Zum Inhalt springen

Liste der Handballspieler mit mindestens 200 Länderspielen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Oktober 2014 um 16:39 Uhr durch Matzematik (Diskussion | Beiträge) (200 Länderspiele: http://www.handball.no/p1.asp?p=45436). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Diese Liste der Handballspieler mit mindestens 200 Länderspielen listet alle männlichen Handballer auf, die 200 oder mehr A-Länderspiele für ihre Handball-Nationalmannschaft bestritten haben.

Rekordnationalspieler ist der Franzose Jackson Richardson mit 417 Länderspielen, vor dem Isländer Guðmundur Hrafnkelsson mit 407 Einsätzen. Der aktive Nationalspieler mit den meisten Länderspielen ist der Franzose Jérôme Fernandez mit 373 Partien. (Stand: 13. Juli 2014)

Rekordnationalspieler

Erklärungen

  • Spieler: Noch in ihren Nationalmannschaften aktive Spieler sind in Fettschrift hervorgehoben.
  • Land: Bei Rekordnationalspielern ist das Land in Fettschrift hervorgehoben.
  • Tore: Bei Rekordtorschützen sind die Tore in Fettschrift hervorgehoben.
  • Tore und Spiele: "+" kennzeichnet die Anzahl der Spiele bzw. Tore, die der Spieler nachweislich mindestens bestritten bzw. erzielt hat.
  • Position: Auf dieser Position wurde der Spieler hauptsächlich eingesetzt.

400 Länderspiele

Rekordhalter Jackson Richardson 2008
Rang Spieler Land Position Spiele Tore
1. Jackson Richardson Frankreich Frankreich RM 417 787
2. Guðmundur Hrafnkelsson Island Island TH 407 0 [1]

300 Länderspiele

Jérôme Fernandez im französischen Trikot
Dänemarks Rekordhalter Lars Christiansen
Thierry Omeyer bestritt sein 300. Länderspiel im EM-Finale am 26. Januar 2014
Guðjón Valur Sigurðsson löste in seinem 300. Länderspiel am 7. Juni 2014 Ólafur Stefánsson als isländischen Rekordtorschützen ab
Rang Spieler Land Position Spiele Tore
3. Magnus Wislander Schweden Schweden RM 384 1186 [2]
4. Ola Lindgren Schweden Schweden RL 376 486 [2]
5. Didier Dinart Frankreich Frankreich KM 376 162 [3]
6. Jérôme Fernandez Frankreich Frankreich RL 373 1436 [4]
7. Staffan Olsson Schweden Schweden RR 358 855 [2]
8. Frank-Michael Wahl Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
Deutschland Deutschland
RL 344
(313/31)
1412
(1338/74)
[5]
9. Geir Sveinsson Island Island KM 340 502 [1]
10. Klaus-Dieter Petersen Deutschland Deutschland KM 340 253 [5]
11. Lars Christiansen Danemark Dänemark LA 338 1503 [6]
12. Julián Duranona Kuba Kuba
Island Island
RL 331
(270/61)
0202+
(?/202)
[7][1]
13. Ólafur Stefánsson Island Island RR 330 1570 [1]
14. Mohamed Nakib El-Bakir Agypten Ägypten TH 0330+
15. Per Carlén Schweden Schweden KM 329 1032 [2]
16. Tomas Svensson Schweden Schweden TH 327 0 [2]
17. Péter Kovács Ungarn Ungarn RL 323 1797 [8]
18. Andrei Lawrow Sowjetunion Sowjetunion
Gemeinschaft Unabhängiger Staaten GUS
Russland Russland
TH 320 1 [9]
19. Christian Schwarzer Deutschland Deutschland KM 318 965 [5]
20. Guillaume Gille Frankreich Frankreich RM 308 678 [10]
21. Magnus Andersson Schweden Schweden RM 307 922 [2]
22. Thierry Omeyer Frankreich Frankreich TH 304 0 [11]
23. János Szathmári Ungarn Ungarn TH 302 2 [8]
24. Guðjón Valur Sigurðsson Island Island LA 300 1582 [1]

250 Länderspiele

Spaniens Torwartlegende David Barrufet, 2008
Issam Tej ist Tunesiens Rekordspieler seit dem Afrika-Cup 2014
Norwegens Rekordmann Steinar Ege bestritt sein 250. Länderspiel am 9. Januar 2011
Rang Spieler Land Position Spiele Tore
25. Philippe Gardent Frankreich Frankreich KM 298 634
Pascal Mahé Frankreich Frankreich RM 297 730
Mats Olsson Schweden Schweden TH 294 2 [2]
Talant Dujshebaev Sowjetunion Sowjetunion
Gemeinschaft Unabhängiger Staaten GUS
Russland Russland
Spanien Spanien
RM 292
(133/159)
01295+
(726/569)
[12]
Júlíus Jónasson Island Island RL 288 703 [1]
30. Béla Bartalos Ungarn Ungarn TH 288 2 [8]
Wjatscheslaw Atawin Sowjetunion Sowjetunion
Russland Russland
RL 288
Issam Tej Tunesien Tunesien KM 285 720+ [13]
Volker Zerbe Deutschland Deutschland RR 284 777 [5]
Sherif Moemen Agypten Ägypten RA 0283+ [9]
Erik Hajas Schweden Schweden LA 281 996 [2]
Alexandru Buligan Rumänien Rumänien TH 280 5 [14]
David Barrufet Spanien Spanien TH 280 0 [12]
Max Schär Schweiz Schweiz RR 279 724 [15]
Anouar Ayed Tunesien Tunesien LA 278 621 [16]
40. Wieland Schmidt Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR TH 276 2 [5]
Mohamed Berrajaa Marokko Marokko 274
Heykel Megannem Tunesien Tunesien RM 272 612 [17]
Valdimar Grímsson Island Island RA 271 940 [1]
Wjatscheslaw Gorpischin Gemeinschaft Unabhängiger Staaten GUS
Russland Russland
RL 270
Ismail Bouhaddioui Marokko Marokko 270
Vasile Stîngă Rumänien Rumänien RL 269 1414 [14]
Stefan Lövgren Schweden Schweden RM 268 1138 [2]
Bertrand Gille Frankreich Frankreich KM 268 806 [18]
Cornel Penu Rumänien Rumänien TH 266 6 [14]
50. Settimio Massotti Italien Italien RM 266 [19]
Denis Lathoud Frankreich Frankreich RL 264 700
Yoon Kyung-shin Korea Sud Südkorea RR 263 706+ [17]
Maricel Voinea Rumänien Rumänien LA 263 706 [14]
Daniel Narcisse Frankreich Frankreich RL 262 813 [20]
Alexander Tutschkin Sowjetunion Sowjetunion
Belarus Belarus
Russland Russland
RR 262
(160/10/92)
0347+
(?/48/299)
José Javier Hombrados Spanien Spanien TH 262 1 [12]
Steinar Ege Norwegen Norwegen TH 262 1 [21]
Andreas Thiel Deutschland Deutschland TH 257 0 [5]
Gaël Monthurel Frankreich Frankreich KM 257 292
60. Wissem Bousnina Tunesien Tunesien RM 255 354 [22]
Jan Thomas Lauritzen Norwegen Norwegen RR 254 557 [21]
Marcin Lijewski Polen Polen RR 253 710 [23]
Juri Kidjajew Sowjetunion Sowjetunion 252 601
Alexei Rastworzew Russland Russland RL 251 896 [24]
Carlos Resende Portugal Portugal RL 250 01444 [25]
Juri Schewzow Sowjetunion Sowjetunion RA 250

200 Länderspiele

Andrei Xepkin am 2. Mai 2007
Bogdan Wenta im August 2013
Georgios Chalkidis im August 2013
Venio Losert am 12. Oktober 2008
Havard Tvedten bestritt sein 200. Länderspiel am 1. November 2013
Karol Bielecki absolvierte sein 200. Länderspiel bei der Europameisterschaft 2014
Oliver Roggisch bestritt sein 200. Länderspiel am 11. Januar 2014
Johnny Jensens 200. und letztes Länderspiel fand am 20. Januar 2012 statt
Sein 200. Länderspiel bestritt Vignir Svavarsson am 24. Januar 2014 bei der EM
Iker Romeros 200. Länderspiel fand am 4. Juni 2014 in Polen statt.
Rang Spieler Land Position Spiele Tore
67. Johan Petersson Schweden Schweden RA 249 813 [2]
Sergei Kuschnirjuk Sowjetunion Sowjetunion 249 294
Thierry Perreux Frankreich Frankreich RA 248 446
70. Þorgils Óttar Mathiesen Island Island KM 247 575 [1]
Jakob Óskar Sigurðsson Island Island LA 247 303 [1]
Christian Gaudin Frankreich Frankreich TH 247 0
Róbert Gunnarsson Island Island KM 246 715 [1]
Ewald Humenberger Osterreich Österreich TH 246 1 [26]
Kristján Arason Island Island RR 245 1123 [1]
Lorenzo Rico Spanien Spanien TH 245 [12]
Michael V. Knudsen Danemark Dänemark KM 244 795 [6]
Robert Licu Rumänien Rumänien RR 243 1054 [14]
Juan Francisco Muñoz Spanien Spanien RL 243 701 [12]
80. Radu Voina Rumänien Rumänien RM 243 458 [14]
Sorin Toacsen Rumänien Rumänien TH 243 7 [14]
Roger Kjendalen Norwegen Norwegen RM 242 930 [21]
Sigurður Valur Sveinsson Island Island RR 242 736 [1]
Dietmar Schmidt Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR KM 242 349 [5]
Frédéric Volle Frankreich Frankreich RL 241 1016
Gergő Iváncsik Ungarn Ungarn LA 241 645 [8]
Patrekur Jóhannesson Island Island RL 241 634 [1]
Slawomir Szmal Polen Polen TH 241 2 [24]
Peter Hürlimann Schweiz Schweiz TH 241 0 [15]
90. Wissem Hmam Tunesien Tunesien RL 240 757
Alberto Entrerríos Spanien Spanien RL 240 726 [12]
Stephan Hauck Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
Deutschland Deutschland
RM 240
(193/47)
522
(435/87)
[5]
Martin Rubin Schweiz Schweiz RR 239 878 [15]
Alexandru Fölker Rumänien Rumänien RR 239 557 [14]
Andrei Xepkin Sowjetunion Sowjetunion
Ukraine Ukraine
Spanien Spanien
KM 239
(161/78)
0228+
(?/228)
[12]
Stéphane Stoecklin Frankreich Frankreich RR 238 900
Niculae Munteanu Rumänien Rumänien TH 238 6 [14]
Pierre Thorsson Schweden Schweden RA 237 557 [2]
Vitali Ivanov Russland Russland RM 236 522
100. Bogdan Wenta Polen Polen
Deutschland Deutschland
RL 235
(185/50)
907
(763/144)
Olivier Girault Frankreich Frankreich LA 235 539
Henning Fritz Deutschland Deutschland TH 235 0 [5]
Peter Michael Fenger Danemark Dänemark RA 234 541 [6]
Holger Winselmann Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
Deutschland Deutschland
RA 234
(173/61)
483 [5]
Erik Veje Rasmussen Danemark Dänemark RL 233 1015 [6]
Mateo Garralda Spanien Spanien RR 233 593 [12]
Nikola Karabatić Frankreich Frankreich RL 232 952 [27]
Snorri Guðjónsson Island Island RM 232 803 [1]
Alexandru Dedu Rumänien Rumänien KM 232 399 [14]
Ștefan Birtalan Rumänien Rumänien RL 231 933 [14]
Eugenio Serrano Spanien Spanien RA 231 622 [12]
Hrvoje Horvat Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien RM 231 621 [28]
Alexander Anpilogow Sowjetunion Sowjetunion RL 230 900
Ion Mocaru Rumänien Rumänien KM 230 635 [14]
Guðmundur Guðmundsson Island Island LA 230 356 [1]
Bo Spellerberg Danemark Dänemark RM 229 322 [6]
Richard Štochl Slowakei Slowakei TH 229 7 [29]
Markus Baur Deutschland Deutschland RM 228 712 [5]
Bjarki Sigurðsson Island Island RA 228 557 [1]
Javier Cabanas Spanien Spanien RA 228 566 [12]
Jan Holpert Deutschland Deutschland TH 228 0 [5]
Einar Örn Þorvarðarson Island Island TH 227 0 [1]
Eduard Kokscharow Russland Russland LA 226 1110
Cédric Burdet Frankreich Frankreich RR 226 491
125. Ingolf Wiegert Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR KM 225 796 [5]
Georgios Chalkidis Griechenland Griechenland KM 0225+ [30]
Jerzy Klempel Polen Polen RA 224 1170
Jószef Kenyeres Ungarn Ungarn LA 224 496 [8]
Peter Gentzel Schweden Schweden TH 224 0 [2]
Florian Kehrmann Deutschland Deutschland RA 223 822 [5]
Demetrio Lozano Spanien Spanien RL 223 462 [12]
Dhaker Seboui Tunesien Tunesien LA 0222+ 178 [31]
Igor Vori Kroatien Kroatien KM 221 561 [24]
Ibrahim Demir Turkei Türkei TH 221 [32]
Jan Filip Tschechien Tschechien RA 220 0960+ [33]
Dmitri Torgowanow Russland Russland KM 219 689 [9]
Nándor Fazekas Ungarn Ungarn TH 219 1 [8]
Kasper Hvidt Danemark Dänemark TH 219 1 [6]
Andrzej Szymczak Polen Polen TH 219 0 [34]
Venio Losert Kroatien Kroatien TH 219 0 [24]
Stefan Kretzschmar Deutschland Deutschland LA 218 817 [5]
Patrick Fölser Osterreich Österreich KM 218 568 [26]
Michal Barda Tschechoslowakei Tschechoslowakei TH 218 4
Guéric Kervadec Frankreich Frankreich KM 217 517
Martin Boquist Schweden Schweden RM 217 493 [2]
Momir Rnić Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien KM 217 411
Saber Hussein Agypten Ägypten 0217+ [35]
Zbigniew Tłuczyński Polen Polen RM 216 529
Børge Lund Norwegen Norwegen RM 216 390 [21]
Veselin Vujović Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien KM 216 346
150. Peter Rost Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR RM 216 339 [5]
Éric Quintin Frankreich Frankreich LA 216 277
Carlos Galambas Portugal Portugal KM 216 [36]
István Pásztor Ungarn Ungarn LA 215 830 [8]
Dagur Sigurðsson Island Island RM 215 399 [1]
Carlos Pérez Kuba Kuba
Ungarn Ungarn
RL 215
(171/44)
0252+
(?/252)
[8]
Dragan Škrbić Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien
Serbien und Montenegro Serbien und Montenegro
KM 0215+
(184+/?)
[37]
Mohamed Sharaf Eldin Agypten Ägypten TH 0215+ [35]
Marwan Ragab Agypten Ägypten KM 0215+ [9]
István Szilágyi Ungarn Ungarn KM 214 541 [8]
Rudy Prisecaru Rumänien Rumänien RM 213 284 [14]
Makrem Jerou Tunesien Tunesien 0213+ 0175+ [31]
Kay Jørgensen Danemark Dänemark TH 213 0 [6]
Martin Šetlik Tschechien Tschechien KM 0213+ 0612+ [38]
Alain Portes Frankreich Frankreich LA 212 500
Frank Jørgensen Danemark Dänemark KM 212 391 [6]
Beno Lapajne Slowenien Slowenien TH 212 1 [39]
Jonas Larholm Schweden Schweden RM 211 642 [2]
Jiří Kotrč Tschechoslowakei Tschechoslowakei KM 211 0550 [40]
Denis Kriwoschlykow Russland Russland RA 211 0501+
Hans Huber Schweiz Schweiz RA 211 413 [15]
László Szabó Ungarn Ungarn KM 211 374 [8]
Oleg Gagin Sowjetunion Sowjetunion RR 210
Daniel Waszkiewicz Polen Polen RM 210 705
175. Anders Dahl-Nielsen Danemark Dänemark RM 209 610 [6]
Håvard Tvedten Norwegen Norwegen LA 208 809 [21]
Dumitru Berbece Rumänien Rumänien RA 208 684 [14]
Thomas Sivertsson Schweden Schweden KM 208 458 [2]
Kim Andersson Schweden Schweden RR 207 747 [2]
Mariusz Jurasik Polen Polen RR 207 701
Cornel Durău Rumänien Rumänien KM 207 435 [14]
Carlos Ertel Brasilien Brasilien KM 207 378
Vignir Svavarsson Island Island KM 207 226 [1]
Dejan Perić Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien
Serbien und Montenegro Serbien und Montenegro
Serbien Serbien
TH 207 1
Savas Karipidis Griechenland Griechenland RA 0206+ 0930+
Juanín García Spanien Spanien LA 206 822 [12]
Reiner Ganschow Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR RR 206 754 [5]
René Barth Schweiz Schweiz 206 251 [15]
Alexander Rymanow Sowjetunion Sowjetunion KM 206 [41]
Eliodor Voica Rumänien Rumänien RL 205 867 [14]
Enric Masip Spanien Spanien RL 205 656 [12]
Gavril Kicsid Rumänien Rumänien RL 205 521 [14]
Ásgeir Örn Hallgrímsson Island Island RR 205 338 [1]
Petre Ivănescu Rumänien Rumänien RR 205 [14]
Karol Bielecki Polen Polen RL 204 759 [24]
Stefan Schärer Schweiz Schweiz 204 533 [15]
Juancho Pérez Spanien Spanien KM 204 290 [12]
Ricardo Martins da Costa Portugal Portugal RA 204 453
Selim Hedoui Tunesien Tunesien RL 204 0355+ [42]
200. Oliver Roggisch Deutschland Deutschland KM 204 48 [43]
Manaf Alsaeed Saudi-Arabien Saudi-Arabien TH 204 24 [44]
Alexandros Alvanos Griechenland Griechenland RR 204+
Andreas Dittert Osterreich Österreich RL 203 1089 [26]
Joël Abati Frankreich Frankreich RR 203 586
Marcello Fonti Italien Italien RM 203 [19]
Eduardo Filipe Portugal Portugal RL 202 658
Sigurður G. Gunnarsson Island Island 202 493 [1]
Franco Chionchio Italien Italien RR 202 [19]
Bruno Martini Frankreich Frankreich TH 202 0 [45]
Preben Vildalen Norwegen Norwegen RL 201 312 [21]
Iker Romero Spanien Spanien RM 200 753 [12]
Gábor Császár Ungarn Ungarn RM 200 725 [8]
Sten Sjögren Schweden Schweden RA 200 510 [2]
Tomaž Tomšič Slowenien Slowenien KM 200 414 [39]
215. Johnny Jensen Norwegen Norwegen KM 200 288 [21]


Übersicht der Rekordnationalspieler:

Einzelnachweise

  1. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u www.hsi.is A-landslid karla abgerufen am 13. Juli 2014
  2. a b c d e f g h i j k l m n o p q svenskhandboll.se Spelerstatistik Herrlandslaget abgerufen am 13. Juli 2014
  3. www.handball-world.com Französische Liga sagt drei großen Stars adieu
  4. experts-handball.com Spielerprofil Fernandez abgerufen am 13. Juli 2014
  5. a b c d e f g h i j k l m n o p q www.thw-provinzial.de Ewige Nationalmannschaftseinsätze abgerufen am 22. Januar 2014
  6. a b c d e f g h i www.haslund.info Ranglister abgerufen am 13. Juli 2014
  7. http://www.thw-provinzial.de/thw/00genett.htm
  8. a b c d e f g h i j k kezitortenelem.hu Válogatott játékosok rangsora – férfi abgerufen am 22. Januar 2014
  9. a b c d IHF.info:Resultate Olympische Spiele 2004(S. 212, PDF, 4,8 MB)
  10. www.handball-world.com Ende des Weges: Guillaume Gille geht
  11. experts-handball.com Spielerprofil Omeyer abgerufen am 13. Juli 2014
  12. a b c d e f g h i j k l m n o rfebm.net Internacionalidades abgerufen am 22. Januar 2014
  13. Tunesischer WM-Kader 2013 (PDF, 68 kb)
  14. a b c d e f g h i j k l m n o p q r www.frh.ro Palmaresul individual si al echipelor nationale in competitiile intertari abgerufen am 22. Januar 2014
  15. a b c d e f www.handball.ch Ewigenrangliste abgerufen am 22. Januar 2014
  16. [1] (französisch)
  17. a b ihf.info Official Results Book, Olympische Spiele 2012
  18. experts-handball.com Spielerprofil Gille abgerufen am 14. Januar 2014
  19. a b c http://www.handball-world.com/o.red.c/news-1-1-25-34450.html
  20. experts-handball.com Spielerprofil Narcisse abgerufen am 13. Juli 2014
  21. a b c d e f g www.handball.no Statistikk Landskamper abgerufen am 27. Januar 2014
  22. Tunesischer WM-Kader 2009 (PDF, 67 kb)
  23. Polnischer Kader WM 2013 (plus 2 WM-Spiele, 1 Tor)
  24. a b c d e Vorläufige EM-Kader 2014(PDF, 633 kb)
  25. http://www.handball-world.com/o.red.c/news-1-1-20-4397.html
  26. a b c oehb.sportlive.at Rekordspieler abgerufen am 22. Januar 2014
  27. experts-handball.com Spielerprofil Karabatic abgerufen am 13. Juli 2014
  28. http://www.hr/hrvatska/sport/sportasi/rukomet
  29. Vorläufige Kader EM 2012 (PDF, 380 kb)
  30. http://www.handball-world.com/o.red.c/news-1-1-20-39738.html
  31. a b Tunesischer Kader WM 2007
  32. Besiktas: Spielerprofil Demir abgerufen am 14. Januar 2014
  33. http://www.otmar.ch/stotmar-handball/shl-team/spieler-portraits.php
  34. www.pkol.pl (polnisch)
  35. a b Ägyptischer Kader WM 2007
  36. andebolmafra.blogs.sapo.pt Obrigado Carlos Galambas
  37. http://www.thw-provinzial.de/thw/04gebarc.htm
  38. http://www.thw-provinzial.de/thw/02gepful.htm
  39. a b www.rokometna-zveza.si Vecna lestvica strelcev abgerufen am 22. Januar 2014
  40. Deutscher Handball Bund: Handball Aktuell, Nr. 47, 1989.
  41. Munzinger Archiv
  42. Tunesischer WM-Kader 2013 (PDF, 68 kb)
  43. dhb.de Spielerprofil Roggisch abgerufen am 3. Mai 2014
  44. Saudi-arabischer Kader WM 2013 plus 7 WM-Spiele
  45. www.thw-provinzial.de Spielerprofil Martini