Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/1. Februar 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Februar 2006 um 17:16 Uhr durch Smeyen (Diskussion | Beiträge) ([[Steuerbordbug]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
31. Januar 1. Februar 2. Februar

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

Sehr wenig -- Wilhans Komm_herein! 00:01, 1. Feb 2006 (CET)

mE ein gültger Stub! Christian Bier 02:19, 1. Feb 2006 (CET)

Das Lemma ist nicht selbsterklärend; 145.000 Google-Treffer (wobei die Relvanz von Wilhans ja auch nicht in Zweifel gezogen worden ist, daher hier nur so); der Begriff wird minimal erklärt, aber erklärt; noch ausbaufähig, aber behalten. --muderseb 02:21, 1. Feb 2006 (CET)

Da es auch das Lemma Sportverein mit der dazugehörigen Kategorie:Sportverein gibt, spricht kein Grund gegen den Eintrag. Vermutlich macht es sogar Sinn, eine Kategorie:Geschichtsverein anzulegen. --Diderot76 07:30, 1. Feb 2006 (CET)
Gibt es Geschichtsvereine, die die Geschichte der Bahnstrecken oder Bahnhöfe erforschen? Bestimmt, also der erste der beiden Sätze stimmt nicht mal. Amputieren --Dr. Schiwago 09:36, 1. Feb 2006 (CET)
Die Kategorie ist nicht dumm, der Artikel aber ein Witz. Da hat Wilhans schon recht, wäre aber eigentlich ein Fall für die Qualitätssicherung. Die Artikel aus der Kategorie liefern vielleicht ein wenig Stoff, zum Komplex würde auch was fundiertes über die Geschichtswerkstätten gehören. Auf alle Fälle mal die 7 Tage abwarten, vielleicht komm ich zu ein paar Sätzen. --Mghamburg 11:41, 1. Feb 2006 (CET)

Solang das nur von einer Gruppe gespielt wird, gehört es zur Gruppe. Wobei es sich verdächtig so anhört, als wäre es nur der drölfzigste Name für "das was Dorfrockbands halt so spielen." --southpark Köm ?!? 00:24, 1. Feb 2006 (CET)

Musikgenrespam der zweitübelsten Sorte, siehe: [1] bzw. [2]. Ich stell SLA. --Gardini 07:49, 1. Feb 2006 (CET)

Atlantis (Suche) (erled. SLA mit Zust. d. Autors)

Ein sinn- und zweckloser Artikel. Alle Theorien, die auch nur entfernt etwas mit Platons Atlantis zu tun haben, stehen in dem Artikel, der Platons Atlantis behandelt – nämlich Atlantis. Alle Theorien, die sich nicht auf Platons Atlantis berufen, haben nichts mit Atlantis zu tun und gehören dementsprechend gar nicht in einen Artikel mit dieser Bezeichnung. Es macht überhaupt keinen Sinn, hier irgendwie aufzuteilen. --Bender235 00:50, 1. Feb 2006 (CET)

Hat sich erledigt. Schnelllöschung wird beantragt. --Bender235 01:07, 1. Feb 2006 (CET)

Die Ausweichregeln sind bei den Ausweichregeln zwischen Segelfahrzeugen beschrieben. Die Bezeichnung "xxxx-Bug" richtet sich nicht nach den Schoten, sondern nach der Stellung des Baumes. Ich habe versucht, das bei den Ausweichregeln näher zu erläutern. Damit ist diese Beschreibung überflüssig. Mef.ellingen 01:04, 1. Feb 2006 (CET)

Begründung eindeutig - Löschen oder vielleicht #redirect Ausweichregeln zwischen Segelfahrzeugen --84.181.254.129 02:42, 1. Feb 2006 (CET)

  • Macht das doch einfach, statt einen Löschantrag zu stellen. Ihr wollt doch garnix löschen. *stirnrunzel* ((ó)) Käffchen?!? 11:59, 1. Feb 2006 (CET)

Das ist ja ehrlich gesagt großartig, dass jetzt über diesen Artikel an zwei verschiedenen Stellen diskutiert wird, siehe Wikipedia:Artikel zum gleichen Thema#30. Januar. Wie es dem auch sei: die Kollisionsverhütungsregeln kennen weder Backbord- noch Steuerbordbug, deswegen passt das Thema auch nicht recht in das Lemma Ausweichregeln zwischen Segelfahrzeugen hinein. Die beiden Begriffe sind in etwa das, was man einen "unbedeutenden Nebenaspekt" der Ausweichregeln nennen würde, deswegen bin ich klar gegen einen Redirect. Dass diese beiden - rechtlich komplett irrelevanten - Begriffe im Volksmund dennoch häufig benutzt werden, zeigt doch gerade Benutzer:Mef.ellingen, indem er den Artikel über die Ausweichregeln damit zupflastert. Ergo: nicht löschen und unter dem Lemma Backbordbug und Steuerbordbug zusammenlegen. --Smeyen Disk 13:18, 1. Feb 2006 (CET)

Ausweichregeln sind die eine Sache, die Segelstellung eines Segelschiffes die andere. Darum hat meiner Meinung nach das Lemma und der Artikel auch seine Berechtigung und deshalb behalten. Allerdings würde ich auch (wie Smeyen) vorschlagen die beiden Begriffe unter ein Lemma zusammenzulegen. --Hans Koberger 14:40, 1. Feb 2006 (CET)

Habe gemeinsames Lemma angelegt, die Einzelartikel könnten also gelöscht werden. --Hans Koberger 15:38, 1. Feb 2006 (CET)

Genau genommen würde man die beiden Lemmata als redirect auf das neue Lemma behalten, wie auch die beiden redirects unten, es sei denn, es haben noch mehr Leute Bedenken dagegen, Steuerbord- und Backbordbug in einem eigenen Artikel abzuhandeln. --Smeyen Disk 16:16, 1. Feb 2006 (CET)

siehe Steuerbordbug Mef.ellingen 01:05, 1. Feb 2006 (CET)

Begründung (siehe Steuerbordbug) eindeutig - Löschen oder vielleicht #redirect Ausweichregeln zwischen Segelfahrzeugen --84.181.254.129 02:43, 1. Feb 2006 (CET)

Bitte nicht über dieses Lemma diskutieren da die Argumente analog zur Diskussion zu Steuerbordbug (eins weiter oben) sind! --Smeyen Disk 13:04, 1. Feb 2006 (CET)

siehe Backbordbug Mef.ellingen 01:06, 1. Feb 2006 (CET)

Löschen - siehe Begründung von Mef.ellingen, nicht einmal der "Overschmidt" kennt den Begriff (ich vermute eine Erfindung von irgendeinem "schlauen" Segellehrer, die jetzt durchs www geistert) (SLA würdig) --84.181.254.129 02:49, 1. Feb 2006 (CET)

Bitte nicht über die Redirects diskutieren sondern Diskussion zwei weiter oben unter Steuerbordbug führen! --Smeyen Disk 13:05, 1. Feb 2006 (CET)

siehe Backbordbug Mef.ellingen 01:06, 1. Feb 2006 (CET)

Löschen - siehe Begründung von Mef.ellingen, nicht einmal der "Overschmidt" kennt den Begriff (ich vermute eine Erfindung von irgendeinem "schlauen" Segellehrer, die jetzt durchs www geistert) (SLA würdig) --84.181.254.129 02:50, 1. Feb 2006 (CET)

Bitte nicht über die Redirects diskutieren sondern Diskussion drei weiter oben unter Steuerbordbug führen! --Smeyen Disk 13:05, 1. Feb 2006 (CET)

Seit fast zwei Monaten ohne Quellenangaben hier, was in Verbindung mit den im Artikel gemachten Angaben über Involvierungen in Völkermorde nicht hinnehmbar ist. Also bitte ausreichend belegen oder löschen. --Asthma 02:13, 1. Feb 2006 (CET)

In einem pdf-Artikel auf dieser Website berichtet der Autor auf Seite 33 darüber, dass "NU connected-people" an Massakern seit dem Jahre 1965, bei dem "at least 500,000 people accused of being members of the PKI" getötet worden sein sollen (dieses Zitat von Seite 32). Wenn "NU" hier für "Nahdatul Ulama" steht, wäre das zumindest eine erste kleine Spur. Die Website selbst (www.sephis.org) scheint auf den ersten Blick jedenfalls seriös... Kann man vielleicht damit was anfangen? --muderseb 03:20, 1. Feb 2006 (CET)

Ich erfahre aus dem Artikel nicht ob Santri eine Bevölkerungsgruppe, eine religiöse Gemeinschaft oder sonst was sind. Das läßt sich nur erahnen. Wer, was, wo ist hier nicht gegeben. Das ist trotz der Menge des Textes eigentlich nicht mal ein Stub. Dazu kommt noch ein unbestätigtes Gerücht das die Santri in irgendeiner Form an einem Massenmord beteiligt waren. 7 Tage dann löschen. --FNORD 08:20, 1. Feb 2006 (CET)

unwichtig, uninteressant, unseriös. löschen. 129.13.186.1 02:32, 1. Feb 2006 (CET)

Zumindest das erste trifft zu: m.E. keine Relevanz ersichtlich. Löschen. --muderseb 02:36, 1. Feb 2006 (CET)

Das substub auch schnellzuentsorgen --Bahnmoeller 08:22, 1. Feb 2006 (CET)

und noch ein mist, der eliminiert werden muss...

Ähm - hab mal gerade in Google geschaut. Das Wort scheint es durchaus zu geben und ist wohl auch wahrlich oft für den alten Citroen benutzt - aber auch für andere. Selbst der ADAC benutzt es, sofern ich es richtig gesehen habe. Wenn man den Artikel vielleicht mit einem Bild aufwertet und etwas aufpeppt (was mir als Nicht-Autofahrer sicherlich nicht gelingt) . könnte daraus was werden. Im momentanen Zustand ist er allerdings etwas mager. Grüße - ga

Gangsterwagen - würde ich nicht an einem Fahrzeugtyp festmachen! Ich behaupte mal jede für ihre Zeit gut motorisierte dunkel (unauffällig) gehaltene Luxuskarosse geht da durch.
hier ein paar Bilder von z.B. Cadillac Modellen (erinnert doch irgendwie an den hier) --84.181.254.129 03:31, 1. Feb 2006 (CET)

und der vw käfer ist dann wohl der erste-mal-gv-wagen, weil in den 60ern viele ihr 1 mal im vw käfer hatten? dieser mist muss schnellstens gelöscht werden. 129.13.186.1 04:48, 1. Feb 2006 (CET)

Der Begriff ist allgemein bekannt. Nur ist der Artikel leider so schwurbelig das er unbrauchbar ist. Zu dem Lemma könnte man sicherlich einen guten Artikel verfassen aber diesen hier sollte man besser löschen. --FNORD 09:08, 1. Feb 2006 (CET)

Bei Gangsterwagen taucht vor meinem geistigen Auge sofort der alte Citroen auf, auf den ja der Artikel auch hinweist. Der Beggriff ist meiner Einschätzung nach durchaus geläufig (evtl. sollte man aber besser Ganovenauto sagen). Der Artikel ist aber in dieser Fo1rm nicht viel wert. Von daher: 7 Tage --Jeremy 10:43, 1. Feb 2006 (CET)

überarbeitet, s.u. --Jeremy 13:59, 1. Feb 2006 (CET)

Misslungener Versuch, sich diesem Thema zu nähern. Löschen --Carlo Cravallo 11:47, 1. Feb 2006 (CET)

Artikel grundlegend überarbeitet - Es wäre meiner Ansicht nach schade drum. Hiermit stelle ich es der Community anheim, ob der Löschantrag aufrecht erhalten werden soll. Mein Votum wäre jetzt natürlich behalten. ---Jeremy 13:59, 1. Feb 2006 (CET)

Sorry, gerade eben erst bemerkt: Es gibt schon einen Artikel Citroën Traction Avant. Ich habe den Redirect dorthin gesetzt. --Jeremy 14:09, 1. Feb 2006 (CET)

in dieser form völlig unbrauchbar

... that's true. Außerdem wurde das Lemma falsch angelegt (BKL fehlt). Bislang gibt es keinen Link auf diesen Stub. Bin für löschen. --Diderot76 07:17, 1. Feb 2006 (CET)

Den portugisischen Link habe ich gleich mal rausgenommen. Was bleibt ist weniger als ein Stub. Wurde erst heute angelegt. Vieleicht macht der Autor noch was an dem Artikel. 7 Tage dann löschen --FNORD 08:53, 1. Feb 2006 (CET)

Die Gemeinde wurde zum 1. Februar nach Unterwellenborn eingemeindet. Da der Artikel im Wesentlichen nur noch Angaben enthält, die nicht mehr zutreffen (Zugehörigkeit zu einer aufgelösten Verwaltungsgemeinschaft, nicht mehr bestehender Gemeinderat, Bürgermeister a. D.), schlage ich vor, den Artikel zu löschen, ebenso die Weiterleitung Lausnitz b. Pößneck. -- Robert Weemeyer 05:28, 1. Feb 2006 (CET)

Auch Vineta gibt es nicht mehr, aber einen entsprechenden Artikel. Wieso soll alles, was früher mal war, plötzlich gelöscht werden? Ein Hinweis im Artikel über die Veränderung sollte doch reichen --Exxu 10:57, 1. Feb 2006 (CET)
Ich bin für behalten --Zellreder 12:03, 1. Feb 2006 (CET)

Jupp. -- DINO2411 ... Anmerkungen? 14:47, 1. Feb 2006 (CET)

Der Hauptautor ist enttäuscht von der Wikipedia und hat die Löschung selbst vorgeschlagen:

Vom Artikel verschobene Diskussion:

Bitte löschen - Bernd Joschko - Begründer. Ich ziehe hiermit die Erlaubnis zurück in meinem Namen über diese Therapieform zu berichten - es fehlt offentsichtlich einigen Autoren an "Sachverstand und gutem Willen"

Hallo Herr Joschko,

ich habe einen Alternativvorschlag: Stellen Sie den redaktionell engagierten Benutzern doch - so die Klientin zustimmt - eine Aufnahme des letzten dokumentierten Profilings zum Thema Brustkrebs zur Verfügung. Einige der Bearbeiter scheinen mir nämlich durchaus an einer objektiven enzyklopädischen Darstellung interessiert.

Wenn man eine Methode aber nicht einmal ansatzweise aus eigener Erfahrung kennt und sich eine Meinung allein durch das Abwägen von unterschiedlichen Mehr- oder Mindermeinungen bilden will, läuft es fast zwangsläufig auf eine Diskussion hinaus, wie man sie hier verfolgen konnte. Ich bin davon überzeugt, dass nach dem "Miterleben" eines Profilings der eine oder andere Redakteur zu einer differenzierteren Beschäftigung mit dem Thema angeregt wird. Geht es in einer freien Enzyklopädie doch um die Präsentation eines möglichst breiten Wissensspektrums. Und dieses - das wissen wir spätestens seit Galilei - geht manchmal über das der wissenschaftlichen Lehrmeinung hinaus.

Dieser Aspekt scheint mir um so wichtiger, als es Krebs und andere Herausforderungen heute in fast jeder Familie oder jedem Freundeskreis gibt. Da sind wirkungvolle Alternativen manchmal Gold wert, denn nicht jede(r) ist von der "Heilwirkung" der Chemotherapie überzeugt oder möchte sie gar selbst erfahren...

Mit Freude und gutem Willen :-)) G. Gericke

vom Artikel verschobene Diskussion Ende --Sebastian @ 05:46, 1. Feb 2006 (CET)

IMHO keine hinreichende Begründung für Löschantrag, außerdem: wie wurde "Hauptautor" quantifiziert? Auf den ersten Blick eher behalten--Moorteufel 06:35, 1. Feb 2006 (CET)

Das scheint ein Bestandteil der "neuen Germanischen Medizin" zu sein. Der Artikel beschreibt das das Lemma NPOV und es ist ein ausreichender Warnhinweis eingefügt das diese Methode von der Allgemeinen Medizin nicht anerkannt ist. Durch 70k Googeltreffern ist das Thema ausreichnend relevant um einen Artikel zu rechtfertigen. Wenn der Begründer dieser Therapie sich daran stöhrt das seine Therapie nicht allgemein anerkannt wird muss er eben ein wissenschaftliches Paper veröffentlichen und das von anderen Medizinern gegenprüfen lassen. Bis dahin muss er mit Kritik leben. behalten --FNORD 08:34, 1. Feb 2006 (CET)

Auch als "Hauptautor" hat man keine Sonderrechte mehr an "seinen" Artikeln, sobald man sie hier speichert. (s. Einwilligungserklärung beim Speichern). Ansonsten sollte die inhaltliche Diskussion beim Artikel geführt werden. Behalten. -- Toolittle 08:38, 1. Feb 2006 (CET)

Vollkommen korrekt, das mit der inhaltlichen Diskussion. daher nochmal meine Anregung, sich mit der Arbeit praktisch inhaltlich zu befassen - Sessions oder Profilings hören oder lesen und sich eine Meinung bilden. Behalten! Gericke

Selbstverständlich hat die allgemeine Medizin diese Methode nicht anerkannt, (wie soll das Geschehen?) denn sie ist keine medizinische Methode, sondern erzielt Effekte oder Ereignisse, die auch mit medizinischen Methoden erreicht werden oder erreicht werden sollen. Wenn die Methode daher weiterhin diesem Erklärungsweltbild unterworfen wird, muß zwangsläufig die inhaltliche Darstellung absolut falsch sein. Daher bestehe ich auf löschen. Prof. Hermann hat sachlich richtig festgestellt, daß die Synergetik Therapie seine Wurzeln in der Technikwissenschaft Bionik hat. Dies darf nicht unterschlagen werden. Daher sind Hinweise oder Vergleiche zur synergetischen Psychotherapie eines Prof. Schiepek am Thema vorbei, ebenso ist die Synergetik Therapie kein Bestandteil der "neuen Germanischen Medizin" und ich wehre mich, in diese stark negativ angepinkelte Ecke gestellt zu werden. Wenn die Grundlagen zur Synergetik Therapie nicht erfasst werden können, ist jeder Kommentar dazu Polemik und dagegen verwehre ich mich. Dann müssen wenigsten Gerichtsurteile (auf hohem Niveau) zur sachlichen Inhaltsbeschreibung abgedruckt werden, denn Gerichte definieren (juristisch) die Wahrheit. Ebenso gibt es Gutachteraussagen von Profs, die sich ausführlich und praktisch damit beschäftigt haben. Diese werden durch Nichterwähnen disqualifiziert. Immerhin wirkt dieser Artiek - laut meiner eigenen Recherche - stark negativ auf Leser. Die weitere Beschäftigung mit dieser Methode sinkt nach lesen dieses Wikipedia-Artikels gegen Null. Mir geht es nicht um geschäftsschädigende Äusserungen oder Werbung, sondern um korrekte inhaltliche Darstellung des Sachverhaltes und ich bin gerne bereit, weitere Auskünfte zu geben. Ein Löschkrieg wäre für mich das unterste Niveau - aber immer noch besser, als die Darstellung in der jetzigen Form. Selbst die wesentlichen Erkenntnisse des Profiling und der Rasterfahndungsmethode - die konkreter Bestandteil der Arbeit von Synergetik Profilern sind - werden kurzerhand unterschlagen. Wir haben vom OVG sogar extra eine nicht medizinische Sichtweise zugebilligt bekommen und dürfen diese als Basis unserer Arbeit verwenden: Wir halten Hintergrundbearbeitung besser als Symtombekämpfung und "Krankheiten gibt es nicht" - Wir sind weit genug entfernt vom medizinischen Heilen usw...ich weiß, schwer zu verstehen, aber bitte akzeptiert den Sachverstand dieser OVG-Richtern. Es kann doch nicht sein, daß der "Sachverstand von Redecke" hier in der Wikipedia höher bewertet wird. Bernd Joschko "Bitte löschen" oder zur "Bionik" verschieben (Oberbegriff Psychobionik)

Das hätte er sich vor dem Klick auf "Speichern"
überlegen sollen. Da steht groß und breit was
Sache ist im bunten Kasten.
Erledigt, kein gültiger Löschgrund. ((ó))  Käffchen?!?  11:57, 1. Feb 2006 (CET)

Dieser Artikel ist bisher eine Begriffsklärung, da es bis gestern zwei Verwaltungsgemeinschaften dieses Namens gab. Da die Verwaltungsgemeinschaft Rennsteig (Schmalkalden-Meiningen) aufgelöst wurde, schlage ich vor, nun die Begriffsklärungsseite Verwaltungsgemeinschaft Rennsteig zu löschen und anschließend Verwaltungsgemeinschaft Rennsteig (Ilm-Kreis) dorthin zu verschieben. Auf letzterer Seite habe ich bereits einen Verweis auf die aufgelöste Verwaltungsgemeinschaft angebracht. -- Robert Weemeyer 06:12, 1. Feb 2006 (CET)

Auch Vineta gibt es nicht mehr, aber einen entsprechenden Artikel. Wieso soll alles, was früher mal war, plötzlich gelöscht werden? Ein Hinweis im Artikel über die Veränderung sollte doch reichen --Exxu 10:57, 1. Feb 2006 (CET)

Bitte erst einmal lesen, was ich schreibe. Ich fordere nicht die Löschung des Artikels Verwaltungsgemeinschaft Rennsteig (Schmalkalden-Meiningen) über die aufgelöste Verwaltungsgemeinschaft. -- Robert Weemeyer 11:27, 1. Feb 2006 (CET)

Ich denke wir sollten diese BKL noch etwas stehen lassen und nicht gleich am ersten Tag der Verwaltungsänderung das löschen. Langfristig kann das weg wenn vorher alle enkommenden Links aufgelöst wurden. Robert notier dir das mal für Mai und stelle dann einen SLA für die BKL wegen nicht mehr benötigt. --212.202.113.214 11:35, 1. Feb 2006 (CET)

Ich will auch die Wikipedia:Begriffsklärung nicht abschaffen, sondern schlage ich eine Änderung von Modell I auf Modell II vor. Das Problem mit den einkommenden Links besteht nicht, sieh einfach die entsprechenden "Links auf die Seite"-Übersichten an. -- Robert Weemeyer 11:47, 1. Feb 2006 (CET)

Alles klar - kann gelöscht werden. Was sich aber die Gesetzgeber dabei gedacht haben am gleichen Tag die eine zu beenden und eine andere mit anderen Teilnehmer zu begründen wird wohl auf ewig deren Geheimnis bleiben.

Die Verwaltungsgemeinschaft Rennsteig (Ilm-Kreis) bestand auch schon vor dem 1. Februar 2006. Bisher gab es in Thüringen zwei Verwaltungsgemeinschaften gleichen Namens. -- Robert Weemeyer 15:40, 1. Feb 2006 (CET)

Geboren wurden im Jahre 1961 so einige Menschen - und viele davon sind später nach Berlin gezogen. Vier Kinder - o.k. - das ist schon eine gewisse Leistung, aber ansonsten sehe ich hier vor allem das beliebte Hobby Name dropping. Die gleiche IP hat unter Günter Schabowski einen Link auf diesen Eintrag gelegt; bislang (und vermutlich auch in Zukunft) der einzige. In diesem Umfang zumindest, ist der Eintrag nicht gerechtferigt (vgl. Wikipedia:Selbstdarsteller). --Diderot76 06:20, 1. Feb 2006 (CET)

Keine Relevanz erkennbar. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 12:51, 1. Feb 2006 (CET)

Wer ist Myer, warum soll das relevant sein, und warum gibt es dafür keinen Google-Treffer? Ausbauen oder löschen. --Geiserich77 08:15, 1. Feb 2006 (CET)

Ich arbeite in dieser Branche und habe noch nie davon gehört. Google auch nicht -> [3]. Scheint ein Scherz zu sein. Wenn es in 7 Tagen nicht belegt ist -> löschen --FNORD 08:36, 1. Feb 2006 (CET)

Den Begriff habe ich noch nie in einer meiner Informatikvorlesungen gehört. Die sieben aufgezählten "Sünden" sind meiner Meinung nach noch nicht einmal typische Fehler der beim erstellen eines Lastenhefts. Vielleicht will sich hier eine IP-Adresse über seinen Kollegen Myer aufregen. Ich weiß es nicht, aber in WP hat der Artikel nichts zu suchen löschen. --S.W. 09:11, 1. Feb 2006 (CET)

Es scheint sich bei "Myer" um einen Schreibfehler oder eine abweichende Schreibweise zu Bertrand Meyer zu handeln. Zu dem gibt es in der deutschen Wikipedia einen Eintrag, hier [4], und in der französischen und englischen ebenfalls. Im Unterschied zu S.W. halte ich die Fehler nicht für untypisch. Grüße, Peter -- 12:09, 1. Feb 2006 (CET)

Der Gedanke war nicht schlecht, Meyer hat 1985 eine Liste mit sieben Sünden aufgestellt (in diesem pdf sind sie zitiert) - leider stimmen die hier aufgeführten nicht ganz damit überein. Die "wahren Sünden" bei Bertrand Meyer einarbeiten - diese Falschschreibung löschen PS: das Lemma klingt übrigens so, als wären es seine Sünden ;-) -- srb  15:55, 1. Feb 2006 (CET)

Lotta in Love (Lemma gesperrt)

Ein Fall für Glaskugel, aber nicht für den Artikelnamensraum. --jha 09:07, 1. Feb 2006 (CET)

Die Serie wird es wirklich geben - bei einer kurzen google-Suche nach Lotta in Love findet man auch einiges dazu. Auch das mit den Simpsons scheint zu stimmen. Der Artikel sollte jedoch dringenst überarbeitet werden. In der jetzigen Form ist er wirklich nicht zu gebrauchen.--S.W. 09:23, 1. Feb 2006 (CET)

Glaskugel, schlampig verfasst, keine enzyklopädische Sprache - amputieren --Dr. Schiwago 09:33, 1. Feb 2006 (CET)


Der Artikel existierte schon mal, und zwar in deutlich besserer Qualität: [5]

Dann wurde er leider vorschnell gelöscht, hier die alte Diskussion: Wikipedia:Löschkandidaten/16._Januar_2006#Lotta_in_Love (Gelöscht)

Ich habe damals schon angemerkt, dass ein Löschen vollkommen kontraproduktiv ist, wenn ein baldiges Wiederanlegen wahrscheinlich ist. Nicht löschen und ausbauen --Abe Lincoln 09:44, 1. Feb 2006 (CET)

In solchen Fällen wird für gewöhnlich das Lemma gesperrt, siehe Mission: Impossible III --Dr. Schiwago 09:50, 1. Feb 2006 (CET)
Aua! Löschen und Lemma für potenzielle Nachahmungstäter sperren. --Carlo Cravallo 11:49, 1. Feb 2006 (CET)
Gelöscht und Lemma gesperrt, wenn die Serie gesendet wird Entsperrung beantragen --Uwe G.  ¿⇔? 12:47, 1. Feb 2006 (CET)

Ist ein Redirect auf Einbürgerungstest. Der Einbürgerungstest ist kein auf Muslime beschränktes Verfahren. Wenn das Lemma bleibt, dann müßte es auch die Suchbegriffe Hindutest; Alevitentest usw. usw. mit dem gleichen Redirecteintrag geben--Zaungast 09:21, 1. Feb 2006 (CET)

Seltsame Gleichmacherei um Redirects(!). Als Stichwort ist dieser Begriff derzeit häufiger in den Medien (z.B. [6]). Dass dies kein korrektes Lemma für einen Artikel ist, sollte wohl klar sein. Aber warum sollen denn nichtsahnende Leser nicht dorthin geführt werden dürfen? Behalten --Schwalbe Disku 10:15, 1. Feb 2006 (CET)

"häufiger in den Medien" ist übertrieben. Was in den MassenMedien präsent ist ist auch im Internet präsent. Und Moslemtest ist nach Google praktisch vollkommen unbekannt. -> [7]. (Zum Vergleich Einbürgerungstest ) Wenn praktisch niemand den Begriff kennt wird auch keiner danach suchen. löschen --FNORD 10:40, 1. Feb 2006 (CET)

Der in den Medien und im Internet präsente Begriff ist eher Muslimtest (17.900 Google-Treffer). Moslemtest findet Google in der Tat nur 38 Mal. Daher könnte der Redirect unter Moslemtest gelöscht werden - und man könnte sich überlegen, stattdessen einen unter Muslimtest einzurichten. -- Robert Weemeyer 11:22, 1. Feb 2006 (CET)

nicht jeden Medienneologismus hier rein. Ich denke wir sind wissenschaftlich? A bisserl muss sich dieses sogen. Wort noch bewähren, bevor es enzyklopädisch werden kann (grins) löschen --Marietta 11:13, 1. Feb 2006 (CET)

fullack Robert Weemeyer. löschen --Taxman 議論 12:19, 1. Feb 2006 (CET)
für mein unwissenschaftliches Sprachgefühl ist der Begriff Muslim obsolet, sozusagen eine unentschlossene Mischung aus Moslem und Muselmann. Der Begriff Einbürgerungstest dagegen ist ein amtlicher Euphemismus und wird ganz zu Recht in der Mediensprache auf seinen Kern zurückgeführt: Amtliche Überprüfung der religiösen Verwurzelung im Islam. Behalten Giro 15:39, 1. Feb 2006 (CET)
Muslim scheint die arabische, Moslem die persische Form zu sein. Siehe dazu den Anfang des Artikels Muslim. -- Robert Weemeyer 15:43, 1. Feb 2006 (CET)
ah ja, wieder was gelernt. Da habe ich den redirect Muslimtest doch gleich angelegt. Giro 16:11, 1. Feb 2006 (CET)

Es handelt sich um eine Woerterbuchkategorie. Eine Enzyklopaedie kategorisiert nach Sachgebieten, nicht nach Wortherkunft oder Alter des Wortes. Derartige Kategorien sind fuer das Wiktionary angemessen. JKn sprich! 10:03, 1. Feb 2006 (CET)

Wär was anderes, wenn sich Neuwortschöpfer u.ä. wie Krüschan Holschen drin befänden. Daher der Kategorie gegenüber neutral. Aber beim jetzigen Inhalt kommt man schon ins Grübeln, ob das so i.o. ist. --Marietta 11:16, 1. Feb 2006 (CET)

10 Einträge seit Juni 2005 sprechen nicht eben für eine große Akzeptanz diese Kategorie. Innerhalb von 7 Tagen systematisch weitere in Frage kommende Artikel einsortieren oder Kat. löschen --Carlo Cravallo 12:00, 1. Feb 2006 (CET)

Bitte Relevanz nachweisen --212.202.113.214 10:28, 1. Feb 2006 (CET)

Der Herr ist Kantor und Kirchenmusiker. Anscheinend mit Leib und Seele. Das macht ihn allerdings noch lange nicht relevant. Wenn im Artikel irgendwelche Veröffenltichungen (egal ob Bücher oder Musik) erwähnt wären, könnte man wenigstens über Relevanz streiten. So nicht. löschen --Fight 11:07, 1. Feb 2006 (CET)

Der Herr hat jede Menge Noten (5000) herausgegeben, digitalisiert und der Allgemeinheit kostenlos zur Verfügung gestellt. Wikipedia verweist mit vielen Links auf das Archiv.

84.168.189.45 13:35, 1. Feb 2006 (CET)
Ich kann den Archiv-Artikel nicht finden... --Trollaccount 13:38, 1. Feb 2006 (CET)

Zum Beispiel hier ganz unten: [8] 84.168.189.45 13:42, 1. Feb 2006 (CET)

Also ein Weblink, kein Wikilink. Es ist fraglich, ob das Archiv einen eigenen Artikel bekommen könnte - geschweige denn der Gründer. --Trollaccount 13:45, 1. Feb 2006 (CET)

Ich denke, eine Verbreitung von über 3.000.000 Downloads pro Jahr ist schon relavant. Vale! 84.168.189.45 13:47, 1. Feb 2006 (CET)

Was hat diese Schule anderen Gymnasien voraus? Ich denke nichts--212.202.113.214 10:38, 1. Feb 2006 (CET)

Schulen sind allemal relevanter, da wissensvermittelnd, als manch anderes in der WP. Der Artikel ist ordentlich und neutral geschrieben. behalten --Exxu 11:01, 1. Feb 2006 (CET)
Wissensvermittelnde Körperschaften sind allemal relevant, leider gehören die Schulen offenbar kaum dazu. Ohne echte Relevanzmerkmale löschen --Trollaccount 11:17, 1. Feb 2006 (CET)

Gut geschrieben, über die Relevanz kann man sich streiten,neutral gast 14:36, 18. Jan 2006 (CET)

Wegen der Bläserklasse eher Daumen hoch. -- DINO2411 ... Anmerkungen? 14:53, 1. Feb 2006 (CET)

Susi_(Pop) (gelöscht)

Gibt es die überhaupt? Keine Relevanz erkennbar. Ausbauen oder löschen. --Geiserich77 11:11, 1. Feb 2006 (CET)

Als Kind MP der DDR, dann eine Sängerin, und ob das relevant ist! ;) --Trollaccount 11:15, 1. Feb 2006 (CET)
Soll ich das in dem Artikel nachtragen, oder willst du ;-) --Geiserich77 11:17, 1. Feb 2006 (CET)
Bei Amazon ist nichts von dieser schillernden Dame zu finden. Ich halte das für einen fake! -- seismos 11:21, 1. Feb 2006 (CET)
Hm... dann ist sie also mit Simon&Garfunkel songs im Vorprogramm der Rolling Stones aufgetreten, ohne eine CD heraus gebracht zu haben? Wer's glaubt... löschen --Fight 11:32, 1. Feb 2006 (CET)

Als Fake gelöscht --jergen ? 11:43, 1. Feb 2006 (CET)

Ich möchte hier mal ernsthaft die Frage stellen warum solch rassistischer Mist hier immer noch nicht gelöscht wurde. --((ó)) Käffchen?!? 11:22, 1. Feb 2006 (CET)

Mache einen Redirect auf Erkan und Stefan daraus und das wär's... ;) --Trollaccount 11:29, 1. Feb 2006 (CET)
Ich hab mal diese POV Definitionen gelöscht. mMn jetzt gültiger Stub, wobei ich die kommentarlose Entfernung des LAs durch Benutzer:Markus Schweiß absolut nicht gutheißen kann. --Taxman 議論 12:24, 1. Feb 2006 (CET)
Wie oft denn noch? Das Ding war schon mehrmals in den Löschkandidaten, zuletzt am 20.1.. --Uwe G. ¿⇔? 12:55, 1. Feb 2006 (CET)
Ich habe da auch so mein Problem mit dem Artikel, zwar nicht mehr aus Gründen die Dickbauch angibt, sondern mangels eindeutiger Quellen, bisher habe ich zwar Lan-Sprache gefunden, aber Lan scheint mir nur ein Begriff für "Alder", "Typ", "Kerl" in der Kanak Sprak zu sein, denke auch eher löschen und Lan-Sprache in Kanak Spraak erwähnen und erklären--Zaphiro 13:24, 1. Feb 2006 (CET)
Bis jetzt ist das doch nichts weiter als ein Wörterbucheintrag, oder? --Gardini 14:13, 1. Feb 2006 (CET)
richtig, vorher war noch eine schematische Einsortierung drin, die ich aber gelöscht habe. --Taxman 議論 14:21, 1. Feb 2006 (CET)
Ich möchte hier mal die ernsthafte Frage stellen, wann eine Ablehnung eines LAs auch mal endlich akzeptiert wird? Der Inahlt ist sicherlich nicht beraschend, aber: (1) Der Inhalt ist korrekt ("Lan" ist nunmal eine Bezeichnung für gewisse Personen, die von gewissen Personen benutzt wird). (2) Der Artikel hat keinen bedenklichen (rassistischen) Inhalt. (3) [[Benutzer:StYyXx] hat in der o.g. LK-Disk. auch noch eine Verbesserung des Artikels angekündigt. Ergo sollte der Artikel behalten werden. Ist evtl. sogar die Löschbegründung hinfällig, da sich im Vgl. zur letzten Löschdiskussion keine Veränderung ergeben hat? Dann wäre ich dafür, den LA vorzeitig zu beenden. --Surferskieur msg 15:59, 1. Feb 2006 (CET)

Mal abgesehen von den niedlichen Stilblüten ergeht sich dieser Artikel in unbelegten Vermutungen, Hörensagen und Allgemeinplätzen. Küchenpsychologie in Reinstkultur. --((ó)) Käffchen?!? 11:25, 1. Feb 2006 (CET)

Ich leide auch darauf, manchmal denke ich, ein anderer Benutzer würde mich steuern... ;) Gibt es in der WP echte Psychologen (ein Portal?), die das Zeug beurteilen könnten? (zum nächsten Fall ditto) --Trollaccount 11:30, 1. Feb 2006 (CET)
Portal:Psychologie? --Asthma 11:33, 1. Feb 2006 (CET)
Man beachte die dort einst tätigen Mitstreiter und schaue sich dann die Benutzersperrungen der letzten Monate an. Daraufhin verliere man dann die Hoffnung auf Hilfe von dieser Seite. :( ((ó)) Käffchen?!? 11:51, 1. Feb 2006 (CET)
Mal blöde gefragt - ist einer darunter, der Psychologie studierte und (idealerweise) weiter wissenschaftlich/klinisch tätig war? --Trollaccount 12:09, 1. Feb 2006 (CET)
Habe zwar nicht Psychologie studiert, der Terminus "Ichschwäche" ist mir aber bekannt. Der Autor gibt als Quelle Rupert Lay an, einen Jesuiten, der seit vielen Jahren (Jahrzehnten ?) mit großem Erfolg psychologische Seminare für jedermann abhält. So ähnlich wie dieser Fernsehpfarrer Fliege, der jetzt keine eigene Sendung mehr hat. Ist natürlich keine besonders wissenschaftliche Referenz, wie der ganze Artikel sonst auch eher in volkstümlicher Diktion gehalten ist ( das ist doch sonst immer Dickbauchs großer Wunsch, oder missverstehe ich Dich da ? ). Ich verorte den Begriff "Ichschwäche" eher in den antiautoritären Jahren, als die Psychologie sich stark um Fragen von Autoritätshörigkeit und Selbständigkeit von orientierungslosen Jugendlichen gekümmert hat. Reimut Reiche hat da mal etliches über Ichschwäche geschrieben in seinem Buch: "Sexualität und Klassenkampf, Zur Abwehr repressiver Entsublimierung". Leider kann ich den Artikel nicht tunen, ist nun wirklich nicht mein Thema, aber löschen muss man ihn meines Erachtens nun auch nicht. Giro 15:13, 1. Feb 2006 (CET)
Ich bin Dipl.-Psych., allerdings kein Psychoanalytiker (die Psychoanalyse spielt im Psychologiestudium nur eine untergeordnete Rolle). Ich kann aber bestätigen, dass Ich-Schwäche (und als Gegenteil Ich-Stärke) ein Fachterminus der Psychoanalyse ist, der sich m. W. darauf bezieht, wie gut (oder schlecht) das Ich zwischen Über-Ich und Es vermitteln kann. Ich wäre daher gegen Löschen, weil der Begriff Relevanz hat. Inwieweit er in der psychoanalytischen Theoriebildung noch verwendet wird, und wie repräsentativ Robert Lay für den Diskurs der Psychoanalytiker ist, könnte ich aus der hohlen Hand aber nicht sagen. Scepticfritz 15:24, 1. Feb 2006 (CET)
Der Begriff geht auf Freud zurück und spielt im Instanzenmodell und der Analyse (Therapie) eine Rolle. Der Artikel enthält keine falschen Angaben, ist im wesentlichen richtig, aber nicht vollständig, stilistisch schlecht und müßte überarbeitet werden. Ichstärke und Ichschwäche können in einem Artikel abgehandelt werden, aber nicht von mir. Kopiere sie zusammen, mach einen Bearbeitenbaustein rein und warte, bis sich Stefan B Link darum kümmert. :-) --+LA 15:43, 1. Feb 2006 (CET)

Auch hier haben wir ein schönes Beispiel für Küchenpsychologie. Allgemeinplätze, Hörensagen und unbelegte Vermutungen. --((ó)) Käffchen?!? 11:26, 1. Feb 2006 (CET)

Der Dicke irrt sich. (siehe oben) --+LA 16:00, 1. Feb 2006 (CET)

Nun offensichtlich doch aber mal ein Artikel, den sogar Benutzer:Dickbauchs OMA verstehen würde, da ja sogar Dickbauch selbst von "Küchenpsychologie" spricht. Was willst Du eigentlich ((ó))? behalten --Exxu 16:12, 1. Feb 2006 (CET)

Statt einer ordentlichen Biographie wird eine Legende über eine Person von zumindest zweifelhafter Relevanz nacherzählt. Das Ganze ist komplett unbelegt und ist Fangeschwurbel und Heldenverehrung. --((ó)) Käffchen?!? 11:27, 1. Feb 2006 (CET)

Die Person ist relevant und man erfährt im Artikel viel über sie. Dass der Stil des Artikels mehr von Fangeschwurbel und Heldenverehrung zeugt, dem stimme ich zu. Da du offenbar neu bist, weisst du leider nicht, dass es für Artikel die qualitativ mangelhaft sind, verschiedene andere Bausteine gibt und man keinen LA stellen muss.--83.78.112.75 11:58, 1. Feb 2006 (CET)
Bruhahahaha ((ó)) Käffchen?!? 12:01, 1. Feb 2006 (CET)
Da Du neu bist, erkläre ich es Dir: Du stellst das Zeug in die QS rein und die entscheiden, ob sie es mit {Überarbeiten} oder etwa {Unverständlich} versehen. Den schönen bunten QS-Bapperl nicht vergessen! --Trollaccount 12:07, 1. Feb 2006 (CET)

Das ist eine wirklich schöne Geschichte. ... Nur eben leider kein Biographischer Artikel. Relevant ist der gute Mann allemal [[9]]. Vieleicht wird der Artikel noch überarbeitet. Wenn nicht -> in 7 Tagen löschen --FNORD 14:38, 1. Feb 2006 (CET)

Hinsichtlich der Relevanz bin ich mir nicht so sicher. Oder treffen unsere Relevanzkriterien, die ja z.B. auch internationale Erfolge fordern, auf Kampfsportler nicht zu? Ansonsten aber einer Meinung mit Dickbauch und FNORD: Ein vernünftiger Artikel ist das wirklich nicht. Und herzhaften Dank auch an Trollaccount für die kreative Interpretation der Löschregeln ;-) --Carlo Cravallo 15:41, 1. Feb 2006 (CET)

Was es sein soll läßt sich noch raten, nur lassen mich Name und das fehlen jeglicher Quellenangaben auf einen Scherz schließen. Derart unbelegt kann es nicht stehen bleiben. --((ó)) Käffchen?!? 11:29, 1. Feb 2006 (CET)

Ganz sicher gar kein Scherz, eine engl. Google-Suche macht das noch klarer. Quelle werde ich einarbeiten, ist überall zu kaufen und wird überall benutzt. Wir Molekularbiologen habe die lustige Eigenschaft, unsere Werkzeuge aus den blödesten Tieren und Pflanzen zu holen, z.B. Green fluorescent protein aus der Qualle, Peroxidase aus Rettich und Phosphatase halt aus Shrimps. Ich habs mir nicht ausgedacht, ist aber so. Den Artikel finde ich gut verständlich, bin aber sicher betriebsblind. Damit sicher behalten. --Mdangers 14:21, 1. Feb 2006 (CET)

Für die Biochemie/-technologie relevantes Enzym, dass man überall kaufen kann, z.B. [10]. --Aegon 14:17, 1. Feb 2006 (CET)

Einen Vorteil haben Dickbauchs Einstellungen: Man findet viele Artikel, die den Überarbeitenbaustein verdienen :) behalten --Taxman 議論 14:24, 1. Feb 2006 (CET)
Wie so oft, das Ansprechen der Autoren wird solchen unfähigen Amateuren wie ich überlassen. Den Weblink darüber und eine Kategorie habe ich eingebaut. --Trollaccount 14:31, 1. Feb 2006 (CET)

Ohne ein konkretes Beispiel ist es völlig unverständlich. Die Beschreibung ist jedenfalls bisher nicht dazu geeignet das Lemma hinreichend zu erklären. --((ó)) Käffchen?!? 11:31, 1. Feb 2006 (CET)

Jedem Artikel seinen Bapperl... Wieso haben die es nicht überarbeitet, wenn sie das Zeug für überarbeitungsbedürftig hielten? --Trollaccount 11:35, 1. Feb 2006 (CET)

Kein Artikel, sondern ein Auszug aus einem nicht nachgewiesenen Bericht, der das Lemma nicht erklärt. Zudem mit impliziten POV. --jergen ? 11:41, 1. Feb 2006 (CET)

Nur in einen von drei in Frage kommenden Artikeln eingebaut. Sooo wichtig kann diese Vorlage also nicht sein. --Carlo Cravallo 11:44, 1. Feb 2006 (CET)

Eine Leiste für den Regisseur, eine für den Drehbuchautor, eine für den Komponisten, je eine pro bekannten Darsteller... Wie viele könnten in einen Artikel kommen? --Trollaccount 11:46, 1. Feb 2006 (CET)

Verbindungsartikel aus dem Baukasten. Unterschiede zu anderen Verbindungen in diesem Dachverband sind nicht erkennbar. --jergen ? 11:53, 1. Feb 2006 (CET)

1995 gegründet, 2000 verschwunden. Die geringste Relevanz als ein Herausstellungsmerkmal? --Trollaccount 12:03, 1. Feb 2006 (CET)
Irrelevantes Strohfeuer. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 12:57, 1. Feb 2006 (CET)

Ich bin für behalten. Die Gründung der Borussia-Polonia ist der leider aus Mitgliedermangel gescheiterte Versuch von Deutschen und Polen, eine gemeinsame Studentenverbindung zu etablieren. In einer Zeit, in der die Deutsche Burschenschaft (DB) noch immer keine Ausländer als Mitglieder aufnimmt, hätte daraus ein interessanter Teil der Völkerverständigung werden können. --81.201.224.13 13:00, 1. Feb 2006 (CET)

Die Gründung der Borussia-Polonia ist der leider aus Mitgliedermangel gescheiterte Versuch... - Ach so, also viele Mitglieder gab es in den 5 Jahren auch nicht. Danke! :)))) --Trollaccount 13:02, 1. Feb 2006 (CET)
Das war doch Realsatire. ((ó))  Käffchen?!?  13:18, 1. Feb 2006 (CET)

nicht nachvollziebare Behauptungen--Wst quest. 11:54, 1. Feb 2006 (CET)

Die Erklärung ist nicht "griffig". Was soll eine Inflation mit dem Bedeutungswandel von Wörtern bzw. deren Verdrängung durch Synonyme zu tun haben? Lemma währe vielleicht noch ok, aber der Inhalt passt nicht dazu. löschen --Fight 12:00, 1. Feb 2006 (CET)

Darf ich "Begriffsinflation" als viertes Beispiel hinzufügen? ;) Nö, lieber löschen -Trollaccount 12:05, 1. Feb 2006 (CET)
  • ich versteh euch nicht. Allein in wikipedia ist Begriffsinflation geradezu eine Epidemie! --Wranzl 12:08, 1. Feb 2006 (CET)

Liste von Symbolen (gelöscht)

Völlig unwissneschflich! Die Liste kann nie auch nur annähernd vollständig sein. Eventuell ist eine Kategorie:Symbol - sinnvoll, aber so - löschen --Ixitixel 12:19, 1. Feb 2006 (CET)

  • löschen es gibt keinerlei Kriterien, diese Liste ist nutzlos. Ralf digame 12:21, 1. Feb 2006 (CET)

Wenn man der Logik dieser Liste folgt, müsste WP in "Liste von Symbolen" umbenannt werden.Löschen--UliR 12:55, 1. Feb 2006 (CET)

Wie der Artikel Symbol deutlich macht, ein äußerst vielschichtiges und umfangreiches Thema, dem realistischerweise keine Liste gerecht werden kann. --Carlo Cravallo 13:11, 1. Feb 2006 (CET)
Schade für die Arbeit, wenn der Autor die Zweifel in der Diskussion:Liste von Symbolen ernst genommen hätte... (Die Liste erinnert mich an die Assoziazion-Testbilder, die man mir zeigt wenn die Ärzte grübeln ob ich freigelassen werden kann. ;) ;) ) --Trollaccount 13:16, 1. Feb 2006 (CET)
Das war doch völliger Blödsinn.
Gelöscht. ((ó))  Käffchen?!?  13:53, 1. Feb 2006 (CET)

Unnötige Doppelung zu den Einzelartikeln Ausbausprache, Abstandsprache, Dachsprache. --jergen ? 12:22, 1. Feb 2006 (CET)

Ich finde nicht, dass dies eine unnötige Doppelung der Einträge ist, vielmehr eine Klarstellung und Gegenüberstellung, der eigentlich sehr verwandten Begriffe. Ich finde dies notwenig zum Verständnis der Gesamtproblematik einzelner Sprachen und es ist leichter verständlich in dieser Überblicksform. Die Begriffe werden hier mit ihren Gesamtimplikationen vorgestellt und können jeweils individuell in einzelnen Artiekln näher beschrieben werden. In der englischen und spanischen Wikipedia is dies auch so. Nicht löschen. --Neoneo13 12:38, 1. Feb 2006 (CET)

Vermutlich durch einen Link in Stromliefervertrag entstanden, m.E. handelt es sich jedoch um kein sinnvolles Lemma, da das Stromnetz nicht das einzige Netz ist, das genutzt wird - dementsprechend wird der Begriff wohl in den unterschiedlichsten Bereichen verwendet. -- srb  12:45, 1. Feb 2006 (CET)

Redirect auf Netzagentur? --DINO2411 ... Anmerkungen? 14:57, 1. Feb 2006 (CET)

Keine Solokariere, kein Mehrwert zu Texas. --Fight 13:17, 1. Feb 2006 (CET)

Einen Mehrwert gäbe es wenn es überhaupt ein Artikel wäre (mit Sätzen und so, wie Benutzer:Katharina zu schreiben pflegte) --Trollaccount 13:25, 1. Feb 2006 (CET)
Und bitte dem Benutzer:Arany@arcor.de die Verwendung der Sätze erklären. Wenn ich oder Dickbauch oder AN oder (...) es machen, wird wieder genörgelt. --Trollaccount 13:27, 1. Feb 2006 (CET)
Hab mal iwiki & IMDb eingetragen - da scheint mir doch was möglich zu sein. 7 Tage oder löschen -- srb  15:44, 1. Feb 2006 (CET)
Vollständige Sätze fehlen nach wie vor. Den Autor hat ebenfalls niemand angesprochen - darf ich fragen, wieso eigentlich? --Trollaccount 16:13, 1. Feb 2006 (CET)

Unverständlicher Artikel mit Hang zu wirrem Zeugs. Wurde vom Ersteller direkt mit den Bausteinen versehen. Er ist wohl auch mit dem Werk unzufireden. --((ó)) Käffchen?!? 13:26, 1. Feb 2006 (CET)

Löschen, die Coaching-Experten dem Benutzer:OZ schicken --Trollaccount 13:30, 1. Feb 2006 (CET)
Das Ergebnis der Untätigkeit der Coaching-Experten. Ich spreche mal selber den Benutzer:OZ an, dann kommen 50 Wikiliebe-Experten angerannt, mich anzumachen... --Trollaccount 16:05, 1. Feb 2006 (CET)

Verarschung. Keine Relevanz. Wissenschaftlich nicht gesicherte Ansammlung komische Wörter. --+LA 13:55, 1. Feb 2006 (CET)

  • Habe mir gerade mal den Artikel zu Onomatapoese in der (wohl führenden) englische Wikipedia-Version angeschaut und ich muss feststellen, dass in diesem Artikel eine noch viel größere Anzahl an Lautmalereien aufgelistet werden. Da finde ich diese Lösung schon sinnvoller: Einen Lexikon-Artikel, der den Begriff hinreichend beschreibt und zusätzlich eine - sicher noch verbesserungsfähige - Liste mit den verschiedenen Ausdrücken, die schließlich ein Stück deutscher Sprachgeschichte dokumentiert.

Im übrigen finde ich die Ausdrucksweise der bisherigen Kritiker in dieser Diskussion ziemlich unhöflich! Hoffentlich wird diese Diskussion nun etwas sachlicher weitergeführt!

G.S. 01.02.06; 15:20 h

ein Stück deutscher Sprachgeschichte - Das kann man sicher bei Bedarf so sehen. Dann darf allerdings vom Artikel auch eine sprachwissenschaftliche Herangehensweise erwartet werden. Davon ist weit und breit noch nichts zu entdecken. --Carlo Cravallo 15:49, 1. Feb 2006 (CET)

Erklärt Lemma nicht. --+LA 14:03, 1. Feb 2006 (CET)

Da die Ablehnung so groß ist, würde ich sagen beenden wir das hier und ich mache es in Zukunft alles manuell. Soll nicht mein Problem sein. --Kenwilliams QS - Mach mit! 14:10, 1. Feb 2006 (CET)

löschen - ein guter und sinnvoller Löschantrag --+LA 14:12, 1. Feb 2006 (CET)

Die Meinungsbilder usw. löschen zu wollen ist eine Unsitte. Einfach abwarten und archivieren. --Trollaccount 14:20, 1. Feb 2006 (CET)

Nette Geschichte, aber zu wenig für Wikipedia. Wen hat er mordet? Wie kams zu seiner Verhaftung? Was ist das Besondere an ihm? Jeden Wurm muß man hier einzeln aus der Nase ziehen ... :-((( --+LA 14:10, 1. Feb 2006 (CET)

Weniger als 7 Tage, dann... --Trollaccount 14:22, 1. Feb 2006 (CET)


Reliquien-Geschichte, schlechtest mögliche Erklärung dieser Sache, alles in falschem Zusammenhang, Infos fehlen, abgefressene Satzführung, mach weg den Mist! --+LA 14:19, 1. Feb 2006 (CET)

Soso, die Muhammad-Karikaturen waren also Karikaturen von Muhammad. Mehr steht leider nicht drin. Am besten weg. Thorbjoern 14:22, 1. Feb 2006 (CET)
Löschantrag war zwischenzeitlich von IP 212.99.204.33 entfernt worden. Thorbjoern 14:22, 1. Feb 2006 (CET)
Redundant zu Info in Jyllands-Posten. Kein eigenes Lemma notwendig - Löschen --Carlo Cravallo 14:57, 1. Feb 2006 (CET)
In dieser Form mit Löschen einverstanden. Bin aber der Meinung, die Geschichte sollte dokumentiert, erklärt und kontextualisiert werden. Immerhin hat's einen Aktualitäts-Eintrag auf der Startseite. Habe leider keine Zeit, meinen angefangenen Artikel weiterzuführen, komme vielleicht später dazu, lade aber natürlich ein, ihn auszubauen. Und gegen "abgefressene Satzführung" muss ich protestieren. Oschi 15:42, 1. Feb. 2006

Nukular (erl., schnellgelöscht)

Unklare Anekdote, nicht besonders verständlich erklärt, wer weiß, obs stimmt ... --+LA 14:25, 1. Feb 2006 (CET)

Wirres Zeug, als solches schnellgelöscht, die gleiche IP stellte auch Unfug wie Verenadoof ein. Grüsse,--Michael 14:27, 1. Feb 2006 (CET)

Braucht scheinbar ne Brotzeit ... --+LA 14:30, 1. Feb 2006 (CET)

Hochtrabendes Kauderwelsch, gestelzter Mist. Inhaltlich unklar, kann von niemandem kapiert werden. Ab in die Tonne! --+LA 14:28, 1. Feb 2006 (CET)

Werbung, leider unvollständig. Preisliste fehlt. --jergen ? 14:40, 1. Feb 2006 (CET)

Enzyklopädisch völlig irrelevant. Löschen. --TMFS 14:42, 1. Feb 2006 (CET)
Auf die Website gehen, Online-Shop, dort gibt es die Preise. Darf ich den Antrag als erledigt markieren? ;) --Trollaccount 14:59, 1. Feb 2006 (CET)

Eine "Wetten dass"-Wettkönig scheint mir die nötige Relevanz nicht zu besitzen. --TMFS 14:45, 1. Feb 2006 (CET)

Werbung, kein Enzyklopädieartikel, entweder umschreiben und versachlichen, oder ab in die Tonne --+LA 14:44, 1. Feb

Lobenswert aber ereicht nicht die Relevanzkriterien für Vereine. löschen --Achak 15:03, 1. Feb 2006 (CET)

  • Ich bin zwar kein Spezialist für Fußball, aber bei einem Nationalspieler, der nur ein einziges Nationalspiel bestritt (das zudem schon einige Jahre zurückliegt), dürfte es an der nötigen Relevanz fehlen. Makemake 14:51, 1. Feb 2006 (CET)
Spieler in diversen Profiligen. Damit nach Wikipedia:Relevanzkriterien relevant. Behalten --Carlo Cravallo 15:01, 1. Feb 2006 (CET)

Landerl hat lt. Artikel bei 2 niederländischen, einem portugiesischem und einem österreichischem Erstligisten gespielt. Sollte für die Relevanz allemal reichen. behalten --Fight 15:05, 1. Feb 2006 (CET)


Reine Tabelle die gut in übergeordnetes Lemma Schlaf integriert werden kann.--Eusyllis 14:59, 1. Feb 2006 (CET)

Na hier wäre die Quelle mal interessant. Da hat der Autor doch sicher nicht selbst Feldforschung betrieben...
Die letzte Spalte ist außerdem überflüssig, offensichtlich sind bei Säugetieren immer beide Lider geschlossen und bei den Vögeln scheinbar nicht. Und die Fruchtfliege ist offenbar böse, denn "böse Tiere haben keine Lieder". --Abe Lincoln 15:18, 1. Feb 2006 (CET)

Wichtige Tabelle in Verhaltensbiologie. behalten --+LA 15:52, 1. Feb 2006 (CET)

überflüssiger Redir. auf Zigarette. -- Toolittle 15:13, 1. Feb 2006 (CET)

gehört allenfalls ins Wiktionary. löschen -- seismos 15:41, 1. Feb 2006 (CET)

Fluppe kannste gleich mit löschen. Wird nicht gebraucht. --+LA 15:50, 1. Feb 2006 (CET)

Erklärt das Lemma nicht. --jergen ? 15:16, 1. Feb 2006 (CET)

Relevanz ist nicht erkennbar. --jergen ? 15:16, 1. Feb 2006 (CET)

Die Relevanz ist, dass es sich um das größte Wohnheim in HH handelt, in das jährlich Studierende aus aller Welt ziehen. Ein Wikipediaartikel wird eine interessante Vorbereitung für diese Studierende sein.

Desweiteren handelt es sich hier um ein Projekt, an dem sich das gesamte Wohnheim beteiligen wird. Der Artikel wird zumal bald auf Englisch, Spanisch und Portuguisisch erhältlich sein. behalten

"Ein Wikipediaartikel wird eine interessante Vorbereitung für diese Studierende sein." - Kann sich die Uni keine Website leisten, auf der man die Wohnheime auflisten könnte?
"Der Artikel wird zumal bald auf Englisch, Spanisch und Portuguisisch erhältlich sein." - Ich freue mich auf die LAs dort. --Trollaccount 15:47, 1. Feb 2006 (CET)

Relevanz ist nicht erkennbar. --jergen ? 15:16, 1. Feb 2006 (CET)

Bürgermeister einer Gemeinde von nicht ganz 7200 Einwohnern - löschen --212.202.113.214 15:38, 1. Feb 2006 (CET)

Dorfbürgermeister mach weg +LA 16:08, 1. Feb 2006 (CET)

überflüssiger Redir., im übrigen müsste es dann wenigstens Juno Sospita heißen. -- Toolittle 15:19, 1. Feb 2006 (CET)

Es gibt sonst keine weitere Sospita.

Der redir war von mir, nachdem ich die in der Versionsgeschichte dort aufgeführte, etwas gestelzte Abhandlung von Benutzer:Geiserich in Juno eingearbeitet hatte. Laß den Geiserich in Ruhe, der macht seit langem gute Arbeit, ist aber etwas eigenartig drauf. Das ist schon okay so. --+LA 15:47, 1. Feb 2006 (CET)

Stefanie Kloß Wiedergänger SLA gestellt

Redir-Zirkel: von Stefanie Kloß auf Silbermond, von dort hierher zurück, das ergibt keinen Sinn. -- Toolittle 15:23, 1. Feb 2006 (CET)

Mag der Name des Einstellers (+LA) Programm sein? SLA wegen Dummfugs gestellt. Ist ausserdem mit Löschdiskussion vom 2.Januar gelöscht worden --212.202.113.214 15:36, 1. Feb 2006 (CET)

Das Artikel ist gelöscht worden, nciht der redirekt. Namen von Bandmitgliedern sollen auf die Band redirektet und dann gesperrt werden, damit die schwachsinigen Personenartikel etwas seltener werden. Meist haben Bandmitglieder sonst nichts relevantes, als nur eben Mitglied dieser Band zu sein, werden aber ständig wieder von Neulingen eingestellt. +LA 15:51, 1. Feb 2006 (CET)

was soll ein Redir. von Schlafbedürfnis auf Schlaflabor? -- Toolittle 15:29, 1. Feb 2006 (CET)

Schlafbedürfnis ist ein Parameter, der im schlaflabor gemessen wird. So wie Abgasmenge ein Parameter ist, der bei der ASU gemessen wird. --+LA 15:48, 1. Feb 2006 (CET)

war unbegründeter SLA von +LA. Müsste eigentlich "nur" überarbeitet werden, daher behalten. -- Toolittle 15:38, 1. Feb 2006 (CET)

Dann mach doch einen Überarbeiten-Baustein rein und warte, bis diese reinkopierte URV wikifiziert und umgeschrieben wird! --+LA 15:57, 1. Feb 2006 (CET)

Falschgeschriebenes Lemma, keine Quellenangaben, teilweise unverständlich und von zweifelhafter Relevanz. -- seismos 15:47, 1. Feb 2006 (CET)

Alle Bemerkungen stimmen. Und der Löschgrund? ;) --Trollaccount 15:57, 1. Feb 2006 (CET)
Hm, reicht das nicht aus, wenn man alles zusammen nimmt? Vielleicht wird der Artikel ja noch überarbeitet in den nächsten 7 Tagen. Wenn nicht, wüsste ich nicht, was der in der WP soll... -- seismos 16:13, 1. Feb 2006 (CET)

Selbstdarstellung voller privater Anekdoten und Werbe-Links. Relevanz der "Werke" nicht nachvollziehbar. - Gruß --logo 16:02, 1. Feb 2006 (CET)

POV, deutschlandlastig, willkürlich --Trickstar 16:08, 1. Feb 2006 (CET)

Ein Redirect auf FC Schalke 04 ;) oder löschen --Trollaccount 16:10, 1. Feb 2006 (CET)