Wikipedia:Umfragen/Superschutz
Mit dieser Umfrage soll geklärt werden, inwieweit die Implementierung und Anwendung von Gruppenrechten wie dem Superschutz durch die Wikimedia Foundation (WMF) innerhalb der Gemeinschaft der Wikipedianer der deutschsprachigen Wikipedia (Community) auf Ablehnung stoßen oder Akzeptanz finden.
Es geht in dieser Umfrage nicht darum, ob der Medienbetrachter einzusetzen ist oder nicht. Es geht ebenfalls nicht darum, ob oder wie eine etwaige Abschaltung desselben zu realisieren ist.
Da sich die WMF ohnehin nicht durch die – innerhalb der Community bindenden – Meinungsbilder gebunden sieht, erfolgt diese Bestandsaufnahme nicht unter den Rahmenbedingungen eines Meinungsbildes (u. a. Unterstützerregel, Vorbereitungszeit). Es gewinnt seine (moralische) Bindungskraft durch eine hoffentlich hohe Beteiligung.
Alle Stimmabgaben dürfen gerne begründet werden. Kommentare, die nicht in das vorgegebene Schema passen, können im Abschnitt "Kommentare" abgegeben werden. Auch Accounts ohne Stimmberechtigung und IPs dürfen sich äußern. Zur leichteren Auswertung werden Stimmen nicht-stimmberechtigter Accounts als solche gekennzeichnet. Diskussionen zu einzelnen Stimmabgaben und Kommentaren sollen bitte auf der Diskussionsseite stattfinden.
Vielen Dank
--Drahreg01 (Diskussion) (Im Streik wegen der WMF) 18:35, 14. Aug. 2014 (CEST) --Gleiberg (Diskussion) 18:53, 14. Aug. 2014 (CEST)
Die Umfrage läuft etwas mehr als 7 Tage, vom 14. August 2014, 19:00 Uhr, bis zum 21. August 2014, 24:00 Uhr.
Hintergrund
Vollzitat des Kurier-Artikels von Benutzer:Magiers vom 10. August 2014.
Die Auseinandersetzung um den Medienbetrachter ist weiter eskaliert. Nachdem sich ein Meinungsbild der deutschsprachigen Wikipedia-Community mehrheitlich gegen die standardmäßige Aktivierung des Medienbetrachters ausgesprochen hat, die Wikimedia Foundation aber an der Aktivierung festhalten will (siehe den Artikel WMF weist Community-Entscheid bezüglich Medienbetrachter zurück), kam es heute zu einem Wheel-War zwischen einem lokalen Administrator, der den Medienbetrachter – entgegen dem Wortlaut des Meinungsbildes – vollständig deaktivierte, und einem Wikimedia-Angestellten, der ihn wieder aktivierte.
In Folge dieses Bearbeitungskrieges wurde von der Wikimedia Foundation im Verlauf des Tages ein neues Feature implementiert und auf der Mailingliste begründet: der Superprotect, mit dem Seiten vor jedweder Bearbeitung, auch solcher von lokalen Administratoren, geschützt werden können. Bereits wenige Stunden nach Einführung wurde dieser Seitenschutz erfolgreich eingesetzt, um den Wheel-War um den Medienbetrachter zugunsten der Foundation zu entscheiden. Das Recht zum Superschutz ist bislang ausschließlich Mitarbeitern der WMF vorbehalten. Auf welcher Basis es im konkreten Fall eingesetzt wurde und in Zukunft eingesetzt werden wird, ist unklar. Um die bislang für eine Office Action nötige besondere Dringlichkeit eines Eingriffs handelt es sich bei der Aktivierung des Medienbetrachters nach Meinung des Verfassers wohl eher nicht. (Mag, 10.8.)
Aktueller Zustand
Es gibt Wikipedia-Seiten, die aus verschiedenen Gründen (längerfristig zum Beispiel, um Vandalismus zu verhindern; kurzfristig zum Beispiel, um Edit-Wars zu verhindern) nur durch Administratoren der deutschsprachigen Wikipedia bearbeitet werden dürfen (siehe Hilfe:Seitenschutz). Administratoren der deutschsprachigen Wikipedia werden durch die Gemeinschaft der Wikipedianer (Community) berufen und werden im Bedarfsfall – zum Beispiel, wenn sie das Recht auf Seitenschutz missbrauchen – auch wieder abberufen.
Angestellte der WMF besitzen seit dem 10. August 2014 zusätzlich zu den bereits bestehenden erweiterten Rechten nun auch das Gruppenrecht Superschutz, das ihnen erlaubt, alle Seiten mit einem weiterreichenden Schutz zu versehen, so dass die gewählten Administratoren der deutschsprachigen Wikipedia und die Administratoren und Stewards aller Schwesterprojekte sie nicht mehr bearbeiten können. (Zitat: for the purposes of protecting pages such that sysop permissions are not sufficient to edit them. [1])
Problembeschreibung
Die vom Seitenschutz Superschutz betroffenen Seiten sind der Community bzw. ihren Vertretern vollständig entzogen. Sie sind nur noch von Angestellten der WMF zu bearbeiten, die nicht per Wahl durch die Community legitimiert sind, sondern durch ihren Arbeitsvertrag mit der WMF. Die Inhaber dieser Gruppenrechte können auch nicht abgewählt werden, sie sind nicht verpflichtet, die Benutzung dieser Rechte gegenüber den Communitys zu dokumentieren oder zu rechtfertigen.
Durch diesen „Gott-Modus“ kann die WMF beliebige Pläne gegenüber der Community durchsetzen. Die größere Macht könnte so das bessere Argument ersetzen.
Bisherige Diskussionen
Folgende Diskussionen wurden zum Thema Superschutz geführt, ohne eine Lösung zu finden:
- Wikipedia Diskussion:Meinungsbilder/Medienbetrachter: Ablehnung der MB-Umsetzung durch die WMF und darauf folgende Diskussionen um das Gruppenrecht „Superschutz“ (ab Antwort zur Abstimmung der deutschsprachigen Wikipedia zum Medienbetrachter)
- Wikipedia Diskussion:Kurier#Superprotect
- Wikipedia:Administratoren/Notizen#Umgang_mit_verkorksten_Meinungsbild
- meta:User talk:LilaTretikov#WMF superblocks its community
- Stellungnahme des Wikimedia Foundation Board of Trustees vom 14. August 2014, 13:42 Uhr
Vorschlag 1
Die WMF wird aufgefordert, alle mit Superschutz versehenen Seiten der deutschsprachigen Wikipedia ([2]) sofort wieder freizugeben.
Pro Vorschlag 1
- Gial Ackbar (Diskussion) 18:58, 14. Aug. 2014 (CEST) Dauerhaftes Sperren einer solchen Seite ist inaktzeptabel.
- --W.E. Disk 19:00, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Micha 19:00, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Howwi (Diskussion) 19:00, 14. Aug. 2014 (CEST)
- -jkbx- siehe -jkb- 19:01, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --ca$e 19:02, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Drahreg01 (Diskussion) (Im Streik wegen der WMF) 19:03, 14. Aug. 2014 (CEST) Wheelwars werden innerhalb der Community geregelt.
- -- Chaddy · D – DÜP – 19:05, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Millbart talk 19:09, 14. Aug. 2014 (CEST)
- – Boshomi 19:13, 14. Aug. 2014 (CEST) Die Sperre der Seite erfolgte vorschnell aus einer Emotion heraus, der dadurch angerichtete Schaden ist groß.
- --Don-kun • Diskussion 19:16, 14. Aug. 2014 (CEST) wie Ackbar und Drahreg. Völlig überzogene Nacht-und-Nebel-Aktion.
- --Magiers (Diskussion) 19:17, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Wikiwal (Diskussion) 19:26, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Gleiberg (Diskussion) 19:26, 14. Aug. 2014 (CEST) Durchschaubare, eskalative und machtdemonstrierende Aktion seitens der WMF
- --Eishöhle (Diskussion) 19:33, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Hosse Talk 19:37, 14. Aug. 2014 (CEST) Völlig wurscht, ob das hätte revertiert werden müssen - das hätte man mit Bordmitteln lösen müssen und auch können.
- --DestinyFound (Diskussion) 19:43, 14. Aug. 2014 (CEST) die WMF sollte nicht gegen die Community arbeiten
- --Bwbuz (Diskussion) 19:45, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --AFBorchert – D/B 19:47, 14. Aug. 2014 (CEST) Wheel-Wars haben wir bislang regeln können in den sehr seltenen Fällen, in denen es dazu kam. Leider erhielt die Community überhaupt keine Gelegenheit, diesen selbst zu einem Ende zu bringen. Wenn neue Rechte eingeführt werden, sind diese nicht einzusetzen, bis es klar definierte Richtlinien dazu gibt. In dringenden Fällen wäre ersatzweise der Einsatz hier auf de-wp ausführlich zu begründen. Das wurde bis heute nicht einmal versucht. Entsprechend ist der Schutz umgehend aufzuheben. Wenn dies nicht erfolgt, verstehe ich es als ausdrückliches Misstrauen nicht nur gegenüber einzelnen Admins hier, sondern gegenüber der gesamten Community in de-wp. Das kann keine konstruktive Arbeitsgrundlage zwischen der WMF und der Community sein. --AFBorchert – D/B 19:47, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Holmium (d) 19:48, 14. Aug. 2014 (CEST) in einem community-Projekt kann die community das regeln, really.
- --Felistoria (Diskussion) 19:50, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Thogo 19:54, 14. Aug. 2014 (CEST)
- Gebt uns unsere Autonomie zurück! Wir sind die Wikipedia! – Giftpflanze 19:55, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Gruß Tom (Diskussion) 19:57, 14. Aug. 2014 (CEST)
- – •
• hugarheimur 19:59, 14. Aug. 2014 (CEST)
- -- Gerold (Diskussion) 20:01, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Gustav (Diskussion) 20:01, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Miiichale (Diskussion) 20:08, 14. Aug. 2014 (CEST) ansonsten wäre ich für die Streichung des Wortes Frei aus dem Namen der Wikopedia :(
- --Magnus (Diskussion) 20:20, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Michileo (Diskussion) 20:20, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --codc Disk 20:26, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Emergency doc (Disk) 20:32, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --PM3 20:33, 14. Aug. 2014 (CEST) Sperre in eigener Sache geht gar nicht
- — Elvaube ?! 20:35, 14. Aug. 2014 (CEST) Wiki ist für alle da.
- -- Marcus Cyron Reden 20:35, 14. Aug. 2014 (CEST)
- -- Conan (Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 20:37, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Aschmidt (Diskussion) 20:45, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --IusticiaBY (Diskussion) 20:49, 14. Aug. 2014 (CEST) +1
- --Wistula (Diskussion) 20:58, 14. Aug. 2014 (CEST) wenig partnerschaftliche Aktion
- --Chewbacca2205
21:03, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --se4598 / ? 21:04, 14. Aug. 2014 (CEST) Sperrgrund (Wheelwar) hoffentlich entfallen
- --Hubertl • Fucked by WMF-Staff 21:09, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Cultor linguarum antiquarum Πράττειν διδάσκει ἡ φιλοσοφία, οὐδὲ λέγειν. 21:12, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Krib (Diskussion) 21:18, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Innobello (Diskussion) 21:19, 14. Aug. 2014 (CEST)
- Julius1990 Disk. Werbung 21:29, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --RöntgenTechniker (Diskussion) 21:31, 14. Aug. 2014 (CEST) In diesem Fall ja.
- --Gestumblindi 21:38, 14. Aug. 2014 (CEST) Sehe das ähnlich wie AFBorchert. Das neue Recht wurde offensichtlich nicht im Rahmen eines durchdachten und ausdiskutierten Konzepts eingeführt, sondern überstürzt um eine einzelne missliebige Änderung zu verhindern, die in dieser Form sowieso keinen Bestand gehabt hätte - die völlige Abschaltung des Medienbetrachters entsprach nicht dem Community-Beschluss und wäre demzufolge auch im Rahmen der üblichen Community-Prozesse zweifelsohne rückgängig gemacht worden. Und wir können sowieso davon ausgehen, dass der Sperrgrund aktuell entfallen ist - hoffe ich zumindest.
- --Leit (Diskussion) 21:39, 14. Aug. 2014 (CEST) Zu keiner Zeit bestand in irgendeiner Weise „Gefahr im Verzug“. Erst wenn sich nach ein paar Tagen herauskristallisiert hätte, dass die pauschale Außerkraftsetzung des MediaViewers Bestand hat, hätte es Anlass seitens der WMF gegeben, zunächst die Möglichkeit der Anwendung neu geschaffener Super-Rechte kundzutun und erst im letzten Schritt diese auch einzusetzen. So konnte de.wikipedia gar nicht erst beweisen, dass es diesen Konflikt selbst lösen kann. Letztlich wurde und wird die deutschsprachige WP-Gemeinschaft durch superprotect behandelt wie wp-intern Vandalen. Insofern die Softwaregestaltung ausschließliche Kompetenz von WMF ist, darf sie m.E. garnicht im MediaWiki-Namensraum angesidelt sein, was Kompetenzstreitigkeiten erst ermöglicht.
- --Wmeinhart (Diskussion) 21:52, 14. Aug. 2014 (CEST)
- -- gibb stutz • disk • 21:55, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Voyager (Diskussion) 21:58, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Coyote III (Diskussion) 22:00, 14. Aug. 2014 (CEST)
- Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 22:10, 14. Aug. 2014 (CEST) Pro
- --AMGA (d) 22:14, 14. Aug. 2014 (CEST)
- -- Andreas Werle (Diskussion) 22:16, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --BHC (Disk.) 22:19, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Jelizawjeta 22:24, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Otberg (Diskussion) 22:51, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Stobaios?! 22:54, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Denniss (Diskussion) 22:56, 14. Aug. 2014 (CEST)
- ireas (Diskussion) 22:57, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Mogadir Disk. 22:59, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Redonebird (Diskussion) 23:00, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Graphikus (Diskussion) 23:00, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Andi oisn (Diskussion) 23:01, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Grüße aus Memmingen (Diskussion) 23:01, 14. Aug. 2014 (CEST)
- -- --Hruska (Diskussion) 23:02, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --BlueDino (Diskussion) 23:03, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Gudrun Meyer (Disk.) 23:04, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Gamma127 23:05, 14. Aug. 2014 (CEST) Ein so mächtiges Recht sollte nicht ohne Abstimmung durch die Community vergeben werden.
- --χario 23:06, 14. Aug. 2014 (CEST) Ich sehe da ein Muster im Verhalten der WMF.
- --Hajo-Muc (Diskussion) 23:07, 14. Aug. 2014 (CEST)
- -- Jörgens.Mi Diskussion 23:08, 14. Aug. 2014 (CEST) Das muss weg, sind wir in einer Diktatur?
- --Kkaaii (Diskussion) 23:08, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Rettet den Schreibwettbewerb, unterz. ME 23:09, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Christoph Braun (Diskussion) 23:09, 14. Aug. 2014 (CEST)
- an-d (Diskussion) 23:11, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Wosch21149 (Diskussion) 23:11, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --1971markus (☠) ⇒ Laberkasten ... 23:12, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --188.100.29.117 23:13, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Mr. Froude (Diskussion) 23:14, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Herzi Pinki (Diskussion) 23:14, 14. Aug. 2014 (CEST) Die gesperrte Seite ist wichtig für das Funktionieren der Mediawiki-SW und für die Konfiguration derselben. Bis auf die eine Ausnahme des Anlassfalls ist immer verantwortungsvoll damit umgegangen worden. Ich sehe keinen Grund die Seite weiter gesperrt zu halten, es muss möglich sein, Probleme an dieser Stelle nicht nur durch Staff beheben zu können.
- --Krächz (Diskussion) 23:15, 14. Aug. 2014 (CEST) Ja, darum würde ich doch bitten. Danke.
- --Der Naturfreund (Diskussion) 23:16, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --SDKmac (Diskussion) 23:17, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --M@nfred (Diskussion) 23:20, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Oliver S.Y. (Diskussion) 23:21, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --mirer (Diskussion) 23:22, 14. Aug. 2014 (CEST)
- -- Ulanwp (Diskussion) 23:23, 14. Aug. 2014 (CEST)
- -- Edward Steintain (Diskussion) 23:26, 14. Aug. 2014 (CEST) Ich schlage vor, dass WMF in seiner Satzung (engl. By-Law) das Menschenrecht auf kulturelle Vielfalt klärt und ergänzt.
- -- Widar23 (Diskussion) 23:26, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Logo 23:27, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --WhoisWhoME (Diskussion) 23:28, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --kulacFragen? 23:29, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Bert (Diskussion) 23:31, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Whisker (Diskussion) 23:36, 14. Aug. 2014 (CEST) 1. Features wie Superschutz et al. sind mit den WP-Grundsätzen absolut unvereinbar. 2. Bei so etwas ist sowohl das Mißbrauchrisiko als auch die möglichen Folgen eines solchen viel zu hoch - es fehlt einfach die dabei notwendige gegenseitige Kontrolle. 3. Ich habe persönlich ein wenig den Eindruck, dieses Feature wurde nicht durchdacht, sondern eher mit der heißen Nadel gestrickt, weil sich jemand von der Handlungsweise eines anderen (excuse my French) angepißt fühlte - ein solches oder ähnliches Vorgehen darf in der WP aber nicht toleriert werden, das ginge eben auch auf Kosten der WP-Prinzipien (freies Wissen etc.).
- --Gripweed (Diskussion) 23:39, 14. Aug. 2014 (CEST)
- Sujalajus (Diskussion) 23:41, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --MittlererWeg - In memoriam Lady Whistler (Diskussion) 23:44, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --
Renschi81 (Diskussion) 23:45, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Φ (Diskussion) 23:45, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Sinuhe20 (Diskussion) 23:46, 14. Aug. 2014 (CEST)
- Der Egotrip der WMF muss dringend gestoppt werden. --MSchnitzler2000 (Diskussion) 23:47, 14. Aug. 2014 (CEST)
Kontra Vorschlag 1
- --Sakra (Diskussion) 19:08, 14. Aug. 2014 (CEST) Die Verwendung des Plurals in der Fragestellung ist irreführend. Für diese eine Seite gab es einen guten Grund zur Sperre.
- -- Escla ¿! 18:59, 14. Aug. 2014 (CEST) Superschutz war wegen Vandalismus durch einen Admin notwendig. Solange es hier keine Erklärung gibt, diese Seiten nicht gegen den Willen der WMF zu ändern, müssen sie entsprechend geschützt bleiben. Die Community scheint mir hier vollkommen überfordert.
- -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 22:59, 14. Aug. 2014 (CEST) (Die Foundation hat richtig gehandelt)
- - Der Geprügelte 23:05, 14. Aug. 2014 (CEST); ach Kinder, welch ein Theater und nur weil offensichtlich ihr überfordert seid, ein Häkchen bei den Einstellungen zu machen, so dass der Medienbetrachter deaktiviert wird.
- --Benatrevqre …?! 23:14, 14. Aug. 2014 (CEST) Der Schutz dient vorerst der Vermeidung von i.d.F. unsinnigen weiteren gegenseitigen Reverts. Benatrevqre …?! 23:14, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --¶eerBr (Diskussion) 23:15, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --André Schneider (Diskussion) 23:21, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Brackenheim 23:23, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --the-tester (Diskussion) 23:41, 14. Aug. 2014 (CEST)
- Michi 23:44, 14. Aug. 2014 (CEST)
Enthaltung Vorschlag 1
- Ich möchte die Foundation gar nicht auffordern, die Anwendung des Schutzes in einem Einzelfall rückgängig zu machen, vielmehr sollte sie die Funktion unter diesen Bedingungen gar nicht zur Verfügung haben sondern andere Lösungen mit uns besprechen, übergriffige Eingriffe in den Wikimedia-Namensraum zu verhindern. --Superbass (Diskussion) 23:46, 14. Aug. 2014 (CEST)
Vorschlag 2
Die WMF wird aufgefordert, das Gruppenrecht Superschutz der Benutzergruppe Staff (Angestellte der WMF, Liste) sofort wieder zu entziehen.
Pro Vorschlag 2
- --Micha 19:01, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Howwi (Diskussion) 19:01, 14. Aug. 2014 (CEST)
- -jkbx- siehe -jkb- 19:02, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --ca$e 19:02, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Drahreg01 (Diskussion) (Im Streik wegen der WMF) 19:03, 14. Aug. 2014 (CEST) Diese Leute sind nicht legitimiert.
- -jkbx- siehe -jkb- 19:04, 14. Aug. 2014 (CEST)
- -- Chaddy · D – DÜP – 19:05, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --W.E. Disk 19:06, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Millbart talk 19:10, 14. Aug. 2014 (CEST)
- – Boshomi 19:13, 14. Aug. 2014 (CEST) Da der Superschutz aus einer Emotion heraus erfolgte, sind auch die Rechte für die Mitarbeiter nicht mehr nötig.
- --Magiers (Diskussion) 19:17, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Don-kun • Diskussion 19:19, 14. Aug. 2014 (CEST) überstürzt eingeführtes Mittel zur nicht legitimierten Machtausübung gegen die Community. Da es sowohl projektübergreifend die Stewards als auch Mittel zur Konfliktlösung oder -einfrierung innerhalb der Projekte gibt, die jeweils auch legitimiert sind, ist dieses neue Recht auch völlig unnötig.
- --Wikiwal (Diskussion) 19:26, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Gleiberg (Diskussion) 19:29, 14. Aug. 2014 (CEST) Auf einer Gehaltsliste zu stehen legitimiert in einem offenen Communityprojekt zu genau gar nichts, erst recht nicht, sich über gewählte Funktionen hinwegzusetzen
- --Eishöhle (Diskussion) 19:37, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Hosse Talk 19:40, 14. Aug. 2014 (CEST) Von der Community nicht gewählte Leute dürfen solche Rechte auch nicht besitzen. Bisher waren diese Rechte auch nicht nötig. Um Wheelwars zu unterbinden gibt es genug Möglichkeiten.
- --DestinyFound (Diskussion) 19:44, 14. Aug. 2014 (CEST) ein zu mächtiges Instrument, das nicht im Sinne der Community eingesetzt wird
- --Holmium (d) 19:46, 14. Aug. 2014 (CEST) community-Projekt.
- --Bwbuz (Diskussion) 19:47, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --AFBorchert – D/B 19:49, 14. Aug. 2014 (CEST) Es dürfen keine Sonderrechte ohne zugehörige Richtlinien vergeben werden, die deren Einsatz regeln. Sonst bleibt nur eine reine Machtdemonstration übrig. Das Vertrauen in dieser Sache wurde jedenfalls gründlich verspielt.
- macht Sinn – Giftpflanze 19:56, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Gruß Tom (Diskussion) 19:58, 14. Aug. 2014 (CEST)
- – •
• hugarheimur 19:59, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Felistoria (Diskussion) 20:01, 14. Aug. 2014 (CEST) admin-biz ist manchmal wie Parforce-Reiten; mit einem Bürohengst als ständigem Begleiter reitet man als Witzfigur par Farce.
- --Gustav (Diskussion) 20:02, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Miiichale (Diskussion) 20:09, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Magnus (Diskussion) 20:20, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Michileo (Diskussion) 20:21, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --codc Disk 20:27, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --PM3 20:35, 14. Aug. 2014 (CEST) Schutz gegen Missbrauch fehlt
- -- nicht das Recht selbst ist ein Problem, es ist ein Problem, daß der Staff es hat. Das Recht gehört zu den Stewarts. Marcus Cyron Reden 20:36, 14. Aug. 2014 (CEST)
- -- Conan (Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 20:37, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Aschmidt (Diskussion) 20:45, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --IusticiaBY (Diskussion) 20:50, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Wistula (Diskussion) 20:58, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Hubertl • Fucked by WMF-Staff 21:10, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Cultor linguarum antiquarum Πράττειν διδάσκει ἡ φιλοσοφία, οὐδὲ λέγειν. 21:16, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Innobello (Diskussion) 21:21, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Krib (Diskussion) 21:21, 14. Aug. 2014 (CEST)
- Julius1990 Disk. Werbung 21:29, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Leit (Diskussion) 21:43, 14. Aug. 2014 (CEST) Das Superschutz-Recht kann sicher sinnvoll sein, aber es sollten nur gewählte „Community“-Vertreter wie Stewards erhalten.
- --RöntgenTechniker (Diskussion) 21:49, 14. Aug. 2014 (CEST)Sie hätten sich einen besseren Anlass dafür suchen müssen.
- --Wmeinhart (Diskussion) 21:54, 14. Aug. 2014 (CEST) kein erkennbarer Bedarf
- --Voyager (Diskussion) 21:59, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Coyote III (Diskussion) 22:00, 14. Aug. 2014 (CEST)
- Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 22:12, 14. Aug. 2014 (CEST) Pro wie Leit (#41) —
- --AMGA (d) 22:14, 14. Aug. 2014 (CEST)
- -- Andreas Werle (Diskussion) 22:19, 14. Aug. 2014 (CEST) So ein Flag gehört in die Hände von Stewards.
- --BHC (Disk.) 22:20, 14. Aug. 2014 (CEST)
- -- gibb stutz • disk • 22:25, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Jelizawjeta 22:32, 14. Aug. 2014 (CEST) Es wirkt auf mich, als habe man das Mittel zum passend erscheinenden Anlass aus der Schublade gezaubert.
- --20% 22:40, 14. Aug. 2014 (CEST)
- -- Gerold (Diskussion) 22:44, 14. Aug. 2014 (CEST) Die "große Lösung" unter Vorschlag 3 ist vorzuziehen.
- --Otberg (Diskussion) 22:51, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Stobaios?! 22:55, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Denniss (Diskussion) 22:57, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Redonebird (Diskussion) 22:58, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Mogadir Disk. 23:00, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Graphikus (Diskussion) 23:01, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Grüße aus Memmingen (Diskussion) 23:02, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --BlueDino (Diskussion) 23:04, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Gudrun Meyer (Disk.) 23:05, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Gamma127 23:07, 14. Aug. 2014 (CEST) Es sollte überhaupt keine Extra-Gruppe "Staff" geben.
- --Kkaaii (Diskussion) 23:08, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Jörgens.Mi Diskussion 23:09, 14. Aug. 2014 (CEST) am besten gestern
- --Christoph Braun (Diskussion) 23:10, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Rettet den Schreibwettbewerb, unterz. ME 23:11, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --1971markus (☠) ⇒ Laberkasten ... 23:12, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Wosch21149 (Diskussion) 23:14, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Mr. Froude (Diskussion) 23:14, 14. Aug. 2014 (CEST)
- an-d (Diskussion) 23:16, 14. Aug. 2014 (CEST) ohne klare Regeln nicht zu akzeptieren
- --Krächz (Diskussion) 23:18, 14. Aug. 2014 (CEST) Erscheint mir - gerade jetzt - nicht zeitgemäß. Wir sollten vielmaher vielmehr wieder anarchischer werden, das war mal die Stärke des Projekts.
- --Der Naturfreund (Diskussion) 23:19, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --M@nfred (Diskussion) 23:20, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Oliver S.Y. (Diskussion) 23:22, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --mirer (Diskussion) 23:23, 14. Aug. 2014 (CEST)
- -- Ulanwp (Diskussion) 23:24, 14. Aug. 2014 (CEST)
- Wie AFBorchert. Allerdings benötigen wir Strukturen, um ansatzweise zwischen inhaltlicher Admninistration und der Steuerung des Benutzerinterface der Wikipedia zu differenzieren. Ich möchte ausdrücklich kein von Angestellten ausgeübtes "Superprotect"-Recht oberhalb der Adminebene haben, aber eine Überarbeitung der Rechtevergabe im Mediawiki-Bereich, z.B. durch gewählte technische Admins mit entsprechenden Fähigkeiten, fände ich durchaus diskutabel. --Superbass (Diskussion) 23:25, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Logo 23:28, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --WhoisWhoME (Diskussion) 23:29, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --kulacFragen? 23:30, 14. Aug. 2014 (CEST)
- -- Widar23 (Diskussion) 23:31, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Gripweed (Diskussion) 23:39, 14. Aug. 2014 (CEST)
- -Sujalajus (Diskussion) 23:42, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Sinuhe20 (Diskussion) 23:43, 14. Aug. 2014 (CEST) Der Superschutz ist ein absoluter Vertrauensentzug für unsere Admins. Hat man etwa Angst, dass unsere Admins nicht mehr wissen was sie tun? Wenn ein Admin seine Rechte missbraucht, kann er jederzeit abgewählt werden, er steht also unter besonderer Kontrolle der Community. Und wie sieht es bei WMF-Mitgliedern aus?--Sinuhe20 (Diskussion) 23:43, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Whisker (Diskussion) 23:46, 14. Aug. 2014 (CEST) Definitiv Pro. Zuviel Macht in zuwenigen Händen und keinerlei Legitimation der Ausübenden durch die Community (sowas darf in einem sich selbst als "frei" bezeichnenden Projekt keinen Platz haben) - wenn solche Funktionen wirklich gewollt sind, dann sollte man gefälligst so ehrlich sein, aus der Wikipedia eine Firma zu machen, denn dann wären die Freiheit und Community nur noch dreister Etikettenschwindel.
- Der Egotrip der WMF muss dringend gestoppt werden. --MSchnitzler2000 (Diskussion) 23:47, 14. Aug. 2014 (CEST)
Kontra Vorschlag 2
- Gial Ackbar (Diskussion) 18:58, 14. Aug. 2014 (CEST) Die Rechte sollten zum Beenden von eskalierenden Wheel-Wars verwendet werden können, jedoch nur kurzfristig, bis eine Lösung gefunden ist. Ein komplettes Abschaffen halte ich nicht für sinnvoll. Es müssen aber klare Regeln für deren Einsatz aufgestellt werden.
- -- Escla ¿! 19:00, 14. Aug. 2014 (CEST) wie Vorredner
- --Sakra (Diskussion) 19:25, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --se4598 / ? 20:53, 14. Aug. 2014 (CEST) Richtlinien und mögliche weitere Inhaber (bspw. Stewards) müssen jedoch erarbeitet werden, per Emergency doc
- -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 23:00, 14. Aug. 2014 (CEST) (Die Foundation braucht Werkzeuge zum Schutz vor gegen die Software-Entwicklung gerichteten nationalen oder persönlichen Aktionen)
- --Benatrevqre …?! 23:03, 14. Aug. 2014 (CEST)
- - Der Geprügelte 23:06, 14. Aug. 2014 (CEST); siehe peter schmelzle
- --¶eerBr (Diskussion) 23:09, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Brackenheim 23:18, 14. Aug. 2014 (CEST); siehe peter schmelzle
- --André Schneider (Diskussion) 23:22, 14. Aug. 2014 (CEST)
- Michi 23:45, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --
Renschi81 (Diskussion) 23:48, 14. Aug. 2014 (CEST)
Enthaltung Vorschlag 2
- --Emergency doc (Disk) 20:37, 14. Aug. 2014 (CEST) Besser wäre IMHO klare Richtlinien für die Anwendung eines solchen Rechtes zu benennen und dafür zu sorgen, daß diese auch eingehalten werden. Ich kann mir z.B. schon vorstellen, daß es kleinere Wikipedien gibt, in denen eine POV-gesteuerte Gruppe sämtliche Admins stellt und versucht gegen die Wiki-Prinzipien zu verstoßen. (Hatten wir da nicht sowas Anfang des Jahres?) Dann wäre ein solches Recht sehr hilfreich und sinnvoll anzuwenden. In größeren Wikipedien wie der englischen und deutschen, in denen es genug Admins gibt, die aufeinander aufpassen sollte der Gebrauch verboten sein.
- Die damals vorhandenen Mittel hätten für Kroatien völlig ausgereicht. Was anderes als ein deadmin wäre es nicht gewesen, und das konnte die Foundation bereits ohne diesem Superschutz-Werkzeug! Möller hat ja ganz am Anfang das PeteForsythe angedroht, sich aber dann doch nicht getraut. --Hubertl • Fucked by WMF-Staff 21:32, 14. Aug. 2014 (CEST)
- +1 --Chewbacca2205
21:04, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Gestumblindi 21:41, 14. Aug. 2014 (CEST) Siehe Emergency doc: Es sind Fälle denkbar, in denen ein solches Recht sinnvoll sein und sogar der Deeskalation dienen könnte (um z.B. in einer kleinen Wikipedia mit zerstrittenen Admins einzelne besonders umstrittene Seiten temporär "stillzulegen", ohne Benutzersperren verhängen zu müssen).
- --the-tester (Diskussion) 23:42, 14. Aug. 2014 (CEST)
Vorschlag 3
Die WMF wird aufgefordert, die Software-Änderung(en), mit denen das Gruppenrecht Superschutz eingeführt wurde ([3]), kurzfristig (z.B bei der nächsten Software-Aktualisierung) rückgängig zu machen.
Pro Vorschlag 3
- --Micha 19:01, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Howwi (Diskussion) 19:01, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --ca$e 19:03, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Drahreg01 (Diskussion) (Im Streik wegen der WMF) 19:04, 14. Aug. 2014 (CEST) Solange die Anwendung nicht geregelt ist.
- -jkbx- siehe -jkb- 19:05, 14. Aug. 2014 (CEST)
- -- Chaddy · D – DÜP – 19:06, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --W.E. Disk 19:07, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Millbart talk 19:10, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Magiers (Diskussion) 19:18, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Don-kun • Diskussion 19:20, 14. Aug. 2014 (CEST) wie bei 2
- --Wikiwal (Diskussion) 19:25, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Gleiberg (Diskussion) 19:32, 14. Aug. 2014 (CEST) Nichts legitimiert die Existenz einer solchen Bazooka, ihre Existenz läd zu Missbrauch ein. Es ist alles seit 13 Jahren nachweisbar funktionierend in den Händen gewählter Stewards und Bürokraten
- -- --Eishöhle (Diskussion) 19:38, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Hosse Talk 19:41, 14. Aug. 2014 (CEST) Wie Gleiberg
- --DestinyFound (Diskussion) 19:46, 14. Aug. 2014 (CEST) eine Funktion, die einzig und allein den Sinn hat, Community-Entscheide zu missachten, ist nicht tragbar
- --AFBorchert – D/B 19:52, 14. Aug. 2014 (CEST) Die WMF hat bislang noch keine ernsthaften Hindernisse genannt, die der Umsetzung unseres damaligen Meinungsbilds im Wege stehen. Neue Software-Features mit schwerwiegenden Mängeln, die klar identifiziert worden sind, dürfen nicht gegen den Willen der Community freigeschaltet werden.
- nicht umgehend, sondern sofort (genau so, wie sie auch eingeführt wurden) – Giftpflanze 19:57, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Gruß Tom (Diskussion) 20:00, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Miiichale (Diskussion) 20:11, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Gustav (Diskussion) 20:15, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Michileo (Diskussion) 20:22, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --codc Disk 20:27, 14. Aug. 2014 (CEST)
- -- Conan (Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 20:37, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Aschmidt (Diskussion) 20:45, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --IusticiaBY (Diskussion) 20:50, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Hubertl • Fucked by WMF-Staff 21:11, 14. Aug. 2014 (CEST)
- Julius1990 Disk. Werbung 21:29, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Voyager (Diskussion) 21:59, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --BHC (Disk.) 22:21, 14. Aug. 2014 (CEST)
- -- Andreas Werle (Diskussion) 22:25, 14. Aug. 2014 (CEST)
- -- Gerold (Diskussion) 22:29, 14. Aug. 2014 (CEST) Abschaffen - das die Gefahr des Missbrauchs höher ist als der Nutzen zeigt das akt. Bsp.
- --Krib (Diskussion) 22:35, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Jelizawjeta 22:42, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Otberg (Diskussion) 22:52, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Stobaios?! 22:56, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Graphikus (Diskussion) 23:02, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Grüße aus Memmingen (Diskussion) 23:02, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Kkaaii (Diskussion) 23:07, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Jörgens.Mi Diskussion 23:09, 14. Aug. 2014 (CEST) Sofort
- --Christoph Braun (Diskussion) 23:11, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Rettet den Schreibwettbewerb, unterz. ME 23:12, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Gamma127 23:13, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Gudrun Meyer (Disk.) 23:15, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Wosch21149 (Diskussion) 23:16, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Mr. Froude (Diskussion) 23:17, 14. Aug. 2014 (CEST)
- -- Krächz (Diskussion) 23:19, 14. Aug. 2014 (CEST) Auch das in aller Konsequenz. Wo leben wir denn?
- --Der Naturfreund (Diskussion) 23:20, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --M@nfred (Diskussion) 23:22, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Oliver S.Y. (Diskussion) 23:22, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --mirer (Diskussion) 23:25, 14. Aug. 2014 (CEST) Da es nur für diesen einen unsäglichen Zweck eingeführt wurde, sollte es auch schleunigst - samt dessen "Besteller" - wieder von der Bildfläche verschinden.
- -- Ulanwp (Diskussion) 23:26, 14. Aug. 2014 (CEST)
- Erst nach klarer Festlegung, warum wir das nach 11 Jahren brauchen, wer es bekommt und was man damit tun soll, darf diese Funktion scharfgeschaltet sein --Superbass (Diskussion) 23:27, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Logo 23:28, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --WhoisWhoME (Diskussion) 23:31, 14. Aug. 2014 (CEST)
- -- Widar23 (Diskussion) 23:33, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Gripweed (Diskussion) 23:40, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Schraubenbürschchen (Diskussion) 23:41, 14. Aug. 2014 (CEST) Diese Änderung leitet einen Weg ein, der der ursprünglichen Idee der Wikipedia widersprucht. Bislang sind wir auch ohne ausgekommen, deshalb zurück damit.
- -Sujalajus (Diskussion) 23:42, 14. Aug. 2014 (CEST)
- Der Egotrip der WMF muss dringend gestoppt werden. --MSchnitzler2000 (Diskussion) 23:47, 14. Aug. 2014 (CEST)
Kontra Vorschlag 3
- Gial Ackbar (Diskussion) 18:58, 14. Aug. 2014 (CEST) Entsprechend Vorschag 2
- -- Escla ¿! 19:03, 14. Aug. 2014 (CEST) Softwareänderungen sind Sache der WMF. Solange sich Administratoren berufen fühlen, dies zu ignorieren, bzw. eigenmächtig ausdrücklich von der WMF abgelehnte Softwareänderungen durchzuführen, ist der Superschutz dieser Seiten notwendig.
- --Sakra (Diskussion) 19:26, 14. Aug. 2014 (CEST) wie Vorredner
- --Emergency doc (Disk) 20:38, 14. Aug. 2014 (CEST) Besser wäre IMHO klare Richtlinien für die Anwendung eines solchen Rechtes zu benennen und dafür zu sorgen, daß diese auch eingehalten werden. Ich kann mir z.B. schon vorstellen, daß es kleinere Wikipedien gibt, in denen eine POV-gesteuerte Gruppe sämtliche Admins stellt und versucht gegen die Wiki-Prinzipien zu verstoßen. (Hatten wir da nicht sowas Anfang des Jahres?) Dann wäre ein solches Recht sehr hilfreich und sinnvoll anzuwenden. In größeren Wikipedien wie der englischen und deutschen, in denen es genug Admins gibt, die aufeinander aufpassen sollte der Gebrauch verboten sein.
- --PM3 20:45, 14. Aug. 2014 (CEST) Die Softwareentwicklung betrifft sämtliche Sprachversionen. Die de:WP kann sich nicht anmaßen, für alle anderen mitzuentscheiden. Entgegen eines verbreiteten Irrtums lag die Verantwortung über die Softwareentwicklung und die letzten Entscheidungen dazu auch noch nie bei den lokalen Commmunities; dieses Grundprinzip kann man nicht mal eben über den Haufen werfen (auch wenn ich gut verstehe, dass viele hier es gerne tun würden).
- --se4598 / ? 20:53, 14. Aug. 2014 (CEST) Richtlinien müssen jedoch erarbeitet werden, per Emergency doc
- siehe Enthaltung bei Vorschlag 2 --Chewbacca2205
21:05, 14. Aug. 2014 (CEST)
- Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 22:14, 14. Aug. 2014 (CEST) Kontra wie PM3 (#5), außerdem sollte stattdessen entschieden werden, wer dieses Recht wann einsetzen darf (bspw. für Office Actions). --
- Kann durchaus mal sinnvoll eingesetzt werden, sollte dann aber nur an gewählte Leuts mit speziellen Rechten wie z.B. Bürokraten oder Stewards erteilt werden. --Denniss (Diskussion) 23:00, 14. Aug. 2014 (CEST)
- -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 23:01, 14. Aug. 2014 (CEST) (Die WMF braucht Werkzeuge zum Schutz vor gegen die Software-Entwicklung gerichtete Einzel-Aktionen. Der Superschutz ist ein solches Werkzeug.)
- --Benatrevqre …?! 23:06, 14. Aug. 2014 (CEST)
- - Der Geprügelte 23:07, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --¶eerBr (Diskussion) 23:09, 14. Aug. 2014 (CEST) Siehe #2 und #5
- --Brackenheim 23:19, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --André Schneider (Diskussion) 23:22, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --the-tester (Diskussion) 23:43, 14. Aug. 2014 (CEST) · Wartet doch erst einmal ab, was passiert. Die Rechte entfernen kann man auch später noch (ggf. bevor der Gewöhnungseffekt eintritt).
- Michi 23:46, 14. Aug. 2014 (CEST)
Enthaltung Vorschlag 3
- – Boshomi 19:13, 14. Aug. 2014 (CEST) Grundsätzlich hat die WMF laut Nutzungsvertrag das Recht auf Softwareänderungen. Solange sie diese Rechte im Bereich ihres eigenen Kompetenzbereichs einsetzt, ist das Superschutzrecht so erheblich oder Unerheblich wie jede andere Programmzeile die die Programmierer schreiben.
- – •
• hugarheimur 19:59, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Magnus (Diskussion) 20:20, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Felistoria (Diskussion) 20:30, 14. Aug. 2014 (CEST)
- -- Möglicherweise eine sinnvolle Funktion, die in verantwortungsvollen Händen (Vulgo: ganz sicher nicht in denen bezahlter Mitarbeiter!) sogar nützlich ist. Andererseits ist gerade auf de:WP ein vernünftiges Maß gefunden, ich kann mich nicht erinnern, wann zuletzt Admins gegeneinander mit ihren Rechten agiert hätten. Marcus Cyron Reden 20:38, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Cultor linguarum antiquarum Πράττειν διδάσκει ἡ φιλοσοφία, οὐδὲ λέγειν. 21:13, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Leit (Diskussion) 21:45, 14. Aug. 2014 (CEST) Wie #1
- --Gestumblindi 21:46, 14. Aug. 2014 (CEST) Siehe oben bzw. Marcus: Die Funktion als solche ist möglicherweise sinnvoll.
- --RöntgenTechniker (Diskussion) 21:57, 14. Aug. 2014 (CEST) Siehe oben: Die Funktion als solche ist möglicherweise sinnvoll.
- --AMGA (d) 22:16, 14. Aug. 2014 (CEST)
- -- gibb stutz • disk • 22:32, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --BlueDino (Diskussion) 23:04, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --1971markus (☠) ⇒ Laberkasten ... 23:13, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Schraubenbürschchen (Diskussion) 23:38, 14. Aug. 2014 (CEST) Diese Änderung leitet einen Weg ein, der fderursprünglichen Idee der Wikipedia widersprucht. Bislang sind wir auch ohne ausgekommen, deshalb zurück damit.
- --mfb (Diskussion) 23:39, 14. Aug. 2014 (CEST) Wie Marcus Cyron
Vorschlag 4
Die WMF wird aufgefordert, neue Gruppenrechte, die geeignet sind, gewählte Gruppenrechte-Inhaber (das sind Administratoren, Bürokraten, Checkuser, Oversight, Stewards) zu blockieren, zukünftig nur an Benutzergruppen zu vergeben, deren Mitglieder ebenfalls durch die lokale (gegebenenfalls internationale) Community gewählt wurden.
Pro Vorschlag 4
- -jkbx- siehe -jkb- 19:03, 14. Aug. 2014 (CEST) wenn überhaupt, dann so
- --Howwi (Diskussion) 19:04, 14. Aug. 2014 (CEST) Für den Fall, dass derlei tatsächlich notwendig sein sollte
- --Drahreg01 (Diskussion) (Im Streik wegen der WMF) 19:06, 14. Aug. 2014 (CEST)
- -- Chaddy · D – DÜP – 19:06, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Palitzsch250 (Diskussion) 19:07, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --W.E. Disk 19:07, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Millbart talk 19:11, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Holmium (d) 19:13, 14. Aug. 2014 (CEST) wie vorstehend gesagt, wenn, dann so.
- --Magiers (Diskussion) 19:18, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Don-kun • Diskussion 19:22, 14. Aug. 2014 (CEST) eigentlich eher wie Boshomi bei Kontra, aber wenn überhaupt dann nur wie hier vorgeschlagen. Das sollte sich eigentlich von selbst verstehen.
- --Gleiberg (Diskussion) 19:34, 14. Aug. 2014 (CEST) No taxation without representation
- --Hosse Talk 19:42, 14. Aug. 2014 (CEST) Das sollte eigentlich selbstverständlich sein, wenn man überhaupt so was braucht.
- --AFBorchert – D/B 19:55, 14. Aug. 2014 (CEST) Vertrauen in solche herausragenden Funktionen kann nur dann existieren, wenn die Inhaber derselben frei gewählt und abgewählt werden können. Alles andere ist eine technische Machtdemonstration, die nichts mit der Mission der WMF zu tun hat.
- – •
• hugarheimur 19:59, 14. Aug. 2014 (CEST)
- -- Conan (Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 20:37, 14. Aug. 2014 (CEST)
- -- wenn überhaupt, dann so. Marcus Cyron Reden 20:39, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Emergency doc (Disk) 20:40, 14. Aug. 2014 (CEST)Aufgrund des Charakters dieses Rechtes hielte ich es bei den Stewards für am sinnvollsten und am besten aufgehoben.
- --IusticiaBY (Diskussion) 20:52, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Hubertl • Fucked by WMF-Staff 21:13, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Cultor linguarum antiquarum Πράττειν διδάσκει ἡ φιλοσοφία, οὐδὲ λέγειν. 21:14, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Krib (Diskussion) 21:23, 14. Aug. 2014 (CEST)
- Julius1990 Disk. Werbung 21:29, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Wmeinhart (Diskussion) 21:55, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --RöntgenTechniker (Diskussion) 21:58, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Voyager (Diskussion) 22:00, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --AMGA (d) 22:16, 14. Aug. 2014 (CEST)
- Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 22:18, 14. Aug. 2014 (CEST) Pro wie Emergency doc (#17) —
- --BHC (Disk.) 22:22, 14. Aug. 2014 (CEST) Siehe -jkb- und Emergency doc
- -- Andreas Werle (Diskussion) 22:26, 14. Aug. 2014 (CEST) Genauso.
- -- Gerold (Diskussion) 22:42, 14. Aug. 2014 (CEST) In einem selbstverwalteten System sollten alle (technischen) Rechte an lokale Vertreter gehen.
- --20% 22:48, 14. Aug. 2014 (CEST) Office Action gibt es schon länger für den Fall, justiziablen Schaden zu vermeiden. Der Superschutz ist aber weder technisch noch durch Richtlinie auf solche Fälle beschränkt.
- --Otberg (Diskussion) 22:53, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Redonebird (Diskussion) 23:02, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Graphikus (Diskussion) 23:02, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Grüße aus Memmingen (Diskussion) 23:03, 14. Aug. 2014 (CEST) Falls überhaupt gebraucht, ist Demokratie noch das beste Mittel
- --BlueDino (Diskussion) 23:04, 14. Aug. 2014 (CEST)
- -- Jörgens.Mi Diskussion 23:10, 14. Aug. 2014 (CEST) wenn dann nur so, am besten wieder weg damit
- --1971markus (☠) ⇒ Laberkasten ... 23:13, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Rettet den Schreibwettbewerb, unterz. ME 23:15, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Wosch21149 (Diskussion) 23:16, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --josef2610 (Diskussion) 23:18, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Mr. Froude (Diskussion) 23:20, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Der Naturfreund (Diskussion) 23:21, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Cardinal Ximinez (Diskussion) 23:22, 14. Aug. 2014 (CEST) – vollkommen egal, worum es inhaltlich im Einzelfall geht, dieser Vorschlag ist richtig und wichtig.
- --M@nfred (Diskussion) 23:23, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Bert (Diskussion) 23:28, 14. Aug. 2014 (CEST) Wer kontrolliert die Kontrolleure, wer überwacht die Überwacher? Wenn, dann nur so.
- --Logo 23:30, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --kulacFragen? 23:31, 14. Aug. 2014 (CEST)
- Das hat 11 Jahre lang so funktioniert, von denen wir mindestens die Hälfte als Top-10-Site verbracht haben, ohne eine autokratische Einsetzung von Über-Admins zu vermissen. --Superbass (Diskussion)
- -- Widar23 (Diskussion) 23:34, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --mfb (Diskussion) 23:37, 14. Aug. 2014 (CEST)
- -Sujalajus (Diskussion) 23:43, 14. Aug. 2014 (CEST)
- Der Egotrip der WMF muss dringend gestoppt werden. --MSchnitzler2000 (Diskussion) 23:47, 14. Aug. 2014 (CEST)
Kontra Vorschlag 4
- – Boshomi 19:13, 14. Aug. 2014 (CEST) Ich sehe keine Notwendigkeit eine neue Benutzergruppe zu schaffen, deren Kompetenzen höchst zweifelhaft sind. Wikipedia:Office Action sind schon anderswo geregelt.
- --Sakra (Diskussion) 19:28, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Eishöhle (Diskussion) 19:40, 14. Aug. 2014 (CEST) Wie Boshomi. Ich bin gegen den neuen Superschutz (auch künftige ähnliche Rechte), daher konsequenterweise hier kontra.
- +1 Boshomi --Gruß Tom (Diskussion) 20:02, 14. Aug. 2014 (CEST)
- Halte ich für wenig sinnvoll da man Superprotect auch an Bürokraten und Stewards vergeben kann, diese sollten aufgrund Ihrer Stellung sowieso höchstes Vertrauen genießen. --Denniss (Diskussion) 23:03, 14. Aug. 2014 (CEST)
- -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 23:03, 14. Aug. 2014 (CEST) FÜR den Superschutz und FÜR mehr technische Kontrollmittel für die WMF, ohne Diskussion, Wahl o.ä.
- --¶eerBr (Diskussion) 23:06, 14. Aug. 2014 (CEST)
- - Der Geprügelte 23:11, 14. Aug. 2014 (CEST) noch eine gewählte Ebene?
- --Gamma127 23:16, 14. Aug. 2014 (CEST) Ich finde die bisherige Struktur ausreichend. Eine Gruppe "Staff" o.ä. braucht es nicht.
- --André Schneider (Diskussion) 23:23, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --mirer (Diskussion) 23:28, 14. Aug. 2014 (CEST) Ist mir zu Allgemein. Falls es mal einen guten Grund gibt das anders zu machen, sollte man sich hier nicht unnötig blockieren. Aber dann durchdacht und nicht als Trotzreaktion auf zwei Bearbeitungen eine übereifrigen Admins ...
- -- Ulanwp (Diskussion) 23:32, 14. Aug. 2014 (CEST) Bitte keine übergeordneten Rechte, finde das jetzige Rechte-System ausreichend
- --the-tester (Diskussion) 23:44, 14. Aug. 2014 (CEST) · Dann hat man die gleiche Situation wie jetzt mit besagtem Admin.
Enthaltung Vorschlag 4
- Gial Ackbar (Diskussion) 18:58, 14. Aug. 2014 (CEST) Sofern die Verwendung der Rechte eingeschränkt wird, ist mir nicht weiter wichtig, ob sie von WMF selbst oder von einer Benutzergruppe ausgeübt werden. Wichtig ist, dass diese Rechte an Regeln gebunden sind und deren Überschreitung mindestens mit Entzug dieser Superrecht sanktioniert wird.
- --Micha 19:01, 14. Aug. 2014 (CEST) Es braucht keine neuen Rechte! Es ging die letzten Jahre prima ohne sie. Es wurden diese verdammten Rechte nur implementiert, damit über die internen Strukturen neuerdings von oben gewillkürt werden kann.
- --ca$e 19:25, 14. Aug. 2014 (CEST) wie Micha, selbstverständlich freilich wären obiges triftige Bedingungen, sollte es irgendwann einmal einen Grund - ich wüßte freilich nicht, welchen - geben, vergleichbare Rechte einzuführen
- -- Escla ¿! 19:06, 14. Aug. 2014 (CEST) kann man drüber reden. Zumindest sollte es neben "Staff" auch gewählte Inhaber geben. (z.B. könnte man die Stewards damit ausstatten.)
- Superrechte hat es grundsätzlich nicht zu geben – Giftpflanze 19:58, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Miiichale (Diskussion) 20:13, 14. Aug. 2014 (CEST) Die vorhandenen Rechte / Mittel reichen m.E. aus.
- --Magnus (Diskussion) 20:20, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Michileo (Diskussion) 20:23, 14. Aug. 2014 (CEST) Ich sehe generell keine Notwendigkeit für diese Rechte.
- --Felistoria (Diskussion) 20:31, 14. Aug. 2014 (CEST) (wie Vorredner)
- --Aschmidt (Diskussion) 20:45, 14. Aug. 2014 (CEST) Auch ich sehe generell keine Notwendigkeit für diese Rechte.
- --PM3 20:57, 14. Aug. 2014 (CEST) Siehe Wikipedia Diskussion:Meinungsbilder/Gruppenrecht Superschutz#Komische Kontra-Argumente: Dieser mehrdeutige Punkt wurde leider ohne Reparatur aus dem Meinungsbild-Entwurf entnommen, nun gibt es Missverständnisse. Ich bin Kontra Vorratsbeschluss zur Einführung solcher Rechte; zuerst sollte jeweils ein fertiges Konzept existieren, und dann kann man darüber abstimmen, aber Pro Einführung lokaler Kontrollinstanzen für die Vergabe solcher Rechte, falls wir die Einführung nicht verhindern können. --PM3 20:57, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Chewbacca2205
21:06, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Leit (Diskussion) 21:47, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Gestumblindi 21:49, 14. Aug. 2014 (CEST) Wie andere schon schrieben: Die vorhandenen Rechte und Mittel sollten eigentlich für alle Fälle ausreichen.
- -- gibb stutz • disk • 22:34, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Stobaios?! 22:57, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Benatrevqre …?! 23:08, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Krächz (Diskussion) 23:21, 14. Aug. 2014 (CEST) Die Hierarchien reichen aus. Dann brauchen wir wahrscheinlich irgendwann die Wahl einer Super-Super-Protect-Gruppe.
- --Oliver S.Y. (Diskussion) 23:23, 14. Aug. 2014 (CEST)
- --Gripweed (Diskussion) 23:41, 14. Aug. 2014 (CEST) keine weitere Hierachieebene
Sonstige Kommentare
- Ich wollte ja nicht an die Wikimania in Mexico. Aber ich überlege mir ernsthaft doch dorthin zu reisen mit einem großen Eimer voll faulem Gemüse, damit ich Erik Möller damit bewerfen kann. --Micha 19:02, 14. Aug. 2014 (CEST) Es soll mir nun niemand sagen, ich soll sachlich bleiben. Ich bin schlicht angepisst.
- Ich habe mich bereits an mehreren Orten geäußert, siehe zuletzt [4], und stimme im übrigen weitestgehend überein insb. mit sämtlichen Postings von Pete und Rich auf der Mailingliste, wobei ich exemplarisch auf dieses verweise. ca$e 19:06, 14. Aug. 2014 (CEST)
- Ca$e hat in den genannten Diskussionen einige wichtige Punkte angesprochen und ich möchte auf den sehr guten Kommentar von Benutzer:Kww auf Lilas Meta-Disk hinweisen. Interessant finde ich die ganze Geschichte vor dem Hintergrund dieser Aussage von Sue Gardner. Die neue Policy die wohl auch von Lila und nun dem Board unterstützt wird sieht eher nach "WMF staff darf sich wie ne offene Hose benehmen und ist niemandem und schon mal gar nicht irgendwelchen Communities gegenüber Rechenschaft oder Entschuldigung schuldig." --Millbart talk 19:16, 14. Aug. 2014 (CEST)
- ...und statt einzuschreiten sitzt das müde Aufsichtsgremium daneben und applaudiert gelangweilt... Marcus Cyron Reden 23:47, 14. Aug. 2014 (CEST)
- Hat sich Jimbo schon geäussert ? Hat es noch Sinn ihn zu befragen ? --Gruß Tom (Diskussion) 20:03, 14. Aug. 2014 (CEST) P.S. Jimbos letzter Edit (vor 4 Tagen) [5]
- Ich wünschte, Erik könnte sich noch an diese beiden Edits erinnern, bei denen er noch als einfacher Admin vor langer Zeit gegen eine der ersten WMF-Aktionen mit Verve opponierte, weil sie ohne einen Bezug zu ordentlichen Richtlinien und Verfahren erfolgten. Und an die gemeinsamen Ziele, die wir damals noch alle hatten. Rillke hat kürzlich seine Beobachtungen zu dem Wandel seitdem mit bemerkenswerter Klarheit aufgeschrieben, denen ich mir nur anschließen kann. --AFBorchert – D/B 20:16, 14. Aug. 2014 (CEST)
- Ich ziehe in Erwägung, aus Protest WP für längere Zeit zu boykottieren. --Michileo (Diskussion) 20:25, 14. Aug. 2014 (CEST)
- Ich halte das Instrument „Superprotect“ an der Stelle, an der es genutzt wurde, für völlig ungeeignet und gehe davon aus, dass das Problem anders lösbar gewesen wäre. Ich kann mir auch keine Situation vorstellen, in der der Einsatz nötig und vor allem sinnvoll wäre (weil er ja impliziert, dass die Community ein Problem nicht lösen kann). Andererseits sehe ich den „Staff“ in der Rolle des Seitenbetreibers und damit formal natürlich berechtigt, was auch immer, auch gegen den Willen der Community, durchzusetzen. Trotz dieses formalen Rechts halte ich eine Arbeitsweise, die den Einsatz von Rechten beinhaltet, die außerhalb von Regeln stehen, die das Projekt sich gegeben hat, für projektschädlich. So sehe ich auch die Einführung des Rechts Superprotect an der Community vorbei in einer Hau-Ruck-Aktion in genau dem Kontext und lehne sie daher – ohne das formale Recht dazu angreifen zu wollen – wegen der projektschädigenden (nicht -schützenden) Wirkung ab. Anka ☺☻Wau! 21:02, 14. Aug. 2014 (CEST)
- Beide Seiten sollten lernen wieder miteinander zu reden, sachlich und auf Augenhöhe. Dann kommt es erst gar nicht so weit. --PM3 21:24, 14. Aug. 2014 (CEST)
- Sag, hast du nicht mitbekommen, was da überhaupt gelaufen ist? Leidest du unter irgendeinem Harmoniewahn?--Hubertl • Fucked by WMF-Staff 21:27, 14. Aug. 2014 (CEST)
- Ich habe die Fehler bei der Durchführung und Umsetzung des Meinungsbildes (im Nachhinein) mitbekommen, ich habe die dreisten Reaktionen der WMF darauf mitbekommen, und ich habe gelernt dass man Konflikte in der Wikipedia nur löst in dem man seine Wut verrauchen lässt und trotz allem wieder aufeinander zugeht, ganz egal ob man dem Gegenüber noch vertraut und was man von ihm hält. --PM3 21:41, 14. Aug. 2014 (CEST)
- Sag, hast du nicht mitbekommen, was da überhaupt gelaufen ist? Leidest du unter irgendeinem Harmoniewahn?--Hubertl • Fucked by WMF-Staff 21:27, 14. Aug. 2014 (CEST)
- ich habe mir mal angeschaut, welche Leistung zur Aufrechterhaltung des Betriebs von der Community täglich durchgeführt wird. In de:WP sind es insgesamt 37.230 Einzeledits (für den 13. August), in en:WP sind es 147.300. Und das passiert Tag für Tag. Ich weiß nicht, ob das der Foundation wirklich bewusst ist, was diese Freiwilligenarbeit tatsächlich für das Projekt bedeutet. Ich bin ja für fröhliches, einwöchiges Abschalten. Sollen doch die Wichtigtuer in der Foundation selbst einmal schauen, was so passiert. Offenbar ein Mittel, welches gerne auf von Jimmy Wales angeführt wird, gerade vor einer Woche bei seiner Eröffnungsrede in London:We have the power!. Im Zusammenhang mit dem EuGH-Urteil: Recht auf Vergessen! Allerdings hat er sich nicht dabei gedacht, dass Wikimedia jemals selbst diese Power zu spüren bekommt, denn wie auch, sie sind ja die Guten und wir die Arschlöcher, die gefälligst zu kuschen haben!--Hubertl • Fucked by WMF-Staff 21:25, 14. Aug. 2014 (CEST)
- Ich bin fassungslos. Sowohl das Mission Statement und die Values der Foundation als auch Jimbos Prociples wurden verletzt. Und das Board wiegelt ab. Julius1990 Disk. Werbung 21:29, 14. Aug. 2014 (CEST)
- Es sollte erst einmal Regeln für die Anwendung dieser Funktion geben, an die sich WMF -Mitarbeiter halten müssen. Und da sollte klip und klar drinstehen, dass diese Funktion nur genutzt werden darf, wenn rechtswidrige oder projektschädliche Inhalte nicht durch die jeweilige Community selbst in angemessener Zeit beseitigt werden können. Diese Bedingung trifft eher auf ganz kleine Projekte zu, aber sicher nicht auf de-WP.
Was die Sache selbst, den Medienviewer, angeht: Die Software sollte es ermöglichen, über Cookies auch Einstellungen für unangemeldete Benutzer möglich zu machen. Das könnte man auch für andere Optionen wie z.B. die Ansicht (Vector, MonoBook) oder falls wir mal eine Vorlage dafür bekommen, die Ansicht der umstrittenen genealogischen Zeichen.--2003:5F:2:2:80:0:1:2 21:52, 14. Aug. 2014 (CEST)P.S. Der Medienviewer is all but a MV (Matthiasb). Dem stimme ich zu. - Nun kann man Erik Möller in die gleichen Listen und Kats wie Bashar al-Assad, Kim Jong Un, Hosni Mubarak, Ngo Dinh Diem, Francisco Franco, Janós Kadar, Wojciech Jaruzelski, Todor Schiwkow, und andere dieser Riege einordnen... oh je... --Eu-151 (Diskussion) 23:02, 14. Aug. 2014 (CEST)
- Ich bin FÜR den Superschutz und FÜR weitere technische Mechanismen in den Händen der WMF, die eine international einheitliche Weiterentwicklung der Mediawiki-Software begünstigen und innovationsfeindliche nationale Communities nötigenfalls übervorteilen. Ich bin strikt GEGEN inhaltliche Kontrolle durch die WMF, aber die Kontrolle über das Interface sollte einheitlich und eindeutig in deren Händen liegen. -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 23:05, 14. Aug. 2014 (CEST)
- Was ist los? As schlägt Ober (WMF - lokale Admins) und Ober schlägt Unter (lokale Admins - normales Benutzer). Ha ha! Das MB Medienbetrachter war eh sinnlos. Ansonten: wie peter schmelzle. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 23:23, 14. Aug. 2014 (CEST)
- Ich denke schon, dass man die Weiterentwicklung der Software vorantreiben sollte. Rollouts sollten aber erst dann passieren, wenn eine einigermaßen sinnvolle Bedienbarkeit sichergestellt ist. Wenn massive Bedenken, wie in diesem Fall auch, existieren kann man dieses "Produkt" nicht mit dem Holzhammer und dermaßen verheerend kommunikativ doch durchprügeln. Sicherlich war die administrative "Abschaltung" unglücklich, die Reaktion hierauf aber ein Desaster in jeglicher Hinsicht. Da hätte ich dann von DEM Vorreiter was "Miteinander" angeht doch mehr Souveränität erwartet, mehr noch: die gewählte "Lösung" schockiert mich. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 23:34, 14. Aug. 2014 (CEST)
- Wiki war mal open source und ich bin froh, diverse eigene, selbstmodifizierte 18.6 (die keine regelmäßigen code-updates mehr bekommt und dadurch in meinem Sinne stabil ist) betreiben zu dürfen. Hiervon abweichender, 'emaneter' code scheint am Beispiel eines technisch-methodisch schlecht entwickelten 'Mediabetrachters' nur eine Methode zu sein, eine technisch-stabile Version verschiedener Grundfunktionalitäten zu gewährleisten. In Zeiten der NSA-Aktivitäten vermute ich aber, daß eine systematische Voraussetzung geschaffen werden soll, versteckten und nicht analysierbaren Programmcode einzuführen, einen Bildbetrachter, der etwas besser trackt, w/w/w wikiartikel liest und wie er sich durchhangelt um komplexe Profile (Schwefel/Kohlenstoff/Aluminium/Feile/Gewindebohrer/Rohr/Drehmomentschlüssel) usw erstellen zu können. Wikipedia/Wikimedia begibt sich damit auf den Weg, ein Honeypot zu werden. Ein noch so schönes neues Tool ist es nicht wert, dafür die Freiheit zu opfern. --Ossip Groth (Diskussion) 23:36, 14. Aug. 2014 (CEST)
- @Ossip Groth: versteckten und nicht analysierbaren Programmcode einzuführen? Wozu? --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 23:38, 14. Aug. 2014 (CEST)
- Auf Anweisung höherer Instanzen und um gesetzliche Vorgaben erfüllen zu können. --Ossip Groth (Diskussion) 23:42, 14. Aug. 2014 (CEST)
- @Ossip Groth: versteckten und nicht analysierbaren Programmcode einzuführen? Wozu? --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 23:38, 14. Aug. 2014 (CEST)