Diskussion:Humanistischer Verband Deutschlands
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
erklärungsbedürftig
Zitat: "In den 1980er Jahren verließen zahlreiche unzufriedene und ältere Mitglieder der West-Berliner "Falken" diese politische, SPD-nahe Jugendvereinigung und traten den Freidenkern bei, nicht zuletzt auf der Suche nach Arbeitsplätzen." Was haben die Arbeitsplätze hier damit zu tun? --Ekkehart Baals (Diskussion) 20:41, 19. Jan. 2013 (CET)
- Keine Ahnung. Habs gelöscht. --Nuuk 14:39, 20. Jan. 2013 (CET)
Feindbeobachtung
Die EZW wird unter Namensnennung verlinkt, natürlich kann man die zitieren, das ist auch wissenchaftlich fundiert und rezipiert. Es wäre auch völliger Unsinn, hier nur Eigendarstellungen einzubauen, insoweit ist die EZW auch eine essentielle Quellenbasis, da sich sonst kaum jemand um solche Splittergruppen kümmert. Serten DiskTebbiskala : Admintest 00:07, 25. Feb. 2014 (CET)
Infobox für Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften
Mir ist aufgefallen, dass es für die christlichen Religionsgemeinschaften wie die Evangelische Kirche in Deutschland und die Römisch-katholische Kirche seit langem eine akzeptierte Wiki-Infobox-Formatierung gibt. Diese bietet m.E. gegenüber Vorlagen für Vereine etc. diverse Vorteile, z.B. bei der Darstellung der Gemeindestrukturen, den Vertretern wie Synodenpräsidenten oder "Geistlicher Rat" bei Alevitische Gemeinde Deutschland. Fände eine dementsprechend flexible Formatvorlage für Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften nützlich, damit die Darstellung bei allen Gruppen systematisch und damit verständlicher wird. Vorläufig jedenfalls Übernahme von Vorlage wie bei EKD und RKK, da Grundsatz der Gleichbehandlung. --HeywoodFloyd (Diskussion) 20:14, 27. Jul. 2014 (CEST)