8. September
Erscheinungsbild
|
Der 8. September ist der 251. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 252. in Schaltjahren).
Ereignisse
- 1278 - Das Fürstentum Andorra wird mit dem Paréage-Vertrag gegründet.
- 1855 - Die Festung Sewastopol ergibt sich der britisch-französischen Armee; die Niederlage Russlands ist der Anfang vom Ende des siebten Russisch-Türkischen Krieges.
- 1883 - Die Northern Pacific Railroad von Chicago nach Seattle wird vollendet
- 1915 - in England wurde der erste "Panzerkampfwagen" fertiggestellt
- 1941 - Die Belagerung von Leningrad beginnt.
Geboren
- 1157 - Richard I. Löwenherz, König von England
- 1474 - Ludovico Ariosto, italienischer Renaissancedichter
- 1591 - Angélique Arnauld, französische Äbtissin
- 1760 - Luigi Cherubini, italienischer Komponist
- 1783 - N.F.S. Grundtvig, dänischer Theologe, Philosoph, Nationaldichter und Volkspädagoge
- 1804 - Eduard Mörike, deutscher Lyriker und Erzähler
- 1830 - Frédéric Mistral, französischer Dichter und Linguist
- 1831 - Wilhelm Raabe, deutscher Erzähler
- 1838 - Karl Weyprecht, österreichisch-ungarischer Marineoffizier und Arktisforscher
- 1841 - Antonín Dvořák, tschechischer Komponist
- 1864 - Jakob von Uexküll, Biologe und Philosoph
- 1873 - Alfred Jarry, französischer Schriftsteller
- 1893 - Erik Reger, deutscher Schriftsteller
- 1894 - Willem Pijper, niederländischer Komponist
- 1897 - Jimmie Rodgers, US-amerikanischer Musiker
- 1901 - Hendrik Frensch Verwoerd - südafrikanische Politiker
- 1903 - Milton Brown, US-amerikanischer Musiker
- 1910 - Jean-Louis Barrault, französischer Schauspieler und Regisseur
- 1925 - Peter Sellers, britischer Schauspieler
- 1929 - Christoph von Dohnányi, deutscher Dirigent und Intendant
- 1929 - Harland Howard, US-amerikanischer Sänger und Songschreiber
- 1930 - Mario Adorf, deutsch-italienischer Schauspieler
- 1932 - Patsy Cline, US-amerikanische Country-Sängerin
- 1934 - Billy Parsons, US-amerikanischer Sänger
- 1935 - John Sylvia, US-amerkianischer Musiker
- 1937 - Helga Hahnemann, deutsche Schauspielerin
- 1938 - Wolfgang Bötsch, deutscher Politiker
- 1938 - Wibke Bruhns, deutsche Journalistin
- 1941 - Dante Drawty, US-amerikanischer Sänger
- 1942 - Sal Valentino, US-amerikanischer Sänger
- 1944 - Ulrike Wolf, deutsche Journalistin (Tagesthemen)
- 1945 - Kelly Groucutt, britischer Musiker (ELO)
- 1945 - Christiane Krüger, deutsche Schauspielerin (Tochter von Hardy Krüger)
- 1946 - Dean Daughtry, US-amerikanischer Musiker
- 1946 - Ron McKernan, US-amerikanischer Musiker und Sänger
- 1946 - Krzysztof Krawczyk, polnischer Sänger
- 1947 - Benjamin Orr, amerikanischer Musiker
- 1962 - Thomas Kretschmann, deutscher Schauspieler
- 1971 - David Arquette, US-amerikanischer Schauspieler und Musiker
- 1979 - Pink, US-amerikanische Sängerin
- 1981 - Jonathan Taylor Thomas, US-amerikanischer Schauspieler
Gestorben
- 725 - Korbinian, christlicher Missionar in Bayern
- 1134 - Alfons I., König von Aragon
- 1864 - Johannes von Geissel, Kardinal und Erzbischof von Köln
- 1894 - Herrmann von Helmholtz, Naturwissenschaftler
- 1895 - Adam Opel, deutscher Maschinenbauer
- 1922 - Léon Bonnat, französischer Maler
- 1933 - Faisal Ibn Hussein, König des Iraks
- 1944 - Ulrich Wilhelm Graf Schwerin von Schwanenfeld, deutscher Großgrundbesitzer, Offizier und Widerstandskämpfer
- 1944 - Joseph Wirmer, deutscher Rechtsanwalt und Widerstandskämpfer
- 1949 - Richard Strauss, deutscher Komponist
- 1965 - Dorothy Dandridge, US-amerikanische Schauspielerin
- 1969 - Alexandra David-Néel, französische Reiseschriftstellerin
- 1977 - Zero Mostel, US-amerikanischer Schauspieler
- 1979 - Jean Seberg, US-amerikanische Schauspielerin
- 1981 - Hideki Yukawa, japanischer Physiker
- 1991 - Brad Davis, amerikanischer Schauspieler
- 2002 - Georges-André Chevallaz, schweizer Politiker
- 2003 - Leni Riefenstahl, deutsche Fotografin und Regisseurin
Feiertage und Gedenktage
- Korbinian, erster Bischof von Freising
- Sergius I., Papst
- Isaak, Bischof in Armenien
- Weltalphabetisierungstag (UNESCO)