Diskussion:Zaza/Archiv/001
Bitte um Zurückhaltung
Nach meiner heutigen Überarbeitung der Zaza-Seite vor allem aus sprachwissenschaftlicher Sicht (was ja von mehreren Diskutanten gewünscht wurde), bei der ich auch teilweise widersprüchliche Aussagen zu glätten versucht habe und die Struktur der seite erhalten habe, wäre ich sehr dankbar, wenn nicht 5 Minuten später die nächste "kurdische Attacke" erfolgte. Bitte seht ein, dass das Zaza eine eigenständige Sprache ist, wie die kurdischen Sprachen nordwestiranisch, aber nicht besonders eng mit ihnen verwandt. Die neue Fassung enthält dazu alle Informationen und Argumente (z.B. den heute allgemein akzeptierten Stammbaum der nordwestiranischen Sprachen). Inwieweit von einem eigenständigen "Volk" der Zaza zu reden ist, ist damit noch nicht entschieden, zumal die kulturelle Basis der Kurden und Zaza fast identisch ist. Sprachliche und ethnische Identität können durchaus auseinanderfallen. Also bitte, liebe Kurden, haltet euch etwas zurück, lest die Literatur und nicht nur irgendwelche einseitigen Pamphlete. Vielen Dank! --Ernst Kausen 20:15, 1. Feb 2006 (CET)
- Hallo Ernst ! Da Du erst heute zu uns gekommen bist: zur not musst Du einen admin bitten den artikel für eine bestimmte zeit sperren zu lassen, bis sich auf dieser diskussionsseite ein konsens gefunden hat. gruss und willkommen, michael Redecke 20:43, 1. Feb 2006 (CET)
- Hallo Michael, danke für den Hinweis!--Ernst Kausen 23:25, 1. Feb 2006 (CET)
Während ich obige Zeilen schrieb, veränderte "Kurdukurdistan" den Stammbaum der nordwestiranischen Sprachen einschlägig, natürlich ohne Angabe von Belegen, Literatur etc. Lieber Kurdukurdistan, ich halte so ein Vorgehen nicht für adäquat und bitte dich, deine Änderungen fachlich zu begründen oder sie rückgängig zu machen. --Ernst Kausen 22:35, 1. Feb 2006 (CET)
Verschiebung der Beschimpfungen etc
Hallo, ich habe heute die hier völlig ausufernden Diskussionen, Beschimpfungen und Pamphlete in Diskussion:Zaza/Archiv August 2005 verschoben. Dort können im wesentlichen folgende Aussagen nachgelesen werden:
- Zaza sind eine eigene Ethnie
- Zaza sind Kurden
Ich bitte Euch zu beachten, daß diese Seite zur Weiterentwicklung des Artikels dienen soll und nicht zum Plakatieren politischer Positionen. Ich würde mich freuen, wenn die vielen Fachleute zum Thema hier mal an dem Artikel arbeiten würden, und zwar dahingehend, daß die verschiedenen Positionen sachlich und ohne Anspruch auf die alleinseligmachende Wahrheit dargestellt und erklärt werden. Jetzt gehe ich wieder schlafen und träume weiter. Grüße, --elya 08:49, 3. Sep 2005 (CEST)
Artikel wurde wieder entsperrt!
Sooo, nach langer Zeit können wir den Artikel wieder mit neuen Infos bereichern. Endlich hat ein Admin nach Anfrage (Siehe: Entsperrwünsche) den Artikel entsperrt, das wurde auch längst Zeit. Ich glaube, während dieser langen Phase, hat jeder eingesehen, dass die Zazas keine Kurden, sondern nur mit Kurden verwandt sind. Also bitte lasst die Edit-Wars, das nützt eh niemandem etwas und ändert nichts an der Tatsache, dass viele Zazas sich als etwas eigenständiges sehen. Ich wünsche noch ein schönes Miteinander! Für einen guten Artikel!
PS: Ich habe jetzt ganz oben statt "Kirmanj(k)" wieder die Originalbezeichnung "Kirmanc(k)" eingeführt, weil das nur für Verwirrung sorgt. Es werden die meisten Deutschen eh nicht wissen, dass man mit dem "J" die Aussprache "Dsch" symbolisiert. Ausserdem werden die User, wenn sie im Google nach "Kirmanjk" suchen ergebnislos bleiben. Also wenn schon, dann soll man in Klammern nur schreiben, wie man es ausspricht, aber die Originalbezeichnung sollte definitiv bleiben.
PS2: Ich hab einen neuen Abschnitt erstellt, wo etwas über die Herkunft der Zazas steht.
--Dersimli 22:06, 11. Nov 2005 (CET)
Zaza's sind Kurden hier der Beweis (für Seyîd Riza): http://www.zazaki.org/files/Kurds.pdf
Hallo Dersimli seyid riza geschichte ist die Geschichte von Gestern..Also jede kennt die geschichte besser als ein Amerikanische oder Europeische Gruppe.. Diese seite wo du hier zugefügt hast ist wirklich unbedeutsam für menschen aus dersim und Zaza. Wir können noch die verwandte von seyit Riza sprechen:-)Und seyit riza ist nicht der vater von zazas.....Und Meschen aus Dersim finden sowieso Seyit Riza-weg falsch!es war kein Volksführer, Kein Revulutionär mehr ein rebell.(das ist aber wieder eine andere geschichte) Du willst hier behaupten das Seyit riza unsere vater wäre... Sare dersim key biye Qur,Nade zone ma ve zone simara zof farkliye :-))) Wenn du kurdisch sprichst wirdst du nie verstehen was oben steht.weil es auf zaza geschrieben ist..Liebe grüße
Ich muss dich leider enttäuschen, den ich habe das (Sare dersim key biye Qur,Nade zone ma ve zone simara zof farkliye) verstanden. die Kirmanckis nennen und nannten schon immer die kurmancis KIRDAS und KEINE QUR. und Hier auf Kurmanci (Gele Dersim key buye Kurd, Nabe zimane me u zimane wan zaf ferqliye) Liebe unbekannter, das was du über seyid Riza geschreiben hasst. ist nicht nach volzieber den du behauptest das seyid Riza ne rebell war, da erkennt mann das du den weg von Türkischen regirungs gehts, und so mit auch keine Kirmanc bist sondern eher eine (Türkischen Mhpci) oder zu mindest nicht aus dersim bist, den ein Dersimer würde nie (Pire welat) Seyid Riza Rebell nennen... daher bitte ich dich selbs deine artikel zu verbesern... vielen dank im vorraus....Kurdukurdistan
Zaza'zazaca IST
Wer Heute immer noch meint daß Zaza sprache ein kurdische Dialekt ist, ist entweder wirklich Ahnungslos oder wirklich noch im Öcalan strategie. Es gibt genug Beweise das diese sprache zwar mit kurdisch verwandt ist, aber eine sparache für sich ist und keine Dialektsprache. Und nicht nur zaza, sondern fast VIERZIG andere Sparachen sind mit kurdisch verwandt.Diese Sprachen kommen aus Iranisch (iranian) Die leute aus Dersim die auch meinen dass zaza ein kurdische Dialekt sind sollten bitte die Augen aufmachen.Und sich nicht schämen. Seit wann ist eine Dialektsprache und eine Mutter Sprache total anders, so anders dass man überhaupt nicht versteht wenn man spricht? Seit wann ist bei einem dialekt und Richtigesprache Zb.satzbildung artikel usw. anders??? Kurdisch und zaza haben niergends was gemainsam dass man sagen könnte das ist doch viellecht eine Dialekt.Die meiste die das behaupten, kommen aus der vereine der Pkk deshalb haben sie auch einwenig kurdichs gelernt... Eine Tabelle ist hier vorhanden. http://www.sanaldunya.com/diller.htm
- Die Frage muss mann offen halten, WER muss sich schämen du oder Die leute aus dersim? du verlinkst hier eine link von Türken die sowieso nur damit beschäftigt sind die zazakurden als einständigen volk zu präsentieren und damit die kurden in norden zu teil... (Bîrez´´´´´´ qesey werte ma, ti Kirmanc niyane. ger tu kirmanca, de hela Ziwane ma de qesey biki) tja alein schon wegen deien überschrieft Zazaca welche zazakurde nennt seine sprache zazaca lo?.... --Kurdukurdistan 16:57, 1. Feb 2006 (CET)
- Kurdisch ist nicht unbedingt Kurmandschi, wieso versteht ihr das nicht. Kurdisch beinhaltet die Sprachen Kurmandschi, Sorani, Gorani, Zazaki und Luri. Kurdisch ist also als ein Oberbegriff für die verschiedenen west-iranischen Ethnien in Mesopotamien zu sehen. Wir alle sind das ein und das selbe Volk. --Dersimli 11:40, 1. Feb 2006 (CET)
WAS sind Zazas? DIE HERKUNFT!
Hallo, im (leider gesperrten) Artikel steht nur, dass Zazas eine Volksgruppe in Anatolien sind. Aber WAS sind Zazas genauer und wichter; woher stammen sie? Ok, es ist bislang jedem klar, dass die Zazas wie die Kurden eine nordwest-iranische Ethnie sind. Aber gab es die Zazas immer? Ich glaube kaum, also müssen sie von irgendeinem alten Volk stammen. Aber von WEM? Von den Medern wie die Kurden oder von einem ganz anderen Volk? Die Sprache ähnelt dem Kurdischen auf jeden Fall. WISST IHR MEHR ÜBER DIE HERKUNFT DER ZAZAS? --Dersimli 20:17, 10 November 2005 (CET)
TEXTVORSCHLAG: Abschnitt: Herkunft
EDIT: Der Text wurde jetzt mehr verfeinert und dem Wiki-Artikel angepasst. --Dersimli 13:35, 11. Nov 2005 (CET)
Herkunft
Der ursprüngliche Name dieser Ethnie soll Dêlemî sein, woraus sich laut dem deutschen Iranist Friedrich Carl Andreas einer der heutigen Bezeichnungen Dimili herableitet. Seine Hypothese besagt, dass die Zazas die Nachfahren der Dêlemer (Deutsch: Deylemiten) sein sollen. Grosse Unterstützung für diese These findet man beim armenischen Historiker Antranig, dem russischen Orientalisten Vladimir Minorsky und von Karl Ha-dank.
Die Deylemiten waren um das südliche Küstengebiet des Kaspischen Meeres und des westlichen Khorasans ansässig. Vom 5. bis zum 11. Jahrhundert wurden von diesem Volk fünf Staaten errichtet, dadurch haben sie eine wichtige Rolle in der iranischen Geschichte und der des Nahen Ostens eingenommen. Die berühmtesten deylemitischen Fürsten waren vornehmlich Buwaihiden, welche in Bagdad herrschten und das Kalifat unter ihrer Gewalt hatten. Laut zehn historischen Berichten aus dem 9. und 10. Jahrhundert nach Christus sprachen die Dêlemer bzw. Deylemiten weder Persisch noch Arabisch.
Diesen Text habe ich selber geschrieben, als BASIS (mein Text schaut ganz anders aus!) diente mir dieses Dokument: http://www.zazaki.de/deutsch/aufsaezte/EntwicklungZSpr_A5.pdf --Dersimli 20:38, 10. Nov 2005 (CET)
Mail eines Zaza
Auf info@wikipedia.de kam eine Mail an, ich bitte die Kundigen, dies zu berücksichtigen:
Schönen guten Tag,
in Ihrer web seite habe ich über mein Volk gelesen, es ist aber davon viel falsch..
Steht z.B. Die Zaza nennen sich nicht Zaza.. seit ich geboren kenn ich das wort Zaza und Zaza ist zur zeit das alteste VOl in Ost Anatolien.. Unsere name hat uns niemand gegeben, das wort Zaza gibt seit 6000 jahren..
schauen Sie www.zazaki.de
MfG..
Kendal Siya
Ralf 12:47, 10. Sep 2005 (CEST)
- du vergissst die begriffe kirmanc, kird, dimili. die älteren menschen in dersim werden die bezeichnung zaza entschieen ablehnen!!!!! 195.14.199.187 00:42, 11. Sep 2005 Verschoben und Unterschrift/Zeitstempel nachgetragen von Pjacobi
- Hm, ich kann nicht so recht erkennen, worauf sich der Schreiber bezieht. Evtl. auf den Einleitungsabsatz in Zazaische Sprache? --elya 12:58, 10. Sep 2005 (CEST)
- Es gibt ein gewisses Hin und Her, ob Zaza, Dimli etc. die korrekte Selbstbezeichnnung ist. Da auch die Mitarbeiter, die selbst angeben Zaza/Dimli zu sein, oder bei denen es naheliegt, sich nicht einig sind, ist das Problem relativ ungelöst.
- Die in meinen Augen inhaltsreichste Darstellung eines deuschsprachigen Zaza ist dieses Referat von Suvar Temizbas. Ich habe auch versucht, Suvar für eine Mitarbeit anzusprechen, aber er ist seit Studienabschluss nicht auftreibar.
- Die Literatur, die sich inzwischen auf Zazaische_Sprache#Literatur scheint aber "Zaza" zu benutzen, wobei mir keines der Bücher vorliegt. Der Wikipedia-Verein könnte mal etwas von 70.000 Euro in der Kriegskasse herausrücken, dann würde ich mich da durcharbeiten.
- Pjacobi 20:49, 10. Sep 2005 (CEST)
- Ich habe überhaupt keine Ahnung von der Sache, habe hier nur die Mail gepostet. Vielleicht könnt ihr euch mal direkt mit ihm in Verbindung setzen, um das zu klären?
"yasar zazaman" <zazayaso@hotmail.com>
Ralf 23:17, 10. Sep 2005 (CEST)
Done. --Pjacobi 23:27, 10. Sep 2005 (CEST)
ich vergesse nicht, wir sind Zaza.. Kird/kirmanc usw. sind namen von kurden wir sind Zaza/Dimli.. Für die dersimer ist die religion wichtiger deswegen nennen sie sich Kirmanc.. Kirmanc= Alevite, Sie nennen sogar ein alevitische türke kirmanc oder ein araber oder egal was für nationalität wenn alevite ist nennen die ihn Kirmanc. Kurd=Kird=Kurmanc=Kirmanc haben alle gleche bedeutung.. aber Dimli ist auch unsere name aber nur die kurden nennen uns dimli wir nennen uns Zaza.. Zaza oder Dimli ist gleich.. ich bin ein Zaza schriftstelle gebe sogar ein Zeitschrift heraus..
- 00:45, 12. Sep 2005 84.155.121.65 nachgetragen von Pjacobi
wer sind den in deinen augen kurden? all die, die kurmanci reden? oder die, die sorani reden? dum musst doch als schriftsteller eine antwort darauf finden. warum sagt das max planck insitute, es gibt keinen genetischen unterschied zwischen zazaki sprechern und anderen kurden? wrum ist der kurdische gorani dialektm dem zazaki so nah??? hast du antworten auf meine fragen schriftsteller??? eke tu zone ma qesey kena, di hire qesu zone ma binuse ke ma ki bizonome tu bi rasti kirmanca. der begriff kirmanc hat mit aleviten nix zu tun. allenfalls mit dem begriff kurmanc.
- 22:26, 12. Sep 2005 84.44.141.156 nachgetragen von Pjacobi
Zaza sind über 8 millionen
lustig lustig
ja, da haben einige die Europa geboren sind und noch nie richtig ihr Heimat gesehen haben ,ihre merkwürdigen Vorstellungen bei Wikipedia durchgesetzt. weil der liebe Oscar Mann vor hundert Jahren gesagt hat ,dass wir keine Kurden sind, sind wir auch keine Kurden mehr. Weil einige von ihrem Heimat noch nie was richtiges gesehen haben, sind wir keine Kurden mehr. Haben diese Personen wenigstens mal diese Menschen gefragt was sie überhaupt sind? Was versteht man denn unter der Wissenschaft! Man geht in ein Land, versteht nicht ein mal die Sprache und sagt du bist was anderes und er ist was anderes und das wird als Tatsache akzeptiert <kopfschüttel>
Wenn der Seyid Riza noch leben würde, hätte er sich wahrscheinlich geschämt, was mit seinen Nachfahren gemacht wird. Er hätte sich wahrscheinlich auch gedacht warum einen Aufstand für ein Kurdistan führen wenn wir sowieso nicht als Kurde angesehen werden! Wir nennen uns übrigens Kirmanc und nicht zaza. Sagt mal Zaza zu einem Alten. Er würde wahrscheinlich mit seinem Stock euch hinterher rennen!
Sowie die Kurden in Syrien sich kermanc und kirmanc nennen oder im Irak oder in Iran oder in der Türkei kurmanc sind wir auch kirmanc! Und wiel Spass bei der Lügenverbreiterei ach sorry Hr.Oscar Mann und sein Schüler Ludwig Paul,der die gleichen Dinge kopiert hat, haben doch schon für uns alles bewiesen!
Überarbeitung und Kleinigkeiten
Hallo Dersimli, Dank für die Überarbeitung erst einmal! Wenn Du jetzt noch herausfinden könntest, wo die genannten Autoren ihre Beiträge zur Deylemiten-These veröffentlicht haben, dann hätten wir auch den beginn eines Abschnittes "Literatur".
Zur Benennung "Kirmanc": Ich meine auch, dass die Version mit "j" nur ins Englische gehört, "dsch" würden wir nehmen, wenn der Name hauptsächlich in der arabischen Schrift geschrieben würde. Aber wäre "Kirmanç" nicht korrekter?
Pjacobi 22:46, 11 November 2005 (CET)
- Hi, danke. Also der Autor von dem obigen PDF-Dokument ist Zülfü Selcan. Er hat auch das Buch Grammatik der Zaza-Spache rausgebracht. Im Dokument steht auch eine Quelle zu der Deylemiten-These:
- - V. Minorsky, La domination des Dailamites, Paris 1931, S. 17; ders., Daylam in: Enzyklopädie des Islam; A. Ateş, Deylem in: Íslam Ansiklopedisi.
- Zur Bennenung: Also "dsch" würde passen....hmmm, also die meisten nennen es heute einfach nur "Kırmandsch(i)", mir ist noch niemand begegnet, der es mit "Tsch" ausspricht. Aber die korrektere Version hat natürlich Vorrang.
- --Dersimli 14:34, 12 November 2005 (CET)
Einen alten Text wiederhergestellt
Ich habe diesen Text wiederhergestellt, weil das sehr gut die Situation heute wiederspiegelt:
Ob die Zazas als Teil der kurdischen Kultur und des - ohnehin sehr heterogenen - kurdischen Volkes anzusehen sind, ist ebenso umstritten wie die Frage, ob Zazaki als Dialekt des Kurdischen oder als eigenständige Sprache anzusehen ist. --Dersimli 18:11, 6. Dez 2005 (CET)
Mal ganz nebenbei eine Frage: Wieso wird Hewramanî (Goranî) 100%ig als kurdischer Dialekt gesehen und Dimilî nicht? Wo die doch so sehr verwandt sind.
(nicht signierter Beitrag von 80.171.94.11 (Diskussion) Pjacobi 23:14, 7. Jan 2006 (CET))
- Weil sich niemand getraut hat?
- Bei Nichtvoriegen anderer Quellen und solange sich kein Fachwissenschaftler breitschlagen lässt, hier mizuarbeiten, sollte in der Tat die Hierarchie laut Ethnologue präsentiert werden:
- Indo-European
- Indo-Iranian
- Iranian
- Western
- Northwestern
- Kurdish
- Kurdish, Central [ckb] (Iraq) =Sorani
- Kurdish, Northern [kmr] (Turkey (Asia)) =Kirmancî
- Laki [lki] (Iran)
- Kurdish, Southern [sdh] (Iran)
- Zaza-Gorani
- Bajelani [bjm] (Iraq)
- Dimli [diq] (Turkey (Asia))
- Gurani [hac] (Iraq)
- Kirmanjki [kiu] (Turkey (Asia))
- Shabak [sdb] (Iraq)
- Sarli [sdf] (Iraq)
- Balochi (5 Einzelsprachen)
- Caspian (3 Einzelsprachen)
- Central Iran (12 Einzelsprachen)
- Ormuri-Parachi (2 Einzelsprachen)
- Semnani (4 Einzelsprachen)
- Talysh (16 Einzelsprachen)
- Kurdish
- Northwestern
- Western
- Iranian
- Indo-Iranian
- Indo-European
- Pjacobi 23:14, 7. Jan 2006 (CET)
Lieber Pjacobi, guten Tag!
Hier meldet sich der M.H.F. Du schriebst ja, man könne Dich auf Deinen Baustellen besuchen statt auf Deiner Benutzerseite.
Wer Dich auf Deiner Seite "Diskussion:Krankheit" aus den unermüdlichen Krakenarmen der Sekte des Dr. Geerd Ryke Hamer befreit hat, das war ich. Hoffentlich bleibt das so! Toi - toi - toi!
Ich wußte, daß ein Widerlegen bzw. Mundtot-Machen möglich ist. Das wußte ich schon seit 1998, als Hamer in Oesterreich wegen unterlassener Hilfeleistung angeklagt war.
Ich sah die anonyme Bitte: "Könnte bitte jemand, der sich auskennt, das Spektrum der Krankheiten um die psychosomatische Wirkung erweitern?" Ich dachte: "Auf diese anonyme Frage paßt nur eine anonyme Antwort." Und wie ich sehe, hat die gesessen.
Ich bin z.Z. auf der Seite "Diskussion:Magie".
Mfg M.H.F. 16:52, 13. Jan. 2006
Hallo, Pjacobi, schreib' aber bitte nichts hin, dort, wo ich bin. Da ist einer, der will unbedingt das Engel-Bild weg haben, das finde ich eigenartig. Mfg M.H.F. 20:28, 13. Jan. 2006
@MHF: en:Mythology ist auch interessant. Du kannst aber auch ruhig auf meine Benutzerdiskussionsseite schreiben oder den e-Mail Link benutzen. --Pjacobi 14:13, 14. Jan 2006 (CET)
rv 62.80.19.178
gelöschter beitrag war: zitat
informatioenen sind von kurdischen und turkischen faschos gefählscht,denn turkische regioerung und andere faschos unternehmen alle versuche mit kurden von uns zaza kurden zu machen aber kurdische faschsos schreiben hier das gegenteilige und versuchen zazas wie faschos gegseitig aleviten und sunniten einander zu hetzen aber dabei vergesen turkische und kurdische faschos sie sind selber von aleviten und sunniten entstanden sind
ende zitat der beitrag ist kein enzyklopädischer stil. daher verschoben. Redecke 00:13, 30. Jan 2006 (CET)
- Der User und seinesgleichens sind einfach nur lachhaft, überall spammen sie rum, aber dabei haben sie nie wirklich Interesse den zazaischen Kurden einen Nutzen zu bringen. Ich und viele andere sind selber Zazakurden und sind strikt gegen eine Teilung des gesamt-kurdischen Volkes. Nur eine kleine Minderheit, die persönliche Probleme mit Kurmandsch-Kurden hatten oder sich etwas Falsches einbilden, sind gegen das Kurdentum. --Dersimli 18:46, 31. Jan 2006 (CET)
- da der text auch beleidigend ist, könnte man ihn auch löschen. bin mit dem thema leider zu wenig vertraut. Redecke 18:58, 31. Jan 2006 (CET)
- Der User und seinesgleichens sind einfach nur lachhaft, überall spammen sie rum, aber dabei haben sie nie wirklich Interesse den zazaischen Kurden einen Nutzen zu bringen. Ich und viele andere sind selber Zazakurden und sind strikt gegen eine Teilung des gesamt-kurdischen Volkes. Nur eine kleine Minderheit, die persönliche Probleme mit Kurmandsch-Kurden hatten oder sich etwas Falsches einbilden, sind gegen das Kurdentum. --Dersimli 18:46, 31. Jan 2006 (CET)