Benutzer Diskussion:Rax/Archiv bis 20.1.15
Neue Beiträge bitte unten einfügen: hier klicken; danke.
Hi,
schau dir den Satz doch bitte mal ganz genau an: "Australien erlaubt maximal 400 Besuchern pro Jahr, höchstens 60 auf einmal das Betreten."
--> Es wird den Besuchern das Betreten erlaubt.
ansonsten müsste man schreiben "Australien erlaubt maximal 400 Besucher pro Jahr, höchstens 60 auf einmal." --wambacher 10:29, 20. Jun. 2014
- Hallo wambacher, jepp, du hast Recht, danke für die Erläuterung der Änderung hier. Grüße --Rax post 12:41, 21. Jun. 2014 (CEST)
Danke
... für [1].
Kurzer Hinweis: Zum Zeitpunkt der VM und der Vermittlungsangebote war der Anlass der 3M schon behoben, die Einleitung war schon gemäß des Einwands von El bes geändert worden ([2]). El bes hat nicht darauf reagiert, sondern stattdessen meine Antwort auf der 3M gelöscht. Daher die VM.
Ich habe dort dem Vermittlungsversuch von Koenraad zugestimmt. Das hat er jedoch fehlgedeutet als Angriff auf seine Administration, meine Antwort gelöscht und mich für 1x Wiederherstellen gesperrt. Meine gelöschte Antwort auf das Vermittlungsangebot hast du möglicherweise gar nicht gesehen.
MfG, Kopilot (Diskussion) 07:20, 22. Jun. 2014 (CEST)
Bitte um Wiederherstellung in meinem BNR zum weiteren Ausbau. Besten Dank --Korrekturen (Diskussion) 09:44, 22. Jun. 2014 (CEST)
- done - Benutzer:Korrekturen/Liste der osmanischen Scheichülislame. --Rax post 10:05, 22. Jun. 2014 (CEST)
- Besten Dank. --Korrekturen (Diskussion) 10:35, 22. Jun. 2014 (CEST)
Fussballspielerkategorien
Hallo Rax,
bei der Entfernung der Kategorien "Kapitän (Verein)" bitte stattdessen die Kategorie "Fußballspieler (Verein)" einsetzen, sonst lässt sich die Vereinszugehörigkeit dieser Spieler nicht mehr über die Kategorie in Wikidata einlesen. -- Pütz M. (Diskussion) 22:03, 22. Jun. 2014 (CEST)
- jepp, ich habs grad selbst gemerkt - sorry, bin schon am reparieren :-( Danke fd Aufmerksamkeit! --Rax post 22:04, 22. Jun. 2014 (CEST)
Hallo Rax...du hast den Artikel Brain Recordings gelöscht. Kannst du ihn unter Benutzer:A5791337/Brain Recordings wiederherstellen? Für den Fall, dass ich doch noch "öffentliche Wahrnehmung" finde. lg A5791337 (Diskussion) 10:50, 23. Jun. 2014 (CEST)
- Moin A5791337, done, viel Erfolg! --Rax post 10:02, 24. Jun. 2014 (CEST)
Hallo Rax,
Du hast den oben genannten Artikel gelöscht. Nach den Literaturangaben und der Seite www.scaledagileframework.com hinter der sich eine umfangreiche Erläuterung des Ganzen befindet und die die Methode für jeden kostenlos darstellt und etlichen Links im Netz dazu plus der angegeben Fachliteratur finde ich die Löschung ungerechtfertigt. Die Telefonica ist bald nach der Fusion mit Base der größte Mobilfunkanbieter in Deutschland, ich denke da ist es schon relevant, wenn so ein Unternehmen nach einer Methode arbeitet. Es haben sich ja Menschen in der Löschdiskussion gemeldet, die bereits beruflich damit zu tun haben, ich verstehe nicht, wie so etwas nicht relevant sein kann?
Vielleicht lässt Du Dir das ganze noch einmal durch den Kopf gehen. Ich denke es ging in dem Artikel um die Methode und nicht um kommerzielle Links. Aus der Version kannst Du erkennen, daß Diskussionslinks von anderen Usern gelöscht wurden, die in meinen Augen die Relevanz weiter unterstreichen. Da ich selber mit der Methodik mein Geld verdiene bin ich über die kurze und knappe Begründung recht erstaunt, um es gelinde zu sagen, und auch verwundert da die Methode frei im Netz verfügbar ist. Warum wurde die Fachliteratur nicht berücksichtigt? Dann wäre es nur konsequent, wenn Scrum und Kanban als Methoden ebenfalls aus Wikipedia gelöscht werden, da diese auch kommerziell eingeführt werden und mit Fachliteratur belegt werden.
Auch der Hinweis auf die englische Wikipedia finde ich nicht zielführend, denn das Argument der Kommerzialisierung kann ich wie gesagt gegen jede Softwareentwicklungsmethode anwenden. Von daher finde ich, sollte man alles Methoden gleich behandeln, d.h. entweder alle in Wikipedia oder keine.
Viele Grüße Tom (nicht signierter Beitrag von 62.180.229.43 (Diskussion) 14:20, 23. Jun. 2014 (CEST))
- Guten Morgen, Tom, ich habe jetzt die Löschdiskussion nochmals überlesen und die Links geprüft und bleibe bei der Entscheidung: ja, es geht um eine Methode (und nur indirekt um Werbung für das Kursangebot bzw. die Bücher dazu), aber das war ja auch nicht Teil der Begründung, sondern der Artikel wurde wegen mangelnder öffentlicher Rezeption der Methode (mithin Irrelevanz) gelöscht. Was die Fachliteratur angeht: Die wenigen Angaben waren IMHO durchweg Werke, die ihrerseits v.a. werbend für die Methode (d.h. den eigenen Unterricht oder Support bei Anwendung) eintritt (Leffingwell, Betcher), oder solche, die sich allenfalls am Rande mit dem Artikelgegenstand beschäftigen (Korn/Becherez, Moreira). Für einen unabhängigen Gegencheck der Entscheidung auf Fehler wende dich bitte an die Löschprüfung. Gruß --Rax post 09:51, 24. Jun. 2014 (CEST)
Re: Huhu
Lieber Rax, hat mich unheimlich gefreut, persönlich begrüßt zu werden! Good to be back. Mal schaun, wie lange ich es aushalte ;) Beste Grüße --Hoheit (¿!) 17:10, 23. Jun. 2014 (CEST)
- jepp, es ist beruhigend zu wissen, dass mit dir ein User wieder dabei ist, auf dessen Beiträge und fachliche Expertise man beim Zurücksetzen von Vandalismus im Umfeld des Nahostkonflikts einfach so vertrauen kann. --Rax post 09:13, 24. Jun. 2014 (CEST)
Moin Rax! Du hast den Artikel "Corps Athesia Innsbruck" gelöscht. Ich bin kein Inklusionist und habe mit dem Corps nichts zu tun. Und Administrator möchte ich nicht sein, weil die Verantwortung groß und die Entscheidungen oft schwer sind; aber eine solche Löschung könnte (wie die meisten LA gegen Verbindungen) den Eindruck von Voreingenommenheit erwecken. Mit Pornostars, Seifenopern, Vorstadtbahnhöfen und Drittligakickern verflacht die Wikipedia immer mehr. Die Studentenverbindungen mögen vielen Wikipedianern fremd und unsympathisch sein; aber für die Landes- und Universitätsgeschichten haben sie generell mehr oder weniger große Bedeutung. Ihre Archive sind für eine Enzyklopädie Schatztruhen. Als Prosopographien sind sie unersetzlich. Wie kann ein Tiroler Landescorps dann nicht relevant sein? Bei Athesia kommt noch hinzu, dass sie nicht "katholisch" war und die Brücke nach "Deutschland" schlug. Verstehst Du mein Unbehagen an dieser Löschung?--Mehlauge (Diskussion) 12:36, 27. Jun. 2014 (CEST)
- Zusammenhang: LD vom 23.5.2014
- Hi Mehlauge, ich verstehe das Unbehagen und - jepp - der Eindruck von Voreingenommenheit kann natürlich entstehen - das gilt aber für JEDE administrative Entscheidung. Ich habe versucht, die Entscheidung unabhängig von persönlichen Vorlieben oder Misslieben zu fällen und zu begründen - ich glaube nicht, dass ich die gegenüber Verbindungen habe (s.a. LD-Begründung). (vgl. weiter [3]) Gruß --Rax post 23:18, 2. Aug. 2014 (CEST)
- Verzeih bitte, aber das halte ich für eine Fehlentscheidung. Wärest Du einverstanden mit einer Löschprüfung?--Mehlauge (Diskussion) 00:44, 24. Aug. 2014 (CEST)
- Ja, natürlich, kein Problem. (wobei eine Löschprüfung ohnehin nicht von meinem Einverständnis abhängig ist) Grüße --Rax post 02:09, 24. Aug. 2014 (CEST)
Hallo Rax, Deine Änderung habe ich rückgängig gemacht, denn sie führte zu Fehlern in den Einzelnachweisen. Bitte schau noch mal hin. Gruß --tsor (Diskussion) 21:17, 9. Jul. 2014 (CEST)
- Hi Tsor, - hmpf - das war das Skript, und ich habe es nicht genau genug anschließend geprüft - danke für die Info und die Korrektur! Gruß --Rax post 23:24, 2. Aug. 2014 (CEST)
Gemeldeter
wenn wie hier, sogar schon Edits der Betroffenen entfernt werden, dann sollte man die Seite löschen lassen. Mit unverständigen Grüßen --Label5 (Kaffeehaus) 19:22, 4. Aug. 2014 (CEST)
Eine weitere interessante Facette
Ich will jetzt keinen weiteren Kriegsschauplatz eröffnen, aber es gibt eine weitere Sache, neben den christlich komnotierten Zeichen und (US-)amerikanisch, die ich nicht verstehe, und das ist, ab wann in der Einleitung bei Personen aus dem Vereinigten Königreich "britisch" verwendet wird, und wann man sich auf die jeweiligen "countries" (England, Schottland, Wales, Northern Ireland) bezieht. Man redet von britischen Politikern, aber englischen Fußballspielern. Analog, würde ich zwar dann von deutschen Politikern, aber bayerischen Fußballspielern reden. --Albertus correctus magnus (Diskussion) (unvollständig signierter Beitrag von Albertus correctus magnus (Diskussion | Beiträge) 14:11, 5. Aug. 2014 (CEST))
- mh - ohne die genaueren Zusammenhänge deines Problems jetzt zu kennen: spielt vielleicht der Hintergrund eine Rolle, dass es (fast) keine britischen Fußballspieler gibt sowie (fast) keine Britische Fußballnationalmannschaft, sondern eben (normalerweise) nur englische/walisische/schottische/nordirische (vgl. diese Erläuterung) ... eventuell hilft dir das weiter, ansonsten müsstest du verlinken, welche Artikel genau du meinst. Wer sich übrigens gut mit den
TückenKonventionen dieser Zuschreibungen auskennt, ist Benutzer:Matthiasb. Gruß --Rax post 15:26, 5. Aug. 2014 (CEST) - Im Schnelldurchlauf: Was vor 1801 war ist englisch oder schottisch, was am Sport teilnimmt, ist, mit Ausnahme der Olympischen Spiele, englisch, schottisch, walisisch oder nordirisch (das gilt leider nicht in allen Sportarten; im Motorsport und Radsport etwa gibt es nur britisch und irisch), bei Poltikern gibt es auch schottisch oder walisisch, sofern es sich um Zugehörige der Regionalparlamente handelt; alles andere sollte britisch sein. Wie auch immer, vor dem 18. September 2014 ist es zwecklos, sich überhaupt um die Frage britisch vs. schottisch/englisch zu kümmern, und wenn die Schotten sich tatsächlich für die Unabhängigkeit entscheiden, dann haben wir ein Riesenproblem. Die Frage wäre hierbei nicht, daß dann für lebende Schotten auch die Kategorie:Schotte befüllt werden müßte, sondern ob Brite die Benennung für Bewohner des Restes aus England, Wales und Nordirland bleiben würde. Letztendlich müßte man da abwarten, wie das die Außenämter in Berlin, Wien und Bern lösen.) Für die in der Zeit zwischen 1801 und heute lebenden Briten würde aber jedenfalls Kategorie:Brite bestehen bleiben. --Matthiasb – Vandale am Werk™
(CallMyCenter) 15:53, 5. Aug. 2014 (CEST)
- danke schön! (ein noch größeres Problem werden dann ggf die Schotten haben - oder mehrere ...) --Rax post 15:56, 5. Aug. 2014 (CEST)
- @Matthiasb oder auch alternativ Rax: Ich habe bei Adam Blythe vor einigen Wochen auf britisch geändert, mit dem Grund, der in der Zusammenfassungszeile nachzulesen ist. Nun, er ist aber kein Fußballspieler, sondern Radfahrer. Da wunderte ich mich halt, dass bei Sportlern ein Regionalismus angewendet wird, während man beim Schotten Gordon Brown wiederum den zentralistischen Gedanken ins Zentrum rückt. Zu den Angehörigen in den Regionalparlamenten: wäre das nicht auch dort ein Anfassen ins Wespennest, wenn man bei Schotten von schottischen Politikern redet? Hier redet man von Alfons Goppel z. B. auch nicht vom "bayerischen Politiker", nur weil er mehr in der dortigen Landespolitik tätig war und es allgemein bekannr ist, dass die Bayern sich gerne als eigenständiges Volk sehen. --Albertus correctus magnus (Diskussion) 16:35, 5. Aug. 2014 (CEST)
- Anmerkung: Zu meinem Beitrag am Anfang des Abschnitts: ich meine nicht nur Fußballspieler, sondern (auch) Sportler im Allgemeinen. --Albertus correctus magnus (Diskussion) 16:37, 5. Aug. 2014 (CEST)
- Das geht nicht pauschal, weil manche Sportverbände sich in Großbritannien und (ganz) Irland gliedern und andere nach den Kronländern. Wäre Blythe Fußballer, wäre deine Änderung falsch, als Radfahrer ist sie richtig. Beim Schotten Gordon Brown hingegen liegt der Schwerpunkt nicht auf Schottland, sondern auf dem Vereinigten Königreich, also auf dem britischen Premier. Kompliziert und leider nicht immer logisch, aber was willst du erwarten bei einem Land, das auf der falschen Straßenseite fährt, Pisse trinkt und Fisch mit Chips ißt. --Matthiasb – Vandale am Werk™
(CallMyCenter) 11:55, 6. Aug. 2014 (CEST)
- Das geht nicht pauschal, weil manche Sportverbände sich in Großbritannien und (ganz) Irland gliedern und andere nach den Kronländern. Wäre Blythe Fußballer, wäre deine Änderung falsch, als Radfahrer ist sie richtig. Beim Schotten Gordon Brown hingegen liegt der Schwerpunkt nicht auf Schottland, sondern auf dem Vereinigten Königreich, also auf dem britischen Premier. Kompliziert und leider nicht immer logisch, aber was willst du erwarten bei einem Land, das auf der falschen Straßenseite fährt, Pisse trinkt und Fisch mit Chips ißt. --Matthiasb – Vandale am Werk™
Rassenhygiene
Hallo Rax, ich finde die Löschung des Bildes der Schautafel nicht in Ordnung. Ich denke nicht, dass Benutzer:5glogger polemisieren wollte. Es ging um die Diskussion, ob das NS-Erbgesundheitsgesetz ein "normales Eugenik-Gesetz" sei oder ob das NS-Erbgesundheitsgesetz untrennbar zum nationalsozialistischen System gehört. Die Schautafel dokumentiert meines Erachtens letzteres. Mit "unsägliche Art" oder "Polemik" hat das nichts zu tun. -- S.F. talk discr 12:20, 6. Aug. 2014 (CEST)
- Hallo S.F., eine einzelne Textaussage (Anmerkung/Argumentation/Erläuterung/Beweis/usw.) steht normalerweise für sich selbst, kann allein wirken, auch wenn sie durch ein passendes Bild illustriert werden kann. Ein Bild dagegen kann ohne Text-Erklärung gar nichts beweisen oder dokumentieren; du brauchst den Zusammenhang dazu, sonst verstehst du es nicht oder falsch. Besagte Schautafel dokumentiert also im Zusammenhang der Diskussion, um dies es geht, rein gar nichts, außer dass es eben solche unsäglichen Schautafeln gab. Ob 5glogger polemisieren wollte (du weißt es offenbar, ich kanns nicht wissen, ich ging aber auch gar nicht davon aus), kann dabei dahin gestellt bleiben, ich habe nur zusammengefasst, wie es wirkte. Und diese Wirkung gab den Anlass für die Entfernung seiner gesamten Argumentation, das ist das Problem. Im Übrigen habe ich nicht das Bild gelöscht, sondern den Diskussionsbeitrag wiederhergestellt. Gruß --Rax post 23:32, 7. Aug. 2014 (CEST)
Guten Abend Rax. Nado 158 ist wieder zurück. Willst Du mal hier[[4]] und hier[[5]] vorbeischauen? Gruß--Špajdelj (Diskussion) 00:14, 7. Aug. 2014 (CEST)
- Moin Špajdelj, jepp, habs mir angesehen, wenn du den Verdacht konkret machen kannst, dass die IP und der Nutzer identisch sind und inhaltlich gleichgerichtet versuchen, Diskussionen in ihrem Sinne zu entscheiden, dann würdest du einen Missbrauch der Richtlinien unter WP:SOP feststellen, mit dem du dich an die VM wenden kannst; brauchst du größere Gewissheit, dann kannst du dies per Checkuser-Antrag überprüfen lassen. Aber Vorsicht, dazu muss die Wahrscheinlichkeit schon vorab sehr hoch sein und von anderen Mitarbeitern problemlos nachvollzogen werden können, das ist ein scharfes Instrument (endet bei Verifizierung der Identität üblicherweise bei infiniten Accountsperren), und es wird in der deutschsprachigen Wikipedia nicht gern gesehen, wenn man einen falsch oder oberflächlich begründeten Antrag stellt. Gruß --Rax post 23:52, 7. Aug. 2014 (CEST)
- Danke für deinen Rat. Also, die Rechtschreibfehler und die grammatikalischen Verstöße sind bei beiden die gleichen. Und die IP folgt konsequent Nados Artikel. Allerdings editiert die IP von einem Server der Universität Bonn, das wird schwierig werden. Gruß--Špajdelj (Diskussion) 16:45, 8. Aug. 2014 (CEST)
Einleitung
Ist das eine dadaistische Aktion zur Erzeugung von Augenkrebs oder eine Distanzierung von MediaWiki durch Wahl eines mit dem Standardblau doch sehr beißenden Blautönung oder ein "Männer-können-Farbtöne-eh-nicht-wahrnehmen"-Problem bei mir? *grins*, --He3nry Disk. 10:54, 24. Aug. 2014 (CEST)
- tsts - das "Beißen" liegt vermutlich daran, dass du monobook-user bist, denn dein Standardblau ist bei mir (vector skin) Standardweiß ;) - aber gut, besonders schön war das Blau wirklich nicht, war Beta-Version ;) --Rax post 01:31, 25. Aug. 2014 (CEST)
Wünsche von Personen berücksichtigen
Würden wir Wünsche von Prominenten berücksichtigen, die bestimmte Formalia für "ihren" Artikel wollen, berücksichtigen? Vorsicht Fangfrage. Gruß Koenraad 11:38, 24. Aug. 2014 (CEST)
- tja, (gefangen ;) ) - ja, tun wir schon, wenn zB ein Promi H.A. seinen realen Namen oder eine Promi A.F. seinen/ihren realen Wohnort nicht via Wikipedia veröffentlicht haben möchte, respektieren wir das und setzen auch die uns zur Verfügung stehenden Mittel ein, diesen Respekt durchzusetzen. Aber ich gebe gern zu, dass das WESENTLICH weniger formale Fragen sind als die stern/kreuz-Frage bei M.K.
- Aber: ehrlich, ich hänge da kein bisschen inhaltlich dran, es ist für mich tatsächlich definitiv eine formale Frage, die ich gern formal gelöst hätte (klappt aber vermutlich nicht) ...
- Und zur Sache: ich habe per einmaligem Re-Revert einen Edit unterstützt, den ich formal für richtig halte, und das blieb erhalten - vorläufig, it's a wiki ...
- Grüße --Rax post 01:44, 25. Aug. 2014 (CEST)
Ich wollte dich nur ärgern. Wenn ich mich richtig entsinne, hast du beruflich meistens mit aufwachsenden Lebewesen zu tun, die gerne Lehrer ärgern. Da soll es hier nicht anders sein :-) Koenraad 15:23, 25. Aug. 2014 (CEST)
- Ich fand die Begründung von Rax gerade hier sehr einleuchtend übrigens. Und viele andere wohl auch, denn es blieb ja so bestehen und wurde nicht einmal mehr diskutiert. :) Und das, obwohl er sich danach direkt aus dem Staub gemacht hat … :P Grüße --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 14:21, 26. Aug. 2014 (CEST)
- Antwort @Koenraad: - harr - gelungen, schon wieder 1. April und ich hab nix gemerkt - komm du mir nach Hause, Alter ;) --Rax post 22:16, 28. Aug. 2014 (CEST)
Danke fürs nette Willkommen!
Hallo Rax, habe mich sehr gefreut über die nette Begrüßung - ideal für eine Anfängerin wie mich. Habe mich noch an keine Bearbeitung gewagt (danke für den Mut!) und schaue mal, was so geht bis zur WikiCon. Vielleicht nehme ich dort auch lieber erstmal persönlich "Geschmackstemperatur" auf... :) Iso-My (Diskussion) 09:00, 28. Aug. 2014 (CEST)
- Hi Iso-My, die WikiCon ist sicher eine super Gelegenheit, mal reinzuschnuppern - oder auch mal was auszuprobieren. Gruß --Rax post 22:03, 28. Aug. 2014 (CEST)
Beitragslöschung in Arthur Waldenberger
Hallo Rax, wenn du schon meine Antwort auf das unflätige Geschreibsel als PA löscht, dann solltest du auch die vorherigen Angriffe gegen mich herausnehmen! Ich muss mich weder als "Massa" noch "geh mal lieber Tennis spielen" gefallen lassen! Dies sind persönliche Angriffe und Herabwürdigungen! Und wenn man gegen solche Textierungen nicht antworten darf, dann gibt es gegen den dementsprechenden Benutzer halt das nächste Mal gleich einen Sperrantrag! Ich hab die mich herabwürdigenden Textpassagen in der LP als "PA gelöscht" markiert! Schönen Tag noch! --DonPedro71 (Diskussion) 18:28, 31. Aug. 2014 (CEST)
- jo, ist ok so (ich selbst hatte nur den während meiner Prüfung reingelaufenen Text als PA gewertet, nicht andere, die von andern Usern schon stehen gelassen worden waren). Gruß --Rax post 02:45, 3. Sep. 2014 (CEST)
Deine Entscheidung erzeugt bei mir völliges Kopfschütteln. Selbst der widerwärtigsten, unqualifiziertesten Dreckschmeißerei wird mit Verständnis begegnet. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 05:33, 1. Sep. 2014 (CEST)
- Dem kann ich mir nur anschließen. HyDis Entscheidung mag zwar in diesem speziellen Fall nicht glücklich gewesen sein, aber Parzi hat nun nochmals eine Bühne eröffnet, wo er massivst!!! HyDi persönlich angreift! Ich wäre mal für eine Ermahnung, da dieser Benutzer alle angreift, die ihm bzw. seiner persönlichen Sicht der Dinge nicht genehm sind. --DonPedro71 (Diskussion) 12:59, 1. Sep. 2014 (CEST)
- Moin zusammen, bin grad etwas verwirrt, das war ja keine VM gegen Parzi, sondern ein AP gegenüber HyDi. ?? --Rax post 02:43, 3. Sep. 2014 (CEST)
Sarajevo
Hallo Rax.
Ich bin "neu" hier und habe schon am Anfang ein paar Probleme mit den Administratoren bzw. Leuten die Adimistratorrechte haben und diese Ausnutzen oder die Fakten zu analysieren.
Zum Thema Sarajevo: nach der Volkszählung 2013 wurde bestimmt, dass die Stadt Sarajevo mit Vororten 608,354 hat (Quelle: http://www.bhas.ba/obavjestenja/Preliminarni_rezultati_bos.pdf).
Die mazedonische Hauptstadt Skopje hat einen Sonderstatus in Mazedonien und somit zählen die Vororte der Stadt (z.B. Saraj) zur Stadt Skopje. Damit ist die Agglomeration Skopje die Stadt Skopje.
Laut der Zählungsfortsetzung hat die Agglomeration Skopje 506.926 Einwohner (Quelle: http://www.skopje.gov.mk/en/images/File/Strategijata%20za%20LER%20na%20angliski.pdf auf Seite 8).
Factum ist: damit hat der Ballungsraum Skopje in etwa 50.000 - 100.000 Einwohner weniger als der Ballungsraum Sarajevo.
Der Versuch dies im Artikel über Sarajevo zu implementieren wird von anderen Nutzern abgelehnt.
Der Satz "Im Kanton Sarajevo leben etwa 515.000 Einwohner.[1] Er ist damit die bevölkerungsreichste Agglomeration des Landes und, nach Belgrad, Zagreb, und Skopje, der viertgrößte Ballungsraum des ehemaligen Jugoslawien." im Absatz Bevölkerung der Seite https://de.wikipedia.org/wiki/Sarajevo#Bev.C3.B6lkerung müsste somit heißen:
"In der Metropolregion Sarajevo leben etwa 608,354 Einwohner. Damit ist Sarajevo die bevölkerungsreichste Agglomeration des Landes und, nach Belgrad und Zagreb, der drittgrößte Ballungsraum des ehemaligen Jugoslawien."
Hab ich hier was Missverstanden oder liegt das Problem wo anders?
Danke dir im Voraus ! --Munich 2013 (Diskussion) 19:17, 3. Sep. 2014 (CEST)