. Dies ist leider komplett falsch. Die Urteilsbegründung des Bundesverwaltungsgerichtes hat gerade zur Aussage, dass die Bundesregierung nie einen "generellen Kausalzusammenhang" behauptet hat, sondern einfach vor der Gefahrensituation (z.B. TM und labile Personen) gewarnt hat, und dies auch weiter dürfe. Und das Bundesverfassungsgericht hat noch ergänzt, dass die Bundesregierung ihre berechtigten Warnungen nicht von abschliessenden und unanfechtbaren wissenschaftlichen Ergebnissen abhängig machen müsse. 67 und 68 sind leider "befangene" TM-Quellen, die entsprechend falsch "informieren". Die Prozessgeschichte und die Urteile sind bei agpf gut nachzulesen. Die Quellen 67 und 68 sollten daher gestrichen werden. Felmü--93.213.34.239 22:07, 20. Mär. 2014 (CET)
Hallo IP ändere es doch einfach im Artikel, du bist ja im Thema drin, mir fehlt Ruhe und Zeit für die Formulierung...
Hau weg den Scheiß
Maharishis Juristen:
Claus Godbersen war seit den 1980ger Jahren einer von Maharishis wichtigsten Juristen. Er hat mehrfach unter Nennung seiner Amtsbezeichnung "Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht Schleswig" öffentlich für den Maharishi-Kult Stellung bezogen.
Gruß --Über-Blick (Diskussion) 22:16, 11. Apr. 2014 (CEST)
Mache ich demnächst --Felmü (Diskussion) 22:42, 11. Apr. 2014 (CEST)
Die Quellen 67 und 68 sind doppelt; die "faschistischen Züge der Sektenjagd" sind bereits in der ersten Quelle enthalten (Info zur TM). 68 (Martin Kriele) sollte daher gestrichen werden. (Im Abschnitt ev.Kirche versus TM)
Außerdem habe ich den Abschnitt Bundesregierung vs TM weiter verbessert bzw. den Fakten angepasst.--Felmü (Diskussion) 23:53, 12. Apr. 2014 (CEST)
Naturgesetzparteien ? - warum Plural im Artikel
--Über-Blick (Diskussion) 22:40, 11. Apr. 2014 (CEST)
Vielleicht, weil sich die Naturgesetzparteien in den verschiedenen Ländern/Staaten realtiv autonom verwaltet haben, obwohl sie einen Guru und eine Ideologie und eben die Ziele Maharishis hatten. Andererseits hatte Maharishi bzw. Funktionäre seiner Organisation das letzte Wort, wie man auch an der Auflösung der NP´s sehen kann. Also doch zentralistisch gelenkt. Gibt es Vergleiche mit einer Partei, die unter gleichem Namen und prinzipiell gleichem Inhalt in verschiedenen Staaten auftritt/auftrat? Gab es z.B. Nationalsozialisten auch in anderen Ländern? Auf jeden Fall verstanden sie sich auch als internationale Bewegung, (aber sie hiessen natürlich nicht überall NSDAP.) Ob Plural oder Einzahl, beides würde seine Berechtigung haben, wobei die (Ex)Mitglieder sicher lieber Plural sähen, aber die Fakten wohl eher zur Einzahl zeigen: Ein Name, ein Oberhaupt, eine Ideologie; nur in den verschiedenen Ländern bedingt autonom verwaltet mit eigenen "Kanzler"kandidaten etc. Gruß, --Felmü (Diskussion) 22:17, 12. Apr. 2014 (CEST)
Links aktualisiert/korrigiert
Es gab einen Relaunch der Homepage der TM-Organisation. Unter anderem dadurch waren paar Links veraltet: Habe ich aktualisiert. Die Homepage der sog. „Deutschen Nachrichten-Agentur“ existiert gar nicht mehr. Ein Link flog dadurch ganz raus (17:47). Hier wäre ein Wayback-Link: http://web.archive.org/web/20110228114113/http://www.deutsche-nachrichten-agentur.de/de/verzeichnis/magazin/internet/1310648310/ Wayback-Links scheinen allerdings auf besondere Weise formatiert zu werden – habe mich da nicht rangetraut. --Ju52 austausch | mail | 18:47, 17. Mai 2014 (CEST)
Danke auch für die richtige Formatierung des agpf - links (falls Sie es waren). Der link "behind the tm-facade" scheint auch nicht zu funktionieren. Ich würde ihn durch den kritischen blog www.tmfree.blogspot.com ersetzen. Dies ist auch eine Sammelstelle für weitere gute, aktuelle links, er behandelt aktuelle Themen bezüglich tm und vereint heutige Kritiker und ehemalige Mitarbeiter Maharishis.--Felmü (Diskussion) 06:00, 3. Jun. 2014 (CEST)
- Gern geschehen. --Ju52 austausch | mail | 21:52, 6. Jun. 2014 (CEST)
Robert Robinoff
Quellen: [1], [2] --Ju52 austausch | mail | 21:51, 6. Jun. 2014 (CEST)
- WP:WSIGA. --Hob (Diskussion) 14:15, 10. Jun. 2014 (CEST)
- Hob, fehlen Dir nur die Quellen im Artikel – oder hast Du an den Quellen (s.o.) etwas auszusetzen: und wenn ja, was? Sie bestätigen jedenfalls, dass Robinoff den Dr.-Titel trägt sowie an der MIU (MUM) als Physikprofessor tätig gewesen war. --Ju52 austausch | mail | 09:21, 11. Jun. 2014 (CEST)
- Lies doch einfach mal WP:WSIGA. Oder genauer: WP:WSIGA#Akademische_Grade. Da steht: "Akademische Grade, wie beispielsweise Dr., Dipl.-Ing. oder Mag., und Amtsbezeichnungen, beispielsweise Prof., sind keine Namensbestandteile. Sie sollen dem Namen von Personen nicht vorangestellt oder ohne weitere Erläuterung nachgestellt werden."
- Was ist daran so schwierig? --Hob (Diskussion) 15:31, 11. Jun. 2014 (CEST)
- Ok, verstanden, Merci für die Rückmeldung.--Ju52 austausch | mail | 14:49, 21. Aug. 2014 (CEST)
- Hob, fehlen Dir nur die Quellen im Artikel – oder hast Du an den Quellen (s.o.) etwas auszusetzen: und wenn ja, was? Sie bestätigen jedenfalls, dass Robinoff den Dr.-Titel trägt sowie an der MIU (MUM) als Physikprofessor tätig gewesen war. --Ju52 austausch | mail | 09:21, 11. Jun. 2014 (CEST)
AGPF
Was ist heute die Meinung bzgl. der AGPF? Mein Standpunkt: Dieses unsystematische, eher beliebig zusammengewürfelte Sammelsurium von Informationsschnippseln macht auch heute noch eher den Eindruck eines fachlich wenig vertrauenswürdigen Privathobbies. Da wird Feng Shui neben die Scientology gestellt, das Stichwort Meditation neben die AAO (Otto Mühl), ein Dr. Hamer neben den Dalai Lama, und sämtliche Themen um Transzendentale Meditation herum werden, streng wertend, zu einem „Kult“ zusammengerührt.
Man verstehe mich nicht falsch: Auch ein Lemma wie TM benötigt ausgewogene Dokumentation, Plus und Minus. Aber die Wikipedia verdient es (und verlangt es bekanntlich auch), dass Quellen eine gewisse Seriosität widerspiegeln.
Heinemann hingegen, der Betreiber der Seite und im Wesentlichen wohl ein Einzelkämpfer (bei dieser Themenliste!), versucht auch nicht ansatzweise, Vollständigkeit herzustellen: greift hier mal Belangloses, dort wieder Zentrales heraus – und eigentlich weiß man nie, was er mit seinen Schnippseln eigentlich sagen will.
Also: Der WP zuliebe würde ich diese Quelle gern eines Tages durch Fundiertes ersetzt sehen. Wer sie unvoreingenommen öffnet, ist eher peinlich berührt. Man wird den Eindruck nicht los, dass der Betreiber der Seite hier ein sehr persönliches Süppchen kocht, eine Art Privatfehde ausficht mit allem und jedem, was seinem leicht verbohrten, tendenziell pietistisch gefärbten Weltbild widerspricht.
Gibt’s denn gar nichts Alternatives, dann aber wirklich fundierte soziologische oder gar medizinische Kritik? --Ju52 austausch | mail | 22:16, 6. Jun. 2014 (CEST)
Kurz: die fundierte soziologische (?) aber sicher medizinische Kritik steht, gut aufgelistet, im agpf drin. Es ist die beste und "vollständigste", sprich umfangreichste, Dokumentation von Kritik über die Jahre weg im deutschsprachigen Raum. Optisch nicht ansprechend, inhaltlich-dokumentarisch noch unerreicht. Gruß, Felmü --93.213.27.59 06:09, 10. Jun. 2014 (CEST)
Bad Ems
Der Rhein-Lahn-Kreis bei Koblenz, dessen Verwaltungszentrum Bad Ems ist, gehört zu Rheinland-Pfalz. Nicht Hessen. Schon seit 1945 nicht mehr Hessen... Habs korrigiert. --Efgeka (Diskussion) 13:43, 11. Jun. 2014 (CEST)
TM im Schulwesen
Hallo zusammen,
dies ist mein erster Beitrag. Er ist für den Abschnitt "2 Organisation" gedacht. Ju52 hat mir bei der WP-Syntax etwas unter die Arme gegriffen. Ich freue mich auf konstruktive Zusammenarbeit, auch in Bereichen, die noch nie ein Mensch zuvor gesehen hat ;).
Transzendentale Meditation im Schulwesen
Transzendentale Meditation wird unter dem Oberbegriff „bewusstseinsbasierte Erziehung/Bildung“[1][2] und „Stille Zeit“[3] im allgemeinbildenden Schulunterricht eingesetzt.
Im September 2011 übernahm England eine ehemals private TM-Schule in die staatliche Finanzierung, als sog. Free School.[4] In Indien ist Maharishi Vidya Mandir mit über 200 Schulen in 16 Bundesstaaten der grösste private Anbieter allgemeinbildenden Unterrichts.[5][6] In San Franzisko, USA, wird das „Stille Zeit“-Programm an mehreren Mittel- und Oberschulen eingesetzt.[3][7]
Das „Stille Zeit“-Programm beinhaltet 2 x täglich 10 bis 15 Min. TM, am Anfang und Ende des Unterrichts.[3] Es zeigen sich deutliche Verbesserungen des Schulbetriebs: Bessere Schulleistungen und Schulabschlüsse der Schüler[8][9][10], mehr Interesse am Unterricht[9][11], verbesserte Konzentrationsfähigkeit und Verringerung von Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörungen (ADHS bzw ADHD)[12][13][14], weiterhin eine Abnahme von Aggressionen und Gewaltbereitschaft[3][7] sowie eine stark verringerte Notwendigkeit von Disziplinarmaßnahmen[3]. Die Leitung des Schulamts San Franzisko plädiert aufgrund der Verbesserungen des Schulbetriebs für eine stadtweite Nutzung des „Stille Zeit“-Programms.[7]
Der Einsatz der TM an öffentlichen Schulen wurde kritisiert: TM sei insgeheim eine neohinduistische Religion. Fürsprecher der TM entgegnen, die Technik der TM stamme aus vorhinduistischer Zeit, aus der vedischen Hochkultur Indiens.[3] --Savaa (Diskussion) 16:57, 5. Okt. 2014 (CEST)
Kritik an der TM-Forschung zum Maharishi-Effekt
Kritik an der TM-Forschung zum Maharishi-Effekt
Die wissenschaftliche Untersuchung des von TM-Organisationen behaupteten Maharishi-Effekts, demzufolge vielfältige positive gesellschaftliche Effekte entstünden, wenn die Quadratwurzel aus einem Prozent der Bevölkerung meditieren würde, wurde kritisiert. Die Soziologen Evan Fales und Barry Markovsky kritisieren den Umgang mit solch unorthodoxen Theorien in der wissenschaftlichen Literatur.[15]
In Entgegnung auf die im Journal of Conflict Resolution veröffentlichte Studie „International Peace Project in the Middle East: The Effects of the Maharishi Technology of the Unified Field.“[16] bezeichnen sie die Theorie des Maharishi-Effekts als esoterisch, unvollständig und unvereinbar mit den Gesetzen der Physik. Grenzwerte für die Wirksamkeit des Effekts seien willkürlich gesetzt. Für die statistischen Ergebnisse seien auch alternative Erklärungen möglich: Unberücksichtigte Drittvariablen, die sowohl die Zahl der Meditierenden als auch die gesellschaftlichen Effekte beeinflussen (Feuer, Verkehrsunfälle, kriegerische Ereignisse). Der TM zugeneigte Forscher würden unzulässig die Reputation renommierter Fachjournale ausnutzen und auf diese Weise Forschungsmittel, Einfluss auf Politiker und Einfluss auf die Öffentlichkeit erlangen.[15]
Orme-Johnson und Oates antworteten auf die Vorwürfe von Fales und Markowsky mit einer neuerlichen Studie namens „A field-theoretic view of consciousness: Reply to critics“[17], derzufolge die angebotenen alternativen Erklärungsvorschläge von Fales und Markowsky die statistischen Ergebnisse nicht erklären könnten. Schon bei bloßer Inaugenscheinnahme der öffentlich zugänglichen Daten sei dies offensichtlich, völlig zweifelsfrei aber durch sorgsame statistische Analysen der vorgeschlagenen alternativen Erklärungsversuche. Diese neuerliche Studie wurde 2009 gutachtergeprüft im „Journal of Scientific Exploration“ veröffentlicht.[17] Orme-Johnson veröffentlichte zusätzlich auf seiner Website eine ausführliche Stellungnahme u.a. mit einer Kritik des Wissenschaftsverständnis von Fales und Markowsky.[18] --Savaa (Diskussion) 00:07, 17. Okt. 2014 (CEST)
- deine texte haben bei allem bemühen um einen NPOV immer eine deutlich schlagseite, wenn man "zwischen den zeilen" liest. bei streichung der abschließenden sätze wie von mir vorgeschlagen, wäre es wohl akzeptabel; eigentlich gehört der ganze letzte absatz herausgenommen. --JD {æ} 00:17, 17. Okt. 2014 (CEST)
- Was wäre denn, wenn man meinen Textvorschlag übernimmt, aber Markowskys Statements auf die bloße Erwähnung einer Entgegnung kürzt?
- Dann wäre offensichtlich die TM argumentativ klar im Vorteil, und die Neutralität der WP dahin. Genau das passiert aber bei deinem Vorschlag, nur andersrum, zugunsten der kritischen Aussagen Markowskys. -
- Markowsky hat mit seiner Entgegnung aus Sicht von Orme-Johnson eine, flappsig ausgedrückt, lausige Arbeit abgeliefert (bzw genauer nur einen spekulativen Kommentar). Diese Sicht Orme-Johnsons ist - bislang zumindest - öffentlich unwidersprochen, während die Sicht Orme-Johnsons sowohl als Ursprungsstudie(n), wie auch als Replik auf Markoswky erfolgreich einen genormten Gutachterprozess durchlaufen hat. (Ursprungsstudien, da die Studie zweimal veröffentlicht wurde. Aufgrund vieler Einwände wurden die Daten mit einer Reihe alternativer statistischer Ansätzen erneut veröffentlicht, die Ergebnisse zeigten sich als robust.)
- Das ist innerhalb einer Diskussion, in der der TM ua. von Markowsky und anderen (sinngemäß oder ausgesprochen) Pseudowissenschaft vorgeworfen wird, ein interessanter und wichtiger Aspekt der derzeitigen wissenschaftlichen Realität, und die versucht WP neutral zu erfassen und abzubilden. Durch deine Änderungen wird imho die Neutralität der WP verletzt, weshalb ich bei meinem Ursprungstext bleibe.
- freundliche Grüße, Savaa ----Savaa (Diskussion) 21:07, 18. Okt. 2014 (CEST)
- "ich bleibe bei meinem ursprungstext" und ich werde bei einsetzung des ganzen zurücksetzen und folgend WP:3M bemühen. hier ist nicht TM-hausen. --JD {æ} 10:30, 19. Okt. 2014 (CEST)
- ↑ Website zum Thema Bewusstseinsbasierte Schulen
- ↑ Website zum Thema Bewusstseinsbasierte Bildung
- ↑ a b c d e f Meditation program mends troubled Visitacion Valley Middle School, The Examiner, 8. Mai 2011
- ↑ Meditation school to transfer to state sector, The Independent, 29. Januar 2011
- ↑ Website von Maharishi Vidya Mandir
- ↑ Indian Education pioneers of India, Indian Weekender, 26. April 2011
- ↑ a b c Meditation transforms roughest San Francisco schools, SFGate, 12. Januar 2014
- ↑ Transcendental Meditation Boosts High School Graduation Rates, As Policymakers Look To Alternatives, Medical Daily, 10. August 2013
- ↑ a b Meditation improves behavior in schools, British Psychological Society, 12. Juni 2013
- ↑ Meditation improves Math scores, Hindustan Times, 22. März 2011
- ↑ International Education: Meditation helps students, New York Times, 15. Februar 2005
- ↑ Transcendental Meditation Improves ADHD Symptoms, Academic Skills, EmaxHealth, 28.7.2011
- ↑ ABC News report on TM & ADHD, 6.3.2006
- ↑ 9 Drug-Free Approaches to Managing ADHD, US-News Health, 12.8.2009
- ↑ a b Fales, Evan und Barry Markovsky (1997): Evaluating Heterodox Theories, Social Forces, Vol. 76 (engl.)
- ↑ Orme-Johnson, David W., Charles N. Alexander, John L. Davies, Howard M. Chandler, and Wallace E. Larimore. 1988. „International Peace Project in the Middle East: The effects of the Maharishi Technology of the Unified Field.“ Journal of Conflict Resolution 32:776-812.
- ↑ a b Orme-Johnson DW, Oates RM (2008): A field-theoretic view of consciousness: Reply to critics, Journal of Scientific Exploration 2008 23(2):139-166 (engl.)
- ↑ Orme-Johnson: The Issue: Have Critics Disproved the International Peace Project in the Middle East?, www.truthabouttm.org, Critics and Rebuttals (engl.)