Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Mikered/Archiv/2014

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. August 2014 um 02:54 Uhr durch ArchivBot (Diskussion | Beiträge) (1 Abschnitt aus Benutzer Diskussion:Mikered archiviert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Jbergner in Abschnitt Sichtungen fehlerbehafteter SperrumgeherIPs

Wikipedia-Stammtisch am 9. Mai 2014

Einladung

Liebe Wikipedianerin, lieber Wikipedianer!

Wir möchten dich herzlich zum nächsten Stammtisch der Portale Münster, Münsterland und Tecklenburger Land am Freitag, 9. Mai 2014, nach Coesfeld einladen. Dies ist unser erster Stammtisch außerhalb der zentralen Metropole Münster − wir sind auf eure Resonanz gespannt und hoffen auf rege Beteiligung.

Ossenkopp
  • Wir treffen uns um 18:00 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz (KoordinateKoordinaten: 51° 56′ 22,5″ N, 7° 9′ 53,1″ O). Von dort brechen wir zur sogenannten Ochsentour auf, bei der wir die Stadt der Ossenköppe anhand der an historischen Stätten oder an Sehenswürdigkeiten aufgestellten Ochsen erkunden werden.
 {{#coordinates:}}: Es kann nicht mehr als eine primäre Auszeichnung angegeben werden.), einen Tisch reserviert. Dort erwarten uns (nicht nur) münsterländische Speisen und Getränke. Das in der Gaststätte gebraute Bier schmeckt vorzüglich, Frühlingsbock dürfte ebenfalls am Hahn sein. Um die „guten“ Plätze auf der Tenne zu bekommen, haben wir dem Wirt die Zusage gegeben, auch etwas zu essen. Kostenlose Parkplätze sind in unmittelbarer Nähe zum Brauhaus reichlich vorhanden.

Wir bitten euch um eine möglichst frühzeitige Anmeldung, weil wir dem Brauhaus noch Rückmeldung über die Anzahl der benötigten Plätze geben müssen.
Tragt euch dazu bitte bis spätestens 7. Mai 2014 in die Teilnehmerliste ein.

Hollt uh kreggel!
Mikered (Disk) und Watzmann Disk.


P.S.: Ein paar Hinweise zur Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln gibt es auf der Organisationsseite. Letzte Rückfahrtmöglichkeit nach Münster um kurz nach Mitternacht. Ansonsten: dem Brauhaus ist auch ein Hotelbetrieb angeschlossen …

P.P.S.: Diese Einladung wurde durch Itti verteilt. Sie geht an dich, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Der nächste Ruhrgebietsstammtisch findet am Samstag, den 24. Mai 2014 in Gelsenkirchen statt.

Wir treffen uns um 14:45 Uhr am Förderturm von Schacht 2 im Nordsternpark, Am Bugapark 2, Gelsenkirchen-Horst (Lage), von dem wir in etwa 80 Metern Höhe eine Rundumsicht aufs Revier haben und außerdem die Fördermaschine und das Videokunstzentrum besichtigen können. Danach folgt eine Führung durch den Besucherstollen und den Park mit den Gebäuden der ehemaligen Zeche Nordstern.

Ab 17:45 Uhr werden wir das Treffen gemütlich beim Stammtisch beschließen. Restaurant-Info folgt auf der Stammtischseite

Glückauf! Alraunenstern۞ und Itti

Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Ruhrgebietsstammtisches aus.

Willkommen!

Hallo Mikered, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Hilfe:Neu bei Wikipedia
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
Wikipedia:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, Jack User (Diskussion) 19:19, 19. Jun. 2014 (CEST)

Das ist ja mal eine nette Begrüßung! Gruß --Mikered (Diskussion) 19:33, 19. Jun. 2014 (CEST)
Irgendwann einmal, wenn du einen Artikel geschrieben hast oder zwei, könnte was aus dir werden. Admin, SG-Mitarbeiter oder so. Aber dafür mußt du was tun. Also los, hopp, mache was... :D --Jack User (Diskussion) 19:48, 19. Jun. 2014 (CEST)
Das wird noch dauern... ;-) Gruß --Mikered (Diskussion) 19:52, 19. Jun. 2014 (CEST)
Oh, ein Neuling, dann bringe ich mal ein Blümchenbild ein lächelnder Smiley  --Itti Hab Sonne im Herzen ... 20:03, 19. Jun. 2014 (CEST)
(BK) Liebe Neubenutzende, ich bitte euch sehr, diese Hinweise zu beachten. Wir schreiben hier an einer Enzy... Enzü... Entzündung ne, das war es auch nicht irgendsowas Wichtiges jedenfalls, da sind Flapsereien, gerade unter solchen Neulingen, absolut fehl am Platze. Macht endlich etwas Sinnvolles - bringt den Müll runter, spielt mit euren Kindern, knuddelt euren Liebsten/eure Liebste/den Hund/die Katze/sonstiges Knuddelbares, aber tut euch a) nicht diesen Mist an und b) seid wenn dann wenigstens nicht witzig. Ernsthafte Grüße --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 20:05, 19. Jun. 2014 (CEST)
Na, hier wird man ja nett begrüßt! Gruß --Mikered (Diskussion) 20:06, 19. Jun. 2014 (CEST)

Ein gutes neues Jahr dir !


Lieber Mikered,
ich wünsche dir ein
gutes Neues Jahr 2014!
Beste Grüße,
Coyote III

Hi! Das wünsche ich dir auch! Gruß --Mikered (Diskussion) 13:03, 1. Jan. 2014 (CET)

Neues Jahr

Hallo Mikered,

ich wünsche Dir ein gutes Jahr 2014, insbesondere ein glückliches Händchen im Schiedsgericht. Guet Goahn 37.24.50.32 19:36, 1. Jan. 2014 (CET)

Hi! Das freut mich wirklich! Vielleicht sieht man sich mal wieder! Ich wünsche dir auch ein gutes Jahr 2014. Guet Goahn. --Mikered (Diskussion) 19:39, 1. Jan. 2014 (CET)

Sichtung und Diskussion der Artikel Europawahl und Europäisches Parlament

Moin moin, entsprechend ihrer Nachricht habe ich auf den Diskussionsseiten der Artikel zur Europawahl und zum Europäischen Parlament in beiden Fällen unter dem Abschnitt "Demokratische Legitimation" eine Anfrage gestellt, dass meine Änderungen doch bitte durchgehen sollen.

Da ihre Sichtung einer vorigen Änderung von mir mit dem Hinweis auf einen fehlenden Beleg zum Ergebnis kam, dass die Änderung nicht veröffentlicht werden solle, die Vorführung meiner Quelle und die sinngemäße Änderung des Textes aber nur mit dem Hinweis auf die Diskussionsseite quitiert wurde, würde ich mich über eine Bewertung und Kommentierung meiner Textstelle, meiner Begründung für den Eintrag und der jetzt vorhandenen Quelle freuen.

Dankö! Ein fröhliches neues jahr wünsche ich

Hi, ich schau es mir bei Gelegenheit in Ruhe an. Gut wäre, du würdest auf der Disk das BGH Urteil verlinken. Gruß --Mikered (Diskussion) 12:44, 3. Jan. 2014 (CET)
: Schon geschehen --79.205.25.163 16:09, 3. Jan. 2014 (CET)
Update: Ich habe im Übrigen ebenfalls auf der Diskussionsseite der Europäischen Union einen gleichnamigen Abschnitt eingefügt, indem ich auch dort um ähnliche Änderungen bitte und auch hier den Link zum Urteil des BVG eingefügt. Bei Gelegenheit könnte auch hier der Artikel entsprechend geprüft werden. --79.205.25.163 17:47, 3. Jan. 2014 (CET)

Ausrufer – 2. Woche

Rückblick:

Deadmin Minderbinder Deadministrierung nach freiwilliger Rückgabe der Admin- und Checkuserrechte
Adminkandidatur SchirmerPower nicht erfolgreich mit 57,4 % (120:89:43)
Deadmin Media lib Entzug der Adminrechte nach Wiederwahlaufforderung
Deadmin Eschenmoser Deadministrierung nach freiwilliger Rückgabe der Adminrechte
Deadmin Nightflyer Deadministrierung nach freiwilliger Rückgabe der Adminrechte
Adminwiederwahl Ne discere cessa! erfolgreich mit 77 % (201:60:21)
Deadmin Henriette Fiebig Deadministrierung nach freiwilliger Rückgabe der Adminrechte


Adminwiederwahlen: Koenraad
Meinungsbilder: Umgang mit leeren Diskussionsseiten nach Entfernen erledigter Defekter-Weblink-Meldungen
Wettbewerbe: OscArtikelMarathon 2014
Kurier – linke Spalte: Artikel-Charts 2013, 10 Jahre Portal Lebewesen, Rückblick aus Sicht eines WikiProjekts
Kurier – rechte Spalte: Kalenderbild zum Mitnehmen, OWL-Bild des Jahres 2013, Wettgewinner 2013 oder "Das Ende ist nahe", Ein friedliches neues Jahr uns allen, 1. Weihnachts-Fotowettbewerb in der deutschsprachigen Wikipedia
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf8 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
API

GiftBot (Diskussion) 19:31, 6. Jan. 2014 (CET)

Moin

Na alten Seger alles tütti bei dich? Gruß vom Nachbardorf --Pittimann Glückauf 08:59, 9. Jan. 2014 (CET)

Jojo. Alles Fit! bei dir auch? Gruß --Mikered (Diskussion) 09:01, 9. Jan. 2014 (CET)
Et muss, könnte besser sein aber ich will nicht klagen. Gruß --Pittimann Glückauf 09:03, 9. Jan. 2014 (CET)
Hi, wenn ich was tun kann, sag Bescheid! Die Trommeln funktionieren wieder? ;-) Gruß --Mikered (Diskussion) 09:05, 9. Jan. 2014 (CET)

:-)

Hallo Mikered, schau mal hier. ein lächelnder Smiley  Gruß, --Astrofreund 19:46, 9. Jan. 2014 (CET)

Hey! Guter Artikel! Gruß --Mikered (Diskussion) 19:49, 9. Jan. 2014 (CET)

Stammtischwunsch

Hallo Mikered,

Erst mal alles Gute für 2014. Ich war 2010 und 2011 mal in MS auf dem Stammtisch. Ich bin Ende April mal wieder in MS und würde mich freuen, wenn ihr am 29. oder 30. einen Stammtisch ausrichten könntet. Gruß, -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 14:33, 10. Jan. 2014 (CET)

Hi Wo st!
Dir auch ein gutes 2014! Uih, das ist mitten in der Woche! Aber ich werde das mal zur Diskussion stellen. Ansonsten können wir uns auch gerne im kleinerem Kreis treffen! Ich melde mich einfach bei dir. Gruß --Mikered (Diskussion) 14:58, 10. Jan. 2014 (CET)
Ok, Danke.
Dann nehme ich dich jetzt mal von meiner BEO und du schreibst mir dann. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 15:00, 10. Jan. 2014 (CET)
Hi, ich frage mal einige Leute und melde mich dann. Gruß --Mikered (Diskussion) 19:29, 10. Jan. 2014 (CET)

Ausrufer – 3. Woche

Rückblick:

Deadmin Henriette Fiebig Deadministrierung nach freiwilliger Rückgabe der Adminrechte
Umfrage Verwendung der „Achtung-Falschschreibung“-Vorlage Umfrage wurde zurückgezogen


Adminwiederwahlen: Wo st 01
Sonstiges: Unterstützung „Blogbeitrag Umgang mit unseren Nutzerdaten“
Meinungsbilder in Vorbereitung: Verwendung des Generischen Maskulinums in WP, Einheitliche Ländernamen II
Kurier – linke Spalte: „Bringen Cookies meinen Computer zum Implodieren?“ oder: eine von diesen ganz besonderen Wikipedia-Storys, Seitenaufrufe für Wikipedia 2013 stark gesunken, Gratulation!
Kurier – rechte Spalte: Darf's ein bisschen mehr Werbung sein?, Studie über versteckte PR, Foundation entlässt Mitarbeiterin nach Paid-Editing-Vorwürfen, 65.000 gemeinfreie Bilderbücher, Globale Benutzerkonten lassen weiter auf sich warten
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf9 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
API
  • action=feedcontributions no longer has one item more than limit (Bug 57874, Gerrit:104551).
  • Include variant name in meta=siteinfo (Gerrit:104140).
  • Allow searching for IPs' logs. Update limitPerformer to search for IPs based on log_user_text, rather than preventing any results from being returned (Bug 54404, Bug 58691, Gerrit:85436).
JavaScript
  • Add primary coordinates to JS vars (Gerrit:104679).
  • mediawiki.js: Add mw.track. Implements a topic-based message broker / event bus for JavaScript code (Gerrit:99547).

GiftBot (Diskussion) 00:42, 13. Jan. 2014 (CET)

Mentee entlassen

Hallo Mikered, ich habe deinen Mentee Hummingbird089 aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 01:03, 16. Jan. 2014 (CET)

Mentee entlassen

Hallo Mikered, ich habe deinen Mentee Netzmarketing aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 01:02, 17. Jan. 2014 (CET)

Mein erster Artikel...

...hier in meinem Namensraum, ggf. schaust du mal drüber, würde mich freuen und wie bekomme ich den jetzt veröffentlicht? Danke & Gruß --Mr flapdoodle (Diskussion) 15:59, 17. Jan. 2014 (CET)

Hallo Mr flapdoodle, da Mikered aktuell nicht online ist springe ich, als Co- Mentor, mal ein: der Artikel sieht gut aus, hast du gut gemacht, allerdings ist es bei Wikipediaartikeln üblich den Namen von Personen in der Einleitung fett zu markieren, die machst du am besten so: Vernon George Wentworth Harrison (siehe im Quelltext). Wenn du der Meinung bist, dass der Artikel fertig ist dann klickst du auf das kleine Dreieck neben der Suchleiste (rechts oben) und wählst dort verschieben aus und gibst unter Ziel der Namen des Artikels ein und klickst anschließend auf Seite verschieben. Vorher solltest du dir aber noch geeignete Kategorien auswählen. Falls du Fragenn hast stellst du sie am besten hier. LG von Der Checkerboy R.I.P. Nelson Mandela 16:54, 17. Jan. 2014 (CET)
Danke, Kategorien sind drin, ein paar, steige da noch nicht so richtig durch. Kann es sein, das ich, weil ich noch nicht vier Tage dabei bin, kein kleines Dreieck sehe neben der Suchleiste oben rechts? --Mr flapdoodle (Diskussion) 18:51, 17. Jan. 2014 (CET)
Wenn du mgast, verschiebe ich den Artikel für dich, kein Problem. Sag mir einfach, wie er heißt. Gruß --Mikered (Diskussion) 19:18, 17. Jan. 2014 (CET)
Ja gerne es ist: Vernon_Harrison Besten Dank. --Mr flapdoodle (Diskussion) 19:45, 17. Jan. 2014 (CET)
Bitte schön! Gern geschehen! Gruß --Mikered (Diskussion) 19:51, 17. Jan. 2014 (CET)
Super das ihr so flink seid und Danke mein erster Artikel :) Ich habe hier https://de.wikipedia.org/wiki/Hodgson_Report auch eine Änderung in diesem Zusammenhang gemacht, die man sichten müsste. Kannst Du das? --Mr flapdoodle (Diskussion) 19:56, 17. Jan. 2014 (CET)
Können könnte ich schon. Da ich mich in dem Gebiet nicht auskenne, werde ich es nicht tun. Es wird wohl jemand anderes sichten, der sich damit auskennt. Gruß --Mikered (Diskussion) 19:59, 17. Jan. 2014 (CET)
Verstehe, trotzdem Danke. Gruß --Mr flapdoodle (Diskussion) 20:48, 17. Jan. 2014 (CET)

Nun denn

so recht?
passt wunderbar dazu

Da ich noch immer mit Freude an den letzten Urlaub denken kann, hier für dich eine der besten Erinnerungen. Liebe Grüße --Itti 20:59, 18. Jan. 2014 (CET)

Ich freue mich! ;-) Gruß --Mikered (Diskussion) 21:03, 18. Jan. 2014 (CET)
Fein, dann habe ich mal ausgesucht. Für mich aber bitte eine kleine Ecke ein lächelnder Smiley  --Itti 21:05, 18. Jan. 2014 (CET)
Ach, ich meinte das andere. Nimm du den Kuchen, ich den Rest. ;-) Gruß --Mikered (Diskussion) 21:06, 18. Jan. 2014 (CET)
Nö, Kuchen für alle ein lächelnder Smiley  und noch etwas dazu. Liebe Grüße --Itti 21:09, 18. Jan. 2014 (CET)

Ausrufer – 4. Woche

Rückblick:

Umfrage Wahl zum Unwort des Jahres Unwort des Jahres 2013 ist Premiumautor (31,25%)
Adminwiederwahl Koenraad erfolgreich (285:27:16; 91,35 %)
Meinungsbild Umgang mit leeren Diskussionsseiten nach Entfernen erledigter Defekter-Weblink-Meldungen können gelöscht werden


Adminkandidaten: LZ6387
Sonstiges: Einträge auf Wikipedia:Bilderangebote mit Vorlage aktualisieren oder hinzufügen
Kurier – linke Spalte: Eindrücke vom Wikipedianischen Salon in Berlin, „Ich bin dann mal weg“, Neue ausgezeichnete Artikel – Woche 1 (und 2)
Kurier – rechte Spalte: Gewichtung der Vorschläge: Förderrichtlinien und Workshoptermin, Unwort des Jahres 2013, Wikidata unterstützt Wikisource, Unterstützende gesucht, Darf’s ein bisschen mehr Werbung sein?
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) Auf allen Projekten wurde die Erweiterung TextExtracts aktiviert. Sie stellt einen API-Befehl zum Abruf von Artikelauszügen bereit (Gerrit:107489)
  • (Wikidata) Das Schwesterprojekt Wikisource wurde in Wikidata integriert.
  • (Schwesterprojekte) Es wurde Wikivoyage auf Chinesisch eröffnet: 中文 (Bug 59077, Gerrit:104355)
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf10 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
  • (BugFixes) Die interne Logik zur Verarbeitung von Weiterleitungsseiten (Redirects) sowie Dateilinks wurde überarbeitet (Gerrit:105829 und Gerrit:105830). Dadurch konnten folgende Bugs gelöst werden:
    • Text und Vorlagen werden vollständig geparst und dargestellt. Bisher wurden nur Kategorien ausgewertet (Bug 14323)
    • Image redirect records duplicate link information in redirects and imagelinks tables (Bug 17259)
    • File redirects are not showing up in API backlinks queries (Bug 27621)
    • Redirect category (Rcat) templates on redirect pages no longer render text on Diff pages of redirect (Bug 42642)
    • #REDIRECT A [[File:Filename.jpg]] incorrectly registers the redirect page as a file redirect to File:Filename.jpg in "File usage" section on [[File:Filename.jpg]] (Bug 50488)
    • imagelinks table not updated after imagemove (Bug 23002)
    • Cascade protection and file redirects (Bug 23542)
    • imagelinks not updated for cascade protection (Bug 26503)
  • (BugFix) Der Text „Ausklappen“/„Einklappen“ bei klappbaren Elementen wird beim Copy&Paste nicht länger in die Zwischenablage kopiert (Bug 34445, Gerrit:105689).
  • (Softwareneuheit) Der URL-Parameter &limit= der Suche ist auf 500 statt 5000 Ergebnisse pro Seite begrenzt worden (Gerrit:106553).
  • (Softwareneuheit) Die persönliche Einstellung zur Suche „Treffer pro Seite“ wurde entfernt; stattdessen wird nun immer der Wert 20 verwendet (Gerrit:105871).
  • (Softwareneuheit) Aus der persönlichen Einstellungsmöglickeit „Linkformatierung kleiner Seiten“ wurde die Option zur Eingabe beliebiger Werte gestrichen (Gerrit:103742).
  • (Softwareneuheit) Der Hochladeassistent auf Wikimedia Commons unterstützt beim Import von Flickr-Bildern nun weitere URL-Typen: User Collections, User Photostreams, Group pools, User Galleries, User Favorites (Bug 42964, Gerrit:105393).
  • (BugFix) Der Hochladeassistent auf Wikimedia Commons kommt beim Import von Flickr-Bildern nun auch mit gleichnamigen Bildnamen zurecht (Bug 43320, Gerrit:103388).
  • (Softwareneuheit) Das neue magische Wort {{CASCADINGSOURCES}} gibt die Liste der Seiten zurück, die zu einer Kaskadensperre führen (Gerrit:104999).
  • (Softwareneuheit) Der Absendername von systemseitigen E-Mails (z.B. mit einem neuen Passwort) kann über die Systemnachricht MediaWiki:Emailsender lokal geändert werden (Bug 32770, Gerrit:104707).
  • (Softwareneuheit) Auf Spezial:Geschützte Seiten können nun Weiterleitungen gefiltert werden (Bug 19233, Gerrit:104395).
  • (BugFix) Die Dialoge zum Einfügen von Links und Dateien in der erweiterten Bearbeitungs-Werkzeugleiste funktionieren wieder im Internet Explorer 11 (Bug 57489, Gerrit:57489).
API
  • Add prop=contributors (Gerrit:95633).
  • Merge AssertEdit extension into core. Added &assert=user and &assert=bot for all API modules. Some functionality was dropped: … The error format was changed … (Für Details bitte Gerrit:90263 lesen bzw. diese Mail, Bug 27841, Bug 53106)
Lua
  • Mit mw.html wurde ein Interface für das einfache Generieren von Html zu Scribunto hinzugefügt (Gerrit:101874).

GiftBot (Diskussion) 00:42, 20. Jan. 2014 (CET)

"Wer etwas ändern möchte, muss es Belegen"

Hallo Mikered, wenn obiges tatsächlich so wäre, würde es in der Wikipedia sehr schwer fallen falsche Sachen aus den Artikel raus zu bekommen. Ich denke die übliche Praxis, sowie Punkt 3 unter Wikipedia:Belege#Grundsätze sind da recht eindeutig. Viele Grüße --Engie 21:52, 20. Jan. 2014 (CET)

Einladung zum 57. Treffen des WP-Stammtischs Ruhrgebiet

Der nächste Ruhrgebietsstammtisch findet am Samstag, den 8. März 2014 in Dortmund statt.

Wir treffen uns um 15.00 Uhr vor der DASA – Arbeitswelt Ausstellung (DASA Dortmund), Friedrich-Henkel-Weg 1–25, 44149 Dortmund, danach werden wir die Ausstellung besichtigen. Ab 18:00 Uhr werden wir das Treffen gemütlich beim Stammtisch im Hicc UP ausklingen lassen.

Glückauf! --Itti 13:03, 21. Jan. 2014 (CET)

Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Ruhrgebietsstammtisches aus.


Mentee entlassen

Hallo Mikered, ich habe deinen Mentee Wheatley aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 01:02, 24. Jan. 2014 (CET)

Ausrufer – 5. Woche

Rückblick:

Adminwiederwahl Wo st 01 erfolgreich (194:8:12, 96 %)
Deadmin Siechfred freiwillige Rückgabe der Adminrechte
Deadmin Tinz freiwillige Rückgabe der Adminrechte


Sonstiges: Nominierungsphase für den Zedler-Preis 2014
Kurier – linke Spalte: Jagdszenen aus Visbek, Die erste Runde des Bild des Jahres 2013 ist eröffnet!, Einkleidung der deutschen Olympioniken, Wird morgen der Welttag der Handballer gefeiert?, Neu bei den Exzellenten, Lesenswerten und Informativen (KW3)
Kurier – rechte Spalte: MP4 in Wikimedia-Projekten?, Streik der ukrainischen Wikipedia, Vorschlagsphase für den Zedler-Preis eröffnet
Projektneuheiten:

GiftBot (Diskussion) 00:43, 27. Jan. 2014 (CET)

Guten Morgen

ein lächelnder Smiley  --Itti Hab Sonne im Herzen... 23:29, 26. Jan. 2014 (CET)
Dir auch einen guten Morgen! Gruß --Mikered (Diskussion) 06:04, 27. Jan. 2014 (CET)

NUR WIEDER SO...

melde ich mich, in der Hoffnung, dir geht es gut, was bei mir der Fall ist. Wenn du dir bitte bei dieser Gelegenheit Arealitätsziffer mal anschaust? Hier gibt es ja keinen einzigen Quellenhinweis! Alles Gute weiterhin und bis bald grüßt dich der -- Werddemer (Diskussion) 13:31, 27. Jan. 2014 (CET) Hi! Nett, mal wieder von dir zu hören. Jo, mir geht es auch gut & schön von dir zu hören, das es bei dir auch der Fall ist. Zu dem Artikel. Hier gibt es Hinweise, wie zu verfahren ist. Möchtest du, oder soll ich? Gruß --Mikered (Diskussion) 15:00, 27. Jan. 2014 (CET)

Da lasse ich dir gerne den Vortritt. Im Voraus besten Dank und weiterhin alles Gute. Bis bald -- Werddemer (Diskussion) 02:24, 28. Jan. 2014 (CET)

Cotzraiz

Hallo Mikered, wie kommst du hier auf URV? Die beiden von dir verlinkten Herkunftsseiten sind beide viel neuer als unser Artikel. Bei last.fm ist sogar Wikipedia als Quelle angegeben. Und die Version aus dem Punk-Wiki (von 2009) erinnert mich sehr an diese, die ebenfalls von einer Vodafone-IP aus NRW stammt. --Theghaz Disk / Bew 22:09, 27. Jan. 2014 (CET)

Hm. Habe ich gestern Abend nicht gesehen. Ich entferne den Baustein. Sorry & Danke fürs Aufpassen. Gruß --Mikered (Diskussion) 08:01, 28. Jan. 2014 (CET)

Bitte Reverts begründen!

Hallo. Was ist der Grund? [1] Danke. --KurtR (Diskussion) 21:42, 24. Jan. 2014 (CET)

<einmisch>ich würde mal sagen fehlender Beleg?!</einmisch>--Der Checkerboy R.I.P. Nelson Mandela 21:46, 24. Jan. 2014 (CET)
Dann könnte man es hinschreiben und verlinken: WP:Q. Ob es das ist, weiss ich nicht...--KurtR (Diskussion) 21:48, 24. Jan. 2014 (CET)
Vielleicht hat er es vergessen?! Unser Mikered ist halt auch nur ein Mensch...--Der Checkerboy R.I.P. Nelson Mandela 21:49, 24. Jan. 2014 (CET)
Moin! Entschuldigung. Es fehlte der Beleg. Kann auch mir (nach knapp 14.000 Sichtungen) passieren. Gruß --Mikered (Diskussion) 07:40, 25. Jan. 2014 (CET)
Hallo! Kein Problem, danke für Deine vielen Sichtungen, ich komme grad mal knapp über die Hälfte! :-) Zur Sache: Ich google meistens kurz ob die Ergänzung zutrifft. Und wenn ich revertiere dann mit Verlinkung "Belege fehlen" oder ähnliches. Hilft einem Neuling. Grüsse --KurtR (Diskussion) 02:05, 26. Jan. 2014 (CET)
Hi, das kann aber nicht Aufgabe der Sichter sein. Dann doch mit einem entsprechenden Vermerk zurücksetzen. Gruß --Mikered (Diskussion) 17:56, 26. Jan. 2014 (CET)
Beide Varianten haben Vor -und Nachteile. Mit kurzer Google-Suche weiss man, dass es stimmt und kann es sichten, statt rücksetzen, hoffen die IP schaut sich das an und bringt die Ergänzung nochmals. Wenn sie nicht mehr kommt, fehlt möglicherweise eine wichtige Ergänzung. Der Nachteil: Es braucht mehr Zeit für den Sichter und möglicherweiser gibts keinen Lern-Effekt für die IP, wie wenn sie sieht, dass wg. Belegmangels rückgängig gemacht wird. --KurtR (Diskussion) 16:13, 29. Jan. 2014 (CET)
Tja. Hat so beides seine Vor- und Nachteile... Gruß --Mikered (Diskussion) 19:39, 29. Jan. 2014 (CET)

political Correctness & deutsche Staatsraison vs. Neutralität

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=COINTELPRO&diff=127068119&oldid=127067919

Hallo,

mich würde interessieren, warum die Entfernung dieses Euphemismus "nichtgesetzliche Tötung" keine Verbesserung ist. <ironie>Wenn das die korrekte Bezeichnung für solche Taten ist, sollten wir das in der gesamten WP anpassen.</ironie>

freundl. Grüße aus berlin, --92.229.86.204 10:22, 1. Feb. 2014 (CET)

Moin! Meiner Meinung nach, stellte es keine Verbesserung des Artikels dar. Wenn du anderer Meinung bist, steht es dir frei, die Änderungen wieder einzufügen. Gruß --Mikered (Diskussion) 10:26, 1. Feb. 2014 (CET)
Das wäre ein Editwar, zumindest potentiell der Anfang davon. Die Frage ist grundsätzlicher Natur, ob WP die ganzen in den letzten Jahren erfundenen Euphemismen als ".. nennt man .." und dann die jeweilige offizielle Rechtfertigung da einfügt, oder ob Roß und Reiter benannt werden ".. wurde von Präsident ** / General ** im ..-Krieg der (z.B.) Mord an Zivilisten genannt. Internationales (Völker-)recht kennt diesen Begriff nicht.".
Beispiel: "Rettungsfolter" wird in WP als etablierter Begriff der Rechtssprechung dargestellt, nicht als Wortschöpfung von Presse und Polizei in einem konkreten Einzelfall. Sowas ist Agendasetting und zielt auf die Verwässerung rechtsstaatlicher Normen und die Legitimierung bisher als Verbrechen bewerteter Vorgänge.
Nach den Regeln, die in der WP gelten, ist das keine Frage von Ansichten, sondern es ist schlicht FALSCHE Darstellung, TF. --92.229.86.204 11:38, 1. Feb. 2014 (CET)
In dieser Frage stimme ich der IP zu: „Ungesetzliche Tötung“ ist Euphemismus und Neusprech. Ich habe die Änderung wieder eingefügt, mal sehen, wie lange sie stehen bleibt. --Horst Gräbner (Diskussion) 12:01, 1. Feb. 2014 (CET)
Liebe Kollegen. Wir könnten jetzt philosophieren ob Mord das gleiche ist wie eine ungesetzliche Tötung... Ich sah keine Verbesserung, habe zurückgesetzt. Wenn du liebe IP es wieder eingefügt hättest, wäre es kein EW gewesen. Ich hätte es auch nicht erneut zurückgesetzt. Danke an euch beide für die Mitarbeit! Gruß --Mikered (Diskussion) 14:07, 1. Feb. 2014 (CET)
Lieber Mikered. Ne, da müssen wir nicht weiter drüber streiten. Wie gesagt, wir schauen mal, ob’s bleibt. Grüßchen. --Horst Gräbner (Diskussion) 16:18, 1. Feb. 2014 (CET)
Horst! Mit dir streiten? Ich kann es mir nicht vorstellen... ;-) Ja, schauen wir mal. Gruß --Mikered (Diskussion) 19:34, 1. Feb. 2014 (CET)

Sonne

Sonne für Mikered zum Sonntag von --Itti Hab Sonne im Herzen... 22:40, 2. Feb. 2014 (CET)

Ausrufer – 6. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur LZ6387 erfolgreich (159:68:16; 70 %)


Meinungsbilder: Generisches Maskulinum und Gendering in der WP
Meinungsbilder in Vorbereitung: Klärung der generellen Relevanz von Teilnehmern am Sendeformat "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!" (Dschungelcamp)
Kurier – linke Spalte: Musikredaktion stellt sich neu auf, Neue ausgezeichnete Artikel (KW 4)
Kurier – rechte Spalte: Wählen gehen!, Nachnutzbarkeit wissenschaftlicher Quellen, Gar nicht schlecht, Stipendien für die Wikimania 2014, Die Otto-Brenner-Stiftung,, WMF meets WMDE meets Community, Fliegende Kaffeemaschinen für Wikimedia Deutschland
Projektneuheiten:

  • (Schwesterprojekte) Auf allen kleinen Wikimedia-Projekten, die öffentlich bearbeitbar sind, wurde der globale Missbrauchsfilter aktiviert. Gesteuert wird er auf Meta. Die globalen Filter sind in der Spalte „Status“ mit „Global“ markiert (Gerrit).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf11 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
  • (Softwareneuheit) Der Texteditor Ace, der für die Bearbeitung von JS- und CSS-Seiten eingesetzt wird, wurde auf die Version "12.02.2013" aktualisiert. Sichtbarste Neuerung ist der weiße Hintergrund (Bug 55423), das Doppelklicken hebt nun ein Wort hervor (Bug 45876) und ein Fehler in Verbindung mit Safari 7 wurde behoben (Bug 58521) (Gerrit:104510).
  • (Bugfix) Der Echo-Hinweis auf neue Nachrichten auf der eigenen Diskussionsseite (Bild) funktioniert nun auch, falls JavaScript deaktiviert ist oder vom Browser nicht unterstützt wird (Bug 56974, Gerrit:95102).
API
Lua
  • Add protectionLevels variable to mw.title output (Gerrit:107046).

GiftBot (Diskussion) 00:42, 3. Feb. 2014 (CET)

Hallo, du hast meinen Link entfernt, das würde ich gerne besser verstehen. Den anderen verlinkten Webshop hast du drin gelassen. Der gelöschte Link hat ebenfalls einen Shop, aber auch viele relevante Infos und Videos zum Thema und wurde mehrfach im Fernsehen vorgestellt. Über eine erneute Prüfung würde ich mich freuen! Vielen Dank

Hallo, bitte beim Einfügen von Links, diese Hinweise beachten. Gruß --Mikered (Diskussion) 18:03, 30. Jan. 2014 (CET)
Hallo, danke für die Antwort. Ich habe die Hinweise gelesen und denke, der Link bietet einen Mehrwert, wie oben beschrieben. Wenn du das nicht so siehst, würde mich freuen, wenn du noch auf die Frage eingehst, wieso der andere Webshop-Link drin bleiben darf. Vielen Dank
Welcher anderer Webshop-Link? --Astrofreund 10:28, 31. Jan. 2014 (CET)
Ja, gute Frage. Welcher andere Webshop? Gruß --Mikered (Diskussion) 10:39, 31. Jan. 2014 (CET)
Der letzte unter "Weblinks", verlinkt ebenfalls alles auf Amazon.
Hallo, du hast den Link erneut rausgenommen. Ich würde weiterhin gerne verstehen, wieso du den anderen Link bevorzugt behandelst. Vielen Dank
Liebe IP, wo siehst du bei diesen link Werbung? Gruß, --Astrofreund 15:15, 3. Feb. 2014 (CET) PS: Bitte Signier deine Diskussionsbeiträge!
Also, unter jedem der Testbeiträge gehts zum Amazon-Partnerprogramm. Genau wie bei dem entfernten Link. Daher versuche ich, den Unterschied zu verstehen, der hier gemacht wird. Signatur wird eingerichtet! (nicht signierter Beitrag von 95.91.228.189 (Diskussion) 09:26, 4. Feb. 2014)
@IP/Shopbetreiber. Ich hatte dir die Hinweise zu Weblinks gepostet. Was daran ist nicht zu verstehen? Gruß --Mikered (Diskussion) 19:46, 3. Feb. 2014 (CET)
Die Hinweise verstehe ich. Was ich noch nicht verstehe ist, wieso du einen Unterschied bei den Links machst. Über eine Antwort bzw. erneute Prüfung würde ich mich freuen. Grüße (nicht signierter Beitrag von 95.91.228.189 (Diskussion) 15:09, 4. Feb. 2014)

Hast du mal ne Minute?

Hi Mikered, kannst du mal auf Kripo Holstein – Mord und Meer nach Einzelnachweis 5 sehen? Ich finde den Fehler nicht. LG--Der Checkerboy R.I.P. Nelson Mandela 18:06, 30. Jan. 2014 (CET)

So besser? Gruß --Mikered (Diskussion) 18:17, 30. Jan. 2014 (CET)
Danke, hatte vollkommen vergessen hier zu antworten. Hoffe Echo hat funktioniert!? LG--Der Checkerboy R.I.P. Nelson Mandela 17:51, 3. Feb. 2014 (CET)
Allet jut. Wenn du zufrieden bist, bin ich es auch. ;-) Gruß --Mikered (Diskussion) 19:47, 3. Feb. 2014 (CET)

neue Bestätigungen am 8.2.2014

Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Rax, Stefan, Drahreg01, XenonX3, Ireas, Gereon K. und Emergency doc bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 01:07, 9. Feb. 2014 (CET)

Ausrufer – 7. Woche

Rückblick:

Deadmin Saibo Entzug der Adminrechte gemäß MB wegen Inaktivität.


Meinungsbilder: Anwendung der Relevanzkriterien für Vereine auf Studentenverbindungen und Umformulierung der Relevanzkriterien für Vereine
Wettbewerbe: 20. Schreibwettbewerb, Nominierungsphase für die Jury, Wartungsbausteinwettbewerb
Meinungsbilder in Vorbereitung: Zwangsschließung von Meinungsbildern in Dauervorbereitung, Achtung und Beachtung der deutschen Sprachkultur
Kurier – linke Spalte: Neues von der Software, Facebook ist doch zu etwas nutze, Neue ausgezeichnete Artikel (KW 5)
Kurier – rechte Spalte: Toolserver immer noch auf der Intensivstation..., Terminhinweis: Die Wissenschaftsschranke, Freier Platz auf der AdminCon!, Der Winter-Wartungs­baustein­wettbewerb startet am 16. Februar, Toolserver-Ausfall … behoben, Zwischenbericht von der Radsport-QS, Ergebnisse des Workshops Förderrichtlinien, Jubiläums-Schreibwettbewerb
Projektneuheiten:

Allgemeines
  • (Softwareschlechtheiten) Entfernung von Benutzereinstellungen
    • Die Benutzereinstellung „Text als Blocksatz“ wurde entfernt (Bug 52810, Gerrit:99322).
    • Die Benutzereinstellung „Links zum Bearbeiten einzelner Abschnitte anzeigen“ wurde entfernt. Die standardmäßig vorhandenen [Bearbeiten]-Links neben jeder Abschnittsüberschrift sind weiterhin da, lassen sich jetzt aber nicht mehr abschalten, nur über persönliches CSS (Bug 52811, Gerrit:99171).
    • Die Benutzereinstellung „Anzeige eines Inhaltsverzeichnisses auf Seiten mit mehr als drei Überschriften“ wurde entfernt. D.h. das Inhaltsverzeichniss wird auf Seiten mit mehr als drei Überschriften immer angezeigt (Bug 52813, Gerrit:99430).
  • (Softwareneuheit) Spezial:Beiträge kann nun mit {{Spezial:Beiträge}} in Seiten eingebunden werden. (Bug 4365, Gerrit:106320)
  • (Softwareneuheit) Auf der Beobachtungsliste wurde die Anzeige der „Anzahl der letzten n Änderungen“ entfernt (Gerrit:103239).
  • (Softwareneuheit) Es kann eine Schwarze Liste von Flickr-Accounts angelegt werden. Bilder dieser Flickr-Accounts können dann nicht mit dem Hochlade-Assistenten nach Wikimedia Commons transferiert werden. Der Name der Schwarzen Liste muss zuvor in der Serverkonfiguration eingerichtet werden (Bug 42307, Gerrit:65109).
  • (Softwareneuheit) Für die Programmierung des Missbrauchsfilters stehen zwei neue Variablen zur Verfügung: diff-pst => Unified diff of changes made by edit, pre-save transformed und addedlines-pst => Lines added in edit, pre-save transformed (Gerrit:86815).
  • (Bugfix) Der Texteditor Ace, der für die Bearbeitung von JS- und CSS-Seiten eingesetzt wird, wurde auf die Version „17.01.2014“ aktualisiert. Er behebt einen Fehler der Version „12.02.2013“ und ergänzt die CORS-Unterstützung für die „Worker“ (Bug 60156, Gerrit:108050).
  • (Softwareneuheit) Neben WAV-Dateien in 16 Bit PCM-Kodierung können nun auch WAV-Dateien in 32 Bit IEEE Float-Kodierung hochgeladen und abgespielt werden (Erklärung des Unterschieds, Bug 60015, Gerrit:103402).
  • (Softwareneuheit) Beim Löschen einer Seite, die noch woanders eingebunden ist, wird eine Warnmeldung angezeigt (Gerrit:108188).
  • (Softwareneuheit) Auf Spezial:Verwaiste Seiten werden keine Begriffsklärungsseiten mehr angezeigt (Bug 3483, Gerrit:107903).
  • (Softwareschlechtheit) Auf der Seiteninformationsanzeige (Beispiel) entfällt die Rubrik „Eingebunden in x Seiten“ aus Performancegründen (Gerrit:107903).
  • (Softwareschlechtheit) Spezial:Aktive Benutzer wurde in allen WMF-Wikis aus Performancegründen deaktiviert (Gerrit:107988).
  • (Softwareneuheit) Versionsunterschiede können jetzt mit der neuen Spezialseite Spezial:Diff verlinkt werden. (Gerrit:63395)
  • (Softwareneuheit) Auf Spezial:MediaWiki-Systemnachrichten haben alle Systemnachrichten einen direkten Link zur Übersetzungsoberfläche erhalten. (Gerrit:94064)
API
  • Add API module to send MassMessages (Bug 54859, Gerrit:87311).
  • Improve API query RevDel handling (Gerrit:107389). Im Detail:
    • Add better revision delete handling for list=deletedrevs (Bug 27747)
    • Add better revision delete handling for list=recentchanges (Bug 27748)
    • Add better revision delete handling for list=filearchive (Bug 34926)
    • allow list=deletedrevs&drprop=content with "deletedtext" (Bug 28261)
    • API for retrieving Revision Deleted information (Bug 48966)
JavaScript

GiftBot (Diskussion) 00:42, 10. Feb. 2014 (CET)

neue Bestätigungen am 9.2.2014

Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Perrak, Henriette Fiebig, Lyzzy, Wahrerwattwurm, Poupou l'quourouce, Sargoth, Elop, Yellowcard, Alnilam, NordNordWest und Anka Friedrich bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 01:07, 10. Feb. 2014 (CET)

neue Bestätigungen am 10.2.2014

Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Hosse, Krd, Ticketautomat, Raboe001 und Ephraim33 bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 01:38, 11. Feb. 2014 (CET)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (16:12, 11. Feb. 2014 (CET))

Hallo Mikered, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 16:12, 11. Feb. 2014 (CET)

Hüstel: Falscher Absatz auf der Disk Deines "alten Bekannten"... --Hosse Talk 20:04, 11. Feb. 2014 (CET) Jaja, ich habe mich entschuldigt. Gruß --Mikered (Diskussion) 20:07, 11. Feb. 2014 (CET) Hängt ihn höher! Er hat Jehova gesagt! ;-) --Hosse Talk 10:23, 12. Feb. 2014 (CET) Wer hat Jehova gesagt? Gruß --Mikered (Diskussion) 10:28, 12. Feb. 2014 (CET)

;-)

ein lächelnder Smiley 

Lass es dir schmecken... ein lächelnder Smiley  --Astrofreund 21:07, 12. Feb. 2014 (CET)

neue Bestätigung am 12.2.2014

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Seewolf bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 01:07, 13. Feb. 2014 (CET)

Mentee entlassen

Hallo Mikered, ich habe deinen Mentee CoachingAcademie Bielefeld aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 01:02, 14. Feb. 2014 (CET)

Ausrufer – 8. Woche

Rückblick:

Meinungsbild Generisches Maskulinum und Gendering in der WP formell abgelehnt


Meinungsbilder in Vorbereitung: Einheitliche Qualitätssicherungs-Vorlage, Regelung von Meinungsbildern
Kurier – linke Spalte: Wiki Loves Earth 2014 Kick-Off in Österreich, Admin-Convention in Oer-Erkenschwick am 7. bis 9. Februar, Neue ausgezeichnete Artikel (KW6), Das organisierte Chaos
Kurier – rechte Spalte: Schreibwettbewerb fällt aus?, Stewardwahlen 2014, Porträtfotografie und Grundlagenwissen, 1000 Wikipedia-Bücher, Article Feedback Tool wird begraben, Technische Wünsche: Auswertungsphase, Die Macht von Galileo, Filterung nicht-missbräuchlicher Bearbeitungen!, Der Bildfilter ist tot, es lebe der Bearbeitungsfilter!, Arbeitstreffen zum Förderprogramm Freies Wissen, Kurier-Extrablatt zur Wikimania 2014, 50 Wikipedianer im Europaparlament
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) Es wurde die Erweiterung GettingStarted aktiviert. Sie bietet neuen Benutzern nach der Registrierung einen geführten Einstieg in das Bearbeiten von Wikipedia-Seiten an (siehe auch Hilfe:Erste-Schritte-Programm).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf13 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
  • (Softwareneuheit) Benutzer mit Massenlöschungsrechten erhalten in den Benutzerbeiträgen einen weiteren Quicklink zu Spezial:Massenlöschung. (Bug 55424, Gerrit:110669)
  • (Softwareneuheit) Wird eine bestehende Benutzersperre geändert, wird auch der dahinterliegende Autoblock entsprechend angepasst (Bug 48813, Gerrit:66366).
  • (Softwareneuheit) Die Technik hinter dem Suchfeld im Vector-Skin wurde verbessert. Benutzer, die JavaScript im Browser abgeschaltet haben, können nun auch die Volltextsuche nutzen (Bug 25127, Bug 24248, Gerrit:82100).
  • (Softwareneuheit) Die Logik hinter dem „rückgängig machen“-Link erkennt jetzt, ob bereits (zwischenzeitlich) eine Rückgängigmachung erfolgte und gibt eine entsprechende Fehlermeldung aus (Bug 29762, Gerrit:100211).
  • (Softwareneuheit) Dem magischen Wort {{PENDINGCHANGELEVEL}} kann jetzt ein Seitenname als Parameter mitgegeben werden, um den Sichtungsstatus einer anderen Seite abzufragen (Bug 56863, Gerrit:106898).
API
  • Add action=revisiondelete (Bug 23005, Gerrit:70749).
  • Add support for ApiPageSet capabilities in ApiWatch to support batch operation on titles, pageids etc (Gerrit:53964).
  • Handle "special" options in action=options (Gerrit:88995).
JavaScript
  • Add the ability to know if fullscreen is available (Gerrit:110523).
Lua

GiftBot (Diskussion) 00:42, 17. Feb. 2014 (CET)

Hinweis

Hallo Mikered, mir ist gerade aufgefallen, dass du in dieser liste, zwei mal die Nummer neun stehen hast. ein lächelnder Smiley  Mit Freundlichen Grüßen, --Astrofreund 18:45, 17. Feb. 2014 (CET)

Darum habe ich so wenig Mentees... ;-) Gruß --Mikered (Diskussion) 20:02, 17. Feb. 2014 (CET)

Pause

... sei gegönnt
Danke. Wenn ich so meine Planung durchgehe, dürfte das frühestens am übernächsten Wochenende soweit sein... :-( Gruß --Mikered (Diskussion) 19:25, 18. Feb. 2014 (CET)
Ach...
Ich seh mich ja eher so! LOL ;-) Gruß --Mikered (Diskussion) 19:25, 18. Feb. 2014 (CET)
Was soll ich da sagen außer: --Itti Hab Sonne im Herzen ... 19:29, 18. Feb. 2014 (CET)


HHHmmm! Danke! Gruß --Mikered (Diskussion) 19:46, 18. Feb. 2014 (CET)

Co-Mentor

Lieber Mikered, dein Angebot Co-Mentor zu sein nehme ich gerne an :-) Lieben Gruß, --Die Sengerin 21:38, 21. Feb. 2014 (CET)

Hi! Dann fühl dich mal "ge-Co-Mentoriert"! ;-) Gruß --Mikered (Diskussion) 06:54, 22. Feb. 2014 (CET)

Schnelllöschung ScienceBlog.at

Der Artikel wurde nach weniger als einem Tag (aus uns nicht erkennbaren Gründen) offenbar schnellgelöscht. Bitte diese Entscheidung revidieren. Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/23._Februar_2014#ScienceBlog.at -- bg phaidros (Diskussion) 11:07, 23. Feb. 2014 (CET)

Hallo Phaidros.vie, erstens: Mikered ist kein Administrator, dass heißt, er kann die Seite nicht wiederherstellen. Zweitens: Wurde die Seite schon einmal gelöscht, und zwar am 11. Februar (gemäß Löschdiskussion). Deswegen wurde der Artikel schnellgelöscht, weil es ein Wiedergänger war. Bitte lesen sie unsere Relevanzkriterien der Wikipedia durch. Gruß, --Astrofreund 11:21, 23. Feb. 2014 (CET)

Ausrufer – 9. Woche

Rückblick:

Meinungsbild Anwendung der Relevanzkriterien für Vereine auf Studentenverbindungen und Umformulierung der Relevanzkriterien für Vereine Streichung von Punkt 6.12 „Studentenverbindungen“ in Relevanzkriterien. Für Studentenverbindungen sind die allgemeinen RK der Vereine anzuwenden.


Meinungsbilder in Vorbereitung: Form der Lebensdaten in der Einleitung von Personenartikeln
Kurier – linke Spalte: Erneut: Gemeinfreie Bilder auf Commons und URAA, WMF möchte Nutzungsbedingungen ändern: Offenlegung bezahlten Bearbeitens, Das Kreuz mit Ariel Scharon, Neu ausgezeichnete Artikel (KW 7)
Kurier – rechte Spalte: Wie geht es den ukrainischen Wikipedianern? – Teil 2, Teilprofessionalisierung von Wikipedia?, Noch 7 Tage!, Politiker arbeiten mit, Wie geht es den ukrainischen Wikipedianern?, :c:, :COM: oder weiterhin nur :commons:, Für eine lebhafte Diskussion, Toolserver im Koma, Wikipedia der 1000 Minerale, Sprachbeispiele, Schreibwettbewerb fällt nicht aus!
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf14 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
  • (Softwareneuheit) Der maximale Wert für den URL-Parameter &limit= der Suche wurde wieder auf 5000 Ergebnisse pro Seite hochgesetzt. Zwischenzeitlich war er auf 500 begrenzt gewesen (Gerrit:106553. Revert von Gerrit:112615).
API
  • Add llprop=langname and llprop=autonym for action=query&prop=langlinks (Gerrit:112245)
  • Deprecate llurl= in favour of llprop=url for action=query&prop=langlinks (Gerrit:112574)
  • SpamBlacklist: Add an API action to test blacklisted URLs (Bug 54441, Gerrit:85512)
  • Provide language names on action=parse&prop=langlinks (Bug 58627, Gerrit:112332)
  • Add prop 'limitreportdata' and 'limitreporthtml' to action=parse (Gerrit:110819)
  • ApiQuerySiteinfo: Add prop=restrictions for protection information (Gerrit:111799)
  • Fix a bug to make list=allfileusages functional again (Gerrit:111734)
Lua
  • Mit Lua kann nicht mehr auf in HTML transformierten Wiki-Text zugegriffen werden; die Methoden .title(), .parse(), .text(), .escaped(), .parseAsBlock() eines mw.message-Objekts stehen nicht mehr zur Verfügung; die automatische Typenkovertierung zur Zeichenkette gibt nun den Wert von .plain() zurück (vorher war es .text()) (Bug 60758, Gerrit:110983)

GiftBot (Diskussion) 00:42, 24. Feb. 2014 (CET)

Hi

Der Checkerboy hat mir einen Nachricht geschickt, dass er zur Zeit krankheitsbedingt nicht in der Wikipedia aktiv sein kann. Verbunden mit der Bitte, seine Mentees im Auge zu haben. Deshalb möchte ich dich bitten auch ein Auge auf seine Mentees zu werfen. Auf seiner Diskussionsseite habe ich eine Nachricht hinterlassen, zusätzlich den drei aktiven Mentees auf deren Seite geschrieben. Liebe Grüße --Itti Hab Sonne im Herzen ... 17:31, 26. Feb. 2014 (CET)

Hallo! Ein großteil scheint nicht aktiv zu sein, ich habe alle auf meine BEO gesetzt. Danke für den Hinweis! Gruß --Mikered (Diskussion) 20:05, 26. Feb. 2014 (CET)

CarwoAMA wünscht sich dich als Mentor!

Hallo Mikered! Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. Gruß, --HOP 15:07, 21. Feb. 2014 (CET)

Hi, mit deiner zustimmung würde ich gerne eine srt co-mentoring übernehmen. da besagter mentee ausweislich seiner benutzerseite wohl nur interesse an einem artikel (und vielleicht ein paar im umfeld desselben hat) sollten wir versuchen aus diesem momentanen werbeflyer einen enzyklopädischen artikel zu machen. laut versionsgeschichte arbeitet das werk wahrscheinlich schon seit jahren an seinem hiesige eintrag. und wenn da jetzt ein ansprechpartner da ist, sollten wir versuchen ein paar alte bilder und auch ein paar angaben zur geschichte zu bekommen. über die neuesten produkte kann sich jeder im web an anderer stelle informieren. --V ¿ 17:26, 26. Feb. 2014 (CET)
Hi, können wir gerne machen. Im Moment sieht es ja gut aus und der Benutzer versucht sich wirklich an die WP Gepflogenheiten halten zu wollen. Auf gute Zusammenarbeit V! Gruß --Mikered (Diskussion) 20:08, 26. Feb. 2014 (CET)
Da warten wir mal ab. an sich halte ich sich dazu bekennende firmenmitarbeiter für potenziell wertvoll. nach meiner erfahrung verlieren die allermeisten leider die lust, wenn sie merken, das reine werbeflyer in denen einzig die aktuellen produkte schöngeschrieben werden, hier weniger erwünscht sind. und schau dir den Amazonen-Werke artikel inklusive der versionsgeschichte mal kritsich an. da wird seit jahren von der markrtingabteilung dran gearbeitet. bei den bildern räum ich jetzt mal auf - vorrausgesetzt commons hat ein paar alternativen. mfg --V ¿ 19:52, 27. Feb. 2014 (CET)
Ganz ehrlich? Hast du landwirtschaftlichen Background? Ich schon, und so übertrieben finde ich den Artikel nicht. Gerade im landwirtschaftlichen Bereich arbeiten die Firmen (die Pflanzenschutzindustrie mal ausgenommen) oft ehrlich und mit offenem Visier mit. Von mir aus kannst du den Artikel gerne kritisch durchschauen (btw. du bräuchtest meine Erlaubnis nicht). Lass uns drei das mal angehen. Wird schon! Gruß --Mikered (Diskussion) 20:07, 27. Feb. 2014 (CET)
Mir fehlen ganz einfach sämtliche historischen Aspekte. wann wurde früher welches werk übernommen und vielleicht auch wieder verkauft. zwangsarbeit im 2 WK? vielleicht auch irgendwelche entwicklungen die sich nicht am markt durchgesetzt haben. eigentümer und eigentümerwechsel. die HDR-Bilder der aktuellen maschinen habe ich rausgeschmiesen und durch (zugegebenermassen qualitativ nicht immer die besten) bilder die imho bedeutende entwicklungen im laufe der jahrzehnte zeigen ersetzt. mfg --V ¿ 20:18, 27. Feb. 2014 (CET)
landwirtschaftlichen hintergrund habe ich und einige firmenartikel auf der beo. und schon den einen oder anderen durch löschfiskussionen gerettet, wobei hier ja die allgemeinen RK erfüllt sind. --V ¿ 20:23, 27. Feb. 2014 (CET)
Ja dann. Lass es uns anpacken. Ich denke mit meinem Mentee bekommen wir drei das schon hin. Gruß --Mikered (Diskussion) 20:27, 27. Feb. 2014 (CET)

SG Wattenscheid 09

Hallo Mikered, ich habe dein Revert wieder rückgängig gemacht und einen Einzelnachweis für die Behauptung angegeben. Gruß vom KV 14:25, 27. Feb. 2014 (CET)

Hi, ja, kein Problem. Gruß --Mikered (Diskussion) 14:28, 27. Feb. 2014 (CET)

Juten Tach

was hast du denn dagegen? "Technisch beschlagen" ist kein POV wie beispielsweise "mit unglaublichen fußballerischen Fähigkeiten ausgestattete". Technisch beschlagen beschreibt lediglich den Spielertyp. Was also ist für dich POV daran? Grüße, C.Cornehl | hier kommen wir ins Gespräch| meine Beiträge Es lebe König Fußball! 20:21, 28. Feb. 2014 (CET)

Moin & guden Tach! "technisch beschlagen" sollte wohl jeder Mittelfeldspieler einer 2. oder 3. Liga Mannschaft sein. Ok. "Entpovt" triffts vielleicht nicht, aber macht den Artikel auch nicht besser. Oder? Gruß --Mikered (Diskussion) 20:26, 28. Feb. 2014 (CET)

Weder wird er dadurch besser oder schlechter, also kann es ruhig so stehen bleiben. Aber technisch beschlagen ist beiweitem nicht jeder, denk nur mal an diese 1,98-Kanten in der Abwehr oder im Sturm:-), ein Arjen Robben oder meinetwegen auch ein Julian Weigl dürfte technisch beschlagener sein als diese Bäume:-). C.Cornehl | hier kommen wir ins Gespräch| meine Beiträge Es lebe König Fußball! 21:03, 28. Feb. 2014 (CET)

Moin! Überzeugt. ;-) Gruß --Mikered (Diskussion) 07:04, 1. Mär. 2014 (CET)

Moin!

Ich wil gar nix Besonderes von Dir. Aber für Dich. Nämlich, dass Du ein richtig schönes Wochenende verlebst. Na, und das wünsche ich Dir hiermit. Beste Grüße, --CC 08:23, 1. Mär. 2014 (CET)

Liebe Leute dürfen immer ohne besonderen Grund auf meiner Disk schreiben. Vor allem, wenn sie so nette Wünsche hinterlassen! Ich wünsche dir auch ein schönes Wochenende! Gruß --Mikered (Diskussion) 08:25, 1. Mär. 2014 (CET)
Angekommen! Befehl Wunsch wird ausgeführt! ein lächelnder Smiley  --CC 08:26, 1. Mär. 2014 (CET)
Hihi... Na, geniess die Freiheit! Sollst ja demnächst weggesperrt werden... ;-) Gruß --Mikered (Diskussion) 08:28, 1. Mär. 2014 (CET)
Schon wieder ich? Nicht etwa der Wal? Warum treten diese Jungs dann für die Wal-Freiheit an? *duck und wech* --CC 08:29, 1. Mär. 2014 (CET)
Tscha... Gute Frage. Vielleicht weil die Wale vom Aussterben bedroht sind? Gruß --Mikered (Diskussion) 08:31, 1. Mär. 2014 (CET)
Das hätten die dann ja mit der merkwürdigen Parteineugründung gemein. Solidarität zwischen evolutionären Sackgassen! Das ist also das Geheimnis des Wahlprogramms! Ha! Danke für Deine Erleuchtungs-Hilfe! --CC 08:34, 1. Mär. 2014 (CET)
Ja, zur Not kannst/darfst/sollst du auch bei Greenpeace nachfragen. Oder diese hier... Aber "evolutionären Sackgassen" Ist gut! Muss ich mir merken. Gruß --Mikered (Diskussion) 08:38, 1. Mär. 2014 (CET)
Du meinst, dass Greenpeace totgeborene Zwergparteien ohne Wahlbeteiligung in irgendein Artenschutzprogramm aufnimmt? Das würde allerhand erklären... Lieber Gruß, --CC 08:40, 1. Mär. 2014 (CET)
Jop. Und wenn das nix hilft, kommen die anderen mit ihrem Boot. Wobei ich bei dem nicht verstehe, was der Name mit dem Auftrag zu tun hat. <grübel> Gruß --Mikered (Diskussion) 08:43, 1. Mär. 2014 (CET)

Danke für das Willkommen

Hallo Mikered! Lieben Dank für Deinen Willkommensgruß an mich bei wiki ... Ja, bin fleissig die ganzen Hilfe-Texte am lesen ... :-) Ist schon ziemlich kompliziert ... das alles ... für einen Nicht-Computerfreak. Will gerne inhaltlich mithelfen und hoffe, dass ich nicht zu viel technischen Blödsinn mache. Klaus Münster (10:57, 1. Mär. 2014 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Eine Nachfrage ,,, :-)

Hallo Mikered, Du hattest eine Änderung von mir "gesichtet", okay. Nun habe ich eine weitere (für mich inhaltliche Verbesserung)an einem Artikel gemacht. Würdest Du bitte mal bei >MS Project / Ressourcenplanung< nachsehen, ob ich da in der wiki-konformen Denkweise bin ... ? Eine Rückmeldung "ob oder ob nicht" wäre sehr hilfreich. :-) LG Klaus Münster (13:39, 1. Mär. 2014 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Hallo! Sieht doch gut aus und ein anderer Benutzer hat es gesichtet. Ja, da warst du in der "Wiki-konformen" Denkweise. Gruß --Mikered (Diskussion) 14:52, 1. Mär. 2014 (CET)

Urheberrechte, Dein Hinweis

Hallo Mikered, habe auf meiner Diskussionsseite auf Deinen Hinweis geantwortet. VG, --Lexifan17 (Diskussion) 15:15, 3. Mär. 2014 (CET)

Ausrufer – 10. Woche

Rückblick:

Zedler-Preis Nominierungsphase
Adminkandidatur Astrofreund abgebrochen auf Wunsch des Kandidaten


Meinungsbilder: Einheitliche Qualitätssicherungs-Vorlage
Meinungsbilder in Vorbereitung: Änderung der allgemeinen Relevanzkriterien
Kurier – linke Spalte: 10 Jahre Wikipedia-Schreibwettbewerb, Ein Plädoyer für den roten Link, Eure Mitarbeit ist gefragt!, Anoraks, Biermaße und Kreuzeszeichen, Kein Weimar, keine Zensur – nur ein Zwergenaufstand, Weimarer Verhältnisse – Was die Causa Genealogische Zeichen über das Selbstverständnis einiger Benutzer, ihre Demokratiefähigkeit und innerwikipedianische Vernetzungen aussagt, Die Autoren proben den Aufstand, Aufruf zum zivilen Ungehorsam
Kurier – rechte Spalte: Der Streit ums Kreuz – beim WDR 5, Countdown für italienische Gemeinden, Hackathon-Stipendien von WMDE, Bots übernehmen Artikelarbeit, Form Follows Google Function, Petition „für einen raschen und freizügigen Zugriff zum Wissen“ aus der Hochschulwissenschaft, Spektrum Online Lexika
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf15 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
API
  • Return jqXHR from mw.Api calls. Exposes the jQuery XHR object to mw.Api clients (Gerrit:111704)
JavaScript
  • mediawiki.log: Move #warn and #deprecate to mediawiki.js and add tracking (Gerrit:111957)
  • Add Moment.js library for working with date and time. It is a javascript library for parsing, validating, manipulating, and formatting dates (Gerrit:95555)

GiftBot (Diskussion) 21:56, 3. Mär. 2014 (CET)

neue Bestätigung am 4.3.2014

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Toter Alter Mann bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 01:08, 5. Mär. 2014 (CET)

Bearbeiten - aber wie

Wie kann ich die Inhaltsangabe jetzt nach Deiner Komplettsperrung ändern? Wieso wird eigentlich der gesamte Eintrag gesperrt, wenn es doch nur um die paar Zeilen der Inhaltsangabe geht??? VG, --Lexifan17 (Diskussion) 15:21, 3. Mär. 2014 (CET)

Hi, du kannst ganz normal auf den "Bearbeiten" Button gehen und deine eigene Inhaltsangabe einstellt. Dann kannst du auch den URV Baustein und mir bitte kurz Bescheid geben. Gruß --Mikered (Diskussion) 15:27, 3. Mär. 2014 (CET)

Versteh ich nicht. Du hast doch bis auf die Inhaltsangabe alles gelöscht. Doch außer der Inhaltsangabe war alles von mir. Soll ich einfach die Version VOR Deiner Löschung aufrufen und nur die Inhaltsangabe löschen? --Lexifan17 (Diskussion) 18:55, 5. Mär. 2014 (CET)

Hallo. Genau um die Inhaltsangabe geht es ja. Diese stellt eine URV dar. Die Infobox ist ja wieder da. Also, du schreibst eine eigene Inhaltsangabe und stellst die ein. Gruß --Mikered (Diskussion) 20:00, 5. Mär. 2014 (CET)

Rudolf Harbig

Hallo Mikered,

Warum hast Du

https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Rudolf_Harbig&oldid=128218265

gesichtet?

Jetzt ist der Rudolf-Harbig-Weg von Dresden zweimal drin, einmal am Anfang (mit Bild) und einmal am Ende des Abschnitts mit den Würdigungen.

--Tschäfer (Diskussion) 20:47, 5. Mär. 2014 (CET)

Hi, im Text wird da etwas näher drauf Eingegangen und Belegt. Gruß --Mikered (Diskussion) 20:54, 5. Mär. 2014 (CET)

Lass es dir schmecken!

Lecker! ein lächelnder Smiley 

Hallo Mikered, ein Schokoeis für dich. ein lächelnder Smiley  Gruß, --Astrofreund Lebe lang und in Frieden! 18:35, 8. Mär. 2014 (CET)

Hm! Danke dir! Gruß --Mikered (Diskussion) 19:06, 8. Mär. 2014 (CET)

Stammtisch

Hi Mike! Wenn das mit der Zahl der Anmeldungen so weitergeht, machen wir bald dem Pott Konkurrenz. Zählt man „deinen Schulfreund“ und die ebenfalls „noch wackelnde“ Itti mit, sind es schon 13 Anmeldungen. Wenn du ein Triskaidekaphobier bist, solltest du noch Ahanta zum Kommen überreden (Coyote III macht wohl grad Wikipause). Dann dürfen Itti und R aber nur gleichzeitig abspringen. damit es nicht wieder 13 sind. Vielleicht melden sich ja auch noch mehr an. Ich freu mich auf Freitag. VG
Watzmann Disk. 18:51, 11. Mär. 2014 (CET)

Hihi... Und ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, woran das liegt... Und wer weiß, vielleicht werden es noch mehr? ;-) Gruß --Mikered (Diskussion) 07:10, 12. Mär. 2014 (CET)
o menno, da werde ich ja echt was verpassen... Ich wünsche euch einen schönen Abend! Viele Grüße, --Coyote III (Diskussion) 16:31, 12. Mär. 2014 (CET)
Ach, wird ja nicht der Letzte sein und beim Nächsten bist du dann wieder dabei (hoffe ich!). Gruß --Mikered (Diskussion) 19:18, 12. Mär. 2014 (CET)

Kategorien, Projekte, Portale ... mir schwirrt der Kopf ... :-)

Moin, moin, Mikered, Du hattest mich die Tage so lieb mit einem „Willkommen“ bei wiki begrüßt. Nun habe ich begonnen „mutig zu sein“ und daraus ergibt sich eine Frage an Dich. Da gibt es das Portal:Immobilien. Das sieht sehr ... hmm, traurig aus. Der letzte Eintrag auf der Disk ist vom 15. Dezember 2012. Der letzte Eintrag in der Versionsgeschichte ist vom 26. Dezember 2012. Der Eintrag, sich neue Artikel anzusehen, ist vom Januar 2012. Die meisten Inhalte des Portals richten sich m. E. nicht an den Leser, sondern an die Portal-Mitarbeiter. Hast Du eine Idee, was da los ist? Wenn Du an meiner Stelle wärst, würdest mit dem Aufräumen beginnen oder sagst Du mir „lieber Finger weg“? Viele Grüße --Klaus Münster (Diskussion) 18:07, 12. Mär. 2014 (CET)

Hi! Das Portal scheint "eingeschlafen" zu sein. Ich an deiner Stelle wäre Mutig und würde versuchen es "wachzuküßen". Gruß --Mikered (Diskussion) 19:20, 12. Mär. 2014 (CET)

Klaus Münster wünscht sich dich als Mentor

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 08:39, 15. Mär. 2014 (CET)

Ausrufer – 12. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Dragonlord73 abgebrochen auf Wunsch des Kandidaten
Umfrage Zweifelsfreie Irrelevanz als Schnelllöschgrund beendet
Meinungsbild Einheitliche Qualitätssicherungs-Vorlage Meinungsbild formell abgelehnt
Deadmin Napa freiwillige Abgabe der Adminrechte


Adminwiederwahlen: Septembermorgen
Umfragen: Bildposition
Kurier – linke Spalte: Einladung, Politische Einflussnahme in der aserbaidschanischen Wikipedia?, Es gibt keine Neutralität, Review Schnelllöschkandidaten, Dorfkirchenwahn und der Zugang zu freiem Wissen, Von Kapellen und Frittenbuden, Mal wieder: Ärger mit Commons
Kurier – rechte Spalte: Panoramafreiheit in Russland, Wiki Loves Earth 2014, Eine Anregung, IEG-Frist: Anträge bis 31. März, Pro-Russland-Propaganda auf Wikipedia?, Seimas-Mitglieder komplett, Catalan Culture Challenge, Nächster FFW-Workshop am 22. März, Das 1.-April-Schon-Gewusst-Spezial ist wieder da, Herzlichen Glückwunsch, Wikisource! (Reimfassung), Knapper Endspurt im Wartungsbausteinwettbewerb
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf16 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
API
  • Support interwiki searches (Bug 60975, Gerrit:112913)
  • Add prop=redirects and list=allredirects (Bug 57057, Gerrit:104764)
  • (Serverkonfiguration) Thumbnails für PNGs größer 20 Megapixel (bisher 35) werden jetzt von einer anderen Software (Vips) erstellt. Damit sollten mehr großformatige PNGs dargestellt werden können als bisher (Bug 54744, Gerrit:117809).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf17 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
  • (Softwareneuheit) Auf Spezial:Beiträge ist es jetzt möglich, alle Beiträge bis auf die Seitenerstellungen zu filtern (Bug 42026, Gerrit:115189).
  • (Bugfix) Ein Fehler bei der Sortierung von Tabellen mit unsortierbaren Überschriften in Kombination mit zusammengezogenen Spalten/Reihen wurde behoben (Bug 53211, Gerrit:98250).
API
  • Fix logic for list=recentchanges prop=userid (Bug 62301, Gerrit:117158).
  • Add param 'newonly' to API action=feedcontributions; add ucshow={new,!new,top,!top} to list=usercontribs (Bug 42026, Gerrit:115189).
  • (Beta-Feature) In den persönlichen Einstellungen kann das Beta-Feature „Kompakte Sprachlinks“ aktiviert werden. Es zeigt eine kürzere Version der Sprachenliste mit den für den Benutzer relevanten Sprachen an. Weitere Informationen unter Interlanguage links. Kritik wird auf der zugehörigen Diskussionsseite, auch auf Deutsch, entgegengenommen.

GiftBot (Diskussion) 00:41, 17. Mär. 2014 (CET)

Mentee entlassen

Hallo Mikered, ich habe deinen Mentee DoMe81 aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 01:02, 20. Mär. 2014 (CET)

Wann genau ist Morgen?

Hallo Mikered, du wolltest dich um etwas kümmern, falls du dafür gerade keine Zeit hast werde ich doch erst einmal einen Archivbaustein in die drei Seiten einfügen, du kannst sie jederzeit wieder entfernen, wenn die Seiten aktualisiert und aktiv einsetzbar sind. Vielen Dank für dein Verständnis. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:53, 21. Mär. 2014 (CET)

Moin Mikered. Zeit ist doch so etwas herrlich relatives. Und Verständnis nicht minder. Setz doch einen kurzen Hinweiskasten in den Kopf der drei Seiten, das und wann die Reaktivierung von wem wo in Vorschlag gebracht wurde. Danke und beste Grüße --HOP 09:28, 21. Mär. 2014 (CET)
Guten Morgen HOPflaume, jetzt ist erst einmal der Archivbaustein drin und wenn es dann akut werden sollte, kann man es immer noch reanimieren. Ja genau das wollte er ja tun, aber ich möchte verhindern, dass es dann eventuell doch in Vergessenheit gerät und will die Seiten auch nicht auf meiner BEO haben. Der Hinweis steht ja deutlich im Baustein {{Vorlage:Wikipedia-Archiv}} mit drin. „Wenn du meinst, diese Seite sei weiterhin von aktueller Bedeutung, […]“ --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:41, 21. Mär. 2014 (CET)
Guten Morgen Lómelinde. Warum sollte es in Vergessenheit geraten? Er hat hierzu ja bereits etwas aktuell in die Wege geleitet. Antworten und Ergebnisse benötigen bisweilen aber etwas Zeit und Geduld unisono. Grüße --HOP 09:47, 21. Mär. 2014 (CET)
(BKBK) Kuckuck! Morgen ist Samstag. Ich schrieb: "Sobald sich was am Zustand des Wikiscanners ändert, werde ich es auf der Seite Kudn tun. Im Moment ist es so, das ich das Projekt bei WMDE vorgeschlagen habe. Gruß --Mikered (SG-A) (M) (Diskussion) 11:43, 17. Mär. 2014 (CET)" Ich stehe diesbezüglich mit mehreren Leuten in Kontakt. Da es sich um ein diffizieles Problem handelt, kann es auch dauern. Gruß --Mikered (Diskussion) 09:49, 21. Mär. 2014 (CET)
Nein du schreibst eindeutig nachlesbar „Morgen“.
Das ist völlig in Ordnung. Solange bleiben halt die Bausteine drin, das stört doch nicht und du kannst dir soviel Zeit lassen wie du benötigst. Ich wollte es nur von meiner BEO haben und habe auch nicht vor dich zu kontrollieren. :-) Ich wünsche euch einen schönen Tag. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:17, 21. Mär. 2014 (CET)
Mmh. Ein Projekt zu reaktivieren, das als veraltet und archivierungswürdig gekennzeichnet ist, erleichtert sicher nicht die Aufgabe. Davon ab, das es denjenigen nicht motiviert, der sich der Aufgabe annahm. Hier ist heute bislang keine Sonne. Mal sehen was noch dafür getan wird, das es sich ändert --HOP 10:21, 21. Mär. 2014 (CET)

Es ist doch schön, dass er sich dem angenommen hat und das Projekt so vielleicht aus der Versenkung zurück- und überhaupt erst einmal wieder Beachtung findet. Ich bin da ja nur durch Zufall wegen der verwaisten Unterseite drauf gestoßen. Er kann sie auch austauschen und andere Hinweise {{Vorlage:Achtung}} einfügen, da habe ich nichts dagegen, nur es sollte nicht so bleiben, gerade weil die Seiten seit 2009 veraltet sind und ich möchte da auf gar keinen Fall diese Vorlage:Veraltet drin haben. Bitte wir wollen doch nicht wegen dieser Kleinigkeit streiten. Im übrigen der Gegenwind bei meiner Arbeit erleichtert mir diese ebensowenig. Versucht doch mal etwas den Schild der Abwehr herunterzunehmen. Ich will niemandem etwas böses und freue mich, wenn es bearbeitet und aktualisiert wird. Denn auch damit erreiche ich etwas für die Gemeinschaft und das ist das Ziel des Ganzen. Nochmals euch beiden einen angenehmen Tag --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:36, 21. Mär. 2014 (CET)

Liebe Lómelinde. Welchen Schild der Abwehr Du meinst ist mir unklar. Das ist weder mein Sprachduktus noch kann ich mit einer derartigen Argumentation etwas anfangen, was dir aber auch bekannt sein dürfte. Du erfährst das etwas in Bewegung ist und ignorierst die Antworten. Vielmehr erzeugst Du Gegenwind denen gegenüber, die sich grade aktiv und zwar ebenfalls für die Gemeinschaft einbringen. Oder glaubst Du Mikered nahm sich des Wikiscanners an, weil ihm grade danach war? Nimm die Seiten bei denen Du eine positive Rückmeldung erhältst, sprich, das sich etwas bewegt oder bewegen wird, einfach von Deiner BEO. Danke und Grüße --HOP 10:44, 21. Mär. 2014 (CET)
(BK) Ich kümmer mich heute drum. Gruß --Mikered (Diskussion) 10:45, 21. Mär. 2014 (CET)
Vielen Dank Mikered.
@HOPflaume, nein ich ignoriere nichts, ich habe lediglich nachgefragt, ich kann nicht sehen mit wem er wo und wann etwas bespricht, es sei denn es geschieht hier „öffentlich“ und es gibt dazu einen Link. Ansonsten ist es nur eine persönliche Aussag und kein Beleg für eine tatsächliche Handlung. Nenne das ruhig spitzfindig, wenn du denkst. Dass ich eurem „Clan“ auf die Zehen getreten bin, weiß ich, aber ich lasse mich nicht bevormunden. Hier steht alles auf Abwehr egal, was ich auch sage, auch wenn ihr das nicht bemerkt … es kommt zumindest bei mir so an, was sicherlich ganz allein an mir liegt. :-)
So nun aber genug geredet, euch ein schönes Wochenende, ganz ohne Störungen durch mich, denn ich bin weg. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:14, 21. Mär. 2014 (CET)
Bedauerlich, das persönliche Aussagen kein Gewicht zu haben scheinen. Hier ist auch niemand zur Handlung binnen einem von Dritten vorgegebenen Zeitrahmen verpflichtet. Das Mikered sich in Gesprächen befindet gab er kund. Das sich nicht zu allem ein Link einbringen läßt dürfte sich dabei von selbst verstehen.
Welchen Clan Du meinst ist mir dabei leider unklar. Wenn bei 100 Seiten die Du verändern möchtest bei dreien eine Rückmeldung kommt, ist es wohl schwerlich als Bevormundung zu betrachten, wenn bei diesen um Zurückhaltung gebeten wird. Möglicherweise entstünde auch eine Zusammenarbeit, wenn erkennbar wäre, das auf diese Wert gelegt wird, also die Sicht des gegenüber interessiert. So wundere ich mich leider nur noch.
Hier zog übrigens inzwischen zunehmend Kälte auf. Die Sonne versuchte es kurz, doch jetzt traut sie sich nicht mehr. Tja. --HOP

Ausrufer – 13. Woche

Rückblick:

Adminwiederwahl Semptembermorgen erfolgreich (206:26:12, 88,8 %)


Adminkandidaten: Doc.Heintz
Adminwiederwahlen: Sargoth
Meinungsbilder: Bezeichnung von Sportsaisons
Kurier – linke Spalte: Wikisource: 30.000 Texte – und viel viel mehr …, Ostern steht vor der Tür!
Kurier – rechte Spalte: Überall Salons!, Neues vom Communityraum Berlin, Größere Spende von Pilzbildern, WikiDACH wird verschoben, „Bild des Tages“ nun auch im Festivalsommer
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf18 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
API
  • mediawiki.inspect: add method for grepping loaded modules (Gerrit:97856)
  • Let wildcard actions work in list=logevents&leaction= (Gerrit:117041).

GiftBot (Diskussion) 00:42, 24. Mär. 2014 (CET)

neue Bestätigung am 24.3.2014

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Klaus Münster bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:50, 25. Mär. 2014 (CET)

neue Bestätigung am 25.3.2014

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von WeiteHorizonte bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:50, 26. Mär. 2014 (CET)

Mentee entlassen

Hallo Mikered, ich habe deinen Mentee Traumerfüller aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 01:02, 29. Mär. 2014 (CET)

Na dann ...

... super!! LG --Alraunenstern۞ 21:28, 28. Mär. 2014 (CET)

... Das sehe ich auch so ein rotes HerzVorlage:Smiley/Wartung/herz lich --Itti Hab Sonne im Herzen ... 23:27, 28. Mär. 2014 (CET)
Hihi! Danke euch! Gruß --Mikered (Diskussion) 06:29, 29. Mär. 2014 (CET)

Artikel Kathrin Giese

Hallo Mikered,

in der gerade von dir revertierten Version des Artikels taucht der andere NAchnamen nicht das erstemal im Artikel auf. An anderer Stelle gibt es schon länger diesen Nachnamen. Habe mal auf der Disk nachgefragt, aber könntest Du auch noch einmal ein Auge drauf werfen? Danke Dir! --Kritzolina (Diskussion) 08:37, 30. Mär. 2014 (CEST)

Moin! Ich nehm ihn mal auf meine Beo. Danke für den Hinweis! Gruß --Mikered (Diskussion) 08:39, 30. Mär. 2014 (CEST)
Hm, hab jetzt mal recherchiert, weil solche Namenswirrnisse mich immer sehr irritieren. Dabei habe ich viel über Kathrin Kolloch, geborene Stoll gefunden, was den im Artikel genannten Daten entspricht. Über Kathrin Giese habe ich nix gefunden, was passt. Wie soll ich weiter vorgehen? Lemma auf Kathrin Kolloch verschieben und Eingangssatz korrigieren? --Kritzolina (Diskussion) 08:52, 30. Mär. 2014 (CEST)
Hm. Sind die Quellen den Reputabel? Und bilden die auch den Inhalt ab? Falls ja, verschieben und richtig schreiben. Wäre mal so meine Meinung... Gruß --Mikered (Diskussion) 19:16, 30. Mär. 2014 (CEST)

Die Quellen sind reputabel ... aber sie hieß wohl für ein paar JAhre (die, in denen sie die Sporterfolge hatte) Giese. Ich bleibe vorerst verwirrt^^--Kritzolina (Diskussion) 20:17, 30. Mär. 2014 (CEST)

Ausrufer – 14. Woche

Rückblick:

Umfrage Bildposition Bilder sollten auch links stehen, keine Abschnittssperre


Adminkandidaten: Evolutionärer Humanist, Coyote III
Meinungsbilder: Form der Lebensdaten in der Einleitung von Personenartikeln
Wettbewerbe: Rubrik Schon gewusst? – 1.-April-Spezial, Abstimmung über die vorgeschlagenen Artikel
Meinungsbilder in Vorbereitung: Präzisierung von WP:Belege
Kurier – linke Spalte: Probleme mit der Menschheitsgeschichte
Kurier – rechte Spalte: Nachrichten aus der Kunst, Outer Space, Eine Welt voller Wappen, Ganz Wikipedia?, Neue Kommunikatorin bei WMF, Zedler-Shortlists stehen fest, 1. April kommt bald!, Wiki-Dialog: Erfahrene Wikipedianerinnen und Wikipedianer gesucht
Projektneuheiten:

  • (Betafunktion) In allen Projekten wurde die Betafunktion „Hovercards“, auch „Popups“ genannt, installiert. In den persönlichen Einstellungen kann diese Betafunktion aktiviert und getestet werden. Sie zeigt beim Schweben über einen Wikilink eine Artikelvorschau an. Siehe auch den Blogbeitrag der Wikimedia Foundation: Hovercards now available as a Beta Feature on all Wikimedia wikis.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf19 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
  • (Softwareneuheit) Seiten, die einen Link enthalten, der auf der Spamblacklist steht, werden in einer Wartungskategorie einsortiert. Der Kategorienname kann in der Systemnachricht MediaWiki:Spam-blacklisted-category eingerichtet werden (Gerrit:117231).
  • (Softwareneuheit) Ab sofort steht für den Namen des Wikibase-Repositoriums (bei uns ist das Wikidata) das neue magische Wort {{WBREPONAME}} zur Verfügung. (Bug 45852, Gerrit:116099)
JavaScript
  • Emit $wgSearchType as JavaScript config variable wgSearchType (Gerrit:118655)

GiftBot (Diskussion) 00:43, 31. Mär. 2014 (CEST)

Tada!

Freibier, äh, Schampus für alle!
Fein. Wofür? Ah! Sie haben Deinen fernen abgelegenen Landstrich jetzt auch an das WWW angeschlossen. Also nicht an den einzig wahren Wattwurm, sondern an das Netz wo Weltweitgewartet wird. Gell?! Jröße zum Abend --HOP
Hihi! Nein,ich muß immer noch mit einem an einen Baum genagelten, geflickten Kabel leben... Die Telekom hat halt wenig Zeit... Gruß --Mikered (Diskussion) 19:32, 31. Mär. 2014 (CEST)
Desto mehr Mitarbeiter, desto weniger Arbeitszeit .... sorry, Zeit zum arbeiten. Naja, Du weißt schon. Grüße zurück --HOP 19:41, 31. Mär. 2014 (CEST)
Ja, sowas in der Art vermutete ich schon... Ich kenn das aber auch hierher... Da war die Leitung auch schon mal, naja, defekt.. --Mikered (Diskussion) 19:43, 31. Mär. 2014 (CEST)
Wir hatten auch schon mal einen vierwöchigen Ausfall. Nur wir, versteht sich. Die Techniker (Sub- Sub- SubSub-Unternehmer, alles ehem. Telekom, is klar) gaben sich die Klinke in die Hand, es kamen auch schon mal mehrere Teams am selben Tag, ohne das sie voneinander wußten. Man kündigte uns an es würde lange dauern und Teuer - für die Telekom - und deswegen wohl nicht umgesetzt. 100.000 Euro geisterten durch den Raum. Ach ja, nach vier Wochen legte einer irgendwo einen Schalter um. ;-) Alles wird gut --HOP 19:49, 31. Mär. 2014 (CEST)
Ja, das Problem der Kommunikation... Wobei ich sagen würde, das "andere Länder, andere Sitten" da pragmatischer drangehen. Die Nageln die geflickte Stelle an den Baum und sagen, wenn es nicht tut, einfach mal dran wackeln... "Dann geht auch wieder" Gruß --Mikered (Diskussion) 19:55, 31. Mär. 2014 (CEST)

Ich glaube

Du alten Seeger brauchst ein büschen wat anne Ohrns. Gruß --Pittimann Glückauf 19:47, 31. Mär. 2014 (CEST)

Von dir hatte ich anderes erwartet... ;-) Gruß --Mikered (Diskussion) 19:53, 31. Mär. 2014 (CEST)
Wenn schon, denn schon. --Pittimann Glückauf 19:56, 31. Mär. 2014 (CEST)
Jo, aber nur wenn man(n) dies ist.. ;-) Gruß --Mikered (Diskussion) 20:08, 31. Mär. 2014 (CEST)

Palitzsch250 wünscht sich dich als Mentor

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 15:15, 1. Apr. 2014 (CEST)

LEBST DU NOCH...

oder WPst du schon? Dir scheint es sehr gut zu gehen, wenn ich bei fünf Damen von einem Dutzend lese...So long und LG -- Werddemer (Diskussion) 21:21, 1. Apr. 2014 (CEST)

HahaNein. Pure Hysterie! ;-) Gruß --Mikered (Diskussion) 09:43, 2. Apr. 2014 (CEST)

Spendenaufruf

Hallo Mikered, Warum steht dieser nicht in Deutsch? Gruß -- Werddemer (Diskussion) 09:35, 3. Apr. 2014 (CEST)

Hi! Das ist ein Aufruf, die Werbeanzeigen zu Übersetzen! Also, wenn dein Englisch gut ist.. Ran! Gruß --Mikered (Diskussion) 11:47, 3. Apr. 2014 (CEST)
Da ich nicht s o gut bin, lasse ich dir lieber den Vortritt oder schalte doch die WP-Experten ein. Gruß -- Werddemer (Diskussion) 20:17, 3. Apr. 2014 (CEST)
Hm. Wir vertrauen da mal den Experten... ;-) Gruß --Mikered (Diskussion) 11:21, 4. Apr. 2014 (CEST)

Schönes Wochenende

...wünscht--Der Checkerboy 17:55, 4. Apr. 2014 (CEST)

Wünsche ich dir auch! Gruß --Mikered (Diskussion) 17:57, 4. Apr. 2014 (CEST)

Herzlichen Dank

Für die abgeschlossene Betreuung
seines 10. Mentees überreiche ich
Mikered/Archiv
die Mentoren-Plakette in Bronze.


gez. Alraunenstern۞
Oh, doch schon so viele? Danke an meine Co-Mentoren und an alle Mitglieder des MPs sowie an Itti und Alraunenstern. Mit wirklich freundlichen Grüßen --Mikered (Diskussion) 19:02, 6. Apr. 2014 (CEST)
Dein der Dank gebührt dir ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/blumen . Liebe Grüße --Itti Hab Sonne im Herzen ... 19:03, 6. Apr. 2014 (CEST)
Ach, ihr beiden habt mir immer so gut geholfen, z.B. bei Verschiebungen... ;-) Gruß --Mikered (Diskussion) 19:10, 6. Apr. 2014 (CEST)
Das kannst du doch sehr gut ein lächelnder Smiley  --Itti Hab Sonne im Herzen ... 19:12, 6. Apr. 2014 (CEST)
Ja, aber ich kann mich noch verbessern... ;-) Gruß --Mikered (Diskussion) 19:15, 6. Apr. 2014 (CEST)

Ausrufer – 15. Woche

Rückblick:

Adminwiederwahl Sargoth erfolgreich (258:9:11, 96,6 %)
Adminkandidatur Doc.Heintz erfolgreich (214:17:19, 92,6 %)


Umfragen: Umfrage zu den Funktionen des FFW (Nachfolger des CPB)
Sonstiges: 20. Schreibwettbewerb, Publikumspreis
Meinungsbilder in Vorbereitung: Rückgängigmachung des Typographie-Refresh
Kurier – linke Spalte: Offener Brief an Wikimedia Deutschland, PR-Selbstversuch – Wie leicht lässt sich Wikipedia manipulieren?, Revolutionärer Vorschlag: Comic Sans als Wikipedia-Grundschrift?, Uniseminar mit reicher Ausbeute – aber sind neue Autoren damit zu gewinnen?, Wie Formatvorlagen zu Gesetzen werden, Verwaltete Konflikte, Umfrage zum Nachfolger des CPB, Die Wahrheit ist nicht verloren, Oma, Gendarm und Krokodil statt Lexikon
Kurier – rechte Spalte: Regierungs-PR unter CC-Lizenz, Typografie-Meinungsbilder auf EN und FR, Swiss GLAMmies gestartet, Linkliste jetzt einbindbar, WikiHistory in der common.js, Noch freie Plätze für Arbeitstreffen, Stammtisch jetzt auch in Unterfranken?, Wikiquote liegt im Sterben!?, Versuch einer Zustandsbeschreibung
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf20 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
API
  • Exclude prop=uploadwarning from allimages and stashimageinfo (Gerrit:112341).
  • Add an API module for querying AntiSpoof results (Gerrit:87546).

GiftBot (Diskussion) 00:43, 7. Apr. 2014 (CEST)

Guten Morgen!

Bitte lächeln ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:) 

--Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 10:08, 9. Apr. 2014 (CEST)

Hi! Dir auch! Gruß --Mikered (Diskussion) 10:28, 9. Apr. 2014 (CEST)

RoHo

Guten Morgen Mike, bei o.g. Weiterleitung hatte ich mich verschrieben. Kannst du das bitte als SLA rausnehmen? Danke und Gruß -- Werddemer (Diskussion) 10:16, 9. Apr. 2014 (CEST)

Schönen Urlaub

Finde es ja klasse, auf einer einsamen Insel Urlaub zu machen, aber wo willst du dort deine Luftmatratze hinlegen? --Itti Hab Sonne im Herzen ... 20:11, 10. Apr. 2014 (CEST)

Na, da nehme ich eine Hängematte! Gruß --Mikered (Diskussion) 20:14, 10. Apr. 2014 (CEST)
Und wo hängst du die zweite Seite auf? ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  Erhol dich gut und habe viiiieeeeel Spaß! Liebe Grüße --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 00:10, 11. Apr. 2014 (CEST)

Fröhliche Ostern!

Frohe Ostern! ein lächelnder Smiley 

Hallo Mikered, ich wünsche dir ein Frohes und friedliches Ostern und natürlich ein schönes Wetter! ein lächelnder Smiley  Fröhliche Grüße, Astrofreund Lebe lang und in Frieden! 12:20, 19. Apr. 2014 (CEST)

Ein frohes und gesegnetes Osterfest

Datei:Pelican (Fabergé egg).jpg
Frohe Ostern und ein Ei habe ich schon mal versteckt. Viele Grüße --Itti Hab Sonne im Herzen ... 16:48, 19. Apr. 2014 (CEST)

wünscht --Lutheraner (Diskussion) 12:42, 19. Apr. 2014 (CEST)

Vroelijk

Danke für all die guten Wünsche!

Pasen! Grotjes --Mikered (Diskussion) 18:11, 19. Apr. 2014 (CEST)

Frohe Ostern und sonnige Feiertage wünscht --Alraunenstern۞ 18:09, 20. Apr. 2014 (CEST).

Ausrufer – 17. Woche

Meinungsbilder: Änderung der allgemeinen Relevanzkriterien
Umfragen: Redesign April 2014
Wettbewerbe: Oster-Fotowettbewerb 2014
Meinungsbilder in Vorbereitung: Relevanzkriterien für Artikel zu Musikfestivals, Rückgängigmachung des Typographie-Refresh
Kurier – linke Spalte: Ich habe heute leider kein Foto für dich!, Vielen Dank an alle!, Heute vor zwei Jahren ist Mbdortmund gestorben., Der Tippfehlertod, Hauptautoren, Gleichberechtigung, Ressentiment, Nach dem „Premium-Autor“ jetzt der „Hauptautor“?, Zum Tod von Adrianne Wadewitz, EILMELDUNG: Sicherheitslücke
Kurier – rechte Spalte: Was macht eigentlich … Encyclopedia Britannica?, Probleme mit der Menschheitsgeschichte II, Oster-Wettbewerb gestartet, EL-Wikipedia erreicht 100.000 Artikel, Abstimmung über Editcounter, 1, 2, 3, letzte Chance, …, Wiki Loves Earth 2014 auch in Deutschland, Workshop „Freies Online-Lexikon für Kinder“ am 29. April, Publikumspreis: Erster Zwischenbericht, E-rara.ch
Projektneuheiten:

  • (Sicherheit) Auf Grund des „Heartbleed Bugs“ in OpenSSL werden alle Benutzer zwangsweise abgemeldet. Eine sofortige Wiederanmeldung ist möglich. Damit ist sichergestellt, dass dabei die neuen SSL-Zertifikate verwendet werden. Obwohl die Wikimedia Foundation keine Hinweise darauf hat, dass Wikipedianer durch die Sicherheitslücke angegriffen wurden, rät sie zu einem Passwortwechsel. Weitere Details unter Security precaution - Resetting all user sessions today.
  • (Wikidata) Ab sofort können Interprojektlinks auch für Wikiquote in Wikidata gepflegt werden.
  • (Bugfix) Für das Typografie-Update der letzten Woche wurde eine Korrektur eingespielt, die wohl vor allem auf Windows 7-Rechnern Anzeigeprobleme behebt. Die oft nicht vorhandenen Schriftarten Arimo und Liberation Sans wurden aus der CSS-Anweisung für den Browser entfernt (Bug 63512, Gerrit:124387, Liveschaltung).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf21 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
Lua
  • Prevent passing information between #invokes using math.random (Bug 62291, Gerrit:122862)
  • Remove the 6000 character per page limit of mw.language:formatDate() (Gerrit:120156)
  • (Softwareneuheit) In den Testwikis wurde die GlobalCssJs-Erweiterung aktiviert. Das Test2-Wiki dient im Moment als Speicherort für das benutzerspezifische globale CSS und JS. Im Testwiki kann die Funktionalität dann getestet werden (Git).
  • (Softwareneuheit) Es wurde eine Funktion zum Schließen von zentralen Nachrichten über alle Wikis hinweg aktiviert (Gerrit:127040).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf22 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
  • (Softwareneuheit) Hilfe:Eingabefelder wurde um den type=move für Seitenverschiebungen ergänzt. (Gerrit:97559).
  • (Softwareneuheit) Die Preload-Funktion, um einen bestimmten Text als Bearbeitungsvorschlag in das Bearbeitungsfenster zu laden, kann nun auch mit Parametern verwendet werden: action=edit&preload=Foo&preloadparams[]=first&preloadparams[]=second. Als Parametersyntax wird $1, $2 usw. verwendet (Bug 12853, Gerrit:116482).
  • (Softwareneuheit) Auf Beschreibungsseiten zu Dateien, die auf Wikimedia Commons gespeichert sind, wurden Registerkarten zum Erstellen/Bearbeiten der lokalen Beschreibungsseite und zur Datei auf Commons ergänzt (Bug 26525, Gerrit:104182).
  • (Softwareneuheit) Spezial:Gruppenrechte wurde um eine neue Tabelle mit Benutzerrechten bei Namensraumbeschränkungen ergänzt (Bug 43282, Gerrit:40096).
API
JavaScript
  • Es stehen zwei neue Variablen bereit: wgHostname und wgBackendResponseTime. Sie enthalten den Servernamen und die Zeit für das Parsen der Seite. Bisher stand diese Information im HTML-Quelltext: <!-- Served by mw1069 in 0.976 secs. --> (Gerrit:118810).
  • (Lesestoff) Im Meta-Wiki gibt es einen neuen Feed mit den wöchentlichen Technews: Feed-URL (Bug 63596, Gerrit:124272).

GiftBot (Diskussion) 00:44, 21. Apr. 2014 (CEST)

Welcome Back

Hoffentlich war der Urlaub erholsam --TolbiacMG ... Quasselecke 19:49, 25. Apr. 2014 (CEST)

Hi, ja, nur gefühlte drei Monate zu kurz... ;-) Groetjes --Mikered (Diskussion) 19:52, 25. Apr. 2014 (CEST)
Urlaub ist immer zu kurz :-). Schön, dass du zurück bist. LG --Itti Hab Sonne im Herzen ... 19:55, 25. Apr. 2014 (CEST)
Bedankt! :-) Gruß --Mikered (Diskussion) 19:56, 25. Apr. 2014 (CEST)
Willkommen zurück, Mikered. ein lächelnder Smiley  Gruß, --Astrofreund Lebe lang und in Frieden! 20:01, 25. Apr. 2014 (CEST)
Huhu junger Padawan! Gruß --Mikered (Diskussion) 20:04, 25. Apr. 2014 (CEST)

Mentees entlassen

Hallo Mikered, ich habe deine Mentees Freudenberg IT de und Jomosag aus dem Mentorenprogramm entlassen, da sie seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt haben. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:02, 26. Apr. 2014 (CEST)

Ausrufer – 18. Woche

Kurier – linke Spalte: Der Erste Weltkrieg, Wikipedia und das BLM, Plagiats-Vorwürfe: Janning rudert zurück, Schweizer Edit-a-thon über den Ersten Weltkrieg, Hinaus, hinaus – Treffen, Schreiben, Fotografieren, Köln – die WikiCon 2014 kommt, Neues Plagiat entdeckt?, Wikipedia lokal in Köln im Lokal K
Kurier – rechte Spalte: Trends, Menschheitsgeschichte gelöscht, Publikumspreis: Zweiter Zwischenbericht, Monster des Grauens greifen an!, Quartierspiegel der Statistik Stadt Zürich, Wikimania 2015 in Mexiko-Stadt
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf1 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
API
JavaScript
Lua
  • Accept mw.title object as the title argument of frame:expandTemplate(). This commit fixes an error with using a mw.title object referring to a mainspace page as the title argument to frame:expandTemplate(), by adding a leading colon to prevent the function from searching in the Template namespace (Bug 47601, Gerrit:125207).

GiftBot (Diskussion) 00:36, 28. Apr. 2014 (CEST)

hi Mikered!

...mir iss grade aufgefallen, dass sowohl deine disk hier, als auch die von Watzmann, Retzepetzelewski u.a.m. ganz oben dieselben merkwürdig verhunzten Geo-Koordinaten wie meine aufweisen. da es sich um die innenstadt von Münster handelt, dürfte dat mit der einladung zum stammtisch zusammenhängen ;) ... lg, --NBarchiv (Diskussion) 17:54, 28. Apr. 2014 (CEST)

Hi, jetzt, wo du es sagst... War mir vorher nicht aufegfallen. Danke & Gruß --Mikered (Diskussion) 19:09, 28. Apr. 2014 (CEST)

ein lächelnder Smiley 

Moin, mikered, hat Dir schon mal jemand gesagt, dass Du ein super-guter-Mentor bist? Bei jedem Klick den ich mache, sehe ich Dich vor mir ... und weiß Dich hinter mir. Und das ist ein gutes Gefühl. Dafür wollte ich einfach Dankeschön sagen. Ich weiß nicht, ob das Deine Richtung ist, anything, aber spätestens wenn Patty dazu kommt, wird es einfach schön. LG --Klaus Münster (Diskussion) 00:08, 1. Mai 2014 (CEST)KM

Hi, danke für dieses dicke Lob! Bist aber auch ein selten toller Mentee! Gruß --Mikered (Diskussion) 10:59, 1. Mai 2014 (CEST)

Ausrufer – 19. Woche

Rückblick:

Deadmin JD Entzug der Adminrechte nach Wiederwahlaufforderung
Umfrage Redesign April 2014 beendet
20. Wikipedia-Schreibwettbewerb Preisträger und der Gesamtsieger


Schiedsgerichtswahl: Kandidatensuche bis zum 7. Mai
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb
Benutzersperrungen in Vorbereitung: The 141
Kurier – linke Spalte: „Niemand braucht freies Wissen auf Esperanto“, Kimwenza oder: die Menschheitsgeschichte mal etwas anders, And the winner is …, „Musikwiki“: Klon oder Revolution?, Media Viewer kommt, Foundation benötigt Rückmeldungen, Wikipedia – der freundliche Riese, It’s a girl!, Raus zum Fotografieren!, Carl von Plagiée. Oder: Wie Stalker erfolgreich gestalkt werden, Seeschlachtenbuch versenkt, Outer Space – Noch Plätze frei!
Kurier – rechte Spalte: Endspurt beim Publikumspreis, Bilderjury gesucht, Wikipedia versucht Game-Show, Qualitätsjournalismus?, Wählen gehen!, DDR (ir)relevant?, Jetzt abstimmen beim Oster-Wettbewerb!, Erste Bilder im Fotowettbewerb Wiki Loves Earth, Der Frühlings-Wartungsbausteinwettbewerb startet am 11. Mai, WMDE bruuk Hülp, Neue Datenbankzugänge zu vergeben
Projektneuheiten:

  • (Schwesterprojekte) Zum Wikiverlinken nach Wikimedia Commons steht nun das Interwiki-Präfix c: zur Verfügung, z. B.: [[c:Commons:Forum]] (Bug 4676).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf2 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
  • (Softwareneuheit) Der CodeEditor, mit dem CSS- und JavaScript-Seiten sowie Lua-Code bearbeitet wird, hat eine Statuszeile erhalten. Darin werden u.a. die Anzahl Fehler/Warnungen, Fehlermeldungen (z.B. nicht ausgeglichene Klammeranzahl) angezeigt (Bug 63294, Gerrit:122601).
  • (Softwareneuheit) Der CodeEditor wird jetzt auch zur Anzeige verwendet, wenn versucht wird, eine Seite zu bearbeiten, für die man keine Rechte hat (z.B. MediaWiki:Common.css für alle Nicht-Admins) (Bug 45258, Gerrit:120397).
  • (Softwareänderung) Die Einstellung „Angemeldet bleiben“ (für bis zu 30 Tage) kann jetzt nur noch beim Anmelden gesetzt werden und muss daher bei jeder Anmeldung explizit ausgewählt werden (Bug 52342, Gerrit:94614).

GiftBot (Diskussion) 00:43, 5. Mai 2014 (CEST)

Rücknahme einer meiner Ergänzungen

Hi du hast eine Ergänzung in dem Artikel http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Frane_Selak&diff=130047340&oldid=130035972

zurückgenommen. Der Wikipediaartikel ist falsch. Es ist zu keinen Zeitpunkt 1963 eine DC 8 abgestürzt bei der nur 19 Tote zu beklagen waren.Siehe den verlinkten Wikipediaeintrag zu Abstürzen der DC-8.

Es wäre schön wenn die Wikipedia sich nicht selber so dermaßen widersprechen würde!

Auch hat eine Sichtung der Quelle ergeben, das kein Flugzeugtyp angegeben wurde, nur das es eine Kleine MAschine gewesen sein soll. EinE DC-8 ist aber keine kleine Maschine. (nicht signierter Beitrag von 88.70.90.25 (Diskussion) 18:40, 3. Mai 2014 (CEST))

Hallo & Danke für deine Beiträge zur Wikipedia. Allerdings gehört dein Beitrag auf die Diskussionsseite des Artikels. Gruß --Mikered (Diskussion) 07:54, 4. Mai 2014 (CEST)

Da hab ich ja eine Richtige Diskussion entfacht  ;-) (nicht signierter Beitrag von 88.70.48.101 (Diskussion) 22:02, 5. Mai 2014 (CEST))

Du hast

... Mehl im Kasten. (Hat sich aber eigentlich mittlerweile erledigt, da mir ein anderer erfahrener Kollege mitgeteilt hat, dass langfristig gesehen, eine verstärkte Mitarbeit meinerseits in LD wesentlicher sinnvoller sei). Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 14:38, 5. Mai 2014 (CEST)

HI, ich habe dir geantwortet. Sorry für den Delay. Gruß --Mikered (Diskussion) 15:37, 5. Mai 2014 (CEST)

Benutzername eingeben wünscht sich dich als Mentor

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 01:01, 6. Mai 2014 (CEST)

Hallo Mikered, hier der Text zu meiner mentortechnischenen Frage. Film "Der große Diktator" Die beiden Hauptfiguren[Bearbeiten] Adenoid Hynkel[Bearbeiten] Hynkel ist eine Parodie auf Adolf Hitler und wird wie der Friseur in Doppelrolle von Chaplin gespielt. Chaplin macht sich dabei körperliche Ähnlichkeiten mit Hitler zu nutze. Dem Hynkelhitler werden im Film durchaus einige Talente zugestanden, in Rhetorik, Selbstinszenierung, Massenbeeinflussung, Klavierspiel und sogar balettartigem Tanzen. Er ist allerdings überaus arrogant und hat anstatt Akten Spiegel in seinem Büroschrank, in denen er demagogisch die Mimik für seine ihm enorm wichtigen Reden einstudiert. Er ist bei der Verwirklichung seiner Ziele fleißig, ausdauernd und konzentriert, lässt sich aber ständig von unnötigen Pflichten ablenken. Er zeigt oft Unreife und Unprofessionalität. Einmal klettert er einen langen Vorhang in seinem Büro hoch, weil er vor Garbitsch Ruhe haben möchte. Dies ist Beispiel für kindisches Verhalten. Er ist zudem nicht in der Lage politische Entscheidungen allein zu treffen und dabei leicht beeinflussbar, besonders durch Dr. Garbitsch. Hynkel ist schnell aus der Fassung zu bringen und oft unbeherrscht. Bei einer Rede stolpert er Treppenstufen herunter, aber als Feldmarschall Herring ihm zu Hilfe eilt, schlägt er wild um sich. Dieses eitle Verhalten zeigt, wie wichtig ihm seine Wirkung beim Volk ist, vor dem er als fehlerfrei erscheinen möchte, umgekehrt duldet er keine Fehler bei seinen Untergebenen. Oft ist er in Reaktionen vorschnell und handelt unüberlegt. Er ist brutal und bereit 3000 Arbeiter zu töten, nur weil diese vorhaben, zu streiken. Hynkels Vorstellungen von einer zukünftigen Welt zeigen Parallelen mit Hitler. Er will irrational alle Juden ausrotten. Aber Hynkel will Brünette gleich mit vernichten. Nur Geldmangel zwingt ihn, seinen Hass kurzzeitig zu verstecken. In seinem Machtwahn geht er ohne zu Zögern über Leichen, so zum Beispiel bei den Eroberungsplänen zu Osterlich, bei denen ihm Verluste auch eigener Soldaten nicht im Geringsten berühren. Sein Verhalten zum weiblichen Geschlecht ist das eines Raubtieres zur Beute, er fällt plötzlich über seine Sekretärin her und wirft diese einfach um, gibt aber sofort gemeldeten Regierungsgeschäften Vorrang. Hynkel lässt sich insgesamt als arrogant, eitel, unduldsam, machtbesessen, herrisch, maßlos, empathielos, unreif, unprofessionell, unselbständig bei politischen Entscheidungen, unbeherrscht, vorschnell, unüberlegt, ungestühm und irrational charakterisieren. Auch wenn dieses Bild nicht der Filmvorlage Hitler zu 100 Prozent gerecht werden kann, wirkt es durchweg entlarvend. Besonders die Friseurrolle weist viele slapstikartige Stilmittel von Chaplins Stummfilm-Tramp auf, im bekanntem gut-böse Schema. Die Figur des Hynkel ist aber nicht mehr die des Slapstik-Schurcken, der einfach nur überall draufhaut. Vielmehr ist Diktator Hynkel ein detailreiches Psychogramm eines kleingeistigen Größenwahnsinigen, der die gesamte Welt bedroht.

Der Friseur[Bearbeiten] Der jüdische Friseur ist zu Filmbeginn ganz unheldenhaft und eher unfreiwillig deutscher Soldat im ersten Weltkrieg. Das zeigt sich auch in der ängstlichen und tollpatschigen Handhabung von Waffen. Der Umgang mit Granaten und sonstigem Kriegswerkzeug ist ihm offensichtlich nicht vertraut. Trotz enormer Angst und Unwissenheit setzt er sich aber für seine Kammeraden ein. Im Nebel der Schlacht verwischt der Unterschied zwischen eigenen Kameraden und dem Feind so sehr, dass der Friseur sich schusselliger Weise sogar kurz in eine feindliche Patrouille einreihen kann. Seine Kriegskunst liegt in einer schnellen Gefahrenbewertung und vor allem aber im Wegrennen. Er ist gezwungen, Befehle auszuführen, gehorcht dabei aber nicht bedingungslos. Der Friseur ist offensichtlich noch nie selbst geflogen, doch durch Mut und Selbstbewusstsein rettet er nicht nur sich selbst, sondern auch den Kommandanten Schultz per Flugzeug. Der Charakter des Friseurs ist dadurch gekennzeichnet, dass er oftmals spontan und ohne an mögliche Konsequenzen zu denken sich für seine Mitmenschen einsetzt. Seinen Friseurberuf liebt er innig. Sein kleiner Salon zählt zu den wichtigsten Dingen in seinem Leben. Ihm ist nach dem Krieg nicht bewusst, wie sehr sich die politische Situation zu seinem Nachteil verändert hat und wehrt er sich mit enormem Ehrgeiz gegen Übergriffe der Sturmtruppen. Dabei sagt er auch ungeniert, was er denkt, so zu einem der Sturmtruppmänner: „Du bist, was der Hund macht“. Das verweist auf Mut, aber auch auf Naivität. Neben dem Salon spielt auch Hannah, die Wäscherin, eine große Rolle in seinem Leben. Er hat scheinbar vorher wohl noch keine Erfahrungen mit dem anderen Geschlecht sammeln können. Bei einem Verschönerungsversuch versucht er sogar eine Gesichtsrasur an ihr. Später entsteht in ihm der Wunsch, seine Zukunft mit Hannah zu verbringen und er träumt von gemeinsamer Flucht ins Exil. Den Friseur kennzeichnet neben seiner Herzlichkeit, dass er ein sehr bescheidener, zuvorkommender, freundlicher und hilfsbereiter Mensch ist. Er ist sehr höflich und entschuldigt sich in jeder Situation, in der er denkt, etwas falsch gemacht zu haben. Die Figur des kleinen Friseurs wird im Film von Anfang an als Sympathieträger aufgebaut und weist viele Merkmale der Trampfigur Chaplins auf. Bei der Rede des Frisörs am Filmende als Hynkel, vor den Volksmassen von Osterlich, sitzt ihm wiedermal die Angst im Nacken, enttarnt zu werden und dadurch sein Leben zu riskieren. Doch in diesem Moment liegt ihm die Zukunft seines Landes und der Menschheit mehr am Herzen, als seine eigene Exsistenz. Er steht zu seinen Prinzipien, handelt nach seinen Gefühlen und wehrt sich gegen die Politik Hynkels. Ihm bedeutet Menschlichkeit mehr als Macht. Die Möglichkeit, das Leben des Diktators zu führen, als er durch Verwechslung für Hynkel gehalten wird, liegt ihm fern. Statt Reichtum und Macht steht für den Friseur die Rettung der Minderheit im Volk im Vordergrund. Trotz der Gefährlichkeit Hynkels und seines Apparates, nutzt er - in die Diktatorposition geschlüpft - die Chance, während der Ansprache dem Volk die Augen zu öffnen und für Menschlichkeit und Frieden zu appellieren. Chaplin verwendete keinen spezifischen Namen für die Figur des Friseurs, da dieser für den Menschen allgemein und somit auch für den Zuschauer selbst steht, der durch den Film aufgerufen ist, sich zu wehren. Chaplin will den Zuschauern zeigen, dass jeder etwas gegen solche Politik und Ungerechtigkeit unternehmen kann und man sich nicht einfach der Mehrheit anschließen darf. Einzelne Persönlichkeiten können so gesehen durchaus eine Welt retten und eine solche Position einnehmen. Es ist demnach möglich, alleine Menschenmassen zu bewegen und auf Ungerechtes hinzuweisen, so wie es Chaplin - mit deutlicher politischer Stellungnahme - in der Rede am Filmende und als Friseur selbst vormacht. Tja! Erstmal Grüße,--Benutzername eingeben (Diskussion) 14:15, 9. Mai 2014 (CEST)

Mentee entlassen

Hallo Mikered, ich habe deinen Mentee AnnaMoos aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:01, 12. Mai 2014 (CEST)

Ausrufer – 20. Woche

Rückblick:

Änderung der allgemeinen Relevanzkriterien formal und inhaltlich abgelehnt

Adminkandidaten: Nin-TD
Kurier – linke Spalte: ein ausflug im mai, Wikipedia - Lüge oder Wahrheit?, Betreten der Baustelle erlaubt: Aktivitäten im Lokal K
Kurier – rechte Spalte: Wiki-Dialog zur Qualität gestartet, Mitstreiter für die Planung des CommunitySpaceRuhr gesucht, re:publica 2014 - Teresa Bücker: Burnout & Broken Comment Culture, Neue Betafunktion, Softwareverbesserungen, Freies Wissen auf der MS Wissenschaft, Vermisstenmeldung, CSIRO-Bilder unter CC-by-Lizenz, Nächster FFW-Workshop am Samstag, 10. Mai
Projektneuheiten:

  • (Betatest) Als neue Funktionalität befindet sich die „Kompakte persönliche Werkzeugleiste“ im Betatest.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf3 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
API
JavaScript
  • Der Code um das Update der Accesskey-Tooltips ist ein eigenes Modul geworden: jquery.accessKeyLabel (Gerrit:125426)

GiftBot (Diskussion) 11:21, 12. Mai 2014 (CEST)

Auböck wünscht sich Die Sengerin als Mentor

Das Wunschmentorengesuch blieb seit einem Tag unbearbeitet, schau doch bitte mal, was du als Co-Mentor machen kannst. – GiftBot (Diskussion) 02:01, 15. Mai 2014 (CEST)

Ausrufer – 21. Woche

Oversightwahl: Millbart, PDD
Meinungsbilder in Vorbereitung: Auslegung der Unternehmens-RK
Kurier – linke Spalte: Relevanz als Nabelschau?, Stars look very different today, Herzlichen Glückwunsch!, Wikipedia als Kontroll- und Korrekturinstanz, Die Mutter aller Fakes, Offene Verwaltungsdaten nach Wikipedia, „Wikipedia lügt“, Jetzt geht’s los – FFW macht Nägel mit Köpfen!, Die gute Medizin aus Amerika
Kurier – rechte Spalte: Kurze Anmerkung zum Verfallswert von Informationen, Neues von Wikisource, Warten auf SUL
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf4 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
  • (Softwareneuheit) Die Funktion „Feldinhalte kopieren“ im Hochladeassistenten wird nun auch auf Kampagnenfelder angewendet (Bug 40147, Gerrit:83414).
  • (Bugfix) Nicht erlaubte Zeichen in Dateinamen werden im Hochladeassistenten nun dem Benutzer gemeldet (Bug 64908, Gerrit:131595).
  • (Softwareneuheit) Der Codeeditor, der bei der Bearbeitung von CSS-, JS- und Lua-Code zur Verfügung steht, wurde um eine einfache Autovervollständigung und die Unterstützung von Snippets ergänzt (Bug 48828, Gerrit:106693).
  • (Softwareneuheit) Der Codeeditor steht nur dann zur Verfügung, wenn auch die Benutzereinstellung „Erweiterte Bearbeiten-Werkzeugleiste aktivieren“ aktiv ist (Bug 46779, Bug 55936, Bug 62250, Gerrit:130068).
  • (Softwareneuheit) Auch bei Seitenerstellungen und -wiederherstellungen werden standardmäßig Post-Edit-Hinweise ausgegeben (Bug 52871, Gerrit:127480).
  • (Softwareentfernung) Der Code, der die Rubriken in der Seitenleiste im Vector-Skin zusammengefaltet hat, wurde entfernt, da er zu langsam war (Bug 39035, Gerrit:131259).
API
JavaScript
  • Add jQuery Migrate. We're currently on jQuery v1.8.3. jQuery v1.9 introduces breaking changes. The jQuery Migrate plugin adds a compatibility layer that brings back most removed or altered functionality. Info-Links in Gerrit (Bug 44740, Gerrit:131494).

GiftBot (Diskussion) 00:44, 19. Mai 2014 (CEST)

Danke für die Mentoren-Tätigkeit

Ich bin sicherlich ein komischer Fall gewesen, aber ich möchte mich bedanken und würde Dich weiterempfehlen. --Palitzsch250 (Diskussion) 18:44, 22. Mai 2014 (CEST)

Hi, keine Angst, warst du nicht, Danke für das Lob & du darfst dich gerne jederzeit wieder an mich wenden. Gruß --Mikered (Diskussion) 19:28, 22. Mai 2014 (CEST)

Ausrufer – 22. Woche

Rückblick:

Schiedsgerichts-Wahl im Mai 2014 Für ein Jahr wurden Alraunenstern, HOPflaume, Man77, Plani und Ghilt gewählt, Jürgen Oetting wurde für sechs Monate gewählt
Adminkandidatur Nin-TD nicht erfolgreich (15:98:35, 13,3 %)

Kurier – linke Spalte: Der Himmel über Berlin... ist (wohl leider doch) unfrei, Spende der Camera dei deputati
Kurier – rechte Spalte: Willkommen bei http://de.wiki, „Anmeldezwang“, Erinnerung an WM-Wette, Prototyp zum FFW-Ideenportal online, Natur ist uncoolO schaurig ist’s übers Moor zu gehn, Verstärkung für das Team Communitys bei WMDE, Das Spiegel-Archiv macht die Luken dicht, Ankündigung des Präsidiums von Wikimedia Deutschland, Frauen an den Start – Women-Edit kommt in die Pötte – vielmehr in den Pott!
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) Für nicht registrierte Benutzer wird vor oder nach dem Bearbeiten ein Hinweisfenster mit der Einladung, sich ein Benutzerkonto anzulegen, angezeigt.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf5 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
  • (Softwareentfernung) Die Benutzer-ID wird in den Benutzereinstellungen nicht länger angezeigt. Sie hatte nie eine reale Bedeutung. Über die API kann sie weiterhin aufgerufen werden: eigene, fremde (Bug 58626, Gerrit:132916).
  • (Softwareneuheit) Die Option, die vollständige Beobachtungsliste zu leeren, ist zurückgekehrt (Bug 13250, Gerrit:132500).
  • (Softwareneuheit) Kategoriebeschreibungsseiten können jetzt verschoben werden. Dafür wurde das neue Benutzerrecht move-categorypages erschaffen (Bug 28569). Die enthaltenen Seiten werden nicht automatisch umkategorisiert (Bug 5451, Gerrit:111096).
API
JavaScript
Lua

GiftBot (Diskussion) 00:38, 26. Mai 2014 (CEST)

Mentee entlassen

Hallo Mikered, ich habe deinen Mentee Andreas J. Wieland aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:02, 28. Mai 2014 (CEST)

Ausrufer – 23. Woche

Rückblick:

Wartungsbausteinwettbewerb im Frühling 2014 1. Platz in der Teamwertung: Team „Musi denn“ (Benutzer:HvW, Benutzer:Ali1610, Ronomu) mit der umfangreichsten Überarbeitung Carlos Santana/Diskografie; 1. Platz in der Einzelkämpferwertung: Benutzer:Wikijunkie
Gewinner des Zedler-Preises für freies Wissen 2014 Spiropterakarzinom (Artikel des Jahres), Alemannische Wikipedia und Plattdeutsche Wikipedia (Community-Projekt des Jahres), Humanitarian OpenStreetMap Team (Externes Projekt des Jahres)
Oversighter-Wiederwahlen von Millbart und PDD beide erfolgreich (134:14:11 bzw. 151:5:9)

Adminkandidaten: Artregor, Aspiriniks
Kurier – linke Spalte: Erste Wiki Conference USA, Kein Wind nirgends, Zum Edit-a-thon "Frauen in der Wissenschaft", Kraut und Rüben, Der offene Sonntag am vergangenen Sonntag, Förderrichtlinien erschienen, Einladung nach Katowice, Bildersammlung Eduard Spelterini, Himmelfahrt: Kochen im Lokal K
Kurier – rechte Spalte: Open-Knowledge-MOOC in Stanford, Noch Zimmer frei in Braunschweig für den 27.–29. Juni, Erinnerung: MediaViewer kommt am 3. Juni, im dienste der verbesserung und so..., Neubesetzung im Präsidium von Wikimedia Deutschland, 20–20 Vision of Wales, Happy birthday, Ward Cunningham!, Zedler-Preis 2014
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf6 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
  • (Softwareneuheit) Auf der Seite Spezial:Ignorierte Seiten (nur für Administratoren) ist der „Beobachten“-Link nun per JavaScript animiert. Beim Klick bleibt man auf der Spezialseite und sieht eine Erfolgsmeldung als Popup (Bug 17367, Gerrit:6143).
API
  • Indicate whether interwiki links can use protocol-relative URLs (Gerrit:134264).
  • Fix prop=revisions&rvdiffto= without rvprop=content (Bug 64744, Gerrit:131059).
  • Add parameter ajaxOptions to postWithToken(). This allows to upload a file with token (Gerrit:133057).
  • Allow editing transcluded sections via the API (Gerrit:130784).

GiftBot (Diskussion) 00:43, 2. Jun. 2014 (CEST)

HALLO

...schön, wieder Sichtungen von dir zu sehen. Wie geht es dir? Alles roger? Bei mir ja. Gruß -- 217.224.208.254 16:29, 30. Mai 2014 (CEST)

Hi! Schön dich wieder in der WP zu sehen. Mir? Viel Arbeit, wenig Brot... ;-) Allet jut! Gruß --Mikered (Diskussion) 19:35, 30. Mai 2014 (CEST)
Wenig Brot? Da hilft nur Kuchen! --Kritzolina (Diskussion) 19:44, 30. Mai 2014 (CEST)
Nanu?
Hihi... Den hatte ich dioe letzten zwei Tage mehr als genug... ;-) Aber danke dir, wobei mir der Spruch irgendwie bekannt vorkommt... Gruß --Mikered (Diskussion) 19:47, 30. Mai 2014 (CEST)
Bitte verwöhnt Mike nicht zu arg... Gruß -- Sweepit (Diskussion) 19:09, 31. Mai 2014 (CEST)
Na, warum denn nicht? Das habe ich doch auch mal Verdient! Gruß --Mikered (Diskussion) 19:30, 31. Mai 2014 (CEST)
Das habe ich auch nicht im Geringsten behauptet. Wenn nicht du, wer dann? Gruß -- Sweepit (Diskussion) 20:33, 31. Mai 2014 (CEST)
Eben, eben! ;-) Gruß --Mikered (Diskussion) 20:48, 31. Mai 2014 (CEST)
Zu spät vorbeigekommen - wer hat denn da schon die Tortenstücke gegessen? Grüße und guten Appetit, ich gönn's Euch --Holmium (d) 14:50, 1. Jun. 2014 (CEST)
Ach, für dich habe ich was zurückgehalten! ;-) Gruß --Mikered (Diskussion) 19:34, 1. Jun. 2014 (CEST)
Ich hab's mir abgeholt und lass Dir einen Rest zurück. (Sorry, Du hast darum gebeten.) --Holmium (d) 21:19, 2. Jun. 2014 (CEST)
Nette Gäste sind immer Willkommen! Gruß --Mikered (Diskussion) 21:20, 2. Jun. 2014 (CEST)
auch wenn sie Torte klauen? Hast Du gerade gegessen? Grüße, --Holmium (d) 21:22, 2. Jun. 2014 (CEST)
Klar, auch wenn sie das machen. Wie heisst es bei uns? "Fünf sind geladen, zehn sind gekommen, gieß Wasser zur Suppe, heiß alle Willkommen!" ;-) Gruß --Mikered (Diskussion) 21:23, 2. Jun. 2014 (CEST)
Hm, lecker Kuchen ein lächelnder Smiley  --Itti Hab Sonne im Herzen ... 21:24, 2. Jun. 2014 (CEST)
Oder lieber Suppe? ;-) Gruß --Mikered (Diskussion) 21:26, 2. Jun. 2014 (CEST)
Heute Kuchen, Suppe (warm) wäre gestern super gewesen. Liebe Grüße --Itti Hab Sonne im Herzen ... 21:27, 2. Jun. 2014 (CEST)
Na dann! Bedien dich! Gruß --Mikered (Diskussion) 21:29, 2. Jun. 2014 (CEST)
Hier ist noch ein Stück!

Ich hab Euch ein Stück übriggelassen! --Holmium (d) 21:33, 2. Jun. 2014 (CEST)

Hallo Mike, was nützt mir die „gestreckte“ Suppe, wenn ich auch ein Stück von der Torte haben will? LG -- 217.227.205.145 10:30, 3. Jun. 2014 (CEST)-(zur IP s. Disku Holmium)
Tja, dann musst du Holmium fragen! Gruß --Mikered (Diskussion) 11:22, 3. Jun. 2014 (CEST)
Da hast du leider etwas missverstanden. Es sollte lediglich auch für dich eine Info sein, nicht mehr und nicht weniger. Gruß -- 217.227.205.145 11:24, 3. Jun. 2014 (CEST)

<linksrück> Ach so. Hatte ich mir aber schon gedacht, keine Angst... ;-) Gruß --Mikered (Diskussion) 11:26, 3. Jun. 2014 (CEST)

Keine Angst? Vor wem? Ich scheue nicht die Öffentlichkeit und werde (logischerweise) auch immer erkannt und das ist gut so. Die meisten meiner Edits haben Bestand und das freut doch des Editoren-Herz (und die de-WP und deren User profitier(t)en davon oder?). Gruß -- 217.227.205.145 12:15, 3. Jun. 2014 (CEST)
Was ich sagen wollte war, das ich dich schon erkennen werde. Gruß --Mikered (Diskussion) 13:43, 3. Jun. 2014 (CEST)
Genau das ist mein Erkennungsmerkmal, das außer Horst die anderen, auch dir bekannten Freundesofort wissen, wer es ist. Wie gesagt, ich weiche nicht aus. Gruß -- 217.227.205.36 22:00, 4. Jun. 2014 (CEST)

Nationalspieler Englands

Guten Morgen Mikered,

vielen Dank für prompte Sichten! Hab' mich von der Verbandsseite täuschen lassen, was die Anzahl der dort angezeigten Länderspiele betrifft, denn das aktuelle (gegen Honduras) wurde dort noch nicht berücksichtigt!

Gruß --87.123.58.246 07:25, 8. Jun. 2014 (CEST)

Hi! Kein Problem. Dir vielen Dank für die Pflege! Gruß --Mikered (Diskussion) 07:36, 8. Jun. 2014 (CEST)

Wenn Du Sichten möchtest: Meine Beiträge vom 06.06.14 und 07.06.14 Gruß (abermals) --87.123.58.246 07:42, 8. Jun. 2014 (CEST)

Erledigt! Danke für deine Arbeit! Gruß --Mikered (Diskussion) 07:49, 8. Jun. 2014 (CEST)

Bitte Diskussionsbeiträge unterschreiben!

Hallo Mikered, bitte vergiss nicht, in Diskussionen immer mit 4 Tilden (~~~~) zu unterschreiben, damit deine Beiträge besser zugeordnet werden können. Gruß, Astrofreund Lebe lang und in Frieden! 14:03, 8. Jun. 2014 (CEST)

Ich war so gerührt... ;-) Danke fürs aufpassen! Gruß --Mikered (Diskussion) 14:06, 8. Jun. 2014 (CEST)
Aber gerne doch! ein lächelnder Smiley  Gruß, --Astrofreund Lebe lang und in Frieden! 14:06, 8. Jun. 2014 (CEST)
Must Du Klaus Münster nicht noch diese Auszeichnung geben? Mir hast Du es ja auch gegeben.
Mentor Mikered Der Benutzer »Klaus Münster«
hat das Mentorenprogramm erfolgreich absolviert.
Gruß, --Astrofreund Lebe lang und in Frieden! 14:49, 8. Jun. 2014 (CEST)
Hi, klar. War ich noch nicht zu gekommen. Danke & Gruß --Mikered (Diskussion) 14:56, 8. Jun. 2014 (CEST)

So spielt das Leben ...

Tja, heute morgen dachte ich noch, es könnte immer so weiter gehen!
Und dann ... schwupp ... war der Baustein weg!!
Jetzt habe ich den gaaaanzen Tag an meiner Homepa.., ähh, Benutzerseite gearbeitet ...; und das hast Du nun davon.
So soll sie in der nächsten Zeit aussehen. ein lächelnder Smiley  (wie verdoppelt man eigentlich diesen smiley??) LG --Klaus Münster (Diskussion) 22:26, 8. Jun. 2014 (CEST)

Hi! Es geht doch auch so weiter wie bisher. Nur das du kein Mentee mehr bist. Fragen darfst/sollst/kannst du weiterhin stellen. :-) Gruß --Mikered (Diskussion) 22:33, 8. Jun. 2014 (CEST)

Ausrufer – 24. Woche

Rückblick:

Deadmin Benutzer:Johannes Rohr freiwillige Rückgabe der Adminrechte
Deadmin Benutzer:Tolanor freiwillige Rückgabe der Adminrechte

Umfragen: Integration Wikidata in Wikipedia
Meinungsbilder in Vorbereitung: Abschaltung des Medienbetrachters
Kurier – linke Spalte: Catgraph, Über die Aufnahme von Neunutzern, Erinnerung: Tools laufen ab dem 1.7. nur noch auf Tool Labs, Versionslöschungen als Mittel der Meinungsdurchsetzung in Löschdiskussionen, Deutscher Lehrerverband sucht nach „Human female anuses“, Neues zur WikiCon 2014
Kurier – rechte Spalte: Wechsel im WMF-Kuratorium, Media Viewer eingeschaltet, Konflikte, Macht und guter Wille
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) Der Medienbetrachter (Media Viewer) zum Betrachten von Bildern wurde standardmäßig aktiviert. Angemeldete Benutzer können ihn in den Einstellungen im Abschnitt „Dateien“ wieder ausschalten (das Häkchen bei „Medienbetrachter aktivieren“ entfernen). (Gerrit:134811)
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf7 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
  • (Bugfix) Ein Fehler beim Flickr-Import via Hochladeassistent wurde behoben (Bug 65406, Gerrit:133844)
  • (Bugfix) Das gleichzeitige Hochladen (via Hochladeassistent) verschiedener Dateien mit identischem Namen wurde entschärft. Statt unkontrollierten Überschreibens erfolgt die Ausgabe einer Fehlermeldung (Bug 54750, Gerrit:133434)
  • (Softwareneuheit) Auf Spezial:Beiträge werden auch global gesperrte IP-Adressen angezeigt (Bug 52673, Gerrit:133986)
API

GiftBot (Diskussion) 00:43, 9. Jun. 2014 (CEST)

Hallo und danke für das promte reagieren!

Ich habe mir erlaubt ein Argument zu meinem Eintrag bezüglich Sonettzyklen zu machen und würde dich bitten dir das anzusehen (das sollte über meine IP aufrufbar sein). Gleichzeitig tuts mir Leid, falls ich formal Fehler gemacht habe; bin zum ersten Mal aktiv hier.

Mit freundlichem Gruß! (nicht signierter Beitrag von 84.114.239.151 (Diskussion) 18:15, 1. Jun. 2014 (CEST))

Hallo! Wichtig ist, ob der Eintrag Relevant ist. Hast du da mehrere Rezeptionen zu? Ist es ein anerkannnter Sonettzyklus? Die Wikipedia hat den Anspruch eine Enzyklopädie zu sein und gesichertes Wissen darzustellen. Keine Neuigkeiten. Gruß --Mikered (Diskussion) 19:37, 1. Jun. 2014 (CEST)
Hi Mike,
das zitierte Gedicht stammt, so wie ich das sehe aus einem gerade veröffentlichten Band und ist somit möglicherweise als URV zu verstecken. Hab mir die Änderung gerade kritisch angeguckt, als du revertiert hast. --Kritzolina (Diskussion) 20:54, 1. Jun. 2014 (CEST)
@Kritzolina:! Dann ist es zudem ein Fall für URV. Danke für den Tipp! Gruß --Mikered (Diskussion) 07:18, 2. Jun. 2014 (CEST)

Wie meint ihr das mit URV? Sprecht ihr von Urheberrechtsverletzung?

Lieber Mike, natürlich gibt es Rezeptionen zu meinem Gedichtband. Hier eine von Peter Rosei im Standard: http://derstandard.at/1397521647900/Kann-kein-schlechter-Dichter-sein, hier eine von Jakob Moser, online: http://wellwellwell.at/events/prissnitz-liest-wellness/, und hier geht es noch mal explizit um die von mir neu geschaffene Zyklusform: http://www.sonett-archiv.com/forum/showthread.php?tid=2863 und zu guter letzt noch das Buch bei Amazon: http://www.amazon.de/wellness-sonette-Konrad-Prissnitz/dp/3854494149

Fragt bitte noch mal jemand vom Fach; ansonsten verspreche ich euch nun Ruhe zu geben. :)

freundlich, koni p. (nicht signierter Beitrag von 84.114.239.151 (Diskussion) 18:55, 9. Jun. 2014 (CEST))

Hallo! Es hat nirgends eine Freigabe gegeben, von daher gehen wir von einer URV aus. Gruß --Mikered (Diskussion) 19:06, 9. Jun. 2014 (CEST)

Ich hoff ich bin jetzt nicht total daneben, aber so wie ich das verstanden habe geht es darum, dass keine Ansprüche an Wikipedia geltend gemacht werden können, oder? Die Zyklusform ist ja frei. Ich hoffe sogar, dass sie Nachahmer findet, aber sie ist nicht ganz einfach zu schreiben. Geht es nur um das Beispiel-Gedicht, das ich gepostet habe? Soll ich den Eintrag versuchen besser zu gestalteten? Kürzer und literaturtheoretischer? Was kann ich konkret tun um zu überzeugen? Sorry für die vielen blöden Fragen.

Danke für die Antwort, koni p. (nicht signierter Beitrag von 84.114.239.151 (Diskussion) 19:21, 9. Jun. 2014 (CEST))

Heinz Nixdorf

Ich beobachte kopfschüttelnd die Basteleien bezüglich Heinz Nixdorfs Tod. Du hast ja völlig richtig am 8. Jun. 2014, 14:41‎ die die poetischen Änderungen der IP revertiert. Die Verlinkung von Herzinfarkt entspricht meines Erachtens Wikipedia:Die Lust, blau zu machen, und man stirbt umgangssprachlich an und nicht nach einem Herzinfarkt, wenn das medizinisch auch korrekt sein mag. Dein Status kann dem grausamen Spiel sicher wirksam ein Ende bereiten. --Anselm Rapp (Diskussion) 11:21, 9. Jun. 2014 (CEST)

Hi, ja, ich war auch verdutzt. Ich habe den Artikel mal auf meine Beobachtungsliste genommen. Gruß --Mikered (Diskussion) 11:24, 9. Jun. 2014 (CEST)
Ich denke, es spricht nichts dagegen, den Stand 8. Jun. 2014, 14:41‎ erneut wiederherzustellen. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 15:09, 9. Jun. 2014 (CEST)
Nun, das ist doch auch der aktuelle Stand. Ich werde den Artikel beobachten. Gruß --Mikered (Diskussion) 19:04, 9. Jun. 2014 (CEST)
Der aktuelle Stand ist 8. Juni 2014, 22:41. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 06:56, 15. Jun. 2014 (CEST)

Ausrufer – 25. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Artregor nicht erfolgreich (119:83)
Adminkandidatur Aspiriniks erfolgreich (195:8)

Kurier – linke Spalte: Der 13. Juni – ein denkwürdiger Tag für unser tolles Projekt, Ahoi, Wikipedia schwimmt, Risikofaktor Schwarmintelligenz
Kurier – rechte Spalte: Im Dunstkreis Russlands, Endspurt für Wiki Loves Earth, Wie die Wikipedia einmal den Bundesnachrichtendienst auffliegen ließ, Letzter Aufruf für GLAM-Veranstaltung zum Ersten Weltkrieg am 27.–29. Juni, PR in Wikipedia: Der nächste Schritt, IRC-Sprechstunde zum Umzug vom Toolserver nach Tool Labs, Ich bin Wikipedia! Nein Du! Ihr! Irgendwer! @WeAreWikipedia, WM-Tippspiel 2014
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf8 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
  • (Softwareneuheit) Für OGG-Videos werden auf den Dateibeschreibungen die Metadaten angezeigt (Bug 47487, Gerrit:108203).
  • (Softwareneuheit) MediaWiki:Revision-info zeigt den Bearbeitungskommentar, sofern vorhanden (Gerrit:127442).
  • (Softwareneuheit) Die Suchvorschläge haben einen Tooltip erhalten, der vor allem bei gekürzten Begriffen den vollen Begriff enthält (Gerrit:127358).
  • (Softwareneuheit) Die Einstellung, in welchen Namensräumen standardmäßig gesucht werden soll, wurde aus den persönlichen Einstellungen in das erweiterte Suchformular verschoben. Dort heißt sie nun „Auswahl für zukünftige Suchanfragen merken“ (Bug 52817, Gerrit:131727).
  • (Softwareneuheit) Im Suchformular wurde der Link zum gezielten Suchen in den „Hilfe- und Projektseiten“ entfernt. Begründung: The vast majority of wikis have an empty help namespace and searching project pages is mostly an advanced search feature. (Gerrit:132965).
  • (Bugfix) Der Hochladeassistent kürzt beim Flickr-Import die Flickr-Dateinamen nicht mehr willkürlich beim ersten vorkommenden Punkt (.) (Bug 65931, Gerrit:136277).
API
  • Restructure output of ApiExpandTemplates. Create a new output format of ApiExpandTemplates and deprecate the old one (Gerrit:136799).
  • Add category output to ApiExpandTemplates (Gerrit:136147).
JavaScript
Lua

GiftBot (Diskussion) 00:38, 16. Jun. 2014 (CEST)

Benutzer:Generali-Versicherungen

Guten Tag, Mikered,

du wurdest mir von Itti als Experte für Unternehmensartikel empfohlen. Könntest du vielleicht dem obengenannten Benutzer helfen? Ich kann ihm leider nicht allzu gut helfen, da ich mich nicht allzu gut mit Unternehmensartikeln auskenne. Der obengenannte Benutzer will einen Artikel zu den Generali-Versicherungen erstellen, bei dem aktuell nur eine Weiterleitung existiert. Ich habe ihm empfohlen, den Artikel als Benutzerunterseite vorzubereiten, damit später ein erfahrener Benutzer ihn anschauen kann, bevor er veröffentlicht wird. Deswegen frage ich jetzt: Könntest du ihm ein wenig zu Hilfe kommen beim Schreiben des Artikels? Wie schon gesagt, kenne ich mich nicht so gut in diesem Bereich aus. Seinen guten Willen bezweifle ich nicht, er will anscheinend auch keine Werbung betreiben. Weiteres erfährst du auf seiner Benutzerdiskussionsseite.

Viele Grüße, --Altsprachenfreund Administratoren sind auch nur Menschen 17:11, 18. Jun. 2014 (CEST)

Hi! Ich schaue es mir mal an! Gruß --Mikered (Diskussion) 19:47, 18. Jun. 2014 (CEST)
Danke, --Altsprachenfreund Administratoren sind auch nur Menschen 20:35, 18. Jun. 2014 (CEST)
Klar, kein Problem, immer gerne! Gruß --Mikered (Diskussion) 20:44, 18. Jun. 2014 (CEST)

Einladung zum 59. Treffen des WP-Stammtischs Ruhrgebiet

Der nächste Ruhrgebietsstammtisch findet am Samstag, den 12. Juli 2014 in Schwerte statt.

Wir treffen uns bis spätestens 13:30 Uhr auf dem Parkplatz, der sich gegenüber der Gaststätte Road Stop befindet. Die Anschrift für den Treffpunkt lautet Hohensyburgstraße 169, 44265 Dortmund. Von hier aus gehen wir zum Stollenmundloch der Zeche Graf Wittekind.

Nach der Grubenfahrt und der Führung durch den Geopark, werden wir das Treffen gemütlich beim Stammtisch beschließen. Restaurant-Info folgt auf der Stammtischseite

Glückauf! --Pittimann Glückauf 14:10, 19. Jun. 2014 (CEST)

Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Ruhrgebietsstammtisches aus.

BITTE

...könntest Du mal einen Blick auf die Seite Benutzer Diskussion:Holmium werfen, was ich dort geschrieben habe. Es grüßt dein Freund -- 217.227.206.51 00:59, 20. Jun. 2014 (CEST)

Benutzer:Mikered/monobook.js

Hallo, oben genannte Seite nutzt das IsbnCheckAndFormat-Tool unter toolserver.org/gradzeichen/IsbnCheckAndFormat oder tools.wikimedia.de/gradzeichen/IsbnCheckAndFormat. Durch den Umzug nach Tool-Labs wird dieser Link nicht mehr funktionieren. Wenn du IsbnCheckAndFormat weiterhin benutzen willst, solltest du den Link auf tools.wmflabs.org/isbn/IsbnCheckAndFormat korrigieren, oder, wenn du PDDs Skriptsammlung nutzt, die aktuelle Version von dort kopieren. Andernfalls kannst du diese Nachricht ignorieren. InkoBot (Diskussion) 17:19, 21. Jun. 2014 (CEST)

Guide-Camp

Hallo Mikered! Du hattest dein Interesse für das Guide-Camp vom 29.-31.8. bekundet. Die Förderung dieser Veranstaltung wurde jetzt bestätigt, die Eckdaten der Planung konkretisiert und für Freitag sogar ein Referent eingeladen. Bitte schau in deinem Terminkalender nach, ob du Zeit für das Guide-Camp hast - ich würde mich sehr freuen. Bitte melde dich HIER an. BG, --AndreasP (Diskussion) 12:32, 22. Jun. 2014 (CEST)

Hallo Mikered!

Hallo Mikered, weißt Du, was Heute für ein besonderer Tag ist? ein lächelnder Smiley  Gruß, --Astrofreund Lebe lang und in Frieden! 14:51, 22. Jun. 2014 (CEST)

Tipp: Kannst Du hier nachlesen! --Astrofreund Lebe lang und in Frieden! 16:08, 22. Jun. 2014 (CEST)
Alles Gute zum ersten Geburtstag, Astrofreund. ein lächelnder Smiley  Grüße, --Altsprachenfreund Administratoren sind auch nur Menschen 16:13, 22. Jun. 2014 (CEST)
PS: Aber warum sollte gerade Mikered das wissen?
Danke, Altsprachenfreund. ein lächelnder Smiley  Mikered war mein Mentor gewesen. Deswegen habe ich ihn zuerst gefragt. Gruß, --Astrofreund Lebe lang und in Frieden! 16:21, 22. Jun. 2014 (CEST)
Ach so ist das. Dann kann ich ja keinen fragen, ich hatte ja nie einen Mentoren. Begrüßt wurde ich zwar, aber erst 1 Jahr und 48 Tage nach der ersten Bearbeitung (nach der Umbennung).
Grüße, --Altsprachenfreund Administratoren sind auch nur Menschen 18:18, 22. Jun. 2014 (CEST)
Dafür aber mit meiner niegelnagelneuen Begrüßungsvorlage ein lächelnder Smiley  --Itti Hab Sonne im Herzen ... 18:21, 22. Jun. 2014 (CEST)
Gut zu wissen. ein lächelnder Smiley  --Altsprachenfreund Administratoren sind auch nur Menschen 18:29, 22. Jun. 2014 (CEST)

Ausrufer – 26. Woche

Wettbewerbe: Artikelmarathon
Sonstiges: WikiCon 2014: Aufruf zu Programmvorschlägen, Wahl der Übergangskomission zur Findung eines WMDE-Vorstands: Nominierungsphase
Meinungsbilder in Vorbereitung: Relevanzkriterien für Gymnasien
Umfragen in Vorbereitung: Entschärfung von Wikipedia:Weblinks
Kurier – linke Spalte: Der 4. Wikipedianische Salon mit Dr. Wikipedia, Einweihungsparty im Lokal K, PR in Wikipedia: Bezahltes Schreiben steht ab sofort unter Transparenzpflicht
Kurier – rechte Spalte: Datenbankzugänge zu vergeben, WLE: Letzter Aufruf, Vorstandssuche bei Wikimedia Deutschland ..., WikiCon 2014: «Call for papers», XV. Artikelmarathon, Da draußen, in der richtigen Welt, 20–20 Vision of Wales, Update, Ein Dank ist angekommen
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf9 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
API
JavaScript
Lua
  • Allow calling #expr from Lua without the parser. Add mw.ext.ParserFunctions.expr, allowing #expr to be used without needing to use frame:callParserFunction (Gerrit:124620).
  • (Softwareaktualisierung) Der MediaViewer wurde aktualisiert.
1. Neben Bugfixes wurden auch von der Community geforderte Features programmiert
  • Link zur Originaldatei
  • Herunterscrollen für weitere Informationen
  • Zeigt den Commons-Link auch nicht angemeldeten Benutzern
  • Einfaches Deaktivieren des MediaViewer für angemeldete Benutzer
  • Deaktivieren des MediaViewer für nicht angemeldete Benutzer
2. Features bisher nur auf MediaWiki.org verfügbar

Diese Features sind aktuell nur auf MediaWiki.org verfügbar und werden in den kommenden Tagen auf allen Wikis zur Verfügung stehen. Diese Features können auf der Demoseite mw:Lightbox demo getestet werden. Weitere Informationen auf der dieser Seite.

  • Einfachereres Finden von Bildbeschreibungen
  • Prominente Links zu verschiedenen Bildgrößen
  • Mehr Tooltips
  • Deaktivierung des MediaViewer für einzelne Dateien
  • Tracken von 'View original file' und 'Commons link' Klicks
  • Tracken von MediaViewer-Deaktivierungen
3. Features in Entwicklung

Weitere Aufgaben in der Entwicklung und Analyse sind:

  • Zeige attribution credits im Downloadfeld
  • Mache 'Commons link' und „Diese Datei verwenden“ einfacher auffindbar
  • Klicken auf das Bild im MediaViewer zur Anzeige des Originalbildes
  • Verbesserung der MediaViewer-Benutzeroberfläche auf Tablets (zoom/scroll)
  • Merken der letzten Auswahl von „Diese Datei verwenden“

Obige Punkte basieren auf der (Teil-)Übersetzung eines Mailinglistenbeitrages von Fabrice Florin: [Wikitech-ambassadors] Media Viewer is now live on all wikis.
GiftBot (Diskussion) 00:47, 23. Jun. 2014 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (20:27, 25. Jun. 2014 (CEST))

Hallo Mikered, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 20:27, 25. Jun. 2014 (CEST)

Deswegen beteilige ich mich nicht mehr im Kampf gegen den Astrotroll. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/traurig  Gruß, --Astrofreund Lebe lang und in Frieden! 20:35, 25. Jun. 2014 (CEST)
Das ist schlecht. So öffnet man den Trollen Tür und Tor. Gruß --Mikered (Diskussion) 20:40, 25. Jun. 2014 (CEST)
Och, den hatte wir alle schon mal an der Backe. Melden und gut ist. Worauf ich mich allerdings auch nicht mehr einlasse, sind Revertierungen seiner Artikeländerungen, da hab ich von angesehenen Wikipedianern mal so richtig Mische gekriegt ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;) . -- Alnilam (Diskussion 20:53, 25. Jun. 2014 (CEST)
Sinnvolle Änderungen sind ok. Aber unbelegtes setze ich mit Hinweis auf die Belegpflicht zurück. Gruß --Mikered (Diskussion) 20:55, 25. Jun. 2014 (CEST)

Nur so...

Hoffentlich schmeckt es dir! ein lächelnder Smiley 

ein lächelnder Smiley  --Astrofreund Kommst Du aus Qo’noS? 20:48, 27. Jun. 2014 (CEST)

Aaahhh. Immer gerne! Danke dir! Gruß --Mikered (Diskussion) 21:01, 27. Jun. 2014 (CEST)
Ich hab mir eine Kugel geklaut (ich weiß, wo es die Desserts gibt ;-)) --Holmium (d) 21:07, 27. Jun. 2014 (CEST)
Na, dann nenne ich dich mal: Holmium, der Dieb! ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/zwinker  Gruß, --Astrofreund hier eine Nachricht hinterlassen? Lebe lang und in Frieden! 21:11, 27. Jun. 2014 (CEST)
@Mikered: Guten Appetit wünsche ich, falls noch etwas da ist. ein lächelnder Smiley 
@Astrofreund: Probierst du gerade Signaturen aus?
Grüße an alle, --Altſprachenfreund Adminiſtratoren ſind auch nur Menſchen 21:16, 27. Jun. 2014 (CEST)
Ich bin jetzt beim probieren neuer Signaturen durch! Die vorherige neue Signatur hat mir überhaupt nicht gefallen! Aber die jetzige schon. ein lächelnder Smiley  Grüße an alle! --Astrofreund hier eine Nachricht hinterlassen? Lebe lang und in Frieden! 21:20, 27. Jun. 2014 (CEST)
scnr: zu lang, deine Sig., Astrofreund. --Holmium (d) 21:48, 27. Jun. 2014 (CEST)
Und jetzt? Gruß, --Astrofreund hier eine Nachricht hinterlassen? 21:55, 27. Jun. 2014 (CEST)
Sollen wir jetzt nicht mehr lange und in Frieden leben? Mir gefiel der Spruch eigentlich ganz gut.
Grüße, --Altſprachenfreund Adminiſtratoren ſind auch nur Menſchen 21:57, 27. Jun. 2014 (CEST)
(BK: Altsprachenfreund, auch Du hast recht) Besser! Lass noch das Fragezeichen weg, das hat keine Bedeutung, oder??? --Holmium (d) 21:59, 27. Jun. 2014 (CEST)
Doch, ihr sollt natürlich alle lange und in Frieden leben! ein lächelnder Smiley  --Astrofreund hier eine Nachricht hinterlassen 22:04, 27. Jun. 2014 (CEST)

Bitte lass diesen Missbrauch der Rollbackfunktion

Auf Diskussion:Aktiver Galaxienkern. Es ist offenkundig, dass das ein reiner ad-personam-Beitrag war, der nichts, aber auch gar nichts zum Artikel beiträgt, sondern ausschließlich Unfrieden stiftet. Consecutor hat selbst eingesehen, dass das so keinen Sinn hat (siehe BD:Consecutor). Ich habe meine Löschung begründet. Darauf einen kommentarlosen Revert ist nicht in Ordnung.--Mautpreller (Diskussion) 20:09, 29. Jun. 2014 (CEST)

Den Unfrieden trägt wohl jemand anderes herrein. Und das Trollschutz in letzter Zeit groß geschrieben wird, wissen wir ja leider wohl alle. Schade. Gruß --Mikered (Diskussion) 20:13, 29. Jun. 2014 (CEST)
Ist Dir aufgefallen, dass die Änderung des Lemmas in Aktiver Galaxienkern, die Tacuisses vorgenommen hatte, auf mehrheitliche Zustimmung gestoßen ist, weil es tatsächlich der bessere Ausdruck ist? Ich nehme nicht den Umgangston und das Verhalten in Schutz, aber wichtiger als Aussperrung ist die Qualität der Artikel. Und ich sehe keinerlei Grund dafür, warum ein ad-personam-Beitrag auf der Diskussionsseite, den selbst der Editor selber nicht mehr verteidigt, mit Brachialgewalt durchgedrückt werden soll. Ganz sicher ist die Rollbackfunktion hier von Dir regelwidrig benutzt worden. Ich hatte über VM nachgedacht, hab es aber lieber gelassen. --Mautpreller (Diskussion) 20:25, 29. Jun. 2014 (CEST)
Ok. Rollback war falsch. Dafür Entschuldigung. Aber der Hinweis an sich ist richtig. Schade, das ein einzelner Troll ein ganzes Portal seiner Mitarbeiter beraubt. Und wenn wir dem nicht einen Riegel vorschieben, wird es noch schlimmer. Siehe seine letzten Aktionen, mit OPs und VMs. Er kann ja gerne seine Änderungen einbringen. Dann aber bitte WP-Konform. Da haltesn sich schliessliche 99% der anderen Benutzer auch dran. Gruß --Mikered (Diskussion) 20:29, 29. Jun. 2014 (CEST)

Ausrufer – 27. Woche

Rückblick:

Deadmin Benutzer:NEUROtiker freiwillige Rückgabe der Adminrechte

Adminkandidaten: AFBorchert
Kurier – linke Spalte: GLAM-Treffen in Braunschweig war erfolgreich, Videos für Wikipedia-Artikel: Workshops und Wettbewerb, Tausende Schmetterlinge, Inside Wikipedia: „Was hab’ ich da eigentlich fotografiert?“
Kurier – rechte Spalte: Interview mit Lila Tretikov, Neues aus der Mobile-Welt, Der neue Ruhm des John Anthony Brooks, Wikimania-Vortreffen in Eindhoven, Homöopathie, Die Wahl des Community-Mitglieds für die Übergangskommission endet in 25 Stunden
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf10 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
API
  • Link to the actual differences in the API contributions feed (Gerrit:132589).
  • Allow 'infinity' as a valid protection expiry (Gerrit:102896).
JavaScript
Lua

GiftBot (Diskussion) 00:44, 30. Jun. 2014 (CEST)

Mentee entlassen

Hallo Mikered, ich habe deinen Mentee Zengres aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:03, 30. Jun. 2014 (CEST)

Hinweis

Guten Tag, Mikered,

Benutzer:Generali-Versicherungen möchte anscheinend dein Mentorenangebot annehmen.

Viele Grüße, --Altſprachenfreund Adminiſtratoren ſind auch nur Menſchen 17:40, 30. Jun. 2014 (CEST)

Einladung zum 14. Treffen des WP-Stammtischs Wuppertal

Der nächste Wuppertal-Stammtisch findet am Samstag, den 2. August 2014 statt.

Wir treffen uns gegen 13:30 Uhr auf dem Hof der Konsumgenossenschaft Vorwärts, in der Münzstraße 51-53, Wuppertal (Barmen).
Das Thema des Treffens ist die „Geschichte der Konsumgenossenschaften im Rheinland 1900–1918“, wir erhalten ab 14:00 Uhr eine Führung durch den Förderverein.
Mehr Infos und die Adresse wo wir später einkehren möchten auf der Stammtischseite. --Atamari (Diskussion) 01:50, 4. Jul. 2014 (CEST)

Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Wuppertal-Stammtisches aus.

Hallo Mikered

Eventuell gibt es von mir in Zukunft wieder etwas mehr. Ich könnte im Augenblick wieder Spaß an der Sache kriegen, jedenfalls schaue ich schon wieder auf die QS. Lass Dich nicht unter kriegen alter Schulfreund --212.201.120.187 12:18, 2. Jul. 2014 (CEST)

Hallo. Das würde mich freuen! Gute Leute werden immer gebraucht. Wir können uns ja auch mal einfach so treffen? Gruß --Mikered (Diskussion) 07:29, 3. Jul. 2014 (CEST)

Das

...war ein unnötiger Ölaufguss, gerade als sich alles zu beruhigen begann. --Juliana © 20:40, 3. Jul. 2014 (CEST)

Sorry, die Disk habe ich zu spät gesehen. MMn. eine kommerzielle Webseite. Gruß --Mikered (Diskussion) 06:50, 4. Jul. 2014 (CEST)

Mail

Du hast Post--Der Checkerboy R.I.P. Tito Vilanova! 21:16, 4. Jul. 2014 (CEST)

Du hast auch Elektro Post! Gruß --Mikered (Diskussion) 21:25, 4. Jul. 2014 (CEST)

Ausrufer – 28. Woche

Adminwiederwahlen: -jkb- (3)
Umfragen: Entschärfung von Wikipedia:Weblinks
Meinungsbilder in Vorbereitung: MB Verbindlichkeit genealogische Zeichen, Verbindlichkeit der Darstellung von Lebensdaten in Artikeleinleitungen, Abschaffung der Unterstützerregel
Kurier – linke Spalte: Wo ist das Sommerfest?!, Wikipedia-Poker, Wikipedia-Joker, „Pankreas und Diabetes mellitus“ – ein neues Großprojekt der Redaktion Medizin, Aktion „20-20 Vision of Wales – The Challenge“ beendet
Kurier – rechte Spalte: OpenDocument-Dateien auf Commons?, Deutsche Bahn hat einmal mehr versagt, Alles gescheitert?, Noch ’ne Seitenstatistik, Neue Botpedias, Unternehmensnachrichten, Media Viewer: Neue Funktionen nach Rückmeldungen aus der Community, Open Data Portal Österreich für Nicht-Regierungsdaten gestartet, Make Access Happen, Das Schiedsgericht und die genealogischen Zeichen, Sammelstelle „Vermisste Tools“ vom Toolserver
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf11 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
  • (Softwareneuheit) ParserFunction: Add a TTL to #time and #timel output [meint ungefähr: Wenn momentane Uhrzeit/Datum in der Seitendarstellung gezeigt werden soll, wird das näher an der Echtzeit sein.] (Gerrit:136618).
API
JavaScript
Lua

GiftBot (Diskussion) 00:44, 7. Jul. 2014 (CEST)

Mentee entlassen

Hallo Mikered, ich habe deinen Mentee Gandolfo2 aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:03, 7. Jul. 2014 (CEST)

Löschung "BCT Technology AG"

Hallo Mikered, Sie haben meinen Beitrag zu "BCT Technology AG" zur Löschung beantragt. BCT Technology AG gehört allerdings einer starken Unternehmensgruppe, den Badischen Stahlwerke GmbH in Kehl mit insgesamt über 1300 Mitarbeitern und einem Umsatz von knapp 1 Mrd Euro, an.

Wir sind starker Partner von Siemens PLM und haben die höchste Zertifizierung von Siemens PLM als "PLM Solutions Partner Platinum" für Software & Technology. Unsere Add-Ons für die Siemens PLM Software sind im offiziellen Siemens PLM Preisbuch enthalten und werden daher auch von Siemens PLM vertrieben. Die Softwaremodule haben einen stark innovativen Aspekt und von einigen sind wir sogar wettbewerbsloser Anbieter auf dem Markt.

Ich denke daher, dass ein Beitrag über die BCT Technology AG in einem anerkannten Lexikon wie Wikipedia richtig und wichtig ist. Wenn Sie Anregungen zum Inhalt des Beitrags haben, nehme ich diese gerne entgegen. Die komplette Löschung gilt es aus meiner Sicht allerdings zu überdenken.

Freundliche Grüße, Marlene Junker (nicht signierter Beitrag von Marlene junker (Diskussion | Beiträge) 14:58, 9. Jul 2014 (CEST))

Hier ist leider der falsche Ort für eine inhaltliche Diskussion, Marlene junker. Die Nennung auf der Löschdiskussionsseite führte bereits zur Löschung; die Informationen über Tochterunternehmen können allerdings bei der Mutter Badische Stahlwerke in angemessener Weise ergänzt werden, wenn es für eigenständige Relevanz nicht ausreicht. Siehe auch hier: Relevanzkriterien für Unternehmen. Grüße, --Holmium (d) 17:01, 9. Jul. 2014 (CEST)

Phil Trim

Ich war das eben. Hier noch ein Blogtext, der die Pop Tops etwas ausführliche im Line-Up beschreibt: http://musicmasteroldies.blogspot.de/2011/12/new-oldies-oh-lord-why-lord-by-los-pop.html The group includes José Lipiani, Alberto Vega, Ignacio Pérez, Julián Luis Angulo, Enrique Gómez, Ray Gómez and lead singer Phil Trim. The group is from Madrid, Spain, but the lead singer was born in Trinidad and Tobago in the West Indies. Logischerweise sind die verlässlichsten Quellen in spanischer Sprache und da (für mich) nicht so leicht zu finden. -andy 2.242.130.37 20:50, 10. Jul. 2014 (CEST)

Hi, sowas bitte in der Zusammenfassungszeile angeben, dann klappts auch mit dem Sichten! ;-) Gruß --Mikered (Diskussion) 21:03, 10. Jul. 2014 (CEST)
Alles klar! Dann sichte das nochmal bitte...damit das Kapitel abgeschlossen werden kann. [edit] Danke! -a 2.242.130.37 22:02, 10. Jul. 2014 (CEST)

...das kommt davon...

Hiermit verleihe ich Benutzer
Mikered
die Auszeichnung
"Für 30 erstellte Artikel"
2014-04-07
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
Oh! So viele schon? dankek dir sehr! Gruß --Mikered (Diskussion) 07:40, 11. Jul. 2014 (CEST)
Hehe, gratuliere auch sehr herzlich ein lächelnder Smiley  --Itti Hab Sonne im Herzen... 07:44, 11. Jul. 2014 (CEST)
Gratuliere ebenfalls! Doc.Heintz, Du hast nochmal viiiiel mehr neue Artikel, willst Du einen Preis dafür?! --Holmium (d) 07:45, 11. Jul. 2014 (CEST)
Nicht fragen, Holmium. Machen! ;-) Gruß --Mikered (Diskussion) 07:49, 11. Jul. 2014 (CEST)
Nein, ich bin gegen Editcountitis und Awarditis. Das musst Du schon machen :-) --Holmium (d) 08:05, 11. Jul. 2014 (CEST)

Mentee entlassen

Hallo Mikered, ich habe deinen Mentee Dibbegucker aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:02, 12. Jul. 2014 (CEST)

Guide-Camp

Hallo Mikered, ich wollte dich fragen, ob du Interesse an diesem BarCamp hast: Guide-Camp.
... kurz gesagt handelt es sich um den Versuch, den täglichen Verlust von Wikipedia-Autoren zu verlangsamen und den Frust für die aktiven Autoren zu mindern.

  • die Ursachen der Verluste sind immer individuell und fallen in die Themen "(mangelhafte) Motivation", "(interne) Machtkämpfe" und "Verwaltungsdenken" rein.
  • dieses BarCamp ist eingebettet in andere Aktivitäten zur Verbesserung der Kommunikation, wie beispielsweise den Wikipedianischen Salon und Referate bei der WikiCon.

Falls du Zeit und Lust hast, kannst du dich hier anmelden. MfG --AndreasP (Diskussion) 13:15, 13. Jul. 2014 (CEST)

Hi! Ich würde super gerne dran teilnehmen und finde das auch eine ganz wichtige Sache. Leider kann ich RL Bedingt nicht... :-( Gruß --Mikered (Diskussion) 20:10, 13. Jul. 2014 (CEST)
Ja, schade. Dann merke dir bitte schon mal den Januar vor - dann ist der 2. Termin geplant. BG, --AndreasP (Diskussion) 23:08, 13. Jul. 2014 (CEST)
Hi, ja leider. Ok, ich merke den Januar vor! Danke für den Hinweis. Gruß --Mikered (Diskussion) 23:52, 13. Jul. 2014 (CEST)

Ausrufer – 29. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur AFBorchert erfolgreich (255:9)

Kurier – linke Spalte: WP-Fork dringend gesucht
Kurier – rechte Spalte: Wikipedia-Fußballwette mit neuem Rekord, Wikimedia Deutschland: Interimsvorstand, Der Media Viewer bleibt, Druck von Büchern wird eingestellt, Livestream für den Wikipedianischen Salon
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) Benutzerkonten können nun global umbenannt werden.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf12 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
API
JavaScript
Lua
  • Fix strange mw.html errors with numeric arguments (Bug 67201, Gerrit:142563).
  • mw.ustring functions should accept numbers where string functions do. Lua's string functions tend to auto-convert numbers to strings. We should do the same in mw.ustring (Bug 67201, Gerrit:142567).

GiftBot (Diskussion) 00:38, 14. Jul. 2014 (CEST)

Halfmoonbay wünscht sich dich als Mentor

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 12:08, 17. Jul. 2014 (CEST)

Co-Mentor für Die Sengerin

Hallo Mikered, da Die Sengerin →scheinbar inaktiv (7. Jul. 2014) ist, würdest du da bitte mal nach dem →Wunschmentorengesuch schauen? Vielen Dank im Voraus. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:26, 18. Jul. 2014 (CEST)

Ausrufer – 30. Woche

Rückblick:

Adminwiederwahl -jkb- erfolgreich (223:64)

Meinungsbilder: Verbindlichkeit genealogische Zeichen
Sonstiges: Anmeldung für Guide-Camp, September-Workshop zur Überarbeitung der Wikipedia:Förderung-Richtlinien
Kurier – linke Spalte: Neues von der Software, Plagiate? Ein uraltes Problem
Kurier – rechte Spalte: Doppelter Artikel des Tages, AustriaWiki: Beiträge mit Österreichbezug, Kannst Du die Förderrichtlinien verbessern?, Bots schreiben 8,5 % der Wikipedia, Edits aus dem Parlament, Language Tool
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf13 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
  • (Softwareneuheit – Nur Administratoren) Mit Spezial:Versionsgeschichten vereinen können die Versionsgeschichte einer Ursprungsseite mit der Versionsgeschichte einer Zielseite vereint werden (Bug 66155, Gerrit:144861).
  • (Softwareneuheit) Das HTML5-Element <rtc> ist nun im Wikitext erlaubt. Es ist Teil der Ruby Annotations. Dieses wird vor allem bei japanischen und chinesischen Texten zur Angabe der Aussprache genutzt (Bug 67042, Gerrit:141742).
  • (Softwareneuheit – Nur Administratoren) Spezial:Dateien hat einen Löschlink pro Datei erhalten (Gerrit:144366).
  • (Softwareneuheit) Der Hochladeassistent auf Wikimedia Commons unterstützt nun auch Creative Commons 4.0 (Bug 61896, Gerrit:138183).
  • (Bugfix) Auf Dateibeschreibungsseiten für SVG-Dateien werden die Links für „Weitere Auflösungen“ auch für nominell kleine SVGs angezeigt (Bug 6834, Bug 36911, Gerrit:134855).
  • (Softwareneuheit) Für die Programmierung von Missbrauchsfiltern steht die neue Variable user_rights zur Verfügung (Bug 60191, Gerrit:122279).
  • (Softwareneuheit) Schlagen bei einer Bearbeitung mehrere Missbrauchfilter an, werden alle als Markierungen gesetzt (Bug 66387, Gerrit:138392).
API
  • Refactor continuation code and add to purge, watch, etc. Fixes bug "action=purge generator mode does not show query continue" (Bug 60734, Gerrit:111954).
Lua
  • Expose mw.log data on preview (Gerrit:55602).
  • Improve mw.getCurrentFrame handling. Fix for Frames aren't available outside of functions in modules and mw.loadData can be used to pass data between #invoke's by reading frame arguments (Bug 67498, Bug 65687, Gerrit:144478).

GiftBot (Diskussion) 00:43, 21. Jul. 2014 (CEST)

Sichtung von Informationsvernichtungen durch eine IP

Hallo Mikered,

kannst du mir den tieferen Sinn erklären, wieso du eine wiederholt unbegründete Löschung einer relavanten Webseite im Artikel Roche Tower sichtest? Grüße --Alabasterstein (Diskussion) 09:22, 21. Jul. 2014 (CEST)

Hallo! Diese Seite bietet mMn. keine über den Artikel hinausgehende Information. Von daher sehe ich den Sinn nicht, die Seite drin zu lassen. Gruß --Mikered (Diskussion) 09:28, 21. Jul. 2014 (CEST)
Da die Firma am Projekt beteiligt ist besteht die Relvanz qua Beteiligung. Dazu kommt, dass sich dort weitere Modellbilder befinden, die es nicht in freier Lizenz gibt. Wenn ich als Autor des Artikels bereits einmal die Löschung rückgängig gemacht habe, dann ist es m.M. nach ein Gebot von guten Manieren zumindest mal das Thema auf der Diskussionsseite zu thematisieren anstatt eine umstrittene Löschung auch noch zu sichten. Grüße --Alabasterstein (Diskussion) 10:03, 21. Jul. 2014 (CEST)
Moin! Relevanz vererbt sich nicht... Ich wiederum könnte zudem sagen: Wenn ich etwas sichte, finde ich es ein Gebot von guten Manieren die Sichtung nicht kommentarlos zurückzusetzen. ;-) Gruß --Mikered (Diskussion) 10:06, 21. Jul. 2014 (CEST)
Diese Ansprache hier ist wohl Kommentar genug. --Alabasterstein (Diskussion) 07:50, 22. Jul. 2014 (CEST)
Aha. --Mikered (Diskussion) 08:21, 22. Jul. 2014 (CEST)

Wolfgang Kosack: Die Geschichte der Gnosis in Antike, Urchristentum und Islam

Hallo, diese neue Publikation behandelt zentral das Thema Quellenforschung zum Neuen Testament und der Quelle Q. Es enthält u.a. die frühesten Vorstufen der Philosophieim alten Aegypten und damit die Quellen für die griechischen Vorsokratiker bis hin zu Platon, die fast alle in Aegypten studiert haben. Ausserdem beschäftigt es sich mit Neuplatonismus und den Lehren der Sufis. Weil es ein Buch ist und selbst zahlreiche erforschte Literaturquellen im Buch nachweist, bin ich dankbar, wenn es im Neues Testament, Urchristentum, Antike, Philosophie, Geschichte, Geschichte der Philosophie, Islamwissenschaft, Religionswissenschaft in der Literatur entsprechend aufgeführt und abrufbar ist. Untenstehend ist das Vorwort:

VORWORT

Die Geschichte der Gnosis erschließt den geistigen Raum zwischen Spanien und China, bietet Zugang zu den Texten der ältesten Philosophie, zu der Urquelle von Jesus, Mani und Mohammed und zeigt die Gemeinsamkeit vielerlei Philosophien und Religionen. Der zeitliche Rahmen dieser Arbeit erstreckt sich über mehr als 4000 Jahre. Auf Papyri, Pergamentkodizes, Manuskripten und Inschriften in einer Vielzahl von Sprachen und aus verschiedensten Kulturen wurden die Fundamente zu diesen Studien gelegt. Mehr als 6000 Bilddokumente habe ich in mehreren Forschungsreisen in Europa, Nahem und Mittlerem Osten zusammengetragen, in den historischen Kontext gestellt und mit den Textergebnissen der Manuskripte und Inschriften in Verbindung gebracht. Die Vorbereitungen zu dieser Arbeit nahm sehr viel Zeit in Anspruch, denn ich habe, mit den Worten AUGSTEINS zu sprechen “nach den Maßstäben der Silbenstecher-Zunft akribisch gearbeitet und mir dafür ungewöhnlich viel Zeit genommen.“1 Augstein, Menschensohn, 67. Erst nach reichlicher Überlegung sind die Ergebnisse dieser Studien zu einem gemeinsamen Werk zusammengetragen worden: Altägyptische Philosophie, Geschichtlicher Nachweis der Existenz Jesu durch ein archäologisches Fundstück. Der Nachweis der Evangelienquelle Q und damit des Urevangeliums. Dieses Urevangelium als Quelle der Gnosis des Urchristentums, des Manichäismus und des Islam und zugleich Basisschrift Thomas Müntzers im Ausgang des Mittelalters an der Schwelle zur Reformation. Viele Museen, Sammlungen, Antikenverwaltungen, Bibliotheken und Archive haben gewichtigen Anteil an dieser Arbeit. Insbesondere sei der UB der Freien Universität Berlin, der Staatsbibliothek SPK und den Berliner Museen gedankt. Namentlich genannt seien Matthias Schelenz für seine unermüdliche EDV-Unterstützung am PC und Lutz Honisch für seine finanzielle Hilfe. Allen hieran Beteiligten sei mein Dank ausgesprochen.

Berlin

Dr. Wolfgang Kosack --77.58.210.35 08:11, 25. Jul. 2014 (CEST)

Hallo. Du kennst dich mit den gepflogenhzeiten der Wikipedia, gerade was Literatur angeht aus? Du hast meinen Hinweis auf deiner Diskussionsseite gelesen? Gruß --Mikered (Diskussion) 07:49, 25. Jul. 2014 (CEST)
Hallo Mikered, benötigst Du eine zusätzliche Begründung eines vollgepackten literarischen Buches, Literatur innerhalb der Literatur in Wikipedia?

--77.58.210.35 08:00, 25. Jul. 2014 (CEST)

Hallo. Bitte lies dir WP:LIT durch. Hatte ich dir auch schon auf deine Diskussionsseite geschrieben. Zudem hat dich ein Kollege auch schon darauf hingewisen. Gruß --Mikered (Diskussion) 08:23, 25. Jul. 2014 (CEST)

Assistentin wünscht sich Die Sengerin als Mentor

Das Wunschmentorengesuch blieb seit einem Tag unbearbeitet, schau doch bitte mal, was du als Co-Mentor machen kannst. – GiftBot (Diskussion) 02:02, 27. Jul. 2014 (CEST)

Ausrufer – 31. Woche

Rückblick:

Deadmin Benutzer:Niteshift freiwillige Rückgabe der Adminrechte

Adminkandidaten: Eschenmoser
Meinungsbilder: Abschaltung des Medienbetrachters
Sonstiges: WLE Publikumspreise
Meinungsbilder in Vorbereitung: Umgang mit Edit Wars
Kurier – linke Spalte: Feiert sie!, WLE14: Wenn die Natur zu dir spricht, Neue Einsichten, neue Aussichten: Der Jahresplan der Wikimedia Foundation 2014/15
Kurier – rechte Spalte: Schwedischer Tiger auf dem Sprung, US-Kongress von Wikipedia gesperrt, Aufruf zum Ideen & Projekte einreichen bei Wikimedia CH, WLE-2014-Publikumspreis, Vorschaubildchen ohne Gewand, Freie Videos auf mazwai, Die Presse nutzt nicht immer Wikipedia
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf14 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
  • (Softwareneuheit) Beim Erstellen/Bearbeiten einer Seite, die auf der MediaWiki:Titleblacklist steht, wird eine Warnung ausgegeben (Bug 13780, Gerrit:140746)
  • (Softwareneuheit) Werden auf einer Seite Einzelnachweise <ref>s ohne <references /> verwendet, wird die Seite in eine Wartungskategorie einsortiert. Der Name der Wartungskategorie kann über die Systemnachricht MediaWiki:Cite error refs without references category konfiguriert werden (Bug 67700, Gerrit:145474) Wurde auf Grund einer fehlerhaften Implementierung rückgängig gemacht
  • (Softwareneuheit) Wird {{DISPLAYTITLE:...}} mehrfach in einer Seite verwendet, wird eine Warnung ausgegeben. Zusatzparameter: Mit {{DISPLAYTITLE:...|noerror}} wird die Warnung unterdrückt und {{DISPLAYTITLE:...|noreplace}} sorgt dafür, dass ein vorhergehendes {{DISPLAYTITLE:...}} seine Wirkung behält (Bug 50449, Gerrit:144870).
API
  • Cleanup list=filearchive. It should return fa_id so that a client can know what to pass to action=revisiondelete and (soon) action=undelete. And the continuation was very broken (Gerrit:146493)
  • Fix list=deletedrevs with pre-1.5 revisions (Bug 67699, Gerrit:144980)
JavaScript

GiftBot (Diskussion) 00:43, 28. Jul. 2014 (CEST)

Einladung

Einladung

Liebe Wikipedianerin, lieber Wikipedianer!'

Wir möchten dich herzlich zum nächsten Stammtisch der Portale Münster (Westfalen), Münsterland und Tecklenburger Land am Freitag, dem 1. August 2014, nach Münster einladen.

Wir treffen uns ab ca. 17:00 Uhr im Marktcafe am Domplatz, um Themen rund um die Wikipedia oder Gott und die Welt auszutauschen. W-Lan ist vorhanden.

Wenn du am Treffen interessiert bist, trage dich bitte möglichst frühzeitig in die Teilnehmerliste ein.

Mit einem freundlichen Guet Goahn aus Münster

Mikered (Disk) Watzmann Disk.


Diese Einladung geht an dich, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Atrama

Hi Mikered, nach deinem Hinweis MA belegt habe ich mal LAZ gemacht. Hab jedoch das Gefühl da kann einiges nicht stimmen. Bei 3 Mio Umsatz waren es 2.514 Vollzeitmitarbeiter und ist ein Hersteller von Gasflaschen, Wasserzähler und Heiztechnik, macht jedoch 11,585 Mio. Euro Umsatz mit dem Handel von Luftballons. Bei 3 Mio Einwohner kaufen dann jährlich 11 Mio. Euro Luftballons! Somit gibt jeder Einwohner jährlich 36 Euro für Luftballons aus? Ich kann es nicht glauben, grenzt für mich zumindest an Märchenstunde oder es ist eine fehlerhafte Übersetzung. Gruß, --Cronista (Diskussion) 14:49, 30. Jul. 2014 (CEST)

Hi! Die vielen Mitarbeiter waren ja historisch (meine so um das jahr 2000). Allerdings kommen mir die neueren Zahlen auch etwas seltsam vor... Allerdings können die Luftballons ja auch in den Export fliegen... Schon seltsam. Wenn ich etwas Zeit habe, werde ich mir das genauer anschauen. Im Moment tendiere ich aber auch zur Märchenstunde... Gruß --Mikered (Diskussion) 15:03, 30. Jul. 2014 (CEST)
Viele Artikel von diesem Autor geben Rätsel auf. 3 Mio. Euro und 2.514 MA in 2000. Ist bestimmt ein Sprachenproblem beim übersetzten. 11,585 Mio. Euro verlinkt er auch mit dem Jahr 2000. --Cronista (Diskussion) 15:06, 30. Jul. 2014 (CEST)
Ja, sehe ich auch so. Meine Fremdsprachenkenntnis reicht da allerdings nicht aus.... Ich hatte mir heute Morgen auch einige Artikel angeschaut. Haben wir denn kein Portal "Baltikum"? Vielleicht gibt es da Kollegen, die mal einen Blick auf die Artikel werfen könnten... Ich schau gleich mal. Gruß --Mikered (Diskussion) 15:21, 30. Jul. 2014 (CEST)

Dein Mentee

Hallo Mikered, würdest du deinen Mentee Benutzername_eingeben mal auf WP:Q hinweisen? In einem prominenten Lemma wie Ludwig XIV, zu dem es ausreichend Fachliteratur gibt, Ergänzungen mit der Quelle "planet-wissen.de" einzupflegen ist wohl kaum sinnvoll. Ich habe ihn nicht selbst angesprochen, da ich nicht glaube, dass ich wegen unserer Meinungsverschiedenheiten in Diskussion:Johannes_B._Kerner#ZDF-Manipulationen_bei_Deutschlands_Beste.21_2007_.2F_Unsere_Besten_2014 gehör finden werde. Gruß --GiordanoBruno (Diskussion) 17:09, 2. Aug. 2014 (CEST)

Hi! Klar, welchen Mentee denn? Gruß --Mikered (Diskussion) 19:15, 2. Aug. 2014 (CEST)

Er heißt "Benutzername_eingeben" - da kann ich auch nix für :-) --GiordanoBruno (Diskussion) 19:22, 2. Aug. 2014 (CEST)

Hm. Ok. Ich dachte das hättest du vergesssen. Ich spreche ihn an. Gruß --Mikered (Diskussion) 19:23, 2. Aug. 2014 (CEST)

Ausrufer – 32. Woche

Rückblick:

Deadmin Benutzer:Jürgen Oetting freiwilliger Rücktritt aus dem Schiedsgericht
Meinungsbild: Verbindlichkeit genealogische Zeichen formal angenommen (243:231), inhaltlich abgelehnt (253:272)
WLE-Publikumspreise wegen geringer Beteiligung abgebrochen

Adminwiederwahlen: Reinhard Kraasch
Sonstiges: Kandidatensuche für WLM-Jury
Meinungsbilder in Vorbereitung: Lebensdaten in biografischen Artikeln, Sperrfrist für Wiederwahlseiten erstgewählter Admins
Kurier – linke Spalte: Uni Gießen, WDR, NZZ: Zerstören, um zu berichten, 25.000 Bilder im Festivalsommer
Kurier – rechte Spalte: Schluss-Ende-Aus-Finito: Publikumspreise WLE 2014, Kleiner Meilenstein USA, WMF akzeptiert Bitcoins, WLE-Jury veröffentlicht Bewertungen, Karten für alle, Neue Datenbankzugänge zu vergeben
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf15 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
  • (Softwareneuheit) Das Styling von <code> wurde an das von <pre> angeglichen (Gerrit:148397).
  • (Softwareneuheit) Wikimedia Commons: Die neue Spezialseite c:Special:OrphanedTimedText listet Untertitelseiten auf, zu denen es keine Videodatei (mehr) gibt (Gerrit:147749).
  • (Softwareneuheit) Nur relevant für Wikis mit mehreren Inhalts-Namensräumen, z. B. das deutschsprachige Wikisource: Mit Spezial:Zufällige Seite/, also zusätzlichem /, werden zufällige Seiten ausschließlich aus dem Hauptnamensraum (NS0) dargestellt (Bug 46420, Gerrit:140916).
  • (Softwareneuheit) Der Hochladeassistent auf Wikimedia Commons kennt nun auch die Lizenz PD-old-70-1923
  • (Softwareneuheit) Es gibt das neue Benutzerrecht viewsuppressed. Standardmäßig ist dieses separate Recht in die Einsicht versteckter Versionen niemandem zugeteilt (Bug 20476, Gerrit:139277).
  • (Softwareneuheit) Das Meta-Logbuch unterstützt eine Wildcard-Suche in der Wiki-ID (Bug 10545, Gerrit:48661). Beispiele:
User:Username@*            // User "Username" in allen Projekten
User:Username@xx*          // User "Username" in allen Projekten in der Sprache xx
User:Username@*wikipedia   // User "Username" in allen Wikipedias


GiftBot (Diskussion) 00:43, 4. Aug. 2014 (CEST)

Sichtungen fehlerbehafteter SperrumgeherIPs

hallo Mikered, dass du auch edits der SperrumgeherIP sichtest, die auf den ersten Blick fehlerhaft sind wie bei Mad, wo die Programmiersprache doppelt in einer Zeile steht, der Aufzählungspunkt also ein zweites Mal inmitten einer Doppeltextzeile vorkommt, was dann so aussieht: Mad, das hätte ich nicht von dir gedacht. --Jbergner (Diskussion) 08:41, 8. Aug. 2014 (CEST)

Hi. 99% seiner Überarbeitungen von BKLs sind ja ok. Von daher muss mir das dadurch gegangen sein. Sorry. Gruß --Mikered (Diskussion) 08:43, 8. Aug. 2014 (CEST)
falls du mit "ok" "nicht fehlerbehaftet" meinst. --Jbergner (Diskussion) 08:48, 8. Aug. 2014 (CEST)
Jop, meinte ich. Das eine oder andere kann man sicher diskutieren... ;-) Gruß --Mikered (Diskussion) 08:50, 8. Aug. 2014 (CEST)
Gestern habe ich selbst einiges gesichtet und erst beim zweiten, dritten Blick gesehen, dass es die Sperrumgeher-IP ist. Mein Kommentar: einfach wie üblich beim Sichten vorgehen, ohne den speziellen Bearbeiter zu untersuchen, sollte doch ausreichen? Wir wissen alle: wenn wir nicht sichten, macht es einer aus der Toplist der Spezial:Sichtungsstatistik - und dann geht Quantität wirklich vor Qualität. Grüße, --Holmium (d) 10:50, 8. Aug. 2014 (CEST)
naja, wenn du genauso alle Fehler durchwinkst, macht das doch keinen unterschied? --Jbergner (Diskussion) 10:53, 8. Aug. 2014 (CEST)
Ich habe über 17.000 Sichtungen und das hier ist erst das viert oder fünfte mal, das ich Unsinn gesichtet habe. Wie kommst du dann drauf, das man alle Fehler durchwinkt? Übrigens hat der Admin Pittimann auch Beiträge der IP gesichtet. Und nun? Gruß --Mikered (Diskussion) 11:05, 8. Aug. 2014 (CEST)
(BK) Ich winke keine Fehler durch, nur übersehene Fehler, wie wir alle ;-) Meiner Ansicht nach sind die Powersichter nicht routinierter und erfahrener und es sollte mit Sorgfalt und ohne Hektik gesichtet werden, je mehr sich beteiligen, um so besser. --Holmium (d) 11:08, 8. Aug. 2014 (CEST)
@Jbergner: Und was dieser (hier deine Anmerkung zu meiner Sichtung) und dieser Beitrag sollen, entzieht sich auch meiner Kenntnis. Magst du mir das erklären? Gruß --Mikered (Diskussion) 11:13, 8. Aug. 2014 (CEST)
Sperrumgeher zu dulden, in dem ihre Arbeit akzeptiert wird, ist aus meiner Sicht schlimm genug, sie in ihrer Arbeit zu ermutigen (z.b. durch Durchwinken offensichtlich und auf den ersten Blick fehlerhafter Edits), ist aus meiner Sicht wie Trolle füttern. --Jbergner (Diskussion) 12:09, 8. Aug. 2014 (CEST)
Ok, kann ich nachvollziehen. Was hast du dir aber davon versprochen? Eine Administrative Ansprache an mich? Gruß --Mikered (Diskussion) 12:20, 8. Aug. 2014 (CEST)
eine administrative Abarbeitung der Sperrumgehungsmeldung, da inzwischen sogar offensichtliche Verschlechterung der Wikipedia geschieht. --Jbergner (Diskussion) 12:23, 8. Aug. 2014 (CEST)