Wikipedia Diskussion:Vandalismusmeldung
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
@Andreas Werle
https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:90.186.3.17_.28erl..29
Die Abarbeitung ist nicht in Ordnung. Der Melder führt alleine gegen mehrere Benutzer einen Edit-War. Er ist mit seiner Position vollkommen isoliert und die IP hinter der die Mehrheit der Nutzer steht, wird gesperrt? Beschlossen wurde übrigens eine Weiterleitung statt Löschung. Handkies (Diskussion) 22:49, 10. Aug. 2014 (CEST)
- Regelt das bitte auf der Disk.-Seite des Artikels. -- Andreas Werle (Diskussion) 22:52, 10. Aug. 2014 (CEST)
Alkim Y
Nach dem heutigen und gestrigen Getrolle in Verbindung mit schwersten Beleidigungen wäre vielleicht ein Alkim-Filter für VM und Benutzerdiskussionsseiten sinnvoll. Ganz verhindern kann man seine Stalking-Aktionen zwar auch damit nicht, aber wenigstens werden derartige Vorfälle wie gestern und heute erschwert. 89.15.237.176 13:52, 11. Aug. 2014 (CEST)
- +1, mittlerweile müssten wir auch so viele IP-Adressen haben, dass Rangesperren (falls die Range nicht zu groß ist) oder ein präziser Filter schon Abhilfe schaffen können. Wir können Alkim das Trollen zumindest erschweren. Yellowcard (D.) 20:06, 11. Aug. 2014 (CEST)
- IPs für einen Filter finden sich hier. @Seewolf: oder @Lustiger seth: könntet ihr mal schauen? --Itti Hab Sonne im Herzen... 20:12, 11. Aug. 2014 (CEST)
- Nachdem was man beim Blättern und Suchen über diesen Alkim FT lesen kann würde der gesperrte Benutzer IP-Filter wahrscheinlich durch mit Konto registrierte, angemeldete Bearbeitungen umgehen. Kann das auch technisch verhindert werden? --VersysRT (Diskussion) 20:37, 11. Aug. 2014 (CEST)
- Ich würde was anderes vorschlagen (eher als Ergänzung zusätzlich zum Filter). Von den Geschädigten der Beleidigungen den strafrechtlichen Weg einzuschlagen und den Urheber anzuzeigen. Mittels der IP (da es ja auch keine Proxy sein werden, da diese eh gesperrt sind) wird sich leicht der Urheber ermitteln lassen. Kann natürlich sein, dass das Strafverfahren z.B. mangels öffentlichem Interesse oder so ähnlich eingestellt wird. Aber die Trollerei hier wäre dann wohl vorbei. Da hier ja auch viele unter Pseudonym mitarbeiten, müssten diese auch ggf. zumindest vor den Behörden eigene Identitäten offenlegen. Dies muss dann jeder Geschädigte wissen, ob ihn das das wert ist.
- Nachdem was man beim Blättern und Suchen über diesen Alkim FT lesen kann würde der gesperrte Benutzer IP-Filter wahrscheinlich durch mit Konto registrierte, angemeldete Bearbeitungen umgehen. Kann das auch technisch verhindert werden? --VersysRT (Diskussion) 20:37, 11. Aug. 2014 (CEST)
- IPs für einen Filter finden sich hier. @Seewolf: oder @Lustiger seth: könntet ihr mal schauen? --Itti Hab Sonne im Herzen... 20:12, 11. Aug. 2014 (CEST)
- Beleidigung ist ein Antragsdelikt, nur der vermeintlich BEleidigte kann klagen. WUrdest du beleidigt? FRaglich ist ob Nicknamen wie Eishoehle beleidigungsfaehig sind. DRohungen mit rechtlichen Schritten koennen zur Sperrung von Konten fuehren. 62.206.113.61 16:30, 14. Aug. 2014 (CEST)
- Auch vermisse ich von den hier tätigen OS eine konsequentes oversighten von schweren Beleidigungen.--Eishöhle (Diskussion) 02:20, 12. Aug. 2014 (CEST)
Dann nenne doch mal 5 schwere Beleidigungen, die strafrechtlich relevant und oversightungswürdig sind. Einen Alkim-Meta-Filter würde ich begrüßen. Seine Umformulierungen sind zu 98 Prozent unschädlich und die Lektion Quellenfälschung hat er gelernt. Koenraad 06:54, 12. Aug. 2014 (CEST)
- Solche Filter werden in der Regel nicht auf Artikeln fernab von Honigtöpfen angewendet. Hier haben meines Wissens nahezu alle Verbannten immer noch Zutritt und können wertvolle Mitarbeit leisten. Keinen Zutritt sollten sie haben in Honigtopfartikeln und ausgewählten Funktionsseiten (AY z.B. hat auf der VM nichts zu suchen). --173.209.57.248 18:31, 14. Aug. 2014 (CEST)
Das Problem ist, wer ist der richtige Alkim, wer Trittbrettfahrer? Der hier z. B.. Könnt ihr euch sicher sein, der ist Alkim oder nur ein schlechter Nachmacher? --112.198.82.135 02:34, 13. Aug. 2014 (CEST)
- das ist schwierig. hinter dem account alkim y/fröhlicher türke verbergen sich wohl schon lange mehrere personen mit unterschiedlichen wohnorten. stilmittel wie die ausschließliche kleinschreibung und die kursivgesetzten benutzernamen dienten gezielt dazu, das zu verdecken. --2.207.181.230 02:56, 13. Aug. 2014 (CEST)
- Soso. Die Legendenbildung geht weiter … --Amberg (Diskussion) 03:06, 13. Aug. 2014 (CEST)
- Kurz: bei Alkim ist es wie mit Glanz: nicht alles was nach Alkim aussieht ist auch Alkim. Der hat es auch Nachahmern wirklich leicht gemacht. --112.198.82.118 04:35, 13. Aug. 2014 (CEST)
Im Übrigen, Izmir ist wie Bielefeld: Nichts anderes als Konfabulation, denn Izmir ( wie Bielefeld) gibt es gar nicht. --112.198.82.76 05:40, 13. Aug. 2014 (CEST)
- Wenn man Filter bauen möchte ist es doch wurscht ob darin nur echte oder auch Trittbrettfahrer hängenbleiben. Die einen sind so schädlich wie die anderen. (nicht signierter Beitrag von Elektrofisch (Diskussion | Beiträge) 17:42, 14. Aug. 2014 (CEST))
Filterungen auf der Basis von IP-Ranges existieren bereits heute diverse für einzelne User. Sie werden angewendet für ausgewählte Seiten (z.B. Honigtöpfe, bestimmte Funktionsseiten) oder Seitentypen. IP-Range werden dabei immer verwendet und es liegt in der Natur dieser Filter dass dabei Kollateralschäden vorkommen. Und 100% funktionieren diese nirgendwo. Es gibt also keinen Grund diese Filterungen nicht auch bei Alkim-Ranges durchzuführen. AY-Extrawürste sind nicht begründbar. --173.209.57.248 18:22, 14. Aug. 2014 (CEST)
- Hallo Eishöhle und IPs oben, Filterungen auf der Basis von IP-Ranges sind nett. "Helfen" aber wenig, da der Betreffende und seine Partnerin mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit über mehr als ein angemeldetes Konto verfügen. Abgesehen davon ist die Anstachelung "den strafrechtlichen Weg einzuschlagen und den Urheber anzuzeigen" wenig hilfreich. Es handelte sich um innerhalb der Wikipedia nicht unübliche, sehr deutliche und pointierte Meinungsäußerungen. Der einzige Grund warum sie einen "Zwergenaufstand" hervorrufen ist der, dass sie wahrscheinlich von einem "Gesperrten" kamen. Das grauenhafte Delikt "Sperrumgehung" sucht man allerdings in deutschen und ausländischen Gesetzbüchern (bislang noch)
vergeblich. Freundliche Grüße --178.7.29.132 22:33, 15. Aug. 2014 (CEST)
VM gegen Benutzer:Serienfan2010
Ich denke, dieses Thema sollte grundsätzlich und kompetent gelöst werden, und nicht über VMs und persönliche Beleidigungen. Das kann ja keine Frage von persönlichen Vorliebe sein, und auch die Frage der "Einheitlichkeit" halte ich da eher für obsolet. Mich hat diese Frage von "war" und "ist" schon öfter umgetrieben, und zwar in Fällen wie "er war der Vater von" - wenn der Vater gestorben ist, der Sohn aber noch lebt. Sagt man da "war" oder "ist" ... Denn selbst wenn der Vater gestorben ist, so ist er doch immer noch der Vater des Sohnes.
Also: bitte die VM schließen und dies an anderer Stelle sachlich diskutieren. -- Nicola - Ming Klaaf 10:26, 12. Aug. 2014 (CEST)
Archivierung
Kann es sein, dass die nicht mehr geht..? --MBurch (Diskussion) 21:18, 15. Aug. 2014 (CEST)
- Der Bot streikt, vgl Benutzer:GiftBot. Entweder wir warten, bis die WMF einlenkt, oder wir räumen mal von Hand auf... --Null Drei Nullex-ControllingDisk 22:10, 15. Aug. 2014 (CEST)
- Umseitig ein kleiner Hinweis wäre gut damit nicht so viele rätseln was los ist. Natürlich nur solange der Bot im Streik ist. --Gruß Tom (Diskussion) 09:33, 18. Aug. 2014 (CEST)
- Ich habe mal das Intro angepasst, jetzt gibt es da einen kleinen Hinweis auf den Bot-Streik. --BHC (Disk.) 10:50, 18. Aug. 2014 (CEST)
- Deinen Edit[1] sehe ich. Wieso mir das auf der eingebunden Projektseite wp:vm nicht angezeigt wird .... hmm entweder ist mein (gepurgter) Brower blöd ... oder ich bin a bisserl blond ... kann das sein ??? Bitte nochmals nachsehen :-) Freundlichen --Gruß Tom (Diskussion) 11:16, 18. Aug. 2014 (CEST)
- Also auf VM selbst sehe ich die neue Version, ich habe da keine Probleme. Wenn du bereits den Browsercache geleert hast, kannst du ja einen Purge auf die Seite draufhauen, vielleicht hilft es. --BHC (Disk.) 13:08, 18. Aug. 2014 (CEST)
- Alles fein. Besten Dank & --Gruß Tom (Diskussion) 14:11, 19. Aug. 2014 (CEST)
- Also auf VM selbst sehe ich die neue Version, ich habe da keine Probleme. Wenn du bereits den Browsercache geleert hast, kannst du ja einen Purge auf die Seite draufhauen, vielleicht hilft es. --BHC (Disk.) 13:08, 18. Aug. 2014 (CEST)
- Deinen Edit[1] sehe ich. Wieso mir das auf der eingebunden Projektseite wp:vm nicht angezeigt wird .... hmm entweder ist mein (gepurgter) Brower blöd ... oder ich bin a bisserl blond ... kann das sein ??? Bitte nochmals nachsehen :-) Freundlichen --Gruß Tom (Diskussion) 11:16, 18. Aug. 2014 (CEST)
- Ich habe mal das Intro angepasst, jetzt gibt es da einen kleinen Hinweis auf den Bot-Streik. --BHC (Disk.) 10:50, 18. Aug. 2014 (CEST)
- Umseitig ein kleiner Hinweis wäre gut damit nicht so viele rätseln was los ist. Natürlich nur solange der Bot im Streik ist. --Gruß Tom (Diskussion) 09:33, 18. Aug. 2014 (CEST)
Sperre Hardenacke ??
Diese Sperre ist ein Skandal. Eine Gruppe von Autoren scheint sich einen Spass daraus zu machen, bei jüdischen Personen der Geschichte auf einem Kreuz in den Personendaten zu bestehen. In diesem Fall ging es um Franz Kafka. Im lemma des Schriftstellers ist ein jüdischer Grabstein abgebildet . Hardenackes Versuch, das Kreuz zu löschen, wird auf der Diskussionsseite lächerlich gemacht. Ips und einschlägige Autoren spielen den Ball einem bekanntern , wie ich finde, voreingenommenen, Administrator zu, der wegen Wiederholung eine Sperre von einer Woche verhängt. Das geht nicht. Mir kommt das wie eine Hetzjagd vor. Empfinde nur ich das so? --Orik (Diskussion) 19:43, 19. Aug. 2014 (CEST)
- Das ganze Thema wird zu hochgejazzt. Hetzjagd und ähnliche verbale Aufrüstung ist weit übertrieben, ebenso wie die lange Sperre.... Ich frage mich ob es nicht wichtigere Probleme bei WP gibt, die ganze Geschichte wird nicht nur langweilig sondern wirkt auch hochgradig bescheuert. Popcorn... --Schreiben Seltsam? 20:47, 19. Aug. 2014 (CEST)
- @ Benutzer:Schreiben: Die Länge der Sperre ergibt sich aus den zahlreichen früheren Sperren, siehe https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Logbuch/block&page=Benutzer%3AHardenacke , ansonsten wäre die Sperre wesentlich kürzer ausgefallen oder ganz unterblieben. Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 22:30, 19. Aug. 2014 (CEST)
- Die Amerikaner, die klischeehaft den ganzen Tag Sport gucken, Schmelztiegelmusik hören und Puffmais verdrücken, bringen in einer langen Kette größtenteils zivilisiert ausgetragener sozialer und juristischer Auseinandersetzung eine Säkularisierung zustande, bei der sich alle jüdischen, christlichen und anderen Religionen, Atheismen und andere Weltanschauungen im öffentlichen Raum darstellen können, ohne daß eine bestimmte Weltanschauung einen absoluten Wahrheitsanspruch erhebt. Während der gleichen Zeit ist die Säkularisierung in Deutschland historisch gescheitert. Von diesem Scheitern stellen die einheitlich durchgezogenen genealogischen Zeichen ein Souvenir dar, Rosenkohl (Diskussion) 21:19, 19. Aug. 2014 (CEST)
- Während Hardenacke gesperrt wird, wird sanktionslos eine VM gegen einen Benutzer geschlossen [2], der einen längst erloschenen Edit-War wieder neu angefacht hat und zum entsprechenden Meinungsbild erklärte, es ginge darum, "knapp 300 Usern klarzumachen, dass ihre Mehrheit dem Wiki-Biografie-Paket schweren Schaden zufügen sowie das Neutralitätsgebot unterwandern würde, weswegen sie für ungültig zu erklären ist." [3] Siehe sein Triumphgeheul nach der VM-Erledigung: "Und nicht ärgern, dass ihr für dieses Mal verloren habt...eine Chance zur Revanche gibt's immer." [4] Es ist beschämend, dass ein solcher Man on a Mission administrative Rückendeckung erhält und noch nicht einmal angesprochen oder verwarnt wird. --Stobaios?! 22:26, 19. Aug. 2014 (CEST)
- Das hat nichts mit gescheiterter Säkularisierung zu tun, das ist die deutsche Angst vor dem Untergang des Abendlandes. Ungefähr genauso rückständig und verlogen wie das Geschrei irgendwelcher Kopftuch-Fetischisten, die den Islam bedroht sehen, wenn man morgenländische Bräuche in einer emanzipierten und aufgeklärten Welt unangemessen findet. --JosFritz (Diskussion) 22:39, 19. Aug. 2014 (CEST)
- Hatte mich schon gefragt wie lang es bei dieser Kreuzdebatte dauert, bis wir wieder bei den Welterklärungen ankommen. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 22:49, 19. Aug. 2014 (CEST)
- Ja, war zu erwarten.... vor Stuss ist die WP eben nicht gefeit ... --Schreiben Seltsam? 00:33, 20. Aug. 2014 (CEST)
- Hatte mich schon gefragt wie lang es bei dieser Kreuzdebatte dauert, bis wir wieder bei den Welterklärungen ankommen. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 22:49, 19. Aug. 2014 (CEST)
- Die genealogischen Zeichen wurden aus der christlichen Genealogie übernommen in der wissenschaftlichen Genealogie des 18. und 19. Jahrhundert eingeführt, dann an der Wende zum 20. Jahrhundert in ideologischen Großprojekten wie dem mit antisemitischen Vorworten versehenen Deutschen Geschlechterbuch eingesetzt und in den 20er Jahren in die allgemeine Schriftsprache aufgenommen. Also in der gleichen Zeit, als die religiöse Gleichberechtigung in Deutschland scheiterte.
- Abendlandsdenken wurde in Deutschland erst nach 1945 wieder vorherrschend, als es dafür historisch zu spät war, und beinhaltet tatsächliche Säkularisierung, indem Christentum nicht als einzig gültige Wahrheit, sondern als eine Quelle ethischer zivilisatorischer Werte aufgefasst wird, neben anderen Quellen wie Judentum, griechischer und römischer Antike. Säkularisierung bedeutet nicht wie in islamischen Staaten Kopftücher bei Frauen oder in Nordkorea bestimmte Frisuren zu erzwingen, oder Kopftücher ungekehrt zu verbieten, sondern bedeutet wie in den USA üblich vielmehr, die persönliche oder religiöse Entfaltung z.B. in der Haartracht zu erlauben, soweit die Entfaltung der anderen dabei nicht gestört wird, Rosenkohl (Diskussion) 00:25, 20. Aug. 2014 (CEST)
- Die Frage ist, inwiefern die Entfaltung bei anderen Leuten gestört wird, wenn sich die Wikipedia für ihre Form der Entfaltung entscheidet. Würde es ein Gesetz geben, dass man das genealogische Zeichen verpflichtend einführen würde, wäre das eine Einschränkung der Entfaltung. Würde es ein Gesetz geben, das das genealogische Zeichen bei nichtchristlichen Menschen verbietet, wäre das ebenfalls eine Einschränkung der Entfaltung. Wenn es aber jedem Lexikon freigestellt wird, welches Zeichen es verwendet, dann wird dadurch niemand eingeschränkt. - Nur weil wir hier in Wikipedia das genealogische Zeichen benutzen bzw. nicht benutzen, hindert es die Verwandten des Verstorbenen doch nicht, es in Zeitungsannoncen oder im eigenen Buch anders zu machen. --Eulenspiegel1 (Diskussion) 00:44, 20. Aug. 2014 (CEST)
- Auch Eulenspiegel1 versteht nicht, was Säkularität bedeutet. Was Säkularität bedeutet ist eben im deutschen Sprachgebiet traditionell nahezu unbekannt geblieben, im Unterschied zu den angelsächsischen Ländern. Der Prozess der Säkularisierung kann sich dann u.A. auch in der staatlichen Gesetzgebung niederschlagen kann; Säkularisierung ist aber ein allgemeiner gesamtgesellschaftlicher Prozess und eine Aufgabe, der nicht erst von der Regierung durch Gesetze in die Wege geleitet wird, während das Volk passiv auf dem Sofa sitzend darauf wartet. Wikipedia ist eine privat organisierte Enzyklopädie, aber erhebt einen Anspruch auf Gemeinnützigkeit, allgemeine Gültigkeit und inhaltliche Neutralität. Daher ist es die Aufgabe der Enzyklopädie, selbst eine angemessen säkulare Darstellung zu ermöglichen, Rosenkohl (Diskussion) 11:32, 20. Aug. 2014 (CEST)
- Die Frage ist, inwiefern die Entfaltung bei anderen Leuten gestört wird, wenn sich die Wikipedia für ihre Form der Entfaltung entscheidet. Würde es ein Gesetz geben, dass man das genealogische Zeichen verpflichtend einführen würde, wäre das eine Einschränkung der Entfaltung. Würde es ein Gesetz geben, das das genealogische Zeichen bei nichtchristlichen Menschen verbietet, wäre das ebenfalls eine Einschränkung der Entfaltung. Wenn es aber jedem Lexikon freigestellt wird, welches Zeichen es verwendet, dann wird dadurch niemand eingeschränkt. - Nur weil wir hier in Wikipedia das genealogische Zeichen benutzen bzw. nicht benutzen, hindert es die Verwandten des Verstorbenen doch nicht, es in Zeitungsannoncen oder im eigenen Buch anders zu machen. --Eulenspiegel1 (Diskussion) 00:44, 20. Aug. 2014 (CEST)
- Das hat nichts mit gescheiterter Säkularisierung zu tun, das ist die deutsche Angst vor dem Untergang des Abendlandes. Ungefähr genauso rückständig und verlogen wie das Geschrei irgendwelcher Kopftuch-Fetischisten, die den Islam bedroht sehen, wenn man morgenländische Bräuche in einer emanzipierten und aufgeklärten Welt unangemessen findet. --JosFritz (Diskussion) 22:39, 19. Aug. 2014 (CEST)
- Während Hardenacke gesperrt wird, wird sanktionslos eine VM gegen einen Benutzer geschlossen [2], der einen längst erloschenen Edit-War wieder neu angefacht hat und zum entsprechenden Meinungsbild erklärte, es ginge darum, "knapp 300 Usern klarzumachen, dass ihre Mehrheit dem Wiki-Biografie-Paket schweren Schaden zufügen sowie das Neutralitätsgebot unterwandern würde, weswegen sie für ungültig zu erklären ist." [3] Siehe sein Triumphgeheul nach der VM-Erledigung: "Und nicht ärgern, dass ihr für dieses Mal verloren habt...eine Chance zur Revanche gibt's immer." [4] Es ist beschämend, dass ein solcher Man on a Mission administrative Rückendeckung erhält und noch nicht einmal angesprochen oder verwarnt wird. --Stobaios?! 22:26, 19. Aug. 2014 (CEST)
Wie lange soll das hier noch weiter gehen?
Es ist völlig klar, dass Pass3456 eine Quelle fehlerhaft wiedergegeben hat, ja sogar die Aussage in das genaue Gegenteil verdreht hat. Und ein unangemeldeter Benutzer fügt diese falsche Darstellung immer wieder erneut ein. Das Ganze ist seit Stunden hier auf der VM und es geschieht nichts. --Mbube (Diskussion) 00:41, 25. Aug. 2014 (CEST)
- "Nichts" ist untertrieben. Immerhin wurdest Du in der Folge Deiner VM als Sperrumgehungs-Account des berüchtigten Mr. Mustard gemeldet. --JosFritz (Diskussion) 00:43, 25. Aug. 2014 (CEST)
- Die Beiträge und Texte von Mbube erinnern extrem stark an Mr. Mustard [5]. Die Bearbeitungen sind voller Streit und eigentümlich-freien POV. --Sterzingerin (Diskussion) 00:46, 25. Aug. 2014 (CEST)