Wikipedia:Qualitätssicherung/15. September 2014
11. September | 12. September | 13. September | 14. September | 15. September | 16. September | Heute |
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen. | |
Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite. | |
Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
| |
Wichtige Begriffe
Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste |
Wichtige Richtlinien
Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege |
Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert! |
- keine Kategorien vorhanden
- Sackgasse: keine Artikelverlinkungen vorhanden
- Verwaister Artikel: Artikel ist von keinem anderen Artikel verlinkt (check)
- Bitte Neu-Autor Edwin Baur (Disk) ansprechen und in die Wikipedia-Regeln einführen!
Diff seit QS -- MerlBot 00:17, 15. Sep. 2014 (CEST)
- Sorry, so sehr ich mich auch für Kraftwerke aller Art interessiere, aber meiner Meinung nach liegt dieses Kleinkraftwerk deutlich unterhalb der enzyklopädischen Relevanzschwelle. Ich konnte nirgends eine Angabe zur Leistung des Kraftwerks finden, aber bei einer Jahresarbeit von nur 350 MWh, also einer Durchschnittsleistung von nur 40 kW dürfte die installierte Leistung nur so um die 100 kW betragen. Das sind "Peanuts". --TETRIS L 10:35, 15. Sep. 2014 (CEST)
Bitte prüfe mal die aktuelle Version und verzichte auf das Löschen... (nicht signierter Beitrag von Edwin Baur (Diskussion | Beiträge) 08:44, 19. Sep. 2014 (CEST))
- Klammerlemma (BKL III): nicht vom Hauptlemma-Redirect Santiago del Arrabal (Toledo) erreichbar
- enthält Links auf Begriffsklärungen: Bogen, Santiago
- Langlink‐/Wikidatavorschlag: Q7420391 Sitelink hinzufügen, Label hinzufügen
Diff seit QS -- MerlBot 00:47, 15. Sep. 2014 (CEST)
- keine Kategorien vorhanden
- Langlink‐/Wikidatavorschlag: Q3012619 Sitelink hinzufügen, Label hinzufügen
- Sackgasse: keine Artikelverlinkungen vorhanden
Diff seit QS -- MerlBot 03:19, 15. Sep. 2014 (CEST)
- Das Problem bei der Interwikiverlinkung ist, dass der französische Artikel fr:Damassine zwar die Obstsorte behandelt, aber per Wikidata mit en:Damassine verbunden ist, der den Schnaps behandelt und behauptet, dass der aus der Kriechen-Pflaume (Prunus domestica subsp. insititia) gebrannt wird – während laut franz. Artikel die Damassine eine Sorte der Zwetschge (Prunus domestica subsp. domestica) ist. -- Olaf Studt (Diskussion) 00:01, 16. Sep. 2014 (CEST)
unenzyklopädische Formulierung, Links im Fließtext, Kats fehlen --Kritzolina (Diskussion) 10:07, 15. Sep. 2014 (CEST)
- Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Daniel Brody. --Krdbot (Diskussion) 11:04, 15. Sep. 2014 (CEST)
- keine Kategorien vorhanden
- Bitte Autor Fbrody (Disk) ansprechen und in die Wikipedia-Regeln einf��hren!
Diff seit QS -- MerlBot 10:18, 15. Sep. 2014 (CEST)
- keine Kategorien vorhanden
- Langlinkvorschlag trwiki: tr:Halide Edip Adıvar SK
Diff seit QS -- MerlBot 14:19, 15. Sep. 2014 (CEST)
Vollprogramm, falls nach Überprüfung der Belege/Literaturangaben immer noch relevant. --H7 (Diskussion) 14:31, 15. Sep. 2014 (CEST)
WP:Vollprogramm --Doc.Heintz (Diskussion) 16:49, 15. Sep. 2014 (CEST)
Webseite restorm.com ist nicht mehr erreichbar und der Link zum Handelsregister führt zu dem HR Eintrag mit Hinweis zum Konkurs. Artikel müsste dementsprechend überarbeitet werden. -- DerInterLiterat Diskussion | Beiträge 17:31, 15. Sep. 2014 (CEST)
Hier wird eine Enzyklopädie mit tagesaktueller YelloPress verwechselt. --Eingangskontrolle (Diskussion) 18:23, 15. Sep. 2014 (CEST)
- Rassimus ist in den USA und in Deutschland keine Yellow Press-Geschichte, sondern ein ernst zu nehmender Vorfall. --GDEA (Diskussion) 18:29, 15. Sep. 2014 (CEST)
- Die Überschrifft klingt aber so, als hätte sie einen rassitischen Vorfall gemacht, sie war aber wenn, Opfer.-- schmitty 22:37, 15. Sep. 2014 (CEST)
- Die Überschrift wurde geändert. --GDEA (Diskussion) 02:10, 16. Sep. 2014 (CEST)
- im en-WP ist der Artikel in der LD [1] --Thyriel (Diskussion) 02:29, 16. Sep. 2014 (CEST)
- Die Überschrift wurde geändert. --GDEA (Diskussion) 02:10, 16. Sep. 2014 (CEST)
- Die Überschrifft klingt aber so, als hätte sie einen rassitischen Vorfall gemacht, sie war aber wenn, Opfer.-- schmitty 22:37, 15. Sep. 2014 (CEST)
mal off-record: Findet ihr es nicht auffällig, das ausgerechnet am Tag nach dem Vorfall die beiden Wikipedia-Artikel geschrieben werden? Und das für einen solchen Vorfall, der im prüden Amerika täglich passiert, sofort die Medien eingespannt werden? Hauptsache man schreibt etwas. Die Geschichte ist so wichtig, wie die Schaufel in Barmbeck, die gegen die Schraube vom Fahrrad fällt. --Eingangskontrolle (Diskussion) 10:53, 16. Sep. 2014 (CEST)
- Auch wenn solch ein Vorfall jeden Tag passiert, ist er doch in den Medien rezipiert worden, weil es sich um eine Schauspielerin handelt und ein Verdacht auf Rassismus besteht. --GDEA (Diskussion) 14:03, 17. Sep. 2014 (CEST)
- Warum nur? Zeitüberdauernd ist das nicht. --Eingangskontrolle (Diskussion) 15:55, 22. Sep. 2014 (CEST)
Nach den letzten Berichten sind die rassistischen Vorwürfe nicht haltbar.
- http://www.thewrap.com/django-unchained-actress-daniele-watts-under-scrutiny-her-credibility-is-going-to-be-in-the-toilet/
- http://www.dailymail.co.uk/news/article-2763512/Django-Unchained-actress-cried-wolf-accusing-LAPD-racially-profiling-kissing-boyfriend-public-refuses-apologize-despite-calls-civil-rights-activists.html
Foto unmittelbar vor der Verhaftung, wahrscheinlich beim Liebesspiel:
- http://www.bild.de/unterhaltung/leute/daniele-watts/hier-hat-der-django-unchained-star-sex-im-auto-37705626.bild.html (nicht signierter Beitrag von 212.62.202.66 (Diskussion) 13:22, 23. Sep. 2014 (CEST))
Falls relevant: Vollprogramm, v.a. falsche Box (Website!), Belege, Kats. --H7 (Diskussion) 18:37, 15. Sep. 2014 (CEST)
Vollprogramm. „Dänischer Kammerherr“ (offenbar genealogischer Artikel). --H7 (Diskussion) 18:46, 15. Sep. 2014 (CEST)
- "Kammerherr" dürfte ein Ehrentitel gewesen sein (wäre heute ungefähr Kommerzialrat). Sehr umständlich geschriebener Artikel, für eine deutschsprachige wp m.M.n. fast nicht relevant. (Minister am Wiener Kongress und Bruder von...). Der Vater war mit 2 Töchtern/Frauen verheiratet und hatte daher dreiviertel eines Gutes....?!? - sehr verwirrend. --Hannes 24 (Diskussion) 18:50, 23. Sep. 2014 (CEST)
Vollprogramm (mindestens noch Belege und Kats). --H7 (Diskussion) 19:55, 15. Sep. 2014 (CEST)
- Erst mal notkategorisiert, damit die Techniker den Artikel finden; die kennen dann sicher bessere Kategorien. -- Olaf Studt (Diskussion) 23:02, 15. Sep. 2014 (CEST)
- Ist vielleicht auch etwas fürs Portal:Bahn, ich kenn die Dinger zb überhaupt nur von der Oberleitung --Thyriel (Diskussion) 01:37, 16. Sep. 2014 (CEST)
- Das Spanngewicht ist nur ein Teil der Gesamtanordnung, die in ihrer deutschen Ausführung bei der Fahrleitung »Radspanner« heißt. Dafür dürfte es in praktisch jedem Land eigene Ausführungen und Bezeichnungen geben. Von daher ist das Lemma unglücklich gewählt. In mechanischen Stellwerken mit Drahtzugleitungen heißt die Einrichtung, die die Leitung nicht nur unter Spannung hält, sondern zusätzlich noch zu verhindern hat, dass sich die Spanngewichte beim Umstellen gegenseitig verschieben, was zu Hubverlust führen würde, »Spannwerk«. –Falk2 (Diskussion) 12:26, 18. Sep. 2014 (CEST)
- Also zumindest in Österreich sagen wir schon Spanngewicht zu den Dingern bei der Bahn. Ob hierzulande dann auch ein Spannwerk bei mechanischen STW eingesetzt wird kann ich nicht sagen, ich kenn zumindest keinen elektrifizierten Bahnhof in AT der noch mechanische STW hat (wirds aber wohl sicher irgendwo noch geben) --Thyriel (Diskussion) 11:16, 19. Sep. 2014 (CEST)
- Die mechanischen Stellwerke mit Leitungen ohne Spannwerk sind eine Spezialität aus dem alten Österreich. Ich hatte noch keine Gelegenheit, mir mal genauer anzugucken, wie der Verlust an Stellweg im Sommer kompensiert wird und was bei Drahtbruch passiert. Fälschlich in Fahrtstellung kommende Signale darf es genausowenig geben wie die Lage ändernde Weichen.
- Was aber der Ausdruck »Spanngewicht« für die Fahrleitungsnchspannung betrifft, das meinte ich mit den unterschiedlichen Bezeichnungen in vielen Ecken der Welt. Nur eins war vielleicht missverständlich: Die Nachspannung der Fahrleitung und der Drahtzugleitungen hat miteinander nichts zu tun, mal vom Begriff und dem Funktionsprinzip mittels Schwerkraft abgesehen.–Falk2 (Diskussion) 14:26, 19. Sep. 2014 (CEST)
- Also zumindest in Österreich sagen wir schon Spanngewicht zu den Dingern bei der Bahn. Ob hierzulande dann auch ein Spannwerk bei mechanischen STW eingesetzt wird kann ich nicht sagen, ich kenn zumindest keinen elektrifizierten Bahnhof in AT der noch mechanische STW hat (wirds aber wohl sicher irgendwo noch geben) --Thyriel (Diskussion) 11:16, 19. Sep. 2014 (CEST)
- Das Spanngewicht ist nur ein Teil der Gesamtanordnung, die in ihrer deutschen Ausführung bei der Fahrleitung »Radspanner« heißt. Dafür dürfte es in praktisch jedem Land eigene Ausführungen und Bezeichnungen geben. Von daher ist das Lemma unglücklich gewählt. In mechanischen Stellwerken mit Drahtzugleitungen heißt die Einrichtung, die die Leitung nicht nur unter Spannung hält, sondern zusätzlich noch zu verhindern hat, dass sich die Spanngewichte beim Umstellen gegenseitig verschieben, was zu Hubverlust führen würde, »Spannwerk«. –Falk2 (Diskussion) 12:26, 18. Sep. 2014 (CEST)
- Ist vielleicht auch etwas fürs Portal:Bahn, ich kenn die Dinger zb überhaupt nur von der Oberleitung --Thyriel (Diskussion) 01:37, 16. Sep. 2014 (CEST)